EP0710301A1 - Spinnvorrichtung und steuer- sowie regeleinrichtung für die spinnvorrichtung - Google Patents

Spinnvorrichtung und steuer- sowie regeleinrichtung für die spinnvorrichtung

Info

Publication number
EP0710301A1
EP0710301A1 EP94918737A EP94918737A EP0710301A1 EP 0710301 A1 EP0710301 A1 EP 0710301A1 EP 94918737 A EP94918737 A EP 94918737A EP 94918737 A EP94918737 A EP 94918737A EP 0710301 A1 EP0710301 A1 EP 0710301A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
rotationally symmetrical
spinning device
symmetrical element
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94918737A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0710301B1 (de
Inventor
Karl Boden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Publication of EP0710301A1 publication Critical patent/EP0710301A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0710301B1 publication Critical patent/EP0710301B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/66Cap arrangements
    • D01H7/68Cap constructions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/42Guards or protectors for yarns or threads, e.g. separator plates, anti-ballooning devices
    • D01H1/427Anti-ballooning cylinders, e.g. for two-for-one twist machine

Definitions

  • the invention relates to a spinning device with a spool fastened to a rotatable spindle for receiving the thread, with a thread guide, which detects the incoming thread and is arranged centrally to the spool, with a freely floating, magnetically supported, concentrically surrounding the spool.
  • the invention further relates to a control and regulating device for such a spinning device.
  • the spinning device of the type mentioned is known from DE-OS 41 03 369.
  • the thread is guided inside in the spinning or twisting ring, so that it also serves as a balloon limiter.
  • an eyelet-like thread guide is provided in the area of the lower front end, which can be an inwardly projecting component.
  • the spinning or twisting ring extends over a greater axial length of the coil. stretches and is kept floating for stabilization over two axially spaced magnetic bearings, both magnetic bearings being radially active magnetic bearings.
  • the object of the invention further relates to a control device and a regulating device which allow the advantages of the spinning device according to the invention to be optimally used.
  • the rotationally symmetrical element is tubular and is provided with an inwardly directed collar on the end face facing the incoming thread outside the area of the bobbin, is held on its part surrounding the spool by means of a radially active, axially passive magnetic bearing surrounding the element and is held on the collar on the end facing the incoming thread by means of a radially stable, axially unstable magnetic bearing.
  • the radially active, axially passive magnetic bearing which comprises the rotationally symmetrical element at its lower part, can be, for example, a magnetic bearing which axially magnetizes the element, which at least partially consists of ferromagnetic material, in its axial direction by means of a surrounding element
  • the radially stable, axially unstable magnetic bearing can consist of two ring-shaped permanent magnets arranged concentrically to the axis of the coil, one of which is attached to the collar and thus rotates with the element and the other, opposite the first, is fixed from the outside is appropriate.
  • the rotationally symmetrical element is thus suspended in the axial direction in the axially unstable magnetic bearing. It gets its axial stability from the interaction of the two magnetic bearings.
  • the sensors for detecting the axial deviations of the rotationally symmetrical element are used in conjunction with the downstream electronic device to measure the thread tension.
  • the collar on the upper part of the rotationally symmetrical element serves on the one hand to attach the upper magnetic bearing, but also leads to a calming of the air circulation in the interior of the element, which has an energy-saving effect.
  • the energy-saving effect is further increased in a very advantageous embodiment of the spinning device, in which the thread facing the incoming thread
  • the end of the rotationally symmetrical element is closed by the collar except for a central, round recess forming the thread guide arranged centrally to the bobbin.
  • the centrally arranged thread guide is formed by the central recess and therefore rotates with the element. The friction of the thread on the thread guide, as occurs when the thread guide is stationary, and which does not only have a negative effect on the winding process, but also on the process of
  • the rotationally symmetrical element which tapers upwards, is conical.
  • the aim is to
  • the resulting smaller, average diameter of the element has an energy-saving effect due to the lower moment of inertia.
  • a very advantageous embodiment of the spinning device is designed according to claim 4 such that the axial relative movement between the rotationally symmetrical element and the spindle takes place in such a way that the spindle is pushed into the rotationally symmetrical element when the yarn is being wound up.
  • the winding process begins at the lower part of the spool, and the element and the spool move in such a way that the winding process continues upwards.
  • the coil that grows is located outside the rotationally symmetrical element, which has the consequence that the aerodynamic losses increase sharply with increasing length and diameter of the coil.
  • the coil that increases in diameter and length during the winding process is formed within the rotationally symmetrical element. Since the element and coil rotate in the same direction of rotation at almost the same speed the aerodynamic losses of the coil - compared to the usual transport movement of the coil and element during the winding process - kept small.
  • the protective tube is also provided on the end face facing the incoming thread with an inwardly directed collar to which the radially stable, axially unstable magnetic bearing is fastened.
  • the air gap between the rotationally symmetrical element and the protective tube has a width of no more than 2-10 mm.
  • a version in which a connecting piece for a suction device is attached to the protective tube serves to further reduce air friction. By generating negative pressure in the space between the element and the protective tube, the air friction losses are further reduced.
  • an embodiment has proven to be expedient in which a tube extending between the thread guides and arranged on the inner wall of the element is provided for receiving the thread guided within the element. This embodiment enables the yarn end to be sucked through the tube to facilitate the piecing process. It goes without saying that the rotationally symmetrical element, which additionally has the tube, must be balanced.
  • an embodiment can be used in which the thread guide arranged on the rotationally symmetrical element and leading the thread to the bobbin is designed as a runner running around the inner circumference of the element.
  • This embodiment is particularly suitable for measuring the thread tension by means of the sensors and the downstream electronic device.
  • a relative movement between the rotor and the rotationally symmetrical element only occurs during the piecing phase. Because of its low inertia, the rotor will follow the rotation of the driven part very quickly, however, at the same rotational speed of the two parts, they no longer move relative to the rotationally symmetrical element. The situation after the piecing phase is thus the same as with a thread guide fixedly arranged on the element, so that during the
  • the longitudinal expansion of the rotationally symmetrical element makes it possible to provide it with an electric motor drive. Its sole use - and not also the drive of the spindle - is advantageous insofar as the spindle has a lower moment of inertia than the rotationally symmetrical element due to its smaller size and weight, so that the thread tension in the piecing phase is lower is than with the sole drive of the spindle.
  • control device which has technical means for executing a program that takes into account the change in the thread tension that usually occurs during an operating cycle, the driving torques of the rotationally symmetrical element and the spindle are changed accordingly.
  • the control program contains the knowledge obtained by means of the sensors for measuring the thread tension that is usually obtained during piecing and during the spinning phase (here, for example, due to the changing torque of the bobbin) changing thread tension forces which can be kept low by correspondingly changing the drive torques of the spindle and / or rotationally symmetrical element.
  • the control device is expediently used in the same way as the control device in a spinning device in which both the spindle and the element have an electromotive drive. It is characterized by an electronic device which uses the measurement signals of the sensors for measuring the thread tension as a reference variable for stabilizing and possibly changing the thread tension and accordingly changes the drive torques of the spindle and / or the rotationally symmetrical element.
  • Embodiments of the spinning device according to the invention are shown schematically in the drawing and explained in more detail below.
  • FIG. 1 shows a spinning device with a magnetically mounted, rotationally symmetrical element and a co-rotating, centrally arranged thread guide
  • Figure 2 shows a spinning device according to Figure 1 with protective tube
  • FIG. 3 shows a spinning device with a magnetically mounted, rotationally symmetrical element with an inner tube
  • FIG. 4 shows a spinning device with a rotationally symmetrical element made of steel which is adapted to the diameter of the spindle
  • Figure 5 with a spinning device according to Figure 2
  • FIG. 6 shows a spinning device with a measuring device for determining the thread tension (consisting of sensors and a downstream electronic device); 7 shows a spinning device according to FIG. 1 with an " electromotive drive of rotationally symmetrical element and spindle and protective tube and with a control device; FIG. 8 shows a spinning device according to FIG. 1 with an additional electromotive drive of the rotationally symmetrical element through the
  • Electromagnet system of the radial stabilization device of the radially active magnetic bearing 9 shows a spinning device according to FIG. 1, in which the axial relative movement between the rotationally symmetrical element and the spindle takes place in such a way that the spindle is pushed into the element when the yarn is being wound up.
  • the coil 2 attached to the spindle 1 is surrounded concentrically by the cup-shaped rotationally symmetrical element 3.
  • the thread guide 4 which guides the thread 5 to the bobbin 2, is fastened to the lower, open end face of the pot 3.
  • This thread guide can have the shape of a hook as a deflection eyelet or be a bore.
  • the upper end face of the pot 3 is closed except for the central recess 6, which forms the centrally arranged thread guide.
  • Spindle 1 is mounted in a foot bearing 7 arranged concentrically to the central axis and is provided with an electromotive drive 8.
  • the pot (or the rotationally symmetrical element) 3 is magnetically supported freely floating without a drive: the lower, radially stable, axially unstable magnetic bearing 9 comprising the rotationally symmetrical element consists of electromagnetic means arranged in a ring around the element. These can be excited by means of an electronic control device (not shown in the drawing), which are connected to sensors that detect radial deviations of the rotationally symmetrical element.
  • the rotationally symmetrical element consists in its lower part 10 of ferromagnetic material.
  • the bearing stator unit is attached to the pot bench 11. This magnetic bearing corresponds to the storage described in DE-PS 24 20 825.
  • the foot bearing 7 and the pot bench 11 (and thus the parts firmly connected to the pot bench) can be moved in the vertical direction.
  • the upper magnetic bearing consists of the concentric
  • Damping element 14 is arranged in the air gap between the magnets 12 and 13, which are preferably magnetized in the axial direction, and is firmly connected to the latter. Both (permanent magnet 13 and damping element 14) are connected via a mechanical connection (not shown in the drawing) to the lower magnetic bearing 9 or the pot bench 11.
  • the so-called fuse 15 as the starting material for the spinning process, is transported from the drafting device 16 to the spinning zone 17 at a constant delivery speed.
  • the spun material e.g. cotton
  • the torque exerted by the rotating pot 3 on the yarn 5 (indicated by the arrow) effects the desired twisting of the fibers to form a solid yarn 5.
  • This yarn is transferred to the axis of rotation by the yarn guide 6 rotating with the pot guided and moves in the interior of the pot to the deflection eyelet 4 (thread guide 4).
  • the pot 3 is driven by thread forces which are transferred from the yarn piece between the bobbin 2 and the thread guide 4 to the pot.
  • the speed of the pot adjusts itself automatically to the speed of the bobbin and is smaller than the speed of the bobbin or spindle due to the yarn transport.
  • the speed difference increases with increasing delivery speed and decreases with increasing coil diameter.
  • the yarn 5 is deposited on the bobbin in layers by controlled axial relative movement between the bobbin and the pot. This movement can take place, on the one hand, by axially moving the bearing stator 7 when the pot 3 is stationary, or by axially moving the pot bench 11 when the bearing pot 7 is at a standstill. Overlapping of the transport movements is also possible.
  • the first variant is preferred because here the thread length between the rotating thread guide 6 and the fixed knitting 16 remains constant. In the two other variants, this thread length changes periodically, which results in undesirable periodic quality fluctuations in the thread.
  • FIG. 2 shows an embodiment of the
  • the protective tube 18 is designed as a closed housing that surrounds the pot on the outside. In addition to the protective function, it lowers the noise level and the air friction on the rotating pot. It can also be used in a variant not shown in the drawing to accommodate emergency running bearings for the pot 3.
  • a tube 19 is attached to the inner wall of the rotationally symmetrical element 3, in which the
  • the spindle 1 is driven by the electric motor 8, the thread guided in the wing 19 (tube 19) takes the pot 3 with it.
  • This embodiment variant enables the yarn end to be sucked through the tube 19 to facilitate the piecing process.
  • the collar at the upper end of the element 3 is directed upwards and forms the centrally arranged thread guide 6 with its upper end.
  • the design of the upper magnetic bearing corresponds to the design according to FIG. 2.
  • Figure 4 shows an embodiment of the spinning device in which the rotationally symmetrical
  • Element 3 is approximated in its diameter to the diameter of the spindle 2.
  • element 3 is made of steel, so that the separate permanent magnet 12 (which is replaced by the upper part of element 3) is omitted.
  • the embodiment variant shown in FIG. 5 is based on the embodiment variants of the spinning device shown in FIG.
  • an electromagnetic drive, the drive 20 is also provided for the rotationally symmetrical element 3, which for this reason consists entirely of ferromagnetic material. Both drives are operated via a common generator 21.
  • the rotationally symmetrical element 3 is also a rotor for the electromagnetic drive stator 20.
  • Such a magnetic bearing variant is in "K. Boden:” Wide-Gap, Electro-Permanent Magnetic Bearing System with Radial Transmission of Radial and Axial Forces "in “Magnetic Bearings”, Proc. of the First Boarding School. Sy p., ETH Zurich, 6-8. June 1988, ed. G. Schweitzer, pp. 41-52, Springer Verlag Berlin - Heidelberg 1989 ".
  • One of the motors is a synchronous drive, the other an asynchronous drive, so that the speed difference required for winding the thread 5 onto the bobbin 2 can be set freely.
  • the drive motor for the spindle 1 can also be omitted.
  • the pot then rotates at a constant speed.
  • the yarn thus undergoes a correspondingly even twist.
  • the bobbin 2 is dragged along by the yarn and lags behind the pot 3.
  • the thread forces during the piecing process are relatively small due to the relatively small moment of inertia of the spindle and the empty bobbin.
  • a pipe socket 22 is shown on the protective tube 18 for connection to a pump.
  • FIG. 6 shows the spinning device with a measuring device for determining the thread tension.
  • This measuring device consists of sensors 23 for detection the axial deviations of the rotationally symmetrical element from its desired position and the connected electronic device 24.
  • the sensors 23 are attached to an edge of the part 10 of the rotationally symmetrical element consisting of ferromagnetic material.
  • the electronic device is part of the electronics of the magnetic bearing, which also uses the signals from the sensors 23.
  • the bearing sensor system thus has a double function in this case.
  • FIG. 7 shows the embodiment of the spinning device according to FIG. 5 additionally with the measuring device according to FIG. 6.
  • the signals supplied by the sensors 23 are used and used in an electronic device 25, which is part of the measuring device but also a control device, as a reference variable for the control to minimize the thread tension by changing the drive torque of the drives 8 and / or 20 and thus of the spindle 1 and / or rotationally symmetrical element 3.
  • FIG. 8 shows an embodiment of the
  • Spinning device which - apart from the missing protective tube 18 - differs from the variant shown in FIG. 5 in that instead of the electronic drive 20 the magnetic bearing system forms the drive system.
  • FIG. 9 shows an embodiment of the spinning device which differs from the variant shown in FIG. 1 by a different relative movement of rotationally symmetrical element 3 and spindle 1 differs during the winding process.
  • the yarn is wound onto the spindle, beginning at its upper part, and the spindle is pushed into the rotationally symmetrical element.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spinnvorrichtung mit einer an einer drehbaren Spindel (1) befestigten Spule (2) zur Aufnahme des Fadens (5). Dieser wird von einem zentrisch angeordneten Fadenführer (6) erfaßt und innerhalb eines freischwebend gelagerten, rotationssymmetrischen Elementes (3) zu einer mit dem Element (3) rotierenden zweiten Fadenführer (4) geleitet. Von dort wird er zur Spule (2) geführt und während der Relativbewegung zwischen Spule (2) und Element (3) auf dieser aufgewickelt. Erfindungsgemäß ist das rotationssymmetrische Element (3) rohrförmig. Es ist an seinem die Spule (2) umfassenden Teil mittels eines radial aktiven, axial passiven Magnetlagers (9) und an der dem ankommenden Faden zugewandten Stirnseite mittels eines radial stabilen, axial instabilen Magnetlagers (12, 13, 14) gehalten. Des weiteren sind Sensoren (23) zur Erfassung der axialen Abweichungen des Elementes (3) von seiner Sollage als Maß für die sich verändernde Fadenzugkraft vorgesehen und diesen eine elektronische Einrichtung (25) nachgeschaltet.

Description

B e s c h r e i b u n g
Spinnvorrichtung und Steuer- sowie Regeleinrichtung für die Spinnvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spinnvorrichtung mit einer an einer drehbaren Spindel befestigten Spule zur Aufnahme des Fadens, mit einem, den ankommenden Fa¬ den erfassenden, zentrisch zur Spule angeordneten Fadenführer, mit einem die Spule konzentrisch umgeben¬ den, frei schwebend magnetisch gelagerten, rotations¬ symmetrischen Element und mit einer mit dem Element ro¬ tierenden, zweiten Fadenführung, die am rotationssymme¬ trischen Element so angeordnet ist, daß sie den während der Rotation innen am Element anliegenden Faden von in¬ nerhalb des rotationssymmetrischen Elements erfaßt, zur Spule führt und während der Relativbewegung zwischen Spule und Element auf diese aufwickelt. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Steuer- und eine Regel- einrichtung für eine solche Spinnvorrichtung.
Die Spinnvorrichtung der eingangs bezeichneten Art ist aus der DE-OS 41 03 369 bekannt. Bei einer speziellen Ausführungsform wird vorgesehen, daß der Faden innen in dem Spinn- oder Zwirnring geführt ist, so daß dieser gleichzeitig als ein Ballonbegrenzer dient. In diesem Falle wird dann im Bereich des unteren Stirnendes ein ösenartiger Fadenführer vorgesehen, der ein nach innen ragendes Bauteil sein kann. Es wird ferner eine weitere Ausführungsform angegeben, bei der sich der Spinn- oder Zwirnring auf eine größere axiale Länge der Spule er- streckt und zur Stabilisierung desselben über zwei in axialem Abstand angeordnete Magnetlager schwebend ge¬ halten wird, wobei es sich bei beiden Magnetlagern um radial aktive Magnetlager handelt.
Mit dieser bekannten Spinnvorrichtung kann ein Teil der Probleme als gelöst angesehen werden, die allgemein beim Ringspinnen auftreten. Die Probleme ergeben sich im wesentlichen aus der Reibung zwischen Ring und dem üblicherweise verwendeten Läufer, der Belastung des
Garnes durch kurzfristige Spannungsspitzen sowie Faden¬ zugkräfte im Ballon (CM. Bringer: "Rotierende Ringe beim Ringspinnen" / Fortschrittsberichte der VDI-Zeit- schriften, Reihe 3, Nr. 93; D'dorf: VDI-Verlag 1984). So wird beispielsweise durch den Einsatz des magnetisch gelagerten Ringes (des rotationssymmetrischen Elemen¬ tes) mit Fadenführer die Gleitreibung zwischen Ring und Läufer vermieden. Die Ausbildungsform mit dem zweifach gelagerten Spinn- oder Zwirnring verhindert zwar ein Verkanten des Ringes, ist jedoch aufwendig und teuer.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Spinnvorrichtung zu schaffen, die preisgünstig in der Herstellung und energiesparend im Betrieb ist sowie eine bessere Faden- bzw. Garnqualität ermöglicht. Die Aufgabe der Erfindung bezieht sich ferner auf Steuereinrichtung und eine Regeleinrichtung, die es erlauben, die Vorteile der Spinnvorrichtung gemäß der Erfindung optimal zu nutzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das rotationssymmetrische Element rohrförmig ist und auf der dem ankommenden Faden zu¬ gewandten Stirnseite außerhalb des Bereichs der Spule mit einem nach innen gerichteten Kragen verse- hen ist, an seinem die Spule umfassenden Teil mittels eines das Element umgebenden, radial aktiven, axial passi¬ ven Magnetlager gehalten ist und auf der dem ankommenden Faden zugewandten Stirnseite am Kragen mittels eines radial stabilen, axial in¬ stabilen Magnetlagers gehalten wird. - Sensoren (23) zur Erfassung der axialen Abweichungen des rotationssymmetrischen Elementes (3) von seiner Soll-Lage als Maß für die sich verändernde Faden- Zugkraft in Verbindung mit einer den Sensoren nach¬ geschalteten elektronischen Einrichtung (24, 25), die die Signale der Sensoren aufnimmt, verstärkt und weiterleitet.
Das radial aktive, axial passive Magnetlager, das das rotationssymmetrische Element an seinem unteren Teil umfaßt, kann beispielsweise ein Magnetlager sein, das das wenigstens teilweise aus ferromagnetischem Material bestehende Element in seiner Axialrichtung mittels eines ihn umgebenden, axial magnetisierten
Permanentmagnetes schwebend hält und in radialer Rich¬ tung mittels ringförmig um es herum angeordneter elek¬ tromagnetischer Mittel stabilisiert. Diese elektromag¬ netischen Mittel sind mittels einer elektronischen Re- geleinrichtung erregbar, die mit Sensoren verbunden ist, die radiale Abweichungen des rotationssymmetri¬ schen Elementes erfassen. Ein derartiges Magnetlager ist in der DE-PS 24 20 825 beschrieben.
Das radial stabile, axial instabile Magnetlager kann dagegen aus zwei ringförmigen, konzentrisch zur Achse der Spule angeordneten Permanentmagneten bestehen, von denen der eine am Kragen angebracht ist und somit mit dem Element mit rotiert und der andere, dem ersten ge- genüberliegend, von außen fest angebracht ist. Das rotationssymmetrische Element ist somit in axialer Richtung im axial instabilen Magnetlager federnd aufge¬ hängt. Seine axiale Stabilität erhält es durch das Zu- sammenspiel der beiden Magnetlager.
Die Sensoren zur Erfassung der axialen Abweichungen des rotationssymmetrischen Elementes dienen in Verbindung mit der nachgeschalteten elektronischen Einrichtung der Messung der Fadenzugkraft.
Der Kragen am oberen Teil des rotationssymmetrischen Elementes dient einerseits der Anbringung des oberen Magnetlagers, führt darüber hinaus aber auch zu einer Beruhigung der Luftzirkulation im Inneren des Elemen¬ tes, was sich energiesparend auswirkt.
Der Energiespareffekt wird noch verstärkt bei einer sehr vorteilhaften Ausführungsform der Spinnvorrich- tung, bei der die dem ankommenden Faden zugewandte
Stirnseite des rotationssymmetrischen Elementes durch den Kragen bis auf eine zentrale, runde, den zentrisch zur Spule angeordneten Fadenführer bildende Aussparung geschlossen ist. Bei dieser topfformartigen Ausbildung des Elementes wird der zentrisch angeordnete Fadenfüh¬ rer durch die zentrale Aussparung gebildet und rotiert daher mit dem Element mit. Die Reibung des Fadens am Fadenführer, wie sie bei feststehendem Fadenführer auf¬ tritt, und die sich nicht nur negativ auf den AufWickelvorgang, sondern auch auf den Vorgang des
Spinnens (es entsteht ein störendes Drehmoment am Fa¬ den) auswirkt, entfällt bei dieser erfindungsgemäßen Version des Elementes. Es verbleibt lediglich die aus der Längsbewegung des Fadens resultierende Reibung. Die Drehung des Fadens, die sich aus dem Aufwickeln er¬ gibt, pflanzt sich nunmehr unverfälscht in die Spinn¬ zone fort. Daraus resultieren eine hohe Garnfestigkeit in der Spinnzone bei kleinem Garnspannungsniveau, höhe- re Garndehnung, geringere Haarigkeit des Haares und schließlich auch geringere Fadenbruchzahlen.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist das rotationssymmetrische Element, sich nach oben verjün- gend, konisch gestaltet. Dabei wird angestrebt, die
Spindel mit möglichst geringem Abstand zu umfassen. Der dadurch erzielte geringere, mittlere Durchmesser des Elementes wirkt sich infolge des geringeren Trägheits¬ momentes energiesparend aus.
Eine sehr vorteilhafte Ausführungsform der Spinnvor¬ richtung ist gemäß Anspruch 4 derart gestaltet, daß die axiale Relativbewegung zwischen rotationssymmetrischem Element und Spindel derart erfolgt, daß die Spindel beim Aufwickeln des Garnes in das rotationssymmetrische Element hineingeschoben wird.
Üblicherweise beginnt der Aufwickelvorgang am unteren Teil der Spule, und Element und Spule bewegen sich der- art, daß sich der Aufwiekelvorgang nach oben fortsetzt. Die dabei wachsende Spule befindet sich außerhalb des rotationssymmetrischen Elementes, was zur Folge hat, daß die aerodynamischen Verluste mit zunehmender Länge und Durchmesser der Spule stark anwachsen.
Bei der Spinnvorrichtung gemäß Anspruch 4 dagegen ent¬ steht die beim Aufwickelvorgang in Durchmesser und Länge wachsende Spule innerhalb des rotationssymmetri¬ schen Elementes. Da Element und Spule in gleicher Dreh- richtung mit nahezu gleicher Drehzahl rotieren, werden die aerodynamischen Verluste der Spule - im Vergleich zur üblichen Transportbewegung von Spule und Element während des AufWickelvorganges - klein gehalten.
Zwar ist bereits dadurch, daß der Faden an der Innen¬ seite des rotationssymmetrischen Elementes geführt wird und das Element als Ballonbegrenzter wirkt, die Reibung insgesamt verringert worden, da die Luftreibung an der Elementaußenseite kleiner ist als die Reibung eines ausgeprägten Fadenballons. Bei einer weiteren Ausfüh¬ rungsform der Spinnvorrichtung gemäß der Erfindung, bei der das rotationssymmetrische Element von einem fest¬ stehenden Schutzrohr umgeben ist, werden die Luftrei¬ bungsverluste jedoch noch weiter gesenkt.
Dabei ist es zweckmäßig, daß auch das Schutzrohr auf der dem ankommenden Faden zugewandten Stirnseite mit einem nach innen gerichteten Kragen versehen ist, an dem das radial stabile, axial instabile Magnetlager be- festigt ist.
Zweckmäßig ist ferner, daß der Luftspalt zwischen rota¬ tionssymmetrischem Element und Schutzrohr eine Breite von nicht mehr als 2 - 10 mm aufweist.
Einer weiteren Verringerung der Luftreibung dient eine Version, bei der am Schutzrohr ein -Anschlußstutzen für eine Absaugeinrichtung angebracht ist. Durch die Erzeugung von Unterdruck im Zwischenraum zwischen Ele- ment und Schutzrohr werden die Luftreibungsverluste weiter gesenkt.
Da der Faden während des Spinnens an der Innenseite des rotationssymmetrischen Elementes und zugleich an der Innenkante der als Fadenführer wirkenden zentralen Aus- sparung anliegt, hat sich eine Ausführungsform als zweckmäßig erwiesen, bei der zur Aufnahme des innerhalb des Elementes geführten Fadens ein zwischen den Fadenführern sich erstreckendes, an der Innenwand des Elementes angeordnetes Röhrchen vorgesehen ist. Diese Ausführungsform ermöglicht das Ansaugen des Garnendes durch das Röhrchen zur Erleichterung des Anspinnprozes¬ ses. Es versteht sich von selbst, daß das rotationssym¬ metrische Element, das zusätzlich das Röhrchen auf- weist, auszuwuchten ist.
Während die Ausführungsform des rotationssymmetrischen Elementes mit dem Innenröhrchen ein leichtes Einfädeln des Fadens ermöglicht, berücksichtigt eine andere Al- ternative den Vorgang des Anspinnens selbst: Ist der Fadenführer, der den Faden zur Spule führt, fest am Element angeordnet und weist entweder nur das Element oder nur die Spule einen Antrieb auf, so wird das je¬ weils andere Teil beim Anspinnen über den Faden mitge- zogen und so ebenfalls zur Rotation gebracht. In dieser Anspinnphase tritt eine zusätzliche, nicht erwünschte Zugkraft am Faden auf.
Zur Vermeidung dieser Fadenbelastung kann eine Ausfüh- rungsform dienen, bei der der am rotationssymmetrischen Element angeordnete und den Faden zur Spule führende Fadenführer als am Innenumfang des Elementes umlaufen¬ der Läufer ausgebildet ist. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für die Messung der Fadenzugkraft mittels der Sensoren und der nachgeschalteten elektronischen Einrichtung. Eine Relativbewegung zwi¬ schen Läufer und rotationssymmetrischem Element tritt bei dieser Version nur während der Anspinnphase auf. Aufgrund seiner geringen Trägheit wird der Läufer der Rotation des angetriebenen Teils sehr schnell folgen, sich jedoch bei gleicher Rotationsgeschwindigkeit der beiden Teile relativ zum rotationssymmetrischen Element nicht mehr bewegen. Die Situation nach der Anspinnphase ist somit die gleiche wie bei einem am Element fest angeordneten Fadenführer, so daß sich während des
Spinnens kein Unterschied zu der Ausführungsform des Elementes mit fest angeordnetem Fadenführer ergibt.
Die Längsausdehnung des rotationssymmetrischen Elemen- tes ermöglicht es, dieses mit einem elektromotorischen Antrieb zu versehen. Dessen alleiniger Einsatz - und nicht zusätzlich auch der Antrieb der Spindel - ist da¬ bei insofern von Vorteil, als die Spindel wegen ihres geringeren Umfanges und Gewichtes ein geringeres Träg- heitsmoment hat als das rotationssymmetrische Element, so daß die Fadenzugkraft in der -Anspinnphase geringer ist als beim alleinigen Antrieb der Spindel.
Die mittels der Sensoren gewonnene Kenntnis der Dynamik der Fadenzugkraft während des Betriebs der Spinnvor¬ richtung ermöglicht eine Minimierung der Fadenbelastung insbesondere dann, wenn auch, also zusätzlich zum An¬ trieb der Spindel, ein elektromotorischer Antrieb für das rotationssymmetrische Element vorgesehen ist.
Mittels einer Steuereinrichtung, die technische Mittel zur Durchführung eines Programmes aufweist, das die üb¬ licherweise während eines Betriebszyklusses eintretende Änderung der Fadenzugkraft berücksichtigt, werden dementsprechend sich verändernde Antriebsmomente von rotationssymmetrischem Element und Spindel bewirkt.
Das Steuerprogramm enthält die mittels der Sensoren zur Messung der Fadenzugkraft erlangte Kenntnis der üblicherweise beim Anspinnen und während der Spinnphase (hier beispielsweise durch das sich verändernde Drehmo¬ ment der Spule) sich verändernden Fadenzugkräfte, die durch entsprechende Veränderung der Antriebsmomente von Spindel und/oder rotationssymmetrischem Element gering gehalten werden können.
Die Regeleinrichtung wird zweckmäßigerweise ebenso wie die Steuereinrichtung eingesetzt bei einer Spinnvor¬ richtung, bei der sowohl die Spindel als auch das Ele- ment einen elektromotorischen Antrieb aufweisen. Sie ist gekennzeichnung durch eine elektronische Einrich¬ tung, die zur Stabilisierung und ggf. Änderung der Fa¬ denzugkraft die Meßsignale der Sensoren zur Messung der Fadenzugkraft als Führungsgröße einsetzt und dement- sprechend die Antriebsmomente von Spindel und/oder ro¬ tationssymmetrischem Element verändert.
Ausführungsformen der Spinnvorrichtung gemäß der Erfin¬ dung werden in der Zeichnung schematisch dargestellt und im folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Spinnvorrichtung mit magnetisch gela- gertem rotationssymmetrischen Element und mitrotierendem, zentrisch angeordneten Fa¬ denführer; Figur 2 eine Spinnvorrichtung gemäß Bild 1 mit Schutzröhr; Figur 3 eine Spinnvorrichtung mit magnetisch gela¬ gertem rotationssymmetrischen Element mit innerem Röhrchen; Figur 4 eine Spinnvorrichtung mit an den Durchmes¬ ser der Spindel angepaßtem rotationssymme- trischem Element aus Stahl; Figur 5 eine Spinnvorrichtung gemäß Bild 2 mit
Schutzrohr und zusätzlichem elektromotori¬ schem Antrieb des rotationssymmetrischen Elementes; Figur 6 eine Spinnvorrichtung mit Meßeinrichtung zur Ermittlung der Fadenzugkraft (bestehend aus Sensoren und nachgeschalteter elektro¬ nischer Einrichtung); Figur 7 eine Spinnvorrichtung gemäß Bild 1 mit" elektromotorischem Antrieb von rotations¬ symmetrischem Element und Spindel sowie Schutzrohr und mit Regeleinrichtung; Figur 8 eine Spinnvorrichtung gemäß Bild 1 mit zu¬ sätzlichem elektromotorischem Antrieb des rotationssymmetrischen Elementes durch das
ElektromagnetSystem der Radialstabilisie¬ rungseinrichtung des radial aktiven Magnet¬ lagers; Figur 9 eine Spinnvorrichtung gemäß Bild 1, bei der die axiale Relativbewegung zwischen rotationssymmetrischem Element und Spindel derart erfolgt, daß die Spindel beim Auf¬ wickeln des Garnes in das Element hineinge¬ schoben wird.
Wie aus Figur 1 hervorgeht, ist die an der Spindel 1 befestigte Spule 2 von dem topfförmig ausgestalteten rotationssymmetrischen Element 3 konzentrisch umgeben. An der unteren, offenen Stirnseite des Topfes 3 ist der Fadenführer 4 befestigt, der den Faden 5 zur Spule 2 führt. Dieser Fadenführer kann als Umlenköse die Form eines Hakens haben oder eine Bohrung sein. Die obere Stirnseite des Topfes 3 ist bis auf die zentrale Aussparung 6, die den zentrisch angeordneten Fadenfüh- rer bildet, geschlossen. Spindel 1 ist in einem konzentrisch zur Mittelachse an¬ geordneten Fußlager 7 gelagert und mit einem elektromo¬ torischen Antrieb 8 versehen.
Der Topf (bzw. das rotationssymmetrische Element) 3 ist ohne Antrieb frei schwebend magnetisch gelagert: Das untere, das rotationssymmetrische Element umfas¬ sende, radial stabile, axial instabile Magnetlager 9 besteht aus ringförmig um das Element angeordneten elektromagnetischen Mitteln. Diese sind mittels einer elektronischen Regeleinrichtung (in der Zeichnung nicht dargestellt) erregbar, die mit Sensoren verbunden sind, die radiale Abweichungen des rotationssymmetrischen Elementes erfassen. Das rotationssymmetrische Element besteht hierzu in seinem unteren Teil 10 aus ferromag¬ netischem Material. Die Lagerstatoreinheit ist auf der Topfbank 11 befestigt. Dieses Magnetlager entspricht der in der DE-PS 24 20 825 beschriebenen Lagerung.
Fußlager 7 und Topfbank 11 (und damit die mit der Topf- bank fest verbundenen Teile) sind in vertikaler Rich¬ tung bewegbar.
Das obere Magnetlager besteht aus der konzentrischen
Kombination eines ringförmigen, am Kragen des Topfes 3 befestigten Permanentmagneten 12, einem feststehenden, ebenfalls ringförmigen Permanentmagneten 13 und einem Dämpfelement 14 aus nichtferromagnetischem, elektrisch gut leitendem Material, welches nach dem Prinzip der WirbelStromdämpfung radiale Bewegungen des Topfendes dämpft. Dämpfelement 14 ist im Luftspalt zwischen den vorzugsweise in axialer Richtung magnetisierten Magneten 12 und 13 angeordnet und mit letzterem fest verbunden. Beide (Permanentmagnet 13 und Dämpf- element 14) sind über eine - in der Zeichnung nicht dargestellte - mechanische Verbindung mit dem unteren Magnetlager 9 bzw. der Topfbank 11 verbunden.
Beim Spinnen des Garnes wird die sog. Lunte 15 als Aus¬ gangsmaterial des Spinnprozesses vom Streckwerk 16 mit konstanter Liefergeschwindigkeit zur Spinnzone 17 transportiert. In vorhergehenden Arbeitsschritten war das Spinngut (z.B. Baumwolle) gesäubert und zu einem Faserband konstanten Querschnitts mit vorzugsweise parallel liegenden Fasern, der Lunte, präpariert wor¬ den. In der Spinnzone 17 bewirkt das vom rotierenden Topf 3 auf das Garn 5 ausgeübte (mit dem Pfeil angege¬ bene ) Drehmoment die erwünschte Verdrehung der Fasern zu einem festen Garn 5. Dieses Garn wird durch den mit dem Topf mit rotierenden Fadenführer 6 auf die Drehachse geführt und bewegt sich im Innenraum des Topfes zur Umlenköse 4 (Fadenführer 4). Diese lenkt das Garn von der Kreisbahn um die Mittelachse tangential auf die Spule 2, auf welcher das Garn aufgewickelt wird, wobei die Wickelgeschwindigkeit im Mittel den gleichen Betrag wie die Liefergeschwindigkeit hat. Die Spindel wird dabei - wie allgemein üblich - während des Aufwickeins des Fadens aus dem rotationssymmetrischen Element herausgezogen.
Der Antrieb des Topfes 3 erfolgt durch Fadenkräfte, die vom Garnstück zwischen Spule 2 und Fadenführer 4 auf den Topf übertragen werden. Die Drehzahl des Topfes stellt sich relativ zur Drehzahl der Spule automatisch ein und ist aufgrund des Garntransportes kleiner als die Drehzahl von Spule bzw. Spindel. Die Drehzahldiffe¬ renz steigt mit zunehmender Liefergeschwindigkeit und sinkt mit wachsendem Spulendurchmesser. Das Garn 5 wird auf der Spule durch gesteuerte axiale Relativbewegung zwischen Spule und Topf lagenweise ab¬ gelegt. Diese Bewegung kann einerseits durch axiales Bewegen des Lagerstators 7 bei feststehendem Topf 3 er- folgen oder durch axiales Bewegen der Topfbank 11 bei stillstehendem Lagertopf 7. Auch eine Überlagerung bei¬ der Transportbewegungen ist möglich. Die erste Variante wird bevorzugt, weil hier die Fadenlänge zwischen dem mit rotierenden Fadenführer 6 und dem feststehenden Strickwerk 16 konstant bleibt. Bei den beiden anderen Varianten ändert sich diese Fadenlänge periodisch, was unerwünschte periodische Qualitätsschwankungen des Fa¬ dens zur Folge hat.
Figur 2 zeigt eine Ausführungsvariante der
Spinnvorrichtung, die sich gegenüber der im Figur 1 dargestellten lediglich durch das zusätzliche Schutzrohr 18 unterscheidet.
Das Schutzrohr 18 ist als geschlossenes, den Topf außen umgebendes Gehäuse gestaltet. Es bewirkt neben der Schutzfunktion eine Senkung des Lärmpegels und der Luftreibung am rotierenden Topf. Es kann ferner in einer nicht zeichnerisch dargestellten Variante zur Aufnahme von Notlauflagern für den Topf 3 genutzt wer¬ den.
Bei der in Figur 3 dargestellten AusführungsVariante ist an der Innenwand des rotationssymmetrischen Elementes 3 ein Röhrchen 19 angebracht, in dem der
Faden vom Fadenführer 6 bis zum Ende des Röhrchens, das dem Fadenführer 4 gemäß Figur 1 oder 2 entspricht, und von diesem tangential zur Spule 2 geführt wird. Die Spindel 1 wird, wie bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform durch den Elektromotor 8 angetrieben, wobei der im Flügel 19 (Röhrchen 19) geführte Faden den Topf 3 mitnimmt.
Diese Ausführungsvariante ermöglicht das Ansaugen des Garnendes durch das Röhrchen 19 zur Erleichterung des Anspinnprozesses.
Der Kragen am oberen Ende des Elementes 3 ist nach oben gerichtet und bildet mit seinem oberen Abschluß den zentrisch angeordneten Fadenführer 6. Die Ausführung des oberen Magnetlagers entspricht der Ausführung gemäß Figur 2.
Figur 4 zeigt eine Ausführungsform der Spinnvorrichtung, bei der das rotationssymmetrische
Element 3 in seinem Durchmesser an den Durchmesser der Spindel 2 angenähert ist. Außerdem besteht Element 3 aus Stahl, so daß der separate Permanentmagnet 12 (der durch den oberen Teil des Elementes 3 ersetzt wird) entfällt.
Die in Figur 5 dargestellte AusführungsVariante geht von der in Figur 2 dargestellten Ausführungsvarianten der Spinnvorrichtung aus. Zusätzlich ist auch für das rotationssymmetrische Element 3, das aus diesem Grunde ganz aus ferromagnetischem Material besteht, ein elektromagnetischer Antrieb, der Antrieb 20, vorgese¬ hen. Beide Antriebe werden über einen gemeinsamen Generator 21 betrieben. Das rotationssymmetrische Element 3 ist zugleich Rotor für den elektromagnetischen Antriebsstator 20.
Eine derartige Magnetlagervariante ist in "K. Boden: "Wide-Gap, Electro-Permanentmagnetic Bearing System with Radial Transmission of Radial and Axial Forces" in "Magnetic Bearings", Proc. of the First Internat. Sy p., ETH Zürich, 6.-8. Juni 1988, ed. G. Schweitzer, pp. 41-52, Springer Verlag Berlin - Heidelberg 1989" beschrieben.
Einer der Motoren ist ein Synchronantrieb, der andere ein Asynchronantrieb, so daß sich die zum Aufwinden des Fadens 5 auf die Spule 2 erforderliche Drehzahldifferenz zwanglos einstellen kann.
In einer in der Zeichnung nicht dargestellten Ausfüh¬ rungsform kann der Antriebsmotors für die Spindel 1 auch entfallen. Der alleinige Antrieb des Topfes als Rotor des Antriebsstators 20, der so gestaltet sein kann, daß er nach Art eines Hysterese-Motors mit asynchronem Anlauf wirkt, reicht zur Durchführung des Spinnprozesses aus. Der Topf rotiert dann mit konstanter Drehzahl. Das Garn erfährt so eine entsprechend gleichmäßige Drehung. Die Spule 2 wird durch das Garn mitgeschleppt und eilt gegenüber dem Topf 3 nach. In dieser Variante sind die Fadenkräfte beim -Anspinnvorgang relativ klein aufgrund des relativ kleinen Massenträgheitsmomentes von Spindel und leerer Spule.
Bei der in Figur 5 dargestellten AusführungsVarianten ist am Schutzrohr 18 ein Rohrstutzen 22 zum Anschluß an eine Pumpe dargestellt. Durch diese Einrichtung kann der Luftdruck im Ringspalt zwischen Element 3 und Schutzrohr 18 und damit die Luftreibungsverluste gesenkt werden.
Figur 6 zeigt die Spinnvorrichtung mit einer Meßein¬ richtung zur Ermittlung der Fadenzugkraft. Diese Meß- einrichtung besteht aus den Sensoren 23 zur Erfassung der axialen Abweichungen des rotationssymmetrischen Elementes von seiner Soll-Lage und der angeschlossenen elektronischen Einrichtung 24. Die Sensoren 23 sind an einer Kante des aus ferromagnetischem Material beste- henden Teils 10 des rotationssymmetrischen Elementes angebracht.
Im vorliegenden Falle ist die elektronische Einrichtung Teil der Elektronik des Magnetlagers, das sich ebenfalls der Signale der Sensoren 23 bedient. Das Lagersensorsystem hat damit in diesem Falle eine Doppelfunktion.
Figur 7 zeigt die Ausführungsform der Spinnvorrichtung gemäß Figur 5 zusätzlich mit der Meßeinrichtung gemäß Figur 6. Die von den Sensoren 23 gelieferten Signale werden in einer elektronischen Einrichtung 25, die Teil der Meßeinrichtung, aber auch Regeleinrichtung ist, als Führungsgröße für die Regelung eingesetzt und dient dazu, die Fadenzugkraft durch Änderung des Antriebs¬ drehmomentes der Antriebe 8 und/oder 20 und damit von Spindel 1 und/oder rotationssymmetrischem Element 3 zu minimieren.
Figur 8 zeigt eine Ausführungsform der
Spinnvorrichtung, die sich - abgesehen von dem fehlenden Schutzrohr 18 - von der in Figur 5 dargestellten Variante darin unterscheidet, daß anstelle des elektronischen Antriebs 20 das Magnetlagersystem das Antriebsystem bildet.
Figur 9 zeigt eine Ausführungsform der Spinnvorrichtung, die sich von der im Figur 1 dargestellten Variante durch eine andere Relativbewegung von rotationssymmetrischem Element 3 und Spindel 1 während des Aufwickelvorganges unterscheidet. Das Garn wird auf die Spindel, an deren oberen Teil beginnend, aufgewickelt und die Spindel da¬ bei in das rotationssymmetrische Element hineingescho¬ ben.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Spinnvorrichtung mit einer an einer drehbaren Spindel befestigten Spule zur Aufnahme des Fa¬ dens, mit einem, den ankommenden Faden erfassen¬ den, zentrisch zur Spule angeordneten Fadenfüh- rer, mit einem die Spule konzentrisch umgebenden, frei schwebend magnetisch gelagerten, rotations¬ symmetrischen Element und mit einer mit dem Ele¬ ment rotierenden, zweiten Fadenführung, die am rotationssymmetrischen Element so angeordnet ist, daß sie den während der Rotation innen am Element anliegenden Faden von innerhalb des rotationssym¬ metrischen Elements erfaßt, zur Spule führt und aufgrund der Relativbewegung zwischen Spule und Element auf diese aufwickelt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das rotationssymmetrische Element (3) rohrförmig ist und auf der dem ankommenden Fa¬ den (5) zugewandten Stirnseite außerhalb des Bereichs der Spule (2) mit einem nach innen gerichteten Kragen versehen ist, an seinem die Spule (2) umfassenden Teil mit¬ tels eines das Element umgebenden, radial ak¬ tiven, axial passiven Magnetlager (9) gehalten ist und - auf der dem ankommenden Faden (5) zugewandten
Stirnseite am Kragen mittels eines radial sta¬ bilen, axial instabilen Magnetlagers (12, 13, 14) gehalten wird,
Sensoren (23) zur Erfassung der axialen Abwei- chungen des rotationssymmetrischen Elemen- tes (3) von seiner Soll-Lage als Maß für die sich verändernde Fadenzugkraft in Verbindung mit einer den Sensoren nachgeschalteten elek¬ tronischen Einrichtung (24, 25), die die Sig- nale der Sensoren aufnimmt, verstärkt und wei¬ terleitet.
2. Spinnvorrichtung nach Anspruch, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die dem ankommenden Faden (5) zugewandte
Stirnseite des rotationssymmetrischen Elemen¬ tes (3) durch den Kragen bis auf eine zentrale, runde, den zentrisch zur Spule angeordneten Fadenführer (6) bildende Aussparung (6) geschlos- sen ist.
3. Spinnvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das rotationssymmetrische Element (3), sich nach oben verjüngend, konisch gestaltet ist.
4. Spinnvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die axiale Relativbewegung zwischen rotationssymmetrischem Element (3) und Spin- del (1) derart erfolgt, daß die Spindel beim Auf¬ wickeln der Garnes in das rotationssymmetrische Element hineingeschoben wird.
5. Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das rotationssymmetrisehe Element (3) von ei¬ nem feststehenden Schutzrohr (18) umgeben ist.
6. Spinnvorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schutzrohr (18) auf der dem ankommenden Faden (5) zugewandten Stirnseite mit einem nach innen gerichteten Kragen versehen ist, an dem das radial stabile, axial instabile Magnetlager (12, 13, 14) befestigt ist.
7. Spinnvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich zwischen rotationssymmetrischem Ele¬ ment (3) und Schutzrohr (18) ein Luftspalt einer Breite von 2 - 10 mm befindet.
8. Spinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am Schutzrohr (18) ein Anschlußstutzen (22) für eine Absaugeinrichtung angebracht ist.
9. Spinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Aufnahme des innerhalb des Elementes ( 3 ) geführten Fadens (5) ein zwischen den Fadenfüh¬ rern (4 und 6) sich erstreckendes, an der In¬ nenwandung des Elementes angeordnetes Röhr¬ chen (19) vorgesehen ist.
ιo. Spinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der am rotations symmetrischen Element (3) angeordnete und den Faden (5) zur Spule (2) füh¬ rende Fadenführer (6) als am Innenumfang des Ele¬ mentes umlaufender Läufer ausgebildet ist.
11. Spinnvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein elektromotorischer Antrieb (20) für das rotationssymmetrische Element (3) vorgesehen ist.
12. Steuereinrichtung für eine Spinnvorrichtung mit einem elektromotorischen Antrieb gemäß An¬ spruch 11, die zusätzlich einen elektromotori¬ schen Antrieb für die Spindel aufweist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h technische Mittel zur Durchführung eines Pro¬ gramms, das die üblicherweise während eines Be¬ triebszyklusses eintretende Änderung der Faden¬ zugkraft berücksichtigt und dementsprechend sich verändernde Antriebsmomente von rotationssymme¬ trischem Element (3) und Spindel (2) bewirkt.
13. Regeleinrichtung für eine Spinnvorrichtung mit einem elektromotorischen Antrieb gemäß An- spruch 11, die zusätzlich einen elektromotori¬ schen Antrieb für die Spindel aufweist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine elektronische Einrichtung (25) , die zur Stabilisierung und ggf. Änderung der Fadenzug- kraft die Meßsignale der Sensoren zur Messung der
Fadenzugkraft (22 und 24) als Führungsgröße ein¬ setzt und dementsprechend die Antriebsmomente von Spindel (2) und/oder rotationssymmetrischem Ele¬ ment (3) verändert.
EP94918737A 1993-06-30 1994-06-24 Spinnvorrichtung und steuer- sowie regeleinrichtung für die spinnvorrichtung Expired - Lifetime EP0710301B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321757 1993-06-30
DE4321757 1993-06-30
DE4328710 1993-08-26
DE4328710 1993-08-26
PCT/DE1994/000729 WO1995001472A1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Spinnvorrichtung und steuer- sowie regeleinrichtung für die spinnvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0710301A1 true EP0710301A1 (de) 1996-05-08
EP0710301B1 EP0710301B1 (de) 1998-04-15

Family

ID=25927262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94918737A Expired - Lifetime EP0710301B1 (de) 1993-06-30 1994-06-24 Spinnvorrichtung und steuer- sowie regeleinrichtung für die spinnvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5590515A (de)
EP (1) EP0710301B1 (de)
JP (1) JP3515574B2 (de)
DE (2) DE59405725D1 (de)
WO (1) WO1995001472A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601541A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Seiko Seiki Kk In einer Vakuumumgebung einsetzbares Vertikaltransfersystem sowie dazugehöriges Absperrventilsystem
WO1997032065A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-04 Vyzkumny Ústav Bavlnár^¿Sky A.S. Spindelspinn- oder spindelzwirnverfahren und die arbeitseinheit zur durchführung des verfahrens
DE19637270A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Schlafhorst & Co W Topfspinnvorrichtung
DE10306475A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-26 Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Fadenführervorrichtung für Ringspindel
CZ2003588A3 (en) * 2003-02-28 2004-10-13 Výzkumnýáústavábavlnářskýááa@Ás Device for spinning or twisting loops
DE102004029207A1 (de) * 2003-07-22 2005-03-10 Rieter Ag Maschf Textilmaschine mit rotierenden Ringen und Hülsen
CH697668B1 (de) * 2004-09-23 2009-01-15 Rieter Ag Maschf Spindel mit Abschirmelement.
CZ20041160A3 (cs) * 2004-12-01 2006-07-12 VÚB a. s. Zarízení pro smyckové predení nebo skaní
CZ306702B6 (cs) * 2006-03-23 2017-05-17 Technická univerzita v Liberci Zařízení pro vřetenové předení nebo skaní
JP5098428B2 (ja) * 2007-05-11 2012-12-12 株式会社豊田自動織機 繊維束配列装置
DE102008029482A1 (de) 2008-06-20 2009-12-24 Schaeffler Kg Magnetische Lagerung, insbesondere Lagerung einer Faden-führungsrolle
JP5746069B2 (ja) * 2012-02-22 2015-07-08 株式会社豊田自動織機 リングを有する紡機
US11053752B2 (en) 2018-01-29 2021-07-06 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Coiled tubing power cable with varying inner diameter
DE102021101435A1 (de) 2021-01-22 2022-07-28 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Spinneinrichtung mit schwebendem Spinnring und Ballonbegrenzerhülse
RS65456B1 (sr) * 2021-05-15 2024-05-31 Sanko Tekstil Isletmeleri San Tic A S Uređaj i postupak za predenje i upredanje vlaknastog materijala u okvire za prstenasto predenje ili prstenasto upredanje

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117409A (en) * 1960-12-06 1964-01-14 Shino Masakazu Method and apparatus for spinning frame
JPS5343215B2 (de) * 1972-08-19 1978-11-17
DE2420825C3 (de) * 1974-04-30 1980-04-17 Padana Ag, Zug (Schweiz) Magnetische Lagerung eines Rotors
DE3400327A1 (de) * 1984-01-07 1985-07-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Glockenspinnvorrichtung
IT1221716B (it) * 1987-08-10 1990-07-12 Cerit Spa Perfezionamenti ad un sistema di filatura a limitatore di ballon rotante
DE3741432A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinnvorrichtung
JPH03152222A (ja) * 1989-11-10 1991-06-28 Murata Mach Ltd 精紡機
DE4103369A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-05 Stahlecker Fritz Magnetlagerung
EP0447895B1 (de) * 1990-03-22 1995-02-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Einrichtung für die Begrenzung eines rotierenden Spinnballons und Verfahren zum Ansetzen oder Anspinnen eines Fadens
CH681630A5 (de) * 1990-05-22 1993-04-30 Rieter Ag Maschf
DE4018541A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-12 Stahlecker Fritz Magnetlagerung fuer einen rotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9501472A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995001472A1 (de) 1995-01-12
DE59405725D1 (de) 1998-05-20
US5590515A (en) 1997-01-07
JP3515574B2 (ja) 2004-04-05
DE4422420C2 (de) 1997-01-09
EP0710301B1 (de) 1998-04-15
JPH08512100A (ja) 1996-12-17
DE4422420A1 (de) 1995-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710301A1 (de) Spinnvorrichtung und steuer- sowie regeleinrichtung für die spinnvorrichtung
DE68924691T2 (de) Frei umlaufender Ring für eine Aufwickelvorrichtung.
DE1964478A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln,insbesondere textiler Faeden
DE102012022377A1 (de) Doppeldrahtspinnvorrichtung
EP1966421B2 (de) Offenend-spinnrotor für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
WO2019120963A1 (de) Verfahren zur messung der zugspannung eines fadens und vorrichtung zur auslenkung eines laufenden fadens
WO1998011284A1 (de) Topfspinnvorrichtung
DE3916969C2 (de) Fadenführungsvorrichtung für eine Doppeldrahtzwirnmaschine
EP2784194A1 (de) Fadenführeinrichtung für eine Textilmaschine, insbesondere für eine Ringspinnmaschine
DE4139583C2 (de) Schußfadenzuführer für Webmaschinen
DE4018541A1 (de) Magnetlagerung fuer einen rotor
DE102011111207A1 (de) Ringspinnvorrichtung
DE102011055298A1 (de) Fadenführeinrichtung für eine ein Vorgarn verspinnende Spinnmaschine
DE4215883A1 (de) Ringspinnvorrichtung
WO2004072339A1 (de) Fadenführervorrichtung für ringspindel
DE4103369A1 (de) Magnetlagerung
DE102021101435A1 (de) Spinneinrichtung mit schwebendem Spinnring und Ballonbegrenzerhülse
DE6950418U (de) Doppeldrahtzwirnspindel.
CH625565A5 (de)
EP0959158A1 (de) Spindel-Spinnvorrichtung
DE102005040902A1 (de) Spindel mit Abschirmelement
CH631217A5 (de) Vorrichtung zum ueberwachen des fadens einer oe-spinnturbine.
DE69120519T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Spinne von Stapelfasern und Vorrichtung zur Durchführ des Verfahrens
DE1086158B (de) Doppeldrahtzwirnspindel, insbesondere fuer schwere Zwirne, mit durch Magnete gehaltenem Spulentraegerkoerper
WO2023186722A1 (de) Spinnstelle für eine ringspinnmaschine sowie verfahren zum betreiben einer spinnstelle für eine ringspinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960826

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405725

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980520

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980703

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070531

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070625

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070618

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070626

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080624

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080624