EP0707903A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden der Unparallelität von Trägerprofilen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden der Unparallelität von Trägerprofilen Download PDF

Info

Publication number
EP0707903A2
EP0707903A2 EP95250227A EP95250227A EP0707903A2 EP 0707903 A2 EP0707903 A2 EP 0707903A2 EP 95250227 A EP95250227 A EP 95250227A EP 95250227 A EP95250227 A EP 95250227A EP 0707903 A2 EP0707903 A2 EP 0707903A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coolant
nozzles
web
rolling
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95250227A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0707903B1 (de
EP0707903A3 (de
Inventor
Roland Dipl.-Ing. Krengel
Hans-Peter Griess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0707903A2 publication Critical patent/EP0707903A2/de
Publication of EP0707903A3 publication Critical patent/EP0707903A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0707903B1 publication Critical patent/EP0707903B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vermeiden der beim Walzen von Trägern auf Universalträgerstraßen auftretenden Unparallelitäten durch partielles Beaufschlagen der Träger mit Kühlmittel.Dabei wird zur Einstellung eines annähernd symmetrischen Temperaturprofils im Steg das Kühlmittel während des Walzprozesses auf die Stegunterseite aufgebracht wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Vermeiden der beim Walzen von Trägern auf Universal-Trägerstraßen auftretenden Unparallelität der Trägerprofile durch partielles Beaufschlagen der Träger mit Kühlmittel.
  • In Universal-Trägerstraßen wird nach dem Verlassen des Fertiggerüstes häufig ein Verdrehen der parallelen Flansche beobachtet, das in der DIN-Norm als Unparallelität und im englischen Sprachgebrauch als wide top bezeichnet wird. Das Verdrehen der Trägerprofile während der Abkühlung ist durch eine Aufweitung der oberen und ein Zusammenziehen der unteren Flanschhälften gekennzeichnet und stellt ein generelles Problem dar. Bis zu einem gewissen Grad kann die Unparallelität der Flansche in den nachgeschalteten Richtmaschinen beseitigt werden, sofern die Einführung der Träger in diese Maschinen möglich ist.
  • Es ist bekannt, Kühleinrichtungen vorzugsweise hinter der Trägerstraße anzuordnen und nach dem Walzprozeß zur Gefügebeeinflussung einzusetzen. Auch sind Kühlaggregate bekannt, mit denen eine partielle Kühlung der Flansche während des Walzvorganges ausgeführt werden kann, um den Übergangsbereich zwischen Steg und Flansch im Hinblick auf die Gefügeeigenschaften des Fertigproduktes zu beeinflussen (DE-OS 1452106).
  • Aus der DE-A1-4009707 ist ein Verfahren zum thermischen Richten von gewalzten Sonderprofilen bekannt geworden, das erst nach dem Auslaufen des Trägers aus dem Fertiggerüst eingesetzt wird. Bekannt sind auch Abspritzvorrichtungen vor Trägerstraßen die der Beseitigung des anhaftenden Zunders dienen. Der dabei entstehende Kühleffekt ist unerwünscht.
  • Es wurde erkannt, daß das eingangs geschilderte Problem der Unparallelität der gewalzten Träger seine Ursache darin hat, daß beim Warmwalzen dieser Träger in dem Universalgerüst bzw. denUniversalgerüsten fortwährend das Walzenkühlwasser in die obere Kammer des liegend gewalzten Profils läuft und dort zu einer einseitigen Abkühlung der Stegoberseite führt. Da die untere Kammer des Profils kaum mit Walzenkühlwasser in Berührung kommt, entsteht ein Verzug des Trägers, der solche Ausmaße erreichen kann, daß er nur mit Schwierigkeiten in einer nachgeschalteten Richtmaschine behoben werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von den vorstehend beschriebenen Problemen und Nachteilen des Standes der Technik, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit dem die Unparallelität und der Verzug des Trägers beim Walzen in Universal-Walzgerüsten verhindert wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Kühlmittel zur Einstellung eines annähernd symmetrischen Temperaturprofils im Steg während des Walzprozesses auf die Stegunterseite aufgebracht wird.
  • Das hier vorgeschlagene Verfahren unterscheidet sich also von bekannten Verfahren dadurch, daß es während des Walzvorganges eingesetzt und der partiellen Kühlung der Stegunterseite dient. Dadurch wird das asymmetrische Temperaturprofil im Steg beseitigt, das durch das unkontrolliert in die obere Trägerkammer gelangte Walzenkühlwasser hervorgerufen wird. Es wurde nämlich erkannt, daß ein gleichmäßiges Temperaturprofil nicht durch ein einmaliges Kühlen nach dem Fertigstich erreicht werden kann, sondern bereits in den davorliegenden Walzstichen während des Walzens erfolgen muß. Wenn durch die Maßnahmen der Erfindung das Walzgut beim Austritt aus dem Fertiggerüst eine annähernd gleichmäßige Stegtemperatur aufweist und einen geringen Temperaturgradienten über der Stegdicke besitzt, so kann damit erreicht werden, daß die Flansche beim anschließenden Abkühlvorgang parallel bleiben.
  • Vorzugweise wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Kühlintensität durch Regelung der Kühlmittelmenge und/oder Beaufschlagungsdichte in Abhängigkeit von der an der Ober- und Unterseite des Steges gemessenen Temperatur und der daraus berechneten Temperaturdifferenz geregelt. Zu diesem Zweck werden die Oberflächentemperaturen auf der Ober- und Unterseite des Steges mit einer Meßeinrichtung erfaßt und einem Rechnersystem zugeführt, welches fortlaufend die Temperaturverteilung im Walzgut ermittelt und daraus den Zeitpunkt der Zuschaltung des Kühlmittels und die jeweils notwendige Wasserbeaufschlagungsdichte in jedem Walzstich ermittelt.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2 ist dadurch gekennzeichnet, daß im oder in unmittelbarer Nähe mindestens eines Universal-Walzgerüstes im Bereich der Stegunterseite des Trägers und auf diesen gerichtet Kühlmitteldüsen angeordnet sind. Durch die Anordnung dieser Düsen kann die Kühlung der Stegunterseite bereits während des Walzvorganges in einem oder mehreren Stichen stattfinden und somit eine starke Abkühlung nach dem Austritt aus dem Fertiggerüst vermieden werden, die zu einem Auftreten von Rissen und Verzug führen kann. Die fortwährende Kühlung über die Kühlmitteldüsen ermöglicht eine gezielte Steuerung der Vergleichmäßigung des Temperaturprofils, die durch eine Abkühlung nach dem Walzprozeß und den damit verbundenen großen Temperaturgradienten innerhalb des Steges nicht erreicht werden kann.
  • Vorzugsweise werden die Kühlmitteldüsen im Bereich der reversierenden Walzgerüste angeordnet. Beim Walzen von Trägern in kontinuierlichen Universal-Trägerstraßen werden günstigerweise die Kühlmitteldüsen an mehreren Stellen innerhalb der Straße angeordnet.
  • Es hat sich bewährt, die Kühlmitteldüsen auf hintereinanderliegenden Spritzbalken seitlich versetzt hintereinander und zur Walzrichtung geneigt anzuordnen. Dadurch wird eine möglichst große Flächendeckung des Kühlmittels erreicht, so daß eine besonders intensive Kühlwirkung möglich wird.
  • Wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die einzelnen Kühlmitteldüsen getrennt zu- und abschaltbar sind, so kann sowohl die Breite der Kühlfläche als auch die Kühlmittel-Beaufschlagungsdichte reguliert werden.
  • Es können nach einem Merkmal der Erfindung sowohl Kühlmitteldüsen mit rundem oder ovalen Spritzbild eingesetzt werden, wie auch nach einem anderen Merkmal Kühlmitteldüsen mit Flachstrahldüsen, die mit einer drehbaren Verstellung auf das Trägerprofil ausgerichtet werden können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens steht nicht die Gefügebeeinflußung mit den entsprechenden metallurgischen Eigenschaften im Vordergrund, sondern die gezielte Einhaltung eines annähernd symmetrischen Temperaturprofils im Steg mit der daraus folgenden Parallelität der Flansche. Dies wird mit den Maßnahmen der Erfindung in einfacher Weise herbeigeführt, so daß einerseits eine bessere Produktqualität erreichbar ist und andererseits die Nacharbeiten und der Aufwand bei den Richtmaschinen minimiert werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    Die Anordnung der Kühlmitteldüsen auf Spritzbalken.
    Figur 2
    In einer Seitenansicht schematisch die Lage eines Spritzbalkens.
    Figur 3
    Die Anordnung zweier Kühlmitteldüsen auf dem Spritzbalken.
    Figuren 4 - 6
    Das Anspritzen der Stegunterseiten verschiedenbreiter Träger.
  • In Figur 1 sind drei Spritzbalken 1, 2, 3 dargestellt, die über Absperrschieber 4 mit einem Wasserrohr 5 in Verbindung stehen, welches ebenfalls mit einem Absperrschieber 6 versehen ist. Auf den Spritzbalken 1, 2, 3 sind jeweils seitlich versetzt und zur Walzrichtung 7 geneigt Spritzdüsen 8 jeweils paarweise angeordnet, und zwar in unterschiedlicher seitlicher Lage zur Walzrichtung 7. Durch individuelle Zu- und Abschaltung einzelner Spritzbalken 1 oder 2 oder 3 mit Hilfe der Absperrschieber 4 können unterschiedliche Kühlmitteldüsen 8 angesteuert werden und dadurch die Breite und Beaufschlagungsdichte des Kühlmittels verändert werden.
  • In Figur 2 ist ein Kühlmittelbalken 1 schematisch unterhalb der Rollgangsebenen 9 vor einem bei 10 angedeuteten Universalwalzgerüst dargestellt. Aus Figur 2 ist erkennbar, daß die Kühlmitteldüsen 8 zur Walzrichtung 7 hin geneigt sind und dadurch der Kühlmittelstrom entgegen der Walzrichtung gerichtet auf die Stegunterseite aufgebracht wird.
  • Die Anordnung von zwei Kühlmitteldüsen 8 auf dem als Rohr ausgebildeten Spritzbalken 1 ist in Figur 3 dargestellt. Die Düsenschlitze 11 sind verdrehbar (in Figur 3 links erkennbar), so daß die Breite und die Überdeckung der einzelnen Kühlmittelstrahlen an die Kammerbreite des Trägers angepaßt werden kann. Aus der Ansicht A (rechte Hälfte von Figur 3) ist erkennbar, daß die Kühlmitteldüsen versetzt zueinander auf dem Spritzbalken (Wasserzuleitungsrohr) 1 angeordnet sind und das Kühlmittel in unterschiedlichen Winkeln α und β auf die Träger richten. Dadurch wird eine möglichst große Kühlmittelbeaufschlagungsfläche am Träger eingestellt und somit eine intensive Kühlwirkung erreicht.
  • In den Figuren 4 bis 6 sind unterschiedlich breite Träger 12, 13 und 14 im Querschnitt dargestellt. In Figur 4 reichen erkennbar zwei seitlich versetzt nebeneinander angeordnete Kühlmitteldüsen 8, wie sie auf dem Spritzbalken 1 in Fig .1 dargestellt sind, aus, um die gesamte Breite des Steges 15 zu bestreichen. Bei einem extremen breiten Träger 13, wie er in Figur 5 schematisch dargestellt ist, werden drei Kühlmitteldüsenpaare mit Kühlmitteldüsen 8 eingesetzt; das entspricht der Anordnung des Spritzbalkens 3 in Figur 1. Ein Träger mittlerer Breite 14 wird mit zwei Kühlmitteldüsenpaaren angespritzt, was dem Spritzbalken 2 in Figur 1 entspricht. Bei dem Ausführungsbeispiel sind Flachstrahldüsen mit drehbarer Verstellung eingesetzt, die die günstigste Anpassung an die Breite des jeweiligen Steges 15 ermöglichen. Selbsverständlich ist es auch möglich, mehrere Spritzbalken gleichzeitig, d.h. mehr Kühlmitteldüsen als für die Breite der Steges erforderlich, einzusetzen, beispielsweise um die Kühlintensität zu erhöhen.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Vermeiden der beim Walzen von Trägern auf Universal-Trägerstraßen auftretenden Unparallelität der Trägerprofile durch partielles Beaufschlagen der Träger mit Kühlmitteln,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Einstellung eines annähernd symmetrischen Temperaturprofils im Steg das Kühlmittel während des Walzprozesses auf die Stegunterseite aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kühlmittelintensität durch Regelung der Kühlmittelmenge und/oder der Beaufschlagungsdichte in Abhängigkeit von der an der Ober- und Unterseite des Steges gemessenen Temperatur und der daraus berechneten Temperaturdifferenz geregelt wid.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im oder in unmittelbarer Nähe mindestens eines Universalwalzgerüstes (10) im Bereich der Stegunterseite (15) des Trägers (12,13,14) und auf diese gerichtet Kühlmitteldüsen (8) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kühlmitteldüsen (8) im Bereich der reversierenden Universalwalzgerüste (8) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kühlmitteldüsen (8) an mehreren Stellen einer kontinuierlichen Universal-Trägerstraße angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kühlmitteldüsen (8) auf hintereinanderliegenden Spritzbalken (1,2,3) seitlich versetzt hintereinander und zur Walzrichtung (7) geneigt angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß einzelne Kühlmitteldüsen (8) getrennt zu- und abschaltbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Kühlmitteldüsen (8) mit runden oder ovalen Spritzbild einsetzbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kühlmitteldüsen (8) Flachstrahldüsen mit drehbarer Verstellung sind.
EP95250227A 1994-10-19 1995-09-18 Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden der Unparallelität von Trägerprofilen Expired - Lifetime EP0707903B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438822 1994-10-19
DE4438822A DE4438822A1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden der Unparallelität von Trägerprofilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0707903A2 true EP0707903A2 (de) 1996-04-24
EP0707903A3 EP0707903A3 (de) 1997-05-02
EP0707903B1 EP0707903B1 (de) 2001-07-25

Family

ID=6532107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95250227A Expired - Lifetime EP0707903B1 (de) 1994-10-19 1995-09-18 Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden der Unparallelität von Trägerprofilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5792418A (de)
EP (1) EP0707903B1 (de)
CN (1) CN1063988C (de)
DE (2) DE4438822A1 (de)
TW (1) TW283100B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101767113B (zh) * 2009-12-22 2012-09-05 马鞍山钢铁股份有限公司 热轧h型钢轧后控制冷却装置
CN102773271B (zh) * 2012-06-12 2014-12-31 莱芜钢铁集团有限公司 一种热轧h型钢均温装置及均温方法
CN103357675B (zh) * 2013-06-28 2016-06-29 中冶南方工程技术有限公司 热轧h型钢冷床气雾冷却方法及其装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452106A1 (de) 1964-04-22 1969-05-08 United Eng Foundry Co Vorrichtung zur partiellen Kuehlung von Breitflanschtraegern in Traegertaschen
DE4009707A1 (de) 1989-11-16 1991-05-23 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zur partiellen kuehlung zum thermischen richten von gewalzten sonderprofilen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2378044A (en) * 1943-05-17 1945-06-12 Ford Motor Co Armor plate quenching
US3151197A (en) * 1962-12-05 1964-09-29 United States Steel Corp Apparatus for quenching rolled products
US3738629A (en) * 1971-03-04 1973-06-12 Dorn Co V Bar quench fixture
BE837884A (fr) * 1976-01-23 1976-05-14 Centre Rech Metallurgique Perfectionnements aux dispositifs de refroidissement des profiles metalliques
US4149703A (en) * 1978-01-31 1979-04-17 Drever Company Apparatus for quenching a heated metal plate
JPS5848019B2 (ja) * 1979-11-09 1983-10-26 石川島播磨重工業株式会社 鋼板の噴霧冷却方法及びその装置
US4318534A (en) * 1980-10-09 1982-03-09 Midland-Ross Corporation Plate quench
JPS6037857B2 (ja) * 1981-11-28 1985-08-28 川崎製鉄株式会社 残留応力の少ないh形鋼の製造方法
CA1193176A (en) * 1982-07-06 1985-09-10 Robert J. Ackert Method for the production of improved railway rails by accelerated colling in line with the production rolling mill
BE899845A (fr) * 1984-06-06 1984-10-01 Centre Rech Metallurgique Procede pour ameliorer la rectitude d'une palplanche.
JPS6254519A (ja) * 1985-09-03 1987-03-10 Kawasaki Steel Corp H形鋼の製造方法
JPS6462209A (en) * 1987-08-31 1989-03-08 Nippon Kokan Kk Manufacture of high strength unequal side and unequal thickness steel shape
JPH04279211A (ja) * 1991-03-05 1992-10-05 Nippon Steel Corp H形鋼上面の水切り方法および装置
FR2675718A1 (fr) * 1991-04-29 1992-10-30 Bertin & Cie Procede et dispositif de refroidissement d'un profile en cours de laminage.
US5284327A (en) * 1992-04-29 1994-02-08 Aluminum Company Of America Extrusion quenching apparatus and related method
JP3241444B2 (ja) * 1992-08-10 2001-12-25 川崎製鉄株式会社 靱性・強度に富んだh形鋼の製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452106A1 (de) 1964-04-22 1969-05-08 United Eng Foundry Co Vorrichtung zur partiellen Kuehlung von Breitflanschtraegern in Traegertaschen
DE4009707A1 (de) 1989-11-16 1991-05-23 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zur partiellen kuehlung zum thermischen richten von gewalzten sonderprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0707903B1 (de) 2001-07-25
TW283100B (de) 1996-08-11
EP0707903A3 (de) 1997-05-02
CN1063988C (zh) 2001-04-04
US5792418A (en) 1998-08-11
DE4438822A1 (de) 1996-04-25
CN1120980A (zh) 1996-04-24
DE59509444D1 (de) 2001-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2155411B1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der temperaturverteilung über der breite
EP1365870B1 (de) Verfahren zum entzundern von bändern
EP1018377A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzundern einer Oszillationsmarken aufweisenden Oberfläche eines Gussstranges aus einer Stranggiessanlage
DE4134599C1 (de)
EP2288458B1 (de) Strangführungssegment
EP2344287B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines vorbandes oder bandes eines metallstrangs in einem warmwalzwerk
DE10163070A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontrollierten Richten und Kühlen von aus einem Warmband-Walzwerk auslaufendem breiten Metallband, insbesondere von Stahlband oder Blech
DE102009060256A1 (de) Verfahren zum Warmwalzen einer Bramme und Warmwalzwerk
DE60224211T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung von stahlplatten
AT506673B1 (de) Verfahren zur kühlmittelaufbringung auf einen gegossenen metallstrang in einer stranggiessanlage und stranggiessanlage dazu
EP0028686B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von insbesondere Block- und Knüppelsträngen
DE3537508C2 (de)
EP0707903B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden der Unparallelität von Trägerprofilen
EP0721813B1 (de) Vorrichtung zum Führen von warmgewalztem Band durch einen Induktor
EP4214010A1 (de) Verfahren und sprüheinrichtung zur thermischen oberflächenbehandlung eines metallischen produkts
DE2545935A1 (de) Verfahren und walzwerk zum auswalzen einer bramme, vorzugsweise einer stranggussbramme, zu einem knueppel mit quadratischem oder annaehernd quadratischem querschnitt
DE1508451A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken
DE3141269C2 (de) Kühlverfahren und Kühlvorrichtung für langgestrecktes heißes Metallgut, insbesondere für stranggegossene Knüppel- bzw. Vorblockstränge aus Stahl
EP0614714A1 (de) Stranggiessmaschine für die kontinuierliche Herstellung von Dünnbrammen aus Stahl
DE3039443A1 (de) Sekundaerkuehlung einer stahlstraggiessanlage
DE2750085C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Knüppeln
DD286706A7 (de) Kuehlrohr fuer walzadern
DE102016216197A1 (de) Düsenvorrichtung für ein Kühlmedium
DE1558194C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuhlen eines Gußstranges in einer Sekundarkuhl zone
DE10207584A1 (de) Verfahren zum Abkühlen von Bändern oder Platten aus Metall und Kühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB LU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB LU

17P Request for examination filed

Effective date: 19970526

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990113

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS DEMAG AG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB LU

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010823

Year of fee payment: 7

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509444

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010904

Year of fee payment: 7

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010904

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140922

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140919

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59509444

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59509444

Country of ref document: DE

Representative=s name: ANWALTSKANZLEI MEISSNER & MEISSNER, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59509444

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150917