EP0705217A1 - Antriebssystem für eine bogenrolltreppe - Google Patents

Antriebssystem für eine bogenrolltreppe

Info

Publication number
EP0705217A1
EP0705217A1 EP94928861A EP94928861A EP0705217A1 EP 0705217 A1 EP0705217 A1 EP 0705217A1 EP 94928861 A EP94928861 A EP 94928861A EP 94928861 A EP94928861 A EP 94928861A EP 0705217 A1 EP0705217 A1 EP 0705217A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive system
drive
rollers
brackets
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94928861A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0705217B1 (de
Inventor
Erik Brunn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
O&K Rolltreppen GmbH and Co KG
Original Assignee
O&K Rolltreppen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4336320A external-priority patent/DE4336320C1/de
Application filed by O&K Rolltreppen GmbH and Co KG filed Critical O&K Rolltreppen GmbH and Co KG
Publication of EP0705217A1 publication Critical patent/EP0705217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0705217B1 publication Critical patent/EP0705217B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • B66B21/02Escalators
    • B66B21/06Escalators spiral type

Definitions

  • the invention relates to a drive system for a curved escalator with a helically arranged in the vertical direction frame, the upper having a transport section for sektorför cross-sectional strength by steps, a chain wheels and lower turning section in Verbin ⁇ tion with at least one drive and return tracks includes the steps, the hinged on the side in their edge regions, ⁇ lorlaschen chains formed by a plurality of mutually parallel, from indoor and outdoor drivable and are each tread in jewei ⁇ then the edge region has a lamp equipped with a roller shaft portion and a spaced-apart drag roller on the associated Roll guideways, at least one of the respective end regions of the individual tabs and / or the associated axle section being provided with a bushing containing a spherical bearing.
  • a roller chain is provided on both sides of the steps, each step having a step axis connecting the roller chains.
  • the connecting links of the chain formed from link plates are connected via the free end sections of each step axis to the step axes or to one another adjacent to the step axis only by two spherical joints.
  • the cylindrical outer surface of the spherical joint which connects the connecting links to one another has essentially the same size as the rollers of the step chain, in such a way that the cylindrical outer surface can interact with the chain wheel like a roller of the step chain.
  • the drive chains for curved escalators are guided on a helically arranged path, the rollers rolling on corresponding guideways.
  • the number includes a plurality of ⁇ provided with step axles stages through staged chains are connected.
  • Carrier rollers are rotatably mounted on the step axes, and guide rollers running on guide rails are also provided which rotate about an axis perpendicular to the step axes.
  • the guide rollers are only provided at the outer end of the stepped axes.
  • In conical arrangement of occupied ⁇ ren and external gears having different diameters in the deflection are inclined bottom surfaces of the teeth at an angle relative to the horizontal ⁇ .
  • the step chains are connected by a first link connected with the step axle and by means of a second connecting member which is adjacent to the first link at ⁇ three-dimensionally deflected.
  • the Be Farming due to the differences in diameter of the sprockets in the Umlenkbe ⁇ rich occurring speed differences of the step chains ⁇ ken an opposite displacement of the step chains, especially in the turning areas, through which considerable forces arise.
  • the object of the invention is to overcome the disadvantages of the St.d.T. to overcome and further develop the drive system so that a transition as free of constraint as possible, in particular in the transition and deflection areas of the curved escalator, can be realized.
  • both end regions of the individual inner plates are provided with bushings containing spherical bearings, and in that the respective roller also having a spherical bearing is mounted on the one hand between parallel inner plates in the area of the associated axle section and on the other hand between each of the spherical bearing having sockets of the respective Endbe ⁇ rich of the inner plates is arranged.
  • each roller is provided on the one hand between the inner plates and the other equipped with a spherical bearing, in addition to a reduction of the installation space also greatly verbes ⁇ serte mobility of the entire components is brought about each other, so that in particular in the transition and deflecting the Bogenrolltrep ⁇ pe the undesirable deformations and constraints here optimallyavailablegli ⁇ surfaces can be, without being able to gen to increased friction and / or Verformun ⁇ or come damage to the corresponding components.
  • the respective shaft portion through the roller towards ⁇ protrudes through and ends in the wall region of the frame outer areas facing the inner link plate without their end face to pass through, where it is then beispiels ⁇ as fixed by a snap ring as needed flush with the end face of the inner plate.
  • a supporting element for receiving upper and lower guide rollers can be provided in the region of this inner link plate without influencing the mobility of the respective axle section.
  • the Trag ⁇ element can be a separate body, which is detachably connected to the associated tab or can be formed by lugs, which when producing the tabs, for example by punching, formed directly attached thereto ⁇ and are bent in a further operation.
  • a drive system in which the respective turning section of the curved escalator is formed by two spaced-apart chain wheels, each of which can be connected to one another by a shaft is provided on the outer periphery for deflecting the chains with a plurality of the sockets receiving rounded recesses beinhal ⁇ tet function of the chain pitch to receive and guide the interim ⁇ rule the sockets arranged roller in the region of the respective Ket ⁇ tenrades a further recess whose pitch circle diameter is smaller than that of the bushings.
  • Such a drive system comprises one of the turn portions further in the range minde ⁇ least a drive whose drive shaft receives the sprockets, wherein one of the chain wheels, in particular with the smaller diameter, in the circumferential direction relative to the other Ket ⁇ is tenrad adjustable.
  • This can be done, for example, through elongated holes into which bolts of the drive shaft protrude.
  • the angular displacement of one relative to the other chain wheel is in this case dependent on the diameter of the through ⁇ sprockets as well as the different speeds of the inner and outer chain predictable and adjustable.
  • the sprockets of the non-driven turning section are freely rotatable on their shaft.
  • driver elements are provided in the area of the chain wheels which serve to receive and guide the drag rollers provided in the area of the treads. This measure causes the respective steps to be guided in the deflection area, which increases safety when the steps are inclined.
  • the driver elements can be individual elements which, after the envelopes have been determined, are produced in the course of the rotation of the trailing roller axis and are provided in the region of the chain wheels.
  • the driver elements for example as grooves, in separate disks to bring, which are then placed on the shafts and connected to the sprockets.
  • FIG. 1 - partial perspective view of a drive chain belonging to the drive system
  • Figure 8 Representation of a drive plate for the towing rollers of the steps.
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of an arched escalator 1 which essentially comprises the following components: a base 2 which is helical in the vertical direction and which forms the frame for the arched escalator 1 and accommodates the essential drive elements, frame outer sides 2a, 2b, an analog to helically formed balustrade 3 together with handrails 4 and steps 5, the transport portion 6, an upper and a lower turning section 7.8 and return tracks 9 indicated in the field of the coil for only be ⁇ drive chains 10 form.
  • a base 2 which is helical in the vertical direction and which forms the frame for the arched escalator 1 and accommodates the essential drive elements
  • frame outer sides 2a, 2b an analog to helically formed balustrade 3 together with handrails 4 and steps 5
  • the transport portion 6 an upper and a lower turning section 7.8 and return tracks 9 indicated in the field of the coil for only be ⁇ drive chains 10 form.
  • FIG. 2 shows a perspective partial view of a drive chain 10 which consists of a plurality of interconnected inner plates 11 and outer plates 12 which are connected to one another in their end regions by means of bolts 13 are connected.
  • the bolts 13 are surrounded by a bush 14 in the area of the inner plates 11, a spherical bearing 15 extending between the bolts 13 and bush 14.
  • a running roller 17 the interim ⁇ rule the spaced inner plates 11 is disposed, wherein the Achsab ⁇ section 16 on the one hand by the inner link plate 11 and the roller 17 towards ⁇ projects through and on the other hand in the wall portion 18, the inner strap 11 ends, where it is fixed, for example by a not shown further here ⁇ snap ring.
  • Each roller 17 includes analogous to the pin 13 is also a spherical bearing 19, so that an optimum movability Jardinbe ⁇ this drive chain 10 is adjusted.
  • a support element 21 is provided, which is detachably connected to the associated inner flap 11.
  • the support element 21 serves to receive upper and lower guide rollers 22, 23, which are provided for reducing external forces and roll on guide profiles (not shown here).
  • FIGS. 3 and 4 show a partial area of the drive chain 10 according to FIG. 2 on the one hand as a side view and on the other hand as a top view.
  • the inner plates 11 and the outer plates 12, the bolts 13 and the bushings 14 surrounding them, together with spherical bearings 15, can be seen roller 17, the shaft portion 16 which extends into the region of an only indicated tread 5 together with the idle roll 5 1 into it, the supporting element 21 and the guide rollers 22,23, the management means of a pin 24 in the Tragele ⁇ are attached 21st
  • the end face 25 of the axle section 16 ends in the wall area 18 of the respective inner link 11 without passing through the end face 20 there and is fixed there in this area by means of a snap ring 35.
  • FIG. 5 shows, as a further component of the drive system according to the invention, a sprocket 26 provided in the respective turning section.
  • the run-up area, the link chain 10 not shown here is indicated by dash-dotted lines.
  • the diameter of the bushings 14 is on the circumference 27 of the chain wheel 26 adapted recesses 28, 29 are arranged, the dashed area 30 representing the pitch circle of the bush axis 36.
  • a deeper recess 31 is provided between the recesses 28, 29 and serves to receive the roller 17, the pitch circle 32 of which has a smaller radius than that 30 of the bush axis 36.
  • FIG. 6 shows a schematic diagram of a turning section 7 which contains two chain wheels 26, 26 'with different diameters, which are connected to one another by a shaft 37.
  • the recesses 31 for receiving the rollers 17, which are held between the inner plates 11, can be seen.
  • the smaller inner sprocket 26' runs 10-15% faster than the outer 26 depending on the diameter difference.
  • the distance a 'of the shaft 37 is also greater than the distance a es at the same big sprockets would be. Since the chains 10 should not run obliquely but straight on the associated chain wheel 26, 26 ', these parameters must also be taken into account, which is illustrated in FIG. 7.
  • FIG. 7 shows the arrangement of an outer and an inner sprocket 26, 26 '.
  • the drive axle 38 which is only indicated here, is provided in the region of the smaller sprocket 26 'with bolts 33 which are guided in elongated holes 34 of the smaller sprocket 26', so that the bow is put into operation before being put into operation ⁇ escalator an optimal setting of the two sprockets 26,26 'can be brought to each other, and the chains (not shown) can run straight and straight onto the sprockets 26,26'.
  • the respective angle of rotation alpha is dependent on the diameter difference of the chain wheels 26, 26 'and the length difference of the distances a, a' according to FIG. 6.
  • FIG. 8 shows a driving disk 39 for the towing rollers of the treads 5, which are not shown here, which can be placed, for example, on the drive axle 38 and connected to the associated chain wheel 26, 26 '(not shown).
  • driving plate 39 In the driving plate 39 are driving introduced elements 40 in the form of grooves, which correspond to the rolling geometry of the towing rollers when the treads 5 rotate around the chain wheels 26, 26 'in the region of the respective turning section.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Antriebssystem für eine Bogenrolltreppe
Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem für eine Bogenrolltreppe mit einem in vertikaler Richtung wendeiförmig angeordneten Rahmen, der einen Transportabschnitt für im Querschnitt sektorför ige Trittstufen, einen Kettenräder aufweisenden oberen sowie unteren Wendeabschnitt in Verbin¬ dung mit mindestens einem Antrieb und Rückkehrbahnen für die Trittstufen beinhaltet, die über in ihren seitlichen Randbereichen angelenkte, durch eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten , aus Innen- und Au¬ ßenlaschen gebildete Ketten antreibbar sind und jede Trittstufe im jewei¬ ligen Randbereich einen mit einer Laufrolle bestückten Achsabschnitt sowie eine davon beabstandete Schlepprolle aufweist, die auf zugehörigen Führungsbahnen abrollen, wobei zumindest einer der jeweiligen Endbereiche der einzelnen Laschen und/oder der zugehörige Achsabschnitt mit einer ein sphärisches Lager beinhaltenden Buchse versehen ist.
Durch die EP-B 118813 ist eine derartige Bogenrolltreppe vorbekannt. Beiderseits der Trittstufen ist eine Rollenkette vorgesehen, wobei jede Trittstufe eine die Rollenketten verbindende Trittstufenachse aufweist. Die Verbindungsglieder der aus Kettenlaschen gebildeten Kette sind über die freien Endabschnitte jeder Trittstufenachse mit den Trittstufenachsen oder untereinander benachbart der Trittstufenachse nur durch zwei sphäri¬ sche Gelenke verbunden. Die zylindrische Außenfläche des sphärischen Gelenkes, welches die Verbindungsglieder miteinander verbindet, weist im wesentlichen die gleiche Größe wie die Rollen der Trittstufenketten auf, dergestalt, daß die zylindrische Außenfläche mit dem Kettenrad wie eine Rolle der Trittstufenkette zusammenwirken kann. Die Antriebsketten bei Bogenrolltreppen werden auf einer wendeiförmig angeordneten Bahn geführt, wobei die Laufrollen auf entsprechenden Führungsbahnen abrollen. Infolge der durch den Radius der Wendel bestimmten Durchmesserunterschiede zwi¬ schen dem Innen- und dem Außenbereich der Trittstufen, laufen die An¬ triebsketten mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten, so daß sich bei Änderung der Bahnradien, insbesondere in den Übergangs- und Umlenkbe¬ reichen, aus der Steigung in den Landungsbereich Verformungsprobleme er¬ geben, die auch durch die vorgeschlagene Konstruktion nicht vollständig überwunden werden können.
Der DE-C 34 32 961 ist eine Bogenrolltreppe zu entnehmen, die eine Viel¬ zahl von mit Stufenachsen versehenen Stufen beinhaltet, die durch Stufen- ketten miteinander verbunden sind. An den Stufenachsen sind Tragrollen drehbar gelagert, wobei darüber hinaus an Führungsschienen laufende Füh- rungsrollen vorgesehen sind, die sich um eine Achse senkrecht zu den Stufenachsen drehen. Die Führungsrollen sind hierbei nur an dem bogenäu- ßeren Ende der Stufenachsen vorgesehen. Bei konischer Anordnung von inne¬ ren und äußeren Zahnrädern mit unterschiedlichen Durchmessern in den Umlenkbereichen sind die Bodenflächen der Zähne unter einem Winkel gegen¬ über der Horizontalen geneigt. Die Stufenketten sind mittels eines ersten Verbindungsgliedes, das mit der Stufenachse verbunden ist und mittels eines zweiten Verbindungsgliedes, das an das erste Verbindungsglied an¬ grenzt, dreidimensional auslenkbar. Nachteilig ist neben dem komplizier¬ ten Aufbau des Antriebssystems festzustellen, daß die Funktion desselben aus folgenden Gründen an sich in Frage gestellt ist: die infolge der Durchmesserunterschiede der Kettenräder in den Umlenkbe¬ reichen auftretenden Geschwindigkeitsunterschiede der Stufenketten bewir¬ ken eine entgegengesetzte Verschiebung der Stufenketten, insbesondere in den Wendebereichen, durch welche erhebliche Kräfte entstehen. Auch wenn durch die Verwendung zweier räumlicher Lagerbereiche eine gewisse Verfor¬ mung der Stufenketten möglich ist,so könnte diese die Gegeneinanderbewe- gung der Stufenketten nicht aufnehmen. Dies geschieht in allen Bereichen der Bogenrolltreppe, in denen die Winkelgeschwindigkeiten von innerer und äußerer Stufenkette nicht übereinstimmen. Beim Schieflauf der Stufen laufen naturgemäß auch die daran angelenkten Tragrollen schief, wodurch sich ein erheblicher Verschleiß einstellt und der Auflauf der Stufenket¬ ten auf das jeweilige Kettenrad erheblichen Zwängungen unterworfen ist, was sogar zu einer Verformung der Stufenachsen führen kann.
Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, die Nachteile des St.d.T. zu überwinden und das Antriebssystem so weiterzubilden, daß ein möglichst zwängungsfreier Übergang, insbesondere in den Übergangs- und Umlenkberei¬ chen der Bogenrolltreppe, realisiert werden kann.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß beide Endbereiche der einzelnen Innenlaschen mit sphärische Lager beinhaltenden Buchsen versehen sind, und daß die ebenfalls ein sphärisches Lager aufweisende jeweilige Laufrolle einerseits zwischen parallelen Innenlaschen im Be¬ reich des zugehörigen Achsabschnittes gelagert und andererseits zwischen jeweils den sphärische Lager aufweisenden Buchsen der jeweiligen Endbe¬ reiche der Innenlaschen angeordnet ist.
Dadurch, daß eine jede Laufrolle zum einen zwischen den Innenlaschen vorgesehen und zum anderen mit einem sphärischen Lager ausgerüstet ist, wird neben einer Reduzierung des Bauraumes auch eine wesentlich verbes¬ serte Beweglichkeit der gesamten Bauteile zueinander herbeigeführt, so daß insbesondere in den Übergangs- und Umlenkbereichen der Bogenrolltrep¬ pe die hier unerwünschten Zwängungen und Verformungen optimal ausgegli¬ chen werden können, ohne daß es zu erhöhten Reibungen und/oder Verformun¬ gen bzw. Beschädigungen der korrespondierenden Bauteile kommen kann.
Vorzugsweise ragt der jeweilige Achsabschnitt durch die Laufrolle hin¬ durch und endet im Wandbereich der den Rahmenaußenbereichen zugewandten Innenlasche ohne deren Stirnfläche zu durchtreten, wo er dann beispiels¬ weise durch einen Sprengring bei Bedarf bündig mit der Stirnfläche dieser Innenlasche fixiert wird.
Durch diese Maßnahme kann ohne Beeinflussung der Beweglichkeit des jewei¬ ligen Achsabschnittes im Bereich dieser Innenlasche ein Tragelement zur Aufnahme oberer und unterer Führungsrollen vorgesehen werden. Das Trag¬ element kann hierbei ein separater Körper sein, der mit der zugehörigen Lasche lösbar verbunden wird oder aber durch Ansätze gebildet werden, die beim Erzeugen der Laschen, z.B. durch Stanzen, unmittelbar daran ange¬ formt und in einem weiteren Arbeitsgang abgebogen werden.
Bei der EP-B 118 813 hingegen sind die Tragelemente für die Führungsrol¬ len unmittelbar auf den Achsenden außerhalb der Laufrollen aufgebracht, so daß es auch hier bei der räumlichen Bewegung der jeweiligen Antriebs¬ kette und den damit verbundenen Verformungen zu Zwängungen kommen kann, die sich nachteilig auf das Laufverhalten der Führungsrollen auswirken. Diese Maßgabe wird durch die räumliche und funktionale Trennung zwischen Achsabschnitt und Führungsrollen sicher vermieden.
Ein Antriebssystem, bei welchem der jeweilige Wendeabschnitt der Bogen¬ rolltreppe durch zwei beabstandete, jeweils durch eine Welle miteinander verbindbare unterschiedliche Durchmesser aufweisende Kettenräder gebildet ist, die am Außenumfang zur Umlenkung der Ketten mit einer Vielzahl von die Buchsen aufnehmenden gerundeten Ausnehmungen versehen sind, beinhal¬ tet in Abhängigkeit der Kettenteilung zur Aufnahme und Führung der zwi¬ schen den Buchsen angeordneten Laufrolle im Bereich des jeweiligen Ket¬ tenrades eine weitere Ausnehmung, deren Teilkrei sdurchmesser geringer ist als der der Buchsen. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß auch die jeweils eine Laufrolle beinhaltenden Innenlaschen ohne Probleme umge¬ lenkt werden können.
Ein derartiges Antriebssystem beinhaltet desweiteren im Bereich minde¬ stens eines der Wendeabschnitte einen Antrieb, dessen Antriebswelle die Kettenräder aufnimmt, wobei eines der Kettenräder, insbesondere das mit dem kleineren Durchmesser, in Umfangsrichtung gegenüber dem anderen Ket¬ tenrad verstellbar ist. Dies kann beispielsweise durch Langlöcher gesche¬ hen, in welche Bolzen der Antriebswelle hineinragen. Der Winkelversatz des einen gegenüber dem anderen Kettenrad ist hierbei abhängig vom Durch¬ messer der Kettenräder sowie den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der inneren und äußeren Kette berechen- und einstellbar. Die Kettenräder des nicht angetriebenen Wendeabschnittes sind frei drehbar auf ihrer Welle gelagert. In Abhängigkeit der Durchmesserunterschiede kann es geschehen, daß die äußere Kette ca. 10-15 % schneller läuft als die innere, wobei die Ketten jedoch geradlinig und nicht schräg auf das zugehörigen Ketten¬ rad auflaufen sollen. Infolge der relativen Verdrehbarkeit der beiden Kettenräder zueinander wird dieser Geschwindigkeitsdifferenz Rechnung getragen, so daß beide Ketten gleichmäßig und geradlinig auf das zugehö¬ rige Kettenrad auflaufen können. Zwängungen werden somit sicher vermie¬ den.
Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß sind im Bereich der Kettenrä¬ der Mitnehmerelemente vorgesehen, die zur Aufnahme und Führung der im Bereich der Trittstufen vorgesehenen Schlepprollen dienen. Diese Maßnahme bewirkt eine Zwangsführung der jeweiligen Trittstufen im Umlenkbereich, wodurch die Sicherheit bei evtl. Schieflauf der Trittstufen erhöht wird. Die Mitnehmerelemente können Einzelelemente sein, die nach Ermittlung der Umhüllenden im Verlauf des Umlaufes der Schlepprollenachse gefertigt und im Bereich der Kettenräder vorgesehen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Mitnehmerelemente, z.B. als Nuten, in separaten Scheiben einzubringen, die dann auf die Wellen aufgesetzt und mit den Kettenrädern verbunden werden.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - Prinzipskizze einer Bogenrolltreppe
Figur 2 - perspektivische Teildarstellung einer zum Antriebs¬ system gehörenden Antriebskette
Figuren 3 und 4 - verschiedene Ansichten von Figur 2
Figur 5 - Darstellung eines zum Antriebssystem gehörenden
Kettenrades
Figur 6 - prinzipielle Darstellung eines Wendeabschnittes
Figur 7 - in Umfangsrichtung versetzte Kettenräder eines Wen¬ deabschnittes
Figur 8 - Darstellung einer Mitnehmerscheibe für die Schlepp¬ rollen der Trittstufen.
Figur 1 zeigt als Prinzipskizze eine Bogenrolltreppe 1, die im wesentli¬ chen folgende Bauteile beinhaltet: einen in vertikaler Richtung wendeiförmige verlaufenden Sockel 2, der den Rahmen für die Bogenrolltreppe 1 bildet und die wesentlichen Antriebsele¬ mente aufnimmt, Rahmenaußenseiten 2a,2b, eine analog dazu wendeiförmig ausgebildete Balustrade 3 samt Handläufen 4 und Trittstufen 5, die im Bereich der Wendel einen Transportabschnitt 6, einen oberen sowie einen unteren Wendeabschnitt 7,8 sowie Rückkehrbahnen 9 für die hier nur ange¬ deuteten Antriebsketten 10 bilden.
Figur 2 zeigt als perspektivische Teilansicht eine Antriebskette 10, die aus einer Vielzahl miteinander verbundener Innenlaschen 11 und Außenla¬ schen 12 besteht, die in ihren Endbereichen über Bolzen 13 miteinander verbunden sind. Die Bolzen 13 sind im Bereich der Innenlaschen 11 von einer Buchse 14 umgeben, wobei sich zwischen Bolzen 13 und Buchse 14 jeweils ein sphärisches Lager 15 erstreckt. Im Bereich der hier nicht weiter dargestellten Trittstufe befindet sich beiderseits derselben ein Achsabschnitt 16, der sich in Richtung der zugehörigen Laschenkette 10 erstreckt. Zwischen jeweils zwei ein sphärisches Lager 15 beinhaltenden Buchsen 14 erstreckt sich trittstufenseitig eine Laufrolle 17, die zwi¬ schen den beabstandeten Innenlaschen 11 angeordnet ist, wobei der Achsab¬ schnitt 16 einerseits durch die Innenlasche 11 und die Laufrolle 17 hin¬ durchragt und andererseits im Wandabschnitt 18 der Innenlasche 11 endet, wo er beispielsweise durch einen hier nicht weiter dargestellten Spreng¬ ring fixiert wird. Eine jede Laufrolle 17 beinhaltet analog zu den Bolzen 13 ebenfalls ein sphärisches Lager 19, so daß sich eine optimale Raumbe¬ weglichkeit dieser Antriebskette 10 einstellt. Im Bereich der freien Stirnfläche 20 der Innenlaschen 11 ist jeweils ein Tragelement 21 vorge¬ sehen, das lösbar mit der zugehörigen Innenlasche 11 verbunden ist. Das Tragelement 21 dient zur Aufnahme oberer und unterer Führungsrollen 22,23, die zum Abbau von außen einwirkender Kräfte vorgesehen sind und an hier nicht weiter dargestellten Führungsprofilen abrollen..
Die Figuren 3 und 4 zeigen einerseits als Seiten- und andererseits als Draufsicht einen Teilbereich der Antriebskette 10 gemäß Figur 2. Erkenn¬ bar sind die Innenlaschen 11 und die Außenlaschen 12, die Bolzen 13 sowie die sie umgebenden Buchsen 14 samt sphärischen Lagern 15, die Laufrolle 17, der Achsabschnitt 16, der sich in den Bereich einer nur angedeuteten Trittstufe 5 samt Schlepprolle 51 hinein erstreckt, das Tragelement 21 sowie die Führungsrollen 22,23, die mittels eines Stiftes 24 im Tragele¬ ment 21 befestigt sind. Die Stirnfläche 25 des Achsabschnittes 16 endet im Wandbereich 18 der jeweiligen Innenlasche 11, ohne die dortige Stirn¬ fläche 20 zu durchtreten und ist in diesem Bereich mittels eines Spreng¬ ringes 35 dort fixiert.
Figur 5 zeigt als weiteren Bestandteil des erfindungsgemäßen Antriebssy¬ stems ein im jeweiligen Wendeabschnitt vorgesehenes Kettenrad 26. Der Auflaufbereich, der hier nicht weiter dargestellten Laschenkette 10 ist strichpunktiert angedeutet. Zur Aufnahme der Buchsen 14 der Laschenkette 10 sind am Umfang 27 des Kettenrades 26 dem Durchmesser der Buchsen 14 angepaßte Ausnehmungen 28,29 angeordnet, wobei der gestrichelte Bereich 30 den Teilkreis der Buchsenachse 36 darstellt. Zwischen den Ausnehmungen 28,29 ist eine tiefere Ausnehmung 31 vorgesehen, die zur Aufnahme der Laufrolle 17 dient, deren Teilkreis 32 einen kleineren Radius aufweist als derjenige 30 der Buchsenachse 36.
Figur 6 zeigt als Prinzipskizze einen Wendeabschnitt 7, der zwei unter¬ schiedliche Durchmesser aufweisende Kettenräder 26,26' beinhaltet, die durch eine Welle 37 miteinander verbunden sind. Erkennbar sind die Ausnehmungen 31 zur Aufnahme der Laufrollen 17, die zwischen den Innenla¬ schen 11 gehalten werden. Infolge der Durchmesserunterschiede der äußeren und inneren Kettenräder 26,26' läuft das kleinere innere Kettenrad 26' durchmesserdifferenzabhängig 10-15 % schneller als das äußere 26. Demzu¬ folge ist auch der Abstand a' der Welle 37 größer als der Abstand a es bei gleich großen Kettenrädern wäre. Da die Ketten 10 nicht unter schräg sondern geradlinig auf das zugehörige Kettenrad 26,26' auflaufen sollen, muß diesen Parametern ebenfalls Rechnung getragen werden, was in Figur 7 verdeutlicht wird.
Figur 7 zeigt die Anordnung eines äußeren und eines inneren Kettenrades 26,26' . Um die in Figur 6 angedeutete Problematik überwinden zu können, ist die hier nur angedeutete Antriebsachse 38 im Bereich des kleineren Kettenrades 26' mit Bolzen 33 versehen, die in Langlöchern 34 des kleine¬ ren Kettenrades 26' geführt werden, so daß vor Inbetriebnahme der Bogen¬ rolltreppe eine optimale Einstellung der beiden Kettenräder 26,26' zuein¬ ander herbeigeführt werden kann, und die Ketten (nicht dargestellt) gleichmäßig und geradlinig auf die Kettenräder 26,26' auflaufen können. Der jeweilige Verdrehwinkel alpha ist hierbei abhängig von der Durchmes¬ serdifferenz der Kettenräder 26,26' sowie der Längendifferenz der Strek- ken a,a' gemäß Figur 6.
Figur 8 zeigt eine Mitnehmerscheibe 39 für die hier nicht dargestellten Schlepprollen der Trittstufen 5, die beispielsweise auf die Antriebsachse 38 aufgesetzt und mit dem zugehörigen Kettenrad 26,26' (nicht darge¬ stellt) verbunden werden kann. In die Mitnehmerscheibe 39 sind Mitnehmer- elemente 40 in Form von Nuten eingebracht, die der Abwälzgeometrie der Schlepprollen beim Umlauf der Trittstufen 5 um die Kettenräder 26,26' im Bereich des jeweiligen Wendeabschnittes entsprechen.

Claims

Patentansprüche
1. Antriebssystem für eine Bogenrolltreppe mit einem in vertikaler Rich¬ tung wendeiförmig angeordneten Rahmen (2), der einen Transportab¬ schnitt (6) für im Querschnitt sektorför ige Trittstufen (5), einen Kettenräder aufweisenden oberen sowie unteren Wendeabschnitt (7,8) in Verbindung mit mindestens einem Antrieb und Rückkehrbahnen (9) für die Trittstufen (5) beinhaltet, die über in ihren seitlichen Randbe¬ reichen angelenkte, durch eine Vielzahl von parallel zueinander ange¬ ordneten , aus Innen- und Außenlaschen (11,12) gebildete Ketten (10) antreibbar sind und jede Trittstufe (5) im jeweiligen Randbereich einen mit einer Laufrolle (17) bestückten Achsabschnitt (16) sowie eine davon beabstandete Schlepprolle (5') aufweist, die auf zugehöri¬ gen Führungsbahnen abrollen, wobei zumindest einer der jeweiligen Endbereiche der einzelnen Laschen (11,12) und/oder der zugehörige Achsabschnitt (16) mit einer ein sphärisches Lager (15,19) beinhal¬ tenden Buchse (14) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Endbereiche der einzelnen Innenlaschen (11) mit sphärische Lager (15) beinhaltenden Buchsen (14) versehen sind, und daß die ebenfalls ein sphärisches Lager (19) aufweisende jeweilige Laufrolle (17) einer¬ seits zwischen parallelen Innenlaschen (11) im Bereich des zugehöri¬ gen Achsabschnittes (16) gelagert und andererseits zwischen jeweils den sphärische Lager (15) aufweisenden Buchsen (14) der jeweiligen Endbereiche der Innenlaschen (11) angeordnet ist.
2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der je¬ weilige Achsabschnitt (16) durch die zugehörige Laufrolle (17) hin¬ durchragt, im Wandbereich (18) der den Rahmenaußenbereichen (2a,2b) zugewandten Innenlasche (11) endet und dort, insbesondere durch einen Sprengring (35), fixiert ist.
3. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des stirnseitigen Endes (25) des Achsabschnittes (16) ein Tragelement (21) zur Aufnahme oberer und unterer Führungsrollen (22,23) mit der zugehörigen Innenlasche (11) verbunden ist.
4. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (21) lösbar mit der zugehörigen Innenlasche (11) verbunden ist.
5. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei der jeweilige Wen¬ deabschnitt (7,8) durch zwei beabstandete, jeweils durch eine Welle (37,38) miteinander verbindbare unterschiedliche Durchmesser aufwei¬ sende Kettenräder (26,26') gebildet ist, die am Außenumfang (27) zur Umlenkung der Ketten (10) mit einer Vielzahl von die Buchsen (14) aufnehmenden gerundeten Ausnehmungen (28,29) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit der Kettenteilung zwischen je¬ weils zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Ausnehmungen (28,29) eine weitere Ausnehmung (31) zur Führung der jeweiligen Laufrolle (17) angeordnet ist, deren Teilkreisdurchmesser (32) geringer ist als derjenige (30) für die Buchsen (14).
6. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kettenrad (26'), insbesondere das mit dem kleineren Durchmes¬ ser, in Umfangsrichtung gegenüber dem anderen Kettenrad (26) ver¬ stellbar ist.
7. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelversatz (alpha) des einen (26') gegenüber dem anderen Kettenrad (26) abhängig von der Durchmesserdifferenz der Kettenräder (26,26') sowie den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der inneren und äußeren Kette (10) berechenbar und einstellbar ist.
8. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch im Bereich der Kettenräder (26,26') vorgesehene Mitnehmerelemente (40) zur Führung der an den Trittstufen (5) angeordneten Schlepprollen (5').
9. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerelemente (40) im Bereich einer Mitnehmerscheibe (39) vorgesehen ist.
10. Antriebssystem nach den Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerelemente (40) durch Führungsnuten in der Mitnehmer¬ scheibe (39) gebildet sind.
11. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerscheiben (39) auf die die Kettenräder (26,26') ver¬ bindende Welle (37) bzw. Achse (38) aufgesetzt sind.
12. Antriebssystem nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerscheiben (39) mit den Kettenrädern (26,26') verbun¬ den sind.
EP94928861A 1993-10-09 1994-10-05 Antriebssystem für eine bogenrolltreppe Expired - Lifetime EP0705217B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334449 1993-10-09
DE4334449 1993-10-09
DE4336320A DE4336320C1 (de) 1993-10-09 1993-10-25 Antriebssystem für eine Bogenrolltreppe
DE4336320 1993-10-25
PCT/EP1994/003291 WO1995010477A1 (de) 1993-10-09 1994-10-05 Antriebssystem für eine bogenrolltreppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0705217A1 true EP0705217A1 (de) 1996-04-10
EP0705217B1 EP0705217B1 (de) 1997-01-02

Family

ID=25930296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94928861A Expired - Lifetime EP0705217B1 (de) 1993-10-09 1994-10-05 Antriebssystem für eine bogenrolltreppe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5775477A (de)
EP (1) EP0705217B1 (de)
JP (1) JPH09500857A (de)
CN (1) CN1038244C (de)
AT (1) ATE147056T1 (de)
BR (1) BR9407776A (de)
CZ (1) CZ176195A3 (de)
ES (1) ES2100088T3 (de)
HU (1) HUT74651A (de)
RU (1) RU2109673C1 (de)
SK (1) SK110495A3 (de)
WO (1) WO1995010477A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063844B4 (de) * 2000-12-21 2004-07-22 Kone Corp. Antriebssystem für Rolltreppen und Rollsteige
DE10138462B4 (de) * 2001-08-04 2004-09-30 Kone Corp. Verfahren zum Führen von Laschenketten im Bereich von Umlenkeinrichtungen einer Personenförderanlage
JP2006052052A (ja) * 2004-08-11 2006-02-23 Toshiba Elevator Co Ltd 乗客コンベヤ
JP5176223B2 (ja) * 2006-07-04 2013-04-03 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト 乗客輸送装置用の駆動システム
ES2573674T3 (es) * 2006-12-21 2016-06-09 Inventio Ag Sistema de accionamiento para un dispositivo de traslación con cadena deslizante
US8701861B2 (en) 2009-10-16 2014-04-22 Otis Elevator Company Passenger conveyor with movable lateral panel members
CN101891104B (zh) * 2010-07-30 2013-06-12 江南嘉捷电梯股份有限公司 自动扶梯或自动人行道上踏板链条与链轮的设置结构
CN103359596A (zh) * 2012-04-10 2013-10-23 通力股份公司 用于运送系统的踏板链条、链轮和自动人行道
TWI612241B (zh) * 2012-12-07 2018-01-21 伊文修股份有限公司 具有梯級帶之升降梯及具有板帶之移動步道
US10858221B2 (en) * 2018-12-19 2020-12-08 Otis Elevator Company People conveyor drive and people conveyor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628965C (de) * 1930-10-16 1936-04-20 Carl Flohr A G Kettenantrieb fuer Wendeltreppen mit beweglichen Stufen
JPS5974881A (ja) * 1982-10-19 1984-04-27 三菱電機株式会社 曲線エスカレ−タ
JPS59140262U (ja) * 1983-03-11 1984-09-19 三菱電機株式会社 曲線エスカレ−タ
DE3432961A1 (de) * 1983-09-12 1985-03-28 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Bogenrolltreppe
KR890004008Y1 (ko) * 1983-09-19 1989-06-15 미쓰비시전기 주식회사 곡선 에스컬레이터
DE3441845A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-13 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Bogenrolltreppe mit segmentstufen
US4884673A (en) * 1989-03-27 1989-12-05 Otis Elevator Company Curved escalator with fixed center constant radius path of travel
US4895239A (en) * 1989-03-27 1990-01-23 Otis Elevator Company Curved escalator with fixed center constant radius path of travel
US4930622A (en) * 1989-03-27 1990-06-05 Otis Elevator Company Curved escalator with fixed center constant radius path of travel
US5094335A (en) * 1991-09-11 1992-03-10 Otis Elevator Company Step chain roller for curved escalator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9510477A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CZ176195A3 (en) 1996-01-17
CN1136797A (zh) 1996-11-27
ES2100088T3 (es) 1997-06-01
WO1995010477A1 (de) 1995-04-20
RU2109673C1 (ru) 1998-04-27
ATE147056T1 (de) 1997-01-15
SK110495A3 (en) 1996-05-08
HUT74651A (en) 1997-01-28
JPH09500857A (ja) 1997-01-28
EP0705217B1 (de) 1997-01-02
CN1038244C (zh) 1998-05-06
US5775477A (en) 1998-07-07
BR9407776A (pt) 1997-03-18
HU9600913D0 (en) 1996-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10349049B3 (de) Gurtbandförderer mit separaten Führungsschuhen
EP0759392B1 (de) Laufrolle für Raupenketten
WO2014086716A1 (de) Förderkettenrad beziehungsweise umlenkkettenrad mit erhöhter lebensdauer
EP0672013B1 (de) Antriebs- und führungseinrichtung für stetigförderer
EP0070410B1 (de) Elektrohängebahn
EP3148916A1 (de) Gelenkkette eines fahrsteiges oder einer fahrtreppe
CH703149B1 (de) Rollenantriebselement.
DE3401634C2 (de)
EP0705217A1 (de) Antriebssystem für eine bogenrolltreppe
DE4001529C2 (de) Staurollentragkette
DE3432961A1 (de) Bogenrolltreppe
EP1412265B1 (de) Staufähiges kurvenelement für ein transfersystem
EP1510477A1 (de) Reibrollentrieb für auf Tragrollen verfahrbare Skids
DE3522724A1 (de) Foerderbandrolle mit mindestens einer spiralfoermigen bahn auf der zylindrischen oberflaeche
AT394024B (de) Rollen innerhalb einer transportkette einer personenfoerdereinrichtung und anordnung
EP1084071A1 (de) Antriebsrolle
DE10156991B4 (de) Kettensegment für Personenbeförderer
EP0636559A1 (de) Kurvenförderer
WO2019068552A1 (de) Personenfördervorrichtung mit laufrollen- und schonrollenführung der stufenkette sowie verfahren zum führen einer stufenkette mit laufrollen und schonrollen
DE3836952A1 (de) Palettenfoerderer
DE4336320C1 (de) Antriebssystem für eine Bogenrolltreppe
DE3048759A1 (de) Zahnrad fuer ein aus plattenfoermigen gliedern bestehendes gliederfoerderband
DE19844304C1 (de) Kettenförderer für Transportgut
WO2001047791A1 (de) Rollenbahn zum fördern und positionieren von transportgut
EP0854108B1 (de) Personenförderband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950717

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960503

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 147056

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401484

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970213

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970404

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2100088

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971007

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971016

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19971023

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19971117

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980209

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981006

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

BERE Be: lapsed

Owner name: O & K ROLLTREPPEN G.M.B.H.

Effective date: 19981031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94928861.7

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000911

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000919

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000925

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011005

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051005