EP0702426A1 - Einpress-Federleiste - Google Patents

Einpress-Federleiste Download PDF

Info

Publication number
EP0702426A1
EP0702426A1 EP95114577A EP95114577A EP0702426A1 EP 0702426 A1 EP0702426 A1 EP 0702426A1 EP 95114577 A EP95114577 A EP 95114577A EP 95114577 A EP95114577 A EP 95114577A EP 0702426 A1 EP0702426 A1 EP 0702426A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
insulating body
contact
contact springs
female connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95114577A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0702426B1 (de
Inventor
Johan Ir. Vanbesien
Jozef Meyfroidt
Johan Verhegghe
Roger Schoubben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0702426A1 publication Critical patent/EP0702426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0702426B1 publication Critical patent/EP0702426B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • H01R13/41Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting by frictional grip in grommet, panel or base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/943Electrical connectors including provision for pressing contact into pcb hole

Definitions

  • the invention relates to a press-in female connector for pressing into holes in a printed circuit board, each with contact springs made from a sheet metal strip, each consisting of a contact part, a fastening section and a connection area with a press-in part, and with a two-part insulating material body in which the contact springs in at least a row each arranged individually in chambers and fastened such that the press-in parts protrude from the lower insulating body part.
  • the invention is therefore based on the object to provide a press-in female connector of the type mentioned, which can be pressed in with a flat stamp and which is particularly suitable for three-row contact springs.
  • connection springs in the connection area each have two press-in shoulders, and that the connection area is twisted at a fixed angle to the rest of the contact spring in such a way that the press-in shoulders interact with press-in surfaces formed in the lower part of the insulating body.
  • the figure shows an insulating body consisting of a lower 1 and an upper (2) insulating body part, in which, in three rows next to one another, contact chambers 7 are provided for receiving contact springs.
  • the contact springs each consist of a contact part 3, a fastening section 4 and a connection area with a press-in part 6.
  • the torsion area can also be seen in the figure 5 and the press-in shoulders 8 and 9 in the connection area of each contact spring, which each cooperate with press-in surfaces 10 and 11 formed in the lower part of the insulating body.
  • the great advantage of the present invention is therefore that the not yet twisted contact springs can be fitted into the press-in direction from the side of the lower insulating body part facing the upper one insulating body part.
  • connection areas can advantageously be twisted at an angle of approximately 75-105 ° in each case. It is advantageous for the deformation of the contact springs if they have a narrower point in the torsion area 5.
  • the contact springs are first inserted in the press-in direction, that is, from above, into the upper side of the lower part of the insulating body. Then the upper 2 insulating body part is put on and locked.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Um die Federleiste durch einen von oben auf sie drückenden flachen Stempel einpressen zu können, weisen die Kontaktfedern im Anschlußbereich jeweils zwei Einpreßschultern (8, 9) auf. Damit die Kontaktfedern in Einpreßrichtung von oben in den unteren (1) Isolierstoffkörperteil bestückbar sind, ist jeweils der Anschlußbereich mit einem festen Winkel zum restlichen Teil der Kontaktfeder derart tordiert, daß die Einpreßschultern (8, 9) mit im unteren (1) Isolierstoffkörperteil ausgebildeten Einpreßflächen (10, 11) zusammenwirken. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einpreß-Federleiste zum Einpressen in Bohrungen einer Leiterplatte, mit jeweils aus einem Blechstreifen hergestellten Kontaktfedern, die jeweils aus einem Kontaktteil, einem Befestigungsabschnitt und einem Anschlußbereich mit einem Einpreßteil bestehen, und mit einem zweiteiligen Isolierstoffkörper, in dem die Kontaktfedern in mindestens einer Reihe jeweils einzeln in Kammern angeordnet und derart befestigt sind, daß die Einpreßteile aus dem unteren Isolierstoffkörperteil hervorstehen.
  • Das Einpressen derartiger Federleisten in die Bohrungen einer Leiterplatte geschah bisher in der Weise, daß kontaktteilseitig, ähnlich wie beim Steckverbinden der Federleiste mit einer Messerleiste, jeweils gleichzeitig ein Druckstift von oben in jeden Federkontakt und damit in den Isolierstoffkörper eingesteckt und anschließend Druck ausgeübt wurde. Die bisherige Einpreßtechnik ist problematisch, da die unveredelten Druckstifte beim Einpreßen in Berührung mit den Kontaktfedern, insbesondere mit deren Federkuppen, gelangen, wobei eine Beschädigung aufgrund der Einpreßkraft, die für eine zuverlässige Kontaktierung bis zu 120N betragen kann, nicht auszuschließen ist. Da hochpolige Federleisten weit überwiegen, sehen die zum Einpressen benötigten Einpreßdruckstücke jeweils etwa wie ein Nagelbrett aus. Bei diesen Einpreßdruckstücken handelt es sich, unabhängig davon, ob diese in Handpressen oder in Einpreßautomaten eingesetzt werden, angesichts der notwendigen Präzision und der Vielzahl an Typen, die ja jeweils pro Polzahl benötigt werden, um aufwendige und kostenintensive Werkzeuge.
  • In der nicht zum Stand der Technik gehörenden älteren deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen P 43 29 151.1 ist bereits eine mit einem flachen Stempel einpreßbare Federleiste beschrieben. Die dortige Konstruktion, bei der ein zentrales inneres Isolierstoffkörperteil zu beiden Seiten hin mit Nasen versehen ist, die jeweils in eine im Befestigungsabschnitt der Kontaktfedern vorgesehene Ausnehmung eingreifen, ist jedoch hauptsächlich für Federleisten mit zweireihiger Anordnung der Kontaktfedern geeignet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einpreß-Federleiste der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einem flachen Stempel einpreßbar ist und die insbesondere auch für dreireihig angeordnete Kontaktfedern geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kontaktfedern im Anschlußbereich jeweils zwei Einpreßschultern aufweisen, und daß jeweils der Anschlußbereich mit einem festen Winkel zum restlichen Teil der Kontaktfeder derart tordiert ist, daß die Einpreßschultern mit im unteren Isolierstoffkörperteil ausgebildeten Einpreßflächen Zusammenwirken.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der einzigen Figur der Zeichnung, die im linken Teil eine Ansicht auf die Längsseite der Federleiste und, im rechten Teil, eine Ansicht auf die gleiche Federleiste von der Stirnseite her, jeweils im Schnitt, zeigt, noch näher erläutert.
  • In der Figur ist ein Isolierstoffkörper, bestehend aus einem unteren 1 und einem oberen (2) Isolierstoffkörperteil, dargestellt, in dem, dreireihig nebeneinander, Kontaktkammern 7 für die Aufnahme von Kontaktfedern vorgesehen sind. Die Kontaktfedern bestehen jeweils aus einem Kontaktteil 3, einem Befestigungsabschnitt 4 und einem Anschlußbereich mit einem Einpreßteil 6. Erkennbar in der Figur sind auch der Torsionsbereich 5 und die Einpreßschultern 8 und 9 im Anschlußbereich jeder Kontaktfeder, die jeweils mit im unteren 1 Isolierstoffkörperteil ausgebildeten Einpreßflächen 10 und 11 zusammenwirken.
  • Beim Einpressen von Steckverbindern mit Einpreßanschlüssen in Leiterplatten stehen dem wünschenswerten Übergang zu einer Einpreßtechnik "über Kunststoff", also dem Einpressen mittels eines flachen Stempels, der oben auf den Isolierstoffkörper des Steckverbinders gedrückt wird, vor allem Schwierigkeiten bei der Übertragung der Einpreßkraft vom Isolierstoffkörper auf die Kontaktfedern entgegen. Es werden relativ große Einpreßschultern benötigt, um ausreichend Oberfläche zur Übertragung der Einpreßkraft zur Verfügung stellen zu können. Die großen Einpreßschultern wiederum bedingen eine Minimalisierung der Kontaktkammer, damit der Platzbedarf insgesamt konstant bleibt. Die Kontaktfedern mit derartigen Einpreßschultern können jedoch nicht mehr ohne weiteres in den Isolierstoffkörper bestückt werden, da die Einpreßschultern unten an die Wände der Kontaktkammer anstoßen.
  • Der große Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, daß die noch nicht tordierten Kontaktfedern in Einpreßrichtung von der dem oberen 2 Isolierstoffkörperteil zugewandten Seite des unteren 1 Isolierstoffkörperteils her in dieses bestückbar sind.
  • Die Anschlußbereiche können dabei vorteilhaft mit einem Winkel von jeweils etwa 75-105° tordiert sein. Vorteilhaft für die Verformung der Kontaktfedern ist es, wenn diese im Torsionsbereich 5 eine schmäler ausgeführte Stelle aufweisen.
  • Beim Bestückungsvorgang werden zunächst die Kontaktfedern in Einpreßrichtung, also von oben her, in die obere Seite des unteren 1 Isolierstoffkörperteils bestückt. Anschließend wird das obere 2 Isolierstoffkörperteil aufgesetzt und verrastet.

Claims (5)

  1. Einpreß-Federleiste zum Einpressen in Bohrungen einer Leiterplatte,
    - mit jeweils aus einem Blechstreifen hergestellten Kontaktfedern, die jeweils aus einem Kontaktteil (3), einem Befestigungsabschnitt (4) und einem Anschlußbereich mit einem Einpreßteil (6) bestehen,
    - und mit einem zweiteiligen Isolierstoffkörper (1, 2), in dem die Kontaktfedern in mindestens einer Reihe jeweils einzeln in Kammern (7) angeordnet und derart befestigt sind, daß die Einpreßteile (6) aus dem unteren (1) Isolierstoffkörperteil hervorstehen,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Kontaktfedern im Anschlußbereich jeweils zwei Einpreßschultern (8, 9) aufweisen, und daß jeweils der Anschlußbereich mit einem festen Winkel zum restlichen Teil der Kontaktfeder derart tordiert ist, daß die Einpreßschultern (8, 9) mit im unteren (1) Isolierstoffkörperteil ausgebildeten Einpreßflächen (10, 11) zusammenwirken.
  2. Einpreß-Federleiste nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlußbereiche mit einem Winkel von jeweils etwa 75 bis 105° tordiert sind.
  3. Einpreß-Federleiste nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kontaktfedern im Torsionsbereich (5) eine schmäler ausgeführte Stelle aufweisen.
  4. Einpreß-Federleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die untordierten Kontaktfedern in Einpreßrichtung von der dem oberen (2) Isolierstoffkörperteil zugewandten Seite des unteren (1) Isolierstoffkörperteils her in dieses bestückbar sind.
  5. Einpreß-Federleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    gekennzeichnet durch
    die Anwendung bei einem Steckverbinder.
EP95114577A 1994-09-16 1995-09-15 Einpress-Federleiste Expired - Lifetime EP0702426B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415079U 1994-09-16
DE9415079U DE9415079U1 (de) 1994-09-16 1994-09-16 Einpreß-Federleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0702426A1 true EP0702426A1 (de) 1996-03-20
EP0702426B1 EP0702426B1 (de) 1997-12-29

Family

ID=6913802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95114577A Expired - Lifetime EP0702426B1 (de) 1994-09-16 1995-09-15 Einpress-Federleiste

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5639269A (de)
EP (1) EP0702426B1 (de)
AT (1) ATE161662T1 (de)
DE (2) DE9415079U1 (de)
FI (1) FI108482B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6506439B1 (en) * 1999-11-26 2003-01-14 Zentrum für Funktionswerkstoffe Gemeinnuetzige Gesellschaft mbH Apparatus and process for the production of a superconductive layer

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG79956A1 (en) * 1996-12-18 2001-04-17 Thomson & Betts Corp Electrical connector with pin retention
DE69728548T2 (de) * 1997-12-17 2005-02-24 Fci Verbinder mit schwimmenden Anschlussklemmen, und Anschlussklemme für einen solchen Verbinder
US6290547B2 (en) * 1998-12-31 2001-09-18 Berg Technologies, Inc. Receptacle for an electrical connector
US6743060B2 (en) * 2002-07-08 2004-06-01 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector
US6743059B1 (en) * 2003-06-23 2004-06-01 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with improved contact retention
CN201252219Y (zh) * 2008-07-02 2009-06-03 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
US10041657B2 (en) 2016-06-13 2018-08-07 Rebo Lighting & Electronics, Llc Clip unit and edge mounted light emitting diode (LED) assembly comprising a clip unit
EP3930111A1 (de) * 2020-06-24 2021-12-29 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Elektrischer steckverbinder und elektrische verbindungsanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0244673A (ja) * 1988-08-01 1990-02-14 Hitachi Ltd プリント板用無半田接続コネクタ及びその実装方法
US5163855A (en) * 1990-05-10 1992-11-17 Krone Aktiengesellschaft Connector bank for telecommunication systems
EP0571156A2 (de) * 1992-05-19 1993-11-24 The Whitaker Corporation Aufbau eines elektrischen Verbindergehäuses und elektrische Anschlüsse dafür
DE4329151A1 (de) 1993-08-30 1995-03-09 Siemens Ag Einpreß-Federleiste

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906087U (de) * 1964-04-30 1964-12-10 Siemens Ag Elektrische steckfassung mit rasterteilung der anschlussenden.
GB1209187A (en) * 1967-10-12 1970-10-21 Painton & Co Ltd Improvements in or relating to electrical contact clips
NL154368B (nl) * 1971-05-28 1977-08-15 Amp Inc Elektrische verbindingsinrichting met een plaatvormig contactorgaan dat losneembaar, veerkrachtig in een doorgaande opening wordt vastgehouden.
IL46516A0 (en) * 1974-03-04 1975-04-25 Bendix Corp Electrical connector
DE8118274U1 (de) * 1981-06-23 1981-10-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kontaktfeder
US5112233A (en) * 1991-05-30 1992-05-12 Thomas & Betts Corporation Electrical connector having contact retention means
US5111176A (en) * 1991-06-26 1992-05-05 San-O Industrial Corporation Dual position, flat mount piggyback fuse holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0244673A (ja) * 1988-08-01 1990-02-14 Hitachi Ltd プリント板用無半田接続コネクタ及びその実装方法
US5163855A (en) * 1990-05-10 1992-11-17 Krone Aktiengesellschaft Connector bank for telecommunication systems
EP0571156A2 (de) * 1992-05-19 1993-11-24 The Whitaker Corporation Aufbau eines elektrischen Verbindergehäuses und elektrische Anschlüsse dafür
DE4329151A1 (de) 1993-08-30 1995-03-09 Siemens Ag Einpreß-Federleiste

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 205 (E - 0921) 26 April 1990 (1990-04-26) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6506439B1 (en) * 1999-11-26 2003-01-14 Zentrum für Funktionswerkstoffe Gemeinnuetzige Gesellschaft mbH Apparatus and process for the production of a superconductive layer

Also Published As

Publication number Publication date
ATE161662T1 (de) 1998-01-15
US5639269A (en) 1997-06-17
EP0702426B1 (de) 1997-12-29
DE59501155D1 (de) 1998-02-05
FI108482B (fi) 2002-01-31
FI954368A0 (fi) 1995-09-15
FI954368A (fi) 1996-03-17
DE9415079U1 (de) 1994-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1231679B1 (de) Steckverbinder bestehend aus Steckbuchse und Steckerteil
DE3210348C1 (de) Stiftfoermiges Kontaktelement zur Befestigung in Leiterplatten-Bohrungen
DE69738308T2 (de) Kontaktstift mit in entgegen gesetzter Richtung orientierte Verankerungsflügel und Steckerelement
DE3615915A1 (de) Kontaktelement fuer elektrische steckverbinder
EP0335160A2 (de) Steckverbinder mit abgewinkelten Kontaktpfosten zum Einpressen in Leiterplattenbohrungen
DE2409075A1 (de) Elektrischer verbinder
DE19607548A1 (de) Abgewinkelter Einpreß-Steckverbinder zum Einpressen in Bohrungen einer Leiterplatte
WO2004040712A1 (de) Verbinderanordnung zwischen einem flex-flachbandkabel und einer komponente
DE2460704A1 (de) Elektrischer kontakt
DE2435461A1 (de) Elektrischer kontaktstift
DE102019119588A1 (de) Kontaktelement zum elektrischen Verbinden von Leiterkarten und Verfahren zur Montage einer Leiterkartenanordnung
EP0702426B1 (de) Einpress-Federleiste
DE2360822C2 (de) Halterung für Sicherungspatronen
DE3116731C2 (de) Kontaktelement
EP0093290B1 (de) Steckverbinder für I.C.-Baueinheiten
EP0508484A2 (de) Kontaktbuchse für den Anschluss von Flachkontaktzungen
DE102012218433A1 (de) Kontaktelement und Kontaktanordnung mit einem Kontaktelement
EP0641040B1 (de) Einpress-Federleiste
EP0424806B1 (de) Anordnung zum Fixieren eines mechanischen und/oder elektrischen Verbindungselementes, insbesondere einer Kontaktfeder
DE3416968C1 (de) Einstueckiges Kontaktelement zum Einpressen in eine ein- oder mehrlagige Leiterplatte
EP3300175A1 (de) Steckkontakt mit schneid-klemm-gabel
DE2238518A1 (de) Mehrfach-steckverbinder
EP0921594B1 (de) Steckverbindungseinrichtung
DE19744158C2 (de) Elektrischer Kontakt und zugehöriger Steckverbinder
DE10162845C1 (de) Elektrischer Steckverbinder zum Anschluss an Leitungen mit einer Zugentlastung und Verfahren zur Konfektionierung eines solchen Steckverbinders

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960906

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970128

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 161662

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501155

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980205

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980304

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- TYCO ELECTRON

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010807

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010831

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010927

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080926

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080929

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20081009

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20090930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140917

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140929

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59501155

Country of ref document: DE