EP0697367A1 - Scheren-Hebebühne - Google Patents

Scheren-Hebebühne Download PDF

Info

Publication number
EP0697367A1
EP0697367A1 EP95109613A EP95109613A EP0697367A1 EP 0697367 A1 EP0697367 A1 EP 0697367A1 EP 95109613 A EP95109613 A EP 95109613A EP 95109613 A EP95109613 A EP 95109613A EP 0697367 A1 EP0697367 A1 EP 0697367A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
spreading
arm
scissor
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95109613A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Wanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Maha GmbH and Co KG
Original Assignee
Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Maha GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG, Maha GmbH and Co KG filed Critical Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Publication of EP0697367A1 publication Critical patent/EP0697367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration

Definitions

  • the invention relates to a scissor lift for motor vehicles in particular, consisting of a scissor linkage, the spars supported on fixed floor rails are pivotally connected by a central hinge pin, from at least one horizontal support element for the loads to be lifted, which is articulated with the upper ends of the two spars is connected, from a pressure medium cylinder acting on one of the spars for the lifting and Lowering movements of the support element and from a spreading mechanism with a spreading lever which can be actuated by the pressure medium cylinder and which raises the completely retracted bars to an intermediate position predetermined by a stop.
  • Scissor lifts should have the lowest possible height when collapsed in order to facilitate the positioning of the loads to be lifted. This applies in particular to motor vehicle lifts which, in the retracted state, should protrude only as little as possible above the level of the carriageway, in order to enable problem-free access via ramps articulated on the end. Since, in order to achieve the desired low overall height, the scissor bars in the collapsed state lie approximately parallel to one another in the same plane and only at a very small angle of inclination to the central axis of the pressure medium cylinder, which results in an unfavorable lever geometry for the initial phase of each stroke movement with an unnecessarily high expenditure of force and stress of the components involved in the lifting process.
  • a spreading mechanism for a generic lifting platform which has a pivoted lever which is articulated on a scissor arm outside the scissor joint pin and on the upper arm of which the piston rod of the pressure medium cylinder is articulated, the articulated axis of this piston rod articulation being moved around a predetermined position in the retracted state Value extends above the articulation axis of the spreading lever on the scissor arm. Because of this difference in height of the two joint axes leads the spreading lever at the initial extension of the piston rod from the pressure medium cylinder pivots about its articulation axis, the other free arm of this spreading lever being supported by means of a lower attachment on a pressure piece which is mounted on the other scissor arm. The pivoting movement of the spreading arm is terminated by the free arm bearing against a stop on the support beam, whereupon the further lifting operation takes place in a conventional manner due to the stable fixing of the pivot arm.
  • a scissor lift which, in order to achieve the smallest possible height with retracted scissor bars, has a spreading mechanism which largely corresponds to the spreading mechanism discussed above.
  • a pivotable spreading lever is articulated to the single pressure medium cylinder, this spreading lever being pivotably mounted on one scissor arm and supported on the other scissor arm until a predetermined intermediate height is reached.
  • a nose formed on the spreading lever engages with a stop element fastened to the scissor arm, whereby the position of the spreading lever is fixed and the further lifting operation is carried out in a conventional manner directly by the pressure medium cylinder.
  • a lifting device for lifting the vehicle bodies from the chassis of a truck in which, in order to facilitate the initial phase, the housing of the pressure medium cylinder engages on an arm of an expansion lever articulated in the axis of rotation of two scissor bars.
  • the second arm of this spreading lever is supported on a roller arranged in the floor rail until a predetermined intermediate position is reached.
  • a disadvantage of the known spreading mechanisms of lifting platforms is that the spreading levers used in each case, as well as their support and stop elements, are arranged in the central region of the scissor bars, in that there are unfavorable spaces. Accordingly, the size of the respective spreading lever is limited, which leads to relatively high mechanical loads and premature wear of the components involved in the initial stroke. Due to the limited space, the assembly and disassembly of the expansion device is relatively complex.
  • the object of the invention is to provide a scissor lift with an additional spreading mechanism for the initial phase of each lifting operation, in which this spreading mechanism is more favorably positioned and enables a lever geometry that is improved compared to known mechanisms.
  • the two-arm spreading lever engages one arm directly on the horizontal support element during the initial phase of each lifting movement or the end phase of each lowering movement.
  • the spreading lever is articulated in its central region to a foot which is expediently fastened to the end of a floor rail and has a cross plate or the like as a stop for the spreading lever.
  • the housing of the pressure medium cylinder is articulated on the lower arm of the expansion lever and at least at the end of its upper arm a roller mounted, which runs until the intermediate position is reached on a suitable guide surface on the underside of the support element.
  • the spreading lever consists of two uniformly shaped flat irons, each of which is articulated on a side cheek of the fixed foot via a separate pin.
  • the upper arms of the two flat bars are connected to each other by a common axis and each end carries a roller.
  • the lifting platform according to the invention is advantageous compared to known designs with a centrally arranged spreading device, because the spreading lever is freely accessible and its position is in no way influenced by the basic elements of the lifting platform, in particular by the scissor bars moving against each other. This results in a free choice of the optimal dimensions and shapes of these spreading levers, particularly with a view to achieving a reduced lifting speed or a creep speed, which is achieved in conventional systems by means of special lowering brake valves in the hydraulic system.
  • the spreading lever designed according to the invention with the rollers or sliding blocks is easier and cheaper to manufacture compared to the spreading mechanisms arranged in the central region of the scissor bars with partially milled cam tracks.
  • the scissor lift shown in side view in FIG. 1 contains two scissor bars 1, 2, which are pivotally connected to one another in their central region via a central hinge pin 3.
  • a horizontal support element 5 is articulated via a pin 4 in the form of a U-shaped support rail, which on the underside of its central web carries a covering 6 on the left end part in FIG. 1 and a guide rail 7 on the right end part.
  • a roller 8 or a sliding block mounted on the free end of the second scissor bar 2 runs in this guide rail 7.
  • the two scissor bars 1, 2 are supported on a possibly multi-part base rail 9, the first scissor bar 1 is guided at its lower end by means of a roller 10 in a rail 11.
  • the lower end of the second scissor bar 2 is articulated via a hinge pin 12 to a foot 13 which is firmly connected to the bottom rail 9.
  • a two-armed angled spreading lever 15 is pivotally mounted about a pin 16, which carries a roller 18 at the end of its upper, longer arm 17.
  • the housing 21 of a pressure medium cylinder 20 is articulated via a pivot pin 22.
  • the piston rod 23 of the pressure medium cylinder 20 engages via a hinge pin 24 on the upper part of the scissor bar 1 in FIG. 1 between the central hinge pin 3 and the hinge pin 4.
  • the lower arm 19 of the spreading lever 15 is supported on a stop plate 25 which is fastened to the foot 13 (cf. FIGS. 2, 3).
  • the spreading lever 15 shown in FIGS. 4A, 4B consists of two flat irons 28, 29 of the shape shown in FIG. 4A, each of which has a pivot pin 16a, 16b for mounting in a side cheek 14a, 14b of the foot 13.
  • the two shorter arms 19a, 19b are connected to one another by a stable bolt 30, on which the housing 21 of the pressure medium cylinder 20 engages via a pressure bearing (not shown).
  • the two longer arms 17a, 17b are connected to one another by a cross bolt 31, at each end of which a roller 18a, 18b is mounted.
  • the piston rod 23 of the pressure medium cylinder 20 also extends in the initial phase of the lifting movement and exerts a lifting force which increases with the spreading angle on the scissor bars 1, 2.
  • the spreading lever 15 engages at one end of the mounting rail 5 until the intermediate position shown in FIG. 3 is reached, the parallel position of the mounting rail 5 is always maintained by the action of the scissor linkage.
  • Particularly useful in the scissor lift shown is the fact that the spreading device according to the invention also comes into effect in the final phase of a lowering movement, this last part of the lowering movement taking place in what is known as the creeper gear, in which the load transmitted from the mounting rail to the spreading lever 2 pivoted into the position shown in FIG. 2 and at the same time presses the cylinder housing 21 into its starting position according to FIG. 2 via the short spreading arm 19.
  • the valves in the hydraulic system previously required for such a creeper can therefore be dispensed with.
  • the spreading lever 15 can also have another suitable shape and instead of the rollers 18 at the free end of its arm part 17, for. B. have sliding blocks or other suitable thrust pieces.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Scheren-Hebebühne für insbesondere Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Scherengestänge (1, 2), dessen auf ortsfesten Bodenschienen (9) abgestützte Scherenholme (1, 2) durch einen zentralen Gelenkbolzen (3) verschwenkbar miteinander verbunden sind, mindestens einem horizontalen Tragelement (5) für die zu hebenden Lasten, das auf den oberen Enden der beiden Scherenholme (1, 2) abgestützt ist, einem an einem der Scherenholme angreifenden Druckmittelzylinder (20) für die Hebe- und Senkbewegungen des Tragelementes (5) und einem vom Druckmittelzylinder (20) betätigbaren Spreizmechanismus mit einem Spreizhebel (15), der die vollständig eingefahrenen Scherenholme (1, 2) bis in eine durch einen Anschlag (25) vorgegebene Zwischenstellung anhebt. Zur Verbesserung der Hebelgeometrie und zur Verminderung der Bauhöhe im eingefahrenen Betriebszustand greift erfindungsgemäß der zweiarmig ausgebildete Spreizhebel (15) mit seinem einen Arm (17) am Tragelement (5) an. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheren-Hebebühne für insbesondere Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Scherengestänge, dessen auf ortsfesten Bodenschienen abgestützte Holme durch einen zentralen Gelenkbolzen verschwenkbar miteinander verbunden sind, aus mindestens einem horizontalen Tragelement für die anzuhebenden Lasten, das mit den oberen Enden der beiden Holme gelenkig verbunden ist, aus einem an einem der Holme angreifenden Druckmittelzylinder für die Hebe- und Senkbewegungen des Tragelementes und aus einem Spreizmechanismus mit einem vom Druckmittelzylinder betätigbaren Spreizhebel, der die vollständig eingefahrenen Holme bis in eine durch einen Anschlag vorgegebene Zwischenstellung anhebt.
  • Scheren-Hebebühnen sollen im zusammengefahrenen Zustand eine möglichst geringe Bauhöhe haben, um das Positionieren der anzuhebenden Lasten zu erleichtern. Dies gilt insbesondere für Hebebühnen von Kraftfahrzeugen, die im eingefahrenen Zustand nur um möglichst geringe Beträge über die Fahrbahnebene vorstehen sollen, um ein problemloses Auffahren über stirnseitig angelenkte Rampen zu ermöglichen. Da zur Erzielung der angestrebt geringen Bauhöhe die Scherenholme im zusammengefahrenen Zustand etwa parallel nebeneinander in der gleichen Ebene und nur unter einem sehr kleinen Neigungswinkel zur Mittelachse des Druckmittelzylinders liegen, ergibt sich für die Anfangsphase jeder Hubbewegung eine ungünstige Hebelgeometrie mit an sich unnötig hohem Kraftaufwand und Beanspruchungen der am Hubvorgang beteiligten Bauelemente.
  • Aus der WO 90/04565 ist ein Spreizmechanismus für eine gattungsgemäße Hebebühne bekannt, der einen an einem Scherenholm außerhalb des Scherengelenkzapfens angelenkten Schwenkhebel besitzt, an dessen oberem Arm die Kolbenstange des Druckmittelzylinders angelenkt ist, wobei sich in zusammengefahrenem Zustand die Gelenkachse dieser Kolbenstangenanlenkung um einen vorbestimmten Wert oberhalb der Anlenkachse des Spreizhebels am Scherenholm erstreckt. Aufgrund dieser Höhendifferenz der beiden Gelenkachsen führt der Spreizhebel bei anfänglichem Ausfahren der Kolbenstange aus dem Druckmittelzylinder eine Schwenkbewegung um seine Anlenkachse aus, wobei sich der andere freie Arm dieses Spreizhebels mittels eines unteren Ansatzes auf einem Druckstück abstützt, das am anderen Scherenholm montiert ist. Die Schwenkbewegung des Spreizarmes wird durch die Anlage des freien Armes an einem Anschlag am Tragholm beendet, woraufhin der weitere Hubvorgang aufgrund der stabilen Fixierung des Schwenkarmes in herkömmlicher Weise erfolgt.
  • Aus dem DE-GM 92 05 900.7 ist eine Scheren-Hebebühne bekannt, die zur Erzielung einer möglichst geringen Bauhöhe bei eingefahrenen Scherenholmen einen Spreizmechanismus besitzt, welcher mit dem vorstehend erörterten Spreizmechanismus weitgehend übereinstimmt. Auch bei diesem Spreizmechanismus ist ein schwenkbarer Spreizhebel mit dem einzigen Druckmittelzylinder gelenkig verbunden, wobei dieser Spreizhebel an einem Scherenholm schwenkbar gelagert ist und sich bis zum Erreichen einer vorgegebenen Zwischenhöhe am anderen Scherenholm abstützt. Bei Erreichen dieser Zwischenhöhe gelangt eine am Spreizhebel ausgebildete Nase mit einem am Scherenholm befestigten Anschlagelement in Eingriff, wodurch die Lage des Spreizhebels festgelegt wird und der weitergehende Hubvorgang in herkömmlicher Weise direkt vom Druckmittelzylinder ausgeführt wird.
  • Ferner ist aus der US-2 899 172 eine Hebevorrichtung zum Anheben der Fahrzeugaufbauten vom Fahrgestell eines LKWs bekannt, bei welcher zur Erleichterung der Anfangsphase das Gehäuse des Druckmittelzylinders an einem Arm eines in der Drehachse zweier Scherenholme angelenkten Spreizhebels angreift. Der zweite Arm dieses Spreizhebels stützt sich bis zum Erreichen einer vorgegebenen Zwischenstellung auf einer in der Bodenschiene angeordneten Laufrolle ab.
  • Nachteilig bei den bekannten Spreizmechanismen von Hebebühnen ist es, daß die jeweils verwendeten Spreizhebel ebenso wie ihre Stütz- und Anschlagelemente im zentralen Bereich der Scherenholme angeordnet sind, indem ungünstige Platzverhältnisse vorliegen. Dementsprechend ist auch die Größe des jeweiligen Spreizhebels begrenzt, was zu relativ hohen mechanischen Beanspruchungen und zu frühzeitigem Verschleiß der am Anfangshub beteiligten Bauteile führt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse gestaltet sich auch die Montage und Demontage der Spreizvorrichtung relativ aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Scheren-Hebebühne mit einem zusätzlichen Spreizmechanismus für die Anfangsphase jedes Hubvorganges zu schaffen, bei welcher dieser Spreizmechanismus günstiger positioniert ist und eine gegenüber bekannten Mechanismen verbesserte Hebelgeometrie ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der zweiarmig ausgebildete Spreizhebel mit seinem einen Arm während der Anfangsphase jeder Hubbewegung bzw. der Endphase jeder Absenkbewegung direkt am horizontalen Tragelement angreift. Dabei ist der Spreizhebel in seinem mittleren Bereich an einem Fuß angelenkt, welcher zweckmäßig am Ende einer Bodenschiene befestigt ist und eine Querplatte od. dgl. als Anschlag für den Spreizhebel aufweist. Das Gehäuse des Druckmittelzylinders ist am unteren Arm des Spreizhebels angelenkt und am Ende seines oberen Armes ist mindestens eine Laufrolle gelagert, die bis zum Erreichen der Zwischenstellung auf einer geeigneten Führungsfläche an der Unterseite des Tragelementes abläuft.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung besteht der Spreizhebel aus zwei gleichgeformten Flacheisen, von denen jedes an einer Seitenwange des ortsfesten Fußes über einen gesonderten Zapfen angelenkt ist. Die oberen Arme der beiden Flacheisen sind durch eine gemeinsame Achse miteinander verbunden und tragen endseitig je eine Laufrolle.
  • Die erfindungsgemäße Hebebühne ist gegenüber bekannten Ausführungen mit zentral angeordneter Spreizvorrichtung vorteilhaft, weil der Spreizhebel frei zugänglich angeordnet ist und seine Lage durch die Grundelemente der Hebebühne, insbesondere durch die sich gegeneinander bewegenden Scherenholme, in keiner Weise beeinflußt wird. Daraus ergibt sich als Folge eine freie Wahl der jeweils optimalen Abmessungen und Formen dieser Spreizhebel insbesondere auch im Hinblick auf die Erzielung einer verminderten Hubgeschwindigkeit bzw. eines Kriechganges, die bei herkömmlichen Systemen durch spezielle Senkbremsventile im Hydrauliksystem erreicht wird. Darüber hinaus ist der erfindungsgemäß ausgebildete Spreizhebel mit den Laufrollen oder auch Gleitsteinen gegenüber den im mittleren Bereich der Scherenholme angeordneten Spreizmechanismen mit zum Teil gefrästen Kurvenbahnen einfacher und billiger zu fertigen.
  • Weitere Maßnahmen und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch eine Scheren-Hebebühne in ausgefahrener Stellung;
    Fig. 2
    einen Teil der Hebebühne nach Fig. 1 in voll eingefahrener Stellung;
    Fig. 3
    den Teil der Hebebühne nach Fig. 2 in einer Zwischenstellung;
    Fig. 4A, 4B
    einen der in der Scheren-Hebebühne nach Fig. 1 verwendeten Spreizhebel in Seitenansicht und in Draufsicht.
  • Die in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellte Scheren-Hebebühne enthält zwei Scherenholme 1, 2, die in ihrem mittleren Bereich über einen zentralen Gelenkbolzen 3 verschwenkbar miteinander verbunden sind. Am oberen Ende des Scherenholms 1 ist über einen Zapfen 4 ein horizontales Tragelement 5 in Form einer U-förmigen Tragschiene angelenkt, die an der Unterseite ihres Mittelstegs an dem in Fig. 1 linken Endteil einen Belag 6 und am rechten Endteil eine Führungsschiene 7 trägt. In dieser Führungsschiene 7 läuft eine am freien Ende des zweiten Scherenholms 2 gelagerte Rolle 8 oder ein Gleitstein.
  • Die beiden Scherenholme 1, 2 sind auf einer ggf. mehrteiligen Bodenschiene 9 abgestützt, wobei der erste Scherenholm 1 an seinem unteren Ende mittels einer Laufrolle 10 in einer Schiene 11 geführt ist. Das untere Ende des zweiten Scherenholms 2 ist über einen Gelenkbolzen 12 an einem Fuß 13 angelenkt, der mit der Bodenschiene 9 fest verbunden ist. In Seitenwangen 14 dieses Fußes 13 ist ein zweiarmiger abgewinkelter Spreizhebel 15 um einen Zapfen 16 verschwenkbar gelagert, der am Ende seines oberen längeren Armes 17 eine Laufrolle 18 trägt. An dem unteren kürzeren Arm 19 des Spreizhebels 15 ist das Gehäuse 21 eines Druckmittelzylinders 20 über einen Drehzapfen 22 angelenkt. Die Kolbenstange 23 des Druckmittelzylinders 20 greift über einen Gelenkbolzen 24 an den in Fig. 1 oberen Teil des Scherenholms 1 zwischen dem zentralen Gelenkbolzen 3 und dem Gelenkbolzen 4 an. Bei der in Fig. 1 und 3 dargestellten ausgefahrenen Stellung stützt sich der untere Arm 19 des Spreizhebels 15 an einer Anschlagplatte 25 ab, die am Fuß 13 befestigt ist (vgl. Fig. 2, 3).
  • Der in Fig. 4A, 4B dargestellte Spreizhebel 15 besteht aus zwei Flacheisen 28, 29 der in Fig. 4A gezeigten Form, die jeweils einen Gelenkzapfen 16a, 16b zur Lagerung in jeweils einer Seitenwange 14a, 14b des Fußes 13 aufweisen. Die beiden kürzeren Arme 19a, 19b sind durch einen stabilen Bolzen 30 miteinander verbunden, an dem das Gehäuse 21 des Druckmittelzylinders 20 über ein - nicht dargestelltes - Drucklager angreift. Die beiden längeren Arme 17a, 17b sind durch einen Querbolzen 31 miteinander verbunden, an dessen Enden je eine Laufrolle 18a, 18b gelagert ist.
  • Wenn die Hebebühne aus der in Fig. 2 dargestellten voll eingefahrenen Stellung durch eine Druckbeaufschlagung des Druckmittelzylinders 20 ausfährt, führt das Zylindergehäuse 21 eine Schubbewegung nach links aus der in Fig. 2 dargestellten Lage in die Stellung nach Fig. 3 aus, wodurch der Spreizhebel um den Lagerzapfen 16 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Da die Laufrolle 18 am Ende des oberen Spreizhebelarmes 17 am Belag 6 der Tragschiene 5 anliegt, wird durch diese Schwenkbewegung des Spreizhebels 15 die Tragschiene 5 bis in die in Fig. 3 gezeigte Zwischenstellung angehoben. In dieser Zwischenstellung stützt sich das untere kurze Ende 19 des Spreizhebels 15 an der stabilen Anschlagplatte 25 ab, wodurch auch das Zylindergehäuse 21 starr abgestützt ist und der sich anschließende Hubvorgang in herkömmlicher Weise durch Ausfahren der Kolbenstange 23 erfolgt. Es sei darauf hingewiesen, daß auch in der Anfangsphase der Hubbewegung die Kolbenstange 23 des Druckmittelzylinders 20 mit ausfährt und eine mit dem Spreizwinkel ansteigende Hubkraft auf die Scherenholme 1, 2 ausübt. Obgleich der Spreizhebel 15 bis zum Erreichen der in Fig. 3 dargestellten Zwischenstellung an einem Ende der Tragschiene 5 angreift, wird die parallele Lage der Tragschiene 5 durch die Wirkung des Scherengestänges stets beibehalten. Besonders zweckmäßig bei der dargestellten Scheren-Hebebühne ist der Umstand, daß die erfindungsgemäße Spreizvorrichtung auch in der Endphase einer Absenkbewegung zur Wirkung gelangt, wobei dieser letzte Teil der Absenkbewegung im sog. Kriechgang erfolgt, in dem die von der Tragschiene auf den Spreizhebel übertragene Last den Spreizhebel in die in Fig. 2 gezeigte Stellung verschwenkt und gleichzeitig das Zylindergehäuse 21 über den kurzen Spreizhebelarm 19 in seine Ausgangsstellung nach Fig. 2 drückt. Die für einen solchen Kriechgang bisher notwendigen Ventile im hydraulischen System können daher entfallen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungen beschränkt. So kann beispielsweise der Spreizhebel 15 auch eine andere geeignete Form haben und statt der Laufrollen 18 am freien Ende seines Armteils 17 z. B. Gleitsteine oder andere geeignete Druckstücke aufweisen.

Claims (6)

  1. Scheren-Hebebühne für insbesondere Kraftfahrzeuge, bestehend aus
    - einem Scherengestänge (1, 2), dessen auf ortsfesten Bodenschienen (9) abgestützte Scherenholme (1, 2) durch einen zentralen Gelenkbolzen (3) verschwenkbar miteinander verbunden sind,
    - mindestens einem horizontalen Tragelement (5) für die zu hebenden Lasten, das auf den oberen Enden der beiden Scherenholme (1, 2) abgestützt ist,
    - einem an einem der Scherenholme angreifenden Druckmittelzylinder (20) für die Hebe- und Senkbewegungen des Tragelementes (5) und
    - einem vom Druckmittelzylinder (20) betätigbaren Spreizmechanismus mit einem Spreizhebel (15), der die vollständig eingefahrenen Scherenholme (1, 2) bis in eine durch einen Anschlag (25) vorgegebene Zwischenstellung anhebt,
    dadurch gekennzeichnet, daß der zweiarmig ausgebildete Spreizhebel (15) mit seinem einen Arm (17) am Tragelement (5) angreift.
  2. Hebebühne nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Spreizhebel (15) an einem mit dem Fußboden oder mit der Bodenschiene (9) fest verbundenen Fuß (13) angelenkt ist.
  3. Hebebühne nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Fuß (13) an einem Ende der Bodenschiene (9) angeordnet ist und eine Querplatte (25) als Anschlag für den Spreizhebel (15) aufweist.
  4. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse (21) des Druckmittelzylinders (21) an einem Arm (19) des Spreizhebels (15) angelenkt ist.
  5. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Ende des oberen Armes (17) des Spreizhebels (15) eine Laufrolle (18) gelagert ist.
  6. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Spreizhebel (15) aus zwei gleichgeformten Flacheisen (28, 29) besteht, von denen jedes an einer Seitenwange (14a, 14b) des ortsfesten Fußes (13) über einen Zapfen (16a, 16b) angelenkt ist, wobei die unteren Arme (19a, 19b) durch einen stabilen Querbolzen (30) als Stützlager für das Zylindergehäuse (21) und die oberen Arme (17a, 17b) durch eine Achse (31) miteinander verbunden sind und je eine Laufrolle (18a, 18b) tragen.
EP95109613A 1994-08-16 1995-06-21 Scheren-Hebebühne Withdrawn EP0697367A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9413187U 1994-08-16
DE9413187U DE9413187U1 (de) 1994-08-16 1994-08-16 Scheren-Hebebühne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0697367A1 true EP0697367A1 (de) 1996-02-21

Family

ID=6912437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95109613A Withdrawn EP0697367A1 (de) 1994-08-16 1995-06-21 Scheren-Hebebühne

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0697367A1 (de)
DE (1) DE9413187U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0937677A2 (de) * 1998-02-21 1999-08-25 The UK Lift Company Ltd. Scherenhebevorrichtungen
EP1731125A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-13 Sanyo Inc. Hilfsvorrichtung für Hubbett
CN105016073A (zh) * 2015-07-02 2015-11-04 洛阳理工学院 一种具有自润滑关节的升降移位装置
DE202015003870U1 (de) 2015-06-03 2016-07-06 Andreas Wilhelm Mummenhoff Hubvorrichtung zum Heben und Senken von Kraftfahrzeugen
CN109399499A (zh) * 2018-11-07 2019-03-01 农业部南京农业机械化研究所 一种剪叉式节能升降装置
CN110228330A (zh) * 2019-06-06 2019-09-13 东北农业大学 一种轮距无级调节装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0719106D0 (en) * 2007-10-02 2007-11-14 Uk Lift Company The Ltd Scissor lift
CN110255372B (zh) * 2019-06-02 2024-03-22 江苏三工建材科技有限公司 一种插拔钎设备用过桥装置
CN110294054B (zh) * 2019-07-23 2024-07-19 杭州易博特科技有限公司 新型电动剪叉举升机构及自动导引运输车
CN110864020A (zh) * 2019-11-29 2020-03-06 张炜 一种双油缸自动拔销机构

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2501001A (en) * 1947-02-10 1950-03-21 Don A Neely Linkage mechanism with two lifting phases
US2899172A (en) 1959-08-11 cresci
GB915556A (de) * 1958-12-06 1963-01-16 Ingo Trepel
US4114854A (en) * 1977-06-10 1978-09-19 Pac-Craft Products, Inc. Scissors lift work platform
US4890692A (en) * 1988-12-06 1990-01-02 Jlg Industries, Inc. Platform elevating apparatus
WO1990004565A1 (en) 1988-10-25 1990-05-03 Sehlstedt Per Olof Device for initiating a lifting movement in a lifting device
FR2673926A1 (fr) * 1991-03-14 1992-09-18 Duarib Sa Plate-forme elevatrice a ciseaux.
DE9205900U1 (de) 1992-05-07 1992-10-01 Otto Nußbaum GmbH & Co KG, 7640 Kehl Hebebühne mit Spreizhebel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899172A (en) 1959-08-11 cresci
US2501001A (en) * 1947-02-10 1950-03-21 Don A Neely Linkage mechanism with two lifting phases
GB915556A (de) * 1958-12-06 1963-01-16 Ingo Trepel
US4114854A (en) * 1977-06-10 1978-09-19 Pac-Craft Products, Inc. Scissors lift work platform
WO1990004565A1 (en) 1988-10-25 1990-05-03 Sehlstedt Per Olof Device for initiating a lifting movement in a lifting device
US4890692A (en) * 1988-12-06 1990-01-02 Jlg Industries, Inc. Platform elevating apparatus
FR2673926A1 (fr) * 1991-03-14 1992-09-18 Duarib Sa Plate-forme elevatrice a ciseaux.
DE9205900U1 (de) 1992-05-07 1992-10-01 Otto Nußbaum GmbH & Co KG, 7640 Kehl Hebebühne mit Spreizhebel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0937677A2 (de) * 1998-02-21 1999-08-25 The UK Lift Company Ltd. Scherenhebevorrichtungen
EP0937677A3 (de) * 1998-02-21 2002-12-11 The UK Lift Company Ltd. Scherenhebevorrichtungen
EP1731125A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-13 Sanyo Inc. Hilfsvorrichtung für Hubbett
DE202015003870U1 (de) 2015-06-03 2016-07-06 Andreas Wilhelm Mummenhoff Hubvorrichtung zum Heben und Senken von Kraftfahrzeugen
CN105016073A (zh) * 2015-07-02 2015-11-04 洛阳理工学院 一种具有自润滑关节的升降移位装置
CN109399499A (zh) * 2018-11-07 2019-03-01 农业部南京农业机械化研究所 一种剪叉式节能升降装置
CN109399499B (zh) * 2018-11-07 2024-03-22 农业部南京农业机械化研究所 一种剪叉式节能升降装置
CN110228330A (zh) * 2019-06-06 2019-09-13 东北农业大学 一种轮距无级调节装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE9413187U1 (de) 1994-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2158152B1 (de) Scherenhebebühne
EP2243742B1 (de) Scherenhebebühne
EP1122205B1 (de) Scheren-Hebebühne
DE69418792T2 (de) Arbeitsplattform mit Einzelbalken
DE4430543C2 (de) Hubvorrichtung
DE19839835A1 (de) Hebevorrichtung
EP1275611B1 (de) Scherenhubtisch
DE202012002832U1 (de) Fahrzeuglift mit Vorspanneinrichtung
DE2116842A1 (de) Fahrbarer, zum Aufbau auf Kraftfahrzeuge bestimmter Kran mit drei hydraulisch gesteuerten Hebestufen
EP0221911B1 (de) Wagenheber
DE69920783T2 (de) Krafthebevorrichtung für Fahrzeuge
EP0697367A1 (de) Scheren-Hebebühne
EP1375409A1 (de) Scherenhubvorrichtung für eine Rollenbahnförderanlage
EP0336927B1 (de) Fahrbare Hebebühne zum Anheben von Kraftfahrzeugen
DE2119316A1 (de) Aufzug für Fahrzeuge
EP2053010B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0664767B1 (de) Flachbauende hebebühne
EP0009778B1 (de) Vorrichtung mit beweglichen Plattformen zum Abstellen von Fahrzeugen
DE3439292C2 (de)
DE2843587C2 (de) Hebevorrichtung mit einer um eine lotrechte Achse drehbaren Plattform für einen Ausleger
EP2534086B1 (de) Aufstellvorrichtung für scherenhebebühnen
DE2745964A1 (de) Hebevorrichtung
DE19740388C2 (de) Traggestell für Förderer, insbesondere für Bandförderer
DE3943425A1 (de) Hebebuehne insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2516606A1 (de) Lastentransportfahrzeug mit einer hebeplattform

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960816

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980908

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19981023