EP0673343B1 - Einzelblatt-ablegevorrichtung für druck- oder kopiereinrichtungen zum aufbau eines stapels aus einzelblättern - Google Patents

Einzelblatt-ablegevorrichtung für druck- oder kopiereinrichtungen zum aufbau eines stapels aus einzelblättern Download PDF

Info

Publication number
EP0673343B1
EP0673343B1 EP94901732A EP94901732A EP0673343B1 EP 0673343 B1 EP0673343 B1 EP 0673343B1 EP 94901732 A EP94901732 A EP 94901732A EP 94901732 A EP94901732 A EP 94901732A EP 0673343 B1 EP0673343 B1 EP 0673343B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
single sheet
cassette
sheets
delivery device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94901732A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0673343A1 (de
Inventor
Adolf Höfler
Georg BÖHMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Publication of EP0673343A1 publication Critical patent/EP0673343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0673343B1 publication Critical patent/EP0673343B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/101Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting on the edge of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/46Members reciprocated in rectilinear path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/06Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by displacing articles to define batches
    • B65H33/08Displacing whole batches, e.g. forming stepped piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • B65H2301/42122Forming a pile of articles substantially horizontal by introducing articles from under the pile

Definitions

  • the invention relates to a single sheet filing device for printing or copying devices for building a stack of single sheets.
  • Fast printing devices for printing single sheets e.g. are known from WO-89/08282 contain filing devices for filing the printed single sheets.
  • these filing devices which can be part of filing containers, the printed sheet is deposited with the printed side down and a stack of printed single sheets is thus formed. This means that in the stack the first printed side is at the bottom and the last printed side is at the top.
  • the printing device contains two or more independent output units with automatic switching.
  • the problem remains that the operator cannot logically remove the printed single sheets at all times, but is only offered relatively large and unwieldy stacks, which he then also has to rotate.
  • US-A-4737045 describes a paper stacking device for pre-folded continuous paper, in which the paper web is fed to a delivery table from below and the paper stack builds up from below.
  • WO 92/14668 discloses a single-sheet depositing device for printing devices for building a stack from single sheets.
  • the stack is shaped by two Transport systems for single sheets constructed from roller cages.
  • Each of the roller cages has, on its circumference, roller-shaped transport elements which extend in the axial direction of the roller cages and are spaced apart by gaps. They individually wrap around separate sub-storage areas of a common internal storage area that cuts through the two roller cages to accommodate the individual sheets to be stored.
  • the transport elements designed as transport rollers roll on the single sheets or on sheet packs made of single sheets.
  • the filing device for single sheets thus formed is indeed universally suitable for stacking from below as well as from above, but comprises a relatively large number of components, such as roller bearings and drives, which require regular maintenance in order to work without interference.
  • a single sheet stacker is known from US-A-1 960 667.
  • the single sheets are transported up to a stop.
  • a single sheet cassette is arranged above this stop area and has an opening adapted to the shape of the single sheet on its side facing the stop area.
  • a single sheet can be pressed into the single sheet cassette by means of a single sheet receiving table coupled to a drive device, the cross section of which is adapted to the shape of the single sheets.
  • two rails are arranged diametrically opposite, which reduce the cross section of the opening. The edge areas of a single sheet last pressed from the single sheet receiving table through the opening of the single sheet cassette are supported on these rails.
  • a single sheet is pressed against the stop by friction and thereby held in a predefined position in order to then push it past the two rails into the single sheet cassette. This requires a strong lifting of the single sheet stack in the stacking direction.
  • a stacker for the rapid stacking of single sheets is known.
  • the single sheets are transported up to a stop.
  • a single sheet cassette is arranged above this stop area and has an opening adapted to the shape of the single sheet on its side facing the stop area.
  • a single sheet can be pressed into the single sheet cassette by means of a pusher which extends centrally along the single sheet and is coupled to a drive device, utilizing the material tension.
  • the opening of the single sheet cassette is shaped conically so that the stack of already stored single sheets only has to be raised comparatively slightly when a further single sheet is deposited.
  • the functionality of the known solution depends considerably on the specific properties of the single sheets to be deposited.
  • the flexibility of the single sheets must allow, for example, a transition from the curved shape to the flat shape in a certain time in order to rule out malfunctions during batch operation.
  • the present invention has for its object to design a single sheet filing device for printing or copying devices to build a stack from bottom to top so that it allows maximum speed with minimal susceptibility to failure and the greatest possible independence from the properties of the single sheets to be deposited.
  • the single sheets From the single-sheet transport path, on which the single sheets are transported, for example, between pairs of rollers, the single sheets arrive in the single-sheet insertion area of the single-sheet depositing device.
  • the individual sheets are accelerated accordingly by the last pair of transport rollers in such a way that they are guided into their desired position on the single sheet receiving table by this energy supply by means of single sheet alignment means.
  • the surface of the single sheet receiving table is smaller than the area of the single or multiple inserted single sheets, so that in the desired position the edge areas of the single sheets protrude on all sides over the single sheet receiving table.
  • the single sheet cassette is arranged in the stacking direction above the single sheet receiving table.
  • the cross section of the single sheet cassette is at least as large as the area of a single sheet.
  • An opening is made in the side of the single sheet cassette facing the single sheet receiving table.
  • a support means that reduces the cross section of the opening is arranged.
  • the cross section of the opening which is determined by the inner circumference of the support means, is adapted to the shape of a single sheet and is smaller than the area of a single sheet. Ridges running in the opening serve as support means. These webs form a closed ring, which can also be interrupted one or more times. It is only to be noted that the edge areas of one of the last sheet table through the opening of the cut sheet cassette and thus support the single sheet pushed past on the support so that they can no longer get out of the single sheet cassette through the opening into the single sheet insertion area.
  • the stacking direction is selected so that it always counteracts a portion of the weight of the already stacked single sheets.
  • Preferred angles of the stacking direction to the horizontal are 90 °, 45 ° and 30 °. However, any other angle is possible.
  • the angle of the stacking direction to the plane in which the single sheets lie on the support means of the single sheet cassette is approximately 90 °.
  • the single sheet receiving table must always lift the single sheet stack already in the single sheet cassette against its weight in the stacking direction. This leads to a shock, the intensity of which depends on the size of the weight. To reduce the impact, the angle of the stacking direction to the horizontal must be kept as small as possible.
  • the stack of single sheets in the single sheet cassette is lifted at different times over its length. This causes a jerk reduction when the cut sheet receiving table strikes the cut sheet stack.
  • the single sheets can be transported individually or in groups by moving the single sheet receiving table in the stacking direction through the opening in the single sheet cassette from the single sheet insertion area. While the single sheet stack grows from below, single sheets can be removed from the stack at any time.
  • a particularly simple and low-maintenance drive for the single sheet receiving table can be provided by a motor and one of the Motor-driven shaft can be realized, on which an eccentric disc is fastened, which is coupled to the single sheet receiving table, for example, via a slide or roller bearing.
  • Other drive options are articulated rod drives, transmission drives, chain drives, etc.
  • the single sheets transported by the last pair of rollers into the single-sheet insertion area are guided laterally through guide rails running parallel to one another in the insertion direction and braked by an end stop directed perpendicular to the insertion direction.
  • damping material such as foam rubber, foam, etc.
  • a counter stop is provided diametrically opposite the end stop. The distance between the end stop and the counter stop is adapted to the length of a single sheet. An inserted single sheet hits the damping material, which dampens a possible rebound of the single sheet and ensures that the single sheet is placed safely on the single sheet receiving table together with the counter-stop. After insertion, the single sheet lies in a defined position on the single sheet receiving table surrounded by the guide rails, the end stop and the counter stop.
  • At least one elongated hole directed in the direction of insertion can be introduced into the single-sheet receiving table or in an area upstream of the single-sheet receiving table.
  • An insertion lug which protrudes from the surface of the single sheet receiving table, is movably arranged in the elongated hole. The smallest possible distance between the end stop and the insertion lug is adapted to the length of a single sheet.
  • the insertion lug is coupled to the drive device for the single sheet receiving table in such a way that a worded single sheet which comes to lie in front of the current position of the insertion lug is then pushed over the single sheet receiving table in the direction of the end stop. The single sheet then lies exactly positioned on the single sheet receiving table between the guide rails, the end stop and the insertion lug.
  • This functional unit can be displaced in the insertion direction and / or transversely to it with the aid of a sliding device coupled to the functional unit, which is implemented, for example, by a lifting magnet or a servomotor, in such a way that the subsequent single sheets are deposited laterally offset from the previously stored single sheets.
  • the single sheet stacks are stacked from below in a single sheet cassette. This means that single sheets can be removed at any time and without interrupting printing. To enable this removal, the single sheet cassette can be designed differently. In the case of corresponding requirements, it may be sufficient to provide two fixed, mutually adjacent side walls in the stacking direction, while the other two sides are open. The single sheets can then be removed from two sides.
  • the single sheet cassette is formed by four side walls, at least one of which can be folded down and one can be moved.
  • the foldable page gives access to single sheet removal.
  • the sliding side wall enables the cut sheet cassette to be adapted to different cut sheet formats.
  • the foldable side wall of the single sheet cassette can be used same stacking accuracy can be dispensed with in that a spring means is attached to the delimitation in the stacking direction of the displaceable side wall, which does not adjoin a fixed side wall.
  • This spring means acts at an angle of approx. 45 ° to the fixed side walls against the stack of single sheets.
  • a leaf spring or a foldable part pressed against the single sheet stack by a torsion or spiral spring serves as spring means.
  • a weight for example a flat plate
  • the weight can consist of transparent material, for example plexiglass, so that a viewer can see at any time whether a single sheet is already in the single sheet cassette.
  • the format of the single sheets can also change.
  • the single sheet receiving table can be composed of several partial tables. Each sub-table is coupled to a selectively activatable drive device. This makes it possible to start up the individual dividing tables only when they are required in accordance with the format of a single sheet.
  • a single-sheet side printing device which works according to the electrographic principle, as is known, for example, from WO 89/08282, has a depositing device for single sheets 2 for constructing a stack of single sheets 2.
  • the single sheets 2 are fed to this depositing device from a single sheet transport device of the printing device.
  • a pair of transport rollers 1 is arranged at the end of the transport path the single sheets 2 he grabs are accelerated so that they reach an insertion area 3 of the depositing device.
  • the single-sheet depositing device contains a single-sheet receiving table 4, which can be moved in the vertical direction by a drive device 5, 6, 7, that is to say in a stacking direction 55 oriented at an angle of 90 ° to the horizontal.
  • the drive device contains a motor 5 which drives a shaft 8 on which an eccentric disk 6 is fastened.
  • the eccentric disc 6 is located in an opening in an actuating rod 7.
  • the actuating rod 7 acts directly on the single sheet receiving table 4, with the underside of which one end of the actuating rod 7 is connected.
  • the single sheet receiving table 4 is surrounded by single sheet alignment means 11, 12, 13 and forms a functional unit with these.
  • the functional unit consists of a rectangular base plate 14, on which guide rails 11 are mounted on both sides in the insertion direction, from the base plate 14 to a single sheet cassette 15.
  • the guide rails 11 are connected at their ends by flat surfaces standing at right angles to the guide rails 11 and protruding from the base plate 14 in the direction of the single sheet cassette 15.
  • the flat surface that marks the end of the insertion area 3 forms an end stop 12 for the inserted single sheet 2.
  • Diametrically opposite the end stop 12, the second flat surface protrudes from the base plate 14 to the single sheet cassette 15. This second flat surface forms a counter stop 13 for the inserted single sheet 2.
  • the single sheet 2 reaches the throw-in area 3 between the upper edge of the counter-stop 13 and the lower edge of the single-sheet cassette 15, where it slides over the surface of the single-sheet receiving table 4 to the end stop 12.
  • a damping material for example a foam rubber pad, upset. Due to the damping effect of this insulation material 16, the inserted single sheet 2 is braked and slides over the upper edge of the counter-stop 13 into the infeed area 3.
  • the insertion area 3 is delimited on all sides by the single sheet alignment means 11, 12, 13.
  • the distance between the side guide rails 11 is adapted to the width of a single sheet 2 and the distance between the insulation material 16 of the end stop 12 and the counter-stop 13 is adapted to the length of a single sheet 2.
  • the single sheet receiving table 4 is movably guided in the base plate 14 in the vertical direction.
  • the actuating rod 7 is surrounded by a bush 10 which is introduced into a vertical penetration of the base plate 14. Additional guidance is achieved by a guide rod 9 which projects vertically from the underside of the single sheet receiving table 4. This guide rod 9 is guided vertically in a second opening 17 of the base plate 14.
  • the single sheet receiving table 4 is moved upward in the direction of the single sheet cassette 15 by rotating the eccentric disk 6.
  • the single sheet receiving table 4 penetrates into the single sheet cassette 15.
  • the single-sheet cassette 15 has an opening on its underside facing the functional unit.
  • Support means 18 are arranged in the periphery of this opening. These support means 18 are formed by a flat sheet metal frame 18.
  • the sheet metal frame 18 is firmly connected, for example by bending or spot welding, to two adjoining fixed vertical side walls 19, 20.
  • the sheet metal frame 18 allows a Single sheet with each of its edge areas on the sheet metal frame 18.
  • the cross section of the opening in the single sheet cassette 15 is accordingly reduced by the sheet metal frame 18 so that it is smaller than the area of a single sheet 2.
  • the area of the single sheet receiving table 4 is in turn smaller than the cross section of the Opening.
  • FIGS. 4 to 5 show the sequence of a process in which a single sheet 2 is pressed from the single sheet receiving table 4 through the opening in the single sheet cassette 15 and thus through the sheet metal frame 18.
  • the single sheet receiving table 4 moves upward in the vertical direction, its surface reaches the plane formed by the sheet metal frame 18.
  • the single sheet 2 protrudes on all sides above the single sheet receiving table 4.
  • the area of the single sheet 2 is larger than the opening in the sheet metal frame 18, while the area of the single sheet receiving table 4 is smaller than the cross section of the opening in the sheet metal frame 18.
  • the edge regions of the single sheet 2 which protrude above the single sheet receiving table 4 are pressed down by the sheet metal frame 18.
  • the single sheet 2 is pressed flat against a single sheet stack 21 already present in the single sheet cassette 15 by the single sheet receiving table 4. This has the effect that the single sheet 2 rests non-slip on the single sheet receiving table 4.
  • the single sheet receiving table 4 is now moved further upwards by its drive device 6, 7, 8.
  • the single sheet stack 21 is raised until the edge regions of the single sheet 2 are released from the sheet metal frame 18 and can relax in the direction of the single sheet stack 21.
  • the edges of the single sheet 2 are then above the top of the sheet metal frame 18.
  • the single sheet receiving table 4 is then moved downwards in the vertical direction.
  • the stack of single sheets 21 lowers onto the sheet metal frame 18.
  • the single sheet receiving table 4 is again in its lowermost position, in which a further single sheet 2 can be inserted into the single sheet insertion area 3.
  • a weight 22 in the single sheet cassette 15 intended.
  • the weight 22 is vertically movable in an elongated hole 30 which is made in one of the side walls 20. The weight 22 thus ensures the functional reliability of the depositing device at the beginning of the depositing work.
  • a printing device should be able to process several jobs in succession. It is desirable that a cut sheet stack 21 associated with a particular job be easily distinguishable from another cut sheet stack 24 associated with another job. This is achieved by a so-called job offset 28 of the single sheet stacks 21, 24.
  • the single sheet filing device according to the invention is capable of generating such a job offset 28 of the single sheet stacks 21, 24.
  • the functional unit has a second support means 23, which is essentially congruent with the support means 18 of the single-sheet cassette 15.
  • This support means 23 is connected to the guide rails 11 and the end stop 12 of the functional unit test.
  • an insertion slot 25 is formed, through which the single sheets 2 reach the insertion area 3.
  • the first support means 18 and the second support means 23 are congruent with one exception. This exception is represented by the distance between the regions of the support means 18, 23 located above the end stop 12 and above the counter stop 13. With the second support means 23, this distance is smaller by the job offset 28 than with the first support means 18.
  • FIGS. 1 and 2 show the two possible positions of the functional unit relative to the single-sheet cassette 15.
  • the functional unit can be displaced by the job offset 28 in a displacement direction 27 which is aligned with the insertion direction by means of a displacement device 26.
  • the displacement device 26 consists of a lifting magnet which is coupled to the functional unit via a lifting rod 29.
  • the displacement device 26 can also be realized by an actuator or a hand lever, which act in the displacement direction 27.
  • the functional unit slides, for example, in suitable guide rails, which are fixed to the frame in the single-sheet depositing device.
  • the motor 5, the shaft 8 and the eccentric disc 6 are also arranged fixed to the frame in the single sheet depositing device.
  • the thickness of the eccentric disk 6 is selected accordingly so that in both possible positions of the functional unit the actuating rod 7 does not have one of the two axial ends the eccentric 6 protrudes.
  • the displacement device 26 is actuated either by a control signal generated by the printing device or by a person operating the printing device.
  • the functional unit is displaced in the opposite direction of displacement 27 and thus reaches the other position.
  • those stored in this position Single sheets 2 are placed flush with the fixed side wall 20 of the single sheet cassette 15, in which the slot 30 for guiding the weight 22 is stored.
  • the regions of the support element 18, 23 arranged above the counter-stop 13 have inner edges which are aligned with one another in this position.
  • the areas of the support means 18, 23 arranged above the end stop 12 have offset inner edges. The offset corresponds to the job offset 28.
  • the inner edge of the corresponding area of the second support means 23 projects beyond the inner edge of the corresponding area of the first support means 18.
  • the single sheets 2 are deposited at the job offset distance 28 from the fixed side wall 20 which has the elongated hole 30.
  • the inner edges of the regions of the support means 18, 23 arranged above the end stop 12 are aligned.
  • the regions of the support means 18, 23 which are located above the counter stop 13 have mutually offset inner edges.
  • the inner edge of the second support means 23 protrudes over the inner edge of the first support means 18.
  • a further horizontal job offset 28 perpendicular to the displacement direction 27 can be implemented in accordance with the job offset 28 in the displacement direction 27.
  • the individual sheet stacks 21, 24 are not offset in the direction perpendicular to the direction of displacement 27 but are placed flush (see FIG. 3) on the fixed side wall 19 which does not have the slot 30.
  • FIGS. 7 to 9 show further embodiments of the single-sheet depositing device.
  • the single sheet depositing device according to FIG. 7 contains a rectangular single sheet cassette 15 which has four side walls, three of which are fixed and one side wall 31 can be folded down. The distances between the side walls are such that the stacked Cut single sheets 2 flush against at least three of the four side walls.
  • the hinged side wall 31 is rotatably supported at its lower end about a horizontal axis of a joint 32. With the aid of a knob 33 projecting outwards, which is connected to the foldable side wall 31 and additionally actuates a locking device (not shown), the side wall 31 can be folded outwards. When the side wall 31 is folded away, the individual sheets 2 can be removed.
  • the single-sheet insertion area 3 is delimited by the lateral guide rails 11a and the end stop 12.
  • the lateral guide rails 11a and the end stop 12 are part of the single-sheet cassette 15.
  • the side walls of the single-sheet cassette 15 are projecting inwards. These projections have a U-shaped profile, the open side of this profile pointing towards the center of the opening of the single sheet cassette 15 facing the single sheet receiving table 4.
  • the individual sheets 2 are guided laterally between the legs of the U-profile when they are thrown into the throwing-in area 3.
  • the end stop 12 also has a U-profile aligned with the center of the opening. However, this U-profile extends only over a relatively small area centered between the two lateral guide rails 11a.
  • the single sheet receiving table 4 consists of a flat sheet metal which is bent on its four sides to vertical table walls 34. These table walls 34 serve for the vertical guidance of the single sheet receiving table 4a.
  • a shaft 8a runs below the table surface parallel to the table surface and perpendicular to the lateral guide rails 11a.
  • This shaft 8a is axially coupled to the motor 5a via a clutch 34.
  • the ends of the shaft 8a are rotatably mounted in boards 35 fixed to the frame via bearing bushes 36.
  • the shaft 8a penetrates the table walls 34 perpendicular to the shaft 8a. In the penetration area, the table walls 34 have vertical table slots 38.
  • the width of the table slots 38 corresponds approximately to the diameter of the shaft 8a.
  • the single-sheet receiving table 4a is fixed in the axial direction of the shaft 8a by means of locking rings 37 which are axially immovably pushed over the shaft 8a directly next to the opposite table walls 34.
  • An eccentric disk 6a is fastened on the shaft 8a between the retaining rings 37 in the vicinity of a table wall 34.
  • the two eccentric disks 6a slide on the underside of the single sheet receiving table 4a and move it in the vertical direction.
  • the single sheet receiving table 4a is guided by the shaft 8a, which slides in the elongated table holes 38 and through the remaining table walls 34 on supporting means 39 attached to the outside.
  • the support means 39 are formed by frame-fixed sliding surfaces provided near the table wall 34.
  • FIG. 8 shows the section through the single sheet depositing device shown in FIG. 7.
  • the single sheet receiving table 4 consists of two partial tables 4a, 4c, a drive device 6a, 6c acting selectively on each partial table 4a, 4c.
  • the surface of this single sheet receiving table 4a, 4c is inclined vertically in the insertion direction 40 of the single sheets 2. Starting from the insertion slot 25, the surface of the single sheet receiving table 4a, 4c rises continuously up to the end stop 12.
  • an inserted single sheet 2 is braked on the one hand, and on the other hand the impact against a single sheet stack in the single sheet cassette 15 is alleviated, because the surface of the single sheet receiving table 4a, 4c does not abut the single sheet stack in full.
  • a drive device consisting of a motor 5a, a shaft 8a, 8c and an eccentric disk 6a, 6c, is assigned to each of the subtables 4a, 4c.
  • the drive devices can be rigidly coupled to one another, then a second motor 5c is omitted, or else coupled to one another in such a way that a sub-table 4a, 4c is only moved if the size of the single sheet 2 so requires.
  • the two subtables 4a, 4c are not immediately adjacent.
  • a support means 39 is arranged between them and is used for the vertical guidance of the two subtables 4a, 4c.
  • this support means above the single sheet receiving table 4a, 4c clears an area into which the single sheet receiving table 4a, 4c does not penetrate.
  • a removable or displaceable side wall 41 can optionally be introduced into this area. This is necessary, for example, if, instead of a single sheet size of size A3, a single sheet size of size A4 is to be stacked by the single sheet filing device.
  • the removable or displaceable side wall 41 like the possibly fixed side wall 42, which is used to store the single sheet format DIN A3, has a single sheet support means 18a at its lower end.
  • a further support means 43 is arranged in front of the two subtables 4a, 4c of the single sheet receiving table 4 in the single sheet insertion direction 40.
  • This support means 43 serves on the one hand to guide the partial table 4c vertically, and on the other hand it extends the surface of the single sheet receiving table 4 against the insertion direction 40.
  • the supporting means 43 thus forms a plane upstream of the single sheet receiving table 4.
  • An elongated recess 44 is introduced into this plane in the insertion direction 40.
  • an insertion nose 45 which is movable in the insertion direction 40 and protrudes beyond the surface of the support means 43.
  • the insertion lug 45 is coupled to the shaft 8c of the drive device of the dividing table 4c.
  • An inserted single sheet 2 is gripped on its rear side by the insertion nose 45 and pushed up to the end stop 12.
  • the smallest possible distance between the end stop 12 and the insertion nose 45 is adapted to the length of a single sheet 2. In this way, a single sheet 2 arrives in the position on the single sheet receiving table 4 that is necessary for storing in the single sheet cassette 15.
  • a corresponding support nose 45 can also be provided for the support means 39 embedded between the two partial tables 4a, 4c.
  • the single sheets 2 of the smaller format DIN A4 can then be pushed accordingly into their storage position on the single sheet receiving table 4a.
  • FIG. 9 shows a single-sheet cassette 15 which has two adjoining fixed side walls 47, 48, is open on one side and has a displaceable side wall 51 on one side, the vertical boundary of which is not adjacent to a remaining side wall 47, 48 by an angle of approximately 45 ° to the fixed side walls spring means 46 is formed.
  • the individual sheet stacks lie flush against the fixed side walls 47, 48.
  • the removable and the fixed side wall 41, 42 from FIG. 8 are replaced by the sliding side wall 51.
  • the displaceable side wall 51 is coupled to a side wall displacement device 50. With the aid of this side wall displacement device 50, which is formed from corresponding guide means and a manual or automatic adjustment device, the displaceable side wall 51 can be displaced parallel to the fixed side wall 48 opposite it.
  • the single sheet cassette 15 can thus be continuously adjusted to the length of a single sheet 2 to be deposited.
  • the displaceable side wall 51 is not formed over the full area. Rather, it consists of a support frame 52 and two eccentric rollers 53, 54 located at the opposite ends of the support frame.
  • the axis of rotation of the eccentric rollers 53, 54 is directed vertically. With the help of the eccentric rollers 53, 54, the distance between the fixed side wall 48 and the sliding side wall 51 on both sides of the support frame 52 can be finely adjusted. A high storage quality can thus be achieved.
  • the spring means 46 designed as a leaf spring is fastened to the end of the support frame 52 facing away from the fixed side wall 47. Due to the resilient effect of the spring means 46, removal of the single sheet stack in the removal direction 49 is possible in a simple manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Bei der erfindungsgemäßen Einzelblatt-Ablegevorrichtung werden die Einzelblätter (2) aus einer Druckeinrichtung kommend, stapelweise abgelegt. Die Einzelblatt-Ablegevorrichtung weist einen Einzelblattaufnahmetisch (4) auf, der von Einzelblattausrichtmitteln (11, 12, 13) umgeben ist. Die Einzelblattausrichtmittel (11, 12, 13) richten das Einzelblatt (2) so aus, daß die Randbereiche eines Einzelblatts (2) über die Oberfläche eines Einzelblattaufnahmetisches (4) hervorstehen. In Abstapelrichtung (55) über dem Einzelblattaufnahmetisch (4) ist eine Einzelblattkassette (15) angeordnet, die an ihrer Unterseite eine Öffnung aufweist. Im Umfang der Öffnung sind den Querschnitt der Öffnung verringernde Auflagemittel (18) angeordnet. Der von den Auflagemitteln (18) bestimmte Querschnitt der Öffnung ist kleiner als die Fläche eines abzulegenden Einzelblatts (2). Die abzulegenden Einzelblätter (2) werden vom Einzelblattaufnahmetisch (4) durch die Öffnung gedrückt. Das jeweils letzte vom Einzelblattaufnahmetisch (4) durch die Öffnung der Einzelblattkassette (15) gedrückte Einzelblatt (2) stützt sich mit seinen Randbereichen auf den Auflagemitteln (18) ab. Die Einzelblattstapel (21, 24) können ohne Unterbrechung des Ablegebetriebs von einer Bedienperson aus der Einzelblattkassette (15) entnommen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einzelblatt-Ablegevorrichtung für Druck- oder Kopiereinrichtungen zum Aufbau eines Stapels aus Einzelblättern.
  • Schnelldruckeinrichtungen zum Bedrucken von Einzelblättern, wie sie z.B. aus der WO-89/08282 bekannt sind, enthalten Ablegevorrichtungen zur Ablage der bedruckten Einzelblätter. In diesen Ablegevorrichtungen, die Bestandteil von Ablegebehältern sein können, wird das bedruckte Blatt mit der bedruckten Seite nach unten abgelegt und so ein Stapel aus bedruckten Einzelblättern gebildet. Dies bedeutet, in dem Stapel liegt die zuerst bedruckte Seite unten und die zuletzt bedruckte Seite oben. Die Papierentnahme bei dieser Ablageweise ist nicht ohne Unterbrechung möglich. Um bei dieser Ablageweise trotzdem eine unterbrechungsfreie Entnahme zu ermöglichen, enthält die Druckeinrichtung zwei oder mehr unabhängige Ausgabeeinheiten mit automatischer Umschaltung. Dabei verbleibt jedoch das Problem, daß die Bedienperson nicht zu jedem Zeitpunkt die bedruckten Einzelblätter folgerichtig entnehmen kann, sondern nur relativ große und unhandliche Stapel angeboten bekommt, die sie dann auch noch drehen muß.
  • In US-A-4737045 wird eine Papierstapelvorrichtung für vorgefaltetes Endlospapier beschrieben, bei der die Papierbahn einem Ablagetisch von unten her zugeführt wird und sich der Papierstapel von unten her aufbaut.
  • Ferner ist aus WO 92/14668 eine Einzelblatt-Ablegevorrichtung für Druckeinrichtungen zum Aufbau eines Stapels aus Einzelblättern bekannt. Der Stapel wird dabei durch zwei in Form von Rollenkäfigen ausgebildete Transportsysteme für Einzelblätter aufgebaut. Jeder der Rollenkäfige weist auf seinem Umfang sich in Axialrichtung der Rollenkäfige erstreckende rollenförmige Transportelemente auf, die durch Lücken beabständer sind. Sie umschlingen einzeln separate Teilablageflächen einer gemeinsamen, die beiden Rollenkäfige durchschneidenden innenliegenden Ablagefläche zur Aufnahme der abzulegenden Einzelblätter. Durch gegensinnige Bewegung der Rollenkäfige erfassenden die Rollenkäfige die abzustapelnden Einzelblätter mittig und transportieren sie in eine oberhalb oder unterhalb der Rollenkäfige angeordnete Ablageposition. Dabei wälzen sich die als Transportrollen ausgebildete Transportelemente an den Einzelblättern oder an Bogenpaketen aus Einzelblättern ab. Die so gebildete Ablagevorrichtung für Einzelblätter ist zwar universell sowohl für eine Stapelung von unten her als auch von oben her geeignet, umfaßt jedoch relativ viele Bauelemente, wie z.B. Rollenlager und Antriebe, die einer regelmäßigen Wartung bedürfen, um störungsunanfällig zu arbeiten.
  • Aus US-A-1 960 667 ist ein Stapler für Einzelblätter bekannt. Die Einzelblätter werden bis zu einem Anschlag transportiert. Über diesem Anschlagbereich ist eine Einzelblattkassette angeordnet, die auf ihrer dem Anschlagbereich zugewandten Seite eine der Form des Einzelblattes angepaßte Öffnung aufweist. Ein Einzelblatt, ist mittels eines mit einer Antriebsvorrichtung gekoppelten Einzelblattaufnahmetischs, dessen Querschnitt der Form der Einzelblätter angepaßt ist in die Einzelblattkassette drückbar. In der Öffnung der Einzelblattkassette sind diametral gegenüberliegend zwei Schienen angeordnet, die den Querschnitt der Öffnung verringern. Auf diesen Schienen stützen sich die Randbereiche eines zuletzt vom Einzelblattaufnahmetisch durch die Öffnung der Einzelblattkassette gedrückten Einzelblattes ab.
  • Ein Einzelblatt wird durch Friktion gegen den Anschlag gedrückt und dadurch in einer vordefinierten Lage gehalten, um es dann an den beiden Schienen vorbei in die Einzelblattkassette zu drücken. Dazu ist ein starkes Anheben des Einzelblattstapels in Stapelrichtung erforderlich.
  • Aus US-A-3 007 698 ist ein Stapler zum schnellen stapeln von Einzelblättern bekannt. Die Einzelblätter werden bis zu einem Anschlag transportiert. Über diesem Anschlagbereich ist eine Einzelblattkassette angeordnet, die auf ihrer dem Anschlagbereich zugewandten Seite eine der Form des Einzelblattes angepaßte Öffnung aufweist. Ein Einzelblatt ist mittels eines sich mittig längs des Einzelblattes erstreckenden, mit einer Antriebsvorrichtung gekoppelten Drückers unter Ausnutzung der Materialspannung in die Einzelblattkassette drückbar. Die Öffnung der Einzelblattkassette ist konisch so ausgeformt, daß der Stapel bereits abgelegter Einzelblätter beim Ablegen eines weiteren Einzelblattes nur vergleichsweise geringfügig angehoben werden muß.
  • Die bekannte Lösung ist in ihrer Funktionsfähigkeit erheblich von den spezifischen Eigenschaften der abzulegenden Einzelblatter abhängig. Die Flexibilität der Einzelblatter muß beispielsweise einen Übergang von der gekrümmten Form in die flache Form in einer bestimmten Zeit erlauben, um Funktionsstörungen beim Stapelbetrieb auszuschließen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einzelblatt-Ablegevorrichtung für Druck- oder Kopiereinrichtungen zum Aufbau eines Stapels von unten nach oben, so auszugestalten, daß sie bei minimaler Störungsanfälligkeit und größtmöglicher Unabhängigkeit von den Eigenschaften der abzulegenden Einzelblätter ein Höchstmaß an Geschwindigkeit erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Ablegevorrichtung der eingangs genannten Art gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Aus dem Einzelblatt-Transportweg, auf dem die Einzelblätter beispielsweise zwischen Walzenpaaren transportiert werden, gelangen die Einzelblätter in den Einzelblatteinwurfbereich der Einzelblatt-Ablegevorrichtung. Die Einzelblätter werden durch das letzte Transportwalzenpaar entsprechend so beschleunigt, daß sie durch diese Energiezufuhr geführt durch Einzelblattausrichtmittel in ihre Sollposition auf dem Einzelblattaufnahmetisch gelangen. Die Oberfläche des Einzelblattaufnahmetisches ist kleiner als die Fläche der einzeln oder zu mehreren eingeworfenen Einzelblatter, so daß in der Sollposition die Randbereiche der Einzelblätter allseits über den Einzelblattaufnahmetisch hervorstehen.
  • In Abstapelrichtung über dem Einzelblattaufnahmetisch ist die Einzelblattkassette angeordnet. Der Querschnitt der Einzelblattkassette ist mindestens so groß, wie die Fläche eines Einzelblatts. In die dem Einzelblattaufnahmetisch zugewandte Seite der Einzelblattkassette ist eine Öffnung eingebracht. Im Umfang dieser Öffnung ist ein den Querschnitt der Öffnung verringerndes Auflagemittel angeordnet. Der Querschnitt der Öffnung, der durch den inneren Umfang der Auflagemittel bestimmt ist, ist der Form eines Einzelblattes angepaßt und kleiner als die Fläche eines Einzelblatts. Als Auflagemittel dienen in der Öffnung umlaufende Stege. Diese Stege bilden einen geschlossenen Ring, der auch ein- oder mehrfach unterbrochen sein kann. Zu beachten ist dabei lediglich, daß sich die Randbereiche eines zuletzt vom Einzelblattaufnahmetisch durch die Öffnung der Einzelblattkassette und damit an den Auflagemitteln vorbeigedrückten Einzelblattes so auf dem Auflagemittel abstützen können, daß sie nicht mehr aus der Einzelblattkassette durch die Öffnung in den Einzelblatteinwurfbereich gelangen können.
  • Die Abstapelrichtung ist so gewählt, daß ihr stets ein Anteil der Gewichtskraft der bereits gestapelten Einzelblätter entgegenwirkt. Bevorzugte Winkel der Abstapelrichtung zur Horizontalen sind 90°, 45° und 30°. Jeder andere Winkel ist jedoch möglich. Der Winkel der Abstapelrichtung zur Ebene, in der die Einzelblätter auf den Auflagemitteln der Einzelblattkassette aufliegen, beträgt etwa 90°. Der Einzelblattaufnahmetisch muß den bereits in der Einzelblattkassette befindlichen Einzelblattstapel stets entgegen seiner Gewichtskraft in Abstapelrichtung anheben. Dies führt zu einem Stoß, dessen Intensität von der Größe der Gewichtskraft abhängt. Zur Stoßverminderung ist deshalb der Winkel der Abstapelrichtung zur Horizontalen möglichst klein zu halten.
  • Durch eine vertikale Neigung des Einzelblattaufnahmetisches, beispielsweise in Einwurfrichtung der Einzelblätter oder quer zu dieser, wird der Stapel von Einzelblättern in der Einzelblattkassette über seine Längenausdehnung zeitlich versetzt angehoben. Dies bewirkt eine Ruckminderung beim Auftreffen des Einzelblattaufnahmetischs auf dem Einzelblattstapel.
  • Die Einzelblätter können einzeln oder zu mehreren durch eine Bewegung des Einzelblattaufnahmetischs in Abstapelrichtung durch die Öffnung in der Einzelblattkassette hindurch aus dem Einzelblatteinwurfbereich transportiert werden. Während von unten der Einzelblattstapel wächst, können jederzeit Einzelblätter oben vom Stapel entnommen werden.
  • Ein besonders einfacher und wartungsarmer Antrieb für den Einzelblattaufnahmetisch kann durch einen Motor und eine vom Motor angetriebene Welle realisiert werden, auf der eine Exzenterscheibe befestigt ist, der beispielsweise über ein Gleit- oder Rollenlager mit dem Einzelblattaufnahmetisch gekoppelt ist. Andere Antriebsmöglichkeiten stellen Gelenkstangenantriebe, Transmissionsantriebe, Kettenantriebe , etc. dar.
  • Die vom letzten Rollenpaar in den Einzelblatteinwurfbereich transportierten Einzelblätter werden seitlich durch zueinander parallel in Einwurfrichtung verlaufende Führungsschienen geführt und durch einen senkrecht zur Einwurfrichtung gerichteten Endanschlag gebremst. Das ist ein besonders wirksames und dennoch sehr einfach aufgebautes und damit wartungsarmes Ausrichtmittel.
  • Die Ablagegenauigkeit der Einzelblätter auf dem Einzelblattaufnahmetisch kann weiter gesteigert werden.
    Zum einen kann im Aufprallbereich der Einzelblätter auf dem Endanschlag Dämpfungsmaterial, wie z.B. Moosgummi, Schaumstoff etc. aufgebracht sein. Diametral gegenüber dem Endanschlag ist ein Gegenanschlag vorgesehen. Der Abstand zwischen dem Endanschlag und dem Gegenanschlag ist der Länge eines Einzelblattes angepaßt. Ein eingeworfenes Einzelblatt prallt gegen das Dämpfungsmaterial, das einen möglichen Rückprall des Einzelblatts dämpft und ein sicheres Ablegen des Einzelblattes auf dem Einzelblattaufnahmetisch gemeinsam mit dem Gegenanschlag gewährleistet. Nach erfolgtem Einwurf liegt das Einzelblatt auf dem Einzelblattaufnahmetisch formschlüssig umgeben von den Führungsschienen, dem Endanschlag und dem Gegenanschlag in einer definierten Position.
    Zum anderen kann in den Einzelblattaufnahmetisch oder in einem dem Einzelblattaufnahmetisch in Einwurfrichtung vorgelagerten Bereich mindestens ein in Einwurfrichtung gerichtetes Langloch eingebracht sein. In dem Langloch ist eine Einschubnase, die aus der Oberfläche des Einzelblattaufnahmetisches hervorsteht, beweglich angeordnet. Der kleinste mögliche Abstand zwischen dem Endanschlag und der Einschubnase ist der Länge eines Einzelblattes angepaßt. Die Einschubnase ist mit der Antriebsvorrichtung für den Einzelblattaufnahmetisch so gekoppelt, daß ein eingewortenes Einzelblatt, das vor der aktuellen Position der Einschubnase zu liegen kommt, anschließend von der Einschubnase in Richtung Endanschlag über den Einzelblattaufnahmetisch geschoben wird. Das Einzelblatt liegt dann zwischen den Führungsschienen, dem Endanschlag und der Einschubnase exakt positioniert auf dem Einzelblattaufnahmetisch.
  • Bei Druck- oder Kopiereinrichtungen ist es häufig erwünscht, mehrere Druck- beziehungsweise Kopieraufträge - im folgenden auch Jobs genannt - in Folge ohne Unterbrechung auszuführen. Um eine Nachbearbeitung zu erleichtern, ist es zweckmäßig, die den jeweiligen Jobs zugeordneten Einzelblätter getrennt zu stapeln. Diese Trennung erreicht man beispielsweise durch ein stapelweise seitenversetztes Ablegen der Einzelblätter. Dieses seitenversetzte Ablegen kann mit Hilfe der Einzelblatt-Ablegevorrichtung auf einfache Weise vorgenommen werden. Es wird dazu zusätzlich zu dem im Umfang der Offnung der Einzelblattkassette angeordneten Auflagemittel ein weiteres Auflagemittel vorgesehen, das den Querschnitt der Offnung der Einzelblattkassette weiter verringert. Die Einzelblattausrichtmittel, das zweite Auflagemittel und der Einzelblattautnahmetisch bilden dazu eine Funktionseinheit. Diese Funktionseinheit ist in Einwurfrichtung und/oder quer zu dieser mit Hilfe einer mit der Funktionseinheit gekoppelten Schiebeeinrichtung, die beispielsweise durch einen Hubmagneten oder einen Stellmotor realisiert ist, so verschiebbar, daß die nachfolgenden Einzelblätter seitlich versetzt zu den vorher abgelegten Einzelblättern abgelegt werden.
  • Die Einzelblattstapel werden in einer Einzelblattkassette von unten gestapelt. Dadurch ist zu jedem Zeitpunkt und ohne Unterbrechung des Druckbetriebs die Entnahme von Einzelblättern möglich. Um diese Entnahme zu ermöglichen, kann die Einzelblattkassette unterschiedlich ausgestaltet sein. Bei entsprechenden Anforderungen kann es genügen, zwei feste, in Abstapelrichtung stehende, aneinander grenzende Seitenwände vorzusehen, während die übrigen beiden Seiten offen sind. Eine Entnahme der Einzelblätter ist dann von zwei Seiten möglich.
  • Gemäß einer anderen Variante ist die Einzelblattkassette durch vier Seitenwände gebildet, von denen mindestens eine abklappbar und eine verschiebbar ist. Die abklappbare Seite gibt den Zugriff zur Einzelblattentnahme frei. Die verschiebbare Seitenwand ermöglicht eine Anpassung der Einzelblattkassette an unterschiedliche Einzelblattformate.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Einzelblattkassette kann auf die abklappbare Seitenwand der Einzelblattkassette bei gleicher Stapelgenauigkeit dadurch verzichtet werden, daß an der in Abstapelrichtung gerichteten Begrenzung der verschiebbaren Seitenwand , die nicht an eine feste Seitenwand angrenzt, ein Federmittel befestigt wird. Dieses Federmittel wirkt in einem Winkel von ca. 45° zu den feststehenden Seitenwänden gegen den Einzelblattstapel. Als Federmittel dient z.B. eine Blattfeder oder ein durch eine Torsions- oder Spiralfeder gegen den Einzelblattstapel gedrücktes klappbares Teil .
  • Durch Einlegen eines Gewichts, beispielsweise einer flachen Platte, in die Einzelblattkassette, das aufgrund seiner Führung in Abstapelrichtung nur in Abstapelrichtung bewegbar ist, wird ein sicheres Abstapeln der Einzelblätter auch beim Stapelbeginn, wenn also noch keine oder nur wenige Einzelblätter sich in der Einzelblattkassette befinden, gewährleistet. Das Gewicht kann aus transparentem Material, beispielsweise Plexiglas bestehen, wodurch für einen Betrachter jederzeit erkennbar ist, ob sich bereits ein Einzelblatt in der Einzelblattkassette befindet.
  • Bei unterschiedlichen Jobs kann auch eine Format änderung der Einzelblätter auftreten. Um auf solche Formatänderungen reagieren zu können, kann der Einzelblattaufnahmetisch aus mehreren Teiltischen zusammengesetzt sein. Jeder Teiltisch ist mit einer selektiv aktivierbaren Antriebsvorrichtung gekoppelt. Dadurch ist es möglich, die einzelnen Teiltische nur dann in Betrieb zu nehmen, wenn sie entsprechend dem Format eines Einzelblattes benötigt werden.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen
    • Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung der Ablegevorrichtung mit einer verschiebbaren Funktionseinheit in einer ersten Position,
    • Figur 2 eine schematische Schnittdarstellung gemäß Figur 1, mit der Funktionseinheit in einer zweiten Position,
    • Figur 3 einen Schnitt durch die Ablegevorrichtung gemäß Figur 1,
    • Figuren 4 bis 6 schematische Darstellungen zur Erläuterung der Funktion der Ablegevorrichtung,
    • Figur 7 eine Schnittdarstellung einer Variante der Ablegevorrichtung mit einer Einzelblattkassette mit abklappbarer Seitenwand,
    • Figur 8 eine Schnittdarstellung der Variante der Ablegevorrichtung aus Figur 7, mit einem aus zwei Teiltischen zusammengesetzten Einzelblattaufnahmetisch und
    • Figur 9 eine Variante der Ablegevorrichtung in schematischer Darstellung von oben, mit einer Einzelblattkassette 15, deren Seitenwand verschiebbar ist.
  • Eine hier nicht im einzelnen dargestellte Einzelblattseitendruckeinrichtung, die nach dem elektrografischen Prinzip arbeitet, wie sie z.B. aus der WO 89/08282 bekannt ist, weist eine Ablegevorrichtung für Einzelblätter 2 zum Aufbau eines Stapels aus Einzelblättern 2 auf. Dieser Ablegevorrichtung werden die Einzelblatter 2 aus einer Einzelblattransportvorrichtung der Druckeinrichtung zugeführt. Am Ende des Transportweges ist dazu ein Transportwalzenpaar 1 angeordnet, das die von ihm erraßten Einzelblätter 2 so beschleunigt, daß sie in einen Einwurfbereich 3 der Ablegevorrichtung gelangen.
  • Die Einzelblatt-Ablegevorrichtung enthält einen Einzelblattaufnahmetisch 4, der durch eine Antriebsvorrichtung 5, 6, 7 in vertikaler Richtung, also in einer im Winkel von 90° zur Horizontalen gerichteten Abstapelrichtung 55 bewegbar ist. Die Antriebsvorrichtung enthält einen Motor 5, der eine Welle 8 antreibt, auf der eine Exzenterscheibe 6 befestigt ist. Die Exzenterscheibe 6 befindet sich in einem Durchbruch einer Betätigungsstange 7. Die Betätigungsstange 7 wirkt direkt auf den Einzelblattaufnahmetisch 4, mit dessen Unterseite ein Ende der Betätigungsstange 7 verbunden ist.
  • Der Einzelblattaufnahmetisch 4 ist von Einzelblattausrichtmitteln 11, 12, 13 umgeben und bildet mit diesen eine Funktionseinheit. Die Funktionseinheit besteht aus einer rechteckigen Grundplatte 14, an der beidseitig in Einwurfrichtung ebene, von der Grundplatte 14 bis zu einer Einzelblattkassette 15 reichende, Führungsschienen 11 angebracht sind. Die Führungsschienen 11 sind an ihren Enden durch rechtwinklig zu den Führungsschienen 11 stehende ebene Flächen, die von der Grundplatte 14 in Richtung der Einzelblattkassette 15 hervorstehen, verbunden. Die ebene Fläche, die das Ende des Einwurfbereichs 3 markiert, bildet einen Endanschlag 12 für das eingeworfene Einzelblatt 2. Diametral gegenüber dem Endanschlag 12 ragt die zweite ebene Fläche von der Grundplatte 14 zur Einzelblattkassette 15 hervor. Diese zweite ebene Fläche bildet einen Gegenanschlag 13 für das eingeworfene Einzelblatt 2.
  • Das Einzelblatt 2 gelangt zwischen der Oberkante des Gegenanschlags 13 und der Unterkante der Einzelblattkassette 15 in den Einwurfbereich 3. Dort gleitet es über die Oberfläche des Einzelblattaufnahmetischs 4 bis zum Endanschlag 12. Auf der dem Einzelblatt 2 zugewandten Seite des Endanschlags 12 ist ein Dämpfungsmaterial 16, beispielsweise eine Moosgummiauflage, aufgebracht. Durch die dämpfende Wirkung dieses Dämptungsmaterials 16 wird das eingeworfene Einzelblatt 2 gebremst und gleitet über die Oberkante des Gegenanschlags 13 in den Einwurtbereich 3.
  • Der Einwurfbereich 3 ist allseits durch die Einzelblattausrichtmittel 11, 12, 13 begrenzt. Der Abstand zwischen den seitlichen Führungsschienen 11 ist dabei der Breite eines Einzelblatts 2 angepaßt und der Abstand zwischen dem Dämptungsmaterial 16 des Endanschlags 12 und dem Gegenanschlag 13 ist der Länge eines Einzelblatts 2 angepaßt. Dadurch ist die Ausrichtung des Einzelblatts 2 auf dem Einzelblattaufnahmetisch 4 exakt restgelegt.
  • Der Einzelblattaufnahmetisch 4 ist in vertikaler Richtung beweglich in der Grundplatte 14 geführt. Die Betätigungsstange 7 ist von einer Buchse 10 umgeben, die in eine vertikale Durchdringung der Grundplatte 14 eingebracht ist. Eine zusätzliche Führung wird durch eine senkrecht von der Unterseite des Einzelblattaufnahmetischs 4 abstehende Führungsstange 9 erreicht. Diese Führungsstange 9 ist in einem zweiten Durchbruch 17 der Grundplatte 14 vertikal geführt.
  • Mit Hilfe der Ausrichtmittel 11, 12, 13 der Funktionseinheit wird ein eingeworfenes Einzelblatt 2 in eine definierte Lage gebracht. Nach Erreichen dieser Lage wird der Einzelblattaufnahmetisch 4 in Richtung der Einzelblattkassette 15 durch eine Drehung der Exzenterscheibe 6 nach oben bewegt. Der Einzelblattaufnahmetisch 4 dringt dabei in die Einzelblattkassette 15 ein. Die Einzelblattkassette 15 weist dazu an ihrer, der Funktionseinheit zugewandten Unterseite eine Öffnung auf. Im Umfang dieser Öffnung sind Auflagemittel 18 angeordnet. Diese Auflagemittel 18 sind durch einen ebenen Blechrahmen 18 gebildet. Der Blechrahmen 18 ist fest, beispielsweise durch Umbiegen oder Punktschweißen, mit zwei aneinandergrenzenden festen vertikalen Seitenwänden 19, 20 verbunden. Der Blechrahmen 18 ermöglicht ein Aufliegen eines Einzelblatts mit jedem seiner Randbereiche auf dem Blechrahmen 18. Der Querschnitt der Öffnung in der Einzelblattkassette 15 wird durch den Blechrahmen 18 demnach so verringert, daß er kleiner ist als die Fläche eines Einzelblatts 2. Die Fläche des Einzelblattaufnahmetischs 4 wiederum ist kleiner als der Querschnitt der Öffnung.
  • Die Figuren 4 bis 5 zeigen den Ablauf eines Vorgangs, bei dem ein Einzelblatt 2 vom Einzelblattaufnahmetisch 4 durch die Öffnung in der Einzelblattkassette 15 und damit durch den Blechrahmen 18 gedrückt wird. Wenn sich der Einzelblattaufnahmetisch 4 in vertikaler Richtung nach oben bewegt, erreicht seine Oberfläche die durch den Blechrahmen 18 gebildete Ebene. Über den Einzelblattaufnahmetisch 4 steht allseits das Einzelblatt 2 hervor. Die Fläche des Einzelblatts 2 ist größer als die Öffnung im Blechrahmen 18, während die Fläche des Einzelblattaufnahmetischs 4 kleiner als der Querschnitt der Öffnung im Blechrahmen 18 ist. Die über den Einzelblattaufnahmetisch 4 überstehenden Randbereiche des Einzelblatts 2 werden durch den Blechrahmen 18 nach unten gedrückt. Gleichzeitig wird das Einzelblatt 2 vom Einzelblattaufnahmetisch 4 flächig gegen einen in der Einzelblattkassette 15 bereits vorhandenen Einzelblattstapel 21 gedrückt. Dies bewirkt, daß das Einzelblatt 2 unverrutschbar auf dem Einzelblattaufnahmetisch 4 aufliegt. Der Einzelblattaufnahmetisch 4 wird nun durch seine Antriebsvorrichtung 6, 7, 8 weiter nach oben bewegt. Dabei wird der Einzelblattstapel 21 soweit angehoben, bis die Randbereiche des Einzelblatts 2 vom Blechrahmen 18 freigegeben werden und sich in Richtung des Einzelblattstapels 21 entspannen können. Die Ränder des Einzelblatts 2 befinden sich dann über der Oberseite des Blechrahmens 18. Der Einzelblattaufnahmetisch 4 wird anschließend in vertikaler Richtung nach unten bewegt. Dabei senkt sich der Einzelblattstapel 21 auf den Blechrahmen 18 ab. Die Randbereiche des zuletzt vom Einzelblattaufnahmetisch 4 durch die Öffnung der Einzelblattkassette 15 gedrückten Einzelblattes 2 stützen sich auf der Oberfläche des Blechrahmens 18 ab. Der Einzelblattaufnahmetisch 4 befindet sich wieder in seiner untersten Position, in der ein weiteres Einzelblatt 2 in den Einzelblatteinwurfbereich 3 eingeworfen werden kann.
  • Für den Fall, daß noch kein Einzelblattstapel 21 in der Einzelblattkassette 15 vorhanden ist, oder ein vorhandener Einzelblattstapel 21 klein ist und demzufolge nur eine kleine Kraft in Richtung des Einzelblattaufnahmetischs 4 auf ein abzulegendes Einzelblatt 2 ausüben würde, ist ein Gewicht 22 in der Einzelblattkassette 15 vorgesehen. Das Gewicht 22 ist vertikal beweglich in einem Langloch 30, das in eine der Seitenwände 20 eingebracht ist, geführt. Das Gewicht 22 stellt damit die Funktionssicherheit der Ablegevorrichtung bei Beginn der Ablegearbeit sicher.
  • Eine Druckeinrichtung soll mehrere Jobs in Folge bearbeiten können. Dabei ist es wünschenswert, daß ein Einzelblattstapel 21, der einem bestimmten Job zugeordnet ist, leicht von einem anderen Einzelblattstapel 24 unterscheidbar ist, der einem anderen Job zugeordnet ist. Dies wird durch einen sogenannten Jobversatz 28 der Einzelblattstapel 21, 24 erreicht. Die erfindungsgemäße Einzelblatt-Ablegevorrichtung ist in der Lage, einen solchen Jobversatz 28 der Einzelblattstapel 21, 24 zu erzeugen.
  • Zu diesem Zweck weist die Funktionseinheit ein zweites, zum Auflagemittel 18 der Einzelblattkassette 15 im wesentlichen deckungsgleiches Auflagemittel 23 auf. Dieses Auflagemittel 23 ist mit den Führungsschienen 11 und dem Endanschlag 12 der Funktionseinheit test verbunden. Zwischen dem Gegenanschlag 13 und dem darüberliegenden Teil des zweiten Auflagemittels 23 wird ein Einwurfschlitz 25 gebildet, durch den die einzelblätter 2 in den Einwurfbereich 3 gelangen.
  • Das erste Auflagemittel 18 und das zweite Auflagemittel 23 sind bis auf eine Ausnahme deckungsgleich. Diese Ausnahme wird durch den Abstand zwischen der oberhalb des Endanschlags 12 und oberhalb des Gegenanschlags 13 befindlichen Bereichen der Auflagemittel 18, 23 dargestellt. Beim zweiten Auflagemittel 23 ist dieser Abstand um den Jobversatz 28 geringer als beim ersten Auflagemittel 18.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen die beiden möglichen Positionen der Funktionseinheit relativ zur Einzelblattkassette 15. Die Funktionseinheit ist mit Hilfe einer Verschiebeeinrichtung 26 in einer Verschieberichtung 27, die mit der Einwurfrichtung gleichgerichtet ist, um den Jobversatz 28 verschiebbar. Die Verschiebeeinrichtung 26 besteht aus einem Hubmagneten, der über eine Hubstange 29 mit der Funktionseinheit gekoppelt ist. Die Verschiebeeinrichtung 26 kann auch durch einen Stellmotor oder einen Handhebel, die in Verschieberichtung 27 wirken, realisiert sein.
  • Beim Verschiebevorgang gleitet die Funktionseinheit beispielsweise in geeigneten Führungsschienen, die gestellfest in der Einzelblatt-Ablegevorrichtung angebracht sind. Der Motor 5, die Welle 8 und die Exzenterscheibe 6 sind ebenfalls gestellfest in der Einzelblatt-Ablegevorrichtung angeordnet. Die Betätigungsstange 7, in deren Aussparung sich die Exzenterscheibe 6 befindet, gleitet beim Verschiebevorgang in Achsrichtung über die Exzenterscheibe 6. Die Dicke der Exzenterscheibe 6 ist entsprechend so gewählt, daß in beiden möglichen Positionen der Funktionseinheit die Betätigungsstange 7 nicht über einen der beiden axialen Enden der Exzenterscheibe 6 hervorsteht.
  • Vor Ablegen des ersten Einzelblatts 2 eines neuen Jobs wird die Verschiebeeinrichtung 26 entweder durch ein von der Druckeinrichtung erzeugtes Steuersignal oder von einer die Druckeinrichtung bedienenden Person betätigt. Dabei wird die Funktionseinheit entgegen der letzten Verschieberichtung 27 verschoben und gelangt so in die jeweils andere Position. Im Falle der Figur 1 werden die in dieser Position abgelegten Einzelblätter 2 bündig mit der festen seitenwand 20 der Einzelblattkassette 15 abgelegt, in der sich das Langloch 30 zur Führung des Gewichts 22 befindet, abgelegt. Die oberhalb des Gegenanschlags 13 angeordneten Bereiche der Auflagemitteil 18, 23 haben in dieser Position zueinander fluchtende Innenkanten. Die oberhalb des Endanschlags 12 angeordneten Bereich der Auflagemittel 18, 23 haben zueinander versetzte Innenkanten. Der Versatz entspricht dem Jobversatz 28. Die Innenkante des entsprechenden Bereichs des zweiten Auflagemittels 23 überragt dabei die Innenkante des entsprechenden Bereichs des ersten Auflagemittels 18.
  • In der anderen Position der Funktionseinheit werden die Einzelblätter 2 im Jobversatzabstand 28 von der festen Seitenwand 20, die das Langloch 30 aufweist, abgelegt. In dieser Position der Funktionseinheit fluchten die Innenkanten der oberhalb des Endanschlags 12 angeordneten Bereiche der Auflagemittel 18, 23. Die Bereiche der Auflagemittel 18, 23, die sich über dem Gegenanschlag 13 befinden, weisen zueinander versetzte Innenkanten auf. Die Innenkante des zweiten Auflagemittels 23 steht dabei über die Innenkante des ersten Auflagemittels 18 hervor.
  • Ein weiterer horizontaler Jobversatz 28 senkrecht zur Verschieberichtung 27 ist entsprechend dem Jobversatz 28 in der Verschieberichtung 27 realisierbar. In der vorliegenden Ausgestaltung werden jedoch die Einzelblattstapel 21, 24 in der senkrecht zur Verschieberichtung 27 stehenden Richtung nicht versetzt sondern bündig (siehe Figur 3) an der nicht das Langloch 30 aufweisenden festen Seitenwand 19 abgelegt.
  • In den Figuren 7 bis 9 sind weitere Ausführungsformen der Einzelblatt-Ablegevorrichtung gezeigt. Die Einzelblatt-Ablegevorrichtung gemäß Figur 7 enthält eine rechteckige Einzelblattkassette 15, die vier Seitenwände aufweist, von denen drei fest und eine Seitenwand 31 abklappbar ist. Die Abstände der Seitenwände zueinander sind so bemessen, daß die gestapelten Einzelblätter 2 an mindestens drei der vier Seitenwände bündig anliegen. Die abklappbare Seitenwand 31 ist an ihrem unteren Ende um eine horizontale Achse eines Gelenks 32 drehbar gelagert. Mit Hilfe eines nach außen abstehenden Knaufs 33, der mit der abklappbaren Seitenwand 31 verbunden ist und zusätzlich eine (nicht dargestellte) Schließvorrichtung betätigt, kann die Seitenwand 31 nach außen weggeklappt werden. Bei weggeklappter Seitenwand 31 ist eine Entnahme der Einzelblätter 2 möglich.
  • Der Einzelblatteinwurfbereich 3 ist durch die seitlichen Führungsschienen 11a und dem Endanschlag 12 begrenzt. In dieser Ausführungsform sind die seitlichen Führungsschienen 11a und der Endanschlag 12 Bestandteil der Einzelblattkassette 15. Im Einzelblatteinwurfbereich 3 sind die Seitenwände der Einzelblattkassette 15 nach innen vorspringend ausgeführt. Diese Vorsprünge haben ein U-förmiges Profil, wobei die offene Seite dieses Profils zur Mitte der dem Einzelblattaufnahmetisch 4 zugewandten Öffnung der Einzelblattkassette 15 weisen. Zwischen den Schenkeln des U-Profils werden die Einzelblätter 2 beim Einwurf in den Einwurfbereich 3 seitlich geführt. Der Endanschlag 12 weist ebenfalls ein zur Offnungsmitte ausgerichtetes U-Profil auf. Dieses U-Profil erstreckt sich jedoch nur über einen relativ kleinen Bereich zentriert zwischen den beiden seitlichen Führungsschienen 11a.
  • Der Einzelblattaufnahmetisch 4 besteht aus einem ebenen Blech, das an seinen vier Seiten zu senkrecht stehenden Tischwänden 34 umgebogen ist. Diese Tischwände 34 dienen der vertikalen Führung des Einzelblattaufnahmetischs 4a.
  • Unterhalb der Tischfläche verläuft parallel zur Tischfläche und senkrecht zu den seitlichen Führungsschienen 11a eine Welle 8a. Diese Welle 8a ist über eine Kupplung 34 mit dem Motor 5a axial gekoppelt. Die Enden der Welle 8a sind in gestellfesten Platinen 35 über Lagerbuchsen 36 drehbar gelagert. Die Welle 8a durchdringt die senkrecht zur Welle 8a stehenden Tischwände 34. Im Durchdringungsbereich weisen die Tischwände 34 vertikale Tisch-Langlöcher 38 auf. Die Breite der Tisch-Langlöcher 38 entspricht in etwa dem Durchmesser der Welle 8a. Der Einzelblattaufnahmetisch 4a ist in axialer Richtung der Welle 8a durch unmittelbar neben den sich gegenüberliegenden Tischwänden 34 axial unverschiebbar über die Welle 8a geschobene Sicherungsringe 37 fixiert. Zwischen den Sicherungsringen 37 ist jeweils in der Nähe einer Tischwand 34 eine Exzenterscheibe 6a auf der Welle 8a befestigt. Die beiden Exzenterscheiben 6a gleiten bei Drehung der Welle 8a an der Unterseite des Einzelblattaufnahmetischs 4a und bewegen diesen in vertikaler Richtung. Bei dieser Bewegung wird der Einzelblattaufnahmetisch 4a durch die Welle 8a, die in den Tisch-Langlöchern 38 gleitet und durch die übrigen Tischwände 34 an außen angebrachten Stützmitteln 39 geführt. Die Stützmittel 39 werden durch gestellfeste, in Tischwandnähe 34 vorgesehene Gleitflächen gebildet.
  • In Figur 8 ist der in Figur 7 bezeichnete Schnitt durch die Einzelblatt-Ablegevorrichtung dargestellt. Der Einzelblattaufnahmetisch 4 besteht aus zwei Teiltischen 4a, 4c, wobei auf jeden Teiltisch 4a, 4c selektiv eine Antriebsvorrichtung 6a, 6c wirkt. Die Oberfläche dieses Einzelblattaufnahmetisches 4a, 4c ist in Einwurfrichtung 40 der Einzelblätter 2 vertikal geneigt. Vom Einwurfschlitz 25 ausgehend, steigt die Oberfläche des Einzelblattaufnahmetischs 4a, 4c bis zum Endanschlag 12 kontinuierlich an. Dadurch wird zum einen ein eingeworfenes Einzelblatt 2 gebremst, und zum anderen wird der Stoß gegen einen Einzelblattstapel in der Einzelblattkassette 15 gemildert, weil die Oberfläche des Einzelblattaufnahmetischs 4a, 4c nicht vollfächig an den Einzelblattstapel stößt.
  • Jedem der Teiltische 4a, 4c, ist eine Antriebsvorrichtung, bestehend aus einem Motor 5a einer Welle 8a, 8c und einer Exzenterscheibe 6a, 6c, zugeordnet. Die Antriebsvorrichtungen können starr miteinander gekoppelt sein, dann entfällt ein zweiter Motor 5c, oder aber so miteinander gekoppelt sein, daß ein Teiltisch 4a, 4c nur dann bewegt wird, wenn die Größe des Einzelblattes 2 dies erfordert.
  • Die beiden Teiltische 4a, 4c sind nicht unmittelbar benachbart. Zwischen ihnen ist ein Stützmittel 39 angeordnet, das der vertikalen Führung der beiden Teiltische 4a, 4c dient. Darüber hinaus hält dieses Stützmittel oberhalb des Einzelblattaufnahmetischs 4a, 4c einen Bereich frei, in den der Einzelblattaufnahmetisch 4a, 4c nicht vordringt. In diesen Bereich kann eine entfernbare oder verschiebbare Seitenwand 41 wahlweise eingebracht werden. Dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn statt einem Einzelblattformat der Größe DIN A3 ein Einzelblattformat der Größe DIN A4 von der Einzelblatt-Ablegevorrichtung gestapelt werden soll. Die entfernbare oder verschiebbare Seitenwand 41 weist, wie die möglicherweise feststehende Seitenwand 42, die zur Ablage des Einzelblattformats DIN A3 dient, an ihrem unteren Ende ein Einzelblattauflagemittel 18a auf.
  • Den beiden Teiltischen 4a, 4c des Einzelblattaufnahmetischs 4 ist in Einzelblatteinwurfrichtung 40 ein weiteres Stützmittel 43 vorgelagert. Dieses Stützmittel 43 dient zum einen der vertikalen Führung des Teiltisches 4c, zum anderen verlängert es die Oberfläche des Einzelblattaufnahmetischs 4 entgegen der Einwurfrichtung 40. Das Stützmittel 43 bildet also eine dem Einzelblattaufnahmetisch 4 vorgelagerte Ebene. In diese Ebene ist in Einwurfrichtung 40 eine längliche Aussparung 44 eingebracht. In dieser länglichen Aussparung 44 ist eine in Einwurtrichtung 40 bewegbare, über die Oberfläche des Stützmittels 43 hervorstehende Einschubnase 45 angeordnet. Die Einschubnase 45 ist mit der Welle 8c der Antriebsvorrichtung des Teiltisches 4c gekoppelt. Ein eingeworfenes Einzelblatt 2 wird auf seiner Rückseite von der Einschubnase 45 erfaßt und bis zum Endanschlag 12 geschoben. Der kleinste mögliche Abstand zwischen dem Endanschlag 12 und der Einschubnase 45 ist der Länge eines Einzelblatts 2 angepaßt. Auf diese Weise gelangt ein Einzelblatt 2 in die für das Ablegen in der Einzelblattkassette 15 notwendige Position auf dem Einzelblattaufnahmetisch 4.
  • Eine entsprechende Stütznase 45 kann auch für das zwischen den beiden Teiltischen 4a, 4c eingebettete Stützmittel 39 vorgesehen werden. Die Einzelblätter 2 des kleinere Formats DIN A4 können dann entsprechend in ihre Ablegeposition auf dem Einzelblattaufnahmetisch 4a geschoben werden.
  • Figur 9 zeigt eine Einzelblattkassette 15, die zwei aneinander grenzende feste Seitenwände 47, 48 aufweist, zu einer Seite hin offen ist und an einer Seite eine verschiebbare Seitenwand 51 aufweist, deren nicht an eine reste Seitenwand 47, 48 angrenzende vertikale Begrenzung durch ein im Winkel von ca. 45° zu den festen Seitenwänden stehendes Federmittel 46 gebildet ist. An den feststehenden Seitenwänden 47, 48 liegen die Einzelblattstapel bündig an. Die entfernbare und die feststehende Seitenwand 41, 42 aus Figur 8 werden durch die verschiebbare Seitenwand 51 ersetzt. Die verschiebbare Seitenwand 51 ist mit einer Seitenwandverschiebevorrichtung 50 gekoppelt. Mit Hilfe dieser Seitenwandverschiebevorrichtung 50, die aus entsprechenden Führungsmitteln und einer manuellen oder automatischen Verstellvorrichtung gebildet wird, ist die verschiebbare Seitenwand 51 parallel zur ihr gegenüberliegenden festen Seitenwand 48 verschiebbar. Es kann also die Einzelblattkassette 15 stufenlos auf die Länge eines abzulegenden Einzelblatts 2 eingestellt werden.
  • Die verschiebbare Seitenwand 51 ist nicht vollfächig ausgebildet. Vielmehr besteht sie aus einem Tragrahmen 52 und zwei an den sich gegenüberliegenden Enden des Tragrahmens befindenden Exzenterrollen 53, 54. Die Drehachse der Exzenterrollen 53, 54 ist vertikal gerichtet. Mit Hilfe der Exzenterrollen 53, 54 kann der Abstand zwischen der festen Seitenwand 48 und der verschiebbaren Seitenwand 51 beidseitig des Tragrahmens 52 fein eingestellt werden. Eine hohe Ablagegüte ist damit erreichbar.
  • Um eine sichere und bündige Ablage an der zweiten feststehenden Seitenwand 47 zu erreichen, ist das als Blattfeder ausgebildete Federmittel 46 am von der feststehenden Seitenwand 47 abgewandten Ende des Tragrahmens 52 befestigt. Auf Grund der federnden Wirkung des Federmittels 46 ist eine Entnahme der Einzelblattstapel in Entnahmerichtung 49 auf einfache Weise möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • Figure imgb0001
    Figure imgb0002

Claims (9)

  1. Einzelblatt-Ablegevorrichtung für Druck- oder Kopiereinrichtungen zum Aufbau eines Stapels aus Einzelblättern (2), die enthält:
    - einen in einem Einzelblatteinwurfbereich (3) angeordneten, in einer Abstapelrichtung (55) mit Hilfe einer Antriebsvorrichtung (5,6,7,8) bewegbaren Einzelblattaufnahmetisch (4), dessen Querschnitt der Form der Einzelblätter (2) angepaßt ist,
    - im Einzelblatteinwurfbereich (3) angeordnete Mittel zum Anhalten eines ankommenden Einzelblattes (2),
    - eine in Abstapelrichtung (55) über dem Einzelblattaufnahmetisch (4) angeordnete Einzelblattkassette (15), die zumindest auf ihrer dem Einzelblattaufnahmetisch (4) zugewandten Seite eine der Form eines Einzelblattes (2) angepaßte Öffnung aufweist,
    - ein in der Öffnung der Einzelblattkassette (15) angeordnetes, den Querschnitt der Öffnung verringerndes Auflagemittel (18), auf dem sich Randbereiche eines zuletzt vom Einzelblattaufnahmetisch (4) durch die Öffnung der Einzelblattkassette (15) gedrückten Einzelblattes (2) abstützen,
    gekennzeichnet durch,
    - ein sich allseits entlang des Umfangs der Öffnung der Einzelblattkassette (15) erstreckendes Auflagemittel (18),
    - Einzelblattausrichtmittel, die in Einwurfrichtung (40) gerichtete, zueinander parallel verlaufende Führungsschienen (11), einen Endanschlag (12) und einen dem Endanschlag (12) diametral gegenüberliegenden Gegenanschlag (13), dessen Abstand zum Endanschlag (12) der Länge eines Einzelblattes (2) angepaßt ist, enthalten und die das/die eingeworfenen Einzelblatt/Einzelblätter (2) auf dem Einzelblattaufnahmetisch (4) definiert so ausrichten, daß die Randbereiche des/der Einzelblattes/Einzelblätter (2) allseits über den Einzelblattaufnahmetisch (4) hervorstehen und
    - eine zur - durch die Auflagemittel (18) bestimmten - Ablegeebene geneigte Oberfläche des Einzelblattaufnahmetisches (4).
  2. Einzelblatt-Ablegevorrichtung nach Anspruch 1 mit im Aufprallbereich der Einzelblätter (2) auf dem Endanschlag (12) aufgebrachtem Dämpfungsmaterial (16).
  3. Einzelblatt-Ablegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 mit
    - mindestens einer in Einwurfrichtung (40) gerichteten länglichen Aussparung (44) in einer dem Einzelblattaufnahmetisch (4) vorgelagerten Ebene,
    - einem aus der vorgelagerten Ebene hervorstehenden, in der länglichen Aussparung (44) in Einwurfrichtung (40) bewegbaren Einschubnase (45), wobei der kleinste mögliche Abstand zwischen dem Endanschlag (12) und der Einschubnase (45) der Länge eines Einzelblattes (2) angepaßt ist, und
    - einer Koppelung der Einschubnase (45) mit der Antriebsvorrichtung (5,6,7,8) für den Einzelblattaufnahmetisch (4).
  4. Einzelblatt-Ablegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 bei der
    - zusätzlich zum im Umfang der Öffnung der Einzelblattkassette (15) angeordneten Auflagemittel (18) ein zweites Auflagemittel (23) vorgesehen ist, mit Hilfe dessen der Querschnitt der Öffnung der Einzelblattkassette (15) weiter verringerbar ist,
    - die Einzelblattausrichtmittel (11,12,13), das zweite Auflagemittel (23) und der Einzelblattaufnahmetisch (4) eine Funktionseinheit bilden,
    - die Funktionseinheit in Einwurfrichtung (40) oder/und quer zu dieser mit Hilfe einer mit der Funktionseinheit gekoppelten Verschiebeeinrichtung (26,29) verschiebbar ist.
  5. Einzelblatt-Ablegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer rechteckigen Einzelblattkassette (15), die zwei aneinander grenzende, feste, in Abstapelrichtung gerichtete Seitenwände (19,20) aufweist und zu den übrigen Seiten hin offen ist.
  6. Einzelblatt-Ablegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer rechteckigen Einzelblattkassette (15), die vier Seitenwände aufweist, von denen mindestens eine Seitenwand (31) abklappbar und eine Seitenwand (41) verschiebbar oder versetzbar ist.
  7. Einzelblatt-Ablegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer rechteckigen Einzelblattkassette (15), die zwei aneinander grenzende feste Seitenwände (47,48) aufweist, zu einer Seite hin offen ist und an einer Seite eine verschiebbare Seitenwand (51) aufweist, deren nicht an eine feste Seitenwand (47,48) angrenzende in Abstapelrichtung (55) gerichtete Begrenzung durch ein im Winkel von ca. 45 Grad zu den festen Seitenwänden (47,48) wirkendes Federmittel (46) gebildet ist.
  8. Einzelblatt-Ablegevorrichtung nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7 bei der ein in der Einzelblattkassette (15) in Abstapelrichtung (55) geführtes Gewicht (22) vorgesehen ist.
  9. Einzelblatt-Ablegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit
    - einem aus mindestens zwei Teiltischen (4a,4c) zusammengesetzten Einzelblattaufnahmetisch (4), und
    - einer auf jeden Teiltisch (4a,4c) selektiv wirkenden Antriebsvorrichtung (5,6,7,8).
EP94901732A 1992-12-18 1993-12-01 Einzelblatt-ablegevorrichtung für druck- oder kopiereinrichtungen zum aufbau eines stapels aus einzelblättern Expired - Lifetime EP0673343B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243070 1992-12-18
DE4243070 1992-12-18
PCT/DE1993/001143 WO1994014693A1 (de) 1992-12-18 1993-12-01 Einzelblatt-ablegevorrichtung für druck- oder kopiereinrichtungen zum aufbau eines stapels aus einzelblättern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0673343A1 EP0673343A1 (de) 1995-09-27
EP0673343B1 true EP0673343B1 (de) 1997-07-30

Family

ID=6475831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94901732A Expired - Lifetime EP0673343B1 (de) 1992-12-18 1993-12-01 Einzelblatt-ablegevorrichtung für druck- oder kopiereinrichtungen zum aufbau eines stapels aus einzelblättern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0673343B1 (de)
JP (1) JPH08504726A (de)
DE (1) DE59307030D1 (de)
WO (1) WO1994014693A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1960667A (en) * 1931-08-01 1934-05-29 Robert J Hutt Device for stacking sheet material
FR726976A (fr) * 1931-11-27 1932-06-10 Procédé et dispositif d'empilement en petits tas de tubes aplatis à cigarettes, de petites feuilles de papier et objets analogues
US3007698A (en) * 1961-02-21 1961-11-07 Rabinow Engineering Co Inc Stacker for flexible cards, sheets and the like
DE1611364A1 (de) * 1967-11-27 1970-10-22 Oppenweiler Binder & Co Maschf Stapel-Auslegevorrichtung fuer Falzbogen
JPS5821246A (ja) * 1981-07-29 1983-02-08 Hitachi Ltd 矩形薄板の位置合せ装置
FR2632291A1 (fr) * 1988-06-06 1989-12-08 Setbon Samuel Dispositif de fabrication et d'empilage d'etiquettes souples

Also Published As

Publication number Publication date
DE59307030D1 (de) 1997-09-04
EP0673343A1 (de) 1995-09-27
WO1994014693A1 (de) 1994-07-07
JPH08504726A (ja) 1996-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904116T2 (de) Apparat zum Stapeln von Banknoten
DE3855373T2 (de) Mit einer Heftvorrichtung versehenes Blattsortiergerät
DE69424277T2 (de) Vorrichtung zum stapeln von bogen
DE3419592A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von blaettern in eine druck- oder schreibmaschine od.dgl.
DE2634300A1 (de) Vorrichtung zum falten und stapeln von bedrucktem papier
DE2645862A1 (de) Stapeleinrichtung fuer einen kollationierer mit einer drehtrommel
EP0795507B1 (de) Anordnung zum Falzen von Bögen
DE2715948C3 (de) Kassette
DE4201076A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von blaettern
DE3233811C1 (de) Vorrichtung zum Glattstossen der Bogen eines Stapels
EP0574745B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Blättern aus Kunststoff, Pappe oder dergleichen
EP0673343B1 (de) Einzelblatt-ablegevorrichtung für druck- oder kopiereinrichtungen zum aufbau eines stapels aus einzelblättern
DE2643533A1 (de) Muenzeneinwickelmaschine
EP1351872B1 (de) Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern
DE19611787C2 (de) Anordnung zum Falzen von Bögen
DE2265108C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE2358769A1 (de) Blatt-zufuehreinrichtung
DE2735721C3 (de) Vorrichtung zum Abteilen eines Teilstapels von einem Gesamtstapel
DE2640478B2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten
EP1155995B1 (de) Ablagetisch
DE4125451C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Kopieblättern
EP2322456A2 (de) Stapelungsvorrichtung zum Stapeln von Dokumenten
EP0491970B1 (de) Abstapelvorrichtung für Einzelblätter verarbeitende Druckmaschinen
DE4214329C2 (de) Ablagevorrichtung für blattförmige Aufzeichnungsträger verarbeitende Druckmaschinen
DE4410321A1 (de) Bogensortiervorrichtung mit einer Einrichtung zum Ausrichten der Bogenränder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950518

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961121

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970730

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307030

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970904

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971002

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071219

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080131

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071214

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231