EP0663024B1 - Düsenplattenhalterung und spinnbalken zum schmelzespinnen endloser fäden - Google Patents

Düsenplattenhalterung und spinnbalken zum schmelzespinnen endloser fäden Download PDF

Info

Publication number
EP0663024B1
EP0663024B1 EP94917539A EP94917539A EP0663024B1 EP 0663024 B1 EP0663024 B1 EP 0663024B1 EP 94917539 A EP94917539 A EP 94917539A EP 94917539 A EP94917539 A EP 94917539A EP 0663024 B1 EP0663024 B1 EP 0663024B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
melt
fixing device
spinning
spin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94917539A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0663024A1 (de
Inventor
Willi Kretzschmar
Erik Ortmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Automatik GmbH
Original Assignee
Rieter Automatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Automatik GmbH filed Critical Rieter Automatik GmbH
Priority to EP98122845A priority Critical patent/EP0931863B1/de
Publication of EP0663024A1 publication Critical patent/EP0663024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0663024B1 publication Critical patent/EP0663024B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/08Supporting spinnerettes or other parts of spinnerette packs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof

Definitions

  • the invention relates to a nozzle plate holder and on a spinning beam for melt spinning endless threads from in particular thermoplastic materials (melt).
  • the spinning beam includes a heating box in which Melt lines, melt pumps and ends in nozzle plates Project nozzle pots (also called “nozzle packages").
  • the nozzle pots can have vertical indentations in the heating box form and, in bell-shaped recordings with vertical, central melt channel attached to one Melt inlet of the nozzle pots opens.
  • the nozzle plate holder forms part of a nozzle pot.
  • the top (inner) end of the nozzle package the connection with a carrier in the spinning beam created (see e.g. DE-C-1246221, DE-A-1660697 and US 4,696,633). This is true even if the package from above or from the side in the designated recording must be introduced (e.g. according to US 3,655,314 or US 3,891,379).
  • the nozzle pack has a flange at the bottom Fasten the end with screws - see for example US 4,494,921.
  • the fastener is mentioned in the Example used to provide the required sealing forces (by squeezing a sealing ring on the top End of the package). An air gap therefore remains between the flange and the support (the heating box).
  • a well-known spinning beam is from, for example DE-Gbm 84 07 945.
  • the receptacle for the nozzle pot (the nozzle package) in the The heating box is welded in and therefore a practical component of the heating box.
  • the arrangement of the nozzle pot in the holder is designed so that a stratification consisting of Nozzle plate, filter housing and nozzle pot bottom to the bottom the receptacle is screwed on, by means of the layering penetrating bolt, which in a nut thread in Are screwed in because of the recording.
  • the layering penetrating bolt which in a nut thread in Are screwed in because of the recording.
  • the nozzle pot with its components the screws be loosened, after which the nozzle pot extends vertically downwards the holder can be pulled out.
  • the nozzle pots need to be cleaned frequently, sometimes daily, by what depends on the mass to be processed, there is a considerable Wear of the bolts in the area of the nut thread in the bottom of the recording.
  • the bolts must be because of the Nozzle pot usually prevailing pressures from about 120 to 350 bar strong, which is to avoid Damage to the bolts and the thread with a torque wrench must be done.
  • the Attachment of a nozzle cup requires at least four bolts, so that for every cleaning of the nozzle pot too results in a significant amount of work.
  • a nozzle pot in a receptacle in Connection with a spinning beam is from the European Patent 163 248 known (see in particular Figures 3 and 6).
  • the nozzle pot has one Hollow cylinder on that with an inwardly projecting paragraph carries the nozzle plate on which the filter housing over a Ring seal is stored.
  • the unfilled nozzle pot over a membrane in the manner of an inverted plate supports the bigger picture.
  • the piston stroke is during this movement through a sealing ring surrounding the central recess limited, which is supported against a threaded ring which by means of bolts with one arranged in the heating box rigid pump block is attached.
  • a threaded ring which by means of bolts with one arranged in the heating box rigid pump block is attached.
  • the hollow cylinder On the one with an external thread provided threaded ring is the hollow cylinder with screwed on an internal thread, which means that of the hollow cylinder nozzle pot carried with its heel attached to the heating box is.
  • the hollow cylinder is used to remove the nozzle cup unscrew from the ring nut.
  • the thread and the Membranes of this arrangement are subject to a very considerable Load because of the fact that over the entire cross section of the interior of the hollow cylinder extending sealing membrane this and the thread with one by the pressure and the specified cross-section are subjected to certain force, the because of the relatively large cross section of the interior of the hollow cylinder can be up to 15 t.
  • the arrangement of the thread near the A necessary reason for the holder for the filter bowl free annular space between the outer surface of the hollow cylinder and the opposite wall of the heating box, because for the screwing and unscrewing of the hollow cylinder a certain Game is required.
  • the consequence of this is one by the Annulus interrupted heat transfer from the concerned Wall of the heating box to the hollow cylinder, especially in its Area where he carries the nozzle plate with his heel, so that the necessary constant adequate heating the nozzle plate is difficult.
  • the invention has for its object the assembly and Disassembly of the nozzle pots with reduced stress on the seal to facilitate, in particular to accelerate.
  • the sealing washers are advisable to form with a central one Through hole bell-shaped, being built in Condition with its bottom surrounding the through hole on The reason for the recordings and the outer edge of the Support sealing washers on an annular shoulder in the nozzle cup. Because of this design of the sealing washers when the nozzle pot is filled, they press under the Pressure of the melt on the one hand at the bottom of the intake, with which the sealing effect between the nozzle pot in the area the central through hole of the sealing washer and the Due to the admission automatically to the prevailing Adjusts pressure.
  • the nozzle pots are designed so that in one Hollow cylinder of the nozzle cup, the nozzle plate, a filter housing and above it the nozzle pot bottom with a central recess forming threaded ring are layered, the hollow cylinder with a shoulder carries the nozzle plate and the threaded ring into a nut thread of the hollow cylinder under compression the layered components is screwed in the annular shoulder the sealing washer arranged on the filter housing against a conical inner surface of the threaded ring so that the sealing washer with its through hole surrounding area from the central recess of the Thread ring appears slightly.
  • the sealing washer receives one Centering through the conical inner surface of the threaded ring, so that after assembling the nozzle pot with correct position of the sealing washer by means of the above Bayonet lock can be attached in the receptacle.
  • the sealing washer immediately presses into its correct position against the bottom of the shot, with which the nozzle pot for the Filled with the mass to be processed and sealed is prepared.
  • the filter housing expediently so that when the nozzle pot is assembled the filter housing with a cylindrical projection abuts the nozzle plate and the projection is ring-like Surrounding recess in the filter housing in which a sealing ring is inserted.
  • the shoulders arranged on the receptacles are useful and the conditions provided on the nozzle pots kind of a bayonet lock trained. This gives a particularly easy to close and connection to be released between the nozzle pot and the receptacle, namely only by turning at most about 90 °. Accordingly, the bayonet lock also joins frequent removal of the nozzle bowl practically no wear on.
  • Fig. 1 shows the heat flows on a nozzle package.
  • the melt makes up the majority of the Heat supply as well as heat dissipation. Ideally you are both heat flows equal in amount. That would mean, that the melt is one until it emerges from the nozzle has constant temperature. To ensure this would have to the other heat flows are in balance. Special Difficulties are caused by the heat loss from the nozzle plate. Since it cannot be isolated, a most of the heat in the form of radiation and convection released to the environment. This amount of heat must now as far as possible from the spinning beam to the nozzle package to the nozzle plate to cool the Reduce melt to a minimum.
  • the temperature difference to the diphyl temperature represents here is a measure of the amount of heat, that of the melt is withdrawn.
  • FIG. 5 shows a section of a spinning beam with a nozzle pack (in particular a nozzle plate holder) according to this invention.
  • the spinning beam includes a heating box 1, in the fuse lines and not shown Melt pumps protrude, such as this in the Figures of the above-mentioned DE-Gmb 84 07 945 is shown.
  • the receptacle 2 is used, for example by welding, which consists of the wall 3, which is completed on the inside by the bottom 4 ago.
  • the receptacle 2 encloses the cylindrical interior 5, in which the nozzle pot 6 is inserted.
  • the Interior 5 through the cylindrical opening 7 into the exterior about.
  • the bottom 4 is penetrated by the melt channel 8, connected to a melt pump, not shown is.
  • the nozzle pot 6 is a rotating body, it is in the figure as the picture 2 shown in section.
  • the nozzle pot 6 consists of stacked components, namely from the nozzle plate 9, the filter housing 10 and the threaded ring 11. These three components are inserted in the hollow cylinder 12, who carries the nozzle plate 9 with his shoulder 13.
  • On the side of the threaded ring 11 is the hollow cylinder 12 with the internal thread 14 into which the threaded ring 11 with its external thread 15 is screwed.
  • the threaded ring 11 provided with the blind holes 16 and 17, in the a suitable hook wrench fits.
  • the screwing in of the Threaded ring 11 in the hollow cylinder 12 is through the cylindrical Projection 18 on the nozzle plate 9 facing side of the filter housing 10 limited. If at Screwing in the threaded ring 11 of the projection 18 on the Surface 19 of the nozzle plate 9 rests is the entire Length of the nozzle cup 6 determined. Inside the cylindrical Projection 18 there is an annular recess, which is filled by the sealing ring 20. Of the Sealing ring 20 is a pressure to be processed Mass, the gap 21 between the surface 19 and the bottom surface 22 of the filter housing 10 fills, outwards against the cylindrical projection 18 pressed, which automatically under the effect of this pressure a seal adapted to the pressure between the filter housing 10 and the nozzle plate 9 results.
  • the hollow cylinder 12, which is part of the nozzle pot 6 with its paragraph 13 carries the nozzle plate, in turn held in the receptacle 2 by means of the shoulder 23, the supports 24 in the installed state shown face each other on the hollow cylinder 12.
  • the shoulders are 23 Components of the insert pieces 25, which in the wall 3 of the Insert 2 inserted and screwed to the wall 3 by means of the bolts 26.
  • the shoulders 23 and the supports 24 together form a bayonet catch, which axially locks the nozzle cup 6.
  • the Bayonet lock over the shoulders 23 and the pads 24 a direct thermal bridge over which the nozzle plate 9 directly is heated.
  • Sealing washer 27 for action which is essentially conical Training is inserted in the threaded ring 11, the for the purpose of receiving the sealing washer 27, a conical inner surface 28 has.
  • the sealing washer 27 is supported with its outer edge 29 on the ring shoulder 30 from Part of the lying on the filter housing 10 Melt distributor 31 is.
  • This melt distributor 31 is here part of the nozzle pot 6, it serves to over the melt channel 8 flowing melt inside the To distribute nozzle pot cheaply, which was discussed in more detail below becomes.
  • the bottom 32 of the sealing washer 27 slightly opposite the surface 34 of the threaded ring 11 so that when closing the bayonet catch 24/25 the floor 32 to the lower surface 35 of the bottom 4 of the Recording 2 is tight. So that the seal is between the bottom 4 of the receptacle penetrated in front of the melt channel 8 2 made to the nozzle pot 6, and by using the pressure prevailing inside the nozzle pot 6, of the sealing washer 27 depending on the level of this pressure against the lower surface 35 and the conical inner surface 28 of the Thread ring 11 presses. In addition, the sealing washer 27 radially outwards against the joint 36 between the threaded ring 11 and filter housing 10 pressed so that too a secure seal is achieved here.
  • the melt flow in operation is as follows: The Melt passes from the melt channel 8 through the through hole 33 to the melt distributor 31, which the melt overflows and reaches the channels 37, of which only two are drawn. In the illustrated embodiment there are about 24 such channels.
  • the filters 40 introduced approximatelyx. 50 such channels are present, from where the melt enters the gap 21 arrives.
  • the melt passes through the nozzle plate 9, namely through the bores 41, which are in capillaries in the lower boundary surface 42 of the nozzle plate 9 end.
  • the individual filaments emerge, which then become individual Threads are summarized.
  • dashed curve A represents the warm-up behavior (Temperature curve over time after installation in the Spin beam - without polymer) of a conventional nozzle package in the middle of the nozzle while the dashed curve B the corresponding behavior in the marginal part of a conventional one Package shows.
  • Curve C shows that Warm-up behavior in the middle of the nozzle of a package after this Invention (e.g. according to Fig. 5), while curve D (the for the most part coincides with curve C) the warm-up behavior represents the edge of the new package.
  • the new nozzle package with the improved heat flow achieved the final temperature much earlier than the conventional nozzle package Construction. Furthermore, the final temperature of the new nozzle package in about 10 ° C higher, which the calculations corresponds. The temperature difference between the center of the nozzle and nozzle edge is more conventional with the nozzle package Construction already negligible, but could the new nozzle package can be improved by the last nuance.
  • the experiment thus confirms the calculated results, after which cooling of the melt in the new nozzle package by approx. 0.5 ° C is lower than with the conventional nozzle package Construction. This value appears to be very low but especially in the manufacture of microfilaments of crucial importance for the quality of the produced Yarn.
  • FIG. 7A shows "optimal" conditions in the area of the melt feed in the "nozzle throat", that means in the admission in the Heating box which receives the nozzle package.
  • the recording itself has an axial surface 100 that faces in the spinning direction is directed. This surface is on one end 102 of the nozzle pack opposite after the pack in their Is in the operating position, with a gap 104 therebetween is available. The distance between the end face 102 and the contact surfaces of the pad can be used in the manufacture or the assembly (i.e. in the construction) of the package be determined without the manufacturing tolerances of the To have to consider heating box.
  • a flexible sealing lip 106 extends from the out the top of the package to touch surface 100.
  • the hardness, flexural strength and dimensions of the flexible Lips are chosen in such a way that surface to surface contact 7A comes about. Ideally hugs the lip adjusts to unevenness in the surface 102.
  • the risk of leakage between the lip and the surface 102 is at the first entry of the melt through the access channel small because the melt pressure is low until the chamber in the package below the lip. Until this takes place, the lip is also opposed by the melt surface 102 is pressed, which counteracts the risk of leakage.
  • the lip is provided on a sealing body which in the Package is "embedded" so that the body is against the package the melt pressure is supported, and only the lip itself must deform under the melt pressure.
  • the Lip formed in one piece with the body.
  • the body can are advantageously formed or arranged such that it take on additional sealing functions in the package itself can.
  • the sealing element (the lip) can be under the operating pressure be plastically deformable, the element then after removing the package from the throat before relaunching needs to be replaced.
  • the material of the element can be chosen so that the element also under the Operating pressure is elastically deformable and therefore reusable is, for example if a chrome steel is used.
  • the seal is preferably elastically deformable.
  • the sealing element (the sealing lip and the sealing body) are exposed to the melt during operation. It must therefore, a sealing material should be chosen that with the Melt will not respond.
  • a metal is preferred aluminum and steel are suitable in most cases are.
  • a seal according to Fig. 5 (with a lip and a Body part from one piece), the conical body part in contact with a conical support surface in the Package is standing, e.g. by a deep drawing process or be formed by metal pressing.
  • a sheet thickness up to approx. 3 mm e.g. for steel approx. 1 mm and for aluminum 1.5 to 2 mm can be used.
  • the package is preferably provided with a stop, which in the operating position of the package its angular position around a vertical axis. This can the arrangement of the holes in the nozzle plate compared to the Cooling shaft can be predetermined. Where the connection with the Carrier accomplished by means of a bayonet lock at least one element of the closure can Exercise the function of the stop.
  • a multi-turn bayonet lock could be used measures may then have to be taken in order to the surface pressure over the support of the closure to distribute. This will usually result in tighter manufacturing tolerances require. Because the radial dimension of these conditions the division (the mutual distance) of the packets in the Spinning beam heavily influenced, this dimension should be possible be kept small because of a minimal division is generally desirable.
  • the radial distance between the outer surface of the package and the outer end of each The support is preferably not larger than 10 mm. In the case A multi-course lock can make this dimension smaller be held as 5 mm. There are preferably no more available as three editions per course.
  • the invention in its first aspect (connection at the bottom End of the package) results in the shortest possible flow paths for the Heat between the heater box and the nozzle plate.
  • This Aspect of the invention is not to be used in combination constrained with a sealing lip, though preferably used in combination with a seal the full sealing effect due to the melt pressure developed.
  • Such seals are also made, for example US 4645444 known.
  • the new type of seal is independent of the connection between the nozzle pack and the heater box, from Advantage - it can, for example, adjust the piston seal DE-C-12 46 221 or DE-C-15 29 819 or US-4 696 633 replace.
  • nozzle 5 is the cylindrical outer surface of the nozzle package indicated with M. This area must be a little smaller Have diameter than the inner surface of the nozzle pharynx, to easily insert the package into the throat enable.
  • the radial dimension of the edition is indicated with D.
  • the concept of a link at the bottom of the package requires the appropriate design of the lower one End of the jet throat. This can be done by designing the Heating box itself happen, but preferably one Support frame for the package formed separately and on the heating box attached, for example by means of screws, as in Fig. 5 is shown.
  • the frame is preferably interchangeable, that means the fasteners can be loosened without Destroy parts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Düsenplattenhalterung und auf einen Spinnbalken zum Schmelzespinnen endloser Fäden aus insbesondere thermoplastischen Massen (Schmelze). Der Spinnbalken umfasst zum Beispiel einen Heizkasten, in den Schmelzeleitungen, Schmelzepumpen und in Düsenplatten endende Düsentöpfe (auch "Düsenpakete" genannt) hineinragen. Die Düsentöpfe können vertikale Einstülpungen des Heizkastens bilden und, in glockenförmigen Aufnahmen mit vertikalem, zentralen Schmelzekanal befestigt werden, der in einen Schmelzeeingang der Düsentöpfe mündet. Die Düsenplattenhalterung bildet einen Teil eines Düsentopfes.
Von grundlegender Bedeutung beim Schmelzespinnen ist die Temperaturführung der Schmelze vom Extruder bis zum Austritt aus der Spinndüse. Es ist vor allem darauf zu achten, dass die Schmelze für alle Fäden dieselbe thermische Geschichte aufweist, sowohl in der Temperatur als auch in der Verweilzeit. Geringfügige Abweichungen von beispielsweise nur 2°C können bereits zu sichtbaren Anfärbeunterschieden oder erhöhten Kapillarbruchraten führen. Um eine konstante Temperatur zu gewährleisten, werden derzeit die Produktleitungen und die Spinnbalken in der Regel kondensationsbeheizt. Die Kondensationsheizung ermöglicht eine sehr exakte Temperaturführung, da mit diesem Prinzip vor allem die Stellen des mit Sattdampf beaufschlagten Raumes intensiv geheizt werden, die eine geringere Temperatur aufweisen als die Kondensationstemperatur des Sattdampfes. Das Resultat ist eine sehr gleichmässige Temperaturverteilung an den Kondensationsoberflächen. Dieses Heizprinzip ermöglicht somit mit relativ einfachen Mitteln eine auf das Grad genaue Temperaturregelung des gesamten Schmelzeverteilungssystems.
Etwas problematischer sieht es allerding im Bereich des Schmelzeaustritts aus. Vor dem Austritt der Filamente aus den Spinndüsen erfolgt nochmals eine Filtration und Homogenisierung der Schmelze in den Düsenpaketen statt. Diese müssen zu Reinigungszwecken oder bei Umstellung des Produktes auf eine andere Filamentzahl aus dem Spinnbalken herausgenommen werden. Aus- und Einbau der Düsenpakete soll dabei so einfach wie möglich erfolgen, um den Aufwand hierfür auf ein Minimum zu beschränken. Aus diesem Grund können die Düsenpakete nicht direkt vom Sattdampf umspült werden. Die Wärmezufuhr auf die Düsenpakete erfolgt daher nur über Wärmeleitung an den Berührungsflächen zwischen Düsenpaket und Spinnbalken sowie die zugeführte Schmelze. Auf der anderen Seite ist jedoch gerade an den Düsenplatten der Wärmeverlust an die Umgebung besonders hoch, da sie nicht isoliert werden können. Dies bedeutet, dass ausgerechnet in dem für die Fadenbildung wichtigen Bereich eine exakte Temperaturführung besonders schwierig ist. Eine genauere Betrachtung dieses Bereiches ist daher unbedingt erforderlich, insbesondere da ein Trend zu feineren Filamenten feststellbar ist, anhält, bei denen der Schmelzefluss durch das Düsenpaket und damit ein wichtiger Wärmezustrom abnimmt.
Die Anforderungen bezüglich Wärmeübertragung bzw. Temperaturgleichmässigkeit sind schon lange bekannt und auch in der Patentliteratur klar formuliert worden - siehe zum Beispiel US 4,437,827, wonach speziell dafür vorgesehene Heizkörper vorgeschlagen sind, um dieses Problem zu lösen. Der damit verbundene Aufwand ist beträchtlich. Falls aber die sonst fehlende Wärme über die Schmelze mitgeliefert werden muss, ist es allenfalls notwendig, die Schmelzetemperatur zu erhöhen, was eine Qualitätseinbusse bedeuten kann.
Ein Düsenpaket muss aber gleichzeitig viele anderen Anforderungen erfüllen. Es sollte z.B:
  • leicht auswechselbar sein,
  • keine aussergewöhnlichen Fertigungstoleranzen bei der Herstellung erfordern,
  • eine ausreichende Dichtwirkung gegen Schmelzeleckagen erzeugen.
Im Falle eines runden Düsenpaketes soll es zusätzlich in einer vorbestimmten Winkelstellung um eine senkrechten Achse einstellbar sein, um eine entsprechende Anordnung der einzelnen Fibrillen im Raum unterhalb der Düse zu gewährleisten. Die bisherigen Versuche, diese Anforderungen zu erfüllen, haben zu einer Vielzahl von Vorschlägen und in der Praxis eingeführten Ausführungen geführt, wovon nachfolgend bloss einige Beispiele aufgeführt sind.
In den meisten Fällen wird am oberen (inneren) Ende des Düsenpaketes die Verbindung mit einem Träger im Spinnbalken erstellt (siehe z.B. DE-C-1246221, DE-A-1660697 und US 4,696,633). Dies gilt sogar auch dann, wenn das Paket von oben oder von der Seite in die dafür vorgesehe Aufnahme eingeführt werden muss (z.B. nach US 3,655,314 bzw. US 3,891,379).
Es ist bekannt, das Düsenpaket über einen Flansch am unteren Ende mittels Schrauben zu befestigen - siehe zum Beispiel US 4,494,921. Das Befestigungsmittel wird aber im genannten Beispiel genutzt, um die erforderlichen Dichturgskräfte (durch das Zusammendrücken eines Dichtungsringes am oberen Ende des Paketes) zu erzeugen. Es bleibt daher ein Luftspalt zwischen dem Flansch und dem Träger (dem Heizkasten) vorhanden.
Es ist sogar vorgeschlagen worden, in einem rechteckigen Paket "Stutzleisten" derart vorzusehen, "dass durch metallischen Wärmekontakt zwischen den Seitenwandungen des Heizkastens und den Seitenwandungen des Spinnkopfes eine gute Wärmeübertragung vom Heizkasten auf den Spinnkopf derart erfolgt, dass zwischen beiden praktisch keine Temperaturdifferenzen bestehen" (EP-B-271801). Dieses Ziel ist aber nicht ernst zu nehmen, wie die nachfolgenden Erklärungen der vorliegenden Erfindung zeigen. Die Anwendung solcher Ideen im Zusammenhang mit einem runden Düsenpaket ist bislang nicht vorgeschlagen worden.
Ein "guter Wärmeübergang" aufgrund der Flächenpressung des Düsenplattenhalters und einem Träger soll auch nach DE-C-1529819 erzielt werden. Dies erfordert aber eine spezielle Ausbildung des Trägers, die eine effektive Heizung dieses Teils beeinträchtigt.
Ein bekannter Spinnbalken ist zum Beispiel aus dem DE-Gbm 84 07 945 zu entnehmen. Bei diesem Spinnbalken ist die Aufnahme für den Düsentopf (das Düsenpaket) in den Heizkasten eingeschweisst und somit praktisch Bestandteil des Heizkastens. Die Anordnung des Düsentopfes in der Aufnahme ist so vorgesehen, dass eine Schichtung, bestehend aus Düsenplatte, Filtergehäuse und Düsentopfboden an den Grund der Aufnahme angeschraubt ist, und zwar mittels die Schichtung durchdringender Bolzen, die in eine Muttergewinde im Grund der Aufnahme eingedreht sind. Um zum Beispiel für eine notwendige Reinigung den Düsentopf mit seinen Bestandteilen aus der Aufnahme herauszunehmen, müssen die Schrauben gelöst werden, wonach der Düsentopf vertikal nach unten aus der Aufnahme herausgezogen werden kann.Da die Düsentöpfe häufig gereinigt werden müssen, manchmal täglich, was von der zu verarbeitenden Masse abhängt, ergibt sich ein erheblicher Verschleiss der Bolzen im Bereich des Muttergewindes im Grund der Aufnahme. Die Bolzen müssen dabei wegen der im Düsentopf üblicherweise herrschenden Drücke von etwa 120 bis 350 bar stark angezogen werden, was zur Vermeidung von Beschädigungen der Bolzen und des Gewindes mit einem Drehmomentschlüssel erfolgen muss. Ueblicherweise werden zur Befestigung eines Düsentopfes mindestens vier Bolzen benötigt, so dass sich für jede Reinigung des Düsentopfes auch ein ins Gewicht fallender Arbeitsaufwand ergibt.
Eine andere Anordnung eines Düsentopfes in einer Aufnahme in Verbindung mit einem Spinnbalken ist aus der europäischen Patentschrift 163 248 bekannt (siehe insbesondere Figuren 3 und 6). Bei dieser Ausführung weist der Düsentopf einen Hohlzylinder auf, der mit einem nach innen ragenden Absatz die Düsenplatte trägt, auf der das Filtergehäuse über eine Ringdichtung gelagert ist. Oberhalb des Filtergehäuses ist ein im Hohlzylinder axial beweglicher Kolben mit Mitteldurchgangsloch gelagert, der bei ungefülltem Düsentopf sich über eine Membrane nach Art eines umgestülpten Tellers über den Tellerrand abstützt. Im Falle der Füllung des Düsentopfes unter Druck wird ein Zwischenraum zwischen dem Filtergehäuse und der Membrane mit Schmelze ausgefüllt, die dabei die Membrane über einen praktisch dem Kolbenzylinder entsprechenden Querschnitt und damit den Kolben vom Filtergehäuse wegdrückt. Der Kolbenhub wird bei dieser Bewegung durch einen die Mittelaussparung umgebenden Dichtungsring begrenzt, der sich gegen einen Gewindering abstützt, der mittels Bolzen mit einem an einem im Heizkasten angeordneten starren Pumpenblock befestigt ist. Auf den mit einem AusSengewinde versehenen Gewindering ist der Hohlzylinder mit einem Innengewinde aufgeschraubt, womit der vom Hohlzylinder mit seinem Absatz getragene Düsentopf an dem Heizkasten befestigt ist. Zur Abnahme des Düsentopfes ist der Hohlzylinder von dem Gewindering abzuschrauben. Das Gewinde und die Membrane dieser Anordnung unterliegen einer ganz erheblichen Belastung, da wegen der sich über den gesamten Querschnitt des Innenraums des Hohlzylinders erstreckenden Dichtungsmembrane diese und das Gewinde mit einer durch den Druck und den genannten Querschnitt bestimmten Kraft belastet werden, die wegen des relativ grossen Querschnittes des Innenraumes des Hohlzylinders bis zu 15 t betragen kann. Dabei ergibt sich aufgrund der Anordnung des Gewindes in der Nähe des Grundes der Aufnahme für den Filtertopf ein notwendiger freier Ringraum zwischen der Aussenfläche des Hohlzylinders und der gegenüberliegenden Wandung des Heizkastens, da für das Ein- und Ausschrauben des Hohlzylinders ein gewisses Spiel erforderlich ist. Die Folge davon ist ein durch den Ringraum unterbrochener Wärmeübergang von der betreffenden Wandung des Heizkastens zum Hohlzylinder vor allem in dessen Bereich, in dem er mit seinem Absatz die Düsenplatte trägt, so dass die erforderliche ständige ausreichende Erwärmung der Düsenplatte erschwert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montage und Demontage der Düsentöpfe bei verringerter Belastung der Abdichtung zu erleichtern, insbesondere zu beschleunigen.
Erfindungsgemäss geschieht dies einerseits dadurch, dass die Aufnahmen im Bereich der Düsenplatten mit nach innen ragenden Schultern versehen sind, denen entsprechende Auflagen an den Düsentöpfen derart gegenüberstehen, dass die Düsentöpfe in die Aufnahmen eindrehbar sind, wobei die Schultern und die Auflagen unter Berührungskontakt die Düsentöpfe axial in den Aufnahmen arretieren, andererseits dadurch, dass zwischen den Schmelzeeingang der Düsentöpfe und den Grund der Aufnahmen Dichtungsscheiben derart gelegt sind, dass in die Düsentöpfe einströmende Schmelze die Dichtungsscheiben unter Aussparung eines Durchgangsloches für die Schmelze gegen den Grund der Aufnahmen und einen Innenrand der Düsentöpfe abdichtend anpresst.
Durch diese Gestaltung ergibt sich im Bereich der Düsenplatten aufgrund der dort nach innen ragenden Schultern ein ununterbrochener Wärmeübergang von der in den Heizkasten eingestülpten Aufnahme zu dem Düsentopf, nämlich über den Berührungskontakt zwischen den Schultern und den an den Düsentöpfen angeordneten Auflagen, so dass der Düsentopf und damit die in ihm direkt gelagerte Düsenplatte in ausreichender und günstiger Weise mit der notwendigen Wärme versorgt wird. Aufgrund der Anlage der Dichtungsscheiben gegen den Innenrand der Düsentöpfe verbleibt für die Dichtungsscheiben nur ein relativ begrenzter Bewegungsbereich, die der Fläche in der direkten Umgebung des Durchgangslochs entspricht, so dass der betreffende Bereich der Dichtungsscheibe keine besonders grossen Kräfte auszuhalten hat.
Zweckmässig bildet man die Dichtungsscheiben mit zentralem Durchgangsloch glockenförmig aus, wobei sie im eingebauten Zustand mit ihrem das Durchgangsloch umgebenden Boden am Grund der Aufnahmen anliegen und sich der äussere Rand der Dichtungsscheiben auf einer Ringschulter im Düsentopf abstützt. Aufgrund dieser Gestaltung der Dichtungsscheiben drücken diese sich bei Füllung des Düsentopfes unter dem Druck der Schmelze einerseits an den Grund der Aufnahme an, womit sich die Dichtwirkung zwischen Düsentopf im Bereich des zentralen Durchganglochs der Dichtungsscheibe und dem Grund der Aufnahme selbsttätig an den jeweils herrschenden Druck anpasst.
Die Düsentöpfe gestaltet man zweckmässig so, dass in einen Hohlzylinder des Düsentopfes die Düsenplatte, ein Filtergehäuse und darüber ein den Düsentopfboden mit Mittelaussparung bildender Gewindering geschichtet sind, der Hohlzylinder mit einem Absatz die Düsenplatte trägt und der Gewindering in ein Muttergewinde des Hohlzylinders unter Zusammenpressung der geschichteten Bauteile eingeschraubt ist, wobei die Ringschulter die am Filtergehäuse angeordnete Dichtscheibe gegen eine konische Innenfläche des Gewinderinges derart presst, dass die Dichtscheibe mit ihrem ihr Durchgangsloch umgebenden Bereich aus der Mittelaussparung des Gewinderinges geringfügig hervortritt.
Aufgrund dieser Gestaltung erhält die Dichtscheibe eine Zentrierung durch die konische Innenfläche des Gewinderinges, so dass nach Montage des Düsentopfes dieser mit richtiger Lage der Dichtscheibe mittels des oben erwähnten Bajonettverschlusses in der Aufnahme befestigt werden kann. Die Dichtscheibe drückt dann sofort in ihrer richtigen Lage gegen den Grund der Aufnahme, womit der Düsentopf für die Füllung mit der zu verarbeitenden Masse abgedichtet und vorbereitet ist.
Zwecks Ausbildung einer Abdichtung zwischen dem Filtergehäuse und der Düsenplatte gestaltet man das Filtergehäuse zweckmässig so, dass im zusammengebauten Zustand des Düsentopfes das Filtergehäuse mit einem zylindrischen Vorsprung an der Düsenplatte anliegt und der Vorsprung eine ringartige Ausnehmung im Filtergehäuse umgibt, in der ein Dichtungsring eingelegt ist.
Nach erfolgtem Zusammenbau des Düsentopfes und dessen unter Drucksetzung setzt sich der zylindrische Vorsprung am Filtergehäuse gegen die Düsenplatte, womit die durch den Vorspruch gebildete ringartige Ausnehmung innerhalb der Vorsprunges auf die Höhe dieses Vorsprunges begrenzt wird. Der in die Ausnehmung eingelegte Dichtungsring kann dabei nicht übermässig zusammengequetscht werden. Die Dichtwirkung des Dichtringes bestimmt sich dabei von selbst durch den im Düsentopf herrschenden Druck, da dieser Druck den Dichtring nach aussen gegen den Vorspruch drückt und einen eventuellen Spalt zwischen dem Vorsprung und der gegenüberliegenden Fläche der Düsenplatte automatisch abschliesst, Der Vorsprung bietet weiterhin den Vorteil, dass durch ihn die gesamte Höhe des Düsentopfes mitbestimmt wird, der somit im eingebauten Zustand ein definiertes Mass besitzt.
Zweckmässig werden die an den Aufnahmen angeordneten Schultern und die an den Düsentöpfen vorgesehenen Auflagen nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine in besonders einfacher Weise zu schliessende und zu lösende Verbindung zwischen Düsentopf und Aufnahme, nämlich lediglich durch eine Drehung von höchstens etwa 90°. Dementsprechend tritt an dem Bajonettverschluss auch bei häufigem Herausnehmen des Düsentopfes praktisch kein Verschleiss auf.
Die Gestaltung der Aufnahmen mit den nach innen ragenden Schultern, denen entsprechende Auflagen an den Düsentöpfen gegenüberstehen, und die Anordnung der Dichtungsscheiben unter Abstützung gegen den Grund der Aufnahmen lässt sich vorteilhaft in Kombination verwenden, wobei sich beide Massnahmen im Sinne schneller und sicherer Montage bzw. Demontage ergänzen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren der Zeichnungen näher erklärt. Es zeigt:
Fig. 1
schematisch die Wärmeströme an einem Düsenpaket,
Fig. 2
ein Modell des Paketes, das nach der Finite-Elemente-Theorie gebildet wurde,
Fig. 3
schematisch die Temperaturverteilung in einem Düsenpaket konventioneller Bauweise,
Fig. 4
schematisch die Temperaturverteilung in einem Düsenpaket, das nach dieser Erfindung gestaltet ist,
Fig. 5
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 6
in einem Diagramm das Versuchsresultat bezüglich des Aufwärmeverhaltens der Spinndüsen im Spinnbalken ohne Polymer (Schmelze), und
Fig. 7A und 7B
schematische Darstellungen der Verhältnisse im Bereich der Schmelzezufuhr.
Wärmebilanz des Düsenpakets
Fig. 1 zeigt die Wärmeströme an einem Düsenpaket.
Ein Träger wird mit dem Bezugszeichen 50 angedeutet und das Düsenpaket mit 52. Der Träger 50 ist Teil eines Heizkastens, der heute normalerweise mittels Diphyldampf (z.B. nach DE-Gbm 9313586.6 vom 7.9.1993) geheizt wird. Das Paket wird in einer Aufnahme (dem "Düsenrachen") 54 im Träger aufgenommen. Das Paket 52 umfasst insbesondere eine Düsenplatte 56 und eine Halterung 58. Die Halterung 58 weist einen Hohlraum 60 auf, der weitere Elemente des Paketes enthält, wie nachfolgend anhand der Fig. 5 beschrieben wird. Diese Elemente sind aber für die schematische Darstellung der Wärmebilanz nach Fig. 1 überflüssig und werden im Zusammenhang mit der Figur nicht einzeln beschrieben. Die wesentlichen Wärmeflüsse sind in Fig. 1 folgenderweise angedeutet:
Pfeil 1:
Wärmefluss in das Düsenpaket durch eintretende Schmelze
Pfeil 2:
Wärmefluss in das Düsenpaket durch Kontakt mit dem Rachen
Pfeil 3:
Wärmefluss in das Düsenpaket durch den Luftspalt
Pfeil 4:
Wärmefluss aus dem Düsenpaket durch austretende Schmelze
Pfeil 5:
Wärmefluss aus dem Düsenpaket durch Wärmeabstrahlung der Düsenplatte.
Prozessbedingt macht hier die Schmelze den grössten Teil der Wärmezufuhr wie auch der Wärmeabfuhr aus. Im Idealfall sind beide Wärmeströme dem Betrag nach gleich. Das würde bedeuten, dass die Schmelze bis zum Austritt aus der Düse eine konstante Temperatur hat. Um dies zu gewährleisten, müssten die übrigen Wärmeströme im Gleichgewicht stehen. Besondere Schwierigkeiten bereiten hierbei die Wärmeverluste der Düsenplatte. Da sie nicht isoliert werden kann, wird ein grosser Teil der Wärmemenge in Form von Strahlung und Konvektion an die Umgebung abgegeben. Diese Wärmemenge muss nun soweit wie möglich vom Spinnbalken über das Düsenpaket bis hin zur Düsenplatte geführt werden, um die Abkühlung der Schmelze auf ein Minimum zu reduzieren.
Bei Düsenpaketen konventioneller Bauweise erfolgt dieser Wärmezustrom ausschliesslich von oben. Der Grund hierfür liegt in der Abdichtung der Düsenpakete. Um sicherzustellen, dass keine Schmelze seitlich neben den Düsenpaketen austritt, werden sie oben fest gegen eine Scheibendichtung gepresst. Durch diese Verpressung entsteht zwar eine sehr gute Wärmebrücke, die sich jedoch auf der der Düsenplatte entgegengesetzten Seite befindet. Auch bei Ausführungen, die mit einem Flansch unten im Spinnbalken befestigt werden, ist ein eventueller zusätzlicher Wärmefluss durch den unteren Flansch zu vernachlässigen, da sich hier ein Luftspalt zwischen Flansch und Spinnbalken befindet. Der Wärmeleitwert von Luft ist jedoch um den Faktor 1.000 geringer als der von Düsenpaket und Spinnbalken. Auch bei einem Luftspalt von nur 1/10 mm ist der mögliche Wärmestrom vernachlässigbar gering, zumal durch die damit verbundene Vergrösserung der abstrahlenden Fläche dieser Zufluss überkompensiert wird.
FEM-Berechnungen
Mit Hilfe der Finite Elemente Methode (FEM) ist es möglich, die Wärmeverteilung innerhalb des Düsenpaketes und des Düsenrachens zu berechnen. Da bei Betrachtungen zum Wärmefluss vor allem von Interesse ist, wie die Wärme durch die eigentlichen Anlagenkomponenten erfolgt, wurden die Berechnungen, die zum Modell nach Fig. 2 führten, ohne Schmelze durchgeführt. Die Temperaturdifferenz zur Diphyltemperatur stellt hierbei ein Mass dar für die Wärmemenge, die der Schmelze entzogen wird. Um eine Temperaturdifferenz der Düsenplatte ohne Polymer von 10°C gegenüber der Schmelze auszugleichen, wird in der Produktion, abhängig von Polymer, Düsendurchmesser und Durchsatz, die Schmelze im Mittel um ca. 0,5°C abgekühlt.
Für die Berechnungen wird die Annahme getroffen, dass sowohl der Heizkasten als auch das Düsenpaket über eine homogene Wärmeleitfähigkeit verfügen. Da die Flächenpressung der sich berührenden Teile von Rachenraum und Düsenpaket relativ hoch ist, wird an diesen Uebergängen mit derselben Wärmeleitfähigkeit gerechnet. Die mit Luft gefüllten Räume zwischen Düsenpaket und Rachen sind sehr klein, so dass eine Bewegung der Luft ausgeschlossen werden kann. Man kann davon ausgehen, dass der Wärmetransport durch die Luftspalte ausschliesslich über Wärmeleitung erfolgt. Es entsteht das in Fig. 2 dargestellte Finite-Elemente-Modell von Düsenrachen und Düsenpaket. An den Grenzen des Modells können unterschiedliche Wärmeübergangskoeffizienten sowie Umgebungstemperaturen eingesetzt werden. Hiermit werden die Wärmeübergänge durch Dampfkondensation, flüssigen Wärmeträger, Abstrahlung nach aussen sowie Wärmeleitung in die Isolation berücksichtigt. Mit dem FEM-Programm kann nun bei den gegebenen Randbedingungen die Temperaturverteilung im stationären Zustand berechnet und dargestellt werden.
Fig. 3 zeigt die so berechnete Temperaturverteilung im Düsenpaket bei einem Düsendurchmesser von 90 mm. Zwischen Diphyldampfraum und Düsenplatte wurde eine Temperaturdifferenz (Δϑ) von ca. 30°C errechnet. Je nach konstruktiver Ausführung (Luftspalt, Wandstärke etc.) kann dieser Wert auch um einige Grad differieren. Messungen an der Versuchsanlage bestätigen das Ergebnis dieser Berechnungen. Das bedeutet, dass zum Ausgleich dieser Temperaturdifferenz der Schmelze soviel Wärme entzogen wird, dass sie um ca. 1,5°C abgekühlt wird bis sie aus der Düse austritt. Diese Temperaturdifferenz ist jedoch nicht als konstant über alle Düsen anzusehen. Vielmehr kann sie noch stark variieren, wenn sich die Voraussetzungen der Wärmeleitung verändern. Beispielsweise können Verschmutzungen im Düsenrachen Wärmebrücken bilden und somit einen gleichmässigen Wärmezufluss auf die Düsenplatte erheblich stören. Diese Temperaturdifferenz stellt somit ein Mass dar für die Genauigkeit der Temperaturführung der Schmelze am Düsenaustritt, was besonders bei sehr feinen Filamenten von grösster Bedeutung ist. Messungen an Düsenplatten in Produktionsbetrieben belegen, dass bei den Düsenpaketen konventioneller Bauweise die Streuung der Temperaturen in einem Band von 2°C liegen.
Um auch die Einflüsse von konstruktiven Merkmalen abzuschätzen, wurden einige Abmessungen variiert und die Temperaturverteilungen ermittelt. Eine Vergrösserung der Wärmeübergangsfläche oben am Düsenpaket, zum Beispiel durch Einsatz einer grösseren Dichtung, zeigte praktisch keinen Einfluss auf die Temperatur der Düsenplatte. Selbst bei einem Kontakt der gesamten oberen Fläche des Düsenpaketes mit dem Rachen bringt lediglich eine Erhöhung der Temperatur um max. 1 bis 2°C. Angesichts des auftretenden Gefälles ist dieser Einfluss vernachlässigbar gering. Der Grund dafür liegt zum einen an den relativ langen Wärmeleitwegen von der Oberseite des Düsenpaketes zur Düsenplatte. zum anderen ist der Wärmefluss durch den engsten Querschnitt des Wärmeleiters beschränkt, der im wesentlichen durch die Wandstärke des Düsenpaketes vorgegeben ist.
Verbesserung des Wärmeflusses auf die Düsenplatte
Basierend auf den Analysen des Wärmeflusses ist ein neues Düsenpaket entwickelt worden, bei dem die Wärmeleitwege vom Diphyldampfraum zur Düsenplatte erheblich verkürzt wurden. Ziel dieser Massnahme ist ein verbesserter Wärmeausgleich an der Düsenplatte. So wurde bei der bevorzugten Ausführung dieser Lösung ein Bajonettverschluss in Höhe der Düsenplatte angebracht. Hierdurch wurden zusätzliche Wärmeleitwege geschaffen, die einen Wärmezufluss möglichst nah an der Stelle des Wärmeverlustes ermöglicht.
Um diesen Wärmezufluss so gross wie möglich zu gestalten, sind auch am Spinnbalken Veränderungen vorzunehmen. So ist es von Bedeutung, dass gerade an der unteren Seite des Düsenrachens die Kondensationsfläche möglichst gross wird. Es muss gewährleistet sein, dass eine ausreichende Wärmemenge zum Temperaturausgleich der Düsenplatte zur Verfügung steht. Ist dies nicht der Fall, kann sogar der gegenteilige Effekt erzielt werden, dass die Wärme nicht der Düsenplatte zusondern von ihr abgeführt wird. In der Spinnbalkenkonstruktion können zum Beispiel zwei Massnahmen ergriffen werden, die im deutschen Gebrauchsmuster Nr. 9313586.6 beschrieben wurden. Zum einen ist das Innere des Heizkastens so gestaltet, dass das Diphyl sofort abfliesst und sich somit kein Flüssigkeitssumpf in Rachennähe bildet. Des weiteren sind zur Vergrösserung der Kondensationsfläche Rippen am Düsenrachen angebracht. Hiermit ist eine ausreichende Wärmezufuhr zum Düsenpaket garantiert. Das Resultat dieser Konstruktion ist Fig. 4 zu entnehmen. Das Temperaturgefälle von Diphyldampfraum zu Düsenplatte konnte nach Finite-Element Berechnungen um ca. 10°C auf 20°C reduziert werden. Dies bedeutet eine Verbesserung der Temperaturführung gegenüber der konventionellen Konstruktion um ca. 30%.
Die Figur 5 zeigt einen Ausschnitt aus einem Spinnbalken mit einem Düsenpaket (insbesondere einer Düsenplattenhalterung) nach dieser Erfindung. Der Spinnbalken umfasst einen Heizkasten 1, in den nicht dargestellte Schmelzeleitungen und Schmelzepumpen hineinragen, wie dies zum Beispiel in den Figuren des oben erwähnten DE-Gmb 84 07 945 dargestellt ist. In den Heizkasten 1 ist die Aufnahme 2 eingesetzt, zum Beispiel durch Verschweissen, die aus der Wandung 3 besteht, die nach innen hin durch den Boden 4 her abgeschlossen ist. Die Aufnahme 2 umschliesst den zylindrischen Innenraum 5, in den der Düsentopf 6 eingesetzt ist. Zu diesem Zweck geht der Innenraum 5 über die zylindrische Oeffnung 7 in den Aussenraum über. Der Boden 4 wird durch den Schmelzekanal 8 durchsetzt, der an eine nicht dargestellte Schmelzepumpe angeschlossen ist.
Der Düsentopf 6 ist ein Rotationskörper, er ist in der Figur wie die Aufnahme 2 im Schnitt dargestellt. Der Düsentopf 6 besteht aus aufeinandergeschichteten Bauteilen, nämlich aus der Düsenplatte 9, dem Filtergehäuse 10 und dem Gewindering 11. Diese drei Bauteile sind in den Hohlzylinder 12 eingesetzt, der mit seinem Absatz 13 die Düsenplatte 9 trägt. Auf der Seite des Gewinderinges 11 ist der Hohlzylinder 12 mit dem Innengewinde 14 versehen, in das der Gewindering 11 mit seinem Aussengewinde 15 eingeschraubt ist. Um den Gewindering 14 in den Hohlzylinder 12 einzuschrauben, ist der Gewindering 11 mit den Sacklöchern 16 und 17 versehen, in die ein passender Hakenschlüssel passt. Das Einschrauben des Gewinderings 11 in den Hohlzylinder 12 wird durch den zylindrischen Vorsprung 18 an der der Düsenplatte 9 zugewandten Seite des Filtergehäuses 10 begrenzt. Wenn beim Einschrauben des Gewinderinges 11 der Vorsprung 18 an der Oberfläche 19 der Düsenplatte 9 anliegt, ist die gesamte Länge des Düsentopfes 6 bestimmt. Innerhalb des zylindrischen Vorsprungs 18 ist eine ringartige Ausnehmung vorhanden, die durch den Dichtungsring 20 ausgefüllt ist. Der Dichtungsring 20 wird durch den Druck einer zu verarbeitenden Masse, die dabei den Zwischenraum 21 zwischen der Oberfläche 19 und der Unterfläche 22 des Filtergehäuses 10 ausfüllt, nach aussen gegen den zylindrischen Vorsprung 18 gepresst, wodurch sich unter der Wirkung dieses Drucks automatisch eine an den Druck angepasste Abdichtung zwischen dem Filtergehäuse 10 und der Düsenplatte 9 ergibt.
Der Hohlzylinder 12, der als Bestandteil des Düsentopfes 6 mit seinem Absatz 13 die Düsenplatte trägt, wird seinerseits in der Aufnahme 2 gehalten, und zwar mittels der Schulter 23, die im dargestellten eingebauten Zustand den Auflagen 24 am Hohlzylinder 12 gegenüberstehen. Die Schultern 23 sind Bestandteile der Einsatzstücke 25, die in die Wandung 3 der Aufnahme 2 eingesetzt und mit der Wandung 3 fest verschraubt sind, und zwar mittels der Bolzen 26. Die Schultern 23 und die Auflagen 24 bilden zusammen einen Bajonettverschluss, der den Düsentopf 6 axial arretiert. Gleichzeitig bildet der Bajonettverschluss über die Schultern 23 und die Auflagen 24 eine direkte Wärmebrücke, über die die Düsenplatte 9 direkt beheizt wird. Durch Verdrehen des Hohlzylinders 12 und damit des Düsentopfes 6 um ca. 90° wird die Verbindung zwischen Aufnahme 2 und Düsentopf 6 gelöst. Der Düsentopf 6 kann dann durch die zylindrisch Oeffnung 7 aus der Aufnahme 2 herausgenommen und in seine Teile zerlegt werden, beispielsweise zwecks Reinigung des Filtergehäuses 10 und der Düsenplatte 9.
Beim Einsetzen des Düsentopfes 6 in die Aufnahme 2 kommt die Dichtungsscheibe 27 zur Wirkung, die im wesentlichen in konischer Ausbildung in den Gewindering 11 eingelegt ist, der zwecks Aufnahme der Dichtungsscheibe 27 eine konische Innenfläche 28 aufweist. Die Dichtungsscheibe 27 stützt sich mit ihrem äusseren Rand 29 auf der Ringschulter 30 ab, die Bestandteil des auf dem Filtergehäuse 10 aufliegenden Schmelzeverteilers 31 ist. Dieser Schmelzeverteiler 31 ist hier Bestandteil des Düsentopfes 6, er dient dazu, die über den Schmelzekanal 8 zufliessende Schmelze im Inneren des Düsentopfes günstig zu verteilen, worauf unten näher eingegangen wird.
Im zusammengebauten Zustand des Düsentopfes 6 stützt sich, wie gesagt, die Dichtungsscheibe 27 gegenüber der Ringschulter 30 ab, wobei sie unter Anlage an die konische Innenfläche 28 des Gewinderinges 11 vertikal nach oben hin in den Boden 32 ausläuft, der das Durchgangsloch 33 umgibt, das mit dem Schmelzekanal 8 fluchtet.
Wie die Figur zeigt, steht der Boden 32 der Dichtungsscheibe 27 geringfügig gegenüber der Oberfläche 34 des Gewinderinges 11 hervor, so dass beim Schliessen des Bajonettverschlusses 24/25 der Boden 32 an die Unterfläche 35 des Grundes 4 der Aufnahme 2 fest anliegt. Damit ist die Abdichtung zwischen dem vor dem Schmelzekanal 8 durchsetzten Grund 4 der Aufnahme 2 zu dem Düsentopf 6 hergestellt, und zwar unter Ausnutzung des im Inneren des Düsentopfes 6 herrschenden Drukkes, der die Dichtungsscheibe 27 je nach Höhe dieses Druckes gegen die Unterfläche 35 und die konische Innenfläche 28 des Gewinderinges 11 presst. Ausserdem wird die Dichtungsscheibe 27 radial nach aussen gegen die Stossstelle 36 zwischen Gewindering 11 und Filtergehäuse 10 gepresst, so dass auch hier eine sichere Abdichtung erzielt wird.
Im Betrieb verläuft der Schmelzefluss folgendermassen: Die Schmelze gelangt aus dem Schmelzekanal 8 durch das Durchgangsloch 33 zu dem Schmelzeverteiler 31, den die Schmelze überströmt und in die Kanäle 37 gelangt, von denen nur zwei gezeichnet sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind etwa 24 solcher Kanäle vorhanden. Die Schmelze strömt sodann durch den Filter 38, der durch das Gitter 39 nach unten hin abgeschlossen ist. In das Filtergehäuse 10 sind weiterhin die Kanäle 40 eingebracht (ca. 50 solcher Kanäle sind vorhanden), von wo aus die Schmelze in den Zwischenraum 21 gelangt. Nunmehr durchsetzt die Schmelze die Düsenplatte 9, und zwar durch die Bohrungen 41, die in Kapillaren in der unteren Begrenzungsfläche 42 der Düsenplatte 9 enden. Hier treten dann die einzelnen Filamente aus, die dann zu einzelnen Fäden zusammengefasst werden.
Zur Verifikation der theoretischen Betrachtungen wurden auch Temperaturmessungen am Spinnbalken durchgeführt. Es wurde ein Spinnbalken derart modifiziert, dass sowohl ein Düsenpaket konventioneller Bauweise als auch das neue Düsenpaket nach Fig. 5 ("Quick Fit") nebeneinander eingesetzt werden konnten. Durch diese Versuchsanordnung werden Einflüsse, die über die Unterschiede der Konstruktion hinausgehen, weitestgehend ausgeschlossen. Für den Versuch wurde der Spinnbalken auf eine Diphyltemperatur von 290°C aufgeheizt. Anschliessend wurden beide Düsenpakete kalt (ca. 20°C) eingesetzt und die Temperatur an Düsenrand und Düsenmitte gemessen. Fig. 6 zeigt das Ergebnis dieses Versuches.
In Fig. 6 stellt die gestrichelte Kurve A das Aufwärmeverhalten (Temperaturverlauf über Zeit nach dem Einbau in den Spinnbalken - ohne Polymer) eines konventionellen Düsenpaketes in der Düsenmitte dar, während die gestrichelte Kurve B das entsprechende Verhalten im Randteileines konventionellen Paketes zeigt. Die Kurve C zeigt das Aufwärmeverhalten in der Düsenmitte eines Paketes nach dieser Erfindung (z.B. nach Fig. 5), während die Kurve D (die zum grössten Teil mit der Kurve C zusammenfällt) das Aufwärmeverhalten der Randpartie des neuartigen Paketes darstellt.
Das neue Düsenpaket mit dem verbesserten Wärmefluss erreicht deutlich früher die Endtemperatur als das Düsenpaket konventioneller Bauweise. Ferner liegt die Endtemperatur des neuen Düsenpaketes in etwa um 10°C höher, was den Berechnungen entspricht. Der Temperaturunterschied zwischen Düsenmitte und Düsenrand ist beim Düsenpaket konventioneller Bauweise bereits vernachlässigbar gering, konnte jedoch bei dem neuen Düsenpaket um die letzte Nuance verbessert werden. Der Versuch bestätigt somit die berechneten Resultate, wonach die Abkühlung der Schmelze im neuen Düsenpaket um ca. 0,5°C geringer ausfällt, als bei dem Düsenpaket konventioneller Bauweise. Dieser Wert erscheint zwar sehr gering, hat aber insbesondere bei der Herstellung von Mikrofilamenten eine entscheidende Bedeutung für die Qualität des produzierten Garnes.
Fig. 7A zeigt "optimale" Verhältnisse im Bereich der Schmelzezufuhr in den "Düsenrachen", das heisst in die Aufnahme im Heizkasten, welche das Düsenpaket aufnimmt. Die Aufnahme selbst weist eine axiale Fläche 100 auf, die in die Spinnrichtung gerichtet ist. Diese Fläche steht einer Stirnseite 102 des Düsenpaketes gegenüber, nachdem das Paket in ihrer Betriebsstellung steht, wobei dazwischen ein Spalt 104 vorhanden ist. Der Abstand zwischen der Stirnseite 102 und den Berührungsflächen der Auflage kann bei der Herstellung bzw. der Montage, (d.h. bei der Konstruktion) des Paketes bestimmt werden, ohne die Fertigungstoleranzen der Heizkasten berücksichtigen zu müssen.
Eine flexible Dichtungslippe 106 erstreckt sich aus dem oberen Ende des Paketes hinaus, um die Fläche 100 zu berühren. Die Härte, Biegefestigkeit und Dimensionen der flexiblen Lippe sind derart gewählt, dass Fläche- zu Flächekontakt nach Fig. 7A zustande kommt. Idealerweise schmiegt sich die Lippe an Unebenheiten der Fläche 102 an.
Das Risiko einer Leckage zwischen der Lippe und der Fläche 102 ist beim Ersteintritt der Schmelze durch den Zutrittskanal klein, da der Schmelzedruck gering ist, bis die Kammer im Paket unterhalb der Lippe aufgefüllt worden ist. Bis dies erfolgt, ist die Lippe zusätzlich durch die Schmelze gegen die Fläche 102 gedrückt, was dem Risiko einer Leckage entgegenwirkt.
Die Berührungsverhältnisse vor dem Eintritt der Schmelze sind wichtig, wie die Fehlkonstruktion nach Fig. 7B darstellen soll. Hier ist die Federkraft der Lippe in einer Richtung nach oben zu gross gewählt worden. Die Lippenkante biegt demnach wieder nach unten, was einen Keilspalt zwischen der Kante und der Fläche 102 offen lässt. Dies ergibt für die eintretende Schmelze eine Angriffsfläche, die zum "Abschälen" der Lippe von der Fläche 102 und zu einer Leckage führen kann. Ein Leck kann natürlich auch dadurch entstehen, dass die Federkraft, welche die Lippe gegen die Fläche 102 presst, zu niedrig gewählt wird, so dass die eintretende Schmelze in den verbleibenden Spalt zwischen der Lippe und der Fläche 102 eindringen kann.
Die Lippe ist auf einem Dichtungskörper vorgesehen, der im Paket "eingebettet" ist, so dass der Körper vom Paket gegen den Schmelzedruck unterstützt wird, und nur die Lippe sich unter dem Schmelzedruck verformen muss. Vorzugsweise ist die Lippe einstückig mit dem Körper gebildet. Der Körper kann mit Vorteil derart gebildet bzw. angeordnet werden, dass er zusätzliche Dichtungsfunktionen im Paket selbst übernehmen kann.
Das Dichtungselement (die Lippe) kann unter dem Betriebsdruck plastisch deformierbar sein, wobei das Element dann nach dem Entfernen des Paketes aus dem Rachen vor der Neueinführung ersetzt werden muss. Das Material des Elementes kann aber so gewählt werden, dass das Element auch unter dem Betriebsdruck elastisch deformierbar und daher wiederverwendbar ist, zum Beispiel wenn ein Chromstahl benutzt wird. Beim Neueinführen des Paketes (vor dem Eintritt der Schmelze) ist die Dichtung vorzugsweise elastisch deformierbar.
Das Dichtungselement (die Dichtungslippe und der Dichtungskörper) werden im Betrieb der Schmelze ausgesetzt. Es muss deshalb ein Dichtungsmaterial gewählt werden, das mit der Schmelze nicht reagieren wird. Ein Metall wird bevorzugt, wobei Aluminium und Stahl in den meisten Fällen geeignet sind. Eine Dichtung nach Fig. 5 (mit einer Lippe und einem Körperteil aus einem Stück), wobei der konische Körperteil in Berührung mit einer konischen Unterstützungsfläche im Paket steht, kann z.B. durch ein Tiefziehverfahren oder durch Metalldrücken gebildet werden. Eine Blechdicke bis ca. 3 mm (z.B. für Stahl ca. 1 mm und für Aluminium 1,5 bis 2 mm) ist verwendbar.
Das Paket ist vorzugsweise mit einem Anschlag versehen, welcher in der Betriebsstellung des Paketes seine Winkelstellung um einer senkrechten Achse festlegt. Dadurch kann die Anordnung der Bohrungen in der Düsenplatte gegenüber dem Kuhlschacht vorbestimmt werden. Wo die Verbindung mit dem Träger mittels eines Bajonettverschlusses bewerkstelligt wird, kann mindestens ein Element des Verschlusses die Funktion des Anschlages ausüben.
Ein mehrgängiger Bajonettverschluss könnte benutzt werden, wobei Massnahmen allenfalls dann getroffen werden müssen, um die Flächenpressung über die Auflagen des Verschlusses zu verteilen. Dies wird normalerweise engere Fertigungstoleranzen erfordern. Da die radiale Dimension dieser Auflagen die Teilung (den gegenseitigen Abstand) der Pakete im Spinnbalken stark beeinflusst, sollte diese Dimension möglichst klein gehalten werden, weil eine minimale Teilung allgemein wunschenswert ist. Die radiale Distanz zwischen der Mantelfläche des Paketes und dem aüsserem Ende jeder Auflage ist vorzugsweise nicht grösser als 10 mm. Im Fall eines mehrgängigen Verschlusses kann diese Dimension kleiner als 5 mm gehalten werden. Es sind vorzugsweise nicht mehr als drei Auflagen pro Gang vorhanden.
Die Erfindung in ihrem ersten Aspekt (Verbindung am unteren Ende des Paketes) ergibt möglichst kurze Fliesswege für die Wärme zwischen dem Heizkasten und der Düsenplatte. Dieser Aspekt der Erfindung ist nicht auf die Verwendung in Kombination mit einer Dichtungslippe eingeschränkt, obwohl sie vorzugsweise in Kombination mit einer Dichtung verwendet wird, die durch den Schmelzedruck ihre volle Dichtwirkung entwickelt. Solche Dichtungen sind zum Beispiel auch aus US 4645444 bekannt.
Die neue Dichtungsart ist selbst, unabhängig von der Verbindung zwischen dem Düsenpaket und dem Heizkasten, von Vorteil - sie kann zum Beispiel die Kolbendichtung nach DE-C-12 46 221 bzw. DE-C-15 29 819 bzw. US-4 696 633 ersetzen.
In Fig. 5 ist die zylindrische Mantelfläche des Düsenpaketes mit M angedeutet. Diese Fläche muss einen etwas kleineren Durchmesser als die Innenfläche des Düsenrachens aufweisen, um das Einführen des Paketes in den Rachen problemlos zu ermöglichen. Der Abstand A zwischen der Unterseite der Auflagen und der entfernteren Stirnfläche des Paketes ist etwas kleiner als die Tiefe des Rachens gewählt, um das Einführen des Paketes ohne Berührung mit den Endflächen des Rachens zu gewährleisten. Die radiale Dimension der Auflage ist mit D angedeutet.
Das Konzept einer Verbindung am unteren Ende des Paketes erfordert natürlich die entsprechende Gestaltung des unteren Endes vom Düsenrachen. Dies kann durch die Gestaltung des Heizkastens selbst geschehen, aber vorzugsweise wird ein Trägerrahmen für das Paket separat gebildet und am Heizkasten befestigt, zum Beispiel mittels Schrauben, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Der Rahmen ist vorzugsweise auswechselbar, das heisst die Befestigungsmittel können gelöst werden ohne Teile zu zerstören.

Claims (14)

  1. Düsenplattenhalterung zum Spinnen von Endlosfilamenten mit einem Körper, der einen inneren Hohlraum (60) aufweist und mit einem Mittel (13) zum Halten einer Düsenplatte (56, 9) versehen ist, so dass sich Bohrungen (41) dieser Platte in einer vorbestimmten Richtung (der Spinnrichtung) erstrecken, wobei die Halterung sowohl eine Achse, die sich in der Spinnrichtung erstreckt, als auch eine äussere Mantelfläche (M) aufweist, die mit sich nach aussen erstreckenden Auflagen (24) versehen ist, die nach dem Einführen der Halterung von unten in eine Aufnahmeöffnung (7) eines Spinnbalkens durch eine Drehbewegung der Halterung um die genannte Achse in Berührung mit entsprechenden Oberflächen (23) des Spinnbalkens gebracht werden können, um die Halterung gegen das Entfernen aus der Aufnahmeöffnung nach unten zu sichern, bis die Halterung in der entgegengesetzten Richtung um die Achse gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (24) an der Mantelfläche und das Haltemittel (13) im Inneren der Halterung einander ungefähr radial gegenüberstehen.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch kennzeichnet, dass die Halterung eine Schmelzeeinfuhr (8) aufweist und mit einer Dichtung (27) versehen ist, die die Einfuhr (8) umzingelt und durch den Schmelzedruck gegen eine die Aufnahmeöffnung angrenzenden Fläche (28) gedrängt werden kann.
  3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (27) derart angeordnet ist, dass sie gegen eine Fläche (28) gedrängt werden kann, die in die Spinnrichtung zeigt.
  4. Halterung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (27) eine flexible Lippe (106) aufweist, die unter dem Schmelzedruck elastisch deformierbar ist.
  5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippe (106) an einem Dichtungsteil (102) vorgesehen ist, der von der Halterung gegen den Schmelzedruck unterstützt wird.
  6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Auflage (24) eine Fläche aufweist, die sich in der Spinnrichtung zeigt, wobei diese Fläche durch die Berührung mit den genannten Oberflächen des Spinnbalkens die Halterung im Spinnbalken hält.
  7. Halterung nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (27) gegenüber den genannten Flächen der Auflagen einen vorbestimmten Abstand aufweist.
  8. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,' dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (24) derart angeordnet sind, dass sie durch Berührung mit dem Spinnbalken nach der genannten Drehbewegung eine vorbestimmte Winkelstellung der Halterung um die Achse bestimmen.
  9. Spinnbalken zum Schmelzespinnen endloser Fäden aus insbesondere thermoplastischen Massen mit einem Heizkasten (1), in den Schmelzeleitungen, Schmelzepumpen und in Düsenplatten (9) endende Düsenpakete (6) hineinragen, wobei die Düsenpakete (6), die vertikale Einstülpungen des Heizkastens (1) bilden, in glockenförmigen Aufnahmen (2) mit vertikalem, zentralen Schmelzekanal (8) befestigt sind, der in einen Schmelzeeingang (33) der Düsenpakete (6) mündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (2) im Bereich der Düsenplatten (9) mit nach innen ragenden Schultern (23) versehen sind, denen entsprechende Auflagen (24) an den Düsenpaketen (6) derart gegenüberstehen, dass die Düsenpakete (6) in die Aufnahmen (2) eindrehbar sind, wobei die Schultern (23) und die Auflagen (24) unter Berührungskontakt die Düsenpakete (6) axial in den Aufnahmen (2) arretieren.
  10. Spinnbalken nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schmelzeeingang (33) der Düsenpakete (6) und den Grund (4) der Aufnahmen (2) Dichtungsscheiben (27) derart gelegt sind, dass in die Düsenpakete (6) einströmende Schmelze die Dichtungsscheiben (27) unter Aussparung eines Durchgangsloches (33) für die Schmelze gegen den Grund (4) der Aufnahmen (2) und einen Innenrand (36) der Düsenpakete (6) abdichtend anpresst.
  11. Spinnbalken nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsscheiben (27) mit zentralem Durchgangsloch (33) glockenförmig ausgebildet sind und im eingebauten Zustand mit ihrem das Durchgangsloch (33) umgebenden Boden (32) am Grund (4) der Aufnahmen (2) anliegen, wobei sich der äussere Rand (29) der Dichtungsscheibe (27) auf einer Ringschulter (30) im Düsenpaket (6) abstützt.
  12. Spinnbalken nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in einen Hohlzylinder (12) des Düsenpaketes (6) die Düsenplatte (9), ein Filtergehäuse (10) und darüber ein den Düsenpaketboden mit Mittel aussparung bildender Gewindering (11) geschichtet sind, der Hohlzylinder (12) mit einem Absatz (13) die Düsenplatte (9) trägt und der Gewindering (11) in ein Muttergewinde (14) des Hohlzylinders (12) unter Zusammenpressung der geschichteten Bauteile eingeschraubt ist, wobei die Ringschulter (30) die am Filtergehäuse (10) angeordnete Dichtscheibe (27) gegen eine konische Innenfläche (28) des Gewinderinges (11) derart presst, dass die Dichtscheibe (27) mit ihrem ihr Durchgangsloch (33) umgebenden Bereich aus der Mittelaussparung des Gewinderinges (11) geringfügig hervortritt.
  13. Spinnbalken nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im zusammengebauten Zustand des Düsenpaketes (6) das Filtergehäuse (10) mit einem zylindrischen Vorsprung (18) an der Düsenplatte (6) anliegt und der Vorsprung (18) eine ringartige Ausnehmung im Filtergehäuse (10) umgibt, in der ein Dichtungsring (20) eingelegt ist.
  14. Spinnbalken nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schultern (23) und die Auflagen (24) nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet sind.
EP94917539A 1993-06-21 1994-06-20 Düsenplattenhalterung und spinnbalken zum schmelzespinnen endloser fäden Expired - Lifetime EP0663024B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98122845A EP0931863B1 (de) 1993-06-21 1994-06-20 Düsenpaket zum Spinnen von Endlosfäden

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1853/93 1993-06-21
CH185393 1993-06-21
CH01853/93A CH688044A5 (de) 1993-06-21 1993-06-21 Spinnbalken zum Schmelzspinnen endloser Faeden.
PCT/CH1994/000123 WO1995000684A1 (de) 1993-06-21 1994-06-20 Düsenplattenhalterung und spinnbalken zum schmelzespinnen endloser fäden

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122845A Division EP0931863B1 (de) 1993-06-21 1994-06-20 Düsenpaket zum Spinnen von Endlosfäden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0663024A1 EP0663024A1 (de) 1995-07-19
EP0663024B1 true EP0663024B1 (de) 1999-08-04

Family

ID=4220140

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122845A Expired - Lifetime EP0931863B1 (de) 1993-06-21 1994-06-20 Düsenpaket zum Spinnen von Endlosfäden
EP94917539A Expired - Lifetime EP0663024B1 (de) 1993-06-21 1994-06-20 Düsenplattenhalterung und spinnbalken zum schmelzespinnen endloser fäden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122845A Expired - Lifetime EP0931863B1 (de) 1993-06-21 1994-06-20 Düsenpaket zum Spinnen von Endlosfäden

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5662947A (de)
EP (2) EP0931863B1 (de)
JP (4) JP3776450B2 (de)
KR (1) KR100292007B1 (de)
CN (2) CN1056202C (de)
AT (2) ATE224469T1 (de)
BR (1) BR9405424A (de)
CH (1) CH688044A5 (de)
CZ (1) CZ285244B6 (de)
DE (2) DE59410185D1 (de)
ES (1) ES2137370T3 (de)
TW (1) TW263535B (de)
WO (1) WO1995000684A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1107125C (zh) 1996-12-18 2003-04-30 巴马格股份公司 纺丝箱体
US6413071B1 (en) 2000-03-27 2002-07-02 Basf Corporation Thin plate spinnerette assembly
WO2003029534A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Saurer Gmbh & Co. Kg Spinndüse
DE10160204B4 (de) * 2001-12-07 2006-01-26 Zimmer Ag Düsenblock mit einer Stützplatte
DE10205465A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-28 Zimmer Ag Düsenblock zur Herstellung synthetischer Fäden und Fasern
JP3793480B2 (ja) * 2002-04-25 2006-07-05 東レエンジニアリング株式会社 溶融紡糸装置
DE10258261A1 (de) 2002-12-13 2004-06-24 Saurer Gmbh & Co. Kg Spinnbalken
DE10314294A1 (de) * 2003-03-29 2004-10-07 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schmelzspinnen
CN100368606C (zh) * 2005-11-14 2008-02-13 中国石化仪征化纤股份有限公司 螺栓紧固式高产能紧凑上装式纺丝组件
DE102010019910A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Lüder Gerking Spinndüse zum Spinnen von Fäden, Spinnvorrichtung zum Spinnen von Fäden und Verfahren zum Spinnen von Fäden
CN101935887A (zh) * 2010-07-20 2011-01-05 江苏瑞泰科技有限公司 纺丝喷丝板投影仪中的喷丝板承载装置
CN103046148B (zh) * 2013-01-21 2015-12-30 江苏文凤化纤集团有限公司 一种微细旦锦纶制备用自升压组件
CN103205819B (zh) * 2013-04-08 2015-04-08 北京中纺优丝特种纤维科技有限公司 利用联苯热媒蒸汽加热的可拆装纺丝箱体
ES2905786T3 (es) * 2016-04-25 2022-04-12 Cytec Ind Inc Conjunto de hilador para el hilado de fibras poliméricas
CN107988637A (zh) * 2017-12-29 2018-05-04 宜兴市飞舟高新科技材料有限公司 碳纤维喷丝复合组件
CN112725907B (zh) * 2020-12-23 2022-06-14 江苏关怀医疗科技有限公司 纺丝线机头
JP2023090643A (ja) * 2021-12-17 2023-06-29 Tmtマシナリー株式会社 紡糸装置
CN114318557A (zh) * 2021-12-20 2022-04-12 晋江市永信达织造制衣有限公司 一种用于涤纶工业丝的纺丝组件及加工方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE163248C (de) *
BE539437A (de) * 1954-06-30
US3028627A (en) * 1959-04-10 1962-04-10 Du Pont Spinneret pack assembly
CH432711A (de) * 1965-03-03 1967-03-31 Inventa Ag Vorrichtung zum Spinnen von Fäden aus synthetischem Material
DE1660209A1 (de) * 1965-07-15 1970-02-05 Barmag Barmer Maschf Schmelzespinnkopf fuer das Spinnen unter hohem Druck
CH445840A (de) * 1966-04-09 1967-10-31 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung an einer Strangpresse zum Abdichten der Anschlussstelle zwischen einem Zuführorgan und einem Werkzeug oder Werkzeugfutter
US3460199A (en) * 1967-08-11 1969-08-12 Du Pont Spinneret assembly
DE1660697A1 (de) * 1967-08-12 1971-09-02 Vickers Zimmer Ag Spinnblock mit Bajonettbefestigung
DE1908207B2 (de) * 1969-02-19 1973-10-18 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Beheizbarer Spinnbalken zum Erzeugen von Endlosfäden aus synthetischen Polymeren
DE2234615B2 (de) * 1972-07-14 1976-04-08 Zimmer Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum schmelzspinnen von linearen synthetischen polymeren
DE2248756B2 (de) * 1972-10-05 1976-06-10 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Spinnkopf zum spinnen plastischer massen
DE2611940C2 (de) * 1976-03-20 1982-10-07 Neumünstersche Maschinen- und Apparatebau GmbH (Neumag), 2350 Neumünster Vorrichtung zum Einziehen eines Spinndüsenpaketes in einen Spinnbalken
DE3113495C2 (de) * 1981-04-03 1989-11-02 Davy McKee AG, 6000 Frankfurt Spinnbalken für Schmelzspinnanlagen für synthetische Hochpolymere
US4493628A (en) * 1982-07-15 1985-01-15 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Melt spinning apparatus
EP0122464B1 (de) * 1983-03-23 1988-11-09 B a r m a g AG Spinnkopf zum Schmelzspinnen endloser Fäden
US4494921A (en) * 1983-08-08 1985-01-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Filter element
DE8407945U1 (de) * 1984-03-15 1984-07-05 Neumünstersche Maschinen- und Apparatebau GmbH (Neumag), 2350 Neumünster Spinnbalken
DE8416163U1 (de) * 1984-05-26 1985-09-19 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Spinnkopf zum Verspinnen thermoplastischer Schmelzen
EP0163248B1 (de) * 1984-05-26 1990-01-10 B a r m a g AG Spinnbalken zum Schmelzspinnen synthetischer Fäden
US4696633A (en) * 1984-05-26 1987-09-29 Barmag Ag Melt spinning apparatus
US4698008A (en) * 1984-06-22 1987-10-06 Barmag Ag Melt spinning apparatus
DE3642867A1 (de) * 1986-12-16 1988-06-30 Barmag Barmer Maschf Spinnanlage
DE3818017A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-15 Barmag Barmer Maschf Spinnkopf
DE4224652C3 (de) * 1991-08-06 1997-07-17 Barmag Barmer Maschf Spinnvorrichtung zum Schmelzspinnen insbesondere thermosplastischer Mehrkomponentenfäden
DE9313586U1 (de) * 1993-09-08 1993-11-04 Synthetik Fiber Machinery, 63762 Großostheim Spinnbalken

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995000684A1 (de) 1995-01-05
JP2006037338A (ja) 2006-02-09
CZ285244B6 (cs) 1999-06-16
JPH08500650A (ja) 1996-01-23
EP0931863A3 (de) 1999-10-06
US5662947A (en) 1997-09-02
BR9405424A (pt) 1999-09-08
ES2137370T3 (es) 1999-12-16
CH688044A5 (de) 1997-04-30
DE59408582D1 (de) 1999-09-09
ATE182929T1 (de) 1999-08-15
JP3828558B2 (ja) 2006-10-04
JP3908774B2 (ja) 2007-04-25
CN1258766A (zh) 2000-07-05
TW263535B (de) 1995-11-21
CN1056202C (zh) 2000-09-06
ATE224469T1 (de) 2002-10-15
EP0663024A1 (de) 1995-07-19
JP2004339686A (ja) 2004-12-02
EP0931863B1 (de) 2002-09-18
JP3776450B2 (ja) 2006-05-17
DE59410185D1 (de) 2002-10-24
KR950703080A (ko) 1995-08-23
KR100292007B1 (ko) 2001-10-24
EP0931863A2 (de) 1999-07-28
JP2006225845A (ja) 2006-08-31
CN1111062A (zh) 1995-11-01
CZ40295A3 (en) 1996-11-13
CN1095884C (zh) 2002-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0663024B1 (de) Düsenplattenhalterung und spinnbalken zum schmelzespinnen endloser fäden
EP0158220A2 (de) Mittels eines Wärme übertragenden Mediums beheizbare Kalanderwalze
DE1729136A1 (de) Siebauswechselvorrichtung
DE4224652C2 (de) Spinnvorrichtung zum Schmelzspinnen insbesondere thermosplastischer Mehrkomponentenfäden
WO1994025670A1 (de) Heizwalze
EP1634982B1 (de) Keramikdüse und Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines synthetischen multifilen Fadens
DE1660375A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen von Kunstfaeden
DD244945A5 (de) Schneckenstrangpresse mit einer zylindertemperiereinrichtung
EP0828017B1 (de) Spinnbalken
DE3113495A1 (de) Spinnbalken mit einer reihenanordnung von duesenbloecken
EP0436105A2 (de) Spinneinrichtung
DE4036978A1 (de) Membranfiltermodul zur filtration von fluiden im crossflow-verfahren, stroemungsverteilerkopf fuer die innenanstroemung zum ansetzen an das modul, sowie membranfiltervorrichtung dazu
DE2936630C2 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE3143748C2 (de) Form zum Spritzgießen oder Preßspritzen von Kautschuk oder anderen plastischen, wärmehärtbaren Werkstoffen
EP3231574B1 (de) Führungsbuchse für eine spritzgiessvorrichtung
DE4413589A1 (de) Filter und dafür vorgesehene Filterpatrone
DE3211342A1 (de) Kunststoffspritzpresse mit einer zufuehrvorrichtung zum zufuehren einer thermoplastischen masse
WO2005123994A1 (de) Vorrichtung zum spinnen von fäden
EP2405195B1 (de) Einspritzkühler
EP3321060B1 (de) Spritzgiessdüsenvorrichtung
DE202010009860U1 (de) Einspritzkühler
EP0387470A1 (de) Vorrichtung zum Verspinnen thermoplastischer Schmelzen
DE1966565A1 (de) Beheizbarer spinnbalken zum erzeugen von endlosfaeden aus synthetischem polymeren
DE4114064A1 (de) Spinnkopf
DE102010052208A1 (de) Extruder mit einem längsgeteilten Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IE IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961115

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IE IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 182929

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59408582

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990909

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991029

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2137370

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: RIETER AUTOMATIK GMBH TRANSFER- MURATA MACHINERY L

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030528

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030623

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20030624

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20030624

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040620

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040621

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040621

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040620

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050621

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050623

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050628

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070622

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070625

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *RIETER AUTOMATIK G.M.B.H.

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070613

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080620