EP0650810B1 - Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz - Google Patents

Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz Download PDF

Info

Publication number
EP0650810B1
EP0650810B1 EP94114498A EP94114498A EP0650810B1 EP 0650810 B1 EP0650810 B1 EP 0650810B1 EP 94114498 A EP94114498 A EP 94114498A EP 94114498 A EP94114498 A EP 94114498A EP 0650810 B1 EP0650810 B1 EP 0650810B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
timber
diameter
cutting edge
roller
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94114498A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0650810A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Linck GmbH and Co KG Gatterlinck Maschinen Fabrik
Original Assignee
Gebrueder Linck GmbH and Co KG Gatterlinck Maschinen Fabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Linck GmbH and Co KG Gatterlinck Maschinen Fabrik filed Critical Gebrueder Linck GmbH and Co KG Gatterlinck Maschinen Fabrik
Publication of EP0650810A1 publication Critical patent/EP0650810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0650810B1 publication Critical patent/EP0650810B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/06Cutting strips from a stationarily- held trunk or piece by a rocking knife carrier, or from rocking trunk or piece by a stationarily-held knife carrier; Veneer- cutting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/02Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees with feed and pressure rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/002Wood or veneer transporting devices

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting wood lamellae from a squared timber, with a knife, the cutting edge of which runs obliquely at an angle to the conveying direction of the squared timber, and with a feed device which presses the squared timber against an opposite timber guide surface and conveys it in its longitudinal direction, the Feed device has a plurality of pressure rollers extending transversely to the wood conveying direction.
  • a squared timber preferably machined on all sides, is moved in its longitudinal direction along a timber guide surface.
  • the squared timber is pressed against the timber guide surface by the feed device.
  • the feed device usually has a plurality of pressure rollers which extend transversely to the direction of wood transport and which run directly or via an endlessly rotating one driven conveyor belt press the squared timber against the timber guide surface.
  • these pressure rollers are cylindrical with the same diameter throughout.
  • the knife separating the wooden slats is arranged on the wooden guide surface in such a way that its cutting edge is at a distance from the wooden guide surface which corresponds to the thickness of the wooden slats to be separated.
  • the cutting edge runs at an angle to the longitudinal direction of the wood, which is also the conveying direction.
  • the thickness of the wooden lamella cut off is not completely uniform. Since the pressure conditions change as the cutting process progresses, the severed wooden lamella has a somewhat smaller thickness in the area last cut, namely a triangular surface area at one of the rear corners of the wooden lamella, than in the rest of the area. This thickness deviation can amount to a few tenths of a millimeter and is therefore in most cases still within the permissible tolerance range of the individual wooden lamella. However, the thickness deviations of the individual wooden lamellae cut from a square timber add up to the respective rest of the square timber and lead to the last remaining lamellae having a greater thickness in a partial area, which is far outside the permissible tolerance range. The remaining lamella cannot therefore be used without extensive post-processing.
  • the feed device has pairs of driven rollers which are floatingly supported in the vertical direction, the two rollers of each pair from above and below against the square timber be pressed.
  • the respective lower rollers are designed in different lengths so that they only extend to the oblique cutting edge of the knife.
  • the pressure rollers which are separate from the feed device and which only press the squared timber against the wood guide surface, are designed with the same diameter throughout, so that the pressure conditions change as the cutting process progresses, as described above.
  • the object of the invention is therefore to design a device of the type mentioned at the outset in such a way that the different pressure conditions which occur during the cutting process are compensated for in such a way that the separated wooden lamellae have a uniform thickness, particularly in the last cut area.
  • each pressure roller decreases approximately above the cutting edge of the knife in a diameter step from a larger diameter on the side lying in front of the cutting edge in the conveying direction to a smaller diameter on the side lying behind the cutting edge in the conveying direction.
  • each pressure roller has two cylindrical roller sections which are connected to one another at the diameter step by a conical roller section. A sufficient but different contact pressure of the squared timber is achieved on both sides of the cutting edge.
  • the roller section of larger diameter is at least slightly conical, at least in the case of the pressure roller last passed by the squared timber, with a diameter increasing toward the end of the roller.
  • the device shown in simplified form in a side view in FIG. 1 is used, from a square timber 1, which is fed in the direction of arrow 2 (ie from right to left in FIG. 1), on the underside in each case a wooden lamella 3 using non-cutting technology to cut off.
  • a feed device 4 has an endlessly rotating conveyor belt 5 which is driven and runs over deflection rollers 6 and 7.
  • the conveyor belt 5 is pressed against the top of the squared timber 1 by a plurality of pressure rollers 8 extending transversely to the conveying direction and takes the squared timber 1 in its longitudinal direction.
  • the pressure rollers 8 press the square timber 1 through the conveyor belt 5 against a horizontal timber guide surface 9.
  • the wooden lamella 3 in which the wooden lamella 3 is cut off on the underside of the square timber 1, the wooden lamella 3 can also be cut off on one of the side surfaces or on the upper side of the square timber 1.
  • a knife 10 is arranged on the wood guiding surface 9, the cutting edge 11 of which is arranged at an acute angle a to the longitudinal direction of the wood and thus to the conveying direction.
  • the cutting edge 11 lies at a distance approximately corresponding to the thickness of the wooden lamella 3 to be separated, above the wooden guide surface 9 and parallel to it.
  • a counter pressure bar 12 is arranged below the cutting edge 11, the pressure edge 13 of which is parallel to the cutting edge 11 runs and presses against the wooden lamella 3 to be separated from below in order to achieve a clean cut. Both the knife 10 and the counter pressure bar 12 are arranged adjustable.
  • a lateral guide bar 14 is arranged on the side edge of the wooden guide surface 9 opposite the knife 10 and extends in the conveying direction essentially over the entire length of the knife 10.
  • Each of the pressure rollers 8 extending transversely to the wood conveying direction has a diameter step 15 at which the diameter of the pressure roller 8 decreases from a larger diameter in a first roller portion 16 to a smaller diameter in a roller portion 17.
  • the diameter step 15 of the individual pressure rollers 8 is approximately above the cutting edge 11 of the knife 10; the roller section 16 with a larger diameter is arranged on the side lying in front of the cutting edge 11 in the conveying direction, while the roller section 17 with a smaller diameter is arranged on the side lying behind the cutting edge 11 in the conveying direction.
  • a greater contact pressure is exerted on the square timber 1 in the area which rests on the wooden guide surface 9 and has not yet come into engagement with the cutting edge 11 of the knife 10.
  • the two cylindrical roller sections 16, 17 are connected to one another at the diameter step 15 by a conical roller section 18.
  • the two roller sections 16 and 17 are designed, for example, with a diameter of 62 or 60 mm, so that the diameter step 15 bridges a difference in diameter of 2 mm.
  • the tapered roller section 18 runs for example at 45 ° and has a rounded edge at the transition to the larger roller section 16.
  • the roller section 17 with a smaller diameter extends over most of the length of the pressure roller 8'.
  • the roller section 16 ′ with a larger diameter lying beyond the diameter step 15 is not cylindrical in this case, but is slightly conical with a diameter that increases toward the end of the roller. This results in an increased contact pressure at the edge of the square timber 1.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz, mit einem Messer, dessen Schneidkante schräg im Winkel zur Förderrichtung des Kantholzes verläuft, und mit einer Vorschubeinrichtung, die das Kantholz gegen eine gegenüberliegende Holzführungsfläche drückt und in seiner Längsrichtung fördert, wobei die Vorschubeinrichtung mehrere, sich quer zur Holzförderrichtung erstreckende Andruckrollen aufweist.
  • Diese bekannten Vorrichtungen (DE-B 40 29 752) dienen dazu, in spanloser Schneidtechnik flache längliche Holzerzeugnisse abzutrennen, die nachfolgend allgemein als Holzlamellen bezeichnet werden. Bei größerer Dicke können diese Holzlamellen auch als Bretter bezeichnet werden.
  • Hierzu wird ein vorzugsweise allseitig bearbeitetes Kantholz in seiner Längsrichtung entlang einer Holzführungsfläche bewegt. Das Kantholz wird durch die Vorschubeinrichtung gegen die Holzführungsfläche gedrückt. Die Vorschubeinrichtung weist üblicherweise mehrere, sich quer zur Holzförderrichtung erstreckende Andruckwalzen auf, die unmittelbar oder über einen endlos umlaufenden angetriebenen Fördergurt das Kantholz gegen die Holzführungsfläche drücken. Bei der bekannten Vorrichtung sind diese Andruckwalzen zylindrisch mit durchgehend gleichem Durchmesser ausgeführt.
  • Das die Holzlamellen abtrennende Messer ist so auf der Holzführungsfläche angeordnet, daß sich seine Schneidkante in einem Abstand zur Holzführungsfläche befindet, der der Dicke der abzutrennenden Holzlamellen entspricht. Die Schneidkante verläuft schräg zur Holzlängsrichtung, die zugleich die Förderrichtung ist.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Dicke der abgetrennten Holzlamelle nicht vollständig gleichmäßig ist. Da sich mit fortschreitendem Schneidvorgang die Andruckverhältnisse ändern, weist die abgetrennte Holzlamelle in dem zuletzt geschnittenen Bereich, nämlich einem dreieckförmigen Flächenbereich an einem der hinteren Ecken der Holzlamelle, eine etwas geringere Dicke als im übrigen Bereich auf. Diese Dickenabweichung kann einige zehntel Millimeter betragen und liegt damit in den meisten Fällen noch innerhalb der zulässigen Toleranzbreite der einzelnen Holzlamelle. Die Dickenabweichungen der einzelnen aus einem Kantholz geschnittenen Holzlamellen summieren sich aber am jeweilige Rest des Kantholzes auf und führen dazu, daß die als letztes verbleibende Restlamelle in einem Teilbereich eine größere Dicke aufweist, die weit außerhalb des zulässigen Toleranzbereiches liegt. Die Restlamelle ist daher ohne aufwendige Nachbearbeitung nicht brauchbar.
  • Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz (DE-A-40 38 486) weist die Vorschubeinrichtung in vertikaler Richtung schwimmend gelagerte Paare von angetriebenen Rollen auf, wobei die beiden Rollen jedes Paares von oben bzw. unten gegen das Kantholz gedrückt werden. Hierbei sind die jeweils unteren Rollen so in unterschiedlicher Länge ausgeführt, daß sie jeweils nur bis zu der schrägen Schneidkante des Messers reichen. Die von der Vorschubeinrichtung getrennten Andruckrollen, die allein das Kantholz gegen die Holzführungsfläche drücken, sind durchgehend mit gleichem Durchmesser ausgeführt, so daß sich auch hierbei die Andruckverhältnisse mit fortschreitendem Schneidvorgang ändern, wie vorstehend beschrieben wurde.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß die während des Schneidvorgangs auftretenden unterschiedlichen Andruckverhältnisse so kompensiert werden, daß die abgetrennten Holzlamellen eine gleichmäßige Dicke insbesondere auch im zuletzt geschnittenen Bereich aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich der Durchmesser jeder Andruckrolle angenähert über der Schneidkante des Messers in einer Durchmesserstufe von einem größeren Durchmesser auf der in Förderrichtung vor der Schneidkante liegenden Seite zu einem kleineren Durchmesser auf der in Förderrichtung hinter der Schneidkante liegenden Seite verringert.
  • Damit wird erreicht, daß die Anpressung des Kantholzes verstärkt in dem Bereich erfolgt, der beim Schneidvorgang jeweils noch vor der Schneidkante des Messers liegt und noch nicht geschnitten ist. Diese Wirkung wird insbesondere auch in dem Augenblick erzielt, wenn das hintere Ende des Kantholzes die Schneidkante des Messers passiert. Dadurch wird auch der letzte, noch nicht geschnittene Bereich des Kantholzes ausreichend stark gegen die Holzführungsfläche gedrückt. Es wird verhindert, daß sich die Anpreßkraft in diesem zuletzt geschnittenen Bereich verringert, wodurch die Dicke der Holzlamelle in diesem Bereich geringer würde.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß jede Andruckrolle zwei zylindrische Rollenabschnitte aufweist, die an der Durchmesserstufe durch einen konischen Rollenabschnitt miteinander verbunden sind. Dadurch wird eine ausreichende, aber unterschiedliche Anpreßwirkung des Kantholzes beiderseits der Schneidkante erreicht.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß der Rollenabschnitt größeren Durchmessers mindestens bei der vom Kantholz zuletzt passierten Andruckrolle mit sich zum Rollenende vergrößerndem Durchmesser leicht konisch ausgeführt ist. Dadurch wird eine sich zum Rand des Kantholzes hin verstärkende Anpreßwirkung erreicht, was für die Erzielung einer gleichmäßigen Dicke der abgetrennten Holzlamelle vorteilhaft ist.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
  • Fig. 1
    in einer stark vereinfachten Seitenansicht eine Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz,
    Fig. 2
    eine vergrößerte Draufsicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1, wobei der auf dem Kantholz liegende Fördergurt der einfacheren Darstellung halber weggelassen ist,
    Fig 3
    ein Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Andruckrolle, die im mittleren Bereich des Messers angeordnet ist, und
    Fig. 5
    eine Andruckrolle, die an dem vom Kantholz zuletzt passierten Ende des Messers angeordnet ist.
  • Die in Fig. 1 in einer Seitenansicht stark vereinfacht dargestellte Vorrichtung dient dazu, von einem Kantholz 1, das in Richtung des Pfeiles 2 (d.h. in Fig. 1 von rechts nach links) zugeführt wird, an der Unterseite jeweils eine Holzlamelle 3 in spanloser Schneidtechnik abzuschneiden.
  • Eine Vorschubeinrichtung 4 weist einen endlos umlaufenden Fördergurt 5 auf, der angetrieben wird und über Umlenkrollen 6 und 7 läuft. Durch mehrere, sich quer zur Förderrichtung erstreckende Andruckrollen 8 wird der Fördergurt 5 gegen die Oberseite des Kantholzes 1 gedrückt und nimmt das Kantholz 1 in seine Längsrichtung mit. Zugleich drücken die Andruckrollen 8 durch den Fördergurt 5 hindurch das Kantholz 1 gegen eine horizontale Holzführungsfläche 9.
  • Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem die Holzlamelle 3 an der Unterseite des Kantholzes 1 abgetrennt wird, kann die Holzlamelle 3 auch an einer der Seitenflächen oder an der Oberseite des Kantholzes 1 abgetrennt werden.
  • Auf der Holzführungsfläche 9 ist ein Messer 10 angeordent, dessen Schneidkante 11 in einem spitzen Winkel a zur Holzlängsrichtung und damit zur Förderrichtung angeordnet ist. Die Schneidkante 11 liegt in einem angenähert der Dicke der abzutrennenden Holzlamelle 3 entsprechenden Abstand über der Holzführungsfläche 9 und parallel zu dieser.
  • Unterhalb der Schneidkante 11 ist eine Gegendruckleiste 12 angeordnet, deren Druckkante 13 parallel zur Schneidkante 11 verläuft und von unten gegen die abzutrennende Holzlamelle 3 drückt, um einen sauberen Schnittverlauf zu erreichen. Sowohl das Messer 10 als auch die Gegendruckleiste 12 sind einstellbar angeordent. An dem dem Messer 10 gegenüberliegenden Seitenrand der Holzführungsfläche 9 ist eine seitliche Führungsleiste 14 angeordent, die sich in Förderrichtung im wesentlichen über die ganze Länge des Messers 10 erstreckt.
  • Jede der sich quer zur Holzförderrichtung erstreckenden Andruckrollen 8 weist eine Durchmesserstufe 15 auf, an der sich der Durchmesser der Andruckrolle 8 von einem größeren Durchmesser in einem ersten Rollenabschnitt 16 zu einem kleineren Durchmesser in einem Rollenabschnitt 17 verringert.
  • Wie man aus Fig. 2 erkennt, liegt die Durchmesserstufe 15 der einzelnen Andruckrollen 8 jeweils angenähert über der Schneidkante 11 des Messers 10; der Rollenabschnitt 16 mit größerem Durchmesser ist jeweils auf der in Förderrichtung vor der Schneidkante 11 liegenden Seite angeordnet, während der Rollenabschnitt 17 mit kleinerem Durchmesser jeweils auf der in Förderrichtung hinter der Schneidkante 11 liegenden Seite angeordnet ist. Dadurch wird eine größere Anpreßwirkung auf das Kantholz 1 in dem Bereich ausgeübt, der auf der Holzführungsfläche 9 aufliegt und noch nicht in Eingriff mit der Schneidkante 11 des Messers 10 gelangt ist.
  • Wie in Fig. 4 verstärkt angedeutet ist, sind die beiden zylindrischen Rollenabschnitte 16, 17 an der Durchmesserstufe 15 durch einen konischen Rollenabschnitt 18 miteinander verbunden. Bei der praktischen Ausführung sind die beiden Rollenabschnitte 16 bzw. 17 beispielsweise mit einem Durchmesser von 62 bzw. 60 mm ausgeführt, so daß die Durchmesserstufe 15 einen Durchmesserunterschied von 2 mm überbrückt. Der konische Rollenabschnitt 18 verläuft beispielsweise unter 45° und weist beim Übergang zum größeren Rollenabschnitt 16 eine abgerundete Kante auf.
  • Bei der in Fig. 5 gezeigten, zuletzt vom Kantholz 1 passierten Andruckrolle 8' erstreckt sich der Rollenabschnitt 17 mit geringerem Durchmesser über den größten Teil der Länge der Andruckrolle 8'. Der jenseits der Durchmesserstufe 15 liegende Rollenabschnitt 16' mit größerem Durchmesser ist hierbei nicht zylindrisch ausgeführt, sondern leicht konisch mit sich zum Rollenende hin vergrößerndem Durchmesser. Dadurch wird eine verstärkte Anspreßwirkung am Rand des Kantholzes 1 erreicht. Eine entsprechende konische Ausführung des Rollenabschnitts 16' kann auch bei den vorangehenden Andruckrollen 8 gewählt werden.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen (3) von einem Kantholz (1), mit einem Messer (10), dessen Schneidkante (11) schräg im Winkel (a) zur Förderrichtung des Kantholzes (1) verläuft, und mit einer Vorschubeinrichtung (4), die das Kantholz (1) gegen eine gegenüberliegende Holzführungsfläche (9) drückt und in seiner Längsrichtung fördert, wobei die Vorschubeinrichtung (4) mehrere, sich quer zur Holzförderrichtung erstreckende Andruckrollen (8, 8') aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Durchmesser jeder Andruckrolle (8, 8') angenähert über der Schneidkante (11) des Messers (10) in einer Durchmesserstufe (15) von einem größeren Durchmesser auf der in Förderrichtung vor der Schneidkante (11) liegenden Seite zu einem kleineren Durchmesser auf der in Förderrichtung hinter der Schneidkante (11) liegenden Seite verringert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Andruckrolle (8) zwei zylindrische Rollenabschnitte (16, 17) aufweist, die an der Durchmesserstufe (15) durch einen konischen Rollenabschnitt (18) miteinander verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenabschnitt (16') größeren Durchmessers mindestens bei der vom Kantholz (1) zuletzt passierten Andruckrolle (8) mit sich zum Rollenende hin vergrößerndem Durchmesser leicht konisch ausgeführt ist.
EP94114498A 1993-11-03 1994-09-15 Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz Expired - Lifetime EP0650810B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4337430 1993-11-03
DE4337430A DE4337430C1 (de) 1993-11-03 1993-11-03 Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0650810A1 EP0650810A1 (de) 1995-05-03
EP0650810B1 true EP0650810B1 (de) 1997-02-26

Family

ID=6501645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94114498A Expired - Lifetime EP0650810B1 (de) 1993-11-03 1994-09-15 Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0650810B1 (de)
JP (1) JPH07195306A (de)
AT (1) ATE149111T1 (de)
CA (1) CA2134177A1 (de)
DE (2) DE4337430C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404107B (de) * 1996-06-13 1998-08-25 Rupert Hirnsperger Vorrichtung bzw. verfahren zum spanlosen schneiden von holzlamellen und brettern
DE102018111307A1 (de) * 2018-05-11 2019-11-14 Gaugler & Lutz Ohg Vorrichtung zur Bearbeitung eines oder mehrerer blockförmiger Werkstücke

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029752C1 (de) * 1990-09-20 1991-08-01 Gebrueder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh & Co Kg, 7602 Oberkirch, De
DE4038486A1 (de) * 1990-12-03 1992-06-04 Linck Masch Gatterlinck Vorrichtung zur schneidenden erzeugung von duennen brettern

Also Published As

Publication number Publication date
CA2134177A1 (en) 1995-05-04
EP0650810A1 (de) 1995-05-03
JPH07195306A (ja) 1995-08-01
DE59401855D1 (de) 1997-04-03
DE4337430C1 (de) 1994-09-29
ATE149111T1 (de) 1997-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633477A5 (de) Trennschweissvorrichtung fuer bahnenweise vorgeschobene, aufeinanderliegende folien.
EP1010503B1 (de) Schneidvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Messerreihe, die parallel zueinander verschiebbar sind
DE3409504A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von endabschnitten oder abfaellen von rollen oder zylindern aus papier
AT501246B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftrennen einer bewegten materialbahn
DE4029752C1 (de)
EP0650810B1 (de) Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz
DE102015000983B4 (de) Messerkopf für eine Produktschneidemaschine
DE2409492A1 (de) Vorrichtung zum ausziehen und zum einschieben von in laengsrichtung gefoerderten wellpappbahnen in querschneidervorrichtungen
EP0750874B1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gut, vorzugsweise Obst oder Gemüse
DE4035048C2 (de)
DE3022772A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von prospekten, bedruckten blaettern o.dgl. gegenstaenden
DE4038486C2 (de)
DE4212432A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz
DE102021127421A1 (de) Transporteinrichtung
DE1549744C3 (de) Vorrichtung zum einzelnen Zuführen aufgestapelter Aufzeichnungsträger
DE4203683A1 (de) Vorschubeinrichtung einer rollenmesserwinkelschere
DE2907711C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Profilen aus einem Materialblock
DE2719319A1 (de) Presse zum herausdruecken des in holzartigen pflanzen oder materialien enthaltenen saftes
DE3217159A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen flacher, quaderfoermiger riegel in kleinere, flache quaderfoermige platten
DE202006017087U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Fleisch, in Würfelform
DE2629764C3 (de) Vorrichtung zum Wenden der Seitenwarenbretter
EP0486770B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum spanlosen Abtrennen von Holzlamellen von einem Kantholz
WO1993013921A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen abtrennen von holzlamellen von einem kantholz
DE3024427A1 (de) Arrondiervorrichtung fuer scharfkantige bandraender
EP3628458A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von werkstücken aus holz, kunststoff und dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950512

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960411

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970226

Ref country code: GB

Effective date: 19970226

Ref country code: FR

Effective date: 19970226

REF Corresponds to:

Ref document number: 149111

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401855

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970403

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970226

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040922

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040923

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040924

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20040924

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed