DE4035048C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4035048C2
DE4035048C2 DE4035048A DE4035048A DE4035048C2 DE 4035048 C2 DE4035048 C2 DE 4035048C2 DE 4035048 A DE4035048 A DE 4035048A DE 4035048 A DE4035048 A DE 4035048A DE 4035048 C2 DE4035048 C2 DE 4035048C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile piece
separating element
distance
force
feed direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4035048A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035048A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wurster U Dietz U Co Maschinenfabrik 7400 Tuebingen De GmbH
Original Assignee
Wurster U Dietz U Co Maschinenfabrik 7400 Tuebingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wurster U Dietz U Co Maschinenfabrik 7400 Tuebingen De GmbH filed Critical Wurster U Dietz U Co Maschinenfabrik 7400 Tuebingen De GmbH
Priority to DE4035048A priority Critical patent/DE4035048A1/de
Priority to AT91118585T priority patent/ATE112206T1/de
Priority to EP91118585A priority patent/EP0484825B1/de
Priority to DE59103108T priority patent/DE59103108D1/de
Priority to US07/787,224 priority patent/US5146964A/en
Priority to FI915191A priority patent/FI96287C/fi
Priority to CA002054938A priority patent/CA2054938C/en
Publication of DE4035048A1 publication Critical patent/DE4035048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035048C2 publication Critical patent/DE4035048C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/08Accessories for keeping open the saw kerf, e.g. riving knives or wedge plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/08Discharging equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/005Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor with tools having a rotational vector which is perpendicular to the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/002Wood or veneer transporting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/006Cutting strips from a trunk or piece by a rotating tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2074Including means to divert one portion of product from another
    • Y10T83/2077By kerf entering guide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2074Including means to divert one portion of product from another
    • Y10T83/2083Deflecting guide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9403Disc type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines Schnittgutes aus Holz, mit einem schmalen, spanabhebende Elemente aufweisenden Werkzeug, insbesondere einem Kreissägeblatt, das einen Spalt endlicher Breite im Schnittgut anbringt, indem das Werkzeug und das Schnittgut entlang einer Vorschubrichtung relativ zueinander bewegt werden, und mit einem Trennelement, das in Vorschubrichtung des Schnittgutes unmittel­ bar hinter den spanabhebenden Elementen angeordnet ist und ein durch den Spalt von einem Schnittgutrest getrenntes Profilstück aus der Spaltebene heraus vom Schnittgutrest abbiegt.
Eine Vorrichtung der vorstehend genannten Art ist aus der WO 88/02 683 bekannt.
Bei der bekannten Vorrichtung wird vorzugsweise eine Kreissäge mit rotierendem Kreissägeblatt verwendet. Konzentrisch zum Kreissägeblatt ist das Trennelement in Gestalt eines konisch zulaufenden und nicht-rotierenden Kragens angeordnet. Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß bspw. beim Absägen eines Seiten­ bretts von einer Hauptware das Seitenbrett nach dem Passieren der Zähne des Kreissägeblatts auf das raumfeste Trennelement aufläuft und aus der Schnittebene heraus abgebogen wird. Auf diese Weise wird erreicht, daß eine weitere Reibung des ab­ getrennten Seitenbretts an dem umlaufenden Kreissägeblatt verhindert wird. Dies reduziert die Wärmeentwicklung im Bereiche des Kreissägeblatts beträchtlich.
Es hat sich nun gezeigt, daß ein auf diese Weise aus der Spaltebene heraus abgebogenes Profilstück oder Seitenbrett sich seitlich zu weit vom Schnittgutrest entfernt, weil das abgetrenn­ te Profilstück nach dem Abbiegen wieder eine gerade Form annimmt und dann unter einem Winkel zur Vorschubrichtung des Schnittgutes wegläuft.
Man hat daher bei Versuchen eine Umlenkeinrichtung eingesetzt, um das seitlich weglaufende Profilstück wieder in eine Richtung umzubiegen, die im wesentlichen der Vorschubrichtung des Schnitt­ gutes entspricht. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht gänzlich unproblematisch, weil sich durch die Umlenkeinrichtung ein erhöhter Anpreßdruck des Profilstücks am Trennelement einstellt. Bei einem raumfesten Trennelement tritt diese lokale Überlastung stets an derselben Stelle, nämlich an dem Auflaufpunkt des Profilstücks, auf das Trennelement auf, so daß es dort, wie Versuche gezeigt haben, zu Materialermüdungen kommen kann.
Aus der DE-OS 36 23 235 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zerlegen von Baumstämmen in Holz-Fertigerzeugnisse bekannt. Bei der Vorrichtung werden Seitenbretter von einem Baumstamm mittels eines Messers spanlos abgespalten. Die abgespalteten Bretter laufen unter einem Winkel vom Baumstamm fort und werden in einem axialen Abstand vom Messer mittels einer ersten Biegevorrichtung wieder in eine zur Vorschubrichtung des Baumstammes parallele Richtung umgebogen. Die Bretter durchlaufen dann eine Heizeinrichtung, bevor sie mittels einer zweiten Biegevorrichtung wieder aufeinander zu umgebogen werden.
Die bekannte Vorrichtung weist damit eine Umlenkeinrichtung auf, die in Vorschubrichtung des Schnittgutes in einem ersten Abstand von dem Trennelement, nämlich dem Messer, angeordnet ist und eine Kraft auf die von der Spaltebene abgewandte Oberfläche des Profilstücks ausübt. Diese Kraft ist erforderlich, um das vom Messer weglaufende abgespaltene Seitenbrett in der genannten Weise umzubiegen. Aus der DE-OS 36 23 235 ist indes nicht zu entnehmen, ob und in ggf. welcher Weise die genannten Mittel zum Umbiegen des weglaufenden Seitenbretts einen Einfluß auf den Druck haben, den dieses weglaufende Seitenbrett auf die Schneide des Messers ausübt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine geordnete Weiterführung der abgetrennten Profilstücke in Vorschubrichtung des Schnittgutes möglich ist, ohne daß dies zu einer mechanischen Überlastung des Trennelementes führt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch
  • - eine Umlenkeinrichtung, die in Vorschubrichtung des Schnittgutes in einem ersten Abstand von dem Trenn­ element angeordnet ist und eine Kraft auf die von der Spaltebene abgewandte Oberfläche des Profilstücks ausübt, und
  • - eine Abstützeinrichtung, die in einem zweiten Abstand von dem Trennelement angeordnet ist, der kleiner als der erste Abstand ist, und die eine Kraft auf die der Spaltebene zugewandte Oberfläche des Profilstücks ausübt.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung heben sich die von der Abstützeinrichtung einerseits und der Umlenkeinrichtung andererseits auf das Profilstück relativ zum Trennelement ausgeübten Drehmomente im wesentlichen gegenseitig auf.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die lokale Belastung am Trennelement auf den Betrag reduziert werden kann, der gerade noch unvermeidbar ist, um das Profilstück aus der Spaltebene heraus abzubiegen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Abstützeinrichtung einen Rollengang umfaßt, der unmittelbar in Vorschubrichtung des Schnittgutes hinter dem Trennelement angeordnet ist und das Profilstück senkrecht zur Vorschubrichtung entlang einer Bahn führt, die der natürlichen Abbiegung des Profilstücks am Trennelement in Abwesenheit der Umlenkeinrichtung und der Abstützeinrichtung entspricht.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der stromaufwärts von Umlenkeinrichtung und Abstützeinrichtung befindliche Bereich des Profilstücks gänzlich kräftefrei, bezogen auf die Kräfte ist, die von der Umlenkeinrichtung und der Abstützeinrichtung auf das Profilstück ausgeübt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, durch eine Vorrichtung mit einer Kreissäge zum Ab­ trennen eines Seitenbretts von einer Hauptware;
Fig. 2 eine Vorrichtung ähnlich Fig. 1, jedoch mit sämt­ lichen Merkmalen der Erfindung.
In den Figuren bezeichnet 10 insgesamt ein Schnittgut, im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Profilholz, also bspw. einen Baumstamm oder ein bereits an seiner Oberfläche bear­ beitetes Model. Mittels der dargestellten Vorrichtung soll entlang einer Spaltebene 11 ein Profilstück 12, im dargestellten Beispielsfall also ein Seitenbrett, vom Schnittgutrest 13, im Beispielsfall als der verbleibenden Hauptware, abgetrennt werden.
Zu diesem Zwecke ist ein um eine Achse 14 rotierendes Kreis­ sägeblatt 15 vorgesehen, das sich in der Spaltebene 11 befindet.
Um das rotierende Kreissägeblatt 15 herum ist ein raumfestes Trennelement 20 von flachkonischer Gestalt, relativ zur Achse 14, angeordnet. Auf der Einlaufseite des Kreissägeblatts 15 hat das Trennelement 20 eine konische Anlauffläche 21, die einem Anlagebereich oder Anlagepunkt 22 des auflaufenden Profilstücks 12 entspricht.
Infolge der konischen Gestaltung des Trennelementes 20 wird das abgetrennte Profilstück 12 aus der Spaltebene 11 heraus abgebogen, wie mit einem ersten Verlauf 25 in Fig. 1 strich­ punktiert dargestellt ist.
Der in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnete erste Verlauf 25 hat den Nachteil, daß das abgetrennte Profilstück 12 in schräger Richtung vom Schnittgutrest 13 wegläuft.
Man kann daher, um einen nicht-weglaufenden zweiten Verlauf 26 zu erreichen, der in Fig. 1 durchgezogen dargestellt ist, eine Umlenkeinrichtung verwenden. Diese Umlenkeinrichtung kann z. B. aus einer Umlenkrolle 27 bestehen, die um eine Achse 28 drehbar ist und auf einem vorderen Abschnitt 29 des abgetrennten und abgebogenen Profilstücks 12 aufliegt. Die Umlenkrolle 27 übt damit eine Kraft F auf den vorderen Abschnitt 29 des Profilstücks 12 aus, die zur Spaltebene 11 hin gerichtet ist.
Im dargestellten Beispielsfall befindet sich das Kreissägeblatt 15 an einer raumfesten Kreissäge. Infolgedessen muß das Schnitt­ gut 10 vorgeschoben werden, und zwar in der mit einem Pfeil angedeuteten Vorschubrichtung 30 entlang der Spaltebene 11. Mit der dargestellten und erläuterten Umlenkeinrichtung wird nun erreicht, daß der vordere Abschnitt 29 sich ebenfalls im wesentlichen in der Richtung 30 vorwärtsbewegt, also parallel zum vorgeschobenen Schnittgutrest 13 bewegt wird.
Wie man nun aus Fig. 1 leicht erkennen kann, hat die Umlenk­ einrichtung auch die Wirkung eines Hebels. Betrachtet man nämlich in abstrahierender Betrachtungsweise das abgetrennte und abgebogene Profilstück 12 als Hebel und den Eingriffspunkt des Kreissägeblatts 15 am Schnittgut 10 als Gelenk, so wirkt die Kraft F der Umlenkrolle 27 relativ zu diesem Drehpunkt über einen Hebelarm L, der dem Abstand der Achse 28 vom Eingriffspunkt des Kreissägeblatts 15 in der Richtung 30 entspricht. Anderer­ seits hat der Anlagepunkt oder Anlagebereich 22 nur einen sehr kleinen Abstand l von diesem Eingriffspunkt. Es entsteht somit ein zweiarmiger Hebel, bei dem die Umlenkkraft F über das sehr große Verhältnis L/l in eine zusätzliche Kraft umgesetzt wird, die im Anlagebereich 22 zwischen Profilstück 12 und Trennelement 20 wirkt. Die Umlenkeinrichtung hat daher, mit anderen Worten, eine zusätzliche Belastung des Anlagebereiches 22 auf dem Trennelement 20 zur Folge. Wenn das Trennelement 20 nicht­ rotierend und damit raumfest angeordnet ist, tritt diese Überlastung stets auf demselben Oberflächenbereich des Trenn­ elementes 20 auf, mit der Folge, daß es dort zu einer Überhitzung und damit Materialermüdung, verbunden mit einer erhöhten Materialabtragung, kommen kann.
Um diesen Nachteilen zu begegnen, wird gemäß Fig. 2 eine zusätzliche Abstützeinrichtung vorgesehen. Bei der Darstellung der Fig. 2 sind im Vergleich zu Fig. 1 gleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.
Man erkennt, daß unmittelbar stromabwärts des Trennelementes 20 ein Rollengang 40 mit ersten Rollen 41 und zweiten Rollen 42, 42′ vorgesehen ist, durch den das abgebogene Profilstück 12 hindurchläuft. Nach Durchlaufen des Rollenganges 40 gelangt das Profilstück 12 wiederum in den Bereich einer Umlenkeinrich­ tung mit einer Umlenkrolle 27′, die um eine Achse 28′ drehbar ist.
Betrachtet man zunächst nur die Umlenkrolle 27′ und die zweiten Rollen 42 und 42′, so ist leicht einsehbar, daß die Umlenkrolle 27′ eine Kraft F1 auf das Profilstück 12 ausübt, und zwar auf dessen Oberfläche 44, die von der Spaltebene 11 abgewandt ist.
Im Gegensatz dazu übt die untere Rolle 42′ eine Kraft F2 auf das Profilstück 12 auf, und zwar auf eine Oberfläche 45, die zur Spaltebene 11 hin gewandt ist.
Nimmt man an, daß in Vorschubrichtung 30 der Angriffspunkt der Kraft F1 um die Länge L1 vom Anlagebereich 22 des Profilstücks 12 am Trennelement 20 entfernt ist, und daß die entsprechende Entfernung L₂ für den Angriffspunkt der Kraft F2 am Profilstück 12 gilt, so ist leicht einzusehen, daß durch einstellende Kräfte F1 und F2 eine Entlastung des Trennelementes 20 im Anlagebereich 22 möglich ist. Wenn bspw. die Kraft F2 so eingestellt wird, daß das wirksame Drehmoment um den Anlagebereich 22 gerade entgegengesetzt so groß ist, wie das von der Kraft F1 ausgeübte Drehmoment, so würde die Rolle 42′ die Wirkung der Umlenkrolle 27′ auf das Trennelement 20 gerade kompensieren.
Wichtig ist dabei ferner, daß über die Abstützeinrichtung 40 bis 42 lediglich eine Rollreibung auf das Profilstück 12 ausgeübt wird, so daß die Entlastung des Anlagebereichs 22 eine effektive Verminderung der Gesamtreibung mit sich bringt.
Der erste Rollengang 40 ist dabei so angeordnet, daß die von ihm definierte Bewegungsbahn des Profilstücks 12 gerade der natürlichen Biegelinie des Profilstücks 12 nach dem Abbiegen im Anlagebereich 22 entspricht. Wenn das so ist, verläßt das Profilstück 12 den Rollengang 40 vollkommen kräftefrei, so daß eine Kraft, die stromabwärts des ersten Rollengangs 40 im wesentlichen radial auf das Profilstück 12 einwirkt, keine Auswirkung auf den Abschnitt des Profilstücks 12 hat, der sich noch stromaufwärts des ersten Rollengangs 40 befindet.
Aus den vorstehenden Ausführungen wird klar, daß die ersten Rollen 41 und die zweiten Rollen 42, 42′ jeweils einzeln, aber auch in Kombination miteinander verwendet werden können.
Es versteht sich, daß die darstellende Fig. 1 und 2 der besseren Übersichtlichkeit und Verständlichkeit halber nur äußerst schematisch zu verstehen sind und die tatsächlichen Größenverhältnisse nicht wiedergeben. Im Einzelfall muß die Anordnung und Anzahl der Umlenk- und Abstützrollen von Fall zu Fall festgelegt werden, wobei sich die Art des Schnittgutes, d. h. der zu bearbeitende Werkstoff bzw. Holzart, ebenso auswirken können wie die Dicke des abzutrennenden Profilstücks.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines Schnittgutes (10) aus Holz, mit einem schmalen, spanabhebende Elemente aufweisenden Werkzeug, insbesondere einem Kreissägeblatt (15), das einen Spalt endlicher Breite im Schnittgut (10) anbringt, indem das Werkzeug und das Schnittgut (10) entlang einer Vorschubrichtung (30) relativ zueinander bewegt werden, und mit einem Trennelement (20), das in Vorschub­ richtung (30) des Schnittgutes (10) unmittelbar hinter den spanabhebenden Elementen angeordnet ist und ein durch den Spalt von einem Schnittgutrest (13) getrenntes Profil­ stück (12) aus der Spaltebene (11) heraus vom Schnittgutrest (13) abbiegt, gekennzeichnet durch
  • - eine Umlenkeinrichtung (27, 28), die in Vorschub­ richtung (30) des Schnittgutes (10) in einem ersten Abstand (L1) von dem Trennelement (20) angeordnet ist und eine Kraft (F1) auf die von der Spaltebene (11) abgewandte Oberfläche (44) des Profilstücks (12) ausübt, und
  • - eine Abstützeinrichtung (40 bis 42), die in einem zweiten Abstand (L2) von dem Trennelement (20) angeordnet ist, der kleiner als der erste Abstand (L1) ist und die eine Kraft (F2) auf die der Spaltebene (11) zugewandte Oberfläche (45) des Profilstücks (12) ausübt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung (40 bis 42) unter Rollreibung am Profilstück (12) anliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Abstützeinrichtung (40 bis 42) einerseits und der Umlenkeinrichtung (27, 28) andererseits auf das Profilstück (12) relativ zum Trennelement (20) ausgeübten Drehmomente sich im wesentlichen gegenseitig aufheben.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung (40 bis 42) einen Rollengang (40) umfaßt, der unmittelbar in Vorschubrichtung (30) des Schnittgutes (10) hinter dem Trennelement (20) angeordnet ist und das Profilstück (12) senkrecht zur Vorschubrichtung (30) entlang einer Bahn führt, die der natürlichen Abbiegung des Profilstücks (12) am Trennelement (20) in Abwesenheit der Umlenkeinrichtung (27, 28) und der Abstützeinrichtung (40 bis 42) entspricht.
DE4035048A 1990-11-05 1990-11-05 Vorrichtung zum trennen oder schlitzen eines starren schnittgutes, insbesondere holz Granted DE4035048A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035048A DE4035048A1 (de) 1990-11-05 1990-11-05 Vorrichtung zum trennen oder schlitzen eines starren schnittgutes, insbesondere holz
AT91118585T ATE112206T1 (de) 1990-11-05 1991-10-31 Vorrichtung zum trennen oder schlitzen eines starren schnittgutes, insbesondere holz.
EP91118585A EP0484825B1 (de) 1990-11-05 1991-10-31 Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines starren Schnittgutes, insbesondere Holz
DE59103108T DE59103108D1 (de) 1990-11-05 1991-10-31 Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines starren Schnittgutes, insbesondere Holz.
US07/787,224 US5146964A (en) 1990-11-05 1991-11-04 Apparatus and method for cutting or slotting rigid material, in particular wood
FI915191A FI96287C (fi) 1990-11-05 1991-11-04 Laite jäykän leikkausmateriaalin, erityisesti puun, leikkaamista tai halkomista varten
CA002054938A CA2054938C (en) 1990-11-05 1991-11-05 Apparatus and method for cutting or slotting rigid material, in particular wood

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035048A DE4035048A1 (de) 1990-11-05 1990-11-05 Vorrichtung zum trennen oder schlitzen eines starren schnittgutes, insbesondere holz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035048A1 DE4035048A1 (de) 1992-05-07
DE4035048C2 true DE4035048C2 (de) 1992-10-08

Family

ID=6417616

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035048A Granted DE4035048A1 (de) 1990-11-05 1990-11-05 Vorrichtung zum trennen oder schlitzen eines starren schnittgutes, insbesondere holz
DE59103108T Expired - Fee Related DE59103108D1 (de) 1990-11-05 1991-10-31 Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines starren Schnittgutes, insbesondere Holz.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59103108T Expired - Fee Related DE59103108D1 (de) 1990-11-05 1991-10-31 Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines starren Schnittgutes, insbesondere Holz.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5146964A (de)
EP (1) EP0484825B1 (de)
AT (1) ATE112206T1 (de)
CA (1) CA2054938C (de)
DE (2) DE4035048A1 (de)
FI (1) FI96287C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5209253A (en) * 1991-05-06 1993-05-11 Taylor Julian S Emergency shutoff valve and regulator assembly
DE4121021A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Wurster & Dietz Maschf Verfahren und vorrichtung zum trennen oder schlitzen eines starren schnittguts
DE4337682C1 (de) * 1993-11-04 1995-05-04 Dietz Hans Prof Dr Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen eines Baumstammes
AT404107B (de) * 1996-06-13 1998-08-25 Rupert Hirnsperger Vorrichtung bzw. verfahren zum spanlosen schneiden von holzlamellen und brettern
US7293488B2 (en) * 2003-11-04 2007-11-13 Henry Wang Splitter for circular table saw and method of installation
US7475621B2 (en) * 2004-11-02 2009-01-13 Henry Wang Kerf control apparatus for a table saw
ITBZ20110014A1 (it) * 2011-04-11 2012-10-12 Albert Rabensteiner Rifilatrice per legno, in particolare squadratrice doppia.
DE102021128977A1 (de) 2021-11-08 2023-05-11 Gebrüder Linck, Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Separieren eines Schnittholzpaketes in Haupt- und Seitenware

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1528302A1 (de) * 1965-03-17 1970-04-16 Bosse Carl Bernd Einrichtung zum Transport von Furnierblaettern
YU33837B (en) * 1970-08-27 1978-06-30 Karlovopolska Strojirna Device for drawing and taking over sheets of a veneer from a veneer-cutting machine
DE3207548C2 (de) * 1982-03-03 1984-02-23 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei "Gatterlinck", 7602 Oberkirch Vorrichtung zur Herstellung von flachen Holzerzeugnissen, wie Brettern
DE3343294A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei "Gatterlinck", 7602 Oberkirch Vorrichtung zur erzeugung von kantholz durch spanloses abtrennen von seitenbrettern
US4589458A (en) * 1984-10-29 1986-05-20 Vermont American Corporation Multiple saw blade adjustable dado cutter
DE3623235A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-21 Wurster & Dietz Gmbh U Co Masc Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von baumstaemmen in holz-fertigerzeugnisse
WO1988000517A1 (en) * 1986-07-10 1988-01-28 Wurster U. Dietz Gmbh U. Co. Maschinenfabrik Process and device for cutting up tree trunks into wood products without shavings
US4896708A (en) * 1986-10-17 1990-01-30 Wurster U. Dietz Gmbh U. Co. Method and device for cutting or slotting rigid material, in particular wood
DE4026346A1 (de) * 1989-11-01 1991-05-02 Linck Masch Gatterlinck Verfahren zum spanlosen aufteilen eines kantholzes in bretter gleicher dicke

Also Published As

Publication number Publication date
EP0484825A1 (de) 1992-05-13
FI96287B (fi) 1996-02-29
FI96287C (fi) 1996-06-10
DE59103108D1 (de) 1994-11-03
US5146964A (en) 1992-09-15
FI915191A0 (fi) 1991-11-04
DE4035048A1 (de) 1992-05-07
CA2054938C (en) 1996-10-01
ATE112206T1 (de) 1994-10-15
EP0484825B1 (de) 1994-09-28
CA2054938A1 (en) 1992-05-06
FI915191A (fi) 1992-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004110706A1 (de) Küchenhobel
DE69315337T2 (de) Maschine zum schneiden von bogen aus einer papierbahn und zum gleichzeitigen schneiden eines querstreifens
DE3878592T2 (de) Schneidmesseraufbau fuer produkte, die durch druckwasser transportiert werden.
DE4035048C2 (de)
DE69020137T2 (de) Holzschneidemaschine.
DE60202629T2 (de) Stanzform und verfahren zum stanzen mit dieser stanzform
DE4338561A1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung/Vorbehandlung verpreßbarer Hohlkörper für Recycling
DE4416522A1 (de) Papierbahn-Schneideeinrichtung
EP3359356B1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines lebensmittelstrangs
EP0519347B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines starren Schnittguts
AT395838B (de) Messerwalze fuer eine vorrichtung zum vorzerkleinern von gefriergut
DE2901631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen zerschneiden einer materialbahn
DE4110039C2 (de)
DE3013375C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Holz
EP0643635B1 (de) Gegenmesser
DE9303547U1 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von bahnenförmigem Material
DE3827767A1 (de) Messerwalze fuer eine vorrichtung zum vorzerkleinern von gefriergut
DE3308753C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Oberflächenschicht von Drähten aus Kunststoffen, insbesondere Thermoplasten wie Polyäthylen und Polypropylen
EP0129649B1 (de) Häckselanordnung
EP0297349A1 (de) Schneidvorrichtung für mindestens zweilagige Flächengebilde, insbesondere Papierprodukte
DE3601077A1 (de) Schere zum unterteilen und schopfen
EP1103328B1 (de) Plattenauflageleiste für Maschinentische von Plattensägemaschinen
DE10017157A1 (de) Scheibenablagevorrichtung für eine Aufschnittschneidemaschine
DE19838041A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Längsschlitzen endlicher Tiefe in langgestrecktem Holz
EP0650810A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen Abschneiden von Holzlamellen von einem Kantholz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee