EP0645341A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang Download PDF

Info

Publication number
EP0645341A1
EP0645341A1 EP94113755A EP94113755A EP0645341A1 EP 0645341 A1 EP0645341 A1 EP 0645341A1 EP 94113755 A EP94113755 A EP 94113755A EP 94113755 A EP94113755 A EP 94113755A EP 0645341 A1 EP0645341 A1 EP 0645341A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unscrewing
heads
bottles
screw caps
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94113755A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0645341B1 (de
Inventor
Manfred Adelski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0645341A1 publication Critical patent/EP0645341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0645341B1 publication Critical patent/EP0645341B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps
    • B67B7/182Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps power-operated

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for detecting and sorting aluminum and plastic screw caps of bottles and similar containers after the unscrewing process, according to the preamble of claim 1 and claim 2.
  • the declining reusable bottles must be freed of any screw caps that may have been screwed onto the bottle mouth before further treatment.
  • Various fully automated systems are known for this. Such a unscrewing machine is known for example from the company brochure "Adelski, Mannheim, PPE 80".
  • the return bottles with closures arriving on a conveyor belt are placed in a bottle sorting screw and from there they enter a bottle inlet star, which passes the bottles on to a central star via a belt guide.
  • the appropriate unscrewing heads lower onto the bottles and unscrew the existing closures from the bottle using a locking tool.
  • the unscrewing heads are designed so that any incoming bottles cannot be damaged at the mouth and thread without closure.
  • the central star then passes the bottles on to the discharge star, which forwards them to a conveyor belt running through the machine.
  • the closures twisted off the bottles are so long in the Unscrewing heads held until they are over a catch device. Here the twisted closures are released by the unscrewing head and fall into the closure catcher.
  • closures themselves are destroyed by the unscrewing head because it pierces through the closures.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a method and a device by means of which detection and sorting, that is to say differentiation between the plastic and aluminum closures, is possible during the transport flow.
  • the invention takes on the property of the different caps with regard to their size, in particular their diameter.
  • Plastic screw caps have a larger diameter than aluminum screw caps. According to the invention, this difference in size or difference in diameter is now used to gradually eject the unscrewed caps.
  • the ejection plunger is controlled downwards via a stroke curve and opens by means of a control ring that slides on the corresponding control cams, the control levers arranged there. Now the unscrewed capsule, which until now has been held by the unscrewing plates, can fall down.
  • plastic capsule of aluminum separate, an additional step is installed on the stroke curve so that the unscrewing head first opens to a dimension of 29 mm, for example. Now the aluminum locks fall out.
  • the unscrewing head When the second stage is reached, the unscrewing head is opened to, for example, 34 mm, so that the plastic closures are ejected.
  • the difference in diameter of aluminum closures (28mm) compared to plastic closures (30mm) is used to sort them. If the unscrewing head unscrewed a plastic capsule, it is still held in place at the first stage (opening to 29mm). If an aluminum capsule had been unscrewed, it will be ejected in stage I. So the plastic capsule is only released at the second stage (opening 34mm).
  • FIG. 1 shows a cross section through a unscrewing machine 10.
  • a plurality of unscrewing heads 6 are arranged concentrically around a vertical axis 9.
  • the unscrewing heads 6 are used, among other things. formed from the gripping device 5 and the ejection plunger 11 (5 and 11 not recognizable).
  • the unscrewing heads 6 are also able to rotate about their own axis 12. This is important for the actual unscrewing process so that the screw caps 13 can be properly removed from the bottles 14.
  • the bottles Prior to this, the bottles are pre-sorted and centered, then inserted into the work area of the unscrewing machine in accordance with the registration. This is done in a known manner, for example by means of a centering star.
  • the unscrewing heads 6 have a guide carriage 15 which travels the cam 1.
  • the dynamics of the control curve 1 can be seen in two places in this figure, in that in the left half of the picture the control curve in area A is higher than the control curve 1 in area B. If the guide carriage 15 works the control curve 1 concentrically around the vertical axis 9 of the unscrewing machine , this has a direct effect on the stroke behavior of the unscrewing heads 6, or their ejection plungers 11.
  • FIG. 2 which shows an enlargement of the unscrewing head, the further process sequence can now be described further and in more detail.
  • a de-screwing head 6 consists of the gripping device 5 and the ejection plunger 11.
  • the de-screwing head 6 or the gripping device 5 has a plier-like shape. In this illustration according to FIG. 2, however, only a pair of pliers is shown for the sake of simplicity.
  • control levers 18 are arranged pivotable about an axis 19 within corresponding recesses. On their inside, the control levers 18 carry corresponding obliquely entering control cams 20. On the lower end side, a holding plate 21 is arranged on both sides of the control lever 18. The opposite control levers 18 are biased by the tension spring 22. The caps are now gripped and unscrewed in a conventionally known manner.
  • stepless movement path 30 which is followed by a second stage 4.
  • This area is identified as ejection sector 2 as a whole.
  • the collection containers are also located here, which are schematically identified by the reference numerals 7 and 8.
  • the development of the control curve begins with the reference symbol (I).
  • the inlet (II) is marked in the range of 95 °, an increase above 10 ° (III) taking place beforehand.
  • a lowering takes place in the range of 55 ° (IV), followed by a lower curve of 80 ° (V) with an approximately 7 mm slope.
  • the curve continues with a 30 ° sector (VI) upwards, followed by a 70 ° outlet (VII) (top).
  • the present invention provides a method and a device by means of which, using the screw cap diameter, it is possible to recognize and sort between aluminum and plastic screw caps in order to continue to handle them separately, for example first to eject them into separate collection containers.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen (14) und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang, unter Verwendung einer rotierenden Abschraubmaschine (10) mit eine Kreis- oder Bogenbahn beschreitenden Einschrauberköpfen (6), welche die auf den Flaschen oder Behältnissen aufgebrachten Schraubverschlüsse (13) umgreifen und unter Rotation abschrauben, abheben und auswerfen, indem u.a. ein über eine Steuerkurve (1) aktivierter Auswurfstößel (11) direkt oder indirekt die Greifvorrichtung (5) der Entschrauberköpfe für die Verschlüsse aufweitet und diese über einem Sammelbehältnis freigibt, indem über mindestens zwei Stufen in der Steuerkurve eine zeitverzögernde und stufenweise Aufweitung der Greifvorrichtung (5) der Entschrauberköpfe (6) erfolgt, so daß in einer ersten Phase bei Erreichung der ersten Stufe der Steuerkurve die Aluminiumschraubverschlüsse mit kleinerem Durchmesser und in einer zweiten Phase nach weiterem Abarbeiten der Steuerkurve und bei Erreichen der zweiten Stufe die Kunststoffschraubverschlüsse mit größerem Durchmesser in getrennte, entsprechend dem Stufenabstand von einander distanzierten Behältnisse ausgeworfen werden. Hierbei weist die erfindunsgemäße Vorrichtung eine den Hub der Entschrauberköpfe aktivierende Steuerkurve auf, welche im Auswurfsektor mindestens zwei Stufen besitzt, die hinsichtlich ihrer Steigung, Höhe und Länge sowie Distanz untereinander proportional zur Aufweitung der Greifvorrichtung der Entschrauberköpfe und Abstand mindestens zweier Sammelbehälter ausgebildet sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und des Anspruchs 2.
  • Bevorzugterweise in der Getränkeindustrie müssen die rückläufigen Mehrwegflaschen vor der weiteren Behandlung von den eventuell auf der Flaschenmündung aufgedrehten Schraubverschlüssen befreit werden. Hierzu sind die verschiedensten vollautomatischen Anlagen bekannt. Eine solche Entschraubmaschine ist beispielsweise aus dem Firmenprospekt"Adelski, Mannheim, PPE 80" bekannt.
  • Die auf einem Transportband ankommenden, mit Verschlüssen versehenen Rücklaufflaschen werden in eine Flaschensortierschnecke eingebracht und gelangen von da in einen Flascheneinlaufstern, der die Flaschen über eine Riemenführung an einen Zentralstern weitergibt. Nachdem die Flaschen zentriert sind, senken sich entsprechende Entschrauberköpfe auf die Flaschen und drehen die vorhandenen Verschlüsse mittels eines Entschließwerkzeuges von der Flasche los. Die Entschrauberköpfe sind so ausgebildet, daß eventuell einlaufenden Flaschen ohne Verschluß nicht an Mündung und Gewinde beschädigt werden können. Der Zentralstern gibt danach die Flaschen an den Auslaufstern weiter, der sie auf einen durch die Maschine laufendes Transportband weiterleitet. Die von den Flaschen abgedrehten Verschlüsse werden so lange in den Entschrauberköpfen festgehalten, bis sie sich über einer Auffangvorrichtung befinden. Hier werden die abgedrehten Verschlüsse von dem Entschrauberkopf freigegeben und fallen in die Verschlußauffangvorrichtung.
  • Die Verschlüsse selbst werden durch den Entschrauberkopf zerstört, da dieser durch die Verschlüsse durchstößt.
  • Um nun die Flaschenverschlüsse auszuwerfen bedarf es eines relativ hohen Hubs, der in Abhängigkeit der Verschlußhöhe steht.
  • Aus dem Firmenprospekt Alcoa "Abschraubmaschinen der 90er Serie" 1989 ist eine Abschraubmaschine ähnlichen Prinzips bekannt. Auch hier laufen die Flaschen, die einer Zentrierung unterzogen werden, in die Maschine ein und werden unter, konzentrisch um eine vertikale Achse positionierte und um diese rotierende Abschraubköpfe erfassungsgerecht positioniert. Während ständiger Bewegung durchlaufen die Flaschen das Arbeitsfeld, wobei eine synchrone Steuerung ein Aufwärtshub und Abwärtshub der Entschrauberköpfe mit sich zieht. Es werden hier zangenförmige Entschrauberköpfe benutzt, die Flaschenverschlüsse umgreifen, unter Rotation abdrehen, abheben und auswerfen. Der Hub der Entschrauberköpfe bzw. der darin integrierten Auswurfstößel wird über eine entsprechende und dem Bewegungsablauf der Entschrauberköpfe ausgerichtete Steuerkurve vollzogen.
  • Der Nachteil des aufgezeigten Standes der Technik besteht jedoch darin, daß diese Entschrauberköpfe bzw. Abschraubmaschinen Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüsse nicht voneinander unterscheiden können. Dies ist jedoch aufgrund der weiteren Verwertung wünschenswert und erforderlich, da sich sonst eine aufwendige Sortierarbeit anschließt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mittels der eine Erkennung und Sortierung, also Unterscheidung der Kunststoff- und Aluminiumverschlüsse während des Transportflusses möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 gelöst.
  • Die Erfindung macht sich hierbei die Eigenschaft der unterschiedlichen Verschlußkappen hinsichtlich ihrer Größe, insbesondere des Durchmessers zu eigen. Kunststoffschraubverschlüsse weisen einen größeren Durchmesser als Aluminiumschraubverschlüsse auf. Erfindungsgemäß wird nun diese Größendifferenz bzw. Durchmesserdifferenz dazu ausgenutzt, eine stufenweise Auswerfung der entschraubten Verschlußkappen vorzunehmen. Bei Entschraubmaschinen wird nach dem Entschraubvorgang der Auswurfstößel über eine Hubkurve nach unten gesteuert und öffnet mittels eines Steuerrings der auf entsprechende Steuernocken gleitet, dort angeordnete Steuerhebel. Nun kann die abgeschraubte Kapsel, die bis jetzt von den Entschraubungsplatten gehalten wurde, nach unten fallen. Um erfindungsgemäß nun Kunststoff- von Aluminiumkapsel zu trennen, wird an der Hubkurve eine zusätzliche Stufe eingebaut, so daß der Entschrauberkopf zunächst auf beispielsweise ein Maß von 29mm öffnet. Jetzt fallen die Aluminiumverschlüsse heraus. Beim Erreichen der zweiten Stufe wird der Entschrauberkopf auf beispielsweise 34mm geöffnet, so daß die Kunststoffverschlüsse ausgeworfen werden. Es wird sich hier also der Durchmesserunterschied von Aluminiumverschlüssen (28mm) gegenüber Kunststoffverschlüssen (30 mm) zunutze gemacht, um diese zu sortieren. Hat der Entschrauberkopf eine Kunststoffkapsel entschraubt, so wird diese bei der ersten Stufe (Öffnung auf 29mm) noch festgehalten. Wäre eine Aluminiumkapsel entschraubt worden, wird diese in Stufe I ausgestoßen. So wird die Kunststoffkapsel erst an der zweiten Stufe (Öffnung 34mm) freigegeben.
  • Anhand den beigefügten Zeichnungen, die ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen, wird diese nun näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    einen schematischen Querschnitt durch eine Abschraubmaschine;
    Figur 1a
    eine Vergrößerung der Fig. 1 (linker, oberer Bereich)
    Figur 1b
    eine Vergrößerung der Fig. 1 (rechter, oberer Bereich)
    Figur 1c
    eine Vergrößerung der Fig. 1 (linker, unterer Bereich)
    Figur 1d
    eine Vergrößerung der Fig. 1 (Mitte, unten)
    Figur 2
    eine Vergrößerung des Entschrauberkopfes;
    Figur 3
    eine Draufsicht auf den schematischen Verlauf der Steuerkurve und
    Figur 4
    eine schematisch dargestellte Abwicklung der Steuerkurve.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Abschraubmaschine 10. Konzentrisch um eine vertikale Achse 9 sind eine Vielzahl von Entschrauberköpfen 6 angeordnet. Die Entschrauberköpfe 6 werden u.a. aus der Greifvorrichtung 5 und dem Auswurfstößel 11 (5 und 11 nicht erkennbar) gebildet. Neben der Rotation um die zentrale Vertikalachse 9 der Abschraubmaschine 10 sind die Entschrauberköpfe 6 auch in der Lage, um ihre eigene Achse 12 zu rotieren. Dies ist für den eigentlichen Entschraubvorgang wichtig, damit die Schraubverschlüsse 13 ordnungsgemäß von den Flaschen 14 abgenommen werden können. Zuvor werden die Flaschen vorsortiert und zentriert, erfassungsgerecht in den Arbeitsbereich der Abschraubmaschine eingeführt. Dies erfolgt in bekannter Art und Weise, beispielsweise mittels Zentrierstern.
  • Endseitig besitzen die Entschrauberköpfe 6 einen Führungsschlitten 15, der die Steuerkurve 1 abfährt. Die Dynamik der Steuerkurve 1 wird in dieser Abbildung an zwei Stellen ersichtlich, indem in der linken Bildhälfte die Steuerkurve im Bereich A höher liegt als die Steuerkurve 1 im Bereich B. Arbeitet der Führungsschlitten 15 die Steuerkurve 1 konzentrisch um die vertikale Achse 9 der Abschraubmaschine ab, so hat dies unmittelbar Auswirkung auf das Hubverhalten der Entschrauberköpfe 6, bzw. deren Auswurfstößel 11. In Zusammenhang mit der Figur 2, welche eine Vergrößerung des Entschrauberkopfes zeigt, kann nun der weitere Verfahrensablauf weiter und näher beschrieben werden.
  • Hierzu wird zunächst auf das bauliche Wesen des Entschrauberkopfes 6 näher eingegangen. Wie bereits zuvor dargelegt, besteht ein Entschrauberkopf 6 aus der Greifvorrichtung 5 und dem Auswurfstößel 11. Der Entschrauberkopf 6 bzw. die Greifvorrichtung 5 besitzt zangenförmige Gestalt. In dieser Darstellung gemäß Figur 2 ist jedoch nur ein Zangenteil der Einfachheit halber dargestellt.
  • An einer Glocke 16 sind innerhalb entsprechender Ausnehmungen 17 Steuerhebel 18 um eine Achse 19 schwenkbar angeordnet. An ihrer Innenseite tragen die Steuerhebel 18 entsprechende schrägeinlaufende Steuernocken 20. An der unteren Endseite sind am Steuerhebel 18 beidseits je eine Halteplatte 21 angeordnet. Die gegenüberliegenden Steuerhebel 18 sind über die Zugfeder 22 vorgespannt. Das Erfassen und Entschrauben der Verschlußkappen erfolgt nun in herkömmlicher bekannter Art und Weise.
  • Sollen nun die Verschlußkappen ausgestoßen werden, so erfolgt dies über die jeweilige Position des Entschrauberkopfes 6 auf der Steuerkurve 1. Hierbei wird der Quersplint 23 bei einem Aufwärtshub des Führungsschlittens 15 auf der Steuerkurve 1 an der unteren Wandung 24 des Langloches 25 anschlagen, da sich die Glocken 16 nebst Kolben 26 nach oben bewegen und hierbei der Auswurfstößel 11 mit seinem Steuerring 27 über die Steuernocken 20 abstreicht, wobei er über die Abschrägung 28 bis zum erhöhten Nockenteil 29 gelangt und somit die Greifvorrichtung 5 aufweitet.
  • Erfindungsgemäß erfolgt diese Aufweitung nun stufenförmig, indem in die Steuerkurve 1 entsprechend dem Auswurfverhalten ausgelegte Stufen eingearbeitet sind.
  • Dies ist schematisch am günstigsten in den Figuren 3 und 4 zu erläutern.
  • Neben dem üblichen Steuerkurvenverlauf zu der auch die erste Stufe 3 zu zählen ist, schließt sich ein stufenloser Bewegungsgang 30 an, welchem eine zweite Stufe 4 nachgeschaltet ist. Dieser Bereich ist im gesamten als Auswurfsektor 2 gekennzeichnet.
    Hier befinden sich vorrichtungsgemäß dann auch die Sammelbehälter, die schematisch mit dem Bezugszeichen 7 und 8 gekennzeichnet sind.
  • Mit dem Bezugszeichen (I) beginnt die Abwicklung der Steuerkurve. Im Bereich von 95° ist der Einlauf (II) gekennzeichnet, wobei zuvor über 10° (III) eine Steigerung erfolgt.
    Im Bereich von 55° (IV) erfolgt eine Absenkung, wobei sich ein unterer Verlauf von 80° (V) mit etwa 7 mm Steigung anschließt.
    Die Kurve setzt sich mit einem 30° Sektor (VI) nach oben fort, woran sich ein 70° Auslauf (VII) (oben) anschließt. Nun folgt eine 10° Stufe (VIII) - 10 mm steigend - mit anschließenden 10° (IX) horizontal Verlauf.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitgestellt, mittels der unter Nutzung des Schraubverschlußdurchmessers eine Erkennung und Sortierung zwischen Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen möglich ist, um diese getrennt weiter zu handhaben, beispielsweise zunächst in getrennte Sammelbehälter auszuwerfen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuerkurve
    2
    Auswurfsektor
    3
    Stufe I
    4
    Stufe II
    5
    Greifvorrichtung
    6
    Entschrauberkopf
    7
    Sammelbehälter I
    8
    Sammelbehälter II
    9
    vertikale Achse von 10
    10
    Abschraubmaschine
    11
    Auswurfstößel
    12
    Achse von 6
    13
    Schraubverschluß
    14
    Flasche
    15
    Führungsschlitten
    16
    Glocke
    17
    Ausnehmungen
    18
    Steuerhebel
    19
    Schwenkachse
    20
    Steuernocken
    21
    Halteplatten
    22
    Zugfeder
    23
    Quersplint
    24
    untere Wandung von 25
    25
    Langloch
    26
    Kolben
    27
    Steuerring
    28
    schräge Bahn von 20
    29
    erhöhter Nockenteil von 20
    30
    stufenloser Bewegungsgang

Claims (2)

  1. Verfahren zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang, unter Verwendung einer rotierenden Abschraubmaschine mit eine Kreis- oder Bogenbahn beschreitenden Entschrauberköpfen, welche die auf den Flaschen oder Behältnissen aufgebrachten Schraubverschlüsse umgreifen und unter Rotation abschrauben, abheben und auswerfen, indem u.a. ein über eine Steuerkurve aktivierter Auswurfstößel direkt oder indirekt die Greifvorrichtung der Entschrauberköpfe für die Verschlüsse aufweitet und diese über einem Sammelbehältnis freigibt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß über mindestens zwei Stufen in der Steuerkurve eine zeitverzögernde und stufenweise Aufweitung der Greifvorrichtung der Entschrauberköpfe erfolgt, so daß
    a) in einer ersten Phase bei Erreichung der ersten Stufe der Steuerkurve die Aluminiumschraubverschlüsse mit kleinerem Durchmesser und
    b) in einer zweiten Phase nach weiterem Abarbeiten der Steuerkurve und bei Erreichen der zweiten Stufe die Kunststoffschraubverschlüsse mit größerem Durchmesser
    c) in getrennte entsprechend dem Stufenabstand voneinander distanzierten Behältnisse ausgeworfen werden.
  2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Flaschentransportbahn und Zentriereinrichtungen, welche die Flaschen in eine erfassungsgerechte Position unter entsprechende, zangenförmige Entschrauberköpfe versetzt und wobei die Entschrauberköpfe um eine vertikale Zentralachse konzentrisch verteilt um diese eine Kreis- oder Bogenbahn beschreiten, die das Arbeitsfeld bildet und hierbei die Entschrauberköpfe kurvengesteuert auf- und absenken, wobei unter Rotation der Entschrauberköpfe die Entschraubung und danach der Auswurf der von den Flaschen getrennten Schraubverschlüssen erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die den Hub der Entschrauberköpfe (6) aktivierende Steuerkurve (1), im Auswurfsektor (2) mindestens zwei Stufen (3,4) aufweist, die hinsichtlich ihrer Steigung, Höhe und Länge sowie Distanz untereinander proportional zur Aufweitung der Greifvorrichtung (5) der Entschrauberköpfe (6) und Abstand mindestens zweier Sammelbehälter (7,8) ausgebildet sind.
EP94113755A 1993-09-21 1994-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang Expired - Lifetime EP0645341B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331993 1993-09-21
DE4331993A DE4331993C1 (de) 1993-09-21 1993-09-21 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0645341A1 true EP0645341A1 (de) 1995-03-29
EP0645341B1 EP0645341B1 (de) 1997-02-05

Family

ID=6498166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94113755A Expired - Lifetime EP0645341B1 (de) 1993-09-21 1994-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0645341B1 (de)
AT (1) ATE148674T1 (de)
DE (2) DE4331993C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621799U1 (de) 1996-12-18 1997-02-27 Kronseder Maschf Krones Vorrichtung zum Abschrauben von Verschlußkappen von Gefäßen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752035A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Hermann Dr Datz Vorrichtung zum abschrauben von verschiedenartigen, wie metallischen und nichtmetallischen gewindeverschlusskapseln von unsortiert angefoerderten schraubverschlussflaschen und zum sortierten abgeben der abgeschraubten gewindeverschlusskapseln

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752035A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Hermann Dr Datz Vorrichtung zum abschrauben von verschiedenartigen, wie metallischen und nichtmetallischen gewindeverschlusskapseln von unsortiert angefoerderten schraubverschlussflaschen und zum sortierten abgeben der abgeschraubten gewindeverschlusskapseln

Also Published As

Publication number Publication date
DE59401757D1 (de) 1997-03-20
EP0645341B1 (de) 1997-02-05
ATE148674T1 (de) 1997-02-15
DE4331993C1 (de) 1995-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812063A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren von flaschen
DE2335806A1 (de) Abfuell- und pruefverfahren
EP0638478B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gefässen aus Transportbehältern
EP2939972B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verschliessen befüllter behälter mit einem schraubverschluss
EP0092848A3 (de) Sortiervorrichtung für Stückgut
EP2444363A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Behältnisverschlüssen
DE60108546T2 (de) Vorrichtung für Maschinen zum Umordnen von Behältern, mit automatischen Mitteln zum Ausrichten und Abwerfen eines empfangenen Behälters
DE202020104970U1 (de) Maschine zum Verschließen von Flaschen mit Verschlüssen aus verformbarem Material
EP3753900A1 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters und verschliessvorrichtung
DE4315111C2 (de) Schließvorrichtung für mittels Schraubdeckel drehverschließbare Schraubbehälter, wie Schraubgläser oder dergleichen
EP0645341B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang
WO2018162065A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum positionieren, halten und führen von insbesondere flaschenartigen behältern
DE4114889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen und verschliessen von gefaessen
DE1952727C3 (de) Einrichtung zum Entfernen von Verschlüssen von in Flaschenkästen angeordneten Flaschen
DE1947169A1 (de) Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefaessen
DE2551299B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anbringen von Verschlüssen auf Behältern
DE3626008A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von flaschen
DE2146533A1 (de) Vorrichtung zum auspacken- und abschrauben von flaschen mit schraubverschluessen
DE2855674A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von verschluessen von behaeltern
EP0849215B1 (de) Vorrichtung zum Abschrauben und Sortieren von Verschlusskappen von Gefässen
DE4035998C2 (de) Vorrichtung zum Greifen von Flaschen und Supporte für ein Ablesesystem zur Zentrierung der Flaschen in einer Etikettiermaschine
DE2627282A1 (de) Vorrichtung zum messen der hoehe von flaschen, deren muendungsbereich und konturen und zum selbsttaetigen aussortieren von fuer eine weiterbehandlung ungeeigneten flaschen
DE69921681T2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Korken
DE19626680A1 (de) Verschließelement für eine Verschließmaschine
DE19535872B4 (de) Einrichtung zum Entfernen von Flaschenverschlüssen von Getränkeflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950710

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960329

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970205

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970205

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970205

Ref country code: GB

Effective date: 19970205

Ref country code: FR

Effective date: 19970205

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970205

Ref country code: DK

Effective date: 19970205

REF Corresponds to:

Ref document number: 148674

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 71989

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401757

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970505

Ref country code: PT

Effective date: 19970505

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970902

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980330

BERE Be: lapsed

Owner name: ADELSKI MANFRED

Effective date: 19970930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 71989

Country of ref document: IE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011123

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030401