DE1947169A1 - Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefaessen - Google Patents

Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefaessen

Info

Publication number
DE1947169A1
DE1947169A1 DE19691947169 DE1947169A DE1947169A1 DE 1947169 A1 DE1947169 A1 DE 1947169A1 DE 19691947169 DE19691947169 DE 19691947169 DE 1947169 A DE1947169 A DE 1947169A DE 1947169 A1 DE1947169 A1 DE 1947169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflector
closing
vessels
height
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947169
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Heckmann
Uwe Knabe
Karl Quest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE755923D priority Critical patent/BE755923A/xx
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE19691947169 priority patent/DE1947169A1/de
Priority to NL7012115A priority patent/NL7012115A/xx
Priority to US71941A priority patent/US3643398A/en
Priority to SE12589/70A priority patent/SE361458B/xx
Priority to FR707034713A priority patent/FR2063167B1/fr
Publication of DE1947169A1 publication Critical patent/DE1947169A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • B67B3/064Feeding caps to capping heads from a hopper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • B67B3/062Feeding caps to capping heads from a magazine
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Description

Holstein A Kappert MaschiiieiiAabrik 'PHÖNIX" GmbH., Dortmund
Verschließmaschine zum Verschließen von Gefäßen !-
Die Erfindung betrifft eine Verschließmaschine zum Verschließen von Gefäßen mit Kronenkorken und dgl. mit mehreren um eine lotrechte Achse rotierenden Verschließelementen und mindestens einer damit korrespondierenden stationären Zuführungseinrichtung für aus einem Sammel- bzw. Sortierwerk zuzuführende Verschlüsse sowie Vorrichtungen zum Zu- und Abführen der Gefäße.
Verschlieimaschinen dieser Art sind allgemein zur Verarbeitung von Gefäßen mit relativ steil abfallender Schulter und langem Flaschenhals ausgelegt, wo sie sehr zuverlässig und mit hohen Leistungen einsetzbar sind.
Ljollen dagegen flachschul Lr ige Gefäüe mit extrem kurzem Flaschenhals verarbeitet werdjri, so sind umfangreiche Zusatzeinrichtungen zum Zentrieren der Gefäiie unter den Verschliejelementen notwendig.
wien wird insbesondere durch den zum Einführen, der Koykpn ,relativ groj auegelegten Abstand zwischen der Zentriertulpe bzw. Korkenauflage und der Verschlie^matrize hervorgerufen, welcher ein hinaerniefreie3 "Einführen der kurzhalsigen Gefäße bis untdr den /erochlieüerstempel ausachlieut.
Man hat deshalb bereits ein koaxial um das Verschlie'-ierelement angeordnetes und axial verschiebbar geführtes Zentrierte!! mit Korkeriiiuflage vorgesehen, welches n^ch Einführen eines Kronkorkens •lurch üas zu v-srschlioavnuj Gefub gegen die Verschlieümatrize anhebbar ist.
Auch hat man bereits vorgeachlngen, den zwischen Matrize und Korken· auflage verbleibenden Abstund durch eirw um eine horizontale Achse schwenkbare Zentriertulpu zu verringern.
Hierbei werden dit» lose aufliegenden Korken von der Gef'tßmündung abgestützt und gegen den VerechliebersteUipel bewegt. Dies führt
BADORfGlNAU -2- 109813/08U
Holstein & läppert Maschinenfabrik "ΡΗδΙΙΧ" GmbH. »Dortmund
zwangsläufig infolge häufig abweichender ß®fäßab»eaeungen zu Störungen durch schräg sur Mündungenb@ne aufliegende Vsrechlüsaa unds su undicht verschlossenen Gefäßen«
Der Erfindung liegt unter Vermeidung der aufgezeigte» Nachteile die Aufgabe ssugr&nde, eine besondere einfache farsohlieSeinriehtung βοWohl 8ur Verarbeitung von Lang- als auch Kurshalsflaschen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im"Aiiasltlisi an ü±® rungs^imrisfetung eine sieh unterhalb der Yeyg bis iiBter die Verschließelemente erstreckend® angeordnet ist, welche verschließkop ;sitig eina Erhöhung als rückwärtigen Anfeehlag für eingeführt® Verschluss® und einen vorzugeweis© parallel zur Plattform, sehrä^ te di© Umlaufbahn der ankome®nd€ß Vefachließelemeate hineinragenden Abweiser aufweist.
Gemäß «insy weiteren Auagestaltaix^ Ίοτε S^fiMung wird vorgeschla- g$nf iaß die Ftih^isags platt form «ais wsö Anaohlag und dem Abweiser höhen?«reitsXlbar angeordnet ist«
GleicharaaSen ist es gaafeS einer anderen Variante der Erfindung möglich, daß die PUhruagisplattform mit dem Abweiser als einheitlichst Bauteil an «liner höhenverstellbaren Grundplatte lösbar befestigt ist.
¥«?«@iilüsse werden unabhängig vcn der Gefaserführung in die Bato 3er Veraohließsletsente bis hin sum Anschlag eingeführt und von d«n darüber hinweg um die Versohließeraehse rotierenden VtrsohlieSelesjenten mittels eines Permanentaagneten angesogen und sicher seatriert« Sie bereite 'yarsetitri^rteän Gefäße köasiesi üo» . ohne in ihrer Aufwärtsbewegung behindert su werden, gegen die
» aWi ©ie la
. 3 . 109813/0914
8AD ORIGINAL
Holstein * Kappert Maschinenfabrik 1PHdKIK1 fösbH«,
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eins Draufsicht der Zuftihrungseinrichtung und Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1.
An einem nicht dargestellten Maschinengestell der Verschließmaschine ist eine an den Drehkreis von Verschließelementen 1 angrenzende Korkenzuführungeeinrichtung 2 mit einer Korkenrinne 3 befestigt. Unterhalb der Zuführungseinrichtung 2 ist eine Plattform 4 angeordnet. Die Plattform 4 weist eine sich zur Verschließerachse hin verjüngende Abstutzflache 5 für eine Kronenkorkauflage 6 auf, Kelche mit einem schräg in die Umlaufbahn 7 der Verschließelemente ' hineinragenden Abweiser 8 ausgestattet ist.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, werden die Kronenkorken 9 vorsortiert durch eine Korkenrinne 3 an die übergabestelle 10 geführt, wo sie beispielsweise mittels Druckluft in eine vorbeisehnellende Ausnehmung 11 des Verschließelementes 1 gestoßen werden* Dabei gleitet der Kronenkorken 9 auf der Abstützfläche 6 bis zu einer Erhöhung die ein· radiale Zentrierung des Kronenkorkens zur Umlaufbahn 7 der V»rschlie8*l*ment« 1 bewirkt. Im gleichen Moment gelangt der Kronen korken in das Kraftlinienfeld eines Permanentmagneten 13t der ihn genauestena zentriert gftgen den Verschließerstempel 14 zieht. Der so gshaltaa· Kronenkorken wird anschließend über ein auf nicht dargestellten Standtellern der Verschließmaschine verharrendes Gefäß b«w*gt, worauf das Oefaß mit dem Kronenkorken verschlossen wird,
Wis .9ig« 1 seigt, werden beispielsweise infolge Flaschenbruch im ▼•rschli·!element festhängende (frfäßhälse mittels des Abweisers B •ioh«r aas d·» Bereich dir V«rs«hlis8«lemente 1 sowie der Zuführung·· inriohtungan 2 abgelenkt.
Di· Plattform 4 ist einschlieölich der Kronenkorkauflag· 6 höhenver •teilbar gehalten, wodurch «in« einfach· Umstellung auf unterschied lieh· a«fal« atfgliöh ist.
109813/08U

Claims (1)

  1. Holitfia ft Iappert Maschinenfabrik "PHÖNIX" GabH., Dortsund
    Jrerschlieoaaschine bub Ve re chi ie fleη ron Geffeüen »it Kronen-Ll/korktn und dgl· »it Mehreren u* «In· lotrechte Achse rotierenden Ve rsohiie0e lementen und «lndsstent «Iner daslt korrespondierenden stationären Zuführungeeinrichtung für aus eines Sanati- bew. Sortierwerk suiufUhrende TerschlUsee sowie Vorrichtungen sum Zu- und Abführen der Gefäß«, dadurch gekennueiohnet, daß la Ansohlua an die Zuführungeeinrichtungen (2) eins sieh unterhalb der Yereohiuetlbergabecben· bis unter die Verechlieöeleaent· (1) m^ . erstreckeade Ftthrungsplattfom (4) angeordnet ist, «eiche v«rsohlletkopfeeltig eins Erhöhung (12) eis rückwärtigen Anschlag für eingeführte TersohlUese und einen roreugeweiee parallel sur Flattfo™ (4), schräg in die Ualeufbahn (?) der ankonsienden Verechlieleleaente (1) hineinragenden Abweiser .(8) aufweist.
    fer«ehiiei»aeohine nach Anspruch i, dadurch gekennseichnet, daft die nthrungeplattfom (4) alt de« Anschlag ·{ 12) und dem Abweiser {β) höhenr·rsteilbar angeordnet ist.
    TerechlieSaaeohin· nach Anspruch I und 2, dadurch gekenncelehnst, daS dl· runnings plat tfom (4) «it is« Abweiser (8) als einheitliches Bauteil an einer höhenrersteilbaren Grundplatte lösbar befestigt ist.
    109613/09U
    Leerseite
DE19691947169 1969-09-18 1969-09-18 Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefaessen Pending DE1947169A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE755923D BE755923A (fr) 1969-09-18 Capsuleuse pour la fermeture de recipients
DE19691947169 DE1947169A1 (de) 1969-09-18 1969-09-18 Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefaessen
NL7012115A NL7012115A (de) 1969-09-18 1970-08-17
US71941A US3643398A (en) 1969-09-18 1970-09-14 Bottle capping machine
SE12589/70A SE361458B (de) 1969-09-18 1970-09-16
FR707034713A FR2063167B1 (de) 1969-09-18 1970-09-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947169 DE1947169A1 (de) 1969-09-18 1969-09-18 Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefaessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947169A1 true DE1947169A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=5745790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947169 Pending DE1947169A1 (de) 1969-09-18 1969-09-18 Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefaessen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3643398A (de)
BE (1) BE755923A (de)
DE (1) DE1947169A1 (de)
FR (1) FR2063167B1 (de)
NL (1) NL7012115A (de)
SE (1) SE361458B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740440C2 (de) * 1977-09-08 1982-11-11 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Gefäß-Verschließmaschine umlaufender Bauart
EP0507156A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Vorrichtung zum Transportieren von Verschlusskappen in Gefässverschliessmaschinen
EP0537445A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-21 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Gefässverschliessmaschine
DE19626680B4 (de) * 1996-07-02 2005-04-28 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verschließelement für eine Verschließmaschine
DE102021124863A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Khs Gmbh Verschließvorrichtung zum Verschließen von Behältern

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770022A (en) * 1987-02-27 1988-09-13 Dayton Reliable Tool & Mfg. Co. Method and apparatus for transferring relatively flat objects
US5157897A (en) * 1990-11-13 1992-10-27 Aluminum Company Of America Rotary capping machine
DE4136464A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-13 Seitz Enzinger Noll Masch Vorrichtung zum vereinzeln und bereitstellen von kronenkorken oder dgl. verschluessen
US5531057A (en) * 1995-09-08 1996-07-02 Crown Cork And Seal Company, Inc. Bottle cap delivery system
DE10029511A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-17 Alcoa Deutschland Gmbh Zufuhreinheit für eine Behälterverschließeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2106365A (en) * 1936-07-18 1938-01-25 Pneumatic Scale Corp Closure applying machine
US3228169A (en) * 1962-05-25 1966-01-11 Anchor Hocking Glass Corp Automatic control means for sealing machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740440C2 (de) * 1977-09-08 1982-11-11 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Gefäß-Verschließmaschine umlaufender Bauart
EP0507156A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Vorrichtung zum Transportieren von Verschlusskappen in Gefässverschliessmaschinen
EP0537445A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-21 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Gefässverschliessmaschine
DE19626680B4 (de) * 1996-07-02 2005-04-28 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verschließelement für eine Verschließmaschine
DE102021124863A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Khs Gmbh Verschließvorrichtung zum Verschließen von Behältern
WO2023046458A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Khs Gmbh VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN

Also Published As

Publication number Publication date
NL7012115A (de) 1971-03-22
FR2063167B1 (de) 1973-01-12
US3643398A (en) 1972-02-22
SE361458B (de) 1973-11-05
FR2063167A1 (de) 1971-07-09
BE755923A (fr) 1971-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0537445B1 (de) Gefässverschliessmaschine
DE2346430B2 (de) Pneumatisch betiitigbare Vorrichtung zum Anheben von Flaschen
DE1947169A1 (de) Verschliessmaschine zum Verschliessen von Gefaessen
DE102004040634A1 (de) Verfahren zum Etikettieren von Behältern, sowie Etikettiermaschine zum Durchführen dieses Verfahrens
WO2008061637A1 (de) Vorrichtung zum behältertransport mit einer rotierenden einlaufscheibe
EP3115305A1 (de) Vorrichtung zum führen von behältern
DE2147770B2 (de) Flaschen- oder Behälterschließmaschine
EP0723928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Gefässen
DE3920977A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von behaeltern
DE2619950C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von aufrechtstehenden Flaschen zwischen zwei synchron angetriebenen Flaschenbehandlungsmaschinen
DE4114889C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Gefäßen
DE3626008C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen
DE2740440C2 (de) Gefäß-Verschließmaschine umlaufender Bauart
DE6936541U (de) Verschliessmaschine zum verschliessen von gefaessen.
DE202006015074U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen
DE963223C (de) Kronkorkmaschine
DE102019129010A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältern
DE19626680A1 (de) Verschließelement für eine Verschließmaschine
EP4011819B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verschliessen eines behälters mit einem behälterverschluss
DE202005004613U1 (de) Übergabevorrichtung für Flaschenverschlüsse
DE2456764A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten gleichartiger teile zueinander, insbesondere von flaschenverschlusskapseln
DE3843374A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von gefaessen
EP0645341B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Sortierung von Aluminium- und Kunststoffschraubverschlüssen von Flaschen und gleichartigen Behältnissen nach dem Entschraubvorgang
DE576062C (de) Flaschenverschliessmaschine, besonders fuer Kronenkorken
DE2940218C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit Kronenkorken o.dgl.