EP0635233B1 - Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung von Bade- und Duschwannenrändern - Google Patents

Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung von Bade- und Duschwannenrändern Download PDF

Info

Publication number
EP0635233B1
EP0635233B1 EP94110896A EP94110896A EP0635233B1 EP 0635233 B1 EP0635233 B1 EP 0635233B1 EP 94110896 A EP94110896 A EP 94110896A EP 94110896 A EP94110896 A EP 94110896A EP 0635233 B1 EP0635233 B1 EP 0635233B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
wall
tub
insulating material
material layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94110896A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0635233A3 (de
EP0635233A2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Missel GmbH and Co
Original Assignee
E Missel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Missel GmbH and Co filed Critical E Missel GmbH and Co
Publication of EP0635233A2 publication Critical patent/EP0635233A2/de
Publication of EP0635233A3 publication Critical patent/EP0635233A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0635233B1 publication Critical patent/EP0635233B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray

Definitions

  • the invention relates to a device for structure-borne noise-decoupled fixation the edges of bathtubs and shower trays with respect to a building wall according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from DE-C-3 736 134.
  • the one revealed in it Wall bracket has a support member attached to a wall and an intermediate web, which are connected to each other via a clamping screw are.
  • the intermediate web has a clamping leg at one end that counteracts the inside of the rim of a tub works.
  • a wall mounting for bathtubs is known from which a first leg of a mounting bracket against the inside of one wall edge of the tub appears.
  • a second leg is based on the Surface of a plate that is screwed to the wall. Using one on the plate attached threaded bolt and a wing screw is the mounting bracket attached to the wall.
  • tub tension anchors which are also known as tub tension anchors are called, allow a secure fixation the tub edges, but they meet the demand for flawless Structure-borne noise decoupling of the respective tub with respect to the building only in very imperfect way.
  • the object of the invention is a device of the type specified while ensuring a simple structure and an unproblematic during assembly Handling so that the existing requirements after a perfect decoupling of structure-borne noise.
  • the configuration according to the invention ensures that the arrangement no excessive layers of insulation material and tub edge leading to a disruptive compression of the insulation material layers Clamping pressure can be exerted and therefore practically independent of the the respective assembly care always the required perfect structure-borne noise decoupling can be guaranteed.
  • a particularly preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the clamping element is substantially U-shaped is formed, wherein the support leg is preferably a much larger Has length than the clamping leg and the middle part of the clamping element Has passage opening for the clamping screw, the head part of a Insulation liner attacks on the middle part.
  • the drawing shows the relative arrangement of a tub in a schematic manner 1 with a tub rim 2 with respect to a building wall 3, the Fixation of the tub edge 2 with respect to this building wall 3 take place in this way must, on the one hand, the required mechanical strength of the connection is guaranteed and on the other hand structure-borne noise from the tub be prevented on the building wall 3.
  • the tub rim 2 is generally U-shaped in cross section formed so that an approximately vertically extending outside of the tub 9 and a corresponding inner tub rim 10 are present.
  • an insulating material layer in some areas or all around 11 provided that expediently on a wall side edge strip 17 to be fastened is attached.
  • tub edge 10 12 There is also an insulating material layer on the inside of the tub edge 10 12, which is provided in some areas or all around can be and preferably form-fitting in the Cross-section U-shaped tub edge interior is arranged.
  • the sandwich arrangement thus formed from the two layers of insulation material 11, 12 and the vertical section of the tub rim 2 is vertical with a clamping element 4 clamping force directed towards the building wall 3, whereby the mechanical fixation of the tub rim 2 with respect the wall 3 is reached.
  • the tensioning element 4 consists of a wall 3 with its free end, preferably with the interposition of one Insulating material layer, especially a rubber pad Support leg 5, one against the insulating material layer 12 pressing clamping leg 6 and a middle part 16, which is a passage opening for a clamping screw 7 which can be screwed into the wall 3 and generates the required tension.
  • an insulating intermediate layer is provided for the tensioning element can expediently consist of a rubber pad.
  • Spacer 8 is provided, preferably from a sleeve exists through which the clamping screw 7 extends. This On the wall side, sleeve 8 can optionally be provided with a Support flange be provided and ensures that the over the clamping force exerted on the clamping leg is limited becomes.
  • the support of the clamping leg 6 with respect to the insulating material layer 12 is preferably carried out via a pressure element 13, which can be formed over a large area, but with respect the tub rim 2 is spaced in any case.
  • a recess is expediently in the insulating material layer 12 provided in which the pressure element 13 at least is partially included, this way between the Pressure distribution element 13 and the tub rim 2 is so that the insulating material layer is also used as a sound-decoupling Support layer with regard to vertical loads from tub users works.
  • This sealing profile 15 can a soft elastic material or a composite material exist, the inner layer at least in the tub edge area must be made soft and in comparison, the outer layer is hard and hard-wearing can be trained.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung der Ränder von Bade- und Duschwannen bezüglich einer Bauwerkswandung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-C-3 736 134 bekannt. Die darin offenbarte Wandklammer weist ein an einer Wand befestigtes Stützelement und einen Zwischensteg auf, die miteinander über eine Klemmschraube verbunden sind. Der Zwischensteg besitzt an einem Ende einen Klemmschenkel, der gegen die Innenseite des Rands einer Wanne wirkt.
Aus der FR-A-1 399 294 ist eine Wandbefestigung für Badewannen bekannt, bei der ein erster Schenkel eines Befestigungsbügels gegen die Innenseite eines an einer Wand anliegenden Wannenrands wirkt. Ein zweiter Schenkel stützt auf die Fläche einer Platte, die an der Wand angeschraubt ist. Mittels eines an der Platte befestigten Gewindebolzens und einer Flügelschraube ist der Befestigungsbügel an der Wand befestigt.
Die vorstehend genannten Vorrichtungen bekannter Bauart, die auch als Wannen-Spannanker bezeichnet werden, ermöglichen zwar eine sichere Fixierung der Wannenränder, aber sie erfüllen die Forderung nach einer einwandfreien Körperschallentkopplung der jeweiligen Wanne bezüglich des Bauwerks nur in sehr unvollkommener Weise.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art unter Gewährleistung eines einfachen Aufbaus und einer bei der Montage unproblematischen Handhabung so auszugestalten, daß die bestehenden Forderungen nach einer einwandfreien Körperschallentkopplung erfüllt werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Durch das Einschließen des Wannenrandes zwischen zwei Dämmaterialschichten und das Aufbringen einer senkrecht zur Wand gerichteten Spannkraft auf diese Sandwich-Anordnung wird jegliche Körperschall-Brückenbildung sowohl zwischen der Wanne bzw. dem Wannenrand und der Gebäudewand als auch zwischen der Wanne bzw. dem Wannenrand und der von Spannelement und Schraube gebildeten Spannanordnung verhindert und somit eine eindeutige Fixierung bei gleichzeitiger optimaler Körperschallentkopplung gewährleistet.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird sichergestellt, daß auf die Anordnung von Dämmaterialschichten und Wannenrand dabei kein übermäßiger, zu einer störenden Komprimierung der Dämmaterialschichten führender Spanndruck ausgeübt werden kann und somit praktisch unabhängig von der jeweiligen Montagesorgfalt stets die geforderte einwandfreie Körperschallentkopplung gewährleistet werden kann.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Spannelement im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei der Stützschenkel vorzugsweise eine wesentlich größere Länge als der Spannschenkel aufweist und der Mittelteil des Spannelements eine Durchtrittsöffnung für die Spannschraube besitzt, deren Kopfteil über eine Dämm-Zwischenlage am Mittelteil angreift.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnähme auf die Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur der Zeichnung zeigt schematisch einen Ausschnitt einer körperschallentkoppelten Wannenrandfixierung gemäß der Erfindung.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Weise die Relativanordnung einer Wanne 1 mit einem Wannenrand 2 bezüglich einer Bauwerkswandung 3, wobei die Fixierung des Wannenrandes 2 bezüglich dieser Bauwerkswandung 3 so erfolgen muß, daß einerseits die geforderte mechanische Festigkeit der Verbindung gewährleistet ist und andererseits Körperschallübertragungen von der Wanne auf die Bauwerkswandung 3 verhindert werden.
Der Wannenrand 2 ist im Regelfall im Querschnitt U-förmig ausgebildet, so daß eine etwa vertikal verlaufende Wannenrand-Außenseite 9 und eine entsprechende Wannenrand-Innenseite 10 vorliegen.
Zwischen der Wannenrand-Außenseite 9 und der Bauwerkswandung 3 ist bereichsweise oder umlaufend eine Dämmaterialschicht 11 vorgesehen, die zweckmäßigerweise auf einer wandseitig zu befestigenden Randleiste 17 angebracht ist.
An der Wannenrand-Innenseite 10 liegt ebenfalls eine Dämmaterialschicht 12 an, die bereichsweise oder umlaufend vorgesehen sein kann und vorzugsweise formschlüssig in dem im Querschnitt U-förmigen Wannenrand-Innenraum angeordnet ist.
Die so gebildete Sandwich-Anordnung aus den beiden Dämmaterialschichten 11, 12 und dem Vertikalabschnitt des Wannenrandes 2 wird durch ein Spannelement 4 mit einer senkrecht zur Bauwerkswandung 3 gerichteten Spannkraft beaufschlagt, wodurch die mechanische Fixierung des Wannenrandes 2 bezüglich der Wand 3 erreicht wird.
Das Spannelement 4 besteht dabei aus einem an der Wandung 3 mit seinem freien Ende vorzugsweise unter Zwischenlage einer Dämmaterialschicht, insbesondere einer Gummiunterlage anliegenden Stützschenkel 5, einem gegen die Dämmaterialschicht 12 drückenden Spannschenkel 6 sowie einem Mittelteil 16, das eine Durchtrittsöffnung für eine Spannschraube 7 aufweist, die in die Wandung 3 verschraubbar ist und die erforderliche Spannkraft erzeugt.
Zwischen dem Kopfteil der Spannschraube 7 und dem Mittelteil des Spannelements ist eine Dämm-Zwischenlage vorgesehen, die zweckmäßigerweise aus einer Gummiunterlage bestehen kann.
Um sicherzustellen, daß die erreichte Körperschallentkopplung nicht durch ein unzulässiges Komprimieren der Dämmaterialschichten 11, 12 beeinträchtigt wird, ist zwischen dem Mittelteil 16 des Spannelements 4 und der Wandung 3 ein Distanzorgan 8 vorgesehen, das vorzugsweise aus einer Hülse besteht, durch die sich die Spannschraube 7 erstreckt. Diese Hülse 8 kann wandungsseitig gegebenenfalls mit einem Stützflansch versehen sein und gewährleistet, daß die über den Spannschenkel ausgeübte Spannkraft definiert begrenzt wird.
Die Abstützung des Spannschenkels 6 bezüglich der Dämmaterialschicht 12 erfolgt vorzugsweise über ein Anpreßelement 13, das großflächig ausgebildet sein kann, jedoch bezüglich des Wannenrandes 2 in jedem Falle beabstandet ist.
Zweckmäßigerweise ist in der Dämmaterialschicht 12 eine Ausnehmung vorgesehen, in der das Anpreßelement 13 zumindest teilweise aufgenommen ist, das auf diese Weise zwischen dem Druckverteilungselement 13 und dem Wannenrand 2 liegt, so daß die Dämmaterialschicht zusätzlich als schallentkoppelnde Stützschicht im Hinblick auf Vertikalbelastungen durch Wannenbenutzer wirkt.
Zur Gewährleistung eines einwandfreien und auch dichten Abschlusses zwischen Wannenrand 2 und Wand ist ein Dichtprofil 15 vorgesehen, das vorzugsweise über eine Schnapp-Rastverbindung an wandseitigen, in der Regel umlaufenden Halteorganen 14 fixierbar ist. Dieses Abdichtprofil 15 kann aus einem weichelastischen Material oder auch aus einem Verbundmaterial bestehen, wobei die innenliegende Schicht zumindest im Wannenrandbereich weichelastisch ausgeführt sein muß und die außenliegende Schicht im Vergleich dazu hart und trittfest ausgebildet sein kann.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung der Ränder von Bade- und Duschwannen bezüglich einer Bauwerkswandung, umfassend ein Spannelement (4) mit einem zur Anlage an der Wandung (3) bestimmten Stützschenkel (5) und einem gegen die Innenseite (10) des Wannenrands (2) wirkenden Spannschenkel (6), sowie einer am Spannelement (4) zwischen Stütz- und Spannschenkel (5, 6) angreifenden Spannschraube (7), wobei zwischen der Wandung (3) und der Außenseite (9) des Wannenrands (2) einerseits und dem Spannschenkel (6) und der Innenseite (10) des Wannenrands (2) andererseits Dämmaterialschichten (11, 12) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Spannschraube (7) in der Wandung (3) verschraubbar ist, und daß zwischen dem Spannelement (4) und der Wandung (3) ein die Spannkraft des Spannschenkels (6) begrenzendes Distanzorgan (8) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Distanzorgan (8) aus einer Hülse besteht, durch die sich die Spannschraube (7) erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Spannelement (4) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei der Stützschenkel (5) vorzugsweise eine wesentlich größere Länge als der Spannschenkel (6) aufweist und der Mittelteil (16) des Spannelements (4) eine Durchtrittsöffnung für die Spannschraube (7) besitzt, deren Kopfteil über eine Dämm-Zwischenlage am Mittelteil (16) angreift.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Spannschenkel (6) auf die der Innenseite (10) des Wannenrands (2) zugeordnete Dämmaterialschicht (12) über ein Anpreßelement (13) einwirkt, das bezüglich des Wannenrands (2) durch eine Dämmaterialschicht (12) beabstandet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die der Innenseite (10) des Wannenrands (2) zugeordnete Dämmaterialschicht (12) eine Ausnehmung zur Aufnahme des Anpreßelements (13) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die der Innenseite (10) des Wannenrandes (2) zugeordnete Dämmaterialschicht (12) dem im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Wannenrand (2) im wesentlichen formschlüssig angepaßt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die der Außenseite (9) des Wannenrandes (2) zugeordnete Dämmaterialschicht (11) auf einer wandseitig befestigten Randleiste (17) angebracht ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß oberhalb der Randleiste (17) für die Dämmaterialschicht (11) wandungsseitig ein Halteorgan (14) angebracht ist, das zur Befestigung, insbesondere zur Schnapp-Rastbefestigung einer sich von der Wand (3) bis auf den Wannenrand (2) erstreckenden, insbesondere weichelastischen Dichtleiste (15) dient.
EP94110896A 1993-07-19 1994-07-13 Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung von Bade- und Duschwannenrändern Expired - Lifetime EP0635233B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324133A DE4324133A1 (de) 1993-07-19 1993-07-19 Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung von Bade- und Duschwannenrändern
DE4324133 1993-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0635233A2 EP0635233A2 (de) 1995-01-25
EP0635233A3 EP0635233A3 (de) 1995-06-28
EP0635233B1 true EP0635233B1 (de) 1998-09-30

Family

ID=6493152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94110896A Expired - Lifetime EP0635233B1 (de) 1993-07-19 1994-07-13 Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung von Bade- und Duschwannenrändern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0635233B1 (de)
AT (1) ATE171605T1 (de)
DE (2) DE4324133A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627836A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Missel Gmbh & Co E Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung der Ränder von Bade- und Duschwannen
DE19851013C1 (de) * 1998-11-05 2000-01-05 Kaldewei Franz Gmbh & Co Einrichtung zur Befestigung eines Profils
EP1219218B1 (de) * 2000-12-30 2003-11-26 Franz Kaldewei GmbH & Co.KG Wandanker zur randseitigen Befestigung einer Sanitärwanne
DE102017105290B3 (de) * 2017-03-13 2018-07-05 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitärwanneneinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1399294A (fr) * 1964-06-22 1965-05-14 Fixation murale pour baignoire
GB2096060B (en) * 1981-03-10 1984-08-01 Roberts Terence John Trim strips for use with ceramic tiles
DE3736134C1 (en) * 1987-10-26 1988-09-01 Willi Pauli Wall clamp for fixing and supporting a bathtub or shower trough

Also Published As

Publication number Publication date
EP0635233A3 (de) 1995-06-28
DE59406996D1 (de) 1998-11-05
DE4324133A1 (de) 1995-01-26
ATE171605T1 (de) 1998-10-15
EP0635233A2 (de) 1995-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3327829C2 (de)
DE2352472A1 (de) Schmutzfaenger
WO2001012938A1 (de) Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben
EP0635233B1 (de) Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung von Bade- und Duschwannenrändern
EP0622286A1 (de) Schalldämmendes Tragelement für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE3524558A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines mit stuetzfuessen versehenen aufbaus, insbesondere einer reling fuer einen dachgepaeckstaender auf einem fahrzeugdach
EP0485757A1 (de) Bausatz zum Herstellen von Griffen, Handläufen, Abschrankungen, Kleinmöbeln und dgl.
EP0818172B1 (de) Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung der Ränder von Bade- und Duschwannen
DE3133932A1 (de) "anordnung zur befestigung eines aufbaus, insbesondere einer reling fuer einen dachgepaecktraeger, auf einem fahrzeugdach"
EP0960983A2 (de) Beplankungsvorrichtung einer Wandhalterung
DE19713678C2 (de) Klemmbeschlag für die Befestigung von Glasscheiben
DE10231250A1 (de) System zur Verbindung und/oder Befestigung von Geländerrohren
DE19614307A1 (de) Einseitig flache Glashalterung
CH679228A5 (de)
DE102006006727B4 (de) Scheibe und Einrichtung, insbesondere Duschabtrennung mit einer Scheibe
EP1174066B1 (de) Fixiervorrichtung
DE3608036C2 (de)
DE202005001150U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Tragschicht
EP1093749A1 (de) Sanitäreinrichtung
DE2742843A1 (de) Feldabstandhalter fuer buendelleiter
EP1212969B1 (de) Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE102019122801B3 (de) Maschinenfuß für Behälterbehandlungsmaschinen und Schutzhülse
EP1096075A2 (de) Wandhalterung zur Befestigung eines Montagegestells an einer Wand
DE202016101942U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Bauprodukte an Holz- oder Holz-Alu-Bauprodukten insbesondere Profilen
WO1994025698A1 (de) Rahmenkonstruktion insbesondere für fassadenverkleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950921

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970424

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 171605

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406996

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981105

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040720

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040722

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20040722

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20040723

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20040723

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20040723

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050713

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050713

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050929

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

BERE Be: lapsed

Owner name: E. *MISSEL G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20050731