EP0634616A1 - Kühlschranktür - Google Patents

Kühlschranktür Download PDF

Info

Publication number
EP0634616A1
EP0634616A1 EP94114814A EP94114814A EP0634616A1 EP 0634616 A1 EP0634616 A1 EP 0634616A1 EP 94114814 A EP94114814 A EP 94114814A EP 94114814 A EP94114814 A EP 94114814A EP 0634616 A1 EP0634616 A1 EP 0634616A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
refrigerator door
side parts
web
edges
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94114814A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0634616B1 (de
Inventor
Franz Blassmann
Peter Tarantik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete GmbH
Original Assignee
LIEBHERR-HAUSGERAETE GmbH
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Liebherr Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6878219&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0634616(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LIEBHERR-HAUSGERAETE GmbH, Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH, Liebherr Hausgeraete GmbH filed Critical LIEBHERR-HAUSGERAETE GmbH
Publication of EP0634616A1 publication Critical patent/EP0634616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0634616B1 publication Critical patent/EP0634616B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners

Definitions

  • the invention relates to a refrigerator door with a shell-shaped inner wall, which is provided on the inside of its vertical web-shaped edges at a distance from one another with locking recesses or knob-like elevations for snapping on the side parts of compartments held on the edges.
  • the object of the invention is to provide simple and economically designed compartments that can be held on the inner wall of a refrigerator door.
  • this object is achieved in a refrigerator door of the generic type in that the side parts are provided in their lower edge regions on their mutually facing sides with grooves into which the edges of a glass plate forming the shelf are inserted.
  • This configuration enables a particularly simple construction of the cabinet door compartments. Since the glass plate forming the base has great rigidity, the side parts can simply be placed on their narrow sides. Since the compartment is made up of parts that can be plugged together, different compartment widths can be achieved simply by using glass plates that form different lengths for the bottom. This means that compartments of different widths can be easily achieved using a modular principle by using glass panels of different lengths, which makes the manufacturer different achieve long glass plates, which significantly reduces the manufacturing effort and storage.
  • the shelves made of glass plates are easier to clean and also give a more hygienic impression due to their transparency. Should there be any serious contamination, the housewife can easily remove the compartment as a whole, disassemble and clean the individual parts and then easily reinsert the assembled compartment.
  • each glass plate is expediently provided with an attached U-profile.
  • a U-shaped profile strip can also be placed on the long parallel rear edge of the usually rectangular glass plate. This is expediently made of plastic and forms a butt or decorative edge.
  • the U-shaped profile placed on the front of the glass plate can additionally be provided with an upstanding web, which prevents small parts inserted into the compartment from falling out.
  • the side parts are expediently provided with holes on their upper sides projecting over the web-shaped edges of the door, into which the ends of the legs of U-shaped wire brackets are inserted.
  • These wire brackets not only hold the side parts together, which favors the construction of the compartments from parts that can be plugged together, they also form holding brackets for objects placed in the compartments.
  • Two wire brackets can also be placed parallel to one another on the side parts.
  • plates are guided in a transversely displaceable manner on the mutually parallel web parts of the wire bracket.
  • These plates can be moved towards and away from each other in any way, so that they limit compartments of different widths in which small parts, such as tubes or the like, can be inserted to hold them.
  • the plates delimiting the compartments can be provided with groove-like guides for the web parts of the wire bracket. These grooves can narrow outwards due to their reasons, so that the plates can be clipped onto the web parts of the wire bracket for their mounting.
  • the plates themselves are advantageously made of plastic.
  • the refrigerator door 1 shown in FIG. 1 is basically of a known type. It consists of an outer shell and an inner shell 2, which is provided in the region of its lateral edges with two vertical web-shaped edges 3 running parallel to one another. On these lateral web-shaped edges 3, the side parts 4, Fasten 4 'of compartments 5 in which the narrow edges are held by rectangular glass plates 6 forming the shelves. U-profiles 7 made of plastic are placed on the front edges of the glass plates 6 as bumpers and / or decorative strips.
  • the mutually facing inner sides of the web-shaped edges 3 are provided in a predetermined grid with not shown in Fig. 1 locking openings.
  • Nub-like elevations snap into these latching openings, which are provided in an elastically flexible manner on the side parts 4, 4 'and which can be disengaged by actuating button-like pressure plates 8 arranged on the outer sides of the side parts.
  • the inner shell 2 of the refrigerator door shows an enlarged section through a web-shaped edge of the inner shell of the refrigerator door with a side part of a compartment snapped onto it.
  • the inner shell 2 of the refrigerator door consists of a deep-drawn plastic plate which is provided in the region of its long sides with a U-shaped part 10 forming the web-shaped edge 3.
  • This profile part 10 is provided on its inside with a double-stage indentation 11 and on its outside with a flat indentation 12, the edges of a U-shaped grid strip 13 being fastened in the flat stages or indentations, with their longer leg 14 covers the lower step on the inside of the web-shaped edge 3.
  • the longer leg 14 of the grid strip 13 is provided with a row of holes, the holes 16 of which are arranged at predetermined intervals.
  • the arms 18 consist of plastic profiles attached to their have an angled leg 19 which is held in a recess of the double-walled side part 4 of the compartment and is preferably glued in place.
  • the arm 18 is provided above its clamping with a crosspiece 20 which carries at its upper end a plate-shaped widening which forms a push button 21.
  • This push button 8, 21 is located in an opening 22 of the outer wall 23 of the double-walled side part 4, the inner contour of which is adapted to the circumferential shape of the push button 21.
  • the locking knob 17 connected to it can be pivoted out of a locking opening 16 in the direction of arrow C via the arm 18, so that the latching of the side parts 4, 4 ′ for moving the compartments 5 can be loosened in height and restored after moving to the desired height.
  • the pivoted-out position of the arm 18 with locking knobs 17 and pushbutton 21 is shown in broken lines.
  • the side part 4 has on its side facing the cabinet door a guide groove 28 with which the side parts 4 can be displaced on the grid strip 14 after the latching has been released.
  • the double-walled side parts 4 overlap the grid strip 14 with a shorter outer leg 29, which is formed by the edge region of the outer wall 23, and with a longer inner leg 30, the angled outer part 31 of which is supported on the bottom of the shell-shaped inner wall 2.
  • the side part 4 On its upper side projecting beyond the web-shaped edge 3, the side part 4 is provided with two bores 35, 36, into which the legs of the double-angled holding brackets 37 can be inserted.
  • the compartment shown in FIG. 3 consists of the side parts 4, 5 which are formed in mirror image to one another and which are made of molded plastic parts consist.
  • the narrow edges 40, 41 of the glass plate 6 forming the shelf are inserted into lower grooves of the side parts 4, 4 '.
  • a U-shaped profile strip 7 made of plastic is placed on the long front edge of the rectangular glass plate 6.
  • the angled legs 43, 44 of the U-shaped wire bracket 45 are inserted.
  • the legs of the wire bracket can also be bent twice, as can be seen from the wire bracket 37 shown in FIG. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Eine Kühlschranktür (1) mit schalenförmiger Innenwand (2) ist auf der Innenseite ihrer vertikalen stegförmigen Ränder (3) im Abstand voneinander mit Rastausnehmungen (16) oder noppenartigen Erhöhungen zum Aufrasten der Seitenteile (4,4') von an den gehalterten Fächern (5) versehen. Um besonders einfach eingebaute und wirtschaftlich herstellbare Fächer (5) zu schaffen, sind die Seitenteile (4,4') in ihren unteren Randbereichen auf ihren einander zugewandten Seiten mit Nuten versehen, in die die Ränder (40,41) einer den Fachboden bildenden Glasplatte (6) eingesetzt sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlschranktür mit schalenförmiger Innenwand, die auf der Innenseite ihrer vertikalen stegförmigen Ränder im Abstand voneinander mit Rastausnehmungen oder noppenartigen Erhöhungen zum Aufrasten der Seitenteile von an den Rändern gehalterten Fächern versehen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einfach und wirtschaftlich ausgestaltete Fächer zu schaffen, die an der Innenwand einer Kühlschranktür gehaltert werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Kühlschranktür der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß die Seitenteile in ihren unteren Randbereichen auf ihren einander zugewandten Seiten mit Nuten versehen sind, in die die Ränder einer den Fachboden bildenden Glasplatte eingesetzt sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau der Schranktür-Fächer. Da die den Boden bildende Glasplatte eine große Steifigkeit besitzt, können die Seitenteile einfach auf deren Schmalseiten aufgesetzt werden. Da das Fach aus zusammensteckbaren Teilen aufgebaut ist, lassen sich unterschiedliche Fächerbreiten einfach durch die Verwendung unterschiedlich langer den Boden bildender Glasplatten erreichen. Damit lassen sich unterschiedlich breite Fächer nach einem Baukastenprinzip einfach durch die Verwendung unterschiedlich langer Glasplatten erzielen, was den Herstelunterschiedlich langer Glasplatten erzielen, was den Herstellungsaufwand und die Lagerhaltung erheblich verringert. Abgesehen von der einfachen Formatvariabilität der Fächer lassen sich die aus Glasplatten bestehenden Fachböden einfacher reinigen und sie vermitteln auch aufgrund ihrer Transparenz einen hygienischeren Eindruck. Sollte einmal eine größere Verschmutzung eingetreten sein, kann die Hausfrau das Fach insgesamt leicht entnehmen, zerlegen und die Einzelteile reinigen und anschließend das zusammengesetzte Fach mühelos wieder einsetzen.
  • Zweckmäßigerweise ist mindestens die Vorderseite jeder Glasplatte mit einem aufgesetzten U-Profil versehen. Falls es erwünscht ist, kann auch auf den langen parallelen hinteren Rand der üblicherweise rechteckigen Glasplatte ein U-förmiger Profilstreifen aufgesetzt sein. Dieser bestht zweckmäßigerweise aus Kunststoff und bildet eine Stoß- oder Zierkante.
  • Das auf die Vorderseite der Glasplatte aufgesetzte U-förmige Profil kann zusätzlich noch mit einem aufragenden Steg versehen sein, der es verhindert, daß in das Fach eingelegte Kleinteile herausfallen.
  • Zweckmäßigerweise sind die Seitenteile auf ihren die stegförmigen Ränder der Tür überkragenden Oberseiten mit Bohrungen versehen, in die die Enden der Schenkel von U-förmig gebogenen Drahtbügeln eingesetzt sind. Diese Drahtbügel halten die Seitenteile nicht nur zusammen, was den Aufbau der Fächer aus zusammensteckbaren Teilen begünstigt, sie bilden darüberhinaus auch Haltebügel für in die Fächer eingelegte Gegenstände.
  • Auf die Seitenteile können auch parallel zueinander zwei Drahtbügel aufgesetzt sein.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, sind an den zueinander parallelen Stegteilen der Drahtbügel Platten querverschieblich geführt. Diese Platten lassen sich in beliebiger Weise aufeinander zu und voneinander wegverschieben, so daß sie unterschiedlich breite Fächer begrenzen, in die sich Kleinteile, wie Tuben o.dgl., zu ihrer Halterung einlegen lassen. Die die Fächer begrenzenden Platten können mit nutartigen Führungen für die Stegteile der Drahtbügel versehen sein. Diese Nuten können sich von ihren Gründen her nach außen verengen, so daß sich die Platten zu ihrer Halterung auf die Stegteile der Drahtbügel aufklipsen lassen. Die Platten selbst bestehen zweckmäßigerweise aus Kunststoff.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht der Innenseite einer Kühlschranktür,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch die Kühlschranktür längs der Linie A-A in Fig. 1 und
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf ein Kühlschrankfach im auseinandergezogenen Zustand seiner zusammensteckbaren Einzelteile.
  • Die aus Fig. 1 ersichtliche Kühlschranktür 1 ist grundsätzlich bekannter Bauart. Sie besteht aus einer äußeren Schale und einer inneren Schale 2, die im Bereich ihrer seitlichen Ränder mit zwei parallel zueinander verlaufenden vertikalen stegförmigen Rändern 3 versehen ist. An diesen seitlichen stegförmigen Rändern 3 lassen sich in unterschiedlichen Höhen die Seitenteile 4, 4' von Fächern 5 befestigen, in denen die schmalen Ränder von die Fachböden bildenden rechteckigen Glasplatten 6 gehaltert sind. Auf die vorderen Kanten der Glasplatten 6 sind als Stoß- und/oder Zierleisten U-Profile 7 aus Kunststoff aufgesetzt.
  • Die einander zugewandten Innenseiten der stegförmigen Ränder 3 sind in einem vorbestimmten Raster mit in Fig. 1 nicht dargestellten Rastöffnungen versehen.
  • In diese Rastöffnungen rasten noppenartige Erhöhungen ein, die elastisch nachgiebig an den Seitenteilen 4, 4' vorgesehen sind und die sich durch Betätigung von an den Außenseiten der Seitenteile angeordneten tastenartigen Druckplatten 8 ausrasten lassen.
  • Aus Fig. 2 ist ein vergrößerter Schnitt durch einen stegförmigen Rand der Innenschale der Kühlschranktür mit einem auf diesen aufgerasteten Seitenteil eines Faches ersichtlich. Die Innenschale 2 der Kühlschranktür besteht aus einer tiefgezogenen Kunststoffplatte, die im Bereich ihrer langen Seiten mit einem den stegförmigen Rand 3 bildenden U-förmig profilierten Teil 10 versehen ist. Dieses Profilteil 10 ist auf seiner Innenseite mit einer doppel-stufigen Einziehung 11 und auf ihrer Außenseite mit einer flachen Einziehung 12 versehen, wobei in den flachen Stufen bzw. Einziehungen die Ränder einer U-förmigen Rasterleiste 13 befestigt sind, die mit ihrem längeren Schenkel 14 die tiefere Stufe auf der Innenseite des stegförmigen Randes 3 überdeckt. Im Bereich dieser tieferen Stufe ist der längere Schenkel 14 der Rasterleiste 13 mit einer Lochreihe versehen, deren Löcher 16 in vorbestimmten Abständen angeordnet sind. In die Löcher 16 können noppenartige Erhöhungen 17 einrasten, die im Bereich der freien Enden von elastisch federnden Armen 18 aus Kunststoff vorgesehen sind. Die Arme 18 bestehen aus Kunststoffprofilen, die an ihrem unteren Ende einen abgewinkelten Schenkel 19 aufweisen, der in einer Ausnehmung des doppelwandigen Seitenteils 4 des Faches gehaltert und vorzugsweise eingeklebt ist. Der Arm 18 ist oberhalb seiner Einspannung mit einem Quersteg 20 versehen, der an seinem oberen Ende eine plattenförmige Verbreiterung trägt, die eine Drucktaste 21 bildet. Diese Drucktaste 8, 21 liegt in einem Durchbruch 22 der äußeren Wand 23 des doppelwandigen Seitenteils 4, dessen Innenkontur der Umfangsform der Drucktaste 21 angepaßt ist. Durch Druck auf die Drucktaste 21 in Richtung des Pfeils B läßt sich über den Arm 18 der mit diesem verbundene Rastnoppen 17 aus einer Rastöffnung 16 in Richtung des Pfeils C herausschwenken, so daß sich die Verrastung der Seitenteile 4, 4' zum Versetzen der Fächer 5 der Höhe nach lösen und nach Verschieben in die gewünschte Höhe wieder herstellen läßt. Die ausgeschwenkte Stellung des Arms 18 mit Rastnoppen 17 und Drucktaste 21 ist strichpunktiert dargestellt.
  • Das Seitenteil 4 weist auf seiner der Schranktür zugewandten Seite eine Führungsnut 28 auf, mit der das Seitenteile 4 nach Lösen der Verrastung auf der Rasterleiste 14 verschieblich ist. Das doppelwandige Seitenteile 4 übergreift die Rasterleiste 14 mit einem kürzeren äußeren Schenkel 29, der durch den Randbereich der äußeren Wandung 23 gebildet ist, und mit einem längeren inneren Schenkel 30, dessen abgewinkelter äußerer Teil 31 sich auf dem Boden der schalenförmigen Innenwand 2 abstützt.
  • Auf seiner oberen, den stegförmigen Rand 3 überkragenden Seite ist das Seitenteil 4 mit zwei Bohrungen 35, 36 versehen, in die sich die Schenkel von doppelt abgewinkelten Haltebügeln 37 einstecken lassen.
  • Das aus Fig. 3 ersichtliche Fach besteht aus den zueinander spiegelbildlich ausgebildeten Seitenteilen 4, 5, die aus Kunststofformteilen bestehen. In untere Nuten der Seitenteile 4, 4' sind die schmalen Ränder 40, 41 der den Fachboden bildenden Glasplatte 6 eingesetzt. Auf die lange Vorderkante der rechteckigen Glasplatte 6 ist ein U-förmiger Profilstreifen 7 aus Kunststoff aufgesetzt. In die Bohrungen 35, 36 und 35', 36' der Seitenteile 4, 4' sind die abgewinkelten Schenkel 43, 44 des U-förmig gebogenen Drahtbügels 45 eingesetzt. Die Schenkel der Drahtbügel können auch doppelt abgebogen sein, wie es aus den in Fig. 1 dargestellten Drahtbügeln 37 ersichtlich ist.

Claims (7)

  1. Kühlschranktür mit schalenförmiger Innenwand, die auf der Innenseite ihrer seitlichen vertikalen stegförmigen Ränder im Abstand voneinander mit Rastausnehmungen oder noppenartigen Erhöhungen zum Aufrasten der Seitenteile von an den Rändern gehalterten Fächern versehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenteile (4, 4') in ihren unteren Randbereichen an ihren aufeinander zugewandten Seiten mit Nuten versehen sind, in die die Ränder einer den Fachboden bildenden Glasplatte (6) eingesetzt sind.
  2. Kühlschranktür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Vorderseite jeder Glasplatte (6) mit einem aufgesetzten U-förmigen Profil (7) versehen ist.
  3. Kühlschranktür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das auf die Vorderseite der Glasplatte (6) aufgesetzte Profil mit einem aufragenden Steg versehen ist.
  4. Kühlschranktür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4, 4') der Fächer auf ihren die stegförmigen Ränder (3) überkragenden Oberseiten mit Bohrungen (35, 36) versehen sind, in die die Enden der Schenkel von U-förmig gebogenen Drahtbügel (37, 45) eingesetzt sind.
  5. Kühlschranktür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Seitenteile (4, 4') jeweils zwei Drahtbügel (37) aufgesetzt sind.
  6. Kühlschranktür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den zueinander parallelen Stegteilen der Drahtbügel Platten querverschieblich geführt sind.
  7. Kühlschranktür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten mit nutartigen Führungen für die Stegteile der Drahtbügel versehen sind.
EP94114814A 1992-04-06 1993-03-29 Kühlschranktür Expired - Lifetime EP0634616B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9204742U DE9204742U1 (de) 1992-04-06 1992-04-06
DE9204742U 1992-04-06
EP93105177A EP0564952B1 (de) 1992-04-06 1993-03-29 Kühlschranktür

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93105177.5 Division 1993-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0634616A1 true EP0634616A1 (de) 1995-01-18
EP0634616B1 EP0634616B1 (de) 1996-05-29

Family

ID=6878219

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94114814A Expired - Lifetime EP0634616B1 (de) 1992-04-06 1993-03-29 Kühlschranktür
EP93105177A Expired - Lifetime EP0564952B1 (de) 1992-04-06 1993-03-29 Kühlschranktür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93105177A Expired - Lifetime EP0564952B1 (de) 1992-04-06 1993-03-29 Kühlschranktür

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0634616B1 (de)
DE (3) DE9204742U1 (de)
ES (2) ES2087600T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000001992A1 (de) * 1998-07-07 2000-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellfach
EP2000760A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-10 Fagor, S.Coop. Haushaltskühlschranktür
CN101243296B (zh) * 2005-08-23 2010-06-23 阿塞里克股份有限公司 冷却装置
US20100287970A1 (en) * 2006-09-12 2010-11-18 Lg Electronics Inc. Ice bank fixation devicing for refrigerator and a refrigerator comprising the same
US20120018435A1 (en) * 2010-07-20 2012-01-26 Jiwon Kim Refrigerator
US8562089B2 (en) 2005-01-12 2013-10-22 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf retainer and divider assembly for tall packages

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204742U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-04 Liebherr-Hausgeraete Gmbh, 7955 Ochsenhausen, De
DE29613604U1 (de) * 1996-08-06 1997-12-04 Liebherr Hausgeraete Ablage für eine Kühlschranktür
DE29720097U1 (de) * 1997-11-12 1998-04-09 Liebherr Hausgeraete Kühlschranktür
DE29809637U1 (de) * 1998-05-28 1998-10-22 Bosch Siemens Hausgeraete Ablagefach für eine Kühlschranktür
DE10322675A1 (de) * 2003-05-20 2004-12-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellbehälter für ein Kältegerät
TR201716542T3 (tr) * 2004-06-29 2017-12-21 Arcelik As Bir soğutucu.
DE102006061152A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
WO2009071342A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
CN101889183B (zh) * 2007-12-07 2014-05-07 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 制冷电器、尤其家用制冷电器
CN101889184B (zh) * 2007-12-07 2012-10-17 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 制冷电器
DE102008014885A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät und zugehörige Rastmittelanordnung zum nachträglichen Anbau
DE102008018231A1 (de) 2008-04-10 2009-10-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät insbesondere Haushalts- Kältegerät, mit einem Türabsteller
DE102009046614A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Türabsteller und einer optisch herausgestellten Rastvorrichtung
DE102009046613A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Rastvorrichtung
DE102010022203A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, 88416 Tür eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
EP2764307B1 (de) * 2011-10-03 2018-12-19 Arçelik Anonim Sirketi Regal geeignet für eine tür einer kühlvorrichtung
CN102564039A (zh) * 2012-01-17 2012-07-11 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 卡接组件、用于冰箱的门托盘组件、冰箱门组件和冰箱
TR201206627A1 (tr) 2012-06-06 2013-12-23 Arcelik As Soğutucu kapısında kullanılmaya uygun bir raf.
SI24944A (sl) * 2015-03-06 2016-09-30 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Gospodinjski aparat z odlagalnim vsebnikom, prestavljivim po višini vrat
EP3217129B1 (de) 2016-03-09 2021-02-17 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät
WO2017211404A1 (en) * 2016-06-08 2017-12-14 Arcelik Anonim Sirketi Refrigerator with a height-adjustable door-shelf

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998901A (en) * 1959-10-05 1961-09-05 Jr Lloyd S Arnold Storage and dispensing device for refrigerators
US3375936A (en) * 1966-08-03 1968-04-02 Westinghouse Electric Corp Shelf and shelf support structure
DE8511568U1 (de) * 1985-04-18 1985-05-30 Electrolux Siegen GmbH, 5900 Siegen Einsatz für eine Etagere an der Innentür eines Kühlschrankes
DE8613323U1 (de) * 1986-05-16 1986-07-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Kühlschranktüre
DE9006513U1 (de) * 1990-06-08 1990-08-16 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE9204742U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-04 Liebherr-Hausgeraete Gmbh, 7955 Ochsenhausen, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105892B (de) * 1958-03-29 1961-05-04 Bosch Gmbh Robert Kuehlschranktuer
GB1277699A (en) * 1970-02-26 1972-06-14 Gen Motors France Refrigerator door liners having mountings for removable shelves
US3647075A (en) * 1970-04-30 1972-03-07 Westinghouse Electric Corp Shelf construction for a refrigerator door
US3682521A (en) * 1970-10-16 1972-08-08 Gen Motors Corp Adjustable door shelving
US3807822A (en) * 1972-10-02 1974-04-30 Philco Ford Corp Cabinet shelf construction
DE7517117U (de) * 1975-05-30 1975-09-25 Bauknecht Gmbh Kühlschrank
DE7730918U1 (de) * 1977-10-06 1978-01-12 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum befestigen von mit stuetzen versehenen anbauteilen
DE8517976U1 (de) * 1985-06-20 1985-09-12 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Kühlschranktür, mit auf deren Innenseite höhenverstellbar angeordneten Ablagebehältern
US4815685A (en) * 1987-10-26 1989-03-28 General Electric Company Shelf assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998901A (en) * 1959-10-05 1961-09-05 Jr Lloyd S Arnold Storage and dispensing device for refrigerators
US3375936A (en) * 1966-08-03 1968-04-02 Westinghouse Electric Corp Shelf and shelf support structure
DE8511568U1 (de) * 1985-04-18 1985-05-30 Electrolux Siegen GmbH, 5900 Siegen Einsatz für eine Etagere an der Innentür eines Kühlschrankes
DE8613323U1 (de) * 1986-05-16 1986-07-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Kühlschranktüre
DE9006513U1 (de) * 1990-06-08 1990-08-16 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE9204742U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-04 Liebherr-Hausgeraete Gmbh, 7955 Ochsenhausen, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000001992A1 (de) * 1998-07-07 2000-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellfach
US8562089B2 (en) 2005-01-12 2013-10-22 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf retainer and divider assembly for tall packages
CN101243296B (zh) * 2005-08-23 2010-06-23 阿塞里克股份有限公司 冷却装置
US20100287970A1 (en) * 2006-09-12 2010-11-18 Lg Electronics Inc. Ice bank fixation devicing for refrigerator and a refrigerator comprising the same
EP2000760A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-10 Fagor, S.Coop. Haushaltskühlschranktür
US20120018435A1 (en) * 2010-07-20 2012-01-26 Jiwon Kim Refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE59302759D1 (de) 1996-07-04
DE9204742U1 (de) 1992-06-04
ES2087783T3 (es) 1996-07-16
EP0564952B1 (de) 1996-05-29
DE59302725D1 (de) 1996-07-04
EP0634616B1 (de) 1996-05-29
ES2087600T3 (es) 1996-07-16
EP0564952A1 (de) 1993-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0634616B1 (de) Kühlschranktür
EP2122278B1 (de) Kältegerät mit an einer schiene aufgehängten fachböden
EP2010845B1 (de) Fachboden für ein kältegerät
AT397147B (de) Kühlgerät, insbesondere haushalts-kühlschrank
EP0120099A1 (de) Fachkonstruktion zur Aufnahme auszustellender bzw. anzubietender Waren
DE2531306C2 (de) Wandregal
AT400796B (de) Schubladenbausatz
DE8308744U1 (de) Werkzeug-lagereinrichtung
EP0133707B1 (de) Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden
DE4211324C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE3537335C2 (de)
DE3500542A1 (de) Steckteiler-fachunterteilung von schubladen o.dgl.
EP0619464A1 (de) Kühlschrank
DE2402554A1 (de) Kuechenschublade
EP0155674A2 (de) Kühlgerät mit Kühlgutablage
DE2206217B2 (de) Ascher» insbesondere für Fahrzeuge
EP0825401A2 (de) Ablage für eine Kühlschranktür
DE3905896A1 (de) Klammer zur halterung von verkleidungsplatten an fassadenwaenden
DE4204387A1 (de) Blechschubkasten
DE19502686C2 (de) Präsentationsetage für Papier-, Schreib- und Bürowaren
EP1108379B1 (de) Fachteiler
EP0611534A1 (de) Traggestell für ein Bücherregal
DE3347892C2 (de) Fachbodentragarm für ein Regal
EP0291772A2 (de) Verkaufsregal
DE19626742A1 (de) Regalständerrahmen mit Regalständern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940920

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 564952

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950814

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LIEBHERR-HAUSGERAETE GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 564952

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960529

Ref country code: GB

Effective date: 19960529

Ref country code: BE

Effective date: 19960529

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2087783

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302759

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960704

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2087783

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19960529

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080320

Year of fee payment: 16

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120405

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120411

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59302759

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59302759

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120321

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130403

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130330