EP0621081A1 - Brausekopf mit einer Reinigungseinrichtung - Google Patents

Brausekopf mit einer Reinigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0621081A1
EP0621081A1 EP94103970A EP94103970A EP0621081A1 EP 0621081 A1 EP0621081 A1 EP 0621081A1 EP 94103970 A EP94103970 A EP 94103970A EP 94103970 A EP94103970 A EP 94103970A EP 0621081 A1 EP0621081 A1 EP 0621081A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning elements
jet
shower head
group
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94103970A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0621081B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Publication of EP0621081A1 publication Critical patent/EP0621081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0621081B1 publication Critical patent/EP0621081B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • B05B1/1645Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection
    • B05B1/1654Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection about an axis parallel to the liquid passage in the stationary valve element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles
    • B05B15/522Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings
    • B05B15/5223Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings the cleaning element, e.g. a needle, and the discharge opening being movable relative to each other in a direction substantially parallel to the flow of liquid or other fluent material through said opening
    • B05B15/5225Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles using cleaning elements penetrating the discharge openings the cleaning element, e.g. a needle, and the discharge opening being movable relative to each other in a direction substantially parallel to the flow of liquid or other fluent material through said opening the cleaning element being located upstream of the discharge opening or being actuated upstream therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Definitions

  • the invention relates to a shower head with a cleaning device, which is used to clean the jet outlet openings of deposits, such as may result from contamination of the tap water or from limescale deposits.
  • a shower head of this type is already known (EP-A-28 48 01), which has two switchable shower devices. When switching between the two shower devices, the cleaning device for the shower holes of the one shower device is actuated automatically.
  • a shower head (EP-A-489398) is also known, in which a cleaning device is provided for simultaneous cleaning of all jet outlet openings of the jet disc by means of a pivoting movement.
  • the invention has for its object to provide a shower head with an improved cleaning device.
  • the invention proposes a shower head with the features of the main claim. Further training is the subject of the subclaims.
  • the grouping of jet openings into groups need only be mental.
  • all the jet openings can be arranged along a circle and the cleaning device can be designed such that it also has cleaning elements arranged along a circle, the distance between which corresponds to twice the hole spacing. Every second hole in the spray disc can therefore be cleaned with one actuation.
  • the other group of jet openings can then be cleaned the next time they are actuated.
  • the distance between the cleaning elements could also correspond to three times the hole spacing, so that every third hole could then be cleaned at the same time and three groups of jet openings would thus be present.
  • the actuating device has at least one position in which all Groups of cleaning elements are out of engagement with the jet openings.
  • the shower head can have a switching or throttling device which throttles the water supply to the group of jet outlet openings with which the cleaning elements are engaged or are just being brought into engagement.
  • This can serve to make the actuating device for the cleaning device smoother since the cross sections of the cleaning elements then do not appear as hydraulically actuated piston surfaces.
  • this feature has the advantage that no undefined trickle flows out of the jet ring to be cleaned.
  • the number of groups of cleaning elements is the same as the number of groups of jet outlet openings.
  • the shower head or the cleaning device can be of simple construction, since no more complicated movements for aligning the cleaning elements with different groups of jet outlet openings are required.
  • each group of cleaning elements is assigned to a group of jet openings.
  • the actuating device for the cleaning device can have a groove which controls the movement of the cleaning elements.
  • This groove can be produced very easily in the manufacture of the shower head.
  • the groove can in particular extend over a circumference of part of the shower head, so that continuous operation is possible.
  • each group of cleaning elements a separate groove is provided for each group of cleaning elements.
  • the movement of each group of cleaning elements is then coordinated in that the grooves are arranged either on the same part or on parts which are rigidly connected to one another.
  • the shower head is particularly simple when the cleaning elements can be actuated by turning the spray disc.
  • each group of jet openings can form a circular ring of different diameters.
  • the jet disk then has, for example, two concentric circular rings of jet openings, of which each ring forms a group.
  • the cleaning elements are pins, the diameter of which is approximately the same as the diameter of the jet outlet openings.
  • the pins are formed on a ring element which can be moved in the longitudinal direction of the pins. In this way, a simple possibility of movement is provided.
  • the shower shown only in its head region in FIG. 1 contains an opening 2 in a housing 1, into which an assembly having the spray disc is inserted.
  • a cylindrical bush 3 is formed, into which a central bolt 4 is screwed, which fixes the structural unit on the housing 1.
  • the structural unit defined in the opening 2 contains a distributor element 5 which, for example with ribs 6, is non-rotatably mounted in the housing 1 on the bolt 4.
  • the top of the distributor element contains openings 7 through which the water flows from inside the housing of the hand shower.
  • a core sleeve 8 is arranged below the distributor element 5, which engages with the distributor element 5 in such a way that it, too, cannot be rotated.
  • An inner jet disk 9 and an outer jet disk 10 connected to it are rotatably arranged around the core sleeve 8.
  • the inner jet disk 9 has one ring-shaped ring of outlet openings 11, while the outer jet disc 10 also has a ring-shaped ring of jet outlet openings 12.
  • the outer jet disk 10 has a radially inwardly directed section 13 which extends as far as the core sleeve 8 and lies between the inner jet disk 9 and the distributor element 5. Cavities 14 are formed in the radial section 13, the upper sides of which are open and the bottoms of which are also partially open. In the position shown in FIG. 1, the bottoms of the cavities 14 are open, so that the water can enter the inner jet disk 9 through the cavities 14 and can exit from there through the jet outlet openings.
  • the cavities 14 also have radially outwardly directed channels 15, which are shown in the position shown in FIG. 2. In this position, the water can reach an annular space 16 and from there to the jet outlet openings 12 of the outer jet disk 10.
  • a cleaning device is arranged in the annular space 17 present there.
  • the ring element 18 has a multiplicity of pin-shaped cleaning elements 19 in the region of its underside.
  • the cleaning elements have a diameter which is the same as the diameter of the narrowest point of the outlet opening 11.
  • the ring element 18 is provided with individual projections 20 which engage in a groove 21.
  • the groove 21 extends around the circumference of the core sleeve 8.
  • the distributor element 5 has a cylinder jacket 22 in the region of its radial outside, which contains a projection 23 in the region of its underside. From the outside, a ring element 24 with a T-shaped cross section is pushed onto the cylinder jacket 22, the web 25 of which lies against the outside of the cylinder jacket 22 forms a side surface of a groove 26 which is delimited on the other side by the projection 23.
  • annular space 27 is formed outside the web 25 of the ring element 24 and is delimited on the outside by an apron 28 of the outer jet disk 10.
  • An annular element 29 is mounted in this annular space, on the underside of which cleaning elements 30 for the outer jet ring are molded.
  • the ring element 29 engages with the radial projections 31 formed on its inside into the groove 26.
  • Figure 1 shows a position in which the cleaning elements 30 are inserted into the jet outlet openings 12 of the outer jet disc 10.
  • An actuating ring 32 is fastened to the outer jet disk 10 in the region of the outside, on which a user can engage and with the aid of which he can turn the two jet disks about the unit formed by the distributor element 5 and the core sleeve 8. During this rotation, the two ring elements 18 and 29 are also rotated, their axial position being determined by the shape of the grooves 21 and 26.
  • FIG. 1 the cleaning elements 30 for the jet outlet openings 12 of the outer jet disk 10 are moved into the latter and the cleaning elements 19 for the jet outlet openings 11 of the inner jet disk 9 are moved out of the latter. If the two jet disks are now rotated through an angle of 60 °, the cleaning elements 30 are moved out of the jet outlet openings and the Cleaning elements 19 pushed into the jet outlet openings 11.
  • Figure 2. This shows a section through the shower head with the spray disks rotated by 60 °. It can be seen that the section through the radial section 13 of the outer jet disk 10 now only shows the radial channels 15, while the cavities 14 are closed at the bottom. The water therefore only flows to the outer jet ring of the outer jet disk 10.
  • FIG. 3 shows a development of the grooves 26 and 18 and the associated position of the cleaning elements 30 and 19 in a broken line.
  • the development of FIG. 3 is intended to represent a complete revolution of the jet disks.
  • the cleaning elements 30 In the position shown on the left in FIG. 3, which corresponds to the section of FIG. 1, the cleaning elements 30 have been moved into the openings of the spray disc, while the cleaning elements 19 for the inner spray disc have been moved out of the openings, which is indicated by the water jets shown.
  • the spray disc is now rotated by 60 °, the cleaning elements 30 are moved out of the holes and the cleaning elements 19 are inserted into the holes. With a further rotation through 60 °, both groups of cleaning elements are now moved out of the holes, so that the water emerges from all outlet openings.
  • each one Form a group of outlet openings.
  • the invention can of course also be used if there are only one row of outlet openings, since then the cleaning elements would simply have a distance which corresponds to twice the distance from the jet outlet openings.
  • the groove for the cleaning device would have to be designed in such a way that the cleaning elements are pulled out of the jet outlet openings when rotated and, after a further rotation, inserted into the respective jet outlet openings. In this case too there is a position in which all outlet openings are free and no position in which all jet outlet openings are closed by cleaning elements.

Abstract

Ein Brausekopf mit einer Reinigungseinrichtung, die Stifte (19,30) zum Durchstoßen der Strahlaustrittsöffnungen (11,12) aufweist, enthält mindestens zwei Gruppen von Strahlaustrittsöffnungen (11,12). Die Reinigungseinrichtung enthält mindestens eine Gruppe von Reinigungselementen (19,30), die zum Durchstoßen jeweils einer Gruppe von Strahlaustrittsöffnungen (11,12) dienen. Die Reinigungseinrichtung ist so ausgebildet, daß es eine Stellung gibt, in der kein Loch von einem Reinigungselement verschlossen wird, daß es aber andererseits auch keine Stellung gibt, in der alle Löcher von Reinigungselementen verschlossen sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Brausekopf mit einer Reinigungseinrichtung, die zum Reinigen der Strahlaustrittsöffnungen von Ablagerungen dient, wie sie sich durch Verunreinigungen des Leitungswassers oder durch Kalkablagerungen ergeben können.
  • Es ist bereits ein Brausekopf dieser Art bekannt (EP-A-28 48 01), der zwei umschaltbare Brauseeinrichtungen aufweist. Beim Umschalten zwischen den beiden Brauseeinrichtungen wird die Reinigungseinrichtung für die Brauselöcher der einen Brauseeinrichtung automatisch betätigt.
  • Weiterhin bekannt ist ein Brausekopf (US-PS 1982538), bei dem eine Reinigungseinrichtung zur gleichzeitigen Reinigung aller Strahlaustrittsöffnungen der Strahlscheiben vorgesehen ist.
  • Weiterhin bekannt ist ein Brausekopf (EP-A-489398), bei dem eine Reinigungseinrichtung zur gleichzeitigen Reinigung aller Strahlaustrittsöffnungen der Strahlscheibe durch eine Schwenkbewegung vorgesehen ist.
  • Bei diesen letztgenannten Reinigungseinrichtungen ist während des Reinigens ein Betrieb der Brause nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Brausekopf mit einer verbesserten Reinigungseinrichtung zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Brausekopf mit den Merkmalen des Hauptanspruchs vor. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Mit der Erfindung ist es möglich, ohne Abstellen des Wassers eine Reinigung einer Gruppe von Strahlaustrittsöffnungen durchzuführen. Die Zusammenfassung von Strahlöffnungen zu Gruppen braucht nur gedanklich zu sein. Beispielsweise können alle Strahlöffnungen längs eines Kreises angeordnet sein und die Reinigungseinrichtung derart ausgebildet sein, daß sie ebenfalls längs eines Kreises angeordnete Reinigungselemente aufweist, deren Abstand dem doppelten Lochabstand entspricht. Es läßt sich also jedes zweite Loch der Strahlscheibe mit einer Betätigung reinigen. Durch Verdrehen der Strahlscheibe oder des Rings von Reinigungselementen läßt sich dann bei der nächsten Betätigung jeweils die andere Gruppe von Strahlöffnungen reinigen. Der Abstand der Reinigungselemente könnte auch einem dreifachen Lochabstand entsprechen, so daß dann jedes dritte Loch gleichzeitig gereinigt werden könnte und somit drei Gruppen von Strahlöffnungen vorhanden wären.
  • Bei nur einer Gruppe von Reinigungselementen gibt es eine Stellung, in der alle Strahlaustrittsöffnungen frei von den Reinigungselementen sind, so daß das Wasser aus allen Austrittsöffnungen austritt.
  • Bei mehreren Gruppen von Reinigungselementen kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß die Betätigungseinrichtung mindestens eine Stellung aufweist, in der alle Gruppen von Reinigungselementen außer Eingriff mit den Strahlöffnungen sind.
  • Erfindungsgemäß kann in Weiterbildung der Brausekopf eine Umschalt- bzw. Drosseleinrichtung aufweisen, die die Wasserzufuhr zu der Gruppe von Strahlaustrittsöffnungen drosselt, mit denen die Reinigungselemente in Eingriff stehen oder gerade in Eingriff gebracht werden. Dies kann dazu dienen, die Betätigungseinrichtung für die Reinigungseinrichtung leichtgängiger zu machen, da dann die Querschnitte der Reinigungselemente nicht als hydraulisch beaufschlagte Kolbenflächen auftreten. Zusätzlich hat dieses Merkmal den Vorteil, daß aus dem zu reinigenden Strahlring kein undefiniertes Rinnsal ausfließt.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß die Zahl der Gruppen von Reinigungselementen der Zahl von Gruppen von Strahlaustrittsöffnungen gleich ist. In diesem Fall kann der Brausekopf bzw. die Reinigungseinrichtung einfach aufgebaut sein, da keine komplizierteren Bewegungen zur Ausrichtung der Reinigungselemente mit unterschiedlichen Gruppen von Strahlaustrittsöffnungen mehr erforderlich sind.
  • Erfindungsgemäß kann in Weiterbildung ebenfalls vorgesehen sein, daß jede Gruppe von Reinigungselementen je einer Gruppe von Strahlöffnungen zugeordnet ist.
  • Die Erfindung schlägt vor, daß die Betätigungseinrichtung für die Reinigungseinrichtung eine die Bewegung der Reinigungselemente steuernde Nut aufweisen kann. Diese Nut läßt sich bei der Herstellung des Brausekopf sehr einfach mit herstellen. Die Nut kann insbesondere sich über einen Umfang eines Teils des Brausekopfes erstrecken, so daß eine kontinuierliche Betätigung möglich wird.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß für jede Gruppe von Reinigungselementen eine eigene Nut vorgesehen ist. Die Koordinierung der Bewegung jeder Gruppe von Reinigungselementen erfolgt dann dadurch, daß die Nuten entweder am gleichen Teil oder an miteinander starr verbundenen Teile angeordnet sind.
  • Besonders einfach gestaltet sich der Brausekopf dann, wenn die Reinigungselemente durch Verdrehen der Strahlscheibe betätigt werden können.
  • Die Erfindung schlägt vor, daß die Strahlöffnungen ringförmig angeordnet sein können. Insbesondere kann jede Gruppe von Strahlöffnungen einen Kreisring unterschiedlichen Durchmessers bilden. Die Strahlscheibe weist dann beispielsweise zwei konzentrische kreisförmige Ringe von Strahlöffnungen auf, von denen jeder Ring eine Gruppe bildet.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß die Reinigungselemente Stifte sind, deren Durchmesser dem Durchmesser der Strahlaustrittsöffnungen annähernd gleich ist. Beim Einschieben der Stifte werden Ablagerungen in den Öffnungen durch diese nach außen gestoßen.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß die Stifte an einem Ringelement angeformt sind, das sich in Längsrichtung der Stifte verschieben läßt. Auf diese Weise ist eine einfache Bewegungsmöglichkeit vorgesehen.
  • In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß bei einer vollständigen Umdrehung der Strahlscheibe sich die möglichen Stellungen der Betätigungseinrichtung mehr als einmal wiederholen, insbesondere zweimal oder dreimal.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, deren Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • Figur 1
    einen Querschnitt durch einen Brausekopf nach der Erfindung;
    Figur 2
    einen der Figur 1 entsprechenden Querschnitt in einer anderen Winkelstellung der Strahlscheibe;
    Figur 3
    ein Steuerungsdiagramm der verschiedenen möglichen Stellungen der Reinigungselemente der Reinigungseinrichtung.
  • Die in Figur 1 nur in ihrem Kopfbereich dargestellte Brause enthält in einem Gehäuse 1 eine Öffnung 2, in die eine die Strahlscheibe aufweisende Baueinheit eingesetzt ist. An der Innenseite des Gehäuse 1 ist eine zylindrische Buchse 3 angeformt, in die ein zentrale Bolzen 4 eingeschraubt wird, der die Baueinheit an dem Gehäuse 1 festlegt.
  • Die in der Öffnung 2 festgelegte Baueinheit enthält ein Verteilerelement 5, das, beispielsweise mit Rippen 6, unverdrehbar in dem Gehäuse 1 an dem Bolzen 4 gelagert ist. Das Verteilerelement enthält in seiner Oberseite Öffnungen 7, durch die das Wasser aus dem Inneren des Gehäuses der Handbrause hindurchfließt.
  • An dem Bolzen 4 ist unterhalb des Verteilerelements 5 eine Kernhülse 8 angeordnet, die mit dem Verteilerelement 5 derart in Eingriff steht, daß auch sie nicht verdreht werden kann.
  • Um die Kernhülse 8 herum verdrehbar angeordnet ist eine innere Strahlscheibe 9 und eine mit dieser verbundene äußere Strahlscheibe 10. Die innere Strahlscheibe 9 weist einen ringförmigen Kranz von Austrittsöffnungen 11 auf, während die äußere Strahlscheibe 10 einen ebenfalls ringförmigen Kranz von Strahlaustrittsöffnungen 12 aufweist.
  • Die äußere Strahlscheibe 10 weist einen radial nach innen gerichteten Abschnitt 13 auf, der bis an die Kernhülse 8 heranreicht und zwischen der inneren Strahlscheibe 9 und dem Verteilerelement 5 liegt. In dem Radialabschnitt 13 sind Hohlräume 14 gebildet, deren Oberseiten offen sind und deren Böden ebenfalls teilweise offen sind. In der in Figur 1 dargestellten Position sind die Böden der Hohlräume 14 offen, so daß das Wasser durch die Hohlräume 14 in die innere Strahlscheibe 9 eintreten und von dort durch die Strahlaustrittsöffnungen austreten kann.
  • Die Hohlräume 14 weisen ebenfalls radial nach außen gerichtete Kanäle 15 auf, die in der in Figur 2 zu sehenden Stellung dargestellt sind. Das Wasser kann in dieser Stellung in einen Ringraum 16 und von dort zu den Strahlaustrittsöffnungen 12 der äußeren Strahlscheibe 10 gelangen.
  • In Strömungsrichtung vor den Strahlaustrittsöffnungen 11 der inneren Strahlscheibe 9 ist in dem dort vorhandenen Ringraum 17 eine Reinigungseinrichtung angeordnet. Diese enthält ein Ringelement 18, das sich um den Bolzen 4 herum erstreckt. Das Ringelement 18 weist im Bereich seiner Unterseite eine Vielzahl von stiftförmigen Reinigungselementen 19 auf. Die Reinigungselemente weisen einen Durchmesser auf, der dem Durchmesser der engsten Stelle der Austrittsöffnung 11 gleich ist.
  • An der Innenseite ist das Ringelement 18 mit einzelnen Vorsprüngen 20 versehen, die in eine Nut 21 eingreifen. Die Nut 21 verläuft um den Umfang der Kernhülse 8 herum.
  • Das Verteilerelement 5 weist im Bereich seiner radialen Außenseite einen Zylindermantel 22 auf, der im Bereich seiner Unterseite einen Vorsprung 23 enthält. Von außen ist auf den Zylindermantel 22 ein im Querschnitt T-förmiges Ringelement 24 aufgeschoben, dessen an der Außenseite des Zylindermantels 22 anliegender Steg 25 eine Seitenfläche einer Nut 26 bildet, die auf der anderen Seite von dem Vorsprung 23 begrenzt wird.
  • Außerhalb des Steges 25 des Ringelements 24 ist ein Ringraum 27 gebildet, der nach außen hin von einer Schürze 28 der äußeren Strahlscheibe 10 begrenzt wird. In diesem Ringraum ist ein Ringelement 29 gelagert, an dessen Unterseite Reinigungselemente 30 für den äußeren Strahlkranz angeformt sind. Das Ringelement 29 greift mit an seiner Innenseite angeformten radialen Vorsprüngen 31 in die Nut 26 ein. Figur 1 zeigt eine Stellung, in der die Reinigungselemente 30 in die Strahlaustrittsöffnungen 12 der äußeren Strahlscheibe 10 eingefahren sind.
  • An der äußeren Strahlscheibe 10 ist im Bereich der Außenseite ein Betätigungsring 32 befestigt, an dem ein Benutzer angreifen kann und mit dessen Hilfe er die beiden Strahlscheiben um die aus dem Verteilerelement 5 und die Kernhülse 8 gebildete Einheit verdrehen kann. Bei dieser Verdrehung werden auch die beiden Ringelemente 18 und 29 mit verdreht, wobei ihre axiale Stellung durch die Form der Nuten 21 und 26 bestimmt ist.
  • In Figur 1 sind die Reinigungselemente 30 für die Strahlaustrittsöffnungen 12 der äußeren Strahlscheibe 10 in diese eingefahren und die Reinigungselemente 19 für die Strahlaustrittsöffnungen 11 der inneren Strahlscheibe 9 aus diesen herausgefahren. Werden nun die beiden Strahlscheiben um eine Winkel von 60° verdreht, so werden die Reinigungselemente 30 aus den Strahlaustrittsöffnungen herausgefahren und die Reinigungselemente 19 in die Strahlaustrittsöffnungen 11 hineingeschoben. Diese Situation ist in Figur 2 dargestellt. Diese zeigt einen Schnitt durch den Brausekopf in einer um 60° verdrehten Stellung der Strahlscheiben. Es ist zu sehen, daß der Schnitt durch den Radialabschnitt 13 der äußeren Strahlscheibe 10 jetzt nur die radialen Kanäle 15 zeigt, während die Hohlräume 14 nach unten hin abgeschlossen sind. Das Wasser strömt also nur zu dem äußeren Strahlkranz der äußeren Strahlscheibe 10.
  • Figur 3 zeigt in einem gestrichelten Verlauf eine Abwicklung der Nuten 26 und 18 und die zugehörige Stellung der Reinigungselementen 30 bzw. 19. Die Abwicklung der Figur 3 soll eine vollständige Umdrehung der Strahlscheiben darstellen. In der links in Figur 3 dargestellten Stellung, die dem Schnitt der Figur 1 entspricht, sind die Reinigungselemente 30 in die Öffnungen der Strahlscheibe eingefahren, während die Reinigungselemente 19 für die innere Strahlscheibe aus den Öffnungen herausgefahren sind, was durch die dargestellte Wasserstrahlen angedeutet ist. Wird nun die Strahlscheibe um 60° verdreht, so werden die Reinigungselemente 30 aus den Löchern herausgefahren und die Reinigungselemente 19 in die Löcher eingefahren. Bei einer nochmals weiteren Drehung um 60° sind nun beide Gruppen von Reinigungselementen aus den Löchern herausgefahren, so daß das Wasser aus allen Austrittsöffnungen austritt. Bei einer nochmals weiteren Verdrehung um 60° ist die ganz links dargestellte Ausgangsstellung wieder erreicht. Bei einer Umdrehung um 180° sind also alle möglichen Stellungen durchlaufen. Die Strahlscheiben lassen sich aber beliebig weit verdrehen, so daß während der vollständigen Umdrehung alle Stellungen der Betätigungseinrichtung und damit der Reinigungseinrichtung zweimal eingenommen werden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind zwei konzentrische Reihen von Austrittsöffnungen vorhanden, die jeweils eine Gruppe von Austrittsöffnungen bilden. Für jede Gruppe von Austrittsöffnungen ist eine Gruppe von Reinigungselementen vorhanden. Es ist selbstverständlich auch möglich, drei konzentrische Reihen von Strahlaustrittsöffnungen vorzusehen. Um den mechanischen Aufwand dann klein zu halten, können beispielsweise zwei benachbarte Reihen von Strahlaustrittsöffnungen mit einer gemeinsamen Gruppe von Reinigungselementen gereinigt werden. Das gleiche würde auch für vier Reihen gelten.
  • Wichtig ist jedoch, daß es eine Stellung der Reinigungseinrichtung gibt, in der alle Strahlaustrittsöffnungen durchströmt werden, so daß die Reinigungseinrichtung nicht in Funktion ist. Andererseits gibt es aber auch keine Stellung, in der alle Strahlaustrittsöffnungen durch Reinigungselemente verschlossen sind.
  • Die Erfindung ist natürlich auch anwendbar, wenn es nur eine Reihe von Austrittsöffnungen gibt, da dann einfach die Reinigungselemente einen Abstand aufweisen würden, der dem doppelten Abstand von Strahlaustrittsöffnungen entspricht. In diesem Fall müßte die Nut für die Reinigungseinrichtung so ausgebildet sein, daß bei Verdrehung die Reinigungselemente aus den Strahlaustrittsöffnungen herausgezogen und nach einer weiteren Verdrehung in die jeweils dazwischen liegenden Strahlaustrittsöffnungen eingefahren werden. Auch in diesem Fall gibt es eine Stellung, in der alle Austrittsöffnungen frei sind, und keine Stellung, in der alle Strahlaustrittsöffnungen durch Reinigungselemente verschlossen sind.

Claims (13)

  1. Brausekopf mit
    1.1 einem Gehäuse (1),
    1.2 einer in dem Gehäuse gehalterten Strahlscheibe (9, 10), die
    1.2.1 mindestens zwei Gruppen von Strahlaustrittsöffnungen (11, 12) aufweist,
    1.3 einer Reinigungseinrichtung, die
    1.3.1 mindestens eine Gruppe von Reinigungselementen (19, 30) aufweist,
    1.3.2 von denen jede Gruppe zur Reinigung einer Gruppe von Strahlaustrittsöffnungen (11, 12) betätigbar ist, sowie
    1.3.4 mit einer Betätigungseinrichtung, die
    1.4.1 jede Gruppe von Reinigungselementen (19, 30) zur Reinigung einer Gruppe von Strahlaustrittsöffnungen (11, 12) mit diesen in Eingriff bringt, und
    1.4.2 derart ausgebildet ist, daß immer mindestens eine Gruppe von Reinigungselementen (19, 30) außer Eingriff bleibt.
  2. Brausekopf nach Anspruch 1, bei der die Betätigungseinrichtung eine Stellung aufweist, in der alle Gruppen von Reinigungselementen (19, 30) außer Eingriff mit den Strahlaustrittsöffnungen (11, 12) sind.
  3. Brausekopf nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Umschalteinrichtung, die die Wasserzufuhr der Gruppe von Strahlaustrittsöffnungen (11, 12) drosselt, mit denen die Reinigungselemente (19, 30) in Eingriff stehen.
  4. Brausekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Zahl der Gruppen von Reinigungselementen (19, 30) der Zahl der Gruppen von Strahlaustrittsöffnungen (11, 12) gleich ist.
  5. Brausekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jede Gruppe von Reinigungselementen (19, 30) je einer Gruppe von Strahlaustrittsöffnungen (11, 12) zugeordnet ist.
  6. Brausekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Betätigungseinrichtung eine die Bewegung der Reinigungselemente (19, 30) steuernde Nut (21, 26) aufweist.
  7. Brausekopf nach Anspruch 6, bei dem für jede Gruppe von Reinigungselementen (19, 30) eine Nut (21, 26) vorgesehen ist.
  8. Brausekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Reinigungselemente (19, 30) durch Verdrehen der Strahlscheibe (9, 10) betätigt werden.
  9. Brausekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Strahlöffnungen (11, 12) ringförmig angeordnet sind.
  10. Brausekopf nach Anspruch 9, bei dem jede Gruppe von Strahlöffnungen (11, 12) einen Kreisring unterschiedlichen Durchmessers bildet.
  11. Brausekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Reinigungselemente (19, 30) Stifte sind, deren Durchmesser dem Durchmesser der Strahlöffnungen (11, 12) gleich ist.
  12. Brausekopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Reinigungselemente (19, 30) an einem Ringelement (18, 29) angeformt sind, das sich in Längsrichtung der Reinigungselemente (19, 30) verschieben läßt.
  13. Brausekopf nach einem der Ansprüche 8 bis 12, bei dem sich bei einer vollständigen Umdrehung der Strahlscheibe (9, 10) die möglichen Stellungen der Betätigungseinrichtung mehrfach wiederholen.
EP94103970A 1993-03-20 1994-03-15 Brausekopf mit einer Reinigungseinrichtung Expired - Lifetime EP0621081B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308988 1993-03-20
DE4308988A DE4308988A1 (de) 1993-03-20 1993-03-20 Brausekopf mit einer Reinigungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0621081A1 true EP0621081A1 (de) 1994-10-26
EP0621081B1 EP0621081B1 (de) 1998-08-19

Family

ID=6483339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103970A Expired - Lifetime EP0621081B1 (de) 1993-03-20 1994-03-15 Brausekopf mit einer Reinigungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0621081B1 (de)
AT (1) ATE169846T1 (de)
DE (2) DE4308988A1 (de)
DK (1) DK0621081T3 (de)
ES (1) ES2119918T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509532A1 (de) * 1994-08-13 1996-09-19 Grohe Kg Hans Brausekopf
EP0742051A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-13 GUERINI DOCCE S.n.c. di Guerini Walter &amp; C. Brausekopf mit Reinigungsstiften
FR2791908A1 (fr) * 1999-04-08 2000-10-13 Alsons Corp Assemblage de moteur de pommeau de douche

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646655A1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Grohe Kg Hans Brausekopf
CN102133557A (zh) * 2011-03-18 2011-07-27 修昌珉 彻底清垢式淋浴喷头

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284801A1 (de) * 1987-03-12 1988-10-05 Hans Grohe GmbH & Co. KG Brausekopf

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1982538A (en) * 1932-06-04 1934-11-27 Mueller Co Shower head
SU1442261A1 (ru) * 1987-02-13 1988-12-07 Головной проектный институт гражданского строительства, планировки и застройки городов и поселков "Челябинскгражданпроект" Душева сетка
GB2210566B (en) * 1987-10-06 1991-04-03 Caradon Mira Ltd Improved spray head for ablutionary appliances
DE3901322C2 (de) * 1989-01-18 1996-06-27 Grohe Kg Hans Brausekopf mit einer Verstelleinrichtung
DE4039329C2 (de) * 1989-12-28 2000-02-24 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
IE904358A1 (en) * 1990-12-04 1992-06-17 Grohe Kg Hans Shower unit with internal unclogging device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284801A1 (de) * 1987-03-12 1988-10-05 Hans Grohe GmbH & Co. KG Brausekopf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509532A1 (de) * 1994-08-13 1996-09-19 Grohe Kg Hans Brausekopf
US5718380A (en) * 1994-08-13 1998-02-17 Hans Grohe Gmbh & Co. Kg Shower head
EP0742051A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-13 GUERINI DOCCE S.n.c. di Guerini Walter &amp; C. Brausekopf mit Reinigungsstiften
FR2791908A1 (fr) * 1999-04-08 2000-10-13 Alsons Corp Assemblage de moteur de pommeau de douche

Also Published As

Publication number Publication date
ES2119918T3 (es) 1998-10-16
DK0621081T3 (da) 1999-05-25
DE59406707D1 (de) 1998-09-24
EP0621081B1 (de) 1998-08-19
ATE169846T1 (de) 1998-09-15
DE4308988A1 (de) 1994-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0696476B1 (de) Brausekopf
EP0284801B1 (de) Brausekopf
EP0719589B1 (de) Brausekopf
EP0836888A2 (de) Brausekopf
DE102007039368A1 (de) Einfallkern für ein Kunststoffspritzwerkzeug
DE3324603C1 (de) Auslaufarmatur mit schwenkbarem Auslaufarm zur Anordnung an Waschbecken oder ähnlichem
DE102011003050B4 (de) Sanitäres Abschalt- bzw. Umschaltventil
DE2348731A1 (de) Kanten-bearbeitungswerkzeug
EP0621081B1 (de) Brausekopf mit einer Reinigungseinrichtung
DE60300572T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP2265380B1 (de) Brausekopf
EP0838627B1 (de) Anschlusseinrichtung für ein wasserdurchströmtes Gerät
DE2626027A1 (de) Schwenklager fuer einen kamerastativkopf
DE3901322C2 (de) Brausekopf mit einer Verstelleinrichtung
EP0901837B1 (de) Brausekopf mit Reinigungsstiften
DE1665800B2 (de) Drehschalterantrieb
DE3506121C2 (de)
DE102004061225B3 (de) Sanitäre Wasserauslaufarmatur mit wenigstens einem Wasserauslaufrohr
DE2755894C2 (de) Brausekopf
DE3312770C2 (de) Schreibgerät
DE4428788A1 (de) Brausekopf
DE3001512C2 (de) Kindergesicherter Schraubverschluß
DE2224412B2 (de) Kombinationsschloß
AT71880B (de) Spritzrohr mit seitlichen Öffnungen.
DE3344744C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950323

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971223

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980819

REF Corresponds to:

Ref document number: 169846

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406707

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980924

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2119918

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981119

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981119

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981110

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HANS GROHE G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19990331

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040225

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040317

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040318

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040322

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040323

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040324

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040417

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050315

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050315

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20051001

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050316