EP0617182A1 - Mehrzweckleiste aus Kunststoff - Google Patents
Mehrzweckleiste aus Kunststoff Download PDFInfo
- Publication number
- EP0617182A1 EP0617182A1 EP94101933A EP94101933A EP0617182A1 EP 0617182 A1 EP0617182 A1 EP 0617182A1 EP 94101933 A EP94101933 A EP 94101933A EP 94101933 A EP94101933 A EP 94101933A EP 0617182 A1 EP0617182 A1 EP 0617182A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- leg
- fastening
- legs
- strip according
- thickening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims description 50
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 claims 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 12
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 12
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 8
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 3
- 210000004013 groin Anatomy 0.000 description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/06—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
- E04F19/062—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements
Definitions
- the invention relates to a multi-purpose strip made of plastic, which comprises an L-shaped basic shape made of relatively rigid material, the L-legs representing a fastening leg and an end leg and the end leg being at least partially covered with an elastic filler thickening consisting of relatively soft plastic material.
- a bar of the aforementioned type is known for example from DE-PS 36 01 861. However, this only serves as an edge protection rail.
- DE 92 13 975 U1 discloses a sealing strip made of permanently elastic material for sealing a gap.
- the sealing strip has a thin adhesive web which is designed to bear against a surface delimiting a gap. At its edge facing the gap opening, the adhesive web is connected to a transverse web.
- the cross bar is so on the edge of the adhesive bar attached that the adhesive web and cross web have a T-shaped cross profile.
- the crossbar forms an angle with the adhesive web to one side, which is approximately 135 °.
- a shaping section is provided on the web edge of the adhesive web opposite the transverse web, the end edge of which is opposite the adhesive web and has a jagged or toothed shape.
- this sealing strip is only provided in order to be able to easily seal, in particular, curved gaps.
- Such a multi-purpose strip is characterized in that the profile has a ⁇ configuration, in which the protruding middle leg serves as an end leg and that one of the two spread-apart fastening legs can be easily removed if desired .
- the profile can be used on the one hand in a movement joint in the floor covering or in the wall, for example when installing ceramics, natural stone, wood or plaster, the multi-purpose strip being embedded in the covering itself. It is therefore suitable as a movement joint strip in tile screed or on a concrete floor. It can pick up movement from both sides of the middle leg.
- the multi-purpose strip can also serve as a connection profile between a wall and a floor covering when the floor covering presses against the wall.
- the multi-purpose strip can take the place of a so-called silicone joint; however, it is maintenance-free in contrast to the silicone joint.
- the multi-purpose strip is therefore suitable for at least three different areas of application, for which three different profiles must still be used according to the prior art.
- the fill thickening has a U-shape in particular. This will usually be the same thickness on both sides of the end leg; However, it should not be excluded that different thicknesses are selected on different sides.
- the filling thickening of the end leg also has a ⁇ -shaped shape.
- the filling thickening represents a completely formed rectangular strand, which is essentially of equal strength on all sides. It cannot be ruled out that the different sides also have different thicknesses.
- the filling thickening can advantageously be designed as a U- or ⁇ -shaped hollow profile or essentially ⁇ -shaped full profile.
- the filler thickening is designed to converge in the area above the transition from the end leg to the fastening leg. In other words, it converges somewhat in an arrow shape there.
- both fastening legs are provided with such a predetermined breaking point, they can easily be broken off at a fixed edge.
- the multi-purpose strip is laid as an expansion joint strip between two opposite panel cuts, between a right-side panel section and a left-hand wall section and between a left-hand panel section and a right-hand wall section is possible.
- the multi-purpose bar is delivered fully trained for the respective operating conditions and can be easily adapted to special operating conditions.
- At least one of the legs is provided with a meandering edge, so that after removal of the other leg, bending with a curvature out of the axis is easily possible.
- One fastening leg is preferably provided with a straight edge and the other leg with a meandering edge. But it is not excluded that both legs are also mirror images of the same, z. B. are equipped with two meandering edges, e.g. B. are equipped with two meandering or with two smooth edges.
- both legs end in a meandering edge.
- the meandering edge of the first fastening leg and the meandering edge of the second fastening leg are offset such that oscillation-shaped recesses of the first fastening leg are opposed to oscillation-shaped elevations of the second fastening leg and oscillation-shaped elevations of the first leg oscillation-shaped recesses of the second fastening leg.
- the oscillation-like elevations and recesses correspond to sinusoidal oscillations of approximately 2nd degree, ie the angle of inclination and the angle of descent are relatively strong. This special configuration makes it possible for the fastening legs to extend very far below the plate sections. Second, worry the vibration-shaped recesses, which extend to the end leg, for very high flexibility.
- fastening legs are tapered from the inside of the fastening leg beginning to the outer fastening leg end. This measure gives a good hold in the mortar.
- the inner fastening leg start merges into an angled partial leg.
- the partial legs of both fastening legs are advantageously connected to the side of the end leg opposite the shoulder. This connection can be made in that the filling thickening and the angled partial leg are connected to one another by extrusion. Of course, it is also possible to guarantee this connection by gluing or the like.
- a special shape of the predetermined tear point is formed by the special design of the beginning of the fastening legs and their connection to the filling thickening. This ensures a very straight and smooth tear point.
- both fastening legs are visibly separated from one another, so that if one of the two fastening legs is torn off, only the connection between the fastening and end legs, ie the fastening leg has to be removed from the filler thickening.
- the fastening legs are provided with perforations.
- the filler thickening advantageously has structures on the outside that increase adhesion, in particular grooves running in the direction of the inguinal axis. This improves the connection between the filling thickening and the adjacent mortar layer.
- At least one of the fastening legs has structures that increase adhesion on its underside, in particular elevations running in the direction of the groin axis.
- the adhesion-increasing structures on the end and on one or both fastening legs ensure a very good and perfect hold of the multi-purpose bar.
- the fastening legs advantageously end with a straight end.
- the multi-purpose bar has a ⁇ configuration.
- the middle leg is the end leg 2.
- the two spread fastening legs 3 and 4 are each longer than the middle leg. They can also be of different lengths - they converge towards the outside, the thicker end being in the area of the transition from the end leg to the fastening leg.
- the end leg 2 is provided with a U-shaped filling thickening 5, which is a sheathing extending over the upper and outer sides of the middle leg.
- a soft PVC with a Shore A hardness of 20-50 is selected.
- the filling thickening has adhesion-increasing structures, here grooves 6 running in the direction of the groin axis.
- the filling thickening has converging regions 7, so that it converges there approximately wedge-shaped, as can also be seen from the figure.
- the upper shoulders 17 can be rounded; the entire upper side can also be rounded in the form of a dome or even, as shown in the drawing. It is also possible to provide the filling thickening only on the sides and the upper end of the middle leg unthickened or T- or - let it run out.
- the two fastening legs have different ones Contours. While the first fastening leg 3 ends in a meandering edge, the opposite second fastening leg 4 has a straight outer edge 12. If the leg 4 is removed and only the first fastening leg remains with the meandering outer edge 11, the multi-purpose strip can be bent like a curve ruler and thus be adapted to various curves, which result, for example, as the outer edge and must be provided with an edge protection strip.
- fastening legs are provided with perforations 9, 10.
- circular holes are provided in the protruding fingers of the fastening leg at the first fastening leg; alternating circular holes and W configurations are provided in the second mounting leg.
- the multi-purpose strip 1 can be made as a whole from soft and hard thermoplastic, preferably hard and soft PVC. Combinations of materials can also be specified, for example metal as the inner ⁇ configuration, which is encased with a rubber foam as filling compaction.
- the dimensions of the end leg and fastening leg can be very different. It should also be noted that the end leg also carries a filling compression on the sides, not on the top, and that the end leg can be cut or broken off at different heights, with additional predetermined breaking points being provided at different heights of the end leg.
- middle leg can also be used alone with the filling thickening. Both fastening legs are used for this broken in the predetermined breaking points 8.
- the remaining middle leg (end leg 2) is hammered or glued into an open joint.
- the dimensions of the legs are variable; the web height of the middle leg can be, for example, between 6 and 500 mm.
- FIG. 3 shows another embodiment of a multi-purpose bar 1 '. It consists of a fastening leg 2 'and two end legs 3' and 4 'extending at right angles to both sides.
- the fastening leg 2 ' has a core made of hard PVC in the form of an inner web element 15'.
- the inner web element is approximately 3 mm high and approximately 1 mm at its lower end and 1.2 mm wide at its upper end. Of course, it is also possible that the width is carried out at all locations on the web element.
- a soft PVC is extruded around the web element 15 'and is designed as a filling thickening 5'. Of course, it is also possible to form the filling thickening in hard PVC or a harder PVC.
- the filling thickening 5 ' thus receives its ⁇ shape.
- the filling thickening has structures on the outside that increase adhesion in the form of grooves 6 ′ running in the direction of the groin axis.
- the filling thickening 5 ' has a concave configuration k on its shoulder 17'.
- the shoulder 17 ' is curved at its deepest point relative to the two outer sides by about 5/100 to 5/10 mm, preferably 2/10 mm, concave k. This has the great advantage that when the multi-purpose strip is used as an expansion joint when the filling thickening is pressed, it expands straight and evenly upwards.
- the fastening legs 3 'and 4' have a meandering edge 11 ', 11''.
- Both fastening legs 3 'and 4' have vibration-shaped recesses 13 'and 14' and vibration-shaped elevations 18 'and 19'.
- Perforations 9 'and 10' in the form of round recesses are made in the fastening legs 3 'and 4'. It is essential that the vibration-shaped recesses and the vibration-shaped elevations of the first leg are opposed to vibration-shaped elevations 19 'and vibration-shaped recesses 14'. This means that a recess 13 'or 14' is always opposite an elevation 18 'or 19'.
- the fact that the wave elevation and trough of the vibration-shaped elevations and vibration-shaped recesses 13 ', 14', 18 ', 19' face each other in this shape means that the multi-purpose strip 1 'is very highly flexible in the longitudinal axis.
- the fastening leg end 3 ′′ or 4 ′′ merges into a partial leg 20 ′ or 21 ′ which is angled relative to the remaining fastening leg 3 ′ or 4 ′.
- this partial leg 20 'and 21' the fastening legs 3 'and 4' are formed on the filling thickening 5 'of the end leg 2'. This molding can be done by extrusion.
- This special connection in a converging area 7 'of the fastening leg 2' creates a predetermined separation point 8 '.
- the partial legs 20 'and 21' are also not formed flush with each other on the filling thickening 5 'of the fastening leg 2', so that there is a distance 24 '.
- both fastening legs are provided with adhesion-increasing structures on their rear side provided in the form of linear elevations 22 'and 23'.
- the fastening legs 3 'and 4' are formed closed at their ends 25 'and 26'.
- the filling thickening 5 ' is provided with tear-off edges which enable partial strips of the filling thickening 5' to be pulled off. These peel edges advantageously coincide with the grooves 6 '. If the filling thickening 5 'is drawn off as a strip on the grooves 6' on both sides, the end leg can be adapted very universally to the respective tile height.
- the laying, in particular the multi-purpose strip according to the further embodiment, is briefly explained below: Panels, in particular ceramic panels, are laid on a screed.
- a multi-purpose strip is inserted into the mortar after a certain distance.
- the mortar penetrates the perforations 9 'and 10' and penetrates the distance 24 'and between the linear elevations 22' and 23 '.
- the fact that the meandering outer edges 11 'and 11''lie opposite one another means that the multi-purpose strip can be guided very precisely to the outer edges of the individual plates.
- the next tile field is laid out from the other side.
- the filling thickening 5 ' acts as an expansion joint, its concave shape k ensuring that the filling thickening 5' appears straight and flat when compressed, while pulling both plate fields, the elastic configuration of the filling thickening 5 'ensures that the The joint remains closed so that no water can penetrate from the outside.
Landscapes
- Architecture (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Adornments (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Mehrzweckleiste aus Kunststoff, die eine L-förmige Grundform aus relativ steifem Material umfaßt, wobei die L-Schenkel einen Befestigungsschenkel und einen Abschlußschenkel darstellen und der Abschlußschenkel wenigstens teilweise mit einer elastischen, aus relativ weichem Kunststoffmaterial bestehenden Füllverdickung ummantelt ist.
- Eine Leiste der vorbezeichneten Art ist beispielsweise bekannt aus der DE-PS 36 01 861. Diese dient jedoch lediglich als Kantenschutzschiene.
- Im Baustellenbetrieb wird versucht, mit möglichst wenigen Materialien auszukommen, um eine unnötige Lagerhaltung zu vermeiden und dem Baustellen-Handwerker nur eine möglichst geringe Planungsvielfalt zuzumuten.
- Aus der DE 92 13 975 U1 ist ein Dichtungsstrang aus dauerelastischem Werkstoff zur Abdichtung eines Spaltes bekannt. Der Dichtungsstrang weist einen dünnen Haftsteg auf, der zur Anlage an eine einen Spalt begrenzenden Fläche ausgebildet ist. An seiner zur Spaltöffnung hin gerichteten Kante ist der Haftsteg mit einem Quersteg verbunden. Der Quersteg ist so an der Kante des Haftsteges angebracht, daß der Haftsteg und Quersteg ein T-förmiges querprofil aufweisen. Der Quersteg schließt mit dem Haftsteg zu einer Seite hin einen Winkel ein, der etwa 135° beträgt. An der dem Quersteg gegenüberliegenden Stegkante des Haftstegs ist ein Formungsabschnitt vorgesehen, dessen dem Haftsteg gegenüberliegende Abschlußkante zacken- oder zahnförmig ausgebildet ist. Vorgesehen ist dieser Dichtungsstrang allerdings nur, um auf einfache Art und Weise eine Abdichtung beliebig verlaufender insbesondere gekrümmter Spalte vornehmen zu können.
- Es stellt sich demnach die Aufgabe, eine Mehrzweckleiste anzugeben, die sowohl den Zweck der bereits bekannten Kantenschutzschiene gemäß DE-PS 36 01 861 erfüllt, daneben jedoch auch als Bewegungsfugen-Leiste dienen kann und weitere Einsatzzwecke erfüllt, die im nachfolgenden noch beschrieben werden.
- Eine derartige Mehrzweckleiste ist dadurch gekennzeichnet, daß das Profil eine ⊥-Konfiguration hat, bei der der aufragende Mittelschenkel als Abschlußschenkel dient und daß nach Wahl einer der beiden abgespreizten Befestigungsschenkel leicht entfernbar ist.
- Durch die ⊥-Konfiguration kann das Profil einerseits in einer Bewegungsfuge im Bodenbelag oder in der Wand eingesetzt werden, beispielsweise beim Einbau von Keramik, Naturstein, Holz oder Verputz, wobei die Mehrzweckleiste in den Belag selber eingebettet wird. Sie eignet sich demnach als Bewegungsfugenleiste im Fliesen-Estrich oder bei einem Betonboden. Siekann von beiden Seiten des Mittelschenkels Bewegung aufnehmen.
- Sie kann jedoch auch im Anschlußbereich zwischen Boden- und Wandbelägen sowie in allen vertikalen und horizontalen Eckbereichen verwendet werden, wenn einer der beiden Schenkel durch Abschneiden oder Abbrechen entfernt wird. Das Profil kann demnach auch als Kantenschutzschiene dienen. Mit einem entfernten Schenkel kann die Mehrzweckleiste auch als Anschlußprofil zwischen einem Wand- und einem Bodenbelag dienen, wenn der Bodenbelag gegen die Wand drückt. Bei diesem Verwendungszweck kann die Mehrzweckleiste an die Stelle einer sogenannten Silikonfuge treten; sie ist jedoch wartungsfrei im Gegensatz zur Silikonfuge.
- Hervorzuheben ist ferner, daß sich bei Anwendung der Mehrzweckleiste stark verbesserte Schalldämmwerte ergeben.
- Schließlich ist es auch möglich, beide Befestigungsschenkel zu entfernen, so daß lediglich der ummantelte Abschlußschenkel übrig bleibt. Dieser kann nachträglich in eine Bewegungsfuge eingedrückt werden. Ähnlich wie eine Raupe aus einem dauerelastischen Silikon-Werkstoff kann eine Fuge demnach nachträglich gefüllt werden. Sie kann demnach auch zur Sanierung von Silikonfugen in bereits verlegten Fliesenbelägen dienen, mit anderen Worten, mit dem isolierten Abschlußschenkel können beispielsweise auch unbrauchbar gewordene Silikonraupen in Fugen ersetzt werden.
- Die Mehrzweckleiste eignet sich demnach für mindestens drei verschiedene Einsatzbereiche, für die nach dem Stand der Technik noch drei verschiedene Profile verwendet werden müssen.
- Für den vorgenannten Zweck hat die Füllverdickung insbesondere eine U-Form. Diese wird üblicherweise auf beiden Seiten des Abschlußschenkels gleich dick sein; es soll aber nicht ausgeschlossen sein, daß auf verschiedenen Seiten auch verschiedene Dicken gewählt werden.
- Für den vorgenannten Zweck hat die Fülllverdickung des Abschlußschenkels darüber hinaus eine □-förmige Form. Die Füllverdickung stellt dabei einen vollständig ausgebildeten rechteckförmigen Strang dar, der auf allen Seiten im wesentlichen gleichstark ausgebildet ist. Dabei kann es auch hier nicht ausgeschlossen sein, daß die verschiedenen Seiten auch unterschiedliche Dicken aufweisen. Vorteilhafterweise kann dabei die Füllverdickung als U- oder □-förmiges Hohlprofil oder im wesentlichen □-förmiges Vollprofil ausgebildet sein.
- Um das Profil der Füllverdickung mit dem Mittelsteg (bei entfernten Befestigungsschenkeln) besser in Fugen einpassen zu können, ist die Füllverdickung im Bereich oberhalb des Überganges vom Abschluß- zum Befestigungsschenkel konvergierend gestaltet. Mit anderen Worten, sie läuft dort etwas pfeilförmig zusammen.
- Als besonders vorteilhaft wird angesehen, wenigstens einen der Übergangsbereiche vom Abschlußschenkel zum Befestigungsschenkel mit einer Sollbruchstelle zu versehen. Sind, wie üblicherweise gewählt werden wird, beide Befestigungsschenkel mit einer solchen Sollbruchstelle versehen, so können sie an einer festliegenden Kante leicht abgebrochen werden.
- Als besonders vorteilhaft wird weiterhin angesehen, wenn wenigstens einer der Übergangsbereiche des Abschlußschenkels zum Befestigungsschenkel mit einer Sollreißstelle versehen ist. Dabei ist es möglich, daß beide Schenkel über eine solche Sollreißstelle verfügen. Durch diese Reißstelle ist es möglich, die Befestigungsschenkel jeweils auf einfache Art und Weise vom Abschlußschenkel abzuziehen und für eine entsprechende Verlegung vorzusehen. Von besonderer Bedeutung ist, daß durch das Abtrennen der Befestigungsschenkel eine Verlegung der Mehrzweckleiste als Dehnungsfugenleiste zwischen zwei sich gegenüberliegenden Plattenahschnitten, zwischen einem rechtsseitig liegenden Plattenabschnitt und einem linksseitigen Wandabschnitt sowie zwischen einem linksseitigen Plattenabschnitt und einem rechtsseitigen Wandabschnitt möglich ist. Die Mehrzweckleiste wird dabei für die jeweiligen Einsatzbedingungen vollständig ausgebildet angeliefert und kann auf einfachste Art und Weise an besondere Einsatzbedingungen angepaßt werden.
- Um das Profil auch um seine Achsenerstreckung biegbar zu machen, wird wenigstens einer der Schenkel mit einer mäandrierenden Kante versehen, so daß nach Entfernen des anderen Schenkels ein Biegen mit einer Krümmung aus der Achse heraus leicht möglich ist. Vorzugsweise ist dabei der eine Befestigungsschenkel mit einer geraden Kante und der andere Schenkel mit einer mäandrierenden Kante versehen. Es sei aber nicht ausgeschlossen, daß beide Schenkel auch spiegelbildlich gleich sind, z. B. mit zwei mäandrierenden Kanten ausgerüstet sind, z. B. mit zwei mäandrierenden oder mit zwei glatten Kanten ausgerüstet sind.
- Von Vorteil ist es, wenn beide Schenkel in einer mäandrierenden Kante auslaufen. Die mäandrierende Kante des ersten Befestigungsschenkels und die mäandrierende Kante des zweiten Befestigungsschenkels sind so versetzt, daß schwingungsförmige Ausnehmungen des ersten Befestigungsschenkels schwingungsförmigen Erhebungen des zweiten Befestigungsschenkels und schwingungsförmige Erhebungen des ersten Schenkels schwingungsförmigen Ausnehmungen des zweiten Befestigungsschenkels gegenüberstehen. Die schwingungsförmigen Erhebungen und Ausnehmungen entsprechen dabei sinusförmigen Schwingungen etwa 2. Grades, d. h. der Steigungs- und der Abfallwinkel sind relativ stark. Durch diese besondere Konfiguration ist es möglich, daß die Befestigungsschenkel zum einen sehr weit unter die Plattenabschnitte reichen. Zum anderen sorgen die schwingungsförmigen Ausnehmungen, die bis an den Abschlußschenkel reichen, für eine sehr hohe Biegsamkeit. Wird eine solche Mehrzweckleiste als Dehnungsfuge verwendet, hat sie den sehr großen Vorteil, daß sich diese Dehnungsfuge sehr leicht und einfach an die Konturen der plattenförmigen Strukturen anpassen kann. Wird z. B. die Mehrzweckleiste als Dehnungsfuge zwischen einem runden Pfeiler und den entsprechend angepaßten Platten eingebracht, ist ein Einschmiegen der Mehrzweckleiste in diesem Bereich durch die entsprechende Konfiguration sicher gegeben.
- Von Vorteil ist dabei, wenn die Befestigungsschenkel vom Inneren des Befestigungsschenkelanfang zum äußeren Befestigungsschehkelende sich verjüngend ausgebildet sind. Durch diese Maßnahme wird ein guter Halt im Mörtel gegeben.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung geht der innere Befestigungsschenkelanfang in einen abgewinkelten Teilschenkel über. Dabei sind vorteilhafterweise die Teilschenkel beider Befestigungsschenkel mit der der Schulter gegenüberliegenden Seite des Abschlußschenkels verbunden. Diese Verbindung kann dadurch vorgenommen werden, daß die Füllverdickung und der abgewinkelte Teilschenkel durch Anextrudieren miteinander verbunden werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, diese Verbindung durch ein Kleben oder dergleichen zu gewährlei-sten. Ausgebildet wird durch die besondere Gestaltung des Anfangs der Befestigungsschenkel und ihrer Verbindung zur Füllverdickung eine besondere Form der Sollreißstelle. Hierdurch wird eine sehr gerade und glatte Reißstelle gewährleistet.
- Von Vorteil ist es dabei, wenn die Teilschenkel in einem Abstand zueinander an der Füllverdickung befestigt sind. Dem Mörtel wird durch diese Fuge die Möglichkeit des Eindringens gegeben, so daß die gesamte Leiste sehr gut mit dem Untergrund verhaften kann. Zum anderen sind beide Befestigungsschenkel sichtbar voneinander getrennt, so daß bei einem Abreißen einer der beiden Befestigungsschenkel nur die Verbindung zwischen dem Befestigungs- und Abschlußschenkel, d. h. das Abziehen des Befestigungsschenkels von der Füllverdickung vorgenommen zu werden braucht.
- Um eine Verhaftung im Mörtel zu verbessern, werden die Befestigungsschenkel mit Perforationen versehen.
- Mit Vorteil besitzt die Füllverdickung an ihrer Außenseite haftungserhöhende Strukturen, insbesondere in Leistenachsenrichtung verlaufende Riefen. Hierdurch wird die Verbindung zwischen Füllverdickung und anliegender Mörtelschicht verbessert.
- Um die Verbindung zur Mörtelschicht weiterhin zu verbessern, besitzt wenigstens einer der Befestigungsschenkel an seiner Unterseite haftungserhöhende Strukturen, insbesondere in der Leistenachsenrichtung verlaufende Erhebungen. Die haftungserhöhenden Strukturen an dem Abschluß und an einem oder beiden Befestigungsschenkeln sichert einen sehr guten und einwandfreien Halt der Mehrzweckleiste.
- Die Befestigungsschenkel schließen vorteilhafterweise mit einem gerade ausgebildeten Ende ab.
- Die Mehrzweckleiste kann als Ganzes aus weichem und hartem Thermoplast koextrudiert werden; hierzu eignet sich insbesondere Hart-PVC für die innere ⊥-Konfiguration und Weich-PVC für die Füllverdickung. Vorteilhafterweise kann dabei der senkrecht nach oben zeigende Steg der inneren ⊥-Konfiguration aus Hart-PVC in der □-förmigen Füllverdickung einextrudiert sein. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Füllverdickung einen festen Halt hat und exakt geführt und gebogen werden kann. Möglich ist es natürlich auch, Teile der Mehrzweckleiste aus Metall auszubilden. Dabei könnte die innere ⊥-förmige Konfiguration oder das -förmige innere Stegelement aus Messing hergestellt werden. Einsetzbar sind darüber hinaus auch organische Stoffe wie z.B. Holz oder anorganische Stoffe wie z.B. Mineralien, Steine (Quarz). Ein Ausführungsbeispiel der Mehrzweckleiste ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt. Die Figuren zeigen:
- Figur 1
- einen Schnitt mit perspektivischer Fortsetzung des Mehrzweckprofiles,
- Figur 2
- eine Draufsicht auf das Profil,
- Figur 3
- ein Mehrzweckprofil in einer weiteren Ausführungsform in einer perspektivischen Fortsetzung,
- Figur 4
- einen Schnitt durch eine Mehrzweckleiste gemäß Figur 3,
- Figur 5
- eine Draufsicht auf eine Mehrzweckleiste gemäß Figur 3 und
- Figur 6
- eine Mehrzweckleiste gemäß Figur 3 von unten gesehen.
- Die Zeichnungen sind vergrößert dargestellt, jedoch in verschiedenem Maßstab.
- Figur 1 zeigt eine Mehrsweckleiste 1, die kombiniert und koextrudiert aus Hart- und Weich-PVC (PVC = Polyvinylchlorid) hergestellt ist. Die Mehrzweckleiste hat eine ⊥-Konfiguration. Der Mittelschenkel ist der Abschlußschenkel 2. Die beiden abgespreizten Befestigungsschenkel 3 und 4 sind jeweils länger als der Mittelschenkel. Sie können auch verschieden lang sein- Sie laufen nach außen hin konvergierend zusammen, wobei das dickere Ende im Bereich des Überganges von Abschlußschenkel zum Befestigungsschenkel liegt.
- Der Abschlußschenkel 2 ist mit einer U-förmigen Füllverdickung 5 versehen, die eine über die Ober- und Außenseiten des Mittelschenkels reichende Ummantelung ist. Hierzu wird beispielsweise ein Weich-PVC der Shore-A-Härte 20 - 50 gewählt. An der Außenseite besitzt die Füllverdickung haftungserhöhende Strukturen, hier in Leistenachsenrichtung verLaufende Riefen 6. Ferner sei noch angemerkt, daß im Übergangsbereich vom Abschlußzum Befestigungsschenkel die Füllverdickung konvergierende Bereiche 7 aufweist, so daß sie dort etwa keilförmig zusammenläuft, wie auch aus der Figur erkennbar ist. Die oberen Schultern 17 können abgerundet sein; die gesamte Oberseite kann auch kalottenförmig gerundet oder aber eben sein, wie in der Zeichnung dargestellt. Es ist auch möglich, die Füllverdickung nur an den Seiten vorzusehen und das obere Ende des Mitttelschenkels unverdickt oder aber T- oder -förmig auslaufen zu lassen.
- Weiterhin ist erkennbar, daß auf der Unterseite des Befestigungsschenkels im Übergangsbereich zwischen Abschlußzum Befestigungsschenkel jeweils eine dreieckförmige Nut vorhanden ist, die jeweils eine Sollbruchstelle 8, 8' ergibt. An dieser Stelle kann der Befestigungsschenkel 3 bzw. 4 leicht von der übrigen Mehrzweckleiste abgebrochen werden. Die Sollbruchstellen 8, 8' sind jedoch so stark gehalten, daß dann, wenn Abschluß- und Befestigungsschenkel miteinander verbunden sind, eine ausreichende Steifigkeit gegeben ist.
- Wie weiterhin insbesondere aus der Figur 2 erkennbar ist, haben die beiden Befestigungsschenkel verschiedene Konturen. Während der erste Befestigungsschenkel 3 in einer mäandrierenden Kante ausläuft, weist der gegenüberliegende zweite Befestigungsschenkel 4 eine gerade Außenkante 12 auf. Wird der Schenkel 4 entfernt und verbleibt nur noch der erste Befestigungsschenkel mit der mäandrierenden Außenkante 11, so kann die Mehrzweckleiste ähnlich wie ein Kurvenlineal gebogen werden und so an verschiedene Kurvenzüge angepaßt werden, die sich beispielsweise als Außenkante ergeben und mit einer Kantenschutzleiste versehen werden müssen.
- Weiterhin sind die Befestigungsschenkel mit Perforationen 9, 10, versehen. Beispielsweise sind in den vorstehenden Fingern des Befestigungsschenkels beim ersten Befestigungsschenkel kreisrunde Bohrungen vorgesehen; im zweiten Befestigungsschenkel sind abwechselnd kreisrunde Bohrungen und W-Konfigurationen vorgesehen.
- Wie bereits angedeutet, kann die Mehrzweckleiste 1 als Ganzes aus weichem und hartem Thermoplast, vorzugsweise Hart- und Weich-PVC hergestellt werden. Es lassen sich aber auch Kombinationen von Werkstoffen angeben, beispielsweise Metall als innere ⊥-Konfiguration, die mit einem Gummischaum als Füllverdichtung ummantelt ist.
- Die Abmessungen von Abschlußschenkel und Befestigungsschenkel können sehr verschieden sein. Es sei außerdem angemerkt, daß der Abschlußschenkel auch nur an den Seiten eine Füllverdichtung trägt, nicht dagegen auf der Oberseite und daß der Abschlußschenkel in verschiedenen Höhen abgeschnitten oder abgebrochen werden kann, wobei zusätzliche Sollbruchstellen auf verschiedenen Höhen des Abschlußschenkels vorgesehen werden.
- Wie bereits angedeutet, kann der Mittelschenkel (Abschlußschenkel) mit der Füllverdickung auch allein verwendet werden. Beide Befestigungsschenkel werden hierzu in den Sollbruchstellen 8 abgebrochen. Der verbleibende Mittelschenkel (Abschlußschenkel 2) wird in eine offene Fuge eingeschlagen bzw. eingeklebt.
- Die Abmessungen der Schenkel sind variabel; die Steghöhe des Mittelschenkels kann beispielsweise zwischen 6 und 500 mm betragen.
- In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform einer Mehrzweckleiste 1' dargestellt. Sie besteht aus einem Befestigungsschenkel 2' und zwei rechtwinklig nach beiden Seiten sich erstreckende Abschlußschenkel 3' und 4'.
- Der Befestigungsschenkel 2' weist einen Kern aus Hart-PVC in Gestalt eines inneren Stegelements 15' auf. Das innere Stegelement ist etwa 3 mm hoch und etwa 1 mm an seinem unteren und 1,2 mm breit an seinem oberen Ende. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß die Breite an allen Stellen des Stegelementes ausgeführt ist. Um das Stegelement 15' ist ein Weich-PVC extrudiert, das als Füllverdickung 5' ausgebildet ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Füllverdickung in Hart-PVC oder einem härteren PVC auszubilden.
- Die Füllverdickung 5' erhält dadurch ihre □-Form. Die Füllverdickung weist, wie insbesondere Figur 4 zeigt, an ihren Außenseiten haftungserhöhende Strukturen in Form von in Leistenachsrichtung verlaufende Riefen 6' auf. An ihrer Schulter 17' weist die Füllverdickung 5' eine konkave Konfiguration k auf. Die Schulter 17' ist an ihrer tiefsten Stelle gegenüber den beiden Außenseiten um etwa 5/100 bis 5/10 mm, vorzugsweise 2/10 mm konkav k geschwungen. Das hat den großen Vorteil, daß bei einem Einsatz der Mehrzweckleiste als Dehnungsfuge bei einem Verpressen der Füllverdickung diese gerade und eben sich nach oben ausdehnt.
- Die Befestigungsschenkel 3' und 4' weisen, wie auch in den Figuren 5 und 6 zu entnehmen ist, eine mäandrierende Kante 11', 11'' aus. Beide Befestigungsschenkel 3' und 4' besitzen schwingungsförmige Ausnehmungen 13' bzw. 14' und schwingungsförmige Erhebungen 18' bzw. 19'. In den Befestigungsschenkeln 3' und 4' sind Perforationen 9' und 10' in Form von runden Ausnehmungen eingebracht. Wesentlich ist dabei, daß die schwingungsförmigen Ausnehmungen und die schwingungsförmigen Erhebungen des ersten Schenkels schwingungsförmigen Erhebungen 19' und schwingungsförmigen Ausnehmungen 14' gegenüberstehen. Das heißt, einer Ausnehmung 13' bzw. 14' steht immer eine Erhebung 18' bzw. 19' gegenüber. Dadurch, daß sich Wellenerhebung und Wellental der schwingungsförmigen Erhebungen und schwingungsförmigen Ausnehmungen 13', 14', 18', 19' in dieser Gestalt gegenüberstehen, ist eine sehr hohe Verbiegungsfähigkeit der Mehrzweckleiste 1' in der Längsachse gegeben Die Befestigungsschenkel 3' und 4' gehen vom Befestigungsschenkelanfang 3''' bzw. 4''' zum Befestigungsschenkelende sich verjüngend über. Das heißt, der Befestigungsschenkelanfang 3''', 4''' ist stärker als das Befestigungsschenkelende 3'' bzw. 4''. Wesentlich ist, daß das Befestigungsschenkelende 3'' bzw. 4'' in einen Teilschenkel 20' bzw. 21' übergeht, der gegenüber dem übrigen Befestigungsschenkel 3' bzw. 4' abgewinkelt ist. Mit diesem Teilschenkel 20' bzw. 21' sind die Befestigungsschenkel 3' und 4' an der Füllverdickung 5' des Abschlußschenkels 2' angeformt. Diese Anformung kann durch ein Anextrudieren erfolgen. Durch diese besondere Verbindung in einen konvergierenden Bereich 7' des Befestigungsschenkels 2' entsteht eine Solltrennstelle 8'. Die Teilschenkel 20' und 21' sind darüber hinaus nicht bündig zueinander an der Füllverdickung 5' des Befestigungsschenkels 2' angeformt, so daß ein Abstand 24' sich ergibt. Darüber hinaus sind, wie insbesondere Figur 6 zeigt, beide Befestigungsschenkel an ihrer Rückseite mit haftungserhöhenden Strukturen in Form von linienförmigen Erhebungen 22' und 23' versehen. Die Befestigungsschenkel 3' und 4' sind an ihren Enden 25' und 26' geschlossen ausgebildet. Möglich ist es außerdem, daß die Füllverdickung 5' mit Abreißkanten versehen ist, die ein Abziehen von Teilstreifen der Füllverdickung 5' ermöglichen. Diese Abziehkanten kennen dabei vorteilhafterweise mit den Riefen 6' zusammenfallen. Wird so die Füllverdickung 5' als Streifen an den Riefen 6' zu beiden Seiten abgezogen, läßt sich der Abschlußschenkel sehr universell der jeweiligen Fliesenhöhe anpassen.
- Die Verlegung, insbesondere der Mehrzweckleiste gemäß der weiteren Ausführungsform sei im folgenden kurz erläutert:
Auf einem Estrich werden Platten, insbesondere Keramikplatten, verlegt. Um die sich ergebenden dynamischen Verformungskräfte der Plattenbereiche kompensieren zu können, wird nach einem bestimmten Abstand eine Mehrzweckleiste in den Mörtel eingefügt. Dabei durchdringt der Mörtel die Perforationen 9' und 10' und dringt in den Abstand 24' sowie zwischen die linienförmigen Erhebungen 22' und 23' ein. Dadurch, daß die mäandrierenden Außenkanten 11' und 11'' sich gegenüberliegen, kann die Mehrzweckleiste sehr genau an die äußeren Kanten der einzelnen Platten herangeführt werden. Von der anderen Seite wird das nächste Plattenfeld herangelegt. Die Riefen 6' an beiden Seiten der Füllverdickung 5' des Abschlußschenkels 2' sorgen dabei dafür, daß der Mörtel eine breite Befestigungsfläche hat. Durch die haftungserhöhenden Strukturen 6', 22', 23' und den Abstand 4 sowie die Perforationen 9' und 10' kommt es zu einer sehr innigen und guten Verbindung zwischen dem Untergrund und den zu beiden Seiten verlegten Keramikplattenfeldern. Arbeiten die Plattenfelder aufgrund von Temperaturschwankungen, wirkt die Füllverdickung 5' als Dehnungsfuge, wobei ihre konkave Gestalt k dafür sorgt, daß bei einem Zusammendrückung die Füllverdickung 5' nach oben hin gerade und plan erscheint, während bei einem Ziehen beider Plattenfelder die elastische Konfiguration der Füllverdickung 5' dafür sorgt, daß die Fuge geschlossen bleibt, so daß kein Wasser von außen eindringen kann. - Soll eine Dehnungsfuge zwischen einer Wand und einem Plattenfeld gesetzt werden, wird einer der Befestigungsschenkel 3' bzw. 4' abgezogen, so daß die Füllverdickung 5' zwischen dem Plattenfeld und der Wand zu liegen kommt. Das Eindringen des Mörtels in die für ihn vorgesehenen Sollerhebungen und Vertiefungen in Form der Perforationen 9' bzw. 10' bzw. der haftungserhöhenden Strukturen 6', 22' bzw. 23' erfolgt in der gleichen Art und Weise. Noch vorteilhafter ist die Ausbildung der Mehrzweckleiste in ihrer weiteren Ausführungsform für ein Verlegen zwischen einem Plattenfeld und z. B. einer gerundeten Teilwand in Form einer Abschlußsäule. Hierbei wird einer der Befestigungsschenkel 3' bzw. 4' entfernt und die Mehrzweckleiste mit der Füllverdickung 5' um die Säule gefuhrt, so daß ein guter und sicherer Abschluß gegeben ist. Möglich ist es darüber hinaus, beide Befestigungsschenkel abzutrennen und den Abschlußschenkel 2' mit der Füllverdickung 5' in eine bereits bestehende Fuge einzupressen. Durch den beschriebenen Dreifach-Einsatz verdient die Mehrzweckleiste zu Recht den Namen "Triolos". Hervorzuheben ist dabei, daß die Triolos-Leiste
- geeignet ist als Bewegungsfugen-Profil für Fliesen- und Natursteinbeläge,
- einsetzbar ist im Innen- und Außenbereich,
- speziell geformte Befestigungsschenkel für eine optimale Flexibilität in der Fuge aufweist,
- verbesserte Haftzugwerte durch die haftungserhöhenden Strukturen in Form der beschriebenen Riffelung der Befestigungsschenkel und der Füllverdickung des Abschlußschenkels aufweist,
- die Befestigungsschenkel durch eine integrierte Sollbruchstelle oder Solltrennstelle ein- oder zweiseitig abreißbar sind und
- ihre Oberfläche in Form und Optik der Fliesenfuge angepaßt sind. Die Füllverdickung hat dabei die Breite und die Farbe einer durch Mörtelverlegung erzeugten Fliesenfuge, so daß die Füllverdickung und diese Fuge optisch voneinander unterscheidbar sind.
Claims (19)
- Mehrzweckleiste aus Kunststoff, die eine L-förmige Grundform aus relativ steifem Material umfaßt, wobei die L-Schenkel einen Befestigungsschenkel und einen Abschlußschenkel darstellen und der Abschlußschenkel wenigstens teilweise mit einer elastischen, aus relativ weichem Kunststoffmaterial bestehenden Füllverdickung ummantelt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Profil eine ⊥-Konfiguration (2 + 3 + 4; 2' + 3' + 4') hat, bei der der Mittelschenkel als Abschlußschenkel (2; 2') dient und daß nach Wahl einer der beiden abgespreizten Befestigungsschenkel (3, 4; 3', 4') leicht entfernbar ist. - Mehrzweckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllverdickung (5) des Abschlußschenkels (2) eine U-Form hat.
- Mehrzweckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Füllverdickung (5') des Abschlußschenkels (2') eine □-Form hat.
- Mehrzweckleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3' dadurch gekennzeichnet, daß daß die Füllverdickung (5; 5') als U- oder □-förmiges Hohlprofil oder □-förmiges Vollprofil ausgebildet ist.
- Mehrzweckleiste nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der ∟-förmigen Füllverdickung (5') des Abschlußschenkels (2') ein inneres Stegelement (15') umfaßt angeordnet ist.
- Mehrzweckleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllverdickung (5; 5') im Bereich des Überganges vom Abschluß- zum Befestigungsschenkel (3, 4; 3', 4') um etwa 5/100 bis 5/10 mm, vorzugsweise 2/10 mm konvergiert.
- Mehrzweckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Übergangsbereiche vom Abschlußschenkel (2) zum Befestigungsschenkel (3, 4) mit einer Sollbruchstelle (8) versehen ist.
- Mehrzweckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Übergangsbereiche vom Abschlußschenkel (2') zum Befestigungsschenkel (3', 4') mit einer Sollreißstelle (8') versehen ist.
- Mehrzweckleiste nach nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Befestigungsschenkel (3, 4) in einer geraden Kante (12) und der andere Schenkel in einer mäandrierenden Kante (11) ausläuft.
- Mehrzweckleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,- daß beide Befestigungsschenkel (3', 4') in einer mäandrierenden Kante (11', 11'') auslaufen und- daß die mäandrierende Kante (11') des ersten Befestigungsschenkels (3') und die mäandrierende Kante (11'') des zweiten Befestigungsschenkels (4') so gegeneinander versetzt sind, daß schwingungsförmige Ausnehmungen (13') des ersten Befestigungsschenkels (3') schwingungsförmigen Erhebungen (19') des zweiten Befestigungsschenkels (4') und schwingungsförmige Erhebungen (18') des ersten Befestigungsschenkels (3') schwingungsförmigen Ausnehmungen (14') des zweiten Befestigungsschenkels (4') gegenüberstehen.
- Mehrzweckleiste nach einem dar vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschenkel (3', 4') vom inneren Befestigungsschenkel anfangen (3''', 4''') zum äußeren Befestigungsschenkelende (3'', 4'') sich verjüngend ausgebildet sind.
- Mehrzweckleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Befestigungsschenkelanfang (3''', 4''') in einen abgewinkelten Teilschenkel (20', 21') übergeht und daß die Teilschenkel (20', 21') beider Befestigungsschenkel (3', 4') mit der Schulter (17') gegenüberliegenden Seite des Abschlußschenkels (2') verbunden sind.
- Mehrzweckleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilschenkel (20', 21') in einem Abstand (24') zueinander angeordnet sind.
- Mehrzweckleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschenkel (3, 4; 3', 4') Perforationen (9, 10; 9', 10') aufweisen.
- Mehrzweckleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllverdickung (5; 5') an ihrer Außenseite haftungserhöhende Strukturen, insbesondere in Leistenachsenrichtung verlaufende Riefen (6; 6') besitzt.
- Mehrzweckleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschenkel (3', 4') wenigstens an ihrer Unterseite mit haftungserhöhenden Strukturen, insbesondere in der Leistenachsen verlaufende linienförmige Erhöhungen (22', 23') besitzen.
- Mehrzweckliste nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschenkel (3, 4, 3', 4') wenigstens mit einem gerade ausgebildeten Ende (25' 26') abschliessen.
- Mehrzweckleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzweckleiste (1; 1') als Ganzes aus weichem und hartem Thermoplast koextrudiert ist.
- Mehrzweckleiste nach Anspruch 1 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine innere ⊥-Konfiguration (15), das innere Stegelernt (15') und die Füllverdickung (5; 5') aus Hart-PVC, Weich-PVC und/oder aus organischen und anorganischen Stoffen hergestellt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9304509U DE9304509U1 (de) | 1993-03-25 | 1993-03-25 | Mehrzweckleiste aus Kunststoff |
DE9304509U | 1993-03-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0617182A1 true EP0617182A1 (de) | 1994-09-28 |
EP0617182B1 EP0617182B1 (de) | 1996-06-19 |
Family
ID=6891186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94101933A Expired - Lifetime EP0617182B1 (de) | 1993-03-25 | 1994-02-08 | Mehrzweckleiste aus Kunststoff |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0617182B1 (de) |
AT (1) | ATE139592T1 (de) |
DE (2) | DE9304509U1 (de) |
DK (1) | DK0617182T3 (de) |
ES (1) | ES2089866T3 (de) |
GR (1) | GR3021070T3 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29609590U1 (de) * | 1996-05-30 | 1996-07-11 | Witex Ag | Zusatzprofil für Fußbodenbeläge |
AT1553U1 (de) * | 1995-09-22 | 1997-07-25 | Elmar Gabriel | Vorrichtung zur ausbildung einer tropfkante für fassadenunterkanten |
WO2001009460A1 (en) * | 1999-04-30 | 2001-02-08 | Anthony Donnellan | A tiling aid |
EP1114902A2 (de) * | 1999-12-22 | 2001-07-11 | Neuhofer, Franz, jun. | Abdeckvorrichtung für Bodenbelagsfugen oder dergleichen |
DE102004004118B3 (de) * | 2004-01-28 | 2005-10-27 | Adam Opel Ag | Schlüssel zum Betätigen einer Verriegelungseinrichtung und System zur Wiedergabe von Sprachinformation |
WO2008003975A1 (en) * | 2006-07-05 | 2008-01-10 | Seamus Gallagher | A cladding system |
EP4230822A1 (de) | 2022-02-17 | 2023-08-23 | MC MultiTrade UG | Bausatz für ein randprofil |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6460306B1 (en) | 1999-11-08 | 2002-10-08 | Premark Rwp Holdings, Inc. | Interconnecting disengageable flooring system |
DE202009002336U1 (de) | 2009-02-18 | 2010-07-08 | Blizz-Z Handwerk Direkt Gmbh | Fliesenabschlussschiene |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU42300A1 (de) * | 1962-08-21 | 1962-11-02 | ||
GB1056865A (en) * | 1963-09-07 | 1967-02-01 | Roy David Pickwell | Mat-well and like frames, floor dividing strips and analogous devices |
GB1264771A (de) * | 1970-01-01 | 1972-02-23 | ||
FR2211573A1 (de) * | 1972-12-27 | 1974-07-19 | Froment Olivier | |
DE3601861A1 (de) * | 1986-01-23 | 1987-07-30 | Stephan Wedi | Kantenschutzschiene |
DE9213975U1 (de) * | 1992-10-16 | 1992-12-10 | Wedi, Helmut, 4407 Emsdetten | Dichtungsstrang aus dauerelastischem Werkstoff |
-
1993
- 1993-03-25 DE DE9304509U patent/DE9304509U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-02-08 EP EP94101933A patent/EP0617182B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-08 DK DK94101933.3T patent/DK0617182T3/da active
- 1994-02-08 ES ES94101933T patent/ES2089866T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-08 DE DE59400363T patent/DE59400363D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-08 AT AT94101933T patent/ATE139592T1/de active
-
1996
- 1996-09-18 GR GR960402438T patent/GR3021070T3/el unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU42300A1 (de) * | 1962-08-21 | 1962-11-02 | ||
GB1056865A (en) * | 1963-09-07 | 1967-02-01 | Roy David Pickwell | Mat-well and like frames, floor dividing strips and analogous devices |
GB1264771A (de) * | 1970-01-01 | 1972-02-23 | ||
FR2211573A1 (de) * | 1972-12-27 | 1974-07-19 | Froment Olivier | |
DE3601861A1 (de) * | 1986-01-23 | 1987-07-30 | Stephan Wedi | Kantenschutzschiene |
DE9213975U1 (de) * | 1992-10-16 | 1992-12-10 | Wedi, Helmut, 4407 Emsdetten | Dichtungsstrang aus dauerelastischem Werkstoff |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT1553U1 (de) * | 1995-09-22 | 1997-07-25 | Elmar Gabriel | Vorrichtung zur ausbildung einer tropfkante für fassadenunterkanten |
DE29609590U1 (de) * | 1996-05-30 | 1996-07-11 | Witex Ag | Zusatzprofil für Fußbodenbeläge |
WO2001009460A1 (en) * | 1999-04-30 | 2001-02-08 | Anthony Donnellan | A tiling aid |
US6754972B2 (en) | 1999-04-30 | 2004-06-29 | Anthony Donnellan | Tiling aid |
EP1114902A2 (de) * | 1999-12-22 | 2001-07-11 | Neuhofer, Franz, jun. | Abdeckvorrichtung für Bodenbelagsfugen oder dergleichen |
EP1114902A3 (de) * | 1999-12-22 | 2002-07-31 | Neuhofer, Franz, jun. | Abdeckvorrichtung für Bodenbelagsfugen oder dergleichen |
DE102004004118B3 (de) * | 2004-01-28 | 2005-10-27 | Adam Opel Ag | Schlüssel zum Betätigen einer Verriegelungseinrichtung und System zur Wiedergabe von Sprachinformation |
WO2008003975A1 (en) * | 2006-07-05 | 2008-01-10 | Seamus Gallagher | A cladding system |
GB2453490A (en) * | 2006-07-05 | 2009-04-08 | Seamus Gallagher | A cladding system |
GB2453490B (en) * | 2006-07-05 | 2011-07-13 | Seamus Gallagher | A cladding system |
EP4230822A1 (de) | 2022-02-17 | 2023-08-23 | MC MultiTrade UG | Bausatz für ein randprofil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59400363D1 (de) | 1996-07-25 |
EP0617182B1 (de) | 1996-06-19 |
DE9304509U1 (de) | 1993-05-27 |
GR3021070T3 (en) | 1996-12-31 |
DK0617182T3 (da) | 1996-10-28 |
ES2089866T3 (es) | 1996-10-01 |
ATE139592T1 (de) | 1996-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9405203U1 (de) | Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung | |
EP1857606A2 (de) | Putzleiste zur Anbringung am unteren Ende einer Gebäude-Wärmedämmung | |
EP0617182B1 (de) | Mehrzweckleiste aus Kunststoff | |
DE102012102800B4 (de) | Fugenprofil und Anordnung aus mehreren Fugenprofilen für Fugen in einem Betonbelag | |
DE3206163A1 (de) | Bauelement | |
EP1077297A2 (de) | Plattenelement, insbesondere zur Verwendung als Fussbodenbelag oder Wandverkleidung | |
DE29914064U1 (de) | Anordnung von Putz-Eckleisten an einer Bauwerksecke | |
DE20103282U1 (de) | Laibungsprofil zur Befestigung eines Abdeckmaterials an einer Gebäudeöffnung | |
DE2604533C3 (de) | Auflagerkonstruktion für ein auf einem Mauerwerk mit gegebenenfalls bewehrter Abglättschicht gleitend gelagertes Stahlbeton-Bauteil, wie Massivdachplatte o.dgl., von Gebäuden | |
CH630984A5 (en) | Insulating cladding for a wall | |
DE19611413C2 (de) | Schalplatte für Betonschalungen mit Kantenschutz und Eckverstärkung | |
DE4041847C1 (de) | Firstendenabdeckung | |
WO2001059231A1 (de) | Abstandshalter | |
DE20210443U1 (de) | Einputzwinkel als Eckbewehrung | |
DE4128117C2 (de) | Unterflur-Kanal | |
DE19601188B4 (de) | Vorgefertigter Rolladenkasten | |
EP0491653A2 (de) | Abschalungselement | |
DE29800119U1 (de) | Formstein | |
DE4339902A1 (de) | Eckkantenprofil für die Abdeckung eines Bauwerks, insbesondere für Treppenkanten | |
DE2428003C2 (de) | Dichtungsprofil für unterhalb von Fenstersohlbanken, Artiken o.dgl. befindliche Horizontalfugen | |
DE2658817A1 (de) | Firstabdeckelement | |
DE19529228C2 (de) | Stufenbord für Ortbeton-Treppen | |
DE3011363A1 (de) | First- oder gratabdeckung | |
DE4443634A1 (de) | Stirnwand-Abschlußprofil für Balkone, Terrassen u. dgl. | |
DE7929055U1 (de) | Dämmelement für ein Unterdach |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19941024 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950918 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL PT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 139592 Country of ref document: AT Date of ref document: 19960715 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: 68812 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59400363 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960725 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATMED AG |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960723 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2089866 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
SC4A | Pt: translation is available |
Free format text: 960724 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2089866 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3021070 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20000125 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20000217 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 20000218 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 20010831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20020117 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Payment date: 20020121 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20020204 Year of fee payment: 9 Ref country code: DK Payment date: 20020204 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20020227 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20021016 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030210 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20110218 Year of fee payment: 18 Ref country code: AT Payment date: 20110214 Year of fee payment: 18 Ref country code: NL Payment date: 20110216 Year of fee payment: 18 Ref country code: FR Payment date: 20110302 Year of fee payment: 18 Ref country code: IT Payment date: 20110221 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20110217 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20120901 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20121031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 139592 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59400363 Country of ref document: DE Effective date: 20120901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120208 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120901 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120901 |