EP0610870A1 - Transportbehälter mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden - Google Patents

Transportbehälter mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden Download PDF

Info

Publication number
EP0610870A1
EP0610870A1 EP94101848A EP94101848A EP0610870A1 EP 0610870 A1 EP0610870 A1 EP 0610870A1 EP 94101848 A EP94101848 A EP 94101848A EP 94101848 A EP94101848 A EP 94101848A EP 0610870 A1 EP0610870 A1 EP 0610870A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
walls
base
edge
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94101848A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Banaskiwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Original Assignee
Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berolina Kunststoff GmbH and Co KG filed Critical Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Publication of EP0610870A1 publication Critical patent/EP0610870A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/06Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full
    • B65D21/068Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full the movable parts consisting of walls or parts thereof, i.e. deformable containers

Definitions

  • the invention relates to a transport container, in particular made of plastic, with at least two pivotable walls.
  • Transport containers with rigid, vertical walls can be stacked on top of each other when filled, e.g. B. the well-known bottle crates. However, if they are empty, they need the same stacking space as when they are full.
  • containers with sloping walls are known which can be stacked (nested) to save space when unfilled, because an upper container is almost completely immersed in an empty container underneath. These containers are not very suitable for packaging cuboid goods.
  • collapsible containers are known, in which all four walls can be pivoted, but can be folded over and folded onto the container base.
  • these containers When folded, these containers can be stacked with little space, but are in the opened state however, they are not so stable that many filled containers, such as bottle crates, can be stacked on top of one another. These folding containers are also cumbersome to handle and require a very complex tool technology.
  • the invention has for its object to improve the usability of a transport container with at least two pivotable walls.
  • This object is achieved according to the invention in that the size of the container bottom can be changed and that the lower edge of at least the pivotable container walls is connected to the edge of the container bottom and follows this when the size of the bottom surface is changed, so that the wall is reduced when the bottom surface is reduced Oblique position, assumes a vertical position when enlarged.
  • the invention has the advantage that the container, when its pivotable walls are vertical, has a high stability when filled, so that many filled containers can be stacked on top of one another.
  • the container when its pivotable walls are vertical, has a high stability when filled, so that many filled containers can be stacked on top of one another.
  • the previously vertical walls can be inclined by reducing the floor area, so that the container has an approximately trapezoidal cross-sectional shape and can therefore be stacked in a space-saving manner as the known containers, in which an upper container is almost completely in the submerged container below.
  • the invention can also be implemented in containers in which all four walls are pivotally mounted and the bottom surface can be changed not only in a dimension perpendicular to the pivotable walls, but in both dimensions.
  • the container base has at least one section which extends from edge to edge and which can be removed from the base surface. This removal of the section can, if the section is loose, e.g. B. rests on pads arranged on the edge of adjacent floor sections, by removing this section. In other embodiments of the invention, however, this section is pivotally mounted on the adjacent floor section about an axis running parallel to the pivotable walls, so that this section can be removed from the floor surface by folding up or folding over, for example by 180 °.
  • This embodiment has the advantage that the container has no loose parts.
  • the free edge of the section can be supported on supports which are provided on the bottom section which is adjacent to the free edge of the section.
  • two such sections can also be provided in the surface of the container bottom.
  • these sections are not only on the adjacent bottom sections pivotally mounted, but they are pivotally connected to each other about a further axis parallel to the pivotable walls. When the floor area is reduced, these sections are at right angles to the floor. You can also form a stop for the bottom of the container stacked above it, which then only dips into the container below until it comes to rest on these two raised sections.
  • the two sections can also only assume a roof-shaped position with a reduced bottom surface, so that the bottom of the stacked container is also tight in this area rests and therefore the space requirement of the stacked containers is small.
  • connection between the lower edge of the pivotable walls and adjacent floor sections can be designed to be pivotable.
  • the entire container bottom can only be formed from two sections, which turn up like a roof when the bottom surface is reduced.
  • the container base is in one piece, but is only articulated on a pivotable wall, so that the container base as a whole can be pivoted up by a certain angle, which allows the pivotable walls to be inclined.
  • Devices are then provided which hold the bottom of the container or the individual sections when the bottom forms a flat, horizontal surface, the base in this position so that it can absorb the load of the filling material.
  • the lower one Edge of the pivoting walls rigidly and at right angles to the adjacent portion of the floor surface. If the walls are swiveled inwards into the inclined position, these floor sections also experience a movement into an inclined position with the same swivel angle.
  • an embodiment of the invention is particularly advantageous in which the inclined walls also have a rigid connection to the bottom surface and are therefore also divided in two if the bottom surface is divided, with a slot running in the middle of the inclined walls Upper end has a joint that connects the two halves of the wall sections running at right angles to the pivot axes in the container bottom.
  • This embodiment in which all four walls are rigidly connected to sections of the container base, is characterized by particularly good stability.
  • the planes of the wall halves can also be offset from one another, so that in one end position of the swiveling movement the wall halves are partially one above the other.
  • strips are provided on the upper edge of the container. These can serve, for example, to reinforce the walls and / or as handles.
  • the pivot axes can be formed by joints arranged on the edges of the container bottom, but they can also be realized by hinges extending from edge to edge of the container bottom.
  • these hinges can be formed by film hinges. This has the advantage that if the entire container is made of plastic, these film hinges in the manufacture of the container, for. B. a bottle crate, can be provided in the injection mold, so that they are manufactured in one operation with the container.
  • the invention can be implemented particularly easily in containers in which two walls are already inclined and the other two walls can be pivoted into a vertical and an inclined position.
  • the invention can also be implemented in embodiments in which all four container walls can be pivoted both into a vertical position and into an oblique position.
  • the container bottom has devices with which it can be reduced in the two surface dimensions, for example intersecting bottom slots, z. B. in that embodiment in which the container bottom can be reduced by removing sections.
  • a recess is provided where the swivel axes intersect, which allows the floor sections to be folded up in both directions.
  • the container has two mutually opposite pivotable walls 1 and 2, which are rigidly connected at right angles to sections 3 and 4 of the container bottom. Between the bottom sections 3 and 4 there are relatively narrow bottom sections 5 and 6, the section 5 being connected to the bottom section 3 via a film hinge 7 and the section 6 being connected to the bottom section 4 via a film hinge 8. Sections 5 and 6 are connected to one another via a further film hinge 9. In the position shown in FIGS. 1 and 2, the walls 1 and 2 are in their vertical pivot position. 1 have two in-plane sections 11 and 12 or 13 and 14, which are separated by a slot 15 between the wall sections 11 and 12 and 16 between the wall sections 13 and 14 .
  • the slots 15 and 16 widen from top to bottom, the edges of these slots approximately adjoin the edges of the bottom sections 3 and 4 adjacent to the bottom sections 5 and 6.
  • the walls 11, 12 and 13, 14 are rigidly connected to the bottom sections 3 and 4, but not at right angles, but at an angle which keeps these walls 11, 12, 13, 14 in an inclined position, which can be seen in FIG. 7 and is convenient for stacking empty containers together.
  • the bottom sections 3 to 6 are therefore by the dimension 10 shorter than the corresponding clear dimension at the top of the container which are above the walls 11 to 14 laterally projecting handle strips 17 and 18.
  • the entire container, including the film hinges, is injection molded from plastic. If the film hinge 9 is moved upwards in the direction of the arrow 19 and the bottom sections 5 and 6 are pivoted about the hinges 7 and 8 into the interior of the container, the sections 5 and 6 lie against one another by pivoting around the film hinge 9 by 90 ° and protrude upwards, as shown in FIG. 3.
  • the box bottom is thus shortened by the width of the sections 5 and 6, overall by the dimension designated by 20 in FIG. 2, and the slot 15 to 16 closes, its edges move towards one another in the direction of the arrows 21 and 22.
  • the pivot axes 23 and 24 do not necessarily have to be realized by a joint, usually it will suffice that the grip strips 17 and 18 bend around these joint axes 23 and 24, preferably against a spring force counteracting the bending of these plastic strips, which endeavors to create the side walls 1 and 2 again to pivot back into the vertical position shown in Fig. 1.
  • this spring force is only so great that it does not hinder stacking the empty containers into one another and removing the containers from such a stack.
  • a stack of filled containers is also possible in the container according to the invention, because in the position shown in FIG. 1 the walls 1 and 2 run vertically, as is the case here Fig. 4 shows. It is irrelevant that the other side walls 11, 12, 13, 14 always run obliquely by the dimension 10 required for stacking one into the other.
  • the pivot position of the walls 1 and 2 required for stacking is fixed in that a groove 25 is provided on the outer edges of the container bottom on its underside at least in the region of the walls 1 and 2, which groove fits into the upper edge 26 of the next lower container engages (Fig. 4 and 5).
  • grip strips 40 are provided on edges 41 (FIGS. 8 and 9) which engage in grooves 25 when stacked, these extend so far below the upper edge 26 that they place the bottom of the next upper container and thus insert the upper one Edge 26, 41 in the bottom groove 25 do not hinder.
  • the embodiment of the invention shown in the diagram in FIG. 8 differs from the embodiment described above in that the box bottom can be shortened in two directions perpendicular to one another by the same means as in the previous embodiment. All walls of this container therefore run vertically in the position shown in FIG. 8. In the middle of the floor there is a recess 30 which allows the floor sections 31, 32 and the floor sections 33 and 34 running at right angles to them to pivot up into the position shown in FIG. 9.
  • all wall sections adjoining the floor sections 35 to 38 can therefore be rigidly and perpendicularly connected to the floor sections, but embodiments are also conceivable in which only one of the two wall sections running at right angles to one another has a floor section rigid and is connected at right angles, whereas the other wall section is separated from the floor section by a joint 39.
  • all-round grip strips 40 are arranged at a distance from the upper edge 41 of the container.
  • the planes of the wall halves 11, 12 can also be offset with respect to one another, so that in one end position of the pivoting movement the wall halves 11, 12 are partially one above the other and the slot 15 does not need to widen downwards.
  • Fig. 10 shows an embodiment of the invention in which the outer pivot axes 42, 43 and the corresponding pivot axes leading to the other walls are not perpendicular to the wall but at an angle 44 which is greater than one in the illustrated embodiment right angle is.
  • these pivot axes 42 and 43 run at an angle to the adjacent wall that is smaller than a right one.
  • there is a recess 30 in the middle of the base which in the present case, in which the angle 44 is larger than a right one, is smaller than in the embodiment according to FIG. 8.
  • This embodiment of the invention has the advantage that that the kinematics of the whole arrangement is simpler and allows the designer more freedom in the dimensioning and arrangement of the individual parts of the container and the hinges, in particular the film hinges.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Transportbehälter, insbesondere aus Kunststoff, mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden. Die Erfindung besteht darin, daß die Größe der Fläche des Behälterbodens (3, 4, 35 bis 38) veränderbar ist, daß der untere Rand zumindest der schwenkbaren Behälterwände (1, 2, 18, 12) mit dem Rand des Behälterbodens verbunden ist und diesem bei Veränderung der Bodenfläche folgt, sodaß die Wand bei Verkleinerung der Bodenfläche eine Schräglage, bei Vergrößerung eine senkrechte Lage einnimmt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Transportbehälter, insbesondere aus Kunststoff, mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden.
  • Transportbehälter mit starren, senkrechten Wänden lassen sich zwar in gefülltem Zustand aufeinander stapeln, wie z. B. die bekannten Flaschenkästen. Wenn diese jedoch leer sind, benötigen sie den gleichen Stapelraum wie in gefülltem Zustand. Andererseits sind Behälter mit schrägen Wänden bekannt, die sich in ungefülltem Zustand raumsparend stapeln (schachteln) lassen, weil ein oberer Behälter nahezu vollständig in einen darunter befindlichen, leeren Behälter eintaucht. Diese Behälter eignen sich wenig zum Verpacken von quaderförmigen Gütern. Schließlich sind zusammenklappbare Behälter bekannt, bei denen alle vier Wände schwenkbar sind, sich aber umlegen und auf den Behälterboden klappen lassen. Diese Behälter sind in zusammengeklapptem Zustand zwar mit geringem Raumbedarf stapelbar, in aufgeklapptem Zustand sind sie jedoch nicht so stabil, daß viele befüllte Behälter übereinander gestapelt werden können, wie beispielsweise Flaschenkästen. Auch sind diese Klapbehälter in der Handhabung umständlich und erfordern eine sehr aufwendige Werkzeugtechnik.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verwendbarkeit eines Transportbehälters mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Größe des Behälterbodens veränderbar ist und daß der untere Rand zumindest der schwenkbaren Behälterwände mit dem Rand des Behälterbodens verbunden ist und diesem bei Veränderung der Größe der Bodenfläche folgt, sodaß die Wand bei Verkleinerung der Bodenfläche eine Schräglage, bei Vergrößerung eine senkrechte Lage einnimmt.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß der Behälter, wenn seine schwenkbaren Wände senkrecht stehen, in befülltem Zustand eine hohe Stabilität aufweist, sodaß viele befüllte Behälter übereinandergestapelt werden können. Ist der Behälter jedoch leer, so können die zuvor senkrecht stehenden Wände durch Verkleinerung der Bodenfläche schräg gestellt werden, sodaß der Behälter eine näherungsweise trapezförmige Querschnittsform erhält und sich daher so raumsparend stapeln läßt wie die bekannten Behälter, bei denen ein oberer Behälter nahezu vollständig in den darunter befindlichen Behälter eintaucht.
  • Sind nur zwei einander gegenüberliegende Wände bei Veränderung der Größe der Bodenfläche schwenkbar, so verlaufen die anderen beiden, nicht schwenkbaren Wände schräg, sodaß, wenn auch die schwenkbaren Wände schräg verlaufen, alle vier Wände schräg verlaufen und damit der Behälter die zum Stapeln besonderes günstige Form aufweist. Die Erfindung kann jedoch auch bei Behältern verwirklicht sein, bei denen alle vier Wände schwenkbar gelagert sind und auch die Bodenfläche nicht nur in einer rechtwinklig zu den schwenkbaren Wänden verlaufenden Dimension, sondern in beiden Dimensionen veränderbar ist.
  • Die Größe der Bodenfläche kann auf verschiedene Art verändert werden. Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist der Behälterboden mindestens einen sich von Rand zu Rand erstreckenden Abschnitt auf, der aus der Bodenfläche entfernbar ist. Dieses Entfernen des Abschnittes kann, wenn der Abschnitt lose, z. B. auf am Rand von benachbarten Bodenabschnitten angeordneten Auflagen aufliegt, durch Herausnehmen dieses Abschnittes erfolgen. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung ist jedoch dieser Abschnitt am benachbarten Bodenabschnitt um eine parallel zu den schwenkbaren Wänden verlaufende Achse schwenkbar gelagert, sodaß durch Hochklappen oder Umklappen beispielsweise um 180° dieser Abschnitt aus der Bodenfläche entfernt werden kann. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß der Behälter keine losen Teile aufweist. Selbstverständlich kann sich der freie Rand des Abschnittes auf Auflagen abstützen, die an dem Bodenabschnitt vorgesehen sind, der dem freien Rand des Abschnittes benachbart ist.
  • Bei Bedarf können auch zwei solcher Abschnitte in der Fläche des Behälterbodens vorgesehen sein. Bei einer Ausführungsform der Erfindung mit mindestens zwei derartiger Abschnitte sind diese Abschnitte nicht nur an den benachbarten Bodenabschnitten schwenkbar gelagert, sondern sie sind um eine weitere, zu den schwenkbaren Wänden parallele Achse schwenkbar miteinander verbunden. Bei einer Verkleinerung der Bodenfläche stehen daher diese Abschnitte rechtwinklig zum Boden nach oben. Sie können so auch einen Anschlag für den Boden des darüber gestapelten Behälters bilden, der dann nur so weit in den darunter befindlichen Behälter eintaucht, bis dieser an diesen beiden hochgestellten Abschnitten zur Anlage kommt. Es ist aber nicht erforderlich, daß der Behälterboden um den Betrag verkleinert wird, der der Breite der beiden Abschnitte entspricht, die beiden Abschnitte können bei verkleinerter Bodenfläche auch lediglich eine dachförmige Lage einnehmen, sodaß dann auch in diesem Bereich der Boden des darüber gestapelten Behälters dicht aufliegt und daher der Raumbedarf der gestapelten Behälter klein ist.
  • Die Verbindung zwischen dem unteren Rand der schwenkbaren Wände und benachbarten Bodenabschnitten kann schwenkbar ausgebildet sein. Beispielsweise kann der ganze Behälterboden lediglich aus zwei Abschnitten gebildet sein, die bei einer Verkleinerung der Bodenfläche sich dachförmig hochstülpen. Auch sind Ausführungsformen denkbar, bei denen der Behälterboden einstückig ist, jedoch nur an einer schwenkbaren Wand angelenkt ist, sodaß der Behälterboden als Ganzes um einen bestimmten Winkel hochgeschwenkt werden kann, der eine Schrägstellung der schwenkbaren Wände erlaubt. Dabei sind dann Vorrichtungen vorgesehen, die den Behälterboden oder aber die einzelnen Abschnitte dann, wenn der Boden eine ebene, waagerechte Fläche bildet, den Boden in dieser Lage so festhält, daß er die Last des Füllgutes aufnehmen kann.
  • Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung ist der untere Rand der schwenkbaren Wände starr und rechtwinklig mit dem benachbarten Abschnitt der Bodenfläche verbunden. Werden die Wände in die Schrägstellung nach innen verschwenkt, so erfahren diese Bodenabschnitte ebenfalls eine Bewegung in eine Schräglage mit dem gleichen Schwenkwinkel. Diese Ausführungsformen haben den Vorteil, daß sie besonders stabil sind und daß in der Regel die Bodenabschnitte keine besondere Unterstützung mehr benötigen.
  • Bei Ausführungsformen der Erfindung befindet sich zwischen dem unteren Rand der starren, schrägstehenden Wände und der Bodenfläche eine Fuge, sodaß sich die Bodenfläche unabhängig von diesen schrägen Wänden bewegen kann. In diesem Falle ist dann im Bereich der Kanten des Behälters ein Schlitz vorgesehen, der die Schwenkbewegung der einen Wand erlaubt, wobei am oberen Rand jedoch ein fester Rahmen vorgesehen ist, der die Wände zusammenhält.
  • Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Ausführungsform der Erfindung, bei denen auch die schräg verlaufenden Wände eine starre Verbindung mit der Bodenfläche aufweisen und daher, bei zweigeteilter Bodenfläche, ebenfalls zweigeteilt sind, wobei dann in der Mitte der schräg verlaufenden Wände ein Schlitz verläuft, der an seinem oberen Ende ein Gelenk aufweist, das die beiden Hälften der rechtwinklig zu den Schwenkachsen im Behälterboden verlaufenden Wandabschnitte miteinander verbindet. Diese Ausführungsform, bei der alle vier Wände starr mit Abschnitten des Behälterbodens verbunden sind, zeichnet sich durch eine besonders gute Stabilität aus.
  • Die vorgenannte Ausführungsform, bei der eine Behälterwand durch den Schlitz in zwei Wandhälften geteilt ist, kann dahingehend weiter ausgebildet sein, daß die Wandhälften in einer Ebene liegen und ein die Schwenkbewegung erlaubender, von oben nach unten sich erweiternder Schlitz zwischen den Wandhälften vorgesehen ist.
  • Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung können die Ebenen der Wandhälften auch versetzt zueinander sein, sodaß in der einen Endlage der Schwenkbewegung die Wandhälften teilweise übereinander liegen.
  • Bei Ausführungsformen der Erfindung sind am oberen Behälterrand Leisten vorgesehen. Diese können beispielsweise zur Verstärkung der Wände und/oder als Handgriffe dienen.
  • Bei der Ausführungsform, bei der zwei Behälterwände dauernd schräg verlaufen und die zwei anderen Behälterwände, die schwenkbar sind und in eine senkrechte Stellung und in eine Schrägstellung gebracht werden können, sind diejenigen Wände mit dem vorgenannten Schlitz versehen, die von vornherein und bleibend schräg verlaufen.
  • Bei Ausführungsformen der Erfindung können die Schwenkachsen durch an den Rändern des Behälterbodens angeordnete Gelenke gebildet sein, sie können aber auch durch sich von Rand zu Rand des Behälterbodens erstreckende Scharniere verwirklicht sein.
  • Diese Scharniere können bei Ausführungsformen der Erfindung durch Filmscharniere gebildet sein. Dies hat den Vorteil, daß, wenn der ganze Behälter aus Kunststoff hergestellt ist, diese Filmscharniere bei der Herstellung des Behälters, z. B. eines Flaschenkastens, in der Spritzform mit vorgesehen sein können, sodaß diese in einem Arbeitsgang mit dem Behälter hergestellt werden.
  • Wie erwähnt, kann die Erfindung besonders einfach bei Behältern verwirklicht werden, bei denen zwei Wände bereits schräg verlaufen und die anderen beiden Wände in eine senkrechte und in eine schräge Lage verschwenkt werden können. Die Erfindung kann jedoch auch bei Ausführungsformen verwirklicht sein, bei denen alle vier Behälterwände sowohl in eine senkrechte Lage als auch in eine schräge Lage verschwenkt werden können. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung weist der Behälterboden Vorrichtungen auf, mit denen er sich in den beiden Flächendimensionen verkleinern läßt, beispielsweise sich kreuzende Bodenschlitze, z. B. bei derjenigen Ausführungsform, bei der der Behälterboden durch Herausnehmen von Abschnitten verkleinerbar ist. Bei derjenigen Ausführungsform, bei der Abschnitte des Behälterbodens aus der Bodenebene herausklappbar sind, ist dort, wo sich die Schwenkachsen kreuzen, eine Aussparung vorgesehen, die das Hochklappen der Bodenabschnitte in beiden Richtungen erlaubt.
  • Schlitze im Behälterboden oder Schwenkachsen für Bodenabschnitte sind zweckmäßig in der Mitte der Bodenfläche angeordnet. Es sind jedoch auch Ausführungsformen der Erfindung möglich, bei denen die Schwenkachsen im Abstand seitlich von der Mittellinie verlaufen oder z.B. die äußeren Schwenkachsen nicht mehr parallel zu den Wänden, sondern schräg zu diesen verlaufen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei Auführungsformen der Erfindung verwirklicht sein.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Ein Schaubild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters;
    Fig. 2
    eine Ansicht eines Bodenteiles in größerem Maßstab;
    Fig. 3
    die in Fig. 2 dargestellte Einzelheit bei verkürztem Behälterboden;
    Fig. 4
    aufeinandergestapelte Behälter in Ansicht bei mindestens zwei senkrecht verlaufenden schwenkbaren Wänden;
    Fig. 5
    eine in Fig. 4 angedeutete Einzelheit in größerem Maßstab;
    Fig. 6
    leere Behälter mit eingeschwenkten Seitenwänden aufeinandergestapelt im Schnitt durch den Stapel;
    Fig. 7
    einen Schnitt durch den in Fig. 6 dargestellten Stapel um 90° gedreht,
    Fig. 8
    eine andere Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 9
    zeigt einen Schnitt durch die Ausführungsform nach Fig. 8 und
    Fig. 10
    eine weitere Ausführungsform.
  • Bei der in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist der Behälter zwei einander gegenüberliegende schwenkbare Wände 1 und 2 auf, die rechtwinklig mit Abschnitten 3 und 4 des Behälterbodens starr verbunden sind. Zwischen den Bodenabschnitten 3 und 4 befinden sich verhältnismäßig schmale Bodenabschnitte 5 und 6, wobei der Abschnitt 5 über ein Filmscharnier 7 mit dem Bodenabschnitt 3, der Abschnitt 6 über ein Filmscharnier 8 mit dem Bodenabschnitt 4 verbunden ist. Die Abschnitte 5 und 6 sind über ein weiteres Filmscharnier 9 miteinander verbunden. In der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Stellung befinden sich die Wände 1 und 2 in ihrer senkrechten Schwenklage. Schräg verlaufende Seitenwände des in Fig. 1 dargestellten Behälters weisen zwei in einer Ebene liegende Abschnitte 11 und 12 bzw. 13 und 14 auf, die durch einen Schlitz 15 zwischen den Wandabschnitten 11 und 12 bzw. 16 zwischen den Wandabschnitten 13 und 14 voneinander getrennt sind. Die Schlitze 15 und 16 erweitern sich von oben nach unten, die Ränder dieser Schlitze schließen etwa an den den Bodenabschnitten 5 und 6 benachbarten Rändern der Bodenabschnitte 3 und 4 an. Die Wände 11, 12 sowie 13, 14 sind starr mit den Bodenabschnitten 3 und 4 verbunden, jedoch nicht rechtwinklig, sondern in einem Winkel, der diese Wände 11, 12, 13, 14 in einer Schräglage hält, die aus Fig. 7 ersichtlich ist und für das Ineinanderstapeln leerer Behälter günstig ist. Die Bodenabschnitte 3 bis 6 sind daher um das Maß 10 kürzer als das entsprechende lichte Maß am oberen Rand des Behälters, an dem sich oberhalb der Wände 11 bis 14 seitwärts nach außen ragende Griffleisten 17 und 18 befinden.
  • Der ganze Behälter einschließlich der Filmscharniere ist aus Kunststoff gespritzt. Wird das Filmscharnier 9 in Richtung des Pfeiles 19 nach oben bewegt und werden damit die Bodenabschnitte 5 und 6 um die Scharniere 7 und 8 in das Behälterinnere geschwenkt, so legen sich die Abschnitte 5 und 6 unter Verschwenken um das Filmscharnier 9 um je 90° aneinander und ragen nach oben, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Damit verkürzt sich der Kastenboden um die Breite der Abschnitte 5 und 6, insgesamt um das in Fig. 2 mit 20 bezeichnete Maß und der Schlitz 15 bis 16 schließt sich, seine Ränder bewegen sich in Richtung der Pfeile 21 und 22 aufeinander zu.
  • In der in Fig. 3 dargestellten Endlage erkennt man, daß durch diese um eine Schwenkachse 23 und 24 im Bereich der Griffleisten 17 und 18 erfolgenden Schwenkbewegung die Bodenabschnitte 3 und 4 etwas schräg nach oben verschwenkt werden und bei der Bewegung in Richtung der Pfeile 21, 22 die Wände 1 und 2 mit sich ziehen, sodaß die zunächst in der Stellung nach Fig. 1 senkrechten Wände 1 und 2 in der in Fig. 3 dargestellten Stellung nun ebenfalls schräg verlaufen. In dieser Stellung weist der Behälter daher vier schräg nach unten verlaufende Wände auf, die ein Ineinanderstapeln gemäß Fig. 6 und 7 erlauben. Die Schwenkachsen 23 und 24 müssen nicht unbedingt durch ein Gelenk verwirklicht werden, meist wird genügen, daß die Griffleisten 17 und 18 sich um diese Gelenkachsen 23 und 24 biegen, vorzugsweise gegen eine der Biegung dieser Kunststoffleisten entgegenwirkenden Federkraft, die bestrebt ist, die Seitenwände 1 und 2 wieder in die in Fig. 1 dargestellte senkrechte Stellung zurückzuschwenken. Alledings ist diese Federkraft nur so groß, daß sie das Ineinanderstapeln der leeren Behälter und das Herausnehmen der Behälter aus einem derartigen Stapel nicht behindert.
  • Während das Einschwenken der Wände 1 und 2 in die zum Ineinanderstapeln geeignete Schwenklage bei leerem Behälter erfolgt, ist bei dem erfindungsgemäßen Behälter auch ein Übereinanderstapeln befüllter Behälter möglich, weil in der in Fig. 1 dargestellten Stellung die Wände 1 und 2 senkrecht verlaufen, wie dies Fig. 4 zeigt. Dabei ist es unerheblich, daß die anderen Seitenwände 11, 12, 13, 14 stets um das zum Ineinanderstapeln erforderliche Maß 10 schräg verlaufen. Die für das Aufeinanderstapeln erforderliche Schwenkstellung der Wände 1 und 2 wird dadurch fixiert, daß an den äußeren Rändern des Behälterbodens an seiner Unterseite mindestens im Bereich der Wände 1 und 2 jeweils eine Nut 25 vorgesehen ist, die passend in den oberen Rand 26 des nächstunteren Behälters eingreift (Fig. 4 und 5).
  • Sind Griffleisten 40 an Rändern 41 (Fig. 8 und 9) vorgesehen, die beim Stapeln in Nuten 25 eingreifen, so verlaufen diese so weit unterhalb des oberen Randes 26, daß sie das Aufsetzen des Bodens des nächst oberen Behälters und damit das Einführen des oberen Randes 26, 41 in die Bodennut 25 nicht behindern.
  • In Fig. 5 sind noch die an sich bekannten, nach unten ragenden Verstärkungsrippen 29 ersichtlich, die jedoch bei den Bodenabschnitten 5 und 6 fehlen können.
  • Die in Fig. 8 im Schaubild dargestellte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der im vorhergehenden beschriebenen Ausführungsform dadurch, daß der Kastenboden in zwei zueinander rechtwinklig verlaufenden Richtungen durch die gleichen Mittel verkürzt werden kann wie bei der vorhergehenden Ausführungsform. Sämtliche Wände dieses Behälters verlaufen daher in der in Fig. 8 dargestellten Lage senkrecht. In der Mitte des Bodens befindet sich eine Aussparung 30, die erlaubt, daß sich die Bodenabschnitte 31, 32 und die dazu rechtwinklig verlaufenden Bodenabschnitte 33 und 34 in die in Fig. 9 dargestellte Stellung hochschwenken können.
  • Bei dieser Ausführungsform, bei der alle Behälterwände in eine schräge Stellung verschwenkt werden können, kann es erforderlich sein, den Behälter in einer definierten Reihenfolge einzuklappen und die Griffränder, die senkrecht zu den an der ersten Schwenkung beteiligten Scharnieren stehen, um den halben Schwenkwinkel nach oben zu neigen. Dann werden die Griffleisten um ihre Mittelachse gebogen, was einer minimalen Belastung dieser Schwachpunkte entspricht.
  • Bei der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform können also alle an die Bodenabschnitte 35 bis 38 angrenzenden Wandabschnitte starr und rechtwinklig mit den Bodenabschnitten verbunden sein, es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen nur einer der beiden rechtwinklig zueinander verlaufenden Wandabschnitte mit einem Bodenabschnitt starr und rechtwinklig verbunden ist, wogegen der andere Wandabschnitt durch eine Fuge 39 von dem Bodenabschnitt getrennt ist. Wie die Fig. 8 zeigt, sind bei dieser Ausführungsform rundum verlaufende Griffleisten 40 in einem Abstand von dem oberen Rand 41 des Behälters angeordnet.
  • Die Ebenen der Wandhälften 11, 12 können auch gegeneinander versetzt sein, sodaß in der einen Endlage der Schwenkbewegung die Wandhälften 11, 12 teilweise übereinander liegen und sich der Schlitz 15 nicht nach unten zu erweitern braucht.
  • Fig. 10 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der äußeren die Schwenkachsen 42, 43 und die entsprechenden Schwenkachsen, die zu den anderen Wänden führen, nicht rechtwinklig zu der Wand verlaufen, sondern in einem Winkel 44, der bei der dargestellten Ausführungsform größer als ein rechter Winkel ist. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, in denen diese Schwenkachsen 42 und 43 in einem Winkel zur benachbarten Wand verlaufen, der kleiner als ein rechter ist. Auch in diesem Falle befindet sich in der Mitte des Bodens eine Aussparung 30, die im vorliegenden Falle, in dem der Winkel 44 größer als ein rechter ist, kleiner ist als bei der Ausführungsform nach Fig. 8. Diese Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, daß die Kinematik der ganzen Anordnung einfacher ist und dem Konstrukteur mehr Freiraum erlaubt in der Bemessung und Anordnung der einzelnen Teile des Behälters und der Scharniere, insbesondere der Filmscharniere.
  • Es sind jedoch auch Ausführungsformen der Erfindung denkbar, bei denen, wie eingangs beschrieben, die einzelnen Bodenabschnitte 31 bis 34 in Fig. 8 und die entsprechend bezeichneten Bodenabschnitte bei der Ausführungsform nach Fig. 10 herausnehmbar sind oder aber beispielsweise in der Mitte voneinander getrennt sind und lediglich um die Schwenkachsen 42 und 43 am Boden des Behälters schwenkbar gelagert sind.

Claims (12)

  1. Transportbehälter, insbesondere aus Kunststoff, mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Fläche des Behälterbodens (3, 4, 35 bis 38) veränderbar ist, daß der untere Rand zumindest der schwenkbaren Behälterwände (1, 2) mit dem Rand des Behälterbodens verbunden ist und diesem bei Veränderung der Bodenfläche folgt, sodaß die Wand bei Verkleinerung der Bodenfläche eine Schräglage, bei Vergrößerung eine senkrechte Lage einnimmt.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden mindestens einen sich von Rand zu Rand erstreckenden Abschnitt aufweist, der aus der Bodenfläche entfernbar ist.
  3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt um eine parallel zu den schwenkbaren Wänden verlaufende Achse aus der Ebene des Behälterbodens herausschwenkbar ist.
  4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden mindestens zwei sich von Rand zu Rand erstreckende Abschnitte (5, 6, 31, 32) aufweist, die um parallel zu diesen Wänden (1, 2) verlaufende Achsen (7, 8) aus der Ebene des Behälterbodens herausschwenkbar sind und um eine weitere parallele Achse (9) schwenkbar miteinander verbunden sind.
  5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Wände (1, 2) rechtwinklig mit dem Behälterboden (3, 4) starr verbunden sind.
  6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Behälterrand (26) Leisten (17,18,40) vorgesehen sind, die im Bereich des oberen Schlitzendes ein Gelenk aufweisen.
  7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Behälterrand (26) Leisten (17,18,40) vorgesehen sind, die beim Schwenken der Wandhälften federnd auf Biegung beansprucht sind.
  8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Behälterrand angeordnete Leisten um einen halben Winkel der Schwenkbewegung der Wände nach oben geneigt verlaufen.
  9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden (2) sich rechtwinklig kreuzende Vorrichtungen zur Veränderung der Fläche des Behälterbodens und vier schwenkbare Wände aufweist.
  10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche außer den Ansprüchen 3, 4 und 17 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite des aus der Bodenfläche entfernbaren Abschnittes in Längsrichtung des Abschnittes verjüngt.
  11. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche außer den Ansprüchen 3, 4 und 17 dadurch gekennzeichnet, daß aus der Bodenfläche entfernbare Bodenabschnitte mit den benachbarten Bodenflächen über Schwenkachsen (42, 43) verbunden sind, die in einem Winkel zu der benachbarten Wand verlaufen, der größer oder kleiner als ein rechter Winkel ist.
  12. Behälter nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte der Bodenfläche eine Aussparung (30) vorgesehen ist.
EP94101848A 1993-02-12 1994-02-08 Transportbehälter mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden Withdrawn EP0610870A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304160 1993-02-12
DE19934304160 DE4304160A1 (de) 1993-02-12 1993-02-12 Transportbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0610870A1 true EP0610870A1 (de) 1994-08-17

Family

ID=6480261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94101848A Withdrawn EP0610870A1 (de) 1993-02-12 1994-02-08 Transportbehälter mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0610870A1 (de)
DE (1) DE4304160A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712788A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-22 Schoeller-Plast S.A. Behälter, insbesondere für den Mehrwegtransport
FR2909033A1 (fr) * 2006-11-24 2008-05-30 Maped Soc Par Actions Simplifi Element range-revue juxtaposable et empilable
FR2909584A1 (fr) * 2006-12-08 2008-06-13 Maped Soc Par Actions Simplifi Bannette a courrier emboitable et empilable
CN106742521A (zh) * 2017-04-01 2017-05-31 陈烁 折角式果蔬周转筐
CN106829123A (zh) * 2017-04-01 2017-06-13 陈烁 果蔬周转筐
CN111670146A (zh) * 2017-11-14 2020-09-15 舒乐埃丽伯特有限公司 可扩展容器和包括这种容器的系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB903125A (en) * 1959-08-05 1962-08-09 Nico Cornelis Ten Broeke Case or crate, in particular for transporting agricultural and horticultural products
GB1261883A (en) * 1967-12-22 1972-01-26 Thermo Plastics Ltd Improvements in containers
DE2200945A1 (de) * 1971-01-22 1972-08-03 Vanguard Industries Stapel- und verschachtelbarer Behaelter
US3700137A (en) * 1971-01-20 1972-10-24 Polygon Concepts Produce shipping container
US4580681A (en) * 1984-04-30 1986-04-08 Bernard Braun Nestable case

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126749A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Schoeller Plast Ag Behaelter aus kunststoff zur aufnahme von gegenstaenden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB903125A (en) * 1959-08-05 1962-08-09 Nico Cornelis Ten Broeke Case or crate, in particular for transporting agricultural and horticultural products
GB1261883A (en) * 1967-12-22 1972-01-26 Thermo Plastics Ltd Improvements in containers
US3700137A (en) * 1971-01-20 1972-10-24 Polygon Concepts Produce shipping container
DE2200945A1 (de) * 1971-01-22 1972-08-03 Vanguard Industries Stapel- und verschachtelbarer Behaelter
US4580681A (en) * 1984-04-30 1986-04-08 Bernard Braun Nestable case

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712788A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-22 Schoeller-Plast S.A. Behälter, insbesondere für den Mehrwegtransport
FR2909033A1 (fr) * 2006-11-24 2008-05-30 Maped Soc Par Actions Simplifi Element range-revue juxtaposable et empilable
FR2909584A1 (fr) * 2006-12-08 2008-06-13 Maped Soc Par Actions Simplifi Bannette a courrier emboitable et empilable
CN106742521A (zh) * 2017-04-01 2017-05-31 陈烁 折角式果蔬周转筐
CN106829123A (zh) * 2017-04-01 2017-06-13 陈烁 果蔬周转筐
CN106742521B (zh) * 2017-04-01 2018-03-30 陈烁 折角式果蔬周转筐
CN111670146A (zh) * 2017-11-14 2020-09-15 舒乐埃丽伯特有限公司 可扩展容器和包括这种容器的系统
US11535416B2 (en) 2017-11-14 2022-12-27 Schoeller Allibert Gmbh Expandable container and system comprising such a container

Also Published As

Publication number Publication date
DE4304160A1 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041886B4 (de) Transportbehälter
EP2322443B1 (de) Höhenverstellbarer Transportbehälter
DE69925149T2 (de) Zerlegbarer transportbehälter
CH422633A (de) Satz von Lager- und Transportbehältern
DE102009024081B4 (de) Behälter
DE102015104096A1 (de) Neuartiger Frachtcontainer
DE3500427A1 (de) Zusammenklappbarer transportkasten
EP0293687B1 (de) Lager- und/oder Transportbehälter aus Kunststoff
EP0610870A1 (de) Transportbehälter mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden
EP2500291B1 (de) Klappbarer Transport- und Lagerbehälter
DE2740818A1 (de) Stapelbare last- oder rollpalette
DE19614530A1 (de) Zusammenklappbarer Transportbehälter
EP4059860B1 (de) Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden
DE60035817T2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE19601689A1 (de) Kunststoffbehälter mit klappbaren Seitenwänden
DE4317300C1 (de) Kastenförmiger aufeinander und ineinander stapelbarer Behälter aus Kunststoff
CH496579A (de) Transportmittel
DE2104389A1 (de) Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten
DE2405875A1 (de) Auseinandernehmbarer kasten aus kunststoff
EP0367168B1 (de) Flaschenkasten
EP0749907A1 (de) Ineinander und aufeinander stapelbarer Behälter
DE4236484A1 (de) Flaschenkasten
DE60120240T2 (de) Vorrichtung zur Versendung von Schnittblumen in aufrechter Stellung
DE4308868C2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE102007011858B4 (de) Transportbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940715

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960118

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960529