EP0607877B1 - Schieber für eine Wandstange - Google Patents

Schieber für eine Wandstange Download PDF

Info

Publication number
EP0607877B1
EP0607877B1 EP94100470A EP94100470A EP0607877B1 EP 0607877 B1 EP0607877 B1 EP 0607877B1 EP 94100470 A EP94100470 A EP 94100470A EP 94100470 A EP94100470 A EP 94100470A EP 0607877 B1 EP0607877 B1 EP 0607877B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bar
sliding element
ribs
slider
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94100470A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0607877A1 (de
Inventor
Werner Finkbeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Publication of EP0607877A1 publication Critical patent/EP0607877A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0607877B1 publication Critical patent/EP0607877B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Definitions

  • the invention relates to a slide for a sanitary bar, in particular for a wall bar.
  • brackets for overhead showers and / or hand showers are often arranged on vertical wall bars, which can be moved in the longitudinal direction of the bar. The showers can often be removed. It is also possible that the vertical rods are not mounted in front of a wall, but between the upper and lower brackets, if necessary also freely in the room. Of course, bars that are not vertical are also possible.
  • the wall rod extends vertically and has a slide which contains a sleeve-like section completely surrounding the rod.
  • a holding head for a hand shower is attached to the section at a distance.
  • the slide contains a braking device which must either be operated directly to release or is set so that the slide can be moved up or down with little force.
  • a holder for hand showers in which a slider is sleeve-shaped and is placed on the slide rail with the interposition of a brake pad made of rubber or plastic.
  • the brake pad can be profiled, for example made of a corrugated or zigzag folded film.
  • This holder does not have its own slider (DE-U-18 39 393).
  • the invention has for its object to reduce the wear marks occurring when moving.
  • the invention proposes a slide with the features of claim 1. Further training is the subject of the subclaims.
  • the rod area intended for receiving the rod can, as is possible with the prior art mentioned at the outset, completely surround the rod in the manner of a sleeve. It is however, it is also possible that it only partially surrounds the outside of the rod, for example over a not completely closed circle.
  • the cross section of the rod also need not be circular.
  • the arrangement of the ribs on the contact surface leads to the fact that the sliding element only lies on the surface of the rod in very short areas along a circumferential line, while free areas are formed between the contact points. This could also be expressed in such a way that the contact surface has recesses running in the direction of displacement of the slide, which form the projections or ribs between them.
  • the ribs can preferably be continuous ribs. However, in a further development it can also be provided that the ribs are interrupted, so that only individual bumps or projections are present as contact points.
  • the ribs are formed by teeth. It can be provided that the teeth of the toothing are rounded. If the sliding element is a plastic part, which is proposed by the invention, it can be included Manufacture teeth very easily, so that the invention can also be carried out very inexpensively.
  • the sliding element can also rest on an inner surface, for example.
  • the invention is particularly advantageous when the sliding element rests on an outer surface.
  • the sliding element bears against the rod over an essentially complete extent. In the normal case with a rod having a circular cross section, the sliding element therefore bears against the outer circular cylindrical surface of the wall rod.
  • the sliding element extends over a longer axial area.
  • the toothing can extend over a complete inner circumference of the ring, so that no special alignment is required during assembly.
  • the sliding element can be provided with a slot.
  • the toothing it is not necessary for the toothing to extend over the entire axial extent of the sliding element or of the ring. Therefore, it is proposed by the invention that the teeth only over part of the axial extension of the sliding element extends. In particular, in the case of a cylindrical sliding element with a larger axial extent, it could be provided that the toothing is provided at two spaced apart locations.
  • a vertically extending wall bar 1 is shown in side view. This is attached to a wall in the usual way.
  • a shower holder 2 which surrounds the wall bar 1 with a first section 3, is pushed onto the wall bar 1.
  • This rod section 3 surrounding the rod 1 has a length which is, for example, three times the diameter of the wall rod 1.
  • the rod section 3 serves to guide the holder 2 on the wall rod.
  • an obliquely extending bracket 4, 5 is formed, which project approximately radially to the sleeve-shaped rod section 3 at the same circumferential point and converge in the direction of a holder 6 for the shower head.
  • a brake shoe 7 is used to hold the shower holder 2 in place, which is spring-loaded against the surface of the wall bar 1.
  • the rod section 3 has a plurality of reinforcing ribs 8 on its inside, which, however, are dimensioned such that they do not touch the wall rod 1.
  • the wall bar 1 is only touched by two sliding rings 9 which are arranged in the respective end region of the bar section 1.
  • the slide rings sit in a groove 10, the width of which corresponds to the axial length of the slide rings 9.
  • the slide rings 9 are held axially relative to the rod section 3.
  • the inner diameter of the slide rings 9 is the same as the outer diameter of the circular wall rod 1 in the example shown.
  • the grooves 10 contain a support rib 11 on which the outside of the slide rings rests.
  • the slide rings 9 guide the shower holder 2 on the wall bar.
  • the inside of the slide rings slides on the surface 12 of the wall bar 1.
  • FIG. 2 shows a cross section approximately along line II-II in FIG. 1, with insignificant parts of the holder being omitted here.
  • the slide ring 9 is shown in an end view. Its inside intended for contact with the surface 12 of the wall bar 1 has a toothing 13 which is formed by a plurality of ribs 14 running in the longitudinal direction of the wall bar 1 and recesses 15 formed between the ribs 14.
  • the ribs 14 of the toothing can, as can be seen in FIG. 2, be rounded. So no sharp edges are formed.
  • the longitudinal direction of the ribs corresponds to the direction of displacement.
  • the shower holder 2 can be rotated about the wall bar 1 over a certain angle.
  • Fig. 3 shows a view of a slide ring from the inside. It can be, for example, the lower slide ring of FIG. 1.
  • the equidistantly arranged ribs 14 thus run in the direction of displacement of the shower holder 2.
  • the recesses 15 formed between the ribs 14 run in the same direction.
  • Fig. 3 shows that the area provided with the toothing 13 does not need to extend over the entire axial extent of the slide ring 9, but only over part.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schieber für eine Sanitärstange, insbesondere für eine Wandstange.
  • In Bädern, Duschen oder dgl. sind häufig an senkrecht verlaufenden Wandstangen Halterungen für Kopfbrausen und/oder Handbrausen angeordnet, die sich in Längsrichtung der Stange verschieben lassen. Häufig können die Brausen abgenommen werden. Es ist auch möglich, daß die senkrecht verlaufenden Stangen nicht vor einer Wand montiert werden, sondern zwischen oberen und unteren Halterungen, ggf. auch frei im Raum. Selbstverständlich sind auch Stangen möglich, die nicht vertikal verlaufen.
  • Bei einem bekannten Schieber für eine Sanitärstange, der den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 entspricht (DE-A1-41 08 773), verläuft die Wandstange vertikal und weist einen Schieber auf, der einen hülsenartigen die Stange vollständig umgebenden Abschnitt enthält. An dem Abschnitt ist mit Abstand ein Haltekopf für eine Handbrause befestigt. Der Schieber enthält eine Bremseinrichtung, die entweder zum Lösen direkt betätigt werden muß oder aber so eingestellt ist, daß der Schieber mit geringer Kraft nach oben oder unten verschoben werden kann.
  • Zur eigentlichen Führung des Schiebers an der Wandstange dienen zwei in dem hülsenartigen Abschnitt gelagerte Gleitringe, die direkt an der Außenseite des Rohrs flächig anliegen. Das Material, aus dem sie hergestellt sind, ist so ausgewählt, daß beim Verschieben möglichst wenige Abnutzungsspuren auftreten. Üblich sind Gleitringe aus Kunststoff. Ebenfalls bekannt sind Konstruktionen, bei denen anstelle zweier mit Abstand angeordneter Gleitringe längere Gleithülsen eingesetzt werden.
  • Es hat sich herausgestellt, daß trotz aller Bemühungen, Abnutzungsspuren zu vermeiden, dies nicht vollständig gelingt. Insbesondere bei farbigen Stangen gibt es relativ schnell Abnutzungsspuren auf der Außenseite der Stange. Dies gilt sowohl bei Schiebern mit einer Klemmeinrichtung als auch bei solchen, bei denen die Bremskraft immer konstant wirkt.
  • Weiterhin bekannt ist ein Halter für Handbrausen, bei dem ein Gleitstück hülsenförmig ausgeführt ist und unter Zwischenschaltung einer Bremsauflage aus Gummi oder Kunststoff auf der Gleitschiene aufgesetzt wird. Die Bremsauflage kann profiliert sein, beispielsweise aus einer gewellten oder zickzackförmig gefalteten Folie aufgebaut sein. Ein eigenes Gleitstück ist bei diesem Halter nicht vorhanden (DE-U-18 39 393).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beim Verschieben auftretenden Abnutzungsspuren noch weiter zu verringern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Schieber mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der zur Aufnahme der Stange bestimmte Stangenbereich kann, wie dies bei dem eingangs genannten Stand der Technik möglich ist, die Stange vollständig hülsenartig umgeben. Es ist jedoch ebenfalls möglich, daß er die Außenseite der Stange nur teilweise, also beispielsweise über einen nicht vollständig geschlossenen Kreis, umgibt. Der Querschnitt der Stange braucht ebenfalls nicht kreisrund zu sein.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß das Anliegen des Gleitelements nur an den Rippen die Führungs- und Gleiteigenschaften des Gleitelements in keiner Weise beeinträchtigt, die Abnutzungserscheinungen aber deutlich herabsetzt.
  • Das Anordnen der Rippen auf der Anlagefläche führt dazu, daß längs einer Umfangslinie das Gleitelement immer nur in sehr kurzen Bereichen an der Oberfläche der Stange anliegt, während zwischen den Anlagestellen freibleibende Bereiche gebildet sind. Man könnte dies auch so ausdrücken, daß die Anlagefläche in Verschieberichtung des Schiebers verlaufende Ausnehmungen aufweist, die zwischeneinander die Vorsprünge bzw. Rippen bilden.
  • Bei den Rippen kann sich vorzugsweise um durchgehende Rippen handeln. Es kann jedoch in Weiterbildung auch vorgesehen sein, daß die Rippen unterbrochen sind, so daß als Anlagepunkte nur einzelne Höcker bzw. Vorsprünge vorhanden sind.
  • Es ist vorgesehen, daß die Rippen durch eine Zahnung gebildet werden. Es kann dabei vorgesehen sein, daß die Zähne der Verzahnung abgerundet verlaufen. Wenn das Gleitelement ein Kunststoffteil ist, was von der Erfindung vorgeschlagen wird, so läßt es sich einschließlich der Zahnung sehr einfach herstellen, so daß die Erfindung ebenfalls sehr kostengünstig durchzuführen ist.
  • Je nach Art der Stange und des Schiebers kann das Gleitelement beispielsweise auch an einer inneren Oberfläche anliegen. Besonders vorteilhaft ist die Erfindung allerdings dann, wenn das Gleitelement an einer äußeren Oberfläche anliegt.
  • In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Gleitelement über einen im wesentlichen vollständigen Umfang an der Stange anliegt. Im Normalfall bei einer im Querschnitt kreisförmigen Stange liegt das Gleitelement also an der äußeren kreiszylindrischen Oberfläche der Wandstange an.
  • Bei unrunden Stangen kann vorgesehen sein, die Verrippung nur an tragenden Flächen vorzusehen, und andere Bereiche freizusparen.
  • Es ist möglich, daß das Gleitelement sich über einen längeren axialen Bereich erstreckt. In Weiterbildung der Erfindung kann sich die Zahnung über einen vollständigen Innenumfang des Rings erstrecken, so daß bei der Montage keine spezielle Ausrichtung erfolgen muß.
  • Zur erleichterten Montage kann vorgesehen sein, das Gleitelement mit einem Schlitz zu versehen.
  • Es ist jedoch nicht erforderlich, daß sich die Zahnung über die gesamte axiale Erstreckung des Gleitelements oder des Rings erstreckt. Deswegen wird von der Erfindung vorgeschlagen, daß sich die Verzahnung nur über einen Teil der axialen Erstreckung des Gleitelements erstreckt. Insbesondere könnte bei einem zylindrischen Gleitelement größerer axialer Erstreckung vorgesehen sein, daß die Verzahnung an zwei beabstandeten Stellen vorgesehen ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch eine Halterung für eine Handbrause an einer Wandstange;
    Fig. 2
    einen Teilquerschnitt senkrecht zur Achse der Wandstange;
    Fig. 3
    eine Teilansicht der Innenseite eines Gleitrings.
  • In Fig. 1 ist in Seitenansicht eine vertikal verlaufende Wandstange 1 dargestellt. Diese ist in der üblichen weise vor einer Wand befestigt. Auf die Wandstange 1 aufgeschoben ist ein Brausehalter 2, der die Wandstange 1 mit einem ersten Abschnitt 3 umgibt. Dieser die Stange 1 umgebende Stangenabschnitt 3 weist eine Länge auf, die beispielsweise das dreifache des Durchmessers der Wandstange 1 beträgt. Der Stangenabschnitt 3 dient zur Führung des Halters 2 auf der Wandstange. Am oberen und am unteren Ende des Stangenabschnitts 3 ist je ein schräg verlaufender Bügel 4, 5 angeformt, die etwa radial zum hülsenförmigen Stangenabschnitt 3 an der gleichen Umfangsstelle abragen und in Richtung auf eine Halterung 6 für den Brausekopf konvergieren.
  • Zum Festhalten des Brausehalters 2 dient im dargestellten Beispiel ein Bremsschuh 7, der unter Federwirkung gegen die Oberfläche der Wandstange 1 beaufschlagt wird.
  • Der Stangenabschnitt 3 weist auf seiner Innenseite mehrere Verstärkungsrippen 8 auf, die allerdings so dimensioniert sind, daß sie die Wandstange 1 nicht berühren.
  • Die Wandstange 1 wird mit ausnahme des Bremsschuhs 7 nur von zwei Gleitringen 9 berührt, die im jeweiligen Endbereich des Stangenabschnitts 1 angeordnet sind. Die Gleitringe sitzen in einer Nut 10, deren Breite der axialen Länge der Gleitringe 9 entspricht. Dadurch sind die Gleitringe 9 axial gegenüber dem Stangenabschnitt 3 festgehalten.
  • Der Innendurchmesser der Gleitringe 9 ist dem Außendurchmesser der im dargestellten Beispiel kreisrunden Wandstange 1 gleich. Die Nuten 10 enthalten eine Unterstützungsrippe 11, an der die Außenseite der Gleitringe anliegt.
  • Die Gleitringe 9 führen den Brausehalter 2 auf der Wandstange. Bei einer Verschiebung des Brausehalters 2 in Längsrichtung der Wandstange gleitet die Innenseite der Gleitringe auf der Oberfläche 12 der Wandstange 1 ab.
  • Der schematische Schnitt der Fig. 2 zeigt einen Querschnitt etwa längs Linie II-II in Fig. 1, wobei unwesentliche Teile der Halterung hier weglassen sind. Der Gleitring 9 ist in Stirnansicht dargestellt. Seine zum Kontakt mit der Oberfläche 12 der Wandstange 1 bestimmte Innenseite weist eine Verzahnung 13 auf, die von einer Vielzahl in Längsrichtung der Wandstange 1 verlaufender Rippen 14 und zwischen den Rippen 14 gebildeten Ausnehmungen 15 gebildet wird. Die Rippen 14 der Verzahnung können, wie dies aus Fig. 2 hervorgeht, abgerundet sein. Es werden also keine scharfen Kanten gebildet. Die Längsrichtung der Rippen entspricht der Verschieberichtung. Selbstverständlich kann auch vorgesehen sein, daß der Brausehalter 2 um die Wandstange 1 über einen bestimmten Winkelbetrag verdreht werden kann. Diese ggf. mögliche Verdrehbeweyuny ist aber gegenüber der Verschiebebewegung die seltener auftretende Bewegung, die zusätzlich noch um einen geringeren Weg erfolgt. Die Hauptbewegungsrichtung ist also die Verschiebebewegung in axialer Richtung. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Drehbewegung so zu ermöglichen, daß die Drehung um eine mit der Wandstange drehfeste Hülse erfolgt. Ebenfalls möglich ist es, die Stange selbst drehbar anzuordnen.
  • Fig. 3 zeigt eine Ansicht eines Gleitrings von Innen. Es kann sich beispielsweise um den unteren Gleitring der Fig. 1 handeln. Die äquidistant angeordneten Rippen 14 verlaufen also in der Verschieberichtung des Brausehalters 2. Selbstverständlich verlaufen die zwischen den Rippen 14 gebildeten Ausnehmungen 15 in der gleichen Richtung. Fig. 3 stellt dar, daß der mit der Verzahnung 13 versehene Bereich sich nicht über die gesamte axiale Erstreckung des Gleitrings 9 zu erstrecken braucht, sondern nur über einen Teil.
  • Was bei der Ausführungsform für eine Wandstange mit einem kreisrunden Qerschnitt dargestellt ist, kann selbstverständlich auch bei Wandstangen anderen Querschnittes angewendet werden. Es ist auch nicht erforderlich, daß das Gleitelement, das im dargestellten Ausführungsbeispiel ein geschlossener Ring ist, sich über den gesamten Umfang der Wandstange 1 erstreckt.

Claims (8)

  1. Schieber für eine Sanitärstange, insbesondere für eine Wandstange (1), mit einem eine Öffnung zur Aufnahme der Stange (1) aufweisenden Stangenbereich (3), einer an dem Stangenbereich (3) angeordneten Halterung (6) für einen an dem Schieber anzubringenden Gegenstand, sowie mit einem Bremsschuh (7) und einer zur Führung auf der Stange (1) dienenden Gleiteinrichtung, die mindestens ein als Gleitring (9) ausgebildetes Gleitelement aufweist, das eine zur Anlage an einer Oberfläche (12) der Stange (1) ausgebildete Anlagefläche aufweist, gekennzeichnet dadurch, daß das Gleitelement auf der Anlagefläche mit Rippen (14) versehen ist, die in Längsrichtung der Stange (1) bzw. in Verschieberichtung des Schiebers verlaufen und durch eine Zahnung (13) gebildet sind, wobei das Gleitelement nur mit den Rippen (14) anliegt.
  2. Schieber nach Anspruch 1, bei dem die Rippen (14) zur Bildung einzelner ausgerichteter Vorsprünge unterbrochen sind.
  3. Schieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gleitelement an einer äußeren Oberfläche (12) der Stange anliegt.
  4. Schieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gleitelement über einen im wesentlichen vollständigen Umfang anliegt.
  5. Schieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die durch die Zahnung (13) gebildeten Rippen (14) über einen vollständigen Innenumfang des Gleitelements ausgebildet sind.
  6. Schieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die durch die Zahnung (13) gebildeten Rippen (14) sich nur über einen Teil der axialen Erstreckung des Gleitelements erstrecken.
  7. Schieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gleitelement geschlitzt ausgebildet ist.
  8. Schieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gleitelement aus einzelnen Segmenten besteht.
EP94100470A 1993-01-21 1994-01-14 Schieber für eine Wandstange Expired - Lifetime EP0607877B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4301501 1993-01-21
DE4301501A DE4301501A1 (de) 1993-01-21 1993-01-21 Schieber für eine Wandstange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0607877A1 EP0607877A1 (de) 1994-07-27
EP0607877B1 true EP0607877B1 (de) 1996-06-12

Family

ID=6478613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94100470A Expired - Lifetime EP0607877B1 (de) 1993-01-21 1994-01-14 Schieber für eine Wandstange

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0607877B1 (de)
AT (1) ATE139288T1 (de)
DE (2) DE4301501A1 (de)
ES (1) ES2088686T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404142B (de) * 1996-09-18 1998-08-25 Tiroler Loden Gmbh Gewebe zur herstellung von bekleidung sowie verfahren zur herstellung eines solchen gewebes
DE29701202U1 (de) * 1997-01-24 1998-05-20 Grohe Kg Hans Brausehalter
DE19705285A1 (de) * 1997-02-12 1998-08-13 Grohe Armaturen Friedrich Gleitstück für Brausewandstange
EP1160384A1 (de) 2000-05-31 2001-12-05 Johs. Tandrup Metalvarefabrik APS Brausehalter zum Befestigen eines Brausekopfes auf eine spezifische Position an einer Gleitstange
DE10051452B4 (de) * 2000-10-17 2006-12-14 Hansgrohe Ag Anordnung zur Anbringung einer Brause
US20120240327A1 (en) * 2009-12-11 2012-09-27 Dlp Limited Holder apparatus
CN114392873B (zh) * 2022-01-20 2024-03-15 厦门英仕卫浴有限公司 一种具有省力操作功能的滑座和高度可调花洒

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1839393U (de) * 1961-08-09 1961-10-12 Florenz Franz Halter fuer handbrausen bei badeeinrichtungen aus gleitschienen und gleitstueck zur aufnahme der handbrause.
FR1370713A (fr) * 1963-07-09 1964-08-28 Dispositif de support coulissant pour élément amovible
DE6753602U (de) * 1968-09-06 1969-05-29 Knebel & Roettger Ohg An einer stange verschieb- und feststellbare handbrausehalterung
DE3507290C2 (de) * 1985-03-01 1996-12-12 Rudolf Wilke Handbrausehalter
DE8703949U1 (de) * 1987-03-16 1987-06-25 Delvac Sanitaer Gmbh, 3071 Husum, De
SU1583557A1 (ru) * 1988-06-06 1990-08-07 Предприятие П/Я В-8103 Устройство дл креплени ручного душа
DE4108773A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Grohe Kg Hans Brausehalter fuer eine wandstange

Also Published As

Publication number Publication date
ES2088686T3 (es) 1996-08-16
DE4301501A1 (de) 1994-07-28
DE59400335D1 (de) 1996-07-18
EP0607877A1 (de) 1994-07-27
ATE139288T1 (de) 1996-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731229B1 (de) Brausehalter
DE2416310C2 (de) Vorschubeinrichtung für eine Reinigungsschlange einer Rohrreinigungsmaschine
DE102005016364B3 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Elektrode im Schrittmacherbett
DE3505438A1 (de) Brausekopf
DE2043237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ver formen eines Kunststoffrohres unter Anbringung einer oder mehrerer Umfangsnuten
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
DE1276910B (de) Reifenaufbautrommel mit Trommelsegmenten
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
CH682451A5 (de) Zahnärztliches Handstück mit abnehmbarer Handstückhülse.
DE3245119A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehenden bewegung in eine lineare bewegung
EP0755309B1 (de) Reinigungseinrichtung für bolzen oder gewinde
EP0607877B1 (de) Schieber für eine Wandstange
DE3317483A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen
DE3402164A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein teil, insbesondere nabenabdeckpolster, eines steuerrades
DE2801168A1 (de) Vorrichtung zum feststellen relativ zueinander schwenkbarer teile, insbesondere zum feststellen des schwenkbaren polsterkoerpers einer kopfstuetze fuer fahrzeuge
DE2910829C2 (de) Breiteneinstellbare Spreizvorrichtung für Rundstuhlware
DE3129101A1 (de) Laengenveraenderbare vorrichtung zum verstellen der position eines fahrzeugsitzes
DE10319524B4 (de) Vorrichtung am vorlaufenden Zweistufen-Auswerfer vom Einbautyp
DE3126805A1 (de) Walzwerk zur herstellung von endlosen spiralen
DE2648777A1 (de) Abrichtvorrichtung fuer profilschleifscheiben
DE2710184C2 (de) Sperrvorrichtung
DE3506121C2 (de)
DE1530500C3 (de) Scheibenbremse
DE3537809A1 (de) Fahrrad-freilauf oder dergleichen
DE3836501C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19941230

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950203

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 139288

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2088686

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400335

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960718

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2088686

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070117

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070125

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080125

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080124

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 15

BERE Be: lapsed

Owner name: HANS *GROHE G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20080131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080118

Year of fee payment: 15

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110119

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59400335

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59400335

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20120910

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59400335

Country of ref document: DE

Owner name: HANSGROHE SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANSGROHE AG, 77761 SCHILTACH, DE

Effective date: 20120910

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59400335

Country of ref document: DE

Effective date: 20120801