EP0583671A1 - Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von textilen Reststoffen unter gleichzeitiger Verklebung, Formteile nach diesem Verfahren sowie deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von textilen Reststoffen unter gleichzeitiger Verklebung, Formteile nach diesem Verfahren sowie deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0583671A1
EP0583671A1 EP93112344A EP93112344A EP0583671A1 EP 0583671 A1 EP0583671 A1 EP 0583671A1 EP 93112344 A EP93112344 A EP 93112344A EP 93112344 A EP93112344 A EP 93112344A EP 0583671 A1 EP0583671 A1 EP 0583671A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
textile
adhesive
residues
fibrous material
textile residues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93112344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Knobloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0583671A1 publication Critical patent/EP0583671A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/43Acrylonitrile series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently

Definitions

  • the invention relates to a method for producing molded parts, in which certain textile residues are mixed with an adhesive and held in a mold under pressure until the adhesive has set.
  • a method for producing molded parts is described, for example, in EP-B-0 160 270.
  • the various options for the construction of such materials are also discussed there.
  • Tearing wool, wood, shavings and torn paper residues are mentioned as fibrous starting materials.
  • polyester fibers residues from the processing of synthetic fibers, in particular fibers made of polyethylene terephthalate, generally referred to as polyester fibers, which are used in the form of tearing wool.
  • molded parts such as e.g. Particle boards common, as well as pressed foamed materials, including insulation and insulation materials made of, for example, fibrous inorganic material.
  • Textile fabrics such as woven or knitted fabrics based on polyester / cotton blends, such as polyester / cotton 65% / 35%, of polyester / wool blends, such as polyester / wool 55% / 45%, may be mentioned by way of example Polyesters such as polyethylene terephthalate, cotton, wool, acrylic, viscose or mixtures of these types. It is also known that insulation materials, such as waiting, are also produced from such materials. Textile processes such as those that lead to the formation of nonwovens are used.
  • the present invention provides a further possibility of reducing and avoiding residues based on fiber materials.
  • a method according to claim 1 is provided, by means of which such textile products, even after intended use, can be used to build moldings, such as insulation and insulation materials, which, if desired, can also have supporting, at least self-supporting properties.
  • the textile residues to be used include, in particular, textile surfaces such as woven fabrics, knitted fabrics, knitted fabrics, scrims, nonwovens.
  • the shredded material is intimately mixed with an adhesive or binder, preferably as introduced in construction and living areas.
  • Preferred adhesives are common and imported products from other fields of work, the working temperature of which is below the melting temperature of the fiber materials used.
  • powdered adhesives are particularly suitable.
  • reactive adhesives can also be used. The choice of adhesive is not subject to any restrictions with regard to chemistry.
  • Thermoplastics which are liquefied by heating and which, after cooling, join the fibrous material, are particularly preferred.
  • the amount of adhesive is selected according to the intended use, after which the smallest possible amount of adhesive is aimed for.
  • the amount of adhesive is preferably not more than 10% by weight.
  • the mixture of textile products and glue is evenly distributed over the subsequent m2 weight and heated in a press until the glue is fully effective.
  • the thickness of the formed part follows from the distance between the plates. Pressure relief takes place when the adhesive has developed its adhesive strength to such an extent that no change in thickness occurs after relief. This is the case for hot melt adhesives below a certain temperature.
  • composition of the textile material is based on textile-proven mixtures that are common in the consumer and home textile sector.
  • Preferred examples of such mixtures are residues from Polyester / cotton 65% / 35%, polyester / wool 55% / 45%, acrylic / wool blends, or 100% use of polyester cotton, wool, acrylic, viscose.
  • the molded parts available in this way can be used in particular as insulation and insulation materials and have known textile properties. This affects e.g. moisture absorption, dimensional stability, temperature behavior and the like. Like the corresponding textile products, these insulation and insulation materials are comparable insulating, permeable to air and moisture. Typically, as with the corresponding textile products, heat-insulating, temperature-compensating and sound-insulating properties are combined with one another.
  • molded part is to be understood to mean plate-shaped material, as are products to which a specific shape is stamped, in accordance with the later use.
  • Such insulation and insulation materials are usually flexible, self-supporting and can be cut. They also take on load-bearing functions when the setting is tight, which means that they can be subjected to mechanical loads in addition to absorbing their own weight.
  • a decorative surface can optionally be provided with a final, for example with a decorative surface.
  • a decorative surface will preferably be based on textile products, such as with the use of nonwovens, fabrics, knitted fabrics, scrims.
  • a waterproof, vapor-permeable surface is preferred, as is common with conventional mineral insulation materials, for example.
  • One-sided surface covering will preferably serve to convey an additional property, such as modification of the decoration of the surface and / or its impermeability to water, while double-sided surface covering can make a significant contribution to the stiffening of the product.
  • a special type of product stabilization is possible if, for example, a scrim or woven grid stabilizes the interior of the insulation and insulation material approximately in the middle. In this case, the formability of the material is not affected as is the case with surface stabilization.
  • the adhesive can be used to impart to the moldings according to the invention, such as insulation, insulation and carrier materials, further functions which are desired for the intended use of these moldings.
  • impregnating properties (water-repellent character) of the molded parts can be imparted with additives in the adhesive.
  • additional properties can also be generated by subsequent treatment or by introducing separate components into the premix.
  • a surface design by spraying for example a dye, is also possible.
  • Such products can be used as insulation and insulation material in construction, also in mechanical engineering, as insulation and anti-drumming material, if desired in combination with a self-supporting character, or even mechanically resilient.
  • the preferred area of application is insulation and insulation in residential construction, where well-known, proven combinations of textile properties are transferred to the building industry. Processing is easy, since these insulation and insulation materials can at least be self-supporting due to the way they are manufactured.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen, bei dem ein faseriges Material mit einem Kleber vermischt und unter Druck bis zum Abbinden des Klebers in einer Form gehalten wird. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß als faseriges Material zerkleinerte textile Reststoffe, die bei Herstellung, Verarbeitung und/oder nach Gebrauch von Bekleidungs- und/oder Heimtextilien anfallen, eingesetzt werden. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine weitere Möglichkeit zur Verfügung gestellt, Reststoffe zu verwerten. Somit können die oben genannten textilen Produkte, auch nach bestimmungsgemäßem Gebrauch, einer erneuten Verwendung zugeführt werden. Insbesondere lassen sich aus den erfindungsgemäßen Formteilen Isolations- und Dämmaterialien aufbauen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen, bei dem bestimmte textile Reststoffe mit einem Kleber vermischt und unter Druck bis zum Abbinden des Klebers in einer Form gehalten werden.
  • Ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen ist beispielsweise in der EP-B-0 160 270 beschrieben. Dort wird auch auf die verschiedenen Möglichkeiten zum Aufbau derartiger Materialien eingegangen. Als faserige Ausgangsmaterialien sind Reißwolle, Holz, Späne und gerissene Papierreststoffe genannt. Mit besonderem Vorteil auch Reststoffe aus der Verarbeitung von Kunstfasern, insbesondere Fasern aus Polyethylenterephthalat, im allgemeinen als Polyesterfasern bezeichnet, die in Form von Reißwolle eingesetzt werden.
  • Obige Patentschrift nennt im Beispiel Reißwolle aus Polyester Spunbond-Reststoffen, also ein zerrissenes Spinnvlies.
  • Ferner sind im Bauwesen gepreßte Formteile wie z.B. Spanplatten geläufig, ebenso gepreßte geschäumte Materialien, auch aus beispielsweise faserigem anorganischem Material aufgebaute Dämm- und Isolationsmaterialien.
  • Auf einem ganz anderen Gebiet, nämlich in der Textilindustrie, haben sich auf dem Gebiet der Bekleidungs- und Heimtextilien bestimmte Mischungen wegen günstiger Eigenschaftskombinationen und Eigenschaftsergänzungen bevorzugt durchgesetzt. Genannt seien beispielhaft textile Flächengebilde, wie Gewebe oder Gestricke auf der Basis von Polyester/Baumwolle Mischungen, wie Polyester/Baumwolle 65 %/35 %, von Polyester/Wolle Mischungen, wie Polyester/Wolle 55 %/45 %, von Polyester, wie Polyethylenterephthalat, von Baumwolle, von Wolle, von Acryl, von Viskose oder von Mischungen dieser Typen. Bekannt ist weiterhin, daß auch aus solchen Materialien Isolationsmaterialien, etwa Warten, hergestellt werden. Angewandt werden dabei textile Prozesse, wie sie beispielsweise zur Vliesbildung führen.
  • Bekannt ist weiterhin, daß viele textile Produkte nach bestimmungsgemäßem Gebrauch erneut verfügbar sind.
  • Infolge der zunehmend schwieriger werdenden Möglichkeiten der Entsorgung besteht ein Bedarf an Möglichkeiten, entstehende Reststoffe in den Stoffkreislauf zurückzuführen, so auch auf dem Heimtextil- und Bekleidungssektor.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine weitere Möglichkeit zur Verfügung gestellt, Reststoffe auf der Basis von Fasermaterialien zu reduzieren und zu vermeiden.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bereitgestellt, womit aus derartigen textilen Produkten, auch nach bestimmungsgemäßem Gebrauch, Formkörper, wie Isolations- und Dämmaterialien aufgebaut werden können, die, wenn gewünscht, auch tragende, zumindest selbsttragende Eigenschaften haben können.
  • Zu den einzusetzenden textilen Reststoffen zählen insbesondere textile Flächen wie Gewebe, Gewirke, Gestricke, Gelege, Vliesstoffe.
  • Zunächst erfolgt gegebenenfalls eine chemische Reinigung oder Wäsche oder Kombination beider Reinigungsverfahren. Die anschließende Zerkleinerung geschieht mittels Häcksler und/oder über Reißaggregate.
  • Je nach Art der durch den Gebrauch gegebenen Verschmutzung mag es zweckmäßig sein, das Ausgangsmaterial zunächst grob zu häckseln oder zu reißen und dann die erwähnte Wasch- oder Reinigungsstufe oder das kombinierte Reinigungsverfahren anzuwenden. Anschließend kann eine weitere Zerkleinerung bis zu kleinen Flächenstückchen, einzelnen Garn- oder Multifilament-Stücken und auch Einzelfilamenten erfolgen.
  • Das zerkleinerte Material wird mit einem Kleber oder Binder, bevorzugt wie im Bau- und Wohnbereich eingeführt, innig gemischt. Bevorzugte Kleber sind gebräuchliche und eingeführte Produkte aus anderen Arbeitsgebieten, deren Arbeitstemperatur unter der Schmelztemperatur der eingesetzten Fasermaterialien liegen. Neben flüssigen Klebern sind insbesonders pulverförmige Kleber geeignet. Neben pulvrigen Schmelzklebern können auch reaktive Kleber zum Einsatz gelangen. Hinsichtlich der Chemie ist die Auswahl des Klebers keinen Einschränkungen unterworfen. Es kommen bevorzugt insbesondere auch Thermoplaste infrage, die durch Erhitzen verflüssigt werden und nach einem Abkühlen das faserige Material verbinden.
  • Die Klebermenge wird dem beabsichtigten Gebrauchszweck entsprechend ausgewählt, worauf möglichst geringe Klebermengen angestrebt werden. Vorzugsweise beträgt die Klebermenge nicht über 10 Gew.-%. Der Einsatz von Schmelzklebern in geringen Mengenanteilen, beispielsweise auf der Basis eines Co-Polymerisates aus Vinylester, erlaubt erneute Recycelbarkeit und ist daher besonders bevorzugt.
  • Die Mischung aus textilen Produkten und Kleber wird entsprechend dem späteren m²-Gewicht gleichmäßig flächig verteilt und in einer Presse soweit erhitzt, daß der Kleber seine volle Wirksamkeit entfaltet. Aus dem Plattenabstand folgt die Dicke des entstehenden Formteils. Druckentlastung erfolgt, wenn der Kleber soweit seine Klebkraft entfaltet hat, daß keine Dickenänderung nach Entlastung mehr auftritt. Bei Schmelzklebern ist dies unterhalb einer bestimmten Temperatur der Fall.
  • Bei der Zusammenstellung des textilen Materials erfolgt Anlehnung an textile bewährte Mischungen, wie sie auf dem Gebrauchs- und Heimtextilsektor üblich sind. Bevorzugte Beispiele für solche Mischungen sind Reststoffe aus Polyester/Baumwolle 65 %/35 %, Polyester/Wolle 55 %/45 %, Acryl/Wollmischungen, oder auch 100 %-iger Einsatz von Polyester Baumwolle, Wolle, Acryl, Viskose.
  • Die so erhältlichen Formteile lassen sich insbesonders als Isolations- und Dämmmaterialien einsetzen und verfügen über bekannte textile Eigenschaften. Dies betrifft z.B. die Feuchtigkeitsaufnahme, die Dimensionsstabilität, das Temperaturverhalten und dergleichen. Wie die entsprechenden textilen Produkte sind diese Isolations- und Dämmaterialien vergleichbar isolierend, luft- und feuchtigkeitsdurchlässig. In typischer Weise sind wie bei den entsprechenden textilen Produkten wärmeisolierende, temperaturausgleichende und schalldämmende Eigenschaften miteinander kombiniert.
  • Unter dem Begriff "Formteil" ist im Rahmen dieser Erfindung plattenförmiges Material zu verstehen, ebenso Produkte, denen eine bestimmte Form, entsprechend dem späteren Einsatz, aufgeprägt ist.
  • Derartige Isolations- und Dämmaterialien, die beispielsweise 0,5-5 cm dick sind, sind üblicherweise biegsam, selbsttragend und schneidbar. Sie übernehmen zusätzlich bei dichter Einstellung tragende Funktionen, das heißt, sie können über das Aufnehmen des Eigengewichtes hinaus mechanisch belastet werden.
  • Sie können wahlweise mit abschließender, beispielsweise mit dekorativer Oberfläche versehen werden. Um eine erneute Recycelbarkeit nicht einzuschränken, wird eine solche dekorative Oberfläche bevorzugt auf Basis textiler Produkte erfolgen, wie z.B. mit dem Einsatz von Vliesstoffen, Geweben, Gewirken, Gelegen.
  • Für den Isolationsbereich ist die Belegung mit einer wasserdichten, bei Bedarf dampfdurchlässigen Oberfläche bevorzugt, wie sie beispielsweise bei konventionellen mineralischen Dämmstoffen üblich ist.
  • Es sind sowohl einseitige als auch zweiseitige Oberflächenbelegungen des erfindungsgemäßen Formkörpers möglich. Einseitige Oberflächenbelegung wird bevorzugt dazu dienen, eine Zusatzeigenschaft zu vermitteln, wie Modifikation des Dekors der Oberfläche und/oder deren Wasserundurchlässigkeit, während beidseitige Oberflächenbelegung einen wesentlichen Beitrag zur Aussteifung des Produktes beitragen kann.
  • Eine besondere Art der Produktstabilisierung ist möglich, wenn beispielsweise durch ein Gelege oder gewebtes Gitter eine Stabilisierung im Inneren des Isolations- und Dämmaterials etwa mittig erfolgt. In diesem Fall wird die Formbarkeit des Materials nicht so beeinträchtigt, wie dies bei Stabilisierung an der Oberfläche der Fall ist.
  • Mit dem Kleber können dem erfindungsgemäßen Formteilen, wie Isolations-, Dämm- und Trägermaterialien, weitere Funktionen vermittelt werden, die für den ins Auge gefaßten Verwendungszweck dieser Formteile gewünscht werden. So lassen sich etwa imprägnierende Eigenschaften (wasserabweisender Charakter) der Formteile durch Zusätze im Kleber vermitteln. Selbstverständlich können solche Zusatzeigenschaften auch durch nachträgliche Behandlung oder durch Einbringen separater Komponenten in die Vormischung erzeugt werden.
  • Eine Oberflächengestaltung durch Aufsprühen, beispielsweise eines Farbstoffes, ist ebenfalls möglich.
  • Derartige Produkte können als Isolations- und Dämmaterial im Bauwesen eingesetzt werden, auch im Maschinenbau, als Isolations- und Antidröhnmaterial, falls gewünscht in Kombination mit selbsttragendem Charakter, oder sogar mechanisch belastbar. Bevorzugtes Einsatzgebiet ist die Isolation und Dämmung im Wohnungsbau, wo auf diese Weise bekannte bewährte textile Eigenschaftskombinationen auf das Bauwesen übertragen werden. Die Verarbeitung ist einfach, da diese Isolations- und Dämmaterialien durch die Art ihrer Herstellung zumindest selbsttragend sein können.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Herstellen von Formteilen, bei dem ein faseriges Material mit einem Kleber vermischt und unter Druck bis zum Abbinden des Klebers in einer Form gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß als faseriges Material zerkleinerte textile Reststoffe, die bei Herstellung, Verarbeitung und/oder nach Gebrauch von Bekleidungs- und/oder Heimtextilien anfallen, eingesetzt werden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als textile Reststoffe bewährte textile Mischungen ausgewählt werden, wie vorzugsweise Polyester/Baumwolle 65 %/35 %, Polyester/Wolle 55 %/45 %, Acryl/Woll-Mischungen, 100 % Polyester, 100 % Baumwolle, 100 % Wolle, 100 % Acryl und 100 % Viskose.
  3. Verfahren gemaß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß textile Reststoffe eingesetzt werden, die nach bestimmungsgemäßem Gebrauch von Bekleidungs- und/oder Heimtextilien anfallen.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Zerkleinerung der einzusetzenden textilen Reststoffe mittels Häcksler und/oder über Reißaggregate eine Reinigungsstufe geschaltet wird, insbesondere in Form einer Chemischreinigung und/oder Wäsche.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer ersten Zerkleinerung der einzusetzenden textilen Reststoffe eine Reinigungsstufe erfolgt.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß pulvrige Schmelzkleber in Form von Thermoplasten zum Einsatz kommen, die durch Erhitzen verflüssigt werden und nach dem Abkühlen die textilen Reststoffe verbinden.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebermenge möglichst gering gewählt wird, um erneute Recycelbarkeit zu erlauben.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vormischung aus textilen Reststoffen und Kleber vor dem Verpressen oder daß das fertige Formteil mit mindestens einer Schicht aus wasserdichtem und dampfdurchlässigem Material belegt wird.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine beidseitige Oberflächenbelegung stattfindet, um die Steifigkeit des Produktes zu erhöhen.
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbelegung mit textilen Produkten erfolgt, insbesondere mit zerkleinerten textilen Reststoffen, die bei Herstellung, Verarbeitung und/oder nach Gebrauch von Bekleidungs- und/oder Heimtextilien anfallen.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vormischung aus textilen Reststoffen und Kleber zusammen mit einem im Inneren dieser Vermischung angebrachtem Gelege oder gewebtem Gitter verpreßt wird, um eine Produktstabilisierung zu erzielen.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Kleber Zusatzeigenschaften, etwa wasserabstoßende Eigenschaften, eine Verbesserung der Wärmestandfestigkeit, eine günstige Beeinflussung des Brandverhaltens, durch entsprechende Zusätze vermittelt werden.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberflächengestaltung durch Aufsprühen eines die Oberflächenstruktur und/oder die Oberflächeneigenschaften modifizierenden Stoffes, insbesondere eines Farbstoffes erfolgt, wobei das Aufsprühen auf mindestens eine der Oberflächen der Vormischung vor dem Verpressen oder auf mindestens eine der Oberflächen des verpressten Formteiles erfolgt.
  14. Formteil aus faserigem Material und einem Kleber, der besagtes faseriges Material zu besagtem Formteil verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß das faserige Material im wesentlichen aus zerkleinerten textilen Reststoffen, die bei Herstellung, Verarbeitung und/oder nach Gebrauch von Bekleidungs- und/oder Heimtextilien anfallen, besteht.
  15. Formteil gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß dieses die Form einer Platte aufweist.
  16. Formteil gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß dieses selbsttragende Eigenschaften aufweist.
  17. Formteil gemäß einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß dieses mechanisch belastbar ist, also mechanisch mehr als nur das Eigengewicht aufnehmen kann, ohne seine Form zu verändern.
  18. Verwendung des Formteils gemäß Anspruch 14 als Isolations- und Dämmaterial.
EP93112344A 1992-08-14 1993-08-02 Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von textilen Reststoffen unter gleichzeitiger Verklebung, Formteile nach diesem Verfahren sowie deren Verwendung Withdrawn EP0583671A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227033 1992-08-14
DE4227033 1992-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0583671A1 true EP0583671A1 (de) 1994-02-23

Family

ID=6465623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93112344A Withdrawn EP0583671A1 (de) 1992-08-14 1993-08-02 Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von textilen Reststoffen unter gleichzeitiger Verklebung, Formteile nach diesem Verfahren sowie deren Verwendung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0583671A1 (de)
JP (1) JPH06182883A (de)
BR (1) BR9303274A (de)
CA (1) CA2104050A1 (de)
FI (1) FI933571A (de)
NO (1) NO932882L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615014A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-14 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von Formteilen auf einer Basis aus fasrigem Material und Kleber sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Formteil
EP0647519A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Matec Holding Ag Geruchsarmer schall- und wärmedämmender Formkorper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0878589A2 (de) * 1997-05-14 1998-11-18 Arne Petersohn Verfahren zum Herstellen eines Schallschultzelementes für Bauten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4962342B2 (ja) * 2008-02-12 2012-06-27 株式会社カネカ 合成繊維不織布の製造方法並びに布状及び/又は綿状の繊維の分別装置
GB2607352B (en) * 2021-06-04 2024-04-03 Avena Environmental Ltd Process for manufacturing a solid product

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741863A (en) * 1971-08-27 1973-06-26 Rust Eng Co Method of recycling waste cellulosic materials
DE2457848A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-10 Klaus Lesti Presstoffkoerper
DD146911A1 (de) * 1979-11-19 1981-03-11 Fritz Endler Verfahren und einrichtung zur aufbereitung von thermoplastabfaellen,insbesondere haushaltplastabfaellen
JPS5714016A (en) * 1980-06-30 1982-01-25 Hitachi Heating Appliance Co Ltd Manufacture of cushioning and thermal insulating material
GB2096195A (en) * 1981-04-06 1982-10-13 Dresser Corp Autogeneously bonded mat
DD211592A1 (de) * 1982-11-17 1984-07-18 Textiltech Forsch Verfahren und einrichtung zur herstellung eines strangfoermigen materials
GB2180565A (en) * 1985-09-20 1987-04-01 In Bow Fann A method for producing fibreboard using waste textile material
JPH0263703A (ja) * 1988-08-30 1990-03-05 Howa Seni Kogyo Kk 自動車用高弾性防音材の製造方法
DE4009364A1 (de) 1990-03-23 1991-09-26 Faser Und Vliesstoffwerk Maure Daempfungsvliesstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP0469309A1 (de) 1990-07-06 1992-02-05 KIHA-TEXTILIEN GmbH Faserstruktur und daraus erhaltenes Formteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0476538A1 (de) 1990-09-15 1992-03-25 POLYVLIES FRANZ BEYER GmbH & CO. KG Fasermatte und Verfahren zur Herstellung von Formteilen
EP0484778A2 (de) 1990-11-04 1992-05-13 Werner-Helmut Kinkel Verfahren zur Herstellung von sandwichartigen Formteilen und Platten, vorwiegend aus textilen Faserstrukturen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741863A (en) * 1971-08-27 1973-06-26 Rust Eng Co Method of recycling waste cellulosic materials
DE2457848A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-10 Klaus Lesti Presstoffkoerper
DD146911A1 (de) * 1979-11-19 1981-03-11 Fritz Endler Verfahren und einrichtung zur aufbereitung von thermoplastabfaellen,insbesondere haushaltplastabfaellen
JPS5714016A (en) * 1980-06-30 1982-01-25 Hitachi Heating Appliance Co Ltd Manufacture of cushioning and thermal insulating material
GB2096195A (en) * 1981-04-06 1982-10-13 Dresser Corp Autogeneously bonded mat
DD211592A1 (de) * 1982-11-17 1984-07-18 Textiltech Forsch Verfahren und einrichtung zur herstellung eines strangfoermigen materials
GB2180565A (en) * 1985-09-20 1987-04-01 In Bow Fann A method for producing fibreboard using waste textile material
JPH0263703A (ja) * 1988-08-30 1990-03-05 Howa Seni Kogyo Kk 自動車用高弾性防音材の製造方法
DE4009364A1 (de) 1990-03-23 1991-09-26 Faser Und Vliesstoffwerk Maure Daempfungsvliesstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP0469309A1 (de) 1990-07-06 1992-02-05 KIHA-TEXTILIEN GmbH Faserstruktur und daraus erhaltenes Formteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0476538A1 (de) 1990-09-15 1992-03-25 POLYVLIES FRANZ BEYER GmbH & CO. KG Fasermatte und Verfahren zur Herstellung von Formteilen
EP0484778A2 (de) 1990-11-04 1992-05-13 Werner-Helmut Kinkel Verfahren zur Herstellung von sandwichartigen Formteilen und Platten, vorwiegend aus textilen Faserstrukturen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 1590, Derwent World Patents Index; Class A94, AN 90-112431 *
DATABASE WPI Section Ch Week 2381, Derwent World Patents Index; Class A35, AN 81-40269 *
DATABASE WPI Section Ch Week 4684, Derwent World Patents Index; Class F07, AN 84-282745 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 074, no. 006 (M - 127) 11 May 1982 (1982-05-11) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615014A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-14 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von Formteilen auf einer Basis aus fasrigem Material und Kleber sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Formteil
EP0647519A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Matec Holding Ag Geruchsarmer schall- und wärmedämmender Formkorper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0878589A2 (de) * 1997-05-14 1998-11-18 Arne Petersohn Verfahren zum Herstellen eines Schallschultzelementes für Bauten
EP0878589A3 (de) * 1997-05-14 2000-03-29 Arne Petersohn Verfahren zum Herstellen eines Schallschultzelementes für Bauten

Also Published As

Publication number Publication date
NO932882D0 (no) 1993-08-13
BR9303274A (pt) 1994-03-08
CA2104050A1 (en) 1994-02-15
FI933571A0 (fi) 1993-08-12
NO932882L (no) 1994-02-15
FI933571A (fi) 1994-02-15
JPH06182883A (ja) 1994-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834126T2 (de) Polymerbeschichtete papierverbundstoffe
EP0773972B1 (de) Formkörper aus verbundmaterial auf der basis von celluloseacetat und verstärkenden natürlichen cellulosefasern, ein verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE4137744C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunstsoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
EP1674633B1 (de) Holzfaserdämmstoffplatte bzw. -matte
EP1674224A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzfaserdämmstoffplatte bzw. -matte und nach diesem Verfahren hergestellte Holzfaserdämmstoffplatten bzw. -matten
DE102007024045A1 (de) Biologisch abbaubarer Naturfaserverbundwerkstoff
WO1993025492A1 (de) Dämmstoff auf basis von altrohstoffen und faserigen rohstoffen sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1778781B2 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten thermoplastischen Gegenständen
DE19714348C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen aus Textilabfällen, danach hergestellte Dämmstoffe und Verwendung derselben
DE19813152A1 (de) Gewebe für ein Innenausstattungs-Trägerelement
EP0583671A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von textilen Reststoffen unter gleichzeitiger Verklebung, Formteile nach diesem Verfahren sowie deren Verwendung
EP0570803B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von faserigem Material unter gleichzeitiger Verklebung sowie Formteile nach diesem Verfahren
EP0033391A1 (de) Verfahren zum Herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Produkte auf der Basis fasriger Materialien
DE19963096C1 (de) Verfahren zur Herstellung Polyurethan-gebundener Formkörper aus Lignocellulose-haltigen Partikeln
EP0688643A2 (de) Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2908064A1 (de) Verfahren zur herstellung trocken gelegter faserprodukte
DE1453374A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkoerpern
DE69111606T2 (de) Gebundene faserige artikeln.
EP0615014A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen auf einer Basis aus fasrigem Material und Kleber sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Formteil
WO2006136550A1 (de) Schallisolierendes material
DE4207244A1 (de) Flaechiger verbundwerkstoff
DE4328195A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid-Polyurethan-Sekundärtextilien
EP0614750A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils grosser Dicke durch Verpressen faserigen Materials sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Formteil
EP1314705A2 (de) Schall- und Wärmedämmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3400104A1 (de) Zusammengesetzte verkleidungen, ihre herstellung und ihre verwendung fuer innenbezuege von automobilen und fuer schuhartikel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK FR GB GR IT LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940307

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950131

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19950505