EP0033391A1 - Verfahren zum Herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Produkte auf der Basis fasriger Materialien - Google Patents
Verfahren zum Herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Produkte auf der Basis fasriger Materialien Download PDFInfo
- Publication number
- EP0033391A1 EP0033391A1 EP80108159A EP80108159A EP0033391A1 EP 0033391 A1 EP0033391 A1 EP 0033391A1 EP 80108159 A EP80108159 A EP 80108159A EP 80108159 A EP80108159 A EP 80108159A EP 0033391 A1 EP0033391 A1 EP 0033391A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fiber
- pulp
- added
- materials
- minerals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 25
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 title claims abstract description 13
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 35
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims abstract description 31
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims abstract description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 28
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 21
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims abstract description 15
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000005070 ripening Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000011368 organic material Substances 0.000 claims abstract 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 7
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 3
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 2
- 239000010454 slate Substances 0.000 claims description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 2
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 claims description 2
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 abstract description 7
- 239000000123 paper Substances 0.000 abstract description 6
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 abstract description 3
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 abstract 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- 241000294754 Macroptilium atropurpureum Species 0.000 description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 5
- 229910021540 colemanite Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 239000011814 protection agent Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 2
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 239000010751 BS 2869 Class A2 Substances 0.000 description 1
- 235000019687 Lamb Nutrition 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 229940064582 akten Drugs 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- YECIFGHRMFEPJK-UHFFFAOYSA-N lidocaine hydrochloride monohydrate Chemical compound O.[Cl-].CC[NH+](CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C YECIFGHRMFEPJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000000088 plastic resin Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 235000021395 porridge Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010801 sewage sludge Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/34—Ignifugeants
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/63—Inorganic compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H5/00—Special paper or cardboard not otherwise provided for
- D21H5/0002—Flame-resistant papers; (complex) compositions rendering paper fire-resistant
Definitions
- the object of the invention is therefore to introduce such fire retardants, in particular boric acid, into the products to be formed from fibrous materials, without having to give up the proven and economically feasible wet process in the manufacture of the fiber materials.
- German patent application P 28 31 616.7 specifies a process for producing a non-combustible material made from mineral substances, in which a solid is produced using residual sewage sludge and / or moist wood cutting chips by adding boron minerals to these raw materials. These boron minerals are mixed with sulfuric acid and the resulting mixture is then glued with a plastic resin and hot pressed.
- This material which can be obtained in this way, has similar material properties to chipboard, but is non-combustible due to the proportion of boric acid contained in it and at least partially glass- or ceramic-forming minerals.
- the relationship of this well-known material to chipboard is also evident in the way it is manufactured, which is identical to the manufacture of chipboard except for the preparation of fire protection agents.
- the starting materials are therefore practically dry or at most have a moisture content of up to 25%.
- the products covered by the invention are to be produced in the wet process on suction filters, paper machines - Fourdrinier or circular sieve machines - the aqueous starting suspension should have a solids content of only 0.5% to a maximum of 5% for the dewatering machine used .
- the dry introduction of powdery, water-insoluble fire protection materials is still possible, so this is ruled out in the production of the products mentioned, which correspond to cardboard, cardboard or fiberboard.
- the invention is intended to make use of this proven method of converting boron minerals into boric acid, since the use of this method not only promises to achieve good fire protection, but also because it is very economical.
- a further consideration when using this known method is that it should be possible, in the combination of the known wet process for the production of paper, cardboard, cardboard and fiberboard with the known process for the dry production of fire-protected materials, to produce fiber-reinforced gypsum boards which have good strength properties with a low swelling rate and low water absorption.
- Such gypsum boards are particularly needed for dry interior finishing and plastering of walls, since they not only have good properties that improve the indoor climate and can be nailed by the fiber reinforcement and have sufficient strengths that determine their utility value, but also easy to assemble and, when using the invention Process, should also be economically producible. Fire protection would of course also be of great importance here, since this protection must be required for the interior lining of rooms.
- the invention it is possible to produce flame-retardant or non-flammable products based on fibrous materials in an economical manner by treating the fibrous materials into an aqueous slurry tet and this porridge boron minerals and mineral acid are intimately admixed and that the mixture thus formed is fed to a nonwoven and fiber dewatering machine after a ripening period, dewatered and then dried.
- Organic fibers which are inexpensive and partly available as waste products, are generally used as fibrous materials. However, it is also possible to use non-organic fibers, such as mineral fibers (asbestos), glass fibers (staple fibers) or plastic fibers.
- non-organic fibers such as mineral fibers (asbestos), glass fibers (staple fibers) or plastic fibers.
- the mineral acid is expediently added in a stoichiometric ratio. It can be added in such an amount that the mixture immediately after adding the mineral acid reaches a pH between 1.5 and 3.0, preferably 2.0. A tendency towards neutralization can be achieved when the process is carried out by extending the ripening time after addition of the mineral acid.
- the mineral acid used is expediently sulfuric acid, with the aid of which not only the calcium sulfate formation already discussed can take place, but which is also very inexpensively available as waste acid.
- Example 2 To produce a fiber-reinforced gypsum board, 225 kg of wood pulp or defibrator material or a mixture of the two are introduced into a Dutchman and brought into a fiber suspension with 5% solids content with production water. Then 480 kg of colemanite (approx. 45% boron content) are added and mixed until a homogeneous mixture is obtained. 235 kg of sulfuric acid are then slowly mixed in, the pH of the acidified mixture not being below 2.0, but also not above 2.8. This mixture matures in the subsequent storage chest, the pH increasing to 4.5 to 4.8. The fiber mixture is then further processed like a fiber insulation board, but the end product is to be addressed as a reinforced gypsum board.
- the boric acid content of the gypsum board in the case of circulating production water is about 26% by weight in the end product, that is to say the product is therefore non-combustible in the sense of DIN 4102, Class A2 is.
- the gypsum board when carrying out the process, it is possible to add the gypsum, which has been made with production water, to the matured pulp. The drainage is then carried out on a known drainage machine suitable for this purpose.
- the Endergeb- 2 is is has definitely a reinforced gypsum board, which is not only protected against fire or combustible and benerkenshong strength properties.
- Example 3 The same batch of material as in Example 1 is used to produce a fire-resistant hardboard. Before the finished fiber-colemanite-sulfuric acid mixture from the Dutch or a mixing chest expires, 0.5 to 2% of an acid-curing synthetic resin is added. After leaving the dewatering machine, the nonwovens are dewatered in a press and pressed to form a hardboard, which receives the usual strength through the connection of the fiber under pressure and heat and is also fire-protected.
- Example 4 For the production of flame-retardant fiber insulation boards which are to be subsequently processed into shaped bodies, a fiber suspension according to Example 1 must first be produced in a Dutchman or a mixing chest. After the mixture ripened, the pH rose to about 5.0. Now at least 20 parts by weight of a precipitable thermoplastic in powder or dispersion form are added to the pulp and fixed on the fibers by the usual precipitation process. It is advisable to choose a plastic containing plasticizer. The fiber pulp is then further processed into fiber insulation panels as described in Example 1. The finished fiber lamb board can now be pressed under pressure and heat in a mold made of a matrix and a male mold to a shaped body.
- the fibrous material should have a solids content of approximately 5% by weight.
- Fresh water and later the wastewater from the rotary or Fourdrinier machine from the production of such paper is used for the pulp.
- the fiber / colemanite mixture is then acidified to a pH of 2.0 to 2.5 by slowly adding 117 kg of sulfuric acid.
- the mixture should then ripen for at least one hour and is then processed as usual. Until this processing, the pH rose to about 4.5.
- the end product is a solid, non-flammable paper.
- Fresh water and, after the start of production, the return water from the suction section of the Fourdrinier machine are used to produce the pulp.
- the solids content should be 5%.
- the pulp is now 240 kg Cdlemanite (approx. 45% boron content) mixed in homogeneously.
- 117 kg of concentrated or the corresponding amount of dilute sulfuric acid are slowly added to the circulating fiber pulp and mixed until the mixture is homogeneous and has a pH of 2.0 to 2. 5 has reached.
- the fabric can mature in the storage chest; the pH then rose to about 4.5 to 4.8.
- the mixture is brought to the required level of processing in the machine chest.
- the processing of the fiber ice takes place as usual. The result is a solid box that is no longer flammable.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Multicomponent Fibers (AREA)
Abstract
Description
- Die ständig höheren Forderungen an den Brandschutz von Materialien aller Art machen es erforderlich, alle, auch organische Faserwerkstoffe, vor Brand zu schützen bzw. sie so auszurüsten, daß sie nicht zur Entstehung oder Weiterführung und Unterstützung eines Brandes beitragen. Die Herstellung von Materialien aus organischen Faserwerkstoffen gelingt auf wirtschaftliche Art und Weise allerdings nur im NaBverfahren, also in sehr dünnen wässrigen Suspensionen. Dies steht jedoch dem Einbringen von Brandschutzmitteln, die in Wasser löslich sind, oder mit dem Abwasser weggeschwemmt werden können, entgegen.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, derartige Brandschutzmittel, insbesondere Borsäure, in die aus fasrigen Materialien zu bildenden Produkte einzubringen, ohne daß das bewährte und wirtschaftlich durchführbare Naßverfahren bei der Herstellung der Paserwerkstoffe aufgegeben werden muß.
- In der deutschen Patentanmeldung P 28 31 616.7 ist ein Verfahren zur Herstellung eines aus mineralischen Stoffen hergestellten, nicht brennbaren Werkstoffes angegeben, bei dem unter Verwendung von Restabwasserklärschlämmen und/oder feuchten Holz-Schneidspänen ein fester Körper dadurch hergestellt wird, daß diesen Grundstoffen Bormineralien beigemischt, diese Bormineralien mit Schwefelsäure versetzt werden und das sich ergebende Gemenge dann mit einem Kunststoffharz beleimt und heiß verpreßt wird. Dieser so erzielbare Werkstoff weist ähnliche Werkstoffeigenschaften wie Spanholz auf, ist jedoch, durch den Anteil der in ihm enthaltenen Borsäure sowie zumindest teilweise glas- oder keramikbildenden Mineralien, nicht brennbar. Die Verwandtschaft dieses bekannten Werkstoffes zu Spanholz äußert sich auch in der Art seiner Herstellung, die bis auf die Aufbereitung der Brandschutzmittel mit der Herstellung von Spanholz identisch ist. Die Ausgangsmaterialien sind daher praktisch trocken bzw. weisen allenfalls eine Feuchtigkeit bis maximal 25 % auf.
- Im Gegensatz hierzu sollen die von der Erfindung erfaßten Produkte im Naßverfahren auf Saugnutschen, Papiermaschinen - Langsieb- oder Rundsiebmaschinen - hergestellt werden, wobei die wässrige Ausgangssuspension je nach Bedarf für die eingesetzte Entwässerungsmaschine einen Feststoffgehalt von nur 0,5 % bis maximal 5 % aufweisen soll. Ist also im Falle der bekannten Werkstoff-Herstellung noch die trockene Einbringung von pulvrigen, wasserunlöslichen Brandschutzmaterialien möglich, so scheidet dies bei der Herstellung der angesprochenen Produkte, die etwa Karton, Pappe oder Faserplatten entsprechen, aus. Trotzdem soll die Erfindung sich dieses bewährte Verfahren der Umwandlung von Bormineralien in Borsäure nutzbar machen, da die Anwendung dieses Verfahrens nicht nur verspricht, einen guten Brandschutz zu erreichen, sondern weil es auch sehr wirtschaftlich ist.
- Eine weitere Überlegung bei der Anwendung dieses bekannten Verfahrens ist die, daß es möglich sein müßte, bei der Kombination des bekannten Naßverfahrens zur Herstellung von Papier, Karton, Pappe und Faserplatten mit dem bekannten Verfahren zur trockenen Herstellung von brandgeschützten Werkstoffen, faserverstärkte Gipsplatten herzustellen, die gute Festigkeitseigenschaften aufweisen bei geringer Quellrate und niederem Wasser-Aufnahmevermögen. Derartige Gipsplatten werden besonders zum trockenen Innenausbau und Verputz von Wänden benötigt, da sie nicht nur gute, das Innenklima verbessernde Eigenschaften aufweisen und durch die Faserarmierung nagelbar sind sowie ausreichende, ihren Gebrauchswert bestimmende Festigkeiten haben, sondern auch einfach zu montieren und, bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, auch wirtschaftlich herstellbar sein müßten. Auch hier wäre selbstverständlich der Brandschutz von sehr großer Bedeutung, da dieser Schutz gerade für die Innenauskleidung von Räumen gefordert werden muß.
- Nach der Erfindung gelingt es, schwer entflammbare oder nicht brennbare Produkte auf der Basis fasriger Materialien auf wirtschaftliche Art und Weise dadurch herzustellen, daß die fasrigen Materialien zu einem wässrigen Brei aufbereitet und diesem Brei Bormineralien und Mineralsäure innig zugemischt werden und daß das so gebildete Gemenge nach einer Reifezeit Vliesbildungs- und Faserentwässerungsmaschinen zugeleitet, entwässert und anschließend getrocknet wird.
- )hne daß das bewährte Naßverfahren verlassen wird, werden somit den fasrigen Ausgangsmaterialien Mineralien beigenengt, die für sich allein schon brandhemmend wirken, jeloch auch Borsäure, die bekanntermaßen sehr gute brandschützende Eigenschaften aufweist. Diese Brandschutzmaterialien stören den bewährten Herstellungsablauf nicht, der damit auf den vorhandenen Maschinenstraßen ohne weitere Investitionen durchgeführt werden kann. Ein außerordentlicher Fortschritt besteht jedoch auch darin, daß die Endmaterialien nicht nur brandgeschützt sind, sondern dadurch, iaß, bei Verwendung preiswerter calciumhaltiger BormineraLien und Schwefelsäure, bei der Umwandlung der BormineraLien Calciumsulfat (Gips) entsteht, auch eine sehr hohe Festigkeit der Materialien erreicht wird. Dies kann dadurch erklärt werden, daß das Calciumsulfat die Bindung der einzelnen Fasern zueinander unterstützt bzw. das Faser-Wirrwerk außerordentlich verfestigt. Es können auf diese Art und Weise also nicht nur brandgeschützte Produkte hergestellt werden, sondern auch armierte Gipsplatten, wobei, sollte das sich bildende Calciumsulfat für die Charakteristik dieses sich bildenden Faserwerkstoffes als Gipsplatte nicht ausreichend sein, durchaus dem Faserbrei auch noch angemachter Gips beigefügt werden kann. Es entsteht somit ein ganz neuer Faserwerkstoff, der von außerordentlicher Bedeutung gerade für den Innenausbau von Räumen ist, da er genüber den bekannten Gipsplatten Brandschutz und zudem esentlich verbesserte Festigkeitseigenschaften aufweist.
- Hinsichtlich der Eigenschaften eines solchen Produktes ist auch darauf hinzuweisen, daß sie durch Beimengung verschiedenster Mineralien, die selbstverständlich nicht brennbar sein dürfen, verändert werden können. Besonders bewährt haben sich hierbei geblähte Mineralien, wie Blähton, Blähschiefer, Perlstein oder Vermiculite. Diese geblähten Mineralien sind nicht brennbar, tragen jedoch wesentlich zur Wärmedämmung und zum Nagelungsvermögen der damit hergestellten Produkte bei.
- Als fasrige Materialien werden im allgemeinen organische Fasern, die preiswert, teilweise als Abfallprodukte, erhältlich sind, verwendet. Möglich ist jedoch auch der Einsatz nicht organischer Fasern, wie mineralischer Fasern (Asbest), Glasfasern (Stapelfasern) oder Kunststoffasern.
- Um ein neutrales, nicht aggresives Produkt zu erhalten, wird zweckmäßigerweise die Mineralsäure im stöchiometrischen Verhältnis zugegeben. Sie kann in solcher Menge beigegeben werden, daß das Gemenge, unmittelbar nach Zugabe der Mine- ) ralsäure, einen pH-Wert zwischen 1,5 und 3,0, vorzugsweise 2,0 erreicht. Eine zur Neutralisierung gehende Tendenz läßt , sich bei der Durchführung des Verfahrens durch die Verlängerung der Reifezeit nach Beifügung der Mineralsäure erreichen. Als Mineralsäure wird zweckmäßigerweise Schwefelsäure verwendet, mit deren Hilfe nicht nur die bereits besprochene Calciumsulfatbildung stattfinden kann, sondern die auch als Abfallsäure sehr preiswert erhältlich ist.
- Sollte eine Beschwerung des Ausgangsmaterials notwendig bzw. gewünscht sein, so ist es auch möglich, dem Faserbrei vor der Weiterverarbeitung weitere grob- bis feinkörnig gemahlene Mineralien, zweckmäßigerweise solche, die im Brandfalle verglasen bzw. keramisieren, beizufügen. Sehr bewährt hat es--sich, daß das Produktionswasser im Kreislauf geführt wird, da hierdurch die in diesem Produktionswasser gelösten Chemikalien, insbesondere der Anteil der im Wasser gelösten Brandschutzmittel, wieder dem Produktionsablauf zugefügt wird. Durchaus kann dieses Produktionswasser auch dem Faservlies auf der Siebpartie wieder aufgedüst werden, wobei auch wasserlösliche Brandschutzmittel mit aufgedüst werden können. Möglich ist auch die Herstellung von Zwei- oder Mehrschichtplatten, wobei durch Zweistoff- bzw. Mehrstoffauflauf Faserbrei mit relativ höherem Bormineral/Mineralsäuregehalt auf ein vorhergehendes bzw. sich bildendes Vlies aufgegossen werden kann. Es hat sich als äußerst zweckmäßig erwiesen, daß die Temperatur des Faserbreis während der Fertigung auf einer Temperatur gehalten wird, die bei der Raumtemperatur oder um oder unter 20 °C liegt. Dadurch wird eine Umsetzung, insbesondere der Brandschutzmaterialien und damit deren möglicher Verlust durch das Abwasser, vermieden.
- Insgesamt ergibt sich somit ein aus fasrigen Materialien hergestelltes Produkt, an dessen Fasern Borsäurepartikel angelagert und, bei Verwendung calciumhaltiger Bormineralien und Schwefelsäure, die Zwischenräume zwischen den einzelnen Fasern zumindest teilweise mit Gips ausgefüllt sind, also Faserwerkstoffe, die je nach dem Mineralanteil mehr faserplattenförmig oder mehr gipsplattenförmig sind.
- Das erfindungsgemäße Verfahren soll an sechs Beispielen näher erläutert werden:
- Beispiel 1 Zur Herstellung von ca. 1000 kg einer schwer entflammbaren Holzfaserdämmplatte wird in einen Holländer mit 15 m3 643 kg Defibratorstoff oder Holzschliff oder eine Mischung der beiden Stoffe eingebracht. Dieses Gemisch wird durch Nachmahlen auf den gewünschten Mahlgrad gebracht und sodann 240 kg Bormineral Colemanit (ca. 45 % Borgehalt) homogen eingemischt und danach langsam Schwefelsäure untergemischt, bis der pH-Wert der Mischung bei 2,0 bis 2,5 liegt. Anschließend soll das Gemisch in einer Bütte reifen und dann der Weiterverarbeitung zugeleitet werden. Der pH-Wert nach der Reifung ist auf etwa 4,5 bis 4,8 angestiegen. Die Fasersuspension, die in der Maschinenbütte soweit als notwendig verdünnt wird, wird auf einer Langsiebmaschine zu einem Faservlies entwässert, welches dann dem Trockenkanal zugeführt wird. Hier erfolgt die Trocknung auf ca. 5 % Restfeuchte. Die Eingangstemperatur im Trockenkanal wird unter 100 °C gehalten, damit das Vlies zunächst gleichmäßig erwärmt wird und das Wasser aus dem Inneren bei der Endtrocknung noch gut entweichen kann.
- Beispiel 2 Zur Herstellung einer faserverstärkten Gipsplatte werden in einen Holländer 225 kg Holzschliff oder Defibratorstoff oder eine Mischung aus beiden eingetragen und mit Produktionswasser in eine Fasersuspension mit 5 % Feststoffgehalt gebracht. Anschließend wird 480 kg Colemanit (ca. 45 % Borgehalt) zugegeben und solange gemischt, bis eine homogene Mischung entstanden ist. Danach werden 235 kg Schwefelsäure langsam untergemischt, wobei der pH-Wert der abgesäuerten Mischung nicht unter 2,0, jedoch auch nicht über 2,8 liegen soll. In der nachfolgenden Lagerbütte reift dieses Gemisch, wobei der pH-Wert auf 4,5 bis 4,8 ansteigt. Das Fasergemisch wird sodann weiterbearbeitet wie eine Faserdämmplatte, wobei jedoch das Endprodukt als armierte Gipsplatte anzusprechen ist. Interessant ist hierbei, daß der Borsäuregehalt der Gipsplatte bei im Kreislauf geführten Produktionswasser etwa 26 Gew.% im Endprodukt beträgt, das Produkt also damit unbrennbar im Sinne der DIN 4102, Klasse A2 ist. Um noch weitergehend bei der Durchführung lieses Verfahrens den Charakter einer Gipsplatte zu erhalten, ist es möglich, zusätzlich dem gereiften Faserbrei zweckmäßigerweise mit Produktionswasser angemachten Gips beizufügen. Die Entwässerung erfolgt dann auf einer hierfür geeigneten, bekannten Entwässerungsmaschine. Das Endergeb- 2is ist auf jeden Fall eine armierte Gipsplatte, die nicht nur brandgeschützt bzw. unbrennbar ist, sondern auch benerkenswerte Festigkeitseigenschaften aufweist.
- Beispiel 3 Zur Herstellung einer brandgeschützten Hartfaserplatte wird der gleiche Stoffansatz wie bei Beispiel 1 eingesetzt. Vor dem Ablauf der fertigen Faser - Colemanit - Schwefelsäuremischung aus dem Holländer oder einer Mischbütte, werden 0,5 bis 2 % eines sauerhärtenden Kunstharzes zugegeben. Nach Verlassen der Entwässerungsmaschine werden die Faservliese in einer Presse nachentwässert und zu einer Hartfaserplatte verpreßt, die durch die Verbindung der Faser unter Druck und Hitze die übliche Festigkeit erhält und darüberhinaus brandgeschützt ist.
- Beispiel 4 Zur Herstellung schwer entflammbarer Faserdämmplatten, die zu Formkörpern nachträglich verarbeitet werden sollen, ist zunächst eine Fasersuspension nach Beispiel 1 in einem Holländer oder einer Mischbütte herzustellen. Nach der Reifung des Gemischs ist der pH-Wert auf ca. 5,0 angestiegen. Jetzt werden mindestens 20 Gewichtsteile eines fällbaren thermoplastischen Kunststoffs in Pulver- oder Dispersionsform in den Faserbrei gegeben und nach dem üblichen Fällungsverfahren auf den Fasern fixiert. Es empfiehlt sich hierfür einen weichmacherhaltigen Kunststoff zu wählen. Anschließend wird der Faserbrei wie in Beispiel 1 beschrieben zu Faserdämmplatten weiterverarbeitet. Die fertige Faserlämmplatte kann nun unter Druck und Hitze in einer Form aus Matritze und Patritze zu einem Formkörper verpreßt werden.
- Beispiel 5 Zur Herstellung eines schwer entflammbaren Papieres für Verpackungen werden in einen Holländer für ca. 1000 kg Endprodukt eingetragen:
- 321 kg atro Altpapier (Zeitungspapier)
- 3?1 kg atro gekollerte Natronzellulose und, nach genügendem Faseraufschluß,
- 240 kg Colemanit mit 44 % Borgehalt, feingemahlen.
- Der Faserstoff soll einen Feststoffgehalt von ca. 5 Gew.% haben.
- Für den Faserbrei wird zunächst Frischwasser und später das aus der Produktion solchen Papieres stammende Abwasser der Rund- oder Langsiebmaschine verwandt.
- Das Faser/Colemanitgemisch wird nun durch langsame Zugabe von 117 kg Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 2,0 bis 2,5 abgesäuert. Das Gemisch soll anschließend mindestens eine Stunde reifen und wird dann wie üblich weiterverarbeitet. Bis zu dieser Verarbeitung ist der pH-Wert auf ca. 4,5 angestiegen. Das Endprodukt ist ein festes, nicht mehr entflammbares Papier.
- Beispiel 6 Zur Herstellung eines schwer entflammbaren Kartons, beispielsweise für die Innenverkleidung von Automobilen, werden in einen Holländer für 1000 kg Endprodukt eingetragen:
- 300 kg atro gekollertes Natronkraftpapier
- 200 kg atro Altpapier (gekollerte Akten)
- 100 kg Ia Natronkraft.
- Für die Herstellung des Faserbreis wird zunächst Frischwasser und, nach Anlauf der Fertigung, das Rückwasser von der Saugpartie der Langsiebmaschine verwandt. Der Feststoffgehalt soll 5 % betragen. In.den Faserbrei werden nun 240 kg Cdlemanit (ca. 45 % Borgehalt) homogen eingemischt. Sobald das Faser/Colemanitgemisch die gewünschte Gleichverteilung erreicht hat, werden 117 kg konzentrierte, oder die entsprechende Menge verdünnte, Schwefelsäure langsam in den umlaufenden Faserbrei zugegeben und solange weitergemischt, bis die Mischung homogen ist und einen pH-Wert von 2,0 bis 2,5 erreicht hat. In der Lagerbütte kann der Stoff reifen; der pH-Wert ist dann auf ca. 4,5 bis 4,8 angestiegen. In der Maschinenbütte wird das Gemisch auf den erforderlichen V rarbeitungsgrad gebracht. Die Verarbeitung des Faserb eis erfolgt wie üblich. Das Ergebnis ist ein fester Karton, der nicht mehr entflammbar ist.
Claims (13)
- Verfahren zum Herstellen schwerentflammbarer oder nicht brennbarer Produkte, insbesondere blatt- oder plattenförmiger Produkte, auf der Basis fasriger, organischer oder nichtorganischer Materialien,
dadurch gekennzeichnet,
daß die fasrigen Materialien zu einem wässrigen Brei aufbereitet werden,
daß diesem Brei Bormineralien und Mineralsäure innig zugemischt werden,
und daß das so gebildete Gemenge nach einer Reifezeit Vliesbildungs- und Faserentwässerungsmaschinen zugeleitet, entwässert und anschließend getrocknet wird. - 2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß Bormineralien calciumhaltig sind. - 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Faserbrei vor der Weiterverarbeitung Gips beigefügt wird. - 4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß Mineralsäure in solcher Menge beigegeben wird, daß das Gemenge vor der Reifung einen pH-Wert zwischen 1,5 und 3,0, vorzugsweise 2,0 erreicht. - 5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Faserbrei vor der Weiterverarbeitung weitere grob- bis feinkörnig gemahlene Mineralien beigefügt werden. - 6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden: Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Faserbrei vor der Weiterverarbeitung geblähte, granulatförmige Mineralien wie Vermiculite, Blähton, Blähschiefer oder Perlstein beigefügt werden. - 7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, .
dadurch gekennzeichnet,
daß das Produktionswasser im Kreislauf geführt wird. - 8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß Produktionswasser dem Faservlies auf der Siebpartie aufgedüst wird. - 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Produktionswasser wasserlösliche Brandschutzmittel beigefügt sind. - 10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß durch Zweistoffauflauf (Mehrstoffauflauf) Faserbrei mit relativ höherem Bormineral/Mineralsäuregehalt auf ein vorheriges bzw. sich bildendes Vlies aufgegossen wird. - 11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Faserbrei während der Verarbeitung bei einer Temperatur von weniger oder um 20 °C gehalten wird. - 12. Unter Verwendung fasriger Materialien hergestelltes Produkt,
gekennzeichnet durch ein blatt- bzw. plattenförmiges Faser-Wirrwerk, dessen Fasern Borsäurepartikel und i brandhemmende Materialien angelagert sind. - 13. Unter Verwendung fasriger Materialien hergestelltes Produkt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zwischenräume zwischen den einzelnen Fasern ) zumindest teilweise mit Gips ausgefüllt sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803003371 DE3003371A1 (de) | 1980-01-31 | 1980-01-31 | Faserwerkstoff |
DE3003371 | 1980-01-31 | ||
DE3020033 | 1980-05-24 | ||
DE19803020033 DE3020033C2 (de) | 1980-05-24 | 1980-05-24 | Verfahren zum Herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Produkte auf der Basis fasriger Materialien |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0033391A1 true EP0033391A1 (de) | 1981-08-12 |
EP0033391B1 EP0033391B1 (de) | 1983-10-12 |
Family
ID=25783451
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80108159A Expired EP0033391B1 (de) | 1980-01-31 | 1980-12-23 | Verfahren zum Herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Produkte auf der Basis fasriger Materialien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4352719A (de) |
EP (1) | EP0033391B1 (de) |
CA (1) | CA1147911A (de) |
FI (1) | FI69161C (de) |
NO (1) | NO810285L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT386378B (de) * | 1983-12-24 | 1988-08-10 | Kunnemeyer Hornitex | Verfahren zur herstellung brandgeschuetzter spanplatten und holzspanformteile |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110864C2 (de) * | 1981-03-20 | 1984-10-04 | Alfons K. 7513 Stutensee Herr | Verfahren zur Herstellung eines asbestfreien Baumaterials |
DE4324764A1 (de) * | 1993-07-23 | 1995-01-26 | Hans Herberger | Bauelement |
US6409824B1 (en) | 2000-04-25 | 2002-06-25 | United States Gypsum Company | Gypsum compositions with enhanced resistance to permanent deformation |
US7163974B2 (en) * | 2000-05-14 | 2007-01-16 | U.S. Borax Inc. | Lignocellulosic composites |
US6368529B1 (en) | 2000-05-14 | 2002-04-09 | U.S. Borax Inc. | Lignocellulosic composite |
JP2004504329A (ja) * | 2000-07-17 | 2004-02-12 | ユー.エス.ボラックス インコーポレイテッド | 溶解度が混成されているホウ酸塩の防腐防虫剤 |
US6716310B2 (en) * | 2001-12-31 | 2004-04-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for manufacturing a cellulosic paper product exhibiting reduced malodor |
US20050037221A1 (en) * | 2002-07-31 | 2005-02-17 | Fox Roger F. | Penetration improvement of copper amine solutions into dried wood by addition of carbon dioxide |
CN101338534B (zh) * | 2007-07-03 | 2010-11-17 | 山西鑫秀工矿废渣利用有限公司 | 一种工业尾矿或固废物纤维纸浆及其为原料的造纸方法 |
BR112012024113A2 (pt) * | 2010-03-26 | 2018-07-24 | Blmh Tecnologies Inc | método para formar um produto de celulose resistente ao fogo e aparelhos associados. |
US8323785B2 (en) | 2011-02-25 | 2012-12-04 | United States Gypsum Company | Lightweight, reduced density fire rated gypsum panels |
UA115550C2 (uk) | 2012-02-17 | 2017-11-27 | Юнайтед Стейтс Джипсум Компані | Гіпсові вироби з високоефективними теплопоглинальними добавками |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1025188A (en) * | 1964-03-06 | 1966-04-06 | Celotex Ltd | Improvements in or relating to fibre building board |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2935471A (en) * | 1958-09-10 | 1960-05-03 | Du Pont | Flame retardant composition |
US3202570A (en) * | 1961-06-12 | 1965-08-24 | Wood Conversion Co | Method of forming a fiberboard containing a fire-retardant hydrated borate and product thereof |
US3380842A (en) * | 1963-09-20 | 1968-04-30 | Georgia Pacific Corp | Decorative composition and a process for its use |
US3453160A (en) * | 1963-11-12 | 1969-07-01 | Kaiser Gypsum Co | Process for making structural gypsum board for neutron shielding |
US3379608A (en) * | 1964-01-16 | 1968-04-23 | United States Gypsum Co | Water-felted mineral wool building and insulation product including nonfibrous cellulose binder |
US3438847A (en) * | 1965-02-26 | 1969-04-15 | Weyerhaeuser Co | Process of treating composite boards with borate chemicals produced thereby and product |
US3988199A (en) * | 1975-01-27 | 1976-10-26 | Johns-Manville Corporation | Perlite insulation board and method of making the same |
US3983040A (en) * | 1975-08-07 | 1976-09-28 | Draganov Samuel M | Fire-retardant composition and process of producing same |
US4168175A (en) * | 1978-04-26 | 1979-09-18 | Vitrofil Corporation | Fire retardant compositions |
DE2831633C2 (de) * | 1978-07-19 | 1984-08-09 | Kataflox Patentverwaltungs-Gesellschaft mbH, 7500 Karlsruhe | Verfahren zur Herstellung eines Brandschutzmittels |
DE2831616C2 (de) * | 1978-07-19 | 1984-08-09 | Kataflox Patentverwaltungs-Gesellschaft mbH, 7500 Karlsruhe | Verfahren zum Herstellen eines nicht brennbaren Formkörpers |
US4173666A (en) * | 1978-09-11 | 1979-11-06 | Quinto Mario J | Flame resistant cellulose fiber insulation and process of preparing it |
-
1980
- 1980-12-23 EP EP80108159A patent/EP0033391B1/de not_active Expired
-
1981
- 1981-01-28 FI FI810244A patent/FI69161C/fi not_active IP Right Cessation
- 1981-01-28 NO NO810285A patent/NO810285L/no unknown
- 1981-01-30 CA CA000369769A patent/CA1147911A/en not_active Expired
- 1981-02-02 US US06/230,506 patent/US4352719A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1025188A (en) * | 1964-03-06 | 1966-04-06 | Celotex Ltd | Improvements in or relating to fibre building board |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT386378B (de) * | 1983-12-24 | 1988-08-10 | Kunnemeyer Hornitex | Verfahren zur herstellung brandgeschuetzter spanplatten und holzspanformteile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI810244L (fi) | 1981-08-01 |
EP0033391B1 (de) | 1983-10-12 |
FI69161B (fi) | 1985-08-30 |
NO810285L (no) | 1981-08-03 |
CA1147911A (en) | 1983-06-14 |
US4352719A (en) | 1982-10-05 |
FI69161C (fi) | 1985-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68913824T2 (de) | Verfahren zur Nassformung von Mineralfaserplatten unter Bildung von Faserknoten. | |
DE3344769C2 (de) | ||
EP0033391B1 (de) | Verfahren zum Herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Produkte auf der Basis fasriger Materialien | |
DE1528300A1 (de) | Feuerhemmendes Verbundholzprodukt und Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Verbundholzprodukten | |
EP0061073B1 (de) | Faserwerkstoff | |
DE1053388B (de) | Feuerbestaendiges Mineralfaser-Erzeugnis | |
DE4317575A1 (de) | Dämmstoff auf Basis von Altrohstoffen und fasrigen Rohstoffen sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1246515B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bau- und Isolierplatten | |
DE3138969A1 (de) | Brandhemmende waermeisolierplatte und verfahren zu deren herstellung | |
EP0331666B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Zellulosefasern sowie Faserzementprodukte und Mischungen zu ihrer Herstellung | |
DE3202488C2 (de) | ||
EP0246588A1 (de) | Verfahren zur Herstellung leichter, bindemittelfreier und umweltfreundlicher Formkörper aus lignozellulosehaltigem Material | |
DE2649300A1 (de) | Verfahren zur herstellung von plattenfoermigem material aus calciumsulfatdihydrat | |
DE2624130A1 (de) | Verfahren zur herstellung kuenstlicher faserprodukte | |
DE2337374A1 (de) | Verfahren zur herstellung von faserhaltigen baukoerpern | |
DE3020033C2 (de) | Verfahren zum Herstellen schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Produkte auf der Basis fasriger Materialien | |
CH681162A5 (en) | Building board for acoustic and/or thermal insulation - obtd. from suspension of used paper ground to pulp and poured into flat mould to form boarding | |
DE1771693B2 (de) | Flammfestes Papier und ein Ver fahren zu seiner Herstellung | |
DE2743168C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von leichten, platten- oder tafelförmigen mineralischen Formteilen aus geblähtem Perlit und nach dem Verfahren hergestellte Formteile | |
AT413549B (de) | Neuer papier-, karton- bzw. pappewerkstoff | |
DE3003371A1 (de) | Faserwerkstoff | |
DE10140480C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Baumaterialien unter Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen | |
DE2230429A1 (de) | Verfahren zur herstellung von platten aus mineralfasern | |
CH567638A5 (en) | Fibre panel - bonded with a starch reacted with phthalic or succinic anhydride in alkaline medium | |
EP1203845A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dämmung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19811027 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19831229 Year of fee payment: 4 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19840331 Year of fee payment: 4 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19841217 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19841231 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19861231 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19871224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19871231 Ref country code: CH Effective date: 19871231 Ref country code: BE Effective date: 19871231 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ALFONS K. Effective date: 19871231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19880701 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19880831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19881118 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 80108159.7 Effective date: 19880912 |