EP0581050A1 - Transportvorrichtung für Papierbogen od. dgl. - Google Patents

Transportvorrichtung für Papierbogen od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0581050A1
EP0581050A1 EP93110605A EP93110605A EP0581050A1 EP 0581050 A1 EP0581050 A1 EP 0581050A1 EP 93110605 A EP93110605 A EP 93110605A EP 93110605 A EP93110605 A EP 93110605A EP 0581050 A1 EP0581050 A1 EP 0581050A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport
alignment rail
transport path
rollers
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93110605A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauerle Mathias GmbH
Original Assignee
Bauerle Mathias GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauerle Mathias GmbH filed Critical Bauerle Mathias GmbH
Publication of EP0581050A1 publication Critical patent/EP0581050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/16Inclined tape, roller, or like article-forwarding side registers
    • B65H9/166Roller

Definitions

  • the invention relates to a transport device for paper sheets or the like.
  • a transport device for paper sheets or the like With a plurality of transport rollers, which form a transport path, but arranged parallel to one another but obliquely to an alignment rail, are mounted in longitudinal vertical bearing walls of a frame and are driven together and on each of which pressure balls rest, which are freely rotatably mounted in a stationary ball cage in a row running along the alignment rail.
  • Such transport devices are used not only for transporting paper sheets but also for exact longitudinal alignment of the individual paper sheets on an alignment rail so that the paper sheets can be fed laterally positioned at the end of the transport path to a subsequent processing machine.
  • the transport rollers are arranged at an angle to the alignment rail in such a way that the paper sheets are continuously pushed against the alignment rail in their transport path with a longitudinal edge.
  • the alignment rail is attached above the transport rollers and is designed as a vertical wall element which has, on its lower longitudinal edge, segment-like cutouts into which the transport rollers partially protrude.
  • the guide surface of the aligning rail is thus interrupted in the transport path for each transport roller and is provided with edges which run partially at an angle or transversely to the transport path and on which the leading edges of the continuous sheets of paper often get caught or are guided between the transport rollers. Trouble-free paper transport is therefore not guaranteed.
  • a stationary, horizontal plate is arranged above the transport rollers, on which the alignment rail is also arranged on the underside and is adjustably fastened transversely to the transport direction.
  • the transport path is therefore partially covered and is not accessible for clearing paper jams, especially in the area of the alignment rail and the pressure balls.
  • the invention is therefore based on the object of improving a device of the type mentioned in a simple manner so that, on the one hand, the causes of faults in paper transport along the alignment rail are eliminated and that, on the other hand, the transport track can be made easily and completely accessible at any time to eliminate malfunctions.
  • the alignment rail is arranged laterally next to the transport rollers in the horizontal plane of the transport path and, together with the ball cages containing the pressure rollers, is fastened to an angular holder which has a leg parallel to the transport path in the position of use and which is on the outside of one Bearing wall below the alignment rail is pivotally mounted about a horizontal pivot axis.
  • the alignment rail can be provided with a closed alignment surface without disturbing edges of recesses, and there is the possibility of lifting both the pressure rollers together and the alignment rail from the transport path and pivoting them away, so that the transport path is usually covered by the horizontal leg of the holder Area becomes freely accessible.
  • the embodiment according to claim 2 also has the advantage that the holder carrying the ball cages with the pressure balls can be completely lifted off the transport path.
  • the embodiment according to claim 3 is advantageous in that the alignment rail on the holder can be easily and precisely adjusted to a desired transport direction.
  • an alignment rail 11 consisting of a substantially U-shaped sheet is arranged above the right-hand bearing wall 3 at the level of the transport path 5 or the horizontal plane 4 parallel to the bearing walls 2, 3.
  • This alignment rail 11 has an upper guide leg 12 with an obliquely upwardly directed edge strip 13 and a lower, shorter guide leg 14 with an obliquely downwardly directed edge strip 15.
  • the two guide legs 12 and 14 are integrally connected to one another by a vertical connecting web 16.
  • the upper, longer guide leg 12 is attached with the interposition of a spacer bar 17 on the underside of a horizontal angle leg 20 in the position of use by means of screws 18 and nuts 19 so that the upper guide leg 12 protrudes over the lateral surfaces of the transport rollers 6 and the lower guide leg 14 with its edge strip 15 below the transport path 5 or the horizontal plane 4 in the area of the end faces of the transport rollers 6 ends approximately above the bearing wall 3.
  • the horizontal angle leg 20 is provided with bores or elongated holes which allow the alignment rail 11 to be aligned exactly parallel to the bearing wall 3.
  • the horizontal angle leg 20 is an integral part of an angular holder 22, the in The position of use of the vertical angle leg 21 is pivotally supported by pivoting bearings 24 by means of pivot bearings 24 about a horizontal pivot axis 25 running parallel to the bearing wall 3.
  • the pivot bearings 24, of which only one is visible in the drawing, are arranged on the outside of the bearing wall 3 below the alignment rail 11. This makes it possible to pivot the entire holder 22 from its position of use shown in the drawing in solid lines into the pivoted-out position shown in dashed lines in FIG. 1, in which the entire transport path is freely accessible and any paper jams that may be present can be easily removed.
  • pressure balls 28 are loosely rotatably mounted in rows in cylindrical ball cages 27, each of which rests with its own weight on one of the transport rollers 6 or on the paper sheets located in the transport path 5 and these produce the required material Press the frictional engagement onto the lateral surfaces of the transport rollers 6.
  • the ball cages 27 are inserted from above in self-retaining holes 29 of the horizontal angle leg 20.
  • Their inner lower edges 30 are provided with slightly inwardly projecting tongues or the like, which prevent the pressure balls 28 from falling out when the holder is pivoted outwards.
  • the horizontal angle leg 20 of the holder 22 is provided with an obliquely upwardly bent section 31 which extends approximately over half the width of the transport path and in the foot region of which the angle leg 20 is provided with a window-like recess 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Abstract

Transportvorrichtung für Papierbögen mit einer Vielzahl von angetriebenen, mit aufliegenden Anpreßkugeln (28) versehene, parallelen Tranportwalzen (6), die eine Transportbahn (5) bilden und schräg zu einer Ausrichtschiene (11) angeordnet sind, bei der die Ausrichtschiene (11) nicht im Bereich der Transportwalzen (6) und nicht mit Ausnehmungen versehen ist, in welchen die entlang der Ausrichtschiene (11) geführten Papierbögen häufig hängen bleiben. Es wird eine Vorrichtung geschaffen, bei der die Ursachen für derartige Störungen des Papiertransports beseitigt sind und die Transportbahn jederzeit leicht zugänglich gemacht werden kann. Erreicht wird dies dadurch, daß die Ausrichtschiene (11) seitlich neben den Transportwalzen (6) in der Transportbahnebene (4) angeordnet und gemeinsam mit den die Anpreßkugeln (28) enthaltenden Kugelkäfigen (27) an einem Halter (22) befestigt ist, dessen eine Winkelschenkel (20) in Gebrauchslage parallel zur Transportbahn (5) verläuft und der an einer Lagerwand (3) unterhalb der Ausrichtschiene (11) um eine horizontale Schwenkachse (25) schwenkbar gelagert ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für Papierbogen od. dgl. mit einer Vielzahl von Transportwalzen, die eine Transportbahn bildend, parallel zueinander jedoch schräg zu einer Ausrichtschiene angeordnet in längs verlaufenden vertikalen Lagerwänden eines Gestells gelagert und gemeinsam angetrieben sind und auf denen jeweils Anpreßkugeln aufliegen, welche in einer längs der Ausrichtschiene verlaufenden Reihe in ortsfesten Kugelkäfigen frei drehbar gelagert sind.
  • Derartige Transportvorrichtungen dienen nicht nur zum Transportieren von Papierbogen sondern zugleich zum exakten längsseitigen Ausrichten der einzelnen Papierbogen an einer Ausrichtschiene, damit die Papierbogen am Ende der Transportbahn seitlich genau positioniert einer nachfolgenden Bearbeitungsmaschine zugeführt werden können. Zu diesem Zweck sind die Transportwalzen derart schräg zur Ausrichtschiene angeordnet, daß die Papierbogen während des Transports in ihrer Transportbahn dauernd mit einer Längskante gegen die Ausrichtschiene geschoben werden.
  • Bei einer schon seit langem durch offenkundige Vorbenutzung bekannten Vorrichtung dieser Art ist die Ausrichtschiene über den Transportwalzen angebracht und als vertikales Wandelement ausgebildet, das an seiner unteren Längskante kreissegmentartige Ausschnitte aufweist, in welche die Transportwalzen teilweise hineinragen. Die Führungsfläche der Ausrichtschiene ist somit in der Transportbahn bei jeder Transportwalze unterbrochen und mit Kanten versehen, die teilweise schräg oder quer zur Transportbahn verlaufen und an denen die Vorderkanten der durchlaufenden Papierbogen häufig hängen bleiben oder zwischen die Transportwalzen geleitet werden. Ein störungsfreier Papiertransport ist deshalb nicht gewährleistet.
    Zur Aufnahme der Kugelkäfige, in denen die auf den Transportwalzen aufliegenden Anpreßkugeln lose drehbar geführt sind, ist über den Transportwalzen oberhalb der Transportbahn eine ortsfeste, horizontale Platte angeordnet, an der auch die Ausrichtschiene unterseitig angeordnet und quer zur Transportrichtung verstellbar befestigt ist. Die Transportbahn ist deshalb teilweise abgedeckt und für die Beseitigung von Papierstaus, insbesondere im Bereich der Ausrichtschiene und der Anpreßkugeln nicht zugänglich.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art auf einfache Weise so zu verbessern, daß einerseits die Ursachen für Störungen des Papiertransports entlang der Ausrichtschiene beseitigt sind und daß andrerseits die Transportbahn zur Beseitigung von Funktionsstörungen jederzeit leicht und vollständig zugänglich gemacht werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Ausrichtschiene seitlich neben den Transportwalzen in der Horizontalebene der Transportbahn angeordnet und gemeinsam mit den die Anpreßrollen enthaltenden Kugelkäfigen an einem winkelförmigen Halter befestigt ist, welcher einen in Gebrauchslage zur Transportbahn parallelen Schenkel aufweist und welcher an der Außenseite einer Lagerwand unterhalb der Ausrichtschiene um eine horizontale Schwenkachse schwenkbar gelagert ist.
  • Die Ausrichtschiene kann dabei mit einer geschlossenen Ausrichtfläche ohne störende Kanten von Ausnehmungen versehen sein, und es ist die Möglichkeit gegeben, sowohl die Anpreßrollen gemeinsam als auch die Ausrichtschiene von der Transportbahn abzuheben und wegzuschwenken, sodaß die Transportbahn in dem gewöhnlich vom horizontalen Schenkel des Halters bedeckten Bereich frei zugänglich wird.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 2 wird zudem der Vorteil erzielt, daß sich der die Kugelkäfige mit den Anpreßkugeln tragende Halter vollständig von der Transportbahn abheben läßt.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 3 ist insofern von Vorteil, als sich dadurch die Ausrichtschiene am Halter leicht und exakt auf eine gewünschte Transportrichtung einstellen läßt.
  • Anhand der Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Teil der Transportvorrichtung in Stirnansicht;
    Fig. 2
    einen Teil der Transportvorrichtung in Draufsicht und
    Fig. 3
    die Ausrichtschiene als Einzelteil.
  • In den vertikalen Lagerwänden 2, 3 eines im wesentlichen U-förmigen Lagergestells 1 sind in Längsrichtung hintereinander in gleichmäßigen Abständen mehrere zylindrische Transportwalzen 6 mittels Lagerzapfen 7, 8 so gelagert, daß ihre Mantelflächen jeweils eine Horizontalebene 4, in welcher die Transportbahn 5 liegt, tangieren. Die Transportwalzen 6 sind jedoch nicht rechtwinklig zu den Lagerwänden angeordnet, sondern so, daß ihre Achsen 9 mit den Lagerwänden 2, 3 jeweils einen Schrägstellwinkel α von etwa 10° bilden und die in der linken Lagerwand 2 gelagerten Lagerzapfen 7 in Transportrichtung des Pfeiles 10 gesehen jeweils weiter vorne liegen als die rechten Lagerzapfen 8, die in der rechten Lagerwand 3 gelagert sind. Die Transportwalzen 6 werden von einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung, vorzugsweise durch einen gemeinsamen Bandantrieb, so angetrieben, daß Papierbogen in der Transportbahn 5 in Transportrichtung des Pfeiles 10 bewegt werden.
  • Seitlich neben den Transportwalzen 6 ist über der rechten Lagerwand 3 in Höhe der Transportbahn 5 bzw. der Horizontalebene 4 parallel zu den Lagerwänden 2, 3 verlaufend eine aus einem im wesentlichen U-förmig gebogenen Blech bestehende Ausrichtschiene 11 angeordnet. Diese Ausrichtschiene 11 weist einen oberen Leitschenkel 12 mit einer schräg nach oben gerichteten Randleiste 13 und eine unteren, kürzeren Leitschenkel 14 mit einer schräg nach unten gerichteten Randleiste 15 auf. Die beiden Leitschenkel 12 und 14 sind durch einen vertikalen Verbindungssteg 16 einstückig miteinander verbunden. Der obere, längere Leitschenkel 12 ist unter Zwischenlage einer Distanzleiste 17 an der Unterseite eines in Gebrauchslage horizontalen Winkelschenkels 20 mittels Schrauben 18 und Muttern 19 so befestigt, daß der obere Leitschenkel 12 über die Mantelflächen der Transportwalzen 6 ragt und der untere Leitschenkel 14 mit seiner Randleiste 15 unterhalb der Transportbahn 5 bzw. der Horizontalebene 4 im Bereich der Stirnseiten der Transportwalzen 6 etwa über der Lagerwand 3 endet. Zur Aufnahme der Schrauben 18 ist der horizontale Winkelschenkel 20 mit Bohrungen oder Langlöchern versehen, die ein zu der Lagerwand 3 exakt paralleles Ausrichten der Ausrichtschiene 11 erlauben.
  • Der horizontale Winkelschenkel 20 ist einstückiger Bestandteil eines winkelförmigen Halters 22, dessen in Gebrauchslage vertikaler Winkelschenkel 21 durch rechtwinklig abgebogene Lagerlaschen 23 mittels Schwenklagern 24 um eine horizontale, parallel zur Lagerwand 3 verlaufende Schwenkachse 25 nach außen schwenkbar gelagert ist. Die Schwenklager 24, von denen in der Zeichnung nur eines sichtbar ist, sind an der Außenseite der Lagerwand 3 unterhalb der Ausrichtschiene 11 angeordnet. Dadurch ist es möglich, den gesamten Halter 22 aus seiner in der Zeichnung in ausgezogenen Linien dargestellten Gebrauchslage in die in Fig. 1 in gestrichelten Linien dargestellte Ausschwenklage zu verschwenken, in welcher die gesamte Transportbahn frei zugänglich ist und eventuell vorhandene Papierstaus leicht beseitigt werden können.
  • In einer parallel zu der Ausrichtschiene 11 verlaufenden Vertikalebene 26 sind reihenweise in zylindrischen Kugelkäfigen 27 Anpreßkugeln 28 lose drehbar gelagert, die jeweils mit ihrem Eigengewicht auf einer der Transportwalzen 6 bzw. auf den sich in der Transportbahn 5 befindenden Papierbogen aufliegen und diese zur Erzeugung des erforderlichen Reibschlusses an die Mantelflächen der Tranportwalzen 6 pressen. Die Kugelkäfige 27 sind von oben selbsthaltend in Bohrungen 29 des horizontalen Winkelschenkels 20 gesteckt. Ihre inneren unteren Ränder 30 sind mit leicht nach innen vorspringenden Zungen od. dgl. versehen, welche ein Herausfallen der Anpreßkugeln 28 verhindern, wenn der Halter nach außen geschwenkt wird.
  • Zur Erleichterung seiner Handhabung ist der horizontale Winkelschenkel 20 des Halters 22 mit einem schräg nach oben gebogenen Abschnitt 31 versehen, der sich etwa über die halbe Breite der Transportbahn erstreckt und in dessen Fußbereich der Winkelschenkel 20 mit einer fensterartigen Ausnehmung 32 versehen ist.

Claims (3)

  1. Transportvorrichtung für Papierbogen od. dgl. mit einer Vielzahl von Tranportwalzen, die eine Transportbahn bildend, parallel zueinander jedoch schräg zu einer Ausrichtschiene angeordnet in längs verlaufenden vertikalen Lagerwänden eines Gestells gelagert und gemeinsam angetrieben sind und auf denen jeweils Anpreßkugeln aufliegen, welche in einer längs der Ausrichtschiene verlaufenden Reihe in ortsfesten Kugelkäfigen frei drehbar gelagert sind,
    dadurch gekenzeichnet,
    daß die Ausrichtschiene (11) seitlich neben den Transportwalzen (6) in der Horizontalebene (4) der Transportbahn (5) angeordnet und gemeinsam mit den die Anpreßrollen (28) enthaltenden Kugelkäfigen (27) an einem winkelförmigen Halter (22) befestigt ist, welcher einen in Gebrauchslage zur Transportbahn (5) parallelen Winkelschenkel (20) aufweist und welcher an der Außenseite einer Lagerwand (3) unterhalb der Ausrichtschiene (11) um eine horizontale Schwenkachse (25) schwenkbar gelagert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (25) parallel zur Lagerwand (3) verläuft.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtschiene (11) aus einem U-förmig gebogenen Blech besteht und an der Unterseite des sich in horizontaler Gebrauchslage über der Transportbahn erstreckenden Winkelschenkels (20) des Halters (22) mittels Schrauben (18) einstellbar befestigt ist.
EP93110605A 1992-07-28 1993-07-02 Transportvorrichtung für Papierbogen od. dgl. Withdrawn EP0581050A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9210105U 1992-07-28
DE9210105U DE9210105U1 (de) 1992-07-28 1992-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0581050A1 true EP0581050A1 (de) 1994-02-02

Family

ID=6882086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93110605A Withdrawn EP0581050A1 (de) 1992-07-28 1993-07-02 Transportvorrichtung für Papierbogen od. dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0581050A1 (de)
JP (1) JPH06171803A (de)
DE (1) DE9210105U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5562280A (en) * 1993-06-25 1996-10-08 Canon Kabushiki Kaisha Sheet conveying apparatus having a guide member to prevent buckling or curling of a conveyed sheet
US5829741A (en) * 1994-10-01 1998-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-guiding device assembly with a sheet hold-downer
US6715754B2 (en) * 1999-12-14 2004-04-06 Palamides Gmbh Device for deviating an overlapping stream on a roller table
EP3438026A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-06 BDT Media Automation GmbH Vorrichtung zum transport von flachen, flexiblen objekten entlang eines transportpfads
CN110315590A (zh) * 2019-07-06 2019-10-11 安徽韩华建材科技股份有限公司 一种复合地板的切割纠偏装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9323710D0 (en) * 1993-11-15 1994-01-05 Ncr Int Inc Document alignment system
KR100975962B1 (ko) * 2010-02-23 2010-08-13 (주)세명정밀 회전축 지지 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512886C (de) * 1928-10-10 1930-11-20 Camco Machinery Ltd Schraegwalzenfoerdertisch
US1973749A (en) * 1929-04-06 1934-09-18 Cleveland Folding Mach Co Sheet feeding apparatus
DE1230440B (de) * 1963-06-17 1966-12-15 Camco Machinery Ltd Tisch zum Foerdern und seitlichen Ausrichten von Papierbogen, insbesondere fuer Papierfalz- und -druckmaschinen
EP0212246A1 (de) * 1985-07-13 1987-03-04 Bell & Howell GmbH Einrichtung zur Umlenkung der Förderrichtung von Papierblättern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512886C (de) * 1928-10-10 1930-11-20 Camco Machinery Ltd Schraegwalzenfoerdertisch
US1973749A (en) * 1929-04-06 1934-09-18 Cleveland Folding Mach Co Sheet feeding apparatus
DE1230440B (de) * 1963-06-17 1966-12-15 Camco Machinery Ltd Tisch zum Foerdern und seitlichen Ausrichten von Papierbogen, insbesondere fuer Papierfalz- und -druckmaschinen
EP0212246A1 (de) * 1985-07-13 1987-03-04 Bell & Howell GmbH Einrichtung zur Umlenkung der Förderrichtung von Papierblättern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B-S 17 225 (G. SPIESS) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5562280A (en) * 1993-06-25 1996-10-08 Canon Kabushiki Kaisha Sheet conveying apparatus having a guide member to prevent buckling or curling of a conveyed sheet
US5829741A (en) * 1994-10-01 1998-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-guiding device assembly with a sheet hold-downer
US6715754B2 (en) * 1999-12-14 2004-04-06 Palamides Gmbh Device for deviating an overlapping stream on a roller table
EP3438026A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-06 BDT Media Automation GmbH Vorrichtung zum transport von flachen, flexiblen objekten entlang eines transportpfads
CN110315590A (zh) * 2019-07-06 2019-10-11 安徽韩华建材科技股份有限公司 一种复合地板的切割纠偏装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06171803A (ja) 1994-06-21
DE9210105U1 (de) 1992-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700959C2 (de) Bogensammelvorrichtung
CH673837A5 (de)
EP0581050A1 (de) Transportvorrichtung für Papierbogen od. dgl.
EP0579057A1 (de) Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
EP0541850A1 (de) Kurvengängiges Plattenband
DE2724617A1 (de) Rundstapelbogenanleger
DE3401307A1 (de) Transportvorrichtung zur verwendung in einer maschine zum verarbeiten von geschaeftsformularen sowie verfahren zum ueberlappen von geschaeftsformularen
DE3932551C2 (de) Einrichtung zum Zuführen gerundeter Dosenzargen in den Bereich einer Schweißeinheit
DE1212454B (de) Zufuehreinrichtung fuer Garnhuelsen
DE3707194A1 (de) Vorrichtung zum vermessen und ausrichten von schnittholz
DE1930408A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren blattfoermiger Aufzeichnungstraeger von Stapeln unterschiedlicher Breite
DE2160708A1 (de) Foerdervorrichtung fuer anlagen zum herstellen von saecken aus papier oder kunststoff-folie
CH677915A5 (de)
CH670441A5 (en) Sheet material sorting conveyor - uses intermediate belt to transfer sloping sheets to perforated suction belt and parallel belt to upper discharge point
EP0949166A1 (de) Verfahren für eine lückenlose Aufstellung von einem Bereitstellungsabschnitt hintereinander zugeführten Behältern
DE4022411C2 (de) Vorrichtung zum Transport flächiger Werkstücke
DE2438607A1 (de) Lege- und transportvorrichtung fuer flaechengebilde
CH646114A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln eines stapels gefalteter oder gebundener, mehrblaettriger druckprodukte.
DE4202735A1 (de) Vorrichtung zum richten von flaechigen stanzteilen aus metall
DE1261060B (de) Vorrichtung zur Einzelueberfuehrung von Paketen
DE1956691A1 (de) Rollen-Speicherfoerderer
DE3243417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionierung und zur uebergabe von spinnkopsen
DE934527C (de) Vorrichtung zum Transport von Papierblaettern
DE1448459C (de) Sortierstraße zum Sortieren von Brettern nach der Lange

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940308

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940413

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19940826