EP0578905A2 - Vollauszug für Schubladen - Google Patents

Vollauszug für Schubladen Download PDF

Info

Publication number
EP0578905A2
EP0578905A2 EP92890251A EP92890251A EP0578905A2 EP 0578905 A2 EP0578905 A2 EP 0578905A2 EP 92890251 A EP92890251 A EP 92890251A EP 92890251 A EP92890251 A EP 92890251A EP 0578905 A2 EP0578905 A2 EP 0578905A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
counter
drawer
stop
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92890251A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0578905B1 (de
EP0578905A3 (de
Inventor
Walter Ing. Fleisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfit AG
Original Assignee
Alfit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfit AG filed Critical Alfit AG
Publication of EP0578905A2 publication Critical patent/EP0578905A2/de
Publication of EP0578905A3 publication Critical patent/EP0578905A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0578905B1 publication Critical patent/EP0578905B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0081Telescopic drawer rails with stop blocks, e.g. synchronization buffers

Definitions

  • the invention relates to a full extension for drawers according to the preamble of claim 1.
  • the order in which a relative adjustment of the successive rails takes place has depended more or less randomly on which of the two movable guide parts, that is to say the central rail or drawer rail, opposes the pull-out movement with less resistance.
  • the most common case that occurs is that the drawer rail and the middle rail are partially moved at the same time relative to the middle rail or carcase rail before intended end stops limit the respective relative extension to the upstream rail.
  • the order in which the drawer is closed is also not clearly defined. If the middle rail was also moved when the drawer was only slightly pulled out, this middle rail must be pushed in when the drawer is closed via the drawer rail, which is often almost retracted, or the front plate of the drawer itself. This can lead to undesirable noises when the interacting stops strike.
  • the object of the invention is to provide a full extension of the type mentioned, in which the sequence of pulling out and pushing in of the individual rails is clearly defined in and out of one another with simple means, automation of the inlet is made possible and, in particular, it is achieved that with a smaller one Partial extension either only the drawer rail with the drawer is adjusted or the middle rail assumes a clearly defined position to the drawer rail.
  • either the middle rail with the drawer rail or the middle rail with the carcase rail can be coupled for the pull-out process.
  • first the drawer rail and the middle rail are moved together with respect to the body rail, but their relative position is retained until the body rail is fully pulled out.
  • the advantage of this design is that the fixed body rail can be equipped with bevels or similar guides that ensure an automatic infeed, i.e. automatic closing, of the drawer from a certain insertion state.
  • the other option has the advantage that when the drawer is pulled out briefly, only the drawer rail is visible on the side of the extended drawer section.
  • the stop surface forming the insertion counter-stop remains in the release position for the snap latch in the engagement area of the driver until the latch engages again when the middle rail is inserted and this middle rail is fixed in the insertion position.
  • the counterstop can be carried out according to claim 6. Man but can also form the driver from two with the two sides of a protruding nose of the counter-stop protrusions, which at most have different heights, the projection which becomes effective when inserted is lower, so that the counter-stop is released after the latch has been latched.
  • the solution according to the invention can be implemented constructively in various ways. It is possible to provide dead center locking or other positive locking for the swivel bolt in two positions, each of which occurs when the driver hits the push-out stop or the impact of a part connected to the swivel bolt on a counter stop cooperating with or formed by the counter holder can be released for the adjustment of the bolt in one or the other position.
  • the snap lock is designed according to claim 7.
  • this molded part By appropriate shaping of this molded part, the support flanges or other supports of the rail and by selecting the opening size, it is possible to design the molded part as a body which can be snapped into the central rail, so that extremely simple assembly is possible.
  • the molded part By producing the molded part from a correspondingly elastic plastic, not only is freedom from corrosion achieved, but what is particularly important here is that no disruptive or actually noticeable noises occur when the swivel bolt is actuated and when stops come together.
  • An education according to claim 9 can be chosen to clearly define the two possible working positions.
  • the embodiment variant according to claim 11 simplifies the manufacture of the coupling elements, particularly in the case of more complicated shapes, and it also becomes easier to fasten the coupling elements comprising the swivel bolt to the associated rail.
  • an embodiment according to claim 12 is selected.
  • the full pull-outs shown have a body rail 1, a middle rail 2 and a drawer rail 3.
  • the body rail 1 carries near the front end a roller 4 on which the middle rail 2 is supported by a guide formed by an upper edge flange, the middle rail 2 is provided in its rear end region with a further roller, not shown, which runs on a corresponding guide of the body rail.
  • the central rail 2 is further provided with a front roller 5 for the drawer rail, which in turn is supported on the central rail 2 with a rear roller. Corresponding and similar guides are known in such extracts and are therefore not explained in detail.
  • a holder for a molded part 8, 8a, 8b is formed from the front end of the central rail 2, which is no longer required to form a guide rail, by means of a laterally bent flange 6 with an opening 7, which essentially consists of one Counterstop 9, 9a, 9b, a swivel bar 10, 10a, 10b formed on the counterstop 9, 9a, 9b and an eyelet spring 11, 11a, 11b which is attached to the part 9, 9a, 9b at a distance from the swivel bar 10, 10a, 10b there is a receiving recess 12, 12a, 12b is provided at the end near the swivel bolt 10, 10a, 10b.
  • the body rail 1 carries a pin 13 projecting in the position according to FIGS. 1 and 4 between the receiving recess 12, 12a, 12b and the pivot bolt 10, 10a, 10b, which forms a counter-holder for the pivot bolt 10, 10a, 10b and in the position according to FIG 1 and 4 supports and prestresses the spring 11, 11a, 11b on the receiving recess 12, 12a, 12b.
  • the pivot bolt 10, 10a, 10b carries on its outside two stop surfaces 14, 14a, 14b and 15, 15a, 15b for the outside and inside of the associated edge of the opening 7.
  • the molded part 8, 8a, 8b can be inserted laterally into the opening 7 are inserted, whereby a clamping effect is exerted on the area lying behind the counter-stop 9, 9a, 9b and the shape of the spring 11, 11a, 11b and its support on the flange 6 ensure that the counter-stop 9, 9a, 9b in any position one, albeit a small distance from the top of the shop rail 3.
  • a nose 16 is formed, the front and back of which form stop faces for two drivers 17, 18 attached above and above the shutter rail 3 and possibly formed from the upper flange thereof and their stop faces directed towards him.
  • the spring eyelet 11 is biased in the sense of a reduction in diameter, two spring recesses 20, 21 assigned to the two possible positions of the molded part being provided for the spring end 19, into which the spring end 19 snaps in the respective position.
  • the counter-stop 9 and the swivel bolt 10 are held by the above-mentioned latching, the clamping action of the spring eye 11 and possibly also by the clamping action at the edges of the opening 7, so that the swivel bolt 10 engages the central rail 2 fixed to the body rail 1 with the cross pin 13.
  • the counter-stop 9 pivots and takes the pivot bolt 10 up to the stop of the stop surface 14 on the inner edge of the opening 7, so that the pivot bolt 10 comes free from the cross pin 13.
  • the spring end 19 engages in the recess 20, so that the molded part 8 subsequently assumes the position according to FIG. 2 in which the counter stop 9 lies with its lower edge lower than the apex of the driver 18, so that the side of the nose 16 facing the driver 18 forms a counter-stop for this driver when the drawer rail 3 is inserted.
  • the driver 18 presses on the nose 16 and the central rail 2 is taken positively and positively.
  • the spring end 19 is pivoted and is thereby released from the latch 20.
  • the latch 10 snaps behind the transverse pin 13 into the position according to FIG. 1 and thereby fixes the middle rail 2 on the body rail 1.
  • This snapping causes the lower edge of the nose 16 to be higher than the driver 18, so that this nose 16 can no longer impede the further insertion of the drawer rail 3 from the position shown in FIG. 1.
  • the molded part 8 now remains in this position until it is again adjusted to the position according to FIG. 2 by the driver 19 (FIG. 1) hitting the nose 16 again.
  • the spring eye 11 again forms a spring biased in the sense of a narrowing.
  • the counter-stop 9 is provided with a curved concave recess 22, the edges of which form counter-stop surfaces for a single driver 23 or its two sides.
  • the latch 10a pivots upward, so that the left edge of the recess 22 no longer impedes the further insertion of the driver 23 and thus the drawer rail 3, but the right edge of the recess 22 continues to act as a stop in the engagement area of the driver 23 remains so that the molded part 8a can be adjusted via the stop 23 in the unlocked position according to FIG. 3.
  • the counter-stop 9b has a recess 24 here delimited from straight sides with stop surfaces 25, 26 for a driver 27.
  • the driver 27 pivots the counter-stop 9b and thus the swivel bolt 10b up to the stop 14b at the opening edge of the flange 6, whereby the cross pin 13 is released and the stop surface 25 is pivoted for the reinsertion of the drawer rail 3 into a position in which it is located in the engagement area on the left side of the driver 27.
  • the driver 27 can pass underneath the stop 25 without hindrance.
  • the cross pin 13 can be replaced by another counter-holder, e.g. B. a torn out or molded rag or other molded part from the body rail, as shown in FIGS. 5 and 6 by a rectangular cross-section part 13 a.
  • another counter-holder e.g. B. a torn out or molded rag or other molded part from the body rail, as shown in FIGS. 5 and 6 by a rectangular cross-section part 13 a.
  • the embodiment according to FIGS. 5 and 6 differs from the previous embodiments essentially in that in an attached to the central rail 2 or formed from it Bracket 28 engages a cage 29 formed as a molded part with a foot part 30 and that guide and support parts 31, 32 are then attached to the bracket 28.
  • the cage 29 has a receiving recess 33 for a spring eye 34 of a molded part 8c which has the pivot bolt 10c and which is held captively in the cage 29 by a transverse pin 35.
  • This cross pin 35 engages in an elongated hole 36.
  • On the body rail there is again a driver 37 for counter-stops 38, 39 formed from the molded part 8c.
  • the stop 38 is provided on a nose, which in the rest position according to FIG. 5 engages in a side groove of the part 32.
  • the latch 10c holds the middle rail 2 on the body rail 1 by engagement with 13a. If the driver 37 hits the stop 39 when the drawer rail is pulled out, the nose 38 disengages from the part 32 and the molded body 8c swivels into the position according to FIG. 6, the bolt 10c releasing the part 13a so that the rail now 2 can be pulled out of the rail 1.
  • a stop knob 40 of the rail 3 acts on the roller 5 and thereby prevents the rail 3 from being pulled out too far.
  • the driver 37 again moves the molded part 8c into the engagement position of the bolt 10c with the part 13a.
  • an embodiment is also possible in which the drawer rail 3 is coupled to the central rail 2 via corresponding devices, this coupling being released only when the central rail 2 and drawer rail 3 have been fully pulled out of the carcass rail 1, so that the drawer rail 3 can continue to extend from the already extended middle rail.
  • an additional form-fitting coupling can be provided, which fixes the extended central rail in relation to the carcass rail in the fully extended position and which is only released when the drawer rail is fully retracted into the central rail.

Abstract

Bei einem Vollauszug für Schubladen mit einer feststehenden Korpusschiene (1), einer Mittelschiene (2) und einer Ladenschiene (3), wobei jeweils über zusammenwirkende Laufrollen (4, 5) und aus den Schienen gebildete Führungsbahnen die Mittelschiene (2) an der Korpusschiene (1) und die Ladenschiene (3) an der Mittelschiene (2) geführt ist und die Ladenschiene (3) wenigstens einen mit einem im vorderen Endbereich der Mittelschiene (2) vorgesehenen Gegenanschlag (9) zusammenwirkenden Mitnehmer (17, 18) für diese Mittelschiene aufweist, wird dadurch eine zwangsweise Einhaltung der Auszieh- und Einfahrreihenfolge der Schienen (1, 2, 3) erreicht, daß der Gegenanschlag (9) mit einem Schnappriegel (10) verbunden ist, der in seiner Einraststellung die Mittelschiene (2) an der Korpusschiene (1) über einen mit dieser verbundenen Gegenhalter (13) festhält und über den in beiden Verstellrichtungen mit dem Gegenanschlag (9) zusammenwirkenden Mitnehmer(17, 18) beim Ausziehen aus der Korpusschiene (1) aus einem Eingriff mit dem Gegenhalter lösbar und beim Einschieben der Ladenschiene (3) in die Mittelschiene (2) wieder in die Eingriffslage rückstellbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vollauszug für Schubladen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei derartigen Vollauszügen hängt bisher die Reihenfolge, in der eine Relativverstellung der aufeinanderfolgenden Schienen stattfindet, mehr oder weniger zufällig davon ab, welche der beiden beweglichen Führungsteile, also Mittelschiene bzw. Ladenschiene der Ausziehbewegung einen geringeren Widerstand entgegensetzt. Der häufigste Fall, der auftritt, ist jener, daß Ladenschiene und Mittelschiene teilweise gleichzeitig relativ zur Mittelschiene bzw. Korpusschiene bewegt werden, ehe vorgesehene Endanschläge den jeweiligen relativen Auszug zur vorgeordneten Schiene begrenzen. Auch die Reihenfolge beim Schließen der Lade ist nicht eindeutig definiert. Wenn die Mittelschiene bei nur geringem Ausziehen der Lade ebenfalls mitbewegt wurde, muß diese Mittelschiene beim Schließen der Lade über die häufig schon fast eingefahrene Ladenschiene bzw. die Frontplatte der Lade selbst eingeschoben werden. Es kann hier zu unerwünschten Geräuschen beim Auftreffen der zusammenwirkenden Anschläge kommen. Ferner ist es häufig unerwünscht, daß bei nur geringem Teilauszug die Mittelschiene etwas mitbewegt wird und dann von der Ladenseite her in undefinierter Stellung gegenüber der Lade sichtbar ist. Sogenannte Differentialauszüge mit dauernder Verbindung der Schienen durch Zahnräder oder Reibungsschluß sind äußerst aufwendige und störungsanfällige Sonderkonstruktionen mit besonderer Schienenform.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Vollauszuges der eingangs genannten Art, bei dem mit einfachen Mitteln die Reihenfolge des Ausziehens und Einschiebens der einzelnen Schienen aus- bzw. ineinander eindeutig definiert ist, eine Automatisierung des Einlaufes ermöglicht und insbesondere erreicht wird, daß bei einem geringeren Teilauszug entweder nur die Ladenschiene mit der Lade verstellt wird oder die Mittelschiene eine eindeutig definierte Stellung zur Ladenschiene einnimmt.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Durch die Verwendung formschlüssiger Kupplungselemente werden unerwünschte Geräuse verhindert. Prinzipiell kann für den Ausziehvorgang zunächst entweder die Mittelschiene mit der Ladenschiene oder die Mittelschiene mit der Korpusschiene gekuppelt werden. Bei der erstgenannten Ausführung werden zunächst Ladenschiene und Mittelschiene gemeinsam gegenüber der Korpusschiene bewegt, wobei ihre Relativlage aber bis zum vollen Auszug aus der Korpusschiene erhalten bleibt. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß die feststehende Korpusschiene mit Einlaufschrägen oder ähnlichen Führungen ausgestattet werden kann, die einen automatischen Einlauf, also ein selbsttätiges Schließen, der Lade ab einem bestimmten Einschiebezustand gewährleisten. Die andere Möglichkeit hat den Vorteil, daß bei kurzem Auszug nur die Ladenschiene seitlich an dem ausgezogenen Ladenteil sichtbar wird.
  • Um die gewünschte Reihenfolge in den Bewegungsabläufen der Schienen auch beim Einfahren zu sichern, wird eine Ausführung gemäß Anspruch 2 gewählt.
  • Eine konstruktiv vorteilhafte Ausführungsform der Kupplungselemente entnimmt man dem Anspruch 3.
  • Die Anzahl der notwendigen Teile und die Herstellungskosten werden durch die Ausführung nach Anspruch 4 auf ein tragbares Maß herabgesetzt.
  • Bei der Weiterbildung nach Anspruch 5 verbleibt die den Einschiebegegenanschlag bildende Anschlagfläche in der Freigabestellung für den Schnappriegel im Eingriffsbereich des Mitnehmers bis beim Einschieben der Mittelschiene der Riegel wieder einrastet und diese Mittelschiene in der Einschiebelage fixiert.
  • Der Gegenanschlag kann gemäß Anspruch 6 ausgeführt werden. Man kann aber auch den Mitnehmer aus zwei mit den beiden Seiten einer vorstehenden Nase des Gegenanschlages zusammenwirkenden Vorsprüngen bilden, die allenfalls verschiedene Höhen aufweisen, wobei der beim Einschieben wirksam werdende Vorsprung niedriger ist, so daß der Gegenanschlag nach Einrastung des Riegels freigegeben wird.
  • Konstruktiv kann die erfindungsgemäße Lösung auf verschiedene Weise verwirklicht werden. Es ist möglich, für den Schwenkriegel in zwei Stellungen wirksam werdende Totpunktgesperre oder sonstige formschlüssige Gesperre vorzusehen, die jeweils durch das Auftreffen des Mitnehmers auf den Ausschiebeanschlag bzw. das Auftreffen eines mit dem Schwenkriegel verbundenen Teiles auf einen mit dem Gegenhalter zusammenwirkenden oder von diesem gebildeten Gegenanschlag für die Verstellung des Riegels in der einen bzw. anderen Stellung freigebbar sind. Nach einer einfachen Ausführung ist der Schnappriegel gemäß Anspruch 7 ausgeführt.
  • Eine Weiterbildung der zuletzt beschriebenen Konstruktion ist in Anspruch 8 angegeben.
  • Durch entsprechende Formgebung dieses Formteiles, der Auflageflansche bzw. sonstigen Auflagen der Schiene und durch Wahl der Öffnungsgröße wird es möglich, den Formteil als in die Mittelschiene einschnappbaren Körper auszubilden, so daß eine äußerst einfache Montage möglich wird. Durch Herstellung des Formteiles aus entsprechend elastischem Kunststoff wird nicht nur Korrosionsfreiheit erzielt, sondern auch, was hier besonders wesentlich ist, erreicht, daß keine störenden bzw. tatsächlich merkbaren Geräusche bei der Schwenkriegelbetätigung und beim Auftreffen von Anschlägen aneinander vorkommen. Selbstverständlich ist es auch möglich, an Stelle der beschriebenen einteiligen Kunststoffkonstruktion eine mehrteilige Konstruktion vorzusehen, bei der sogar die Einzelteile aus verschiedenen Materialien gefertigt werden können.
  • Zur eindeutigen Definierung der beiden möglichen Arbeitsstellungen kann eine Ausbildung nach Anspruch 9 gewählt werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der letztbeschriebenen Konstruktion ist in Anspruch 10 angegeben.
  • Durch die Ausführungsvariante gemäß Anspruch 11 wird vor allem bei komplizierterer Formgebung die Herstellung der Kupplungselemente vereinfacht und es wird auch leichter, das den Schwenkriegel umfassende Kupplungselemente an der zugeordneten Schiene zu befestigen. Insbesondere kann man an den jeweiligen Schienen einfache Halterungsansätze für den Käfig ausformen, so daß gegebenenfalls eine nur wahlweise Anbringung der Kupplungselemente bei gleichbleibender Grundkonstruktion des Vollauszuges ermöglicht wird. Zur Vereinfachung der Montage und zur Sicherung gegen Verlust wird eine Ausführung nach Anspruch 12 gewählt.
  • Bei einer direkten Montage des Schwenkriegels an der Schiene kann eine Ausführung nach Anspruch 13 gewählt werden.
  • Auch bei einer Ausbildung nach Anspruch 14 ist in beiden Stellungen eine formschlüssige Mitnahme der Mittelschiene gewährleistet. Durch entsprechende Ausbildung der Halterungsöffnung des Formteiles wird erreicht, daß der den Gegenanschlag bildende Teil wenigstens in der der Sperrstellung des Riegels entsprechenden Lage außer Eingriff mit der Mittelschiene selbst bleibt, also nicht auf deren Oberfläche reibt.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen Vollauszug im Endbereich der Korpusschiene bei voll aus der Mittelschiene ausgezogener Ladenschiene und noch an der Korpusschiene gehaltener Mittelschiene mit dem Formteil und dem Mitnehmer in Seitenansicht,
    Fig. 2
    den Vollauszug nach Fig. 1 bei bereits freigegebener und teilweise ausgezogener Mittelschiene,
    Fig. 3
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer ersten Ausführungsvariante,
    Fig. 4
    eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer zweiten Ausführungsvariante,
    Fig. 5
    eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer dritten Ausführungsvariante und
    Fig. 6
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung der dritten Ausführungsvariante.
  • In der Zeichnung wurden die bekannten Teile des Vollauszuges mit gleichen Bezugszeichen versehen. Dies gilt auch für weitere übereinstimmende Teile. Gleichwertige Teile wurden in den Fig. 3 und 4 durch den Zusatz a bzw. b und in den Fig. 4 und 5 durch den Zusatz c gekennzeichnet. Schließlich wurde zur Erzielung einer besseren Übersicht die Mittelschiene jeweils strichpunktiert durchsichtig veranschaulicht. Der den Riegel aufweisende Formteil wurde in den Fig. 1 bis 4 gekreuzt schraffiert. Eine entsprechende Schraffur wurde auch bei dem Käfig nach den Fig. 5 und 6 verwendet.
  • Die dargestellten Vollauszüge besitzen eine Korpusschiene 1, eine Mittelschiene 2 und eine Ladenschiene 3. Die Korpusschiene 1 trägt in der Nähe des vorderen Endes eine Laufrolle 4, auf der sich die Mittelschiene 2 mit einer von einem oberen Randflansch gebildeten Führung abstützt, wobei die Mittelschiene 2 in ihrem hinteren Endbereich mit einer weiteren, nicht dargestellten Laufrolle versehen ist, die auf einer entsprechenden Führung der Korpusschiene läuft. Die Mittelschiene 2 ist weiterhin mit einer vorderen Laufrolle 5 für die Ladenschiene versehen, die sich ihrerseits mit einer hinteren Laufrolle wieder an der Mittelschiene 2 abstützt. Entsprechende und ähnliche Führungen sind bei solchen Auszügen bekannt und werden daher nicht näher erläutert.
  • Bei der Ausführung nach den Fig. 1 bis 4 ist aus dem nicht mehr zur Bildung einer Führungsschiene benötigten Vorderende der Mittelschiene 2 durch einen seitlich abgebogenen Flansch 6 mit Öffnung 7 eine Halterung für einen Formteil 8, 8a, 8b gebildet, der im wesentlichen aus einem Gegenanschlag 9, 9a, 9b, einem an den Gegenanschlag 9, 9a, 9b angeformten Schwenkriegel 10, 10a, 10b und einer mit Abstand vom Schwenkriegel 10, 10a, 10b an den Teil 9, 9a, 9b ansetzenden ösenförmigen Feder 11, 11a, 11b besteht, an deren nahe dem Schwenkriegel 10, 10a, 10b liegenden Ende eine Aufnahmeausnehmung 12, 12a, 12b vorgesehen ist.
  • Die Korpusschiene 1 trägt einen in der Lage nach Fig. 1 und 4 zwischen Aufnahmeausnehmung 12, 12a, 12b und Schwenkriegel 10, 10a, 10b einragenden Stift 13, der einen Gegenhalter für den Schwenkriegel 10, 10a, 10b bildet und in der Lage nach Fig. 1 und 4 die Feder 11, 11a, 11b an der Aufnahmeausnehmung 12, 12a, 12b stützt und vorspannt.
  • Der Schwenkriegel 10, 10a, 10b trägt an seiner Außenseite zwei Anschlagflächen 14, 14a, 14b und 15, 15a, 15b für die Außen- und Innenseite des zugeordneten Randes der Öffnung 7. Der Formteil 8, 8a, 8b kann seitlich in die Öffnung 7 eingeschoben werden, wobei eine Klemmwirkung auf den hinter dem Gegenanschlag 9, 9a, 9b liegenden Bereich ausgeübt und durch die Formgebung der Feder 11, 11a, 11b und ihre Auflage am Flansch 6 erreicht wird, daß der Gegenanschlag 9, 9a, 9b in jeder Lage einen, wenn auch geringen Abstand von der Oberseite der Ladenschiene 3 hat. Im Gegenanschlag 9 ist nach den Fig. 1 und 2 eine Nase 16 ausgebildet, deren Vorder- und Rückseite Anschlagflächen für zwei nach oben über die Ladenschiene 3 vorstehend angebrachte und gegebenenfalls aus deren Oberflansch geformte Mitnehmer 17, 18 und deren zu ihm gerichteten Anschlagflächen bilden. Ferner ist nach den Fig. 1 und 2 die Federöse 11 im Sinne einer Durchmesserverringerung vorgespannt, wobei für das Federende 19 zwei den beiden möglichen Stellungen des Formteiles zugeordnete Rastvertiefungen 20, 21 vorgesehen sind, in die das Federende 19 in der jeweiligen Stellung einschnappt.
  • In der Stellung nach Fig. 1 werden der Gegenanschlag 9 und der Schwenkriegel 10 durch die erwähnte Verrastung, die Klemmwirkung der Federöse 11 und allenfalls auch durch die Klemmwirkung an den Rändern der Öffnung 7 gehalten, so daß der Schwenkriegel 10 die Mittelschiene 2 durch seinen Eingriff mit dem Querstift 13 an der Korpusschiene 1 fixiert. Sobald der Mitnehmer 19 auf den Gegenanschlag 16 beim weiteren Ausziehen der Ladenschiene aus der Stellung nach Fig. 1 auftrifft, schwenkt der Gegenanschlag 9 und nimmt den Schwenkriegel 10 bis zum Anschlag der Anschlagfläche 14 am inneren Rand der Öffnung 7 mit, so daß der Schwenkriegel 10 vom Querstift 13 freikommt. Wie Fig. 2 zeigt, rastet das Federende 19 in die Vertiefung 20 ein, so daß der Formteil 8 in weiterer Folge die Stellung nach Fig. 2 einnimmt, in der der Gegenanschlag 9 mit seinem unteren Rand tiefer als der Scheitel des Mitnehmers 18 liegt, so daß die zum Mitnehmer 18 gerichtete Seite der Nase 16 einen Gegenanschlag für diesen Mitnehmer bildet, wenn die Ladenschiene 3 eingeschoben wird.
  • Wird die Ladenschiene 3, z. B. aus der Stellung nach Fig. 2 eingefahren, so drückt der Mitnehmer 18 auf die Nase 16 und die Mittelschiene 2 wird kraft- und formschlüssig mitgenommen. Sobald die Aufnahmeausnehmung 12 auf den Querstift 13 auftrifft, wird das Federende 19 verschwenkt und kommt dadurch von der Verrastung 20 frei. Unter der Federvorspannung schnappt der Riegel 10 hinter dem Querstift 13 in die Stellung nach Fig. 1 und fixiert dadurch die Mittelschiene 2 an der Korpusschiene 1. Durch dieses Einschnappen befindet sich der untere Rand der Nase 16 höher als der Mitnehmer 18, so daß diese Nase 16 das weitere Einschieben der Ladenschiene 3 aus der Stellung nach Fig. 1 nicht mehr behindern kann. Der Formteil 8 bleibt nun in dieser Stellung, bis er durch neuerliches Auftreffen des Mitnehmers 19 (Fig. 1) auf die Nase 16 wieder in die Stellung nach Fig. 2 verstellt wird.
  • Die Ausführungen nach den Fig. 3 und 4 erfüllen sinngemäß die gleiche Funktion wie die Konstruktion nach den Fig. 1 und 2. Zum Unterschied gegenüber der erstgenannten Konstruktion sind teilweise abweichende Formgebungen der Federösen 11 bzw. 11b vorgesehen.
  • Nach Fig. 3 bildet die Federöse 11 wieder eine im Sinne einer Verengung vorgespannte Feder. Der Gegenanschlag 9 ist mit einer gewölbten Konkavvertiefung 22 versehen, deren Ränder Gegenanschlagflächen für einen einzigen Mitnehmer 23 bzw. dessen beiden Seiten bilden. Nach einer Verrastung am Stift 13 schwenkt der Riegel 10a nach oben, so daß der linke Rand der Vertiefung 22 das weitere Einfahren des Mitnehmers 23 und damit der Ladenschiene 3 nicht mehr behindert, der rechte Rand der Vertiefung 22 aber weiterhin als Anschlag im Eingriffsbereich des Mitnehmers 23 verbleibt, so daß der Formteil 8a über den Anschlag 23 in die entriegelte Lage nach Fig. 3 verstellt werden kann.
  • Nach Fig. 4 besitzt der Gegenanschlag 9b eine hier von geraden Seiten begrenzte Vertiefung 24 mit Anschlagflächen 25, 26 für einen Mitnehmer 27. Bei einer Verstellung der Ladenschiene 3 aus der Stellung nach Fig. 4 nach rechts schwenkt der Mitnehmer 27 den Gegenanschlag 9b und damit den Schwenkriegel 10b bis zum Anschlag 14b am Öffnungsrand des Flansches 6, wodurch der Querstift 13 freigegeben und die Anschlagfläche 25 für das Wiedereinschieben der Ladenschiene 3 in eine Stellung verschwenkt wird, in der sie sich im Eingriffsbereich der linken Seite des Mitnehmers 27 befindet. In der in Fig. 4 dargestellten Einraststellung kann der Mitnehmer 27 unbehindert unter den Anschlag 25 durchfahren.
  • Bei allen Ausführungsformen kann der Querstift 13 durch einen anderen Gegenhalter, z. B. einen ausgerissenen oder ausgeformten Lappen oder sonstigen aus der Korpusschiene ausgeformten Teil, gemäß Fig. 5 und 6 durch einen im Querschnitt rechteckigen Teil 13a ersetzt werden.
  • Die Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 unterscheidet sich von den vorhergehenden Ausführungen im wesentlichen dadurch, daß in eine an der Mittelschiene 2 angebrachte oder aus ihr gebildete Halterung 28 ein als Formteil ausgebildeter Käfig 29 mit einem Fußteil 30 einrastet und daß anschließend an die Halterung 28 Führungs- und Stützteile 31, 32 angebracht sind. Der Käfig 29 besitzt eine Aufnahmevertiefung 33 für eine Federöse 34 eines den Schwenkriegel 10c aufweisenden Formteiles 8c, der im Käfig 29 durch einen Querstift 35 unverlierbar festgehalten ist. Dieser Querstift 35 greift in ein Langloch 36 ein. An der Korpusschiene sitzt wieder ein Mitnehmer 37 für aus dem Formteil 8c gebildete Gegenanschläge 38, 39. Ferner ist der Anschlag 38 an einer Nase vorgesehen, die in der Ruhestellung nach Fig. 5 in eine Seitenrinne des Teiles 32 einrastet.
  • In der Stellung nach Fig. 5 hält der Riegel 10c durch den Eingriff mit 13a die Mittelschiene 2 an der Korpusschiene 1 fest. Trifft beim Ausziehen der Ladenschiene der Mitnehmer 37 auf den Anschlag 39, so rastet die Nase 38 aus dem Teil 32 aus und der Formkörper 8c schwenkt in die Lage nach Fig. 6, wobei der Riegel 10c den Teil 13a freigibt, so daß nun die Schiene 2 aus der Schiene 1 ausgezogen werden kann. Dabei wirkt eine Anschlagnoppe 40 der Schiene 3 auf die Laufrolle 5 und verhindert dadurch ein zu weites Ausziehen der Schiene 3. Bei der Rückstellung verstellt der Mitnehmer 37 wieder den Formteil 8c in die Eingriffsstellung des Riegels 10c mit dem Teil 13a.
  • Es ist auch eine Ausführung möglich, bei der die Ladenschiene 3 mit der Mittelschiene 2 über entsprechende Einrichtungen gekuppelt ist, wobei diese Kupplung erst beim Erreichen des vollen Auszuges von Mittelschiene 2 und Ladenschiene 3 aus der Korpusschiene 1 freigegeben wird, so daß dann die Ladenschiene 3 aus der schon ausgezogenen Mittelschiene weiter ausfahren kann. Um hier beim Einfahren wieder eine definierte Reihenfolge einhalten zu können, kann man eine zusätzliche formschlüssige Kupplung vorsehen, die in der vollen Auszugsstellung die ausgezogene Mittelschiene gegenüber der Korpusschiene fixiert und die erst durch das volle Einfahren der Ladenschiene in die Mittelschiene gelöst wird.

Claims (14)

  1. Vollauszug für Schubladen mit einer feststehenden Korpusschiene (1), einer Mittelschiene (2) und einer Ladenschiene (3), wobei die Mittelschiene (2) an der Korpusschiene (1) und die Ladenschiene (3) an der Mittelschiene (2) jeweils über zusammenwirkende Laufrollen (4, 5) und aus den Schienen (1 - 3) gebildete Führungsbahnen geführt ist und die relative Auszugslänge der Mittelschiene (2) gegenüber der Korpusschiene (1) bzw. der Ladenschiene (3) gegenüber der Mittelschiene (2) durch Anschläge begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung wenigstens der Auszugsreihenfolge an den Schienen (2, 3) formschlüssige Kupplungselemente (8, 10, 13) vorgesehen sind, die beim Ausziehen in vorgegebenen Auszugsstellungen über Anschläge (17, 18, 23, 27, 37) aus einer die Mittelschiene (2) mit der Korpusschiene (1) oder Ladenschiene (3) verbindenden Lage in eine Freigabestellung verstellbar sind, dabei vorzugsweise die Mittelschiene (2) mit der Ladenschiene (3) bzw. Korpusschiene (1) kuppeln und beim Einschieben an den betreffenden Auszugsstellungen rückstellbar sind.
  2. Vollauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssigen Kupplungselemente (8, 10, 13) und/oder zusätzliche Kupplungselemente bei der Verstellung des Auszuges in Auszugsrichtung in der Auszugsreihenfolge Ladenschiene (3) - Mittelschiene (2) nach Freigabe der Kupplung von Korpusschiene (1) und Mittelschiene (2) die ausgezogene Ladenschiene (3) mit der Mittelschiene (2) bzw. bei zunächst gemeinsamem Auszug von Ladenschiene (3) und Mittelschiene (2) aus der Korpusschiene (1) die ausgezogene Mittelschiene (2) mit der Korpusschiene (1) bis zum Wiedererreichen der entsprechenden Einschiebestellung kuppeln.
  3. Vollauszug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein formschlüssiges Kupplungselement aus einem Schnapp- oder Schleppriegel (10, 10a, 10b, 10c), einem mit diesen zur Betätigung verbundenen Gegenanschlag (9, 9a, 9b, 9c) sowie einem mit der in der Einschiebestellung angekuppelten Schiene verbundenen Gegenhalter (13, 13a) besteht und daß die Anschläge für den Gegenanschlag (9, 9a, 9b, 9c) aus an der dritten Schiene (3) angebrachten Mitnehmern (17, 18, 23, 27, 37) bestehen.
  4. Vollauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnapp- oder Schleppriegel (10, 10a, 10b, 10c) in seiner Einraststellung die Mittelschiene (2) an der Korpusschiene (1) oder Ladenschiene (3) über den mit dieser verbundenen Gegenhalter (13, 13a) festhält, über den in beiden Verstellrichtungen mit dem Gegenanschlag (9, 9a, 9b, 9c) zusammenwirkenden Mitnehmer (17, 18, 23, 27, 37) beim Ausziehen aus seinem Eingriff mit dem Gegenhalter lösbar und beim Einschieben wieder in die Eingriffslage rückstellbar ist.
  5. Vollauszug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenanschlag (9, 9a, 9b, 9c) und der Mitnehmer (17, 18, 23, 27, 37) wenigstens je zwei beim Ausziehen und beim Einschieben der Mittelschiene (2) paarweise zusammenwirkende Anschlagflächen aufweisen und der Gegenanschlag (9, 9a, 9b, 9c) mit dem Schnapp- oder Schleppriegel (10, 10a, 10b, 10c) verstellbar ist, so daß die den Einschiebegegenanschlag bildende Anschlagfläche nur in der den Gegenhalter (13, 13a) freigebenden Stellung des Schnappriegels (10, 10a, 10b, 10c) in den Eingriffsbereich des Mitnehmers (17, 18, 23, 27, 37) einragt.
  6. Vollauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenanschlag (9a, 9b, 9c) eine zu dem nach oben gerichteten Mitnehmer (23, 27, 37) der Ladenschiene (3) weisende Ausnehmung (22, 24) zur Aufnahme des Mitnehmers (23, 27, 37) aufweist, die die mit Längsabstand vorgesehenen Anschlagflächen (25, 26, 38, 39) für den Gegenanschlag (9a, 9b, 9c) bestimmt.
  7. Vollauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Schnappriegel (10, 10a, 10b, 10c) als federbelasteter, über den Mitnehmer (17, 18, 23, 27, 37) zwischen zwei definierten Endstellungen verstellbarer Schwenkriegel ausgebildet ist.
  8. Vollauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkriegel (10, 10a, 10b) mit dem Gegenanschlag (9, 9a, 9b, 9c) und seiner Betätigungsfeder (11, 11a, 11b, 33) als Formteil (8, 8a, 8b, 8c), insbesondere aus Kunststoff hergestellt ist, sich an auf der Mittelschiene (2) vorgesehenen Auflagen (6) abstützt, in der Montagestellung mit dem Gegenanschlag aus der Mittelschiene (2) herausragt und nach unten zur Laden- bzw. Korpusschiene (1, 3) und der Bewegungsbahn des Mitnehmers (17, 18, 23, 27, 37) gerichtet ist.
  9. Vollauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schnappstellungen des Schwenkriegels (10, 10, 10b, 10c) durch zusammenwirkende Rasten und Gegenrasten (19, 20, 21, 32, 38) und Anschläge (14, 14a, 14b, 15, 15a, 15b) bestimmt sind.
  10. Vollauszug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkriegel (10, 10a) mit einer z. B. zu einer Öse geformten Feder (11, 11a) verbunden ist, bei der das an einem Spalt liegende Ende (19) der im Sinne der Durchmesserverringerung der Öse vorgespannten Feder einen Verrastungsvorsprung bildet, der in den beiden Schnappstellungen in ihm zugeordnete, aus der Feder gebildete Rastvertiefungen (20, 21) einschnappt.
  11. Vollauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schwenkriegel (10c) bzw. den den Schwenkriegel (10c) aufweisenden Formteil (8c) ein in Halterungen (28) der ihm zugeordneten Schiene (2) einrastbarer Führungskäfig (29) vorgesehen ist, der die die Schnappstellungen des Riegels (10c) bestimmenden Rasten (32) aufweist.
  12. Vollauszug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkriegel (10c) bzw. Formteil (8c) im Käfig (29) über eine z. B. als Langloch-Zapfenverbindung (35, 36) ausgebildete Verbindung beweglich, aber unverlierbar gehalten ist.
  13. Vollauszug nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkriegel (10, 10a, 10b) zwei nach außen gerichtete, den beiden Schnappstellungen zugeordnete Anschläge (14, 14a, 14b, 15, 15a, 15b) für den äußeren und inneren Rand der Öffnung (7) eines aus der Mittelschiene (2) gebildeten Auflageflansches (6) aufweist.
  14. Vollauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (13, 13a) als an der Korpusschiene (1) angebrachter Teil ausgebildet ist, dessen von dem Auszugsende der Schiene abweisende Rückseite für den Eingriff mit dem Schwenkriegel (10, 10a, 10b, 10c) dient und an dessen gegenüberliegender Seite sich die eine geformte Öse bildende Feder (11, 11a, 11b, 34) in der Sperrstellung mit einer Aufnahmeausnehmung (12, 12a, 12b) unter Vorspannung abstützt, wobei diese Feder (11, 11a, 11b, 34) sich nach Lösen des Riegels (10, 10a, 10b, 10c) beim Ausziehen der Mittelschiene (2) entspannt, so daß der Gegenanschlag (9, 9a, 9b, 9c) in der der Freigabestellung des Riegels entsprechenden Lage verbleibt, bis die Aufnahmeausnehmung (12, 12a, 12b) beim Einfahren der Ladenschiene (2) wieder auf den Gegenhalter (13, 13a) auftrifft.
EP92890251A 1992-07-15 1992-11-30 Vollauszug für Schubladen Expired - Lifetime EP0578905B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144492 1992-07-15
AT1444/92 1992-07-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0578905A2 true EP0578905A2 (de) 1994-01-19
EP0578905A3 EP0578905A3 (de) 1994-02-16
EP0578905B1 EP0578905B1 (de) 1997-04-16

Family

ID=3514019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92890251A Expired - Lifetime EP0578905B1 (de) 1992-07-15 1992-11-30 Vollauszug für Schubladen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5433517A (de)
EP (1) EP0578905B1 (de)
AT (1) ATE151608T1 (de)
DE (1) DE59208361D1 (de)
ES (1) ES2099815T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0820712A2 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Karl Baliko Vollauszugsführung für Schubladen
AT2401U1 (de) * 1997-09-03 1998-10-27 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
AT406005B (de) * 1996-07-01 2000-01-25 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
AT406330B (de) * 1996-01-16 2000-04-25 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade
EP3788911B1 (de) * 2019-09-09 2022-05-18 Accuride International GmbH Gerät zur reinigung, lagerung oder garung von gegenständen

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07291012A (ja) * 1994-04-28 1995-11-07 Toyoda Gosei Co Ltd カップホルダ
KR200161446Y1 (ko) * 1995-03-31 1999-11-15 전주범 프론트도어 지지장치(upholding device of front door)
US5722749A (en) * 1996-06-05 1998-03-03 Grass America, Inc. Self-positioning cabinet rail for a drawer guide
DE19835466B4 (de) * 1998-08-06 2004-08-05 Grass Ges.m.b.H., Metallwarenfabrik, Höchst Bremsvorrichtung mit Schließfolgeregler für bewegliche Möbelteile
US6027193A (en) * 1999-02-26 2000-02-22 Grass America, Inc. Two-part undermount drawer guide assembly with pivot member
JP4426143B2 (ja) * 1999-06-22 2010-03-03 アキュライド インターナショナル,インコーポレイテッド 引き出しスライド用の調整可能な移動止め機構
US6209979B1 (en) 2000-02-22 2001-04-03 General Devices Co., Ltd. Telescoping slide with quick-mount system
US20060082266A1 (en) * 2000-05-01 2006-04-20 Le Hai D Self-moving slides and self-moving mechanisms
US6224177B1 (en) * 2000-08-22 2001-05-01 Yin Da Slide Co., Ltd. Sliding track assembly
US6481812B1 (en) 2000-09-19 2002-11-19 Grass America, Inc. Undermount drawer guide assembly
US6402274B1 (en) * 2000-10-27 2002-06-11 Compx International Inc. Drawer slide construction with anti-rebound feature
US6619771B2 (en) 2001-12-06 2003-09-16 Grass America, Inc. Self-positioning cabinet rail for a drawer guide
US6601933B1 (en) 2002-06-21 2003-08-05 General Devices Co., Inc. Telescoping slide with quick-mount system
WO2004000078A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-31 General Devices Co., Inc. Quick-mount support system for telescoping slide
US6749275B2 (en) * 2002-06-21 2004-06-15 General Devices Co., Inc. Quick-mount support system for telescoping slide
AU2003263887A1 (en) * 2002-08-15 2004-03-03 General Devices Co., Inc. Support system for telescoping slide assembly
DE20219283U1 (de) * 2002-12-12 2003-02-20 Dynaslide Corp Tan Shui Cheng Selbstverriegelungsvorrichtung einer Gleitschienenanordnung für eine Schublade
US7104691B2 (en) * 2003-07-31 2006-09-12 Accuride International, Inc. Self-moving slide, mechanism for self-moving slide and method for self-moving a slide
US7604307B2 (en) * 2003-10-24 2009-10-20 General Devices Co., Inc. Telescoping slide assembly with quick-mount keyhole lock system
US6929339B1 (en) * 2004-02-26 2005-08-16 General Devices Co., Inc. Latch controller for quick-mount support for telescoping slide
US6935711B1 (en) 2004-02-26 2005-08-30 General Devices Co., Inc. Latch mover for quick-mount support for telescoping slide
US6957878B2 (en) * 2004-02-26 2005-10-25 General Devices Co., Inc. Latch mover for quick-mount telescoping slide support system
US7108340B2 (en) * 2004-06-08 2006-09-19 Hsing Lyiang Industry Co., Ltd. Rail assembly for a drawer
CN100443015C (zh) * 2004-07-23 2008-12-17 川湖科技股份有限公司 三段式滑轨的滑动同步装置
GB2416670B (en) * 2004-08-05 2006-06-21 King Slide Works Co Ltd Synchronous system for a three-stage ball bearing slide
US7277273B2 (en) * 2004-09-23 2007-10-02 Special Product Company Equipment cabinet providing full access to equipment housed therein
US7347516B2 (en) * 2004-09-29 2008-03-25 Waterloo Industries, Inc. Friction slide
CN101384193B (zh) * 2004-11-05 2010-12-08 艾库里德国际有限公司 自动移动机构及包括该机构的滑动装置
JP4782795B2 (ja) * 2004-11-05 2011-09-28 アキュライド インターナショナル,インコーポレイテッド 制動メカニズム及びこれを組み込むスライド
MY144868A (en) * 2005-02-21 2011-11-30 Harn Marketing Sdn Bhd "drawer guide rail assembly"
US7891876B2 (en) * 2005-11-15 2011-02-22 Schaeffler Kg Linear roller bearing
US7571968B2 (en) * 2006-11-09 2009-08-11 Central Industrial Supply Company Front release lock with disconnect lock for a drawer slide
US20080169741A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Compx International Inc. Push to open drawer slide
US7780252B2 (en) * 2007-02-16 2010-08-24 Central Industrial Supply Company Elongated staging lock for a drawer slide
US7708357B2 (en) * 2007-03-20 2010-05-04 Weon-Dong Cho Automatic locking apparatus used in guide rail for drawer
US20080279490A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Waterloo Industries, Inc. Sliding friction reducer
US7946663B2 (en) * 2007-05-08 2011-05-24 Waterloo Industries, Inc. Drawer lock mechanism
US8434836B2 (en) * 2007-08-30 2013-05-07 Waterloo Industries, Inc. Slide assembly
CN101530264B (zh) * 2009-04-10 2011-07-27 伍志勇 抽屉滑轨
CN102238841A (zh) * 2010-04-27 2011-11-09 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 滑轨机构
TWI477221B (zh) * 2011-01-12 2015-03-11 Aten Int Co Ltd 機架式操控模組
US9498061B2 (en) * 2015-02-17 2016-11-22 King Slide Works Co., Ltd. Slide rail assembly
US9688208B2 (en) 2015-10-01 2017-06-27 Ford Global Technologies Llc Storage bin double track system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025062A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Kumepa Patentgesellschaft Et., Vaduz Schubldenfuehrung mit arretierung des laufwagens
EP0476745A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-25 Thomas Regout N.V. Teleskopartige Schiene mit Blockierungsmechanismus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814714A1 (de) * 1968-12-14 1970-07-02 Selecta Organisation Teleskopzug,insbesondere fuer Bueromoebel
DE2721231A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-16 Schock & Co Gmbh Doppelauszugvorrichtung zur geradlinigen fuehrung eines hin- und herbewegbaren teils, beispielsweise einer schublade
US4988214A (en) * 1986-08-18 1991-01-29 Knape & Vogt Manufacturing Co. Sequential drawer slide
US5033805A (en) * 1990-05-08 1991-07-23 General Devices Co., Inc. Drawer slide assembly with releasable lock mechanism
US5169328A (en) * 1991-08-01 1992-12-08 Hewlett-Packard Company Atomic beam tube assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025062A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Kumepa Patentgesellschaft Et., Vaduz Schubldenfuehrung mit arretierung des laufwagens
EP0476745A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-25 Thomas Regout N.V. Teleskopartige Schiene mit Blockierungsmechanismus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406330B (de) * 1996-01-16 2000-04-25 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade
AT406005B (de) * 1996-07-01 2000-01-25 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP0820712A2 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Karl Baliko Vollauszugsführung für Schubladen
EP0820712B1 (de) * 1996-07-26 2001-05-30 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Vollauszugsführung für Schubladen
AT2401U1 (de) * 1997-09-03 1998-10-27 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP3788911B1 (de) * 2019-09-09 2022-05-18 Accuride International GmbH Gerät zur reinigung, lagerung oder garung von gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE151608T1 (de) 1997-05-15
EP0578905B1 (de) 1997-04-16
DE59208361D1 (de) 1997-05-22
EP0578905A3 (de) 1994-02-16
ES2099815T3 (es) 1997-06-01
US5433517A (en) 1995-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0578905B1 (de) Vollauszug für Schubladen
EP0606564B1 (de) Verstelleinrichtung zur Ausrichtung eines Schubkastens, Auszuges oder dergleichen
EP0580075B1 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
EP0695523B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Auszugsführung an einer Schublade
EP2782478B1 (de) Befestigungsvorrichtung mit abstandhalter
AT401334B (de) Schliessvorrichtung für schubladen
DE202004002321U1 (de) Positioniervorrichtung für eine Mehrsegment-Gleitschieneneinrichtung für Schubladen
EP2845754B1 (de) Bedienelement und Baugruppe für einen Luftausströmer sowie Verfahren zur Montage eines Bedienelements
DE2936051C2 (de) Hebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Schiebedach
EP0349870B1 (de) Spendersystem für Rasierklingeneinheiten
EP2401941B1 (de) Kurvenführung
DE2814318A1 (de) Einstellbarer verschluss, insbesondere fuer kleidungsstuecke
EP0843064B1 (de) Beschlag für ein Fenster
WO2010037683A1 (de) Möbelauszugsführung
EP0383003B1 (de) Feststellvorrichtung für die Flügel von Festern, Türen od. dgl.
WO2014118075A1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
EP3112763A1 (de) Dunstabzugshaube mit verschiebbarem auszugsschirm
EP0367274A2 (de) Vereinfachte Vollauszugführung
EP0639687B1 (de) Auszugführung
DE102020104949A1 (de) Hebel zum manuellen Entriegeln einer Sitzschienenanordnung
DE3337927A1 (de) Pedal fuer ein fahrrad
EP0947652B1 (de) Überlappungsverbindung, insbesondere für die Stulpschiene eines Treibstangenbeschlags
DE2245600A1 (de) Ausstossbeschlag fuer schubladen oder dgl
DE202019103347U1 (de) Schieberanordnung
DE19860213B4 (de) Hordenwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940311

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951023

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970416

REF Corresponds to:

Ref document number: 151608

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. W. STEUDTNER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59208361

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970522

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970502

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2099815

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070528

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20071106

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20071130

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20071105

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20071128

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071113

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: PATENTANWALTSBUREAU STEUDTNER;AHORNWEG 12;5702 NIEDERLENZ (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090603

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201