EP0542387A1 - Verfahren zum Längswalzen nahtloser Rohre - Google Patents

Verfahren zum Längswalzen nahtloser Rohre Download PDF

Info

Publication number
EP0542387A1
EP0542387A1 EP92250328A EP92250328A EP0542387A1 EP 0542387 A1 EP0542387 A1 EP 0542387A1 EP 92250328 A EP92250328 A EP 92250328A EP 92250328 A EP92250328 A EP 92250328A EP 0542387 A1 EP0542387 A1 EP 0542387A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
wall thickness
rolling
pass
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92250328A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0542387B1 (de
Inventor
Johann Heinrich Rohde
Burkhart Schifferings
Rolf Kümmerling
Jochen Vochsen
Karl Heinz Häusler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0542387A1 publication Critical patent/EP0542387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0542387B1 publication Critical patent/EP0542387B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B17/00Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling
    • B21B17/02Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling with mandrel, i.e. the mandrel rod contacts the rolled tube over the rod length
    • B21B17/04Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling with mandrel, i.e. the mandrel rod contacts the rolled tube over the rod length in a continuous process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Längswalzen nahtloser Stahlrohre (8) in einem kontinuierlichen Walzvorgang über ein Innenwerkzeug (2) in einer mehrgerüstigen Walzstraße, wobei die Walzen der aufeinanderfolgenden Walzgerüste zueinander versetzt eingebaut sind. Um ein Verfahren anzugeben, bei dem mit der geringstmöglichen Anzahl von Walzgerüsten eine ausreichend hohe Streckung erzielbar ist, um Doppelrohrlängen herstellen zu können, wird vorgeschlagen, daß in einem ersten von nur zwei aufeinanderfolgenden Walzstichen -bei geöffneten Walzenkaliberflanken- (5) im Walzenkalibergrund (6) eine der Fertigrohrwanddicke entsprechende oder geringfügig kleinere Wanddickenreduktion erfolgt, daß in dem zweiten Walzenstich der Flankenbereich des ersten Walzenstiches im Walzenkalibergrund des zweiten Walzstiches in Breitenrichtung auf Fertigrohrwanddicke reduziert wird, wobei durch gleichzeitiges Aufbringen einer geregelten Zugkraft auf das Rohr zwischen den beiden Walzstichen die durch die Breitung verursachte Umfangsvergrößerung des Rohres durch Streckung des Rohres in seiner Längsachse ohne oder mit geringfügiger Wanddickenverminderung verkleinert wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Längswalzen nahtloser Rohre in einem kontinuierlichen Walzvorgang über ein Innenwerkzeug in einer mehrgerüstigen Walzstraße, wobei die Walzen der aufeinanderfolgenden Walzgerüste zueinander versetzt eingebaut sind.
  • Bei den bekannten Walzverfahren für die Herstellung von nahtlosen Stahlrohren unterscheidel man Quer- und Längswalzverfahren. Während bei ersterem die Kaliberform der verformenden Walzen nicht dem Rohrquerschnitt angepaßt zu sein braucht, ist beim Längswalzverfahren eine im wesentlichen runde oder geschlossene Kaliberform erforderlich.
  • Bei Längswalzverfahren mit Innenwerkzeug, und um ein solches handelt es sich bei der vorliegenden Erfindung, unterscheidel man wiederum zwischen eingerüstigen Walzanlagen, wie beispielsweise der Stiefelschen Stopfenwalzanlage und mehrgerüstigen Straßen, wie der bekannten Rohrkontistraße mit frei durchlaufender oder gesteuerter nachfahrender Walzstange. Nachteilig bei den Kontistraßen ist die relativ große Anzahl von Walzgerüsten, die einen erheblichen Investitionsfaktor bedeuten. Während vor 20 Jahren noch acht Walzgerüste obligatorisch waren, wurde die Zahl im Laufe der folgenden Jahre verkleinert. Es ist bereits vorgeschlagen worden (Vortrag Palma, Tube 91, Chicago vom 17. bis 19. 06. 1991, "NEW TRENDS IN SEAMLESS TUBE MAKING") Walzenstraßen mit fünf Walzgerüsten auszubilden. Bei dieser Veröffentlichung werden auch Vorschläge unterbreitet, die Anzahl auf vier oder drei Gerüste herunterzusetzen. Gleichzeitig wird dargelegt, daß bei weniger als fünf Gerüsten nur noch eine einfache Rohrlänge von etwa 15 Metern zu erzielen sei. Bei Walzstraßen mit fünf oder mehr Gerüsten sind dagegen Doppelrohrlängen von bis zu etwa 30 Metern bei Dünn- bzw. Normalwandrohren möglich. Unter Normalwandrohren versteht der Fachmann Rohre mit Abmessungen nach DIN 2448. Dünnwandrohre haben eine Wanddicke von 90 % der Normalwanddicke.
  • Voraussetzung ist, daß die vorgeschaltete Lochschrägwalzanlage ausreichend lange Hohlblöcke liefert. Moderne Lochschrägwalzanlagen erzeugen Hohlblocklängen von 12 Metern und mehr.
  • Ausgehend von der Tatsache, daß mit weniger Walzgerüsten eine erhebliche Investitionsverminderung erreicht werden kann, ist es Aufgabe der nachfolgenden Erfindung, ein Verfahen vorzusehen, bei dem mit der geringstmöglichen Anzahl von Walzgerüsten eine ausreichend hohe Streckung erzielbar ist, um Doppelrohrlängen herstellen zu können.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in einem ersten von nur zwei aufeinanderfolgenden Walzstichen - bei geöffneten Walzenkaliberflanken - im Walzenkalibergrund eine der Fertigrohrwanddicke entsprechende oder geringfügig größere Wanddickenreduktion erfolgt, daß in dem zweiten Walzstich der Flankenbereich des ersten Walzstiches im Walzenkalibergrund des zweiten Walzstiches in Breitenrichtung auf Fertigrohrwanddicke reduziert wird, wobei durch gleichzeitiges Aufbringen einer geregelten Zugkraft auf das Rohr zwischen den beiden Walzstichen die durch die Breitung verursachte Umfangsvergrößerung des Rohres durch Streckung des Rohres in seiner Längsachse ohne oder nur mit geringfügiger Wanddickenverminderung verkleinert wird.
  • Um auf eine Doppellänge von 30 Metern zu kommen, ist in der Kontistraße bei Hohlblocklängen von 12 Metern eine Streckung von 2,5 : 1 erforderlich. Dies ist bei herkömmlichen Kalibrierungen mit zwei Gerüsten nicht zu erreichen, da eine derartige, meist geschlossene Kalibrierung die Wanddickenabnahme infolge des sogenannten Kneifens in den Walzenflanken begrenzt und zudem die bei mehrgerüstigen Straßen üblichen zwei Rundgerüste fehlen, die dem gewalzten Rohr eine runde Form verleihen. Es ist weiterhin zu beobachten, daß bei geschlossenen Kalibrierungen die im Kalibergrund des ersten Walzenpaares erzeugte Wanddicke im Kalibersprung des zweiten Walzenpaares noch undefiniert verdünnt wird, da fast die gesamte Streckung im zweiten Walzgerüst zu einer Verlängerung des Rohres führt , während ein nur geringer Teil sich als Breitung auswirkt. Durch diese Verlängerung wird auch die Wand im Kalibersprung des zweiten Walzgerüstes in Längsrichtung des Rohres gestreckt und damit dünngezogen. Eine gleichmäßige Wanddicke über den gesamten Rohrumfang ist deshalb nur dann zu erreichen, wenn das Maß des Dünnziehens der Wand im zweiten Walzgerüst bereits in der Wanddickengestaltung im ersten Walzgerüst berücksichtigt wird.
  • Durch den Vorschlag der Erfindung läßt sich die gleichmäßige Wanddicke dadurch erreichen, daß das Kaliber des ersten Walzstiches relativ weit geöffnet ist und im Kalibergrund eine hohe Wanddickenabnahme ermöglicht wird. Dadurch kann im Kalibergrund des ersten Walzkalibers bereits die Fertigwanddicke oder mindestens nahezu die Fertigwanddicke eingestellt werden. Dadurch, daß das zweite Kaliber so weit an den Kaliberflanken geöffnet wird, daß die gesamte oder mindestens der überwiegende Teil der Verformung nicht als Längsstreckung auftritt, sondern als Breitung in die Kaliberflanken wandert, läßt sich vermeiden, daß die Wand in der Kaliberflanke des zweiten Walzenpaares dünn gezogen wird. Es würde ein Rohrquerschnitt entstehen, der etwa die Form einer angenäherten Ellipse hat, d. h., für den Eintritt in das nachfolgende Fertigwalzaggregat nicht geeignet ist. Um dies zu vermeiden wird deshalb nach dem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, zwischen den beiden Gerüsten einen definierten Zug einzustellen, d. h., die Walzendrehzahl des zweiten Walzgerüstes wird um das Maß erhöht, welches benötigt wird, um das Rohr nur soweit zu strecken, bis es mit geringer Luft auf der Walzstange aufliegt. Die auf diese Weise gesteuerte Streckung bewirkt eine Verkleinerung des Rohrumfanges, nicht jedoch der Wanddicke, so daß das nach diesem vorgeschlagenen Verfahren gewalzte Rohr auf dem gesamten Umfang eine gleichmäßige Wanddicke besitzt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ovalität des gewalzten Rohres nach dem zweiten Walzstich gemessen wird und die Abweichung vom Sollwert als Impuls für die Regelung der Walzendrehzahldifferenz der Antriebsmotoren verwendet wird. Dabei bietet es sich an, einen der Antriebsmotoren als Pilotmotor mit starrer Drehzahl anzutreiben, welche als Führungsgröße für den regelbaren Antrieb des zweiten Walzgerüstes dient.
  • Die Erfindung kann in vorteilhafter Weise sowohl bei kontinuierlichen Walzwerken mit frei durchlaufender, wie auch gesteuert nachfahrender Walzstange angewendet werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben, das die mögliche Streckungsverteilung zwischen der der erfindungsgemäßen Kontistraße vorgeordneten Schrägwalzanlage und dem erfindungsgemäßen Walzwerk darstellt.
  • Ausgehend von einem Block mit einem Durchmesser von 177 mm und einer Länge von 3460 mm wird ein Hohlblock erzeugt, der bei einem Durchmesser von 183,7 mm, einer Wanddicke von 13,25 mm eine Länge von 12000 mm aufweist. Die Streckung beträgt also etwa 3,47 : 1.
  • Der Hohlblock mit einer Länge von 12000 mm wird dann in dem erfindungsgemäßen zweigerüstigen Walzwerk bei einer Streckung von 2,48 : 1 ausgewalzt, so daß sich ein Durchmesser von 164 mm des auslaufenden Rohres bei einer Wanddicke von 5,70 mm ergibt. Die Länge des austretenden Rohres ist ca. 30000 mm.
  • Eine mögliche Kalibrierung ist grob schematisch in der Zeichnung dargestellt:
  • Fig. 1
    zeigt die Kalibrierung des ersten Walzstiches,
    Fig. 2
    die Kalibrierung des zweiten Walzstiches und
    Fig. 3
    den Querschnitt des Rohres nch Verlassen des zweiten Walzstiches.
  • In Figur 1 ist mit 1 ein Teil der Oberwalze dargestellt, 2 bezeichnet das Innenwerkzeug. Bei dem dargestellten Walzgerüst handelt es sich um ein Zweiwalzengerüst; die untere Walze ist spiegelbildlich zur oberen Walze ausgebildet. Das Kaliber 4 beider Walzen ist im Bereich der Walzkaliberflanken 5 geöffnet, d. h., der Radius des Kalibers im Bereich der Flanken ist größer, als der Radius des Kalibers im Walzengrund 6. Der Spalt 3 zwischen Innenwerkzeug 2 und Walze 1 bzw. 2 im Walzenkalibergrund 6 entspricht etwa der Fertigwanddicke bzw. geringfügig mehr. Im Bereich der Walzenkaliberflanken 5 ist der Spalt zwischen Innenwerkzeug 2 und Kaliber 4 infolge der Öffnung der Walzenkaliberflanken 5 größer, so daß in diesem Bereich eine größere Wanddicke entsteht, als im Bereich des Walzenkalibergrundes 6.
  • Figur 2 stellt die Kalibrierung des zweiten Walzstiches dar, wobei die Einbaulage der Walzen um 90 Grad zu der der Walzen in Figur 1 gedacht werden muß. Es ist erkennbar, daß in beiden Kalibrierungsalternativen der rechten und linken Zeichnungshälfte eine deutliche Öffnung der Walzenkaliberflanken 5 der Kalibrierung 4 vorgesehen ist, während im Bereich des Walzenkalibergrundes 6 zwischen Innenwerkzeug 2 und Walzen 1 Fertigrohrwanddicke eingestellt ist. Die deutliche Öffnung des Kalibers im Bereich der Walzenkaliberflanken 5 bewirkt, daß der aus dem ersten Walzstich (Figur 1) auslaufende Flankenbereich 7 im Walzenkalibergrund 6 des zweiten Walzstiches verformt wird und infolge der seitlichen Öffnung des Kalibers im Flankenbereich ein Materialfluß nahezu ausschließlich in die Breite, also in Umfangsrichtung des Rohres erfolgt. Dadurch würde sich, wie in Figur 2 erkennbar, der Umfang des Rohres deutlich vergrößern; es entsteht ein angenäherte Ellipse.
  • Um dies zu verhindern, erfolgt in erfindungsgemäßer Weise eine Streckung des Rohres zwischen den beiden Kalibern (Figur 1 und 2), die derartig bemessen wird, daß das Rohr sich nicht in der dargestellten Weise oval breitet, sondern das Material, welches das Bestreben hat, in die Breite zu gehen, in die Länge gezogen wird. Auf diese Weise rundet sich das Rohr 8 und legt sich mit geringem Spiel an das Innenwerkzeug an, wie in Figur 3 dargestellt ist, ohne daß die im Walzenkalibergrund bestimmte Fertigwanddicke aus dem ersten Walzstich dünngezogen wird. Lediglich eine geringe Verdünnung der Fertigwanddicke aus dem Walzenkalibergrund 6 des ersten Walzstiches (Figur 1) ist zulässig, d. h., die Fertigwanddicke im ersten Stich kann geringfügig größer gewählt werden, um nach einem geringfügigen Streckzug die Fertigwanddicke im Kalibergrund des zweiten Stiches zu erreichen.
  • Es hat sich gezeigt, daß in überraschender Weise durch diese Verfahrensweise ermöglicht wird, eine Kontistraße mit nur zwei Walzgerüsten erfolgversprechend auch für hohe Streckungen bis zu 2,5 : 1 einzusetzen und dabei gleichzeitig ein Rohr in guter Rundheit zu erzielen.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Längswalzen nahtloser Stahlrohre in einem kontinuierlichen Walzvorgang über ein Innenwerkzeug in einer mehrgerüstigen Walzstraße, wobei die Walzen der aufeinanderfolgenden Walzgerüste zueinander versetzt eingebaut sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in einem ersten von nur zwei aufeinanderfolgenden Walzstichen - bei geöffneten Walzenkaliberflanken - im Walzenkalibergrund eine der Fertigrohrwanddicke entsprechende oder geringfügig kleinere Wanddickenreduktion erfolgt, daß in dem zweiten Walzenstich der Flankenbereich des ersten Walzenstiches im Walzenkalibergrund des zweiten Walzstiches in Breitenrichtung auf Fertigrohrwanddicke reduziert wird, wobei durch gleichzeitiges Aufbringen einer geregelten Zugkraft auf das Rohr zwischen den beiden Walzstichen die durch die Breitung verursachte Umfangsvergrößerung des Rohres durch Streckung des Rohres in seiner Längsachse ohne oder nur mit geringfügiger Wanddickenverminderung verkleinert wird.
  2. Verfahren zum Längswalzen nahtloser Rohre nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ovalität des gewalzten Rohres nach dem zweiten Walzstich gemessen wird und die Abweichung vom Sollwert als Impuls für die Regelung der Walzendrehzahldifferenzen der Antriebsmotoren beider Gerüste verwendet wird.
EP92250328A 1991-11-15 1992-11-10 Verfahren zum Längswalzen nahtloser Rohre Expired - Lifetime EP0542387B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4138178 1991-11-15
DE4138178A DE4138178A1 (de) 1991-11-15 1991-11-15 Verfahren zum laengswalzen nahtloser rohre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0542387A1 true EP0542387A1 (de) 1993-05-19
EP0542387B1 EP0542387B1 (de) 1994-09-21

Family

ID=6445205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92250328A Expired - Lifetime EP0542387B1 (de) 1991-11-15 1992-11-10 Verfahren zum Längswalzen nahtloser Rohre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5357773A (de)
EP (1) EP0542387B1 (de)
JP (1) JPH08243B2 (de)
AT (1) ATE111788T1 (de)
CZ (1) CZ283112B6 (de)
DE (2) DE4138178A1 (de)
RU (1) RU2097155C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566223A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre nach dem Stopfenwalzverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637620C (de) * 1928-04-16 1936-10-31 Globe Steel Tubes Co Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem zylindrischen, mit einem eingezogenen Dorn versehenen Arbeitsstueck mittels eines kontinuierlichen Walzwerks
US3392565A (en) * 1965-02-15 1968-07-16 Blaw Knox Co Manufacture of seamless tubing
DE2641555A1 (de) * 1976-09-15 1978-03-16 Schevtschenko Verfahren zum kontinuierlichen rohrwalzen und kontinuierliches rohrwalzwerk

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4002048A (en) * 1975-12-19 1977-01-11 Aetna-Standard Engineering Company Method of stretch reducing of tubular stock
JPS5747517A (en) * 1980-09-04 1982-03-18 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Method and apparatus for controlling rolling speed of mandrel mill
IT1168096B (it) * 1981-06-11 1987-05-20 Innocenti Santeustacchio Spa Laminatoio continuo a gabbie incrociate per la produzione di tubi senza saldatura
JPS59104207A (ja) * 1982-12-08 1984-06-16 Kawasaki Steel Corp マンドレルミルにおける鋼管の伸ばし長さ制御方法
JPS6099423A (ja) * 1983-11-02 1985-06-03 Kawasaki Steel Corp 管の連続延伸圧延方法
JPH0714524B2 (ja) * 1987-06-26 1995-02-22 川崎製鉄株式会社 管の連続延伸圧延方法およびその圧延機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE637620C (de) * 1928-04-16 1936-10-31 Globe Steel Tubes Co Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem zylindrischen, mit einem eingezogenen Dorn versehenen Arbeitsstueck mittels eines kontinuierlichen Walzwerks
US3392565A (en) * 1965-02-15 1968-07-16 Blaw Knox Co Manufacture of seamless tubing
DE2641555A1 (de) * 1976-09-15 1978-03-16 Schevtschenko Verfahren zum kontinuierlichen rohrwalzen und kontinuierliches rohrwalzwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566223A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre nach dem Stopfenwalzverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US5357773A (en) 1994-10-25
CZ283112B6 (cs) 1998-01-14
DE4138178A1 (de) 1993-05-27
JPH08243B2 (ja) 1996-01-10
CZ331992A3 (en) 1993-06-16
RU2097155C1 (ru) 1997-11-27
EP0542387B1 (de) 1994-09-21
JPH05237515A (ja) 1993-09-17
DE4138178C2 (de) 1993-08-26
ATE111788T1 (de) 1994-10-15
DE59200537D1 (de) 1994-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717698C2 (de)
DE3128055C2 (de) Schrägwalzgerüst ohne Dorn für nahtlose Metallrohre
DE1752349A1 (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger Rohre
DE2949970C2 (de) Anlage zum Walzen von nahtlosen Metallrohren
DE3323221C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Längen von Rohrluppen
DE1427875A1 (de) Walzwerk zum Walzen und Verfahren zum Herstellen von Profilen,wie Doppel-T-Traegern od.dgl. mit duennen Wandstaerken
EP0542387B1 (de) Verfahren zum Längswalzen nahtloser Rohre
DE3914016C1 (de)
DE649754C (de) Verfahren zum Walzen nahtloser Rohre
EP0734792A2 (de) Universalgerüstgruppe und VErfahren zum Walzen von stranggegossenen Vorprofilen
EP0712673A1 (de) Kalibrierung von Asselwalzen
EP0566223B1 (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre nach dem Stopfenwalzverfahren
EP0445899B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mittel- und dünnwandigen nahtlosen Rohren und Walzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19725314C1 (de) Schrägwalzwerk zum Strecken eines auf Umformtemperatur erwärmten nahtlosen Hohlkörpers
DE19722980C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Walzenkalibrierung eines Walzstranges zur Herstellung von runden Drähten
DE2126177A1 (en) Rod finish rolling - through two and three roll stands
DE445482C (de) Fertigwalzen von vorgelochten Rundknueppeln (Luppen) zu Rohren
EP1949979B1 (de) Walzwerk zur Herstellung nahtloser Rohre und Verfahren zum Betreiben eines Walzwerks
DE2425593A1 (de) Verfahren zum auswalzen von rohrluppen bzw. hohlkoerpern zu rohren bzw. rohrohren
DE102022004111A1 (de) Verfahren zum Schrägwalzen von Rohlingen mit der im Walzkaliber wirkenden axialen Zugkraft
DE2921625A1 (de) Herstellung von nahtlosen rohren in einem stopfenwalzwerk
DE2137707A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von metallischem walzgut
EP0476793A2 (de) Walzwerk zum Strecken von Hohlkörpern auf einem Dorn
DE3936326A1 (de) Rohrwalzverfahren auf einer stopfenstrasse
DE2521882A1 (de) Werkzeugkalibrierung fuer kaltpilgerwalzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930427

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931122

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 111788

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200537

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941027

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961014

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961022

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961025

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971110

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971110

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001102

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051110