EP0541833B1 - Warenpräsentationskarte - Google Patents

Warenpräsentationskarte Download PDF

Info

Publication number
EP0541833B1
EP0541833B1 EP91119140A EP91119140A EP0541833B1 EP 0541833 B1 EP0541833 B1 EP 0541833B1 EP 91119140 A EP91119140 A EP 91119140A EP 91119140 A EP91119140 A EP 91119140A EP 0541833 B1 EP0541833 B1 EP 0541833B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
card
goods
edge
card according
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91119140A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0541833A1 (de
Inventor
Heinrich Korte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to ES91119140T priority Critical patent/ES2086455T3/es
Priority to AT91119140T priority patent/ATE134351T1/de
Priority to DE59107437T priority patent/DE59107437D1/de
Priority to EP91119140A priority patent/EP0541833B1/de
Publication of EP0541833A1 publication Critical patent/EP0541833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0541833B1 publication Critical patent/EP0541833B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0007Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card
    • B65D73/0021Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card by means of cut-out or marginal tabs, tongues or flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/42Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes

Definitions

  • the invention relates to a product presentation card based on plastic or cardboard, which is intended in particular for the presentation of micro-fluorescent lamps in product stands.
  • Such goods stands usually consist of a rod or a bracket on a frame or a vertical wall.
  • the packaged goods are pushed onto the rod or the bracket by means of a punch or recess provided in the packaging, so that they can be removed by interested parties for the purpose of purchase or closer examination.
  • the goods are usually firmly integrated into the packaging, often by means of a plastic film welded onto a card. More information about the product or its installation is usually printed on this card.
  • the packaging serves several purposes at the same time. First of all, it should offer the goods some protection against damage. Furthermore, it should enable viewing of the goods. After all, the premature use of or handling the Goods are prevented. All of these functions are achieved by welding or wrapping the goods in a clear plastic film.
  • the conventional packaging concept has proven to be in need of improvement due to the legal regulations for the reduction of waste which have occurred in the meantime or which will arise in the near future, in particular the obligation to take back packaging that is no longer desired by the customer.
  • DE-U-91 05 884.8 describes a goods packaging created from a one-piece material strip with a punched-out area for receiving a goods carrier, the material strips having tabs formed at each end by incisions which, in the finished packaging, form a housing that envelops the goods to be packaged the material strip is bent back and fixed on it.
  • the invention is therefore based on the object of providing a packaging for the presentation of goods which is designed to save material and does not require composite materials.
  • the packaging should be returnable by type, particularly as part of the "DER GRÜNE PUNKT" campaign.
  • a product presentation card of the type mentioned at the outset with a punched-out portion for receiving a rod or bracket of a product stand, which has at least one side flap formed by one or two incisions extending from the edge into the card interior and connected to the card on one side, whereby the side flap has an edge which springs back towards the edge of the card and is intended to fit into a suitable gap presenting goods to be inserted and clamped there.
  • the product presentation card according to the invention can be produced from a uniform material without the use of materials of a different type, which enables the packaging to be sorted according to type and facilitates its recycling or recycling.
  • the goods are also so firmly connected to the presentation card that an accidental separation of goods and cards is avoided and the card still fulfills the task of protecting the goods from damage. Protection against damage is provided insofar as the card itself protects one side of the product and the edges of the card projecting over the goods provide a shield to the sides; since the old integrated plastic packaging also only provides a very limited protection of the goods against external violence, there is at least no deterioration here.
  • the card according to the invention is particularly suitable for goods whose assembly ends with the insertion of a precisely fitting end piece, for example with the insertion of a cover or the fitting of a housing half.
  • the cover for the luminous field is used for the final assembly of micro-fluorescent lamps.
  • the side flap of the card according to the invention can be between Cover and housing inserted and clamped there. Additional hold on the card can be achieved in that the plug contact present on such a lamp is inserted into punched-out areas of a further tab located in the center of the card, which is folded out vertically from the card plane.
  • the presentation card according to the invention has at its upper end a custom punched-out area for receiving a rod or bracket of a goods stand.
  • a punch-out can be, for example, a simple hole for receiving a rod, or it can also be elongated for receiving a bracket formed from two wires running parallel to one another; Mixed forms of these are also possible. Further embodiments of this punching out, for example in the form of incisions on opposite card edges, with which the card is hung between two parallel bars, are also possible.
  • the card itself can be of any shape, for example square, rectangular, circular, oval or adapted to the contours of the object to be presented.
  • the card is preferably of an elongated rectangular shape, adapted to the respective dimensions of the goods held therein.
  • the merchandise display card according to the invention has on one side one or two incisions, preferably running parallel to one another, which extend from the edge into the card interior and form a flap connected to the card on one side, which can be moved in a direction perpendicular to the card plane and away from the page edge. If there is only one cut, the tab is limited by the edge of the card. You can also have several of these side tabs on one side or on different sides. These tabs are intended to be inserted into a suitable opening of a product to be presented and to be clamped there. In this way, the card and the product are so firmly connected to one another that there is no risk of the product becoming detached from the card or being accidentally and unintentionally separated from the sales staff or customers.
  • the product presentation card according to the invention can have at least one further flap inside the card, which is connected on one side to the card and can be placed in a plane perpendicular to the card direction.
  • This tab has at least one recess or punching inside, which is intended to receive a part or projection of the product to be presented.
  • the card can also have one or more side tabs in combination with one or more central tabs.
  • the incisions in the card preferably run parallel to one another and in particular perpendicular to the card edge to form the lateral flap.
  • the edge of the side flap jumps back so far relative to the edge of the card that the product comes to lie completely on the card when held in place. In this way, an improved protection of the product against external influences is achieved.
  • the recess can be 1/4 to 1/2 of the depth of the incision.
  • the Incisions themselves can extend over 1/6 to 1/2 of the respective map depth.
  • the tab itself can take up to 2/3 of the respective card side.
  • An elongated rectangular shape of the card has proven to be particularly useful for the presentation of "Lampi" micro fluorescent lamps (registered trademark).
  • a side tab on a long side and a central tab for receiving the plug contacts provided on the side of the lamp.
  • the central tab is folded out parallel to the side tab vertically out of the card plane and has two punchings matched to the dimensions of the plug contacts.
  • the central tab is arranged symmetrically to an axis that divides the side tab evenly and runs perpendicular to the edge of the card.
  • the punched-out area for receiving the rod or bracket of the goods stand is preferably located in the edge region of a narrow side of the card, and it is expediently arranged such that it is on a perpendicular parallel to a longitudinal side through the center of gravity of the card when the product is inserted.
  • the card (1) according to the invention has a punched-out area (2) into which a hanger or a bar of a goods stand can be inserted.
  • This punching is located in the area of the upper narrow side (3) of the card (1) and is shifted somewhat from the center to the side edge (4) so that the punching is above the center of gravity of the card when the goods are clamped on.
  • This tab (8) has essentially an elongated hexagonal shape, the cross section of a standardized Electrical safety plug corresponds.
  • the punched holes (9 and 9 ') have a distance and a size that enable them to receive the plug contacts of such an electrical plug.
  • the flap (8) is punched out of the card (1), but remains connected to the card (1) on one long side (10) and is folded along this long side (10) into a position perpendicular to the plane of the card so that the punched out ( 9 and 9 ') are accessible from the side.
  • the long side (10) of the central tab (8) and the edge (7) of the side tab (6) run essentially parallel.
  • the side flap (6) and the central flap (8) are both arranged on an axis that runs perpendicularly from the long side (4) through the card and divides both flaps into equal halves.
  • Fig. 2 shows schematically a micro-fluorescent lamp of the "Lampi" brand, as can be used in the card according to Fig. 1.
  • the fluorescent lamp (11) has in its lamp body (12) a cover (13) of the luminous field made of plastic, which extends around the body with a U-shaped cross section.
  • the cover consists of a rigid, elastic plastic which is connected to the lamp body (12) via the inherent tension and laterally attached catches. When installing the lamp (11), the cover (13) is pushed onto the body (12) in the last step.
  • an electrical plug (14) with a standardized elongated hexagonal cross section and two plug contacts (15 and 15 ').
  • a lamp according to FIG. 2 is held over the side flap (6) and the central flap (8).
  • the lamp body (12) with its plug contacts (15 and 15 ') is inserted into the cutouts (9 and 9') of the central tab (8), so that the front of the plug on the tab (8) rests and with the body placed on the tab (6) before the cover (13) is pushed over the lamp field.
  • the cover (13) is then pushed onto the lamp body (12) in such a way that the tab (6) is held in a clamped manner in the gap shown at 16 between the lamp body (12) and cover (13).
  • Fig. 3 shows a perspective view of a card (1) according to the invention with a fluorescent lamp (11) clamped therein.
  • the card (1) has a punch (2) in its upper area for receiving the product carrier and the opening (8 ') in the central area, which is created when the flap (8) is folded out to the side (not shown).
  • the tab (8) is connected on one side at 10 to the card (1).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Warenpräsentationskarte auf Basis von Kunststoff oder Karton, die insbesondere für die Präsentation von Micro-Leuchtstofflampen in Warenständern bestimmt ist.
  • Elektroartikel und insbesondere auch Leuchtmittel für den täglichen Gebrauch und den Selbsteinbau werden regelmäßig in Elektro- und Baumärkten in Warenständern für die Selbstbedienung angeboten. Solche Warenständer bestehen meist aus einer Stange oder einem Bügel an einem Gestell oder einer senkrechten Wand. Auf die Stange bzw. den Bügel werden die verpackten Waren mittels einer in der Verpackung vorhandenen Stanze oder Aussparung aufgeschoben, so daß sie von Interessenten zwecks Kauf oder näherer Betrachtung abgenommen werden können. Die Ware ist üblicherweise fest in die Verpackung integriert, häufig mittels einer auf einer Karte aufgeschweißten Kunststoffolie. Nähere Informationen über das Produkt bzw. seine Installation sind in der Regel auf diese Karte aufgedruckt.
  • Die Verpackung dient dabei gleichzeitig mehreren Zwecken. Zunächst soll sie der Ware einen gewissen Schutz vor Beschädigung bieten. Des weiteren soll sie die Betrachtung der Ware ermöglichen. Schließlich soll der vorzeitige Gebrauch der oder das Hantieren mit der Ware verhindert werden. Alle diese Funktionen werden durch die Einschweißung oder Einhüllung der Ware in eine Klarsicht-Kunststoffolie erreicht.
  • Aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten oder sich für die nahe Zukunft ergebenden gesetzlichen Regelungen zur Verminderung des Abfalls, die insbesondere auch die Rücknahmepflicht für vom Kunden nicht mehr gewünschte Verpackungen vorsehen, erweist sich das herkömmliche Verpackungskonzept als verbesserungsbedürftig. Hierfür sind vor allem zwei Gründe zu nennen, zum einen die Verwendung von Verbundmaterialien, die eine saubere Sortierung nach Materialart nicht mehr erlaubt, und zum anderen die schieren Mengen an Verpackung, die allein schon die Handhabung erschweren. Hinzu kommt das gesetzlich vorgesehene Wiederverwertungsgebot, das insbesondere bei Kunststoffabfällen nur schwer zu verwirklichen ist.
  • Bei herkömmlichen Verpackungen für Elektroinstallationen, insbesondere auch für Leuchtmittel ergeben sich in diesem Zusammenhang vor allem drei Probleme. Einmal stellt die regelmäßig sehr umfangreiche Verpackung ein durch die Menge vorgegebenes Handhabungsproblem dar. Weiterhin sind die regelmäßig für solche Verpackungen verwandten Kunststoffe einer Wiederverwertung nur sehr eingeschränkt zugänglich, da eingeschmolzenes und erneut für Verpackungszwecke verwandtes Kunststoffmaterial regelmäßig eine schlechtere Qualität aufweist und daher für Warenpräsentationszwecke nicht mehr geeignet ist, und weil die Wiederverwertung von Kunststoff-materialien eine sortenreine Trennung verlangt, die bei der Vielzahl der bei der Verpackung zum Einsatz kommenden Kunststoffsorten nicht gewährleistet werden kann. Schließlich ergeben sich noch Probleme dadurch, daß herkömmliche Verpackungen regelmäßig mit Kunststoffen kaschierte bzw. überzogene Pappe enthalten, was eine Auftrennung und Sortierung zumindest erschwert wenn nicht unmöglich macht.
  • Um diesen Problemen zu begegnen, wurde von Industrie und Handel ein Entsorgungskonzept entwickelt, das unter der Bezeichnung "DER GRÜNE PUNKT" läuft und u.a. die sparsame Verwendung einheitlicher Verpackungsmaterialien für die zu verpackenden Produkte vorsieht. Entscheidend ist hierbei, daß die Ware materialsparend verpackt ist und daß die Verpackung nicht aus Verbundmaterialien besteht, also aus miteinander verbundenen artverschiedenen Materialien, die nicht gemeinsam wiederverwertet werden können.
  • Hinzu kommt, daß nicht nur aufgrund des Wiederverwertungsgebots des Gesetzgebers, sondern auch durch das zunehmende Umweltbewußtsein der Bevölkerung die exzessive Verwendung von Verpackungsmaterialien und Kunststoffen zunehmend in Verruf gerät, so daß eine Tendenz zu materialsparenden Verpackungen auf Papier und Kartonbasis festzustellen ist.
  • DE-U-91 05 884.8 beschreibt eine aus einem einstückigen Materialstreifen erstellte Warenverpackung mit einer Ausstanzung zur Aufnahme eines Warenträgers, wobei der Materialstreifen an jedem seiner Enden durch Einschnitte gebildete Laschen aufweist, die in der fertigen Verpackung zu einem die zu verpackende Ware umhüllenden Gehäuse auf den Materialstreifen zurückgebogen und darauf fixiert werden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für die Präsentation von Waren zu schaffen, die materialsparend ausgestaltet ist und ohne Verbundmaterialien auskommt. Die Verpackung soll insbesondere im Rahmen der Aktion "DER GRÜNE PUNKT" sortenrein rücknahmefähig sein.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Warenpräsentationskarte der eingangs genannten Art, mit einer Ausstanzung zur Aufnahme eines Stabes oder Bügels eines Warenständers, die wenigstens eine von einem oder zwei vom Rand in das Karteninnere reichenden Einschnitten gebildete und einseitig mit der Karte verbundene seitliche Lasche aufweist, wobei die seitliche Lasche einen gegenüber den Kartenrand zurückspringenden Rand aufweist und dazu bestimmt ist, in einen dafür geeigneten Spalt einer zu präsentierenden Ware eingeschoben und dort klemmend festgehalten zu werden.
  • Die erfindungsgemäße Warenpräsentationskarte kann aus einem einheitlichen Material ohne die Verwendung artfremder Materialien hergestelllt werden, was die sortenreine Sammlung der Verpackung ermöglicht und ihre Verwertung bzw. Wiederverwertung erleichtert. Andererseits ist die Ware auch so fest mit der Präsentationskarte verbunden, daß eine zufällige Trennung von Ware und Karte vermieden wird und so die Karte nach wie vor die Aufgabe erfüllt, die Ware vor Beschädigung zu schützen. Ein Schutz gegen Beschädigung ist insoweit gegeben, als die Karte selbst die eine Seite des Produkts schützt und die über die Ware vorstehenden Kanten der Karte eine Abschirmung zu den Seiten hin ergeben; da auch die alten integrierten Kunststoffverpackungen nur einen sehr beschränkten Schutz der Ware gegen Gewalteinwirkung von außen mit sich bringen, ergibt sich hier zumindest keine Verschlechterung. Insgesamt überwiegen die Vorteile, die mit der Kosteneinsparung bei der Herstellung der Verpackung und der Verpackung der Ware erzielt werden, wie auch mit der einfachen Entsorgung der Verpackung nach dem Kauf selbst. Zur Entfernung der Packung von der Ware ist es ausreichend, die Ware einfach von der Lasche abzuziehen und die Karte in einen dafür vorgesehenen Behälter zu werfen.
  • Die erfindungsgemäße Karte ist insbesondere für Waren geeignet, deren Montage mit dem Einfügen eines paßgenauen Abschlußstücks endet, etwa mit dem Einfügen einer Abdeckung oder dem Aufsetzen einer Gehäusehälfte. So wird bei der Endmontage beispielsweise von Micro-Leuchtstofflampen im letzten Montageschritt die Abdeckung für das Leuchtfeld eingesetzt. Dabei kann die seitliche Lasche der erfindungsgemäßen Karte zwischen Abdeckung und Gehäuse eingeführt und dort festgeklemmt werden. Zusätzlicher Halt auf der Karte kann dadurch erreicht werden, daß der an einer solchen Leuchte vorhandene Steckkontakt in Ausstanzungen einer weiteren, sich im Zentrum der Karte befindenden Lasche eingeführt werden, die senkrecht aus der Kartenebene herausgeklappt ist.
  • Die erfindungsgemäße Präsentationskarte weist an ihrem oberen Ende eine übliche Ausstanzung zur Aufnahme eines Stabes oder Bügels eines Warenständers auf. Eine solche Ausstanzung kann beispielsweise ein einfaches Loch sein zur Aufnahme eines Stabes oder aber auch länglich ausgestaltet sein zur Aufnahme eines aus zwei parallel zueinander verlaufenden Drähten geformten Bügels; ebenso sind Mischformen davon möglich. Weitere Ausführungsformen dieser Ausstanzung, beispielsweise in Form von Einschnitten an gegenüberliegenden Kartenrändern, mit denen die Karte zwischen zwei parallel verlaufende Stäbe eingehängt wird, sind ebenfalls möglich.
  • Die Karte selbst kann von beliebiger Form sein, beispielsweise quadratisch, rechteckig, kreisförmig, oval oder angepaßt an die Konturen des zu präsentierenden Gegenstands. Vorzugsweise ist die Karte von länglich rechteckiger Form, angepaßt an die jeweiligen Dimensionen der darin gehaltenen Ware.
  • Die erfindungsgemäße Warenpräsentationskarte weist an einer Seite einen oder zwei vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Einschnitte auf, die vom Rand in das Karteninnere reichen und eine einseitig mit der Karte verbundene Lasche bilden, die in einer Richtung senkrecht zur Kartenebene und vom Seitenrand weg beweglich ist. Ist nur ein Schnitt vorhanden, wird die Lasche vom Kartenrand begrenzt. Es können auch mehrere dieser seitlichen Laschen auf einer Seite oder an verschiedenen Seiten vorhanden sein. Diese Laschen sind dazu bestimmt, in eine dafür geeignete Öffnung eines zu präsentierenden Produkts eingeschoben und dort klemmend festgehalten zu werden. Auf diese Art und Weise werden Karte und Produkt so fest miteinander verbunden, daß keine Gefahr besteht, daß sich das Produkt von der Karte löst oder vom Verkaufspersonal oder Kunden zufällig und unbeabsichtigt davon getrennt wird.
  • Zusätzlich zur seitlichen Lasche kann die erfindungsgemäße Warenpräsentationskarte wenigstens eine im Karteninneren vorhandene weitere Lasche, die einseitig mit der Karte verbunden ist und in eine Ebene senkrecht zur Kartenrichtung aufgestellt werden kann, aufweisen. Diese Lasche weist im Inneren wenigstens eine Aussparung oder Stanzung auf, die zur Aufnahme eines Teils oder Vorsprungs des zu präsentierenden Produkts bestimmt ist.
  • Zur Festlegung einer zu präsentierenden Ware kann die Karte auch eine oder mehrere seitliche Laschen in Kombination mit einer oder mehreren zentralen Laschen aufweisen.
  • Vorzugsweise verlaufen die Einschnitte in die Karte zur Ausbildung der seitlichen Lasche parallel zueinander und insbesondere senkrecht zum Kartenrand.
  • Erfindungsgemäß springt der Rand der seitlichen Lasche gegenüber dem Kartenrand so weit zurück, daß das Produkt in festgehaltenem Zustand vollständig auf der Karte zu liegen kommt. Auf diese Art und Weise wird ein verbesserter Schutz des Produkts gegenüber Einwirkung von außen erreicht. Der Rücksprung kann dabei 1/4 bis 1/2 der Tiefe des Einschnitts ausmachen. Die Einschnitte selbst können sich über 1/6 bis 1/2 der jeweiligen Kartentiefe erstrecken. Die Lasche selbst kann bis zu 2/3 der jeweiligen Kartenseite einnehmen.
  • In vielen Fällen ist es zweckmäßig, ein Produkt mit einer seitlichen Lasche einzuklemmen und mit einem Vorsprung in den Aussparungen einer zentralen Lasche festzuhalten. In Form der zentralen Lasche ist dann ein weiterer Befestigungspunkt vorhanden der der Verbindung Stabilität verleiht.
  • Für die Präsentation von Micro-Leuchtstofflampen der Marke "Lampi" (eingetragenes Warenzeichen) hat sich eine längliche rechteckige Form der Karte als besonders zweckmäßig erwiesen. Bei einer solchen Karte befindet sich eine seitliche Lasche an einer Längsseite und eine zentrale Lasche zur Aufnahme der seitlich an der Leuchte vorgesehenen Steckkontakte. Die zentrale Lasche ist dabei parallel zur seitlichen Lasche senkrecht aus der Kartenebene herausgeklappt und weist zwei auf die Dimensionen der Steckkontakte abgestimmte Stanzungen auf. Die zentrale Lasche ist dabei symmetrisch zu einer Achse angeordnet, die die seitliche Lasche gleichmäßig teilt und senkrecht zum Kartenrand verläuft.
  • Die Ausstanzung zur Aufnahme des Stabs oder Bügels des Warenständers befindet sich vorzugsweise im Randbereich einer Schmalseite der Karte, wobei sie zweckmäßigerweise so angeordnet ist, daß sie sich auf einer Senkrechten parallel zu einer Längsseite durch den Schwerpunkt der Karte bei eingesetztem Produkt befindet.
  • Die Erfindung wird durch die beiliegenden Abbildungen näher erläutert. Von diesen zeigen
  • Fig. 1
    eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Warenpräsentationskarte, wie sie für die Aufnahme von Microleuchtstofflampen geeignet ist,
    Fig. 2
    eine derartige Microleuchte und
    Fig. 3
    eine Karte nach Fig. 1 mit darin angeordneter Microleuchte in perspektivischer Ansicht von der Rückseite.
  • Gemäß Fig. 1 weist die erfindungsgemäße Karte (1) eine Ausstanzung (2) auf, in die ein Bügel oder eine Stange eines Warenständers eingeführt werden kann. Diese Ausstanzung befindet sich im Bereich der oberen Schmalseite (3) der Karte (1) und ist um einiges aus der Mitte zum Seitenrand (4) hin verschoben, so daß sich die Ausstanzung oberhalb des Schwerpunkts der Karte bei angeklemmter Ware befindet.
  • Im Bereich der Längskante (4) befinden sich zwei Einschnitte (5 und 5'), die sich senkrecht vom Seitenrand in die Karte hinein erstrecken. Diese Einschnitte grenzen eine Lasche (6) ab, deren äußere Längsseite (7) um einiges gegen die Längsseite (4) der Karte zurückspringt. Die Lasche (6) ist auf der inneren Längsseite über die gesamte Länge mit der Karte (1) verbunden. Die Länge der Lasche (6) ist in jedem Fall so gewählt, daß sie einen hinreichenden Halt sowohl an der Karte (1) als auch - eingeklemmt - an der Ware gewährleistet.
  • Im Kartenzentrum befindet sich eine zweite zentrale Lasche (8) mit zwei Ausstanzungen (9 und 9'). Diese Lasche (8) hat im wesentlichen eine länglich sechseckige Form, die dem Querschnitt eines genormten Elektro-Sicherheitssteckers entspricht. Die Ausstanzungen (9 und 9') haben einen Abstand und eine Größe, die sie zur Aufnahme der Steckkontakte eines solchen Elektrosteckers befähigen.
  • Die Lasche (8) ist aus der Karte (1) ausgestanzt, bleibt aber auf einer Längsseite (10) mit der Karte (1) verbunden und wird entlang dieser Längsseite (10) in eine Position senkrecht zur Kartenebene geklappt, so daß die Ausstanzungen (9 und 9') von der Seite her zugänglich sind. Längsseite (10) der zentralen Lasche (8) und Rand (7) der seitlichen Lasche (6) verlaufen im wesentlichen parallel.
  • Die seitliche Lasche (6) und die zentrale Lasche (8) sind beide auf einer Achse angeordnet, die senkrecht von der Längsseite (4) durch die Karte verläuft und beide Laschen in gleiche Hälften teilt.
  • Fig. 2 zeigt schematisch eine Micro-Leuchtstofflampe der Marke "Lampi", wie sie in die Karte gemäß Fig. 1 eingesetzt werden kann. Die Leuchtstofflampe (11) weist in ihrem Leuchtenkörper (12) eine Abdeckung (13) des Leuchtfeldes aus Kunststoff auf, die mit U-förmigem Querschnitt um den Körper herumreicht. Die Abdeckung besteht aus einem starr elastischen Kunststoff, der über die ihm innewohnende Spannung und seitliche angebrachte Rasten mit dem Leuchtenkörper (12) verbunden ist. Bei der Montage der Leuchte (11) wird die Abdeckung (13) im letzten Schritt auf den Körper (12) aufgeschoben.
  • Auf der der Abdeckung (13) gegenüberliegenden Seite der Leuchte (11) befindet sich ein Elektrostecker (14) mit genormtem länglich-sechseckigen Querschnitt und zwei Steckkontakten (15 und 15').
  • Von der in Fig. 1 gezeigten Präsentationskarte wird eine Leuchte gemäß Fig. 2 über die seitliche Lasche (6) und die zentrale Lasche (8) gehalten. Dabei wird bei der Endmontage der Leuchte (11) der Leuchtenkörper (12) mit seinen Steckkontakten (15 und 15') in die Ausstanzungen (9 und 9') der zentralen Lasche (8) eingeführt, so daß die Frontseite des Steckers an der Lasche (8) anliegt, und mit dem Körper an die Lasche (6) angelegt, bevor die Abdeckung (13) über das Leuchtenfeld geschoben wird. Im letzten Schritt der Montage wird dann die Abdeckung (13) so auf den Leuchtenkörper (12) aufgeschoben, daß die Lasche (6) in dem bei 16 gezeigten Spalt zwischen Leuchtenkörper (12) und Abdeckung (13) klemmend festgehalten wird.
  • Zur Trennung von Ware und Präsentationskarte reicht es aus, Karte und Leuchte kräftig auseinanderzuziehen, so daß sich die Lasche aus dem Spalt (16) löst. Dabei lösen sich auch die Steckkontakte (15 und 15') aus den Ausstanzungen (9 und 9') der Lasche (8), die ohnehin im wesentlichen nur der Stabilisierung dient.
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Karte (1) mit darin eingeklemmter Leuchtstofflampe (11). Die Karte (1) weist in ihrem oberen Bereich eine Stanzung (2) zur Aufnahme des Warenträgers und im zentralen Bereich die Öffnung (8') auf, die durch das Herausklappen der Lasche (8) zur nicht gezeigten Seite hin entsteht. Die Lasche (8) ist einseitig bei 10 mit der Karte (1) verbunden.
  • Im Bereich der Längsseite (4) befinden sich die Einschnitte (5 und 5'), die die Lasche (6) definieren. Diese Lasche (6) ist unter die Abdeckung (13) des Leuchtfelds der Leuchtstofflampe (11) geschoben; ihre Lage unterhalb der Leuchtfeldabdeckung (13) ist durch eine gestrichelte Linie (7) dargestellt. Das Bezugszeichen 16 definiert zugleich den vom Leuchtenkörper (12) und der Abdeckung (13) gebildeten Spalt, wie auch den Ansatz der Lasche (6), die dort in das Innere der Leuchtstofflampe (11) eingeschoben ist und klemmend festgehalten wird.

Claims (13)

  1. Warenpräsentationskarte, insbesondere für Micro-Leuchtstofflampen, auf Basis von Kunststoff oder Karton, mit einer Ausstanzung (2) zur Aufnahme eines Stabes oder Bügels eines Warenständers, die wenigstens eine von einem oder zwei vom Rand (4) in das Karteninnere reichenden Einschnitten (5, 5') gebildete und einseitig mit der Karte (1) verbundene seitliche Lasche (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Lasche (6) einen gegenüber dem Kartenrand (4) zurückspringenden Rand (7) aufweist und dazu bestimmt ist, in einen dafür geeigneten Spalt (16) der zu präsentierenden Ware (11) eingeschoben und dort klemmend festgehalten zu werden.
  2. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (7) der seitlichen Lasche (6) um etwa 1/4 bis 1/2 der Tiefe der Einschnitte (5, 5') zurückspringt.
  3. Karte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Einschnitte (5, 5') vorhanden sind, die parallel zueinander und senkrecht zum Kartenrand (4) verlaufen.
  4. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine länglich rechteckige Form mit einer seitlichen Lasche (6) an einer der Längsseiten.
  5. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Karteninneren wenigstens eine weitere zentrale Lasche (8) angeordnet ist, die einseitig mit der Karte (1) verbunden ist und in ihrem Inneren wenigstens eine Aussparung (9, 9') aufweist, welche dazu bestimmt ist, einen dafür geeigneten Teil (15, 15') der zu präsentierenden Ware (11) festzuhalten.
  6. Karte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Lasche (8) aus dem Karteninnern so herausgestanzt ist, daß sie mit der Karte (1) einseitig über eine gemeinsame Kante (10) verbunden bleibt.
  7. Karte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Kante (10) der zentralen Lasche (8) und der Karte (1) parallel zum Rand (7) der seitlichen Lasche (6) verläuft.
  8. Karte nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Lasche (8) mit zwei Aussparungen (9, 9') für die Kontaktstifte (15, 15') eines Norm-Elektrosteckers (14) versehen ist.
  9. Karte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Lasche (8) in ihrer Form an die Kontaktseite des Norm-Elektrosteckers (14) angepaßt ist.
  10. Karte nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Karton gefertigt ist.
  11. Karte nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstanzung (2) zur Aufnahme des Warenträgers sich im oberen Kartenbereich auf einer Achse parallel zum Seitenrand (4) der Karte (1) befindet, die durch den auf die Karte projizierten Schwerpunkt der Einheit aus Karte (1) und Ware (11) verläuft.
  12. Warenpräsentationskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit darin angeordneter Ware (11).
  13. Warenpräsentationskarte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware (11) eine Micro-Leuchtstofflampe ist.
EP91119140A 1991-11-11 1991-11-11 Warenpräsentationskarte Expired - Lifetime EP0541833B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES91119140T ES2086455T3 (es) 1991-11-11 1991-11-11 Plafon para la presentacion de articulos.
AT91119140T ATE134351T1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Warenpräsentationskarte
DE59107437T DE59107437D1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Warenpräsentationskarte
EP91119140A EP0541833B1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Warenpräsentationskarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91119140A EP0541833B1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Warenpräsentationskarte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0541833A1 EP0541833A1 (de) 1993-05-19
EP0541833B1 true EP0541833B1 (de) 1996-02-21

Family

ID=8207319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119140A Expired - Lifetime EP0541833B1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Warenpräsentationskarte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0541833B1 (de)
AT (1) ATE134351T1 (de)
DE (1) DE59107437D1 (de)
ES (1) ES2086455T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744898B1 (fr) * 1996-02-19 1998-03-27 Fourmi Support de presentation a la vente, notamment pour articles chaussants

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9105884U1 (de) * 1991-05-13 1991-08-29 Krautter, Hermann, 69517 Gorxheimertal Verpackung für stangenförmige Produkte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT327784B (de) * 1972-07-15 1976-02-25 Jung Albrecht Fa Verkaufspackung fur elektrische installationsgerate
GB1370554A (en) * 1973-07-13 1974-10-16 Taylowe Ltd Packaging
US3910409A (en) * 1973-08-02 1975-10-07 Gen Electric Circline lamp carton
DE9103237U1 (de) * 1991-03-16 1991-06-13 Inter-Union Technohandel GmbH, 6740 Landau Verkaufseinheit für Selbstbedienungsmärkte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9105884U1 (de) * 1991-05-13 1991-08-29 Krautter, Hermann, 69517 Gorxheimertal Verpackung für stangenförmige Produkte

Also Published As

Publication number Publication date
ATE134351T1 (de) 1996-03-15
EP0541833A1 (de) 1993-05-19
DE59107437D1 (de) 1996-03-28
ES2086455T3 (es) 1996-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0541833B1 (de) Warenpräsentationskarte
EP0505687B1 (de) Verpackung zur Präsentation quaderförmiger Waren
EP0621204B1 (de) Warenhalterung
EP0640531A1 (de) Warenverpackung
EP0541831A1 (de) Materialsparende Warenverpackung, insbesondere für Langfeldleuchten
DE4218290A1 (de) Packung fuer insbesondere kleine verpackungsgegenstaende
DE202019105396U1 (de) Warenpräsentationsbehälter sowie Zuschnitt für einen faltbaren Warenpräsentationsbehälter
DE4210683A1 (de) Warenpräsentationskarte
CH595079A5 (en) Flat advertisement plate held on shopping trolley
EP0327529B1 (de) Zuschnitt für eine Transport- und Schauverpackung für z.B. in Schachteln gelagerte Waren
DE4309170A1 (de) Verpackungselement für Gegenstände
DE9111476U1 (de) Faltschachtelanordnung
DE19536485C2 (de) Verpackung
EP1033310B1 (de) Verpackung für eine stabförmige Lampe
DE19505254A1 (de) Warenpräsentationskarte
DE9109882U1 (de) Verkaufsverpackung, insbesondere für Kleinteile
DE3026676C2 (de) Bauteil für Ständer zum Ausstellen von insbeondere in Klarsichthüllen verpackten Waren
EP0070996A2 (de) Hängestapelpackung
EP0423754A2 (de) Versand- und Verkaufsbehälter
DE8322874U1 (de) Verkaufspackung
DE202004014027U1 (de) Klappverpackung
DE9300627U1 (de) Karteneinsatz insbesondere Glückwunschkarte
DE4312848A1 (de) Materialsparende Warenverpackung
DE1908057A1 (de) Insbesondere als Verkaufsverpackung dienender Halter fuer Handwerkzeuge wie Schraubendreher,Zangen,Bohrer od.dgl.
DE9201095U1 (de) Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930622

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940616

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960221

Ref country code: DK

Effective date: 19960221

Ref country code: BE

Effective date: 19960221

REF Corresponds to:

Ref document number: 134351

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59107437

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960328

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960521

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960521

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2086455

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19961024

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19961118

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19961129

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961130

Ref country code: LI

Effective date: 19961130

Ref country code: CH

Effective date: 19961130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970121

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19971112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051111