EP0531849A2 - Verfahren zum Nachbleichen gefärbter Rohcellulose - Google Patents

Verfahren zum Nachbleichen gefärbter Rohcellulose Download PDF

Info

Publication number
EP0531849A2
EP0531849A2 EP92114840A EP92114840A EP0531849A2 EP 0531849 A2 EP0531849 A2 EP 0531849A2 EP 92114840 A EP92114840 A EP 92114840A EP 92114840 A EP92114840 A EP 92114840A EP 0531849 A2 EP0531849 A2 EP 0531849A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bleaching
acid
salts
compounds
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92114840A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0531849A3 (en
EP0531849B1 (de
Inventor
Volker Dipl.-Ing. Kahle
Klaus Kackstädter
Karl-Heinz Dr. Passon
Martin Dr. Riegels
Klaus Dr. Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0531849A2 publication Critical patent/EP0531849A2/de
Publication of EP0531849A3 publication Critical patent/EP0531849A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0531849B1 publication Critical patent/EP0531849B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • D06P5/04After-treatment with organic compounds
    • D06P5/06After-treatment with organic compounds containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/12Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen combined with specific additives

Definitions

  • Textile material made from cellulose fibers are pretreated for dyeing according to the prior art Bleaching process, for example with hydrogen peroxide, in an alkaline medium.
  • the bleached material is then dried, dyed and washed.
  • cellulose textiles can be dyed and bleached at the same time.
  • the treatment fleet contains Cubosol dyes, sodium nitrite, wetting agents and hydrogen peroxide stabilized with sodium metasilicate.
  • the dye fixation and the bleaching are carried out simultaneously in a saturated steam atmosphere at 100 to 101 ° C. for 3 to 10 minutes.
  • the invention further relates to the bleaching aids mentioned, consisting of components a), b) and optionally c).
  • Such compounds are well known in the art. Some of them are used as leveling agents for dyeing anionic polyacrylonitrile fibers (see R. Rohkohl, Tenside 2 (1965) 76).
  • the nonionic surfactants used are polyglycol ethers, for example EO / PO copolymers, sugar polyethers and alkoxylation products, in particular ethoxylation products of fatty alcohols, fatty amines, phenyl-styrene adducts, alkylphenols, fatty acids and fatty acid amides.
  • the surfactants contain 4 to 100 alkenoxy groups, in particular 12 to 60 ethyleneoxy groups.
  • the ratio of components a): b): c) is 1: 0.5-3.0: 0.00-1.0, in particular 1: 0.7-2.5: 0.1-0, 8th.
  • cellulose-containing fiber materials can be dyed without pretreatment and then bleached in an alkaline medium.
  • the new process enables the use of smaller amounts of dye, since the components according to the invention virtually prevent the dyes from bleeding out in the post-bleaching process.
  • the cellulose-containing fiber materials used are dyed in the usual liquors with direct or reactive dyes, as are known in practice.
  • this process can preferably be carried out as a wet-on-wet process.
  • the amounts used by the mixtures mentioned vary within wide limits and depend, inter alia, on the process, the degree of bleaching to be achieved, etc.
  • a bleaching liquor contains general the following substances familiar to the expert: MgSO4.
  • 7 H2O nonionic detergent for example a reaction product of dodecyl alcohol with 4 moles of ethylene oxide NaOH H2O2 and optionally with the addition of SiO2. Na2O.
  • the process parameters for the bleaching process generally look as follows: PH value 7.0-14, preferably 11.0-13.0 temperature 25-98 ° C, preferably 80-98 ° C time 5 - 180 min Fleet ratio 1: 1 - 1:40
  • the mixture contains the organic acids as sodium salts and 49 parts of water.
  • the dye yield is 40% higher.
  • a knitted fabric made from 100% raw cotton is dyed with on the overflow 0.25% CI Reactive Yellow 111 0.80% CI Reactive Green 21 0.50% CI Reactive Blue 116.
  • the liquor is heated to 90 ° C. with a gradient of 2 ° C./min. Treatment is carried out at this temperature for 30 minutes. The liquor is drained and soaped at the boil for 10 minutes with the addition of 0.5 ml / l of a 50% solution of 2-phosphonobutane-1,2,4-tricarboxylic acid and 0.5 ml / l of an anionic detergent. Finally, it is rinsed hot and cold.
  • a bleaching process carried out according to this method is characterized by a 30% greater depth of dye than in the case of bleaching without the agents according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Gefärbte Rohcellulose kann in einem Bleich- und Nachbehandlungsbad gebleicht werden, das a) Stabilisatoren, b) kationische monomere und/oder polymere Verbindungen und gegebenenfalls, c) ein nichtionisches Tensid enthält.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Bleichen von mit Direkt- oder Reaktivfarbstoffen gefärbten Materialien aus Rohcellulose, bevorzugt aus Rohbaumwolle, in einem Bleich- und Nachbehandlungsbad, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Bad
    • a) Stabilisatoren
    • b) kationische monomere und/oder polymere Verbindungen und gegebenenfalls
    • c) ein nichtionisches Tensid enthält,
    sowie die aus den Komponenten a), b) und c) bestehenden Bleichhilfsmitteln.
  • Textilmaterialion aus Cellulosefasern werden nach bisheriger Technik in der Vorbehandlung zum Färben einem Bleichprozeß, z.B. mit Wasserstoffperoxid, im alkalischen Medium unterworfen. Im Anschluß daran wird das gebleichte Material getrocknet, gefärbt und gewaschen.
  • Die Vielzahl der Schritte in der Vorbehandlung, wie z.B. Abkochen, Waschen, Bleichen und Trocknen sind zeitraubende und kostenintensive Schritte in der Textilindustrie. Es sind schon vielfache Versuche unternommen worden, die oben beschriebenen Prozesse einfacher und damit kostengünstiger durchzuführen.
  • In EP 0 100 300 ist ein Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbten, nicht vorgebleichten cellulosehaltigen Fasermaterialien in einem kombinierten Wasch- und Bleichbad beschrieben. Das Behandlungsbad enthält folgende Komponenten:
    • a) Derivate der Phosphon- bzw. phosphorigen Säure als Stabilisatoren und gegebenenfalls
    • b) Polyhydroxyverbindungen.
  • Es ist bereits bekannt (vergl. SU 472 179), daß Cellulosetextilien gleichzeitig gefärbt und gebleicht werden können. Die Behandlungsflotte enthält Cubosol-Farbstoffe, Natriumnitrit, Netzmittel und mit Natriummetasilikat stabilisiertes Wasserstoffperoxid. Die Farbstoffixierung und die Bleiche erfolgen gleichzeitig in einer gesättigten Wasserdampfatmosphäre bei 100 bis 101°C während 3 bis 10 Minuten.
  • Allerdings konnten auch diese Verfahren die Anforderungen in der Praxis nicht voll erfüllen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man eine Bleichung von mit Direkt- oder Reaktivfarbstoffen gefärbten Materialien aus Cellulose unter Erzielung von optimalen anwendungstechnischen Eigenschaften durchführen kann, wenn die Behandlung solcher Materialien in einem Bleich- und Nachbehandlungsbad erfolgt, das folgende Komponenten enthält:
    • a) Stabilisatoren für die wäßrigen Wasserstoffperoxid-Bleichflotten
    • b) kationische monomere Verbindungen und/oder kationische Polymerisate bzw. Polykondensate und gegebenenfalls
    • c) nichtionische Tenside.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin die genannten Bleichhilfsmittel, bestehend aus den Komponenten a), b) und gegebenenfalls c).
  • Die Bleichhilfsmittel können
    • a) 10-60 Gew.-% eines oder mehrerer Stabilisatoren,
    • b) 10-60 Gew.-% eines oder mehrerer kationischer Mittel und
    • c) 0 bis 30 Gew.-% eines oder mehrerer nichtionischer Tenside, bevorzugt
      • a) in einer Menge von 30-45 Gew.-%,
      • b) in einer Menge von 30-45 Gew.-% und
      • c) in einer Menge von 10-25 Gew.-% enthalten.
  • Die Bleichflottenstabilisatoren als solche sind als Stand der Technik dem Fachmann bekannt und beispielsweise im Chwala/Anger "Handbuch der Textilhilfsmittel", Ausgabe 1977, ab Seite 340 beschrieben. Als Bleichflottenstabilisatoren kommen folgende Verbindungsklassen in Frage:
    • a1) Phosphorverbindungen, wie Tripolyphosphate, o-Phosphate, Phosphonsäuren wie Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure und Phosphonoalkan-polycarbonsäuren, 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure (vergl. DE 2 061 838, EP 0 100 300)
    • a2) Magnesiumsalze von Aminopolycarbonsäuren (DE-AS 1 113 931)
    • a3) Ethylendiamintetraessigsäure und deren Salze
    • a4) Polyacrylsäuren und Derivate
    • a5) Gluconsäure
    • a6) Polyaminopolycarbonsäure
    • a7) Polycarbonsäure
    • a8) (Poly)Aminomethylenphosphonsäuren
    • a9) Natriumsulfamat (DE 33 42 175)
    • a10) Asparaginsäure
    • a11) Sulfosalicylsäure
    • a12) Polyhydroxamsäuren
    • a13) Natrium- und Magnesiumsilikate
    • a14) Phosphonsäureesteroligomere (EP 82 823).
  • Die Stabilisatoren enthalten meistens Mischungen der oben aufgeführten Wirkstoffe, wie z.B.:
    • Gluconsäure und Natriumpyrophosphat
    • Polyacrylsäureamid, Hexametaphosphat und o-Phosphat
    • Gluconsäure-Natriumsalz und Ethylendiamintetraessigsäure-Natriumsalz
    • Ethylendiamintetraessigsäure und Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure
    • Gluconsäure, 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure und Ethylendiamintetraessigsäure
    Als kationische Mittel eignen sich monomere und polymere Verbindungen, die mindestens 1 kationischen Stickstoff enthalten; insbesondere quarternäre Verbindungen.
  • Zur Gruppe der kationischen Verbindungen gehören beispielsweise:
    • b1) Alkylaminsalze
    • b2) quaternäre Ammoniumsalze
    • b3) Alkylpyridiniumsalze
    • b4) protonierte Imidazolverbindungen oder deren quaternäre Imidazoliniumsalze
    • b5) Alkyldiamine und Alkylpolyamine und deren Quarternierungsprodukte
    • b6) Acyldiamine und Acylpolyamine und deren Quaternisierungsprodukte
    • b7) Methylenoxyalkylpyridiniumsalze und
    • b8) Alkylethylenharnstoffe.
  • Derartige Verbindungen sind in der Technik hinreichend bekannt. Einige von ihnen werden als Egalisiermittel für das Färben anionischer Polyacrylnitrilfasern eingesetzt (vergl. R. Rohkohl, Tenside 2 (1965) 76).
  • Weitere geeignete Verbindungen der Gruppe b) sind
    • b9) kationische Polymerisate und Polykondensate, wie sie vielfach in der Papier- und Textilindustrie zum Einsatz kommen, beispielsweise beschrieben in:
      • Aftertreatments for improving the fastness of dyes on textile fibers, C.C. Cook, Rev. Prog. Coloration 12 (1982) 73 und
      • H. Fischer: Textilveredlung 25 (1990), Seiten 54 bis 61.
  • Einige Beispiele für die erfindungsgemäßen kationischen monomeren und polymeren Verbindungen sind nachfolgend beschrieben:
    • kationische monomere Verbindungen folgender Formel
      Figure imgb0001
      mit
      R und R¹
      = C₁-C₂₀-Alkyl, C₃-C₂₀-Alkenyl, Cycloalkyl, Aralkyl,
      R² und R³
      = C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Hydroxyalkyl oder beide Reste zusammen mit N einen heterocyclischen Ring bildend,
      R⁴
      = -CO-NH-Alkylen (C₂-C₃)
      -COO-Alkylen (C₂-C₃)
      -CH(OH)-CH₂-
      -O-Alkylen (C₂-C₃)
      -O-CH₂-CH(OH)-CH₂-
      dabei m + n
      = 0 oder 1
      X
      = Anion,
    • die kationischen Polymere werden durch folgende Formeln beschrieben:
      Einheiten der Strukturen
      Figure imgb0002
      mit
      R⁵
      = H, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Hydroxyalkyl
      R⁶
      = R⁵, Cyclohexyl, Benzyl
      R⁷
      = C₂-C₁₂-Alkylen, gegebenenfalls unterbrochen durch 1 oder mehrere -O-, -NH-CO-, -COO-, -CH=CH-,
      Figure imgb0003
      oder gegebenenfalls durch OH substituiert
    • oder Einheiten der Strukturen
      Figure imgb0004
    • oder Polydiallyldimethylammoniumchlorid
    • Dicyandiamid-Formaldehyd-Ammoniumchlorid-Kondensationsprodukte.
  • Als nichtionische Tenside finden Polyglykolether z.B. EO/PO-Copolymere, Zuckerpolyether sowie Alkoxylierungsprodukte, insbesondere Ethoxylierungsprodukte von Fettalkoholen, Fettaminen, Phenyl-Styrol-Addukten, Alkylphenolen, Fettsäuren und Fettsäureamiden Verwendung. Die Tenside enthalten dabei 4 bis 100 Alkenoxygruppen, insbesondere 12 bis 60 Ethylenoxygruppen.
  • Das Verhältnis der Komponenten a) : b) : c) liegt bei 1 : 0,5-3,0 : 0,00-1,0, insbesondere bei 1 : 0,7-2,5 : 0,1-0,8.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können cellulosehaltige Fasermaterialien ohne Vorbehandlung gefärbt und dann im alkalischen Medium gebleicht werden.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Ausbluten des Farbstoffes in das Bleichbad weitestgehend verhindert und dadurch eine mehrfache Benutzung der Flotte für unterschiedlich gefärbte Fasermaterialien ermöglicht.
  • Wird gefärbte Rohbaumwolle einem Standardbleichprozeß unterworfen, verliert man durch ein Ausbluten von Farbstoffen in die Bleichflotte zwangsläufig an Farbtiefe. Das neue Verfahren ermöglicht den Einsatz von geringeren Farbstoffmengen, da die erfindungsgemäßen Komponenten beim Nachbleichprozeß ein Ausbluten der Farbstoffe nahezu verhindern. Das Färben der verwendeten cellulosehaltigen Fasermaterialien erfolgt in den üblichen Flotten mit Direkt- oder Reaktivfarbstoffen, wie sie in der Praxis bekannt sind.
  • Bevorzugt kann dieser Prozeß aus Kostengründen als Naß-in-Naß-Verfahren durchgeführt werden.
  • Die Vorteile dieses Verfahrens gegenüber konventionellen sind folgende:
    Je nach eingesetzten Reaktivfarbstoffen und Verfahren resultieren bis zu 80 % höheres Rendement und eine höhere Brillanz der Färbungen. Auch das "staining" (Anfärben der Flotte) der Bleichflotten wird deutlich verringert. Dies ermöglicht z.B. die Nachbleiche von verschiedenen Nuancen in derselben Bleichflotte. Damit wird eine beträchtlich erhöhte Wirtschaftlichkeit der Unterflottenbleichsysteme erreicht.
  • Der Nachbleichprozeß von reaktiv- bzw. direktgefärbter Rohbaumwolle erfolgt in üblicher Weise.
  • Die Mengen, die von den genannten Mischungen eingesetzt werden, variieren in weiten Grenzen und hängen unter anderem vom Verfahren, dem zu erzielenden Bleichgrad etc., ab.
  • Eine grobe Klassifizierung kann wie folgt gemacht werden:
    • diskontinuierliches Verfahren (Flottenverhältnis 1:2 - 1:40)
      0,2 - 3,5 g/l (Gesamtwirkstoff der erfindungsgemäßen Verbindungen)
    • kontinuierliches Verfahren
      0,8 - 20,0 g/l.
  • Neben den erfindungsgemäßen Bleichhilfsmitteln mit den angegebenen Komponenten enthält eine Bleichflotte im allgemeinen noch folgende, dem Fachmann geläufige Stoffe:
       MgSO₄ . 7 H₂O
       nichtionogenes Waschmittel, beispielsweise ein Umsetzungsprodukt von Dodecylalkohol mit 4 Mol Ethylenoxid
       NaOH
       H₂O₂
       und gegebenenfalls unter Zusatz von SiO₂ . Na₂O.
  • Die Verfahrensparameter für den Bleichprozeß sehen im allgemeinen wie folgt aus:
    pH-Wert 7,0 - 14, vorzugsweise 11,0 - 13,0
    Temperatur 25 - 98°C, vorzugsweise 80 - 98°C
    Zeit 5 - 180 min
    Flottenverhältnis 1:1 - 1:40
  • Einsatzgebiete:
    Bleichen aus langer Flotte,
    Pad-Steam-Bleiche,
    Klotz-Kaltverweil-Bleiche,
    Pad-Roll-Bleiche,
    vorzugsweise Unterflottenbleiche (UFB).
  • Beispiele Bleichhilfsmittel: Mischung A
  • Eine Mischung aus
  • 18 Teilen
    2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
    4 Teilen
    Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure und
    11 Teilen
    C₁₈-Fettalkohol, umgesetzt mit ca. 50 Ethylenoxid
    wird unter Erhitzen auf 50 bis 60°C homogen verrührt und anschließend unter weiterem Rühren mit
    18 Teilen
    C₁₂-Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid versetzt.
  • Die Mischung enthält die organischen Säuren als Na-salze sowie 49 Teile Wasser.
  • Bleichhilfsmittel: Mischung B
  • Gemäß dem Verfahren zur Herstellung von Mischung A werden folgende Komponenten homogen verrührt:
  • 14 Teile
    2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
    3 Teile
    Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure
    7 Teile
    C₁₈-Fettalkohol, umgesetzt mit ca. 50 Ethylenoxid und
    15 Teile
    eines Polykondensats mit wiederkehrenden Einheiten der Formel D
    Figure imgb0005
    61 Teile
    Wasser. Die organischen Säuren liegen als Nasalze vor.
    Beispiel 1
  • Eine Rundstrickware aus 100 % Rohbaumwolle wird gefärbt mit
    3 g/l C.I. Reactive Orange 67
    12 g/l C.I. Reactive Red 158
    nach dem Pad-Steam-Verfahren. Anschließend wird bei 60°C gespült und abgequetscht auf eine Restfeuchte von 70 %. Auf der UFB-Anlage wird naß-in-naß mit einem pick-up von 80 % mit einer Bleichflotte von 25°C, bestehend aus
  • 0,2
    g/ltr MgSO₄ . 7 H₂O
    8,0
    ml/ltr Mischung A
    1,0
    ml/ltr eines Umsetzungsprodukts von Decylalkohol mit 5 Ethylenoxid und 4 Propylenoxid
    1,8
    ml/ltr NaOH 100 %
    5,0
    ml/ltr H₂O₂ 50 %
    foulardiert. Während 4 min passiert die so imprägnierte Ware 2 Peroxid-Reaktoren und wird mittels Besprühung von o.g. Bleichflotte auf 85°C aufgeheizt. Im Anschluß daran verweilt die Ware für 25 min in der J-Box in der Bleichflotte in einem Flotte-zur-Ware-Verhältnis von 3 : 1. Gespült wird bei 90°C für 15 min und bei 40°C für 5 min. Abschließend wird die Ware getrocknet.
  • Im Vergleich zu konventionellen Verfahren erzielt man eine um 40 % höhere Farbstoffausbeute.
  • Anstelle von C₁₂-Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid in Mischung A können mit gleichem Erfolg gleiche Mengen der folgenden Verbindungen eingesetzt werden:
    Figure imgb0006
    Figure imgb0007
  • Beispiel 2 Bleichen aus langer Flotte (diskontinuierlich)
  • Eine Maschenware aus 100 % Rohbaumwolle wird auf dem Overflow gefärbt mit
    0,25 % C.I. Reactive Yellow 111
    0,80 % C.I. Reactive Green 21
    0,50 % C.I. Reactive Blue 116.
  • Anschließend wird warm gespült bei 60°C während 10 min. Die Bleiche wird bei 60°C begonnen durch Zusatz von
  • 0,5
    ml/ltr Umsetzungsprodukt von Decylalkohol mit 5 Ethylenoxid und 4 Propylenoxid
    2,0
    ml/ltr Mischung B
    1,2
    g/ltr NaOH 100 %
    3,0
    ml/ltr H₂O₂ 50 %ig.
  • Die Flotte wird mit einem Gradienten von 2°C/min auf 90°C aufgeheizt. Bei dieser Temperatur wird 30 min behandelt. Die Flotte wird abgelassen und unter Zusatz von 0,5 ml/ltr einer 50 %igen Lösung von 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure und 0,5 ml/ltr eines anionischen Waschmittels 10 min lang kochend geseift. Abschließend wird heiß und kalt gespült.
  • Eine nach diesem Verfahren durchgeführte Bleiche zeichnet sich durch eine 30 % höhere Farbstofftiefe als bei einer Bleiche ohne die erfindungsgemäßen Mittel aus.
  • Anstelle des in Mischung B eingesetzten Polykondensates können mit gleichem Erfolg auch Produkte mit wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formeln
    Figure imgb0008

    oder ein Produkt, das durch Polykondensation von Dicyandiamid, Formaldehyd und Ammoniumchlorid hergestellt wurde,
    eingesetzt werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Bleichen von mit Direkt- oder Reaktivfarbstoffen gefärbten Materialien aus Cellulose, gekennzeichnet durch die Behandlung solcher Materialien in einem Bleich- und Nachbehandlungsbad, das folgende Komponenten enthält:
    a) Stabilisatoren für die wäßrigen Wasserstoffperoxid-Bleichflotten,
    b) kationische monomere Verbindungen und/oder kationische Polymerisate oder Polykondensate und gebenenfalls
    c) nichtionische Tenside.
  2. Bleichhilfsmittel, bestehend aus
    a) Stabilisatoren für die wäßrigen Wasserstoffperoxid-Bleichflotten,
    b) kationischen monomeren Verbindungen und/oder kationischen Polymeristen oder Polykondensaten und gegebebenfalls
    c) nichtionischen Tensiden
    im Gewichtsverhältnis a):b):c) = 1:0,5-3:0-1.
  3. Bleichhilfsmittel nach Anspruch 2, die als Bleichflottenstabilisatoren a) eine oder mehrere Verbindung(en) aus folgenden Verbindungsklassen enthalten:
    a1) Tripolyphosphate, ortho-Phosphate, Phosphonsäuren, Phosphonoalkan-polycarbonsäuren;
    a2) Mg-Salze von Aminopolycarbonsäuren;
    a3) Ethylendiamintetraessigsäure und deren Salze;
    a4) Polyacrylsäuren und Derivaten;
    a5) Gluconsäure;
    a6) Polyaminopolycarbonsäure;
    a7) Polycarbonsäure;
    a8) (Poly)Aminomethylenphosphonsäuren;
    a9) Natriumsulfamat (DE 33 42 175);
    a10) Asparaginsäure;
    a11) Sulfosalicylsäure;
    a12) Polyhydroxamsäuren;
    a13) Natrium- und Magnesiumsilikate; und
    a14) Phosphonsäureesteroligomere (EP 82 823).
  4. Bleichhilfsmittel nach Anspruch 2, die als ketionische Verbindungen b) eine oder mehrere Verbindung(en) aus folgenden Verbindungsklasen enthalten:
    b1) Alkylaminsalze;
    b2) queternäre Ammoniumsalze;
    b3) Alkylpyridiniumsalze;
    b4) protonierte Imidazolverbindungen oder deren quaternierte Imidezoliumsalze;
    b5) Alkyldiamine und Alkylpolyamine und deren Quaternisierungsprodukte;
    b6) Acyldiamine und Acylpolyamine und deren Quaternisierungsprodukte;
    b7) Methylenoxyalkylpyridiniumsalze;
    b8) Alkylethylenharnstoffe; und
    b9) kationische Polymerisate und Polykondensate.
  5. Bleichhilfsmittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Gewichtsverhältnis a):b):c) = 1:0,7-2,5:0,1-0,8.
EP92114840A 1991-09-13 1992-08-31 Verfahren zum Nachbleichen gefärbter Rohcellulose Expired - Lifetime EP0531849B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4130484A DE4130484A1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Verfahren zum nachbleichen gefaerbter rohcellulose
DE4130484 1991-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0531849A2 true EP0531849A2 (de) 1993-03-17
EP0531849A3 EP0531849A3 (en) 1993-06-09
EP0531849B1 EP0531849B1 (de) 1996-04-24

Family

ID=6440533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92114840A Expired - Lifetime EP0531849B1 (de) 1991-09-13 1992-08-31 Verfahren zum Nachbleichen gefärbter Rohcellulose

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5372610A (de)
EP (1) EP0531849B1 (de)
DE (2) DE4130484A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020643A1 (de) * 1994-01-28 1995-08-03 Peroxid-Chemie Gmbh Bleichen von jeans
US5858961A (en) * 1994-07-06 1999-01-12 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of light-colored surfactants
EP0940495A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-08 Bayer Aktiengesellschaft Gleichzeitiges Waschen und Bleichen nativer Fasern und textiler Erzeugnisse daraus

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030024054A1 (en) * 2001-06-29 2003-02-06 Burns Michael Eugene Stability enhanced hydrophobic peracid bleaching systems for textile applications and methods for using same
US6743278B1 (en) * 2002-12-10 2004-06-01 Advanced Technology Materials, Inc. Gas storage and dispensing system with monolithic carbon adsorbent
US7351764B2 (en) * 2004-03-31 2008-04-01 Nalco Company Methods to enhance brightness of pulp and optimize use of bleaching chemicals
CN111733588B (zh) * 2020-06-11 2022-10-25 台州同兴印染有限公司 一种针织布印染预处理液及制备方法和针织布染色工艺
CN111705526B (zh) * 2020-06-11 2022-12-27 台州同兴印染有限公司 一种废水可重复利用的针织布染色工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2301627A1 (fr) * 1975-02-18 1976-09-17 Basf Ag Procede pour stabiliser des bains de blanchiment alcalins contenant des peroxydes et des silicate
EP0100300A2 (de) * 1982-07-27 1984-02-08 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbter, cellulosehaltiger Fasermaterialien
DE3545909A1 (de) * 1985-12-23 1987-06-25 Henkel Kgaa Silikat- und magnesiumfreie wirkstoffgemische

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU472179A1 (ru) * 1972-04-27 1975-05-30 Ивановский научно-исследовательский институт хлопчатобумажной промышленности Способ однованного крашени и отбелки целлюлозных тканей
DE2933969C2 (de) * 1979-08-22 1982-02-25 Benckiser-Knapsack Gmbh, 6802 Ladenburg N-(Hydroxymethyl)-aminoalkan-diphosphonsäuren sowie diese Verbindungen enthaltende Stabilisatoren
US5180514A (en) * 1985-06-17 1993-01-19 The Clorox Company Stabilizing system for liquid hydrogen peroxide compositions
US4959075A (en) * 1985-12-23 1990-09-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Silicate- and magnesium-free stabilizer hydrogen peroxide mixtures for bleaching processes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2301627A1 (fr) * 1975-02-18 1976-09-17 Basf Ag Procede pour stabiliser des bains de blanchiment alcalins contenant des peroxydes et des silicate
EP0100300A2 (de) * 1982-07-27 1984-02-08 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbter, cellulosehaltiger Fasermaterialien
DE3545909A1 (de) * 1985-12-23 1987-06-25 Henkel Kgaa Silikat- und magnesiumfreie wirkstoffgemische

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020643A1 (de) * 1994-01-28 1995-08-03 Peroxid-Chemie Gmbh Bleichen von jeans
US5858961A (en) * 1994-07-06 1999-01-12 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the production of light-colored surfactants
EP0940495A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-08 Bayer Aktiengesellschaft Gleichzeitiges Waschen und Bleichen nativer Fasern und textiler Erzeugnisse daraus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0531849A3 (en) 1993-06-09
DE59206098D1 (de) 1996-05-30
DE4130484A1 (de) 1993-03-18
US5372610A (en) 1994-12-13
EP0531849B1 (de) 1996-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0557247B1 (de) Verfahren zur photochemischen und thermischen Stabilisierung von ungefärbten und gefärbten oder bedruckten Polyesterfasermaterialien
EP0200843B1 (de) Verfahren zur fotochemischen Stabilisierung von ungefärbtem und gefärbtem Polyamidfasermaterial und dessen Mischungen
EP0207003A1 (de) Wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Pfropfpolymerisate, deren Herstellung und Verwendung
EP0210129A1 (de) Wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Pfropfpolymerisate, deren Herstellung und Verwendung
EP0531849B1 (de) Verfahren zum Nachbleichen gefärbter Rohcellulose
EP0636742B1 (de) Verfahren zum Modifizieren und Färben von modifizierten Fasermaterialien
DE1469609A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Faerben und Bleichen von proteinhaltigem Fasergut
EP0584044A1 (de) Verfahren zur photochemischen und thermischen Stabilisierung von ungefärbten und gefärbten Polyesterfasermaterialien
DE3103815A1 (de) Verfahren zur nachbehandlung von gefaerbten, filzfrei ausgeruesteten fasermaterialien
EP0250365A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbtem Cellulosefasermaterial
CH674289B5 (de)
US4758671A (en) Water-soluble cation-active polyelectrolytes
DE3330120C2 (de)
DE1965765A1 (de) Verfahren zum Nachwaschen von frisch gefärbtem Textilmaterial
EP0591108B1 (de) Verfahren zum Färben von wollhaltigen Fasermaterialien
DE633691C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen mit substantiven Farbstoffen auf celulosehaltigen Materialien
EP0093361B1 (de) Quartäre Alkoxyalkylammoniumverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1801715C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und Polyacrylnitrilfasern
DE2512462C2 (de) Verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben von polyester, cellulose-triacetat, cellulose 2 1/2 acetat und deren mischungen
DE1917180C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
DE3607963A1 (de) Kondensationsprodukte und verfahren zur nachbehandlung von gefaerbten polyamiden
EP0474594B1 (de) Verfahren zum Färben von Wolle und deren Mischungen mit anderen Fasern mit Reaktivfarbstoffen
DE2828030A1 (de) Faerbeverfahren
AT308044B (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
DE1953069C3 (de) Oxalkylierungsprodukte von Bis (2 hydroxy 3 alkoxy propylaminen und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930722

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940928

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59206098

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960530

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960531

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020711

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020819

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020828

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050831