EP0531294A1 - Pfosten bzw. pfette für eine leichtbauwand aus bauelementen, insbesondere kunststoffenstern - Google Patents
Pfosten bzw. pfette für eine leichtbauwand aus bauelementen, insbesondere kunststoffensternInfo
- Publication number
- EP0531294A1 EP0531294A1 EP19910905147 EP91905147A EP0531294A1 EP 0531294 A1 EP0531294 A1 EP 0531294A1 EP 19910905147 EP19910905147 EP 19910905147 EP 91905147 A EP91905147 A EP 91905147A EP 0531294 A1 EP0531294 A1 EP 0531294A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- components
- rod
- post
- profile
- legs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 8
- 238000005192 partition Methods 0.000 title abstract 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 16
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 abstract description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000004035 construction material Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/68—Window bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7407—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
- E04B2/7409—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
Definitions
- the invention relates to a post or purlin for a lightweight wall made of components, in particular plastic windows, according to the preamble of the main claim.
- the components designed as window elements abut the sides of the post facing away from one another on the narrow side, with springs being attached to the window elements for sealing purposes, which are inserted in corresponding grooves in the Grab post and there are also sealing strips running parallel to the springs.
- the known post is made of wood, so that only a small change in dimensions occurs with temperature changes. However, as soon as plastic or aluminum was chosen as the material, either compressive stresses would occur within the wall plane in the event of thermal expansion or a leakage would occur between the adjacent surfaces of the window element and the post when cooling.
- a wooden post is statically too weak for many cases, so that instead a metal profile tube is chosen which has a wooden cladding to which the components then connect again.
- the components are not arranged next to, but in front of or behind the post, which would provide sufficient play for temperature-dependent expansions.
- such a construction causes the thickness of the posts - component - to be too large.
- such posts or purlins should not only be usable as vertical posts for external walls, but also as purlins for any roof constructions. In the case of roof structures in particular, however, any additional height increase is avoided if possible.
- the post according to the invention or the purlin according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that a high structural force transfer results in a compact constructional unit, in which there is considerable play for the components, without this, therefore, besides the Posts must be arranged.
- the post according to the invention can be adapted to the respective other components in terms of color and fabric with little effort, without the static force therefore being changed.
- the trim panel can be made of plastic, wood or metal, and this material can correspond to the material of the components.
- the building materials can be selected appropriately, for example if the thermal insulation plays a special role in order to prevent cold bridges from occurring.
- the cladding profile has a U-shaped cross section, grooves on the end faces of the legs facing the components for receiving sealing afford exist.
- a cold bridge between the rod and the components is prevented.
- the free ends of the legs of the cladding profile at least partially engage behind the crossbar of the rod.
- the clamping device for the components consists of a resilient profiled sheet, this profiled sheet being fastened to the rod by means of threaded screws and wherein the threaded screws engage in threaded bores in the crosspiece of the rod.
- the screws are guided in bores of blocks, the blocks having a groove with which they are attached to the T-web of the rod.
- the blocks therefore only have to be present where screws are actually arranged in order to ensure that the screws are stable in the direction of the rod.
- such blocks can also act as a stop in the longitudinal expansion of the components.
- the blocks are combined to form a continuous profile and are provided with grooves on the sides opposite the end faces of the clamped frames, in which sealing strips are arranged.
- the sealing strips are preferably designed as soft seals so as not to prevent the thermal expansion of the frames. This configuration further improves the thermal insulation.
- the profiled sheet has a U-shaped cross section, with resilient webs present on the side facing away from the components as free legs, onto which a likewise U-shaped cladding profile can be plugged.
- the webs of the profile sheet are preferably slightly kinked here and there may be strips facing one another at the end sections of the legs of the cladding profile, which cooperate with the webs as a clip connection. In this way, the threaded screws can be accessed after the cladding profile has been clipped out, in order to be able to disassemble the components or to loosen them over time. After the cladding profile has been clipped on, all the parts serving for clamping are advantageously covered.
- FIGS. 1 and 2 An embodiment of the subject matter of the invention is shown as a cross section through and as a section from the area around a post in two variants in FIGS. 1 and 2 and is described in more detail below.
- the post has a rod 1 serving as a support in a T-shaped cross section, with the legs 2 as a transverse web and with the foot 3 as a web arranged perpendicular thereto.
- a fairing profile 4 with a U-shaped cross section is placed over the free legs 2, the ends 5 of this U profile partially encompassing the legs 2.
- Longitudinal grooves 6 are provided on the end faces of the ends 5 of this “ cladding profile 4, in which sealing strips 7 are arranged. Components lie against the sealing strips 7, namely a plastic frame 8 on the left in the drawing and a wooden frame leg 9 on the right, each of any door or window elements.
- panes or plates made of glass or plastic can of course also be used directly as components or other insulating plates.
- the decisive factor is the arrangement of these components in relation to the foot 3 of the rod 1, which projects between the mutually facing end faces 11 of the frames 8, 9.
- the two frames 8 and 9 are clamped to the rod 1 or the end faces of the ends 5 of the cladding profile 4 facing the frame 8, 9 via a resilient profiled sheet 12 and threaded screws 13.
- the threaded screws 13 are preferably arranged in pairs on both sides of the foot 3 of the rod 1 and engage in threaded holes 14 which are provided in the legs 2 of the rod 1.
- the head 15 of the screws 13 is thus accessible within the cavity of the profiled sheet 12.
- the free legs 16 of the profiled sheet 12 run slightly outwards in their first section in order to then be cranked inwards and thus serve as a clip connection for a second cladding profile 17, which also has a U-shaped cross section.
- This cladding profile 17 can have exactly the same cross-section as the cladding profile 4, with at the ends of the legs 18 of the Cladding profile 17 facing strips 19 are present, which cooperate with the legs 16. Grooves 6 for sealing strips 7 are also provided on the front sides of the cladding profile 17 facing the frames 8 and 9.
- the blocks 21 are preferably combined to form a continuous profile with grooves 24 in the end faces
- the sealing strips 25 are designed as soft seals so as not to impede the thermal linear expansion of the frames 8, 9.
- a transverse bore 26 is arranged in the foot 3 of the rod 1, through which a transverse bolt 27 is inserted. Threaded bores are provided in the cross bolt 27, into which threaded screws 28 are screwed, with which the profiled sheet metal is screwed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Pfosten bzw. Pfette für eine . Leichtbauwand aus Bau- elementen, insbesondere Kunststoffenstern
Die Erfindung geht aus von einem Pfosten bzw. Pfette für eine Leichtbauwand aus Bauelementen, insbesondere Kunststoffenstern, nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Die Problematik bei derartigen Leichtbauwänden aus Bauelementen besteht darin, daß die Bauelemente aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungsfaktoren der Bau¬ materialien unterschiedliche Längenänderungen bei Temperaturänderungen aufweisen, die im Bereich der Pfosten bzw. Pfetten aufgefangen werden müssen. Trotz dieses Spielausgleichs muß die erforderliche Dichtheit gewährleistet sein und es dürfen keine Kältebrücken bestehen. Nicht zuletzt muß der Pfosten bzw. die Pfette optisch ansehnlich sein und dies bei niedrigem Her-
Stellungsaufwand.
Bei einem bekannten Pfosten der gattungsgemäßen Art (DE-GM 86 24 621) stoßen die als Fensterelemente ausge¬ bildeten Bauelemente schmalseitig an einander abgewandte Seiten des Pfostens, wobei zur Abdichtung an den Fen¬ sterelementen Federn angebracht sind, die in entspre¬ chende Nuten des Pfostens greifen und wobei zusätzlich parallel zu den Federn verlaufende Dichtleisten vor¬ handen sind. Der bekannte Pfosten besteht aus Holz, so daß bei Temperaturänderungen auch nur eine geringe Maßänderung auftritt. Sobald jedoch als Material Kunst¬ stoff oder Aluminium gewählt würde, würden entweder bei Wärmeausdehnung Druckspannungen innerhalb der Wandebene auftreten oder es würde bei Abkühlung eine Undichtheit zwischen den einander benachbarten Flächen von Fensterelement und Pfosten entstehen. Im übrigen ist für viele Fälle ein Holzpfosten statisch zu schwach, so daß stattdessen ein Metallprofilrσhr gewählt wird, welches eine Holzverkleidung aufweist, an die dann wieder die Bauelemente anschließen. Natürlich wäre es denkbar, und hin und wieder auch durchgeführt, daß die Bauelemente nicht neben, sondern vor oder hinter dem Pfosten angeordnet sind, wodurch ein aus¬ reichendes Spiel bei temperaturabhängigen Ausdehnungen gegeben wäre. Eine derartige Bauweise bewirkt jedoch, daß die Dicke der Pfosten - Bauelement - zu groß ist. Im übrigen sollen solche Pfosten oder Pfetten nicht nur als Vertikalpfosten für Außenwände verwendbar sein, sondern auch als Pfetten für irgendwelche Dach-
konstruktionen. Gerade bei Dachkonstruktionen wird jedoch wenn möglich jeder zusätzliche Höhenaufbau vermieden.
Der erfindungsgemäße Pfosten bzw. die erfindungsgemäße Pfette mit den kennzeichnenden Merkmalen des Haupt- anspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß bei hoher statischer Kraftübernahme eine kompakte Konstruktions¬ einheit entsteht, bei dem ein erhebliches Spiel für die Bauelemente gegeben ist, ohne daß deshalb diese neben dem Pfosten angeordnet sein müssen. Darüber hinaus kann der erfindungsgemäße Pfosten mit wenig Aufwand den jeweiligen sonstigen Bauelementen in Farbe und Stoff angepaßt werden, ohne daß deshalb die sta¬ tische Kraft verändert wird. So kann beispielsweise die Verkleidungsblende aus Kunststoff, Holz oder Metall bestehen, wobei dieses Material dem Material der Bau¬ elemente entsprechen kann. In jedem Fall können die Baustoffe zweckentsprechend gewählt werden, beispiels¬ weise wenn die Wärmeisolierung eine besondere Rolle spielt, um dadurch zu verhindern, daß Kältebrücken entstehen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Verkleidungsprofil einen U-förmigen Quer¬ schnitt auf, wobei auf den den Bauelementen zugewandten Stirnseiten der Schenkel Nuten zur Aufnahme von Dicht-
leisten vorhanden sind. Hierdurch wird außer dem Vorteil der Verkleidung der Stange eine Kältebrücke zwischen der Stange und den Bauelementen unterbunden. Die freien Enden der Schenkel des Verkleidungsprofils hintergreifen dabei zumindest teilweise den Quersteg der Stange.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Einspannvorrichtung für die Bauelemente aus einem federnden Profilblech, wobei dieses Profilblech durch Gewindeschrauben an der Stange befestigt ist und wobei die Gewindeschrauben in im Quersteg der Stange vorhandene Gewindebohrungen greifen. Hierdurch ist eine einfache Montage und Demontage der Bauelemente möglich und es ist eine gewisse Elasti¬ zität beim Einspannen durch das Profilblech gewähr¬ leistet. Hinzu kommt, daß die an einem Pfosten ange¬ ordneten Bauelemente nicht unbedingt gleich dick sein müssen, da geringe Unterschiede in der Dicke durch die Nachgiebigkeit des Profilblechs ausgeglichen werden können.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Schrauben in Bohrungen von Klötzen geführt, wobei die Klötze eine Nut aufweisen, mit der sie auf den T-Steg der Stange aufgesteckt sind. Die Klötze müssen also nur dort vorhanden sein, wo tatsächlich Schrauben angeordnet sind, um eine Führungs¬ stabilität der Schrauben zur Stange hin zu bewirken. Außerdem können derartige Klötze auch als Anschlag bei der Längsausdehnung der Bauelemente wirken.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Klötze zu einem durchgehenden Profil vereinigt und auf den den Stirnseiten der eingespannten Rahmen gegenüberliegenden Seiten mit Nuten versehen, in welchen Dichtleisten angeordnet sind. Die Dicht¬ leisten sind bevorzugt als Weichdichtungen ausgebildet, um die thermische Ausdehnung der Rahmen nicht zu be¬ hindern. Durch diese Ausgestaltung wird die thermische Isolierung weiter verbessert.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Profilblech einen U-förmigen Quer¬ schnitt auf, mit auf der den Bauelementen abgewandten Seiten vorhandenen federnden Stegen als freie Schenkel, auf die ein ebenfalls U-förmiges Verkleidungsprofil steckbar ist. Die Stege des Profilblechs sind hierbei vorzugsweise leicht geknickt und es können an den Endabschnitten der Schenkel des Verkleidungsprofils einander zugewandte Leisten vorhanden sein, die mit den Stegen als Clipsverbindung zusammenwirken. Auf diese Weise sind die Gewindeschrauben nach Ausclipsen des Verkleidungsprofils zugänglich, um die Bauelemente demontieren zu können, bzw. sich mit der Zeit ein¬ stellende Lockerungen wieder nachzuziehen. Nach Auf- clipsen des Verkleidungsprofils sind vorteilhafterweise sämtliche der Einspannung dienende Teile abgedeckt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind in den Verkleidungsprofilen auf der
den Bauelementen zugewandten Stirnseiten der Schenkel Nuten für Dichtleisten vorhanden, um so einerseits Kältebrücken zu unterbinden und andererseits ein zusätz¬ liches Dichtelement zu gewinnen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist als Querschnitt durch und als Ausschnitt aus dem Bereich um einen Pfosten in zwei Varianten in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt und im folgenden näher beschrie¬ ben.
Wie in der Zeichnung im Schnitt dargestellt, weist der Pfosten eine als Stütze dienende Stange 1 T-förmigen Querschnitts auf, mit den Schenkeln 2 als Quersteg und mit dem Fuß 3 als senkrecht dazu angeordnetem Steg. Über die freien Schenkel 2 ist ein Verkleidungs¬ profil 4 U-förmigen Querschnitts gesteckt, wobei die Enden 5 dieses U-Profils die Schenkel 2 teilweise umgreifen. An den Stirnseiten der Enden 5 dieses " Ver- kleidungsprofils 4 sind Längsnuten 6 vorgesehen, in
denen Dichtleisten 7 angeordnet sind. An den Dicht¬ leisten 7 liegen Bauelemente an, nämlich links in der Zeichnung ein Kunststoffrahmen 8 und rechts ein Holzrahmenschenkel 9, jeweils von irgendwelchen Tür¬ oder Fensterelementen. Statt diesen beiden hier bei¬ spielhaft genannten Rahmen können natürlich auch un¬ mittelbar Scheiben oder Platten aus Glas oder Kunststoff als Bauelemente dienen oder auch sonstige Isolier¬ platten. Maßgebend ist die Anordnung dieser Bauelemente in bezug auf den Fuß 3 der Stange 1, welcher zwischen die einander zugewandten Stirnseiten 11 der Rahmen 8, 9 ragt.
Die beiden Rahmen 8 und 9 werden über ein federndes Profilblech 12 und Gewindeschrauben 13 an die Stange 1 bzw. die den Rahmen 8, 9 zugewandten Stirnseiten der Enden 5 des Verkleidungsprofils 4 gespannt. Die Gewindeschrauben 13 sind bevorzugt paarweise beidseits des Fußes 3 der Stange 1 angeordnet und greifen in Gewindebohrungen 14, die in den Schenkeln 2 der Stange 1 vorgesehen sind. Der Kopf 15 der Schrauben 13 ist somit innerhalb des Hohlraumes des Profilblechs 12 zugänglich. Die freien Schenkel 16 des Profilblechs 12 verlaufen in ihrem ersten Abschnitt leicht nach außen, um dann nach innen gekröpft zu sein und dienen somit einem zweiten Verkleidungsprofil 17, das ebenfalls einen U-fδrmigen Querschnitt aufweist, als Clipsver¬ bindung. Dieses Verkleidungsprofil 17 kann exakt den gleichen Querschnitt -wie das Verkleidungsprofil 4 aufweisen, wobei an den Enden der Schenkel 18 des
Verkleidungsprofils 17 einander zugewandt Leisten 19 vorhanden sind, die mit den Schenkeln 16 zusammen¬ wirken. An den den Rahmen 8 und 9 zugewandten Stirn¬ seiten des Verkleidungsprofils 17 sind ebenfalls Nuten 6 für Dichtleisten 7 vorhanden.
Um den Gewindeschrauben 13 einen Führungshalt zu geben und gleichzeitig ein elastisches Element zwischen den Stirnseiten 11 der Rahmen 8 und 9 zu haben, sind auf den Fuß 3 der Stange 1 Klötze 21 mit in diesen befindlichen Nuten 22 gesteckt, wobei in den Klötzen 21 Ausdehnungen 23 vorhanden sind, die von den Ge¬ windeschrauben 13 durchdrungen werden.
Bevorzugt sind die Klötze 21 jedoch zu einem durchgehen¬ den Profil vereinigt mit Nuten 24 in den den Stirnseiten
11 der Rahmen 8, 9 gegenüberliegenden Seiten und darin angeordneten Dichtleisten 25, um die thermische Isolie¬ rung weiter zu verbessern. Die Dichtleisten 25 sind als Weichdichtungen ausgebildet, um die thermische Längenausdehnung der Rahmen 8, 9 nicht zu behindern.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Variante ist im Fuß 3 der Stange 1 eine Querbohrung 26 angeordnet, durch die ein Querbolzen 27 gesteckt ist. Im Querbolzen 27 sind Gewindebohrungen vorgesehen, in die Gewinde¬ schrauben 28 geschraubt sind, mit denen das Profilblech
12 an die Bauelemente 8 und 9 gespannt wird.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen
und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Bezu s zahlenliste
Claims
1. Pfosten bzw. Pfette für eine Leichtbauwand aus Bauelementen, insbesondere Kunststoffenstern,
- mit mindestens einer die statischen Kräfte (Stütz¬ bzw. Biegekräfte) aufnehmenden Stange (Stütze, Sparren), an der sich die Bauelemente (Fenster-, Türen-, Platten- oder Scheibenelemente) abstützen,
- mit einer auf der einen Seite der Stange be¬ festigten und zu den Bauelementen hin abgedichte¬ ten Verkleidungsblende
- und mit einer an der Stange befestigten Einspann¬ vorrichtung für die Bauelemente, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Stange (1) aus Metall besteht und einen T-förmigen Querschnitt aufweist, deren Fuß (3) über die einander zugewandten Stirnseiten (11) zweier benachbarter Bauelemente (8, 9) ragt - und daß über die Schenkel (2) des parallel zu den Bauelementen verlaufenden Querstegs der Stange (1) als Verkleidungsblende ein den Quersteg abdeckendes Verkleidungsprofil (4) geschoben ist.
2. Pfosten bzw. Pfette nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Verkleidungsprofil (4) einen U-förmigen, die Schenkel (2) der Stange (1) bevor¬ zugt zumindest teilweise hintergreifenden Quer¬ schnitt aufweist und daß auf den den Bauelementen (8, 9) zugewandten Stirnseiten der Verkleidungs¬ profilschenkel Nuten (6) zur Aufnahme von Dicht¬ leisten (7) vorhanden sind.
3. Pfosten bzw. Pfette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannvorrichtung der Bauelemente (8, 9) aus einem federnden Profilblech (12) besteht und daß dieses Profilblech (12) durch Gewindeschrauben (13) an der Stange (1) befestigt ist, wobei die Gewindeschrauben (13) in im Quersteg der Stange (1) vorhandene Gewindebohrungen (14) greifen.
4. Pfosten bzw. Pfette nach Anspruch 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Schrauben (13) in Ausnehmungen (23) von Klötzen (21) geführt sind und daß die Klötze (21) eine Nut (22) aufweisen, mit der sie auf den Fuß (3) der Stange (1) aufgesteckt sind.
5. Pfosten bzw. Pfette nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Klötze (21) zu einem durchgehenden Profil vereinigt sind und auf den den Stirnseiten
(11) der eingespannten Rahmen (8, 9) gegenüber¬ liegenden Seiten Nuten (24) aufweisen, in denen Dichtleisten (25) angeordnet sind.
6. Pfosten bzw. Pfette nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilblech
(12) einen U-förmigen Querschnitt aufweist, mit auf der den Bauelementen (8, 9) abgewandten Seiten vorhandenen federnden Stegen (16) als freie Schen¬ kel, auf die ein ebenfalls U-förmiges Verkleidungs¬ profil (17) steckbar ist.
7. Pfosten bzw. Pfette nach Anspruch 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die federnden Stege (16) des Profil¬ blechs (12) im Grundbereich leicht nach außen verlaufen, um dann im Endbereich nach innen gekröpft zu sein und daß an den Endabschnitten der Schenkel (18) des Verkleidungsprofils (17) einander zugewand¬ te Leisten (19) vorhanden sind, die mit den Stegen
(16) als Clipsverbindung zusammenwirken.
8. Pfosten bzw. Pfette nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Verkleidungsprofil
(17) auf der den Bauelementen (8, 9) zugewandten Stirnseiten der Schenkel (18) Nuten (6) für Dicht- leisten (7) vorhanden sind.
Pfosten nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Querbohrung
(26) des Fußes (3) der Stange (1) ein Querbolzen
(27) angeordnet ist, daß beiderseits des Fußes (3) in dem Querbolzen (27) Gewindebohrungen vor¬ handen sind, und daß in die Gewindebohrungen Gewin¬ deschrauben (28) greifen, mit denen das Profilblech (12) an die Bauelemente (8, 9) spannbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4007445 | 1990-03-09 | ||
DE4007445 | 1990-03-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0531294A1 true EP0531294A1 (de) | 1993-03-17 |
Family
ID=6401768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19910905147 Withdrawn EP0531294A1 (de) | 1990-03-09 | 1991-03-11 | Pfosten bzw. pfette für eine leichtbauwand aus bauelementen, insbesondere kunststoffenstern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0531294A1 (de) |
AU (1) | AU7349991A (de) |
WO (1) | WO1991014056A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9225406D0 (en) * | 1992-12-04 | 1993-01-27 | Sheath Gary | Improvements in and relating to glazing facilities |
GB9302287D0 (en) * | 1993-02-05 | 1993-03-24 | Ultraframe Plc | Roof beams |
GB2327702B (en) * | 1996-07-26 | 1999-06-02 | Ultraframe Uk Ltd | Roof beams |
GB2329925B (en) * | 1997-10-02 | 2001-12-19 | Boardman Susan Mary | Panel support member |
GB0004521D0 (en) | 2000-02-26 | 2000-04-19 | Ultraframe Uk Ltd | Roof beams |
IL140872A0 (en) * | 2001-01-11 | 2002-02-10 | Schremer Aluminium Ind 1993 Lt | Adjustable partition system and method |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1108406B (de) * | 1956-07-09 | 1961-06-08 | Kreidler S Metall U Drahtwerke | Aus Metall-, insbesondere Leichtmetall-, oder Kunststoffsprossen gebildetes Sprossenkreuz fuer Fenster und Glastueren |
CH457787A (fr) * | 1966-06-01 | 1968-06-15 | Boillat Marcel | Chambranle pour l'assemblage ou l'encadrement de panneaux |
GB2165878A (en) * | 1984-10-18 | 1986-04-23 | Anglian Windows Ltd | Insulated glazing bar |
DE3520048A1 (de) * | 1984-11-30 | 1986-06-05 | Erich 5409 Bremberg Maxeiner | Fenstersprosse fuer einfach-, doppel- oder dreifachglasscheiben |
DE3636637A1 (de) * | 1986-10-28 | 1988-05-11 | Glas Baumann Ges M B H & Co Kg | Rahmen mit plattenelementen, wie glastafeln, paneelen, oder dergleichen |
DE8704339U1 (de) * | 1987-03-24 | 1987-06-11 | Schmid, Felix, 7295 Dornstetten | Verbindungselement für aneinandergrenzende Glasdachwandungsteile |
-
1991
- 1991-03-11 EP EP19910905147 patent/EP0531294A1/de not_active Withdrawn
- 1991-03-11 WO PCT/DE1991/000209 patent/WO1991014056A1/de not_active Application Discontinuation
- 1991-03-11 AU AU73499/91A patent/AU7349991A/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO9114056A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1991014056A1 (de) | 1991-09-19 |
AU7349991A (en) | 1991-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1352134B1 (de) | Riegel-pfosten-konstruktion | |
AT394069B (de) | Vorhangfassade mit vertikalen pfosten und horizontalen riegeln | |
EP1020579B1 (de) | Fassade oder Lichtdach mit einer Dichtung | |
DE2309273A1 (de) | Schiebefenster | |
DE2904881A1 (de) | Thermisch isolierendes fassadensystem | |
EP0692586B1 (de) | Fassade | |
DE4434095A1 (de) | Verbundprofil | |
EP0531294A1 (de) | Pfosten bzw. pfette für eine leichtbauwand aus bauelementen, insbesondere kunststoffenstern | |
DE3740059C2 (de) | ||
DE4107743A1 (de) | Pfosten bzw. pfette fuer eine leichtbauwand aus bauelementen, insbesondere kunststoffenstern | |
AT404747B (de) | Rahmen für plattenelemente | |
EP0645504A2 (de) | Pfosten-Riegel-System | |
DE3603221A1 (de) | Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil | |
DE29915574U1 (de) | Fassade mit Adapterprofil | |
DE19600944C2 (de) | Fassadenkonstruktion | |
DE2750351A1 (de) | Profilkonstruktion | |
DE3527211A1 (de) | Pfosten-riegel-konstruktion fuer metallfenster | |
DE2855022A1 (de) | Fassadenwand mit mehrteiligen, vertikalen, einen dehnungsausgleich gestattenden pfosten | |
EP0722033B1 (de) | Eckpfosten für eine Wandverkleidung aus mit einem Kunststoffrahmen versehenen Verkleidungselementen | |
DE4241477A1 (en) | Building facade assembly - has main supporting members in sections joined by components with low heat conductivity | |
AT396385B (de) | Stockrahmenprofil | |
DE29900770U1 (de) | Dichtungsleiste für den Spalt zwischen zwei benachbarten Glasscheiben oder Füllungsplatten einer Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion | |
DE1658915C3 (de) | Trennwand | |
DE3823949C2 (de) | ||
DE10304389B4 (de) | Verstärkungselement zur Anordnung zwischen zwei Kunststoffprofilen benachbarter Blendrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19931001 |