DE3603221A1 - Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil - Google Patents

Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil

Info

Publication number
DE3603221A1
DE3603221A1 DE19863603221 DE3603221A DE3603221A1 DE 3603221 A1 DE3603221 A1 DE 3603221A1 DE 19863603221 DE19863603221 DE 19863603221 DE 3603221 A DE3603221 A DE 3603221A DE 3603221 A1 DE3603221 A1 DE 3603221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
composite
support
insulating
contact surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863603221
Other languages
English (en)
Other versions
DE3603221C2 (de
Inventor
Lambert Mathis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863603221 priority Critical patent/DE3603221A1/de
Publication of DE3603221A1 publication Critical patent/DE3603221A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3603221C2 publication Critical patent/DE3603221C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26392Glazing bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein aus Einzelprofilen zusammenge­ setztes Verbundprofil zum Tragen und Halten von Platten, ins­ besondere Glasscheiben, vorzugsweise Isolierverglasungen od. dgl., wobei zwei Einzelprofile dieses Verbundprofiles mit Ab­ stand zueinander - in gleicher Längsorientierung verlaufend - verbindbar sind und zwischen parallel zueinander verlaufen­ den, einander zugewandten Anlageflächen Nuten od.dgl. zum Aufnehmen der Platten evtl. mit Dichtungen haben, wobei diese die Plattenaufnahme bildenden Profile durch einen sie verbindenden Halter zusammen- und auf Abstand gehalten sind, welcher Halter quer zu den Rändern der zu haltenden Platten angeordnet ist.
Derartige Verbundprofile sind in zahlreichen Konstruktionen bekannt und werden beispielsweise im Wintergartenbau, im Fassadenbereich, im Überdachungsbereich od.ggf. auch bei Gewächshäusern od.dgl. eingesetzt. Dabei besteht eine Schwierigkeit darin, einerseits tragfähige und stabile Einzelprofile verwenden zu können, so daß auch Ecken und Kreuzungen solcher Verbundprofile einfach konstruiert und montiert werden können, ohne daß jedoch im Bereich der Profile Kältebrücken oder einen Kälteübergang begünstigende Stellen gebildet werden.
Einerseits ist vor allem als Tragprofil in aller Regel ein Walz- oder Rohrprofil zu bevorzugen, da derartige Profile handelsüblich sind. Andererseits sind gerade Metallprofile gute Wärme- bzw. Kältebrücken, selbst wenn sie gegenüber den zu haltenden Platten oder Verglasungen durch Dichtungen und sonstige Einlagen und gegenüber dem äußeren Einzelprofil durch Abstandhalter von einer unmittelbaren Berührung ausge­ schlossen sind.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ bundprofil der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welchem das Tragprofil die Vorteile eines möglichst handels­ üblichen und gängigen Profiles hoher Tragfähigkeit aufweisen kann, wobei aber dennoch im Bereich des Verbundprofiles ein Wärmeübergang vom Rauminneren nach außen erschwert und somit die Isolierwirkung verbessert sein soll. Dabei soll das Trag­ profil so einfach gestaltet sein können, daß Kreuzungspunkte oder Richtungswechsel beispielsweise am Übergang von einer vertikalen Wand in eine schräge Dachfläche od.dgl. konstruktiv einfach sind.
Die Lösung dieser scheinbar widersprüchlichen Aufgabe besteht darin, daß auf der Rauminnenseite ein Tragprofil aus Metall und zwischen diesem und der zu haltenden Platte oder Ver­ glasung ein die Anlageflächen aufweisendes Zwischenprofil aus thermisch isolierendem Werkstoff vorgesehen sind, wobei Trag- und Zwischenprofil aneinanderliegen und miteinander verbunden sind, und daß der Halter als Verbindung zu dem auf der Außenseite befindlichen Gegenhalteprofil durch das thermisch isolierende Profil von dem Tragprofil getrennt ist.
Auf einfache Weise ergibt sich so die Möglichkeit, ein handelsübliches gängiges Metall-Tragprofil zu wählen, wie es für die jeweilige Konstruktion am günstigsten ist. Statt nun aber mittels eines Halters ein Gegenprofil an diesem Tragprofil unmittelbar anzuschließen und die an sich be­ kannte Nut zwischen diesen beiden Profilen zum Halten einer Verglasung zu verwenden, sieht die Erfindung vor, daß zwischen dem Tragprofil und den Platten noch ein thermisch isolierendes Zwischenprofil vorgesehen ist, welches einfach an dem Tragprofil anliegen und mit diesem verbunden sein kann, so daß dieses metallische Tragprofil von der durch den Halter zwischen den Platten gebildeten Fuge und auch den Platten selbst abgeschirmt und isoliert wird. Einerseits werden dabei die Haltekräfte von dem Gegenhalteprofil über den Halter in das Zwischenprofil geleitet und von diesem dann wiederum auf das Tragprofil übertragen. Somit ist eine best­ mögliche Isolierung im Bereich des gesamten Verbundprofiles geschaffen, ohne daß komplizierte und aufwendige Profile mit Isolierüberzügen oder sonstige Spezialanfertigungen des Verbundprofiles notwendig sind. Der etwas erhöhte Aufwand eines isolierenden Zwischenprofiles wird dadurch ausgeglichen, daß das für die gesamte Konstruktion und deren Tragfähigkeit besonders wichtige Tragprofil aus einem preiswerten, nämlich handelsüblichen Profil bestehen kann. Auch die Montage ist sehr einfach, weil die entsprechenden vorgefertigten Profile lediglich mit gängigen Befestigungsmittel gekuppelt werden müssen. Gegenüber sonstigen bei Fensterrahmen und dergleichen bekannten Maßnahmen zur Vermeidung von Kältebrücken durch zwischengefügte isolierende Stege und dergleichen können entfallen. Der etwas erhöhte Aufwand eines zusätzlichen Zwischenprofiles rechtfertigt sich somit auch im Laufe der langen Jahre durch die beachtlich gesteigerte Isolierwirkung und die dadurch mögliche Heizkosteneinsparung vor allem bei Wintergärten oder Gewächshäusern.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn das innenseitige Tragprofil ein Rohr- oder ein Walzprofil ist, welches mit einem seiner Flansche oder Flächen etwa parallel zu den zu haltenden Platten orientiert ist und an dieser Fläche oder diesem Flansch das isolierende Profil anliegt. Es wurde zwar bereits erwähnt, daß das Tragprofil ein handelsübliches Profil sein kann. Besonders zweckmäßig ist dabei ein Rohrprofil, weil dieses gute Trag- und Biegeeigenschaften nach allen Seiten hat, oder ein Walzprofil, wenn bevorzugte Kraftrichtungen vor­ liegen und ausgeglichen werden müssen. Beispielsweise kann das Tragprofil ein Rechteck- oder Quadrat- oder auch Rundrohr oder ein U-, Winkel-, T- oder TT-Profil sein und mit dem isolierenden Zwischenprofil formschlüssig und/oder kraft­ schlüssig verbunden sein. Dabei kann das isolierende Zwischen­ profil aus Kunststoff insbesondere aus extrudiertem Kunst­ stoff bestehen, so daß es ebenfalls sehr preiswert herstell­ bar und in seinen Abmessungen gut auf das jeweilige Trag­ profil anpassbar ist.
Das Tragprofil und das isolierende Zwischenprofil können beispielsweise für eine kraftschlüssige Verbindung verschraubt und das isolierende Zwischenprofil und das äußere Gegenhalte­ profil durch eine in innere Vorsprünge eingreifende Klammer verbunden sein. Für die Montage genügt es dann, zunächst einmal das Zwischenprofil an dem Tragprofil anzuschrauben, wobei das Tragprofil evtl. einen angeschweißten, auf seiner Anlagefläche für das Zwischenprofil vorstehenden Gewinde­ bolzen haben kann, der eine entsprechende, vorzugsweise lang­ lochartige Öffnung an dem isolierenden Profil durchsetzen kann, um auf der Gegenseite mit einer Mutter verschraubt werden zu können. Das Tragprofil kann jedoch auch ein Ge­ winde haben, durch welches eine das isolierende Zwischenprofil durchsetzende Schraube festgelegt werden kann. Auch andere Möglichkeiten, diese beiden Profile miteinander zu verschrauben, sind denkbar.
Die Anordnung eines isolierenden Zwischenprofiles gestattet dabei eine Ausgestaltung der Erfindung von erheblicher Bedeutung, die die Einfassung und Halterung vor allem großer Platten und Scheiben begünstigt. Es ist nämlich möglich, daß das die Anlageflächen für die zu haltenden Platten auf­ weisende, an dem innenseitigen Tragprofil befindliche Zwischen­ profil gegenüber dem Tragprofil zur Vergrößerung der Anlage­ flächen verbreitert auszubilden. Dadurch erhält dieses Zwischen­ profil eine Doppelfunktion, weil es nicht nur eine Isolierung und Abschirmung des Tragprofiles gegen die äußere Kälte dar­ stellt, sondern gleichzeitig eine bessere Anlage der zu haltenden Platten gegenüber einem evtl. relativ schmalen Tragprofil bilden kann. Dadurch ist es andererseits möglich, das Tragprofil hinsichtlich seiner Abmessungen so klein wie möglich zu wählen, da bei seiner Bemessung dann nur noch auf Festigkeit und auftretende Kräfte, nicht aber auf die aus­ reichende Anlagefläche für die Platten geachtet werden muß. Somit stellt eine solche Kombination eines Tragprofiles mit einem verbreiterten Zwischenprofil eine Ausgestaltung von eigener schutzwürdiger Bedeutung dar.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung und insbesondere der Verbindung des Tragprofiles mit dem Zwischenprofil und der Anpassung der Querschnittsform des Zwischenprofiles an die des Tragprofiles sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
Dabei ist insbesondere bei einer Ausgestaltung, bei welcher das Zwischenprofil gegenüber dem Tragprofil verbreitert ist, in zweckmäßiger Weise die Möglichkeit gegeben, daß das die Anlageflächen aufweisende, innenseitige, an dem Tragprofil anschließbare Zwischenprofil zumindest die Ränder der den zu haltenden Platten zugewandten Fläche des Trag­ profiles seitlich umgreift, was die gegenseitige Kupplung von Tragprofil und Zwischenprofil weiter verbessert und auch die Möglichkeit bietet, daß das Zwischenprofil zu­ sätzlich dazu herangezogen wird, einen Teil der aufzu­ fangenden Kräfte selbst zu übernehmen und so das Tragprofil zu entlasten.
Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher be­ schrieben.
Es zeigt zum Teil schematisiert:
Fig. 1 einen Querschnitt des gesamten Verbundprofiles mit einem Tragprofil, einem Zwischenprofil, einem Gegenhalteprofil und einem klammerförmigen Halter zwischen diesem Gegenhalteprofil und dem Zwischen­ profil,
Fig. 2 in schaubildlicher Darstellung jeweils als Teil­ querschnitt Einzelteile des Verbundprofiles gemäß Fig. 1,
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab ein Zwischenprofil und ein damit verbundenes Gegenhalteprofil, welche jeweils zwischen den einander zugewandten Anlage­ flächen Isolierverglasungen halten,
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, jedoch ohne die zu haltenden Isolierverglasungen, aber mit einem im Inneren der Halteklammer befindlichen Einsatz zur Sperrung dieser Klammer in ihrer Ge­ brauchsstellung, sowie
Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung mit einem abgewandelten Einsatz zum Einfügen in die Klammer und zum Festlegen ihrer Sperrstellung.
Ein im ganzen mit 1 bezeichnetes, vor allem in den Fig. 1 und 2 deutlich erkennbares Verbundprofil dient zum Tragen und Halten von Platten, insbesondere Glasscheiben 2, die gemäß Fig. 3 zu Isolierverglasungen 3 zusammengesetzt sein können.
Dabei erkennt man vor allem in den Fig. 3 bis 5 deutlich, daß zwei Einzelprofile 4 und 5 des Verbundprofiles 1 mit Abstand zueinander verbindbar sind und zwischen parallel zu­ einander verlaufenden, einander zugewandten Anlageflächen 6 und 7 eine Nut 8 zum Aufnehmen der Platte bzw. der Isolier­ verglasung 3, im Ausführungsbeispiel zusammen mit Dichtungen 9, haben.
Dabei sind diese die Plattenaufnahme-Nut 8 bildenden Profile 4 und 5 durch einen sie verbindenden Halter 10 einerseits zusammengehalten, gleichzeitig aber auch auf Abstand gehalten, damit sich zwischen den einander zugewandten Anlageflächen 6 und 7 die entsprechende Aufnahme-Nut 8 ergibt. Der Halter 10 ist dabei quer zu den Rändern 11 der zu haltenden Platten 2 oder 3 angeordnet.
Das gesamte Verbundprofil 1 ist dabei so gestaltet, daß auf der Rauminnenseite gemäß Fig. 1 und 2 ein Tragprofil 12 aus Metall und zwischen diesem und der zu haltenden Platte 2 oder Verglasung 3 ein die Anlageflächen 7 aufweisendes Zwischenprofil 4 aus thermisch isolierendem Werkstoff vorge­ sehen sind, wobei Tragprofil 12 und Zwischenprofil 4 anein­ anderliegen und miteinander verbunden sind. Der Halter 10 als Verbindung zu dem auf der Außenseite befindlichen Gegen­ halteprofil 5 ist dabei durch dieses thermisch isolierende Zwischenprofil 4 von dem Tragprofil 12 getrennt.
Im Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 ist das innenseitige Tragprofil 12 ein Rohrprofil, und zwar ein im Querschnitt quadratisches Rohr. Es könnte auch ein Rechteck­ rohr oder ein sonstiges Walzprofil sein. Wichtig ist, daß es mit einer seiner Flächen etwa parallel zu den zu haltenden Platten 2 und 3 orientiert ist und an dieser Fläche 12 a das isolierende Zwischenprofil 4 anliegt, wie es deutlich in den Fig. 1 und 2 erkennbar ist.
Das isolierende Zwischenprofil 4 kann z.B. aus Kunststoff, ins­ besondere extrudiertem Kunststoff bestehen. Gemäß Fig. 1 ist dabei das Tragprofil 12 und dieses isolierende Zwischen­ profil 4 verschraubt, wobei ein Schraubbolzen 13 von der Anlagefläche 12 a ausgeht und eine entsprechende Lochung des Zwischenprofiles 4 durchsetzt, so daß eine Verschraubung mit einer Gegenmutter 14 auf der dem Tragprofil 12 abge­ wandten Seite des Zwischenprofiles 4 möglich ist. Dies stellt eine besonders einfache Konstruktion dar, die gleich­ zeitig eine gute Kraftübertragung erlaubt. Das äußere Gegen­ halteprofil 5 ist dann mit dem isolierenden Zwischenprofil 4 durch die schon erwähnte, in innere Vorsprünge, Nuten od.dgl. eingreifende Klammer 10 verbunden. Diese braucht dabei nicht über die gesamte Profillänge zu reichen, sondern kann in erforderlichen Abständen immer wieder eingeklemmt werden.
In den Ausführungsbeispielen erkennt man noch eine wesentliche Ausgestaltung der Erfindung, die darin besteht, daß die An­ lageflächen 7 für die zu haltenden Platten 2 und 3 des Zwischenprofiles 4 ebenso wie die Anlageflächen 6 des Gegen­ halteprofiles 5 gegenüber dem innenseitigen Tragprofil 12 vergrößert und verbreitert sind, was dadurch erreicht wird, daß das Zwischenprofil 4 und auch das Gegenhalteprofil 5 gegenüber dem Tragprofil 12 entsprechend in Richtung der Erstreckung der Platten 2 und 3 vergrößert und verbreitert ist. Somit kann bei optimal kleinem Tragprofil 12 dennoch eine gute und feste Anlage und Einklemmung der Isolierver­ glasung 3 od.dgl. erreicht werden.
Das die Anlageflächen 7 aufweisende innenseitige, an dem Trag­ profil 10 anschließbare Zwischenprofil 4 umgreift in Ge­ brauchsstellung die Ränder 12 b der den zu haltenden Platten 2 und 3 zugewandten Fläche 12 a des Tragprofiles 12. Dabei könnte an dieser Stelle sogar eine seitliche flanschartige Verbreite­ rung der Fläche 12 a gegenüber dem eigentlichen Tragprofil 12 vorgesehen sein, die formschlüssig in die an dieser Stelle erkennbaren Nuten 15 des Zwischenprofiles 4 passen würde. Aber auch in der dargestellten Anordnung, in welcher die Nuten 15 freibleiben und in vorteilhafter Weise ein Ableiten von evtl. auftretendem Kondenswasser erlauben, ergibt sich durch diesen zusätzlichen Formschluß zwischen gegen die Seitenflächen des Tragprofiles 12 gewandten Stegen 16 und dem Tragprofil 12 eine bessere und steifere Verbindung von Tragprofil 12 und Zwischenprofil 4. Praktisch ist das innenseitige Zwischenprofil 4 auf der dem Tragprofil 12 zuge­ wandten Seite im Querschnitt U- oder C-förmig ausgebildet und umgreift somit mit den U- oder C-Schenkeln 16 die von der den zu haltenden Platten 2 und 3 zugewandten Fläche 12 a des Tragprofiles 12 ausgehenden Flächen oder die dort denk­ baren bereits erwähnten Vorsprünge oder Ränder in Gebrauchs­ stellung.
Zwischen den das Tragprofil 12 umgreifenden Schenkeln 16 ist die schon erwähnte, ein Tragprofil 12 und ein Zwischenpro­ fil 4 verbindende Verschraubung zum Festlegen des Zwischen­ profiles 4 in seiner Gebrauchsstellung an dem Tragprofil 12 vorgesehen, wobei vor allem in der Mitte der Fläche 12 a und des Zwischenprofiles 4 genügend Platz für den erwähnten Ge­ windebolzen 13, eine entsprechende Lochung im Zwischenpro­ fil 4 und die Mutter 14 vorhanden sind. Evtl. kann die nicht näher dargestellte Lochung für den Durchtritt des Schrauben­ bolzens 13 zur Berücksichtigung von Längendehnungen ein Langloch sein.
Das Zwischenprofil 4 hat im Querschnitt hohle Kammern 4 a und diese voneinander trennende, insbesondere parallel in Erstreckungsrichtung des Profiles 4 verlaufende Stege 4 b, wobei dann im Ausführungsbeispiel eine dieser Hohlkammern 4 a die entsprechenden Querbohrungen für die Befestigungs­ schrauben 13 zum Fixieren an dem Tragprofil 12 hat. Durch diese Hohlkammern und Zwischenstege ergibt sich eine Aussteifung, ohne die Isolierwirkung dieses Mehrkammer­ profiles zu beeinträchtigen. Somit bleibt die Isolierwirkung bestmöglich erhalten, ergibt sich jedoch eine gute Über­ tragung der auftretenden Halte- und evtl. Windkräfte und dergleichen, die von den Platten 2 und 3 über das Zwischen­ profil 4 auf das Tragprofil 12 übertragen werden müssen. Auch kann das Zwischenprofil 4 aufgrund dieser steifen Aus­ gestaltung die erforderlichen Tragkräfte mit übernehmen.
Das Zwischenprofil 4 hat im Ausführungsbeispiel auf seiner dem Tragprofil 12 abgewandten Seite zwei parallele und im Ausführungsbeispiel miteinander fluchtende Anlageflächen 7, zwischen denen ein Abstand für den Eingriff des Verbindungs­ elementes 10 zu dem äußeren Gegenhalteprofil 5 vorgesehen ist, wobei die Anlageflächen 7 an einander zugewandten, Hinter­ schneidungen 17 bildenden Stegen 18 vorgesehen sind.
Der Abstand und die Hinterschneidungen 17 zwischen den An­ lageflächen 7 des Zwischenprofiles 4 dienen dabei auch als Entwässerungskammern, wobei die Hinterschneidungen 17 zusätzlich für den Eingriff von Gegenvorsprüngen 19 des verbindenden Halters 10 dienen. Dabei sind die Vorsprünge 19 des verbindenden Halters 10 an den Enden federnder Schenkel 20 des Halters 10 angeordnet, die in Gebrauchsstellung quer zu den Anlageflächen 7 und auch quer zu den Anlageflächen 6 verlaufen und durch zwischen sich einschiebbare Sperrelemente 21 oder 22 in ihrer in die Hinterschneidungen 17 eingreifenden Position festlegbar sind. In Fig 4 erkennt man dabei ein Sperrelement 21, welches praktisch den gesamten Raum zwischen den beiden federnden Schenkeln 20 ausfüllt und zur Demontage einfach in Längsrichtung der Profile aus den ja wesentlich kürzeren Haltern 10 herausgezogen werden kann.
In Fig. 5 ist ein Sperrelement 22 dargestellt, welches lediglich im Bereich zwischen den Vorsprüngen 19 eingefügt ist, aber in gleicher Weise montiert und demontiert werden kann.
Am äußeren Ende der federnden Schenkel 20, also auf der Seite des Gegenhalteprofiles 5, sind ein Verbindungssteg 23 sowie - im Ausführungsbeispiel - zwei Rasten 24 od.dgl. vorgesehen, an denen das Gegenhalteprofil 5 mit entsprechenden Quer­ stegen od.dgl. vorzugsweise lösbar befestigbar ist. So ist eine Rastkupplung zwischen Halter 10 und Gegenhalteprofil 5 einer­ seits sowie auch Zwischenprofil 4 andererseits möglich, wo­ bei aber diese Rastverbindung mit Hilfe der Sperrelemente 21 oder 22 fixiert werden kann.
Insgesamt ergibt sich ein Verbundprofil 1, welches im Aufbau sehr einfach ist, ein bezüglich seiner Abmessungen, seines Gewichtes und seiner Querschnittsform optimales Tragprofil 12 ermöglicht, das aufgrund seiner Einfachheit auch einfache Kreuzungspunkte und Winkelkonstruktionen erlaubt, wobei aber dennoch breite Anlageflächen für die zu haltenden Platten aufgrund des Zwischenprofiles möglich sind, das außerdem die Isolierwirkung erhöht, so daß der Effekt von Isolier­ verglasungen 3 nicht durch deren Halterung weitgehend wieder aufgehoben wird.

Claims (14)

1. Aus Einzelprofilen zusammengesetztes Verbundprofil zum Tragen und Halten von Platten, insbesondere Glasscheiben, vorzugsweise Isolierverglasungen od.dgl., wobei zwei Einzel­ profile (4, 5) dieses Verbundprofiles (1) mit Abstand zu­ einander verbindbar sind und zwischen parallel zueinander verlaufenden, einander zugewandten Anlageflächen (6, 7) eine Nut (8) od. dgl. zum Aufnehmen der Platte evtl. mit Dichtungen (9) haben, wobei diese die Plattenaufnahme bil­ denden Profile (4, 5) durch einen sie verbindenden Halter (10) zusammen- und auf Abstand gehalten sind, welcher Halter quer zu den Rändern (11) der zu haltenden Platten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Raum­ innenseite ein Tragprofil (12) aus Metall und zwischen diesem und der zu haltenden Platte (2) oder Verglasung ein die Anlageflächen (7) aufweisendes Zwischenprofil (4) aus thermisch isolierendem Werkstoff vorgesehen sind, wobei Trag- und Zwischenprofil aufeinanderliegen und miteinander verbunden sind, und daß der Halter (10) als Verbindung zu dem auf der Außenseite befindlichen Gegenhalteprofil (5) durch das thermisch isolierende Zwischenprofil (4) von dem Tragprofil (12) getrennt ist.
2. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innenseitige Tragprofil (12) ein Rohr- oder ein Walz­ profil ist, welches mit einem seiner Flansche oder Flächen etwa parallel zu den zu haltenden Platten (2, 3) orientiert ist und an dieser Fläche (12 a) oder diesem Flansch das isolierende Zwischenprofil (4) anliegt.
3. Verbundprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil ein Rechteck- oder Quadrat- oder Rundrohr oder ein U-, Winkel-, T- oder TT-Profil ist und mit dem isolierenden Zwischenprofil formscnlüssig und/oder kraft­ schlüssig verbunden ist.
4. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das isolierende Zwischenprofil (4) aus Kunststoff, insbesondere aus extrudiertem Kunststoff be­ steht.
5. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (12) und das isolierende Zwischenprofil (4) verschraubt und das isolierende Zwischen­ profil (4) und das äußere Gegenhalteprofil (5) durch die in innere Vorsprünge eingreifende Kammer (10) od.dgl. verbunden sind.
6. Verbundprofil insbesondere nach einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die Anlageflächen (7) für die zu haltenden Platten (2, 3) aufweisende, an dem innenseitigen Tragprofil befindliche Zwischenprofil (4) gegenüber dem Tragprofil (12) zur Vergrößerung der An­ lageflächen verbreitert ist.
7. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das die Anlageflächen (7) aufweisende, innenseitige, an dem Tragprofil (10) anschließbare Zwischen­ profil (4) zumindest die Ränder (12 b) der den zu haltenden Platten (2, 3) zugewandten Fläche (12 a) des Tragprofiles (12) seitlich umgreift.
8. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das innenseitige Zwischenprofil (4) auf der dem Tragprofil (12) zugewandten Seite im Querschnitt U- oder C-förmig ausgebildet ist und mit seinen U- oder C-Schenkeln (16) die von der den zu haltenden Platten (2, 3) zu­ gewandten Fläche (12 a) des Tragprofiles (12) ausgehenden Flächen oder dort angeordneten Vorsprünge oder Ränder in Gebrauchsstellung insbesondere formschlüssig umgreift.
9. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen den das Tragprofil (12) um­ greifenden Schenkel (16) eine Tragprofil (12) und Zwischen­ profil (4) verhindernde Verschraubung zum Festlegen des Zwischenprofiles (4) in seiner Gebrauchsstellung an dem Tragprofil (12) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise ein Bolzen (13) mit Gewinde eine entsprechende Lochung des Zwischenprofiles (4) durchsetzt und das Zwischenprofil mit einem Schraubenkopf oder einer Mutter (14) fixiert ist.
10. Verbundprofil nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Zwischenprofil (4) im Querschnitt Hohlkammern (4 a) und diese voneinander trennen­ de, insbesondere parallel in Erstreckungsrichtung des Profiles (4) verlaufende Stege (4 b) hat und insbesondere wenigstens eine dieser Hohlkammern (4 a) Querbohrungen für die Befestigungsschrauben (13) zum Fixieren an dem Tragprofil (12) hat.
11. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenprofil (4) auf seiner dem Tragprofil (12) abgewandten Seite zwei parallele und vor­ zugsweise miteinander fluchtende Anlageflächen (7) hat, zwischen denen ein Abstand für den Eingriff des Verbindungs­ elementes (10) zu dem äußeren Profil (5) vorgesehen ist, wobei die Anlageflächen (7) an einander zugewandten, Hinterschneidungen (17) bildenden Stegen (18) vorgesehen sind.
12. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand und die Hinterschnei­ dungen (17) zwischen den Anlageflächen (7) des Zwischen­ profiles (4) als Entwässerungskammer und die Hinter­ schneidungen (17) für den Eingriff von Gegenvorsprüngen (19) des verbindenen Halters dienen.
13. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorsprünge (19) des verbindenden Halters (18) an den Enden federnder Schenkel (20) ange­ ordnet sind, die in Gebrauchsstellung quer zu den Anlageflächen (7) verlaufen und durch zwischen sich einschiebbare Sperrelemente (21, 22) od.dgl. in ihrer in die Hinter­ schneidungen (17) eingreifenden Position festlegbar sind.
14. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Ende der federnden Schenkel (20) ein Verbindungssteg (23) sowie vorzugsweise zwei Rasten (24) od. dgl. vorgesehen sind, an denen das Gegenhalteprofil (5) vorzugsweise lösbar befestigbar ist.
DE19863603221 1986-02-03 1986-02-03 Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil Granted DE3603221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603221 DE3603221A1 (de) 1986-02-03 1986-02-03 Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603221 DE3603221A1 (de) 1986-02-03 1986-02-03 Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3603221A1 true DE3603221A1 (de) 1987-08-06
DE3603221C2 DE3603221C2 (de) 1990-02-22

Family

ID=6293241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603221 Granted DE3603221A1 (de) 1986-02-03 1986-02-03 Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3603221A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809988A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Ernst Koller Profilstabfoermiges bauelement
DE9418262U1 (de) * 1994-11-15 1995-12-14 Willenbrock, Hermann, 27367 Sottrum Profilanordnung und ihre Verwendung zur Herstellung von Rahmenprofilen für Aufbauten
DE29803211U1 (de) * 1998-02-24 1998-04-16 Rose & Krieger Gmbh Co Kg Mit einem kanalartigen Gehäuse versehenes Profilrohr
DE20100521U1 (de) 2001-01-12 2001-03-15 Krogull, Johannes, 49326 Melle Führungsschienensystem
EP1596025A1 (de) * 2004-05-10 2005-11-16 C & J Bosman B.V. Leistenelement für ein Dachpaneel und mit einem solchen Leistenelement versehenes Dachpaneel
DE102009026072A1 (de) 2008-07-10 2010-01-14 Het Heiz- & Energietechnik Entwicklungs Gmbh Verbindungselement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412914C1 (de) * 1994-04-14 1995-09-21 Fraenkische Leuchten Gmbh Tragstruktur
DE9420247U1 (de) * 1994-12-17 1996-02-01 Landert-Motoren-AG, Bülach, Zürich Thermisch isoliertes Profilsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH453634A (de) * 1965-04-24 1968-03-31 Eberspaecher J Befestigungsanordnung für Platten bzw. Tafeln an Bauwerksträgern
DE2023536B2 (de) * 1969-09-26 1979-03-01 Jansen & Co Ag, Oberriet, St. Gallen (Schweiz) Vorhangwand
DE7918981U1 (de) * 1979-07-03 1979-10-04 Hermann Boecker Gmbh & Co, 4800 Bielefeld Dichtungsprofil aus kunststoff oder gummi fuer ein schraegdach
DE2855022C2 (de) * 1978-12-20 1982-09-30 W. Hartmann & Co (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Fassadenwand mit einem Pfosten aus nebeneinanderliegenden Rahmenprofilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH453634A (de) * 1965-04-24 1968-03-31 Eberspaecher J Befestigungsanordnung für Platten bzw. Tafeln an Bauwerksträgern
DE2023536B2 (de) * 1969-09-26 1979-03-01 Jansen & Co Ag, Oberriet, St. Gallen (Schweiz) Vorhangwand
DE2855022C2 (de) * 1978-12-20 1982-09-30 W. Hartmann & Co (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Fassadenwand mit einem Pfosten aus nebeneinanderliegenden Rahmenprofilen
DE7918981U1 (de) * 1979-07-03 1979-10-04 Hermann Boecker Gmbh & Co, 4800 Bielefeld Dichtungsprofil aus kunststoff oder gummi fuer ein schraegdach

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809988A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Ernst Koller Profilstabfoermiges bauelement
DE9418262U1 (de) * 1994-11-15 1995-12-14 Willenbrock, Hermann, 27367 Sottrum Profilanordnung und ihre Verwendung zur Herstellung von Rahmenprofilen für Aufbauten
DE29803211U1 (de) * 1998-02-24 1998-04-16 Rose & Krieger Gmbh Co Kg Mit einem kanalartigen Gehäuse versehenes Profilrohr
DE20100521U1 (de) 2001-01-12 2001-03-15 Krogull, Johannes, 49326 Melle Führungsschienensystem
EP1596025A1 (de) * 2004-05-10 2005-11-16 C & J Bosman B.V. Leistenelement für ein Dachpaneel und mit einem solchen Leistenelement versehenes Dachpaneel
DE102009026072A1 (de) 2008-07-10 2010-01-14 Het Heiz- & Energietechnik Entwicklungs Gmbh Verbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3603221C2 (de) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2775059B1 (de) Stahl-Tragprofil für Tragkonstruktionen von Fassaden und Wintergärten
DE3603221A1 (de) Aus einzelprofilen zusammengesetztes verbundprofil
DE3621408A1 (de) Anschluss eines riegels an einen pfosten einer rahmen-konstruktion
DE4105208C2 (de) Pfosten- oder Riegelprofil für Gebäudefassadenkonstruktionen
DE2158129C3 (de) Fassadenwand mit tragenden Stützen
EP0298328B1 (de) Fassadenwand
DE102005001986A1 (de) Modulare Fassade für Gebäude, Glasauflagedichtung und Schraube
EP0645504B1 (de) Pfosten-Riegel-System
DE102020108412A1 (de) Extrudiertes Fenster- oder Tür-Hohlkammerprofil, System mit einem solchen Hohlkammerprofil und daraus hergestellter Rahmen
EP0016958A1 (de) Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE19513623A1 (de) Hohlprofil-Metallgerüst
EP2775060B1 (de) Tragkonstruktion, insbesondere für Fassaden und Wintergärten
EP2418342A1 (de) Fenster oder Tür
DE202008014975U1 (de) T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil
DE3510742A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen
DE2750351A1 (de) Profilkonstruktion
DE8602718U1 (de) Aus Einzelprofilen zusammengesetztes Verbundprofil
DE102020106891B4 (de) T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer derartigen T-Verbindung
EP4012132B1 (de) T-verbindung für pfosten-riegel-konstruktionen und pfosten-riegel-konstruktion mit einer derartigen t-verbindung
EP2322732A1 (de) Fassade oder Glaswand in Brandschutzausführung
EP3591158B1 (de) Bauelement
CH642136A5 (de) Verbindungsprofilteil zum aufstecken auf einen profilstab, insbesondere zaunpfosten.
CH443624A (de) Profil
DE19933252B4 (de) Trennwandsystem
DE102022115118A1 (de) Tragprofilkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee