EP0523128B1 - Kombinierte versand- und präsentationsverpackung - Google Patents

Kombinierte versand- und präsentationsverpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0523128B1
EP0523128B1 EP91907231A EP91907231A EP0523128B1 EP 0523128 B1 EP0523128 B1 EP 0523128B1 EP 91907231 A EP91907231 A EP 91907231A EP 91907231 A EP91907231 A EP 91907231A EP 0523128 B1 EP0523128 B1 EP 0523128B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
presentation
sides
web
lid
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91907231A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0523128A1 (de
Inventor
Franz Neumann
Rainer Schlicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraft Foods R&D Inc USA
Original Assignee
Kraft General Foods R&D Inc USA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraft General Foods R&D Inc USA filed Critical Kraft General Foods R&D Inc USA
Publication of EP0523128A1 publication Critical patent/EP0523128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0523128B1 publication Critical patent/EP0523128B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/322Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding a single blank to essentially U-shape with or without extensions which form openable lid elements
    • B65D5/323Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding a single blank to essentially U-shape with or without extensions which form openable lid elements and two further opposed body panels formed from two essentially planar blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids

Definitions

  • the invention relates to a combined shipping and possibly presentation packaging with at least two presentation trays, each having a bottom part for supporting lumpy packaging goods and a lateral support for the packaging goods, and with a U-shaped lid, which lies with its web over the presentation trays and rests with its U-legs on the presentation bowls and is connected to them.
  • a combined shipping and possibly presentation package of the aforementioned type is known from GB-A-1 321 976.
  • the presentation trays of the known packaging are in the form of boxes which are open at the top and in which two side walls lying opposite one another are higher than the two side walls arranged perpendicularly thereto.
  • the presentation trays of the known packaging are stacked one above the other, the longer side walls of a lower presentation tray standing on its bottom part supporting the bottom part of the presentation tray arranged above it.
  • the U-legs of the lid overlap the shorter side walls of the presentation trays and are glued to them.
  • the packaging material in the presentation trays is secured in the shipping and, if applicable, presentation packaging according to GB-A 1 321 976 by a respective shrink film that wraps around the presentation tray.
  • the combined shipping and possibly presentation packaging can be opened by pulling the lid off after tearing a security strip. Then the shrink film of each presentation tray must be cut and removed using a suitable tool to make the packaged goods accessible.
  • the box-like presentation trays then allow access to the packaged goods from above. If the known presentation tray is set up in such a way that a side with a shorter side wall is presented to the user as the front side, it may be possible to access packaged goods located in the top of the presentation tray from the front. However, since in this case also the back of the presentation tray only has a greatly shortened side wall, there is a risk that the packaging material will fall back out of the presentation tray or be pushed and thereby come into a hidden position, which is undesirable.
  • the invention has for its object to provide a combined shipping and presentation packaging of the type mentioned, which is easy to handle, protects the packaged goods during shipping and contains presentation trays that enable an advantageous presentation of the packaged goods and easy access to the packaged goods.
  • presentation trays are arranged next to one another and are L-shaped in this way, each with a leg parallel to the web and a leg perpendicular thereto are designed so that the lumpy packaged goods can be stacked in the presentation trays on their parallel L-legs.
  • Packaged goods for example in the form of flat containers or flat-packed goods, are protected from damage during shipping by the U-shaped slip lid.
  • the packaging can be opened in a simple manner by loosening a securing means for the slip lid, for example only by tearing a securing strip, and by pulling off the slip lid without a cutting tool having to be used for this.
  • the user-friendly presentation trays are immediately available. Due to the L-shape of the presentation bowls, one of the L-legs forms the base part.
  • the other L-leg provides a rear wall after unpacking the relevant presentation tray, which prevents the packaged goods from falling out of the rear of the presentation tray when it is set up accordingly in a sales room or the like.
  • the packaged goods are clearly visible and easily accessible from the side opposite the rear wall and from above.
  • each presentation tray for the presentation of the packaged goods in the sales room can be set up in such a way that the parallel packaging of the stacked packaged goods as the base part, the web-parallel L-leg is used as the rear wall and the other leg as the bottom part.
  • the packaged goods in the form of flat-packed goods or flat containers are presented lying on their side in such a configuration, which gives a more pleasing presentation and allows easy access to several packaged goods at the same time.
  • the packaged goods are stacked one on top of the other on the parallel L-legs.
  • An expedient arrangement of the presentation trays under the slip lid is given if they are arranged in a row in the same direction under the U-shaped lid, so that the parallel L-leg of a presentation tray is directed towards the perpendicular L-leg of an adjacent presentation tray.
  • a likewise advantageous arrangement is given if two presentation trays are provided under the U-shaped cover in such a way that their L-legs perpendicular to the cover web each point to the outside of the packaging.
  • one U-leg rests on the L-leg of an outer presentation shell, which is perpendicular to the web of the lid, and the other U-leg on the free end of the horizontal L-leg of another external presentation bowl.
  • both U-legs of the U-shaped lid rest on the sides of the vertical L-legs of presentation trays directed towards the outside of the packaging.
  • the presentation trays preferably have side walls standing vertically on their two L-legs.
  • the L-leg perpendicular to the cover web has an end wall standing perpendicularly on this leg on its edge facing away from the other L-leg.
  • the presentation trays preferably each consist of a cardboard blank in which the L-legs are connected to the side and end walls via fold lines, and in which edge flaps are arranged on the side edges of the end wall and are connected to the end wall via fold lines. Since practically no waste occurs in the production of the one-piece and rectangular cut of the presentation tray, the cardboard material can be used optimally and the material costs can be minimized.
  • the web of the U-shaped lid has at least one opening, which for viewing the packaging content and / or Detect the packaging and / or to ventilate the contents of the packaging.
  • This opening allows a direct view of the individual packaging of the goods in the shipping packaging as a viewing opening. As an opening, it makes it easier to pull off the slip lid from the presentation trays. Since the heat exchange is promoted through the opening, the cooling of the goods can be better guaranteed through the opening.
  • the end wall immediately below the web of the U-shaped slip lid lies and is cut out in the area of the slip lid opening so that a clear view of the packaged goods behind the lid opening is possible through the lid opening.
  • Tabs are preferably arranged on the side edges perpendicular to the fold lines of the U-shaped lid, perpendicular to the web or the U-legs of the lid, the tabs of the web abutting the tabs of the U-legs.
  • the U-shaped lid consists of a cardboard blank, the web and the U-legs of the lid connected to it via fold lines being connected to the side flaps located on their side edges via fold lines. Since the U-shaped slip lid can be formed in one piece from a rectangular blank, there is practically no waste during its manufacture, which has a favorable effect on the material costs.
  • Openings can be provided in the U-legs of the lid for ventilation and / or viewing of the packaging contents.
  • tear-open tabs are provided as means for connecting the U-shaped lid to the presentation trays on the side edges of the cover web, which tabs are connected by gluing to the adjacent legs of the presentation trays.
  • a fixing tape is used to connect the U-shaped lid to the presentation trays, which is fixed on the undersides of the parallel L-leg and on the U-legs of the U-shaped lid.
  • the combined shipping and presentation packaging 1 shown in FIG. 1 has a slip lid 2 placed on two presentation trays 3.
  • This slip lid 2 has two opposite pulled down sides 9a, 9b, the free ends of which are connected to a securing strip 4 made of paper.
  • a securing strip 4 made of paper.
  • the Slip-on lid 2 and presentation trays 3 are preferably made of cardboard.
  • the presentation trays each have a long and a short leg 13, 17 and are therefore L-shaped in side view. As long as the slip lid 2 is placed on the presentation trays 3, the presentation trays 3 are arranged in a row on the short leg under the slip lid 2 (see FIG. 1).
  • the slip lid 2 is made from a single substantially rectangular and flat cardboard blank.
  • two oval openings (6) which serve as viewing or engagement openings, are provided on the top 5 of the slip lid 2.
  • Two opposite longitudinal side flaps 7a, 7b are connected to the upper side 5 via the fold lines 8a, 8b.
  • Opposite, pulled down sides 9a, 9b are also connected to the upper side 5 via fold lines 10a, 10b.
  • Side wall flaps 11a, 11b, 11c, 11d are formed laterally on the pulled-down sides 9a, 9b along fold lines 12a, 12b, 12c, 12d.
  • the longitudinal side flaps 7a, 7b are connected to the side wall flaps 11a, 11b, 11c, 11d in a partially overlapping manner by gluing.
  • a hot-melt adhesive is preferably used for this bonding.
  • the presentation bowl 3 is made of a one-piece flat and substantially rectangular cardboard blank.
  • opposite longitudinal side walls 14a, 14b are arranged along the fold lines 15a, 15b.
  • the short leg 17 connected to the long leg 13 via a fold line 16b has tabs 19a, 19b arranged along fold lines 18a, 18b.
  • a short side wall 20 is arranged on the side of the long leg 13 opposite the short leg 17 via a fold line 16a.
  • Tabs 23a, 23b are formed on the short side wall 20 along the fold lines 22a, 22b.
  • the short side wall 20 has a recess 21 at its free end.
  • the tabs 19a, 19b; 23a, 23b partially overlapping connected to the longitudinal side walls 14a, 14b by gluing.
  • the second embodiment variant according to the invention shown in FIG. 5 of a combined shipping and presentation packaging 101 has a slip lid 102.
  • This slip lid 102 has two opposite, pulled-down sides 109a, 109b, which run longitudinally to the sides of the presentation trays 3.
  • an elongated hole 125a, 125b is made, which serves for better ventilation and cooling of the goods.
  • the slip lid 102 is made of cardboard.
  • the presentation trays 3 are identical to the presentation trays of the shipping and presentation packaging 1 described above.
  • two presentation trays 3 are arranged under the slip lid 102 in such a way that their long legs 13 each point to the longitudinal side tabs 107a and 107b.
  • the longitudinal side flaps 107a, 107b each have two perpendicular perforation lines 127a, 127b in the region that does not overlap the side wall flaps 111a, 111b, 111c, 111d.
  • Tear-open tabs 126a, 126b are provided between the perforation lines 127a, 127b and serve as means for holding the slip lid 102 on the presentation trays 3.
  • the tear-open tabs 126a, 126b are connected to the long legs 13 of the presentation trays 3 by gluing.
  • a region of the tear-open tabs formed on the tear-open tabs 126a, 126b serves for better gripping of the same and for tearing open the tear-open tabs 126a, 126b.
  • the slip lid 102 is made from a single essentially rectangular and flat cardboard blank.
  • two oval openings 106 are provided, which serve as viewing or engagement openings.
  • the two opposite longitudinal side tabs 107a, 107b are connected to the upper side 105 via the fold lines 108a, 108b.
  • the opposite pulled down sides 109a, 109b are also connected to the upper side 105 via fold lines 110a, 110b.
  • the side wall tabs 111a, 111b, 111c, 111d already mentioned are formed laterally on the pulled-down sides 109a, 109b along fold lines 112a, 112b, 112c, 112d.
  • the longitudinal side tabs 107a, 107b are connected to the side wall tabs 111a, 111b, 111c, 111d in a partially overlapping manner by adhesive bonding.
  • a hot-melt adhesive is preferably used for this bonding (the cross-hatched oval area in FIG. 6).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Abstract

Eine kombinierte Versand- und gegebenenfalls Präsentationsverpackung zur Aufnahme von flachverpackten Waren oder flachen Behältern. Diese Verpackung besitzt mindestens zwei die Kunststoffbehälter (24) aufnehmende Präsentationsschalen (3), einen auf die Präsentationsschalen (3) aufgesetzten Stülpdeckel (2) mit zwei gegenüberliegenden herabgezogenen Seiten (9a, 9b) sowie Mittel zur Halterung des Stülpdeckels auf den Präsentationsschalen. Die Präsentationsschalen können jeweils einen langen und einen kurzen Schenkel (13, 17) haben und dadurch in Seitenansicht L-förmig sein sowie in Reihe auf den kurzen Schenkeln stehend unter dem Stülpdeckel angeordnet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine kombinierte Versand- und ggf. Präsentationsverpackung mit mindestens zwei Präsentationsschalen, die jeweils einen Bodenteil zur Auflage von stückigem Verpackungsgut und eine seitliche Abstützung für das Verpackungsgut aufweisen, und mit einem U-förmigen Deckel, welcher mit seinem Steg über den Präsentationsschalen liegt und mit seinen U-Schenkeln an den Präsentationsschalen anliegt und mit diesen verbunden ist.
  • Eine kombinierte Versand- und ggf. Präsentationsverpakkung der vorstehend genannten Art ist aus der GB-A-1 321 976 bekannt.
  • Die Präsentationsschalen der bekannten Verpackung haben die Form von nach oben offenen Kästen, bei denen zwei einander gegenüberliegende Seitenwände höher ausgebildet sind als die beiden senkrecht dazu angeordneten Seitenwände. Die Präsentationsschalen der bekannten Verpackung sind übereinander gestapelt, wobei die längeren Seitenwände einer auf ihrem Bodenteil stehenden unteren Präsentationsschale den Bodenteil der darüber angeordneten Präsentationsschale abstützen. Die U-Schenkel des Deckels überlappen die kürzeren Seitenwände der Präsentationsschalen und sind mit diesen verklebt. Das Verpackungsgut in den Präsentationsschalen ist bei der Versand- und ggf. Präsentationsverpackung nach der GB-A 1 321 976 durch eine jeweilige Schrumpffolie gesichert, die die Präsentationsschale umschlingt.
  • Zur Präsentation des Verpackungsguts kann die kombinierte Versand- und ggf. Präsentationsverpackung geöffnet werden, indem der Deckel nach Zerreißen eines Sicherungsstreifens abgezogen wird. Danach ist die Schrumpffolie jeder Präsentationsschale mittels eines geeigneten Werkzeugs aufzutrennen und zu entfernen, um das Verpackungsgut zugänglich zu machen. Die kastenartigen Präsentationsschalen ermöglichen dann einen Zugriff auf das Verpackungsgut von oben. Wird die bekannte Präsentationsschale so aufgestellt, daß sich eine Seite mit einer kürzeren Seitenwand dem Benutzer als Vorderseite präsentiert, ist ggf. ein Zugriff auf oben liegendes Verpakkungsgut in der Präsentationsschale von der Vorderseite her möglich. Da jedoch in diesem Fall auch die Rückseite der Präsentationsschale lediglich eine stark verkürzte Seitenwand aufweist, besteht die Gefahr, daß das Verpakkungsgut rückwärtig aus der Präsentationsschale fällt, bzw. gestoßen wird und dabei in eine versteckte Lage kommt, was unerwünscht ist.
  • Verpackungsgut in Form von Waren bzw. flachen Behältern, etwa Kunststoffbehältern, werden heutzutage auch in zwei nebeneinander liegenden Reihen in flachen, nach oben offenen Kartons verpackt. Diese nach oben geöffneten Kartons weisen zur Vorderseite hin abfallende Seitenwände auf, um die darin verpackten Waren bzw. deren Aufdrucke besser präsentieren bzw. zugänglich machen zu können. Bei derartigen Kartons bzw. Präsentationsschalen war jedoch bisher die Präparation für den Transport schwierig. Damit die Waren beim Transport nicht aus dem Karton fallen können, wurde der Karton mitsamt den Waren durch ein längs der Behälterreihen verlaufendes Kunststoffband umschlungen. Eine derart verschlossene Verpackung kann an den Einzelhandel versandt werden, wo die Ware in Auslagen präsentiert wird.
  • Da die Seitenwände des Kartons bzw. der Präsentationsschalen aus Gründen der besseren Sichtbarkeit der Waren zur vorderen Seite hin abfallend ausgebildet sind, kam es beim Versand und auch schon direkt nach dem Verpacken der Waren vor, daß Waren trotz des zur Sicherung dienenden Kunststoffbandes seitlich aus dem Karton herausfielen. Zudem sind die flachen Kunststoffbehälter an ihrer Oberseite ungeschützt, und es ergab sich häufig, daß diese Behälter beim Versand beschädigt und somit unbrauchbar wurden. Da das Kunststoffband zum Zweck der Präsentation mit einem Messer aufgeschnitten und anschließend entfernt wird, besteht weiterhin die Gefahr, daß beim Zerschneiden des Kunststoffbandes mit dem Messer bzw. mit einer scharfen Klinge die darunter befindlichen Waren bzw. deren Verpackungen beschädigt werden und nicht mehr verkauft werden können. Auch ist die Verletzungsgefahr des Personals durch die Verwendung eines Schneidwerkzeugs, etwa einer scharfen Klinge, zum Aufschneiden des Kunststoffbandes nicht zu unterschätzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kombinierte Versand- und Präsentationsverpackung der eingangs genannten Art anzugeben, die einfach handhabbar ist, das Verpackungsgut beim Versand schützt und Präsentationsschalen enthält, die eine vorteilhafte Präsentation des Verpackungsguts und einen leichten Zugriff auf das Verpackungsgut ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer kombinierten Versand- und ggf. Präsentationsverpackung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Präsentationsschalen nebeneinander angeordnet und derart L-förmig mit jeweils einem zu dem Steg parallelen Schenkel und einem dazu senkrechten Schenkel ausgebildet sind, daß das stückige Verpackungsgut in den Präsentationsschalen auf deren stegparallelen L-Schenkeln stapelbar ist.
  • Verpackungsgut, etwa in Form von flachen Behältern bzw. flach verpackten Waren, ist beim Versand durch den U-förmigen Stülpdeckel vor Beschädigung geschützt. Die Verpackung kann auf einfache Weise durch Lösen eines Sicherungsmittels für den Stülpdeckel, beispielsweise nur durch Zerreißen eines Sicherungsstreifens, und durch Abziehen des Stülpdeckels geöffnet werden, ohne daß hierzu ein Schneidwerkzeug verwendet werden muß. Nach dem Abnehmen des Stülpdeckels erhält man sofort die verbraucherfreundlichen Präsentationsschalen. Aufgrund der L-Form der Präsentationsschalen bildet einer der L-Schenkel das Bodenteil. Der andere L-Schenkel bietet nach dem Auspacken der betreffenden Präsentationsschale eine Rückwand, die verhindert, daß das Verpackungsgut rückwärtig aus der Präsentationsschale herausfällt, wenn diese in einem Verkaufsraum oder dgl. entsprechend aufgestellt ist. Das Verpackungsgut ist von der der Rückwand gegenüberliegenden Seite und von oben her gut sichtbar und leicht zugänglich.
  • Insbesondere kann jede Präsentationsschale für die Präsentation des Verpackungsgutes im Verkaufsraum so aufgestellt werden, daß der in der verschlossenen Verpackung das gestapelte Verpackungsgut als Bodenteil tragende stegparalle L-Schenkel als Rückwand und der andere Schenkel als Bodenteil verwendet wird. Hierzu wird vorgeschlagen, den stegparallelen L-Schenkel kürzer auszubilden, als den dazu senkrechten Schenkel der Präsentationsschale. Das Verpackungsgut in Form von flach verpackten Waren oder flachen Behältern wird bei einer derartigen Aufstellung auf der Seite liegend dargeboten, wodurch eine gefälligere Präsentation gegeben und ein gleichzeitiger Zugriff auf mehrere verpackte Waren leicht möglich ist. Während der Lagerung und beim Versand der Verpackung sind die verpackten Waren jedoch übereinander auf den stegparallelen L-Schenkeln gestapelt. Dies hat insbesondere Bedeutung für Verpackungsgut mit auslauffähigem Inhalt, etwa Molkereiprodukten in Kunststoffbehältern. In solchen Fällen ist es notwendig, daß die Behälter stehend gelagert werden, damit ihr Inhalt nicht durch mögliche undichte Stellen zwischen dem Kunststoffbehälterrand und dem dazugehörigen Deckel austritt. Während der Lagerung und während des Versands stehen derartige Behälter in der erfindungsgemäßen kombinierten Versand- und ggf. Präsen-tationsverpakung mit ihren verschlossenen Öffnungen nach oben, so daß die Möglichkeit des Auslaufens fließfähiger Ware weitestgehend unterbunden ist.
  • Eine zweckmäßige Anordnung der Präsentationsschalen unter dem Stülpdeckel ist gegeben, wenn sie in Reihe hintereinander gleichgerichtet unter dem U-förmigen Deckel angeordnet sind, so daß der stegparallele L-Schenkel einer Präsentationsschale zu dem dazu senkrechten L-Schenkel einer benachbarten Präsentationsschale hin gerichtet ist.
  • Eine ebenfalls vorteilhafte Anordnung ist gegeben, wenn zwei Präsentationsschalen derart unter dem U-förmigen Deckel vorgesehen sind, daß ihre zum Deckelsteg senkrechten L-Schenkel jeweils zur Außenseite der Verpackung weisen.
  • Zur Erzielung einer besonders guten Stabilität wird vorgeschlagen, daß von den beiden U-Schenkeln des U-förmigen Deckels der eine U-Schenkel an dem zum Steg des Deckels senkrechten L-Schenkel einer außenliegenden Präsentationsschale anliegt und der andere U-Schenkel an dem freien Ende des horizontalen L-Schenkels einer anderen außenliegenden Präsentationsschale anliegt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird vorgeschlagen, daß beide U-Schenkel des U-förmigen Deckels an den Seiten der zur Verpackungsaußenseite hin gerichteten, vertikalen L-Schenkel von Präsentationsschalen anliegen.
  • Vorzugsweise haben die Präsentationsschalen senkrecht auf ihren beiden L-Schenkeln stehende Seitenwände.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung hat der zum Deckelsteg senkrechte L-Schenkel an seinem vom anderen L-Schenkel abgewandten Rand eine senkrecht auf diesem Schenkel stehende Stirnwand.
  • Vorzugsweise bestehen die Präsentationsschalen jeweils aus einem Kartonzuschnitt, in dem die L-Schenkel mit den Seiten- und Stirnwänden über Falzlinien verbunden sind, und in dem an den Seitenrändern der Stirnwand Randlaschen angeordnet sind, die über Falzlinien mit der Stirnwand verbunden sind. Da bei der Herstellung des einteiligen und rechteckigen Zuschnitts der Präsentationsschale praktisch kein Verschnitt auftritt, kann das Kartonmaterial optimal genutzt, und die Materialkosten können minimiert werden.
  • Damit man eine Kennzeichnung bzw. ein Bedrucken der kombinierten Versand- und Präsentationsverpackung mit dem Hinweis auf die Warenart usw. einsparen kann, wird vorgeschlagen, daß der Steg des U-förmigen Deckels mindestens eine Öffnung hat, welche zum Betrachten des Verpackungsinhalts und/oder zum Erfassen der Verpackung und/oder zum Belüften des Verpackungsinhalts dienen kann. Diese Öffnung gestattet als Sichtöffnung einen direkten Blick auf die Einzelverpackungen der in der Versandverpackung untergebrachten Waren. Als Eingriffsöffnung erleichtert sie das Abziehen des Stülpdeckels von den Präsentationsschalen. Da der Wärmeaustausch durch die Öffnung begünstigt wird, kann durch die Öffnung ggf. die Kühlung der Ware besser gewährleistet werden.
  • Sofern die Präsentationsschalen mit einer Stirnwand versehen sind, wird vorgeschlagen, daß die Stirnwand unmittelbar unterhalb des Stegs des U-förmigen Stülpdeckels liegt und im Bereich der Stülpdeckelöffnung ausgeschnitten ist, so daß durch die Deckelöffnung hindurch freie Sicht auf das Verpackungsgut hinter der Deckelöffnung möglich ist.
  • Vorzugsweise sind an den zu den Knicklinien des U-förmigen Deckels senkrechten Seitenrändern senkrecht auf dem Steg bzw. den U-Schenkeln des Deckels stehende Laschen angeordnet, wobei die Laschen des Stegs an den Laschen der U-Schenkel anliegen.
  • Vorzugsweise besteht der U-förmige Deckel aus einem Kartonzuschnitt, wobei der Steg und die mit diesem über Falzlinien verbundenen U-Schenkel des Deckels mit den an ihren Seitenrändern befindlichen seitlichen Laschen über Falzlinien verbunden sind. Da der U-förmige Stülpdeckel einteilig aus einem rechteckigen Zuschnitt gebildet werden kann, fällt bei seiner Herstellung praktisch kein Verschnitt an, was sich günstig auf die Materialkosten auswirkt.
  • In den U-Schenkeln des Deckels können Durchbrechungen zur Belüftung und/oder Betrachtung des Verpackungsinhalts vorgesehen sein.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß als Mittel zur Verbindung des U-förmigen Deckels mit den Präsentationsschalen an den Seitenrändern des Deckelstegs Aufreißlaschen vorgesehen sind, welche durch Klebung mit den benachbarten Schenkeln der Präsentationsschalen verbunden sind. Durch Abreißen der Aufreißlaschen von den betreffenden Schenkeln der Präsentationsschalen kann die Verbindung zwischen dem Stülpdeckel und den Präsentationsschalen gelöst und der Stülpdeckel problemlos abgehoben werden.
  • Zweckmäßigerweise wird zur Verbindung des U-förmigen Deckel mit den Präsentationsschalen ein Fixierband herangezogen, welches an den Unterseiten der stegparallelen L-Schenkel und an den U-Schenkeln des U-förmigen Deckel fixiert ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier, in den Zeichnungen schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer kombinierten Versand- und Präsentationsverpackung nach der Erfindung,
    Fig. 2
    eine Präsentationsschale mit darin angeordneten Kunststoffschalen in perspektivischer Ansicht,
    Fig. 3
    einen Stülpdeckelzuschnitt gemäß Fig. 1 in Draufsicht,
    Fig. 4
    einen Präsentationsschalenzuschnitt in Draufsicht,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer kombinierten Versand- und ggf. Präsentationsverpackung, und
    Fig. 6
    einen Stülpdeckelzuschnitt gemäß Fig. 5 in Draufsicht.
  • Die aus Figur 1 ersichtliche kombinierte Versand- und Präsentationsverpackung 1 weist einen auf zwei Präsentationsschalen 3 aufgesetzten Stülpdeckel 2 auf. Dieser Stülpdeckel 2 hat zwei gegenüberliegende herabgezogene Seiten 9a, 9b, deren freie Enden mit einem Sicherungs streifen 4 aus Papier verbunden sind. Der Stülpdeckel 2 und die Präsentationsschalen 3 werden vorzugsweise aus Pappe gefertigt.
  • In Fig. 2 ist die Aufnahme von flach verpackten Waren, in diesem Fall flachen Kunststoffbehältern 24, in den Präsentationsschalen 3 dargestellt. Die Präsentationsschalen haben jeweils einen langen und einen kurzen Schenkel 13, 17 und sind dadurch in Seitenansicht L-förmig. Solange der Stülpdeckel 2 auf die Präsentationsschalen 3 aufgesetzt ist, sind die Präsentationsschalen 3 in Reihe auf dem kurzen Schenkel stehend unter dem Stülpdeckel 2 angeordnet (siehe hierzu Fig. 1).
  • Wie aus Fig. 3 erkennbar, ist der Stülpdeckel 2 aus einem einzigen im wesentlichen rechteckigen und flachen Kartonzuschnitt geschaffen. An der Oberseite 5 des Stülpdeckels 2 sind zwei ovale Öffnungen (6), die als Sicht- bzw. Eingriffsöffnungen dienen, vorgesehen. Über die Falzlinien 8a, 8b sind zwei sich gegenüberliegende Längsseitenlaschen 7a, 7b mit der Oberseite 5 verbunden. Gegenüberliegende herabgezogene Seiten 9a, 9b sind über Falzlinien 10a, 10b ebenfalls mit der Oberseite 5 verbunden. Seitlich an den herabgezogenen Seiten 9a, 9b sind längs von Falzlinien 12a, 12b, 12c, 12d Seitenwandlaschen 11a, 11b, 11c, 11d ausgebildet.
  • In den oberen Eckbereichen des Stülpdeckels 2 sind die Längsseitenlaschen 7a, 7b mit den Seitenwandlaschen 11a, 11b, 11c, 11d teilweise überlappend durch Kleben verbunden. Bei dieser Klebung wird vorzugsweise ein Hot-Melt-Klebstoff verwendet.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, ist die Präsentationsschale 3 aus einem einteiligen ebenen und im wesentlichen rechteckigen Kartonszuschnitt geschaffen. An dem langen Schenkel 13 der Präsentationsschale 3 sind längs der Falzlinien 15a, 15b sich gegenüberliegende Längsseitenwände 14a, 14b angeordnet. Der über eine Falzlinie 16b mit dem langen Schenkel 13 verbundene kurze Schenkel 17 weist längs von Falzlinien 18a, 18b angeordnete Laschen 19a, 19b auf. Auf der dem kurzen Schenkel 17 gegenüberliegenden Seite des langen Schenkels 13 ist über eine Falzlinie 16a eine kurze Seitenwand 20 angeordnet. Längs der Falzlinien 22a, 22b sind Laschen 23a, 23b an der kurzen Seitenwand 20 ausgebildet. An ihrem freien Ende weist die kurze Seitenwand 20 eine Ausnehmung 21 auf. Zur Erreichung einer höheren Stabilität der Präsentationsschale 3 sind die Laschen 19a, 19b; 23a, 23b teilweise überlappend mit den Längsseitenwänden 14a, 14b durch Kleben verbunden.
  • Die zweite in Fig. 5 dargestellte erfindungsgemäße Ausführungsvariante einer kombinierten Versand- und Präsentationsverpackung 101 besitzt einen Stülpdeckel 102. Dieser Stülpdeckel 102 hat zwei gegenüberliegende herabgezogene Seiten 109a, 109b, die längs zu den Seiten der Präsentationsschalen 3 verlaufen. In den herabgezogenen Seiten 109a, 109b ist jeweils ein Langloch 125a, 125b eingebracht, welches zur besseren Ventilation und Kühlung der Waren dient.
  • Der Stülpdeckel 102 ist aus Pappe gefertigt. Die Präsentationsschalen 3 sind identisch mit den Präsentationsschalen der zuvor beschriebenen Versand- und Präsentationsverpackung 1.
  • Wie in Fig. 5 mit durchbrochenen Linien ersichtlich ist, sind zwei Präsentationsschalen 3 derart unter dem Stülpdeckel 102 angeordnet, daß ihre langen Schenkel 13 jeweils zu den Längsseitenlaschen 107a bzw. 107b weisen. Die Längsseitenlaschen 107a, 107b weisen in dem die Seitenwandlaschen 111a, 111b, 111c, 111d nicht überlappenden Bereich jeweils zwei senkrechte zueinander beabstandete Perforationslinien 127a, 127b auf. Zwischen den Perforationslinien 127a, 127b sind Aufreißlaschen 126a, 126b vorgesehen, welche als Mittel zur Halterung des Stülpdeckels 102 auf den Präsentationsschalen 3 dienen. Die Aufreißlaschen 126a, 126b werden durch eine Klebung mit den langen Schenkeln 13 der Präsentationsschalen 3 verbunden. Ein an den Aufreißlaschen 126a, 126b angeformter Bereich der Aufreißlaschen dient zum besseren Greifen derselben und zum Aufreißen der Aufreißlaschen 126a, 126b.
  • Wie aus Fig. 6 erkennbar, ist der Stülpdeckel 102 aus einem einzigen im wesentlichen rechteckigen und flachen Kartonzuschnitt geschaffen. An der Oberseite 105 des Stülpdeckels 102 sind zwei ovale Öffnungen 106, die als Sicht- bzw. Eingriffsöffnungen dienen, vorgesehen. Über die Falzlinien 108a, 108b sind die zwei sich gegenüberliegenden Längsseitenlaschen 107a, 107b mit der Oberseite 105 verbunden. Die gegenüberliegenden herabgezogenen Seiten 109a, 109b sind über Falzlinien 110a, 110b ebenfalls mit der Oberseite 105 verbunden. Seitlich an den herabgezogenen Seiten 109a, 109b sind längs von Falzlinien 112a, 112b, 112c, 112d die schon genannten Seitenwandlaschen 111a, 111b, 111c, 111d ausgebildet.
  • In den oberen Eckbereichen des Stülpdeckels 102 sind die Längsseitenlaschen 107a, 107b mit den Seitenwandlaschen 111a, 111b, 111c, 111d teilweise überlappend durch Kleben verbunden. Für diese Klebung (der kreuzschraffierte ovale Bereich in Fig. 6) wird vorzugsweise ein Hot-Melt-Klebstoff verwendet.
  • Durch die oben beschriebenen Ausführungsformen wird die multifunktionelle Versand- und Präsentationsverpackung auf besonders einfache und kostengünstige Weise den spezifischen Anwendungshereichen angepaßt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 101
    Versand- und Präsentationsverpackung
    2, 102
    Stülpdeckel
    3
    Präsentationsschalen
    4
    Sicherungsstreifen
    5, 105
    Oberseite
    6, 106
    Öffnungen
    7a, 7b, 107a, 107b
    Längsseitenlaschen
    8a, 8b, 108a, 108b
    Deckellängsfalzlinien
    9a, 9b, 109a, 109b
    herabgezogene Seiten
    10a, 10b, 110a, 110b
    Deckelquerfalzlinien
    11a, 11b, 11c, 11d, 111a, 111b, 111c, 111d
    Seitenwandlaschen
    12a, 12b, 12c, 12d, 112a, 112b, 112c, 112d
    Seitenwandfalzlinien
    13
    langer Schenkel
    14a, 14b
    Längsseitenwand
    15a, 15b
    Längsfalzlinien
    16a, 16b
    Querfalzlinien
    17
    kurzer Schenkel
    18a, 18b
    Falzlinien
    19a, 19b
    Laschen
    20
    Querseitenwand
    21
    Aussparung
    22a, 22b
    Falzlinien
    23a, 23b
    Laschen
    24
    Kunststoffbehälter
    125a, 125b
    Langlöcher
    126a, 126b
    Aufreißlaschen
    127a, 127b
    Perforationslinien

Claims (15)

  1. Kombinierte Versand- und gegebenenfalls Präsentationsverpackung mit mindestens zwei Präsentationsschalen (3), die jeweils einen Bodenteil (17) zur Auflage von stückigem Verpackungsgut (24) und eine seitliche Abstützung (13) für das Verpackungsgut aufweisen, und mit einem U-förmigen Deckel (2, 102), welcher mit seinem Steg (5, 105) über den Präsentationsschalen (3) liegt und mit seinen U-Schenkeln, (9a, 109a, 9b, 109b) an den Präsentationsschalen (3) anliegt und mit diesen verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationsschalen (3) nebeneinander angeordnet und derart L-förmig mit jeweils einem zu dem Steg (5, 105) parallelen Schenkel (17) und einem dazu senkrechten Schenkel (13) ausgebildet sind, daß das stückige Verpackungsgut (24) in den Präsentationsschalen (3) auf deren stegparallelen L-Schenkeln (17) stapelbar ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationsschalen (3) in Reihe hintereinander gleichgerichtet unter dem U-förmigen Deckel (2) angeordnet sind, so daß der stegparallele L-Schenkel (17) einer Präsentationsschale (3) zu dem dazu senkrechten L-Schenkel (13) einer benachbarten Präsentationsschale (3) hin gerichtet ist .
  3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Präsentationsschalen (3) derart unter dem U-förmigen Deckel (102) angeordnet sind, daß ihre zum Deckelsteg (105) senkrechten L-Schenkel (13) jeweils zur Außenseite der Verpackung weisen.
  4. Verpackung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden U-Schenkeln (9a, 9b) des U-förmigen Deckels (2) der eine U-Schenkel (9b) an dem zum Steg (5) des Deckels senkrechten L-Schenkel (13) einer außenliegenden Präsentationsschale (3) anliegt und der andere U-Schenkel (9a) an dem freien Ende des horizontalen L-Schenkels (17) einer anderen außenliegenden Präsentationsschale (3) anliegt.
  5. Verpackung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide U-Schenkel (109a, 109b) des U-förmigen Deckels (102) an den Seiten der zur Verpackungsaußenseite hin gerichteten, vertikalen L-Schenkel (13) von Präsentationsschalen (3) anliegen .
  6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationsschalen (3) senkrecht auf ihren beiden L-Schenkeln (13, 17) stehende Seitenwände (14a, 14b, 19a, 19b) haben.
  7. Verpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Deckelsteg (5) senkrechte L-Schenkel (13) an seinem vom anderen L-Schenkel abgewandten Rand (16a) eine senkrecht auf diesem Schenkel stehende Stirnwand (20) hat.
  8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationsschalen (3) jeweils aus einem Kartonzuschnitt bestehen, in dem die L-Schenkel (13, 17) mit den Seiten- und Stirnwänden (14a, 14b, 19a, 19b, 20) über Falzlinien (15a, 15b, 18a, 18b, 16a) verbunden sind, und in dem an den Seitenrändern der Stirnwand (20) Randlaschen (23a, 23b) angeordnet sind, die über Falzlinien (22a, 22b) mit der Stirnwand (20) verbunden sind.
  9. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (5) des U-förmigen Deckels (2, 102) mindestens eine Öffnung (6, 106) hat, welche zum Erfassen der Verpackung und/oder zum Belüften und/oder zum Betrachten des Verpackungsinhalts dienen.
  10. Verpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand (20) der Präsentationsschale (3) unmittelbar unterhalb des Stegs (5, 105) des U-förmigen Deckels (2, 102) liegt und im Bereich der Öffnung (6, 106) ausgeschnitten ist.
  11. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den zu den Knicklinien (10a, 10b, 110a, 110b) des U-förmigen Deckels (2, 102) senkrechten Seitenrändern (8a, 8b, 12a, 12b, 12c, 12d, 108a, 108b, 112a, 112b, 112c, 112d) senkrecht auf dem Steg (5, 105) bzw. den U-Schenkeln (9a, 9b, 109a, 109b) des Deckels stehende Laschen (7a, 7b, 11a, 11b, 11c, 11d, 111a, 111b, 111c, 111d, 107a, 107b) angeordnet sind (Fig. 3 und 6), wobei die Laschen (8a, 8b, 108a, 108b) des Steges (5, 105) an den Laschen (11a, 11b, 12a, 12b, 111a, 111b, 112a, 112b) der U-Schenkel (9a, 9b, 109a, 109b) anliegen.
  12. Verpackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Deckel (2, 102) aus einem Kartonzuschnitt besteht, wobei der Steg (5) und die mit diesem über Falzlinien (10a, 10b, 110a, 110b) verbundenen U-Schenkel (9a, 9b, 109a, 109b) des Deckels mit den an ihren Seitenrändern befindlichen seitlichen Laschen (7a, 7b, 11a, 11b, 11c, 11d, 107a, 107b, 111a, 111b, 111c, 111d) über Falzlinien (8a, 8b, 12a, 12b, 12c, 12d, 108a, 108b, 112a, 112b, 112c, 112d) verbunden sind.
  13. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den U-Schenkeln (109a, 109b) des Deckels (102) Durchbrechungen (125a, 125b) zur Belüftung und/oder Betrachtung des Verpackungsinhalts (24) vorgesehen sind.
  14. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Verbindung des U-förmigen Deckels (102) mit den Präsentationsschalen (3) an den Seitenrändern des Deckelsteges (105) Aufreißlaschen (126a, 126b) vorgesehen sind, welche durch Klebung mit den benachbarten Schenkeln (13) der Präsentationsschalen (3) verbunden sind
  15. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des U-förmigen Deckels (2) mit den Präsentationsschalen (3) ein Fixierband (4) dient, welches an den Unterseiten der stegparallelen L-Schenkel (17) und an den U-Schenkeln (9a, 9b) des U-förmigen Deckels (2) fixiert ist.
EP91907231A 1990-04-03 1991-03-28 Kombinierte versand- und präsentationsverpackung Expired - Lifetime EP0523128B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9003875U 1990-04-03
DE9003875U DE9003875U1 (de) 1990-04-03 1990-04-03
PCT/EP1991/000602 WO1991015403A1 (de) 1990-04-03 1991-03-28 Kombinierte versand- und präsentationsverpackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0523128A1 EP0523128A1 (de) 1993-01-20
EP0523128B1 true EP0523128B1 (de) 1995-01-04

Family

ID=6852592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91907231A Expired - Lifetime EP0523128B1 (de) 1990-04-03 1991-03-28 Kombinierte versand- und präsentationsverpackung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5293991A (de)
EP (1) EP0523128B1 (de)
DE (2) DE9003875U1 (de)
ES (1) ES2069883T3 (de)
WO (1) WO1991015403A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0703154T3 (da) * 1994-09-23 1999-07-05 Kraft Jacobs Suchard R & D Inc Kombineret forsendelses- og udstillingsemballage
NL1005038C2 (nl) * 1997-01-17 1998-07-20 Bouwe Prakken Rechthoekige vouwdoos met displaymogelijkheid.
US5899345A (en) * 1997-02-28 1999-05-04 Fuller; Stephen M. Mixable product display stand
US5896995A (en) * 1997-12-29 1999-04-27 Murray; James Pallet-based convertible shipping container and display stand and method
US6547084B2 (en) 2001-08-27 2003-04-15 Eastman Kodak Company Replenishable merchandising display for use in a retail environment
MXPA04002015A (es) 2001-09-06 2004-06-07 Stone Container Corp Recipiente de embalaje convertible a recipiente de exhibicion.
US6974033B2 (en) * 2003-05-05 2005-12-13 Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. Wraparound-style shipping containers convertible to dispensing or display containers
US10407207B2 (en) * 2015-12-22 2019-09-10 International Paper Company Shipping container convertible into a display configuration

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515266A (en) * 1968-07-19 1970-06-02 Scandia Packaging Mach Display carton
GB1321976A (en) * 1971-03-09 1973-07-04 Imp Tobacco Group Ltd Containers
GB1472171A (de) * 1973-04-27 1977-05-04
US4058206A (en) * 1976-07-19 1977-11-15 Helmut E. W. Masch Display carton and blank therefor
US4197984A (en) * 1978-10-23 1980-04-15 Dittler Brothers, Inc. Composite envelope
DE8008233U1 (de) * 1980-03-25 1980-07-03 Knorr Naehrmittel Ag Lager- Transport- und Schaustellungsverpackung
DE8522798U1 (de) * 1985-08-05 1985-10-17 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Zuschnitt für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster und Traggriff
US4705162A (en) * 1986-11-13 1987-11-10 Kupersmit Julius B Multiple display carton shipping package
FR2628392A1 (fr) * 1988-03-11 1989-09-15 Arques Verrerie Cristallerie Emballage de presentation pour quatre articles disposes en carre
DE8911526U1 (de) * 1989-09-27 1990-01-04 Thimm Kg Verpackungswerke, 3410 Northeim, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0523128A1 (de) 1993-01-20
DE59104161D1 (de) 1995-02-16
ES2069883T3 (es) 1995-05-16
DE9003875U1 (de) 1990-06-07
WO1991015403A1 (de) 1991-10-17
US5293991A (en) 1994-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE2900940A1 (de) Schiebedeckel-karton und zuschnitt dafuer
EP1395500A1 (de) Verpackung, mit wenigstens einem ein verpackungsgut tragenden trägerabschnitt und verfahren zum herstellen und füllen der verpackung
DE3940872C3 (de) Faltbare Verpackung
EP0523128B1 (de) Kombinierte versand- und präsentationsverpackung
EP0218186B1 (de) Karton aus Pappe, Wellpappe o.ä.
EP0399250B1 (de) Materialbahn aus miteinander verbundenen (Verpackungs-) Zuschnitten
EP1195329A2 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden
DE2907962A1 (de) Transportbehaelter
DE3609606C2 (de)
DE2223710C3 (de) Verpackungskarton
DE202016003911U1 (de) Transport- und Displayverpackung mit abtrennbarem Deckel und Zuschnitt für diese
DE202005001968U1 (de) Versandverpackung, insbesondere für Probenbehältnisse, sowie Verpackungssystem enthaltend diese Versandverpackung
DE2904055C2 (de) Sammelverpackung mit Verwendungsmöglichkeit als Verkaufspackung
DE102009029610A1 (de) Transportverpackung und Verfahren zum Öffnen einer Transportverpackung
EP0784013A1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton
DE2910329C2 (de) Sammelverpackung zum Verpacken von Warengebinden oder dergleichen
EP3020655B1 (de) Verkaufsverpackung
EP0423754B1 (de) Versand- und Verkaufsbehälter
EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE4208618A1 (de) Verpackung fuer zierpflanzen
DE4027850C2 (de)
WO2023088744A2 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie
DE60124414T2 (de) Teilbarer transportkasten
EP0774422A1 (de) Umverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19921002

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930927

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950117

REF Corresponds to:

Ref document number: 59104161

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950216

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2069883

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000302

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20000302

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000307

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000323

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000328

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010331

BERE Be: lapsed

Owner name: KRAFT GENERAL FOODS R & D INC.

Effective date: 20010331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010328

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20011001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050328