EP0503239A1 - Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit Luftsprudeleinrichtung - Google Patents
Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit Luftsprudeleinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0503239A1 EP0503239A1 EP92100797A EP92100797A EP0503239A1 EP 0503239 A1 EP0503239 A1 EP 0503239A1 EP 92100797 A EP92100797 A EP 92100797A EP 92100797 A EP92100797 A EP 92100797A EP 0503239 A1 EP0503239 A1 EP 0503239A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tub
- valve
- air
- valve housing
- closure body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 13
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 101150114468 TUB1 gene Proteins 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
- A61H33/026—Gas nozzles specially adapted therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
- A61H33/027—Gas-water mixing nozzles therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
- A61H33/601—Inlet to the bath
- A61H33/6021—Nozzles
- A61H33/6063—Specifically adapted for fitting in bathtub walls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H2033/0008—Arrangement for cleaning the installation before or after use
- A61H2033/0016—Arrangement for cleaning the installation before or after use using cleansing products
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
- A61H2033/023—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths with means in the air supply lines to prevent back-feed of water, e.g. anti-backflow valves, draining devices
Definitions
- valve housing has at least one air inlet connection and at least one air outlet connection, the individual air nozzles can be connected in series, so that a distributor with considerable additional outlay on lines is avoided.
- a circumferential bead 35 is formed on the valve housing 10 for better mounting.
- the rear end of an actuating rod 9 is detachably received.
- the force transmission element 8 has a bulge 36 and the rear end of the actuating rod 9 locking projections 37.
- the force transmission element 8 and the actuating rod 9 thus form an actuating device 7 for the closure body 4 in addition to the return spring 5.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit einer eine Luftaustrittsdüse bildenden Luftzuführungseinrichtung zum Erzeugen eines Luftsprudels in dem Wannenwasser, mit einem Ventil zur Vermeidung des Rückflusses von Wannenwasser in die Luftzuführungsleitung, wobei das Ventil einen mit einem Ventilsitz zusammenwirkenden Verschlußkörper aufweist, welcher mittels eines Druckfluides gegen die Wirkung einer Rückstellkraft, z.B. die Wirkung einer Rückstellfeder, aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung bewegbar ist, in welcher Druckluft in den Wanneninnenraum austreten kann.
- Derartige bekannte Wannen haben in der Regel mehrere Luftaustrittsdüsen, welche über den Wannenboden und/oder die Wannenseitenwandungen verteilt sind. Offene Düsen stellen die einfachste Möglichkeit dar, dem Wannenwasser Luft zur Bildung eines Luftsprudels zuzuführen. Wenn bei einem solchen System das Gebläse abgeschaltet wird oder ausfällt, d.h. keine Luft mehr der Düse zugeführt wird, kann das Wannenwasser in die Düse und die Rohrleitungen eindringen. Nach der Benutzung kann dieses Wasser zwar aus der Luftzuführungsleitung abgelassen werden, es bleiben jedoch immer Seifen- und Schmutzreste zurück, welche die Ansiedlung von Bakterien fördern. Aus hygienischen Gründen ist dies unerwünscht.
- Bei den aus der DE-PS 37 07 937 und DE-OS 37 07 108 bekannten Wannen mit Luftsprudeleinrichtung ist daher in einem mehr oder weniger großen Abstand vor dem Luftaustritt in das Wannenwasser ein Rückschlagventil vorgesehen. Solche Systeme haben jedoch den Nachteil, daß einerseits bei Luftdruckabfall Wannenwasser in das Ventilgehäuse jedenfalls bis zu dem Rückschlagventil eindringen und dort zu der unerwünschten Verunreinigung führen kann, und daß andererseits die Rückschlagventile unter dem geringen Druck der für die Erzeugung des Luftsprudels vorgesehenen Druckluft öffnen und demnach auch die Rückstellkraft für den Verschlußkörper verhältnismäßig niedrig sein müssen. Dies hat zur Folge, daß bereits bei geringer Verschmutzung und/oder Beschädigung von Verschlußkörper und/oder Ventilsitz kein zuverlässiger Abschluß des Rückschlagventils mehr erfolgt; dadurch besteht wiederum die Gefahr, daß , wie bei offenen Düsen, auch die Luftzuführungsleitung in unerwünschter Weise mit Wannenwasser gefüllt werden kann, wenn der Luftdruck abfällt.
- Es ist auch schon vorgeschlagen worden, das Luftzuführungsleitungssystem mit bspw. desinfizierender Flüssigkeit zu reinigen, um den Anforderungen an die Hygiene zu entsprechen. Derartige Systeme sind jedoch verhältnismäßig aufwendig.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Wanne der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher mit einfachen und leicht montierbaren Mitteln das Eindringen von Wannenwasser in die Luftzuführungsleitung und das Ventilgehäuse vermieden ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Rückstellkraft auf den Verschlußkörper in einer Richtung einwirkt, welche der Strömungsrichtung der dem Wanneninnenraum zur Erzeugung des Luftsprudels zuzuführenden Druckluft im Bereich des Ventilsitzes gleichgerichtet ist und daß das Druckfluid zur Erzeugung des Luftsprudels über eine Betätigungseinrichtung auf den Verschlußkörper in einer Richtung einwirkt, welche der Strömungsrichtung der dem Wanneninnenraum zur Erzeugung des Luftsprudels zuzuführenden Druckluft im Bereich des Ventilsitzes entgegengerichtet ist.
- Hierdurch wird stets ein betriebssicherer Verschluß des Ventils gewährleistet, weil der Verschlußkörper von dem Ventilsitz nicht wie bei bekannten Lösungen unmittelbar von der Kraft des in Richtung des Wanneninnenraumes strömenden Druckluft von seinem Ventilsitz abgehoben wird, sondern entgegen dieser Richtung, wodurch eine beliebig große Fläche der Betätigungseinrichtung mit dem anstehenden Druck des Druckmittels beaufschlagt und dadurch eine beliebig große Öffnungskraft erzielt werden kann. Dementsprechend groß kann auch die Rückstellkraft sein, welche nach Druckabfall den Verschlußkörper auf seinen Ventilsitz preßt, so daß ein betriebssicherer Verschluß erreicht wird. Es ist ferner nicht erforderlich, daß die zur Erzeugung des Luftsprudels zuzuführende Druckluft selbst für die Öffnung des Ventils verwendet wird; es können auch beliebige andere flüssige oder gasförmige Druckmittel für das Öffnen und Schließen des Ventils unabhängig von der anstehenden Druckluft eingesetzt werden.
- Die Erfindung kann insbesondere dadurch auf einfache Weise verwirklicht werden, daß die von dem Druckfluid in Öffnungsrichtung des Ventilkörpers beaufschlagte Fläche der Betätigungseinrichtung wesentlich, d.h. z.B. um ein Vielfaches, größer ist als die von dem Druckfluid, insbesondere von der dem Wanneninnenraum zur Erzeugung des Luftsprudels zuzuführenden Druckluft, in Schließrichtung des Verschlußkörpers beaufschlagte rückwärtige Fläche des Verschlußkörpers.
- Es ist ferner von besonderem Vorteil, wenn die Betätigungseinrichtung ein unter dem Druck des Druckfluids ausweichendes balg-, membran- oder kolbenförmiges Kraftübertragungselement aufweist.
- Das Kraftübertragungselement kann dabei selbst als ein die Rückstellkraft aufbringendes federelastisches Element ausgebildet sein, so daß es einer besonderen Rückstellfeder nicht bedarf.
- Eine konstruktiv einfache Lösung besteht darin, daß der Verschlußkörper über eine Betätigungsstange mit dem Kraftübertragungselement verbunden ist.
- Zur Vereinfachung der Montage und Demontage kann das Kraftübertragungselement mit dem Ventilgehäuse lösbar verbunden sein.
- Dem gleichen Zweck dient es, wenn die Betätigungsstange mit dem Kraftübertragungselement lösbar verbunden ist.
- Eine kompakte Bauweise wird erzielt, wenn die Rückstellfeder schraubenlinienförmig als Druck- oder Zugfeder ausgebildet ist, die Betätigungsstange umgibt und sich einerseits an einer Schulter des Ventilgehäuses und andererseits an einer Schulter der Betätigungsstange abstützt.
- Wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die dem Wanneninnenraum zugekehrte Stirnfläche des Verschlußkörpers in dessen Schließstellung mit den benachbarten Stirnflächen einer Ventilkappe bzw. dessen Ventilhäuses fluchtet bzw. diese überragt, wird zusätzlich vermieden, daß Rückstände von Wannenwasser oberhalb des Verschlußkörpers stehenbleiben.
- Eine Ablagerung von Schmutz, Kalk u. dgl. im Düsenbereich kann dadurch vermieden werden, daß der Verschlußkörper einen vorderen, vorzugsweise zylindrischen Schiebeabschnitt aufweist, welcher in spielfreier Passung in einem Luftaustrittskanal der Ventilkappe bzw. des Ventilgehäuses geführt ist.
- Dabei kann der Verschlußkörper einen hinteren konischen Schließabschnitt aufweisen, welcher mit einem komplementär konisch ausgebildeten Ventilsitz der Ventilkappe bzw. des Ventilgehäuses zusammenwirkt, so daß die Schließfunktion zuverlässig erfüllt wird.
- In diesem Zusammenhang ist es auch zweckmäßig wenn der Verschlußkörper aus flexiblem Material, wie Gummi oder Kunststoff, besteht.
- Wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Ventilgehäuse wenigstens einen Luftzutrittsanschluß und wenigstens einen Luftaustrittsanschluß besitzt, können die einzelnen Luftdüsen in Reihe geschaltet werden, so daß ein Verteiler mit erheblichem Mehraufwand an Leitungen vermieden ist.
- Die Positionierung der Düse in der Wannenwand kann dadurch erleichtert werden, daß die Ventilkappe das stirnseitige Ende des Ventilgehäuses mit einem Flanschabschnitt axial und radial überkragt.
- Dabei kann der Flanschabschnitt der Ventilkappe jedenfalls mit seinem äußeren Rand, ggf. unter Zwischenlage einer Dichtungsscheibe, an der Innenfläche der Wannenwand anliegen.
- Wenn die Ventilkappe mit dem Ventilgehäuse verschraubbar ist, kann das Ventilgehäuse von außen durch eine Öffnung in die Wannenwand eingeschoben und dann von dem Wanneninnenraum aus mit der Ventilkappe verschraubt werden.
- Dabei ragt das Ventilgehäuse zweckmäßigerweise mit seinem hinteren Ende aus der Wannenwand heraus und ist dort mittels einer Gegenmutter an der Wannenwand festgelegt.
- Wenn der größte Durchmesser des Ventilgehäuses nicht größer ist als die Öffnung in der Wannenwand für die Aufnahme der jeweiligen Düse, kann auch das Ventilgehäuse selbst mit einem stirnseitigen Umfangsflansch den die das Ventilgehäuse aufnehmende Öffnung begrenzenden Bereich der Wannenwand radial überkragen. In diesem Falle wird das Ventilgehäuse von dem Wanneninnenraum aus in die Öffnung der Wannenwandung gesteckt und durch eine rückwärtige Gegenmutter gesichert.
- Während die Erfindung in erster Linie für die Erzeugung eines reinen Luftsprudels bestimmt ist, kann sie auch mit einer Eintrittsdüse von Wasser zur Schaffung einer sogenannten Whirlpool-Wanne kombiniert sein, bei welcher entweder nur Luft, entweder nur Wasser oder ein Luft/Wasser-Gemisch dem Wannenwasser zugeführt wird. In diesem Falle mündet der Luftaustrittskanal der Ventilkappe bzw. des Ventilgehäuses unmittelbar oder mittelbar in den Wasseraustrittskanal bzw. Wasseraustrittsstrom einer Whirlpool-Düse.
- Mit der Erfindung ist somit eine Wanne mit Luftzuführungseinrichtung vorgeschlagen, bei welcher infolge der verhältnismäßig großen Öffnungskraft, die zur Verfügung steht, auch eine verhältnismäßig große Schließkraft eingesetzt werden kann, so daß die Düse bei Druckluftabfall schnell, vollständig und zuverlässig geschlossen ist. Dadurch können kein Wasser und/oder Verschmutzung in das Düsengehäuse und/oder Rohrleitungen eindringen. Ein Reinigungssystem ist entbehrlich, ebenso ein Trockenblasen des Düsengehäuses und/oder von Rohrleitungen. Wasser kann insbesondere auch nicht bis zu dem Gebläse für die Drucklufterzeugung vordringen, wodurch die Sicherheit des Systems verbessert wird. Die Montage ist aufgrund einfacher Konstruktion sehr leicht und schnell vorzunehmen. Jede Luftaustrittsdüse hat nur wenige Teile, wodurch auch die Herstellung vereinfacht ist. Trotz der hohen Öffnungs- und Schließkraft des Systems ist nur ein geringer Druck des Gebläses erforderlich, welches demgemäß nur einen geringen Betriebsdruck zu erzeugen braucht und deswegen kostengünstig ist.
- Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- schematisch im Längsschnitt eine die Erfindung aufweisende Badewanne,
- Fig. 2
- im Vertikalschnitt eine nach der Erfindung ausgebildete Luftaustrittsdüse mit Ventil und Betätigungseinrichtung, eingesetzt in eine Wannenwand,
- Fig. 3
- eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Luftaustrittsdüse im Vertikalschnitt, eingesetzt in eine Wannenwand,
- Fig. 4
- schematisch im Vertikalschnitt eine nach der Erfindung ähnlich Fig. 2 ausgebildete Luftaustrittsdüse in Kombination mit einer Whirlpool-Düse,
- Fig. 5a
- schematisch im Vertikalschnitt eine Whirlpool-Düse ähnlich der von Fig. 4, und
- Fig. 5b
- eine Ansicht des Düsengehäuses der Whirlpool-Düse von Fig. 5a aus Richtung Vb gesehen.
- Eine in Fig. 1 dargestellte als Badewanne ausgebildete Wanne 1 ist mit einer Luftzuführungseinrichtung zum Erzeugen eines Luftsprudels in dem im Wanneninnenraum 6 aufgenommenen Wannenwasser ausgestattet. Die Luftzuführungseinrichtung hat mehrere, in diesem Fall im Boden der Wanne 1 angeordnete Luftaustrittsdüsen, welchen von einem Gebläse 29 über eine Luftanschlußleitung 30, einen Verteiler 31 und je eine Luftzuführungsleitung 3 Druckluft zur Erzeugung der Luftsprudel zugeführt wird. Jede Luftaustrittsdüse hat ein Ventil 2 zur Vermeidung des Rückflusses von Wannenwasser in das Ventilgehäuse und in die Luftzuführungsleitung 3.
- Wie aus Fig. 2 ersichtlich, hat das Ventil 2 einen Verschlußkörper 4, welcher von einer als schraubenlinienförmige Druckfeder ausgebildeten Rückstellfeder 5 gegen einen auf der Rückseite einer Ventilkappe 15 ausgebildeten Ventilsitz 19, also in Richtung auf den Wanneninnenraum 6 gesehen, gedrückt wird. Zu diesem Zweck stützt sich die Rückstellfeder 5 an ihrem vorderen Ende an eine Schulter 12 einer Betätigungsstange 9, welche an ihrem Vorderende den Verschlußkörper 4 trägt, und an ihrem rückwärtigen Ende an einer Schulter 11 eines Ventilgehäuses 10 ab. Die wanneninnenseitige Stirnfläche 13 des Verschlußkörpers 4 fluchtet mit den angrenzenden Stirnflächen 14 der Ventilkörper 15. Der Ventilkörper 4 hat einen vorderen zylindrischen Schiebeabschnitt 16, welcher spielfrei in einem Luftaustrittskanal 17 geführt ist, während der hintere Teil des Verschlußkörpers 4 von einem konischen Schließabschnitt 18 gebildet ist, welcher in den entsprechend konisch gebildeten Ventilsitz 19 paßt. Die Ventilkappe 15 ist von dem Wanneninnenraum 6 aus in das Ventilgehäuse 10 eingeschraubt und überkragt letzteres axial und radial mit einem Flanschabschnitt 21, so daß sein äußerer Rand über den die zur Aufnahme des Ventilgehäuses 10 bestimmte Öffnung 27 begrenzenden Bereich der Wannenwand 24 überkragt. Der Flanschabschnitt 21 liegt unter Zwischenlage einer Dichtungsscheibe 22 an der wanninnenseitigen Stirnfläche des Ventilgehäuses 10 und der Innenfläche 23 der Wannenwand 24 an. Der vordere zylindrische Teil des Ventilgehäuses 3 ragt mit seinem rückwärtigen Ende aus der Wannenwand 24 heraus und trägt dort ein Außengewinde, auf welchem eine Gegenmutter 25 zur Festlegung des Ventilgehäuses 10 an der Wannenwand 24 aufgenommen ist. Das Ventilgehäuse 10 weitet sich an seinem rückwärtigen Ende kammerartig aus und ist mit einem seitlichen Luftzutrittsanschluß 20 versehen. Die dem Verschlußkörper 4 gegenüberliegende Wand des Gehäuses 10 ist als membranförmiges Kraftübertragungselement 8 ausgebildet, dessen wirksame Fläche die rückwärtige, von der über den Luftzutrittsanschluß 20 zugeführten Druckluft beaufschlagte Fläche des Verschlußkörpers 4 wesentlich, d.h. um ein Vielfaches übersteigt. Das membranartige Kraftübertragungselement 8 aus flexiblem Material, wie Gummi, ist mit seinem äußeren abgewinketen Rand lösbar über das freie rückwärtige Ende des Ventilgehäuses 10 gestülpt. Zur besseren Halterung ist dort ein Umfangswulst 35 am Ventilgehäuse 10 ausgebildet. In der Mitte des membranförmigen Kraftübertragungselementes 8 ist das rückwärtige Ende einer Betätigungsstange 9 lösbar aufgenommen. Zu diesem Zweck weist das Kraftübertragungselement 8 eine Ausbuchtung 36 und das rückwärtige Ende der Betätigungsstange 9 Arretierungsvorsprünge 37 auf. Das Kraftübertragungselement 8 und die Betätigungsstange 9 bilden somit neben der Rückstellfeder 5 eine Betätigungseinrichtung 7 für den Verschlußkörper 4.
- Wenn nun von dem Gebläse 29 über die Luftzuführungsleitung 3 und den Luftzutrittsanschluß 20 Druckluft in das Gehäuse 10 gelangt, während sich der Verschlußkörper 4 in seiner dargestellten, in der Zeichnung oberen, Schließstellung befindet, vergrößert sich der Druck in dem Ventilgehäuse 10. Dabei ist die auf die rückwärtige Fläche des Verschlußkörpers 4 ausgeübte Kraft entsprechend dem Flächenverhältnis wesentlich geringer als die auf das Kraftübertragungselement 8 ausgeübte Kraft. Wenn der Druck so weit angestiegen ist, daß die auf das Kraftübertragungselement 8 ausgeübte Kraft die Rückstellkraft der Rückstellfeder 5 überschreitet, verformt sich das Kraftübertragungselement 8 nach außen, nimmt die Betätigungsstange 9 dabei mit und hebt den Verschlußkörper 4 mit seinem Schließabschnitt 18 von dem Ventilsitz 19 ab, so daß Druckluft mit verhältnismäßig niedrigem Druck durch den Luftaustrittskanal 17 in das Wannenwasser zur Erzeugung eines Luftsprudels austreten kann. Wenn das Gebläse 29 abgeschaltet wird oder der Luftdruck in dem Ventilgehäuse 10 aus einem sonstigem Grunde absinkt, wird der Verschlußkörper 4 von der Rückstellfeder 5 mit erheblicher Schließkraft wieder in Richtung des Wanneninnenraumes 6 in seine Schließstellung an den von der Ventilkappe 15 gebildeten Ventilsitz 19 gedrückt. Auf diese Weise wird vermieden, daß Wannenwasser in das Innere des Ventilgehäuses 10 oder in die Luftzuführungsleitung 3 eintreten kann.
- Ersichtlich ist es nicht erforderlich, daß die Betätigungseinrichtung 7 von der Druckluft selbst beaufschlagt wird, welche dem Wanneninnenraum 6 zur Erzeugung des Luftsprudels zugeführt wird. Für die Beaufschlagung der Betätigungseinrichtung kann auch ein anderes flüssiges oder gasförmiges Druckmittel eingesetzt werden, welches dem Anschlußstutzen 20 zugeführt wird. In diesem Falle wäre dann der hintere kammerartige von dem sonstigen Druckmittel beaufschlagte Abschnitt des Ventilgehäuses 10 von dem vorderen zylindrischen Abschnitt des Ventilgehäuses 10 dicht abgetrennt. Die der Erzeugung des Luftsprudels dienende Druckluft würde z.B. seitlich dem Inneren des vorderen zylindrischen Abschnitts des Ventilgehäuses 10 zugeführt. In diesem Fall muß allerdings dafür Sorge getragen werden, daß, wenn die Druckluftzufuhr unterbrochen ist oder abfällt, gleichzeitig auch die Zufuhr des gesonderten Druckmittels unterbrochen wird, so daß der Verschlußkörper 4 sofort unter der Wirkung der Rückstellfeder 5 oder der von dem Kraftübertragungselement 8 ausgeübten Rückstellkraft in seine Schließstellung überführt wird. Dies kann bspw. durch eine nicht dargestellte Ventilsteuerung für die Druckmittelzufuhr erfolgen.
- Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Ventilgehäuse 10 an seinem rückwärtigen Ende nicht kammerartig aufgeweitet, sondern hat insgesamt eine im wesentlichen zylindrische Gestalt, deren Durchmesser bis auf einen vorderen Umfangsflansch 26 den Innendurchmesser der Öffnung 27 in der Wannenwand 24 nicht überschreitet. Das Ventilgehäuse 10 wird mit Hilfe des Umfangsflansches 26 und einer auf das rückwärtige Ende aufgeschraubten Gegenmutter 25 in der Wannenwandung 24 festgespannt. Von dem Wanneninnenraum 6 aus ist in das vordere Ende des Ventilgehäuses 10 die Ventilkappe 15 eingeschraubt, welche mit ihrem Flanschabschnitt 21 den Umfangsflansch 26 überkragt und welche den konischen Ventilsitz 19 für den Verschlußkörper 4 und den Luftaustrittskanal 17 bildet. Zur Abdichtung ist zwischen Ventilkappe 15 und Ventilgehäuse 10 ein O-Ring 32 vorgesehen.
- Das Kraftübertragungselement 8 ist bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung insgesamt balgartig aus flexiblem Material ausgebildet und mit einem vorderen Kragen 38 mittels einer Schelle 34 unter Zwischenlage eines O-Ringes 33 auf dem rückwärtigen Ende des Ventilgehäuses 10 festgespannt. Die Betätigungsstange 9 ragt durch das balgartige Kraftübertragungselement 8 hindurch und ist mittels Arretierungsvorsprüngen 37 in einer äußeren Ausbuchtung 36 der dortigen Wandung des Kraftübertragungselements 8 aufgenommen. Die Ausbuchtung 36 verlängert sich nach Art eines Stutzens in den Luftzutrittsanschluß 20.
- Bei Zuführung von Druckluft dehnt sich das balgartige Kraftübertragungselement 8 aus, so daß über die Betätigungsstange 9 der Verschlußkörper 4 von dem Ventilsitz 19 abgehoben wird. Denn auch hier ist aufgrund der gewählten Flächenverhältnisse die auf das rückwärtige Ende der Betätigungsstange 9 mittels des Kraftübertragungselements 8 übertragene Kraft wesentlich größer als die Kraft, welche die der Erzeugung des Luftsprudels Druckluft auf die verhältnismäßig kleine rückwärtige Fläche des Verschlußkörpers 4 ausüben kann. Aufgrund der balgartigen Ausbildung des Kraftübertragungselementes 8 aus flexiblem Material wird von diesem selbst eine Rückstellkraft auf das rückwärtige Ende der Betätigungsstange 9 in Richtung Wanneninnenraum 6 ausgeübt, wenn die Druckluftzufuhr unterbrochen wird oder abfällt, so daß in diesen Fällen der Verschlußkörper 4 sofort in seinen Ventilsitz 19 zurückgedrückt wird, um ein Eindringen von Wannenwasser in das Innere des Ventilgehäuses 10 und die Luftzuführungsleitung 3 zu verhindern. Auch hier ist die Rückstellkraft erheblich größer als die Kraft, welche die Druckluft auf die rückwärtige Fläche des Verschlußkörpers 4 in Schließstellung ausüben kann.
- Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Ventil 2 ähnlich ausgebildet, wie die Ausführungsform gemäß Fig. 2, jedoch zu einer Whirlpool-Düse 28 kombiniert, mit Hilfe welcher Wasser, Luft oder ein Luft/Wasser-Gemisch dem Wanneninnenraum 6 zugeführt werden kann. Zu diesem Zweck ist der vordere zylindrische Abschnitt des Ventilgehäuses 10 in ein mittels rückwärtiger Gegenmutter 39 und vorderem von einem Sichtring 44 abgedeckten Umfangsflansch 49 an der Wannenwand 24 gehaltenen Düsengehäuse 40 derart eingeschraubt, daß der Luftaustrittskanal 17 bei Öffnen des Ventils 2 über einen Verbindungskanal 41 und eine Ringkammer 42 Druckluft unterhalb eines Verteilertellers 43 dem dort ggf. vorhandenen Wasseraustrittsstrom zuführen kann.
- Bei dem in den Fig. 5a und 5b dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine ähnliche Kombination eines erfindungsgemäßen Ventils 2 zu einer Whirlpool-Düse 28. Dabei bildet das Düsengehäuse 40 selbst quasi die Ventilkappe 15 mit dem Ventilsitz 19 für den Verschlußkörper 4 des Ventils 2, wobei auch hier das Ventilgehäuse 10 mit seinem vorderen zylindrischen Abschnitt in eine Gewindebohrung 40 eingeschraubt und mit einer Gegenmutter 46 festgelegt ist. Die Positionierung des Düsengehäuses 40 in der Öffnung 27 der Wannenwand 24 erfolgt mittels einer Montagehülse 47 unter Einfügung eines O-Ringes 45, wobei in diesem Fall der vordere Umfangsflansch 49 an der Montagehülse 47 ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform ist in dem Düsengehäuse 40 zusätzlich ein Reinigungsflüssigkeitskanal 48 vorgesehen, welchem Reinigungsflüssigkeit für den Teil der Whirlpool-Düse 28 zugeführt werden kann, der für Wasser zugänglich ist.
-
- 1
- Wanne
- 2
- Ventil
- 3
- Luftzuführungsleitung
- 4
- Verschlußkörper
- 5
- Rückstellfeder
- 6
- Wanneninnenraum
- 7
- Betätigungseinrichtung
- 8
- Kraftübertragungselement
- 9
- Betätigungsstange
- 10
- Ventilgehäuse
- 11
- Schulter
- 12
- Schulter
- 13
- Stirnfläche
- 14
- Stirnfläche
- 15
- Ventilkappe
- 16
- Schiebeabschnitt
- 17
- Luftaustrittskanal
- 18
- Schließabschnitt
- 19
- Ventilsitz
- 20
- Luftzutrittsanschluß
- 21
- Flanschabschnitt
- 22
- Dichtungsscheibe
- 23
- Innenfläche
- 24
- Wannenwand
- 25
- Gegenmutter
- 26
- Umfangsflansch
- 27
- Öffnung
- 28
- Whirlpool-Düse
- 29
- Gebläse
- 30
- Luftanschlußleitung
- 31
- Verteiler
- 32
- O-Ring
- 33
- O-Ring
- 34
- Schelle
- 35
- Umfangswulst
- 36
- Ausbuchtung
- 37
- Arretierungsvorsprünge
- 38
- Kragen
- 39
- Gegenmutter
- 40
- Düsengehäuse
- 41
- Verbindungskanal
- 42
- Ringkammer
- 43
- Verteilerteller
- 44
- Sichtring
- 45
- O-Ring
- 46
- Gegenmutter
- 47
- Montagehülse
- 48
- Reinigungsflüssigkeitskanal
- 49
- Umfangsflansch
- FK
- Fläche des Kraftübertragungselements
- FV
- Fläche des Verschlußkörpers
Claims (19)
- Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit einer eine Luftaustrittsdüse bildenden Luftzuführungseinrichtung zum Erzeugen eines Luftsprudels in dem Wannenwasser, einem Ventil (2) zur Vermeidung des Rückflusses von Wannenwasser in die Luftzuführungsleitung (3), wobei das Ventil (2) einen mit einem Ventilsitz zusammenwirkenden Verschlußkörper (4) aufweist, welcher mittels eines Druckfluids gegen die Wirkung einer Rückstellkraft, z.B. die Wirkung einer Rückstellfeder (5), aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung bewegbar ist, in welcher Druckluft in den Wanneninnenraum (6) austreten kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft auf den Verschlußkörper (4) in einer Richtung einwirkt, welche der Strömungsrichtung der dem Wanneninnenraum (6) zur Erzeugung des Luftsprudels zuzuführenden Druckluft im Bereich des Ventilsitzes (19) gleichgerichtet ist und daß das Druckfluid zur Erzeugung des Luftsprudels über eine Betätigungseinrichtung (7) auf den Verschlußkörper (4) in eine Richtung einwirkt, welche der Strömungsrichtung der dem Wanneninnenraum (6) zur Erzeugung des Luftsprudels zuzuführenden Druckluft im Bereich des Ventilsitzes (19) entgegengerichtet ist.
- Wanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Druckfluid in Öffnungsrichtung des Verschlußkörpers (4) beaufschlagte Fläche (FK) der Betätigungseinrichtung (7) wesentlich, d.h. z.B. um ein Vielfaches, größer ist als die von dem Druckfluid, insbesondere von der dem Wanneninnenraum (6) zur Erzeugung des Luftsprudels zuzuführenden Druckluft, in Schließrichtung des Verschlußkörpers (4) beaufschlagte rückwärtige Fläche (FV) des Verschlußkörpers (4).
- Wanne nach Anspruch 1 odre 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (7) ein unter dem Druck des Druckfluids ausweichendes balg-, membran- oder kolbenförmiges Kraftübertragungselement (8) aufweist.
- Wanne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (8) selbst als ein die Rückstellkraft aufbringendes federelastisches Element ausgebildet ist.
- Wanne nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (4) über eine Betätigungsstange (9) mit dem Kraftübertragungselement (8) verbunden ist.
- Wanne nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (8) mit dem Ventilgehäuse (10) lösbar verbunden ist.
- Wanne nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange (9) mit dem Kraftübertragungselement (8) lösbar verbunden ist.
- Wanne nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (5) schraubenlinienförmig als Druck- oder Zugfeder ausgebildet ist, die Betätigungsstange (9) umgibt und sich einerseits an einer Schulter (11) des Ventilgehäuses (10) und andererseits an einer Schulter (12) der Betätigungsstange (9) abstützt.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Wanneninnenraum (6) zugekehrte Stirnfläche (13) des Verschlußkörpers (4) in dessen Schließstellung mit den benachbarten Stirnflächen (14) eine Ventilkappe (15) bzw. des Ventilgehäuses (10) fluchtet bzw. diese überragt.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (4) einen vorderen, vorzugsweise zylindrischen Schiebeabschnitt (16) aufweist, welcher in spielfreier Fassung in einem Luftaustrittskanal (17) der Ventilkappe (15) bzw. des Ventilgehäuses (10) geführt ist.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (4) einen hinteren konischen Schließabschnitt (18) aufweist, welcher mit einem komplementär konisch ausgebildeten Ventilsitz (19) der Ventilkappe (15) bzw. des Ventilgehäuses (10) zusammenwirkt.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (4) aus flexiblem Material, wie Gummi oder Kunststoff, besteht.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (10) wenigstens einen Luftzutrittsanschluß (20) und wenigstens einen Luftaustrittsanschluß besitzt.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkappe (15) das stirnseitige Ende des Ventilgehäuses (10) mit einem Flanschabschnitt (21) überkragt.
- Wanne nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschabschnitt (21) der Ventilkappe (15) jedenfalls mit seinem äußeren Rand, ggf. unter Zwischenlage einer Dichtungsscheibe (22), an der Innenfläche (23) der Wannenwand (24) anliegt.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkappe (15) mit dem Ventilgehäuse (10) verschraubbar ist.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (10) mit seinem hinteren Ende aus der Wannenwand (24) herausragt und dort mittels einer Gegenmutter (25) an der Wannenwand (24) festgelegt ist.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (10) mit einem stirnseitigen Umfangsflansch (26) den die das Ventilgehäuse (10) aufnehmende Öffnung (27) begrenzenden Bereich der Wannenwand (24) überkragt.
- Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftaustrittskanal (17) der Ventilkappe (15) bzw. des Ventilgehäuses (10) unmittelbar oder mittelbar in den Wasseraustrittsstrom einer Whirlpool-Düse (28) mündet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4108364 | 1991-03-15 | ||
DE4108364A DE4108364C2 (de) | 1991-03-15 | 1991-03-15 | Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit Luftsprudeleinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0503239A1 true EP0503239A1 (de) | 1992-09-16 |
EP0503239B1 EP0503239B1 (de) | 1995-06-07 |
Family
ID=6427326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92100797A Expired - Lifetime EP0503239B1 (de) | 1991-03-15 | 1992-01-18 | Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit Luftsprudeleinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0503239B1 (de) |
DE (2) | DE4108364C2 (de) |
ES (1) | ES2075478T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9304009U1 (de) * | 1993-03-18 | 1994-02-10 | Schiller, Reinhard, 91177 Thalmässing | Massagedüse |
EP0613673A1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-09-07 | Ucosan B.V. | Austrittsdüse für Badewanne zum Erzeugen eines Luft- und/oder eines Wassersprudels |
NL1005235C2 (nl) * | 1997-02-10 | 1998-08-11 | Sanilux Bv | Whirlpool-injector en whirlpool-systeem. |
EP1583447A1 (de) * | 2002-12-20 | 2005-10-12 | Kohler New Zealand Limited | Whirlpoolarmatur und whirlpool |
AT521267A4 (de) * | 2018-10-02 | 2019-12-15 | Kantor Georg | Whirlpooldüse |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1507743A (en) * | 1976-06-22 | 1978-04-19 | British Gas Corp | Non-return valves |
DE3707937C1 (en) * | 1987-03-12 | 1988-03-03 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Nozzle for insertion in a bore in a bathtub |
DE3707108A1 (de) * | 1987-03-05 | 1988-09-15 | Schuessler Guenter | Luftzufuhrsystem zur erzeugung eines luftsprudels in einem wasserbecken |
EP0411930A2 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-06 | Leigh Stewart Products Limited | Schwimmbad oder Wirbelbeckensystem und Rückschlagventil dafür |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717508A1 (de) * | 1987-05-23 | 1988-12-01 | Schuessler Guenter | Elektromagnetischer verschluss |
DE3824834A1 (de) * | 1988-07-21 | 1990-01-25 | Dueker Eisenwerk | Reinigungseinrichtung fuer das rohrleitungssystem einer whirlpool-wanne |
-
1991
- 1991-03-15 DE DE4108364A patent/DE4108364C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-01-18 DE DE59202424T patent/DE59202424D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-18 EP EP92100797A patent/EP0503239B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-18 ES ES92100797T patent/ES2075478T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1507743A (en) * | 1976-06-22 | 1978-04-19 | British Gas Corp | Non-return valves |
DE3707108A1 (de) * | 1987-03-05 | 1988-09-15 | Schuessler Guenter | Luftzufuhrsystem zur erzeugung eines luftsprudels in einem wasserbecken |
DE3707937C1 (en) * | 1987-03-12 | 1988-03-03 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Nozzle for insertion in a bore in a bathtub |
EP0411930A2 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-06 | Leigh Stewart Products Limited | Schwimmbad oder Wirbelbeckensystem und Rückschlagventil dafür |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0613673A1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-09-07 | Ucosan B.V. | Austrittsdüse für Badewanne zum Erzeugen eines Luft- und/oder eines Wassersprudels |
DE4306785A1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-09-08 | Ucosan Bv | Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit Sprudeleinrichtung |
DE4306785C2 (de) * | 1993-03-04 | 2000-08-03 | Ucosan Bv | Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit Sprudeleinrichtung |
DE9304009U1 (de) * | 1993-03-18 | 1994-02-10 | Schiller, Reinhard, 91177 Thalmässing | Massagedüse |
NL1005235C2 (nl) * | 1997-02-10 | 1998-08-11 | Sanilux Bv | Whirlpool-injector en whirlpool-systeem. |
EP0861653A1 (de) * | 1997-02-10 | 1998-09-02 | Sanilux B.V. | Einlassdüse für Whirlpool-Wannen sowie Whirlpoolwannensystem |
US5978982A (en) * | 1997-02-10 | 1999-11-09 | Sanilux B.V. | Whirlpool injector and whirlpool system |
EP1583447A1 (de) * | 2002-12-20 | 2005-10-12 | Kohler New Zealand Limited | Whirlpoolarmatur und whirlpool |
EP1583447A4 (de) * | 2002-12-20 | 2009-11-25 | Kohler New Zealand Ltd | Whirlpoolarmatur und whirlpool |
AT521267A4 (de) * | 2018-10-02 | 2019-12-15 | Kantor Georg | Whirlpooldüse |
AT521267B1 (de) * | 2018-10-02 | 2019-12-15 | Kantor Georg | Whirlpooldüse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2075478T3 (es) | 1995-10-01 |
DE4108364A1 (de) | 1992-09-17 |
DE59202424D1 (de) | 1995-07-13 |
DE4108364C2 (de) | 1996-02-22 |
EP0503239B1 (de) | 1995-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0435030A2 (de) | Brausekopf | |
DE60113122T2 (de) | Roboter zur vakuumreinigung von schwimmbädern unter druckzufuhr und vefahren | |
DE3222004A1 (de) | Vorrichtung zum ausloesen des wasserauslaufes bei einem wasserhahn | |
EP0358882B1 (de) | Ablaufventil mit einer Kugelgelenkanordnung | |
EP2214837B1 (de) | Belüfungsanordnung für brausestrahlen | |
DE102016213491A1 (de) | Brausestrahlerzeugungsvorrichtung | |
EP3538282A1 (de) | SELBSTSCHLIEßENDER AUSGABEKOPF | |
EP0503239B1 (de) | Wanne, insbesondere Sanitärwanne, mit Luftsprudeleinrichtung | |
DE3886876T2 (de) | Hydromassage-Armatur mit automatischer Schliessvorrichtung. | |
DE1675528C3 (de) | Umschalter für einen Wasserhahn an Badewannen | |
EP0613673B1 (de) | Austrittsdüse für Badewanne zum Erzeugen eines Luft- und/oder eines Wassersprudels | |
EP0351813B1 (de) | Reinigungseinrichtung für das Rohrleitungssystem einer Whirlpool-Wanne | |
DE8532846U1 (de) | Ventilvorrichtung für ein Dampf-Flachbügeleisen | |
DE3720637C1 (en) | Nozzle for installation in a borehole in a bath tub | |
DE69321529T2 (de) | Whirlpooldüse zur Herstellung eines Wasser/Luft-Gemisches | |
DE3018479A1 (de) | Ventil mit handbetaetigung | |
EP0838158B1 (de) | Spüleinrichtung für Bestecke mit gewölbten Flächen | |
DE69007818T2 (de) | Whirlpool-Wanne mit Luftdüsen. | |
EP1653013A1 (de) | Anschlusskupplung für einen Sanitärschlauch | |
CH669813A5 (de) | ||
EP0043413B1 (de) | Einrichtung zum Tränken von Tieren | |
DE3820350A1 (de) | Vorrichtung zur umwaelzung von wasser bei sanitaereinbauten | |
DE3307835A1 (de) | Membran-rueckschlagventil mit nachgeschalteter zerstaeubungsduese, insbesondere fuer den einsatz an spritzgestaengen zum verspruehen von pflanzenschutzmitteln | |
DE102006041954A1 (de) | Handbrause | |
DE2041952A1 (de) | Pneumatische Steuervorrichtung fuer ein Entnahme- oder Zapfventil,insbesondere zur Betaetigung durch ein Pedal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE ES FR GB IT NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19921021 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940606 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE ES FR GB IT NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59202424 Country of ref document: DE Date of ref document: 19950713 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2075478 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19950904 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19970106 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19970120 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19970122 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19970131 Year of fee payment: 6 Ref country code: ES Payment date: 19970131 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 19980119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19980131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980801 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19980118 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19980801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20000601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050118 |