EP0499963A1 - Vorrichtung zum Biegen von Draht in aneinanderhängenden Windungen - Google Patents

Vorrichtung zum Biegen von Draht in aneinanderhängenden Windungen Download PDF

Info

Publication number
EP0499963A1
EP0499963A1 EP92102362A EP92102362A EP0499963A1 EP 0499963 A1 EP0499963 A1 EP 0499963A1 EP 92102362 A EP92102362 A EP 92102362A EP 92102362 A EP92102362 A EP 92102362A EP 0499963 A1 EP0499963 A1 EP 0499963A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bending
wire
winding arm
stand
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92102362A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0499963B1 (de
Inventor
Hans Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus Schleiftechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Schleiftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Schleiftechnik GmbH filed Critical Buderus Schleiftechnik GmbH
Publication of EP0499963A1 publication Critical patent/EP0499963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0499963B1 publication Critical patent/EP0499963B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/052Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having two or more winding heads arranged in parallel to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/04Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide
    • B21C47/045Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide in rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins

Definitions

  • the invention relates to a device for bending wire into contiguous turns and for catching the wire turns.
  • wire drawing or treating machines e.g. B. behind a wire grinder to arrange a bending winder.
  • the finished treated or machined wire enters a bending winder into pairs of driving rollers, which are followed by a bending roller.
  • the bending roller is adjustable and causes a uniform curvature of the wire running out of the pairs of driving rollers.
  • the individual turns are taken up by a driven winding reel or the like.
  • Bending winders can receive their drive from the upstream wire treatment units so that they always run synchronously with them.
  • a disadvantage of the known devices is that the bending winder has to be shut down for a relatively long time in order to change a holding device filled with wire rings, for example a basket, and the entire system is therefore out of operation during this time.
  • two movable baskets have already been installed under the bending winder, so that one basket is under the winding device, while the other is moved out for the removal of the wound wire.
  • the movable carriages require a relatively large amount of space because they cover the area of three stations, namely the loading station under the bending winder and one emptying station to the left and right of the loading station.
  • the bending winder is arranged behind a wire treatment system, not shown. It consists of the stand 1, on which the bending arm 2 is arranged horizontally at the top.
  • the stand 1 is aligned with a wire guide, consisting of a pair of rollers 4, aligned with the wire 3 coming in from the upstream wire treatment system.
  • a wire guide consisting of a pair of rollers 4, aligned with the wire 3 coming in from the upstream wire treatment system.
  • the wire 3 is fed to the pairs of transport rollers 5 arranged one behind the other on the bending winding arm 2, to which the adjustable bending roller 6 is connected.
  • the wire running out of the transport rollers 5 is deformed into turns with the desired bending radius.
  • the two take-up reels 7a and 7b are stationed in such a way that the wire windings 8 are taken up by the baskets 9.
  • the stand 1 is provided with casters 10.
  • Fig. 2 it is indicated that the take-up reel 7b is emptied can be while the take-up reel 7a is being filled.
  • the stand 1 with the bending winding arm 2 can be moved to the position indicated by dash-dotted lines to the take-up reel 7b.
  • the take-up reel 7b is filled with wire windings, while the take-up reel 7a can be emptied and prepared for the next change cycle.
  • the position of the bending coil arm relative to the take-up reel is adjusted during the process so that it is adapted to the respective diameter of the wire windings.
  • the bending winding arm is closer to the axis of the take-up reel than when winding larger ring diameters, so that it is always correct for throwing off the rings. Otherwise, the wire may get caught on the take-up reel.
  • the cutting device arranged on the bending winding arm 2 for the wire running out of the bending rollers is not shown. 3 and 4 another embodiment is shown.
  • the bending winding arm 2 is pivotally mounted on the stand 1 about the axis 11.
  • the fixed stand 1 has the front wire guide rollers 12 on the wire inlet side.
  • these guide rollers 13 are at the same time deflection rollers for the continuous wire 3, as can be seen from FIG. 4.
  • the transport rollers 14 arranged behind the large guide rollers 13 also pivot and transfer the wire to the front transport rollers 5 in the region of the bending roller 6.
  • the pivotable bending winding arm 2 has the advantage that by appropriate control of the Swivel angle of the wire receiving the baskets 9 can always be brought tangentially from the bending roller 6 to the outer diameter of the wire container. With a smaller ring diameter of the wire turns, it swivels closer to the axis of the take-up reel than with a larger ring diameter. As a result, the wire can be picked up by the baskets or reel without interference, even with different wire ring diameters. Another advantage is that the entry point of the wire 3 in the guide rollers 12 always remains the same, regardless of whether the reel 7a or 7b is filled.
  • the bending wrap arm 2 is supported on a guide plate 15 via support rollers 16. Because the mode of operation otherwise corresponds to the exemplary embodiment in FIGS. 1 and 2, the statements made there should not be repeated. The respective position should also be clearly evident from FIG. 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Abstract

Hinter Drahtbehandlungsmaschinen werden zum Biegen des fertig behandelten Drahtes sogenannte Biegewickler angeordnet, welche einerseits den fortlaufend anfallenden Draht in aneinanderhängende Windungen verformen und andererseits diese Drahtwindungen in Körben oder Haspeln aufnehmen. Um einen möglichst stetigen Betriebsablauf zu gewährleisten, d.h. die Stillstandszeiten beim Wechseln der gefüllten Körbe (9) oder Aufnahmehaspeln (7a; 7b) auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wird der Biegewickelarm (1) des Biegewicklers verfahrbar bzw. schwenkbar ausgebildet, so daß er wahlweise zu einem der beiden Aufnahmehaspeln im Wechsel gebracht wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Biegen von Draht in aneinanderhängende Windungen und zum Auffangen der Drahtwindungen.
  • Es ist üblich, hinter Maschinen zum Ziehen oder Behandeln von Draht, z. B. hinter einer Drahtschleifvorrichtung, einen Biegewickler anzuordnen. Der fertig behandelte oder bearbeitete Draht tritt bei einem Biegewickler in Treibrollenpaare ein, denen eine Biegerolle nachgeordnet ist. Die Biegerolle ist verstellbar und bewirkt eine gleichmäßige Krümmung des aus den Treibrollenpaaren auslaufenden Drahtes. Die einzelnen Windungen werden von einer angetriebenen Wickelhaspel oder dgl. aufgenommen. In der DE-OS 38 11 904 ist eine solche Vorrichtung beschrieben. Biegewickler können von den vorgeschalteten Drahtbehandlungsaggregaten ihren Antrieb erhalten, sodaß sie mit diesen immer synchron laufen. Es gibt auch Biegewickler mit Eigenantrieb, welche den Draht von der vorgeschalteten Maschine abziehen.
  • Ein Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin, daß der Biegewickler für den Wechsel einer mit Drahtringen gefüllten Aufnahmevorrichtung, z.B. Korb, für relativ lange Zeit stillgesetzt werden muß und damit die gesamte Anlage während dieser Zeit außer Betrieb ist. Zur Verkürzung der Stillstandszeiten hat man zwar schon unter dem Biegewickler zwei verfahrbare Körbe angebracht, sodaß ein Korb unter der Wickelvorrichtung steht, während der andere für die Entnahme des gewickelten Drahtes herausgefahren ist.
  • Bei kleineren Drahtgebinden ergeben sich auch hierbei noch im Verhältnis zu den Produktionszeiten häufige und insgesamt große Stillstandszeiten.
  • Außerdem haben die verfahrbaren Wagen einen relativ hohen Platzbedarf, weil sie den Bereich von drei Stationen überdecken, nämlich die Beladestation unter dem Biegewickler und je eine Entleerungsstation links und rechts von der Beladestation.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrund, den Biegewickler so zu gestalten, daß bei geringem Platzbedarf der Anlage die notwendigen Stillstandszeiten zwischen dem Wechseln der Körbe bzw. Drahtringe auf ein Mindestmaß reduziert werden.
    Zu Lösung dieser Aufgabe werden die in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale vorgeschlagen.
    Die Bewegung des Biegewickelarmes anstatt der Aufnahmevorrichtung hat den Vorteil daß
    • a) keine wesentlich größere Grundfläche benötigt wird als die Aufnahmevorrichtung mit zwei Körben sowieso einnimmt
    • b) wegen des konstant bleibenden Gewichtes die Fahrsteuerung einfacher gestaltet werden kann und die Fahrbewegung schneller durchgeführt werden kann. Bei den Körben welche den gebogenen Draht aufnehmen, handelt es sich um wesentlich höhere Gewichte, welche außerdem in großen Bereichen (z.B. zwischen 80 und 800 kg) schwanken können.
    • c) die Abschneidvorrichtung beim Verfahren des Biegewicklers mit verfahren wird und so der Abschneidvorgang beim Wechsel der Körbe während des Verfahrens durchgeführt werden kann. Der aus dem Biegewickler laufende Draht muß nämlich bei jedem Korbwechsel durchtrennt werden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen
  • Fig. 1
    die Seitenansicht eines Biegewicklers, welcher insgesamt quer verfahrbar ist.
    Fig. 2
    die Draufsicht auf einen verfahrbaren Biegewickler gemäß Fig. 1 mit angedeuteter zweiter Position des Biegewicklers.
    Fig. 3
    einen Biegewickler mit schwenkbarem Biegewickelarm in Seitenansicht.
    Fig. 4
    einen Biegewickler gemäß Fig. 3 in Draufsicht mit angedeuteter Schwenkstellung.
    Fig. 5+6
    die Stellung zum Aufnahmehaspel bei verschiedenen Ringdurchmesser.
  • Hinter einer nicht dargestellten Drahtbehandlungsanlage ist der Biegewickler angeordnet. Er besteht aus dem Ständer 1, an welchem oben waagerecht der Biegewickelarm 2 angeordnet ist. Der Ständer 1 ist mit einer auf den von der vorgeschalteten Drahtbehandlungsanlage einlaufenden Draht 3 ausgerichteten Drahtführung, bestehend aus einem Rollenpaar 4, ausgerichtet. Über die Drahtführung (Rollenpaar 4) wird der Draht 3 den am Biegewickelarm 2 hintereinander angeordneten Paaren von Transportrollen 5 zugeführt, denen die verstellbare Biegerolle 6 nachgeschaltet ist. Je nach Stellung der Biegerolle 6 wird der aus den Transportrollen 5 auslaufende Draht in Windungen mit dem gewünschten Biegeradius verformt. Unterhalb des Biegewickelarmes 2 sind die beiden Aufnahmehaspeln 7a und 7b so stationiert, daß die Drahtwindungen 8 von den Körben 9 aufgenommen werden. Um den Biegewickelarm 2 wahlweise in die richtige Stellung über einen der beiden Aufnahmehaspeln 7a oder 7b bringen zu können, ist der Ständer 1 mit Fahrrollen 10 versehen. In Fig. 2 ist angedeutet, daß die Aufnahmehaspel 7b entleert werden kann, während die Aufnahmehaspel 7a gefüllt wird. Nach kurzzeitiger Unterbrechung und Durchschneiden des Drahtes hinter der Biegerolle 6 kann der Ständer 1 mit dem Biegewickelarm 2 in die strichpunktiert angedeutete Stellung zu der Aufnahmehaspel 7b gefahren werden. Nach dem neu Anfahren der Anlage wird die Aufnahmehaspel 7b mit Drahtwindungen gefüllt, während die Aufnahmehaspel 7a entleert und für den nächsten Wechseltakt vorbereitet werden kann.
    Die Stellung des Biegewickelarmes zum Aufnahmehaspel wird beim Verfahren so eingestellt, daß er dem jeweiligen Durchmesser der Drahtwindungen angepaßt ist. Beim Wickeln von kleineren Ring-Durchmessern steht der Biegewickelarm näher zur Achse des Aufnahmehaspels als beim Wickeln von größeren Ringdurchmessern, so daß er immer richtig zum Abwerfen der Ringe steht. Andernfalls kann es zu Störungen durch Hängenbleiben des Drahtes am Aufnahmehaspel kommen. Die am Biegewickelarm 2 angeordnete Abschneidvorrichtung für den aus den Biegerollen laufenden Draht ist nicht gezeichnet. In den Fig. 3 und 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Biegewickelarm 2 ist auf dem Ständer 1 um die Achse 11 schwenkbar gelagert. Der feststehende Ständer 1 besitzt an der Drahteinlaufseite die vorderen Drahtführungsrollen 12. Am Biegewickelarm 2, welcher gleichzeitig die Halterung für die Getriebe ist, ist ein Führungsrollenpaar 13 mit Rollen größeren Durchmessers so angeordnet, daß der Drahtführungspunkt mit der Achse 11 zusammenfällt.
    Beim Schwenken des Biegewickelarmes 2 sind diese Führungsrollen 13 gleichzeitig Umlenkrollen für den durchlaufenden Draht 3 wie aus Fig. 4 zu entnehmen ist. Die hinter den großen Führungsrollen 13 angeordneten Transportrollen 14 schwenken mit und übergeben den Draht an die vorderen Transportrollen 5 im Bereich der Biegerolle 6. Der Schwenkbare Biegewickelarm 2 hat den Vorteil, daß durch entsprechende Steuerung des Schwenkwinkels der von den Körben 9 aufnehmende Draht immer tangential aus der Biegerolle 6 kommend an den Außendurchmesser des Drahtgebindes herangeführt werden kann. Er schwenkt bei kleinerem Ring-Durchmesser der Drahtwindungen näher an die Achse der Aufnahmehaspel als bei größeren Ring-Durchmesser heran. Hierdurch kann die Drahtaufnahme durch die Körbe bzw. Haspel störungsfrei auch bei unterschiedlichen Drahtring-Druchmessern durchgeführt werden.
    Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Einlaufstelle des Drahtes 3 in die Fürhungsrollen 12 immer gleich bleibt, unabhängig davon, ob die Haspel 7a oder 7b gefüllt wird. Der Biegwickelarm 2 stützt sich über Stützrollen 16 auf einer Führungsplatte 15 ab. Weil die Funktionsweise im übrigen mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 übereinstimmt, sollen die dort gemachten Ausführungen nicht wiederholt werden. Aus Fig. 4 dürfte auch eindeutig die jeweilige Stellung zu entnehmen sein.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Biegen von Draht in aneinanderhängenden Windungen mit einer drehbaren Aufnahmehaspel für die Drahtwindungen, wobei der von einer Vorbehandlungsmaschine kommende Draht einem an einem Ständer angeordneten gehäuseartigen Biegewickelarm zugeführt wird, welcher paarweise angeordnete Transportrollen für den zugeführten Draht sowie eine verstellbare Biegerolle enthällt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Biegewickelarm (2) wahlweise in den Bereich von mindestens zwei Aufnahmehaspeln (7a; 7b) bewegbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Biegewickelarm (2) zusammen mit seinem Ständer (1) verfahrbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Biegewickelarm (2) am Ständer (1) um eine Schwenkachse (11) horizontal schwenkbar gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Biegewickelarm (2) hinter am Ständer (1) fest angebauten Drahtführungsrollen (12) ein Führungsrollenpaar (13) angeordnet ist, deren Drahtführungsstelle in der Schwenk-Achse (11) des Biegewickelarmes (2) liegt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und/ oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Biegewickelarm (2) auf einer Führungsplatte (15) mittels Stützenrollen (14) beim Schwenkvorgang verfahrbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Biegewickelarm (2) unterschiedlichen Durchmessern der Drahtwindungen (8) angepaßt an die Aufnahmehaspel (7a; 7b) heranführbar ist.
EP92102362A 1991-02-22 1992-02-13 Vorrichtung zum Biegen von Draht in aneinanderhängenden Windungen Expired - Lifetime EP0499963B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105514 1991-02-22
DE4105514A DE4105514A1 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Vorrichtung zum biegen von draht in aneinanderhaengenden windungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0499963A1 true EP0499963A1 (de) 1992-08-26
EP0499963B1 EP0499963B1 (de) 1995-08-09

Family

ID=6425615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92102362A Expired - Lifetime EP0499963B1 (de) 1991-02-22 1992-02-13 Vorrichtung zum Biegen von Draht in aneinanderhängenden Windungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0499963B1 (de)
DE (2) DE4105514A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6405958B1 (en) * 1998-08-08 2002-06-18 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and apparatus for minimizing the coil height of wire in a coil forming chamber

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1152684A (en) * 1965-07-08 1969-05-21 Allesandro Tosca Automatic Machine for Continuously Winding Filamentary Elements into Coils
EP0330840A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 DANIELI &amp; C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Wickelanlage mit zwei Wirkungsweisen
DE3811904A1 (de) * 1988-04-09 1989-10-19 Hans Dipl Ing Pfeiffer Anordnung zur bearbeitung der oberflaeche von draehten durch schleifen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US462091A (en) * 1891-10-27 Elizabeth f
US331454A (en) * 1885-12-01 Gttstavus baetlett simonds
US4172375A (en) * 1978-04-28 1979-10-30 Kennecott Copper Corporation Coiling system for metallic strands

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1152684A (en) * 1965-07-08 1969-05-21 Allesandro Tosca Automatic Machine for Continuously Winding Filamentary Elements into Coils
EP0330840A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 DANIELI &amp; C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Wickelanlage mit zwei Wirkungsweisen
DE3811904A1 (de) * 1988-04-09 1989-10-19 Hans Dipl Ing Pfeiffer Anordnung zur bearbeitung der oberflaeche von draehten durch schleifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6405958B1 (en) * 1998-08-08 2002-06-18 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and apparatus for minimizing the coil height of wire in a coil forming chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE59203150D1 (de) 1995-09-14
DE4105514A1 (de) 1992-08-27
EP0499963B1 (de) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824843C2 (de)
EP0498962B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels
EP2132122B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens
DE3336957C2 (de)
DE4324039A1 (de) Transportsystem an einer Topfspinnmaschine
DE2627643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren von faeden, garnen u.dgl. in eine spulvorrichtung
EP0410019A1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Auswechseln von Auflagespulen, insbesondere Zwirnkreuzspulen, gegen leere Aufwickelhülsen
DE2429098B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten und foerdern von vollen zylindrischen spulen von einer textilmaschine zu einer transportvorrichtung
DE4402143A1 (de) Vorrichtung zum Ent- und Versorgen einer Kreuzspulen herstellenden Maschine
EP0521816B1 (de) Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse und eine Spulmaschine
EP0499963B1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Draht in aneinanderhängenden Windungen
DD300110A5 (de) Kämmaschine
WO2005095247A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
EP0130473B1 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
EP3287401A1 (de) Haspelwechselvorrichtung und haspelwechselverfahren
DE3018628A1 (de) Vorrichtung zum automatischen aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
DE1153676B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbinden von in Walzwerken od. dgl. anfallenden Buendeln oder Ringen
EP0503523B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen der Drahtenden von Drahtwindungen
EP1129242B1 (de) Drehstation für wickel
WO2002057163A1 (de) Aufspulmaschine
CH555290A (de) Automatische spulenwechsel- und -transportvorrichtung.
EP0054973B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schuppenbandrollen aus geschuppt übereinander abgelegten flachen flexiblen Gegenständen
DE10106700A1 (de) Transportsystem mit einer Vorrichtug zum Aufdrücken von Spinnkopsen
DE4030623A1 (de) Fadenzufuehrvorrichtung fuer einen spulautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930211

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940527

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203150

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950914

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970115

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980212

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990213

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050213