EP0497223A1 - Kartenspiel - Google Patents

Kartenspiel Download PDF

Info

Publication number
EP0497223A1
EP0497223A1 EP92101158A EP92101158A EP0497223A1 EP 0497223 A1 EP0497223 A1 EP 0497223A1 EP 92101158 A EP92101158 A EP 92101158A EP 92101158 A EP92101158 A EP 92101158A EP 0497223 A1 EP0497223 A1 EP 0497223A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
card
cards
game
team
players
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92101158A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fred Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agm AG Mueller
Original Assignee
Agm AG Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agm AG Mueller filed Critical Agm AG Mueller
Publication of EP0497223A1 publication Critical patent/EP0497223A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00003Types of board games
    • A63F3/00028Board games simulating indoor or outdoor sporting games, e.g. bowling, basketball, boxing, croquet, athletics, jeu de boules, darts, snooker, rodeo
    • A63F3/00041Football, soccer or rugby board games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/02Cards; Special shapes of cards

Definitions

  • the present invention relates to a card game.
  • Card games already known in Europe in the 14th century, not only serve to relax and entertain, but also require reason, control and imagination from the player, promote thinking, concentration and develop a sense of numbers.
  • Card games of this type are generally only minor derivatives of known games.
  • the object of the present invention is now to create a card game that deviates completely from the usual card games in its conception.
  • each card group having at least one card each with the illustration and / or designation and with the indication of the skill level of one of the players or.
  • Substitute player of the team and at least one joker card and further by a game board bearing the image of a sports field with fields for moving a token.
  • Such a card game conjures up the atmosphere of a football game, an ice hockey game, a handball game and other team games on the table, depending on the teams shown on the cards and the adapted sports field on the game board.
  • the playing cards can mature into collectibles, especially if the players' changes in the respective clubs result in the cards in question being exchanged quickly in the game. If the card players decide for a group of cards from their favorite team, several card players can choose to hold championships, cup games and so on. Like analogous to the real events get together for team sports.
  • the skill level of each player by at least one arithmetic number, preferably two, his offensive or.
  • Defensive strength reflecting numbers is marked on the relevant game card.
  • each card group also comprises several identical cards, or. if each card is contained three times in the relevant card group.
  • the card game shown here intended for replaying a football match, comprises a first group 1 of playing cards with the club colors and the emblem of the Grashopper Club Zurich and a second group 2 of playing cards with the club colors and the emblem of the FC Luzern.
  • Each card group shows, here in 3-fold, a card with the image of a player or.
  • Substitute player of the team in question with the indication of his playing strength here in the form of two arithmetic numbers, one of which, for example left-sided, represents the defensive strength and the other the offensive strength.
  • the card game also includes 3 joker cards per card group, not shown, which expediently show the coach of the respective team. So each card group contains 45 cards.
  • the card game is completed by a game plan 3, here depicting a football field, with fields 4 for moving a token 5, which here carries the image of a football.
  • game board 3 is placed between the two players, with chip 5 placed on the center circle. Each player then shuffles his group of cards and places the card pile face down in front of him.
  • Both players turn over the top card.
  • the one, who has the higher-value card advances the ball on the game board by one field towards the opposing goal (from the center circle to the opposing half of the field).
  • the next duel takes place, which decides in which direction the ball is moved on the game board, for example closer to the opposing goal to the penalty area or back to the center circle etc. Ball finally in the goal of one or the other.
  • each card varies depending on whether it is used in attack (offensive, left number) or in defense (defensive, right number). So the left number means the offensive power and the right number on the map means the defensive power.
  • the decisive factor for the duel in the middle circle position or closer to the opposing goal is the offensive number (left). If the ball is closer to your own goal, the defensive number counts (right). Except in the middle circle, there is always a comparison between the offensive number on the one hand and the defensive number on the other. If the attacker wins in a duel in the goal area, he has scored a goal and the game is restarted with the rest of the card shot in the center circle.
  • the joker cards with the image of the coach do not influence the game through their own strength, but through the correct use of the players. If the joker card is turned over, this means that the least expensive of the three last cards dealt face up can be used again, depending on whether it is an attack or defense situation. It is therefore important that the cards that have already been played are discarded one after the other.
  • the selection is reduced to 2, with 2 joker cards to 1. If the trainer card is turned over first, it loses because there is still no player for the duel is on the spot. With the coach card at the beginning, the ball stays where it is.
  • the card game according to the invention described above can be varied both in terms of its rules and in terms of its design.
  • the card groups, the image of the playing field and the token can be designed for another team sport, such as ice hockey or handball or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Das Kartenspiel ist gekennzeichnet durch zwei Gruppen (1,2) von Karten, die je mit den Farben und/oder Emblemen einer Sportmannschaft versehen sind, wobei jede Kartengruppe mindestens je eine Karte mit der Abbildung und/oder Bezeichnung und mit der Angabe der Spielstärke jeweils eines der Spieler resp. Ersatzspielers der Mannschaft sowie mindestens eine Joker-Karte umfasst. Ferner ist ein die Abbildung eines Sportfeldes tragender Spielplan (3) mit Feldern (4) zum Verschieben eines Jetons (5) vorgesehen. Ein solches Kartenspiel zaubert die Atmosphäre eines Fussballspieles oder dgl. auf den Spieltisch und ergibt für Kartenspieler völlig neue Spielmöglichkeiten. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kartenspiel.
  • Kartenspiele, bereits im 14. Jahrhundert in Europa bekannt, dienen nicht nur der Entspannung und Unterhaltung, sondern verlangen vom Spieler Vernunft, Beherrschung und Phantasie, fördern das Denkvermögen, die Konzentrationsfähigkeit und entwickeln den Sinn für Zahlen.
  • Trotz einer Fülle beliebter Kartenspiele werden immer wieder neue Kartenspiele auf den Markt gebracht, um dem Wunsch nach Neuem nachzukommen. Solche Kartenspiele sind in der Regel aber nur geringe Ableitungen bekannter Spiele.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nun die Schaffung eines Kartenspieles, das in seiner Konzeption völlig von den üblichen Kartenspielen abweicht.
  • Dies wird erfindungsgemäss erreicht durch zwei Gruppen von Karten, die je mit den Farben und/oder Emblemen einer Sportmannschaft versehen sind, wobei jede Kartengruppe mindestens je eine Karte mit der Abbildung und/oder Bezeichnung und mit der Angabe der Spielstärke jeweils eines der Spieler resp. Ersatzspielers der Mannschaft sowie mindestens eine Joker-Karte umfasst
    und ferner durch einen die Abbildung eines Sportfeldes tragenden Spielplan mit Feldern zum Verschieben eines Jetons.
  • Ein solches Kartenspiel zaubert die Atmosphäre eines Fussballspieles, eines Eishockeyspieles, eines Handballspieles und anderer Mannschaftsspiele auf den Spieltisch, je nach den auf den Karten dargestellten Mannschaften und je nach angepasstem Sportfeld auf dem Spielplan. Hierbei können die Spielkarten zu Sammelobjekten ausreifen, insbesondere dann, wenn Spielerwechsel der jeweiligen Vereine ein rasches Auswechseln der betreffenden Karten im Spiel zur Folge haben. Entscheiden sich die Kartenspieler jeweils für eine Gruppe von Karten Ihrer Lieblingsmannschaft, können sich mehrere Kartenspieler zur Austragung von Meisterschaften, Cupspielen u. dgl. analog den reellen Veranstaltungen für Mannschaftssportarten zusammenfinden.
  • Für eine optimale Durchführung des Kartenspieles ist es zweckmässig, wenn die Spielstärke jedes Spielers durch mindestens eine arithmetische Zahl, vorzugsweise zwei, seine Offensiv- resp. Defensiv-Stärke wiedergebende Zahlen auf der betreffenden Spielkarte markiert ist.
  • Vorteilhaft für einen realitätsnahen Spielverlauf, bei dem die einzelnen Mannschaftsspieler mehrfach in das Spielgeschehen eingreifen, ist es, wenn ferner jede Kartengruppe mehrere gleiche Karten umfasst, resp. wenn jede Karte 3-fach in der betreffenden Kartengruppe enthalten ist.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhand der Zeichnung, welche das Kartenspiel in einer willkürlichen, unvollständigen Auslegeordnung zeigt, näher erläutert.
  • Das dargestellte, hier zum Nachspielen eines Fussballmatches vorgesehene Kartenspiel umfasst eine erste Gruppe 1 von Spielkarten mit den Vereinsfarben und dem Emblem des Grashopper-Clubs Zürich und eine zweite Gruppe 2 von Spielkarten mit den Vereinsfarben und dem Emblem des FC Luzern.
  • Jede Kartengruppe weist jeweils, hier in 3-fach, eine Karte mit dem Abbild eines Spielers resp. Ersatzspielers der betreffenden Mannschaft auf mit der Angabe seiner Spielstärke, hier in Form von zwei arithmetischen Zahlen, von denen die eine, beispielsweise linksseitige, die Defensiv-Starke und die andere die Offensiv-Stärke wiedergibt.
  • Weiter umfasst das Kartenspiel pro Kartengruppe hier 3 nicht näher gezeigte Joker-Karten, welche zweckmässig den Trainer der jeweiligen Mannschaft zeigen. Somit umfasst hier jede Kartengruppe 45 Karten.
  • Vervollständigt wird das Kartenspiel durch einen, hier die Abbildung eines Fussballplatzes tragenden Spielplan 3 mit Feldern 4 zum Verschieben eines Jetons 5, der hier entsprechend das Abbild eines Fussballes trägt.
  • Die Spielregeln sind relativ einfach.
  • Für das Spiel wird der Spielplan 3 zwischen die beiden Spieler gelegt, wobei der Jeton 5 auf den Mittelkreis kommt. Jeder Spieler mischt dann seine Kartengruppe durch und legt den Kartenstoss verdeckt vor sich hin.
  • Beide Spieler decken die jeweils oberste Karte auf. Derjenige, der die höherwertige Karte besitzt, rückt den Ball auf dem Spielplan um ein Feld in Richtung gegnerisches Tor vor (vom Mittelkreis zur gegnerischen Platzhälfte). Durch Aufdecken der nächsten Karte jedes Stosses findet der nächste Zweikampf statt, der darüber entscheidet, in welche Richtung der Ball auf dem Spielplan verschoben wird, etwa noch näher ans gegnerische Tor zum Strafraum oder zurück zum Mittelkreis usw. Via Platzhälfte, Strafraum und Torraum landet der Ball schliesslich im Tor des einen oder anderen.
  • Die Stärke jeder Karte ist unterschiedlich, je nachdem, ob sie im Angriff (offensiv, linke Zahl) oder in der Verteidigung (defensiv, rechte Zahl) zum Einsatz kommt. Linke Zahl bedeutet also die Offensivkraft und die rechte Zahl auf der Karte die Defensivkraft.
  • Entscheidend für den Zweikampf auf Position Mittelkreis oder näher am gegnerischen Tor ist die Offensivzahl (links). Befindet sich der Ball näher beim eigenen Tor, zählt die Defensivzahl (rechts). Ausser im Mittelkreis kommt es also immer zu einem Vergleich zwischen Offensivzahl auf der einen und Defensivzahl auf der anderen Seite. Gewinnt beim Zweikampf im Torraum der Angreifer, so hat er ein Tor erzielt und das Spiel wird mit dem Rest des Kartenstosses im Mittelkreis wieder aufgenommen.
  • Nach 45 gespielten Karten = 45 Minuten ist Pause. Die Karten werden neu gemischt, dann beginnt die 2. Halbzeit, und zwar im Mittelkreis, egal wo sich der Ball am Schluss der 1. Halbzeit befand. Wer am Schluss des Spiels nach 90 gespielten Karten = 90 Minuten mehr Tore erzielt hat, ist der Sieger, eben wie beim richtigen Fussball!
  • Weisen in einem Zweikampf beide Karten die gleiche für diese Situation massgebliche Spielstärke auf, bleibt der Ball wo er ist.
  • Die Joker-Karten mit dem Abbild des Trainers beeinflussen das Spiel nicht durch die eigene Stärke, sondern durch den richtigen Einsatz der Spieler. Wird die Joker-Karte aufgedeckt, so bedeutet dies, dass von den drei zuletzt aufgedeckten eigenen Karten die günstigste, je nachdem, ob es sich gerade um eine Angriffs- oder Abwehrsituation handelt, nochmals eingesetzt werden kann. Es ist deshalb wichtig, dass die bereits gespielten Karten auch wieder der Reihe nach abgelegt werden.
  • Befindet sich unter den 3 vorherigen Karten bereits eine Trainer-Karte, wird die Auswahl auf 2 reduziert, bei 2 Joker-Karten auf 1. Wird die Trainer-Karte als erste aufgedeckt, verliert sie, da noch kein Spieler für den Zweikampf zur Stelle ist. Bei Trainer-Karte am Anfang, bleibt der Ball wo er ist.
  • Der Phantasie der Mitspieler sind keine Grenzen gesetzt. Analog dem reellen Fussball können sie sich auf eine von unzähligen Varianten einigen. Einige Beispiele:
    Bei Cupspielen wird bei unentschiedenem Spielstand nach 90 Karten eine Verlängerung mit 30 Karten gespielt; oder Europacup-Formel mit Hin- und Rückspiel; oder Meisterschaft oder Turnier mit 3 und mehr Mannschaften. Jeder spielt gegen jeden, es wird eine Rangliste erstellt. Ferner kann eine Torschützenliste geführt werden; oder die Karten werden nicht gemischt, sondern von jedem Mitspieler nach eigenem Gutdünken eingereiht.
  • Natürlich lässt sich das vorbeschriebene erfindungsgemässe Kartenspiel sowohl bezüglich seiner Regeln als auch bezüglich seiner Ausgestaltung variieren. Beispielsweise können die Kartengruppen, die Abbildung des Spielfeldes und der Jeton für einen anderen Mannschaftssport, wie Eishockey oder Handball oder dgl. ausgelegt sein.

Claims (4)

  1. Kartenspiel, gekennzeichnet durch zwei Gruppen von Karten, die je mit den Farben und/oder Emblemen einer Sportmannschaft versehen sind, wobei jede Kartengruppe mindestens je eine Karte mit der Abbildung und/oder Bezeichnung und mit der Angabe der Spielstärke jeweils eines der Spieler resp. Ersatzspielers der Mannschaft sowie mindestens eine Joker-Karte umfasst;
    und ferner gekennzeichnet durch einen die Abbildung eines Sportfeldes tragenden Spielplan mit Feldern zum Verschieben eines Jetons.
  2. Kartenspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielstärke jedes Spielers durch mindestens eine arithmetische Zahl, vorzugsweise zwei, seine Offensiv- resp. Defensiv-Stärke wiedergebende Zahlen auf der betreffenden Spielkarte markiert ist.
  3. Kartenspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kartengruppe mehrere gleiche Karten umfasst.
  4. Kartenspiel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Karte 3-fach in der betreffenden Kartengruppe enthalten ist.
EP92101158A 1991-01-31 1992-01-24 Kartenspiel Withdrawn EP0497223A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH29591 1991-01-31
CH295/91 1991-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0497223A1 true EP0497223A1 (de) 1992-08-05

Family

ID=4183739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92101158A Withdrawn EP0497223A1 (de) 1991-01-31 1992-01-24 Kartenspiel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0497223A1 (de)
BR (1) BR9200325A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5662332A (en) * 1994-06-22 1997-09-02 Wizards Of The Coast, Inc. Trading card game method of play
WO2001017626A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-15 Petrus Jacobus Van Zyl Pack of cards
CN105597295A (zh) * 2015-12-20 2016-05-25 天脉聚源(北京)科技有限公司 实时显示比分的方法和装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2101490A (en) * 1981-05-20 1983-01-19 Mcconnel Susan Ingersoll Card game for tennis, etc
EP0229002A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-15 Carlo Veluti Kartenspiel zum Simulieren, am Tisch, eines Fussballspiels oder ähnlichem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2101490A (en) * 1981-05-20 1983-01-19 Mcconnel Susan Ingersoll Card game for tennis, etc
EP0229002A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-15 Carlo Veluti Kartenspiel zum Simulieren, am Tisch, eines Fussballspiels oder ähnlichem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5662332A (en) * 1994-06-22 1997-09-02 Wizards Of The Coast, Inc. Trading card game method of play
USRE37957E1 (en) 1994-06-22 2003-01-07 Wizards Of The Coast, Inc. Trading card game method of play
WO2001017626A1 (en) * 1999-09-09 2001-03-15 Petrus Jacobus Van Zyl Pack of cards
CN105597295A (zh) * 2015-12-20 2016-05-25 天脉聚源(北京)科技有限公司 实时显示比分的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
BR9200325A (pt) 1992-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125023T2 (de) Baseballspiel und Baseballspielkarten
US5496036A (en) Football card boardgame
DE69534342T2 (de) Mathematisch puzzleartiges spiel
US5451050A (en) Interactive board game
EP0497223A1 (de) Kartenspiel
US3907295A (en) Hockey game
DE1814111A1 (de) Wuerfelspiel Leichtathletischer Zehnkampf
CH672436A5 (en) Dice and board game - has marked areas on enclosed track, with information holes and playing cards
DE848768C (de) Spiel
AT136772B (de) Kartenspiel.
CH532941A (de) Gerät zur Durchführung eines Tischfussballspieles
DE2846466A1 (de) Spielplatte
DE2524905A1 (de) Vorrichtung zum tischfussball- wuerfelspielen
DE2808456A1 (de) Tischfussballspiel
DE1368347U (de)
DE3818343A1 (de) Schachspiel fuer vier personen
DE2648346A1 (de) Brettspiel
AU2010100878A4 (en) Apparatus for a board game simulating a competitive sport
DE202016000906U1 (de) Gesellschaftsspiel
DE1391776U (de)
CH679014A5 (en) Card game - has nine or ten cards representing skittle pins and dice forming ball
CH290020A (de) Unterhaltungsspiel.
CH253493A (de) Gesellschaftsspiel.
DE2941542A1 (de) Tischfussfall-gesellschafts- und unterhaltungs-spiel
DE2315104A1 (de) Fussballbrettspiel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930129

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931230

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19931222