EP0493823B1 - Verfahren zum Errichten einer Gründung für ein sich entlang eines Verkehrsweges erstreckendes Bauwerk, z.B. eine Sicht- oder Lärmschutzwand - Google Patents

Verfahren zum Errichten einer Gründung für ein sich entlang eines Verkehrsweges erstreckendes Bauwerk, z.B. eine Sicht- oder Lärmschutzwand Download PDF

Info

Publication number
EP0493823B1
EP0493823B1 EP91122346A EP91122346A EP0493823B1 EP 0493823 B1 EP0493823 B1 EP 0493823B1 EP 91122346 A EP91122346 A EP 91122346A EP 91122346 A EP91122346 A EP 91122346A EP 0493823 B1 EP0493823 B1 EP 0493823B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tubes
foundation
roadway
track
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91122346A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0493823A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Bau AG
Original Assignee
Dyckerhoff and Widmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff and Widmann AG filed Critical Dyckerhoff and Widmann AG
Priority to AT91122346T priority Critical patent/ATE91312T1/de
Publication of EP0493823A1 publication Critical patent/EP0493823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0493823B1 publication Critical patent/EP0493823B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/10Deep foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations

Definitions

  • the invention relates to a method for constructing a foundation consisting of a number of individual foundations for a foundation in the immediate vicinity of the clearance profile along a traffic route running on a dam, e.g. a structure extending a railway track, e.g. a privacy or noise barrier.
  • the object of the invention is to provide a method according to which in the immediate vicinity of the clearance profile along a traffic route running on a dam, e.g. a railroad track, a foundation for a building, such as a noise barrier, can be established in an economical manner, without the clearance profile of the traffic route in To have to claim.
  • a dam e.g. a railroad track
  • a foundation for a building such as a noise barrier
  • the main advantage of the method according to the invention is based on the use of steel shoring pipes for temporary fastening of the dam areas in which the foundation for the building in question is to be produced.
  • the shoring pipes which are usually lowered into the dam body after a slight widening of the dam crown or after a part of it has been removed to obtain a flat contact surface while excavating the enclosed soil, have a triple function. They initially serve as a substructure for a carriageway or as a platform for construction equipment that can be used to work outside of the gauge of the train, even in front of the head.
  • the shoring pipes temporarily secure the dam body in order to protect piles, preferably small bored piles, which can be drilled with smaller and less expensive equipment than normal bored piles.
  • the shoring pipes serve as formwork in the manufacture of the individual foundations by concreting the cavity formed in them while simultaneously pulling the shoring pipes.
  • Fig. 1 shows the initial situation.
  • a ballast bed 3 for a railroad track which is only indicated by the outer rail 4.
  • a noise barrier is to be produced, the axis of which is designated 5; the noise barrier should be based on individual foundations that are spaced one behind the other along axis 5. Since the foundations to be provided in the axis 5 are already partially in the area of the embankment embankment, a contact area 6 shown in dashed lines in FIG. 1 is first produced by partially removing the embankment crown 2.
  • axis 5 then takes the place of a foundation to be produced on the contact surface 6 a sheeting pipe 7 set.
  • the shoring tube 7 is a steel tube, which is dimensioned according to static, constructive and ramming aspects and has a flange 8 at the upper end, which is supported on brackets 9, in order to increase the dimensional stability.
  • the upper region of such a shoring tube 7 is shown on a larger scale in FIG. 8.
  • the flange 8 is widened to support brackets 10, which will later be used to support roadway girders.
  • the shoring tube 7 is driven into the dam body 1 by ramming in the direction of the arrows 11.
  • the process is carried out iteratively, i.e. a wedge-shaped slot 12 is excavated at the base of the shoring tube 7 as a relaxation space for the subsequent ramming process, into which the shoring tube 7 can penetrate after a ramming process.
  • the soil can be excavated in a manner known per se, for non-cohesive to slightly cohesive soils e.g. by whirling up using compressed air while simultaneously sucking up the whirled up material.
  • the ramming itself can either be carried out as a free-fall piling with a ramming block 13 (FIG. 4), the dimensions of which are matched to the shoring tube 7, i.e. can be inserted into this from the top and acts on the upper edge including flange 8 with the interposition of a ram chuck. It is also possible to use an attached ram hood, also made for the sheeting tube 7, which is acted upon by quick-action bears. Quick-action bears can hit off-center, so that any misalignment can also be counteracted.
  • FIG. 5 shows how longitudinal beams 15, for example Peiner beams, are placed over the lateral support brackets 10, which in turn carry track beams 16 on the upper side, for example in the form of U-profiles.
  • the distance between the two carriageway supports 16 is selected so that it corresponds to the track width of conventional construction machines, e.g. an excavator with which additional shoring pipes 7 can be placed in front of the head or a drilling device by means of which 7 small piles 18 are installed in the dam body 1 under the protection of the shoring pipes 7.
  • a work scaffold 19 with a work platform 20, which can be implemented laterally on the roadway supports 16, is used to facilitate the construction measures.
  • the carriageway supports 16 and the longitudinal supports 15 are dismantled and the shoring tube 7 is pulled (arrow 21).
  • the cavity inside the shoring tube 7 is filled with concrete to form a foundation.
  • the resultant foundation body 22 envelops the heads of the piles 18 and thus creates a perfect transfer of the loads released via the foundations 22 onto the piles 18 and via these into the depth of the dam body.
  • Fig. 7 shows the final state.
  • the foundations 22 are designed as quiver foundations; in the quiver 23 posts 24 are set.
  • a continuous base plate 25 forms a bottom degree; the noise barrier 26 carried by the posts 24 adjoins them at the top.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Errichten einer aus einer Reihe von Einzelfundamenten bestehenden Gründung für ein sich in unmittelbarer Nähe des Lichtraumprofils entlang eines auf einem Damm verlaufenden Verkehrsweges, z.B. eines Bahngleises erstreckendes Bauwerk, z.B. eine Sicht- oder Lärmschutzwand.
  • Im Zuge der immer weitergehenden Bestrebungen, die Umwelt vor den von Verkehrswegen ausgehenden Emissionen zu schützen, werden entlang von Verkehrswegen in zunehmendem Maße Sicht- und Lärmschutzwände errichtet. Lärmschutzwände finden sich nicht nur entlang von Straßen, insbesondere Autobahnen; sie werden zunehmend auch entlang von Eisenbahnstrecken ausgeführt.
  • Während die Errichtung von Lärmschutzwänden entlang von in Geländehohe verlaufenden Verkehrswegen keine Probleme bereitet, ist dies bei auf einem Damm verlaufenden Eisenbahnstrecken der Fall, weil außerhalb des Lichtraumprofils der betreffenden Bahnstrecke nicht genügend Arbeitsraum zur Verfügung steht; oft liegt die Wand bei einem normalen Regelquerschnitt eines Dammes schon im Bereich der Böschung. Da der Bereich der Dammkrone oft schon wegen der Höhe des Dammes über dem Gelände, aber auch aus Gründen der Geländebeschaffenheit von der Geländeoberfläche aus für schweres Baugerät meist nicht zugänglich ist, kann bei der Errichtung einer Lärmschutzwand in solchen Fällen praktisch nur vom Eisenbahngleis selbst aus gearbeitet werden; dies bedingt, daß nur in Zugpausen gearbeitet werden kann, was die Arbeiten sehr behindert. Außerdem muß eine Langsamfahrstrecke eingerichtet und müssen Gleiswarnposten aufgestellt werden.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, nach dem in unmittelbarer Nähe des Lichtraumprofils entlang eines auf einem Damm verlaufenden Verkehrsweges, z.B. eines Bahngleises, in wirtschaftlicher Weise eine Gründung für ein Bauwerk, wie z.B. eine Lärmschutzwand, errichtet werden kann, ohne hierzu das Lichtraumprofil des Verkehrsweges in Anspruch nehmen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens basiert auf dem Einsatz von stählernen Verbaurohren für eine vorübergehende Befestigung der Dammbereiche, in denen die Gründung für das betreffende Bauwerk herzustellen ist. Die Verbaurohre, die in der Regel nach einer geringfügigen Verbreiterung der Dammkrone bzw. nach Abtrag eines Teils derselben zur Gewinnung einer ebenen Aufstandsfläche unter Aushub des umschlossenen Bodens in den Dammkörper abgesenkt werden, haben eine dreifache Funktion. Sie dienen zunächst als Unterkonstruktion für eine Fahrbahn bzw. als Plattform für Baugeräte, mit denen somit außerhalb des Lichtraumprofils der Bahn, auch vor Kopf, gearbeitet werden kann. Weiterhin bewirken die Verbaurohre eine vorübergehende Befestigung des Dammkörpers, um in ihrem Schutz Pfähle, vorzugsweise Kleinbohrpfähle, niederzubringen, die mit kleinerem und weniger aufwendigem Gerät gebohrt werden können als normale Bohrpfähle. Schließlich dienen die Verbaurohre als Schalung bei der Herstellung der Einzelfundamente, indem unter gleichzeitigem Ziehen der Verbaurohre der in ihnen gebildete Hohlraum ausbetoniert wird.
  • Sowohl das Niederbringen der Verbaurohre, z.B. durch Rammen oder Rütteln bei gleichzeitigem Bodenaushub, als auch das Einbringen von Kleinbohrpfählen durch die Verbaurohre hindurch sind Maßnahmen, die den Dammkörper weitestgehend schonen und unbeeinträchtigt lassen. Dennoch gestatten die Kleinbohrpfähle in Verbindung mit den die Kopfbereiche der ein Gründungselement bildenden Kleinbohrpfähle durch jeweils ein Betonfundament eine zuverlässige Gründung des zu errichtenden Bauwerks.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen die
  • Fig. 1 bis 7
    in Querschnitten durch einen Eisenbahndamm einige Phasen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und die
    Fig. 8a und b
    einen Schnitt durch den Kopfbereich eines Verbaurohres sowie eine Draufsicht in größerem Maßstab.
  • Fig. 1 zeigt die Ausgangssituation. Auf der Krone 2 eines Dammes 1 verläuft ein Schotterbett 3 für ein Eisenbahngleis, das nur durch die äußere Schiene 4 angedeutet ist. Außerhalb des Lichtraumprofils dieses Gleises soll eine Lärmschutzwand hergestellt werden, deren Achse mit 5 bezeichnet ist; die Lärmschutzwand soll auf Einzelfundamenten gegründet werden, die entlang der Achse 5 in Abständen hintereinander liegen. Da die in der Achse 5 vorzusehenden Fundamente teilweise bereits im Bereich der Dammböschung liegen, wird zunächst durch teilweisen Abtrag der Dammkrone 2 eine in Fig. 1 gestrichelt angegebene Aufstandsfläche 6 hergestellt.
  • Wie Fig. 2 zeigt, wird sodann in der Achse 5 an der Stelle eines herzustellenden Fundamentes auf die Aufstandsfläche 6 ein Verbaurohr 7 gesetzt. Das Verbaurohr 7 ist ein Stahlrohr, das nach statischen, konstruktiven und rammtechnischen Gesichtspunkten dimensioniert ist und zur Erhöhung der Formstabilität am oberen Ende einen Flansch 8 besitzt, der sich auf Konsolen 9 abstützt. Der obere Bereich eines solchen Verbaurohres 7 ist in Fig. 8 in größerem Maßstab dargestellt. An zwei einander gegenüberliegenden Stellen ist der Flansch 8 zu Auflagerkonsolen 10 verbreitert, die später zur Auflagerung von Fahrbahnträgern dienen.
  • Das Verbaurohr 7 wird, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, in Richtung der Pfeile 11 durch Rammen in den Dammkörper 1 eingetrieben. Dabei wird iterativ vorgegangen, d.h. es wird jeweils am Grunde des Verbaurohres 7 ein keilförmiger Schlitz 12 als Entspannungsraum für den anschließenden Rammvorgang ausgehoben, in den das Verbaurohr 7 nach einem Rammvorgang eindringen kann. Der Aushub des Bodens kann in an sich bekannter Weise erfolgen, bei nichtbindigen bis schwachbindigen Böden z.B. über Aufwirbelung mittels zugeführter Druckluft bei gleichzeitigem Absaugen des aufgewirbelten Materials.
  • Die Rammung selbst kann entweder als Freifallrammung mit einem Rammblock 13 ausgeführt werden (Fig. 4), der in seinen Abmessungen auf das Verbaurohr 7 abgestimmt ist, d.h. in dieses von der Oberseite her eingeführt werden kann und unter Zwischenschaltung eines Rammfutters auf dessen oberen Rand einschließlich Flansch 8 wirkt. Es kann auch eine aufgesetzte, ebenfalls für das Verbaurohr 7 gefertigte Rammhaube verwendet werden, die durch Schnellschlagbären beaufschlagt wird. Schnellschlagbären können außermittig schlagen, so daß auch einer eventuellen Schiefstellung entgegengewirkt werden kann.
  • Wenn die Stelle an der Dammkrone 2, an der die Verbaurohre 7 abzusenken sind, von der Geländeoberfläche her erreicht werden kann, können das Positionieren und Absenken der Verbaurohre 7 von der Geländeoberfläche aus erfolgen. Ist die Einbaustelle nicht erreichbar, so wird erfindungsgemäß vor Kopf gearbeitet, und zwar von einer Fahrbahn 14 aus, die über die in einer Reihe hintereinander liegenden Verbaurohre 7 gelegt wird. Fig. 5 zeigt, wie über die seitlichen Auflagerkonsolen 10 Längsträger 15, z.B. Peiner-Träger gelegt werden, die ihrerseits an der Oberseite Fahrbahnträger 16 z.B. in Form von U-Profilen tragen. Zwischen den Fahrbahnträgern 16 befindet sich eine begehbare Abdeckung 17, z.B. ein Rost.
  • Der Abstand der beiden Fahrbahnträger 16 voneinander ist so gewählt, daß er der Spurbreite üblicher Baumaschinen entspricht, z.B. eines Baggers, mit dem vor Kopf weitere Verbaurohre 7 gesetzt werden können oder eines Bohrgeräts, mittels dessen im Schutze der Verbaurohre 7 Kleinpfähle 18 in den Dammkörper 1 eingebaut werden. Der Erleichterung der Baumaßnahmen dient ein Arbeitsgerüst 19 mit einer Arbeitsbühne 20, das umsetzbar seitlich an den Fahrbahnträgern 16 anbringbar ist.
  • Nach dem Einbringen der Kleinpfähle 18 (Fig. 6) werden die Fahrbahnträger 16 und die Längsträger 15 demontiert und wird das Verbaurohr 7 gezogen (Pfeil 21). Zugleich wird der Hohlraum innerhalb des Verbaurohres 7 mit Beton zur Bildung eines Fundamentes gefüllt. Der dabei entstehende Fundamentkörper 22 hüllt die Köpfe der Pfähle 18 ein und schafft so eine einwandfreie Abtragung der über die Fundamente 22 abgegebenen Lasten auf die Pfähle 18 und über diese in die Tiefe des Dammkörpers.
  • Fig. 7 zeigt den Endzustand. Die Fundamente 22 sind als Köcherfundamente ausgebildet; in den Köchern 23 sind Pfosten 24 eingestellt. Eine durchgehende Sockelplatte 25 bildet einen unteren Abschluß; an sie schließt sich nach oben hin die von den Pfosten 24 getragene Lärmschutzwand 26 an.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Errichten einer aus einer Reihe von Einzelfundamenten bestehenden Gründung für ein sich in unmittelbarer Nähe des Lichtraumprofils entlang eines auf einem Damm verlaufenden Verkehrsweges, z.B. eines Bahngleises, erstreckendes Bauwerk, z.B. eine Sicht- oder Lärmschutzwand, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung des Bauwerks fortschreitend an den für die Fundamente (22) vorgesehenen Stellen zunächst Verbaurohre (7) aus Stahl positioniert und unter Aushub des umschlossenen Bodens in den Dammkörper (1) abgesenkt werden, daß über die abgesenkten Verbaurohre (7) hinweg Fahrbahnträger (16) zur Bildung einer provisorischen Fahrbahn (14) für Baugeräte gelegt werden, von der aus im Schutze der Verbaurohre (7) Kleinpfähle (18) in den Boden eingebracht werden und daß schließlich - bei gleichzeitigem Rückbau der Fahrbahn (14) - unter Ziehen der Verbaurohre (7) Beton in die durch diese gebildeten Hohlräume für in die Pfahlköpfe der Kleinpfähle (18) einbindende Fundamentkörper (22) eingebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbaurohre (7) von der Fahrbahn (14) aus - vor Kopf arbeitend - positioniert und abgesenkt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Positionieren der Verbaurohre (7) unter Abtrag eines Teils der Dammkrone eine ebene Aufstandsfläche (6) für die Verbaurohre (7) geschaffen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbaurohre (7) iterativ durch Rammen, Rütteln oder dergleichen bei gleichzeitigem Aushub des Bodens abgesenkt werden.
EP91122346A 1991-01-04 1991-12-28 Verfahren zum Errichten einer Gründung für ein sich entlang eines Verkehrsweges erstreckendes Bauwerk, z.B. eine Sicht- oder Lärmschutzwand Expired - Lifetime EP0493823B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91122346T ATE91312T1 (de) 1991-01-04 1991-12-28 Verfahren zum errichten einer gruendung fuer ein sich entlang eines verkehrsweges erstreckendes bauwerk, z.b. eine sicht- oder laermschutzwand.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4100138 1991-01-04
DE4100138A DE4100138A1 (de) 1991-01-04 1991-01-04 Verfahren zum errichten einer gruendung fuer ein sich entlang eines verkehrsweges erstreckendes bauwerk, z. b. eine sicht- oder laermschutzwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0493823A1 EP0493823A1 (de) 1992-07-08
EP0493823B1 true EP0493823B1 (de) 1993-07-07

Family

ID=6422567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91122346A Expired - Lifetime EP0493823B1 (de) 1991-01-04 1991-12-28 Verfahren zum Errichten einer Gründung für ein sich entlang eines Verkehrsweges erstreckendes Bauwerk, z.B. eine Sicht- oder Lärmschutzwand

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0493823B1 (de)
AT (1) ATE91312T1 (de)
CZ (1) CZ279224B6 (de)
DE (1) DE4100138A1 (de)
HU (1) HUT60797A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002836A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Msb-Management Gmbh Niedrige Lärmschutzwand an Gleisen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1397399B1 (it) * 2009-12-11 2013-01-10 Urbantech S R L Fondamenta portanti per una barriera antirumore.
CN107354952B (zh) * 2017-09-12 2018-03-09 李建龙 一种山区陡坡地段公路桥梁桩基的安装方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL250270A (de) * 1959-04-22
DE3131725C2 (de) * 1981-08-11 1987-07-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lärmschutzwand
CH678872A5 (de) * 1989-03-15 1991-11-15 Hermann Claus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002836A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Msb-Management Gmbh Niedrige Lärmschutzwand an Gleisen

Also Published As

Publication number Publication date
HUT60797A (en) 1992-10-28
CZ279224B6 (cs) 1995-02-15
CZ1392A3 (en) 1993-05-12
DE4100138C2 (de) 1992-12-24
DE4100138A1 (de) 1992-07-09
HU9200027D0 (en) 1992-04-28
EP0493823A1 (de) 1992-07-08
ATE91312T1 (de) 1993-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635549T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur errichtung von endlosen unterirdischen mauern
DE4226067A1 (de) Einrichtung und verfahren zur stabilisierung von verkehrswegen an hanglagen
DE69804834T2 (de) Bogenbauträgerstruktur
EP0493823B1 (de) Verfahren zum Errichten einer Gründung für ein sich entlang eines Verkehrsweges erstreckendes Bauwerk, z.B. eine Sicht- oder Lärmschutzwand
DE102006002375B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn
DE10256421B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Tunnels oder eines Troges
DE102006000920A1 (de) Verfahren zur umweltschonenden Herstellung unterirdischer Bahnhöfe von S-Bahnen und dgl.
DE2219567A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen einbau eines unterfuehrungsbauwerkes
DE202019100752U1 (de) Verbauvorrichtung
DE1634589B2 (de) Pfahlrost aus betonpfaehlen
DE19648648A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung und Hebung von in Schräglage befindlichen Bauwerken
DE2917994C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugrubenverbau- oder Stützwand aus Stahlbeton für Geländeeinschnitte
AT519819B1 (de) Verfahren zur nachträglichen bodenverfestigung
DE3507730C2 (de)
LU502198B1 (de) Plattform zum Empfangen eines rechteckigen Vortriebsrohres
EP1553230B1 (de) Verfahren zum Abfangen von Stützmauern
DE19818338C1 (de) Bahnsteigsystem und Verfahren zur Erstellung eines Bahnsteiges
DE102010000589B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erstellen einer Spundwand
EP0981673B2 (de) Vorrichtung zur sicherung instabiler bankette im bahnbau und im strassen- und wegebau, sowie verfahren zu ihrer erstellung
DE19608092C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Spundwand
DE19713990C2 (de) Bahnsteigsystem und Verfahren zur Erstellung eines Bahnsteiges
DE1282048B (de) Brueckentragwerk aus Stahl- oder Spannbeton zum Einbau an Kreuzungen von bestehenden Eisenbahnstrecken mit zu unterfuehrenden Verkehrswegen
DE2543997A1 (de) Verfahren zum einpressen eines insbesondere rohrfoermigen baukoerpers in einen erddamm o.dgl.
DE3442559A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flexiblen untergrundabdichtung
DE1220879B (de) Unterfuehrungsbauwerk und Verfahren zu seinem nachtraeglichen Einbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920522

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921201

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 91312

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930715

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931217

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931231

Year of fee payment: 3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19941128

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19941130

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19950701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19951228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951231

Ref country code: CH

Effective date: 19951231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051228