EP0481239A1 - Ölfilter, insbesondere für Stufenschalter von Stufentransformatoren - Google Patents

Ölfilter, insbesondere für Stufenschalter von Stufentransformatoren Download PDF

Info

Publication number
EP0481239A1
EP0481239A1 EP91116009A EP91116009A EP0481239A1 EP 0481239 A1 EP0481239 A1 EP 0481239A1 EP 91116009 A EP91116009 A EP 91116009A EP 91116009 A EP91116009 A EP 91116009A EP 0481239 A1 EP0481239 A1 EP 0481239A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil
filter
moisture
filter chamber
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91116009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0481239B1 (de
Inventor
Karl Dipl.-Ing. Stenzel (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Publication of EP0481239A1 publication Critical patent/EP0481239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0481239B1 publication Critical patent/EP0481239B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling
    • H01F27/14Expansion chambers; Oil conservators; Gas cushions; Arrangements for purifying, drying, or filling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H2009/0055Oil filters for tap change devices

Definitions

  • the invention relates to an oil filter according to the preamble of the claim.
  • Such oil filters are known: DE-OS 22 57 615.
  • transformer oil serving as a cooling and insulating liquid is subject to both contamination and undesirable water absorption during operation of the transformer.
  • the combustion and combustion residues are usually removed from the diverter switch oil by filters.
  • the combustion and combustion residues are usually removed from the diverter switch oil by filters. It is both known, for example from DE 25 12 145, to provide a filter device consisting of deposition surfaces in the diverter switch vessel itself, and, as disclosed for example in DE 29 48 111, to provide a separate oil filter system consisting of filter and circulating pump, which continuously switches the diverter switch oil or circulated periodically and thereby retains the combustion and combustion residues.
  • an oil filter in which the water components are filtered out of the oil of a transformer by means of moisture-absorbing or hygroscopic materials between an oil circulation pump and a conventional oil filter.
  • the filter consists of a mixture of absorption granules to absorb the water components and filter granules.
  • the contaminants to be filtered out due to the aging of the transformer oil form an oil sludge that surrounds and glues the surface of the individual granules and thus prevents the desired moisture absorption after a short time.
  • the filter In order to achieve at least a reasonably satisfactory mode of operation over a longer period of time in the known filter, the filter would have to have a large longitudinal expansion in the direction of flow of the oil, so that the oil to be filtered is guided past as much granulate as possible; Of course, the aim is to make the filter construction as compact as possible.
  • the object of the present invention is to provide a compact and simply constructed oil filter of the type described at the outset which allows efficient filtering of both the combustion and combustion residues on the one hand and the water components on the other hand, in particular of diverter switch oil from tap changers.
  • the filter according to the invention allows both conventional filtering, i.e. Cleaning of solid components, the oil as well as its drying. Because in the same filter the filtering off of combustion and combustion residues, other abrasion etc. takes place and only then is the filtered oil pressed through the water-absorbing area, it is impossible for oil sludge to settle in this water-absorbing area, which could seal the surface of the absorption material. Since this danger no longer exists, the grain size of a granulate used especially for this purpose can be selected to be small, regardless of oil sludge deposits, and the effective absorption surface can thus be increased.
  • the inner chamber is additionally penetrated like a labyrinth with guide elements which, for example arranged vertically or horizontally, extend the path that the oil has to travel through the inner chamber to the outlet opening and thus the effective absorption surface, i.e. increase the surface area that the oil flows through in the inner chamber.
  • Figure 1 shows the filter according to the invention in a corresponding filter housing schematically in a lateral sectional view.
  • the actual oil filter is arranged in its oil space 2 and fastened with a fastening bolt 9. It is designed as a hollow cylinder and has an outer filter wall 3 with oil inlet openings 5 and an inner filter wall 4 with oil outlet openings 6. The end faces are sealed liquid and gas-tight by plates 10 and 11.
  • An outer filter chamber 7 and an inner filter chamber 8 are arranged concentrically inside the filter.
  • the outer filter chamber is made with conventional material to filter out the burn-up and combustion residues, for example with filter paper in a lamella arrangement, glass wool or similar. filled.
  • the inner filter chamber 8 is covered with a granulate of water-absorbing material, e.g. Zeolite, filled and interspersed with guide elements 12, which are designed as disks and penetrate the inner filter chamber 8 like a labyrinth.
  • a granulate of water-absorbing material e.g. Zeolite
  • this intermediate wall which is also not shown in the drawing, can be omitted.
  • the oil within the inner filter chamber 8 is positively guided by the guide elements 12, which are designed, for example, as flat, vertical disks; it travels a much larger distance to the oil outlet openings 6 than corresponds to the length of the oil filter.
  • the effective surface of the granules or the like in the inner filter chamber 8, over which the oil flows, can be substantially increased without enlarging the filter dimensions, which in turn allows improved water absorption.
  • the guide elements can also be designed differently within the scope of the invention; for example, they can form concentric cylinders, shells, segments or the like.
  • Figure 2 shows such a further embodiment of the filter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ölfilter, insbesondere für Stufenschalter von Stufentransformatoren, als Bestandteil eines separaten Filterkreislaufes, wobei das Ölfilter zwei konzentrisch angeordnete Filterkammern aufweist. Dabei dient die äußere Filterkammer zur Herausfilterung fester Verunreinigungen und die innere Filterkammer, in der gegebenenfalls Leitelemente labyrinthartig angeordnet sind, ist mit feuchtigkeitsabsorbierendem Material gefüllt und dient zum Entzug des im Öl befindlichen Wassers. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ölfilter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
  • Solche Ölfilter sind bekannt: DE-OS 22 57 615.
  • Es ist bekannt, daß das als Kühl- und Isolierflüssigkeit dienende Transformatoröl im Betrieb des Transformators sowohl einer Verschmutzung als auch einer ebenfalls unerwünschten Wasseraufnahme unterliegt.
  • Noch wesentlich stärker ist die Verschmutzung des Öles im Ölgefäß eines Stufenschalters, weswegen dieses Ölgefäß, in dem sich der Lastumschalter befindet, regelmäßig vom Ölraum des übrigen Transformators getrennt ist. Diese Verschmutzungen bestehen aus Abbrandprodukten der Kontakte durch die beim Schalten unvermeidliche Lichtbogenbildung, Verbrennungsrückständen durch thermische Beanspruchung des Lastumschalteröles sowie aufgenommenen Wasserbestandteilen.
  • Besonders bei Stufenschaltern mit hoher Schaltzahl ist eine starke Verschmutzung des Öles im Ölgefäß des Stufenschalters festzustellen.
  • Dabei ist eine solche Verschmutzung gerade bei Anwendungen solcher Stufenschalter mit ständiger Spannungsbeanspruchung der im Lastumschalteröl befindlichen Isolierteile nachteilig und muß durch eine geeignete Reinigung vermieden werden.
  • Die Abbrand- und Verbrennungsrückstände werden üblicherweise durch Filter aus dem Lastumschalteröl entfernt.
  • Die Abbrand- und Verbrennungsrückstände werden üblicherweise durch Filter aus dem Lastumschalteröl entfernt. Dabei ist es sowohl bekannt, beispielsweise aus der DE 25 12 145, eine aus Ablagerungsflächen bestehende Filtereinrichtung im Lastumschaltergefäß selbst vorzusehen, als auch, wie beispielsweise in DE 29 48 111 offenbart, eine separate aus Filter und Umwälzpumpe bestehende Ölfilteranlage vorzusehen, die das Lastumschalteröl kontinuierlich oder periodisch umwälzt und dabei die Abbrand- und Verbrennungsrückstände zurückhält.
  • Aus der DE 22 57 615 ist ein Ölfilter bekannt, bei dem durch feuchtigkeitsabsorbierende bzw. hygroskopische Materialien zwischen einer Ölumlaufpumpe und einem üblichen Ölfilter die Wasserbestandteile aus dem Öl eines Transformators herausgefiltert werden. Dazu besteht das Filter aus einem Gemisch von Absorptionsgranulat zur Aufnahme der Wasserbestandteile sowie Filtergranulat.
  • Dieses bekannte Filter ist jedoch nicht für Stufenschalteröl, das, anders als herkömmliches Transformatoröl, zahlreiche Abbrand- und Verbrennungsrückstände enthält, geeignet.
  • Darüber hinaus hat es zahlreiche Nachteile im praktischen Betrieb, so daß es trotz seines einfachen und kostengünstigen Aufbaus nicht angewendet wird.
  • Die auszufilternden Verunreinigungen durch Alterung des Transformatorenöles bilden einen ÖIschlamm, der die Oberfläche der einzelnen Granulatkügelchen umschließt und verklebt und somit schon nach kurzer Zeit die angestrebte Feuchtigkeitsabsorption unterbindet. Um bei dem bekannten Filter wenigstens eine einigermaßen befriedigende Wirkungsweise über einen längeren Zeitraum zu erreichen, müßte das Filter eine in Strömungsrichtung des Öles große Längenausdehnung besitzen, damit das zu filternde Öl an möglichst viel Granulat vorbeigeführt wird; angestrebt wird natürlich eher eine möglichst kompakte Filterbauweise.
  • Ein weiterer Widerspruch ergibt sich bei dem bekannten Filter daraus, daß einerseits das Granulat zur Erzielung einer großen wirksamen Oberfläche möglichst feinkörnig sein muß, andererseits aber gerade bei einer kleinen Körnung sich der Ölschlamm alsbald mit dem Granulat vermischt und die Oberfläche, wie eben erläutert, vollständig umschließt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein kompaktes und einfach aufgebautes Ölfilter der eingangs beschriebenen Art anzugeben, das eine effiziente und langzeitstabile Filterung sowohl der Abbrand- und Verbrennungsrückstände einerseits als auch der Wasserbestandteile andererseits, insbesondere von Lastumschalteröl von Stufenschaltern, gestattet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Filter gestattet einerseits gleichzeitig sowohl die herkömmliche Filterung, d.h. Reinigung von festen Bestandteilen, des Öles als auch seine Trocknung. Dadurch, daß im gleichen Filter zeitlich zuerst die Ausfilterung von Abbrand- und Verbrennungsrückständen, sonstigem Abrieb u.ä. erfolgt und erst dann das gefilterte Öl durch den wasserabsorbierenden Bereich gedrückt wird, ist es unmöglich, daß sich noch in diesem wasserabsorbierenden Bereich Ölschlamm absetzt, der die Oberfläche des Absorptionsmaterial verschließen könnte. Da diese Gefahr nicht mehr besteht, kann beim erfindungsgemäßen Filter die Korngröße eines extra dafür eingesetzten Granulats ohne Rücksicht auf Ölschlammablagerungen klein gewählt und damit die effektive Absorptionsoberfläche vergrößert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die innere Kammer zusätzlich labyrinthartig mit Leitelementen durchsetzt, die, beispielsweise vertikal oder horizontal angeordnet, den Weg, den das öl durch die innere Kammer bis zur Austrittsöffnung zurücklegen muß,verlängern und damit die wirksame Absorptionsoberfläche, d.h. die Oberfläche, die das Öl in der inneren Kammer durchströmt, nochmals vergrößern.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Die Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Filter in einem entsprechenden Filtergehäuse schematisch in seitlicher Schnittdarstellung.
  • Innerhalb des Filtergehäuses 1, das an zwei gegenüberliegenden Seiten in bekannter Weise Öleinlaß- und -auslaßflansche zur Verbindung mit der Leitung des Ölfiltersystems besitzt, ist in seinem Ölraum 2 das eigentliche Ölfilter angeordnet und mit einem Befestigungsbolzen 9 befestigt. Es ist als Hohlzylinder ausgebildet und weist eine äußere Filterwand 3 mit Öleintrittsöffnungen 5 und eine innere Filterwand 4 mit Ölaustrittsöffnungen 6 auf. Die Stirnseiten sind durch Platten 10 und 11 flüssigkeits- und gasdicht verschlossen.
  • Im Inneren des Filters sind konzentrisch eine äußere Filterkammer 7 und eine innere Filterkammer 8 angeordnet. Die äußere Filterkammer ist mit konventionellem Material zur Ausfilterung der Abbrand- und Verbrennungsrückstände, beispielsweise mit Filterpapier in Lamellenanordnung, Glaswolle o.ä. gefüllt.
  • Die innere Filterkammer 8 ist mit einem Granulat wasserabsorbierenden Materials, z.B. Zeolith, gefüllt und mit Leitelementen 12 durchsetzt, die als Scheiben ausgebildet sind und die innere Filterkammer 8 labyrinthartig durchsetzt.
  • Es ist möglich, zusätzlich zwischen den beiden Filterkammern 7, 8 eine öldurchlässige Wand, Membran o.ä. anzuordnen, die das Durchströmen des Öles ermöglicht und gleichzeitig die unterschiedlichen Materialien, Granulate o.ä. in den beiden Filterkammern 7, 8 voneinander trennt.
  • Ist jedoch beispielsweise die äußere Filterkammer 7 lamellenartig mit Filterpapier gefüllt, kann diese, in der Zeichnung auch nicht dargestellte, Zwischenwand entfallen.
  • Durch die Leitelemente 12, die beispielhaft als ebene, vertikale Scheiben ausgebildet sind, wird das Öl innerhalb der inneren Filterkammer 8 zwangsgeführt; es legt einen wesentlich größeren Weg bis zu den Ölaustrittsöffnungen 6 zurück, als der Länge des Ölfilters entspricht. Dadurch läßt sich die wirksame Oberfläche des Granulates o. dgl. in der inneren Filterkammer 8, die vom Öl überströmt wird, ohne Vergrößerung der Filterabmessungen wesentlich erhöhen, was wiederum eine verbesserte Wasserabsorption gestattet. Natürlich können die Leitelemente im Rahmen der Erfindung auch anders ausgebildet sein; sie können beispielsweise konzentrische Zylinder, - schalen, -segmente oder dgl. bilden. Figur 2 zeigt eine solche weitere Ausführungsform des Filters.
  • Wesentlich ist ausschließlich die Verlängerung des vom Öl zurückzulegenden Weges.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, daß dadurch, daß die ausgefilterten Ölrückstände, die zur Ölschlammbildung führen, zurückgehalten werden, bevor sie das wasserabsorbierende Filtermaterial schädigen können und gleichzeitig durch die beschriebene Vergrößerung der Absorptionsoberfläche eine optimale Reinigung des Öles bei geringem Aufwand erreicht wird.

Claims (2)

1. Ölfilter zum Reinigen und Trocknen von Isolieröl, vorzugsweise für Stufenschalter von Stufentransformatoren, in Form eines Hohlzylinders, wobei das zu filternde Öl sowohl ein Material zur Ausfilterung fester Bestandteile als auch ein feuchtigkeitsabsorbierendes Material durchläuft,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ölfilter innerhalb einer äußeren Filterwand (3) in zwei konzentrisch angeordnete Filterkammern (7, 8) unterteilt ist,
daß das Öl durch Öleintrittsöffnungen (5) in der Mantel-fläche der äußeren Filterwand (3) radial von außen nach innen durch das Ölfilter gedrückt wird,
daß die innere Filterkammer (8) das feuchtigkeitsabsorbierende Material enthält und
daß in der inneren Filterkammer (8) Leitelemente oder -bleche (12) labyrinthartig derart angeordnet sind,
daß der Weg des Öles durch die innere Filterkammer (8) verlängert, aber nicht unterbrochen wird.
2. Ölfilter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß als feuchtigkeitsabsorbierende Material in der inneren Filterkammer (8) hygroskopisches Granulat, insbesondere Zeolith, verwendet wird.
EP91116009A 1990-10-19 1991-09-20 Ölfilter, insbesondere für Stufenschalter von Stufentransformatoren Expired - Lifetime EP0481239B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4033172A DE4033172C1 (de) 1990-10-19 1990-10-19
DE4033172 1990-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0481239A1 true EP0481239A1 (de) 1992-04-22
EP0481239B1 EP0481239B1 (de) 1994-05-18

Family

ID=6416592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91116009A Expired - Lifetime EP0481239B1 (de) 1990-10-19 1991-09-20 Ölfilter, insbesondere für Stufenschalter von Stufentransformatoren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0481239B1 (de)
JP (1) JP2515359Y2 (de)
AT (1) ATE105968T1 (de)
BR (1) BR9103824A (de)
DE (2) DE4033172C1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010076864A (ko) * 2000-01-28 2001-08-16 류르만 하로엠, 마이어 게럴드 탭셀렉터 스위치의 오일여과장치
WO2003077267A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Ölfilteranlage
WO2004088679A2 (de) * 2003-04-04 2004-10-14 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Luftentfeuchter für ölisolierte transformatoren, drosselspulen sowie stufenschalter
CN102723170A (zh) * 2012-01-04 2012-10-10 吴江市东泰电力特种开关有限公司 一种有载分接开关分隔式油室
CN102825024A (zh) * 2012-09-14 2012-12-19 保定天威集团有限公司 一种变压器冲洗装置的滤网清理方法
EP2743943A1 (de) 2013-05-22 2014-06-18 ABB Technology Ltd Stufenschalter für Transformator
WO2014170263A1 (en) 2013-04-17 2014-10-23 Abb Technology Ltd Moisture absorber in electrical equipment
CN104979078A (zh) * 2015-07-01 2015-10-14 陕西金源自动化科技有限公司 一种免维护吸湿器及其控制方法
CN108987060A (zh) * 2018-08-03 2018-12-11 安徽柒海智能控制技术有限公司 一种变压器呼吸器及其运行方法
WO2020052905A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-19 Mann+Hummel Gmbh Trocknungssystem, trocknerkartusche und verwendung einer trocknerkartusche
WO2020052906A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-19 Mann+Hummel Gmbh Trocknerkartusche, trocknungssystem und verwendung hiervon
CN111228891A (zh) * 2020-03-22 2020-06-05 贵州锦秀黔川环境保护工程有限公司 矿山污水处理一体化设备
WO2023222967A1 (fr) * 2022-05-17 2023-11-23 Sogefi Filtration Cartouche filtrante à effet déshydratant et dispositif de filtration pour lubrifiant incluant la cartouche

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6360559B1 (en) * 1999-06-02 2002-03-26 Advantest Corporation Cooling system
DE102006053629B4 (de) * 2006-11-14 2011-03-10 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Filterstation
DE102006053630B4 (de) * 2006-11-14 2016-05-19 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Filterpatrone
CN106373726B (zh) * 2016-10-31 2017-11-21 陕西金源自动化科技有限公司 一种双干燥室纵向排布的温控投切免维护吸湿器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2253295A (en) * 1938-08-03 1941-08-19 Ohio Brass Co Breather for liquid containers
DE1905233A1 (de) * 1969-01-29 1970-08-06 Siemens Ag Elektrisches Geraet fuer Hochspannung mit einem Isolieroel
GB1225673A (de) * 1968-03-27 1971-03-17
DE2257615A1 (de) * 1972-11-24 1974-05-30 Kurt Jaczak Apparat zum trocknen und reinigen von transformatoren-oelen
FR2278138A1 (fr) * 1974-07-09 1976-02-06 Trafofit Gmbh Procede et dispositif pour l'evacuation de l'eau hors de liquides dielectriques
US4437082A (en) * 1982-07-12 1984-03-13 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for continually upgrading transformer dielectric liquid
GB2138693A (en) * 1980-06-23 1984-10-31 Chicago Rawhide Mfg Co Filter Cartridge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949742U (de) * 1963-06-22 1966-11-17 Knecht Ges Mit Beschraenkter H Kraftstoff-filter.
DE8628284U1 (de) * 1986-10-23 1986-12-18 Leybold-Heraeus Gmbh, 5000 Koeln, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2253295A (en) * 1938-08-03 1941-08-19 Ohio Brass Co Breather for liquid containers
GB1225673A (de) * 1968-03-27 1971-03-17
DE1905233A1 (de) * 1969-01-29 1970-08-06 Siemens Ag Elektrisches Geraet fuer Hochspannung mit einem Isolieroel
DE2257615A1 (de) * 1972-11-24 1974-05-30 Kurt Jaczak Apparat zum trocknen und reinigen von transformatoren-oelen
FR2278138A1 (fr) * 1974-07-09 1976-02-06 Trafofit Gmbh Procede et dispositif pour l'evacuation de l'eau hors de liquides dielectriques
GB2138693A (en) * 1980-06-23 1984-10-31 Chicago Rawhide Mfg Co Filter Cartridge
US4437082A (en) * 1982-07-12 1984-03-13 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for continually upgrading transformer dielectric liquid

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010076864A (ko) * 2000-01-28 2001-08-16 류르만 하로엠, 마이어 게럴드 탭셀렉터 스위치의 오일여과장치
WO2003077267A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Ölfilteranlage
WO2004088679A2 (de) * 2003-04-04 2004-10-14 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Luftentfeuchter für ölisolierte transformatoren, drosselspulen sowie stufenschalter
WO2004088679A3 (de) * 2003-04-04 2004-12-09 Reinhausen Maschf Scheubeck Luftentfeuchter für ölisolierte transformatoren, drosselspulen sowie stufenschalter
US7563310B2 (en) 2003-04-04 2009-07-21 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Air dehumidifier for oil-insulated transformers, choke coils and steps switches
CN102723170A (zh) * 2012-01-04 2012-10-10 吴江市东泰电力特种开关有限公司 一种有载分接开关分隔式油室
CN102825024A (zh) * 2012-09-14 2012-12-19 保定天威集团有限公司 一种变压器冲洗装置的滤网清理方法
CN102825024B (zh) * 2012-09-14 2014-03-12 保定天威集团有限公司 一种变压器冲洗装置的滤网清理方法
CN105612586B (zh) * 2013-04-17 2017-10-17 Abb 技术有限公司 电气设备中的吸湿器
WO2014170263A1 (en) 2013-04-17 2014-10-23 Abb Technology Ltd Moisture absorber in electrical equipment
CN105612586A (zh) * 2013-04-17 2016-05-25 Abb技术有限公司 电气设备中的吸湿器
EP2743943A1 (de) 2013-05-22 2014-06-18 ABB Technology Ltd Stufenschalter für Transformator
CN104979078A (zh) * 2015-07-01 2015-10-14 陕西金源自动化科技有限公司 一种免维护吸湿器及其控制方法
CN104979078B (zh) * 2015-07-01 2017-01-25 陕西金源自动化科技有限公司 一种免维护吸湿器及其控制方法
CN108987060A (zh) * 2018-08-03 2018-12-11 安徽柒海智能控制技术有限公司 一种变压器呼吸器及其运行方法
CN108987060B (zh) * 2018-08-03 2021-01-12 安徽柒海智能控制技术有限公司 一种变压器呼吸器及其运行方法
WO2020052905A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-19 Mann+Hummel Gmbh Trocknungssystem, trocknerkartusche und verwendung einer trocknerkartusche
WO2020052906A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-19 Mann+Hummel Gmbh Trocknerkartusche, trocknungssystem und verwendung hiervon
CN112654407A (zh) * 2018-09-11 2021-04-13 曼·胡默尔有限公司 干燥器芯盒、干燥系统以及其使用
US11931670B2 (en) 2018-09-11 2024-03-19 Mann+Hummel Gmbh Dryer cartridge, drying system, and use thereof
CN111228891A (zh) * 2020-03-22 2020-06-05 贵州锦秀黔川环境保护工程有限公司 矿山污水处理一体化设备
WO2023222967A1 (fr) * 2022-05-17 2023-11-23 Sogefi Filtration Cartouche filtrante à effet déshydratant et dispositif de filtration pour lubrifiant incluant la cartouche
FR3135626A1 (fr) * 2022-05-17 2023-11-24 Sogefi Filtration Cartouche filtrante à effet déshydratant et dispositif de filtration pour lubrifiant incluant la cartouche

Also Published As

Publication number Publication date
JP2515359Y2 (ja) 1996-10-30
JPH0496823U (de) 1992-08-21
EP0481239B1 (de) 1994-05-18
DE4033172C1 (de) 1992-05-21
DE59101667D1 (de) 1994-06-23
BR9103824A (pt) 1992-05-19
ATE105968T1 (de) 1994-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0481239B1 (de) Ölfilter, insbesondere für Stufenschalter von Stufentransformatoren
DE4225631C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen oder Abstreifen von innenliegenden Flächen von Strömungsmittelrohren
EP0268009B1 (de) Filterpatrone
DE2344623A1 (de) Filter fuer stroemende medien
DE2702291A1 (de) Elektrostatisches wasseraufbereitungsgeraet
DE3105677A1 (de) Filter fuer fluessigkeiten, insbesondere wasserfilter fuer die trinkwasserversorgung
DE4120920A1 (de) Russpartikelfilter
DD201854A5 (de) Filterapparat zur abtrennung von fest- und schwebstoffen aus fluessigkeiten
DE3119809C2 (de) Vorrichtung zum Gewinnen von Wärme aus Schmutzwasser
EP0024252A1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem Widerstand und einer Hilfsschaltstelle
DE2534032A1 (de) Hochfrequenzozonisator
EP0462523B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Wasser
DE4128210C2 (de) Filter für Flüssigkeiten
EP1243303B1 (de) Filterkerze
DE8605227U1 (de) Rückspülfilter
WO2004030855A1 (de) Reinigungsvorrichtung zur reinigung von prozessgas einer reflowlötanlage
DE3247320A1 (de) Rohrtrenner mit schutz gegen verunreinigung
EP0439805A2 (de) Vorrichtung zum Kühlen des Öls der hydraulischen Antriebseinrichtungen einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE2150915A1 (de) Anlage zur Abscheidung von in einer Fluessigkeit enthaltenen Feststoffen
DE4307472C2 (de) Filter für Flüssigkeiten, Pasten oder andere hochviskose Medien
DE4423071C1 (de) Gasisolierter Stufenschalter
DE2524270A1 (de) Vakuumschalter
DE19526375A1 (de) Sandfang
DE19710927A1 (de) Zulaufverteiler und einen solchen aufweisendes Phasenseparationsbecken
DE3041119C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von langen Werkstücken mittels Lichtbogenentladung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB SE

EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19920804

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931011

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 105968

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101667

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940819

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91116009.1

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040731

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040902

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040914

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040916

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040929

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050920

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060401

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060531