EP0481223B1 - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0481223B1
EP0481223B1 EP91115688A EP91115688A EP0481223B1 EP 0481223 B1 EP0481223 B1 EP 0481223B1 EP 91115688 A EP91115688 A EP 91115688A EP 91115688 A EP91115688 A EP 91115688A EP 0481223 B1 EP0481223 B1 EP 0481223B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
railway vehicle
radiator
extension bracket
vehicle
railway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91115688A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0481223A1 (de
Inventor
Heinrich Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Wiebe Grundstuecks- und Maschinenanlagen KG
Original Assignee
Hermann Wiebe Grundstuecks- und Maschinenanlagen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Wiebe Grundstuecks- und Maschinenanlagen KG filed Critical Hermann Wiebe Grundstuecks- und Maschinenanlagen KG
Publication of EP0481223A1 publication Critical patent/EP0481223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0481223B1 publication Critical patent/EP0481223B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H11/00Control of undesirable vegetation on roads or similar surfaces or permanent ways of railways, e.g. devices for scorching weeds or for applying herbicides; Applying liquids, e.g. water, weed-killer bitumen, to permanent ways

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle for combating undesirable vegetation on iron railroad tracks in the track area and the area adjoining it laterally, in particular the edge path, with at least one radiator unit arranged below the rail vehicle and displaceable transversely to the longitudinal direction of the vehicle for generating electromagnetic radiation, in particular infrared radiation.
  • Such a vehicle is known from DE-U-89 11 198, in which the emitter unit consists of a plurality of boxes which are connected to one another in a chain-like manner and which are mounted below the car body and can be extended laterally from there.
  • the outermost spotlight box is articulated to the boom for static reasons. This spotlight box can only be moved simultaneously with the parts of the spotlight unit articulated on the carriage side.
  • the processing of the adjoining side path or the subsequent embankment is cumbersome in the above-described device.
  • the extended radiator unit reaches an obstacle in the peripheral path area, for example a mast, the entire radiator unit must be withdrawn there, which is only possible while simultaneously pivoting the individual members of the radiator unit.
  • the spotlight boxes in the track and ballast flank area per se would not be affected by the obstacle, such as the base of the catenary mast. Their adjustment is only a consequence of the need to prevent the outermost radiator box assigned to the edge path or the embankment from colliding.
  • a rail-bound movable vehicle which has a cutting device for removing brushwood in the edge / embankment area of railroad tracks.
  • the cutting device is articulated on a boom of the vehicle and can be returned from the work area to the clearance profile of the vehicle by folding the boom if an obstacle, e.g. a catenary mast etc. appears.
  • the object of the invention is to be able to independently control plant growth on the track area and the gravel flanks on the one hand and on the edge path or the embankment on the other hand.
  • each radiator unit is connected to the boom via two articulation points.
  • the slope of the slope or the edge path are not significantly different before and after an obstacle. Therefore, by avoiding an obstacle by operating the boom, the inclination of the radiator unit should not change.
  • This can be achieved, for example, in that the two-arm arm designed as a parallelogram link carries at its free end a directionally stable sign on which the radiator units are articulated.
  • a rail vehicle 1 is indicated by its loading surface 7 and the maximum permissible clearance profile 23.
  • the radiator units for the treatment of areas lying outside the track area 24, in particular the adjoining edge path 27 or an embankment adjoining the ballast flank 25, must be retractable into the interior of the clearance profile 23.
  • the emitter units 3, 3 'must of course also avoid collisions with obstacles, in particular with mast bases 6 or masts 5, when moving the rail vehicle 1. For this reason, the radiator units arranged below the vehicle and retractable on its underside are assigned only one working area which is delimited by curve 21.
  • the boom 20 is preferably designed as a parallelogram link.
  • An example of the constructive implementation of this idea is shown in FIGS. 3 and 4.
  • the parallelogram link 20 shown has articulated primary arms 8 and secondary arms 12, the primary arms 8 being articulated to a frame 17.
  • the frame 17 in turn is pivotable about a vertical axis 16 so that the boom 20 can either reach the left or right edge path; otherwise separate booms are required for the right and left edge paths; This is particularly useful when using single-track lines, since left and right can then be worked simultaneously in one trip.
  • the pivoting movement of the primary arms 8 takes place by actuating the primary cylinder 14 Changing the mutual angular position of primary arms and secondary arms by actuating the secondary cylinder 15.
  • a primary link 11 and two secondary links 13 are provided which are connected to one another in the manner shown by a simple link arm 10 and a double arm 31. That the connection line of the ends of secondary arms and secondary links never changes direction in such a construction is known per se and can be seen from FIG. 3 for the rest.
  • a shield 19 is provided on the left and right of the boom 20 as shown in FIG. 4.
  • the radiator units 3 and 3 ' are articulated on the one hand directly by means of the axis 26, and on the other hand indirectly via the hydraulic units 18 and 18'.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schienenfahrzeug zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs auf Eisenbantrassen in dem Gleisbereich und dem seitlich daran anschließenden Bereich, insbesondere dem Randweg, mit mindestens einer unterhalb des Schienenfahrzeugs angeordneten, quer zur Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar gelagerten Strahlereinheit zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Infrarotstrahlung.
  • Aus DE-U-89 11 198 ist ein derartiges Fahrzeug bekannt, bei dem die Strahlereinheit aus mehreren kettenartig miteinander verbundenen Kästen besteht, welche unterhalb des Wagenkastens gelagert und von dort seitlich ausfahrbar sind. Die Anlenkung des äußersten Strahlerkastens an den Ausleger erfolgt aus statischen Gründen. Eine Verschiebung dieses Strahlerkastens kann nur gleichzeitig mit den wagenseitig daran angelenkten Teilen der Strahlereinheit erfolgen.
  • So zweckmäßig es ist, die Strahler, welche den Gleisbereich und die daran anschließenden Schotterflanken behandeln sollen, unterhalb des Wagenkastens zu lagern, so umständlich ist bei der vorbeschriebenen Einrichtung die Bearbeitung des seitlich daran anschließenden Randweges bzw. der anschließenden Böschung. Sobald nämlich die ausgefahrene Strahlereinheit zu einem Hindernis im Randwegbereich gelangt, beispielsweise zu einem Masten, muß dort die gesamte Strahlereinheit zurückgezogen werden, was nur unter gleichzeitiger Verschwenkung der einzelnen Glieder der Strahlereinheit möglich ist. Dabei wären die Strahlerkästen im Gleis- und Schotterflankenbereich an sich durch das Hindernis, etwa den Sockel des Fahrleitungsmastes, gar nicht beeinträchtigt. Ihre Verstellung ist nur eine Folge der Notwendigkeit, den äußersten dem Randweg bzw. der Böschung zugeordneten Strahlerkasten vor einer Kollision zu bewahren.
  • Aus der FR-A-2,087,121 ist ein schienengebunden verfahrbares Fahrzeug bekannt, welches ein Schneidgerät zum Entfernen von Gestrüpp im Rand-/Böschungsbereich von Eisenbahntrassen aufweist. Das Schneidgerät ist auf einem Ausleger des Fahrzeugs gelenkig angeordnet und läßt sich durch Einklappen des Auslegers aus dem Arbeitsbereich in das Lichtraumprofil des Fahrzeugs zurückführen, wenn im Arbeitsbereich ein Hindernis, z.B. ein Fahrleitungsmast etc. auftaucht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Pflanzenwuchs auf dem Gleisbereich und den Schotterflanken einerseits, und auf dem Randweg bzw. der Böschung andererseits unabhängig bekämpfen zu können.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Schienenfahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch mindestens eine weitere Strahlereinheit, die an einem auf der Oberseite des Schienenfahrzeuges angeordneten Ausleger angelenkt ist und ausschließlich vom Ausleger getragen und durch denselben über die Oberseite des Schienenfahrzeuges verbringbar ist.
  • Da im Gegensatz zum Stand der Technik die Strahlereinheiten nur mehr am Ausleger befestigt sind, muß dieser die Strahler nicht nur tragen, sondern auch ihre Richtung festlegen. Hiezu ist vorgesehen, daß jede Strahlereinheit über zwei Anlenkstellen mit dem Ausleger verbunden ist.
  • Normalerweise ist davon auszugehen, daß vor und nach einem Hindernis die Neigung der Böschung bzw. des Randweges nicht wesentlich verschieden sind. Es sollte sich daher dadurch, daß durch Betätigung des Auslegers einem Hindernis ausgewichen wird, die Schrägstellung der Strahlereinheit nicht ändern. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem der als Parallelogrammlenker ausgebildete zweiarmige Ausleger an seinem freien Ende ein richtungsstabiles Schild trägt, an welchem die Strahlereinheiten angelenkt sind.
  • Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch in Gleichsrichtung den Einsatzbereich der erfindungsgemäßen Einrichtung;
    Fig. 2
    in analoger Darstellung deren Funktionsweise;
    Fig. 3
    eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Auslegers; und
    Fig. 4
    eine Seitenansicht jenes Bereiches des Auslegers, an welchen die Strahlereinheiten für den Randwegbereich angelenkt sind.
  • In Fig. 1 ist ein Schienenfahrzeug 1 durch seine Ladefläche 7 und das höchstzulässige Lichtraumprofil 23 angedeutet.
  • Wird ein solches Fahrzeug zur Entkrautung eingesetzt, empfiehlt es sich, die Strahlereinheiten zur Bestrahlung des zwischen den Schienen 2 bzw. Schwellen 3 vorgesehenen Gleisbereiches 24 unterhalb der Ladefläche 7 anzuordnen. Die Strahlereinheiten zur Behandlung außerhalb des Gleisbereiches 24 liegender Flächen, insbesondere des daran anschließenden Randweges 27 bzw. einer an die Schotterflanke 25 anschließenden Böschung müssen ins Innere des Lichtraumprofiles 23 zurückziehbar sein. Außerdem müssen die Strahlereinheiten 3,3' natürlich beim Verfahren des Schienenfahrzeuges 1 auch Kollisionen mit Hindernissen, insbesondere mit Mastsockeln 6 oder Masten 5 vermeiden. Aus diesem Grunde wird den unterhalb des Fahrzeuges angeordneten und an dessen Unterseite einziehbaren Strahlereinheiten lediglich ein Arbeitsbereich zugeordnet, welcher durch die Kurve 21 begrenzt ist. Der nach außen daran anschließende Randweg bzw. Böschungsbereich wird hingegen durch gesonderte Strahlereinheiten 3,3' bearbeitet, deren Einsatzbereich durch die Kurve 22 berandet ist. Im zurückgezogenen Zustand befinden sich diese Strahlereinheiten 3,3' nicht unterhalb, sondern oberhalb der Ladefläche 7, wie dies insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht.
  • Aus Fig. 2 ergibt sich, daß die Befestigung der Strahlereinheiten 3 an einem insgesamt mit 20 bezeichneten Ausleger, der an der Oberseite der Ladefläche 7 gelagert ist, auf einfache Weise einerseits die Bearbeitung des Randweges 27, andererseits das Verstauen der Strahlereinheit 3 innerhalb des Lichtraumprofils 23 erlaubt.
  • Um die Beibehaltung der Richtung der Strahlereinheit 3 während des Ein- und Ausschwenkens des Auslegers 20 zu gewährleisten, ist der Ausleger 20 vorzugsweise als Parallelogrammlenker ausgebildet. Ein Beispiel für die konstruktive Durchführung dieses Gedankens ist in Fig. 3 und 4 dargestellt.
  • Der dargestellte Parallelogrammlenker 20 weist gelenkig miteinander verbundene Primärarme 8 und Sekundärarme 12 auf, wobei die Primärarme 8 gelenkig an einem Rahmen 17 befestigt sind. Der Rahmen 17 wiederum ist um eine vertikale Achse 16 schwenkbar, damit der Ausleger 20 wahlweise den linken oder rechten Randweg erreichen kann; andernfalls sind für den rechten und den linken Randweg gesonderte Ausleger erforderlich; dies ist insbesondere beim Einsatz in eingleisigen Strecken zweckmäßig, da dann links und rechts gleichzeitig - in einer Fahrt - gearbeitet werden kann. Die Schwenkbewegung der Primärarme 8 erfolgt durch Betätigung des Primärzylinders 14, die Veränderung der gegenseitigen Winkelstellung von Primärarmen und Sekundärarmen durch Betätigung des Sekundärzylinders 15.
  • Um die räumliche Orientierung eines am Ende der Sekundärarme 12 angelenkten Teiles konstant zu halten, sind ein Primärlenker 11 und zwei Sekundärlenker 13 vorgesehen, welche miteinander in der dargestellten Weise durch einen einfachen Lenkerarm 10 und einen Doppelarm 31 verbunden sind. Daß bei einer derartigen Konstruktion die Verbindungslinie der Enden von Sekundärarmen und Sekundärlenkern ihre Richtung nie ändert, ist an sich bekannt und aus Fig. 3 im übrigen zu ersehen.
  • Als bei der Verschwenkung des Auslegers 20 richtungsinvariant bleibender Teil ist gemäß Fig. 4 links und rechts am Ausleger 20 je ein Schild 19 vorgesehen. An diesem sind die Strahlereinheiten 3 und 3' einerseits unmittelbar mittels der Achse 26, andererseits mittelbar über die Hydraulikeinheiten 18 und 18' angelenkt. Alternativ wäre es möglich, nur eine der Strahlereinheiten selbst am Ausleger 20 zu befestigen, diese jedoch aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Strahlerkästen aufzubauen, deren gegenseitige Winkelstellung durch eine Hydraulikeinheit veränderlich ist.

Claims (4)

  1. Schienenfahrzeug zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs auf Eisenbantrassen in dem Gleisbereich und dem seitlich daran anschließenden Bereich, insbesondere dem Randweg, mit mindestens einer unterhalb des Schienenfahrzeugs angeordneten, quer zur Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar gelagerten Strahlereinheit zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Infrarotstrahlung,
    gekennzeichnet durch mindestens eine weitere Strahlereinheit (3, 3'), die an einem auf der Oberseite des Schienenfahrzeuges (1) angeordneten Ausleger (20) angelenkt ist und ausschließlich vom Ausleger (20) getragen und durch denselben über die Oberseite des Schienenfahrzeuges (1) verbringbar ist.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Strahlereinheit (3,3') über zwei Anlenkstellen mit dem Ausleger (20) verbunden ist.
  3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlereinheiten (3,3') an einem Teil des Auslegers (20) angeordnet sind, der bei der Bewegung des Auslegers (20) seine Orientierung nicht ändert.
  4. Schienenfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der als Parallelogrammlenker ausgebildete zweiarmige Ausleger (20) an seinem freien Ende ein richtungsstabiles Schild (19) trägt, an welchem die Strahlereinheiten (3,3') angelenkt sind.
EP91115688A 1990-10-15 1991-09-16 Schienenfahrzeug Expired - Lifetime EP0481223B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9014294U DE9014294U1 (de) 1990-10-15 1990-10-15 Schienenfahrzeug
DE9014294U 1990-10-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0481223A1 EP0481223A1 (de) 1992-04-22
EP0481223B1 true EP0481223B1 (de) 1994-12-07

Family

ID=6858397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91115688A Expired - Lifetime EP0481223B1 (de) 1990-10-15 1991-09-16 Schienenfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0481223B1 (de)
AT (1) ATE115217T1 (de)
DE (2) DE9014294U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112971U1 (de) * 1991-10-18 1992-06-17 Huber, Kurt, 7982 Baindt Thermisches-Unkrautbeseitigungs-Gerät
DE9206334U1 (de) * 1992-05-12 1992-07-30 Hermann Wiebe Grundstücks- und Maschinenanlagen KG, 27313 Dörverden Schienengebundenes Trägerfahrzeug
DE9206335U1 (de) * 1992-05-12 1992-07-23 Hermann Wiebe Grundstücks- und Maschinenanlagen KG, 2800 Bremen Schienengebundenes Trägerfahrzeug
DE9208971U1 (de) * 1992-07-04 1992-09-17 Hermann Wiebe Grundstücks- und Maschinenanlagen KG, 2800 Bremen Vorrichtung zum Vernichten von unerwünschtem Pflanzenwuchs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2087121A5 (de) * 1970-05-05 1971-12-31 Landeghem Paul Van
CS149353B1 (de) * 1970-08-12 1973-07-05
DE8911198U1 (de) * 1989-09-20 1989-11-23 Hermann Wiebe Grundstücks- und Maschinenanlagen KG, 2800 Bremen Schienenfahrzeug zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs auf Eisenbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59103795D1 (de) 1995-01-19
DE9014294U1 (de) 1990-12-20
ATE115217T1 (de) 1994-12-15
EP0481223A1 (de) 1992-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928152C2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen und bzw. oder Verlegen von Gleisweichen oder -kreuzungen
EP0721026B1 (de) Maschine und Anlage zur Durchführung von Gleisbauarbeiten
AT400341B (de) Maschine zum schwellenwechseln
AT402308B (de) Stopfmaschine
EP0455179B1 (de) Gleisstopfmaschine mit in Gleisquerrichtung verstellbaren Stopfeinheiten
EP0572370B1 (de) Schotterpflug
DE3430002C2 (de)
EP0523757A2 (de) Verlegbare Brücke
EP0841232B1 (de) Schüttgutverladewagen
DE8708508U1 (de) Loipenspurgerät
DE2649797C2 (de) Gleiswartungsmaschine für das Nivellieren und Richten von Weichen und Kreuzungen
DD148070A5 (de) Gleisbaumaschine mit schotterpfluganordnung
DE2313055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausund einbau von gleisjochen
EP0418453B1 (de) Schienenfahrzeug zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs auf Eisenbahntrassen
DD153404A5 (de) Gleisstopfmaschine
EP0481223B1 (de) Schienenfahrzeug
EP0486456B1 (de) Weichentransportwagen
EP0775779A1 (de) Stopfaggregat
DE69307861T2 (de) Vorrichtung zur Verlagerung einer Fahrseitenbegrenzung
DE3603650C2 (de)
DE3706693A1 (de) Auf schienen verfahrbarer umbauwagen fuer gleisanlagen
DE4108993C2 (de) Hilfshebevorrichtung für Eisenbahnschienen
EP0442067A1 (de) Landwirtschafliche Maschine mit einer front- oder heckseitigen Arbeitsvorrichtung
DE3419240A1 (de) Gleisbaumaschine zum verlegen und ausbauen von montierten gleisabschnitten oder gleisverbindungen
CH649743A5 (de) Transportfahrzeug fuer eine raumzelle, insbesondere fuer eine stahlbeton-fertiggarage.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920709

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930601

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 115217

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941213

REF Corresponds to:

Ref document number: 59103795

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950119

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970818

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970910

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970919

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 19970919

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970923

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970926

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970927

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980916

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980916

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

BERE Be: lapsed

Owner name: HERMANN WIEBE GRUNDSTUCKS- UND MASCHINENANLAGEN K

Effective date: 19980930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050916