EP0481181A1 - Zangenaggregat für eine Kämmaschine - Google Patents

Zangenaggregat für eine Kämmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0481181A1
EP0481181A1 EP91113204A EP91113204A EP0481181A1 EP 0481181 A1 EP0481181 A1 EP 0481181A1 EP 91113204 A EP91113204 A EP 91113204A EP 91113204 A EP91113204 A EP 91113204A EP 0481181 A1 EP0481181 A1 EP 0481181A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feed cylinder
feed
pliers
forceps
nipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91113204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0481181B1 (de
Inventor
Oliver Wüest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0481181A1 publication Critical patent/EP0481181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0481181B1 publication Critical patent/EP0481181B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus
    • D01G19/16Nipper mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/08Feeding apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus

Definitions

  • the invention relates to a forceps unit for a combing machine, with a forceps lower part, with which a forceps upper part is movably connected, and with a rotatable feed cylinder which, together with an element of the forceps lower part, delimits a cotton guide channel.
  • a cotton wool to be combed is fed into the feed cylinder during operation.
  • the feed cylinder is rotated intermittently to move the cotton towards the clamp line of the forceps unit.
  • the generally fluted feed cylinder presses the cotton against an element of the lower part of the tongs in the form of a so-called feed trough.
  • this element there is also a certain amount of friction between this element and the cotton, which entails the risk of fiber shifting in the cotton, especially if you want to work with higher cotton weights or thicker cotton.
  • the object of the invention is to design the forceps unit specified at the outset in such a way that fiber displacements in the wadding can be avoided even with relatively thick wadding, without the diameter of the feed cylinder having to be enlarged for this purpose. Rather, the aim is to make the diameter of the feed cylinder as small as possible, so that the feed cylinder can be arranged as close as possible to the clamping line of the forceps unit, in order to deflect this wool at a short distance behind the clamping line while a combed fiber beard is torn off from the cotton wool lying in the forceps unit and to lead in the mentioned cotton guide channel.
  • the fiber guidance can thus be improved; less uncombed tufts of fibers are torn out of the wadding than at a greater distance from the pinch clamp line to the feed cylinder.
  • the tongs unit according to the invention is characterized by a second rotatable feed cylinder arranged adjacent to the feed cylinder and pressing means for resiliently pressing the two feed cylinders against one another.
  • the pressing devices can be designed to also press the first-mentioned feed cylinder resiliently against the named element of the lower part of the forceps in order to further improve the fiber guidance (retention of uncombed fibers in the cotton wool).
  • the two feed cylinders can preferably be positively coupled to one another in the operating position so that they always rotate at the same circumferential speeds when the cotton wool is moved.
  • the first mentioned feed cylinder can be operated between an operating position in which the two feed cylinders are resiliently pressed against one another and a rest position in Distance from the other feed cylinder and from said element of the lower part of the tongs can be moved.
  • the first-mentioned feed cylinder can be held by swivel arms which are pivotally connected to the lower part of the tongs and which can be locked in a position in which the first-mentioned feed cylinder is in its operating position.
  • the lower part of the forceps can carry a cotton wedge which extends against the gap between the two feed cylinders in order to direct the cotton towards the gap between the first mentioned feed cylinder and the mentioned element of the lower part of the forceps.
  • FIG. 1 and 2 schematically show a combing head a circular comb roller 1, a fixed comb 2, a tear-off cylinder pair 3 and a pair of pliers with a lower part 4 of pliers and an upper part 5 of pliers 5.
  • the lower part 4 of pliers essentially consists of a lower pliers frame 6 and a lower pliers plate carried by the latter 7.
  • the lower jaw frame 6 is articulated at its front end to front supports 8 which can be pivoted about the axis of the circular comb roller 1 and at its rear end to tong pivot arms 9.
  • the upper part 5 of the pliers essentially consists of upper-jaw arms 10 and an upper-jaw plate 11 carried by them.
  • the upper-jaw arms 10 are pivotally connected to the lower-jaw frame 6 about an axis 12.
  • the pliers unit In operation, the pliers unit is moved back and forth between its front end position and a rear end position. In the rear end position, the pliers unit is closed, between the front edge of the lower pliers plate te 7 and the lower edge of the top pliers plate 11, a fiber beard is clamped by a cotton wool W to be combed, which is combed out by a circular comb segment (not shown) arranged on the rotating circular comb roller 1. The pliers unit is then moved into its front end position and opened, and the tear-off cylinder pair 3 tears off the combed fiber beard from the cotton wool W lying in the pliers unit.
  • the 1 contains a front feed cylinder 13 and a rear feed cylinder 14 which receive the cotton wool W between them.
  • the two feed cylinders 13 and 14 are rotated intermittently during operation in order to move the cotton wool W gradually in the direction of the clamping line of the forceps unit or to the front edge of the forceps plate 7.
  • the feed cylinders 13 and 14 are resiliently pressed against one another in order to bring about the necessary frictional connection between the cotton wool and the peripheral surfaces of the feed cylinders. If desired, these circumferential surfaces can also be fluted (at least for the front feed cylinder 13) (not shown).
  • the lower jaw plate 7 carries an attachment 15 which has a cotton wedge 15.1 which extends from below against the gap between the two feed cylinders 13 and 14 in order to deflect the cotton wool W emerging from this gap forward to the front edge of the lower jaw plate 7.
  • the front feed cylinder 13 is adjustable between the operating position shown with solid lines and a threading position indicated with a dash-dotted line. In the threading position, the feed cylinder 13 is at a distance from the rear feed cylinder 14 and from the attachment 15 of the forceps plate 7, so that the beginning of a new cotton wool W can be easily pushed up to the front edge of the forceps plate 7.
  • the front feed cylinder 13 is preferably pressed with a small force against the attachment 15 of the forceps plate 7 in order to hold the cotton wool W while a fiber beard is torn off as described.
  • the feed cylinder 13 has a relatively small diameter and it presses the cotton wool W onto the attachment 15 as close as possible behind the front edge of the forceps plate 7. This improves the fiber guidance when tearing off; fewer uncombed tufts of fibers are torn from the wadding W.
  • FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 only in that it also contains a third feed cylinder 16 and an endless conveyor belt 17 running around the second and third feed cylinders 14 and 16, respectively.
  • the second and third feed cylinders and the conveyor belt 17 can be moved when changing the cotton wool W in order to guide the start of a new cotton wool W safely and gently - without deformation of the cotton wool beginning - onto the attachment 15 of the pliers plate 7.
  • 3 to 9 show schematic side views of the tong frame 6 and the bearings of the feed cylinders 13 and 14 in some different possible embodiments.
  • the bearings 13.1 of the front feed cylinder are held on both sides of the forceps unit on a swivel arm 21 which is pivotally connected to the forceps frame 6 about an axis 22.
  • the bearings 13.1 are adjusted between the operating position shown with a solid line and the rest position or threading position shown with a broken line.
  • the arms 21 are held by pivotable locking levers 23, which each press on the arms 21 via a spring 24.
  • the springs 24 resiliently press the front feed cylinder 13 (FIG. 1, 2) carried by the arms 21 against the attachment 15 of the pliers plate 7.
  • the bearings 14.1 of the rear feed cylinder are in each case in a guide connected to the pliers frame 6 on both sides of the pliers assembly 25 out and are by springs 26 forward, ie pressed against the bearings 13.1.
  • the springs 26 resiliently press the rear feed cylinder 14 (Figs. 1, 2) against the front feed cylinder 13.
  • other means for resilient pressing could be used, e.g. Hydraulic or pneumatic cylinders.
  • the two feed cylinders 13 and 14 are preferably positively coupled to one another so that they rotate at the same peripheral speeds.
  • the shafts of the two feed cylinders carry, at least on one side of the forceps unit, as indicated by broken lines, gear wheels 13.2 or 14.2 which are in engagement with one another (when the feed cylinder 13 is in its operating position).
  • the front feed cylinder 13 is preferably driven, preferably from a gear 27, which lies in front of the gear 13.2 and engages with this (or another gear carried by the shaft of the feed cylinder 13).
  • Such an arrangement has the advantage that during the movement of the cotton wool, the driving force exerted by the gear 27 on the shaft of the feed cylinder 13 and the reaction force exerted by the gear 14.2 on the gear 13.2 tend to lift the shaft of the feed cylinder 13 slightly upwards against the force of the springs 24.
  • the feed cylinder 13 then presses the cotton wool downward at most with reduced force, so that the friction of the cotton wool on the attachment 15 of the pliers plate 7 is correspondingly reduced or eliminated.
  • the embodiment according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 3 in that the bearings 13.1 of the front feed cylinder are not immovably connected to the swivel arms 21, but are guided displaceably in guides 28 carried by the swivel arms 21.
  • the bearings 13.1 are pressed down by springs 29 with respect to the swivel arms 21 in order to resiliently press the front feed cylinder 13 (FIGS. 1, 2) against the attachment 15 of the collet plate 7.
  • the swivel arms 21 are locked in the operating position shown by means not shown.
  • the springs 29 could of course be replaced by hydraulic or pneumatic cylinders if desired. But they could also be left out entirely; the front feed cylinder 13 would then (in the operating position of the swivel arms 21) rest only on the cotton wool under its own weight.
  • the embodiment according to FIG. 5 differs from that according to FIG. 4 in that the swivel arms 21 are omitted.
  • the bearings 13.1 with the springs 29 are guided displaceably in guides 30 connected to the collet frame 6.
  • the guides 30 could be divided.
  • the embodiment according to FIG. 6 again has the swivel arms 21, which are locked in the operating position shown by means not shown.
  • the bearings 14.1 of the rear feed cylinder are held immovably in the tongs frame 6.
  • the swivel arms 21 carry guides 31 in which the bearings 13.1 of the front feed cylinder are held so as to be radially displaceable in all directions.
  • Tension springs 32 act on the bearings 13.1, which are each anchored to a shoulder 21.1 of the swivel arm 21 and pull the bearings 13.1 obliquely backwards and downwards. Characterized the front feed cylinder 13 (Fig. 1, 2) is pressed with a greater force against the rear feed cylinder 14 and with a smaller force against the attachment 15 of the collet plate 7.
  • FIG. 7 corresponds to that according to FIG. 3 with the difference that the front feed cylinder 13 carried by the arms 21 is not resiliently pressed against the attachment 15 of the collet plate 7 by the springs 24 shown in FIG. 3, but instead by schematically shown as coil springs torsion springs 33 which load the arms 21 in the counterclockwise direction according to FIG. 7. Load them counterclockwise as shown in Fig. 7.
  • These torsion springs could of course also be torsion spring bars arranged in the pivot axis 22.
  • the arrangement of the drive gear 27 in front of the gear 13.2 may not be possible.
  • the toothed segment 34 is expediently moved with the upper jaw arms 10.
  • it can be pivoted about an axis which is coaxial with the pivot axis 6 (FIG. 1) of the upper tong arms 10 and at the same time also with the pivot axis 22 of the arms 21.
  • the toothed segment 34 is connected to the adjacent upper tong arm by a pin-slot coupling, for example to a pin 35 carried by the upper tong arm 10, which extends into a slot 36 in the toothed segment 34.
  • the upper tong arm 10 is shown in FIG. 8 in the position when the tong unit is closed.
  • the upper pliers arm takes the toothed segment 34 in a clockwise direction according to FIG. 8 after a short free travel, so that the gearwheel 14.2 is rotated counterclockwise.
  • the gears 13.2 and 14.2 each contain a freewheel (not shown) so that they do not turn the feed cylinders 13 and 14 backwards when the forceps unit is closed.
  • the bearings 13.1 of the front feed cylinder are guided in guides 28 as described with reference to FIG. 4 and are pressed down by springs 29 in order to press the front feed cylinder 13 (FIGS. 1, 2) resiliently against the attachment 15 of the collet plate 7.
  • a reduction in the pressure forces exerted on the shaft of the feed cylinder 13 is desirable during the movement of the cotton wool.
  • This reduction can also be brought about by the movement of the upper tong arms 10 when the tong assembly is opened.
  • the upper jaw arms 10 can be coupled to the bearings 13.1 of the front feed cylinder via a device 38, which exerts a tensile force on the bearing 13.1 during the opening movement of the upper jaw arm and thus counteracts the compressive force of the spring 29.
  • This device 38 consists, for example a cylinder articulated on the upper tong arm 10 and a piston rod articulated on the bearing 13.1, which carries a piston which is displaceable in the cylinder.
  • the interior of the cylinder is connected to the surroundings by a flow restrictor, so that a negative pressure prevails in the cylinder as long as the interior of the cylinder increases due to the opening movement of the upper tong arm.
  • FIG. 9 schematically shows an embodiment which differs from the embodiment according to FIG. 8 in that the toothed segment 34 is replaced by a segment 40 which has internal teeth 40.1 , which is in engagement with the gear 13.2.
  • the segment 40 can be pivoted again, for example, about the axis 22 coaxial with the pivot axis 6 (FIG. 1) of the upper tong arms 10 and connected to the adjacent upper tong arm 10 by a pin-slot coupling.
  • the upper clamp arm 10 carries a pin 35 which extends into a slot 41 in the segment 40.
  • the upper forceps arm 10 takes the segment 40 in a clockwise direction according to FIG. 9 after an empty travel given by the slot 41, so that the internal toothing 40.1 rotates the gear 13.2 in a clockwise direction.
  • the gears 13.2 and 14.2 each contain a freewheel so that they do not turn the feed cylinders 13 and 14 backwards when the pliers unit is closed.
  • a gear 13.2, a gear 14.2 and a segment 40 with internal teeth 40.1 can be arranged on both sides of the pliers assembly.
  • the toothing 40.1 of the (or each) segment 40 could also engage with another gearwheel carried by the shaft of the front feed cylinder 13 instead of the (respective) gearwheel 13.2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Das Zangenaggregat, das einen Zangenunterteil (4) und einen Zangenoberteil (5) besitzt, enthält einen vorderen Speisezylinder (13) und einen hinteren Speisezylinder (14). Die beiden Speisezylinder (13, 14) werden im Betrieb intermittierend gedreht, um eine zugeführte, zu kämmende Watte (W) schrittweise gegen die Klemmlinie des Zangenaggregates zu bewegen. Dabei werden die beiden Speisezylinder (13, 14) nachgiebig gegeneinandergedrückt, z.B. mit Federn, um den nötigen Reibungsschluss zwischen den Speisezylindern (13, 14) und der Watte (W), die zwischen den Speisezylindern (13, 14) hindurchläuft, zu bewirken. Mit dieser Art der Wattebewegung werden Faserverschiebungen in der Watte (W) vermieden, auch wenn diese relativ dick ist. Gleichzeitig wird der vordere Speisezylinder (13) in kurzem Abstand hinter der Klemmlinie des Zangenaggregates nachgiebig gegen eine Zangenplatte (7, 15) des Zangenunterteils (4) gedrückt. Wenn ein ausgekämmter Faserbart von der Watte (W) abgerissen wird, nimmt dieser Faserbart daher weniger unausgekämmte Faserbüschel aus der Watte (W) mit. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Zangenaggregat für eine Kämmaschine, mit einem Zangenunterteil, mit dem ein Zangenoberteil bewegbar verbunden ist, und mit einem drehbaren Speisezylinder, der zusammen mit einem Element des Zangenunterteils einen Watteführungskanal begrenzt.
  • Kämmaschinen mit solchen Zangenaggregaten sind bekannt. Darin wird dem Speisezylinder im Betrieb eine zu kämmende Watte zugeführt. Der Speisezylinder wird intermittierend gedreht, um die Watte in Richtung zur Klemmlinie des Zangenaggregates zu bewegen. Um den hierfür nötigen Reibungsschluss zwischen dem Speisezylinder und der Watte zu bewirken, drückt der in der Regel kannelierte Speisezylinder die Watte gegen ein Element des Zangenunterteils in Form einer sog. Speisemulde. Dabei tritt natürlich auch zwischen diesem Element und der Watte eine gewisse Reibung auf, welche die Gefahr von Faserverschiebungen in der Watte mit sich bringt, insbesondere dann, wenn man mit höheren Wattegewichten bzw. dickeren Watten arbeiten will.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das eingangs angegebene Zangenaggregat so auszubilden, dass Faserverschiebungen in der Watte auch bei relativ dicken Watten vermieden werden können, ohne dass zu diesem Zweck der Durchmesser des Speisezylinders vergrössert werden müsste. Vielmehr wird angestrebt, den Durchmesser des Speisezylinders möglichst klein zu machen, so dass der Speisezylinder möglichst nah bei der Klemmlinie des Zangenaggregates angeordnet werden kann, um während des Abreissens eines ausgekämmten Faserbartes von der im Zangenaggregat liegenden Watte diese Watte in kurzem Abstand hinter der Klemmlinie umzulenken und in dem genannten Watteführungskanal zu führen. Damit kann die Faserführung verbessert werden; es werden weniger unausgekämmte Faserbüschel aus der Watte herausgerissen als bei grösserem Abstand von der Zangenklemmlinie zum Speisezylinder.
  • Das erfindungsgemässe Zangenaggregat, mit dem die gestellte Aufgabe gelöst wird, ist gekennzeichnet durch einen benachbart zum genannten Speisezylinder angeordneten zweiten drehbaren Speisezylinder und Andrückeinrichtungen zum nachgiebigen Gegeneinanderdrücken der beiden Speisezylinder.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform können die Andrückeinrichtungen dazu ausgebildet sein, den erstgenannten Speisezylinder auch nachgiebig gegen das genannte Element des Zangenunterteils zu drücken, um die Faserführung (Zurückhalten von unausgekämmten Fasern in der Watte) weiter zu verbessern.
  • Die beiden Speisezylinder können in der Betriebsstellung vorzugsweise formschlüssig miteinander gekuppelt sein, damit sie sich beim Bewegen der Watte stets mit gleichen Umfangsgeschwindigkeiten drehen.
  • Um das ggf. automatische Einführen des Anfangs einer neuen Watte zwischen die beiden Speisezylinder und zwischen den erstgenannten Speisezylinder und das genannte Element des Zangenunterteils zu erleichtern, kann der erstgenannte Speisezylinder zwischen einer Betriebsstellung, in der die beiden Speisezylinder nachgiebig gegeneinandergedrückt werden, und einer Ruhestellung im Abstand vom anderen Speisezylinder und vom genannten Element des Zangenunterteils bewegbar sein. Vorzugsweise kann der erstgenannte Speisezylinder von Schwenkarmen gehalten sein, die mit dem Zangenunterteil schwenkbar verbunden sind und die in einer Lage verriegelbar sind, in welcher der erstgenannte Speisezylinder in seiner Betriebsstellung ist. Der Zangenunterteil kann einen Watteführungskeil tragen, der sich gegen den Spalt zwischen den beiden Speisezylindern erstreckt, um die Watte zum Spalt zwischen dem erstgenannten Speisezylinder und dem genannten Element des Zangenunterteils hin zu lenken.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Zangenaggregates werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:
    • Fig. 1 einen schematisierten Vertikalschnitt durch ein Zangenaggregat in einer Kämmaschine,
    • Fig. 2 in einer gleichen Ansicht wie Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform des Zangenaggregates und
    • Fig. 3 bis 9 in schematischen Seitenansichten einige mögliche Anordnungen der Lager der Speisezylinder bezüglich des Zangenunterteils.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen von einem Kämmkopf schematisch eine Rundkammwalze 1, einen Fixkamm 2, ein Abreisszylinderpaar 3 und ein Zangenaggregat mit einem Zangenunterteil 4 und einem Zangenoberteil 5. Der Zangenunterteil 4 besteht im wesentlichen aus einem Unterzangenrahmen 6 und einer von diesem getragenen Unterzangenplatte 7. Der Unterzangenrahmen 6 ist bei seinem vorderen Ende an um die Achse der Rundkammwalze 1 schwenkbaren Vorderstützen 8 und bei seinem hinteren Ende an Zangenschwenkarmen 9 angelenkt. Der Zangenoberteil 5 besteht im wesentlichen aus Oberzangenarmen 10 und einer von diesen getragenen Oberzangenplatte 11. Die Oberzangenarme 10 sind um eine Achse 12 schwenkbar mit dem Unterzangenrahmen 6 verbunden.
  • Im Betrieb wird das Zangenaggregat zwischen seiner dargestellten vorderen Endlage und einer hinteren Endlage hin- und herbewegt. In der hinteren Endlage ist das Zangenaggregat geschlossen, zwischen dem vorderen Rand der Unterzangenplatte 7 und dem unteren Rand der Oberzangenplatte 11 ist ein Faserbart von einer zu kämmenden Watte W festgeklemmt, der von einem auf der rotierenden Rundkammwalze 1 angeordneten Rundkammsegment (nicht dargestellt) ausgekämmt wird. Das Zangenaggregat wird dann in seine vordere Endlage bewegt und geöffnet, und das Abreisszylinderpaar 3 reisst den ausgekämmten Faserbart von der im Zangenaggregat liegenden Watte W ab.
  • Das Zangenaggregat gemäss Fig. 1 enthält einen vorderen Speisezylinder 13 und einen hinteren Speisezylinder 14, welche die zugeführte Watte W zwischen sich aufnehmen. Die beiden Speisezylinder 13 und 14 werden im Betrieb intermittierend gedreht, um die Watte W schrittweise in Richtung zur Klemmlinie des Zangenaggregates bzw. zum vorderen Rand der Unterzangenplatte 7 hin zu bewegen. Die Speisezylinder 13 und 14 werden dabei nachgiebig gegeneinandergedrückt, um den nötigen Reibungsschluss zwischen der watte W und den Umfangsflächen der Speisezylinder zu bewirken. Diese Umfangsflächen können zudem gewünschtenfalls, zumindest beim vorderen Speisezylinder 13, kanneliert sein (nicht dargestellt).
  • Die Unterzangenplatte 7 trägt einen Aufsatz 15, der einen Watteführungskeil 15.1 aufweist, welcher sich von unten gegen den Spalt zwischen den beiden Speisezylindern 13 und 14 erstreckt, um die aus diesem Spalt austretende Watte W nach vorn zum vorderen Rand der Unterzangenplatte 7 hin umzulenken. Der Aufsatz 15 begrenzt zusammen mit dem vorderen Speisezylinder 13 einen Führungskanal für die Watte W.
  • Der vordere Speisezylinder 13 ist zwischen der mit ausgezogenen Linien dargestellten Betriebsstellung und einer mit einer strich-punktierten Linie angedeuteten Einfädelstellung verstellbar. In der Einfädelstellung liegt der Speisezylinder 13 im Abstand vom hinteren Speisezylinder 14 und vom Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7, so dass der Anfang einer neuen Watte W leicht bis zum vorderen Rand der Unterzangenplatte 7 vorgeschoben werden kann.
  • Das Abheben des Speisezylinders zum Einfädeln der Watte ist bereits aus der früheren Europäischen Patentanmeldung EP-OS 437 807 zu entnehmen.
    In der Betriebsstellung wird der vordere Speisezylinder 13 vorzugsweise mit einer kleinen Kraft gegen den Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7 gedrückt, um die Watte W zu halten, während ein Faserbart wie beschrieben von ihr abgerissen wird. Der Speisezylinder 13 hat einen relativ kleinen Durchmesser, und er drückt die Watte W in möglichst kleinem Abstand hinter dem vorderen Rand der Unterzangenplatte 7 auf den Aufsatz 15. Dadurch wird die Faserführung beim Abreissen verbessert; es werden weniger unausgekämmte Faserbüschel aus der Watte W abgerissen.
  • Das Zangenaggregat gemäss Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 1 nur dadurch, dass es noch einen dritten Speisezylinder 16 und ein um den zweiten und den dritten Speisezylinder 14 bzw. 16 laufendes endloses Förderband 17 enthält. Der zweite und der dritte Speisezylinder und das Förderband 17 können beim Wechseln der Watte W bewegt werden, um den Anfang einer neuen Watte W sicher und schonend - ohne Verformung des Watteanfangs - auf den Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7 zu führen.
  • Die Fig. 3 bis 9 zeigen schematische Seitenansichten des Unterzangenrahmens 6 und der Lager der Speisezylinder 13 und 14 in einigen verschiedenen möglichen Ausführungsformen.
  • In Fig. 3 sind die Lager 13.1 des vorderen Speisezylinders auf beiden Seiten des Zangenaggregates jeweils an einem Schwenkarm 21 gehalten, der mit dem Unterzangenrahmen 6 um eine Achse 22 schwenkbar verbunden ist. Durch Verschwenken der Arme 21 werden die Lager 13.1 zwischen der mit einer ausgezogenen Linie dargestellten Betriebsstellung und der mit einer unterbrochenen Linie dargestellten Ruhestellung oder Einfädelstellung verstellt. In der Betriebsstellung sind die Arme 21 von schwenkbaren Riegelhebeln 23 gehalten, die über je eine Feder 24 auf die Arme 21 drücken. Die Federn 24 drücken den von den Armen 21 getragenen vorderen Speisezylinder 13 (Fig. 1,2) nachgiebig gegen den Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7. Die Lager 14.1 des hinteren Speisezylinders sind auf beiden Seiten des Zangenaggregates jeweils in einer mit dem Unterzangenrahmen 6 verbundenen Führung 25 geführt und werden von Federn 26 nach vorne, d.h. gegen die Lager 13.1 hin gedrückt. Die Federn 26 drücken den hinteren Speisezylinder 14 (Fig. 1, 2) nachgiebig gegen den vorderen Speisezylinder 13. Anstelle der Federn könnten auch andere Einrichtungen zum nachgiebigen Andrücken verwendet werden, z.B. Hydraulik- oder Pneumatikzylinder.
  • Die beiden Speisezylinder 13 und 14 sind vorzugsweise miteinander formschlüssig gekuppelt, damit sie sich mit gleichen Umfangsgeschwindigkeiten drehen. Beispielsweise tragen die Wellen der beiden Speisezylinder wenigstens auf einer Seite des Zangenaggregates wie mit unterbrochenen Linien angedeutet Zahnräder 13.2 bzw. 14.2, die miteinander in Eingriff stehen (wenn der Speisezylinder 13 in seiner Betriebsstellung ist). Für das intermittierende Bewegen der Watte W wird vorzugsweise der vordere Speisezylinder 13 angetrieben, und zwar vorzugsweise von einem Zahnrad 27 aus, das vor dem Zahnrad 13.2 liegt und mit diesem (oder einem anderen von der Welle des Speisezylinders 13 getragenen Zahnrad) in Eingriff steht. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, dass während des Bewegens der Watte die vom Zahnrad 27 auf die Welle des Speisezylinders 13 ausgeübte Antriebskraft und die vom Zahnrad 14.2 auf das Zahnrad 13.2 ausgeübte Reaktionskraft die Tendenz haben, die Welle des Speisezylinders 13 entgegen der Kraft der Federn 24 etwas nach oben zu heben. Der Speisezylinder 13 drückt dann die Watte höchstens noch mit verringerter Kraft nach unten, so dass auch die Reibung der Watte am Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7 entsprechend verringert ist oder wegfällt.
  • Die Ausführungsform gemäss Fig. 4 unterscheidet sich von derjenigen gemäss Fig o 3 dadurch, dass die Lager 13.1 des vorderen Speisezylinders nicht unbeweglich mit den Schwenkarmen 21 verbunden sind, sondern in von den Schwenkarmen 21 getragenen Führungen 28 verschiebbar geführt sind. Die Lager 13.1 werden von Federn 29 bezüglich der Schwenkarme 21 nach unten gedrückt, um den vorderen Speisezylinder 13 (Fig. 1, 2) nachgiebig gegen den Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7 zu drücken. Die Schwenkarme 21 sind durch nicht dargestellte Mittel in der gezeichneten Betriebsstellung verriegelt. Auch hier könnten natürlich die Federn 29 gewünschtenfalls durch Hydraulik- oder Pneumatikzylinder ersetzt werden. Sie könnten aber auch ganz weggelassen werden; der vordere Speisezylinder 13 würde dann (in der Betriebsstellung der Schwenkarme 21) nur unter seinem Eigengewicht auf der Watte aufliegen.
  • Die Ausführungsform gemäss Fig. 5 unterscheidet sich von derjenigen gemäss Fig. 4 dadurch, dass die Schwenkarme 21 weggelassen sind. Die Lager 13.1 mit den Federn 29 sind in mit dem Unterzangenrahmen 6 verbundenen Führungen 30 verschiebbar geführt. Um einen Ausbau des vorderen Speisezylinders mit den Lagern 13.1 zu ermöglichen, könnten die Führungen 30 geteilt sein.
  • Die Ausführungsform gemäss Fig. 6 besitzt wieder die Schwenkarme 21, die durch nicht dargestellte Mittel in der gezeichneten Betriebsstellung verriegelt sind. Die Lager 14.1 des hinteren Speisezylinders sind unverschiebbar im Unterzangenrahmen 6 gehalten. Die Schwenkarme 21 tragen Führungen 31, in denen die Lager 13.1 des vorderen Speisezylinders radial nach allen Richtungen verschiebbar gehalten sind. An den Lagern 13.1 greifen Zugfedern 32 an, die jeweils an einem Ansatz 21.1 des Schwenkarmes 21 verankert sind und die Lager 13.1 schräg nach hinten und unten ziehen. Dadurch wird der vordere Speisezylinder 13 (Fig. 1, 2) mit einer grösseren Kraft gegen den hinteren Speisezylinder 14 und mit einer kleineren Kraft gegen den Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7 gedrückt.
  • Die Ausführungsform gemäss Fig. 7 entspricht derjenigen gemäss Fig. 3 mit dem Unterschied, dass der von den Armen 21 getragene vordere Speisezylinder 13 nicht von den in Fig. 3 gezeigten Federn 24 nachgiebig gegen den Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7 gedrückt wird, sondern stattdessen von schematisch als Spiralfedern dargestellten Torsionsfedern 33, die die Arme 21 im Gegenuhrzeigersinn gemäss Fig. 7 belasten. Diese im Gegenuhrzeigersinn gemäss Fig. 7 belasten. Diese Torsionsfedern könnten natürlich auch in der Schwenkachse 22 angeordnete Drehfederstäbe sein.
  • Aus Platzgründen ist die Anordnung des Antriebszahnrades 27 vor dem Zahnrad 13.2 unter Umständen nicht möglich. In einem solchen Fall kann man natürlich auch den hinteren Speisezylinder 14 antreiben, beispielsweise wie in Fig. 8 gezeigt mit einem Zahnsegment 34, das mit dem Zahnrad 14.2 in Eingriff steht Das Zahnsegment 34 wird zweckmässig mit den Oberzangenarmen 10 bewegt. In der Ausführungsform gemäss Fig. 8 ist es um eine Achse schwenkbar, die mit der Schwenkachse 6 (Fig. 1) der Oberzangenarme 10 und gleichzeitig auch mit der Schwenkachse 22 der Arme 21 koaxial ist. Das Zahnsegment 34 ist mit dem benachbarten Oberzangenarm durch eine Stift-Schlitz-Kupplung verbunden, beispielsweise mit einem vom Oberzangenarm 10 getragenen Stift 35, der sich in einen Schlitz 36 im Zahnsegment 34 erstreckt. Der Oberzangenarm 10 ist in Fig. 8 in der Stellung bei geschlossenem Zangenaggregat dargestellt. Wenn sich das Zangenaggregat öffnet, dann nimmt der Oberzangenarm nach einem kurzen Leerweg das Zahnsegment 34 im Uhrzeigersinn gemäss Fig. 8 mit, so dass das Zahnrad 14.2 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Die Zahnräder 13.2 und 14.2 enthalten je einen Freilauf (nicht dargestellt), so dass sie beim Schliessen des Zangenaggregates die Speisezylinder 13 und 14 nicht rückwärts drehen.
  • Die Lager 13.1 des vorderen Speisezylinders sind wie anhand der Fig. 4 beschrieben in Führungen 28 geführt und werden von Federn 29 nach unten gedrückt, um den vorderen Speisezylinder 13 (Fig. 1, 2) nachgiebig gegen den Aufsatz 15 der Unterzangenplatte 7 zu drücken. Während des Bewegens der Watte ist wie schon erwähnt eine Verringerung der auf die Welle des Speisezylinders 13 ausgeübten Andruckkräfte wünschbar. Diese Verringerung kann ebenfalls mit der Bewegung der Oberzangenarme 10 beim Oeffnen des Zangenaggregates bewirkt werden. Beispielsweise können die Oberzangenarme 10 mit den Lagern 13.1 des vorderen Speisezylinders über jeweils eine Einrichtung 38 gekuppelt sein, welche während der Oeffnungsbewegung des Oberzangenarms eine Zugkraft nach oben auf das Lager 13.1 ausübt und damit der Druckkraft der Feder 29 entgegenwirkt. Diese Einrichtung 38 besteht beispielsweise aus einem am Oberzangenarm 10 angelenkten Zylinder und einer am Lager 13.1 angelenkten Kolbenstange, die einen in dem Zylinder verschiebbaren Kolben trägt. Der Innenraum des Zylinders ist durch eine Strömungsdrossel mit der Umgebung verbunden, so dass im Zylinder ein Unterdruck herrscht, solange sich der Innenraum des Zylinders durch die Oeffnungsbewegung des Oberzangenarms vergrössert.
  • Es ist aber auch möglich, ohne Verwendung des Antriebszahnrades 27 den vorderen Speisezylinder 13 anzutreiben, und zwar vorzugsweise wieder mit einer Verzahnung, die vor dem vorderen Speisezylinder 13 liegt, d.h. auf der vom hinteren Speisezylinder 14 abgekehrten Seite des vorderen Speisezylinders 13. Beispielsweise zeigt Fig. 9 schematisch eine Ausführungsform, die sich von der Ausführungsform gemäss Fig. 8 dadurch unterscheidet, dass das Zahnsegment 34 durch ein Segment 40 ersetzt ist, das eine Innenverzahnung 40.1 aufweist, welche mit dem Zahnrad 13.2 in Eingriff steht. Das Segment 40 ist beispielsweise wieder um die mit der Schwenkachse 6 (Fig. 1) der Oberzangenarme 10 koaxiale Achse 22 schwenkbar und mit dem benachbarten Obersangenarm 10 durch eine Stift-Schlitz-Kupplung verbunden. Der Oberzangenarm 10 trägt einen Stift 35, der sich in einen Schlitz 41 im Segment 40 erstreckt. Wenn sich das Zangenaggregat öffnet, dann nimmt der Oberzangenarm 10 nach einem durch den Schlitz 41 gegebenen Leerweg das Segment 40 im Uhrzeigersinn gemäss Fig. 9 mit, so dass die Innenverzahnung 40.1 das Zahnrad 13.2 im Uhrzeigersinn dreht. Die Zahnräder 13.2 und 14.2 enthalten wieder je einen Freilauf, so dass sie beim Schliessen des Zangenaggregates die Speisezylinder 13 und 14 nicht rückwärts drehen. Auch in der Ausführungsform gemäss Fig. 9 können natürlich gewünschtenfalls auf beiden Seiten des Zangenaggregates je ein Zahnrad 13.2, je ein Zahnrad 14.2 und je ein Segment 40 mit Innenverzahnung 40.1 angeordnet sein. Ferner könnte die Verzahnung 40.1 des (bzw. jedes) Segmentes 40 statt mit dem (jeweiligen) Zahnrad 13.2 auch mit einem anderen von der Welle des vorderen Speisezylinders 13 getragenen Zahnrad in Eingriff stehen.

Claims (9)

1. Zangenaggregat für eine Kämmaschine, mit einem Zangenunterteil (4), mit dem ein Zangenoberteil (5) bewegbar verbunden ist, und mit einem drehbaren Speisezylinder (13), der zusammen mit einem Element (15) des Zangenunterteils (4) einen Watteführungskanal begrenzt, gekennzeichnet durch einen benachbart zum genannten Speisezylinder (13) angeordneten zweiten drehbaren Speisezylinder (14) und Andrückeinrichtungen (24, 26; 29, 26; 32; 33,26) zum nachgiebigen Gegeneinanderdrücken der beiden Speisezylinder (13, 14).
2. Zangenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtungen (24, 26; 29, 26; 32; 33, 26) dazu ausgebildet sind, den erstgenannten Speisezylinder (13) auch nachgiebig gegen das genannte Element (15) des Zangenunterteils (4) zu drücken.
3. Zangenaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Speisezylinder (13, 14) miteinander formschlüssig gekuppelt sind.
4. Zangenaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erstgenannte Speisezylinder (13) antreibbar ist.
5. Zangenaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erstgenannte Speisezylinder (13) von einer Verzahnung wenigstens eines bewegbaren Elementes (27; 40) antreibbar ist, welche Verzahnung auf der vom zweiten Speisezylinder (14) abgekehrten Seite des erstgenannten Speisezylinders (13) liegt.
6. Zangenaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Speisezylinder (13, 14) Zahnräder (13.2, 14.2) tragen, die miteinander in Eingriff stehen, und dass das die Verzahnung aufweisende bewegbare Element ein Antriebszahnrad (27) ist, das auf der vom zweiten Speisezylinder (14) abgekehrten Seite des erstgenannten Speisezylinders (13) liegt.
7. Zangenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erstgenannte Speisezylinder (13) von Schwenkarmen (21) gehalten ist, die mit dem Zangenunterteil (4) schwenkbar verbunden sind.
8. Zangenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zangenunterteil (4) einen Watteführungskeil (15.1) aufweist, der sich gegen den Spalt zwischen den beiden Speisezylindern (13, 14) erstreckt.
9. Zangenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen dritten drehbaren Speisezylinder (16) und ein um den zweiten und den dritten Speisezylinder (14, 16) laufendes endloses Förderband (17).
EP19910113204 1990-08-20 1991-08-06 Zangenaggregat für eine Kämmaschine Expired - Lifetime EP0481181B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH269590A CH681629A5 (de) 1990-08-20 1990-08-20
CH2695/90 1990-08-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0481181A1 true EP0481181A1 (de) 1992-04-22
EP0481181B1 EP0481181B1 (de) 1995-05-17

Family

ID=4239510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910113204 Expired - Lifetime EP0481181B1 (de) 1990-08-20 1991-08-06 Zangenaggregat für eine Kämmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0481181B1 (de)
CH (1) CH681629A5 (de)
DE (1) DE59105510D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615009A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Klemmstelle für Watte
WO2010012113A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmvorrichtung zum kämmen eines fasermaterials
CN104213259A (zh) * 2013-05-30 2014-12-17 株式会社丰田自动织机 精梳机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH685563A5 (de) * 1992-07-14 1995-08-15 Rieter Ag Maschf Zangenaggregat für eine Kämmaschine.
DE19640482A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Chemnitzer Spinnereimaschinen Zangenapparat für Kämmaschinen mit Rundkammwalze und lagestabilen Abreißwalzen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243062C (de) *
DE491671C (de) * 1927-03-01 1930-02-13 John William Nasmith Flachkaemmaschine
DE868865C (de) * 1950-03-21 1953-03-02 Alsacienne Constr Meca Speisevorrichtung fuer Textilmaschinen, insbesondere Kaemmaschinen
FR1305461A (fr) * 1961-07-21 1962-10-05 Schlumberger Cie N Perfectionnement aux dispositifs de sortie de peigneuses rectilignes et machines textiles analogues
DE2538259A1 (de) * 1975-08-28 1977-03-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Faserband-speiseeinrichtungen fuer offen-end-spinneinheiten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE243062C (de) *
DE491671C (de) * 1927-03-01 1930-02-13 John William Nasmith Flachkaemmaschine
DE868865C (de) * 1950-03-21 1953-03-02 Alsacienne Constr Meca Speisevorrichtung fuer Textilmaschinen, insbesondere Kaemmaschinen
FR1305461A (fr) * 1961-07-21 1962-10-05 Schlumberger Cie N Perfectionnement aux dispositifs de sortie de peigneuses rectilignes et machines textiles analogues
DE2538259A1 (de) * 1975-08-28 1977-03-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Faserband-speiseeinrichtungen fuer offen-end-spinneinheiten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615009A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Klemmstelle für Watte
CN1043909C (zh) * 1993-03-12 1999-06-30 里特机械公司 棉卷的供入方法及其设备
WO2010012113A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Kämmvorrichtung zum kämmen eines fasermaterials
CN102112669B (zh) * 2008-07-31 2012-03-21 里特机械公司 用于精梳纤维材料的精梳装置
CN104213259A (zh) * 2013-05-30 2014-12-17 株式会社丰田自动织机 精梳机
CN104213259B (zh) * 2013-05-30 2016-09-21 株式会社丰田自动织机 精梳机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0481181B1 (de) 1995-05-17
CH681629A5 (de) 1993-04-30
DE59105510D1 (de) 1995-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH703148B1 (de) Vorrichtung zur Fasersortierung bzw. -selektion eines Faserverbandes aus Textilfasern.
EP2307597B1 (de) Kämmvorrichtung zum kämmen eines fasermaterials
EP2350361B1 (de) Kämmvorrichtung mit schwenkbarem rahmen
CH623361A5 (de)
EP2718489B1 (de) Führungselement in einem zangenaggregat einer kämmmaschine
EP2352865B1 (de) Vorrichtung zur druckbelastung der abreisswalze einer kämmvorrichtung
EP0481181B1 (de) Zangenaggregat für eine Kämmaschine
EP2352866B1 (de) Einstellung des ecartement
EP3034660B1 (de) Rundkamm mit führungselement
EP3181739A1 (de) Anordnung von kämmzylindern in einer kämmmaschine
DE2721000A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE102005001241A1 (de) Abzugswalzen einer Kämmmaschine
EP0450409A1 (de) Kämmaschine
DE3831020A1 (de) Kaemmaschine
CH683271A5 (de) Zangenaggregat für eine Kämmaschine.
DE243062C (de)
EP0450410A1 (de) Kämmaschine
DE3338834A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine
DE69207534T2 (de) Einstellvorrichtung des Zwischenzangenblechs einer geradlinigen Kämmaschine für Wolle und Langfasern
EP3572568B1 (de) Streckwerk sowie steckwerkeinheit für eine spinnmaschine
DE69707366T2 (de) Verfahren für Lieferung und Verarbeitung von Faserbündel in Kämm- und Zangeneinrichtung
EP0430005A1 (de) Kämmaschine
EP3514270A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein zangenaggregat einer kämmmaschine
EP0364779A1 (de) Kämmaschine
DE232494C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920513

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931007

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950517

Ref country code: FR

Effective date: 19950517

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105510

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950622

ITF It: translation for a ep patent filed
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950517

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980805

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303