EP0476531B1 - Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im Firstbereich - Google Patents

Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im Firstbereich Download PDF

Info

Publication number
EP0476531B1
EP0476531B1 EP91115514A EP91115514A EP0476531B1 EP 0476531 B1 EP0476531 B1 EP 0476531B1 EP 91115514 A EP91115514 A EP 91115514A EP 91115514 A EP91115514 A EP 91115514A EP 0476531 B1 EP0476531 B1 EP 0476531B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slot apertures
cap according
ventilation cap
region
spoiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91115514A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0476531A1 (de
Inventor
Willy Gillmann
Fritz Gödl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEFFLER GMBH & CO. KG
Original Assignee
Norm AMC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norm AMC AG filed Critical Norm AMC AG
Publication of EP0476531A1 publication Critical patent/EP0476531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0476531B1 publication Critical patent/EP0476531B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof

Definitions

  • the invention relates to a fan cap for the rear ventilation of roofs in the ridge area, with a fastening area and an edge area, between which there is an elongated hole opening for air passage, wherein two immediately successive elongated hole openings are each assigned an air duct that runs essentially parallel to the elongated hole openings.
  • Such a fan cap is already known (cf. European laid-open specification 0 330 746).
  • this known fan cap no effective rear ventilation of the roof interior is achieved, but only ventilation, since an air flow is introduced into the roof interior via the slot openings provided in the fan cap.
  • this can be particularly disadvantageous if the air flow carries flying snow or rain with it and in this way moisture is carried into the roof interior.
  • Another disadvantage of the known fan cap is that water deposited on the fan cap can be pressed into the elongated holes by the air flow that occurs, but at least the water flow is impeded by the air flow that occurs.
  • a ventilation cap for ventilating roofs in the ridge area is known from German Offenlegungsschrift 3 903 157.
  • This fan cap is provided with a fastening area and an edge area, between which there is a chimney-like elongated hole opening for the passage of air.
  • the chimney-like arrangement of the oblong hole openings ensures that even with a small flow against the chimney-shaped elongated hole openings, a negative pressure is formed above the fan cap, which causes good roof ventilation.
  • the object of the invention is now to provide a fan cap of the type mentioned, which ensures effective roof ventilation, prevents the entry of water into the roof as much as possible and enables good water drainage from the water cap.
  • the air guide bars provided according to the invention which are arranged in the area between the individual elongated hole openings in such a way that an air flow through the water drainage areas is substantially prevented or prevented, the air flow is also deflected in this area in such a way that it contributes significantly to the formation of negative pressure.
  • a first practical embodiment of the invention is characterized in that the height of the air guide bar essentially corresponds to the height of the adjacent, upwardly extending chimney wall of the associated slot opening. This simple measure ensures that the air flow influenced by the air guide webs contributes particularly effectively to the formation of negative pressure.
  • the effect of the air flowing into the fan cap can be further improved in that the height of the chimney wall of the elongated hole openings adjacent to the edge area, based on the top of the central area, is approximately twice as large as the height of the chimney wall adjacent to the fastening area.
  • a water drainage channel is provided between the air guide web and the chimney walls of the adjacent elongated holes, which preferably has a width of approximately 1 mm to 2 mm.
  • a particularly suitable material for the production of the fan cap according to the invention is polypropylene.
  • FIG. 1 shows a fan cap with a fastening area 10, a middle area 11 and an edge area 13, the individual areas merging into one another via kinks. By dividing this cap in the middle, cap halves are created which can be used in the same way as the overall cap.
  • the fastening area 10 is provided on the edge with a gradation 19, for example, approximately 1 mm, the width of which is selected such that the non-stepped fastening area 10 is approximately 30 mm and the entire fastening area is approximately 50 mm, so that adapted supports are created for different bar strips.
  • the central region 11 of the plastic material, for. B. polypropylene, existing fan cap has chimney-like elongated holes 12, which are particularly important for the desired suction function.
  • the chimney-shaped slot openings 12 are surrounded by a chimney wall 16, the height h 1 on the side facing the fastening area 10 is approximately half the height h 2 of the chimney wall 16 on the edge area 13 side of the slot openings 12.
  • the height h 1 Chimney wall 16 on the side of the fastening area 10 is, for. B. 3 to 4 mm, while the height h2 of the chimney wall 16 on the other side of the slot opening 12 is approximately 6 to 10, preferably 8 mm.
  • the mouth plane 20 of the elongated hole openings 12 extends at a small angle ⁇ inclined to the plane 21 of the fastening region 10.
  • the angle ⁇ is approximately between 5 ° and 10 °.
  • air guide webs 14 are provided, the height H of which essentially corresponds to the height h 1 of the adjacent chimney wall 16.
  • the air guide webs 14 are in the common end region of two immediately successive elongated holes 12, which forms a water drainage region 15, arranged.
  • water drainage channels 17 are provided, which have a width of about 1 to 2 mm and make it possible for the water that has accumulated on the upper chimney wall 16 to flow off via the water drainage area 15 can.
  • the length 1 of the air guide webs 14 corresponds approximately to 1.2 times to 2 times the distance a between two successive slot openings 12.
  • the length A of the slot openings 12, which are arranged parallel to the longitudinal direction L of the fan cap, is approximately four to six times as large as the distance a between two successive slot openings 12.
  • the slot openings 12 arranged in the middle in the central region 11 have a width b that is corresponds approximately to half the width B of the central region 11.
  • Support bumps 18 are arranged in the edge region 13 of the fan cap, which are formed from the material of the edge region 13 by corresponding deformation.
  • the support bumps 18 can have a different height depending on the respective application; in the described embodiment, however, it is preferably provided that all the support bumps 18 have the same height.
  • Brushes 22 are arranged on the outer edge 13 'of the edge region 13 and are inserted with holding strips 23 into a holding groove 24 which is provided between a clamp 25 and the outer edge 13' of the edge region 13.
  • the function of the fan cap according to the invention is as follows:
  • the edge of the chimney walls 16 of the chimney-like elongated hole openings 12 of a fan cap which is arranged under the ridge tiles in a roof, flows against the edge approximately parallel to the edge region 13 or to the central region 11, the inflowing air flows upwards from the corresponding chimney wall 16 deflected and thus creates a suction effect over the slot opening 12.
  • the inflowing air builds up as a result of the air guide webs 14 and is consequently likewise directed upward, as a result of which an additional suction effect is obtained.
  • the fan cap which is shown in FIGS. 2 and 3 b, differs from the fan cap according to FIGS. 1 and 3 a only in the arrangement of the air guiding webs 14, which in this exemplary embodiment are on the side of the slot openings 12 facing the edge region 13 is arranged. With this arrangement, air flowing from the edge area 13 against the chimney walls 16 and the air guide webs 14 is deflected evenly upwards over the entire length of the fan cap, so that an improved suction effect is achieved at the slot openings 12.
  • the arrangement of the support bumps 18 with respect to the elongated hole openings 12 can be chosen as desired in the elongated hole cap according to the invention, as is indicated by the different arrangement of the support bumps 18 in the fan caps according to FIGS. 3a and 3b, since the support bumps 18 are not essential Have an influence on the incoming air.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im Firstbereich, mit einem Befestigungsbereich und einem Randbereich, zwischen denen sich ein Langlochöffnungen zum Luftdurchtritt aufweisender Mittelbereich befindet, wobei jeweils zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Langlochöffnungen ein im wesentlichen parallel zu den Langlochöffnungen verlaufender Luftleitsteg zugeordnet ist.
  • Eine derartige Lüfterkappe ist bereits bekannt (vgl. die europäische Offenlegungsschrift 0 330 746). Bei dieser bekannten Lüfterkappe wird jedoch keine wirksame Hinterlüftung des Dachinnenraumes, sondern lediglich eine Belüftung erzielt, da eine Luftströmung über die in der Lüfterkappe vorgesehenen Langlochöffnungen in den Dachinnenraum hineingeführt wird. Dies kann sich allerdings besonders dann nachteilhaft auswirken, wenn die Luftströmung Flugschnee oder -regen mit sich führt und auf diese Weise Feuchtigkeit in den Dachinnenraum hineingetragen wird. Ein weiterer Nachteil der bekannten Lüfterkappe besteht darin, daß sich auf der Lüfterkappe niedergeschlagenes Wasser von der auftretenden Luftströmung in die Langlochöffnungen hineingedrückt werden kann, zumindest aber der Wasserablauf durch die auftretende Luftströmung behindert wird.
  • Weiterhin ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 3 903 157 eine Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im Firstbereich bekannt. Diese Lüfterkappe ist mit einem Befestigungsbereich und einem Randbereich versehen, zwischen denen sich ein kaminartige Langlochöffnungen zum Luftdurchtritt aufweisendeer Mittelbereich befindet. Durch die kaminartige Anordnung der Langlochöffnungen wird erreicht, daß auch bei einer geringen Anströmung der kaminartig ausgebildeten Langlochöffnungen oberhalb der Lüfterkappe ein Unterdruck ausgebildet wird, der eine gute Dachhinterlüftung bewirkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Lüfterkappe der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine wirksame Dachhinterlüftung gewährleistet, den Eintritt von Wasser in das Dachinnere so weit wie möglich verhindert und einem guten Wasserablauf von der Wasserkappe ermöglicht.
  • Dieses Problem wird durch eine Lüfterkappe gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Luftleitstege, die so im Bereich zwischen den einzelnen Langlochöffnungen angeordnet sind, daß eine Luftströmung durch die Wasserablaufbereiche im wesentlichen unterbunden bzw. verhindert wird, wird die Luftströmung auch in diesem Bereich so abgelenkt, daß sie deutlich zur Unterdruckausbildung beiträgt.
  • Ein erstes praktisches Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Höhe des Luftleitsteges im wesentlichen der Höhe der benachbarten, sich nach oben erstreckenden Kaminwand der zugeordneten Langlochöffnung entspricht. Durch diese einfache Maßnahme wird erreicht, daß die von den Luftleitstegen beeinflußte Luftströmung besonders wirkungsvoll zur Unterdruckausbildung beiträgt.
  • Die Wirkung der die Lüfterkappe anströmenden Luft kann dadurch weiter verbessert werden, daß die Höhe der dem Randbereich benachbarten Kaminwand der Langlochöffnungen, bezogen auf die Oberseite des Mittelbereichs, etwa doppelt so groß ist wie die Höhe der dem Befestigungsbereich benachbarten Kaminwand.
  • Damit Wasser, das sich möglicherweise im Befestigungsbereich ansammelt, möglichst ungehindert über die Lüfterkappe abfließen kann, ist bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß zwischen dem Luftleitsteg und den Kaminwänden der benachbarten Langlochöffnungen jeweils ein Wasserablaufkanal vorgesehen ist, der eine Breite von vorzugsweise ca. 1 mm bis 2 mm aufweist.
  • In den Patentansprüchen 5 bis 8 sind für die praktische Ausgestaltung der Erfindung zweckmäßige Abmessungen und Anordnungen der Luftleitstege in bezug auf die Langlochöffnungen angegeben.
  • In den Patentansprüchen 9 bis 11 sind bevorzugte Abmessungen für die Langlochöffnungen angegeben, die zweckmäßig sind, um der erfindungsgemäßen Lüfterkappe die für den Dacheinbau erforderliche Stabilität zu verleihen.
  • Ein besonders geeignetes Material für die Herstellung der erfindungsgemäßen Lüfterkappe ist Polypropylen.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung näher beschrieben; in der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    eine schematische Querschnittsdarstellung einer Lüfterkappe,
    Fig. 2
    eine ähnliche Querschnittsdarstellung wie in Fig. 1 für eine andere Lüfterkappe nach der Erfindung,
    Fig. 3 a
    eine Draufsicht auf eine Lüfterkappe nach Fig. 1 und
    Fig. 3 b
    eine Draufsicht auf eine Lüfterkappe nach Fig. 2.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Lüfterkappe mit einem Befestigungsbereich 10, einem Mittelbereich 11 und einem Randbereich 13, wobei die einzelnen Bereiche über Knickstellen ineinander übergehen. Durch mittige Teilung dieser Kappe entstehen Kappenhälften, die in entsprechender Weise wie die Gesamtkappe eingesetzt werden können.
  • Der Befestigungsbereich 10 ist randseitig mit einer beispielsweise etwa 1 mm betragenden Abstufung 19 versehen, deren Breite so gewählt ist, daß der nicht abgestufte Befestigungsbereich 10 etwa 30 mm und der gesamte Befestigungsbereich etwa 50 mm beträgt, so daß angepaßte Auflagen für unterschiedliche Balkenstreifen entstehen.
  • Der Mittelbereich 11 der aus Kunststoffmaterial, z. B. Polypropylen, bestehenden Lüfterkappe weist kaminartige Langlochöffnungen 12 auf, die vor allem für die angestrebte Saugfunktion von Bedeutung sind. Die kaminartig ausgebildeten Langlochöffnungen 12 sind von einer Kaminwand 16 umgeben, deren Höhe h₁ auf der dem Befestigungsbereich 10 zugewandten Seite etwa halb so groß ist, wie die Höhe h₂ der Kaminwand 16 auf der dem Randbereich 13 zugewandten Seite der Langlochöffnungen 12. Die Höhe h₁ der Kaminwand 16 auf der Seite des Befestigungsbereichs 10 beträgt dabei z. B. 3 bis 4 mm, während die Höhe h₂ der Kaminwand 16 auf der anderen Seite der Langlochöffnung 12 ca. 6 bis 10, vorzugsweise 8 mm beträgt.
  • Die Mündungsebene 20 der Langlochöffnungen 12 verläuft unter einem kleinen Winkel α geneigt gegen die Ebene 21 des Befestigungsbereichs 10. Der Winkel α liegt dabei etwa zwischen 5° und 10°.
  • Seitlich versetzt gegen die Langlochöffnungen 12 sind Luftleitstege 14 vorgesehen, deren Höhe H im wesentlichen der Höhe h₁ der benachbarten Kaminwand 16 entspricht. Wie Fig. 3 a zeigt, sind die Luftleitstege 14 im gemeinsamen Endbereich zweier unmittelbar aufeinanderfolgender Langlochöffnungen 12, der einen Wasserablaufbereich 15 bildet, angeordnet. Zwischen den Luftleitstegen 14 und den benachbarten Kaminwänden 16 der Langlochöffnungen 12 sind Wasserablaufkanäle 17 vorgesehen, die eine Breite von etwa 1 bis 2 mm aufweisen und es ermöglichen, das Wasser, welches sich an der jeweils oberen Kaminwand 16 gestaut hat, über den Wasserablaufbereich 15 abfließen kann. Die Länge 1 der Luftleitstege 14 entspricht etwa dem 1,2-fachen bis 2-fachen des Abstandes a zwischen zwei aufeinanderfolgenden Langlochöffnungen 12.
  • Die Länge A der Langlochöffnungen 12, die parallel zur Längsrichtung L der Lüfterkappe angeordnet sind, ist etwa vier- bis sechsmal so groß wie der Abstand a zwischen zwei aufeinanderfolgenden Langlochöffnungen 12. Dabei besitzen die mittig im Mittelbereich 11 angeordneten Langlochöffnungen 12 eine Breite b, die etwa der halben Breite B des Mittelbereichs 11 entspricht.
  • Im Randbereich 13 der Lüfterkappe sind Stützhöcker 18 angeordnet, die aus dem Material des Randbereichs 13 durch entsprechende Verformung gebildet sind. Die Stützhöcker 18 können dabei eine unterschiedliche Höhe je nach dem jeweiligen Einsatzfall aufweisen; bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist jedoch bevorzugt vorgesehen, daß sämtliche Stützhöcker 18 die gleiche Höhe aufweisen.
  • Am Außenrand 13' des Randbereichs 13 sind Bürsten 22 angeordnet, die mit Halteleisten 23 in eine Haltenut 24 eingeschoben sind, welche zwischen einer Klammer 25 und dem Außenrand 13' des Randbereichs 13 vorgesehen ist.
  • Die Funktion der erfindungsgemäßen Lüfterkappe ist wie folgt:
  • Wenn die randseitigen Kaminwände 16 der kaminartigen Langlochöffnungen 12 einer Lüfterkappe, die unter den Firstziegeln in einem Dach angeordnet ist, etwa parallel zum Randbereich 13 bzw. zum Mittelbereich 11 vom Rand her angeströmt werden, so wird die anströmende Luft von der entsprechenden Kaminwand 16 nach oben abgelenkt und erzeugt somit eine Saugwirkung über der Langlochöffnung 12. Im Wasserablaufbereich 15 zwischen den Langlochöffnungen 12 staut sich die anströmende Luft infolge der Luftleitstege 14 und wird demzufolge ebenfalls nach oben gelenkt, wodurch eine zusätzliche Saugwirkung erhalten wird. Auf diese Weise wird eine Durchströmung der Wasserablaufbereiche 15 durch die anströmende Luft verhindert, und die erfindungsgemäß abgelenkte Luftströmung strömt im Endbereich der Langlochöffnungen 12 an den Kaminwänden 16 nach oben und verbessert so in vorteilhafter Weise die Saugwirkung.
  • Die Lüfterkappe, die in den Fig. 2 und 3 b dargestellt ist, unterscheidet sich von der Lüfterkappe nach den Fig. 1 und 3 a nur durch die Anordnung der Luftleitstege 14, die bei diesem Ausführungsbeispiel auf der dem Randbereich 13 zugewandten Seite der Langlochöffnungen 12 angeordnet ist. Durch diese Anordnung wird vom Randbereich 13 her gegen die Kaminwände 16 und die Luftleitstege 14 anströmende Luft über die gesamte Länge der Lüfterkappe gleichmäßig nach oben abgelenkt, so daß an den Langlochöffnungen 12 eine verbesserte Saugwirkung erzielt wird.
  • Die Anordnung der Stützhöcker 18 in bezug auf die Langlochöffnungen 12 kann bei der erfindungsgemäßen Langlochkappe beliebig gewählt werden, wie dies durch die unterschiedliche Anordnung der Stützhöcker 18 bei den Lüfterkappen nach den Fig. 3 a und 3 b angedeutet ist, da die Stützhöcker 18 keinen wesentlichen Einfluß auf die anströmende Luft haben.

Claims (12)

  1. Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im Firstbereich, mit einem Befestigungsbereich (10) und einem Randbereich (13), zwischen denen sich ein Langlochöffnungen (12) zum Luftdurchtritt aufweisender Mittelbereich (11) befindet, wobei jeweils zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Langlochöffnungen (12) ein im wesentlichen parallel zu den Langlochöffnungen (12) verlaufender Luftleitsteg (14) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlochöffnungen (12) jeweils kaminartig ausgebildet und jeweils von einer sich nach oben erstreckenden Kaminwand (16) umgeben sind und daß zwischen dem Luftleitsteg (14) und den Kaminwänden (16) der benachbarten Langlochöffnungen (12) jeweils ein Wasserablaufkanal (17) mit einer derart geringen Breite vorgesehen ist, daß eine Luftströmung quer zur Längsrichtung (L) der Lüfterkappe durch einen von den kaminartigen Langlochöffnungen (12) begrenzten Wasserablaufbereich (15) im wesentlichen unterbunden wird, ohne den Wasserablauf zu verhindern.
  2. Lüfterkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (H) des Luftleitsteges (14) im wesentlichen der Höhe (h₁, h₂) einer benachbarten, sich nach oben erstreckenden Kaminwand (16) der zugeordneten Langlochöffnung (12) entspricht.
  3. Lüfterkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h₂) der dem Randbereich (13) benachbarten Kaminwand (16) der Langlochöffnungen (12), bezogen auf die Oberseite des Mittelbereichs (11), etwa doppelt so groß ist wie die Höhe (h₁) der dem Befestigungsbereich (10) benachbarten Kaminwand (16).
  4. Lüfterkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserablaufkanal (17) eine Breite von ca. 1 mm bis 2 mm aufweist.
  5. Lüfterkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitstege (14) seitlich gegen die Langlochöffnungen (12) versetzt sind und eine Länge (1) aufweisen, die zumindest dem Abstand (a) zweier aufeinanderfolgender Langlochöffnungen (12) entspricht.
  6. Lüfterkappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (1) der Luftleitstege vorzugsweise dem 1,2-fachen bis 2-fachen, insbesondere dem 1,5-fachen des Abstandes (a) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Langlochöffnungen (12) entspricht.
  7. Lüfterkappe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitstege (14) auf der dem Randbereich (13) zugewandten Seite der Langlochöffnungen (12) angeordnet sind.
  8. Lüfterkappe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitstege (14) auf der dem Befestigungsbereich (10) zugewandten Seite der Langlochöffnungen (12) angeordnet sind.
  9. Lüfterkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (A) der Langlochöffnungen (12) etwa vier- bis sechsmal so groß ist wie der Abstand (a) zwischen zwei aneinander angrenzenden Langlochöffnungen (12).
  10. Lüfterkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlochöffnungen (12) abgerundete Enden aufweisen.
  11. Lüfterkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b) der Langlochöffnungen etwa der halben Breite (B) des Mittelbereichs (11) beträgt, wobei die Langlochöffnungen (12) im wesentlichen mittig zum Mittelbereich (11) angeordnet sind.
  12. Lüfterkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Polypropylen besteht.
EP91115514A 1990-09-14 1991-09-13 Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im Firstbereich Expired - Lifetime EP0476531B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9013108U DE9013108U1 (de) 1990-09-14 1990-09-14
DE9013108U 1990-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0476531A1 EP0476531A1 (de) 1992-03-25
EP0476531B1 true EP0476531B1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6857519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91115514A Expired - Lifetime EP0476531B1 (de) 1990-09-14 1991-09-13 Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im Firstbereich

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0476531B1 (de)
AT (1) ATE99761T1 (de)
DE (2) DE9013108U1 (de)
DK (1) DK0476531T3 (de)
ES (1) ES2048545T3 (de)
FI (1) FI96984C (de)
NO (1) NO180391C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244283A1 (de) * 1992-12-28 1994-06-30 Mage Dsi Gmbh Werke Fuer Kunst First- und/oder Gratabdeckung
DK0657598T3 (da) * 1993-12-10 1999-02-15 Manfred Dr Gehring Rygnings- og/eller mønningsafdækning samt fremgangsmåde til fremstilling af en rygnings- og/eller mønningsafdækning
GB2408755A (en) * 2003-12-04 2005-06-08 Norm Amc Ag A ventilation strip for a hip, ridge or valley of a roof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8416540U1 (de) * 1984-09-06 Knoche, Alfons, 5758 Fröndenberg Firstentlüftung an Dächern
US3073235A (en) * 1959-02-26 1963-01-15 Smith Roof ventilators
DE3703885A1 (de) * 1987-02-09 1988-08-18 Alfons Knoche Zwischen die dacheindeckung und die firsteindeckung von satteldaechern einfuegbares dichtungselement
DE8712892U1 (de) * 1987-09-24 1987-12-17 Norm A.M.C. Ag, Erstfeld, Ch
DE3806683A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Kloeber Johannes Firststreifen
DE3829408C2 (de) * 1988-08-30 1996-09-05 Norm Amc Ag Vorrichtung zur Hinterlüftung von Dächern
DE3933972A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-18 Gehring Gmbh Maschf Firstentlueftung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2048545T3 (es) 1994-03-16
EP0476531A1 (de) 1992-03-25
DE59100807D1 (de) 1994-02-17
DK0476531T3 (da) 1994-03-14
NO913618L (no) 1992-03-16
NO180391B (no) 1996-12-30
NO180391C (no) 1997-04-09
NO913618D0 (no) 1991-09-13
FI914318A (fi) 1992-03-15
FI914318A0 (fi) 1991-09-13
DE9013108U1 (de) 1990-11-15
FI96984C (fi) 1996-09-25
FI96984B (fi) 1996-06-14
ATE99761T1 (de) 1994-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431208A1 (de) Dachbelueftungsfuehrung
DE3023083C2 (de) Firstentlüftung an Dächern
DE3615015C1 (en) Ridge-venting element
DE3829408C2 (de) Vorrichtung zur Hinterlüftung von Dächern
EP0476531B1 (de) Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im Firstbereich
EP0042539A2 (de) Firstentlüftung an Dächern
EP0495805B1 (de) Firstentlüftung
EP0463637B1 (de) Firstentlüftungssystem
DE3025441A1 (de) Aussenwandkasten fuer die verbrennungsluft- und abgaskanaele eines mit einem brennersystem arbeitenden geraetes
DE3508917A1 (de) Fuehrung fuer eine sonnenschutzanlage
DE2451058A1 (de) Firstenlueftung an daechern
DE3903157C2 (de) Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern
DE3813094C2 (de) Lüfterfirstkappe zur Hinterlüftung von Dächern
EP0336164A2 (de) Lüftungsgitter für Schräganordnung
DE2551734A1 (de) Firstziegel mit lueftungseinrichtung
DE7623676U1 (de) Umsetzbare, transparente, tunnelfoermige abdeckhaube
DE2814707A1 (de) Firstenzeigel mit entlueftungsoeffnungen
DE2261722C3 (de) Dacheindeckungsplatte zur Lüftung des Dachinnenraumes
DE2609669A1 (de) Be- und entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
DE2105718A1 (de) Schlitzlüfter für den Einbau in Gebäudedecken
DE3812305A1 (de) Firstentlueftungssystem
DE1454565C (de) Wetterschutzvorrichtung fur Luftungs kanale
EP0381192A1 (de) Vorrichtung zur Hinterlüftung von Dächern
DE1069658B (de) Belüftungsanordnung für unterirdische Verkehrstunnels
EP0261640A1 (de) Folienbahn zum Abdecken einer Pflanzenreihe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940105

REF Corresponds to:

Ref document number: 99761

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940117

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100807

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940217

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2048545

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91115514.1

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: NORM A.M.C. AG TRANSFER- SCHEFFLER GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: SCHEFFLER GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020816

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020827

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20020827

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20020828

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20020828

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020829

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020904

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020909

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020913

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020923

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021127

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030913

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030913

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHEFFLER G.M.B.H & CO. K.G.

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030913

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040528

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050913