EP0470517A1 - Radialventilator mit Axialgehäuse - Google Patents

Radialventilator mit Axialgehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP0470517A1
EP0470517A1 EP91113013A EP91113013A EP0470517A1 EP 0470517 A1 EP0470517 A1 EP 0470517A1 EP 91113013 A EP91113013 A EP 91113013A EP 91113013 A EP91113013 A EP 91113013A EP 0470517 A1 EP0470517 A1 EP 0470517A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
electric motor
impeller
radial fan
casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP91113013A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Neuber
Karl Reither
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KT Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
KT Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KT Kunststofftechnik GmbH filed Critical KT Kunststofftechnik GmbH
Publication of EP0470517A1 publication Critical patent/EP0470517A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/082Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provision for cooling the motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • F04D17/165Axial entry and discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/5806Cooling the drive system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans

Definitions

  • the invention relates to a radial fan with an axial housing, in particular for conveying chemically aggressive air and gases.
  • a circular cylindrical housing made of plastic which has a rotationally symmetrical inlet funnel at one end and an outlet funnel at its other end and, close behind the inlet funnel, comprises a plastic impeller which is arranged coaxially therewith and has openings on its circumference for approximately radial discharge of the air or gases conveyed through its curved guide vanes into the surrounding housing, the electric motor driving the impeller being located within a separately ventilated inner housing made of plastic which runs through the housing of the radial fan, sealed against it.
  • a radial fan has been described for example in DE-GM 84 16 415.
  • the invention has for its object to further develop the known centrifugal fan so that its housing can be easily detached and lifted off from the driving electric motor together with the inner housing, so that required maintenance work can be carried out comfortably on it.
  • the electric motor is supported by a support plate, which in turn is supported by four support columns attached to a base plate, and in that the housing is detachably connected to this base plate together with the inner housing firmly connected to it.
  • the inlet funnel of the housing and then the impeller located behind it can be removed in a few simple steps and then, after separating the outlet funnel from the subsequent pipeline, the housing of the centrifugal fan can be removed together with the inner housing, so that the Support columns and a support plate carried electric motor does not have to be removed.
  • the inner housing surrounding the electric motor can be ventilated in various ways.
  • the base plate carrying the support columns is at the same time the end plate of the inner housing and is preferably provided with openings for the entry of cooling air, while the air cooling the electric motor is discharged through exhaust pipes in the side walls of the inner housing which pass through the housing of the radial fan.
  • a belt drive which is connected between the electric motor and the impeller shaft is provided within the inner housing.
  • the motor shaft is then not used as the impeller shaft, but rather a separate shaft which is mounted separately in bearing blocks, the bearing blocks being carried by a support plate fastened to the support columns.
  • the radial fan shown in Fig. 1 has a substantially circular cylindrical housing 1 made of plastic with a rotationally symmetrical inlet funnel 4 at one end, which is supported by an surrounding inlet flange 4 'and is firmly connected to this.
  • the inlet flange is detachably inserted in a pipe section 3, which is located in the end wall 2 of the housing 1.
  • an outlet funnel 6 which merges into an outlet pipe 7 and has a circular or other cross section depending on the cross-sectional shape of the pipe to be connected.
  • an inner housing 8 made of plastic with a base plate 9.
  • This inner housing runs through the housing 1 in the transverse direction and is connected to it in an airtight manner.
  • the base plate 9 of the inner housing 8 protrudes from the casing of the housing 1.
  • the jacket of the inner housing 8 is detachably connected to the base plate 9, which is supported by two cross members 12, which in turn rest on support plates 10 via rubber rubbers 11. Depending on the type of installation of the centrifugal fan, these support plates can be attached to a horizontal, inclined or vertical surface.
  • An electric motor 17 is arranged below the support plate 15, the foot of which is screwed tightly to the support plate 15.
  • the electrical connections of the electric motor 17 are located in the terminal box 25, just above the support plate 14.
  • the motor shaft 18 extends through the opening of the front wall 19 of the inner housing 8.
  • This front wall is reinforced by a reinforcing plate 21 with a corresponding bore.
  • This reinforcing plate releasably carries an angle rail 16 for additional support of the support plate 15 supporting the motor 17 and is welded to it.
  • the motor shaft protrudes through the opening of the inner housing 8 into the housing 1 and carries at its free end a metal sleeve 23 onto which a support hub 24 made of plastic is pushed and firmly connected to it.
  • the metal sleeve 23 is cast into the support hub 24.
  • the metal sleeve is secured against rotation on the motor shaft 18 by means of a tongue and groove (not designated in any more detail), but can be removed from it if necessary.
  • the support hub 24 is coaxially connected to the impeller 22, which is also made of plastic.
  • the permanent connection is made by gluing.
  • the arrangement and dimensions are such that the impeller surrounds the inlet funnel 4 with its end facing away from the motor shaft 18, forming a narrow gap.
  • the pipe section 3, in which the inlet flange 4 'is inserted has an inner diameter which is larger than the outer diameter of the impeller and which permits its assembly or removal.
  • the base plate 9 is provided with a plurality of openings 28 for the entry of cooling air for the electric motor 17.
  • the air exits via one or more exhaust air pipes 26 which are closed off by perforated plates (not designated).
  • the housing 1 can be removed together with the inner housing 8 in a few simple steps.
  • the inlet flange 4 ' is first pulled out of the pipe section 3.
  • the screw with washer, which is introduced at the end into the motor shaft 18, is then removed and the impeller 22 is pulled off together with the support hub 24 and the metal sleeve 23 and removed from the housing 1.
  • the housing 1 together with the inner housing can be lifted off with a slight tilt, so that the front wall 19 with the reinforcing plate 21 can be pulled off the projecting end of the motor shaft 18.
  • the electric motor 17 with the terminal box 25 is freely accessible and can be serviced or replaced if necessary.
  • the motor shaft 18 also carries, close behind the reinforcing plate 21, a deflector disk 20 which prevents the ingress of air or gases from the housing 1 through the annular gap between the support hub 24 and the reinforcing plate 21.
  • FIG. 2 differs from that of FIG. 1 essentially in that the shaft 48 of the motor 47 is coupled to a separate impeller shaft 59 via a V-belt 64.
  • the electric motor 47 with terminal box 55 is in turn carried by four support threads 43 provided with an external thread via a support plate 45 screwed to them, while a further support plate 44 carries two bearing blocks 57 and 58 for an impeller shaft 59.
  • a metal sleeve 61 is pushed onto the free end of this impeller shaft, the impeller 52 being pushed onto the stepped free end thereof and firmly connected to it.
  • the metal sleeve 61 is surrounded by a sealing sleeve 63 made of a soft elastic plastic, which resiliently lies on its circumference against the rear side of the impeller 52.
  • a housing 31 with an end wall 32 and an inserted pipe piece 33 is also provided, into which an inlet flange 34 'with a welded-in inlet funnel is inserted.
  • a condensate drain 35 ensures that any condensate water that arises.
  • the housing 31 merges into an outlet pipe 37 via an outlet funnel 36.
  • an inner housing 38 which is detachably connected to a base plate 39 provided with openings 68.
  • the support columns 43 are screwed at their lower ends to the aforementioned angle rails and cross members 42, 42 'located below the base plate.
  • the crossbeams 42, 42 ' also rest here on (not designated) vibrating rubbers and support plates.
  • the inner housing 38 receiving the electric motor 47 and the impeller shaft 59 is reinforced by a reinforcing plate 51 where the impeller shaft 59 passes through the front wall 49.
  • the impeller shaft 59 carries a deflector disk 60 close to the opening of the reinforcing plate 51.
  • two exhaust pipes 56 and 56 ′ lead from the inner housing 38 on both sides of the impeller shaft 59 through the housing 31 to the outside, around the cooling air that flows through the openings 68 in the base plate 39 enters and flows past the electric motor 47 to lead outside.
  • These two exhaust pipes are closed by perforated plates 65 and 66, primarily to prevent the entry of foreign bodies.
  • an angle rail 46 is provided, which is welded with its one leg to the support plate 44, while the other leg lies against the reinforcement plate 51 and is connected to it by a screw (not shown) introduced from the outside.
  • the radial fans according to the invention described above can be designed both in the standard version in a horizontal or vertical installation position, and also in a built-in version with a mounting flange or as a roof fan.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Radialventilator mit einem Axialgehäuse (1), insbesondere zur Förderung chemisch aggressiver Luft und Gase, dessen etwa kreiszylindrisches Gehäuse (1) aus Kunststoff einen rotationssymmetrischen Einlaßtrichter (4) an einem Ende und an seinem anderen Ende einen Auslaßtrichter (6) aufweist und dicht hinter dem Einlaßtrichter (4) ein zu diesem koaxial angeordnetes Laufrad (22) aus Kunststoff umfaßt, das an seinem Umfang Öffnungen zur etwa radialen Abgabe der durch seine gekrümmten Leitschaufeln geförderten Luft bzw. Gase in das umgebende Gehäuse besitzt, wobei sich der das Laufrad (22) antreibende Elektromotor (17) innerhalb eines separat belüfteten Innengehäuses (8) aus Kunststoff befindet, das das Gehäuse des Radialventialtors, diesem gegenüber abgedichtet, durchzieht. Der Elektromotor (17) wird von einer Stützplatte (15) getragen, die ihrerseits von vier auf einer Bodenplatte (9) befestigten Tragesäulen (13) getragen wird. Das Gehäuse (1) ist zusammen mit dem fest mit ihm verbundenen Innengehäuse (8) lösbar mit dieser Bodenplatte (9) verbunden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Radialventilator mit Axialgehäuse, insbesondere zur Förderung chemisch aggressiver Luft und Gase.
  • Bei einem bekannten Radialventilator dieser Art ist ein kreiszylindrisches Gehäuse aus Kunststoff vorgesehen, das an seinem einen Ende einen rotationssymmetrischen Einlaßtrichter und an seinem anderen Ende einen Auslaßtrichter aufweist und dicht hinter dem Einlaßtrichter ein zu diesem koaxial angeordnetes Laufrad aus Kunststoff umfaßt, das an seinem Umfang Öffnungen zur etwa radialen Abgabe der durch seine gekrümmten Leitschaufeln geförderten Luft bzw. Gase in das umgebende Gehäuse besitzt, wobei sich der das Laufrad antreibende Elektromotor innerhalb eines separat belüfteten Innengehäuses aus Kunststoff befindet, das das Gehäuse des Radialventilators, diesem gegenüber abgedichtet, durchzieht. Ein solcher Radialventilator wurde beispielsweise im DE-GM 84 16 415 beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Radialventilator so weiterzuentwickeln, daß sich sein Gehäuse zusammen mit dem Innengehäuse leicht von dem antreibenden Elektromotor lösen und abheben läßt, so daß erforderliche Wartungsarbeiten an diesem bequem durchgeführt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Elektromotor von einer Stützplatte getragen wird, die ihrerseits von vier auf einer Bodenplatte befestigten Tragesäulen getragen wird, und daß das Gehäuse zusammen mit dem fest mit ihm verbundenen Innengehäuse lösbar mit dieser Bodenplatte verbunden ist.
  • Wie nachstehend näher erläutert werden wird, lassen sich mit wenigen Handgriffen der Einlaßtrichter des Gehäuses und sodann das hinter diesem befindliche Laufrad abziehen und sodann, nach Abtrennung des Auslaßtrichters von der anschließenden Rohrleitung das Gehäuse des Radialventilators zusammen mit dem Innengehäuse abziehen, so daß der von den Tragesäulen und einer Stützplatte getragene Elektromotor nicht entfernt werden muß.
  • Die Belüftung des den Elektromotor umgebenden Innengehäuses kann auf verschiedene Weise erfolgen. Vorzugsweise ist jedoch die die Tragesäulen tragende Bodenplatte gleichzeitig Abschlußplatte des Innengehäuses und ist vorzugsweise mit Öffnungen zum Eintritt von Kühlluft versehen, während der Austritt der den Elektromotor kühlenden Luft durch Abluftrohre in den Seitenwänden des Innengehäuses erfolgt, die das Gehäuse des Radialventilators durchziehen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist innerhalb des Innengehäuses ein zwischen den Elektromotor und die Laufradwelle eingeschalteter Riementrieb vorgesehen.
  • Als Laufradwelle dient dann nicht die Motorwelle, sondern eine separat in Lagerböcken gelagerte gesonderte Welle, wobei die Lagerböcke von einer auf den Tragesäulen befestigten Stützplatte getragen werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Radialventilator mit Axialgehäuse und Innengehäuse;
    • Fig. 2 diejenige Ausführung des Radialventilators, bei der eine besondere Laufradwelle vorgesehen ist, die über einen Keilriemen vom Elektromotor angetrieben wird, und
    • Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 111-111 in Fig. 2.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Radialventilator besitzt ein im wesentlichen kreiszylindrisches Gehäuse 1 aus Kunststoff mit einem rotationssymmetrischen Einlaßtrichter 4 an seinem einen Ende, der von einem ihn umgebenden Einlaßflansch 4' getragen wird und mit diesem fest verbunden ist. Der Einlaßflansch ist lösbar in ein Rohrstück 3 eingesetzt, das sich in der Stirnwand 2 des Gehäuses 1 befindet.
  • Am anderen Ende des Gehäuses 1 befindet sich ein Auslaßtrichter 6, der in ein Auslaßrohr 7 übergeht und je nach Querschnittsform des anzuschließenden Rohres einen kreisförmigen oder anderen Querschnitt besitzt.
  • In der Nähe der Stirnwand 2 befindet sich im Mantel des Gehäuses 1 ein Kondensablauf 5 in Form eines Stutzens, auf den ein Ablaufschlauch aufgeschoben werden kann.
  • Innerhalb des Gehäuses 1 befindet sich ein Innengehäuse 8 aus Kunststoff mit einer Bodenplatte 9. Dieses Innengehäuse durchzieht das Gehäuse 1 in Querrichtung und ist mit ihm luftdicht verbunden. Das Innengehäuse 8 ragt mit seiner Bodenplatte 9 aus dem Mantel des Gehäuses 1 heraus. Der Mantel des Innengehäuses 8 ist lösbar mit der Bodenplatte 9 verbunden, die von zwei Querträgern 12 getragen wird, die ihrerseits über Schwinggummis 11 auf Stützplatten 10 ruhen. Diese Stützplatten können je nach Montageart des Radialventilators auf einer horizontalen, schrägen oder vertikalen Fläche befestigt werden.
  • Auf der Bodenplatte 9 befinden sich zwei Winkelschienen 27, von denen nur eine in Fig. 1 dargestellt ist. Von diesen Winkelschienen werden vier Tragesäulen 13, die mit den Winkelschienen und der Bodenplatte 9 fest verschraubt sind, getragen. Im mittleren Teil des Innengehäuses 8 befindet sich eine Stützplatte 14, die von den Tragesäulen durchzogen und mit diesen verschraubt ist und diesen zusätzlichen Halt gibt.
  • Die mit Außengewinde versehenen Tragesäulen 13 tragen an ihren oberen Enden, dicht an der Wand des Innengehäuses 8, eine weitere Stützplatte 15, die ebenfalls mit den Tragesäulen fest verschraubt ist.
  • Unterhalb der Stützplatte 15 ist ein Elektromotor 17 angeordnet, dessen Fuß mit der Stützplatte 15 fest verschraubt ist.
  • Die elektrischen Anschlüsse des Elektromotors 17 befinden sich in dem Klemmenkasten 25, dicht oberhalb der Stützplatte 14.
  • Die Motorwelle 18 erstreckt sich durch die Öffnung der Vorderwand 19 des Innengehäuses 8. Diese Vorderwand ist durch eine Verstärkungsplatte 21 mit entsprechender Bohrung verstärkt. Diese Verstärkungsplatte trägt lösbar eine Winkelschiene 16 zur zusätzlichen Abstützung der den Motor 17 tragenden Stützplatte 15 und ist mit dieser verschweißt.
  • Die Motorwelle ragt durch die Öffnung des Innengehäuses 8 in das Gehäuse 1 hinein und trägt an ihrem freien Ende eine Metallhülse 23, auf die eine Tragnabe 24 aus Kunststoff aufgeschoben und mit dieser fest verbunden ist. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Metallhülse 23 in die Tragnabe 24 eingegossen. Die Metallhülse ist durch eine (nicht näher bezeichnete) Nut und Feder verdrehungssicher auf der Motorwelle 18 befestigt, kann aber im Bedarfsfalle von dieser abgezogen werden.
  • Die Tragnabe 24 ist koaxial mit dem Laufrad 22 verbunden, das ebenfalls aus Kunststoff besteht. Die unlösbare Verbindung erfolgt durch Verklebung.
  • Ein unbeabsichtigtes Lösen der Tragnabe 24 mit Laufrad 22 wird durch eine stirnseitig in die Motorwelle 18 eingeschraubte Schraube mit Unterlegscheibe (nicht bezeichnet) verhindert.
  • Die Anordnung und die Abmessungen sind so getroffen, daß das Laufrad mit seinem der Motorwelle 18 abgewandten Ende den Einlaßtrichter 4 unter Bildung eines engen Spalts umgibt. Außerdem besitzt das Rohrstück 3, in das der Einlaßflansch 4' eingesetzt ist, einen Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser des Laufrades ist und dessen Montage bzw. Entfernung gestattet.
  • Die Bodenplatte 9 ist mit mehreren Öffnungen 28 zum Eintritt von Kühlluft für den Elektromotor 17 versehen. Der Austritt der Luft erfolgt über ein oder mehrere Abluftrohre 26, die durch Lochplatten (nicht bezeichnet) abgeschlossen sind.
  • Das Gehäuse 1 kann zusammen mit dem Innengehäuse 8 in wenigen Handgriffen entfernt werden. Dazu wird zunächst der Einlaßflansch 4' aus dem Rohrstück 3 herausgezogen. Sodann wird die stirnseitig in die Motorwelle 18 eingebrachte Schraube mit Unterlegscheibe entfernt und das Laufrad 22 zusammen mit der Tragnabe 24 und der Metallhülse 23 abgezogen und aus dem Gehäuse 1 entfernt.
  • Sodann werden die Verschraubungen der Winkelschiene 16 gelöst, deren anderer Schenkel mit der Stützplatte verschweißt ist.
  • Dann wird die Verschraubung des Innengehäuses 8 mit der Bodenplatte 9 gelöst und es werden die Schlauchanschlüsse am Kondensablauf 5, an den Abluftrohren 26 und am Auslaßrohr 7 abgenommen.
  • Nunmehr kann das Gehäuse 1 zusammen mit dem Innengehäuse unter leichter Kippung abgehoben werden, so daß die Vorderwand 19 mit Verstärkungsplatte 21 von dem vorstehenden Ende der Motorwelle 18 abgezogen werden kann.
  • Nach Abnehmen des Gehäuses 1 mit Innengehäuse 8 ist der Elektromotor 17 mit Klemmenkasten 25 frei zugänglich und kann gewartet bzw. bei Bedarf ersetzt werden. Die Motorwelle 18 trägt ferner dicht hinter der Verstärkungsplatte 21 eine Abweiserscheibe 20, die das Eindringen von Luft bzw. Gasen aus dem Gehäuse 1 durch den Ringspalt zwischen der Tragnabe 24 und der Verstärkungsplatte 21 verhindert.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Ausführung unterscheidet sich von der nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß die Welle 48 des Motors 47 über einen Keilriemen 64 mit einer gesonderten Laufradwelle 59 gekoppelt ist. Der Elektromotor 47 mit Klemmenkasten 55 wird wiederum von vier mit Außengewinde versehenenen Tragesäulen 43 über eine mit diesen fest verschraubte Stützplatte 45 getragen, während eine weitere Stützplatte 44 zwei Lagerböcke 57 und 58 für eine Laufradwelle 59 trägt. Auf das freie Ende dieser Laufradwelle ist auch bei dieser Ausführung eine Metallhülse 61 aufgeschoben, auf deren abgesetztes freies Ende das Laufrad 52 aufgeschoben und mit diesem fest verbunden ist.
  • Um beim Absaugen aggressiver Dämpfe eine Korrosion der Metallhülse 61 zu verhindern, ist diese von einer Dichtmanschette 63 aus einem weichelastischen Kunststoff umgeben, die sich an ihrem Umfang federnd gegen die Hinterseite des Laufrades 52 legt.
  • Außerdem sind das durch das Laufrad hindurchragende Ende der Laufradwelle 59 und die auf diese aufgeschobene Metallhülse 61 durch eine weitere elastische Manschette 62 geschützt, die zentral durch eine in die Stirnseite der Laufradwelle 59 eingeschraubte Schraube (nicht dargestellt) an dieser befestigt ist.
  • Wie bei der Ausführung nach Fig. 1 ist auch hier ein Gehäuse 31 mit einer Stirnwand 32 und einem eingesetzten Rohrstück 33 vorgesehen, in das ein Einlaßflansch 34' mit fest eingeschweißtem Einlaßtrichter eingeschoben ist. Ein Kondensablauf 35 sorgt für Ablauf eventuell entstehenden Kondenswassers.
  • Am anderen Ende geht das Gehäuse 31 über einen Auslaßtrichter 36 in ein Auslaßrohr 37 über. In dem Gehäuse befindet sich ein Innengehäuse 38, das mit einer mit Öffnungen 68 versehenen Bodenplatte 39 lösbar verbunden ist.
  • Auf der Bodenplatte ruhen zwei Winkelschienen, von denen die eine (67) in Fig. 2 dargestellt ist. Die Tragesäulen 43 sind an ihren unteren Enden mit den vorgenannten Winkelschienen und unterhalb der Bodenplatte befindlichen Querträgern 42, 42' verschraubt. Die Querträger 42, 42' ruhen auch hier auf (nicht bezeichneten) Schwinggummis und Stützplatten.
  • Das den Elektromotor 47 und die Laufradwelle 59 aufnehmende Innengehäuse 38 ist dort, wo die Laufradwelle 59 durch die Vorderwand 49 hindurchtritt, durch eine Verstärkungsplatte 51 verstärkt. Auch hier trägt die Laufradwelle 59 dicht an der Öffnung der Verstärkungsplatte 51 eine Abweiserscheibe 60.
  • Wie man aus Fig. 2 und insbesondere aus Fig. 3 erkennt, führen von dem Innengehäuse 38 beiderseits der Laufradwelle 59 zwei Abluftrohre 56 und 56' durch das Gehäuse 31 hindurch nach außen, um die Kühlungsluft, die durch die Öffnungen 68 in der Bodenplatte 39 eintritt und am Elektromotor 47 vorbei strömt, ins Freie zu führen. Diese beiden Abluftrohre sind, vor allem um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern, durch Lochplatten 65 und 66 verschlossen.
  • Auch bei dieser Ausführung ist eine Winkelschiene 46 vorgesehen, die mit ihrem einen Schenkel mit der Stützplatte 44 verschweißt ist, während sich der andere Schenkel gegen die Verstärkungsplatte 51 legt und mit dieser durch eine von außen eingebrachte (nicht dargestellte) Schraube verbunden ist.
  • Die vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Radialventilatoren können sowohl in Standardausführung in horizontaler oder vertikaler Einbaulage ausgeführt werden, als auch in Einbauausführung mit Anbauflansch oder auch als Dachventilator.
  • Bezugszeichenliste
    • 1, 31 Gehäuse
    • 2, 32 Stirnwand
    • 3, 33 Rohrstück
    • 4, 34 Einlaßtrichter
    • 41, 34' Einlaßflansch
    • 5, 35 Kondensablauf
    • 6, 36 Auslaßtrichter
    • 7, 37 Auslaßrohr
    • 8, 38 Innengehäuse
    • 9, 39 Bodenplatte
    • 10 Stützplatten
    • 11 Schwinggummi
    • 12, 42, 42' Querträger
    • 13, 43 Tragesäulen
    • 14, 15, Stützplatten
    • 44, 45 Stützplatten
    • 16, 46 Winkelschiene
    • 17, 47 Elektromotor
    • 18, 48 Motorwelle
    • 19, 49 Vorderwand
    • 20, 60 Abweiserscheibe
    • 21, 51 Verstärkungsplatte
    • 22, 52 Laufrad
    • 23, 61 Metallhülse
    • 24 Tragnabe
    • 25, 55 Klemmenkasten
    • 26, 56, 56' Abluftrohre
    • 27, 67 Winkelschienen
    • 28, 68 Öffnungen
    • 57, 58 Lagerböcke
    • 59 Laufradwelle
    • 62, 63 Dichtmanschetten
    • 64 Keilriemen
    • 65, 66 Lochplatten

Claims (4)

1. Radialventilator mit Axialgehäuse, insbesondere zur Förderung chemisch aggressiver Luft und Gase, dessen etwa kreiszylindrisches Gehäuse aus Kunststoff an seinem einen Ende einen rotationssymmetrischen Einlaßtrichter und an seinem anderen Ende einen Auslaßtrichter aufweist und dicht hinter dem Einlaßtrichter ein zu diesem koaxial angeordnetes Laufrad aus Kunststoff umfaßt, das an seinem Umfang Öffnungen zur etwa radialen Abgabe der durch seine gekrümmten Leitschaufeln geförderten Luft bzw. Gase in das umgebende Gehäuse besitzt, wobei sich der das Laufrad antreibende Elektromotor innerhalb eines separat belüfteten Innengehäuses aus Kunststoff befindet, das das Gehäuse des Radialventilators, diesem gegenüber abgedichtet, durchzieht, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (17, 47) von einer Stützplatte (15, 45) getragen wird, die ihrerseits von vier auf einer Bodenplatte (9, 39) befestigten Tragesäulen (13, 43) getragen wird, und daß das Gehäuse (1, 31) zusammen mit dem fest mit ihm verbundenen Innengehäuse (8, 38) lösbar mit dieser Bodenplatte verbunden ist.
2. Radialventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Tragesäulen (13, 43) tragende Bodenplatte (9, 39) das den Elektromotor (17, 47) umgebende Innengehäuse (8, 38) abschließt.
3. Radialventilator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Belüftung des Elektromotors (17, 47) Öffnungen (28, 68) in der Bodenplatte (9, 39) und Abluftrohre (26, 56) in den Seitenwänden des Innengehäuses (8, 38) vorgesehen sind, die das Gehäuse (1, 31) des Radialventilators durchziehen.
4. Radialventilator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Elktromotor (47) und die gesondert ausgeführte Laufradwelle (59) ein Riementrieb (64) eingeschaltet ist und daß die Laufradwelle (59) in Lagerböcken (57, 58) gelagert ist, die von einer auf den Tragesäulen (43) befestigten Stützplatte (44) getragen werden.
EP91113013A 1990-08-10 1991-08-02 Radialventilator mit Axialgehäuse Ceased EP0470517A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9011652U 1990-08-10
DE9011652U DE9011652U1 (de) 1990-08-10 1990-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0470517A1 true EP0470517A1 (de) 1992-02-12

Family

ID=6856394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91113013A Ceased EP0470517A1 (de) 1990-08-10 1991-08-02 Radialventilator mit Axialgehäuse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5209639A (de)
EP (1) EP0470517A1 (de)
DE (1) DE9011652U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2931930A1 (fr) * 2008-06-03 2009-12-04 Aldes Aeraulique Caisson pour groupe moto-ventilateur
CN109058160A (zh) * 2018-10-18 2018-12-21 上海毕森流体设备有限公司 一种鼓风机
CN112780586A (zh) * 2019-11-08 2021-05-11 青岛海尔智能技术研发有限公司 燃气增压器及燃气设备

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5827044A (en) * 1997-03-26 1998-10-27 Yazici; Muammer Fan system with variable air volume control
DE10029679C1 (de) * 2000-06-23 2002-01-24 F W Carduck Gmbh Radialventilator
EP1455094A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-08 Ziehl-Abegg AG Radiallüfterrad
CN102162470B (zh) * 2011-03-02 2013-11-06 吴澂喆 管道式轴流离心风机及离心导流方法
US10914316B1 (en) 2011-08-23 2021-02-09 Climatecraft, Inc. Plenum fan
US10125783B2 (en) * 2013-02-25 2018-11-13 Greenheck Fan Corporation Fan assembly and fan wheel assemblies
US10184488B2 (en) 2013-02-25 2019-01-22 Greenheck Fan Corporation Fan housing having flush mounted stator blades
MX363769B (es) 2013-02-25 2019-04-03 Greenheck Fan Corp Montaje de ventilador de flujo mezclado.
KR20140131750A (ko) * 2013-05-06 2014-11-14 엘지전자 주식회사 원심팬
EP2829733B1 (de) 2013-05-10 2021-01-27 Lg Electronics Inc. Zentrifugalgebläse
KR101677030B1 (ko) 2013-05-10 2016-11-17 엘지전자 주식회사 원심팬
CN104776041B (zh) * 2014-01-10 2019-07-02 德昌电机(深圳)有限公司 洗碗机及其抽气扇
DE102015100021A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Johnson Electric S.A. Spülmaschine und Gebläse
DE102017116130A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Ka Group Ag Gehäuse für eine Strömungsmaschine, insbesondere für einen Radiallüfter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412929A (en) * 1966-12-06 1968-11-26 Greenheck Fan & Ventilator Cor Inline centrifugal fan
US3425621A (en) * 1967-08-23 1969-02-04 Greenheck Fan & Ventilator Cor Inline centrifugal fan with door
DE8416415U1 (de) * 1984-05-29 1984-08-02 Kunststofftechnik KG, 5210 Troisdorf Radialventilator mit Axialgehäuse
DE4021316A1 (de) * 1989-07-25 1991-02-07 Neuhaus Gerhard Ventilatoraggregat

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB816156A (en) * 1956-06-13 1959-07-08 Elemer Stern Improvements relating to mountings for the motors of sewing machine tables, stands for industrial machines and the like
US2601030A (en) * 1948-11-29 1952-06-17 Petersen Oven Co Centrifugal blower
US2689100A (en) * 1949-10-01 1954-09-14 American Safety Table Co Inc Motor mounting bracket
US3117770A (en) * 1961-04-19 1964-01-14 Crom B Campbell Combination air warming and centrifugal fan unit for transmitting heated air
US3326503A (en) * 1965-09-03 1967-06-20 Falk Corp Speed reducer mounting assembly
US3650633A (en) * 1970-11-30 1972-03-21 Remi A Benoit In-line centrifugal fan
US3752603A (en) * 1971-12-09 1973-08-14 Zenith Manuf Inc Motor driven centrifugal pump
US3950835A (en) * 1974-10-02 1976-04-20 Carrier Corporation Fan assembly and method of manufacturing same
NZ208191A (en) * 1983-05-18 1988-03-30 Seeley F F Nominees Two part volute-shaped fan casing including bearing housings with u-shaped support arms
US4787818A (en) * 1987-07-27 1988-11-29 Jenn Industries, Inc. Centrifugal blower assembly
US4836148A (en) * 1988-06-13 1989-06-06 General Motors Corporation Shrouding for engine cooling fans

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412929A (en) * 1966-12-06 1968-11-26 Greenheck Fan & Ventilator Cor Inline centrifugal fan
US3425621A (en) * 1967-08-23 1969-02-04 Greenheck Fan & Ventilator Cor Inline centrifugal fan with door
DE8416415U1 (de) * 1984-05-29 1984-08-02 Kunststofftechnik KG, 5210 Troisdorf Radialventilator mit Axialgehäuse
DE4021316A1 (de) * 1989-07-25 1991-02-07 Neuhaus Gerhard Ventilatoraggregat

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2931930A1 (fr) * 2008-06-03 2009-12-04 Aldes Aeraulique Caisson pour groupe moto-ventilateur
CN109058160A (zh) * 2018-10-18 2018-12-21 上海毕森流体设备有限公司 一种鼓风机
CN109058160B (zh) * 2018-10-18 2024-04-12 上海毕森流体设备有限公司 一种鼓风机
CN112780586A (zh) * 2019-11-08 2021-05-11 青岛海尔智能技术研发有限公司 燃气增压器及燃气设备
CN112780586B (zh) * 2019-11-08 2024-02-27 青岛海尔智能技术研发有限公司 燃气增压器及燃气设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE9011652U1 (de) 1990-10-18
US5209639A (en) 1993-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0470517A1 (de) Radialventilator mit Axialgehäuse
DE3207648C2 (de) Unterwasser-Schlamm-(oder Sand-)Pumpe
DE102019103252B3 (de) Vorrichtung zum Belüften von Gewässern
EP0942638A2 (de) Belüftbares Gehäuse
CH652194A5 (de) Verdunstungsluftbefeuchter.
DE3041949A1 (de) Druckentlastungseinrichtung
EP1503850B1 (de) Rühr- und begasungsvorrichtung für belebtschlämme
EP3751145A1 (de) Ventilatoreinrichtung
DE2750967B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Antriebsmotors und einer Pumpe
EP0045736A1 (de) Einrichtung zum Abscheiden von Staubteilchen aus einem Luftstrom
DE2217612A1 (de) Filter zum Entfernen von Teilchen und Aerosol aus Luft und anderen Gasen
CH665196A5 (de) Foerdergeblaese fuer textiles fasergut.
EP0630674A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus einer mit einer verunreinigten Flüssigkeit durchströmten Zulaufrinne, insbesondere von Kläranlagen
DE19546321C2 (de) Kühlluftfilter
DE19709193B4 (de) Radialventilator
DE19955424A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Reinigung eines der Aufnahme von verunreinigtem Wasser dienenden Behälters
DE4321869A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von sich auf Textilmaschinen absetzendem Flug
DE2714308A1 (de) Belueftungseinrichtung zum umwaelzen und belueften von fluessigkeiten
DE8416415U1 (de) Radialventilator mit Axialgehäuse
DE1921251A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Fluessigkeit,insbesondere Pumpe
DE2037792A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf
DE2231061A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von gas in fluessigkeit
DE4029437C2 (de)
DE626618C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Schiffe
DE102008053164B4 (de) Ventilator für eine Gasreinigungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920314

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930730

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19940123