EP0460476A1 - Teleskopausleger mit Ausschiebeanordnung - Google Patents

Teleskopausleger mit Ausschiebeanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0460476A1
EP0460476A1 EP91108506A EP91108506A EP0460476A1 EP 0460476 A1 EP0460476 A1 EP 0460476A1 EP 91108506 A EP91108506 A EP 91108506A EP 91108506 A EP91108506 A EP 91108506A EP 0460476 A1 EP0460476 A1 EP 0460476A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boom
telescopic
push
parts
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91108506A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0460476B1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Barsuhn
Ernst Kaspar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EC Engineering and Consulting Spezialmaschinen GmbH
Original Assignee
EC Engineering and Consulting Spezialmaschinen GmbH
Krupp Industietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EC Engineering and Consulting Spezialmaschinen GmbH, Krupp Industietechnik GmbH filed Critical EC Engineering and Consulting Spezialmaschinen GmbH
Publication of EP0460476A1 publication Critical patent/EP0460476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0460476B1 publication Critical patent/EP0460476B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/705Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic telescoped by hydraulic jacks

Definitions

  • the invention relates to a telescopic boom, consisting of a base body and a plurality of telescopic boom parts and a push-out arrangement, wherein two adjacent boom parts can be locked together.
  • a push-out arrangement with several stages can - as can be seen from DE-AS 21 03 570 - have or consist of several single-stage hydraulic cylinders.
  • the invention is based on the object of designing a telescopic crane boom of the type mentioned in such a way that a further telescopic boom part can be handled with known crane booms with a given push-out arrangement or, conversely, that the permissible for a crane boom with a given number of boom parts Load can be increased at least for partial lengths of the boom.
  • the push-out arrangement can be coupled axially to the base body by a coupling device at two axially different locations, the spacing of which essentially corresponds to the stroke length of a telescopic boom part.
  • the measure according to the invention relates analogously to the push-out device which is located within the base body.
  • the push-out arrangement is initially coupled to the base body in the end facing away from the head part or the cable pulley arrangement, it is possible with the measure according to the invention to push out all telescopic boom parts together, these being interlocked in a known manner.
  • the coupling between the push-out arrangement and the base body can be released and the push-out arrangement can be moved back to its original length. Since the push-out arrangement is articulated in the head part of the boom, this means that the articulation or coupling point of the push-out arrangement is pulled within the base body by a stroke length in the direction of the cable pulley arrangement or the head part. In this second position, the push-out arrangement is newly coupled to the base body, and with each stroke of the push-out arrangement, the boom can be extended or extended by a partial length in a known manner.
  • boom parts can be handled with at least partially larger permissible load values. If the push-out arrangement can also be coupled in the head part of the boom at two axially different locations, even (n + 2) telescopic boom parts or a boom with a total of (n + 3) boom parts (including base body) can be handled.
  • the push-out arrangement can be made simpler by one stroke or one step than known telescopic booms and can thus be produced with less effort. This also saves material and weight, which can be used to reinforce the load-bearing parts of the boom.
  • the push-out arrangement can be coupled at axially different locations both in the base body and in the head part of the boom, identical coupling devices can be used for coupling the parts mentioned, only differing in the width due to the different cross-section of the boom parts.
  • the identical construction has a cost-effective effect both in procurement and in the provision of spare parts.
  • the boom 1 shown is part of a (not shown) mobile crane. It can be raised and lowered about a horizontal axis 2 and can be rotated or pivoted about a vertical axis, as disclosed, for example, in DE-OS 30 28 241 (FIG. 1).
  • the boom 1 has five box-shaped boom parts: the base body 3, which is articulated directly on the mobile crane in the horizontal axis 2, three further telescopic intermediate parts 4, 5, 6 and the telescopic head part 7 with the head 8, in which one or more rollers 9 for guidance of the rope 10 are arranged.
  • Each boom part 3 ... 7 can be locked to its adjacent boom part by a locking arrangement with two lateral locking devices 11.3 (on the base body 3), 11.4 (on the intermediate part 4), etc., as described, for example, in DE-PS 35 10 710 are disclosed.
  • an upper and a lower guide rail 15, 16 are arranged parallel to the main axis 13 of the boom 1.
  • recesses 17 are provided in the webs 12 of the boom parts 3, 7 centrally on both sides between the guide rails 15, 16, specifically in the base body 3 the recesses 17.3.1 in the region of the horizontal axis 2 and 17.3.2 in the area pointing away from the horizontal axis 2 and in the head part 7, the recesses 17.7.1 (in the area facing the base body 3) and (in the vicinity of the head 9) 17.7.2 (unless a specific recess is meant below) generally used the reference number 17).
  • a hydraulic cylinder 20 with a two-stage piston rod 21, 21a is located within the boom parts 3 ... 7.
  • a coupling device 22.3 or 22.7 is attached to both the base of the actual hydraulic cylinder 20 and the free end of the piston rod 21a.
  • These coupling devices (also referred to in the following only briefly with 22) have outward-pointing securing or coupling bolts 27 which engage in the coupling position in the recesses 17 in the webs 12 of the boom part 3 or 7.
  • a gaseous or liquid pressure medium can be used, which reaches the coupling device through a connection 34.
  • the coupling bolts 27 are moved in the direction of the vertical longitudinal center plane 35 of the boom parts 3, 7 or the entire boom 1 and withdrawn from the recesses 17 of the webs 12: the hydraulic cylinder 20 or the piston rod 21a are from the boom section 3 or 7 uncoupled.
  • the coupling devices 22.3 and 22.7 are slidably guided between the guide rails 15, 16.
  • the coupling devices 22.3 and 22.7 have the same structure with one another. They differ, due to the size of the assigned boom parts 3 and 7, only in their width or their axial extent.
  • the hydraulic cylinder 20 and the coupling devices 22.3 or 22.7 can be supplied with pressure medium via flexible lines (not shown) from a hose or cable drum or via an energy chain 37 known per se.
  • the boom or telescopic parts 4 to 7 are pushed out together on the base body 3 when the locking arrangement 11.3 is unlocked and the locking arrangement 11.3 is then locked again.
  • the locking arrangement 11.4 is unlocked and the telescopic parts 5 to 7 are extended together by further extending the piston rod 21a in a second stage.
  • the coupling bolts 27 of the coupling device 22.3 are withdrawn from the recesses 17.3.1 of the basic boom 3, so that the hydraulic cylinder 20 is uncoupled from the basic body 3.
  • the piston rod 21a is retracted. Since the piston rod 21a is coupled to the head part 7, this means that the cylinder 20 - with the uncoupled coupling device 22.3 - is pulled towards the head part 7 with a given relative movement to the piston rods 21, 21a.
  • the coupling device 22.3 slides at the foot of the Cylinder 20 in the guide rails 15, 16 of the base body 3 in the direction of the head part in the position shown in Fig. 2.
  • the coupling bolts 27 are pressed into the recesses 17.3.2 in the new position in the area of the base body 3 facing away from the axis 2 by the springs 30.
  • the base body 3 and the head part 7 can of course have further recesses at predetermined intervals between the recesses 17.3.1 and 17.3.2 or 17.7.1 and 17.7.2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Bei dem vorliegenden Teleskopausleger (1) ist die Ausschiebeanordnung (20, 21, 21a) durch eine Kupplungsvorrichtung (22.3) an zwei axial verschiedenen Stellen (17.3.1, 17.3.2), deren Abstand im wesentlichen der Hublänge eines teleskopierbaren Auslegerteils (4, 5, 6, 7) entspricht, mit dem Grundkörper (3) axial belastbar kuppelbar. Zusätzlich kann die Ausschiebeanordnung (20, 21, 21a) durch eine weitere Kupplungsvorrichtung (22.7) auch an zwei axial verschiedenen Stellen (17.7.1, 17.7.2) mit dem teleskopierbaren Kopfteil (7) kuppelbar sein. Mit einer Ausschiebeanordnung mit n Hüben bzw. Stufen können so (n + 2) teleskopierbare Auslegerteile gehandhabt werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Teleskopausleger, bestehend aus einem Grundkörper und mehreren teleskopierbaren Auslegerteilen und einer Ausschiebeanordnung, wobei jeweils zwei benachbarte Auslegerteile untereinander verriegelbar sind.
  • Aus der DE-PS 35 10 710 ist ein dreiteiliger Teleskopausleger mit zwei teleskopierbaren Auslegerteilen und einem Hydraulikzylinder mit einer Kolbenstange bekannt, bei dem die einzelnen Auslegerteile gegeneinander verriegelbar sind und bei dem durch Kuppeln des Kopfes der Kolbenstange an zwei verschiedenen Stellen innerhalb des inneren Teleskopteils (des Kopfteils) zwei verschiedene Auslegerlängen (2/3 bzw. die ganze gestreckte Auslegerlänge) verwirklicht werden können. Durch die Kuppelbarkeit des Kopfes der Kolbenstange innerhalb des Kopfteils des bekannten Auslegers ist es also möglich, mit einem einfachen Hydraulikzylinder zwei teleskopierbare Auslegerteile bzw. einen Ausleger mit insgesamt drei Auslegerteilen zu handhaben. Nimmt man anstelle des einfachen Hydraulikzylinders einen Hydraulikzylinder mit teleskopierbarer Kolbenstange mit n Stufen, so kann allgemein gesagt werden, daß (n + 1) teleskopierbare Auslegerteile bzw. ein Ausleger mit insgesamt (n + 2) Auslegerteilen handhabbar sind.
  • Eine Ausschiebeanordnung mit mehreren Stufen kann aber auch - wie aus der DE-AS 21 03 570 ersichtlich - mehrere einfachstufige Hydraulikzylinder aufweisen bzw. aus ihnen bestehen.
  • Mit zunehmender Stufenzahl der Ausschiebeanordnung steigen aber auch die Gewichte des Teleskopauslegers und der dafür erforderliche Aufwand. Mit steigendem Gewicht des Auslegers nimmt wiederum die zulässige Belastung bei sonst gleichen Verhältnissen, insbesondere bei gegebener Achslast eines Kranfahrzeugs ab.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen teleskopierbaren Kranausleger der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß bei ihm gegenüber bekannten Kranauslegern mit gegebener Ausschiebeanordnung ein weiteres teleskopierbares Auslegerteil gehandhabt werden kann bzw. - umgekehrt - daß bei einem Kranausleger mit gegebener Anzahl von Auslegerteilen die zulässige Belastung zumindest bei Teillängen des Auslegers gesteigert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ausschiebeanordnung durch eine Kupplungsvorrichtung an zwei axial verschiedenen Stellen, deren Abstand im wesentlichen der Hublänge eines teleskopierbaren Auslegerteils entspricht, mit dem Grundkörper axial belastbar kuppelbar ist.
  • Soweit die Ausschiebeanordnung aus mehreren Ausschiebevorrichtungen, z. B. Hydraulikzylindern besteht, bezieht sich die erfindungsgemäße Maßnahme analog auf diejenige Ausschiebevorrichtung, die sich innerhalb des Grundkörpers befindet.
  • Ausgehend davon, daß die Ausschiebeanordnung zunächst in dem dem Kopfteil bzw. der Seilrollenanordnung abgewandten Ende mit dem Grundkörper gekuppelt ist, ist es mit der erfindungsgemäßen Maßnahme möglich, alle teleskopierbaren Auslegerteile zusammen auszuschieben, wobei diese in bekannter Weise untereinander verriegelt sind. Bei der ersten Ausschiebestufe wird somit nicht der schwächste Querschnitt des Kopfteils, sondern der relativ tragfähigste Querschnitt des dem Grundkörper unmittelbar folgenden teleskopierbaren Auslegerteils zum Tragen herangezogen. Folglich kann bei dieser Teillänge eine größere Last angehängt werden.
  • Zum weiteren Ausfahren des Auslegers kann die Kupplung zwischen der Ausschiebeanordnung und dem Grundkörper gelöst und die Ausschiebeanordnung auf ihre ursprüngliche Länge zurückgefahren werden. Da die Ausschiebeanordnung im Kopfteil des Auslegers angelenkt ist, bedeutet dies, daß der Anlenk- oder Kupplungspunkt der Ausschiebeanordnung innerhalb des Grundkörpers um eine Hublänge in Richtung auf die Seilrollenanordnung bzw. das Kopfteil gezogen wird. In dieser zweiten Stellung wird die Ausschiebeanordnung mit dem Grundkörper neu gekuppelt und mit jedem Hub der Ausschiebeanordnung kann der Ausleger in bekannter Weise um eine Teillänge weiter ausgefahren bzw. verlängert werden. Insgesamt sind mit der erfindungsgemäßen Maßnahme bei einer Ausschiebeanordnung mit n Hüben bzw. Stufen (n + 1) Auslegerteile bei zumindest teilweise größeren zulässigen Lastwerten handhabbar. Sofern die Ausschiebeanordnung auch im Kopfteil des Auslegers an zwei axial verschiedenen Stellen kuppelbar ist, können sogar (n + 2) teleskopierbare Auslegerteile bzw. ein Ausleger mit insgesamt (n + 3) Auslegerteilen (einschließlich Grundkörper) gehandhabt werden.
  • In jedem Fall kann die Ausschiebeanordnung bei vorgegebener Anzahl von Teleskopteilen gegenüber bekannten Teleskopauslegern um einen Hub bzw. eine Stufe einfacher ausgebildet sein und damit mit geringerem Aufwand hergestellt werden. Außerdem ergeben sich Material- und Gewichtseinsparungen, die zur Verstärkung der tragenden Teile des Auslegers genutzt werden können.
  • Sofern die Ausschiebeanordnung sowohl im Grundkörper als auch im Kopfteil des Auslegers an axial verschiedenen Stellen kuppelbar ist, können zum Kuppeln der genannten Teile baugleiche Kupplungsvorrichtungen verwendet werden, die sich lediglich in der durch den verschieden großen Querschnitt der Auslegerteile bedingten Breite unterscheiden. Die Baugleichheit wirkt sich sowohl bei der Beschaffung wie bei der Ersatzteilbereitstellung kostengünstig aus.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Teleskopausleger in der zusammengeschobenen Transportstellung in einem schematisierten Längsschnitt,
    Fig. 2
    den Ausleger im ausgefahrenen Zustand im Längsschnitt,
    Fig. 3
    einen teilweisen Querschnitt durch den Ausleger längs der Linie III-III in Fig. 1 und
    Fig. 4
    den Ausleger mit einer Verriegelungsanordnung in einer auszugsweisen Seitenansicht
  • Der dargestellte Ausleger 1 ist Teil eines (nicht dargestellten) Fahrzeugkrans. Er ist um eine waagerechte Achse 2 heb- und senkbar und um eine senkrechte Achse dreh- bzw. schwenkbar gelagert, wie dies beispielsweise in der DE-OS 30 28 241 (Fig. 1) offenbart ist.
  • Der Ausleger 1 weist fünf kastenförmige Auslegerteile auf: Den unmittelbar am Fahrzeugkran in der waagerechten Achse 2 angelenkten Grundkörper 3, drei weitere teleskopierbare Zwischenteile 4, 5, 6 und das teleskopierbare Kopfteil 7 mit dem Kopf 8, in dem eine oder mehrere Rollen 9 zur Führung des Seils 10 angeordnet sind. Jedes Auslegerteil 3...7 ist mit dem ihm benachbarten Auslegerteil durch eine Verriegelungsanordnung mit je zwei seitlichen Verriegelungseinrichtungen 11.3 (am Grundkörper 3), 11.4 (am Zwischenteil 4), usw. verriegelbar, wie sie beispielsweise in der DE-PS 35 10 710 offenbart sind.
  • An der Innenseite der Stege 12 der Auslegerteile 3, 7 sind parallel zur Hauptachse 13 des Auslegers 1 je eine obere und untere Führungsschiene 15, 16 angeordnet. Zwischen den Führungsschienen 15, 16 sind in den Stegen 12 der Auslegerteile 3, 7 an beiden Seiten mittig zwischen den Führungsschienen 15, 16 Ausnehmungen 17 vorgesehen, und zwar im Grundkörper 3 die Ausnehmungen 17.3.1 im Bereich der waagerechten Achse 2 und 17.3.2 im von der waagerechten Achse 2 wegweisenden Bereich und im Kopfteil 7 die Ausnehmungen 17.7.1 (in dem dem Grundkörper 3 zugewandten Bereich) und (in der Nähe des Kopfes 9) 17.7.2 (soweit im folgenden nicht eine bestimmte Ausnehmung gemeint ist, wird allgemein das Bezugszeichen 17 verwendet).
  • Innerhalb der Auslegerteile 3...7 befindet sich ein Hydraulikzylinder 20 mit einer zweistufigen Kolbenstange 21, 21a. Sowohl am Fuß des eigentlichen Hydraulikzylinders 20 als auch am freien Ende der Kolbenstange 21a ist je eine Kupplungsvorrichtung 22.3 bzw. 22.7 befestigt. Diese Kupplungseinrichtungen (im folgenden auch nur kurz mit 22 bezeichnet) weisen nach außen weisende Sicherungs- oder Kupplungsbolzen 27 auf, die in der kuppelnden Position in die Ausnehmungen 17 in den Stegen 12 des Auslegerteils 3 bzw. 7 eingreifen. Zum Entkuppeln kann ein gasförmiges oder flüssiges Druckmedium herangezogen werden, das durch einen Anschluß 34 in die Kupplungsvorrichtung gelangt. Im Falle der Druckbeaufschlagung durch das Medium werden die Kupplungsbolzen 27 in Richtung auf die senkrechte Längsmittelebene 35 der Auslegerteile 3, 7 bzw. des ganzen Auslegers 1 bewegt und aus den Ausnehmungen 17 der Stege 12 zurückgezogen: Der Hydraulikzylinder 20 bzw. die Kolbenstange 21a sind von dem Auslegerteil 3 bzw. 7 entkuppelt. Die Kupplungsvorrichtungen 22.3 bzw. 22.7 sind zwischen den Führungsschienen 15, 16 gleitbar geführt.
  • Die Kupplungsvorrichtungen 22.3 und 22.7 weisen untereinander den gleichen Aufbau auf. Sie unterscheiden sich, durch die Größe der zugeordneten Auslegerteile 3 bzw. 7 bedingt, lediglich in ihrer Breite bzw. ihrer axialen Erstreckung.
  • Die Versorgung des Hydraulikzylinders 20 und der Kupplungsvorrichtungen 22.3 bzw. 22.7 mit Druckmedium kann über (nicht dargestellte) flexible Leitungen von einer Schlauch- bzw. Kabeltrommel oder über eine an sich bekannte Energieführungskette 37 erfolgen.
  • Zur Überwachung der Stellung der Kupplungsbolzen 27 sind, wie z. B. in der DE-PS 35 10 710 offenbart, mechanische Endschalter oder induktive Näherungsschalter vorgesehen. Sowohl die Betätigung als auch die Überwachung der Kupplungsvorrichtungen 22.3 und 22.7 kann somit zentral von dem Bedienungsstand des Fahrzeugkrans erfolgen.
  • In der zusammengeschobenen Transportstellung des Auslegers 1 greifen die Kupplungsbolzen 27 der Kupplungsvorrichtungen 22.3 bzw. 22.7 in die Ausnehmungen 17.3.1 am Anfang des Grundkörpers 3 bzw. 17.7.2 am Ende des Kopfteils 7 ein.
  • Durch Ausfahren der Kolbenstange 21 werden die Ausleger- oder Teleskopteile 4 bis 7 bei entriegelter Verriegelungsanordnung 11.3 am Grundkörper 3 zusammen ausgeschoben und die Verriegelungsanordnung 11.3 anschließend wieder verriegelt. In einem weiteren Schritt wird die Verriegelungsanordnung 11.4 entriegelt und es werden die Teleskopteile 5 bis 7 durch weiteres Ausfahren der Kolbenstange 21a in einer zweiten Stufe gemeinsam ausgefahren.
  • Nach dem Verriegeln der Verriegelungsanordnung 11.4 werden die Kupplungsbolzen 27 der Kupplungsvorrichtung 22.3 aus den Ausnehmungen 17.3.1 des Grundauslegers 3 zurückgezogen, so daß der Hydraulikzylinder 20 von dem Grundkörper 3 entkuppelt ist. Im folgenden wird die Kolbenstange 21a eingezogen. Da die Kolbenstange 21a mit dem Kopfteil 7 gekuppelt ist, bedeutet dies, daß der Zylinder 20 - mit der entkuppelten Kupplungsvorrichtung 22.3 - bei gegebener Relativbewegung zu den Kolbenstangen 21, 21a - in Richtung auf das Kopfteil 7 gezogen wird. Dabei gleitet die Kupplungsvorrichtung 22.3 am Fuß des Zylinders 20 in den Führungsschienen 15, 16 des Grundkörpers 3 in Richtung auf das Kopfteil in die in Fig. 2 dargestellte Stellung. Durch Sperrung bzw. Aufhebung der Druckbeaufschlagung der Kupplungsvorrichtung 22.3 durch den Anschluß 34 werden die Kupplungsbolzen 27 in der neuen Stellung in dem von der Achse 2 abgewandten Bereich des Grundkörpers 3 durch die Federn 30 in die Ausnehmungen 17.3.2 gedrückt.
  • Von der durch die Ausnehmungen 17.3.2 gegebenen neuen Position des Hydraulikzylinders 20 werden bei einem erneuten Ausfahren der Kolbenstange 21a die beiden äußeren Teleskopteile 6, 7 gemeinsam ausgefahren. Durch Entkuppeln der Kupplungsvorrichtung 22.7 aus den Ausnehmungen 17.7.2 und Zurückziehen der Kolbenstange 21a kann die Kolbenstange 21a in der in Fig. 2 dargestellten, durch die Ausnehmungen 17.7.1 gegebenen Lage mit dem Kopfteil 7 gekuppelt werden. Durch abermaliges Ausfahren der Kolbenstange 21a wird der Ausleger in seine größte, in Fig. 2 dargestellte, Erstreckung gebracht.
  • Zur Erzielung einer besseren Unterteilung der Auslegelänge können der Grundkörper 3 und das Kopfteil 7 zwischen den Ausnehmungen 17.3.1 und 17.3.2 bzw. 17.7.1 und 17.7.2 natürlich weitere Ausnehmungen in vorgebbaren Abständen aufweisen.

Claims (3)

  1. Teleskopausleger, bestehend aus einem Grundkörper und mehreren teleskopierbaren Auslegerteilen und einer Ausschiebeanordnung, wobei jeweils zwei benachbarte Auslegerteile untereinander verriegelbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausschiebeanordnung (20, 21, 21a) durch eine Kupplungsvorrichtung (22.3) an zwei axial verschiedenen Stellen (17.3.1, 17.3.2), deren Abstand im wesentlichen der Hublänge eines teleskopierbaren Auslegerteils (4, 5, 6, 7) entspricht, mit dem Grundkörper (3) axial belastbar kuppelbar ist.
  2. Teleskopausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschiebeanordnung (20, 21, 21a) durch eine weitere Kupplungsvorrichtung (22.7) auch an zwei axial verschiedenen Stellen (17.7.1, 17.7.2), deren Abstand im wesentlichen wiederum der Hublänge eines teleskopierbaren Auslegerteils (4, 5, 6, 7) entspricht, mit dem teleskopierbaren Kopfteil (7) axial belastbar kuppelbar ist.
  3. Teleskopausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtungen (22.3, 22.7) abgesehen von der Breite baugleich ausgebildet sind.
EP91108506A 1990-06-07 1991-05-25 Teleskopausleger mit Ausschiebeanordnung Expired - Lifetime EP0460476B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4018201 1990-06-07
DE4018201A DE4018201A1 (de) 1990-06-07 1990-06-07 Teleskopausleger mit ausschiebeanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0460476A1 true EP0460476A1 (de) 1991-12-11
EP0460476B1 EP0460476B1 (de) 1997-01-08

Family

ID=6407931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91108506A Expired - Lifetime EP0460476B1 (de) 1990-06-07 1991-05-25 Teleskopausleger mit Ausschiebeanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0460476B1 (de)
DE (2) DE4018201A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925188C2 (de) * 1999-05-26 2003-03-13 Demag Mobile Cranes Gmbh & Co Verfahren zum synchronen Ein- und Austeleskopieren von Teleskopschüssen eines Kranauslegers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029612A1 (de) * 1969-06-18 1971-03-04 Podpolianske Strojarne Narodny Teleskopischer Ausleger fur einen Bagger, Kran oder eine ähnliche Einrichtung
DE1944463A1 (de) * 1969-09-02 1971-03-04 Krupp Gmbh Mehrfacher Teleskopausleger,insbesondere fuer einen Autokran
DE2626511A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Krupp Gmbh Teleskopier-antriebseinrichtung eines teleskopauslegers
DE2757040A1 (de) * 1977-12-21 1979-07-05 Hans Scheuerpflug Teleskop-anordnung
US4514939A (en) * 1981-08-17 1985-05-07 Fmc Corporation Extensible boom with manual section stored in base

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510710A1 (de) * 1985-03-23 1986-10-02 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Teleskopkran

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029612A1 (de) * 1969-06-18 1971-03-04 Podpolianske Strojarne Narodny Teleskopischer Ausleger fur einen Bagger, Kran oder eine ähnliche Einrichtung
DE1944463A1 (de) * 1969-09-02 1971-03-04 Krupp Gmbh Mehrfacher Teleskopausleger,insbesondere fuer einen Autokran
DE2626511A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Krupp Gmbh Teleskopier-antriebseinrichtung eines teleskopauslegers
DE2757040A1 (de) * 1977-12-21 1979-07-05 Hans Scheuerpflug Teleskop-anordnung
US4514939A (en) * 1981-08-17 1985-05-07 Fmc Corporation Extensible boom with manual section stored in base

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED SECTION Q , WEEK 8949 , 24 JAN. 1990 DERWENT PUBLICATIONS LDT . , LONDON G. B. KLASSE Q , SEITE 38 , NR . 89 - 362605 / 49 & SU - A - 1461 - 750 ( ASSEMBLY CONS DES ) 29 FEB . 1989 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925188C2 (de) * 1999-05-26 2003-03-13 Demag Mobile Cranes Gmbh & Co Verfahren zum synchronen Ein- und Austeleskopieren von Teleskopschüssen eines Kranauslegers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0460476B1 (de) 1997-01-08
DE59108460D1 (de) 1997-02-20
DE4018201A1 (de) 1992-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0984895B1 (de) Kran mit einem teleskopausleger
EP0661234B1 (de) Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger
DE19811813B4 (de) Seitliche Auslegerverriegelung
DE19824671C2 (de) Kran mit einem Teleskopausleger
EP3519344B1 (de) Teleskopausleger mit stangenabspannsystem für einen mobilkran und abspannverfahren hierfür
DE3707215A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausfahren eines frei auskragenden endbereichs eines kranauslegers
EP0669279B1 (de) Teleskopierstab
EP0341563B1 (de) Aus mehreren Teleskopschüssen gebildeter Schrägaufzug
DE102013011173B4 (de) Verfahren zur Montage eines Krans sowie Anlenkschuss, Teleskopausleger und Kran
DE102013011180B4 (de) Kragenlagerung für einen Teleskopausleger sowie Teleskopausleger und Kran
DE3513405A1 (de) Teleskopmast mit selbsttaetig ver- und entriegelbaren einzelschuessen
DE1506519C2 (de) Teleskopausleger
EP0460475A1 (de) Teleskopausleger mit Kupplungsvorrichtung für Ausschiebeanordnung
EP1293471B1 (de) Teleskopausleger
EP0460476B1 (de) Teleskopausleger mit Ausschiebeanordnung
DE10164600C2 (de) Teleskopausleger
DE10164601C2 (de) Teleskopausleger
DE1781069A1 (de) Hubstaplermast mit Fuehrungsrollen und Verfahren zu deren Einbau und Wartung
DE3028241A1 (de) Teleskopischer kranausleger
DE3040882C2 (de) Hubarbeitsbühne mit höhenverschwenkbarer Arbeitsplattform
DE2106983B2 (de) Teleskopierbarer kranausleger
DE2046057C3 (de) Einrichtung auf Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, zum Be- und Entladen sowie Umsetzen von sperrigen Lasten
DE2934175C3 (de) Turmdrehkran
DE2406507A1 (de) Kran mit teleskopierbarem hauptausleger und spitzenausleger
DE8510990U1 (de) Teleskopmast mit selbsttätig ver- und entriegelbaren Einzelschüssen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19920515

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930630

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EC ENGINEERING + CONSULTING SPEZIALMASCHINEN GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970108

Ref country code: FR

Effective date: 19970108

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970125

REF Corresponds to:

Ref document number: 59108460

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970525

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020628

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031202