EP0460438B1 - Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett - Google Patents
Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett Download PDFInfo
- Publication number
- EP0460438B1 EP0460438B1 EP91107973A EP91107973A EP0460438B1 EP 0460438 B1 EP0460438 B1 EP 0460438B1 EP 91107973 A EP91107973 A EP 91107973A EP 91107973 A EP91107973 A EP 91107973A EP 0460438 B1 EP0460438 B1 EP 0460438B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fin
- securing device
- shank
- box
- sailboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/60—Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
- B63B32/66—Arrangements for fixation to the board, e.g. fin boxes or foil boxes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B2035/009—Wind propelled vessels comprising arrangements, installations or devices specially adapted therefor, other than wind propulsion arrangements, installations, or devices, such as sails, running rigging, or the like, and other than sailboards or the like or related equipment
Definitions
- the invention relates to a fastening device for a fin on a sailing board according to the preamble of claim 1.
- a fastening device is known from DE 89 14 336.1 U1.
- the fin shaft and the receiving box form a conical seat in that the side faces of the fin shaft and the associated side faces of the receiving box are at an acute angle to one another.
- the fin is held there by a snap mechanism in the fin box, whereby by exerting a force on the fin blade beyond a predetermined amount, this mechanism triggers and allows the fin to be pivoted out of the fin box.
- circular recesses are provided on the front and rear edge of the fin shaft, into which cylindrical counter-surfaces of the fin box and the swivel mechanism engage. In relation to the longitudinal section of the fin shaft, the fin is only clamped by these cylindrical bearings.
- DE 27 46 756 A1 and DE 31 14 898 A1 show fins rotatable about a pivot bearing, the shaft of which is circular is bent, the center of the circle coinciding with the position of the pivot point.
- a fastening device for a fin on a sail board is described in the DE magazine “Surf- Magazine", issue 4/9, p.55-58, in which a receiving or fin box is laminated into the sail board.
- the fin box has an opening pointing towards the underside of the sail board, into which a fin shaft is inserted and screwed there.
- the ratio between the length of the fin and the length of the shaft was very large, for example 9 to 1, which results in a very unfavorable lever arm for fastening.
- "Tuttle-Box” loc. Cit.
- This ratio was made more favorable by extending the shaft.
- the fin box is therefore higher and extends essentially through the entire thickness of the sail board.
- the front and rear sides of the fin shaft are chamfered to enable the shaft to be inserted into the receiving box.
- the object of the invention is to improve the fastening device mentioned at the outset in such a way that, with improved stability, it enables the fin to be easily removed from the fin box when it comes into contact with ground or on another obstacle or for normal dismantling.
- This conical seat provides a large-area contact area between the side surfaces of the fin shaft and the associated surfaces in the opening of the receiving box. In this way, a firm, play-free fit is achieved on the one hand and at the same time the surface pressure of the touching parts is reduced, which increases the overall strength. Due to the cone seat, the full area is also supported so that the full length of the fin shaft is available as a lever arm.
- the cone angle between a side surface and the main axis is preferably 6 °.
- the front (based on the direction of travel) of the fin shaft is curved in the form of a segment of a circle. This ensures that the fin can be easily rotated backwards when it comes into contact with ground or another obstacle in relation to the direction of travel. As particularly cheap a radius of 120 mm has been found for the curvature of the front.
- the back of the fin shaft is chamfered, preferably at an angle of 1 °.
- the upper side of the shaft is also inclined from the front to the rear (based on the direction of travel), preferably at an inclination angle of 7.1 °. This ensures that the fin shaft is longer in the area of higher mechanical loads than in areas of lower load, which leads to the most even possible distribution of force on the fin shaft with the least possible use of material.
- the fin shaft is preferably screwed to the receiving box, this screw preferably being made of plastic and having a precisely defined tear-off force. When touching the ground, this screw breaks and the fin is removed without further destruction.
- a corresponding threaded insert for the screw is preferably inserted in a recess in the upper side of the shaft.
- FIGS. 1 to 4 First, the first embodiment of FIGS. 1 to 4 will be described.
- the fin 1 has a fin blade 2 and a fin shaft 3 integrally molded thereon.
- the front side 4 of the shaft 3 pointing in the direction of travel is curved in the form of a segment of a circle, namely with a radius 11, which here is 120 mm.
- the top 5 is inclined downwards from the front 4 to the rear 6.
- the underside 7 of the shaft, on which the fin blade 2 is molded, extends in a straight line and perpendicular to a central axis 21.
- each side surface 8 and 9 of the shaft run mirror-symmetrically with respect to the central axis 21 and taper to a point at a cone angle 10 towards the free end of the shaft.
- the cone angle of each side surface is preferably 6 °.
- the back 6 of the shaft 3 is tapered towards the free end of the shaft with a helix angle 12 of 1 °.
- the front side 4, the top side 5 and the rear side 6 are - as can best be seen from the top view of FIG. 3 - mirror-symmetrically inclined to a central plane 19, the angle of inclination 20 between a perpendicular to the central plane 19 and the corresponding surface 14 ° is.
- the helix angle 22 of the top 5 with respect to the bottom 7 is 7.1 °.
- the height 15 of the front 4 measured perpendicular to the bottom 7 is preferably 49.5 mm.
- the height 16 of the back 6 is 29.5 mm.
- the length 17 of the bottom 7 is 160.2 mm.
- the thickness 18 of the shaft 3 measured on the underside 7 is 16.1 mm.
- Fig. 4 shows the receiving or fin box 23 with a receiving opening 24 for the fin shaft.
- a receiving opening 24 for the fin shaft.
- two webs 27 are provided in the bottom of the opening 25, which serve as a stop for the top 5 of the fin shaft 3.
- the sleeve 26 projects into the interior of the opening 25, which is why the fin shaft has the depression 13. This sleeve serves to stiffen the fin box.
- a plurality of projecting webs are provided, which serve for the positive anchoring of the fin box in the sail board.
- FIG. 6 shows a variant in which the fin can be displaced translationally parallel to the longitudinal axis of the sail board (cf. arrow 52).
- the through opening 25 at the top of the receiving box is designed as an elongated hole.
- the receiving opening 24 of the fin box 23 is longer than the fin shaft.
- insert pieces 41 and 42 are provided which have different thicknesses, so that the position of the fin relative to the fin box can be precisely determined. The position can then be varied with a set of inserts of different thicknesses.
- these inserts 41, 42 can have legs 54 and 55, which overlap the top of the fin shaft, and which at the same time also serve as a stop.
- Fig. 7 shows a further embodiment which can be used in all the variants described.
- the top of the receiving box is arranged sunk corresponding to the trough 13 (Fig. 1), so that there is a trough 37 on the outside of the receiving box.
- This trough can be closed by a cover 38 which is sealed by a circumferential seal 39. This creates a hermetically sealed cavity that is used to hold tool spare parts etc.
- the fin is secured by a safety rope 40 which is fastened on the one hand to the fin shaft and on the other hand to the receiving box. If the screw 48 tears off at its predetermined breaking point against an underwater obstacle, the fin is secured against complete loss by the safety rope 40.
- the wedges can also be secured in a corresponding manner.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Adornments (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
- Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Eine derartige Befestigungseinrichtung ist aus dem DE 89 14 336.1 U1 bekannt. Der Finnenschaft und der Aufnahmekasten bilden im Querschnitt einen Konussitz dadurch, daß die Seitenflächen des Finnenschaftes und die zugeordneten Seitenflächen des Aufnahmekastens in einem spitzen Winkel zueinander stehen. Die Finne ist dort über einen Schnappmechanismus im Finnenkasten gehalten, wobei durch Krafteinwirkung auf das Finnenblatt über ein vorbestimmtes Maß hinaus, dieser Mechanismus auslöst und gestattet, daß die Finne aus dem Finnenkasten herausgeschwenkt wird. Hierzu sind an der Vorder- und Hinterkante des Finnenschaftes kreisförmige Ausnehmungen vorgesehen, in die zylindrische Gegenflächen des Finnenkastens und des Schwenkmechanismus eingreifen. Bezogen auf den Längsschnitt des Finnenschaftes wird die Finne also nur durch diese zylindrischen Lager eingespannt.
- Die DE 27 46 756 A1, und DE 31 14 898 A1 zeigen um ein Schwenklager drehbare Finnen, deren Schaft kreisförmig gebogen ist, wobei der Mittelpunkt des Kreises mit der Lage des Schwenkpunktes übereinstimmt.
- Aus der DE-Zeitschrift "Surf-Magazin", Heft 4/9, S.55-58 ist eine Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett beschrieben, bei der ein Aufnahme- bzw. Finnenkasten in das Segelbrett einlaminiert ist. Der Finnenkasten besitzt eine zur Unterseite des Segelbrettes hinweisende Öffnung, in die ein Finnenschaft eingesetzt und dort verschraubt ist. Bei den früheren Konstruktionen war das Verhältnis zwischen Länge der Finne und Länge des Schaftes sehr groß, beispielsweise 9 zu 1, woraus sich für die Befestigung ein sehr ungünstiger Hebelarm ergibt. Bei der sogenannten "Tuttle-Box" (a.a.O.) wurde dieses Verhältnis durch Verlängerung des Schaftes günstiger gestaltet. Der Finnenkasten ist dadurch höher und erstreckt sich im wesentlichen durch die gesamte Dicke des Segelbrettes. In der Seitenansicht sind die Vorder- und Rückseiten des Finnenschaftes (bezogen auf die Fahrtrichtung) abgeschrägt, um ein Einführen des Schaftes in den Aufnahmekasten zu ermöglichen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die eingangs genannte Befestigungseinrichtung dahingehend zu verbessern, daß sie bei verbesserter Stabilität ermöglicht, daß die Finne bei Auflaufen auf Grund oder auf ein sonstiges Hindernis bzw. zur normalen Demontage leicht aus dem Finnenkasten herausgenommen werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Außengestaltung und Weiterbildung der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Man erhält also in zwei Ebenen, d.h. der Querschnitt- und der Längsschnittebene einen Konussitz, der es trotzdem gestattet, daß die Finne durch eine Schwenkbewegung aus dem Finnenkasten herausgedreht werden kann.
- Durch diesen Konussitz erhält man einen großflächigen Kontaktbereich zwischen den Seitenflächen des Finnenschaftes und den zugeordneten FLächen in der Öffnung des Aufnahmekastens. Hierdurch wird zum einen ein fester, spielfreier Sitz erreicht und gleichzeitig die Flächenpressung der sich berührenden Teile verringert, was die Gesamtfestigkeit erhöht. Aufgrund des Konussitzes trägt auch jeweils die volle Fläche, so daß auch die volle Länge das Finnenschaftes als Hebelarm zur Verfügung steht.
- Bei den bisherigen Finnenschäften mit rechteckigem Quer- und/oder Längsschnitt war dies nicht der Fall. Damit der Finnenschaft in den Aufnahmekasten eingeführt werden konnte, mußte ein gewisses Spiel vorhanden sein.
- Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sehen Trimmöglichkeiten durch translatorische Verschiebung der Finne in Bezug auf die Längsachse des Segelbrettes vor.
- Vorzugsweise beträgt der Konuswinkel zwischen einer Seitenfläche und der Hauptachse 6°. Hierdurch wird unter Beibehaltung der Vorteile des Konussitzes erreicht, daß sich die Finne noch von Hand wieder aus dem Aufnahmekasten herausziehen läßt.
- Nach der Erfindung ist die Vorderseite (bezogen auf die Fahrtrichtung) des Finnenschaftes kreissegmentförmig gebogen. Hiermit wird erreicht, daß die Finne bei Auflaufen auf Grund oder ein sonstiges Hindernis bezogen auf die Fahrtrichtung nach hinten leicht herausgedreht werden kann. Als besonders günstig für die Krümmung der Vorderseite hat sich ein Radius von 120 mm herausgestellt.
- Um die Finne auch in Längsrichtung des Segelbrettes einwandfrei zu fixieren, ist die Rückseite des Finnenschaftes abgeschrägt, vorzugsweise unter einem Schrägungswinkel von 1°. Damit erhält man - bezogen auf die Fahrtrichtung -in Zusammenwirken mit der gekrümmten Vorderseite ebenfalls einen Konussitz.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist auch die Oberseite des Schaftes von vorne nach hinten (bezogen auf Fahrtrichtung) schräg abfallend ausgebildet, vorzugsweise unter einem Neigungswinkel von 7,1°. Hierdurch wird erreicht, daß der Finnenschaft im Bereich höherer mechanischer Belastung länger ist als in Bereichen geringerer Belastung, was bei möglichst geringem Materialeinsatz zu einer möglichst gleichmäßigen Kraftverteilung auf den Finnenschaft führt.
- Vorzugsweise ist der Finnenschaft mit dem Aufnahmekasten verschraubt, wobei diese Schraube vorzugsweise aus Kunststoff besteht und eine genau definierte Abreißkraft hat. Bei einer Grundberührung reißt dann diese Schraube und die Finne wird ohne weitere Zerstörung entfernt.
- Vorzugsweise ist ein entsprechender Gewindeeinsatz für die Schraube in einer Mulde der Oberseite des Schaftes eingesetzt.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1
- eine Seitenansicht des Finnenschaftes nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
- Fig. 2
- einen Querschnitt des Finnenschaftes längs der Linie A-B der Fig. 1 nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
- Fig. 3
- eine Draufsicht auf die Oberseite des Finnenschaftes nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
- Fig. 4
- einen Längsschnitt des Aufnahmekastens nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
- Fig. 5
- einen Querschnitt der Befestigungseinrichtung zur Erläuterung der Anbringung einer Fangleine;
- Fig. 6
- einen Längsschnitt der Befestigungseinrichtung mit Trimmöglichkeit durch Längsverschiebung des Finnenschaftes; und
- Fig. 7
- einen Längsschnitt einer Modifikation der Erfindung mit wasserdichter Mulde zur Aufnahme von Gegenständen.
- Zunächst sei das erste Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4 beschrieben.
- Die Finne 1 besitzt einen Finnenblatt 2 und einen einstückig daran angeformten Finnenschaft 3. In der Seitenansicht der Fig. 1 ist die in Fahrtrichtung weisende Vorderseite 4 des Schaftes 3 kreissegmentförmig gebogen und zwar mit einem Radius 11, der hier 120 mm beträgt. Die Oberseite 5 ist von der Vorderseite 4 zur Rückseite 6 hin abfallend geneigt. Die Unterseite 7 des Schaftes, an der das Finnenblatt 2 angeformt ist, verläuft geradlinig und zwar senkrecht zu einer Mittelachse 21.
- Im Querschnitt der Fig. 2 ist zu erkennen, daß die beiden Seitenflächen 8 und 9 des Schaftes gegenüber der Mittelachse 21 spiegelsymmetrisch verlaufen und unter einem Konuswinkel 10 zum freien Ende des Schaftes hin spitz zulaufen. Der Konuswinkel jeder Seitenfläche beträgt vorzugsweise 6°.
- Die Rückseite 6 des Schaftes 3 ist in Richtung zum freien Ende des Schaftes hin sich verjüngend ausgebildet mit einem Schrägungswinkel 12 von 1°.
- An der Oberseite 5 des Schaftes 3 befindet sich etwa in der Mitte eine Mulde 13, in die ein Gewindeeinsatz 14 eingesetzt ist.
- Die Vorderseite 4, die Oberseite 5 und die Rückseite 6 sind - wie am besten aus der Draufsicht der Fig. 3 zu erkennen ist - spiegelsymmetrisch zu einer Mittelebene 19 geneigt, wobei der Neigungswinkel 20 zwischen einer Senkrechten auf die Mittelebene 19 und der entsprechenden Fläche 14° beträgt.
- Der Schrägungswinkel 22 der Oberseite 5 bezogen auf die Unterseite 7 beträgt 7,1°.
- Die Höhe 15 der Vorderseite 4 gemessen senkrecht zur Unterseite 7 beträgt vorzugsweise 49,5 mm. Die Höhe 16 der Rückseite 6 beträgt 29,5 mm. Die Länge 17 der Unterseite 7 beträgt 160,2 mm. Die Dicke 18 des Schaftes 3 gemessen an der Unterseite 7 beträgt 16,1 mm. Diese Abmessungen haben sich als besonders günstig herausgestellt, da sie in Verbindung mit den verwendeten Kunststoffmaterialien und den durch die Dicke der üblichen Segelbretter vorgegebenen Randbedingungen zu einer optimalen Festigkeit bei möglichst geringem Materialeinsatz führen.
- Fig. 4 zeigt den Aufnahme- bzw. Finnenkasten 23 mit einer Aufnahmeöffnung 24 für den Finnenschaft. Durch eine obere Öffnung 25 und eine daran anschließende Hülse wird die erwähnte Schraube hindurchgesteckt. Um ein zu festes Verkeilen des Finnenschaftes zu vermeiden, sind im Grund der Öffnung 25 noch zwei Stege 27 vorgesehen, die als Anschlag für die Oberseite 5 des Finnenschaftes 3 dienen. Die Hülse 26 ragt in das Innere der Öffnung 25 hinein, weshalb der Finnenschaft die Mulde 13 besitzt. Diese Hülse dient der Versteifung des Finnenkastens. An der Außenseite des Finnenkastens sind mehrere, nicht dargestellte vorspringende Stege vorgesehen, die der formschlüssigen Verankerung des Finnenkastens im Segelbrett dienen.
- Fig. 6 zeigt eine Variante, bei der die Finne translatorisch parallel zur Längsachse des Segelbrettes verschoben werden kann (vgl. Pfeil 52). Die Durchgangsöffnung 25 an der Oberseite des Aufnahmekastens ist dabei als Langloch ausgebildet. Die Aufnahmeöffnung 24 des Finnenkastens 23 ist dabei länger als der Finnenschaft.
- Zur weiteren Fixierung der Finne sind Einsatzstücke 41 und 42 vorgesehen, die unterschiedliche Dicke haben, so daß die Lage der Finne relativ zum Finnenkasten präzise festgelegt werden kann. Mit einem Satz von Einsatzstücken verschiedener Dicke kann die Lage dann variiert werden. Um die Montage zu erleichtern, können diese Einsatzstücke 41, 42 die Oberseite des Finnenschaftes übergreifende Schenkel 54 bzw. 55 haben, die gleichzeitig auch als Anschlag dienen.
- Fig. 7 zeigt eine weitere Ausgestaltung, die bei allen geschilderten Varianten anwendbar ist. Die Oberseite des Aufnahmekastens ist dabei entsprechend der Mulde 13 (Fig. 1) versenkt angeordnet, so daß sich an der Außenseite des Aufnahmekastens eine Mulde 37 ergibt. Diese Mulde kann durch einen Deckel 38 verschlossen werden, der durch eine umlaufende Dichtung 39 abgedichtet ist. Damit entsteht ein hermetisch abgedichteter Hohlraum, der zur Aufnahme von Werkzeug-Ersatzteilen etc. dient.
- Nach einer weiteren Variante der Erfindung, die in Fig. 5 dargestellt ist, wird die Finne durch ein Fangseil 40 gesichert, das einerseits an dem Finnenschaft und andererseits am Aufnahmekasten befestigt ist. Falls bei Auflaufen gegen ein Unterwasserhindernis die Schraube 48 an ihrer Sollbruchstelle abreißt, so wird die Finne durch das Fangseil 40 vor vollständigem Verlust gesichert. In entsprechender Weise können auch die Keile gesichert werden.
Claims (19)
- Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett, mit einem im Segelbrett befestigten Aufnahmekasten, der eine Öffnung zur Aufnahme eines Finnenschaftes aufweist, wobei die Seiten des Finnenschaftes und die Seiten des Aufnahmekastens unter einem spitzen Winkel gegenüber einer Mittelachse der Finne geneigt sind, derart, daß der Finnenschaft in Richtung zu seinem freien Ende hin spitz zulaufend ausgebildet ist und zwischen den Seiten des Finnenschaftes und den zugewandten Seiten des Aufnahmekastens ein Konus gebildet ist, dadurch gekennzeichnet,a) daß der Finnenschaft (3) in Seitenansicht eine kreissegmentförmige Vorderseite (4) aufweist,b) daß der Finnenschaft (3) in Seitenansicht eine schräg gegenüber der Mittelachse (21) unter einem spitzen Winkel (12) geneigte Rückseite (6) aufweist zur Bildung eines Konussitzes (28) bezogen auf den Längsschnitt (Seitenansicht) des Finnenschaftes (3).
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberkante (5) des Finnenschaftes (3) eine Mulde (13) ausgebildet ist, in deren Grund ein Gewindeeinsatz (14) vorhanden ist und daß der Aufnahmekasten (23) gegenüberliegend zu dem Gewindeeinsatz (14) eine Durchgangsöffnung (25) aufweist zur Befestigung der Finne an dem Aufnahmekasten mittels einer Schraube.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube eine vorgegebene Bruchfestigkeit aufweist.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube eine quer zu ihrer Längsachse verlaufende Kerbe als Sollbruchstelle aufweist.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube aus Kunststoff ist. - Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (15) des Finnenschaftes (3) an der Vorderkante (4) größer ist als an der Hinterkante (6).
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Finnenkastens an der Vorderkante (4) 49,5 mm und die an der Hinterkante (6) 29,5 mm beträgt.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante des Finnenschaftes gegenüber einer Senkrechten auf die Mittelachse (21) von 7° aufweist.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (12) zwischen der Rückseite (6) des Finnenschaftes (3) und der Mittelachse (21) 1° beträgt.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Konuswinkel (10) des Konussitzes (28) 6° beträgt.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisradius (11) der Vorderkante (4) 120 mm beträgt.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Finnenkastens (23) ebenfalls eine Mulde (37) aufweist, daß diese Mulde von der Oberseite des Segelbrettes her zugänglich und durch einen Deckel (38) verschließbar ist.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Deckel (38) und der Mulde (37) eine Dichtung (39) vorgesehen ist.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Finnenschaft (3) zusätzlich durch eine Fangleine (40) mit dem Aufnahmekasten (23) verbunden ist.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1-14,
dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Aufnahmeöffnung (24) des Finnenkastens (23) in Längsrichtung des Segelbrettes gesehen größer ist als die Länge des Finnenschaftes (3) und daß an der Vorderseite (4) und/oder der Rückseite (6) des Finnenschaftes (3) auswechselbare Einsatzstücke (41, 42) vorgesehen sind. - Befestigungseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke (41, 42) gemessen in Längsrichtung des Segelbrettes unterschiedliche Abmessungen haben.
- Befestigungseinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (25) an der Oberseite des Finnenkastens (23) ein Langloch ist.
- Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschraube in der Mitte zwischen Vorderseite (4) und Rückseite (6) des Finnenschaftes (3) angeordnet ist.
- Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekasten (23) gegenüber dem Deck des Segelbrettes hermetisch abgedichtet ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9005686U | 1990-05-18 | ||
DE9005686U DE9005686U1 (de) | 1990-05-18 | 1990-05-18 | Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett |
DE4105990A DE4105990C2 (de) | 1990-05-18 | 1991-02-26 | Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett |
DE4105990 | 1991-02-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0460438A2 EP0460438A2 (de) | 1991-12-11 |
EP0460438A3 EP0460438A3 (en) | 1992-03-18 |
EP0460438B1 true EP0460438B1 (de) | 1995-10-04 |
Family
ID=25901369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91107973A Expired - Lifetime EP0460438B1 (de) | 1990-05-18 | 1991-05-16 | Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5176096A (de) |
EP (1) | EP0460438B1 (de) |
JP (1) | JPH05105188A (de) |
AT (1) | ATE128683T1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5328397A (en) * | 1992-03-09 | 1994-07-12 | Fin Control Systems Pty. Limited | Surf fin fixing system |
US5493989A (en) * | 1994-06-27 | 1996-02-27 | Anderson; Steven C. | Adjustable fin box system |
US7157406B2 (en) | 1994-12-17 | 2007-01-02 | Basf Aktiengesellschaft | Catalysts or carriers which consist essentially of monoclinic zirconium dioxide |
US5649846A (en) * | 1995-01-06 | 1997-07-22 | Harper; Derek | Pivotable fin system |
AU693962B2 (en) * | 1995-01-06 | 1998-07-09 | Jim Banks | Pivotable fin system |
DE19622223A1 (de) * | 1996-06-03 | 1997-12-04 | Colin Patterson | Surf- oder Segelbrett und Verfahren zu dessen Herstellung |
JP2001520961A (ja) * | 1997-10-27 | 2001-11-06 | パット−テック ピーティーワイ リミテッド | フィンアセンブリ |
US5997376A (en) * | 1998-11-24 | 1999-12-07 | Block; Larry A. | Surboard fin mounting system |
AUPP744198A0 (en) * | 1998-12-01 | 1998-12-24 | Milne, John De Courcey | Surfboards and improvements to surfboards |
US6213044B1 (en) | 2000-02-07 | 2001-04-10 | John M. Rodgers | Water craft with adjustable fin |
US6247985B1 (en) * | 2000-08-28 | 2001-06-19 | Larry A. Block | Surfboard box cover |
FR2823175B1 (fr) * | 2001-04-10 | 2003-09-19 | Guy Munoz | Dispositif de positionnement d'avant en arriere et de fixation d'une derive d'engin nautique dans un boitier |
US6752674B2 (en) | 2002-05-23 | 2004-06-22 | Oam, Llc | Sportboard fin attachment system |
US6595817B1 (en) * | 2002-06-17 | 2003-07-22 | Kung-Chao Chang | Surfboard |
US20030236039A1 (en) * | 2002-06-19 | 2003-12-25 | Banys Victor Julio | Coupling keel for surfboards and the like |
US20050064775A1 (en) * | 2003-09-22 | 2005-03-24 | William White | Surfboard fin box with detachable, leashed fin |
US7285031B2 (en) * | 2004-07-20 | 2007-10-23 | Larry William Allison | Fin systems |
JP4926606B2 (ja) * | 2006-08-23 | 2012-05-09 | 利道 柴田 | サーフフィン |
WO2009076706A1 (en) * | 2007-12-14 | 2009-06-25 | Michael John Hort | A fin box |
DE102008039846B3 (de) * | 2008-08-27 | 2009-11-26 | Aichinger, Jürgen | Finne |
AU2011200169B2 (en) * | 2009-08-25 | 2013-09-26 | Surf Composites Pty Ltd | Fin |
AU2013204785C1 (en) | 2012-07-09 | 2019-09-05 | Fin Control Systems Pty. Limited | Fin Plug for Water Craft |
AU2013204755A1 (en) | 2012-11-14 | 2014-05-29 | Fin Control Systems Pty. Limited | A Fin Plug for a Water Craft |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3422471A (en) * | 1967-04-03 | 1969-01-21 | Thomas H Morey | Surfboard with removable skeg |
US3516100A (en) * | 1968-03-13 | 1970-06-23 | Robert Ellis | Automatically adjusting skeg for surfboards |
US3516099A (en) * | 1968-06-17 | 1970-06-23 | Thomas H Morey | Mounting structure for removable surfboard fin |
US3579681A (en) * | 1969-04-01 | 1971-05-25 | Karl D Pope | Sectional and longitudinally adjustable surfboard fin assembly |
AU435609B2 (en) * | 1971-01-22 | 1973-05-11 | Hanimex Pty. Ltd. | Improvements in surfboards, floats andthe like |
DE3044714A1 (de) * | 1980-11-27 | 1982-06-24 | Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker | Segelbrett mit verstellbarer finne |
DE3221383A1 (de) * | 1982-03-09 | 1983-10-13 | Mistral Windsurfing AG, 8303 Bassersdorf | Finne fuer ein windsurfbrett |
DE3307412A1 (de) * | 1983-03-02 | 1984-09-06 | Franz 8011 Neukeferloh Hegele | Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines finnenkopfs an einem segelbrett |
FR2639897B1 (fr) * | 1988-12-02 | 1991-03-01 | S R Ind | Dispositif de fixation d'un aileron sous la surface d'une planche a voile ou d'un engin nautique analogue |
DE8914336U1 (de) * | 1989-05-09 | 1990-02-08 | Zander, Wolf-Dietrich, 2330 Windeby | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Finnenschaftes |
DE9005686U1 (de) * | 1990-05-18 | 1990-07-26 | F 2 International Ges.m.b.H., Kirchdorf, Krems | Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett |
-
1991
- 1991-05-06 US US07/695,502 patent/US5176096A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-16 AT AT91107973T patent/ATE128683T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-05-16 EP EP91107973A patent/EP0460438B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-17 JP JP3113360A patent/JPH05105188A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH05105188A (ja) | 1993-04-27 |
EP0460438A2 (de) | 1991-12-11 |
ATE128683T1 (de) | 1995-10-15 |
US5176096A (en) | 1993-01-05 |
EP0460438A3 (en) | 1992-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0460438B1 (de) | Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett | |
DE10006593B4 (de) | Befestigung, versehen mit einem Rastfuß zum Einsetzen durch ein Loch einer Platte | |
EP0445591B1 (de) | Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes | |
DE69006985T2 (de) | Befestigungseinrichtung. | |
DE3152006C2 (de) | ||
DE60226193T2 (de) | Ein- und Abstechwerkzeug | |
DE60003370T2 (de) | Abscherbare Gleitbefestigung für ein Kunststoffteil auf einem Tragelement | |
DE69117867T2 (de) | Endauschlussstück | |
DE3617581C2 (de) | ||
EP2328797B1 (de) | Finne | |
DE4105990C2 (de) | Befestigungseinrichtung für eine Finne an einem Segelbrett | |
DE3736274A1 (de) | Stuetzvorrichtung / haltevorrichtung | |
DE4208493C2 (de) | Halterung für eine Isoliermatte | |
DE2543897B2 (de) | Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs | |
DE10160729B4 (de) | Befestigungsanker mit Schraubenmutter | |
EP0863315B1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP2304250B1 (de) | Schraubclip | |
DE29805045U1 (de) | Kunststoffmutter | |
DE29710853U1 (de) | Scharnier für Blechschranktüren | |
DE9211255U1 (de) | Verlustsicherung für eine in ein Kunststoffspritzteil eingesetzte Schraube | |
DE4105491A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
CH622200A5 (en) | Cutting tool, in particular for a lathe | |
EP0141214B1 (de) | Zunge für einen Vorreiberverschluss | |
AT3665U1 (de) | Beschlag zur befestigung von griffen | |
DE3931633C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
16A | New documents despatched to applicant after publication of the search report | ||
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920918 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940606 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19951004 Ref country code: BE Effective date: 19951004 Ref country code: DK Effective date: 19951004 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19951004 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 128683 Country of ref document: AT Date of ref document: 19951015 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59106610 Country of ref document: DE Date of ref document: 19951109 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19960104 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960111 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19960531 Ref country code: LI Effective date: 19960531 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960531 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20050503 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20050518 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20050523 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20050530 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060516 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060516 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20060531 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20061201 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20061201 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20060516 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20061201 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20070518 Year of fee payment: 17 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20090119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070516 |