EP0451702A1 - Bogenanleger - Google Patents
Bogenanleger Download PDFInfo
- Publication number
- EP0451702A1 EP0451702A1 EP91105337A EP91105337A EP0451702A1 EP 0451702 A1 EP0451702 A1 EP 0451702A1 EP 91105337 A EP91105337 A EP 91105337A EP 91105337 A EP91105337 A EP 91105337A EP 0451702 A1 EP0451702 A1 EP 0451702A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sheet feeder
- line
- valve
- suction
- feeder according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/08—Separating articles from piles using pneumatic force
- B65H3/0808—Suction grippers
- B65H3/0891—Generating or controlling the depression
Definitions
- the invention relates to a sheet feeder with a suction head arranged above a lifting table for a sheet stack, which has at least one suction device that can be connected or ventilated in cycles to a vacuum source and a cam disk that specifies the control cycle, and with sheet transport means arranged downstream of the suction head.
- valves arranged in the suction head are designed as plate or rotary piston valves with a large cross section.
- larger flow and pressure losses are also to be feared due to the large cross sections and many deflections.
- the vacuum cannot be built up and broken down abruptly here, since long lines have to be vented or vented. The consequence of this is that a precisely defined sheet transfer to the further means of transport in the form of indexing rollers or the like is practically impossible.
- a ventilation line and vacuum line which are provided at least one and are associated with a suction device, can be opened and closed in opposite directions by means of a switching valve arranged at least near the suction device, which in turn can be actuated by means of a control valve which can be actuated by the cam disk.
- the suction device can expediently have an upper part which is penetrated by a bore which forms a section of the vacuum line and from which the ventilation line leads to a ventilation opening and into which the switching valve designed as a two-way valve is installed.
- the switching valve can contain a slide having a groove, which is arranged in a valve bore which is intersected with the through-bore forming a section of the vacuum line and the ventilation line leading away therefrom. This can be done by simple back and forth movement the slide to achieve the desired up or down control of the compressed air line or the ventilation line. Since the slide can be moved quickly and practically without delay with a comparatively small force, this results in particularly precise switching times in an advantageous manner.
- the bore receiving the slide can be connected in the area of at least one end face to a pressure medium line, preferably a compressed air line, which can be opened and closed or ventilated by means of the control valve.
- a pressure medium preferably in the form of compressed air
- the slide can be pressurized on both sides in a push-pull manner or can be expediently easily moved in one direction by means of a return spring, which results in a particularly simple design.
- the pressure medium line can be branched downstream of the control valve into a number of branches corresponding to the number of the assigned suction devices. This makes it possible to operate several suction cups with an integrated switching valve with the help of a control valve. This can be all suction cups of the suction head or, in any case, preferably all suction cups.
- the sheet feeder on which FIG. 1 is based consists of a portal-shaped frame 1 in which a lifting table 2 for receiving a sheet stack 3 is received so that it can be raised and lowered.
- a suction head 4 which overlaps the sheet stack 3 and which can be adjusted to the rear edge of the stack.
- the suction head 4 is provided with suction cups 5, only one of which is indicated here to simplify the illustration.
- the suction head 4 has a set of suction cups and a set of suction cups.
- the lifting vacuums have the task of lifting the top sheet 6 from the sheet stack 3.
- the drag vacs have the task to take over the respectively lifted sheet 6 and bring it forward so far that it can come into engagement with further transport means 7 arranged in the front area of the frame 1, here in the form of indexing rollers.
- a feed table 8 designed as a bender table, which ends at front marks 9 at which the sheets start with their front edges before they are drawn into a processing machine.
- a cam disk 11 which can be driven by a drive shaft 10 connected to the single-speed shaft and through which the function of the suction cups 5 and the other moving units of the suction head 4 is controlled.
- the suction cups 5 are connected to a vacuum source 13, for example in the form of an installed vacuum network, via a respectively assigned vacuum line 12 and are connected to it in cycles or separated and aerated therefrom.
- a control valve 15 which is arranged in the suction head 4 and is provided with a button 14 resting on the cam plate 11, is provided, by means of which a switching valve 16 arranged close to the suction device can be controlled, via which the vacuum bypass 12 leads.
- This switching valve 16 is designed as a two-way valve through which the vacuum line 12 can be interrupted and a ventilation opening 17 can be opened and vice versa.
- a control line 18 connected to an energy source and guided via the control valve 15 is provided.
- this is designed as a pressure medium line connected to a pressure medium source 19, for example in the form of the installed compressed air network.
- the control line 18 can be branched into a number of branches 18a corresponding to the number of the assigned suction devices 5, each of which leads to an assigned switching valve 16.
- An associated control valve can be provided for each type of suction device, that is to say for the lifting suction devices and for the drag suction devices.
- each suction device or switching valve assigns a separate control valve to each suction device or switching valve.
- a separate switching valve 16 can also be assigned to each suction device or each suction device group.
- each suction valve 5 is to be assigned a switching valve 16 integrated in it, as can best be seen from FIGS. 2 and 3.
- the suction device 5 on which the illustrated embodiment is based is a so-called jumping suction device, which, as shown in FIGS. 2 and 3, consists of a lower part with a suction plate 20, to which a rear sleeve 21 is attached, and of a support rod or a suction head the like.
- the suction plate 20 is supported on the pin 22 by means of a spring 24 and can be lifted off from it by forming an expansion space 25 which is delimited circumferentially by the sleeve 21, into which the through hole 23 opens and from which the suction holes 26 of the suction plate 20 extend.
- the size of this stroke of the lower part of the suction cup is limited by a stop 27 fixed to the upper part and cooperating with a collar of the sleeve 21.
- a branch 28 leads from the through bore 23, which leads to the ventilation opening 17 and which can be opened or blocked as an alternative to the through bore 23, which forms part of the vacuum diversion 12, by means of a switching valve built into the suction cup upper part.
- the housing block 29 of the suction upper part carrying the pin 22 is provided with a valve bore 30 which runs transversely to the through bore 23 and to a branch of the branch 28 parallel thereto and is arranged here coaxially with the ventilation opening 17 and in which a slide 31 is slidably received, which between the the end positions underlying FIGS. 2 and 3 can be moved back and forth.
- This slide 31 has two pistons 33 and 34, which are set apart from one another by a circumferential annular groove 32.
- the slide 31 is pushed into its ventilation position on which FIG. 2 is based by an assigned actuating spring 35, in which the through bore 23 belonging to the vacuum line 12 is interrupted by the piston 33 and the branch 28 leading to the ventilation opening 17 is released.
- the slide 31 is displaced by the pressure medium which can be controlled by means of the control valve 15.
- the associated branch 18a of the control line is connected to the valve bore 30 on the side opposite the spring 35.
- the control edges of the slide 31 and the distances between the through hole 23 and the branch of the branch 28 parallel thereto are matched to one another in such a way that the switching positions mentioned above can be reached. Accordingly, the distance of the said branch of the branch 28 from the end of the valve bore 30 opposite the ventilation opening 17 corresponds at least to the length of the slide 31, so that the ventilation flow path indicated by arrows in FIG. 2 results in the end position of the slide 31 remote from the ventilation opening 17. This is very short due to the arrangement of the ventilation opening 17 inside the sucker.
- the distance of the through bore 23 from the ventilation-side end of the valve bore 30 corresponds at least to the length of the ventilation-side piston 33, so that in the end position on which FIG. 3 is based, the annular groove 32 is congruent comes with the through bore 23 and thus releases the flow path indicated by arrows in FIG. 3.
- the clear width of the annular groove 32 can correspond to the diameter of the through hole 23.
- compressed air taken from the installed compressed air network can be used as pressure medium, which is controlled by the control valve 15, by opening or closing off the control line 18 designed as a compressed air line and venting it downstream of the shut-off.
- the control valve 15 can simply be designed as a two-way valve provided with a ventilation outlet 37. But it would also be conceivable to move the slide 31 electromagnetically.
- the control line could be designed as a power cable and the control valve as a switching relay.
- Vacuum is constantly present in the vacuum line 12.
- pressure medium is constantly present at the control valve 15.
- the slide valve 31 is actuated by corresponding actuation of the control valve 15, it moves into the position on which FIG. 3 is based, in which the bore 23 is separated from the ventilation opening 17 and connected to the vacuum bypass 12, so that the suction plate 20 or whose bores 26 result in a suction that leads to the suction of the uppermost sheet 6 and then to a reduction in the expansion space 25.
- the air volume present when the passage from the bore 23 to the vacuum line 12 is opened below the slide 21 is relatively small, so that the above-mentioned suction results suddenly.
- the slide 31 returns here under the action of the spring 35 to the end position on which FIG. 2 is based, in which the through bore 23 is separated from the vacuum line 12 and connected to the ventilation opening 17 is.
- the line volume below the slide 31, which has to be ventilated, is also very small, so that the ventilation effect also appears suddenly.
- the sheet previously held on the suction plate 20 is released.
- the lower part of the suction cup can be extended under the action of the spring 24, so that the next sheet is sucked in when the next vacuum is applied.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Manipulator (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Bogenanleger mit einem oberhalb eines Hubtisches für einen Bogenstapel angeordneten Saugkopf, der wenigstens einen taktweise an eine Vakuumquelle anschließbaren bzw. belüftbaren Sauger und eine den Steuertakt vorgebende Kurvenscheibe aufweist, und mit dem Saugkopf nachgeordneten Bogentransportmitteln.
- Bei den gebräuchlichen Bogenanlegern dieser Art wird die Vakuumbeaufschlagung bzw. Belüftung der Sauger durch im Saugkopf angeordnete Ventile gesteuert. Diese sind dabei in der Regel als einen großen Querschnitt aufweisende Teller- oder Drehkolbenventile ausgebildet. Abgesehen von dem durch den Einbau im Saug-kopf verursachten Aufwand sind hier auch infolge der großen Querschnitte und vieler Umlenkungen größere Strömung- und Druckverluste zu befürchten. Ein ganz besonderer Nachteil ist aber darin zu sehen, daß sich äußerst lange Wege zu den Verbrauchern, das heißt zwischen Sauger und dem im Saugkopf angeordneten Ventil, ergeben. Der Auf- und Abbau des Vakuums kann hier daher nicht schlagartig genug erfolgen, da lange Leitungen zu entlüften bzw. belüften sind. Die Folge davon ist, daß eine genau definierte Bogenübergabe an die weiterführenden Transportmittel in Form Taktwalzen oder dergl. praktisch nicht möglich ist. Es besteht vielmehr die Gefahr, daß der Bogen bei der Übergabe von den genannten Transportmitteln bereits erfaßt wird, bevor er von den Saugern losgelassen wird und umgekehrt. Es kommt daher zwangsläufig dazu, daß der Zeitpunkt der Ankunft der Bogen an den Vordermarken einer nachgeordneten Verarbeitungsmaschine differiert, was zu Betriebsstörungen führen kann. Außerdem kann es zu einer nicht unbeträchtlichen Beanspruchung der Bogen kommen.
- Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bogenanleger eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß eine hohe Arbeitsgenauigkeit sowie eine schonende Arbeitsweise gewährleistet sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine dem wenigstens vorgesehenen, einen Sauger zugeordnete Belüfungsleitung und Vakuumleitung mittels eines zumindest saugernah angeordneten Schaltventils gegenläufig auf- bzw. absperrbar sind, das seinerseits mittels eines durch die Kurvenscheibe betätigbaren Steuerventils ansteuerbar ist.
- Infolge der zumindest saugernahen, vorzugsweise saugerinternen, Anordnung des Schaltventils ergeben sich hierbei in vorteilhafter Weise extrem kurze Wege zwischen Schaltventil und zugeordnetem Verbraucher und dementsprechend auch extrem kleine Be- bzw. Entlüftungsvolumina. Es ist daher eine schlagartig wirkende Be- bzw. Entlüftung des Saugers zu erwarten. Damit lassen sich in vorteilhafter Weise definierte Zeitpunkte der Bogenübergabe und damit auch der Ankunft der Bogen an den Vordermarken einer dem Bogenanleger nachgeordneten Verarbeitungsmaschine erreichen. Einer Beanspruchung bzw. Beschädigung der Bogen und Betriebsstörungen ist daher in vorteilhafter Weise wirksam vorgebeugt.
- Vorteilhafte Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben. So kann der Sauger zweckmäßig ein von einer Bohrung, die einen Abschnitt der Vakuumleitung bildet und von der die zu einer Belüftungsöffnung führende Belüftungsleitung abgeht, durchsetztes Oberteil aufweisen, in welches das als Zweiwegeventil ausgebildete Schaltventil eingebaut ist. Diese Maßnahmen ergeben eine konstruktiv einfache, besonders kompakte Bauweise mit extrem kurzen Be- bzw. Entlüfungswegen.
- In weiterer Fortbildung kann das Schaltventil einen eine Nut aufweisenden Schieber enthalten, der in einer Ventilbohrung angeordnet ist, welche mit der einen Abschnitt der Vakuumleitung bildenden Durchgangsbohrung und der hiervon abgehenden Belüftungsleitung verschnitten ist. Hierbei läßt sich durch einfache Hin- und Herbewegung des Schiebers die gewünschte Auf- bzw. Absteuerung der Druckluftleitung bzw. der Belüftungsleitung bewerkstelligen. Da der Schieber mit vergleichsweise kleiner Kraft schnell und praktisch verzögerungsfrei verschoben werden kann, ergeben sich hierbei in vorteilhafter Weise besonders genaue Schaltzeitpunkte.
- In weiterer Fortbildung kann die den Schieber aufnehmende Bohrung im Bereich wenigstens einer Stirnseite an eine Druckmittelleitung, vorzugsweise Druckluftleitung, angeschlossen sein, die mittels des Steuerventils auf- und absteuerbar bzw. belüftbar ist. Die Verwendung eines Druckmittels, vorzugsweise in Form von Druckluft, zur Betätigung des Schiebers ergibt eine sehr robuste, wenig gegen Störungen anfällige und dennoch einfache Anordnung. Der Schieber kann dabei beidseitig im Gegentakt mit Druckmittel beaufschlagbar sein oder in zweckmäßiger Weise in einer Richtung einfach mittels einer Rückstellfeder bewegbar sein, was eine besonders einfache Ausführung ergibt.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann die Druckmittelleitung stromabwärts vom Steuerventil in eine der Anzahl der zugeordneten Sauger entsprechende Anzahl von Ästen verzweigt sein. Hierdurch ist es möglich, mit Hilfe eines Steuerventils mehrere Sauger mit integriertem Schaltventil zu bedienen. Hierbei kann es sich um sämtliche Sauger des Saugkopfes oder vorzugsweise jedenfalls um sämtliche Schleppsauger handeln.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.
- In der Zeichnung zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Bogenanlegers,
- Figur 2
- eine vergrößerte Darstellung eines Saugers in der belüfteten Stellung und
- Figur 3
- den genannten Sauger in der Saugstellung.
- Der der Figur 1 zugrundeliegende Bogenanleger besteht aus einem portalförmigen Gestell 1, in welchem ein Hubtisch 2 zur Aufnahme eines Bogenstapels 3 heb- und senkbar aufgenommen ist. Im oberen Bereich des Gestells 1 ist ein den Bogenstapel 3 übergreifender, auf die Stapelhinterkante einstellbarer Saugkopf 4 angeordnet. Der Saugkopf 4 ist mit Saugern 5 versehen, von denen hier zur Vereinfachung der Darstellung lediglich einer angedeutet ist.
- Normalerweise besitzt der Saugkopf 4 einen Satz Hubsauger und einen Satz Schleppsauger. Den Hubsaugern kommt dabei die Aufgabe zu, den jeweils obersten Bogen 6 vom Bogenstapel 3 abzuheben. Die Schleppsauger haben die Aufgabe, den jeweils abgehobenen Bogen 6 zu übernehmen und soweit nach vorne zu bringen, daß er zum Eingriff mit im vorderen Bereich des Gestells 1 angeordneten, weiterführenden Transportmitteln 7, hier in Form von Taktwalzen, kommen kann. An diese schließt sich ein in der Praxis als Bendertisch ausgebildeter Anlegetisch 8 an, der an Vordermarken 9 endet, an denen die Bogen mit ihren Vorderkanten anlaufen, bevor sie in eine Verarbeitungsmaschine eingezogen werden. Zur Erzielung einer störungsfreien Arbeitsweise ist es erforderlich, daß die einzelnen Bogen zu genau definierbaren Zeitpunkten an den Vordermarken 9 anliegen. Hierzu ist es erforderlich, daß bei der Bogenübergabe insbesondere an die Transportmittel 7 kein Schlupf entsteht und dergl..
- Im Saugkopf 4 befindet sich eine durch eine mit der Eintourenwelle verbundene Antriebswelle 10 antreibbare Kurvenscheibe 11 , durch die die Funktion der Sauger 5 und der sonstigen, bewegten Aggregate des Saugkopfes 4 gesteuert wird. Die Sauger 5 sind über eine jeweils zugeordnete Vakuumleitung 12 mit einer Vakuumquelle 13, etwa in Form eines installierten Vakuumnetzes, verbunden und werden taktweise hieran angeschlossen bzw. hiervon getrennt und belüftet. Um diese Funktionen zu steuern, ist ein im Saugkopf 4 angeordnetes, mit einem an der Kurvenscheibe 11 anliegenden Taster 14 versehenes Steuerventil 15 vorgesehen, durch das ein saugernah angeordnetes Schaltventil 16 ansteuerbar ist, über das die Vakkumleitung 12 führt. Dieses Schaltventil 16 ist dabei als Zweiwegeventil ausgebildet, durch das die Vakuumleitung 12 unterbrochen und eine Belüftungsöffnung 17 geöffnet werden können und umgekehrt.
- Zur Übertragung der Steuerimpulse vom Steuerventil 15 auf das Schaltventil 16 ist eine an eine Energiequelle angeschlossene, über das Steuerventil 15 geführte Steuerleitung 18 vorgesehen. Diese ist im dargestellten Ausführungsbeispiels als an eine Druckmittelquelle 19, beispielsweise in Form des installierten Druckluftnetzes, angeschlossene Druckmittelleitung ausgebildet. Stromabwärts vom Steuerventil 15 kann die Steuerleitung 18 in eine der Anzahl der zugeordneten Sauger 5 entsprechende Anzahl von Ästen 18a verzweigt sein, die jeweils zu einem zugeordneten Schaltventil 16 führen. Hierdurch ist es möglich, mit Hilfe eines Steuerventils 15 mehrere, beispielsweise jeweils einem Sauger 5 zugeordnete Steuerventile 16 zu steuern. Für jede Art von Sauger, das heißt für die Hubsauger und für die Schleppsauger kann jeweils ein zugeordnetes Steuerventil vorgesehen sein. Es wäre aber auch ohne weiteres möglich, jedem Sauger bzw. jedem Schaltventil ein eigenes Steuerventil zuzuordnen. Ebenso kann jedem Sauger oder jeder Saugergruppe ein eigenes Schaltventil 16 zugeordnet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel soll jedem Sauger 5 ein in diesen integriertes Schaltventil 16 zugeordnet sein, wie am besten aus den Figuren 2 und 3 erkennbar ist.
- Bei dem dem dargestellten Ausführungsbeispiel zugrundeliegendem Sauger 5 handelt es sich um einen sogenannten Springsauger, der wie die Figuren 2 und 3 zeigen, aus einem Unterteil mit einem Saugteller 20, an das eine rückwärtige Manschette 21 angesetzt ist, und aus einem an einer saugkopffesten Tragstange oder dergl. befestigten Oberteil besteht, das einen von der Manschette 21 umfaßten Zapfen 22 enthält, der von einer hierzu koaxialen Durchgangsbohrung 23 durchsetzt ist, die über einen Anschlußstutzen in die Vakkumleitung 12 mündet und dementsprechend deren saugerseitiges Ende bildet. Der Saugteller 20 ist mittels einer Feder 24 am Zapfen 22 abgestützt und hiervon unter Bildung eines umfangsseitig durch die Manschette 21 begrenzten Expansionsraums 25, in den die Durchgangsbohrung 23 mündet und von dem die Saugbohrungen 26 des Saugtellers 20 abgehen, abhebbar. Die größe dieses Hubs des Saugerunterteils ist durch einen mit einem Bund der Manschette 21 zusammenwirkenden, oberteilfesten Anschlag 27 begrenzt.
- Von der Durchgangsbohrung 23 geht eine Abzweigung 28 ab, die zur Belüftungsöffnung 17 führt und die mittels eines in das Saugeroberteil eingebauten Schaltventils alternativ zur Durchgangsbohrung 23, die einen Teil der Vakkumleitung 12 bildet, geöffnet bzw. gesperrt werden kann. Hierzu ist der den Zapfen 22 tragende Gehäuseblock 29 des Saugeroberteils mit einer quer zur Durchgangsbohrung 23 und zu einem hierzu parallelen Ast der Abzweigung 28 verlaufenden, hier koaxial zur Belüftungsöffnung 17 angeordneten Ventilbohrung 30 versehen, in welcher ein Schieber 31 verschiebbar aufgenommen ist, der zwischen den den Figuren 2 und 3 zugrundeliegenden Endstellungen hin- und herbewegbar ist. Dieser Schieber 31 besitzt zwei durch eine umlaufende Ringnut 32 voneinander abgesetzte Kolben 33 bzw. 34.
- Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Schieber 31 durch eine zugeordnete Stellfeder 35 in seine der Figur 2 zugrundeliegende Belüftungsstellung geschoben, in welcher die zur Vakuumleitung 12 gehörende Durchgangsbohrung 23 durch den Kolben 33 unterbrochen und die zur Belüftungsöffnung 17 führende Abzweigung 28 freigegeben sind. In der Gegenrichtung wird der Schieber 31 durch das mittels des Steuerventils 15 steuerbare Druckmittel verschoben. Hierzu ist der zugeordnete Ast 18a der Steuerleitung auf der der Feder 35 gegenüberliegenden Seite an die Ventilbohrung 30 angeschlossen. Bei Druckbeaufschlagung verschiebt sich der Schieber 31 unter Vergrößerung des Druckraums 36 in die der Figur 3 zugrundeliegende Endstellung, in welcher der Kolben 30 die zur Belüftungsöffnung 17 führende Abzweigung 28 versperrt und die Ringnut 32 einen Strömungsweg von der Durchgangsbohrung 23 zur Vakuumleitung 12 freigibt.
- Die Steuerkanten des Schiebers 31 und die Abstände der Durchgangsbohrung 23 und des hierzu parallelen Asts der Abzweigung 28 sind so aufeinander abgestimmt, daß die oben erwähnten Schaltstellungen erreichbar sind. Dementsprechend entspricht der Abstand des genannten Asts der Abzweigung 28 vom der Belüftungsöffnung 17 gegenüberliegenden Ende der Ventilbohrung 30 zumindest der Länge des Schiebers 31, so daß sich in der von der Belüftungsöffnung 17 entfernten Endstellung des Schiebers 31 der in Figur 2 durch Pfeile angedeutete Belüftungsströmungsweg ergibt. Dieser ist infolge der saugerinternen Anordnung der Belüftungsöffnung 17 sehr kurz. Der Abstand der Durchgangsbohrung 23 vom belüftungsseitigen Ende der Ventilbohrung 30 entspricht zumindest der Länge des belüftungsseitigen Kolbens 33, so daß in der der Figur 3 zugrundeliegenden Endstellung die Ringnut 32 zur Deckung mit der Durchgangsbohrung 23 kommt und damit den in Figur 3 durch Pfeile angedeuteten Strömungsweg freigibt. Die lichte Weite der Ringnut 32 kann dem Durchmesser der Durchgangsbohrung 23 entsprechen.
- Als Druckmittel zum Verschieben des Schiebers 31 kann, wie schon erwähnt, aus dem installierten Druckluftnetz entnommene Druckluft Verwendung finden, die durch das Steuerventil 15 gesteuert wird, indem die als Druckluftleitung ausgebildete Steuerleitung 18 geöffnet bzw. abgesperrt und stromabwärts der Absperrung belüftet wird. Zur Bewerkstelligung dieser Belüftung kann das Steuerventil 15 einfach als mit einem Entlüftungsausgang 37 versehenes Zweiwegeventil ausgebildet sein. Es wäre aber auch denkbar, den Schieber 31 elektromagnetisch zu bewegen. In diesem Fall könnten die Steuerleitung als Stromkabel und das Steuerventil als Schaltrelais ausgebildet sein.
- In der Vakuumleitung 12 steht dauernd Vakkum an. Ebenso steht am Steuerventil 15 dauernd Druckmittel an. Sobald hiermit durch entsprechende Betätigung des Steuerventils 15 der Schieber 31 beaufschlagt wird, bewegt sich dieser in die der Figur 3 zugrundeliegende Stellung, in der die Bohrung 23 von der Belüftungsöffnung 17 getrennt und mit der Vakkumleitung 12 verbunden ist, so daß sich am Saugteller 20 bzw. dessen Bohrungen 26 ein Saugzug ergibt, der zum Ansaugen des jeweils obersten Bogens 6 und danach zur Verkleinerung des Expansionsraums 25 führt. Das beim Öffnen des Durchgangs von der Bohrung 23 zur Vakuumleitung 12 unterhalb des Schiebers 21 vorhandene Luftvolumen ist verhältnismäßig klein, so daß sich der genannte Saugzug schlagartig ergibt. Sobald die Druckbeaufschlagung des Schiebers 31 entfällt und die Entlüftungsöffnung 37 geöffnet ist, kehrt der Schieber 31 hier unter der Wirkung der Feder 35 in die der Figur 2 zugrundeliegende Endstellung zurück, in der die Durchgangsbohrung 23 von der Vakuumleitung 12 getrennt und mit der Belüftungsöffnung 17 verbunden ist. Das unterhalb des Schiebers 31 vorhandene Leitungsvolumen, das belüftet werden muß, ist ebenfalls sehr klein, so daß auch die Belüftungswirkung schlagartig in Erscheinung tritt. Infolge der genannten Belüftung wird der vorher am Saugteller 20 gehaltene Bogen losgelassen. Gleichzeitig kann das Saugerunterteil unter der Wirkung der Feder 24 ausgefahren werden, so daß bei der nächsten Vakuumbeaufschlagung der nächste Bogen angesaugt wird.
Claims (10)
- Bogenanleger mit einem oberhalb eines Hubtisches (2) für einen Bogenstapel (3) angeordneten Saugkopf (4), der wenigstens einen taktweise an eine Vakuumquelle (13) anschließbaren bzw. belüftbaren Sauger (5) und eine den Steuertakt vorgebende Kurvenscheibe (11) aufweist, und mit dem Saugkopf (4) nachgeordneten Bogentransportmitteln (7), dadurch gekennzeichnet, daß eine dem wenigstens vorgesehenen, einen Sauger (5) zugeordnete Belüftungsleitung (17, 28) und Vakuumleitung (12) mittels eines zumindest saugernah angeordneten Schaltventils (16) gegenläufig auf- bzw. absperrbar sind, das seinerseits mittels eines durch die Kurvenscheibe (11) betätigbaren Steuerventils (15) ansteuerbar ist.
- Bogenanleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (16) an den zugeordneten Sauger (5) angebaut, vorzugsweise in den zugeordneten Sauger (5) eingebaut ist.
- Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauger (5) ein von einer Bohrung 23, in die die Vakuumleitung (12) mündet und von der die Belüftungsleitung (17, 28) abgeht, durchsetztes Oberteil aufweist, in welches das als Zweiwegeventil ausgebildete Schaltventil eingebaut ist.
- Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (16) einen eine Ringnut (32) aufweisenden Schieber (31) aufweist, der in einer Ventilbohrung (30) angeordnet ist, die mit der an die Vakuumleitung (12) angeschlossenen Bohrung (23) und der hiervon abgehenden Belüftungsleitung (17, 28) verschnitten ist.
- Bogenanleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schieber (31) aufnehmende Ventilbohrung (39) im Bereich wenigstens einer Stirnseite an eine Druckmittelleitung, vorzugsweise Druckluftleitung, angeschlossen ist, die eine mittels des Steuerventils (15) auf- und absteuerbare bzw. entlüftbare Steuerleitung (18, 18a) bildet.
- Bogenanleger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (31) mittels einer Rückstellfeder (35) in eine Schaltstellung bewegbar ist.
- Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (15) als mit einer Entlüftungsöffnung (37) versehenes Zweiwegeventil ausgebildet ist.
- Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (18) stromabwärts vom Steuerventil (15) in mehrere, vorzugsweise in eine der Anzahl der zugeordneten Sauger (5) entsprechende Anzahl von Ästen (18a) verzweigt ist.
- Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest jedem Schleppsauger ein Schaltventil (16) zugeordnet ist.
- Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Sauger (5) ein Schaltventil (16) zugeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4011663 | 1990-04-11 | ||
DE4011663A DE4011663C2 (de) | 1990-04-11 | 1990-04-11 | Bogenanleger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0451702A1 true EP0451702A1 (de) | 1991-10-16 |
EP0451702B1 EP0451702B1 (de) | 1994-06-22 |
Family
ID=6404182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91105337A Expired - Lifetime EP0451702B1 (de) | 1990-04-11 | 1991-04-04 | Bogenanleger |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5076564A (de) |
EP (1) | EP0451702B1 (de) |
JP (1) | JPH0777933B2 (de) |
DE (2) | DE4011663C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7825167B2 (en) | 2004-07-14 | 2010-11-02 | 3M Espe Ag | Dental composition containing unsaturated halogenated aryl alkyl ether components |
CN108750742A (zh) * | 2018-07-18 | 2018-11-06 | 上海暖友实业有限公司 | 发热片送料装置和送料方法 |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4234184C2 (de) * | 1992-10-10 | 1996-02-01 | Heidelberger Druckmasch Ag | Hubsauger zum Anheben eines Papierbogens vom Stapel und zum Halten des Bogens in der angehobenen Position oberhalb des Stapels |
IT1258331B (it) * | 1992-10-14 | 1996-02-23 | Cefin Spa | Impianto per la distribuzione di aria ad almeno una ventosa facente parte di una macchina operante ad elevata velocita' |
DE4326927A1 (de) * | 1993-08-11 | 1995-02-16 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung für Luftsteuerung bei Bogenanlegern von Druckmaschinen |
US5704673A (en) * | 1994-05-25 | 1998-01-06 | Avery Dennison Corporation | Large area support label carrier |
DE19543440A1 (de) * | 1995-11-22 | 1997-05-28 | Roland Man Druckmasch | Saug- und/oder Blasluftsteuerung |
DE19755519C2 (de) * | 1997-12-13 | 2003-11-27 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Zuführen von Bogen |
US6299155B1 (en) * | 1998-03-23 | 2001-10-09 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Method of and apparatus for feeding sheets |
US6311457B1 (en) * | 1999-08-03 | 2001-11-06 | Riverwood International Corporation | Carton feeding method and apparatus |
AUPR292501A0 (en) * | 2001-02-07 | 2001-03-01 | Silverbrook Research Pty. Ltd. | A method and apparatus (ART100) |
DE20115549U1 (de) * | 2001-09-21 | 2001-12-06 | FESTO AG & Co., 73734 Esslingen | Vakuumhandhabungsvorrichtung |
JP2004032001A (ja) | 2002-05-10 | 2004-01-29 | Sony Corp | データ暗号化,復号化もしくは暗号化・復号化方法及び装置 |
US6820325B2 (en) * | 2002-10-17 | 2004-11-23 | Delaware Capital Formation, Inc. | Integrated air flow control for a pick and place spindle assembly |
US7276200B2 (en) * | 2003-12-19 | 2007-10-02 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing, North America, Inc. | Apparatus and method for removing a part from mold |
JP4500703B2 (ja) * | 2005-02-18 | 2010-07-14 | 株式会社妙徳 | 吸着ノズル装置 |
JP4544529B2 (ja) * | 2005-07-29 | 2010-09-15 | セイコーインスツル株式会社 | 真空チャック |
DE202006005312U1 (de) * | 2006-01-10 | 2006-06-01 | Wohlenberg Buchbindesysteme Gmbh | Vorrichtung zum Abkippen eines Teils einer zu vereinzelnden Signatur von einem Stapel |
SE530098C2 (sv) * | 2006-07-19 | 2008-03-04 | Xerex Ab | Sätt och anordning varmed alstras och tilll ett ark i en arkmatad tryckpress fördelas ett från atmosfärtryck skilt lufttryck för att verkställa eller påverka arkets transport i tryckpressen |
JP4976362B2 (ja) * | 2007-10-26 | 2012-07-18 | 株式会社石川製作所 | シート状ワークの送り出し装置及びシート状ワークの送り出し方法 |
JP5272153B2 (ja) * | 2008-12-26 | 2013-08-28 | キリンテクノシステム株式会社 | プリフォーム用吸着ヘッド、並びにこれを用いたプリフォーム搬送装置及びプリフォーム検査装置 |
JP5550254B2 (ja) * | 2009-04-23 | 2014-07-16 | 株式会社東芝 | 紙葉類取り出し装置 |
KR101157542B1 (ko) | 2012-04-26 | 2012-06-22 | 한국뉴매틱(주) | 인-라인 진공펌프 |
KR102116019B1 (ko) * | 2013-01-25 | 2020-05-29 | 제이. 슈말츠 게엠베하 | 평면 진공 그리퍼 |
JP6609293B2 (ja) * | 2017-08-30 | 2019-11-20 | 平田機工株式会社 | 保持ノズル、保持ヘッド及び移載装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2352864B1 (de) * | 1973-10-22 | 1975-03-27 | Roland Offsetmaschf | Steuervorrichtung fuer Blas- und Saugluft an Druckmaschinen |
GB1398061A (en) * | 1972-04-26 | 1975-06-18 | Heidelberger Druckmasch Ag | Control device for sheet feeders |
DE2802475A1 (de) * | 1978-01-20 | 1979-07-26 | Windmoeller & Hoelscher | Saugluftsteuerung fuer bogenanlegemaschinen |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1418145A (en) * | 1922-01-14 | 1922-05-30 | Fischer Johann | Sheet-ferding device for high-speed printing presses |
US1625239A (en) * | 1926-04-08 | 1927-04-19 | Hickok W O Mfg Co | Feeding mechanism for ruling machines and the like |
US1706952A (en) * | 1926-11-19 | 1929-03-26 | W O Hickok Mfg Co | Suction feed roller |
US1747809A (en) * | 1928-11-09 | 1930-02-18 | Aldrich Lester Kyle | Rotary feeder |
US1774315A (en) * | 1929-02-21 | 1930-08-26 | Hickok W O Mfg Co | Suction mechanism for sheet feeders |
US2874962A (en) * | 1953-11-16 | 1959-02-24 | Paul W Layden | Sheet feeding system for printing presses and the like |
DE1239326B (de) * | 1965-06-18 | 1967-04-27 | Mabeg Maschb G M B H | Anlage zum Erzeugen von Blas- und Saugluft an bogenverarbeitenden Maschinen |
CH518226A (de) * | 1971-06-11 | 1972-01-31 | Strausak Ag | Einrichtung zur Einzelentnahme blattförmiger Gegenstände von einem Stapel |
US4090702A (en) * | 1972-04-26 | 1978-05-23 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Suction air control device for use with sheet feeds |
DE2313514C3 (de) * | 1973-03-19 | 1975-10-09 | Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach. | Bogenvereinzelungsvorrichtung |
US3999795A (en) * | 1975-12-17 | 1976-12-28 | American Chain & Cable Company, Inc. | Vacuum pad system |
US4081945A (en) * | 1976-11-15 | 1978-04-04 | The Mead Corporation | Packaging machine for use with cartons of different sizes with minimum adjustment |
US4175676A (en) * | 1977-09-29 | 1979-11-27 | Goins Jerry D | Apparatus for automatically feeding collar stays |
US4327906A (en) * | 1978-05-02 | 1982-05-04 | Stahl Gmbh & Co. | Sheet separating apparatus |
JPS5798442A (en) * | 1980-12-12 | 1982-06-18 | Komori Printing Mach Co Ltd | Sucking head for conveying paper feeder |
IT1208270B (it) * | 1987-04-08 | 1989-06-12 | Zanasi Nuova Spa | Apparato interruttore parzializzatore dell'aspirazione nelle ventose di alimentazione degli astucci vuoti nelle cosidette astucciatrici automatiche |
DE3907037C2 (de) * | 1989-03-04 | 1994-03-24 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Bogenlängenabfrage in einer Bogen bearbeitenden Maschine |
-
1990
- 1990-04-11 DE DE4011663A patent/DE4011663C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-03-19 US US07/671,953 patent/US5076564A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-04 DE DE59101969T patent/DE59101969D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-04 EP EP91105337A patent/EP0451702B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-04-10 JP JP3077695A patent/JPH0777933B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1398061A (en) * | 1972-04-26 | 1975-06-18 | Heidelberger Druckmasch Ag | Control device for sheet feeders |
DE2352864B1 (de) * | 1973-10-22 | 1975-03-27 | Roland Offsetmaschf | Steuervorrichtung fuer Blas- und Saugluft an Druckmaschinen |
DE2802475A1 (de) * | 1978-01-20 | 1979-07-26 | Windmoeller & Hoelscher | Saugluftsteuerung fuer bogenanlegemaschinen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7825167B2 (en) | 2004-07-14 | 2010-11-02 | 3M Espe Ag | Dental composition containing unsaturated halogenated aryl alkyl ether components |
CN108750742A (zh) * | 2018-07-18 | 2018-11-06 | 上海暖友实业有限公司 | 发热片送料装置和送料方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04223943A (ja) | 1992-08-13 |
JPH0777933B2 (ja) | 1995-08-23 |
DE4011663C2 (de) | 1994-03-31 |
DE4011663A1 (de) | 1991-10-17 |
DE59101969D1 (de) | 1994-07-28 |
US5076564A (en) | 1991-12-31 |
EP0451702B1 (de) | 1994-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0451702B1 (de) | Bogenanleger | |
DE10057280C2 (de) | Doppelhubzylinder | |
EP0371974A1 (de) | Hubsauger für eine transporteinrichtung. | |
CH414296A (de) | Verfahren und Einrichtung zum gesteuerten intermittierenden Transport eines Bandes | |
EP0279315A2 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung | |
EP0443397B1 (de) | Bogenanleger | |
CH367437A (de) | Ablege- und Stapelvorrichtung für Tafelmaterial, insbesondere Furniertafeln | |
DE102009019785B4 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von tafelförmigen Gütern | |
DE4028887C2 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung | |
DE19511296A1 (de) | Vorrichtung zum Anheben und Abtransportieren flächiger Gegenstände | |
DE2802475C3 (de) | Saugluftsteuerung für Bogenanlegemaschinen | |
EP1719720B1 (de) | Steuereinrichtung für einen Sauggreifer | |
DE3709512A1 (de) | Staurollenfoerderer | |
DE2710448C2 (de) | Pneumatische Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Bogens eines Bogenstapels | |
EP3770445B1 (de) | Anordnung mit einem pneumatischen oder hydraulischen kolbenstangenzylinder | |
DE3644201C2 (de) | ||
DE7626855U1 (de) | Steuerventil | |
DE3902663A1 (de) | Hubsauger fuer eine transporteinrichtung | |
DE102004046976B4 (de) | Mehrwegeventil | |
DE1817102A1 (de) | Vorrichtung zur Hubeinstellung und -begrenzung an einer Abkantpresse | |
DE2914933C2 (de) | Druckmittelbetriebene Fernsteuerung für die pneumatische Hauptsteuereinheit eines Gesenkschmiedehammers, insbesondere eines Gegenschlaghammers | |
DE10109851A1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Paletten | |
DE4423653A1 (de) | Vorrichtung zum Anheben und Abtransportieren flächiger Gegenstände | |
WO1986002414A1 (en) | System for monitoring the position of a machine component | |
DE2221189C2 (de) | Vorrichtung zum Steuern eines Arbeitsgerätes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920211 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930827 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19940622 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59101969 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940728 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940805 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19940922 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19950315 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19950316 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19950320 Year of fee payment: 5 Ref country code: GB Payment date: 19950320 Year of fee payment: 5 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19960404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19960430 Ref country code: CH Effective date: 19960430 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19961227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19970101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |