EP0451100A1 - Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck - Google Patents

Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck Download PDF

Info

Publication number
EP0451100A1
EP0451100A1 EP91810205A EP91810205A EP0451100A1 EP 0451100 A1 EP0451100 A1 EP 0451100A1 EP 91810205 A EP91810205 A EP 91810205A EP 91810205 A EP91810205 A EP 91810205A EP 0451100 A1 EP0451100 A1 EP 0451100A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
printing cylinder
arrangement according
cylinder
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91810205A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0451100B1 (de
Inventor
Norbert Adolf Feser
Wolfgang Leo Scheller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Notasys SA
Original Assignee
De la Rue Giori SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De la Rue Giori SA filed Critical De la Rue Giori SA
Publication of EP0451100A1 publication Critical patent/EP0451100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0451100B1 publication Critical patent/EP0451100B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/22Means for cooling or heating forme or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes

Definitions

  • the invention relates to an impression cylinder arrangement of an intaglio printing machine for web printing.
  • Printing cylinders of web printing presses must have a smooth, continuous circumferential surface with a certain nature and, for reasons of stability, have compact cylinder bodies which do not allow the installation of internal cooling.
  • printing cylinders of this type are constructed from a multiplicity of adjacent, circular disk-shaped layers of cotton or paper material which are pressed together axially on both sides. A rubber covering is generally stretched over the circumference of the cylinder body thus formed.
  • Printing cylinders with a surface layer made of plastic are also known (DE-PS 2,050,663, corresponding to US-PS 3691949).
  • the present invention has for its object to provide a printing cylinder arrangement which allows effective cooling of the printing cylinder surface during printing.
  • the printing cylinder arrangement according to the invention is characterized in that it has a device for cooling the printing cylinder with at least one endless metal strip running over rollers, which bears against the surface of the printing cylinder along a circumferential section thereof and at a speed corresponding to the circumferential speed of the printing cylinder Speed is movable and is subjected to cooling.
  • a plurality of metal strips running side by side are preferably provided, which at least approximately cover the entire length of the printing cylinder.
  • the heat generated on the printing cylinder surface can be continuously dissipated by the metal strips running off the printing cylinder, so that the printing cylinder can be kept at a constant temperature, which should preferably be about 10 ° C below the temperature of the plate cylinder kept constant.
  • rollers are expediently freely rotatable, and the metal strips are pressed so strongly against the printing cylinder that they are carried along when it rotates.
  • One of the rollers is preferably set up as a cooling roller for the passage of a cooling liquid and is pressed against the printing cylinder during printing operation, so that intimate contact of the metal strips with the printing cylinder and this cooling roller is ensured.
  • the rollers are mounted in an adjustable frame and can be removed from the printing cylinder so far when the printing machine is switched off that it is not touched by the metal strips.
  • the arrangement is expediently such that when the cooling device is turned on, the cooling roller first touches the printing cylinder and then the metal strips come into contact with the circumference of the printing cylinder, but the other roller, which is provided with guide ribs for the metal strips, remains at a small distance from the printing cylinder .
  • FIGS. 1 and 2 show the plate cylinder 1, which can be rotated about the axis 2a, and the printing cylinder 2, which is rotatable about the axis 2a, of an intaglio printing machine, which is not otherwise shown in detail, the paper web P which is moved in the direction of the arrow and which is printed on when the printing nip passes between the two cylinders pressed against one another and then runs over a tension roller 3, as well as the cooling device cooperating with the pressure cylinder 2.
  • This cooling device has two rollers 4 and 5, which are mounted in a common frame and can be freely rotated about their axes 4a and 5a and over which endless metal belts 6 run side by side.
  • six endless metal strips 6 are provided according to FIG.
  • the frame is positioned in such a way that the metal strips 6 are pressed against the circumference of the printing cylinder 2 with a predeterminable force and wrap it around a circumferential section, being carried along by the latter when the printing cylinder rotates.
  • the metal strips 6 can dissipate the heat generated on the surface of the printing cylinder 2, which is generated during printing operation by the strong pressure of the printing cylinder 2 against the plate cylinder 1 and the resulting flexing work.
  • one roller 4 is designed as a hollow cooling roller through which a cooling liquid flows, as indicated by the arrows K in FIG. In this way, the surface temperature of the printing cylinder 2 can be kept at a constant value during the printing operation.
  • one of the rollers in the example considered the uncooled roller 5, is provided with annular ribs 5b, between which the metal strips 6 run. Because of these ribs 5b, the roller 5 should not touch the pressure cylinder 2 in its working position. In contrast, it is advantageous that in the working position of the cooling device, the cooling roller 4 is pressed directly, with the metal strips 6 being clamped, against the pressure cylinder 2, in order in this way to ensure particularly good contact of the metal strips 6 with the pressure cylinder 2 on the one hand and the cooling roller 4 on the other to guarantee.
  • FIGS. 3 to 7 which is adjustable between a rest position (FIG. 3) moved away from the printing cylinder 2, in which the metal strips 6 do not touch the printing cylinder 2, and a working position (FIG. 5) which the cooling roller 4 abuts with the clamping of the metal strips 6 on the impression cylinder 2, while the other roller 5 has a small amount of the impression cylinder 2, however presses the metal strips 6 along a certain circumferential section of the printing cylinder 2 against the latter.
  • the rollers 4 and 5 are installed in a frame 7.
  • the roller 4 is mounted with its axis of rotation 4a in a bearing 20 and the other roller 5 with its axis of rotation 5a in a bearing 21.
  • the bearing 21 is seated on both sides in a sliding piece 17, which is displaceable in the frame 7 in the direction of the connecting line between the two axes of rotation 4a and 5a.
  • Compression springs 18 are arranged on each side between a support 7a of the frame 7 and the sliding piece 17, which spread the two bearings and thus the two rollers 4 and 5 apart and thus keep the metal strips 6 running over the rollers 4 and 5 constantly under tension.
  • the compression springs 18 are arranged on both sides next to screws 19, each of which penetrates a hole in part of the frame 7, is supported with its head on this part and engages in a thread in the respective sliding piece 17. These screws 19 are used to move the sliding pieces 17, in which the roller 5 is mounted, against the force of the compression springs 18 such that the distance between the rollers 4, 5 can be reduced. This reduction in distance enables the metal strips 6 to be exchanged easily. After the metal strips 6 have been replaced, the screws 19 are loosened to such an extent that the metal strips 6 are only under the force of the compression springs 18.
  • the frame 7 is mounted outside of its center, in the half having the cooling roller 4, on each side pivotable about a free axis of rotation 9 at one end of a lever arm 10, the articulation point being located on an extension 8 of the frame 7 (FIGS. 3 and 7 ).
  • the other end of each lever arm 10 is pivotable about a fixed axis of rotation 11 on the frame 22 of the Printing machine mounted. Both lever arms 10 are connected to one another by a crossbeam 10b.
  • each lever arm 10 is pivotable about the fixed axis of rotation 11 with the aid of a pressure cylinder 12 which is rotatably mounted on the frame 22 by means of the pin 12a.
  • the piston 13 of each pressure cylinder 12 is articulated by means of a pin 14 on an actuating arm 15, which in turn is rigidly connected to the lever arm 10.
  • the shaft 11a is rigidly connected to the actuating arm 15 at each of its ends on the one hand and rigidly to the lever arm 10 on the other hand.
  • a tension spring 16 is tensioned on each side between the shoulder 8 of the frame 7 and a projection 10a of the lever arm 10, which pulls the frame 7 upwards in the direction of the lever arms 10.
  • the frame 7 consists of two side parts, which are held together only by the rollers 4 and 5 mounted therein.
  • the crossbeam 10b provides additional stability and increases the torsional rigidity of the lever arms 10 and the shaft 11.
  • the connecting line between the axis of rotation 4a of the roller 4 and the free axis of rotation 9 includes an obtuse angle with the connecting line between this free axis of rotation 9 and the fixed axis of rotation 11. Because of this configuration, when the cooling device is turned into its working position, the following occurs: When the pressure cylinders 12 are actuated and thereby their pistons 13 are extended, the lever arms 10 rotate clockwise around the position, starting from the removed position of the cooling device shown in FIG Axis of rotation 11 until, in an intermediate position, the roller 4 comes to rest on the printing cylinder 2. This intermediate position is shown in Figure 4.
  • the lever arms 10 are pivoted counterclockwise around the fixed axis of rotation 11, whereby first, under the action of the tension springs 16, the frame 7 is pivoted upwards while the roller 5 is lifted from the pressure cylinder 2, and then the roller 4 is also lifted off the pressure cylinder 2 becomes.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described, but rather permits multiple variants with regard to the design of the cooling device, in particular the adjusting device for starting and moving the metal strips, and the number thereof.
  • the arrangement can also be such that neither of the two rollers lies against the printing cylinder in the working position, but only the metal strips in the area between the two rollers partially wrap around the printing cylinder.
  • the cooling of the metal strips can also be carried out in a different way than described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Abstract

Die Anordnung hat eine Vorrichtung zum Kühlen des Druckzylinders (2) mit mehreren, über zwei Walzen (4, 5) verlaufenden endlosen Metallbändern (6), welche den Druckzylinder (2) teilweise umschlingen und von diesem bei seiner Drehung mitgenommen werden. Diese Metallbänder führen die beim Druckbetrieb an der Druckzylinderoberfläche entstehende Wärme ab und werden selber gekühlt, indem eine der beiden Walzen (4) als hohle Kühlwalze ausgebildet ist, die von einem Kühlmittel durchflossen wird. Die Walzen (4, 5) sind in einem verstellbaren Rahmen (7) gelagert und beim Abschalten der Druckmaschine so weit vom Druckzylinder (2) entfernbar, dass dieser nicht von den Metallbändern (6) berührt wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck.
  • Beim Rollendruck ist es wichtig, dass Plattenzylinder und Druckzylinder, zwischen denen die Papierbahn verläuft, während des Druckbetriebs auf einer möglichst konstanten Temperatur gehalten werden, damit die Papierbahnspannung stets konstant bleibt, was zur Erzielung eines einwandfreien Registers wesentlich ist. Stärkere Erwärmungen des Plattenzylinders und des Druckzylinders haben unerwünschte Dimensionsänderungen zur Folge.
  • Bei bisher bekannten Stichtiefdruckmaschinen für den Rollendruck wird nur der Plattenzylinder durch eine im Zylinderinnern umlaufende Flüssigkeit, wie zum Beispiel aus der EP-B-0 142 874 bekannt, auf einer konstanten Temperatur gehalten, im allgemeinen auf einer Temperatur zwischen 50 und 70°C, während eine Kühlung des Druckzylinders durch eine in seinem Innern umlaufende Kühlflüssigkeit wegen des besonderen Aufbaus dieses Zylinders nicht möglich ist. Druckzylinder von Rollendruckmaschinen müssen eine glatte, durchgehende Umfangsfläche mit einer bestimmten Beschaffenheit aufweisen und aus Stabilitätsgründen kompakte Zylinderkörper haben, welche die Installation einer inneren Kühlung nicht erlauben. Im allgemeinen sind derartige Druckzylinder aus einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden, kreisscheibenförmigen Lagen aus Baumwoll- oder Papiermaterial aufgebaut, das axial beidseitig zusammengepresst wird. Ueber den Umfang des so gebildeten Zylinderkörpers ist im allgemeinen ein Gummiüberzug gespannt. Auch sind Druckzylinder mit einer Oberflächenschicht aus kunststoff bekannt (DE-PS 2 050 663, entsprechend US-PS 3691949).
  • Diese Druckzylinder werden nun im allgemeinen, wie die Erfahrung zeigt, durch die beim Druckbetrieb erzeugte Walkarbeit an der Oberfläche erwärmt, und zwar über die Temperatur hinaus, welche der Plattenzylinder als konstante Temperatur aufweisen soll, so dass auch die Temperatur des Plattenzylinders erhöht wird. Diese unerwünschte Temperaturerhöhung beträgt im allgemeinen ungefähr 10°C.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckzylinderanordnung zu schaffen, welche eine wirkungsvolle Kühlung der Druckzylinderoberfläche während des Druckbetriebs erlaubt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Druckzylinderanordnung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung zum Kühlen des Druckzylinders mit wenigstens einem über Walzen verlaufenden endlosen Metallband aufweist, das an der Oberfläche des Druckzylinders längs eines Umfangsabschnitts desselben anliegt und mit einer der Umfangsgeschwindigkeit des Druckzylinders entsprechenden Geschwindigkeit bewegbar und einer Kühlung unterworfen ist.
  • Vorzugsweise sind mehrere, nebeneinander verlaufende Metallbänder vorgesehen, die wenigstens näherungsweise die gesamte Länge des Druckzylinders überdecken.
  • Auf diese Weise lässt sich die an der Druckzylinderoberfläche erzeugte Wärme durch die am Druckzylinder ablaufenden Metallbänder stetig abführen, so dass der Druckzylinder auf einer konstanten Temperatur gehalten werden kann, die vorzugsweise um etwa 10°C unter der konsant gehaltenen Temperatur des Plattenzylinders liegen sollte.
  • Zweckmässigerweise sind die Walzen frei drehbar, und die Metallbänder werden so stark gegen den Druckzylinder gepresst, dass sie bei dessen Drehung mitgenommen werden. Eine der Walzen ist vorzugsweise als Kühlwalze zum Durchlauf einer Kühlflüssigkeit eingerichtet und beim Druckbetrieb gegen den Druckzylinder gepresst, so dass ein inniger Kontakt der Metallbänder mit dem Druckzylinder und dieser kühlwalze gewährleistet ist.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform sind die Walzen in einem verstellbaren Rahmen gelagert und beim Abschalten der Druckmaschine so weit vom Druckzylinder entfernbar, dass dieser nicht von den Metallbändern berührt wird. Dabei ist zweckmässigerweise die Anordnung so getroffen, dass beim Anstellen der Kühlvorrichtung die Kühlwalze den Druckzylinder zuerst berührt und dann die Metallbänder am Druckzylinderumfang zur Anlage gelangen, wobei jedoch die andere Walze, die mit Führungsrippen für die Metallbänder versehen ist, im kleinen Abstand vom Druckzylinder verbleibt.
  • Weitere zweckmässige Ausgestaltungen der Anordnung nach der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen :
    • Figur 1 eine stark vereinfachte schematische Ansicht der Druckzylinderanordnung nach der Erfindung,
    • Figur 2 eine Draufsicht in Richtung des Pfeils II auf die Metallbänder,
    • Figur 3 eine schematische Darstellung der Anordnung mit der vom Druckzylinder abrückbaren Kühlvorrichtung in der abgerückten Stellung,
    • Figur 4 eine Zwischenstellung der Kühlvorrichtung beim bestellen derselben,
    • Figur 5 die Kühlvorrichtung nach dem vollständigen Anstellen in ihrer Arbeitsstellung,
    • Figur 6 eine Teilansicht eines Schnitt längs VI-VI nach Figur 4 und
    • Figur 7 einen Schnitt längs VII-VII nach Figur 4.
  • Das Prinzip der Druckzylinderanordnung nach der Erfindung ist der stark vereinfachten Darstellung nach den Figuren 1 und 2 zu entnehmen. Diese Figuren zeigen den um die Achse 2a drehbaren Plattenzylinder 1 und den um die Achse 2a drehbaren Druckzylinder 2 einer sonst nicht näher dargestellten Stichtiefdruckmaschine, die in Richtung des Pfeils bewegte Papierbahn P, die beim Passieren des Druckspalts zwischen den beiden gegeneinandergepressten Zylindern bedruckt wird und anschliessend über eine Spannrolle 3 verläuft, sowie die mit dem Druckzylinder 2 zusammenwirkende Kühlvorrichtung. Diese Kühlvorrichtung hat zwei in einem gemeinsamen Rahmen gelagerte Walzen 4 und 5, die um ihre Achsen 4a bzw. 5a frei drehbar sind und über welche nebeneinanderliegende, endlose Metallbänder 6 verlaufen. Im betrachteten Beispiel sind nach Figur 2 sechs endlose Metallbänder 6 vorgesehen. Beim Druckbetrieb wird der Rahmen, wie später noch näher beschrieben, derart positioniert, dass die Metallbänder 6 mit vorgebbarer Kraft gegen den Umfang des Druckzylinders 2 gedrückt werden und diesen längs eines Umfangsabschnitts umschlingen, wobei sie bei Drehung des Druckzylinders von diesem mitgenommen werden. Auf diese Weise können die Metallbänder 6 die an der Oberfläche des Druckzylinders 2 entstehende Wärme abführen, die beim Druckbetrieb durch die starke Anpressung des Druckzylinders 2 gegen den Plattenzylinder 1 und die dadurch bedingte Walkarbeit erzeugt wird.
  • Um die Metallbänder 6 zu kühlen, ist im betrachteten Beispiel die eine Walze 4 als hohle kühlwalze ausgebildet, die von einer Kühlflüssigkeit durchströmt wird, wie in Figur 2 durch die Pfeile K angedeutet. Auf diese Weise kann die Oberflächentemperatur des Druckzylinders 2 während des Druckbetriebs auf einem konstanten Wert gehalten werden.
  • Um die Metallbänder 6 auf den Walzen 4 und 5 seitlich zu führen, ist eine der Walzen, im betrachteten Beispiel die nicht gekühlte Walze 5, mit ringförmigen Rippen 5b versehen, zwischen denen die Metallbänder 6 verlaufen. Wegen dieser Rippen 5b sollte die Walze 5 in ihrer Arbeitsstellung den Druckzylinder 2 nicht berühren. Dagegen ist es vorteilhaft, dass in der Arbeitsstellung der Kühlvorrichtung die Kühlwalze 4 direkt, unter Einklemmung der Metallbänder 6, gegen den Druckzylinder 2 gepresst wird, um auf diese Weise einen besonders guten Kontakt der Metallbänder 6 mit dem Druckzylinder 2 einerseits und der Kühlwalze 4 andererseits zu gewährleisten.
  • Vorstehend genannte Bedingungen erfüllt die anhand der Figuren 3 bis 7 näher erläuterte Kühlvorrichtung, welche zwischen einer vom Druckzylinder 2 abgerückten Ruhestellung (Figur 3), in der die Metallbänder 6 den Druckzylinder 2 nicht berühren, und einer Arbeitsstellung (Figur 5) verstellbar ist, in der die Kühlwalze 4 unter Einklemmung der Metallbänder 6 am Druckzylinder 2 anliegt, während die andere Walze 5 einen kleinen bestand vom Druckzylinder 2 hat, jedoch die Metallbänder 6 längs eines bestimmten Umfangsabschnitts des Druckzylinders 2 gegen diesen andrückt.
  • Die Walzen 4 und 5 sind, wie Figur 6 zeigt, in einem Rahmen 7 installiert. Die Walze 4 ist mit ihrer Drehachse 4a in einem Lager 20 und die andere Walze 5 mit ihrer Drehachse 5a in einem Lager 21 montiert. Das Lager 21 sitzt beiderseits in je einem Schiebestück 17, das im Rahmen 7 in Richtung der Verbindungslinie zwischen den beiden Drehachsen 4a und 5a verschiebbar ist. An beiden Seiten sind zwischen je einer Auflage 7a des Rahmens 7 und dem Schiebestück 17 Druckfedern 18 angeordnet, welche die beiden Lager und damit die beiden Walzen 4 und 5 auseinanderspreizen und somit die über die Walzen 4 und 5 verlaufenden Metallbänder 6 ständig gespannt halten. Die Druckfedern 18 sind jeweils auf beiden Seiten neben Schrauben 19 angeordnet, welche je ein Loch in einem Teil des Rahmens 7 durchsetzen, sich mit ihrem Kopf auf diesem Teil abstützen und in ein Gewinde im jeweiligen Schiebestück 17 eingreifen. Diese Schrauben 19 dienen dazu, die Schiebestücke 17, in denen die Walze 5 gelagert ist, derart gegen die Kraft der Druckfedern 18 zu verschieben, dass der Abstand zwischen den Walzen 4, 5 verringert werden kann. Diese Abstandsverringerung ermöglicht eine leichte Auswechselbarkeit der Metallbänder 6. Nach dem Auswechseln der Metallbänder 6 werden die Schrauben 19 so weit gelöst, dass die Metallbänder 6 nur noch unter der Kraft der Druckfedern 18 stehen.
  • Der Rahmen 7 ist ausserhalb seiner Mitte, in der die Kühlwalze 4 aufweisenden Hälfte, an jeder Seite um eine freie Drehachse 9 schwenkbar am einen Ende eines Hebelarms 10 gelagert, wobei sich der Gelenkpunkt an einem Ansatz 8 des Rahmens 7 befindet (Figuren 3 und 7). Das andere Ende jedes Hebelarms 10 ist um eine feste Drehachse 11 schwenkbar am Gestell 22 der Druckmaschine montiert. Beide Hebelarme 10 sind durch eine Traverse 10b miteinander verbunden.
  • Die ganze Vorrichtung ist also an der festen Drehachse 11 aufgehängt, die nach Figur 7 durch eine am Gestell 22 in Lagern 11b drehbar montierte Welle 11a verkörpert wird. Jeder Hebelarm 10 ist um die feste Drehachse 11 mit Hilfe eines Druckzylinders 12 schwenkbar, der am Gestell 22 mittels des Zapfens 12a drehbar gelagert ist. Der Kolben 13 jedes Druckzylinders 12 ist mittels eines Zapfens 14 gelenkig an einem Stellarm 15 angebracht, der seinerseits starr mit dem Hebelarm 10 verbunden ist. Zu diesem Zwecke ist die Welle 11a an jedem ihrer Enden einerseits starr mit dem Stellarm 15 und andererseits starr mit dem Hebelarm 10 verbunden. Auf beiden Seiten ist jeweils zwischen dem Ansatz 8 des Rahmens 7 und einem Vorsprung 10a des Hebelarms 10 je eine Zugfeder 16 gespannt, welche den Rahmen 7 aufwärts in Richtung auf die Hebelarme 10 zieht.
  • Im betrachteten Beispiel besteht der Rahmen 7 aus zwei Seitenteilen, welche nur durch die darin gelagerten Walzen 4 und 5 zusammengehalten werden. Die Traverse 10b sorgt dabei für zusätzliche Stabilität und erhöht die Torsionssteifigkeit der Hebelarme 10 und der Welle 11.
  • Die Verbindungslinie zwischen der Drehachse 4a der Walze 4 und der freien Drehachse 9 schliesst mit der Verbindungslinie zwischen dieser freien Drehachse 9 und der festen Drehachse 11 einen stumpfen Winkel ein. Aufgrund dieser Konfiguration geschieht beim Anstellen der Kühlvorrichtung in ihre Arbeitsstellung folgendes: Wenn die Druckzylinder 12 betätigt und dadurch ihre Kolben 13 ausgefahren werden, drehen die Hebelarme 10, ausgehend von der in Figur 3 gezeigten, abgerückten Stellung der Kühlvorrichtung, im Uhrzeigersinne um die Drehachse 11, bis in einer Zwischenstellung die Walze 4 zur Anlage am Druckzylinder 2 gelangt. Diese Zwischenstellung ist in Figur 4 dargestellt.
  • Beim weiteren Verschwenken der Hebelarme 10 wird nunmehr der Rahmen 7 um die Drehachse 4a der Walze 4 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinne, gegen die Wirkung der Zugfedern 16, so weit verschwenkt, dass die Metallbänder 6 unter Anpressung an den Druckzylinder 2 diesen längs eines bestimmten Umfangsabschnitts umschlingen, ohne dass jedoch die Walze 5, welche die ringförmigen Rippen 5b aufweist, den Druckzylinder 2 berührt. Diese Arbeitsstellung ist in Figur 5 gezeigt, auf der der Umschlingungswinkel α der Metallbänder 6 angegeben ist. Dieser Umschlingungswinkel kann auf beiden Seiten durch Anschläge 23 (Figur 5) eingestellt werden. Zum Abstellen der Kühlvorrichtung werden die Hebelarme 10 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinne um die feste Drehachse 11 geschwenkt, wodurch zunächst, unter der Wirkung der Zugfedern 16, der Rahmen 7 unter Abhebung der Walze 5 vom Druckzylinder 2 aufwärtsverschwenkt und anschliessend auch die Walze 4 vom Druckzylinder 2 abgehoben wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern lässt hinsichtlich der Ausbildung der Kühlvorrichtung, insbesondere der Stellvorrichtung zum Anstellen und Abrücken der Metallbänder sowie der Anzahl derselben manigfache Varianten zu. So kann beispielsweise die Anordnung auch derart getroffen sein, dass keine der beiden Walzen in der Arbeitsstellung am Druckzylinder anliegt, sondern lediglich die Metallbänder im Bereich zwischen beiden Walzen den Druckzylinder teilweise umschlingen. Auch kann die Kühlung der Metallbänder auf andere Weise durchgeführt werden, als beschrieben.

Claims (10)

  1. Drückzylinder-Anordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung zum Kühlen des Druckzylinders (2) mit wenigstens einem über Walzen (4, 5) verlaufenden endlosen Metallband (6) aufweist, das an der Oberfläche des Druckzylinders (2) längs eines Umfangsabschnitts desselben anliegt und mit einer der Umfangsgeschwindigkeit des Druckzylinders (2) entsprechenden Geschwindigkeit bewegbar und einer Kühlung unterworfen ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, nebeneinander verlaufende Metallbänder (6) vorgesehen sind, die wenigstens näherungsweise die gesamte Länge des Druckzylinders (2) überdecken.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (4, 5) frei drehbar sind und das Metallband bzw. die Metallbänder (6) so stark gegen den Druckzylinder (2) gepresst sind, dass sie bei dessen Drehung mitgenommen werden.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Walze als hohle Kühlwalze (4) zum Durchlauf einer Kühlflüssigkeit eingerichtet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Walzen, die vorzugsweise als Kühlwalze (4) ausgebildet ist, gegen den Umfang des Druckzylinders (2) pressbar ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Walzen (5) mit die einzelnen Metallbänder (6) nebeneinander führenden ringförmigen Rippen (5b) versehen ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Metallbänder automatisch spannende Einrichtung, vorzugsweise eine die beiden Lager (20, 21) der Walzen (4, 5) auseinander spreizende Feder (18), vorgesehen ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (4, 5) in einem verstellbaren Rahmen (7) gelagert sind und beim Abschalten der Druckmaschine soweit vom Druckzylinder entfernbar sind, dass dieser nicht vom Metallband bzw. von den Metallbändern berührt wird.
  9. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (7) ausserhalb seiner Mitte, in der die Kühlwalze (4) aufweisenden Hälfte, um eine freie Drehachse (9) schwenkbar am einen Ende eines Hebelarms (10) gelagert ist, dessen anderes Ende am Gestell (22) der Druckmaschine um eine feste Drehachse (11) schwenkbar montiert ist, dass die Verbindungslinie zwischen der Achse (4a) der Kühlwalze (4) und der freien Drehachse (9) mit der Verbindungslinie zwischen der freien Drehachse (9) und der festen Drehachse (11) einen stumpfen Winkel einschliesst, dass zwischen dem Rahmen (7) und dem Hebelarm (10) eine den Rahmen zum Hebelarm hin ziehende Zugfeder (16) gespannt ist und dass der Hebelarm (10) unter der Wirkung einer Anstellkraft, vorzugsweise unter der Wirkung eines Druckzylinders (12), derart um seine feste Drehachse (11) schwenkbar ist, dass der Rahmen (7) aus einer vom Druckzylinder (2) abgerückten Stellung zunächst bis zum Andrücken der Kühlwalze (4) gegen den Druckzylinder (2) bewegt und dann um die freie Drehachse (9) gegen die Wirkung der Zugfeder (16) so weit geschwenkt wird, dass das Metallband bzw. die Metallbänder (6) gegen den Druckzylinder (2) gepresst werden, die andere Walze (5) jedoch im Abstand vom Druckzylinder (2) verbleibt.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlingungswinkel (α) des Metallbands bzw. der Metallbänder auf beiden Seiten durch Anschläge einstellbar ist.
EP91810205A 1990-04-06 1991-03-22 Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck Expired - Lifetime EP0451100B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH118190 1990-04-06
CH1181/90 1990-04-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0451100A1 true EP0451100A1 (de) 1991-10-09
EP0451100B1 EP0451100B1 (de) 1994-08-17

Family

ID=4204394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810205A Expired - Lifetime EP0451100B1 (de) 1990-04-06 1991-03-22 Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5092241A (de)
EP (1) EP0451100B1 (de)
JP (1) JP2869204B2 (de)
KR (1) KR0181516B1 (de)
CN (1) CN1027528C (de)
AT (1) ATE110025T1 (de)
AU (1) AU635474B2 (de)
CA (1) CA2039445C (de)
DE (1) DE59102536D1 (de)
RU (1) RU1838152C (de)
UA (1) UA26307A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108883A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Sengewald Karl H Gmbh Druckvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231263A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-24 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerksvorrichtung einer Rollendruckmaschine mit Abschmierverhinderungseinrichtung
FR2740726B1 (fr) * 1995-11-08 1998-01-23 Heidelberg Harris Sa Dispositif de refroidissement de la surface du blanchet d'un groupe d'impression d'une machine rotative a imprimer
US6050326A (en) * 1998-05-12 2000-04-18 International Business Machines Corporation Method and apparatus for cooling an electronic device
DE10311219A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-30 Werner Kammann Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
US6955215B2 (en) * 2004-03-09 2005-10-18 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Hybrid cooling system and method for cooling electronic devices
US7162887B2 (en) * 2004-07-09 2007-01-16 Symons Robert S Integrated liquid cooling device for electronic components
US7165413B2 (en) * 2004-07-09 2007-01-23 Symons Robert S Integrated liquid cooling device with immersed electronic components
FR2895305B1 (fr) * 2005-12-27 2009-04-17 Goss Int Montataire Sa Presse d'impression a engagement de bande ameliore et procede d'engagement de bande correspondant.
JP5089357B2 (ja) * 2006-12-11 2012-12-05 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機で印刷または塗工された枚葉紙を乾かす方法
CN104669773B (zh) * 2015-03-03 2017-06-06 深圳市长江机械设备有限公司 轮转式印刷机及其压印辊筒装置
CN104924748A (zh) * 2015-06-01 2015-09-23 铜陵方正塑业科技有限公司 印刷装置
CN105500898A (zh) * 2015-12-18 2016-04-20 中山松德新材料装备有限公司 一种应用于涂布机的压辊摆动机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE279821C (de) *
US2078378A (en) * 1935-07-20 1937-04-27 News Syndicate Co Inc Apparatus for and method of cooling a printing couple

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3749015A (en) * 1965-11-09 1973-07-31 Heller W Apparatus and process for printing
FR2520295B1 (fr) * 1982-01-26 1986-05-09 Herve Fils Sa Perfectionnements aux rotatives d'impression d'un support mince defilant de facon continue
US4920881A (en) * 1988-05-02 1990-05-01 Webquip Corporation Method of cooling hot webs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE279821C (de) *
US2078378A (en) * 1935-07-20 1937-04-27 News Syndicate Co Inc Apparatus for and method of cooling a printing couple

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108883A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Sengewald Karl H Gmbh Druckvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0451100B1 (de) 1994-08-17
JPH0564874A (ja) 1993-03-19
ATE110025T1 (de) 1994-09-15
RU1838152C (ru) 1993-08-30
AU635474B2 (en) 1993-03-18
DE59102536D1 (de) 1994-09-22
UA26307A (uk) 1999-08-30
KR0181516B1 (ko) 1999-05-15
KR910018179A (ko) 1991-11-30
CN1055705A (zh) 1991-10-30
CA2039445A1 (en) 1991-10-07
US5092241A (en) 1992-03-03
CA2039445C (en) 2001-06-12
CN1027528C (zh) 1995-02-01
AU7384791A (en) 1991-10-10
JP2869204B2 (ja) 1999-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815115T3 (de) Druckmaschine mit veränderlichem abstellmechanismus
EP0451100B1 (de) Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck
CH647718A5 (de) Vorrichtung zum waschen von zylindern in druckmaschinen.
DE3317455A1 (de) Presseinrichtung, insbesondere zum entwaessern einer papierbahn
DE3216182C3 (de) Kalander für Papier- und andere Materialbahnen
DE2101032C3 (de) Folientrenn- und aufwickelmaschine
DE4417054A1 (de) Andrückvorrichtung im Druckwerk einer Druckmaschine
DE4401580A1 (de) Langspaltpresse zum Auspressen einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn
DE4042168A1 (de) Walze mit kraefteausuebenden bereichen
DE1611778A1 (de) Druckwalzenbalken in einem Laengsschneider fuer Papier
EP2091734B1 (de) Druckmaschine zum bedrucken einer bedruckstoffbahn
DE4413162C1 (de) Längsreckmaschine, insbesondere für thermoplastische Folien
EP0175237B1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE1704767C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen eines Bandes aus Kunststoff oder vulkanisierbarem Kautschuk
DE19829875A1 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Kante einer Platte für eine Druckmaschine
DE1182674B (de) Vorrichtung zum Herstellen bedruckter Etiketten
DE1552012A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Metallband
DE876234C (de) Maschine zum Krumpfen von Geweben in laufenden Bahne
DE69911812T2 (de) Klebstoffauftragsvorrichtung- und verfahren
DE102004012212B4 (de) Einen Balken enthaltende Behandlungsanlage in der Papiermaschine
DE3131230C2 (de)
EP0894049B1 (de) Tampondruckmaschine
EP1567342B1 (de) Farbkammerrakel
DE2365668C3 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung bahnförmigen Materials mit einem Rotationsdruckwerk
AT378349B (de) Vorrichtung zum signieren fortlaufender werkstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931022

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 110025

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940915

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59102536

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940922

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941017

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91810205.4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: DE LA RUE GIORI S.A. TRANSFER- KBA-GIORI S.A.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090324

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090324

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20090324

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090330

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20090318

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20090324

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090325

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BA-GIORI S.A.

Free format text: KBA-GIORI S.A.#4, RUE DE LA PAIX#1003 LAUSANNE (CH) -TRANSFER TO- KBA-GIORI S.A.#AVENUE DU GREY 55 CASE POSTALE 347#1000 LAUSANNE 22 (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100322

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100322

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100323