EP0439684B1 - Stanzpresse - Google Patents

Stanzpresse Download PDF

Info

Publication number
EP0439684B1
EP0439684B1 EP90120187A EP90120187A EP0439684B1 EP 0439684 B1 EP0439684 B1 EP 0439684B1 EP 90120187 A EP90120187 A EP 90120187A EP 90120187 A EP90120187 A EP 90120187A EP 0439684 B1 EP0439684 B1 EP 0439684B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
ram
sections
base plate
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90120187A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0439684A1 (de
Inventor
Oskar Eigenmann
Helmut Messner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruderer AG
Original Assignee
Bruderer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruderer AG filed Critical Bruderer AG
Publication of EP0439684A1 publication Critical patent/EP0439684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0439684B1 publication Critical patent/EP0439684B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0064Counterbalancing means for movable press elements

Definitions

  • the present invention relates to a punch press with a frame, a drive, a ram device driven by the drive and a base plate device.
  • a punch press according to the preamble of claim 1 has become known from EP-A-0 281 777.
  • This has two tool carriers, or ram devices and base plate devices for processing two sheet metal strips advanced at right angles to one another, the stamped products produced therefrom being connected to one another in one of the ram and base plate devices.
  • the individual ram and base plate devices are not subdivided to relieve the pressure on the entire punch press and cannot accommodate larger, off-center loads.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, solves the problem of creating a punch press in which the ram device is divided into a number of ram sections carried independently of one another in the direction of travel of a workpiece and the base plate device is equally divided into mutually independently supported base plate sections .
  • the advantages achieved by the invention can essentially be seen in the fact that the ram and the base plate are divided for a long time and narrow tools can be used. Furthermore, in order to complete a product in the punch press in a single pass, the UT positions of the individual rams can be set out of phase, so that the total load on the machine is reduced. The division into individual sections also results in smaller oscillating masses, because obviously the mass balance is also divided in sections. A very high dynamic stability is thus achieved.
  • the punch press has a drive which is constructed in a known manner and which contains an electric motor 16 which drives the V-belt pulley 26 via a V-belt 17.
  • the V-belt 17 and the V-belt pulley 26 are arranged in a housing cover 27.
  • the V-belt pulley 26 is drive-connected to the flywheel 18 of the punch press.
  • the clutch 19 and the brake 20 are arranged in this flywheel 18, as indicated in FIG. 2, the associated power transmission disks being identified in FIG. 2 by the reference numbers 19 and 20.
  • This clutch braking device 19, 20 is arranged together with the flywheel 18 in a housing 21.
  • This housing 21 is equipped with support columns 25, via which support columns 25 the housing 21 on the respective floor 24, for example Workshop is supported.
  • a first frame section 11 of the overall frame of the punch press is rigidly screwed onto the housing 21 by, for example, screw bolts 28.
  • a shaft section 14, which is designed as an eccentric shaft, is mounted in the frame section 11 via bearings 29, 30.
  • This shaft section 14 is connected via a coupling 31 to the output shaft section 32 of the clutch braking device 19, 20.
  • This coupling 31 is designed such that rotational forces can be transmitted from the output shaft section 32 to the shaft section 14 in a driving manner, but relative axial and radial movements, including those which occur due to bending of the shaft section 14, can be absorbed by this coupling 31.
  • Couplings which are only designed to be torsionally rigid are, for example, Oldham couplings which are generally known.
  • the shaft section 14 is designed as an eccentric shaft and drives the two connecting rods 7, 8.
  • the mass force compensation device 9, 10 is mounted on the central eccentric part of this shaft section 14.
  • the compensation unit 9 for compensating the rotating mass forces and the compensation unit 10 for compensating the oscillating mass forces are generally drawn in the figures.
  • the mass balance device, including the shaft section 14, shown here is disclosed in detail in US-A-4,757,734, so that a detailed description thereof is not necessary.
  • differently designed mass force compensation devices can also be arranged.
  • This version also shows two connecting rods 7, 8. It is obvious to the person skilled in the art that drives with only one connecting rod or then with more than two connecting rods according to known designs can also be present.
  • the two connecting rods 7, 8 shown are via a ram height adjustment device 33 with the ram, ie in the punch press designed according to the invention connected to a plunger section 1.
  • the ram height adjustment device 33 indicated in the illustrated embodiment is known, so that a detailed description is not necessary.
  • a base plate section 4 is arranged under the plunger section 1. This base plate section 4 is suspended directly on the frame section 11, so that it or the entire section of the punch press is free of soil.
  • the tappet section 1 is guided over tappet guides 34, in the illustrated embodiment over four guide columns (see also FIG. 5). These tappet guides can be designed, for example, like those which are disclosed in DE-A-38 13 235, so that no detailed explanation of these tappet guides 34 is necessary here either.
  • FIGS. 1 and 2 the structural parts of the punch press, which are arranged in the frame section 11, are present several times, here three times.
  • the ram device of this punch press has three ram sections 1, 2, 3 with the associated mass force compensation device and ram height adjustment device.
  • the base plate device of the punch press is divided into three base plate sections 4, 5, 6.
  • three frame sections 11, 12, 13 are also present.
  • the shaft train driven by the drive is accordingly divided into several shaft sections, the shaft sections 14, 15 being shown in the drawings.
  • the individual shaft sections are also connected to one another with the Oldham coupling described above or a coupling similar to this, by means of which only the rotating drive forces are transmitted, axial and radial displacements and deflections of the individual shaft sections not being transferable to the respectively adjacent ones.
  • the punch press thus has three modular work units, which complement one another, do not influence each other in operation in any way and where the stroke, bottom position and ram height can be set completely independently of each other.
  • the punch press further has a carrier section 22, which is connected to the rightmost frame section 13.
  • This support section 22 has support columns 25, via which it and thus the punch press are supported on a respective bottom surface 24.
  • feed devices 36 Only for the sake of completeness are two feed devices 36 indicated in FIG. 1. Since the plunger device or base plate device, which consists of several sections, apparently processes or processes a considerable length of a strip-shaped workpiece per stroke of the punch press, a feed device 36 is present both at the entry and at the exit of the punch press. These feed devices can also be designed in accordance with known designs, for example the one disclosed in European patent application EP-A-0 366 108.
  • the punch press shown is particularly suitable for extremely long, narrow tools with large eccentric loads. Since such tools can now also be used in follow-up tools which are divided into individual sections, there are no mutual adverse influences with regard to the precision in the case of the often occurring off-center loads. In particular, insertion and assembly work can now be carried out with greater precision. It has already been noted that the deflection of the shaft sections or eccentric shafts or possibly crankshafts cannot mutually influence one another as a result of the connection between the individual shaft sections which is torsionally rigid only in terms of drive. Because each of the three press sections has a self-locking Contains frame section, a mutual influence by different punching loads or frame expansions is excluded.
  • a plunger section can be loaded with the full punching force without the neighboring section being damaged by e.g. Bends or vibrations can be negatively affected.
  • the individual frame sections obviously also have smaller dimensions in comparison with known stamping presses, with the result that a smaller frame suspension results from the punching forces due to the now obviously smaller bending lengths of the ram and base plate.
  • a smaller distance between the belt running height and the longitudinal axis of the shaft train, the crankshaft is obviously also possible. Because there is a larger number of smaller bearings due to the subdivision into sections, less energy is required in operation and, in particular, there is a smaller total bearing play. It should also be noted that, due to the subdivision into individual sections, thermal expansions can be kept smaller and the ram guidance overall can obviously be carried out more precisely.
  • the punch press is only supported on the one hand in the housing of the drive and on the other hand in a separate carrier section, one remains Large free space below the individual base plate sections for removing punched parts. Furthermore, in comparison with punch presses which are designed according to the prior art, the height position of the base plate section and also the operating elements (height adjustment) can be kept lower for the same work, so that the worker remains easily accessible, so that it is not necessary is to provide pits under the base plates or, on the other hand, catwalks for access to individual operating elements.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stanzpresse mit einem Rahmen, einem Antrieb, einer vom Antrieb getriebenen Stösselvorrichtung und einer Grundplattenvorrichtung.
  • Erzeugnisse, die sich mittels Stanzpressen und den entsprechenden Werkzeugen herstellen lassen, werden je länger je komplizierter, insbesondere durch den Einsatz von immer höher entwickelten Folgeschnittwerkzeugen. Eine Folge davon ist, dass immer grössere und schnellere Stanzpressen entwickelt und zum Einsatz gebracht werden. Grössere Stanzpressen bedingen jedoch grössere bewegte Massen mit der Folge stetig wachsender Massenkräfte und stetig wachsendem Energiebedarf. Im Gegensatz dazu besteht jedoch auch das Bedürfnis nach immer schneller laufenden Stanzpressen zwecks Erhöhung der Produktion und offensichtlich bedeutet eine entsprechend höhere Hubzahl höhere Massenträgheitskräfte, grössere Lagerbelastungen, etc., so dass in dieser Beziehung bald eine obere Grenze des technisch Machbaren erreicht wird. Insbesondere sind stetig wachsende bewegte Massen mit stetig wachsenden Hubzahlen schlecht oder nicht vereinbar.
  • Durch die EP-A-0 281 777 ist eine Stanzpresse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt geworden. Diese weist zwei Werkzeugträger, bzw. Stösselvorrichtungen und Grundplattenvorrichtungen zur Bearbeitung von zwei rechtwinklig zueinander vorgeschobenen Blechstreifen auf, wobei die daraus hergestellten Stanzprodukte bei einer der Stössel- und Grundplattenvorrichtungen miteinander verbunden werden. Jedoch sind die einzelnen Stössel- und Grundplattenvorrichtungen nicht zur Entlastung der gesamten Stanzpresse unterteilt und können nicht grössere, aussermittige Belastungen aufnehmen.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Stanzpresse zu schaffen, bei welcher die Stösselvorrichtung in Durchlaufrichtung eines Werkstückes in einer Anzahl voneinander unabhängig getragene Stösselabschnitte unterteilt ist und die Grundplattenvorrichtung in gleicher Weise in voneinander unabhängig abgestützte Grundplattenabschnitte unterteilt ist.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass dadurch, dass der Stössel und die Grundplatte unterteilt sind, lange und schmale Werkzeuge zum Einsatz gebracht werden können. Weiter können, um ein Produkt in der Stanzpresse in einem einzigen Durchgang fertigzustellen, die UT-Lagen der einzelnen Stössel phasenverschoben festgelegt werden, so dass die Gesamtbelastung der Maschine kleiner wird. Auch sind durch die Aufteilung in einzelne Abschnitte kleinere oszillierende Massen vorhanden, weil offensichtlich damit auch der Massenausgleich abschnittsweise aufgeteilt wird. Damit wird eine sehr hohe dynamische Stabilität erreicht.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Lösungsweg darstellenden Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Figur 1 eine Seitenansicht einer Ausführung der erfindungsgemässen Stanzpresse;
    • Figur 2 einen Längsschnitt durch einen Teil der Stanzpresse der Figur 1;
    • Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Figur 1
    • Figur 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A der Figur 1; und
    • Figur 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Figur 2.
  • Die Stanzpresse weist einen in bekannter Weise aufgebauten Antrieb auf, der einen Elektromotor 16 enthält, welcher über einen Keilriemen 17 die Keilriemenscheibe 26 treibt. Der Keilriemen 17 und die Keilriemenscheibe 26 sind in einem Gehäusedeckel 27 angeordnet. Die Keilriemenscheibe 26 ist mit dem Schwungrad 18 der Stanzpresse antriebsverbunden. In diesem Schwungrad 18 sind, wie in der Figur 2 angedeutet ist, die Kupplung 19 sowie die Bremse 20 angeordnet, wobei hierzu in der Figur 2 die dazugehörigen Kraftübertragungsscheiben mit den Bezugsziffern 19 und 20 identifiziert sind. Diese Kupplungs-Bremsvorrichtung 19,20 ist zusammen mit dem Schwungrad 18 in einem Gehäuse 21 angeordnet. Dieses Gehäuse 21 ist mit Tragsäulen 25 ausgerüstet, über welche Tragsäulen 25 das Gehäuse 21 auf dem jeweiligen Boden 24 einer z.B. Werkshalle abgestützt ist. Ein erster Rahmenabschnitt 11 des insgesamten Rahmens der Stanzpresse ist durch beispielsweise Schraubbolzen 28 am Gehäuse 21 starr angeschraubt. Im Rahmenabschnitt 11 ist ein Wellenabschnitt 14, der als Exzenterwelle ausgebildet ist, über Lager 29,30 gelagert. Dieser Wellenabschnitt 14 ist über eine Kupplung 31 mit dem Abtriebswellenabschnitt 32 der Kupplungs-Bremsvorrichtung 19,20 verbunden. Diese Kupplung 31 ist derart ausgebildet, dass Rotationskräfte vom Abtriebswellenabschnitt 32 auf den Wellenabschnitt 14 diesen somit treibend übertragen werden können, jedoch relative axiale und radiale Bewegungen, einschliesslich solche, welche durch ein Durchbiegen des Wellenabschnittes 14 auftreten, durch diese Kupplung 31 aufgenommen werden können. Kupplungen, die lediglich antriebsmässig drehsteif ausgebildet sind, sind beispielsweise Oldham-Kupplungen, welche allgemein bekannt sind.
  • Der Wellenabschnitt 14 ist als Exzenterwelle ausgebildet und treibt die zwei Pleuel 7,8. Die Massenkraftausgleichsvorrichtung 9,10 ist auf dem mittleren exzentrischen Teil dieses Wellenabschnittes 14 gelagert. Dabei sind in den Figuren allgemein die Ausgleichseinheit 9 zum Ausgleichen der rotierenden Massenkräfte und die Ausgleichseinheit 10 zum Ausgleichen der oszillierenden Massenkräfte gezeichnet. Die hier gezeichnete Massenkraftausgleichsvorrichtung einschliesslich dem Wellenabschnitt 14 ist im Einzelnen in der US-A- 4 757 734 offenbart, so dass sich eine nähere Beschreibung derselben erübrigt. Ergänzend soll bemerkt werden, dass auch anders ausgebildete Massenkraftausgleichsvorrichtungen angeordnet sein können. Auch zeigt diese Ausführung zwei Pleuel 7,8. Dem Fachmann ist es offensichtlich, dass auch Antriebe mit lediglich einem Pleuel oder dann solche mit mehr als zwei Pleueln gemäss bekannten Ausbildungen vorhanden sein können.
  • Die gezeichneten zwei Pleuel 7,8 sind über eine Stösselhöhen-Verstellvorrichtung 33 mit dem Stössel, d.h. bei der erfindungsgemäss ausgeführten Stanzpresse einem Stösselabschnitt 1 verbunden. Die in der gezeichneten Ausführung angedeutete Stösselhöhenverstellvorrichtung 33 ist bekannt, so dass eine detaillierte Beschreibung nicht notwendig ist.
  • Unter dem Stösselabschnitt 1 ist ein Grundplattenabschnitt 4 angeordnet. Dieser Grundplattenabschnitt 4 ist direkt am Rahmenabschnitt 11 aufgehängt, so dass er bzw. der gesamte Abschnitt der Stanzpresse bodenfrei ist. Der Stösselabschnitt 1 ist über Stösselführungen 34, in der gezeichneten Ausführung über vier Führungssäulen (siehe auch Figur 5) geführt. Diese Stösselführungen können beispielsweise wie diejenigen ausgebildet sein, die in der DE-A- 38 13 235 offenbart sind, so dass auch hier keine detaillierte Erläuterung dieser Stösselführungen 34 notwendig ist.
  • Aus den Figuren 1 und 2 ist ersichtlich, dass die beschriebenen, im Rahmenabschnitt 11 angeordneten strukturellen Teile der Stanzpresse mehrfach, hier dreifach, vorhanden sind. Das heisst insbesondere, dass die Stösselvorrichtung dieser Stanzpresse drei Stösselabschnitte 1,2,3 mit der dazugehörigen Massenkraftausgleichsvorrichtung und Stösselhöhenverstellvorrichtung aufweist. Entsprechend ist auch die Grundplattenvorrichtung der Stanzpresse in drei Grundplattenabschnitte 4,5,6 aufgeteilt. Entsprechend sind auch drei Rahmenabschnitte 11,12,13 vorhanden. Der vom Antrieb getriebene Wellenstrang ist dementsprechend in mehrere Wellenabschnitte aufgeteilt, wobei in den Zeichnungen die Wellenabschnitte 14,15 ersichtlich sind. Die einzelnen Wellenabschnitte sind untereinander ebenfalls mit der vorgängig beschriebenen Oldham-Kupplung oder einer dieser ähnlichen Kupplung verbunden, mittels welcher lediglich die rotierenden Antriebskräfte übertragen werden, wobei axiale und radiale Verschiebungen sowie Durchbiegungen der einzelnen Wellenabschnitte nicht auf die jeweils benachbarten übertragbar sind.
  • Die Stanzpresse weist somit drei modulförmige Arbeitseinheiten auf, welche sich zu einem Gesamten ergänzen, sich jedoch im Betrieb in keiner Weise gegenseitig beeinflussen und bei denen sich der Hub, die UT-Lage und die Stösselhöhe vollständig unabhängig voneinander festlegen lassen.
  • Bei dem dem Antrieb in axialer Richtung entgegengesetzten Ende weist die Stanzpresse weiter einen Trägerabschnitt 22 auf, welche mit dem rechtsäussersten Rahmenabschnitt 13 verbunden ist. Dieser Trägerabschnitt 22 weist Tragsäulen 25 auf, über welche er und somit die Stanzpresse auf eine jeweilige Bodenfläche 24 abgestützt ist.
  • Lediglich der Vollständigkeit halber sind zwei Vorschubapparate 36 in der Figur 1 angedeutet. Da offensichtlich die aus mehreren Abschnitten bestehende Stösselvorrichtung bzw. Grundplattenvorrichtung pro Hub der Stanzpresse eine beträchtliche Länge eines bandförmigen Werkstückes bearbeitet bzw. verarbeitet, ist sowohl beim Eintritt als auch beim Austritt der Stanzpresse ein Vorschubapparat 36 vorhanden. Auch diese Vorschubapparate können gemäss bekannten Ausbildungen ausgeführt sein, beispielsweise derjenigen, die in der europäischen Patentanmeldung EP-A-O 366 108 offenbart ist.
  • Die gezeigte Stanzpresse ist insbesondere für äusserst lange schmale Werkzeuge mit grosser aussermittiger Belastung geeignet. Da solche Werkzeuge nun ebenfalls in als in einzelne Abschnitte aufgeteilte Folgewerkzeuge zur Anwendung kommen können, ergeben sich keine gegenseitigen nachteiligen Einflüsse in bezug auf die Präzision im Falle der oft auftretenden aussermittigen Belastungen. Insbesondere lassen sich nun Einlege- und Montagearbeiten mit grösserer Präzision durchführen. Es ist bereits bemerkt worden, dass durch die lediglich antriebsmässig drehsteife Verbindung zwischen den einzelnen Wellenabschnitten die Durchbiegungen der Wellenabschnitte, bzw. Exzenterwellen oder gegebenenfalls Kurbelwellen einander nicht gegenseitig beeinflussen können. Da jeder der drei Pressenabschnitte einen in sich kraftschlüssigen Rahmenabschnitt enthält, ist auch eine gegenseitige Beeinflussung durch unterschiedliche Stanzbelastungen bzw. Gestelldehnungen ausgeschlossen. Dadurch, dass unterschiedliche Stösselfesthübe und phasenverschobene UT-Lagen der einzelnen Abschnitte nun möglich ist, kann die Gesamtbelastung in bezug auf schlagartig auftretende Kräfte bei den einzelnen Schnitt- bzw. Biegearbeiten vermindert werden. Offensichtlich sind durch die Aufteilung der Stösselvorrichtung in einzelne Stösselabschnitte kleinere oszillierende Massen vorhanden, der Massenausgleich ist auch abschnittsweise aufgeteilt, so dass eine hohe dynamische Stabilität erreicht werden kann, z.B. können nun Eintauchtiefenveränderungen über den gesamten Hubzahlbereich der Stanzpresse viel kleiner gehalten werden.
  • Es ist nun auch möglich, dass z.B. ein Stösselabschnitt mit der vollen Stanzkraft belastet werden kann, ohne dass der benachbarte Abschnitt durch z.B. Biegungen oder Schwingungen negativ beeinflusst werden kann. Die einzelnen Rahmenabschnitte weisen offensichtlich ebenfalls im Vergleich mit bekannten Stanzpressen kleinere Abmessungen auf, womit sich eine kleinere Rahmenfederung aus den Stanzkräften aufgrund der nun offensichtlich im Vergleich kleineren Biegelängen von Stössel und Grundplatte ergibt. Auch ist offensichtlich ein kleinerer Abstand zwischen der Bandlaufhöhe und der Längsachse des Wellenstranges, der Kurbelwelle möglich. Dadurch, dass aufgrund der abschnittsweisen Unterteilung eine grössere Anzahl jedoch kleinerer Lager vorhanden ist, ist ein kleinerer Energieaufwand im Betrieb benötigt und insbesondere herrscht ein kleineres Gesamtlagerspiel vor. Ebenfalls zu bemerken ist, dass aufgrund der Unterteilungen in einzelne Abschnitte Wärmeausdehnungen kleiner gehalten werden können und offensichtlich die Stösselführung insgesamt genauer erfolgen kann.
  • Weil die Stanzpresse lediglich einerseits beim Gehäuse des Antriebs und andererseitss bei einem getrennten Trägerabschnitt abgestützt ist, verbleibt ein grosser Freiraum unterhalb den einzelnen Grundplattenabschnitten zum Abführen ausgestanzter Teile. Weiter kann im Vergleich mit Stanzpressen, die gemäss dem Stand der Technik ausgebildet sind, für eine selbe Arbeit die Höhenstellung der Grundplattenabschnitt und auch der Bedienungselemente (Höhenverstellung) tiefer gehalten werden, so dass eine bequeme Zugänglichkeit für den Arbeiter bleibt, so dass es nicht notwendig ist, unter den Grundplatten Gruben oder andererseits Laufstege für eine Zugänglichkeit einzelner Bedienungselemente vorzusehen.

Claims (1)

  1. Stanzpresse mit einem Rahmen, einem Antrieb (16-20), einer vom Antrieb getriebenen Stösselvorrichtung (1-3) und einer Grundplattenvorrichtung, welche Stösselvorrichtung in eine Anzahl Stösselabschnitte (1; 2;3) unterteilt ist, die in Durchlaufrichtung eines jeweiligen Werkstückes aufeinanderfolgend angeordnet sind, welche Stösselabschnitte (1;2;3) unabhängig voneinander getragen und bezüglich der im Betrieb auftretenden Massenkräfte voneinander getrennt sind, wobei die jeweilige Stösselhöhe, der Hub und die UT-Lage jedes Stösselabschnittes (1;2;3) unabhängig von jedem anderen Stösselabschnitt (1;2;3) festlegbar sind, welcher Antrieb einen Motor (16) und eine in einem Gehäuse (21) untergebrachte Kupplungs-Bremsvorrichtung (18;19;20) aufweist und über einen Wellenstrang mit der Stösselvorrichtung (1-3) verbunden ist, der in eine Anzahl einzelne, in Wellenachsrichtung ausgerichtete und jeweils einem Stösselabschnitt (1-3) zugeordnete Wellenabschnitte (14;15) unterteilt ist, welche Wellenabschnitte (14;15) drehfest, jedoch axial und radial verschiebbar miteinander gekuppelt sind und einer (14) der Wellenabschnitte (14;15) mit dem Antrieb drehfest, jedoch axial und radial verschiebbar gekuppelt ist, wobei jeder Stösselabschnitt (1;2;3) an mindestens einem Pleuel (7;8) angelenkt und jedem Stösselabschnitt (1;2;3) eine eigene Massenkraftausgleichsvorrichtung (9;10) zugeordnet ist, der mindestens eine Pleuel (7;8) und die Massenkraftausgleichsvorrichtung (9; 10) mit einem gemeinsamen, bei beiden Enden in einem Rahmenabschnitt (11;12;13) gelagerten Wellenabschnitt (14; 15) antriebsverbunden ist, welche Grundplattenvorrichtung in den jeweiligen Stösselabschnitten (1;2;3) zugeordnete, voneinander unabhängig abgestützte Grundplattenabschnitte (4;5;6) unterteilt ist, die jeweils am Rahmen aufgehängt sind und jeder Stösselabschnitt (1;2;3) und der ihm jeweils zugeordnete Grundplattenabschnitt (4;5;6) in einem Rahmenabschnitt (11;12;13) getragen sind, wobei benachbarte Rahmenabschnitte (11;12;13) bei einem vom jeweiligen Grundplattenabschnitt (4;5;6) entfernten Bereich miteinander starr verbunden sind, gekennzeichnet durch einen Trägerabschnitt (22), welcher über erste Tragsäulen (25) auf eine jeweilige Bodenfläche (24) abstützbar ist, wobei das Gehäuse (21) der Kupplungs-Bremsvorrichtung (18;19;20) zweite Tragsäulen (25) aufweist, über welche dasselbe auf der jeweiligen Bodenfläche (24) abstützbar ist und die jeweiligen Rahmenabschnitte (11;12;13) derart zwischen dem Trägerabschnitt (22) und dem Gehäuse (21) der Kupplungs-Bremsvorrichtung (18;19;20) angeordnet sind, dass der Trägerabschnitt (22) bzw. das Gehäuse (21) lediglich mit dem jeweils unmittelbar benachbarten Rahmenabschnitt (11;13) verbunden sind und jeder Stösselabschnitt (1;2;3) mit seiner Massenkraftausgleichsvorrichtung (9;10), der dazugehörige Grundplattenabschnitt (4;5;6) und Rahmenabschnitt (11;12;13) als selbständiges und als ganzes austauschbares Modul mit mindestens einer eigenen Stelleinheit zur Festlegung der Stösselhöhe ausgebildet sind.
EP90120187A 1990-01-30 1990-10-20 Stanzpresse Expired - Lifetime EP0439684B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH296/90A CH680276A5 (de) 1990-01-30 1990-01-30
CH296/90 1990-01-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0439684A1 EP0439684A1 (de) 1991-08-07
EP0439684B1 true EP0439684B1 (de) 1993-08-04

Family

ID=4183761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90120187A Expired - Lifetime EP0439684B1 (de) 1990-01-30 1990-10-20 Stanzpresse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0439684B1 (de)
JP (1) JPH03226400A (de)
CH (1) CH680276A5 (de)
DE (1) DE59002205D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853365A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-25 Schuler Pressen Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Umformen
DE19853366B4 (de) * 1998-11-19 2007-07-19 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Umformen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5586495A (en) * 1991-12-27 1996-12-24 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Transfer press
US5761994A (en) * 1995-02-02 1998-06-09 Aida Engineering Ltd. Multi-slide mechanical press with phase difference
CN1064310C (zh) * 1996-07-03 2001-04-11 Aida(会田)工程技术株式会社 多滑块机械压力机
JPH10137984A (ja) * 1996-11-11 1998-05-26 Aida Eng Ltd マルチスライド機械プレス
DE19654473A1 (de) 1996-12-27 1998-07-02 Schuler Pressen Gmbh & Co Mehrstationenpresse
CH705057B1 (de) * 2003-05-13 2012-12-14 Soudronic Ag Bearbeitungseinrichtung und Verwendung derselben zur Herstellung von Deckeln mit Aufreissfolie.
DE102004027082B3 (de) * 2004-06-02 2006-01-12 Maschinenfabrik Lauffer Gmbh & Co Kg Kalibrierpresse
EP2375102A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-12 Bruderer Ag Getriebeeinheit und Anordnung für eine Stanzpresse
JP2018510780A (ja) * 2015-02-11 2018-04-19 ブルーデラー アーゲーBruderer Aktiengesellschaft 打抜きプレス装置
CN110497469B (zh) * 2019-09-19 2021-12-03 Tcl通力电子(惠州)有限公司 冲孔装置
CN117644685B (zh) * 2024-01-29 2024-04-12 四川福能精密机械设备有限公司 超高压粉末成型机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959502A1 (de) * 1969-11-27 1971-09-16 Schuler Gmbh L Presse mit mechanischem Oberantrieb
DE2165365A1 (de) * 1970-12-31 1972-07-27 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokio Presse
DE2657911A1 (de) * 1975-12-26 1977-07-14 Komatsu Mfg Co Ltd Transferpresse
ES2025221B3 (es) * 1987-02-12 1992-03-16 Bruderer Ag Prensa de estampacion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853365A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-25 Schuler Pressen Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Umformen
DE19853366B4 (de) * 1998-11-19 2007-07-19 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Umformen

Also Published As

Publication number Publication date
CH680276A5 (de) 1992-07-31
DE59002205D1 (de) 1993-09-09
EP0439684A1 (de) 1991-08-07
JPH03226400A (ja) 1991-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0439684B1 (de) Stanzpresse
DE3545506C2 (de)
EP1627727A2 (de) Rundläufertablettenpresse
EP3256273B1 (de) Stanzpressenanordnung
DE2830733C3 (de) Vorrichtung zum schnellen Trennen der Walzen eines Kalanders
EP0549771B1 (de) Taumelpresse
EP0918947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verändern der durchbiegung einer welle, achse oder eines anderen trägers
EP2768662A1 (de) Presse
DE19536036C2 (de) Schrittvorschub-Bearbeitungssystem
CH647699A5 (de) Antriebseinrichtung fuer biegeschlitten von stanz-biegeautomaten.
EP1893401B1 (de) Vorrichtung zum stanzen und/oder umformen von blechen drähten und dergleichem
DE19801561C2 (de) Bördelvorrichtung
DE10212459A1 (de) Duale Hochdruckrotationsverbindung für mechanische Pressen
AT392661B (de) Presswalze, deren durchbiegung einstellbar ist
EP0427215B1 (de) Nutenstanzanlage
DE19581466B4 (de) Transferpresse
DE19636139B4 (de) Werkzeugmaschine für das Bohren von Werkstücken
EP0590358B1 (de) Grossraumtransferpresse zur Bearbeitung von Blechteilen in mehreren Arbeitsstufen
CH638720A5 (de) Presse.
EP0281777B1 (de) Stanzpresse
EP1870230A1 (de) Presse, Stanz- oder Umformautomat
CH691449A5 (de) Presse.
DE2252837C2 (de) Reibungsschweißmaschine
DE2629986A1 (de) Vibrationshammer
AT214234B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Dicke von Metallen oder Legierungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910904

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920826

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002205

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930909

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930816

ITTA It: last paid annual fee
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000913

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001018

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001030

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001031

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010102

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011020

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051020