EP0438736B1 - Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit Download PDF

Info

Publication number
EP0438736B1
EP0438736B1 EP90124749A EP90124749A EP0438736B1 EP 0438736 B1 EP0438736 B1 EP 0438736B1 EP 90124749 A EP90124749 A EP 90124749A EP 90124749 A EP90124749 A EP 90124749A EP 0438736 B1 EP0438736 B1 EP 0438736B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cut
cutting
cutting knife
front pusher
pusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90124749A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0438736A1 (de
Inventor
Wolfgang Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Wolfgang Mohr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Mohr filed Critical Wolfgang Mohr
Publication of EP0438736A1 publication Critical patent/EP0438736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0438736B1 publication Critical patent/EP0438736B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D2007/322Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product the cut products being sheets, e.g. sheets of paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/934Book, being made, e.g. trimming a signature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2198Tiltable or withdrawable support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/461With abutment to position work being fed with respect to cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4635Comprises element entering aperture in, or engaging abutment surface on, work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4645With means to clamp work during dwell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7593Work-stop abutment
    • Y10T83/764Retractable

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting stacked, sheet-like material, with a table for receiving the material to be cut, a feed unit for the material to be cut, a cutting knife that can be moved perpendicular to the table plane, and a knife that is arranged adjacent to it and can be lowered onto the material to be cut Press bar, and a plate-shaped front pusher that can be brought into contact with the front surface of the material to be cut for aligning the material on the feed unit.
  • the stack to be cut relaxes below the press beam. Depending on the material properties of the material to be cut, this leads to a more or less pronounced movement, in particular the upper sheet layers of the stack of sheets to be cut away from the feed unit. Even when feeding the material to be cut at a feed rate that allows industrial production, it cannot be prevented, in particular with cutting material of low specific weight and / or smooth surface, that the upper sheet layers of the stack to be cut "run away" from the feed unit when it is stopped and so on got out of plant with this.
  • a device of the type mentioned is known from EP 0 056 874 A2.
  • the table is made up of two parts, a rear table is used to hold the goods to be cut and a front table is used to hold the cut goods.
  • the front table and the rear table can be moved to form a gap between them in order to be able to dispose of the waste material resulting from edge and intermediate cuts.
  • the front pusher designed as a ruler which is arranged in its rest position below the table, is pivoted into a vertical position, as a result of which the material to be cut, which extends to the front edge of the rear table, is pressed against the feed unit which extends across the width of the rear table.
  • the ruler can thus only be effective when the front and rear table have moved apart and then only in a plane running through the front edge of the rear table parallel to the cutting plane of the cutting knife.
  • the described solution can therefore not be used in principle for devices of the type mentioned, in which the table is formed in one piece.
  • EP 0 242 763 A2 discloses a device for cutting stacked, sheet-like material, in which a front table and a rear table can also be moved apart to form a gap between them, so that the waste material can be disposed of through them.
  • the device has - in a different function to the ruler described above - a ruler, which is arranged with the gap closed under the front table in the area of the separating surface of the front and rear table and is moved into a working position when the gap is opened, in which it is over the entire length of the dividing surface rests against the rear edge of the front table and is perpendicular to the table level.
  • the ruler serves the purpose of completely pushing the last cut, projecting beyond the rear edge of the front table on the front table, while at the same time during the subsequent intermediate cut prevents brittle material in particular from being thrown onto the front table.
  • Alignment is carried out by means of a front pusher which is pivotally mounted in the front table and which aligns the use on the ruler by means of a corresponding pivoting movement. Depending on the extent of the respective cut panel in the feed direction, it is necessary to position the front pusher differently.
  • the front pusher can be moved obliquely from above the table against the front surface of the material to be cut and is positioned in its lower end position with its abutting surface essentially in the cutting plane of the cutting knife.
  • the front pusher assumes an essentially unchangeable lower end position, namely one in which its abutting surface is positioned essentially in the cutting plane of the cutting knife.
  • the term "essential” is intended to describe that the front pusher with its upper region can also be inclined slightly in the direction of the material to be cut, so that in its lower end position it presses the upper sheet layers of the stack to be cut more strongly than the feed unit lower and thus takes into account the fact that the upper sheet layers "run away" more from the feed unit than the lower.
  • the front pusher should advantageously be mounted in an angle-adjustable manner.
  • the front pusher can be placed on the stack to be cut only in the upper region thereof, in particular on the upper half of the stack.
  • the invention is not limited to one one-piece design of the table is limited, it can also be used in the two-piece design of the table described above.
  • the length of the front pusher should expediently correspond almost to the length of the cutting knife in order to ensure that the goods to be cut are aligned over the entire width of a stack of goods to be cut which has a maximum dimension in terms of the device.
  • the front pusher is mounted in a portal frame of the device assigned to the cutting knife and the press beam on the side of the portal frame facing the material to be cut.
  • Bearing flanges are expediently connected to the portal frame at a distance from one another, each of which has a bearing bush for a guide rod which can be moved by means of power means, the guide rods receiving at their lower ends the front pusher positioned parallel to the cutting plane of the cutting knife.
  • Two guide rods are advantageously provided, the movement of which is coupled via a synchronous guide.
  • an actuating cylinder should be connected to each bearing flange, which engages with its piston rod on an attachment connected to the upper end of the associated guide rod, an adjustable stop protruding into the downward movement path of the attachment.
  • an adjustable stop protruding into the downward movement path of the attachment.
  • the front pusher which is expediently oriented parallel to the cutting plane in its entire adjustment range, can in principle be made from any materials. It is considered advantageous, however, if it is designed to be elastic in the area of its abutting surface. It can also be provided in the area of the butt surface with air nozzles, which are expediently activated until the front pusher abuts the stack to be cut and, due to the fact that they introduce air between at least the upper sheet layers of the stack of material to be cut, simplify the alignment process.
  • FIGS. 1 and 2 show, in a highly simplified manner, a face-cutting machine for cutting paper, cardboard or the like with the elements essential to the invention for aligning the material 1 to be cut on a feed unit 2.
  • the face-cutting machine has a table 3 in a known manner with a recessed therein , Cutting bar 4 extending over the entire width of the table 3.
  • the feed unit also extends over the entire width of the table 3 2 with the feed saddle 2a. This can be moved in the direction of arrow A, which results in the basic direction of movement of the material to be cut during the cutting process. Seen in the feed direction A, behind the cutting bar 4, the cut material 5 is shown in the form of three mutually displaced panels 5a, 5b and 5c.
  • a cutting knife 7 is arranged above the cutting bar 4.
  • the figure shows the raised position, from which it can be lowered in the direction of arrow B until it contacts the cutting bar 4.
  • a press bar 8 is provided adjacent to the cutting knife 7 and can likewise be lowered from the raised position shown in FIG. 1 onto the material 1 to be cut in the direction of arrow B.
  • Cutting knife 7 and press bar 8 are guided in a portal frame 9 of the face cutting machine which surrounds this at the top and on the side.
  • Reference number 10 shows the cutting plane of the cutting knife 7, which runs perpendicular to the table plane and through the cutting bar 4.
  • the item to be cut is advanced by means of the feed unit 2 until the item to be cut protrudes beyond the cutting plane 10 in the desired thickness. Then the press beam 8 is lowered onto the material to be cut, the individual sheet layers below the press beam 8 being pressed together. The cutting knife 7 is then lowered, during the cutting the panel 5a is separated from the remaining stack of goods 1 to be cut, the panel 5a being displaced in a parallelogram shape in the lower region in the form of a wedge 7a due to the design of the cutting blade.
  • a device 11 is now provided on the feed unit 2 for aligning the material 1 which is to be cut slightly after the lifting of the press beam 8 and has been displaced.
  • this has a movable front pusher 12 which is arranged below the cutting knife 7 and extends essentially over the entire length of the cutting knife 7.
  • This is designed as a vertically oriented plate which can be moved from obliquely above the table 3 with a horizontal movement component against the feed direction A of the good against the front surface of the good 1 to be cut.
  • the lower end position of the front pusher 12 is selected so that its abutting surface 14 coincides with the cutting plane 10 in the lower end position of the front pusher 12 and thus the front pusher 12, when lowered into its lower end position, the slightly displaced stack of cut material 1 on the feed saddle 2a of the feed unit 2 aligns. This is shown in the illustration in FIG. 2, from the illustrated position of the front pusher 12, it can be moved back to its upper end position in the direction of arrow C.
  • two bearing flanges 15 are connected to the horizontal section of the portal frame 9 at a distance from one another, each of which has a bearing bush 16 for a guide rod 17 which can be displaced in the longitudinal direction thereof, the lower ends of which only in the illustration of FIGS. 1 and 2, visible front pusher 12 positioned parallel to the cutting plane 10 of the cutting knife 7.
  • a pneumatically acting actuating cylinder 18 is also connected, which engages with its piston rod 18a on a plate-shaped extension 19 connected to the upper end of the associated guide rod 17.
  • a synchronous shaft 21 is rotatably supported in the two bearing flanges 15, the two ends of which are each provided with a gear wheel 22 which mesh with rack sections 23 of the guide rods 17.
  • the bearing flanges 15 and thus the front pusher 12 can be positioned vertically via vertical guides 24 connected to the portal frame 9.
  • the guide rods 17 for the front pusher 12 are inclined approximately at an angle of 40 ° to the vertical, which results in the feed direction of the front pusher 12. Due to this direction of movement obliquely from above, the front pusher can be inserted after the cut from above the cut material 5 into the V-shaped gap resulting between the last cut panel 5a and the stack of cut material 1 to be cut, without the cut panels having to be removed beforehand . As shown in FIGS. 1 and 2, it is entirely sufficient if the front pusher 12 is placed against the stack 1 only in the area of the upper half of the stack to be cut, since only in the area of the upper sheet layers do the displacements of the individual sheets 6 impair the cutting result respectively.
  • the invention is not limited to the extent that the front pusher 2 is inserted into the gap at the angle shown, nor to the fact that the table is formed in one piece.
  • the invention can also be applied to a two-part table which makes it possible to cut the material 5 by moving the table part assigned to it to move ahead of the good 1 to be cut and thus to enlarge the space between the cut good 5 and the good 1 to be cut.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut, mit einem Tisch zur Aufnahme des zu schneidenden Gutes, einer Vorschubeinheit für das zu schneidende Gut, einem senkrecht zur Tischebene verfahrbaren Schneidmesser, einem benachbart zu diesem angeordneten, auf das zu schneidende Gut absenkbaren Preßbalken, sowie einem mit der Vorderfläche des zu schneidenden Gutes in Anlage bringbaren plattenförmigen Frontaufstoßer zum Ausrichten des Gutes an der Vorschubeinheit.
  • Um ein exaktes Trennen eines zu schneidenden Schneidgutstapels im Bereich der vorgegebenen Schnittlinie sicherzustellen, ist es unbedingt erforderlich, daß dieser präzise ausgerichtet vorliegt. Solches wird beispielsweise durch das Anlegen des Stapels an die Vorschubeinheit und einen Seitenanschlag sichergestellt.
  • Nach dem Abheben des Preßbalkens im Anschluß an einen Schnitt entspannt sich der zu schneidende Stapel unterhalb des Preßbalkens. Je nach Materialbeschaffenheit des zu schneidenden Gutes führt dies zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Bewegung, insbesondere der oberen Blattlagen des zu schneidenden Blattgutstapels von der Vorschubeinheit weg. Auch beim Vorschieben des zu schneidenden Gutes mit einer eine industrielle Fertigung erlaubenden Vorschubgeschwindigkeit läßt es sich insbesondere bei Schneidmaterial geringen spezifischen Gewichtes und/oder glatter Oberfläche nicht verhindern, daß die oberen Blattlagen des zu schneidenden Stapels beim Stillsetzen der Vorschubeinheit von dieser "weglaufen" und so außer Anlage mit dieser gelangt.
  • Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der EP 0 056 874 A2 bekannt. Bei ihr ist der Tisch zweiteilig ausgebildet, ein Hintertisch dient der Aufnahme des zu schneidenden Gutes, ein Vordertisch der Aufnahme des geschnittenen Gutes. Vordertisch und Hintertisch sind zur Bildung eines Spaltes zwischen diesen verfahrbar, um das bei Rand- und Zwischenschnitten anfallende Abfallmaterial durch diesen entsorgen zu können. Durch den Spalt wird der als Lineal ausgebildete Frontaufstoßer, der in seiner Ruhestellung unterhalb des Tisches angeordnet ist, in eine vertikale Lage geschwenkt, wodurch das bis zur Vorderkante des Hintertisches reichende zu schneidende Gut gegen die sich über die Breite des Hintertisches erstreckende Vorschubeinheit gedrückt wird. Das Lineal kann damit nur bei auseinandergefahrenem Vorder- und Hintertisch wirksam werden und dann auch nur in einer durch die Vorderkante des Hintertisches parallel zur Schneidebene des Schneidmessers verlaufenden Ebene. Die beschriebene Lösung läßt sich damit grundsätzlich nicht bei Vorrichtungen der genannten Art anwenden, bei denen der Tisch einteilig ausgebildet ist.
  • Aus der EP 0 242 763 A2 ist eine Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut bekannt, bei der gleichfalls ein Vordertisch und ein Hintertisch zur Bildung eines Spaltes zwischen diesen auseinanderfahrbar sind, um so das Abfallmaterial durch diesen entsorgen zu können. Die Vorrichtung weist - in unterschiedlicher Funktion zu dem zuvor beschriebenen Lineal - ein Lineal auf, das bei geschlossenem Spalt unter dem Vordertisch im Bereich der Trennfläche von Vorder- und Hintertisch angeordnet ist und beim Öffnen des Spaltes in eine Arbeitsstellung verfahren wird, bei der es über die ganze Länge der Trennfläche an der Hinterkante des Vordertisches anliegt und senkrecht zur Tischebene steht. Das Lineal dient dem Zweck, den zuletzt geschnittenen, über die Hinterkante des Vordertisches überstehenden Nutzen vollends auf den Vordertisch zu schieben, wobei es während des anschließenden Zwischenschnittes gleichzeitig verhindert, daß insbesondere sprödes Schneidgut auf den Vordertisch geschleudert wird. Schließlich weist es die Funktion einer Ausrichtfläche für den zuletzt geschnittenen und aufgrund der Geometrie des Schneidkeils des Schneidmessers in sich verschobenen Nutzens auf. Das Ausrichten erfolgt mittels eines im Vordertisch schwenkbar gelagerten Frontaufstoßers, der durch eine entsprechende Schwenkbewegung den Nutzen am Lineal ausrichtet. Entsprechend der Erstreckung des jeweiligen geschnittenen Nutzens in Vorschubrichtung ist es erforderlich, den Frontaufstoßer unterschiedlich zu positionieren.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der genannten Art so weiter zu bilden, daß auch ohne Entfernen bzw. Verfahren des geschnittenen Nutzens ein Ausrichten des zu schneidenden Gutes an der Vorschubeinheit möglich ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß der Frontaufstoßer schräg von oberhalb des Tisches gegen die Vorderfläche des zu schneidenden Gutes bewegbar ist und in seiner unteren Endlage mit seiner Stoßfläche im wesentlichen in der Schneidebene des Schneidmessers positioniert ist. Durch die Bewegung des Frontaufstoßers schräg von oberhalb des Tisches, mit einer Bewegungskomponente entgegen der Vorschubrichtung des Gutes, besteht die Möglichkeit, diesen in den zwischen dem zu schneidenden Gut und dem zuletzt geschnittenen Nutzen entsprechend der Keilform des Schneidmessers gebildeten Keil einzuführen. Der zuletzt geschnittene Nutzen muß damit nicht entfernt werden, um das Ausrichten des zu schneidenden Gutes an der Vorschubeinheit durchführen zu können. Im übrigen ist es bei der erfindungsgemäßen Lösung von Vorteil, daß der Frontaufstoßer eine im wesentlichen unveränderliche untere Endlagenposition einnimmt, nämlich eine solche, bei der er mit seiner Stoßfläche im wesentlichen in der Schneidebene des Schneidmessers positioniert ist. Mit dem Begriff "wesentlich" soll umschrieben werden, daß der Frontaufstoßer mit seinem oberen Bereich auch geringfügig in Richtung des zu schneidenden Gutes geneigt sein kann, so daß er in seiner unteren Endlage die oberen Blattlagen des zu schneidenden Stapels stärker an die Vorschubeinheit drückt als die unteren und damit dem Umstand Rechnung trägt, daß gerade die oberen Blattlagen stärker von der Vorschubeinheit "weglaufen" als die unteren. In aller Regel wird es ausreichen, wenn der Frontaufstoßer in seinem oberen Bereich maximal 5° aus der Schneidebene des Schneidmessers positioniert ist, üblicherweise werden schon 2 bis 3° ausreichen. Vorteilhaft sollte hierzu der Frontaufstoßer winkelverstellbar gelagert sein.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Frontaufstoßer nur im oberen Bereich des zu schneidenden Stapels an diesen anlegbar ist, insbesondere an die obere Hälfte des Stapels. Die Erfindung ist nicht auf eine einteilige Ausbildung des Tisches beschränkt, sie kann gleichfalls bei der zuvor beschriebenen zweiteiligen Ausbildung des Tisches Verwendung finden. Die Länge des Frontaufstoßers sollte zweckmäßig nahezu der Länge des Schneidmessers entsprechen, um so ein Ausrichten des zu schneidenden Gutes über die ganze Breite eines vorrichtungsbezogen maximale Abmessung aufweisenden Stapels zu schneidenden Gutes zu gewährleisten.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Frontaufstoßer in einem, dem Schneidmesser und dem Preßbalken zugeordneten Portalrahmen der Vorrichtung auf der dem zu schneidenden Gut zugewandten Seite des Portalrahmens gelagert ist. Zweckmäßig sind mit dem Portalrahmen beabstandet zueinander Lagerflansche verbunden, die jeweils eine Lagerbuchse für eine kraftmittelverschiebbare Führungsstange aufweisen, wobei die Führungsstangen an ihren unteren Enden den parallel zur Schneidebene des Schneidmessers positionierten Frontaufstoßer aufnehmen. Vorteilhaft sind zwei Führungsstangen vorgesehen, deren Bewegung über eine Gleichlaufführung gekoppelt ist. Darüber hinaus sollte mit jedem Lagerflansch ein Stellzylinder verbunden sein, der mit seiner Kolbenstange an einem, mit dem oberen Ende der zugeordneten Führungsstange verbundenen Ansatz angreift, wobei in den nach unten gerichteten Bewegungsweg des Ansatzes ein verstellbarer Anschlag ragt. Hierdurch kann die untere Endlage des Frontaufstoßers eindeutig vorgegeben werden. Da im Schneidablauf durchaus unterschiedliche Stapelhöhen geschnitten werden müssen, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Lagerflansche im Portalrahmen in der Höhe verstellbar angeordnet sind, sich damit auch die Endlage des Frontaufstoßers in der Höhe verstellen läßt.
  • Der zweckmäßigerweise in seinem gesamten Verstellbereich parallel zur Schneidebene orientierte Frontaufstoßer kann grundsätzlich aus beliebigen Materialien hergestellt sein. Es wird jedoch als vorteilhaft erachtet, wenn er im Bereich seiner Stoßfläche elastisch ausgebildet ist. Er kann zusätzlich im Bereich der Stoßfläche mit Luftdüsen versehen sein, die zweckmäßig bis zur Anlage des Frontaufstoßers am zu schneidenden Stapel aktiviert werden und aufgrund der Tatsache, daß sie Luft zwischen zumindest die oberen Blattlagen des zu schneidenden Schneidgutstapels eintragen, den Ausrichtvorgang vereinfachen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
  • In den Figuren ist die Erfindung anhand einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein.
  • Es stellt dar:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht mit in oberer Endlage befindlichem Frontaufstoßer,
    Figur 2
    eine Darstellung gemäß Figur 1 mit in unterer Endlage befindlichem Frontaufstoßer und
    Figur 3
    eine Ansicht X gemäß Figur 1 auf einen Teil des Mechanismusses zum Betätigen des Frontaufstoßers.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen stark vereinfacht eine Planschneidemaschine zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl. mit den erfindungswesentlichen Elementen zum Ausrichten des zu schneidenden Gutes 1 an einer Vorschubeinheit 2. Die Planschneidemaschine weist in bekannter Art und Weise einen Tisch 3 mit in dieser eingelassener, sich über die gesamte Breite des Tisches 3 erstreckender Schneidleiste 4 auf. Gleichfalls über die gesamte Breite des Tisches 3 erstreckt sich die Vorschubeinheit 2 mit dem Vorschubsattel 2a. Dieser ist in Richtung des Pfeiles A verfahrbar, womit sich die grundsätzliche Bewegungsrichtung des Schneidgutes während des Schneidverlaufes ergibt. In Vorschubrichtung A gesehen hinter der Schneidleiste 4 ist das geschnittene Gut 5 in Form dreier in sich verschobener Nutzen 5a, 5b und 5 c gezeigt. Oberhalb der Schneidleiste 4 ist ein Schneidmesser 7 angeordnet. Gezeigt ist in der Figur die angehobene Position, aus dieser ist es in Richtung des Pfeiles B bis zum Kontakt mit der Schneidleiste 4 absenkbar. Benachbart zum Schneidmesser 7 ist ein Preßbalken 8 vorgesehen, der aus der in Figur 1 gezeigten angehobenen Position gleichfalls in Pfeilrichtung B auf das zu schneidende Gut 1 absenkbar ist. Schneidmesser 7 und Preßbalken 8 sind in einem diese oben und seitlich umschließenden Portalrahmen 9 der Planschneidemaschine geführt. Mit der Bezugsziffer 10 ist die Schneidebene des Schneidmessers 7 verdeutlicht, die senkrecht zur Tischebene und durch die Schneidleiste 4 verläuft.
  • Zum Schneiden eines Nutzens 5a wird das zu schneidende Gut mittels der Vorschubeinheit 2 so weit vorgeschoben, bis das zu schneidende Gut in der gewünschten Stärke über die Schneidebene 10 hinaussteht. Es wird anschließend der Preßbalken 8 auf das zu schneidende Gut abgesenkt, wobei die einzelnen Blattlagen unterhalb des Preßbalkens 8 zusammengepreßt werden. Es wird dann das Schneidmesser 7 abgesenkt, beim Schnitt wird der Nutzen 5a von dem verbleibenden Stapel zu schneidenden Gutes 1 abgetrennt, wobei der Nutzen 5a infolge der Gestaltung des Schneidmessers im unteren Bereich in Form eines Keiles 7a parallelogrammförmig in sich verschoben vorliegt. Nach dem Rückführen des Schneidmessers 7 in seine obere Ruhestellung wird auch wieder der Preßbalken 8 in seine obere Ruhestellung verfahren, wobei aufgrund der Entspannung des bis dahin vom Preßbalken 8 zusammengedrückten Bereiches des zu schneidenden Gutes 1 dieser Schneidgutstapel insbesondere im Bereich der oberen Blattlagen 6 geringfügig vom Vorschubsattel 2a wegläuft und damit dort nicht mehr exakt anliegt. Verdeutlicht ist dieser Zustand in Figur 1, wobei dort jedoch bereits drei geschnittene Nutzen 5a, 5b und 5c gezeigt sind.
  • Erfindungsgemäß ist nun eine Einrichtung 11 zum Ausrichten des nach dem Anheben des Preßbalkens 8 geringfügig in sich verschobenen Stapels zu schneidenden Gutes 1 an der Vorschubeinheit 2 vorgesehen. Diese weist als wesentliches Bauteil einen sich unterhalb des Schneidmessers 7 angeordneten, im wesentlichen über die gesamte Länge des Schneidmessers 7 erstreckenden, verfahrbaren Frontaufstoßer 12 auf. Dieser ist als vertikal orientierte Platte ausgebildet, die von schräg oberhalb des Tisches 3 mit einer horizontalen Bewegungskomponente entgegen der Vorschubrichtung A des Gutes gegen die Vorderfläche des zu schneidenden Gutes 1 bewegbar ist. Die untere Endlage des Frontaufstoßers 12 ist so gewählt, daß dessen Stoßfläche 14 in der unteren Endlage des Frontaufstoßers 12 mit der Schneidebene 10 zusammenfällt und damit der Frontaufstoßer 12 beim Absenken in seine untere Endlage den geringfügig in sich verschobenen Schneidgutstapel 1 am Vorschubsattel 2a der Vorschubeinheit 2 ausrichtet. Solches ist in der Darstellung der Figur 2 gezeigt, aus der verdeutlichten Position des Frontaufstoßers 12 läßt sich dieser in Pfeilrichtung C wieder in seine obere Endlage zurückverfahren.
  • Im Detail - siehe hierzu auch die Darstellung der Figur 3 - sind mit dem waagerechten Abschnitt des Portalrahmens 9 beabstandet zueinander zwei Lagerflansche 15 verbunden, die jeweils eine Lagerbuchse 16 für eine in deren Längsrichtung verschiebbare Führungsstange 17 aufweisen, wobei diese an ihren unteren Enden den nur in der Darstellung der Figuren 1 und 2 ersichtlichen, parallel zur Schneidebene 10 des Schneidmessers 7 positionierten Frontaufstoßer 12 aufnehmen. Mit jedem Lagerflansch 15 ist ferner ein pneumatisch wirkender Stellzylinder 18 verbunden, der mit seiner Kolbenstange 18a an einem, mit dem oberen Ende der zugeordneten Führungsstange 17 verbundenen, plattenförmigen Ansatz 19 angreift. In den nach unten gerichteten Bewegungsweg des jeweiligen Ansatzes 19 ragt ein in den Lagerflansch 25 einschraubbarer und damit verstellbarer Anschlag 20, der die untere Endlage des Frontaufstoßers 20 definiert. In den beiden Lagerflanschen 15 ist schließlich eine Gleichlaufwelle 21 drehbar gelagert, deren beiden Enden jeweils mit einem Zahnrad 22 versehen sind, die mit Zahnstangenabschnitten 23 der Führungsstangen 17 kämmen. Über mit dem Portalrahmen 9 verbundene Vertikalführungen 24 sind die Lagerflansche 15 und damit der Frontaufstoßer 12 vertikal positionierbar.
  • Der Darstellung der Figuren 1 und 2 ist zu entnehmen, daß die Führungsstangen 17 für den Frontaufstoßer 12 etwa unter einem Winkel von 40° zur Vertikalen geneigt sind, woraus sich die Zustellrichtung des Frontaufstoßers 12 ergibt. Aufgrund dieser Bewegungsrichtung schräg von oben kann der Frontaufstoßer nach erfolgtem Schnitt von oberhalb des geschnittenen Gutes 5 in den sich zwischen dem zuletzt geschnittenen Nutzen 5a und den zu schneidenden Schneidgutstapel 1 ergebenden V-förmigen Spalt eingefahren werden, ohne daß zuvor die geschnittenen Nutzen entfernt werden müssen. Es reicht, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, völlig aus, wenn der Frontaufstoßer 12 nur im Bereich der oberen Hälfte des zu schneidenden Stapels 1 an diesen angelegt wird, da nur im Bereich der oberen Blattlagen das Schneidergebnis beeinträchtigende Verschiebungen der einzelnen Blätter 6 erfolgen. Die Erfindung ist weder insofern beschränkt, daß der Frontaufstoßer 2 in dem gezeigten Winkel in den Spalt eingeführt wird, noch darauf, daß der Tisch einteilig ausgebildet ist. Die Erfindung kann durchaus auch bei einem zweiteiligen Tisch Anwendung finden, der es ermöglicht, das geschnittene Gut 5 durch Verfahren des diesem zugeordneten Tischteiles von vorneherein vom zu schneidenden Gut 1 zu verfahren und damit den Raum zwischen dem geschnittenen Gut 5 und dem zu schneidenden Gut 1 zu vergrößern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    zu schneidendes Gut
    2
    Vorschubeinheit
    2a
    Vorschubsattel
    3
    Tisch
    4
    Schneidleiste
    5
    geschnittenes Gut
    5a
    Nutzen
    5b
    Nutzen
    5c
    Nutzen
    6
    Blatt
    7
    Schneidmesser
    7a
    Keil
    8
    Preßbalken
    9
    Portalrahmen
    10
    Schneidebene
    11
    Einrichtung
    12
    Frontaufstoßer
    13
    Vorderfläche
    14
    Stoßfläche
    15
    Lagerflansch
    16
    Lagerbuchse
    17
    Führungsstange
    18
    Stellzylinder
    18a
    Kolbenstange
    19
    Ansatz
    20
    Anschlag
    21
    Gleichlaufwelle
    22
    Zahnrad
    23
    Zahnstangenabschnitt
    24
    Vertikalführung

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut, mit einem Tisch zur Aufnahme des zu schneidenden Gutes, einer Vorschubeinheit für das zu schneidende Gut, einem senkrecht zur Tischebene verfahrbaren Schneidmesser, einem benachbart zu diesem angeordneten, auf das zu schneidende Gut absenkbaren Preßbalken, sowie einem mit der Vorderfläche des zu schneidenden Gutes in Anlage bringbaren plattenförmigen Frontaufstoßer zum Ausrichten des Gutes an der Vorschubeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) schräg von oberhalb des Tisches (3) gegen die Vorderfläche (13) des zu schneidenden Gutes (1) bewegbar ist und in seiner unteren Endlage mit seiner Stoßfläche (14) im wesentlichen in der Schneidebene (10) des Schneidmessers (7) positioniert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) nur im oberen Bereich des zu schneidenden Stapels (1) an diesen anlegbar ist, insbesondere an die obere Hälfte des Stapels (1).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 odre 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch einteilig ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (3) zweiteilig ausgebildet ist, mit einem Hintertisch zur Aufnahme des zu schneidenden Gutes und einem Vordertisch zur Aufnahme des geschnittenen Gutes, wobei Vordertisch und Hintertisch zur Bildung eines Spaltes zwischen diesen auseinanderfahrbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) in einem dem Schneidmesser (7) und dem Preßbalken (8) zugeordneten Portalrahmen (9) der Vorrichtung auf der dem zu schneidenden Gut (1) zugewandten Seite des Portalrahmens (9) gelagert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Portalrahmen (9) beabstandet zueinander Lagerflansche (15) verbunden sind, die jeweils eine Lagerbuchse (16) für eine kraftmittelverschiebbare Führungsstange (17) aufweisen, wobei die Führungsstangen (17) an ihren unteren Enden den parallel zur Schneidebene (10) des Schneidmessers (7) positionierten Frontaufstoßer (12) aufnehmen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Führungsstangen (17) vorgesehen sind, deren Bewegung über eine Gleichlaufführung (21, 22, 23) gekoppelt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem Lagerflansch (15) ein Stellzylinder (18) verbunden ist, der mit seiner Kolbenstange (18a) an einem, mit dem oberen Ende der zugeordneten Führungsstange (17) verbundenen Ansatz (19) angreift, wobei in den nach unten gerichteten Bewegungsweg des Ansatzes (19) ein verstellbarer Anschlag (20) ragt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflansche (15) im Portalrahmen (9) in der Höhe verstellbar angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Frontaufstoßers (12) nahezu der Länge des Schneidmessers (7) entspricht.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) mit seinem oberen Bereich geringfügig aus der Schneidebene (10) des Schneidmessers (7) in Richtung des zu schneidenden Gutes (1) positioniert ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) im Bereich seiner Stoßfläche (14) elastisch ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) im Bereich seiner Stoßfläche (14) mit Luftdüsen versehen ist.
EP90124749A 1990-01-25 1990-12-19 Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit Expired - Lifetime EP0438736B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002102 1990-01-25
DE4002102A DE4002102A1 (de) 1990-01-25 1990-01-25 Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut mit einem frontaufstosser zum ausrichten des gutes an einer vorschubeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0438736A1 EP0438736A1 (de) 1991-07-31
EP0438736B1 true EP0438736B1 (de) 1995-02-22

Family

ID=6398733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90124749A Expired - Lifetime EP0438736B1 (de) 1990-01-25 1990-12-19 Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5214992A (de)
EP (1) EP0438736B1 (de)
JP (1) JPH0753358B2 (de)
DE (2) DE4002102A1 (de)
ES (1) ES2070260T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU663115B2 (en) * 1991-10-03 1995-09-28 Amcor Limited Removal apparatus
DE4422193C1 (de) * 1994-06-24 1996-03-21 Mohr Adolf Maschf Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
US6053084A (en) * 1998-11-13 2000-04-25 Lucent Technologies, Inc. System and method for cutting panels
JP2002003069A (ja) * 2000-06-26 2002-01-09 Konica Corp 用紙断裁装置及び画像形成装置
JP4152996B2 (ja) * 2006-05-10 2008-09-17 ホリゾン・インターナショナル株式会社 押圧装置
US8616106B2 (en) * 2007-02-27 2013-12-31 Canon Kabushiki Kaisha Sheet cutting apparatus and image forming apparatus
JP2012126495A (ja) * 2010-12-15 2012-07-05 Ricoh Co Ltd 用紙後処理装置、画像形成装置、画像形成システム
CN103465303A (zh) * 2012-11-16 2013-12-25 镁联科技(芜湖)有限公司 一种裁切机接料装置
US10611043B2 (en) * 2013-03-15 2020-04-07 Altria Client Services Llc Method and machine for making uniform products
DE102014000524A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Proverum Ag Vorrichtung zum Schneiden von elastischen Belägen
CN107243936A (zh) * 2017-08-10 2017-10-13 洪灵坪 一种可调节式机电一体化切割刀
CN108673629B (zh) * 2018-05-23 2023-07-25 新疆北方建设集团有限公司 一种建筑保温板的切割加工装置及其加工方法
CN109500851A (zh) * 2018-12-13 2019-03-22 佛山科学技术学院 一种切纸机
CN113400361B (zh) * 2021-06-18 2024-03-26 安徽天元塑业有限公司 一种编织线分切用杂物自动收集装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224803C (de) *
US3165956A (en) * 1962-05-02 1965-01-19 Miehle Goss Dexter Inc Paper pile aligner for automatic cutter
US3424044A (en) * 1966-03-10 1969-01-28 Miehle Goss Dexter Inc Continuous three-knife trimmer
DE7020975U (de) * 1970-05-30 1970-08-27 Wohlenberg Kg H Papierschneidemaschine mit anpressvorrichtung fuer das schneidgut.
IT1056312B (it) * 1975-12-23 1982-01-30 Benuzzi G Dispositivo per impostare automaticamente al taglio pacchidispositivo per impostare automaticamente al taglio pacchidi pannelli per derivare oannelli di ampiezza inferiure eda misure anche differenziate
DE3101911A1 (de) * 1981-01-22 1982-09-02 Karl Mohr "vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.."
DE3302946C2 (de) * 1982-02-05 1986-12-04 H. Wohlenberg KG GmbH & Co, 3000 Hannover Drei-Messer-Schneidemaschine
DE3613316C1 (de) * 1986-04-19 1988-02-18 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem,blattfoermigem Gut
US4922773A (en) * 1988-01-05 1990-05-08 Itoh Iron Works Co., Ltd. Three-side cutting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4002102A1 (de) 1991-08-08
DE4002102C2 (de) 1991-11-14
US5214992A (en) 1993-06-01
EP0438736A1 (de) 1991-07-31
JPH0753358B2 (ja) 1995-06-07
DE59008527D1 (de) 1995-03-30
JPH0752090A (ja) 1995-02-28
ES2070260T3 (es) 1995-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056874B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl
EP0453933B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP0438736B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit
EP0432225B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattförmigem gut
DE2533201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum saegen eines laenglichen werkstueckes
DE3504581A1 (de) Steinsaege zum zerteilen von steinplatten oder dergl.
DE102007040278B4 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden von aus Blättern gebildeten Stapeln
DE69924565T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschärfen von plattenförmigem Material
DE2933909C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ausrichten von Hölzern
DE2518359A1 (de) Holzbearbeitungs-maschine
EP2123412B1 (de) Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren
DE3013375C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Holz
EP0438737B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit Seitenanschlag und gegen diesen bewegbarem Andruckschieber zum Ausrichten des zu schneidenden Gutes
DE4422194C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
DE102021124866B3 (de) Trennvorrichtung, Kantenbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Durchtrennen eines Beschichtungsmaterials
DE4422193C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
DE3921885C2 (de)
DE3921882C2 (de)
DE2950616C2 (de)
EP1577243B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation
EP0967057B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut
DE1453200A1 (de) Maschine zum Abrichtholen und Hobeln von Winkelkanten
DE3921884C1 (en) Guillotine for cutting stacks of paper - has rear table for stacks of paper and sliding fence for moving stacks
DE102005049399A1 (de) Schneidvorrichtung
DE3326195A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von ebenen glasscheiben zur einfuegung in eine glasscheiben-zuschneidestrasse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911010

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931206

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950222

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008527

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950330

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950503

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2070260

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: WOLFGANG MOHR TRANSFER- ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011116

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011120

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20011120

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20011203

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011211

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011212

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021220

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071220

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701