EP2123412B1 - Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren - Google Patents

Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2123412B1
EP2123412B1 EP20080009354 EP08009354A EP2123412B1 EP 2123412 B1 EP2123412 B1 EP 2123412B1 EP 20080009354 EP20080009354 EP 20080009354 EP 08009354 A EP08009354 A EP 08009354A EP 2123412 B1 EP2123412 B1 EP 2123412B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressing
cutting
cutting machine
cut
advancement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20080009354
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2123412A1 (de
Inventor
Gerhard Becker
Gerhard Thoma
Michael Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to EP20080009354 priority Critical patent/EP2123412B1/de
Publication of EP2123412A1 publication Critical patent/EP2123412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2123412B1 publication Critical patent/EP2123412B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/025Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • B26D7/016Back gauges

Definitions

  • the invention relates to a cutting machine for cutting stacked, sheet-like Good, with a table with a table surface for receiving the material to be cut, a movable perpendicular to the table surface cutting blade for cutting the Guts, a feed device for moving the material to be cut on the table in the direction the cutting plane defined by the cutting blade, and a pressing device movable perpendicular to the table surface for clamping the material to be cut adjacent to the cutting plane between the pressing device and the table, wherein the pressing device extends substantially across the width of the table extends.
  • the invention further relates to a method for operating such a cutting machine.
  • a cutting machine of the type mentioned is for example from the EP 56 874 A2 known.
  • the cutting blade is moved in a pulling section through the material to be cut, thus with a substantially vertical component, which is superimposed by a horizontal component of movement.
  • said pressing device is designed as a pressing bar.
  • This pressing beam extends essentially over the width of the table and only over a relatively small extent from the cutting plane in the direction of the feed saddle, based on the longitudinal extent of the table. As a result, the material to be cut is pressed only in this area.
  • EP 0 438 737 A2 is a cutting machine for cutting stacked, sheet-shaped Good known in which a feed device for the zu cutting Good is provided in his reaching in contact with the material to be cut range with teeth, wherein the feed device engages in the frontmost feed position with the teeth in grooves of a press beam.
  • the pressing beam is used to fix the material to be cut adjacent to the cutting plane of the cutting blade during the cut.
  • the object of the present invention is to provide a cutting machine and a method for cutting stacked, sheet-like material, which allows edge-precise cutting of stacked material.
  • the pressing device has a flat pressing element for clamping the material to be cut, wherein the pressing element, based on the most distant to the cutting plane position of the feed device extends at least to the feed device, wherein the Feed device in height, based on the distance from the table surface, is variable, wherein the feed device is formed by two components, between which spring elements are provided, for reducing the height of the feed device when a force acts on the upper component.
  • the pressing force of the flat pressing element distributed over the entire arranged below the pressing element stacking surface, whereby the stack does not deform can. It is thus ensured that the individual sheets, in particular the top sheets of the stack, can not be detached from the feed device. Both before the pressing of the stack and during the cut, and also after the pressing of the stack, the stack is cuboid. In this way, it is ensured that sheet layers printed with labels can be cut cleanly, thus avoiding being cut into the labels. This applies in particular if the material of the plastic films that is quite problematic for processing is present.
  • the pressing element is designed as a plate, whereby this plate rests over the entire plate surface on the upper arc of the stack.
  • the plate is designed as a perforated plate.
  • the various holes provided in the plate ensure that the plate can be lifted off the stack without leaves adhering to the plate.
  • the holes in the plate ensure that the top sheet of the stack is vented relative to the plate.
  • the pressing element In principle, it would be sufficient to move the pressing element exclusively perpendicular to the table surface, so as to achieve the clamping of the stack between the pressing element and the table surface. However, it is considered advantageous if the pressing element is movable vertically and parallel to the table surface. This makes it possible, in particular, to operate the cutting machine on the one hand with the pressing device according to the invention with the flat pressing element, on the other hand in a conventional manner by means of a pressing bar, which is arranged exclusively adjacent to the cutting blade.
  • the operation exclusively by means of the press beam is indicated when the material to be cut is unproblematic, for example, cardboard must be cut and consequently no shifting of the sheet layers is to be feared.
  • the pressing device has a device mounted in a machine-fixed frame for the method, in particular guided method of the pressing element perpendicular and / or parallel to the table surface.
  • the machine-fixed frame is designed as a portal frame, which extends above the table and in which the cutting blade is mounted. This portal frame also serves to support the table and the feed device mounted in the table.
  • the pressing element can be arranged below the press beam.
  • pressure can additionally be introduced into the pressing element via the pressing beam, whereby the stack to be cut is subjected to a higher pressure below the pressing beam than in that region of the pressing element which is not arranged below the pressing beam.
  • the pressing beam is subjected to reduced pressure, and thus not to the high pressure which is required when the stack is clamped exclusively by means of the pressing beam.
  • the travel path of the pressing element in the direction of the cutting plane is preferably limited by a stop.
  • the pressing beam forms the stop for the pressing element.
  • the pressing element extends laterally so far that a secure clamping of the stack is ensured.
  • the pressing element extends laterally to the side boundaries of the table.
  • the pressing element can clamp stacks with the largest machine format over the entire surface.
  • the invention provides that the pressing element extends beyond the contact surface of the feed device.
  • the feed device is designed in particular as a feed saddle, which may well be designed as a tilt saddle.
  • the feed device is in their height, based on the distance from the table surface, variable. Regardless of the feed position of the feed device so that the pressing element can be used unchanged.
  • the feed device is formed by two components, wherein spring elements are provided between the two components, for reducing the height of the feed device under the action of a force on the upper component.
  • this upper component can give way due to the spring action and is thus on lowering of the pressing member in the direction of the other component of Feed device moves. If the pressing element is raised again after the cut, the spring elements push the upper part back up.
  • this method when lowering the pressing device onto the material to be cut or after lowering the pressing device onto the material to be cut, a pressing beam arranged adjacent to the cutting plane is lowered onto the pressing device.
  • This press beam thus contributes to increasing the pressing force of the pressing device adjacent to the cutting plane. Due to the fact that the pressing pressure of the pressing bar only becomes effective when the pressing device has already been lowered onto the material to be cut, due to the fixing of the upper sheet layers by the pressing device, the sheet layers can not be displaced under the effect of the increased pressing pressure by means of the pressing bar.
  • the pressing beam is preferably acted upon with high pressure or low pressure, wherein the pressing beam is acted upon lowering to the pressing device with low pressure and the pressing beam in non-activated, arranged outside the pressing portion of the press bar position of the pressing device for the purpose of pressing the material to be cut exclusively adjacent the cutting plane is subjected to high pressure.
  • FIG. 1 for the side view of a conventional cutting machine 1, whose table 2, the horizontal table surface 3 is divided into a table area 4 for receiving the material to be cut and a table area 5 for receiving the cut material, wherein the subdivision in the region of a perpendicular to the table surface. 3 arranged cutting plane 6 takes place.
  • a knife carrier 7 is mounted, which receives the actual cutting blade 8.
  • the knife carrier 7 and thus the cutting blade 8 can move in the swinging section, thus with a vertical and horizontal component of movement.
  • the cutting blade 8 strikes a cutting bar 9 embedded in the table 2 in the area of the table surface 3.
  • a pressing beam 10 Adjacent to the cutting plane 6, a pressing beam 10, which is shown cut in the illustration, is mounted in the portal frame. This pressing beam extends substantially over the entire width (perpendicular to the plane of the plane FIG. 1 ) of the table 2 and is perpendicular to the table surface 3 movable.
  • the vertical movement component of the cutting blade 8 and the vertical movement of the press beam 10 is illustrated by the double arrow 11.
  • a feed device which is designed as a feed saddle 12, is mounted in the table 2, specifically in the table area 4, a feed device, which is designed as a feed saddle 12, is mounted.
  • the feed saddle 12 is movable in the direction of the double arrow 13 parallel to the table surface 3 back and forth. In this way, a stack 14 to be cut material can be moved by means of the feed saddle 12 in the direction of the cutting plane 6.
  • the stack 14 consists of a plurality of stacked sheets, such as sheets of plastic film with an insert height of the stack of 13 cm at about 2000 sheets.
  • the respective sheet is printed identically, for example, a plurality of labels are printed on the respective sheet.
  • the goal is to separate the stacked sheets exactly perpendicular to the page, so that the individual labels can be cut exactly. This is done in the cutting machine by cross-cutting the stack 14. Previously, this stack may already have been cut in the longitudinal direction, so that after the cross cutting a plurality of sub-stacks are present.
  • the feed saddle 12 is mounted in arranged in the table 2 longitudinal guides.
  • FIG. 1 The existing in this cutting machine 1 problem, especially when cutting stacks, which are formed from plastic film sheets is in FIG. 1 illustrated:
  • the stack 14 has been advanced by means of the feed saddle 12 in the desired position in which the cut is to take place.
  • the press beam 10 Prior to cutting, the press beam 10 is lowered onto the stack 14 at high pressure to fix the stack 14 and clamps it between the press beam 10 and the table 2.
  • the stack 14 is compressed in its region 15 below the press beam. This compression causes due to the transition from the compacted region 15 to the non-compressing region 16 of the stack 14 of the stack is pulled away in the region of its upper layers of sheets from the feed saddle 12. This is illustrated by the gap 17 between the upper portion of the stack 14 and the feed saddle 12.
  • the cutting machine has a modified feed device 12 and an additional existing pressing device 18. Parts of the cutting machine 1, which with those of the cutting machine 1 according to FIG. 1 are given the same reference numerals for the sake of simplicity.
  • the gantry frame 19 is additionally illustrated in the region of its support 20 extending transversely to the cutting machine 2, parallel to the table surface 3.
  • Base support 21 of the pressing device 18 attached on the support 20, on the side of the support 20 facing away from the knife support 7, a parallel to the table surface 3 is arranged Base support 21 of the pressing device 18 attached.
  • four pneumatic actuators 22 which serve the vertical adjustment, perpendicular to the table surface 3, of carriages 23 which are mounted in guides 24.
  • the carriages 23 are connected by means of synchronizing guides 25.
  • bearing plate 26 With the carriage 23 a perpendicular to the table surface 23 oriented bearing plate 26 is connected, which receives five struts 27 in the region of its lower end, which are arranged parallel to the table surface 3. in the Area of each strut 27 stiffens a plate 28 this with respect to the bearing plate 26th
  • the pressing device 18 has a pressing element which is designed as a perforated plate 29. For a portion of the perforated plate 29, the holes 30 are illustrated. The lower surface of the perforated plate 29 is arranged parallel to the table surface 3. The perforated plate 29 is provided on its upper side with receptacles 45 which engage in guide rails 46 connected to two struts 27. In the bearing plate 26 and in the perforated plate 29 two parallel pneumatic actuators 31 are mounted. In the sense of the double arrow 32, the perforated plate 29 can thus be moved parallel to the table surface 3 and perpendicular to the cutting plane 6 by means of the actuators 21. By means of the pneumatic actuators 22, the perforated plate 29 can be moved in parallel according to the double arrow 33 due to the synchronizing guides 35, thus move parallel to the table surface 3.
  • the feed saddle 12 is by means of an unillustrated actuator, in particular a spindle drive, in the direction of the double arrow 13 is movable. Shown is the feed saddle 12 in its substantially retracted position. How additionally the representation of the FIGS. 3 and 4 it can be seen, the feed saddle in height, based on the distance of the table surface 3 is variable in height, as illustrated by the double arrow 35.
  • the feed saddle 12 is formed by two components 36 and 37, between which spring elements 38 are provided. If a force is exerted on the upper edge 39 of the upper component 36, this component 36 is depressed, as shown in the illustration of FIG. 6 it can be seen that illustrates the lowering of the perforated plate 29 on the component 36 of the feed saddle 12.
  • the cutting plane 6 facing surface of the two components 36 and 37, the Stapelanlege constitutional the feed saddle 12 is.
  • the reference numeral 40 shows two push-buttons 40 arranged in the front region of the machine for triggering the cut and a thumbwheel 41.
  • FIG. 4 illustrates that, starting from the situation after FIG. 2 , First, the perforated plate 29 of the pressing device 18 is moved by means of the two actuators 21 in the direction of the cutting plane 6, under the pressing beam 10. Two attached to the perforated plate 26 stops 42, which are preferably adjustable, limit the advancing movement of the perforated plate 29. Die Perforated plate 29 is advanced so far that it is located at a small distance from the cutting plane 6 in the table area 4.
  • the adjustable stops 44 record. These stops 44 rest on the side facing away from the table surface of the press beam 10 at this.
  • the pressing device 18 takes over the stops 44, the pressing beam 10 down with, which is arranged in the region of its lower contour with little play to the perforated plate 29.
  • the perforated plate 29 is by applying the Actuators 22 lowered so far until they, as the representation of FIG. 6 can be seen, all over the stack 14, which is associated with the table area 4, rests. When lowering the perforated plate 29 this contacts the edge 39 of the feed saddle 12 and thus presses the component 36 of the feed saddle against the force of the spring elements 38 down.
  • the perforated plate 29 is rectangular. It extends over the entire table width and, based on the maximum distance to the cutting plane position of the feed saddle 12, beyond the contact surface of the feed saddle 12 on the stack 14 addition. For cutting the stack, this cutting process depends on the state FIG. 6 connects, the perforated plate 29 is pressed onto the top of the stack 14, by acting on the actuators 22, and it is also the pressing beam 10 is acted upon by relatively low pressure. He contacted so that the perforated plate 29 on its side facing away from the table surface 3.
  • the press beam 10 is only subjected to high pressure when it is not necessary to use the pressing device 18, this thus in position according to FIG. 2 is located and the press bar 10 can be lowered freely. Such occurs when staple material is to be cut, which does not have the problematic properties of shifting the sheet layers, as it FIG. 1 is clarified.
  • FIG. 7 illustrates the state according to FIG. 6 in detail for the area of the cutting plane.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut, mit einem Tisch mit einer Tischoberfläche zur Aufnahme des zu schneidenden Guts, einem senkrecht zur Tischoberfläche verfahrbaren Schneidmesser zum Schneiden des Guts, einer Vorschubeinrichtung zum Verschieben des zu schneidenden Guts auf dem Tisch in Richtung der durch das Schneidmesser definierten Schneidebene, und einer senkrecht zur Tischoberfläche verfahrbaren Presseinrichtung zum Klemmen des zu schneidenden Guts benachbart der Schneidebene zwischen der Presseinrichtung und dem Tisch, wobei sich die Presseinrichtung im Wesentlichen über die Breite des Tisches erstreckt. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Schneidmaschine.
  • Eine Schneidmaschine der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der EP 56 874 A2 bekannt. Bei dieser wird das Schneidmesser in einem ziehenden Schnitt durch das Schneidgut bewegt, somit mit einer im Wesentlichen vertikalen Komponente, die von einer horizontalen Bewegungskomponente überlagert ist. Beim Schneiden wird das Gut benachbart der Schneidebene mittels der Presseinrichtung mit hoher Kraft geklemmt, wobei diese Presseinrichtung als Pressbalken ausgebildet ist. Dieser Pressbalken erstreckt sich im Wesentlichen über die Breite des Tisches und nur über ein relativ geringes Maß von der Schneidebene in Richtung des Vorschubsattels, bezogen auf die Längsausdehnung des Tisches. Demzufolge ist das zu schneidende Gut nur in diesem Bereich gepresst.
  • Geschnitten wird mit einer derartigen Schneidmaschine unterschiedlichstes gestapeltes, blattförmiges Gut, beispielsweise Papier, Pappe, Kunststofffolie.
  • Insbesondere beim Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut aus Kunststofffolie führt das Pressen des Guts mittels des Pressbalkens bei hohem Druck dazu, dass wegen der geringeren Dicke des Stapels zwischen abgesenktem Pressbalken und Tisch, im Gegensatz zur größeren Dicke des Stapels im nicht gepressten Bereich, die oberen Blattlagen des Stapels von der Vorschubeinrichtung weg bewegt werden. Demzufolge liegen die Blattlagen insbesondere im hinteren, der Vorschubeinrichtung benachbarten Bereich nicht mehr exakt übereinander. Die Folge ist, dass nach dem Schneiden und anschließenden Anheben des Pressbalkens zwecks weiteren Vorschiebens des dann zu schneidenden Stapels dieser Stapel nicht quaderförmig vorliegt, sondern bezüglich der oberen Blattlagen geringfügig in sich verschoben ist. Dies führt zu einem ungenauen Schnittergebnis, insbesondere dann, wenn kleine Formate zu schneiden sind, beispielsweise Etiketten.
  • Aus der EP 0 438 737 A2 ist eine Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut bekannt, bei der eine Vorschubeinrichtung für das zu schneidende Gut in seinem in Kontakt mit dem zu schneidenden Gut gelangenden Bereich mit Zähnen versehen ist, wobei die Vorschubeinrichtung in deren vorderster Vorschubstellung mit den Zähnen in Nuten eines Pressbalkens eingreift. Der Pressbalken dient dem Fixieren des zu schneidenden Gutes benachbart der Schneidebene des Schneidmessers beim Schnitt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schneidmaschine und ein Verfahren zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut anzugeben, das ein kantengenaues Schneiden von gestapeltem Gut gestattet.
  • Gelöst wird die Aufgabe bei einer Schneidmaschine der eingangs genannten Art dadurch, dass die Presseinrichtung ein flächiges Presselement zum Klemmen des zu schneidenden Guts aufweist, wobei das Presselement, bezogen auf die zur Schneidebene entfernteste Position der Vorschubeinrichtung, sich mindestens bis zur Vorschubeinrichtung erstreckt, wobei die Vorschubeinrichtung in deren Höhe, bezogen auf das Abstandsmaß von der Tischfläche, veränderlich ist, wobei die Vorschubeinrichtung durch zwei Bestandteile gebildet ist, zwischen denen Federelemente vorgesehen sind, zum Reduzieren der Höhe der Vorschubeinrichtung beim Einwirken einer Kraft auf den oberen Bestandteil.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, nicht nur den Bereich des zu schneidenden Gutes, der unmittelbar benachbart der Schneidebene ist, zu pressen, sondern das zu schneidende Gut insgesamt, somit flächig zu pressen. Die Pressung erfolgt somit im Wesentlichen zwischen der Schneidebene und der Vorschubeinrichtung, unabhängig davon, in welcher Stellung sich diese Vorschubeinrichtung befindet, somit auch dann, wenn sich die Vorschubeinrichtung in ihrer zur Schneidebene entferntesten Position befindet.
  • Durch diese flächige Pressung des zu schneidenden Gutes kann einerseits mit wesentlich geringeren Pressdrücken als bei herkömmlichen Schneidmaschinen, die den Pressbalken aufweisen, gearbeitet werden. Bei der Erfindung verteilt sich die Presskraft des flächigen Presselementes auf die gesamte unterhalb des Presselements angeordnete Stapelfläche, womit der Stapel sich nicht verformen kann. Es ist somit sichergestellt, dass die einzelnen Blätter, insbesondere die oben befindlichen Blätter des Stapels, sich nicht von der Vorschubeinrichtung lösen können. Sowohl vor dem Pressen des Stapels als auch während des Schnitts, ferner nach dem Pressen des Stapels, liegt der Stapel quaderförmig vor. Auf diese Art und Weise ist sichergestellt, dass Blattlagen, die mit Etiketten bedruckt sind, sauber geschnitten werden können, womit ein Hineinschneiden in die Etiketten vermieden wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn das für die Verarbeitung recht problematische Material der Kunststofffolien vorliegt.
  • Um die flächige Fixierung des zu schneidenden Stapels zu erreichen, reicht es grundsätzlich aus, den Stapel über die Fläche, somit im Bereich einer Vielzahl einzelner Bereiche mit Pressdruck zu beaufschlagen. Hierdurch kann der beschriebene Effekt erreicht werden, dass insbesondere die oberen Blattlagen des Stapels beim Schnitt positioniert sind. Es wird aber als besonders vorteilhaft angesehen, wenn das Presselement als Platte ausgebildet ist, womit diese Platte über deren gesamte Plattenfläche auf dem oberen Bogen des Stapels aufliegt. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn die Platte als Lochplatte ausgebildet ist. Die diversen in der Platte vorgesehenen Löcher stellen sicher, dass die Platte vom Stapel abgehoben werden kann, ohne dass Blätter an der Platte haften. Über die Löcher in der Platte wird sichergestellt, dass das obere Blatt des Stapels bezüglich der Platte belüftet wird.
  • Grundsätzlich würde es ausreichen, das Presselement ausschließlich senkrecht zur Tischoberfläche zu verfahren, um so die Klemmung des Stapels zwischen Presselement und Tischoberfläche zu erzielen. Es wird aber als vorteilhaft angesehen, wenn das Presselement senkrecht und parallel zur Tischoberfläche verfahrbar ist. Dies ermöglicht es, insbesondere die Schneidmaschine einerseits mit der erfindungsgemäßen Presseinrichtung mit dem flächigen Presselement, andererseits in herkömmlicher Art und Weise mittels eines Pressbalkens zu betreiben, der ausschließlich benachbart des Schneidmessers angeordnet ist. Der Betrieb ausschließlich mittels des Pressbalkens ist dann angezeigt, wenn das zu schneidende Material unproblematisch ist, beispielsweise Pappe geschnitten werden muss und demzufolge kein Verschieben der Blattlagen zu befürchten ist. Um die genannte Verfahrbarkeit des Presselements zu erreichen, ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Presseinrichtung eine in einem maschinenfesten Rahmen gelagerte Einrichtung zum Verfahren, insbesondere geführten Verfahren des Presselements senkrecht und/oder parallel zur Tischoberfläche aufweist. Insbesondere ist der maschinenfeste Rahmen als Portalrahmen ausgebildet, der sich oberhalb des Tisches erstreckt und in dem das Schneidmesser gelagert ist. Dieser Portalrahmen dient auch der Lagerung des Tisches und der im Tisch gelagerten Vorschubeinrichtung.
  • Bei der Ausbildung der Schneidmaschine mit dem Pressbalken, der senkrecht zur Tischoberfläche verfahrbar ist und dem flächigen Presselement, das senkrecht und parallel zur Tischoberfläche verfahrbar ist, ist gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Presselement unterhalb des Pressbalkens anordbar ist. Bei auf das zu schneidende Gut abgesenktem Presselement kann zusätzlich über den Pressbalken Druck in das Presselement eingeleitet werden, womit der zu schneidende Stapel unterhalb des Pressbalkens mit einem höheren Druck beaufschlagt ist als in demjenigen Bereich des Presselements, der nicht unterhalb des Pressbalkens angeordnet ist. In diesem Fall wird der Pressbalken allerdings mit vermindertem Druck beaufschlagt, somit nicht mit dem hohen Druck, der dann erforderlich ist, wenn der Stapel ausschließlich mittels des Pressbalkens geklemmt wird. Um das Presselement unterhalb des Pressbalkens präzise bezüglich der Schneidebene des Schneidmessers positionieren zu können, ist vorzugsweise der Verfahrweg des Presselements in Richtung der Schneidebene durch einen Anschlag begrenzt. Zweckmäßig bildet der Pressbalken den Anschlag für das Presselement.
  • Erfindungsgemäß erstreckt sich das Presselement seitlich so weit, dass eine sichere Klemmung des Stapels gewährleistet ist. Unter dem Aspekt, dass durchaus Stapel zu schneiden sind, die bereits in Längsrichtung getrennt sind und demzufolge mittels der Schneidmaschine die Querschnitte vorzunehmen sind, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn sich das Presselement seitlich bis zu den Seitenbegrenzungen des Tisches erstreckt. Hierdurch kann das Presselement Stapel mit dem größten Maschinenformat vollflächig klemmen.
  • Die Erfindung sieht vor, dass sich das Presselement über die Anlagefläche der Vorschubeinrichtung hinaus erstreckt. Die Vorschubeinrichtung ist insbesondere als Vorschubsattel ausgebildet, der durchaus auch als Neigesattel gestaltet sein kann. Die Vorschubeinrichtung ist in deren Höhe, bezogen auf das Abstandsmaß von der Tischoberfläche, veränderlich. Unabhängig von der Vorschubstellung der Vorschubeinrichtung kann damit das Presselement unverändert eingesetzt werden. Beim Absenken des Presselements auf das zu schneidende Gut wird aufgrund der Höhenveränderlichkeit der Vorschubeinrichtung diese der Stapelhöhe angepasst, so dass das Presselement den Stapel auch im Bereich der Vorschubeinrichtung klemmen kann. Die Vorschubeinrichtung ist durch zwei Bestandteile gebildet, wobei zwischen den beiden Bestandteilen Federelemente vorgesehen sind, zum Reduzieren der Höhe der Vorschubeinrichtung bei Einwirken einer Kraft auf den oberen Bestandteil. Wird bei einer definierten Stapelhöhe, die geringer ist als die Höhe der Vorschubeinrichtung, das Presselement auf die Vorschubeinrichtung, konkret den oberen Bestandteil der Vorschubeinrichtung abgesenkt, kann dieser obere Bestandteil aufgrund der Federwirkung nachgeben und wird somit beim Absenken des Presselements in Richtung des anderen Bestandteils der Vorschubeinrichtung bewegt. Wird nach dem Schnitt das Presselement wieder angehoben, drücken die Federelemente den oberen Bestandteil wieder nach oben.
  • Die Erfindung schlägt ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut, insbesondere zum Betreiben einer vorbeschriebenen Schneidmaschine vor, mit folgenden Merkmalen:
    • Auflegen des Guts auf einen Tisch,
    • Vorschieben des Guts auf dem Tisch unter ein Schneidmesser mittels einer Vorschubeinrichtung,
    • Vollflächiges Pressen des Guts mittels einer flächigen Presseinrichtung, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite des Tisches erstreckt und sich ferner von einem Bereich benachbart der Schneidebene des Schneidmessers bis zur Vorschubeinrichtung, bezogen auf deren zur Schneidebene entfernteste Position, erstreckt, wobei beim Absenken des Presselements auf das zu schneidende Gut aufgrund einer Höhenveränderlichkeit der Vorschubeinrichtung diese an die Stapelhöhe des Guts angepasst wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung dieses Verfahrens ist vorgesehen, dass beim Absenken der Presseinrichtung auf das zu schneidende Gut oder nach dem Absenken der Presseinrichtung auf das zu schneidende Gut ein benachbart der Schneidebene angeordneter Pressbalken auf die Presseinrichtung abgesenkt wird. Dieser Pressbalken trägt somit zur Erhöhung der Presskraft der Presseinrichtung benachbart der Schneidebene bei. Dadurch, dass der Pressdruck des Pressbalkens erst dann wirksam wird, wenn die Presseinrichtung bereits auf das Schneidgut abgesenkt ist, kann aufgrund der Fixierung der oberen Blattlagen durch die Presseinrichtung kein Verschieben der Blattlagen bei Einwirkung des erhöhten Pressdrucks mittels des Pressbalken erfolgen.
  • Der Pressbalken ist vorzugsweise mit hohem Druck oder mit geringem Druck beaufschlagbar, wobei der Pressbalken beim Absenken auf die Presseinrichtung mit geringem Druck beaufschlagt wird und der Pressbalken bei nicht aktivierter, außerhalb des Pressbereichs des Pressbalkens angeordneter Stellung der Presseinrichtung zwecks Pressens des zu schneidenden Guts ausschließlich benachbart der Schneidebene mit hohem Druck beaufschlagt wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, dass alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen weitere erfinderische Ausgestaltungen darstellen.
  • Die erfindungsgemäße Schneidmaschine und das Verfahren zum Betreiben dieser Schneidmaschine ist unter Hinweis auf die Figuren nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    betreffend den Stand der Technik eine Prinzipsskizze einer Schneidmaschine in einer Seitenansicht, bei mittels eines Press- balkens geklemmten Stapels zu schneidenden Guts,
    Figur 2
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schneidmaschine, teilweise geschnitten (Ansicht II gemäß Figur 3),
    Figur 3
    eine Draufsicht der in Figur 2 gezeigten Schneidmaschine, teilwei- se geschnitten (Ansicht III in Figur 2),
    Figur 4
    eine Vorderansicht der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Schneidmaschine, für den Bereich des Tisches und der Vor- schubeinrichtung (Ansicht IV in Figur 3),
    Figur 5
    in einer Ansicht gemäß Figur 2 einen sich an den Verfahrensab- schnitt nach Figur 2 anschließenden Verfahrensabschnitt,
    Figur 6
    in einer Ansicht gemäß der Figuren 2 und 5 einen sich an den Ver- fahrensabschnitt nach Figur 5 anschließenden Verfahrensab- schnitt und
    Figur 7
    den in Figur 6 gezeigten Klemmbereich des zu schneidenden Sta- pels benachbart der Presseinrichtung und des Pressbalkens in vergrößerter Darstellung.
  • Figur 1 veranschaulicht, für die Seitenansicht einer herkömmlichen Schneidmaschine 1, deren Tisch 2, dessen horizontale Tischoberfläche 3 sich in einen Tischbereich 4 zur Aufnahme des zu schneidenden Guts und einen Tischbereich 5 zur Aufnahme des geschnittenen Guts unterteilt, wobei die Unterteilung im Bereich einer senkrecht zur Tischoberfläche 3 angeordneten Schneidebene 6 erfolgt. In einem nicht gezeigten Portalrahmen der Schneidmaschine 1, wobei der Portalrahmen sich oberhalb des Tisches 2 erstreckt, ist ein Messerträger 7 gelagert, der das eigentliche Schneidmesser 8 aufnimmt. Über einen nicht dargestellten Antrieb lässt sich der Messerträger 7 und damit das Schneidmesser 8 im Schwingschnitt bewegen, somit mit einer vertikalen und horizontalen Bewegungskomponente. Im unteren Totpunkt trifft das Schneidmesser 8 auf eine in den Tisch 2 im Bereich der Tischoberfläche 3 eingelassene Schneidleiste 9. Benachbart der Schneidebene 6 ist im Portalrahmen ein Pressbalken 10, der in der Darstellung geschnitten gezeigt ist, gelagert. Dieser Pressbalken erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Breite (senkrecht zur Blattebene der Figur 1) des Tisches 2 und ist senkrecht zur Tischoberfläche 3 verfahrbar. Die senkrechte Bewegungskomponente des Schneidmessers 8 und die senkrechte Bewegung des Pressbalkens 10 ist durch den Doppelpfeil 11 veranschaulicht. Im Tisch 2, konkret im Tischbereich 4, ist eine Vorschubeinrichtung, die als Vorschubsattel 12 ausgebildet, gelagert ist. Der Vorschubsattel 12 ist in Richtung des Doppelpfeiles 13 parallel zur Tischoberfläche 3 hin und her bewegbar. Auf diese Art und Weise kann ein Stapel 14 zu schneidenden Gutes mittels des Vorschubsattels 12 in Richtung der Schneidebene 6 bewegt werden. Der Stapel 14 besteht aus einer Vielzahl übereinander angeordneter Blätter, beispielsweise Blättern aus Kunststofffolie mit einer Einlagehöhe des Stapels von 13 cm bei ca. 2000 Blatt. Das jeweilige Blatt ist identisch bedruckt, beispielsweise sind eine Vielzahl von Etiketten auf das jeweilige Blatt gedruckt. Ziel ist es, die gestapelten Blätter exakt senkrecht zur Blattebene zu trennen, so dass die einzelnen Etiketten exakt ausgeschnitten werden können. Dies erfolgt bei der Schneidmaschine durch Querschneiden des Stapels 14. Zuvor kann dieser Stapel bereits in Längsrichtung geschnitten worden sein, so dass nach dem Querschneiden eine Vielzahl von Teilstapeln vorliegen.
  • Der Vorschubsattel 12 ist in im Tisch 2 angeordneten Längsführungen gelagert.
  • Die bei dieser Schneidmaschine 1 bestehende Problemstellung, insbesondere beim Schneiden von Stapeln, die aus Kunststofffolienblättern gebildet sind, ist in Figur 1 veranschaulicht: Der Stapel 14 ist mittels des Vorschubsattels 12 in die gewünschte Position vorgeschoben worden, in der der Schnitt erfolgen soll. Vor dem Schneiden wird zum Fixieren des Stapels 14 der Pressbalken 10 mit hohem Druck auf den Stapel 14 abgesenkt und klemmt diesen zwischen dem Pressbalken 10 und dem Tisch 2. Hierbei findet eine Verdichtung des Stapels 14 in seinem Bereich 15 unterhalb des Pressbalkens statt. Diese Verdichtung führt dazu, dass aufgrund des Übergangs vom verdichteten Bereich 15 zu dem nicht verdichtenden Bereich 16 des Stapels 14 der Stapel im Bereich seiner oberen Blattlagen vom Vorschubsattel 12 weggezogen wird. Dies ist durch den Spalt 17 zwischen dem oberen Bereich des Stapels 14 und dem Vorschubsattel 12 veranschaulicht. - In der Konsequenz bedingt diese Verschiebung des Stapels 14 beim sich an diesen Schnitt anschließenden Schnitt, der nach einem Vorschub des Vorschubsattels 12 erfolgt, dass der verbleibende, zu schneidende Stapel 14 nicht exakt geschnitten wird und damit in die einzelnen Etiketten hineingeschnitten wird, womit diese, unter Qualitätsgesichtspunkten, im ungünstigsten Fall unbrauchbar sind.
  • Demgegenüber weist die erfindungsgemäße Schneidmaschine in einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der Darstellung der Figuren 2 bis 7 folgende Gestaltung auf:
  • Die Schneidmaschine besitzt eine modifizierte Vorschubeinrichtung 12 und eine zusätzlich vorhandene Presseinrichtung 18. Teile der Schneidmaschine 1, die mit denjenigen der Schneidmaschine 1 gemäß Figur 1 übereinstimmen, sind der Einfachheit halber mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
  • In den Figuren 2, 5 und 6 ist für die Schneidmaschine 1 zusätzlich der Portalrahmen 19 veranschaulicht und zwar im Bereich seines parallel zur Tischoberfläche 3 angeordneten, sich quer zur Schneidmaschine 2 erstreckenden Trägers 20. Am Träger 20 ist auf der dem Messerträger 7 abgewandten Seite des Trägres 20 ein parallel zur Tischoberfläche 3 angeordneter Basisträger 21 der Presseinrichtung 18 befestigt. In diesem sind vertikal angeordnet und in Abstand zueinander vier pneumatische Stellantriebe 22 gelagert, die dem vertikalen Verstellen, senkrecht zur Tischoberfläche 3, von Schlitten 23 dienen, die in Führungen 24 gelagert sind. Die Schlitten 23 sind mittels Gleichlaufführungen 25 verbunden. Mit den Schlitten 23 ist eine senkrecht zur Tischoberfläche 23 orientierte Lagerplatte 26 verbunden, die im Bereich ihres unteren Endes fünf Streben 27 aufnimmt, die parallel zur Tischoberfläche 3 angeordnet sind. Im Bereich jeder Strebe 27 versteift eine Platte 28 diese bezüglich der Lagerplatte 26.
  • Die Presseinrichtung 18 weist ein Presselement auf, das als Lochplatte 29 ausgebildet ist. Für einen Teilbereich der Lochplatte 29 sind die Löcher 30 veranschaulicht. Die untere Fläche der Lochplatte 29 ist parallel zur Tischoberfläche 3 angeordnet. Die Lochplatte 29 ist auf ihrer Oberseite mit Aufnahmen 45 versehen, die in mit zwei Streben 27 verbundene Führungsschienen 46 eingreifen. In der Lagerplatte 26 und in der Lochplatte 29 sind zwei parallel zueinander angeordnete pneumatische Stellantriebe 31 gelagert. Im Sinne des Doppelpfeils 32 lässt sich somit mittels der Stellantriebe 21 die Lochplatte 29 parallel zur Tischoberfläche 3 und senkrecht zur Schneidebene 6 bewegen. Mittels der pneumatischen Stellantriebe 22 lässt sich die Lochplatte 29 gemäß dem Doppelpfeil 33 aufgrund der Gleichlaufführungen 35 parallel verschieben, somit parallel zur Tischoberfläche 3 bewegen.
  • Der Vorschubsattel 12 ist mittels eines nicht veranschaulichten Stellantriebes, insbesondere eines Spindelantriebes, in Richtung des Doppelpfeils 13 verfahrbar ist. Gezeigt ist der Vorschubsattel 12 in seiner im Wesentlichen zurückgefahrenen Stellung. Wie zusätzlich der Darstellung der Figuren 3 und 4 zu entnehmen ist, ist der Vorschubsattel in seiner Höhe, bezogen auf das Abstandsmaß von der Tischoberfläche 3 höhenveränderlich, wie es durch den Doppelpfeil 35 veranschaulicht ist. Hierzu ist der Vorschubsattel 12 durch zwei Bestandteile 36 und 37 gebildet, zwischen denen Federelemente 38 vorgesehen sind. Wird auf die obere Kante 39 des oberen Bestandteils 36 eine Kraft ausgeübt, wird dieser Bestandteil 36 niedergedrückt, wie es der Darstellung der Figur 6 zu entnehmen ist, die das Absenken der Lochplatte 29 auf den Bestandteil 36 des Vorschubsattels 12 veranschaulicht. Die der Schneidebene 6 zugewandte Fläche der beiden Bestandteile 36 und 37 stellt die Stapelanlegefläche des Vorschubsattels 12 dar.
  • In der Figur 4 sind mit der Bezugsziffer 40 zwei im Frontbereich der Maschine angeordnete Drucktasten 40 zum Auslösen des Schnitts und ein Stellrad 41 veranschaulicht.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung stellt sich, ausgehend von der Darstellung der Figur 2 wie folgt dar:
  • Bei angehobenem Schneidmesser 8, angehobenem Pressbalken 10 und angehobener Presseinrichtung 18 wird ein auf die Tischoberfläche 3 aufgelegter Stapel 14 blattförmigem Guts, insbesondere gestapelte Kunststofffolien, durch Verfahren des Vorschubsattels 12 nach vorne, somit in Richtung der Schneidebene 6 und über diese hinaus vorgeschoben, in die Position, wie sie in Figur 2 veranschaulicht ist. Beim Schnitt ist die über die Schneidebene 6 hinausstehende, im Tischbereich 5 befindliche Abschnitt des Stapels 14 abzutrennen.
  • Figur 4 veranschaulicht, dass, ausgehend aus der Situation nach Figur 2, zunächst die Lochplatte 29 der Presseinrichtung 18 mittels der beiden Stellantriebe 21 in Richtung der Schneidebene 6 verfahren wird, und zwar unter den Pressbalken 10. Zwei an der Lochplatte 26 angebrachte Anschläge 42, die vorzugsweise einstellbar sind, begrenzen die Vorschubbewegung der Lochplatte 29. Die Lochplatte 29 wird soweit vorgeschoben, dass sie sich in geringem Abstand zur Schneidebene 6 im Tischbereich 4 befindet.
  • Mit der Lagerplatte 26 sind zwei Ausleger 43 verbunden, die einstellbare Anschläge 44 aufnehmen. Diese Anschläge 44 liegen auf der der Tischoberfläche abgewandten Seite des Pressbalkens 10 an diesem an.
  • Wird ausgehend von dem Zustand nach Figur 5 nun durch Beaufschlagen der vier Stellantriebe 22 die Lagerplatte 26 und damit die Lochplatte 29 nach unten bewegt, nimmt die Presseinrichtung 18 über die Anschläge 44 den Pressbalken 10 mit nach unten, der im Bereich seiner unteren Kontur mit geringem Spiel zur Lochplatte 29 angeordnet ist. Die Lochplatte 29 wird durch Beaufschlagen der Stellantriebe 22 so weit abgesenkt, bis sie, wie der Darstellung der Figur 6 zu entnehmen ist, vollflächig auf dem Stapel 14, der dem Tischbereich 4 zugeordnet ist, aufliegt. Beim Absenken der Lochplatte 29 kontaktiert diese die Kante 39 des Vorschubsattels 12 und drückt damit den Bestandteil 36 des Vorschubsattels entgegen der Kraft der Federelemente 38 nach unten.
  • Wie der Darstellung der Figur 3 zu entnehmen ist, ist die Lochplatte 29 rechteckig ausgebildet. Sie erstreckt sich über die gesamte Tischbreite und, bezogen auf die maximal zur Schneidebene entfernte Position des Vorschubsattels 12, über die Anlagefläche des Vorschubsattels 12 am Stapel 14 hinaus. Zum Schneiden des Stapels, wobei dieser Schneidvorgang sich an den Zustand nach Figur 6 anschließt, wird die Lochplatte 29 auf die Oberseite des Stapels 14 gepresst, durch Beaufschlagen der Stellantriebe 22, und es wird überdies der Pressbalken 10 mit relativ geringem Druck beaufschlagt. Er kontaktiert damit die Lochplatte 29 auf ihrer der Tischoberfläche 3 abgewandten Seite.
  • Der Pressbalken 10 wird nur dann mit hohem Druck beaufschlagt, wenn es nicht erforderlich ist, die Presseinrichtung 18 zu verwenden, diese somit sich in ihrer Position gemäß Figur 2 befindet und der Pressbalken 10 frei abgesenkt werden kann. Solches erfolgt dann, wenn Stapelgut geschnitten werden soll, das nicht die problematischen Eigenschaften des Verschiebens der Blattlagen aufweist, wie es zur Figur 1 verdeutlicht ist.
  • Figur 7 veranschaulicht den Zustand gemäß Figur 6 im Detail für den Bereich der Schneidebene.

Claims (11)

  1. Schneidmaschine (1) zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut (14), mit einem Tisch (2) mit einer Tischoberfläche (3) zur Aufnahme des zu schneidenden Guts, einem senkrecht zur Tischoberfläche verfahrbaren Schneidmesser (8) zum Schneiden des Guts, einer Vorschubeinrichtung (12) zum Verschieben des zu schneidenden Guts auf dem Tisch in Richtung der durch das Schneidmesser definierten Schneidebene (6), und einer senkrecht zur Tischoberfläche verfahrbaren Presseinrichtung zum Klemmen des zu schneidenden Guts benachbart der Schneidebene zwischen der Presseinrichtung und dem Tisch, wobei sich die Presseinrichtung im Wesentlichen über die Breite des Tisches erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Presseinrichtung (18) ein flächiges Presselement (29) zum Klemmen des zu schneidenden Guts aufweist, wobei das Presselement, bezogen auf die zur Schneidebene entfernteste Position der Vorschubeinrichtung, sich mindestens bis zur Vorschubeinrichtung erstreckt, wobei die Vorschubeinrichtung (12) in deren Höhe, bezogen auf das Abstandsmaß von der Tischoberfläche, veränderlich ist, wobei die Vorschubeinrichtung durch zwei Bestandteile (36, 37) gebildet ist, zwischen denen Federelemente (38) vorgesehen sind, zum Reduzieren der Höhe der Vorschubeinrichtung beim Einwirken einer Kraft auf den oberen Bestandteil.
  2. Schneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Presselement (29) als Platte, insbesondere als Lochplatte (29) ausgebildet ist.
  3. Schneidmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Presseinrichtung (29) eine in einem maschinenfesten Rahmen (19) gelagerte Einrichtung (22, 31) zum Verfahren, insbesondere geführten Verfahren des Presselements senkrecht und/oder parallel zur Tischoberfläche aufweist.
  4. Schneidmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der maschinenfeste Rahmen als Portalrahmen (19) ausgebildet ist, der sich oberhalb des Tisches erstreckt und in dem das Schneidmesser gelagert ist.
  5. Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidmaschine (1) einen senkrecht zur Tischoberfläche verfahrbaren Pressbalken (10) aufweist, der benachbart des Schneidmessers oberhalb der Tischoberfläche angeordnet ist, wobei das Presselement (29) unterhalb des Pressbalkens anordbar ist.
  6. Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrweg des Presselements (29) in Richtung der Schneidebene durch einen Anschlag (42) begrenzt ist, insbesondere einen Anschlag am Pressbalken begrenzt ist.
  7. Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Presselement (29) seitlich bis zu den Seitenbegrenzungen des Tisches erstreckt.
  8. Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Presselement (29) über die Anlagefläche der Vorschubeinrichtung, insbesondere die Anlagefläche des als Vorschubsattel (12) ausgebildeten Vorschubeinrichtung hinaus erstreckt.
  9. Verfahren zum Betreiben einer Schneidmaschine (1) zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut (14), insbesondere einer Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit folgenden Merkmalen:
    - Auflegen des Guts auf einen Tisch (2),
    - Vorschieben des Guts auf dem Tisch unter ein Schneidmesser (8) mittels einer Vorschubeinrichtung (12),
    - vollflächiges Pressen des Guts mittels einer flächigen Presseinrichtung (29), die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite des Tisches erstreckt und sich ferner von einem Bereich benachbart der Schneidebene (6) des Schneidmessers bis zur Vorschubeinrichtung (12), bezogen auf deren zur Schneidebene entferntesten Position, erstreckt, wobei beim Absenken der Presseinrichtung (29) auf das Gut aufgrund einer Höhenveränderlichkeit der Vorschubeinrichtung (12) diese an die Stapelhöhe des Guts angepasst wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei beim Absenken der Presseinrichtung (29) auf das zu schneidende Gut (14) oder nach dem Absenken der Presseinrichtung (29) auf das zu schneidende Gut (14) ein benachbart der Schneidebene (6) angeordneter Pressbalken (10) auf die Presseinrichtung (29) abgesenkt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Pressbalken (10) mit hohem Druck oder mit geringem Druck beaufschlagbar ist, wobei der Pressbalken beim Absenken auf die Presseinrichtung (29) mit geringem Druck beaufschlagt wird und der Pressbalken bei nicht aktivierter, außerhalb des Pressbereichs des Pressbalkens angeordneter Stellung der Presseinrichtung zwecks Pressen des zu schneidenden Guts (14) ausschließlich benachbart der Schneidebene (6) mit hohem Druck beaufschlagt wird.
EP20080009354 2008-05-21 2008-05-21 Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren Not-in-force EP2123412B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080009354 EP2123412B1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080009354 EP2123412B1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2123412A1 EP2123412A1 (de) 2009-11-25
EP2123412B1 true EP2123412B1 (de) 2011-07-13

Family

ID=39828935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080009354 Not-in-force EP2123412B1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2123412B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10280564B2 (en) * 2014-09-26 2019-05-07 Opensoft, Inc. Cutting machine
CN105108808B (zh) * 2015-07-17 2017-03-22 卓达新材料科技集团有限公司 一种用于复合板材裁切的拉缝装置及板材切割机
KR102331343B1 (ko) * 2017-04-06 2021-11-24 에스케이이노베이션 주식회사 다중 셀 탭 절단 장치 및 방법

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101911A1 (de) 1981-01-22 1982-09-02 Karl Mohr "vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.."
DE4002101A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-08 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut mit seitenanschlag und gegen diesen bewegbarem andruckschieber zum ausrichten des zu schneidenden gutes

Also Published As

Publication number Publication date
EP2123412A1 (de) 2009-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040278B4 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden von aus Blättern gebildeten Stapeln
EP2147759B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Beschnitt wenigstens einer Seitenkante gebundener Druckerzeugnisse
DE4002102C2 (de)
EP2123412B1 (de) Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren
EP1873095A2 (de) Vorrichtung zum Separieren, insbesondere Abfördern eines Teilstapels mit mindestens einer grossformatigen Platte von einem Reststapel mit einer Mehrzahl grossformatiger Platten
DE3613315A1 (de) Anordnung zum zufuehren von gestapeltem, blattfoermigen gut zu einer weiterverarbeitungsstation, insbesondere schneidstation
EP1754578A1 (de) Schneidgerät zum Beschneiden von Blattgut
EP1764194B1 (de) Stanzvorrichtung und Verfahren zum Betrieb davon
DE102013206159B4 (de) Plattenaufteilanlage
EP1584432B1 (de) Stanze zum Konturenstanzen eines vorgeschnittenen Nutzenstapels
DE2654000C3 (de) Maschine zum Ausbrechen von Nutzen
EP2656986B1 (de) Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP0438737B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit Seitenanschlag und gegen diesen bewegbarem Andruckschieber zum Ausrichten des zu schneidenden Gutes
DE2735721C3 (de) Vorrichtung zum Abteilen eines Teilstapels von einem Gesamtstapel
DE10051098B4 (de) Vorrichtung zum Niederhalten von Stanzgut
EP2260986B1 (de) Einrichtung für das Beschneiden wenigstens einer Seitenkante gebundener resp. gehefteter Druckerzeugnisse
EP2436623B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfördern einer Stapelreihe
EP2572844B1 (de) Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels
DE102008049617A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Nuten in einen Karton- oder Papierbogen, Verfahren hierzu sowie Verwendung einer derartigen Vorrichtung
DE1511068C (de) Klemmvorrichtung für einen Stapel von zu stanzendem, blattförmigem Material
EP0864440A1 (de) Stanzeinheit
DE10307612A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen folienartigen Stanzguts
EP1577243B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation
DE19827782C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut
DE3921885C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100429

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100609

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004166

Country of ref document: DE

Effective date: 20110908

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120416

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004166

Country of ref document: DE

Effective date: 20120416

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120521

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120521

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150716

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008004166

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201