EP2572844B1 - Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels - Google Patents

Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels Download PDF

Info

Publication number
EP2572844B1
EP2572844B1 EP20110007804 EP11007804A EP2572844B1 EP 2572844 B1 EP2572844 B1 EP 2572844B1 EP 20110007804 EP20110007804 EP 20110007804 EP 11007804 A EP11007804 A EP 11007804A EP 2572844 B1 EP2572844 B1 EP 2572844B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
sliding part
plane
projections
bearing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20110007804
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2572844A1 (de
Inventor
Gerhard Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to EP20110007804 priority Critical patent/EP2572844B1/de
Publication of EP2572844A1 publication Critical patent/EP2572844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2572844B1 publication Critical patent/EP2572844B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • B26D7/016Back gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type

Definitions

  • the device finds particular use in a planing machine for cutting paper, cardboard, foils or the like.
  • a stack to be cut which rests on a horizontally arranged table surface of a table of the cutting machine, advanced by means of a feed device under a press bar and a cutting blade.
  • the stack is clamped by means of the press beam and the knife is moved in a vertical plane in pulling section through the stack.
  • a stack also referred to as a benefit stack
  • Such a cutting device is for example in the DE 31 01 911 C2 described.
  • This shape of the stack after cutting may be due not only to the wedge shape of the knife, but also to the fact that the knife is held in a knife holder and this knife holder when lowering in the direction of the table surface shifts the upper sheet layers of the stack away from the cutting plane , thus contributes to the transfer of the stack in the shape with parallelogram-like cross-section.
  • a so-called benefit angle is used.
  • This is used manually and has a base plate for resting on the table and connected to the bottom plate and arranged at an acute angle to this ruler plate.
  • the angle that the ruler plate has with the table surface includes on this resting bottom plate substantially corresponds to the angle, which includes the parallelogram similar stack shifted on its side facing the utility angle with this.
  • the benefit angle when applied to the bottom of the stack prior to severing the stack, may support the stack in its parallell-like shape during cutting and thus transfer.
  • DE 44 22 194 C1 illustrates a benefit angle in which the bottom plate and the ruler plate at right angles to each other.
  • This benefit angle is used exclusively for aligning the stack, which is in a shape with parallelogram-like cross-section, in a cuboid shape.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned in such a way that a stack with a large height-width ratio is prevented in its transfer to a shape with parallelogram cross-section on tilting and a simple orientation of the stack of this shape in a cuboid shape is possible.
  • the device of the type mentioned is characterized by a comb-like support member with comb slots and with a flat support surface which is disposed at an acute angle to the horizontal and at an acute angle to the vertical, and by a sliding part with parallel projections, the free ends of which are arranged in a vertical plane which forms an alignment plane, wherein upon horizontal displacement of the sliding part perpendicular to the alignment plane for aligning the stack, the projections pass through the comb slots.
  • horizontal and vertical refer to the fact that in a cutting machine, in the context of the device according to the invention is used, the cutting plane of the cutting machine for receiving the stack to be cut is arranged horizontally and the cutting plane of Knife is arranged vertically. Accordingly, the leaves that make up the stack are arranged horizontally and lie against each other.
  • the device according to the invention has two functional components, wherein the one functional component is the comb-like support member, which serves to support the cut of the total stack separated stack due to the formation of the flat support surface, which in the cut in the shape parallelogram-like cross section is transferred.
  • the other functional component is the sliding part, which can be moved relative to the support part, wherein in moving the sliding part, the free ends of the projections of the sliding part, which form a vertical plane, increasingly pass through the comb slits and come into contact with the stack and with increasing displacement the sliding part is aligned in the direction of the stack of this on the alignment plane of the sliding part and thus converted into the cuboid shape.
  • the support member With respect to the support member retracted sliding part, the support member is applied in its lower portion to the entire stack, so that when cut the cut stack, which is in this case converted into the shape with parallelogram-like cross-section, is supported by the flat support surface of the support member. This prevents tilting of this stack, even if it has a large height-width ratio, in particular the center of gravity of the stack in the shape with parallelogram-like cross-section is outside the base of the stack. If, after the cut, the cutting blade has been raised again, by advancing the sliding part in the direction of the cutting plane, the stack can be aligned with the remaining stack left on the other side of the cutting plane, specifically with the vertical plane facing the cutting plane, thus converting the cut stack into a parallelepipedal shape becomes. Such an alignment of the stack can alternatively take place on a vertical ruler to be arranged on the side of the stack facing away from the device. Such is for example in the DE 31 01 911 C2 is described.
  • the sliding part can be moved manually or mechanically. With manual displacement of the sliding part, it is considered advantageous if this is provided on its side facing away from the alignment plane with a handle.
  • mechanically displaceable design of the sliding part adjusting means are provided for moving the sliding part in the direction of the cutting plane and away from it.
  • the acute angle included by the planar support surface of the comb-like support member relative to the vertical substantially corresponds to the wedge angle of the cutting blade of the planing machine or the wedge angle of a knife holder for the cutting blade of the planing machine.
  • the side of the cut stack facing the device is thus arranged essentially parallel to the flat support surface of the comb-like support part.
  • a parallelogram-like cross-section is understood to mean one which is not strictly parallelogram-shaped. This is to be seen against the background that when cutting the stack, acceleration forces act as the blade passes through the stack onto the blades, which are different. As a rule, therefore, there is no exact cross section representing a parallelogram.
  • the support member is designed when it is designed as a plate having the comb slots.
  • the support member and a bottom part which is designed in particular as a bottom plate, form a structural unit.
  • the bottom plate is arranged horizontally and the support member is arranged at an acute angle to the bottom plate.
  • the structural unit mentioned can be a constructive or else a functional structural unit.
  • the sliding part and a vertically arranged bearing plate form a structural unit.
  • the bearing plate is on the alignment plane of the sliding part opposite side of the projections connected to these.
  • unit may be a structural or functional unit.
  • the projections of the sliding part are formed in particular as vertically arranged, mutually parallel plates. This results in a structurally particularly simple design of the sliding part.
  • the sliding part preferably has a handle connected to the bearing plate.
  • the projections of the sliding part are in particular on the bottom plate.
  • the extent of the bearing plate and the support part viewed in the alignment plane and in the width extension of the comb slits, is the same, at least substantially the same. This results in a defined working width of the device due to the dimensions of the bearing plate and the support member, thus indirectly by sliding part and support member.
  • a receptacle with plate-shaped bottom and perpendicular to the bottom and mutually parallel side walls, for receiving the support member and the sliding part, in particular of the support member having assembly and the sliding part having assembly between the sidewalls.
  • the receptacle thus forms a spatial region of the device which interacts with the support part and sliding part and serves to receive the cut stack or a plurality of juxtaposed or even several stacks arranged next to one another and in front of one another. These multiple stacked stacks are created in multiple cuts. It Thus, it is not necessary to remove the cut pile or stacks immediately after a cut, but further cuts can be made before the stacks produced are removed. After each cut or after several cuts, the alignment of the stacks produced can be done by means of the device.
  • the extension of the bearing plate and the support member is particularly chosen so that it, in the alignment plane and in width extension of the comb slots, is slightly smaller than the distance between the two side walls. As a result, the bearing plate and the support member is guided in a direction perpendicular to the cutting plane through the two side walls of the recording.
  • the upper surface of the plate-shaped bottom forms a plane with a horizontal table surface of the cutting machine below the cutting blade of the cutting machine. Accordingly, by means of a feed device of the cutting machine, the material to be cut can be advanced to the plate-shaped bottom, which forms with its upper surface the plane with the horizontal table surface of the cutting machine.
  • the device consists in particular of plastic.
  • the principle in the Fig. 1 and 2 illustrated inventive device 1 comprises a support member 2 and a bottom part 3, which form a structural unit, further comprising a sliding part 4 and a bearing plate 5, which also form a structural unit.
  • the two units are manually displaceable relative to each other.
  • the support member 2 is formed comb-like with comb slots 6 and it has the support member 2 has a flat support surface 7. This is arranged at an acute angle to the horizontal and at an acute angle to the vertical.
  • the sliding part 4 is provided with parallel projections 8, the free ends 9 are arranged in a vertical plane which forms an alignment plane 10. During horizontal displacement of the sliding part 4 perpendicular to the alignment plane 10, the projections 8 pass through the comb slots 6.
  • the support member 2 is formed as a plate having the comb slots 6.
  • the bottom part 3 is formed as a bottom plate.
  • the bottom part 3 is arranged horizontally and it is the support member 2 at an acute angle to the bottom part 3 is arranged.
  • the bearing plate 5 is connected to the aligning plane 10 of the sliding part 4 opposite side of the projections 8 with these.
  • the projections 8 are formed as vertically arranged, mutually parallel plates.
  • the sliding part 4 is provided on the side facing away from the alignment plane 10 with a handle 11 which is connected to the bearing plate 5.
  • the extension of the bearing plate 5 and the support part 2 is, in the alignment plane 10 and in widthwise extension of the comb slots 6 equal, at least substantially equal.
  • the device has a receptacle 12 with a plate-shaped bottom 13 and perpendicular to the bottom 13 and mutually parallel side walls 14, for receiving the two units, which have the support member 2 and the sliding part 4.
  • the two units are in this case added between the side walls 14.
  • the extension of the bearing plate 5 and support member 2, seen in the alignment plane 10 and in width extension of the comb slots 6, is slightly smaller than the distance between the two side walls 14.
  • the connected to the support part 2 bottom part 3 rests on the floor 13 and it is the Projections 8 on the bottom part 3.
  • the receptacle 12 may be made of plastic, or metal. When using metal, the advantage can be seen that the receptacle 12 may have a smaller wall thickness, in particular in the region of the bottom 13.
  • the device according to the invention finds use in connection with the in the Fig. 3 to 7 illustrated plan cutting machine 15.
  • This has a table 16 with horizontally arranged table surface 17.
  • the table 16 is used in the area of the table surface 17 of the recording of stacked Sheet material of paper, cardboard, foil and the like.
  • the stack or stacks are cut into partial stacks, which are also referred to as stack for the sake of simplicity.
  • the planing machine 15 is provided with a cutting blade 18, a knife holder 19, a pressing beam 20 and a feed saddle 21.
  • a feed saddle 21 By means of a feed saddle 21, a stack to be cut 22 is advanced under the cutting blade 18 and clamped by means of the press beam 20 between this and the table 16.
  • Adjacent to the pressing beam 20, the cutting blade 18 is arranged, which at the decline of the knife holder 19 and thus of the cutting blade 18 a partial stack - stack 23 - separates, so that a residual stack 24, which then forms the subsequently to be cut stack remains.
  • the cutting plane of the cutting blade 18 is designated by the reference numeral 25.
  • the cutting blade 18 is wedge-shaped in the region of its lower end.
  • the wedge end 26 of the cutting blade 18 has an acute angle, with a vertical surface which coincides with the cutting plane 25 and inclined surface on the side facing away from the cutting plane 25 side of the cutting blade 18.
  • the knife holder 18 is wedge-shaped in the region of its lower end.
  • the wedge shape of the cutting blade 18 and knife holder 19 causes the separation of the stack 23 of this is moved in and thus, as the representation of Fig. 6 can be seen, is converted into a shape that has a parallelogram-like cross-section. In this figure, the cross section is shown exactly as a parallelogram.
  • the device 1 finds particular use in the case where by means of the plan cutting machine 15 stacks 25 are generated which have a large height-width ratio.
  • the height of the stack 23 is thus greater by a multiple than the extension of the stack in the feed direction X of the feed saddle 21. This is associated with the risk that the Stack 23 tilts, in particular because its center of gravity is outside the contact surface of the stack 23 with its base. In the figures, for reasons of better illustration, no large height-width ratio of the stack 23 is illustrated.
  • the table 16 is formed in two parts and has, based on the feed saddle 21, on the side facing away from the cutting plane 25 side arranged table part 27 which is lowered in parallel.
  • the table part 27 is lowered by the thickness of the bottom 13 of the receptacle 12, so that the upper surface 28 of the plate-shaped bottom 13 forms a plane with the table surface 17 in the remaining area of the table 16.
  • the stack 22 is advanced by means of the feed saddle 21, to beyond the cutting plane 25 out, in reality, the stack 22 is pushed over a much smaller distance than shown on the cutting plane 25 to the said large height-width To achieve ratio of the stack to be cut off. It is then, in the arrangement of the device 1 as shown in FIG Fig. 1 the device 1 is positioned on the stack to be cut 22 so that the sliding part 4 rests with its projections 8 on the stack 22. Then the cut takes place.
  • the press beam 20 is lowered onto the stack 22 and the cutting blade 18 is lowered, thus producing the stack 23 which is in the shape of a parallelogram-like cross section due to the wedge shape of the cutting blade 18 and knife holder 19.
  • the sliding part 4 of the cutting plane 25 away to behind the support surface 7 of the support member and it is the stack 23 on the support member 2, specifically the inclined, flat support surface 7 of the support member 2 at.
  • the acute angle of the flat support surface 7 corresponds to Vertical substantially the wedge angle of the cutting blade 18 and the wedge angle of the knife holder 19th
  • the inventive device 1 prevents when producing the stack 23, a tilting of the stack and also allows the alignment of the parallelogram stack present 23.
  • the formation of the receptacle 12 of the device 1, that this a plurality of stacks 23 side by side, thus in the direction of Cutting plane 25 seen, as well as one behind the other, thus seen perpendicular to the cutting plane 25, can record.
  • Next to each other fall a plurality of stacks 23, if by means of the feed saddle 21 a plurality of juxtaposed stack 22 are advanced.
  • the stacks 23 fall in succession when, by means of the receptacle 12, stacks 23, which are produced on the basis of several knife cuts, are to be received.
  • the receptacle 12 makes it possible to collect these stacks 23 and arranged on the bottom 13 of the receptacle 12 for further processing, for example by taking the receptacle 12 as such, together with the stacks 23, to a further processing station.

Description

  • Die Vorrichtung findet insbesondere Verwendung bei einer Planschneidmaschine zum Schneiden von Papier, Pappe, Folien oder dergleichen. Hierbei wird ein zu schneidender Stapel, der auf einer horizontal angeordneten Tischfläche eines Tisches der Schneidmaschine aufliegt, mittels einer Vorschubeinrichtung unter einen Pressbalken und ein Schneidmesser vorgeschoben. Der Stapel wird mittels des Pressbalkens geklemmt und das Messer in vertikaler Ebene im ziehenden Schnitt durch den Stapel bewegt. Hierbei wird ein Stapel (auch als Nutzenstapel bezeichnet) vom Gesamtstapel abgetrennt. - Eine solche Schneidvorrichtung ist beispielsweise in der DE 31 01 911 C2 beschrieben.
  • Aufgrund der keilförmigen Form des Messers, wobei das Messer auf seiner der Schneidebene abgewandeten Seite keilförmig von der Schneidebene weggerichtet ist, liegen die einzelnen Bogen des geschnittenen Stapels nach dem Ende des Schneidvorgangs derart aufeinander, dass der Stapel, in der Schneidebene gesehen, einen parallelogrammähnlichen Querschnitt aufweist. Diese Gestalt des Stapels nach dem Schnitt kann nicht nur aufgrund der keilförmigen Form des Messers bedingt sein, sondern auch dadurch, dass das Messer in einem Messerhalter gehalten ist und dieser Messerhalter beim Absenken in Richtung der Tischfläche die oberen Blattlagen des Stapels von der Schneidebene weg verschiebt, damit zum Überführen des Stapels in die Gestalt mit parallelogrammähnlichen Querschnitt beiträgt.
  • Im Zusammenhang mit den Stützen des Stapels beim Schnitt, wenn dieser in die Gestalt mit parallelogrammähnlichen Querschnitt überführt wird, und im Zusammenhang mit dem Ausrichten des Stapels aus dieser Gestalt in eine quaderförmige Gestalt, findet ein sogenannter Nutzenwinkel Verwendung. Dieser wird manuell eingesetzt und weist eine Bodenplatte zur Auflage auf dem Tisch und eine mit der Bodenplatte verbundene und im spitzen Winkel zu dieser angeordnete Linealplatte auf. Der Winkel, den die Linealplatte mit der Tischoberfläche bei auf dieser aufliegender Bodenplatte einschließt, entspricht im Wesentlichen dem Winkel, den der parallelogrammähnlich verschobene Stapel auf seiner dem Nutzenwinkel zugewandten Seite mit diesem einschließt. Somit kann der Nutzenwinkel, dann, wenn er vor dem Abtrennen des Stapels unten an diesen angelegt ist, den Stapel beim Schnitt und damit dem Überführen in seine parallelogrammähnliche Gestalt stützen. Durch Schwenken der Linealplatte in ihre vertikale Position bezüglich der Tischoberfläche kann dann der Stapel mittels des Nutzenwinkels in seine quaderförmige Gestalt ausgerichtet werden. Ein solcher Nutzenwinkel ist in der DE 31 01 911 C2 beschrieben.
  • In der DE 44 22 194 C1 ist ein Nutzenwinkel veranschaulicht, bei dem die Bodenplatte und die Linealplatte einen rechten Winkel zueinander einnehmen. Dieser Nutzenwinkel dient ausschließlich dem Ausrichten des Stapels, der in einer Gestalt mit parallelogrammähnlichem Querschnitt vorliegt, in eine quaderförmige Gestalt.
  • In der Praxis ist es oftmals erforderlich, Stapel in eine Vielzahl kleiner Teilstapel zu trennen. Es müssen verhältnismäßig hohe, in Vorschubrichtung schmale Stapel kleiner Etiketten, Banderolen oder dergleichen geschnitten werden, wobei diese sicher zu handhaben sein sollen. Die Erstreckung der Stapel in Vorschubrichtung beträgt beispielsweise maximal 25 mm. Gerade bei derart schmalen Stapeln neigt der Stapel wegen des Überführens von der quaderförmigen Gestalt des Gesamtstapels in die Gestalt des abgeschnittenen Stapels mit parallelogrammähnlichem Querschnitt dazu, dass der abgeschnittene Stapel von der Schneidebene weg, senkrecht zu dieser kippt. Dies ist insbesondere dann kritisch, wenn Blätter zu schneiden sind, die eine glatte Oberfläche aufweisen bzw. mit einer glatten Oberfläche beschichtet sind, wie Etiketten oder Visitenkarten. Beim Schnitt verrutschen demnach die einzelnen Blätter zueinander. Dies ist für eine Weiterverarbeitung des abgeschnittenen Stapels nicht akzeptabel. Dies gilt insbesondere dann, wenn bei einem Schnitt mehrere Teilstapel, die senkrecht zur Schneidebene angeordnet sind, geschnitten werden, sodass bei diesem Schnitt entsprechend den mehreren Teilstapeln mehrere abgeschnittene Stapel nebeneinander anfallen, die jeweils eine Gestalt mit parallelogrammähnlichem Querschnitt aufweisen.
  • Um die genannte Problematik zu beherrschen, ist bereits gemäß der DE 40 13 352 A1 bei einer Schneidmaschine eine besondere maschinelle Zusatzeinrichtung vorgeschlagen worden, die die abzuschneidenden Stapel auf einem L-förmigen Lineal aufnimmt, wobei dieses Lineal den Stapel untergreift und auf der der Schneidebene abgewandten Seite des Stapels an diesem anliegt sowie beim Schnitt das Lineal schwenkt, sodass bei dem Schnitt der quaderförmige Stapel auf dem Lineal zu liegen kommt. Eine solche maschinelle Vorrichtung ist baulich und steuerungstechnisch sehr aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass ein Stapel mit einem großen Höhen-Breiten-Verhältnis bei dessen Überführung in eine Gestalt mit parallelogrammähnlichem Querschnitt am Kippen gehindert wird und eine einfache Ausrichtung des Stapels aus dieser Gestalt in eine quaderförmige Gestalt möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch ein kammartiges Stützteil mit Kammschlitzen und mit einer ebenen Stützfläche, die unter einem spitzen Winkel zur Horizontalen und unter einem spitzen Winkel zur Vertikalen angeordnet ist, sowie durch ein Schiebeteil mit parallel angeordneten Vorsprüngen, deren freien Enden in einer vertikalen Ebene angeordnet sind, die eine Ausrichtebene bildet, wobei beim horizontalen Verschieben des Schiebeteils senkrecht zur Ausrichtebene zum Ausrichten des Stapels die Vorsprünge die Kammschlitze durchsetzen.
  • Die Angaben "horizontal" und "vertikal" beziehen sich darauf, dass bei einer Schneidmaschine, in deren Zusammenhang die erfindungsgemäße Vorrichtung Verwendung findet, die Tischebene der Schneidmaschine zur Aufnahme des zu schneidenden Stapels horizontal angeordnet ist und die Schneidebene des Messers vertikal angeordnet ist. Demnach sind die Blätter, die den Stapel bilden, horizontal angeordnet und liegen aufeinander.
  • Wesentlich ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung somit, dass sie zwei funktionelle Bauteile aufweist, wobei das eine funktionelle Bauteil das kammartige Stützteil ist, das aufgrund der Ausbildung der ebenen Stützfläche dem Abstützen des beim Schnitt vom Gesamtstapel abgetrennten Stapels dient, der beim Schnitt in die Gestalt mit parallelogrammähnlichem Querschnitt überführt wird. Das andere funktionelle Bauteil ist das Schiebeteil, das relativ zum Stützteil verfahren werden kann, wobei beim Verfahren des Schiebeteils die freien Enden der Vorsprünge des Schiebeteils, die eine vertikale Ebene bilden, zunehmend die Kammschlitze durchsetzen und in Kontakt mit dem Stapel gelangen und mit zunehmendem Verschieben des Schiebeteils in Richtung des Stapels dieser an der Ausrichtebene des Schiebeteils ausgerichtet und damit in die quaderförmige Gestalt überführt wird.
  • Bei bezüglich des Stützteils zurückgezogenem Schiebeteil wird das Stützteil in seinem unteren Bereich an den Gesamtstapel angelegt, sodass beim Schnitt der abgeschnittene Stapel, der hierbei in die Gestalt mit parallelogrammähnlichem Querschnitt überführt wird, von der ebenen Stützfläche des Stützteils abgestützt wird. Dies verhindert ein Kippen dieses Stapels, auch dann, wenn er ein großes Höhen-Breiten-Verhältnis aufweist, insbesondere der Schwerpunkt des Stapels in der Gestalt mit parallelogrammähnlichem Querschnitt außerhalb der Grundfläche des Stapels liegt. Ist nach dem Schnitt das Schneidmesser wieder angehoben, kann durch Vorschieben des Schiebeteils in Richtung der Schneidebene der Stapel an dem auf der anderen Seite der Schneidebene verbliebenen Reststapel, konkret dessen der Schneidebene zugewandten vertikalen Fläche ausgerichtet werden, womit der abgeschnittene Stapel in eine quaderförmige Gestalt überführt wird. Ein solches Ausrichten des Stapels kann alternativ an einem auf der der Vorrichtung abgewandten Seite des Stapels anzuordnenden, vertikalen Lineal erfolgen. Ein solches ist beispielsweise in der DE 31 01 911 C2 beschrieben ist.
  • Das Schiebeteil kann manuell oder maschinell verschoben werden. Bei manueller Verschiebung des Schiebeteils wird es als vorteilhaft angesehen, wenn dieses auf dessen der Ausrichtebene abgewandten Seite mit einem Handgriff versehen ist. Bei maschinell verschieblicher Ausbildung des Schiebeteils sind Stellmittel zum Verschieben des Schiebeteils in Richtung der Schneidebene und von dieser weg vorgesehen.
  • Bei der Vorrichtung entspricht der spitze Winkel, den die ebene Stützfläche des kammartigen Stützteils zur Vertikalen einschließt, im Wesentlichen dem Keilwinkel des Schneidmessers der Planschneidmaschine oder dem Keilwinkel einer Messeraufnahme für das Schneidmesser der Planschneidmaschine. Nach dem Schnitt ist somit die der Vorrichtung zugewandte Seite des abgeschnittenen Stapels im Wesentlichen parallel zur ebenen Stützfläche des kammartigen Stützteils angeordnet.
  • Unter parallelogrammähnlichem Querschnitt wird ein solcher verstanden, der nicht streng parallelogrammförmig ist. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass beim Schneiden des Stapels Beschleunigungskräfte beim Durchtritt des Schneidmessers durch den Stapel auf die Blätter wirken, die unterschiedlich sind. Im Regelfall ergibt sich somit kein exakter Querschnitt, der ein Parallelogramm darstellt.
  • Baulich besonders einfach ist das Stützteil gestaltet, wenn es als Platte ausgebildet ist, die die Kammschlitze aufweist. Vorzugsweise bilden das Stützteil und ein Bodenteil, das insbesondere als Bodenplatte ausgebildet ist, eine Baueinheit. Die Bodenplatte ist horizontal angeordnet und das Stützteil ist im spitzen Winkel zur Bodenplatte angeordnet. Bei der genannten Baueinheit kann es sich um eine konstruktive oder aber um eine funktionelle Baueinheit handeln.
  • Vorzugsweise bilden das Schiebeteil und eine vertikal angeordnete Lagerplatte eine Baueinheit. Die Lagerplatte ist auf der der Ausrichtebene des Schiebeteils abgewandten Seite der Vorsprünge mit diesen verbunden. Auch bei dieser genannten Baueinheit kann es sich um eine bauliche oder funktionelle Einheit handeln.
  • Die Vorsprünge des Schiebeteils sind insbesondere als vertikal angeordnete, parallel zueinander angeordnete Platten ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine baulich besonders einfache Gestaltung des Schiebeteils.
  • Ist eine manuelle Betätigung des Schiebeteils vorgesehen, weist das Schiebeteil vorzugsweise einen mit der Lagerplatte verbundenen Handgriff auf.
  • Die Vorsprünge des Schiebeteils liegen insbesondere auf der Bodenplatte auf.
  • Gemäß einer baulich besonders vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Erstreckung von Lagerplatte und Stützteil, in der Ausrichtebene und in Breitenerstreckung der Kammschlitze betrachtet, gleich ist, zumindest im Wesentlichen gleich ist. Dadurch ergibt sich eine definierte Arbeitsbreite der Vorrichtung aufgrund der Abmessungen von Lagerplatte und Stützteil, somit indirekt von Schiebeteil und Stützteil.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sie eine Aufnahme mit plattenförmigen Boden und senkrecht zum Boden sowie parallel zueinander angeordnete Seitenwände aufweist, zur Aufnahme des Stützteils und des Schiebeteils, insbesondere der das Stützteil aufweisenden Baueinheit und der das Schiebeteil aufweisenden Baueinheit, zwischen den Seitenwänden.
  • Die Aufnahme bildet somit einen räumlichen Bereich der Vorrichtung, der mit dem Stützteil und Schiebeteil zusammenwirkt und der Aufnahme des geschnittenen Stapels bzw. mehrerer nebeneinander angeordneter oder sogar mehrere nebeneinander und voreinander angeordneter Stapel dient. Diese mehreren voreinander angeordneten Stapel werden bei mehreren Schnitten erzeugt. Es ist somit nicht erforderlich, unmittelbar nach einem Schnitt den bzw. die abgeschnittenen Stapel zu entfernen, sondern es können weitere Schnitte vollführt werden, bevor die erzeugten Stapel abtransportiert werden. Nach jedem Schnitt oder aber nach mehreren Schnitten kann das Ausrichten der erzeugten Stapel mittels der Vorrichtung erfolgen.
  • Die Erstreckung von Lagerplatte und Stützteil ist insbesondere so gewählt, dass diese, in Ausrichtebene und in Breitenerstreckung der Kammschlitze, geringfügig geringer ist als der Abstand der beiden Seitenwände. Hierdurch wird die Lagerplatte und das Stützteil in einer Bewegungsrichtung senkrecht zur Schneidebene durch die beiden Seitenwände der Aufnahme geführt.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die obere Fläche des plattenförmigen Bodens eine Ebene mit einer horizontalen Tischoberfläche der Schneidmaschine unterhalb des Schneidmessers der Schneidmaschine bildet. Demzufolge kann mittels einer Vorschubeinrichtung der Schneidmaschine das zu schneidende Gut bis auf den plattenförmigen Boden vorgeschoben werden, der mit seiner oberen Fläche die Ebene mit der horizontalen Tischoberfläche der Schneidmaschine bildet.
  • Die Vorrichtung besteht insbesondere aus Kunststoff.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und in den Figuren selbst dargestellt.
  • In den Figuren ist die Erfindung anhand einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine räumliche Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, schräg von oben gesehen,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch die Vorrichtung, senkrecht zur Ausrichtebene des Schiebeteils der Vorrichtung geschnitten,
    Fig. 3
    eine Draufsicht einer Anordnung von Planschneidmaschine und erfindungsgemäßer Vorrichtung, veranschaulicht für deren Zustand vor dem Abtrennen eines Stapels bzw. nach dem Ausrichten des abgetrennten Stapels,
    Fig. 4
    eine Draufsicht der Anordnung gemäß Fig. 3 bei abgetrenntem Stapel, der mittels der Vorrichtung gestützt wird,
    Fig. 5
    einen vertikalen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 3, veranschaulicht für den Zustand vor dem Abtrennen des Stapels,
    Fig. 6
    die Schnittdarstellung gemäß Fig. 5, veranschaulicht für den Zustand des abgetrennten und mittels der Vorrichtung gestützten Stapels,
    Fig. 7
    eine Schnittdarstellung gemäß der Fig. 5 und 6, veranschaulicht für den Zustand des mittels der Vorrichtung, ausgerichteten, abgetrennten Stapels.
  • Die grundsätzlich in den Fig. 1 und 2 veranschaulichte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 weist ein Stützteil 2 und ein Bodenteil 3 auf, die eine Baueinheit bilden, ferner ein Schiebeteil 4 und eine Lagerplatte 5 auf, die gleichfalls eine Baueinheit bilden. Die beiden Baueinheiten sind von Hand relativ zueinander verschiebbar.
  • Im Detail ist das Stützteil 2 kammartig mit Kammschlitzen 6 ausgebildet und es weist das Stützteil 2 eine ebene Stützfläche 7 auf. Diese ist unter einem spitzen Winkel zur Horizontalen und unter einem spitzen Winkel zur Vertikalen angeordnet.
  • Das Schiebeteil 4 ist mit parallel angeordneten Vorsprüngen 8 versehen, deren freie Enden 9 in einer vertikalen Ebene angeordnet sind, die eine Ausrichtebene 10 bildet. Beim horizontalen Verschieben des Schiebeteils 4 senkrecht zur Ausrichtebene 10 durchsetzen die Vorsprünge 8 die Kammschlitze 6.
  • Das Stützteil 2 ist als Platte ausgebildet, die die Kammschlitze 6 aufweist. Das Bodenteil 3 ist als Bodenplatte ausgebildet. Das Bodenteil 3 ist horizontal angeordnet und es ist das Stützteil 2 im spitzen Winkel zum Bodenteil 3 angeordnet.
  • Die Lagerplatte 5 ist auf der der Ausrichtebene 10 des Schiebeteils 4 abgewandten Seite der Vorsprünge 8 mit diesen verbunden. Die Vorsprünge 8 sind als vertikal angeordnete, parallel zueinander angeordnete Platten ausgebildet. Das Schiebeteil 4 ist auf dessen der Ausrichtebene 10 abgewandten Seite mit einem Handgriff 11 versehen, der mit der Lagerplatte 5 verbunden ist. Die Erstreckung von Lagerplatte 5 und Stützteil 2 ist, in der Ausrichtebene 10 und in Breitenerstreckung der Kammschlitze 6 gleich, zumindest im Wesentlichen gleich.
  • Die Vorrichtung weist eine Aufnahme 12 mit plattenförmigen Boden 13 und senkrecht zum Boden 13 sowie parallel zueinander angeordneten Seitenwänden 14 auf, zwecks Aufnahme der beiden Baueinheiten, die das Stützteil 2 und das Schiebeteil 4 aufweisen. Die beiden Baueinheiten sind hierbei zwischen den Seitenwänden 14 aufgenommen. Die Erstreckung von Lagerplatte 5 und Stützteil 2, in der Ausrichtebene 10 und in Breitenerstreckung der Kammschlitze 6 gesehen, ist geringfügig geringer als der Abstand der beiden Seitenwände 14. Das mit dem Stützteil 2 verbundene Bodenteil 3 liegt auf dem Boden 13 auf und es liegen die Vorsprünge 8 auf dem Bodenteil 3 auf. Vorzugsweise bestehen zumindest die beiden Baueinheiten, die das Stützteil 2 und das Schiebeteil 4 aufweisen, aus Kunststoff. Auch die Aufnahme 12 kann aus Kunststoff bestehen, oder aus Metall. Bei Verwendung von Metall ist der Vorteil zu verzeichnen, dass die Aufnahme 12 eine geringere Wandstärke, insbesondere im Bereich des Bodens 13 aufweisen kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung findet Verwendung im Zusammenhang mit der in den Fig. 3 bis 7 veranschaulichten Planschneidmaschine 15. Diese weist einen Tisch 16 mit horizontal angeordneter Tischoberfläche 17 auf. Der Tisch 16 dient im Bereich der Tischoberfläche 17 der Aufnahme von gestapeltem Blattgut aus Papier, Pappe, Folie und dergleichen. Mittels der Schneidmaschine 15 wird der Stapel bzw. werden Stapel in Teilstapel geschnitten, die der Einfachheit halber gleichfalls als Stapel bezeichnet sind.
  • In bekannter Art und Weise ist die Planschneidmaschine 15 mit einem Schneidmesser 18, einem Messerhalter 19, einem Pressbalken 20 und einem Vorschubsattel 21 versehen. Mittels eines Vorschubsattels 21 wird ein zu schneidender Stapel 22 unter das Schneidmesser 18 vorgeschoben und mittels des Pressbalkens 20 zwischen diesem und dem Tisch 16 geklemmt. Benachbart dem Pressbalken 20 ist das Schneidmesser 18 angeordnet, das beim Niedergang des Messerhalters 19 und damit des Schneidmessers 18 einen Teilstapel - Stapel 23 - abtrennt, sodass ein Reststapel 24, der dann den anschließend zu schneidenden Stapel bildet, verbleibt.
  • Die Schneidebene des Schneidmessers 18 ist mit der Bezugsziffer 25 bezeichnet. Das Schneidmesser 18 ist im Bereich seines unteren Endes keilförmig ausgebildet. Das Keilende 26 des Schneidmessers 18 weist einen spitzen Winkel auf, mit vertikaler Fläche, die mit der Schneidebene 25 zusammenfällt und geneigter Fläche auf der der Schneidebene 25 abgewandten Seite des Schneidmessers 18. Auch der Messerhalter 18 ist im Bereich seines unteren Endes keilförmig ausgebildet. Die Keilform von Schneidmesser 18 und Messerhalter 19 führt dazu, dass beim Abtrennen des Stapels 23 dieser in sich verschoben wird und damit, wie der Darstellung der Fig. 6 zu entnehmen ist, in eine Gestalt überführt wird, die einen parallelogrammähnlichen Querschnitt aufweist. In dieser Figur ist der Querschnitt exakt als Parallelogramm dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 findet insbesondere Verwendung für den Fall, dass mittels der Planschneidmaschine 15 Stapel 25 erzeugt werden, die ein großes Höhen-Breiten-Verhältnis aufweisen. Die Höhe des Stapels 23 ist somit um ein Mehrfaches größer als die Erstreckung des Stapels in Vorschubrichtung X des Vorschubsattels 21. Hiermit verbunden ist die Gefahr, dass der Stapel 23 kippt, insbesondere deshalb, weil dessen Schwerpunkt außerhalb der Kontaktfläche des Stapels 23 mit dessen Unterlage ist. In den Figuren ist aus Gründen besserer Darstellung kein großes Höhen-Breiten-Verhältnis des Stapels 23 veranschaulicht.
  • Wie insbesondere der Darstellung der Fig. 5 zu entnehmen ist, ist der Tisch 16 zweiteilig ausgebildet und weist, bezogen auf den Vorschubsattel 21, auf der der Schneidebene 25 abgewandten Seite angeordnetes Tischteil 27 auf, das parallel absenkbar ist. Das Tischteil 27 wird um die Stärke des Bodens 13 der Aufnahme 12 abgesenkt, sodass die obere Fläche 28 des plattenförmigen Bodens 13 eine Ebene mit der Tischoberfläche 17 im verbleibenden Bereich des Tisches 16 bildet.
  • Wie der Darstellung der Fig. 3 und 5 zu entnehmen ist, wird der Stapel 22 mittels des Vorschubsattels 21 vorgeschoben, bis über die Schneidebene 25 hinaus, wobei in der Realität der Stapel 22 über eine wesentlich kleinere Strecke als dargestellt über die Schneidebene 25 hinausgeschoben wird, um das genannte große Höhen-Breiten-Verhältnis des abzuschneidenden Stapels zu erreichen. Es wird dann, bei Anordnung der Vorrichtung 1 gemäß der Darstellung in Fig. 1 die Vorrichtung 1 so am zu schneidenden Stapel 22 positioniert, dass das Schiebeteil 4 mit seinen Vorsprüngen 8 am Stapel 22 anliegt. Dann erfolgt der Schnitt. Unter diesem Aspekt wird der Pressbalken 20 auf den Stapel 22 abgesenkt und das Schneidmesser 18 niedergefahren, womit der Stapel 23 erzeugt wird, der wegen der Keilform von Schneidmesser 18 und Messerhalter 19 in der Gestalt mit parallelogrammähnlichem Querschnitt vorliegt. Bei Schneiden des Stapels 22 und damit Überführen des erzeugten Stapels 23 in die Parallelogrammform, gemäß der Darstellung in den Fig. 4 und 6, wird über den Stapel 23 das Schiebeteil 4 von der Schneidebene 25 weg verfahren bis hinter die Stützfläche 7 des Stützteils verfahren und es liegt der Stapel 23 am Stützteil 2, konkret der geneigten, ebenen Stützfläche 7 des Stützteils 2 an. Unter diesem Aspekt entspricht der spitze Winkel der ebenen Stützfläche 7 zur Vertikalen im Wesentlichen dem Keilwinkel des Schneidmessers 18 bzw. dem Keilwinkel des Messerhalters 19.
  • Nach dem Schnitt fährt das Schneidmesser 18 wieder nach oben und es kann dann durch Verfahren des Schiebeteils 4 und damit Kontakt der freien Enden der Vorsprünge 8 des Schiebeteils 4 in Richtung der Schneidebene 25 der Stapel 23 in seine in den Fig. 3 und 7 veranschaulichte quaderförmige Gestalt ausgerichtet werden. Diese Ausrichtung erfolgt an der vertikalen benachbarten Fläche des auf dem Tisch 16 befindlichen Reststapels 24.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 verhindert beim Erzeugen des Stapels 23 ein Kippen des Stapels und ermöglicht überdies das Ausrichten des parallelogrammförmig vorliegenden Stapels 23. Darüber hinaus ermöglicht die Ausbildung der Aufnahme 12 der Vorrichtung 1, dass diese eine Vielzahl von Stapeln 23 nebeneinander, somit in Richtung der Schneidebene 25 gesehen, als auch hintereinander, somit senkrecht zur Schneidebene 25 gesehen, aufnehmen kann. Nebeneinander fallen eine Vielzahl von Stapeln 23 an, wenn mittels des Vorschubsattels 21 mehrere nebeneinander angeordnete Stapel 22 vorgeschoben werden. Hintereinander fallen die Stapel 23 an, wenn mittels der Aufnahme 12 Stapel 23, die aufgrund mehrerer Messerschnitte erzeugt sind, aufzunehmen sind. Die Aufnahme 12 ermöglicht es, diese Stapel 23 zu sammeln und auf dem Boden 13 der Aufnahme 12 angeordnet der Weiterverarbeitung zuzuführen, indem beispielsweise die Aufnahme 12 als solche, zusammen mit den Stapeln 23 zu einer Weiterverarbeitungsstation gebracht wird.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zum Stützen mindestens eines aus aufeinanderliegenden Blättern gebildeten Stapels (23) in Gestalt mit parallelogrammähnlichem Querschnitt des Stapels (23) und zum Ausrichten des Stapels (23) aus dieser Gestalt in eine quaderförmige Gestalt, gekennzeichnet durch ein kammartiges Stützteil (2) mit Kammschlitzen (6) und mit einer ebenen Stützfläche (7), die unter einem spitzen Winkel zu Horizontalen und unter einem spitzen Winkel zur Vertikalen angeordnet ist, sowie durch ein Schiebeteil (4) mit parallel angeordneten Vorsprüngen (8), deren freien Enden (9) in einer vertikalen Ebene angeordnet sind, die eine Ausrichtebene (10) bildet, wobei beim horizontalen Verschieben des Schiebeteils (4) senkrecht zur Ausrichtebene (10) zum Ausrichten des Stapels (23) die Vorsprünge (8) die Kammschlitze (6) durchsetzen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel zur Vertikalen im Wesentlichen dem Keilwinkel eines Schneidmessers (18) einer Planschneidmaschine (15) oder dem Keilwinkel eines Messerhalters (19) für ein Schneidmesser (18) einer Planschneidmaschine (15) entspricht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (2) als Platte ausgebildet ist, die die Kammschlitze (6) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (2) und ein Bodenteil (3), das insbesondere als Bodenplatte ausgebildet ist, eine Baueinheit bilden, wobei das Bodenteil (3) horizontal angeordnet ist und das Stützteil (2) im spitzen Winkel zum Bodenteil (3) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (4) und eine Lagerplatte (5) eine Baueinheit bilden, wobei die Lagerplatte (5) auf der der Ausrichtebene (10) des Schiebeteils (4) abgewandten Seite der Vorsprünge (8) mit diesen verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8) als vertikal angeordnete, parallel zueinander angeordnete Platten ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (4) auf dessen der Ausrichtebene (10) abgewandten Seite mit einem Handgriff (11) versehen ist, insbesondere einen mit der Lagerplatte (5) verbundenen Handgriff (11) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (4) maschinell verschieblich ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8), und/oder die Lagerplatte (5) auf dem Bodenteil (3) aufliegen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung von Lagerplatte (5) und Stützteil (2), in der Ausrichtebene (10) und in Breitenerstreckung der Kammschlitze (6), im Wesentlichen gleich ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Aufnahme (12) mit plattenförmigem Boden (13) und senkrecht zum Boden (13) sowie parallel zueinander angeordneten Seitenwänden (14) aufweist, zur Aufnahme des Stützteils (2) und des Schiebeteils (4), insbesondere der das Stützteil (2) aufweisenden Baueinheit und der das Schiebeteil (4) aufweisenden Baueinheit, zwischen den Seitenwänden (14).
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung von Lagerplatte (5) und Stützteil (2), in der Ausrichtebene (10) und in Breitenerstreckung der Kammschlitze (6), geringfügig geringer ist als der Abstand der beiden Seitenwände (14).
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, die obere Fläche (28) des plattenförmigen Bodens (13) eine Ebene mit einer horizontalen Tischoberfläche (17) einer Planschneidmaschine (15) unterhalb eines Schneidmessers (18) der Planschneidmaschine (15) bildet.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die sie aus Kunststoff oder Metall besteht.
EP20110007804 2011-09-26 2011-09-26 Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels Not-in-force EP2572844B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110007804 EP2572844B1 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110007804 EP2572844B1 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2572844A1 EP2572844A1 (de) 2013-03-27
EP2572844B1 true EP2572844B1 (de) 2014-03-12

Family

ID=44674100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110007804 Not-in-force EP2572844B1 (de) 2011-09-26 2011-09-26 Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2572844B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112518813A (zh) * 2020-11-18 2021-03-19 黑龙江工业学院 一种高精度英语卡片切割机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033067A (en) * 1956-11-07 1962-05-08 Miehle Goss Dexter Inc Work holding and conveying means for automatic cutter
DE3101911A1 (de) 1981-01-22 1982-09-02 Karl Mohr "vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.."
DE4013352A1 (de) 1990-04-25 1991-11-07 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut
DE4422194C1 (de) 1994-06-24 1996-06-05 Mohr Adolf Maschf Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut

Also Published As

Publication number Publication date
EP2572844A1 (de) 2013-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0453933B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE102014119707B3 (de) Querschneiden eines bewegten Lebensmittelproduktes
DE102007040278B4 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden von aus Blättern gebildeten Stapeln
EP2147759B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Beschnitt wenigstens einer Seitenkante gebundener Druckerzeugnisse
DE4002102C2 (de)
EP2127828B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Nutzenstapels von einem Ausgangsstapel durch Schneiden
EP1754578A1 (de) Schneidgerät zum Beschneiden von Blattgut
EP2572844B1 (de) Vorrichtung zum Stützen und Ausrichten eines aus Blättern gebildeten Stapels
DE8408792U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden flächig aufeinanderliegender Bleche mittels Durchdrücken und Fließverpressen
DE4223131A1 (de) Inneres schneidelement fuer einen trockenrasierer
EP2123412B1 (de) Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren
EP2656986B1 (de) Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE1549744C3 (de) Vorrichtung zum einzelnen Zuführen aufgestapelter Aufzeichnungsträger
DE19648952C1 (de) Vorrichtung zum Ausbrechen und Entfernen von Abfallstanzteilen aus Nutzen oder Werkstoffbögen, insbesondere für Flachbettstanz- und/oder Prägeautomaten
EP1486302A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Zuschnitten aus einem Materialbogen
DE19519839C2 (de) Vorrichtung zum Stanzschneiden von Metallbändern in Streifen
EP2228182B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
DE2735721C3 (de) Vorrichtung zum Abteilen eines Teilstapels von einem Gesamtstapel
EP2058256B1 (de) Vorrichtung zum Rütteln von in Blattlagen vorliegendem Gut
DE3536058C2 (de) Vorrichtung zum Kerbtrennen von Buchrücken
DE4422193C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
EP2591896A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE2559269C3 (de) Anpresselement am Niederhalter
EP1577243B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation
EP2444342A1 (de) Sammel- und Transportvorrichtung für durch Blattlagen gebildete Stapel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130819

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B26D 7/01 20060101AFI20130926BHEP

Ipc: B26D 7/32 20060101ALN20130926BHEP

Ipc: B26D 7/06 20060101ALI20130926BHEP

Ipc: B26D 1/08 20060101ALN20130926BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131121

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B26D 7/06 20060101ALI20131108BHEP

Ipc: B26D 7/32 20060101ALN20131108BHEP

Ipc: B26D 1/08 20060101ALN20131108BHEP

Ipc: B26D 7/01 20060101AFI20131108BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 655935

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011002337

Country of ref document: DE

Effective date: 20140424

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140919

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140919

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011002337

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140714

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140930

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011002337

Country of ref document: DE

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140926

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011002337

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140613

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110926

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 655935

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312