EP2228182B1 - Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2228182B1
EP2228182B1 EP20090003511 EP09003511A EP2228182B1 EP 2228182 B1 EP2228182 B1 EP 2228182B1 EP 20090003511 EP20090003511 EP 20090003511 EP 09003511 A EP09003511 A EP 09003511A EP 2228182 B1 EP2228182 B1 EP 2228182B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
stacks
part stacks
turntable
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20090003511
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2228182A1 (de
Inventor
Frank Stemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to EP20090003511 priority Critical patent/EP2228182B1/de
Priority to AT09003511T priority patent/ATE538908T1/de
Priority to US12/719,076 priority patent/US8387498B2/en
Publication of EP2228182A1 publication Critical patent/EP2228182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2228182B1 publication Critical patent/EP2228182B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0505With reorientation of work between cuts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0505With reorientation of work between cuts
    • Y10T83/051Relative to same tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4486With variable direction of work-feed from cycle to cycle

Definitions

  • the invention relates to a method for producing utility stacks by cutting transverse and longitudinal starting stacks formed from a plurality of sheets by means of a single planing machine.
  • an intermediate cut in the sense of EP 0 056 874 A2 be made before the next benefit cut is made.
  • This intermediate cut is used for precise, edge-precise cutting, without the risk of cutting, for example, in label prints of each sheet.
  • this intermediate cut waste is disposed of, for example, as in the EP 0 056 874 A2 is described.
  • the starting stack in particular edge-cut starting stacks, is consequently cut several times in the transverse direction and subsequently cut several times in the longitudinal direction, whereby the intermediate cuts described can be made next to the useful cuts even in the case of the longitudinal section following the cross-section.
  • the formed from a plurality of sub-stack cuboidPolnutzenstapel represents in the sense of the terminology of the present invention.
  • the partial stacks are rotated in the longitudinal direction when moving on the transport base or together with the transport base or after removal from the transport base from the transverse direction. After removal from the transport underlay resting on the back table sub-stack, which form aligned a cuboid overall stack, advanced by means of the feed saddle and the total stack separated into the plurality of sub-stacks.
  • a major disadvantage is the fact that the good between the transverse and longitudinal cutting on the Transport underlay remains and thus the large-area transport underlay must be moved, which also requires a large table surface to rest. This requires a large-scale periphery of the cutting machine in order to be able to guide the transport underlay around the cutting machine.
  • the requirement of the transport underlay requires that always a stack arrangement must be handled, the size of which essentially corresponds to that of the total stack. A universal handling regarding a stack row, thus a handling of a small format unit, is thus not possible.
  • FIG DE 195 15 705 C1 Further methods for generating utility stacks by cutting parallelepiped output stacks formed from a plurality of sheets in the transverse and longitudinal directions are shown in FIG DE 195 15 705 C1 and the EP 0 091 714 A1 described. In these, however, find three cutting machines use.
  • Object of the present invention is to provide a method by means of a single plan cutting machine, a transverse and longitudinal cutting of a starting stack at very short travel paths of the material to be cut is possible.
  • the stack is cut only once in the transverse direction and only once in the longitudinal direction, resulting in the first cut two cuboid total stack and the second cut from these two total stacks four total benefit stack.
  • more cuts will be made, at least one cut in the transverse direction and two cuts in the longitudinal direction to produce six total benefit pile.
  • the resulting when cutting the output stack several partial stack are ab qualifying on an arranged in front of the rear table turntable and arranged on the turntable a plurality of partial stacks are rotated by the turntable by said angle, so that these partial stacks are positioned perpendicular to the initial position on the turntable, further arranged on the turntable arranged several partial stack on the back table and the part stacks are aligned to form the cuboid overall stack.
  • the formed plurality of stacks are fed back in the opposite direction to the back table to there, after Alignment of these sub-stacks to form the cuboid overall stack to be cut again several times, so as to produce the plurality of sub-stacks.
  • the plan cutting machine which can be comprehensively understood, to the effect that the turntable forms part of the plan cutting machine can thus be made very compact due to the very short travel paths of the material to be cut. As a consequence, due to the short travel distances of the product, the desired benefit stacks can be generated in a relatively short time.
  • a device for Implementation of the method can be produced inexpensively due to the compact design.
  • the rear table seen from the turntable, is located immediately behind the cutting plane of the cutting blade of the cutting machine.
  • the turntable is arranged on the side facing away from the cutting plane of the back table, thus in front of the back table.
  • the turntable can be designed in different ways.
  • the turntable on a circular surface for receiving the material to be cut and is embedded in a front table, which is rectangular, thus accommodating the central turntable.
  • the receiving surface of the front table and the turntable are in the same plane. If material to be cut is to be rotated by means of the turntable, which projects slightly outwards beyond the turntable, a mechanism for slightly raising the turntable is provided.
  • the turntable After lifting the turntable this is rotated by 90 ° or 270 ° and then lowered back to its original level by the surface of the turntable forms the common plane with the surface of the front table.
  • the turntable is designed as a rectangular table, which is first moved away from the back table after picking up the plurality of partial stacks, so that sufficient space is created to rotate the turntable can. Then, the turntable is rotated by preferably 90 ° and moved back in the direction of the back table, so that the gap between the turntable and back table is closed. From the turntable, the plurality of sub-stacks can then be promoted to the back table, for further cutting of the plurality of sub-stacks in the plurality of sub-stacks.
  • the rotation of the turntable can be different, either clockwise or counterclockwise. Which rotary variant is used depends in particular on the circumstances of the processing of the stacked goods.
  • the resulting in the cuts several partial stacks are in particular successively conveyed onto the arranged in front of the back table turntable. In particular, they are carried away on the turntable in such a way that the several part stacks form a cuboid overall stack. This can be done by how, how to EP 0 056 874 A2 described, the respective sub-stack is aligned with a ruler associated with the front table.
  • the plurality of partial stacks conveyed away from the turntable onto the rear table are aligned with a feed saddle which is usually used in the plan cutting machine and a side stop of the cutting machine arranged perpendicular thereto.
  • the feed saddle serves to advance the material to be cut under the cutting knife for the purpose of cutting the product.
  • the plurality of partial stacks are rotated on the back table or a front table of the plan cutting machine, in particular the cuboidal total stack formed from the plurality of sub-stacks is rotated on the back table.
  • This rotation takes place in particular by means of a rotary gripper, which is thus arranged above the support plane of the partial stack on the front table or back table.
  • the rotary gripper is located in the region of the rear table and serves for rotating the cuboid overall stack, thus rotating the plurality of partial stacks according to their cuboid orientation.
  • this total stack is exactly arranged after the rotation and can be fed directly by means of the feed saddle the further cutting process.
  • the plan cutting machine can be made very compact due to the very short travel paths of the material to be cut. As a consequence, due to the short travel distances of the product, the desired benefit stacks can be generated in a relatively short time.
  • An apparatus for carrying out the method can be produced inexpensively due to the compact design.
  • intermediate cuts may well be made between benefit cuts and waste strips arising at these intermediate cuts are disposed of.
  • the plan cutting machine is designed in particular in the indicated sense, with the rear table and the front table, which are moved apart to form a gap and waste disposal down and then close again.
  • all conveying operations of the material to be cut are preferably accomplished by pushing the item to be cut.
  • grippers that grasp and transport the cutting material.
  • the advancement of the plurality of partial stacks and the advancement of the subsequently generated plurality of partial stacks preferably takes place in the same direction.
  • This design contributes to short displacement paths of the material to be cut, thus for compact design of the planing machine and a planing machine having overall system, which has peripheral devices for further processing of the cut Guts.
  • the receiving table are preferably assigned to each other at right angles arranged alignment stops, whose mutually perpendicular contact surfaces are positioned perpendicular to the receiving surface of the receiving table.
  • the method according to the invention makes it possible to operate the cutting process when using a single plan cutting machine with optimum utilization of the plan cutting machine.
  • another output stack is fed to the rear table of the plan cutting machine and at least one time moving the output stack for separating the output stack is done in several sub-stacks. Consequently, after the first output stack has been processed, a second output stack can be fed directly to the back table of the plan cutting machine, in order to then possibly cut it to the edge and process it in the sense of the total stack and then the total utility stack.
  • FIGS. 1 to 19 two variants of the method according to the invention are illustrated with reference to two advantageous device variants, without being limited thereto.
  • the one device variant is in the FIGS. 1 to 8 , the other device variant in the FIGS. 9 to 19 shown.
  • FIGS. 1 to 8 show the FIGS. 1 to 8 in a plan view of a system for Zufördem output stacks to a plan cutting machine, further cooperating with the cutting machine turntable and means for conveying the formed after the cutting operations cuboid Automatnutzenstapel.
  • a cuboid stack 1 which is formed from individual printed sheets, which are output from a printing press, in particular a sheet-fed press and stacked on a pallet, not shown.
  • a removal device 2 which has a table 3 arranged at a defined height, the table 3, which is provided in the region of its front edge with a drivable takeover roll 4, in the obliquely theGuemahmewalze 4 arranged total stack retracts.
  • the output stack 5 stack accepted on the table 3 a in the sense of the terminology of the present invention referred to as the output stack 5 stack accepted.
  • This output stack 5 is fed by means of a feed device 6 via arranged next to the table 3 tables 7 and 8 a rear table 9 of the planing machine 10.
  • the plan cutting machine 10 has a feed saddle 12 that can be moved back and forth in the direction of the cutting plane 11 of the plan cutting machine 10 and which is in FIG. 1 is illustrated in its maximum retracted position.
  • a front table 14 of the plan cutting machine 10 In front of the rear table 9 is a front table 14 of the plan cutting machine 10.
  • the rear table 9 serves to receive the material to be cut, the front table 14 of the recording of the cut Guts.
  • a pressing bar for clamping the resting on the rear table 9, to be cut Guts and in front of the pressing bar, the cutting blade for cutting the Guts is arranged.
  • Front table 14 and rear table 9 are adjacent to the cutting plane to form a gap apart pushed to dispose of an intermediate cut produced strips of leaflet Guts down through the gap formed can. Subsequently, the gap is closed again.
  • a rotary gripper is pivotally mounted on the side facing the rear table about a vertical axis, which is illustrated only with respect to its actual gripper element 40 serving to grasp the stack. Shown are two gripper positions of the gripper element 40, namely a first position in which the gripper element engages the stack 23 laterally and can pivot in the direction of arrow A in its other position shown by 90 °.
  • the reference numeral 15 designates light barriers which ensure that an operator working in the area of the front table 14 on the plan cutting machine 10 can not intervene in the cutting area during the operation of the cutting blade.
  • a side table 16 is arranged on which, if the turntable in the inventive method variant using turntable is not needed, stored cut Good can be.
  • the side table 16 directly adjoins the front table 14.
  • the system comprises the circular turntable 17, which is rotatable in a further table 18 and can be raised and lowered by means not shown.
  • the table 18 has, based on the illustrated plan view of the system, a rectangular contour, wherein the longitudinal sides of the table 18 are parallel to the cutting plane 11.
  • the extension of the table in the direction of its narrow sides substantially corresponds to the diameter of the turntable 17, which is mounted symmetrically in the table 18.
  • the table 18 can be moved in the direction of the arrows B, as can be seen in the representation of FIG. 8, between a right working position and a left parking position.
  • the table 18 is positioned with the turntable 17 adjacent to the front table 14.
  • the table 18 is moved in the direction of the arrow parallel to the cutting plane 11 from the contact area with the front table 14, so that an operator can approach directly to the front table 14 to there, according to the specific purpose of the planing machine 10, cut Good to handle.
  • the table 18 is moved back from its parking position into its working position in the direction of the other arrow B.
  • the table 18 In the working position, the table 18 is arranged adjacent to another table 19 with a rectangular surface. Parallel to the cutting plane 11, this table 19 on its side table 16 side facing an alignment ruler 20 which is positioned perpendicular to the surface of the table 19 and is horizontally and vertically movable. Accordingly, the table 18 facing away from the longitudinal side of the table 19 is associated with a horizontally and vertically movable alignment ruler 21.
  • the table 19 serves to receive a total utility stack to be discussed in more detail below, which is placed on a pallet or on a pallet by means of a stacking unit 22 arranged next to the table 19. already stacked total benefit pile of identical size and shape is stacked to then supply the stacked total benefit pile of further processing.
  • FIG. 1 illustrates that after the cut lying on the front table 14 partial stack 25 by means of a movable parallel to the cutting plane 10 in the direction of arrow C, mounted in the portal frame 13 side ruler 41 and a direction perpendicular to the cutting plane 11 movable in the direction of arrow D front ruler 42 for compliance the cuboid shape of the sub-stack 25 can be aligned.
  • FIG. 2 illustrates the already promoted to the turntable 17 parallel to the cutting plane 11 Telistapel 25.
  • the conveying of the sub-stack 25 on the turntable 17 takes place at wegideem from the rear table 9 front table 14, thus formed between rear table 9 and front table 14 gap 43, by means of a Vorschublineals 44, which is arranged parallel to the cutting plane 11 and in the direction of the arrow E and opposite is movable.
  • the Vorschublineal 44 is shown in a first position in the region of the trailing edge of the front table 14 and in a second position above the turntable 17.
  • the partial stack 24 is promoted according to the illustrated arrow E on the turntable 17, as shown in the illustration of FIG. 3 can be seen.
  • the second partial stack 5 is already conveyed by means of the feed device 6 in the direction of the planing machine 10 and positioned adjacent to the rear table 9.
  • FIG. 4 As the representation of FIG. 4 can be seen, after turning over the two sub-stacks 24 and 25, thus formed within the meaning of the invention several sub-stack on the turntable 17 this rotated by 90 ° about its vertical axis by 90 °.
  • FIG. 4 is a rotated intermediate position and the rotated end position of the two sub-stacks 24 and 25 illustrates, wherein only the end position, the partial stacks are numbered.
  • the total stack 27 is advanced. It will be the in FIG. 5 illustrated first section of the overall stack 27 carried out, then, after aligning the two partial stacks 28 and 29 produced in this section by means of the rulers 41 and 42, the total stack 27 by means of the ruler 44 further in the direction of the front table 14 on the turntable 17 advanced and the second section of the overall stack 27 with aligning and advancing the partial stacks 30 and 31 carried out on the turntable 17, wherein, as the representation of FIG. 7 can be seen, due to the two sections six partial stacks 28, 29, 30, 31, 32 and 33 are formed. These six sub-stacks form the plurality of sub-stacks in the sense of the terminology of the present invention description.
  • FIG. 6 illustrates that the first formed sub-stacks 28 and 29 are already promoted in the direction of arrow E on the turntable 17.
  • FIG. 7 shows the additionally promoted on the turntable 17, resulting from the further cut part stack 30 and 31, by means of which the first partial stack 28 and 29 have been further pushed onto the turntable 17.
  • the partial stacks are pushed 28 to 31 of the sub-stacks 32 and 33 further on the turntable 17, as shown in the illustration of FIG. 8 can be seen.
  • the feed saddle 12 has moved back into its maximum retracted position, the partial stack 5 arranged adjacent to the rear table 9 is displaced onto the rear table 9 and the above-described edge trimmings take place. At the same time, a new partial stack 5 is removed from the stack 1.
  • the edged, on the rear table 23 located output stack 23 is then, according to the above, first divided into the sub-stacks 24 and 25 and then into the sub-stacks 28 to 33.
  • FIGS. 9 to 19 show a slight opposite to the system according to the FIGS. 1 to 8 modified plant for carrying out the second process variant according to the invention.
  • Device features of the variant according to the FIGS. 9 to 19 associated with those of the variant according to the FIGS. 1 to 8 to match, are designated by the same reference numerals for the sake of simplicity.
  • Difference of a variant according to FIGS. 9 to 19 to the variant according to FIGS. 1 to 8 is that the device has no table 18 with turntable 17 and the table 19 is not arranged in front of the table 16, but laterally adjacent to the table 16, so that the removal of the partial stack 28 to 33 is not total, but cyclically a partial stack pair, first the partial stacks 28 and 29, then the partial stacks 30 and 31, finally the partial stacks 32 and 33 are conveyed away. This removal is carried out by means of the side ruler 41, after aligning the respective stack pair on the front ruler 42nd
  • the table is horizontally and vertically movable, so that the partial stacks 28 to 33 from the front table 14, in a discharge direction parallel to the cutting plane, can be pushed over the table 16 onto the table 19.
  • the partial stack stacked thereon can be moved directly over the pallet 35 and stacked on the table 19 total benefit stack 34 by means of the stacking unit 32 on the pallet 35 and a stacked on the pallet 35, already generated earlier Alternutzenstapel 34 stacked.
  • FIG. 9 taking over the output stack 5 on the back table 9 of the plan cutting machine and trimming this Output stack at its four edges, wherein for positioning the output stack this is rotated by means of the rotary gripper 40 about a vertical axis. After the edge trimming of the output stack 5, the edge trimmed output stack 23 is present.
  • FIG. 10 shows the output stack 2 after the separation in the two sub-stacks 24 and 25th
  • FIG. 11 clarifies that after the in FIG. 10 illustrated separating section of the front table 14 is moved away from the rear table 9, so that there is a gap 43 between them.
  • the partial stack 25 is aligned, this is illustrated by the side ruler 41 and the front ruler 42.
  • an intermediate cut as he used to EP 0 056 874 A1 is described, are inserted.
  • FIG. 12 illustrates the pushing back of the two partial stacks 24 and 25, after the gap 43 is closed again.
  • FIG. 15 shows that after this separating cut, the gap 23 between back table 9 and front table 14 is opened again and after alignment of the stack formed by the stack of parts 28 and 29 on the rulers 41 and 42nd this pair is pushed over the table 16 by means of the ruler 41 on the table 19.
  • the stack pair is hereby aligned with the ruler 21 of the table 19.
  • the resting on the rear table 9 and the front table 14 stack assembly is advanced by means of the feed saddle 12 and there is a further separating cut, wherein the partial stacks 30 to 33 are formed.
  • the partial stacks 30 and 31 form a partial stack pair, the partial stacks 32 and 33 another partial stack pair.
  • the situation after the separation cut described is in FIG. 16 illustrated.
  • FIG. 17 shows that after reopening the gap 43 and aligning the partial stacks 30 and 31 on the ruler 42, the partial stack formed by the sub-stacks 30 and 31 is pushed over the table 16 by means of the ruler 41 on the table 19 on the table 19.
  • the table has been moved to such a degree in the direction of the stacking unit, that when pushing over the partial stacks 30 and 31 on the table 19, these are positioned immediately adjacent to the partial stacks 28 and 29.
  • the partial stack pair formed from the partial stacks 32 and 33 is pushed onto the front table 14 by means of the feed saddle, aligned there with the ruler 42 and pushed over the table 16 onto the table 19 by means of the ruler 41.
  • the table 19 has previously been moved further in the direction of the stacking unit 22, so that the partial stacks 32 and 33 are positioned immediately adjacent to the partial stacks 30 and 31.
  • the feed saddle 12 returns to its starting position and the next edge to be trimmed stack 5 is fed to the rear table 9 so that it can now be processed in the indicated sense new corresponding cutting cycle followed. This situation is in FIG. 18 illustrated.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln durch Schneiden von aus einer Vielzahl von Bogen gebildeten Ausgangsstapeln in Quer- und Längsrichtung mittels einer einzigen Planschneidmaschine.
  • In der Praxis ist es oftmals notwendig, aus einer Druckmaschine ausgegebene Stapel blättrigen Guts, insbesondere aus einzelnen bedruckten Papierbogen gebildete Stapel weiter zu bearbeiten. Diese in Quaderform vorliegenden großformatigen Stapel, die unter dem Aspekt der vorliegenden Erfindung als Ausgangsstapel bezeichnet werden, sind in aller Regel vor dem Schneiden der die Schneidendprodukte bildenden Teilstapel, nachfolgend demgemäß als Nutzenstapel bezeichnet, am Rand zu beschneiden, um einen quaderförmigen randbeschnittenen Ausgangsstapel definierter Kantenlängen zu erzeugen. Dieser an allen vier Rändern bzw. Seiten beschnittene Ausgangsstapel ist im Sinne der vorliegenden Erfindung als randbeschnittener Ausgangsstapel bezeichnet. Dieser ist nun in einer Richtung mehrfach zu schneiden, wobei bei jedem Schnitt ein Teilstapel entsteht. Gegebenenfalls kann nach dem jeweiligen Nutzenschnitt, bei dem der Teilstapel abgetrennt wird, ein Zwischenschnitt im Sinne der EP 0 056 874 A2 vorgenommen werden, bevor der nächste Nutzenschnitt erfolgt. Dieser Zwischenschnitt dient dem präzisen, kantengenauen Schneiden, ohne dass die Gefahr des Einschneidens beispielsweise in Etikettendrucke des jeweiligen Bogens besteht. Bei diesem Zwischenschnitt wird anfallender Abfall entsorgt, beispielsweise wie es in der EP 0 056 874 A2 beschrieben ist. Nach dem Schneiden des randbeschnittenen Ausgangsstapels in einer Richtung zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtstapels im Sinne der Terminologie der vorliegenden Erfindung, wird dieser Gesamtstapel um 90° gedreht und dann erneut geschnitten und hierbei bei jedem Nutzenschnitt eine Vielzahl von Teilstapel erzeugt, zur Bildung eines Gesamtnutzenstapels.
  • Der Ausgangsstapel, insbesondere randbeschnittene Ausgangsstapel, wird demzufolge in Querrichtung mehrfach geschnitten und anschließend in Längsrichtung mehrfach geschnitten, wobei auch beim sich an den Querschnitt anschließenden Längsschnitt neben den Nutzenschnitten die beschriebenen Zwischenschnitte vorgenommen werden können. Am Ende des Schneidprozesses stellt sich der aus einer Vielzahl von Teilstapel gebildete quaderförmige Gesamtnutzenstapel im Sinne der Terminologie der vorliegenden Erfindung dar.
  • In der Praxis finden bei dem beschriebenen Schneidprozess mit Quer- und Längsschneiden des randbeschnittenen Ausgangsstapels zwei Planschneidmaschinen Verwendung, deren Schneidebenen in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind, so dass nach dem Schneiden des randbeschnittenen Ausgangsstapels mittels der ersten Planschneidmaschine der aus den diversen Teilstapeln gebildete quaderförmige Gesamtstapel, ohne diesen zu drehen, der anderen Planschneidmaschine zugeführt wird und dann mittels dieser Planschneidmaschine geschnitten wird. Hierbei wird der aus der Vielzahl von Teilstapeln gebildete Gesamtnutzenstapel erzeugt. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der EP 0 242 762 A2 beschrieben.
  • Es ist auch schon bekannt geworden, einen randbeschnittenen quaderförmigen Ausgangsstapel mittels einer einzigen Planschneidmaschine durch Quer- und Längsschneiden in einen aus einer Vielzahl von Teilstapel gebildeten Gesamtnutzenstapel zu überführen. Insofern wird auf die EP 0 453 935-A1 verwiesen. Dort wird der auf einem Hintertisch der Planschneidmaschine aufliegende randbeschnittene Ausgangsstapel mittels eines Vorschubsattels der Planschneidmaschine vorgeschoben und es wird der beschnittene Ausgangsstapel mittels des Schneidmessers zur Bildung der Teilstapel geschnitten. Diese Teilstapel werden auf einen Vordertisch der Planschneidmaschine vorgeschoben und von dort auf eine Transportunterlage verbracht, die auf einem seitlich der Planschneidmaschine angeordneten Tisch positioniert ist. Die Teilstapel werden beim Verbringen auf die Transportunterlage oder zusammen mit der Transportunterlage oder nach dem Entnehmen von der Transportunterlage aus der Querrichtung in die Längsrichtung gedreht. Nach dem Entnehmen von der Transportunterlage werden die auf dem Hintertisch aufliegenden Teilstapel, die ausgerichtet einen quaderförmigen Gesamtstapel bilden, mittels des Vorschubsattels vorgeschoben und der Gesamtstapel in die Vielzahl von Teilstapel getrennt.
  • Dieses Verfahren besitzt diverse Nachteile. Ein wesentlicher Nachteil ist darin zu sehen, dass das Gut zwischen dem Quer- und Längsschneiden auf der Transportunterlage verbleibt und somit die großflächige Transportunterlage bewegt werden muss, die überdies eine großflächige Tischfläche zum Aufliegen benötigt. Dieses bedingt eine großflächige Peripherie der Schneidmaschine, um die Transportunterlage um die Schneidmaschine herum führen zu können. Das Erfordernis der Transportunterlage bedingt, dass immer eine Stapelanordnung gehandhabt werden muss, deren Größe im Wesentlichen der des Gesamtstapels entspricht. Ein universelles Handling betreffend eine Stapelreihe, somit ein Handling einer kleinformatigen Einheit, ist damit nicht möglich.
  • Weitere Verfahren zur Erzeugung von Nutzenstapeln durch Schneiden von aus einer Vielzahl von Bogen gebildeten quaderförmigen Ausgangsstapeln in Quer-und Längsrichtung sind in der DE 195 15 705 C1 und der EP 0 091 714 A1 beschrieben. Bei diesen finden allerdings drei Schneidmaschinen Verwendung.
  • In der EP 1 018 408 A1 ist ein Verfahren zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut beschrieben, bei dem eine Planschneidmaschine und eine mit dieser verbindbare mobile Richtstation für beim Schneiden anfallende Teilstapel Verwendung findet. Erst wenn der nach den Randschnitten vorliegende Ausgangsstapel in der einen Richtung in Teilstapel unterteilt ist und diese um 90° gedreht wurden, um sie anschließend in die kleinen Teilstapel zu zerteilen, gelangt die mobile Richtstation zum Einsatz. Sie wird mit der Planschneidmaschine im Bereich des vorderen Tischteils verbunden, so dass ein Lineal der mobilen Richtstation die Funktion des Ausrichtens und Stützens der Teilstapel beim Schnitt übemehmen kann. Die geschnittenen Teilstapel werden anschließend durch den zwischen diesem Lineal und einem weiteren Lineal gebildeten Querkanal abgefördert. Dies geschieht insbesondere mittels eines Ausschiebers.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, mit dem mittels einer einzigen Planschneidmaschine ein Quer- und Längsschneiden eines Ausgangsstapels bei sehr kurzen Verfahrwegen des zu schneidenden Guts möglich ist.
  • Die Erfindung schlägt zur Lösung dieser Aufgabe ein Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln durch Schneiden von aus einer Vielzahl von Bogen gebildeten quaderförmigen Ausgangsstapeln in Quer- und Längsrichtung mittels einer einzigen Planschneidmaschine vor, mit folgenden Merkmalen:
    • mindestens einmaliges Vorschieben des auf einem Hintertisch der Schneidmaschine angeordneten Ausgangsstapels mittels einer im Bereich des Hintertischs angeordneten Vorschubeinrichtung unter ein Schneidmesser der Schneidmaschine und Trennen des Ausgangsstapels in mehrere Teilstapel,
    • Zurückschieben der mehreren Teilstapel unter dem Schneidmesser hindurch mittels einer Vorschubeinrichtung,
    • Ausrichten der mehreren Teilstapel auf dem Hintertisch zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtstapels,
    • mindestens einmaliges Vorschieben des Gesamtstapels unter das Schneidmesser und Trennen des Gesamtstapels in eine Vielzahl von Teilstapel,
    wobei nach dem Trennen des Ausgangsstapels in die mehreren Teilstapel und vor dem Vorschieben des Gesamtstapels zur Bildung der Vielzahl von Teilstapel die mehreren Teilstapel gedreht werden, so dass diese Teilstapel senkrecht zu deren Ausgangsposition positioniert sind,
    • seitliches Abfördern der bei diesen Schnitten entstandenen Vielzahl von Teilstapel auf einen seitlich der Schneidmaschine angeordneten Aufnahmetisch und Ausrichten der Vielzahl von Teilstapel zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtnutzenstapels.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn der Ausgangsstapel zunächst randbeschnitten wird, womit ein randbeschnittener, quaderförmiger Ausgangsstapel in mehrere Teilstapel getrennt wird.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es bereits ausreichend, wenn der Stapel nur einmal in Querrichtung und nur einmal in Längsrichtung geschnitten wird, womit beim ersten Schnitt zwei quaderförmige Gesamtstapel und beim zweiten Schnitt aus diesen beiden Gesamtstapeln vier Gesamtnutzenstapel entstehen. In aller Regel werden aber mehr Schnitte erfolgen, zumindest ein Schnitt in Querrichtung und zwei Schnitte in Längsrichtung zur Erzeugung von sechs Gesamtnutzenstapel.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die beim Schneiden des Ausgangsstapels entstandenen mehreren Teilstapel auf einen vor dem Hintertisch angeordneten Drehteller abfördert werden und die auf dem Drehteller angeordneten mehreren Teilstapel mittels des Drehtellers um den genannten Winkel gedreht werden, so dass diese Teilstapel senkrecht zu deren Ausgangsstellung auf dem Drehteller positioniert sind, ferner die auf dem Drehteller angeordneten mehreren Teilstapel auf den Hintertisch abgefördert und die Teilstapel zur Bildung des quaderförmigen Gesamtstapels ausgerichtet werden.
  • Nach dem Trennen des Ausgangsstapels in die mehreren Teilstapel sowie dem Fördern vom Hintertisch auf den Drehteller und dem Drehen dieser mehreren Teilstapel mittels des Drehtellers, insbesondere um 90°, werden die gebildeten mehreren Teilstapel in entgegengesetzter Richtung auf den Hintertisch zurückgefördert werden, um dort, nach Ausrichtung dieser Teilstapel zur Bildung des quaderförmigen Gesamtstapels, erneut mehrfach geschnitten zu werden, um so die Vielzahl von Teilstapeln zu erzeugen. Die Planschneidmaschine, wobei diese umfassend verstanden werden kann, dahingehend, dass der Drehteller Bestandteil der Planschneidmaschine bildet, kann somit aufgrund der sehr kurzen Verfahrwege des zu schneidenden Guts sehr kompakt gestaltet werden. In der Konsequenz können, wegen der geringen Verfahrwege des Guts, in relativ kurzer Zeit die gewünschten Nutzenstapel erzeugt werden. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann aufgrund der kompakten Gestaltung kostengünstig hergestellt werden.
  • Es findet somit eine Schneidmaschine mit einem Hintertisch Verwendung, wobei der Hintertisch, vom Drehteller aus gesehen, unmittelbar hinter der Schneidebene des Schneidmessers der Schneidmaschine angeordnet ist. Der Drehteller ist auf der der Schneidebene abgewandten Seite des Hintertisches angeordnet, somit vor dem Hintertisch. Der Drehteller kann auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet sein. Vorzugsweise weist der Drehteller eine kreisförmige Oberfläche zur Aufnahme des Schneidguts auf und ist in einen Vordertisch eingelassen, der rechteckig gestaltet ist, somit den zentralen Drehteller aufnimmt. Die Aufnahmefläche des Vordertisches und die des Drehtellers liegen in derselben Ebene. Ist Schneidgut mittels des Drehtellers zu drehen, das geringfügig außen über den Drehteller hinaussteht, ist ein Mechanismus zum geringfügigen Anheben des Drehtellers vorgesehen. Nach dem Anheben des Drehtellers wird dieser um 90° oder 270° gedreht und anschließend wieder auf sein Ausgangsniveau abgesenkt, indem die Oberfläche des Drehtellers die gemeinsame Ebene mit der Oberfläche des Vordertisches bildet. Es ist ferner denkbar, dass der Drehteller als rechteckiger Tisch ausgebildet ist, der nach dem Aufnehmen der mehreren Teilstapel zunächst vom Hintertisch weggefahren wird, so dass ausreichend Platz entsteht, um den Drehteller drehen zu können. Dann wird der Drehteller um vorzugsweise 90° gedreht und wieder in Richtung des Hintertisches verfahren, so dass der Spalt zwischen Drehteller und Hintertisch geschlossen wird. Vom Drehteller können dann die mehreren Teilstapel auf den Hintertisch gefördert werden, zum weiteren Schneiden der mehreren Teilstapel in die Vielzahl von Teilstapel. Schließlich ist es durchaus denkbar, dass zwischen dem Drehteller und dem Hintertisch ein Vordertisch angeordnet ist und der Drehteller nur dann benutzt wird, wenn die mehreren Teilstapel zu drehen sind. Anderenfalls, wenn es somit ausreicht, nur die mehreren Teilstapel zu erzeugen, werden diese auf den Vordertisch überführt und zur Seite abgefördert, ohne dass der Drehteller benutzt wird.
  • Die Drehung des Drehtellers kann unterschiedlich erfolgen, entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn. Welche Drehvariante verwendet wird, hängt insbesondere von den Gegebenheiten der Verarbeitung des Stapelguts ab.
  • Die bei den Schnitten entstandenen mehreren Teilstapel werden insbesondere nacheinander auf den vor dem Hintertisch angeordneten Drehteller abgefördert. Sie werden insbesondere derart auf den Drehteller abgefördert, dass die mehreren Teilstapel einen quaderförmigen Gesamtstapel bilden. Dies kann dadurch geschehen, dass, wie zur EP 0 056 874 A2 beschrieben, der jeweilige Teilstapel an einem dem Vordertisch zugeordneten Lineal ausgerichtet wird.
  • Vorzugsweise werden die vom Drehteller auf den Hintertisch abgeförderten mehreren Teilstapel an einem üblicherweise bei der Planschneidmaschine Verwendung findenden Vorschubsattel und einem senkrecht hierzu angeordneten Seitenanschlag der Schneidmaschine ausgerichtet. Der Vorschubsattel dient dem Vorschieben des zu schneidenden Guts unter das Schneidmesser zwecks Schneiden des Guts.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die mehreren Teilstapel auf dem Hintertisch oder einem Vordertisch der Planschneidmaschine gedreht werden, insbesondere der aus den mehreren Teilstapeln gebildete quaderförmige Gesamtstapel auf dem Hintertisch gedreht wird. Diese Drehung erfolgt insbesondere mittels eines Drehgreifers, der somit oberhalb der Auflageebene der Teilstapel auf dem Vordertisch bzw. Hintertisch angeordnet ist. Insbesondere befindet sich der Drehgreifer im Bereich des Hintertisches und dient dem Drehen des quaderförmigen Gesamtstapels, somit dem Drehen der mehreren Teilstapel nach deren quaderförmigen Ausrichtung. Erfolgt das Drehen des Gutes bei quaderförmiger Ausrichtung des Gesamtstapels, liegt dieser Gesamtstapel nach dem Drehen exakt angeordnet vor und kann unmittelbar mittels des Vorschubsattels dem weiteren Schneidprozess zugeführt werden. Auch bei diesem alternativen Verfahren kann die Planschneidmaschine aufgrund der sehr kurzen Verfahrwege des zu schneidenden Guts sehr kompakt gestaltet werden. In der Konsequenz können, wegen der geringen Verfahrwege des Guts, in relativ kurzer Zeit die gewünschten Nutzenstapel erzeugt werden. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann aufgrund der kompakten Gestaltung kostengünstig hergestellt werden.
  • Im eingangs beschriebenen Sinne können durchaus zwischen Nutzenschnitten Zwischenschnitte erfolgen und bei diesen Zwischenschnitten entstehende Abfallstreifen entsorgt werden. Hierzu ist die Planschneidmaschine insbesondere im aufgezeigten Sinne ausgebildet, mit dem Hintertisch und dem Vordertisch, die zur Bildung eines Spaltes und Abfallentsorgung nach unten auseinander verfahrbar und anschließend wieder zu schließen sind.
  • Insbesondere werden alle Fördervorgänge des zu schneidenden Guts, sei es des Ausgangsstapels, der mehreren Teilstapel oder der Vielzahl von Teilstapel vorzugsweise durch Schieben des zu schneidenden Guts bewerkstelligt. Grundsätzlich bestünde aber durchaus die Möglichkeit, Greifer zu verwenden, die das schneidende Gut ergreifen und transportieren.
  • Das Vorschieben der mehreren Teilstapel und das Vorschieben der anschließend erzeugten Vielzahl von Teilstapel erfolgt vorzugsweise in derselben Richtung. Diese Gestaltung trägt zu kurzen Verschiebewegen des zu schneidenden Gutes bei, somit zur kompakten Ausbildung der Planschneidmaschine sowie einer die Planschneidmaschine aufweisenden Gesamtanlage, die Peripheriegeräte zur Weiterverarbeitung des geschnittenen Guts aufweist.
  • Unter dem Aspekt der Handhabung des zu schneidenden Guts wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn nach dem Trennen des Gesamtstapels in die Vielzahl von Teilstapel alle Teilstapel auf dem Drehteller bzw. dem Vordertisch angeordnet werden und die Anordnung der Vielzahl von Teilstapel insgesamt auf den seitlichen Aufnahmetisch abgefördert wird. Das Ausrichten der Vielzahl von Teilstapel zur Bildung des quaderförmigen Gesamtnutzenstapels erfolgt insbesondere im Bereich des Aufnahmetischs. Hierbei sind dem Aufnahmetisch vorzugsweise im rechten Winkel zueinander angeordnete Ausrichtanschläge zugeordnet, deren senkrecht zueinander angeordnete Anlageflächen senkrecht zur Aufnahmefläche des Aufnahmetischs positioniert sind.
  • Es ist ferner denkbar, dass die durch die mehreren Teilstapel gebildete Reihe von Teilstapeln und/oder der durch die diversen Reihen von Teilstapeln gebildete Gesamtstapel bzw. Gesamtnutzenstapel zwischen parallel zur Abförderrichtung angeordneten Anschlägen, die aufeinander zu verfahrbar und gegebenenfalls heb- und senkbar sind, ausgerichtet wird/werden.
  • Unter dem Aspekt der Weiterverarbeitung des Gesamtnutzenstapels wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn der Gesamtnutzenstapel vom Aufnahmetisch auf einen verfahrbaren Aufnahmetisch übergeschoben wird, von dem aus der Gesamtnutzenstapel auf eine Palette oder auf dieser abgestapelte, zuvor gebildete Gesamtnutzenstapel abgestapelt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, den Schneidprozess bei Verwendung einer einzigen Planschneidmaschine bei optimaler Ausnutzung der Planschneidmaschine zu betreiben. So ist insbesondere vorgesehen, dass nach dem Trennen des Gesamtstapels in die Vielzahl von Teilstapeln unmittelbar ein weiterer Ausgangsstapel dem Hintertisch der Planschneidmaschine zugeführt wird und das mindestens einmalige Verschieben des Ausgangsstapels zum Trennen des Ausgangsstapels in mehrere Teilstapel erfolgt. Demzufolge kann nach dem Abarbeiten eines ersten Ausgangsstapels unmittelbar ein zweiter Ausgangsstapel dem Hintertisch der Planschneidmaschine zugeführt werden, um diesen dann eventuell randzubeschneiden und im Sinne des Gesamtstapels und anschließend des Gesamtnutzenstapels zu verarbeiten.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in der Beschreibung der nachfolgenden Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, dass alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
  • In der Zeichnung der Figuren 1 bis 19 sind zwei erfindungsgemäße Verfahrensvarianten anhand von zwei vorteilhaften Vorrichtungsvarianten dargestellt, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Die eine Vorrichtungsvariante ist in den Figuren 1 bis 8, die andere Vorrichtungsvariante in den Figuren 9 bis 19 dargestellt.
  • Es zeigen die Figuren 1 bis 8 in einer Draufsicht eine Anlage zum Zufördem von Ausgangsstapeln zu einer Planschneidmaschine, ferner den mit der Schneidmaschine zusammenwirkenden Drehteller sowie eine Einrichtung zum Abfördern der nach den Schneidvorgängen gebildeten quaderförmigen Gesamtnutzenstapel.
  • Zunächst wird bezüglich der grundsätzlichen Gestaltung der Anlage zum Durchführen der ersten Verfahrensvariante auf die Darstellung der Figur 1 Bezug genommen:
  • Gezeigt ist ein quaderförmiger Stapel 1, der aus einzelnen bedruckten Blättern gebildet ist, die aus einer Druckmaschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine ausgegeben und auf eine nicht gezeigte Palette gestapelt sind. Von diesem Stapel 1 wird mittels einer Entnahmevorrichtung 2, die einen auf definierter Höhe anordbaren Tisch 3 aufweist, ein oberer Teilstapel 5 vom Gesamtstapel entnommen, wobei der Tisch 3, der im Bereich seiner Vorderkante mit einer antreibbaren Übernahmewalze 4 versehen ist, in den schräg vor der Übemahmewalze 4 angeordneten Gesamtstapel einfährt. Hierdurch wird auf dem Tisch 3 ein im Sinne der Terminologie der vorliegenden Erfindung als Ausgangsstapel 5 bezeichneter Stapel übernommen. Dieser Ausgangsstapel 5 wird mittels einer Vorschubeinrichtung 6 über neben dem Tisch 3 angeordnete Tische 7 und 8 einem Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 zugeführt.
  • Die Planschneidmaschine 10 weist im Bereich ihres Hintertisches 9 einen in Richtung der Schneidebene 11 der Planschneidmaschine 10 vor und zurück fahrbaren Vorschubsattel 12 auf, der in Figur 1 in seiner maximal zurückgefahrenen Position veranschaulicht ist. Vor dem Hintertisch 9 befindet sich ein Vordertisch 14 der Planschneidmaschine 10. Der Hintertisch 9 dient der Aufnahme des zu schneidenden Guts, der Vordertisch 14 der Aufnahme des geschnittenen Guts. Im einem Portalrahmen 13 der Schneidmaschine ist ein Pressbalken zum Klemmen des auf dem Hintertisch 9 aufliegenden, zu schneidenden Guts sowie vor dem Pressbalken das Schneidmesser zum Schneiden des Guts angeordnet. Vordertisch 14 und Hintertisch 9 sind benachbart der Schneidebene zur Bildung eines Spaltes auseinander schiebbar, um bei einem Zwischenschnitt erzeugte Abfallstreifen blättrigen Guts nach unten durch den gebildeten Spalt entsorgen zu können. Anschließend wird der Spalt wieder geschlossen.
  • Im Portalrahmen 13 ist auf dessen dem Hintertisch zugewandten Seite um eine vertikale Achse schwenkbar ein Drehgreifer gelagert, der nur bezüglich seines eigentlichen dem Ergreifen des Stapels dienenden Greiferelements 40 veranschaulicht ist. Gezeigt sind zwei Greiferpositionen des Greiferelements 40, nämlich eine erste Position, in der das Greiferelement den Stapel 23 seitlich ergreift und im Sinne des Pfeiles A in seine weitere gezeigte Position um 90° schwenken lässt.
  • Mit der Bezugsziffer 15 sind Lichtschranken bezeichnet, die sicherstellen, dass ein Bediener, der im Bereich des Vordertisches 14 an der Planschneidmaschine 10 arbeitet, nicht im Betrieb des Schneidmessers in den Schneidbereich eingreifen kann.
  • Neben der insoweit aus dem Stand der Technik bekannten, beschriebenen Planschneidmaschine 10, konkret deren Vordertisch 14, ist ein Seitentisch 16 angeordnet, auf dem, sofern der bei der erfindungsgemäßen Verfahrensvariante Verwendung findende Drehteller nicht benötigt wird, geschnittenes Gut abgelegt werden kann. Der Seitentisch 16 grenzt unmittelbar an den Vordertisch 14 an.
  • Die Anlage weist den kreisförmigen Drehteller 17 auf, der in einem weiteren Tisch 18 drehbar sowie über nicht veranschaulichte Mittel heb- und senkbar ist. Der Tisch 18 weist, bezogen auf die veranschaulichte Draufsicht der Anlage, eine rechteckige Kontur auf, wobei die Längsseiten des Tisches 18 parallel zur Schneidebene 11 verlaufen. Die Erstreckung des Tisches in Richtung seiner Schmalseiten entspricht im Wesentlichen dem Durchmesser des Drehtellers 17, der symmetrisch im Tisch 18 gelagert ist.
  • Der Tisch 18 lässt sich in Richtung der Pfeile B, wie es der Darstellung der Figur 8 zu entnehmen ist, zwischen einer rechten Arbeitsposition und einer linken Parkposition verfahren. Bei zwischen dem Vordertisch 14 und dem Hintertisch 9 gebildetem Spalt, somit vom Hintertisch 9 senkrecht zur Schneidebene 11 weg verfahrenen Vordertisch 14, ist der Tisch 18 mit dem Drehteller 17 benachbart dem Vordertisch 14 positioniert. Zum Überführen in die Parkposition wird der Tisch 18 in Richtung des Pfeiles parallel zur Schneidebene 11 aus dem Anlagebereich mit dem Vordertisch 14 verfahren, so dass ein Bediener unmittelbar an den Vordertisch 14 herantreten kann, um dort, entsprechend dem konkreten Verwendungszweck der Planschneidmaschine 10, geschnittenes Gut handhaben zu können. Zurückgefahren wird der Tisch 18 aus seiner Parkposition in seine Arbeitsposition in Richtung des anderen Pfeiles B. In der Arbeitsposition ist der Tisch 18 benachbart eines weiteren Tisches 19 mit rechteckiger Oberfläche angeordnet. Parallel zur Schneidebene 11 weist dieser Tisch 19 auf seiner dem Seitentisch 16 zugewandten Seite ein Ausrichtlineal 20 auf, das senkrecht zur Oberfläche des Tisches 19 positioniert ist und horizontal sowie vertikal verfahrbar ist. Entsprechend ist der dem Tisch 18 abgewandten Längsseite des Tisches 19 ein horizontal und vertikal verfahrbares Ausrichtlineal 21 zugeordnet. Der Tisch 19 dient der Aufnahme eines nachfolgend noch näher zu erörtemden Gesamtnutzenstapels, der mittels einer neben dem Tisch 19 angeordneten Abstapeleinheit 22 auf eine Palette bzw. einen auf dieser aufliegenden, bereits abgestapelten Gesamtnutzenstapel identischer Abmessung und Gestalt abgestapelt wird, um anschließend die gestapeltem Gesamtnutzenstapel der weiteren Verarbeitung zuzuführen.
  • Nachfolgend wird anhand der Darstellung der Figuren das erfindungsgemäße Verfahren erläutert:
    • Veranschaulicht ist in den Figuren das Schneiden von zwei Ausgangsstapeln 5. In der Figur 1 befindet sich der zweite Ausgangsstapel 5 noch auf dem Tisch 3, ist somit vom Stapel 1 abgenommen worden, während der erste Ausgangsstapel bereits an seinen vier vertikal angeordneten Seiten, somit an seinem Rand beschnitten worden ist, wie dies für die unterschiedlichen Drehpositionen durch die Angaben "1. Schnitt". "2. Schnitt", "3. Schnitt" und "4. Schnitt" verdeutlicht ist. Das Drehen des Ausgangsstapels 5 erfolgt mittels des das Greiferelement 40 aufweisenden Drehgreifers. Nach dem Randbeschnitt des Ausgangsstapels 5 liegt ein randbeschnittener Ausgangsstapel 23 im Bereich des Hintertisches 9 der Planschneidmaschine 10 vor. Dieser Ausgangsstapel 23 wird mittels des Vorschubsattels 12 unter das Schneidmesser vorgeschoben und es erfolgt ein Trennschnitt, bei dem der randbeschnittene Ausgangsstapel 23 in zwei Teilstapel 24, 25 unterteilt wird. Nach dem Schnitt liegt der Teilstapel 24 auf dem Hintertisch 9 und der Teilstapel 25 auf dem Vordertisch 14 auf. Nach dem Trennschnitt kann gegebenenfalls ein Zwischenschnitt wie zur EP 0 056 874 A2 beschrieben eingelegt werden. Dies bedeutet, dass nach dem Trennschnitt der Vordertisch 14 zur Bildung des Spaltes vom Hintertisch 9 wegbewegt wird, dann der Teilstapel 24 geringfügig mittels des Vorschubsattels 12, wobei dieser in allen Figuren unabhängig von seiner jeweiligen dem Verfahrensschritt zugeordneten Verfahrensposition in seiner hinteren Endstellung veranschaulicht ist, vorbewegt wird, anschließend das Pressen dieses Teilstapels 24 mittels des Pressbalkens erfolgt und dann der Zwischenschnitt vollzogen wird, so dass bei diesem Zwischenschnitt entstehender Schneidgutabfalls durch den Spalt nach unten abgefördert wird. Es wird der Vordertisch 14 gegen den Hintertisch 9 bewegt und der Teilstapel 24 auf den Vordertisch 14 gefördert, insbesondere mittels des Vorschubsattels 12 vorgeschoben.
  • Figur 1 veranschaulicht, dass nach dem Schnitt der auf dem Vordertisch 14 liegende Teilstapel 25 mittels eines parallel zur Schneidebene 10 in Richtung des Pfeiles C verfahrbaren, im Portalrahmen 13 gelagerten Seitenlineals 41 und einem in Richtung des Pfeiles D senkrecht zur Schneidebene 11 verfahrbaren vorderen Lineals 42 zur Einhaltung der quaderförmigen Gestalt des Teilstapels 25 ausrichtbar ist.
  • Figur 2 veranschaulicht den bereits auf den Drehteller 17 parallel zur Schneidebene 11 geförderten Telistapel 25. Das Fördern des Teilstapels 25 auf den Drehteller 17 erfolgt bei vom Hintertisch 9 weggefahrenem Vordertisch 14, somit bei zwischen Hintertisch 9 und Vordertisch 14 gebildetem Spalt 43, mittels eines Vorschublineals 44, das parallel zur Schneidebene 11 angeordnet ist und in Richtung des Pfeiles E und entgegengesetzt verfahrbar ist. In Figur 2 ist das Vorschublineal 44 in einer ersten Stellung im Bereich der Hinterkante des Vordertisches 14 und in einer zweiten Stellung oberhalb des Drehtellers 17 gezeigt. Entsprechend wird der Teilstapel 24 gemäß dem veranschaulichten Pfeil E auf den Drehteller 17 gefördert, wie es der Darstellung der Figur 3 zu entnehmen ist. Zu diesem Zeitpunkt wird bereits der zweite Teilstapel 5 mittels der Vorschubeinrichtung 6 in Richtung der Planschneidmaschine 10 gefördert und benachbart des Hintertisches 9 positioniert.
  • Wie der Darstellung der Figur 4 zu entnehmen ist, wird nach dem Überschieben der beiden Teilstapel 24 und 25, somit der im Sinne der Erfindung gebildeten mehreren Teilstapel auf dem Drehteller 17 dieser um 90° um dessen vertikale Achse um 90° gedreht. In der Figur 4 ist eine gedrehte Zwischenstellung und die gedrehte Endstellung der beiden Teilstapel 24 und 25 veranschaulicht, wobei nur zur Endstellung die Teilstapel beziffert sind. Es werden dann die auf dem Drehteller 17 angeordneten Teilstapel 24 und 25 in Richtung des entgegengesetzt zum Pfeil E orientierten Pfeils D mittels des vorderen Lineals 42 auf den Hintertisch 9 zurückgefördert und die beiden Teilstapel 24 und 25 am Vorschubsattel 12 und, in Richtung des Pfeiles F, an einem senkrecht zur Schneidebene 10 angeordneten Seitenlineal 26 der Planschneidmaschine 10 ausgerichtet. Demzufolge liegen die beiden Teilstapel 24 und 25 als exakt ausgerichteter quaderförmiger Gesamtstapel 27 vor.
  • Mittels des Vorschubsattels 12 wird der Gesamtstapel 27 vorgeschoben. Es wird der in Figur 5 veranschaulichte erste Schnitt des Gesamtstapels 27 durchgeführt, dann, nach dem Ausrichten der beiden bei diesem Schnitt erzeugten Teilstapel 28 und 29 mittels der Lineale 41 und 42, der Gesamtstapel 27 mittels des Lineals 44 weiter in Richtung des Vordertisches 14 auf den Drehteller 17 vorgeschoben und der zweite Schnitt des Gesamtstapels 27 mit Ausrichten und Vorschieben der Teilstapel 30 und 31 auf den Drehteller 17 durchgeführt, wobei, wie der Darstellung der Figur 7 zu entnehmen ist, infolge der beiden Schnitte sechs Teilstapel 28, 29, 30, 31, 32 und 33 gebildet sind. Diese sechs Teilstapel bilden im Sinne der Terminologie der vorliegenden Erfindungsbeschreibung die Vielzahl von Teilstapeln.
  • In Figur 6 ist veranschaulicht, dass die zuerst gebildeten Teilstapel 28 und 29 bereits in Richtung des Pfeiles E auf den Drehteller 17 gefördert sind. Figur 7 zeigt die zusätzlich auf den Drehteller 17 geförderten, beim weiteren Schnitt entstandenen Teilstapel 30 und 31, mittels derer die zuerst erzeugten Teilstapel 28 und 29 weiter auf den Drehteller 17 geschoben worden sind. Beim Überschieben der Teilstapel 32 und 33 mittels des Lineals 44 werden die Teilstapel 28 bis 31 von den Teilstapeln 32 und 33 weiter auf den Drehteller 17 geschoben, wie es der Darstellung der Figur 8 zu entnehmen ist.
  • Sobald nach dem Schneiden der Teilstapel 28 bis 33 der Vorschubsattel 12 wieder in seine maximal zurückgefahrene Position verfahren ist, wird der benachbart des Hintertischs 9 angeordnete Teilstapel 5 auf den Hintertisch 9 verschoben und es erfolgen die vorbeschriebenen Randbeschnitte. Gleichzeitig wird vom Stapel 1 ein neuer Teilstapel 5 entnommen. Der randbeschnittene, auf dem Hintertisch 9 befindliche Ausgangsstapel 23 wird dann, entsprechend dem Vorbeschriebenen, zunächst in die Teilstapel 24 und 25 und dann in die Teilstapel 28 bis 33 unterteilt.
  • Bezogen auf die Darstellung der Figur 8 werden die auf dem Drehteller 17 befindlichen sechs Teilstapel 28 bis 33 gemäß dem Pfeil F mittels eines senkrecht zur Schneidebene 11 angeordneten und parallel zur Schneidebene 11 verfahrbaren Seitenlineal 45 (das wiederum in zwei Stellungen gezeigt ist) auf den Tisch 19, der an den Tisch 18 angrenzt, abgefördert und an den Ausrichtlinealen 20 und 21 ausgerichtet, so dass sich ein aus den sechs Teilstapeln 28 bis 33 gebildeter exakt quaderförmiger Gesamtnutzenstapel 34 ergibt. Dieser auf dem Tisch 19 gebildete Gesamtnutzenstapel 34 wird mittels der Abstapeleinheit 22 auf die Palette 35 bzw. einen auf der Palette 35 abgestapelten, bereits früher erzeugten Gesamtnutzenstapel 34 abgestapelt.
  • Während dieses Abstapelvorgangs wird der auf dem Vordertisch 14 und dem Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 ruhende randbeschnittene Ausgangsstapel 23 zum Erzeugen der beiden Teilstapel 28 und 30 geschnitten. Es schließt sich somit der Schneid- und Abförderprozess gemäß den beschriebenen Figuren 1 bis 8 an.
  • In der Figur 8 sind, ausschließlich zum besseren Verständnis, die Teilstapel 28 bis 33 in drei unterschiedlichen Positionen - auf dem Drehteller 17, auf dem Tisch 19 und auf der Palette 35 - veranschaulicht. Real befindet sich die Anordnung der Teilstapel 28 bis 33 entweder auf dem Drehteller 17 oder dem Tisch 19 oder der Palette 25 bzw. auf dem auf der Palette 35 bereits früher abgelegten Gesamtnutzenstapel 34.
  • Die Figuren 9 bis 19 zeigen eine geringfügig gegenüber der Anlage gemäß den Figuren 1 bis 8 modifizierte Anlage zur Durchführung der zweiten erfindungsgemäßen Verfahrensvariante. Vorrichtungsmerkmale der Variante gemäß der Figuren 9 bis 19, die mit solchen der Variante gemäß der Figuren 1 bis 8 übereinstimmen, sind der Einfachheit halber mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
  • Nachfolgend sind nur diejenigen Merkmale der zweiten Vorrichtungsvariante bzw. zweiten Verfahrensvariante erörtert, die von denjenigen der ersten Vorrichtungsvariante bzw. Verfahrensvariante gemäß der Figuren 1 bis 8 abweichen.
  • Der Unterschied der Variante gemäß der Figuren 9 bis 19 zur Variante gemäß der Figuren 1 bis 8 besteht darin, dass die Vorrichtung keinen Tisch 18 mit Drehteller 17 aufweist und der Tisch 19 nicht vor dem Tisch 16, sondern seitlich neben dem Tisch 16 angeordnet ist, so dass das Abfördern der Teilstapel 28 bis 33 nicht insgesamt erfolgt, sondern taktweise ein Teilstapelpaar, zunächst die Teilstapel 28 und 29, dann die Teilstapel 30 und 31, schließlich die Teilstapel 32 und 33 abgefördert werden. Dieses Abfördern erfolgt mittels des Seitenlineals 41, nach dem Ausrichten des jeweiligen Stapelpaars am vorderen Lineal 42.
  • Da kein Drehteller 17 vorhanden ist, erfolgt das Drehen der beiden Teilstapel 24 und 25, nach deren Zurückschieben auf den Hintertisch 9 mittels des vorderen Lineals 42 durch Ergreifen mittels des beschriebenen Drehgreifers, konkret des beschriebenen Greiferelements 40. Der Tisch ist horizontal und vertikal verfahrbar, so dass die Teilstapel 28 bis 33 vom Vordertisch 14, in einer Abförderrichtung parallel zur Schneidebene, über den Tisch 16 auf den Tisch 19 übergeschoben werden können. Mittels des Tisches 19 können die auf diesem abgestapeltem Teilstapel unmittelbar über die Palette 35 verfahren und auf dem Tisch 19 gebildete Gesamtnutzenstapel 34 mittels der Abstapeleinheit 32 auf die Palette 35 bzw. einen auf der Palette 35 abgestapelten, bereits früher erzeugten Gesamtnutzenstapel 34 abgestapelt werden.
  • Im Detail veranschaulicht die Figur 9 das Übernehmen des Ausgangsstapels 5 auf den Hintertisch 9 der Planschneidmaschine und das Beschneiden dieses Ausgangsstapels an seinen vier Rändern, wobei zum Positionieren des Ausgangsstapels dieser jeweils mittels des Drehgreifers 40 um eine vertikale Achse gedreht wird. Nach dem Randbeschnitt des Ausgangsstapels 5 liegt der randbeschnittene Ausgangsstapel 23 vor.
  • Figur 10 zeigt den Ausgangsstapel 2 nach dem Trennen in die beiden Teilstapel 24 und 25.
  • Figur 11 verdeutlicht, dass nach dem in Figur 10 veranschaulichten Trennschnitt der Vordertisch 14 vom Hintertisch 9 weg verfahren wird, so dass sich zwischen diesen ein Spalt 43 ergibt. Der Teilstapel 25 wird ausgerichtet, dies ist veranschaulicht durch das Seitenlineal 41 und das vordere Lineal 42. Bei geöffnetem Spalt kann ein Zwischenschnitt, wie er zur EP 0 056 874 A1 beschrieben ist, eingelegt werden.
  • Figur 12 veranschaulicht das Zurückschieben der beiden Teilstapel 24 und 25, nachdem der Spalt 43 wieder geschlossen ist. Das Zurückschieben auf den Vordertisch 9 in den Bereich des Greiferelements 40 erfolgt mittels des vorderen Lineals 42.
  • Es wird dann die durch die Teilstapel 24 und 25 gebildete Stapelanordnung, wie in Figur 13 gezeigt, mittels des Greiferelements 40 um 90° gedreht, so dass die Trennebene zwischen den beiden Teilstapeln 24 und 25 senkrecht zur Schneidebene 11 positioniert ist.
  • Dann werden, wie in Figur 14 gezeigt, die beiden Teilstapel 28 und 29 mittels des Vorschubsattels 12 vorgeschoben und es erfolgt der erste Trennschnitt mit Bildung der Teilstapel 28 und 29.
  • Figur 15 zeigt, dass nach diesem Trennschnitt der Spalt 23 zwischen Hintertisch 9 und Vordertisch 14 wieder geöffnet wird und nach Ausrichtung des durch die Teilstapel 28 und 29 gebildeten Stapelpaares an den Linealen 41 und 42 dieses Paar mittels des Lineals 41 über den Tisch 16 auf den Tisch 19 übergeschoben wird. Das Stapelpaar wird hierbei am Lineal 21 des Tisches 19 ausgerichtet.
  • Nach dem Schließen des Spaltes 43 wird die auf dem Hintertisch 9 und dem Vordertisch 14 aufliegende Stapelanordnung mittels des Vorschubsattels 12 vorgeschoben und es erfolgt ein weiterer Trennschnitt, wobei die Teilstapel 30 bis 33 gebildet werden. Die Teilstapel 30 und 31 bilden ein Teilstapelpaar, die Teilstapel 32 und 33 ein weiteres Teilstapelpaar. Die Situation nach dem beschriebenen Trennschnitt ist in Figur 16 veranschaulicht.
  • Figur 17 zeigt, dass nach dem erneuten Öffnen des Spaltes 43 und Ausrichten der Teilstapel 30 und 31 am Lineal 42 das durch die Teilstapel 30 und 31 gebildete Teilstapelpaar mittels des Lineals 41 über den Tisch 16 auf den Tisch 19 übergeschoben wird. Zuvor ist der Tisch um ein solches Maß in Richtung der Abstapeleinheit verfahren worden, dass beim Überschieben der Teilstapel 30 und 31 auf den Tisch 19 diese unmittelbar benachbart der Teilstapel 28 und 29 positioniert sind.
  • Nach dem Schließen des Spalts 43 wird das aus den Teilstapeln 32 und 33 gebildete Teilstapelpaar mittels des Vorschubsattels auf den Vordertisch 14 übergeschoben, dort am Lineal 42 ausgerichtet und mittels des Lineals 41 über den Tisch 16 auf den Tisch 19 übergeschoben. Der Tisch 19 ist zuvor weiter in Richtung der Abstapeleinheit 22 verfahren worden, so dass die Teilstapel 32 und 33 unmittelbar benachbart der Teilstapel 30 und 31 positioniert sind. Sobald die Teilstapel 32 und 33 auf den Vordertisch 14 übergeschoben sind, fährt der Vorschubsattel 12 in seine Ausgangsstellung zurück und es wird der nächste Rand zu beschneidende Stapel 5 dem Hintertisch 9 zugeführt, so dass dieser nunmehr im aufgezeigten Sinne verarbeitet werden kann, sich demnach ein neuer entsprechender Schneidzyklus anschließt. Diese Situation ist in Figur 18 veranschaulicht.
  • Nach dem Anordnen der sechs Teilstapel 28 bis 33 auf dem Tisch 19 wird dieser geringfügig oberhalb der Palette 32 bzw. eines auf der Palette 32 bereits abgestapelten Gesamtnutzenstapels 34 positioniert und der auf dem Tisch 19 befindliche Gesamtnutzenstapel 34 mittels der Abstapeleinheit 32 abgestapelt.
  • In den, die beiden Varianten verdeutlichenden Figuren sind aus Gründen besseren Verständnisses dieselben Teile durchaus in derselben Figur mehrfach dargestellt, um durch die unterschiedlichen Positionen des jeweiligen Teils den Verfahrensablauf besser zu veranschaulichen.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln durch Schneiden von aus einer Vielzahl von Bogen gebildeten quaderförmigen Ausgangsstapeln in Quer- und Längsrichtung mittels einer einzigen Planschneidmaschine, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    - Mindestens einmaliges Vorschieben des auf einem Hintertisch (9) der Schneidmaschine (10) angeordneten Ausgangsstapels (23) mittels einer im Bereich des Hintertisches (9) angeordneten Vorschubeinrichtung (12) unter ein Schneidmesser der Schneidmaschine (10) und Trennen des Ausgangsstapels (23) in mehrere Teilstapel (24, 25),
    - Zurückschieben der mehreren Teilstapel (24, 25) unter dem Schneidmesser hindurch mittels einer weiteren Vorschubeinrichtung (42),
    - Ausrichten der mehreren Teilstapel (24, 25) auf dem Hintertisch (9) zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtstapels (27),
    - mindestens einmaliges Vorschieben des Gesamtstapels (27) unter das Schneidmesser und Trennen des Gesamtstapels (27) in eine Vielzahl von Teilstapel (28, 29, 30, 31, 32, 33),
    wobei nach dem Trennen des Ausgangsstapels (23) in die mehreren Teilstapel (24, 25) und vor dem Vorschieben des Gesamtstapels (27) zur Bildung der Vielzahl von Teilstapel (28, 29, 30, 31, 32, 33), die mehreren Teilstapel (24, 25) gedreht werden, so dass diese Teilstapel (24, 25) senkrecht zu deren Ausgangsposition positioniert sind,
    - seitliches Abfördern der bei diesen Schnitten entstandenen Vielzahl von Teilstapel (28, 29, 30, 31, 32, 33) auf einen seitlich der Schneidmaschine (10) angeordneten Aufnahmetisch (19) und Ausrichten der Vielzahl von Teilstapel (28, 29, 30, 31, 32, 33) zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtnutzenstapels (34).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    - Abfördern der beim Schneiden des Ausgangsstapels entstandenen mehreren Teilstapel (24, 25) auf einen vor dem Hintertisch (9) angeordneten Drehteller (17),
    - Drehen der auf dem Drehteller (17) angeordneten mehreren Teilstapel (24, 25) mittels des Drehtellers (17) um einen Winkel, so dass diese Teilstapel (24, 25) senkrecht zu deren Ausgangsposition auf dem Drehteller (17) positioniert sind,
    - Abfördern der auf dem Drehteller angeordneten mehreren Teilstapel (24, 25) auf den Hintertisch (9) und Ausrichten dieser Teilstapel (24, 25) zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtstapels (27).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bei den Schnitten entstandenen mehreren Teilstapel (24, 25) nacheinander auf den vor dem Hintertisch (9) angeordneten Drehteller (17) abgefördert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bei den Schnitten entstandenen mehreren Teilstapel (24, 25) derart auf den Drehteller (17) abgefördert werden, dass die mehreren Teilstapel (24, 25) einen quaderförmigen Gesamtstapel (27) bilden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Drehteller (17) angeordneten mehreren Teilstapel (24, 25) mittels des Drehtellers (17) um 90° gedreht werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Trennen des Gesamtstapels (27) in eine Vielzahl von Teilstapeln (28, 29, 30, 31, 32, 33) alle Teilstapel auf den Drehteller (17) angeordnet werden und die Anordnung der Vielzahl von Teilstapeln (28, 29, 30, 31, 32, 33) insgesamt auf den seitlichen Aufnahmetisch (19) abgefördert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Teilstapel (24, 25) auf dem Hintertisch (9) oder einem Vordertisch (14) der Schneidmaschine (10) gedreht werden, insbesondere der aus den mehreren Teilstapeln (24, 25) gebildete quaderförmige Gesamtstapel (27) auf dem Hintertisch (9) gedreht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Teilstapel (24, 25), insbesondere der quaderförmige Gesamtstapel (27) mittels eines Drehgreifers (40), insbesondere eines im Bereich des Hintertischs (9) angeordneten Drehgreifers (40) gedreht werden/wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangsstapel (5) randbeschnitten wird und der randbeschnittene, quaderförmige Ausgangsstapel (23) in mehrere Teilstapel (24, 25) getrennt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Nutzenschnitten Zwischenschnitte erfolgen und bei diesen Zwischenschnitten entstehende Abfallstreifen entsorgt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Hintertisch (9) abgeförderten mehreren Teilstapel (24, 25) an einem Vorschubsattel (12) und einem senkrecht hierzu angeordneten Seitenanschlag (26) der Schneidmaschine (10) ausgerichtet werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorschieben der mehreren Teilstapel (24, 25,) und das Vorschieben der Vielzahl von Teilstapel (28, 29, 30, 31, 32, 33) in derselben Richtung (B) erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtnutzenstapel (34) vom Aufnahmetisch (19) mittels einer Abstapeleinheit (22) auf eine Palette (35) oder einen auf dieser abgestapelten, zuvor gebildeten Gesamtnutzenstapel (34) abgestapelt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Trennen des Gesamtstapels (27) in die Vielzahl von Teilstapel (28, 29, 30, 31, 32, 33) unmittelbar ein weiterer Ausgangsstapel, insbesondere ein Rand zu beschneidender Ausgangsstapel (5) dem Hintertisch (9) der Schneidmaschine (10) zugeführt wird und das mindestens einmalige Verschieben des Ausgangsstapels (5), insbesondere des randbeschnittenen, quaderförmigen Ausgangsstapels (23) zum Trennen dieses Ausgangsstapels, in mehrere Teilstapel (24, 25) erfolgt.
EP20090003511 2009-03-11 2009-03-11 Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine Active EP2228182B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20090003511 EP2228182B1 (de) 2009-03-11 2009-03-11 Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
AT09003511T ATE538908T1 (de) 2009-03-11 2009-03-11 Verfahren zum erzeugen von nutzenstapeln mittels einer planschneidmaschine
US12/719,076 US8387498B2 (en) 2009-03-11 2010-03-08 Method for cutting stacks of sheet material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20090003511 EP2228182B1 (de) 2009-03-11 2009-03-11 Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2228182A1 EP2228182A1 (de) 2010-09-15
EP2228182B1 true EP2228182B1 (de) 2011-12-28

Family

ID=40962574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090003511 Active EP2228182B1 (de) 2009-03-11 2009-03-11 Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8387498B2 (de)
EP (1) EP2228182B1 (de)
AT (1) ATE538908T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020115827A1 (de) 2020-06-16 2021-12-16 Baumann Maschinenbau Solms Gmbh & Co.Kg Verfahren zum Ver- und/oder Bearbeiten eines Stapels blattförmigen Guts sowie Schneidanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707264A2 (de) 2012-11-21 2014-05-30 Blumer Maschb Ag Verfahren zum Bilden von Formetikettenstapeln.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT361699B (de) * 1979-06-11 1981-03-25 Schelling & Co Buntaufteilanlage fuer plattenartige werkstuecke
DE3101911A1 (de) 1981-01-22 1982-09-02 Karl Mohr "vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.."
CH663750A5 (de) 1982-04-08 1988-01-15 De La Rue Giori Sa Verfahren und vorrichtung zur herstellung druckfrischer, numerierter und auf format geschnittener wertscheine.
DE3613315A1 (de) 1986-04-19 1987-10-22 Wolfgang Mohr Anordnung zum zufuehren von gestapeltem, blattfoermigen gut zu einer weiterverarbeitungsstation, insbesondere schneidstation
US5002108A (en) * 1988-09-28 1991-03-26 Erwin Jenkner Process for the edge planning of rectangular plates
DE4013352A1 (de) 1990-04-25 1991-11-07 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut
DE4013418A1 (de) * 1990-04-26 1991-11-07 Wolfgang Mohr Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von gestapeltem, blattfoermigem gut von einem ausgangsfeld zu einem eingangsfeld einer schneidmaschine
DE19515705C2 (de) 1995-04-28 2003-04-10 Kg Schneider Senator Verkaufs Einrichtung zur Bearbeitung von Blattstapeln
IT1298389B1 (it) * 1997-12-24 2000-01-05 Giben Impianti Spa Macchina sezionatrice per il taglio di pannelli e relativo metodo di taglio.
DE59805844D1 (de) 1998-12-28 2002-11-07 Mohr Adolf Maschf Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE59807671D1 (de) * 1998-12-28 2003-04-30 Mohr Adolf Maschf Verfahren zur Bildung und Weiterverarbeitung von kleinen Blattgutstapeln
IT1320963B1 (it) * 2000-03-30 2003-12-18 Giben Impianti Spa Procedimento e dispositivo per effettuare una serie di tagli aventidifferenti orientazioni su uno o piu' pannelli per mezzo di una

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020115827A1 (de) 2020-06-16 2021-12-16 Baumann Maschinenbau Solms Gmbh & Co.Kg Verfahren zum Ver- und/oder Bearbeiten eines Stapels blattförmigen Guts sowie Schneidanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US20100229703A1 (en) 2010-09-16
US8387498B2 (en) 2013-03-05
EP2228182A1 (de) 2010-09-15
ATE538908T1 (de) 2012-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242763B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP0056874B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl
EP3227072B1 (de) Plattenaufteilanlage zum aufteilen von plattenförmigen werkstücken, sowie verfahren zu deren betrieb
EP1914049B1 (de) Flachbett-Bogenstanzmaschine
EP2399715A1 (de) Ablage- und Nutzentrennstation für eine Bogenstanzmaschine
EP1018409B1 (de) Verfahren zur Bildung und Weiterverarbeitung von kleinen Blattgutstapeln
EP1018408B1 (de) Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE3613315C2 (de)
DE69228769T2 (de) Vorrichtung zum Trennen von blattförmigem Material
EP2228182B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
DE2614164A1 (de) Aufteilsaegeanlage insbesondere buntaufteilsaegemaschine
EP2179823B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
EP4093585B1 (de) Stapelschneidevorrichtung mit einer ersten stapelpositioniereinrichtung
EP2572843B1 (de) Verfahren zum Zurichten eines Stanzwerkzeuges und Bogenstanzstation mit ansaugbarer Abdeckplatte
DE2654000C3 (de) Maschine zum Ausbrechen von Nutzen
DE3642260C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Blattstapels auf dem Stanztisch einer Stanzmaschine
DE102008034764A1 (de) Werkzeug für eine Bogenstanzmaschine
DE102013001778A1 (de) Überwachungsverfahren zur Kollisionsvermeidung einer Stanzmaschine mit Bremsbürste
EP4008508A1 (de) Verfahren zum zersägen zumindest eines werkstücks
EP2660176B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von quaderförmigen Stapeln aus Einzelblättern zu einer Weiterverarbeitungsstation
EP0344741B1 (de) Vorschubeinrichtung zum Zuführen von Blechtafeln zu einem Stanzwerkzeug
EP2436623B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfördern einer Stapelreihe
DE4422193C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
EP2578370B1 (de) Sägeeinrichtung zum Aufteilen zumindest eines Werkstücks
DE2717508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von blech

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110307

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 538908

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009002270

Country of ref document: DE

Effective date: 20120322

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120329

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120428

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120430

BERE Be: lapsed

Owner name: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009002270

Country of ref document: DE

Effective date: 20121001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20140321

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090311

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 538908

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140311

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150311

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009002270

Country of ref document: DE

Owner name: POLAR-MOHR BETEILIGUNGS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG, 65719 HOFHEIM, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240404

Year of fee payment: 16