EP2179823B1 - Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2179823B1
EP2179823B1 EP08017779A EP08017779A EP2179823B1 EP 2179823 B1 EP2179823 B1 EP 2179823B1 EP 08017779 A EP08017779 A EP 08017779A EP 08017779 A EP08017779 A EP 08017779A EP 2179823 B1 EP2179823 B1 EP 2179823B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
stacks
sub
cutting
onto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08017779A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2179823A1 (de
Inventor
Frank Stemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to EP08017779A priority Critical patent/EP2179823B1/de
Priority to AT08017779T priority patent/ATE524282T1/de
Publication of EP2179823A1 publication Critical patent/EP2179823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2179823B1 publication Critical patent/EP2179823B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/06Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with blade, e.g. shear-blade, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0056Rotating a pile of sheets in the plane of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33216Turning, overturning kinetic therefor about an axis perpendicular to the direction of displacement and to the surface of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4229Handling piles, sets or stacks of articles cutting piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4314Making packets of bundles of banknotes or the like in correct sequence

Definitions

  • the invention relates to a method for producing utility stacks by cutting transverse and longitudinal starting stacks formed from a plurality of sheets by means of a single planing machine.
  • an intermediate cut in the sense of EP 0 056 874 A2 be made before the next benefit cut is made.
  • This intermediate cut is used for precise, edge-precise cutting without the risk of cutting, for example, in label prints of each sheet.
  • this intermediate cut waste is disposed of, for example, as in the EP 0 056 874 A2 is described.
  • the starting stack in particular edge-cut starting stacks, is consequently cut several times in the transverse direction and subsequently cut several times in the longitudinal direction, whereby the intermediate cuts described can be made next to the useful cuts even in the case of the longitudinal section following the cross-section.
  • the formed from a plurality of sub-stack cuboidPolnutzenstapel represents in the sense of the terminology of the present invention.
  • the partial stacks are rotated in the longitudinal direction when moving on the transport base or together with the transport base or after removal from the transport base from the transverse direction.
  • the then rotated directly on the back table rotated total stack is then advanced several times under the cutting blade of the cutting machine and there is the separation of the total stack in a plurality of sub-stacks.
  • Object of the present invention is to provide a method by means of a single plan cutting machine, a transverse and longitudinal cutting of a starting stack is possible without always the total stack must be handled.
  • the stack is cut only once in the transverse direction and only once in the longitudinal direction, resulting in the first cut two cuboid total stack and the second cut from these two total stacks four total benefit stack.
  • more cuts will be made, at least one cut in the transverse direction and two cuts in the longitudinal direction to produce six total benefit pile.
  • the Ausschiebevorraum also finds use to contribute to the formation of the total utility stack, which is then carried away for further processing.
  • This further processing consists, for example, in depositing the total utility stack on a pallet or previously cut, resting on the pallet total benefit stacks.
  • the benefit stacks of the total utility stack may be the finished stacks or stacks that are further processed, for example, to be punched to obtain labels with a circular or oval outer contour.
  • intermediate cuts may well be made between benefit cuts and waste strips arising at these intermediate cuts are disposed of.
  • the plan cutting machine is designed in particular in the indicated sense, with a rear table and a front table, which can be moved apart to form a gap and waste disposal down and then close again.
  • the lateral pushing out of the partial stacks and the lateral pushing out of the rows of partial stacks resulting after the renewed cutting takes place in the same direction.
  • the structural complexity of this method is significantly reduced, because only the one Ausschiebevorraum that ausschiebt in the same direction is needed.
  • the partial stack and / or the respective series of partial stacks are actuated by means of the ejection device a stop is aligned.
  • the further transport of the sub-stack or the respective row Partial stacks can be made to align with the stop at right angles to this, either by the sub-stack is combined with at least one subsequently generated and aligned stop stop stack to the total stack, or aligned each row of sub-stacks with the at least one subsequently generated series of sub-stacks to the total utility stack is united.
  • the partial stacks and / or the rows of partial stacks are arranged between stops arranged parallel to the Ausschiebides Aussschiebvorraum, which are movable towards each other and optionally raised and lowered.
  • This alignment of the partial stacks or rows of partial stacks perpendicular to the ejection direction of the ejection device ensures that the partial stacks or the rows of partial stacks which form the total stack or the total use stack are exactly parallelepipedic.
  • the total stack produced can be rotated by 90 ° when the total stack is pushed onto a side table and the side table is rotated by 90 °.
  • the rotation of the side table can be done differently, either clockwise or counterclockwise. Which turning variant is used depends in particular on the product-related conditions. In principle, it would also be conceivable to provide a turntable in a table on which the total stack rests, wherein the rotation of the entire stack is accomplished by rotation of the turntable by 90 ° in any direction.
  • the entire stack is pushed from the receiving table onto the side table adjoining the receiving table or pulled onto the side table and the side table with the total stack, rotated by 90 °, is positioned adjacent to the back table. This ensures in particular that of the generation of the respective sub-stack of these permanently, rests on a defined surface until re-cutting and in this case also takes place, the rotation of the sub-stack by 90 °.
  • the method according to the invention makes it possible to operate the cutting process when using a single plan cutting machine with optimum utilization of the plan cutting machine.
  • another output stack is fed to the rear table of the planing machine and the repeated shifting of the output stack for separating the output stack is done in several sub-stacks. Consequently, after the first output stack has been processed, a second output stack can be fed directly to the back table of the plan cutting machine, in order to then possibly cut it to the edge and process it in the sense of the total stack and then the total utility stack.
  • FIGS. 1 to 13 the method according to the invention is illustrated with respect to an advantageous device variant, without being limited thereto
  • FIGS. 1 to 13 show the FIGS. 1 to 13 in a plan view of a system for feeding output stacks to a plan cutting machine and the removal of the partial stacks from the cutting machine for the purpose of longitudinal cutting following the process of cross-cutting or conveying the partial stacks after the transverse and longitudinal cutting.
  • a cuboid stack 1 which is formed from individual printed sheets, which are output from a printing press, in particular a sheet-fed press and stacked on a pallet, not shown.
  • a removal device 2 which has a table 3 arranged at a defined height, the table 3, which is provided in the region of its front edge with a drivable takeover roll 4, in the obliquely the takeover roller 4 arranged total stack retracts.
  • the output stack 5 stack accepted.
  • This output stack 5 is fed by means of a feed device 6 via arranged next to the table 3 tables 7 and 8 a rear table 9 of the planing machine 10.
  • the plan cutting machine 10 has a feed saddle 12 that can be moved back and forth in the direction of the cutting plane 11 of the plan cutting machine 10 and which is in FIG. 1 is illustrated in its maximum retracted position.
  • a front table 14 of the plan cutting machine 10 In front of the rear table 9 is a front table 14 of the plan cutting machine 10.
  • the rear table 9 serves to receive the material to be cut, the front table 14 of the recording of the cut Guts.
  • In the portal frame 13 is a pressing bar for clamping the on the Rear table 9 resting, to be cut Guts and arranged in front of the press bar, the cutting blade for cutting the Guts.
  • Front table 14 and rear table 9 are adjacent to the cutting plane to form a gap apart pushed to dispose of an intermediate cut produced strips of leaflet Guts down through the gap formed can. Subsequently, the gap is closed again.
  • the reference numeral 15 designates light barriers which ensure that an operator working in the area of the front table 14 on the plan cutting machine 10 can not intervene in the cutting area during the operation of the cutting blade.
  • the reference numeral 16 illustrates a Ausschiebevorraum with respect to their coming out with the specialtyschiebenden stack of parts slide plate 17 and a sliding rod 18 which receives the slide plate 17 in the region of one end.
  • the rod is, for example, a piston rod of a pneumatic cylinder not shown in detail.
  • the rod 18 is shown only over part of its length, as illustrated by the break line.
  • the slide plate 17 is positioned with its coming into contact with the partial stack surface so that it is positioned perpendicular to the receiving surface of the front table 14 and perpendicular to the cutting plane 11 of the cutting blade. Shown is the slide plate 17 in FIG. 1 in an intermediate position.
  • FIG. 2 shows the extended end position of the slide plate 17, FIG. 5 the retracted end position of the slide plate 17th
  • a further table 19 is arranged, next to which, on the side facing away from the front table 14, a table 20 is positioned. Adjacent to this table 20, another table 21 is positioned, which, as the representation of FIG. 4 it can be seen from the adjacent to the table 20 position in one of the front table 14 adjacent Position can be pivoted by 90 °, wherein it rests in this end position on the front table 14.
  • All previously mentioned tables have a rectangular, in particular square surface and are with their receiving surface at the same level or can be positioned at the same level, so that cutting material can be pushed from one table to the next adjacent table.
  • FIG. 10 illustrates that on the side facing away from the table 21 of the table 20, relative to the side of the table 20, on which the table 21 is applied, another table 22 is positioned, which serves to receive a still closer to be discussed total benefits stack by means of a stacking unit 23 is stacked on a pallet 24 and a resting on this, already stacked total utility stack identical dimension and shape to then supply the stacked total benefit stack of further processing.
  • FIG. 1 Illustrated in the figures is the cutting of two output stacks 5.
  • the second output stack 5 still on the table 3 has thus been removed from the stack 1, while the first output stack has already been cut at its four vertically arranged sides, thus at its edge, as for the different rotational positions by the information " 1. Thomas “,” 2. Thomas “,” 3. Thomas “and” 4. Thomas “is clarified.
  • an edge trimmed output stack 25 is present in the region of the rear table 9 of the plan cutting machine 10.
  • This output stack 25 is advanced by means of the feed saddle 12 under the cutting blade and there is a separating cut, in which the edge trimmed output stack 25 is divided into two sub-stacks 26, 27.
  • the partial stack 26 lies on the back table 9 and the partial stack 27 on the front table 14 on.
  • the two partial stacks 26 and 27 are slightly further advanced, so that the front partial stack 27 is moved out of the opening area of the portal frame 13 and can be pushed out by means of the Ausschiebevortechnisch 16 on the table 19 on the table 20.
  • the partial stack 27 is there moved away from the table 21 by a dimension which is slightly greater than the width of the sub-stack 27, based on the Ausschiebers Ausschiebes means of the Ausschiebevorraum 16.
  • the second output stack 5 promoted to the rear table 9 of the planing machine 10 and there is the edge trimming to produce the edge trimmed output stack 25 from the second output stack.
  • FIG. 5 illustrates that the total stack 29, which rests on the table 21, is pushed onto the rear table 9 of the planing machine 10 and then advanced by means of the feed saddle 12 in the direction of the cutting plane 11.
  • FIG. 7 It can be seen that the resting on the table 20 total stack 29 is pushed by means of the slider 30 on the table 21. On the vacant table 20, the two sub-stacks 34 and 35 are pushed over, also the partial stack 36, 37, 38 and 39 produced in the subsequent cut FIGS. 7 and 8 the sub-stacks 34 to 39 are exclusively illustrated in order to illustrate the later subdivision of the overall stack 29.
  • FIGS. 7 to 9 As the representation of FIGS. 7 to 9 can be seen takes place during the cutting of the entire stack 29, which rests on the rear table 9 and the front table 14 of the planing machine 10, the transfer of resting on the table 21 other total stack 29 while rotating the same by 90 ° to the rear table 9 of the planing machine 10th as it is to the FIGS. 3 to 6 is described.
  • the total utility stack 40 formed on the table 20 is transferred to the table 22 and is stacked from there by means of the stacking unit 23 on the pallet 24 or one stacked on the pallet 24, previously produced total utility stack 40.
  • total stack 29 is cut twice longitudinally and the six partial stacks generated 34 to 39 carried away to the table 20, as shown in the illustration FIGS. 10 to 12 it can be seen; In this respect, reference is made to the above description of the corresponding method section according to the FIGS. 8 to 10 directed.
  • the two partial stacks 38 and 39 are conveyed away on the table 20, as the representation of FIGS.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln durch Schneiden von aus einer Vielzahl von Bogen gebildeten Ausgangsstapeln in Quer- und Längsrichtung mittels einer einzigen Planschneidmaschine.
  • In der Praxis ist es oftmals notwendig, aus einer Druckmaschine ausgegebene Stapel blättrigen Guts, insbesondere aus einzelnen bedruckten Papierbogen gebildete Stapel weiter zu bearbeiten. Diese in Quaderform vorliegenden großformatigen Stapel, die unter dem Aspekt der vorliegenden Erfindung als Ausgangsstapel bezeichnet werden, sind in aller Regel vor dem Schneiden der die Schneidendprodukte bildenden Teilstapel, nachfolgend demgemäß als Nutzenstapel bezeichnet, am Rand zu beschneiden, um einen quaderförmigen randbeschnittenen Ausgangsstapel definierter Kantenlängen zu erzeugen. Dieser an allen vier Rändern bzw. Seiten beschnittene Ausgangsstapel ist im Sinne der vorliegenden Erfindung als randbeschnittener Ausgangsstapel bezeichnet. Dieser ist nun in einer Richtung mehrfach zu schneiden, wobei bei jedem Schnitt ein Teilstapel entsteht. Gegebenenfalls kann nach dem jeweiligen Nutzenschnitt, bei dem der Teilstapel abgetrennt wird, ein Zwischenschnitt im Sinne der EP 0 056 874 A2 vorgenommen werden, bevor der nächste Nutzenschnitt erfolgt. Dieser Zwischenschnitt dient dem präzisen, kantengenauen Schneiden ohne dass die Gefahr des Einschneidens beispielsweise in Etikettendrucke des jeweiligen Bogens besteht. Bei diesem Zwischenschnitt wird anfallender Abfall entsorgt, beispielsweise wie es in der EP 0 056 874 A2 beschrieben ist. Nach dem Schneiden des randbeschnittenen Ausgangsstapels in einer Richtung zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtstapels im Sinne der Terminologie der vorliegenden Erfindung, wird dieser Gesamtstapel um 90° gedreht und dann erneut geschnitten und hierbei bei jedem Nutzenschnitt eine Vielzahl von Teilstapel erzeugt, zur Bildung eines Gesamtnutzenstapels.
  • Der Ausgangsstapel, insbesondere randbeschnittene Ausgangsstapel, wird demzufolge in Querrichtung mehrfach geschnitten und anschließend in Längsrichtung mehrfach geschnitten, wobei auch beim sich an den Querschnitt anschließenden Längsschnitt neben den Nutzenschnitten die beschriebenen Zwischenschnitte vorgenommen werden können. Am Ende des Schneidprozesses stellt sich der aus einer Vielzahl von Teilstapel gebildete quaderförmige Gesamtnutzenstapel im Sinne der Terminologie der vorliegenden Erfindung dar. In der Praxis finden bei dem beschriebenen Schneidprozess mit Quer- und Längsschneiden des randbeschnittenen Ausgangsstapels zwei Planschneidmaschinen Verwendung, deren Schneidebenen in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind, so dass nach dem Schneiden des randbeschnittenen Ausgangsstapels mittels der ersten Planschneidmaschine der aus den diversen Teilstapeln gebildete quaderförmige Gesamtstapel, ohne diesen zu drehen, der anderen Planschneidmaschine zugeführt wird und dann mittels dieser Planschneidmaschine geschnitten wird. Hierbei wird der aus der Vielzahl von Teilstapeln gebildete Gesamtnutzenstapel erzeugt. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der EP 0 242 762 A2 beschrieben.
  • Aus der EP 0 453 953 A1 ist es bekannt, einen randbeschnittenen, quaderförmigen Ausgangsstapel mittels einer einzigen Planschneidmaschine durch Quer- und Längsschneiden in einen aus einer Vielzahl von Teilstapeln gebildeten Gesamtnutzenstapel zu überführen. Hierbei wird der auf einem Hintertisch der Planschneidmaschine angeordnete Ausgangsstapel mehrmalig unter ein Schneidmesser der Schneidmaschine vorgeschoben und es erfolgt das Trennen des Ausgangsstapels in mehrere Teilstapel. Die Teilstapel werden auf eine Schneidunterlage abgelegt, derart, dass die Teilstapel dort einen quaderförmigen Gesamtstapel bilden. Die Schneidunterlage wird mit dem darauf befindlichen Gesamtstapel seitlich an der Planschneidmaschine vorbei zum Hintertisch gefördert und dort unter dem Gesamtstapel herausgezogen. Die Teilstapel werden beim Verbringen auf die Transportunterlage oder zusammen mit der Transportunterlage oder nach dem Entnehmen von der Transportunterlage aus der Querrichtung in die Längsrichtung gedreht. Der dann auf den Hintertisch unmittelbar aufliegende gedrehte Gesamtstapel wird dann mehrmalig unter das Schneidmesser der Schneidmaschine vorgeschoben und es erfolgt das Trennen des Gesamtstapels in eine Vielzahl von Teilstapeln.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, mit dem mittels einer einzigen Planschneidmaschine ein Quer- und Längsschneiden eines Ausgangsstapels möglich ist, ohne dass immer der Gesamtstapel gehandhabt werden muss.
  • Die Erfindung schlägt zur Lösung dieser Aufgabe ein Verfahren zum Erzeugen eines Nutzenstapels durch Schneiden von aus einer Vielzahl von Bogen gebildeten quaderförmigen Ausgangsstapeln in Quer- und Längsrichtung mittels einer einzigen Planschneidmaschine vor, mit folgenden Merkmalen:
    • mehrmaliges Vorschieben des auf einem Hintertisch der Schneidmaschine angeordneten Ausgangsstapels unter ein Schneidmesser der Schneidmaschine und Trennen des Ausgangsstapels in mehrere Teilstapel,
    • nacheinander erfolgendes seitliches Abfördern der bei diesen Schnitten entstandenen Teilstapel mittels einer Ausschiebevorrichtung auf einen seitlich der Schneidmaschine angeordneten Aufnahmetisch und Ausrichten der Teilstapel zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtstapels,
    • Drehen des Gesamtstapels um 90° und Überführen des Gesamtstapels auf den Hintertisch der Schneidmaschine,
    • mehrmaliges Vorschieben des Gesamtstapels unter das Schneidmesser und Trennen des Gesamtstapels in eine Vielzahl von Teilstapeln,
    • nacheinander erfolgendes seitliches Abfördern der bei diesen Schnitten entstandenen Reihe von Teilstapeln mittels der Ausschiebevorrichtung auf einen seitlich der Schneidmaschine angeordneten Aufnahmetisch und Ausrichten der Vielzahl von Teilstapel zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtnutzenstapels.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn der Ausgangsstapel zunächst randbeschnitten wird, womit ein randbeschnittener, quaderförmiger Ausgangsstapel in mehrere Teilstapel getrennt wird.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es bereits ausreichend, wenn der Stapel nur einmal in Querrichtung und nur einmal in Längsrichtung geschnitten wird, womit beim ersten Schnitt zwei quaderförmige Gesamtstapel und beim zweiten Schnitt aus diesen beiden Gesamtstapeln vier Gesamtnutzenstapel entstehen. In aller Regel werden aber mehr Schnitte erfolgen, zumindest ein Schnitt in Querrichtung und zwei Schnitte in Längsrichtung zur Erzeugung von sechs Gesamtnutzenstapel.
  • Von besonderer Bedeutung ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, dass mittels derselben Ausschiebevorrichtung nicht nur das Ausschieben der Teilstapel während des Schneidprozesses bewerkstelligt wird, sondern auch das Ausschieben der Teilstapel nach Beendigung des Schneidprozesses betreffend den randbeschnittenen Ausgangsstapel, somit die Ausschiebevorrichtung auch Verwendung findet, um zur Bildung des Gesamtnutzenstapels beizutragen, der dann zur Weiterverarbeitung abgefördert wird. Diese Weiterverarbeitung besteht beispielsweise im Ablegen des Gesamtnutzenstapels auf einer Palette oder bereits vorher geschnittenen, auf der Palette ruhenden Gesamtnutzenstapeln. Bei den Nutzenstapeln des Gesamtnutzenstapels kann es sich um die fertigen Stapel handeln oder um Stapel, die weiterverarbeitet werden, beispielsweise gestanzt werden, um Etiketten mit kreisförmiger oder ovaler Außenkontur zu erhalten.
  • Im eingangs beschriebenen Sinne können durchaus zwischen Nutzenschnitten Zwischenschnitte erfolgen und bei diesen Zwischenschnitten entstehende Abfallstreifen entsorgt werden. Hierzu ist die Planschneidmaschine insbesondere im aufgezeigten Sinne ausgebildet, mit einem Hintertisch und einem Vordertisch, die zur Bildung eines Spaltes und Abfallentsorgung nach unten auseinanderfahrbar und anschließend wieder zu schließen sind.
  • Gemäß einer besonderen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das seitliche Ausschieben der Teilstapel und das seitliche Ausschieben der nach dem erneuten Schneiden entstehenden Reihen von Teilstapeln in derselben Richtung erfolgt. Dies vereinfacht das Verfahren zum Erzeugen der Nutzenstapel und überdies das sich hieran anschließende Verfahren zum Abfördern der erzeugten Nutzenstapel. Abgesehen hiervon ist der bauliche Aufwand bei diesem Verfahren deutlich reduziert, weil nur die eine Ausschiebevorrichtung, die in derselben Richtung ausschiebt, benötigt wird.
  • Um zu gewährleisten, dass der mittels der Ausschiebevorrichtung ausgeschobene Teilstapel und/oder die jeweilige Reihe von Teilstapeln präzise der Weiterverarbeitung zugeführt werden kann, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Teilstapel und/oder die jeweilige Reihe von Teilstapeln mittels der Ausschiebevorrichtung an einem Anschlag ausgerichtet wird. Der weitere Transport des Teilstapels bzw. der jeweiligen Reihe von Teilstapeln kann nach Ausrichtung am Anschlag im rechten Winkel hierzu erfolgen, entweder indem der Teilstapel mit mindestens einem anschließend erzeugten und am Anschlag ausgerichteten Teilstapel zum Gesamtstapel vereinigt wird, oder der jeweilige ausgerichtete Reihe von Teilstapeln mit der mindestens einen anschließend erzeugten Reihe von Teilstapeln zum Gesamtnutzenstapel vereinigt wird. Insbesondere werden die Teilstapel und/oder die Reihen von Teilstapeln zwischen parallel zur Ausschiebrichtung der Aussschiebvorrichtung angeordneten Anschlägen, die aufeinander zu verfahrbar und gegebenenfalls heb- und senkbar sind, ausgerichtet. Durch diese Ausrichtung der Teilstapel bzw. Reihen von Teilstapeln senkrecht zur Ausschieberichtung der Ausschiebevorrichtung ist sichergestellt, dass die Teilstapel bzw. die Reihen von Teilstapeln, die den Gesamtstapel bzw. den Gesamtnutzenstapel bilden, exakt quaderförmig vorliegen.
  • Auf besonders einfache Art und Weise lässt sich der erzeugte Gesamtstapel um 90° drehen, wenn der Gesamtstapel auf einen Seitentisch übergeschoben wird und der Seitentisch um 90° gedreht wird. Die Drehung des Seitentisches kann dabei unterschiedlich erfolgen, entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn. Welche Drehvariante verwendet wird, hängt insbesondere von den produktbezogenen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, in einem Tisch einen Drehteller vorzusehen, auf dem der Gesamtstapel ruht, wobei durch Drehung des Drehtellers um 90° in beliebiger Richtung die Drehung des Gesamtstapels bewerkstelligt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass der Gesamtstapel vom Aufnahmetisch auf den an dem Aufnahmetisch angrenzenden Seitentisch geschoben oder auf den Seitentisch gezogen wird und der Seitentisch mit dem Gesamtstapel, um 90° gedreht, an den Hintertisch angrenzend positioniert wird. Hierdurch ist insbesondere sichergestellt, dass von der Erzeugung des jeweiligen Teilstapels dieser dauerhaft, bis zum erneuten Schneiden auf einer definierten Unterlage aufliegt und hierbei auch die Drehung des Teilstapels um 90° erfolgt.
  • Unter dem Aspekt der Verfahrensoptimierung und überdies der baulichen Optimierung ist gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens vorgesehen, dass die Teilstapel auf denselben Aufnahmetisch abgefördert werden wie die Reihe von Teilstapeln. Es ist somit nur ein Aufnahmetisch erforderlich, um die dem weiteren Schneidprozess zuzuführenden Teilstapel und die nach dem Schneidprozess angefallenen Reihen von Teilstapeln aufzunehmen.
  • Unter dem Aspekt der Weiterverarbeitung des Gesamtnutzenstapels wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn der Gesamtnutzenstapel vom Aufnahmetisch auf einen verfahrbaren Aufnahmetisch übergeschoben wird, von dem aus der Gesamtnutzenstapel auf eine Palette oder auf dieser abgestapelte, zuvor gebildete Gesamtnutzenstapel abgestapelt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, den Schneidprozess bei Verwendung einer einzigen Planschneidmaschine bei optimaler Ausnutzung der Planschneidmaschine zu betreiben. So ist insbesondere vorgesehen, dass nach dem Trennen des Gesamtstapels in die Vielzahl von Teilstapeln unmittelbar ein weiterer Ausgangsstapel dem Hintertisch der Planschneidmaschine zugeführt wird und das mehrmalige Verschieben des Ausgangsstapels zum Trennen des Ausgangsstapels in mehrere Teilstapel erfolgt. Demzufolge kann nach dem Abarbeiten eines ersten Ausgangsstapels unmittelbar ein zweiter Ausgangsstapel dem Hintertisch der Planschneidmaschine zugeführt werden, um diesen dann eventuell randzubeschneiden und im Sinne des Gesamtstapels und anschließend des Gesamtnutzenstapels zu verarbeiten.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in der Beschreibung der nachfolgenden Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, dass alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
  • In den Figuren 1 bis 13 ist das erfindungsgemäße Verfahren bezüglich einer vorteilhaften Vorrichtungsvariante dargestellt, ohne hierauf beschränkt zu sein
  • Es zeigen die Figuren 1 bis 13 in einer Draufsicht eine Anlage zum Zufördern von Ausgangsstapeln zu einer Planschneidmaschine und dem Abfördern der Teilstapel von der Schneidmaschine zwecks Längsschneiden im Anschluss an den Vorgang des Querschneidens bzw. Abförderns der Teilstapel nach dem Quer- und Längsschneiden.
  • Zunächst wird bezüglich der grundsätzlichen Gestaltung der Anlage zum Durchführen des Verfahrens auf die Darstellung der Figur 1 Bezug genommen:
  • Gezeigt ist ein quaderförmiger Stapel 1, der aus einzelnen bedruckten Blättern gebildet ist, die aus einer Druckmaschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine ausgegeben und auf eine nicht gezeigte Palette gestapelt sind. Von diesem Stapel 1 wird mittels einer Entnahmevorrichtung 2, die einen auf definierter Höhe anordbaren Tisch 3 aufweist, ein oberer Teilstapel 5 vom Gesamtstapel entnommen, wobei der Tisch 3, der im Bereich seiner Vorderkante mit einer antreibbaren Übernahmewalze 4 versehen ist, in den schräg vor der Übernahmewalze 4 angeordneten Gesamtstapel einfährt. Hierdurch wird auf dem Tisch 3 ein im Sinne der Terminologie der vorliegenden Erfindung als Ausgangsstapel 5 bezeichneter Stapel übernommen. Dieser Ausgangsstapel 5 wird mittels einer Vorschubeinrichtung 6 über neben dem Tisch 3 angeordnete Tische 7 und 8 einem Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 zugeführt.
  • Die Planschneidmaschine 10 weist im Bereich ihres Hintertisches 9 einen in Richtung der Schneidebene 11 der Planschneidmaschine 10 vor und zurück fahrbaren Vorschubsattel 12 auf, der in Figur 1 in seiner maximal zurückgefahrenen Position veranschaulicht ist. Vor dem Hintertisch 9 befindet sich ein Vordertisch 14 der Planschneidmaschine 10. Der Hintertisch 9 dient der Aufnahme des zu schneidenden Guts, der Vordertisch 14 der Aufnahme des geschnittenen Guts. Im Portalrahmen 13 ist ein Pressbalken zum Klemmen des auf dem Hintertisch 9 aufliegenden, zu schneidenden Guts sowie vor dem Pressbalken das Schneidmesser zum Schneiden des Guts angeordnet. Vordertisch 14 und Hintertisch 9 sind benachbart der Schneidebene zur Bildung eines Spaltes auseinander schiebbar, um bei einem Zwischenschnitt erzeugte Abfallstreifen blättrigen Guts nach unten durch den gebildeten Spalt entsorgen zu können. Anschließend wird der Spalt wieder geschlossen.
  • Mit der Bezugsziffer 15 sind Lichtschranken bezeichnet, die sicherstellen, dass ein Bediener, der im Bereich des Vordertisches 14 an der Planschneidmaschine 10 arbeitet, nicht im Betrieb des Schneidmessers in den Schneidbereich eingreifen kann.
  • Mit der Bezugsziffer 16 ist eine Ausschiebevorrichtung bezüglich deren mit dem auszuschiebenden Teilstapel in Kontakt gelangenden Schieberplatte 17 und einer verschieblichen Stange 18, die die Schieberplatte 17 im Bereich eines Endes aufnimmt, veranschaulicht. Bei der Stange handelt es sich beispielsweise um eine Kolbenstange eines nicht näher veranschaulichten Pneumatikzylinders. Die Stange 18 ist nur über einen Teil ihrer Länge dargestellt, wie es durch die Unterbrechungslinie veranschaulicht ist. Die Schieberplatte 17 ist mit deren mit dem Teilstapel in Kontakt gelangenden Fläche so positioniert, dass diese senkrecht zur Aufnahmefläche des Vordertisches 14 und senkrecht zur Schneidebene 11 des Schneidmessers positioniert ist. Gezeigt ist die Schieberplatte 17 in Figur 1 in einer Zwischenstellung. Figur 2 zeigt die ausgefahrene Endstellung der Schieberplatte 17, Figur 5 die eingefahrene Endstellung der Schieberplatte 17.
  • Neben dem Vordertisch 14 der Planschneidmaschine 10 ist ein weiterer Tisch 19 angeordnet, neben dem, auf der dem Vordertisch 14 abgewandten Seite, ein Tisch 20 positioniert ist. An diesen Tisch 20 angrenzend ist ein weiterer Tisch 21 positionierbar, der, wie der Darstellung der Figur 4 zu entnehmen ist, aus der an den Tisch 20 angrenzenden Stellung in eine an den Vordertisch 14 angrenzenden Stellung um 90° schwenkbar ist, wobei er in dieser Endstellung am Vordertisch 14 anliegt.
  • Alle bislang genannten Tische weisen eine rechteckige, insbesondere quadratische Oberfläche auf und befinden sich mit ihrer Aufnahmefläche auf demselben Niveau bzw. sind auf demselben Niveau positionierbar, so dass Schneidgut von einem Tisch zum jeweils benachbarten Tisch übergeschoben werden kann.
  • Figur 10 verdeutlicht, dass auf der dem Tisch 21 abgewandten Seite des Tisches 20, bezogen auf die Seite des Tisches 20, an dem der Tisch 21 anliegt, ein weiterer Tisch 22 positioniert ist, der der Aufnahme eines nachfolgend noch näher zu erörternden Gesamtnutzenstapels dient, der mittels einer Abstapeleinheit 23 auf eine Palette 24 bzw. einen auf dieser aufliegenden, bereits abgestapelten Gesamtnutzenstapel identischer Abmessung und Gestalt abgestapelt wird, um anschließend die gestapelten Gesamtnutzenstapel der weiteren Verarbeitung zuzuführen.
  • Nachfolgend wird anhand der Darstellung der Figuren das erfindungsgemäße Verfahren erläutert:
  • Veranschaulicht ist in den Figuren das Schneiden von zwei Ausgangsstapeln 5. In der Figur 1 befindet sich der zweite Ausgangsstapel 5 noch auf dem Tisch 3, ist somit vom Stapel 1 abgenommen worden, während der erste Ausgangsstapel bereits an seinen vier vertikal angeordneten Seiten, somit an seinem Rand beschnitten worden ist, wie dies für die unterschiedlichen Drehpositionen durch die Angaben "1. Schnitt", "2. Schnitt", "3. Schnitt" und "4. Schnitt" verdeutlicht ist. Nach dem Randbeschnitt des Ausgangsstapels 5 liegt ein randbeschnittener Ausgangsstapel 25 im Bereich des Hintertisches 9 der Planschneidmaschine 10 vor. Dieser Ausgangsstapel 25 wird mittels des Vorschubsattels 12 unter das Schneidmesser vorgeschoben und es erfolgt ein Trennschnitt, bei dem der randbeschnittene Ausgangsstapel 25 in zwei Teilstapel 26, 27 unterteilt wird. Nach dem Schnitt liegt der Teilstapel 26 auf dem Hintertisch 9 und der Teilstapel 27 auf dem Vordertisch 14 auf. Mittels des Vorschubsattels 12 werden die beiden Teilstapel 26 und 27 geringfügig weiter vorgeschoben, so dass der vordere Teilstapel 27 aus dem Öffnungsbereich des Portalrahmens 13 herausbewegt wird und mittels der Ausschiebevorrichtung 16 über den Tisch 19 auf den Tisch 20 ausgeschoben werden kann. Mittels eines nicht veranschaulichten Schiebers wird der Teilstapel 27 dort vom Tisch 21 weg bewegt, um ein Maß, das geringfügig größer ist als die Breite des Teilstapels 27, bezogen auf dessen Ausschieberichtung aufgrund Ausschiebens mittels der Ausschiebevorrichtung 16. Dann wird mittels des Vorschubsattels 12 der andere Teilstapel 26 auf den Vordertisch vorgeschoben, so weit, dass die zwischenzeitlich zurückgefahrene Schieberplatte 17 der Ausschiebevorrichtung 16 diesen Teilstapel 26 über den Tisch 19 auf den Tisch 20 schieben kann, wie es in Figur 2 dargestellt ist. Auf dem Tisch 20 werden die beiden Teilstapel 26 und 27 an einem beweglichen Anschlag 28 mittels eines Schiebers 30 ausgerichtet, so dass der durch die beiden Teilstapel 26 und 27 gebildete, im Sinne der Terminologie der vorliegenden Anmeldung als Gesamtstapel 29 bezeichnete Stapel quaderförmig ist.
  • Nach dem Abfördern des Teilstapels 26 vom Vordertisch 14 der Planschneidmaschine 10 wird bereits, wie der Darstellung der Figur 2 zu entnehmen ist, der zweite Ausgangsstapel 5 auf den Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 gefördert und es erfolgt dort der Randbeschnitt zur Erzeugung des randbeschnittenen Ausgangsstapels 25 aus dem zweiten Ausgangsstapel.
  • Wie der Darstellung der Figur 3 zu entnehmen ist, wird mittels des verfahrbaren Schiebers 30, der auch als Ausrichtanschlag dient, der Gesamtstapel 29 auf den Tisch 21 verschoben und im Wesentlichen gleichzeitig der auf dem Vordertisch 14 und dem Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 ruhende, randbeschnittene Ausgangsstapel 25 entsprechend in die beiden Teilstapel 26 und 27 geteilt.
  • Wie zur Figur 2 erläutert, werden dann die Teilstapel 27 und 26 nacheinander über den Tisch 19 dem Tisch 20 mittels der Ausschiebevorrichtung 16 zugeführt, wie dies in Figur 4 gezeigt ist. Dieser Figur ist ferner zu entnehmen, dass der um die senkrecht zur Aufnahmefläche des Tisches 21 verlaufende Achse drehbare Tisch 21 zunächst vom Tisch 20 weg verfahren wird, dann um 90° geschwenkt und schließlich an den Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 herangefahren wird. Die diversen Zwischenstellungen des Tisches 21 sind in der Figur 4 veranschaulicht.
  • Figur 5 verdeutlicht, dass der Gesamtstapel 29, der auf dem Tisch 21 aufliegt, auf den Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 übergeschoben und anschließend mittels des Vorschubsattels 12 in Richtung der Schneidebene 11 vorgeschoben wird.
  • Der Figur 6 ist zu entnehmen, dass dann der Tisch 21 in seine Ausgangsstellung benachbart dem Tisch 20 zurückverfahren wird, bei Rückdrehung des Tisches um 90°. Der auf dem Tisch 20 aufliegende Gesamtstapel 29 ist zu diesem Zeitpunkt zwischen dem im Bereich des Tisches 20 angeordneten Schieber 30 und dem Anschlag 28 ausgerichtet worden. Die Ausrichtung des Gesamtstapels 29 senkrecht zu diesen beiden parallel angeordneten Teilen - Schieber 30 und Anschlag 28 - erfolgt einerseits mittels der Schieberplatte 17 der Ausschiebevorrichtung 16 und einem nur in Figur 1 gezeigten, seitlich des Tisches 20 angeordneten verfahrbaren Anschlag 33. - Wie ferner der Figur 6 zu entnehmen ist, wird der auf dem Hintertisch 9 und dem Vordertisch 14 der Planschneidmaschine 10 ruhende andere Gesamtstapel 29 unter das Schneidmesser geschoben und es erfolgt der erste Schnitt des Gesamtstapels 29, bei dem Teilstapel 34 und 35 gebildet werden.
  • Der Figur 7 ist zu entnehmen, dass der auf dem Tisch 20 ruhende Gesamtstapel 29 mittels des Schiebers 30 auf den Tisch 21 übergeschoben wird. Auf den frei gewordenen Tisch 20 werden die beiden Teilstapel 34 und 35 übergeschoben, ferner die beim anschließenden Schnitt erzeugten Teilstapel 36, 37, 38 und 39. In den Figuren 7 und 8 sind die Teilstapel 34 bis 39 ausschließlich veranschaulicht, um die spätere Unterteilung des Gesamtstapels 29 zu verdeutlichen. Selbstverständlich erfolgt nach dem jeweiligen Schnitt das Abfördern zweier Teilstapel entsprechend dem zu den Figuren 1 und 2 beschriebenen Abfördern der Teilstapel 26 und 27, somit zunächst nach dem ersten Längsschneiden das Abfördern der Teilstapel 34 und 35 mittels der Ausschiebevorrichtung 16 auf den Tisch 20, dann beim nächsten Längsschneiden zunächst das Abfördern der Teilstapel 36 und 37 auf den Tisch 20 in eine Position benachbart der Teilstapel 34 und 35, schließlich das Abfördern der Teilstapel 38 und 39 in eine den Teilstapeln 36 und 37 benachbarte Position auf dem Tisch 20. Dies ist in den Figuren 9 und 10 veranschaulicht, wobei auch das Ausrichten des durch die sechs Teilstapel 34 bis 39 gebildeten Gesamtnutzenstapels 40 im Sinne der Terminologie der vorliegenden Erfindung zwischen dem Schieber 30 und dem Anschlag 28 erfolgt.
  • Wie der Darstellung der Figuren 7 bis 9 zu entnehmen ist, erfolgt während des Schneidens des Gesamtstapels 29, der auf dem Hintertisch 9 und dem Vordertisch 14 der Planschneidmaschine 10 aufliegt, das Überführen des auf dem Tisch 21 aufliegenden anderen Gesamtstapels 29 unter Drehung desselben um 90° auf den Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10, wie es zu den Figuren 3 bis 6 beschrieben ist.
  • Der Figur 10 ist zu entnehmen, dass der auf dem Tisch 20 gebildete Gesamtnutzenstapel 40 auf den Tisch 22 überführt und von dort mittels der Abstapeleinheit 23 auf die Palette 24 bzw. einen auf die Palette 24 abgestapelten, bereits früher erzeugten Gesamtnutzenstapel 40 abgestapelt wird. Während dieses Abstapelvorganges wird der auf dem Vordertisch 14 und dem Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 ruhende Gesamtstapel 29 zweimal längs geschnitten und die sechs erzeugten Teilstapel 34 bis 39 zum Tisch 20 abgefördert, wie es der Darstellung der Figuren 10 bis 12 zu entnehmen ist; insofern wird auf die vorstehende Beschreibung zum entsprechenden Verfahrensabschnitt gemäß der Figuren 8 bis 10 verwiesen. Unmittelbar nach dem die beiden Teilstapel 38 und 39 auf den Tisch 20 abgefördert sind, kann, wie der Darstellung der Figuren 12 und 13 zu entnehmen ist, ein weiterer Ausgangsstapel 5 vom Stapel 1 mittels der Entnahmevorrichtung 2 entnommen und über den Tisch 3 dem Hintertisch 9 der Planschneidmaschine 10 zugeführt werden, zwecks Erzeugung des randbeschnittenen Ausgangsstapels 25. Die währenddessen auf dem Tisch 20 ruhenden Teilstapel 34 bis 39, die den Gesamtnutzenstapel 40 bilden, werden, wie zur Figur 10 beschrieben, mittels der Abstapeleinheit 23 auf den zuletzt abgestapelten Gesamtnutzenstapel 40 abgestapelt.
  • Es schließt sich dann der Schneid- und Abförderprozess gemäß den beschriebenen Figuren 1 bis 13 an.
  • Bei der beschriebenen Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt somit sowohl das seitliche Abfördern der beim Schneiden des randbeschnittenen Ausgangsstapels 25 erzeugten, den Gesamtstapel 29 bildenden Teilstapel 26 und 27 zwecks deren Fertigschneidens zur Bildung der Teilstapel 34 bis 39 als auch das Abfördern der Teilstapel 34 bis 39 zwecks deren Abstapeln auf der Palette mittels derselben Ausschiebevorrichtung 16, die die Teilstapel in derselben Richtung abfördert.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln durch Schneiden von aus einer Vielzahl von Bogen gebildeten quaderförmigen Ausgangsstapeln in Quer- und Längsrichtung mittels einer einzigen Planschneidmaschine, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    - mehrmaliges Vorschieben des auf einem Hintertisch (9) einer Planschneidmaschine (10) angeordneten Ausgangsstapels (25) unter ein Schneidmesser der Schneidmaschine (10) und Trennen des Ausgangsstapels (25) in mehrere Teilstapel (26, 27),
    - nacheinander erfolgendes seitliches Abfördern der bei diesen Schnitten entstandenen Teilstapel (26, 27) mittels einer Ausschiebevorrichtung (16) auf einen seitlich der Schneidmaschine (10) angeordneten Aufnahmetisch (20) und Ausrichten der Teilstapel (26, 27) zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtstapels (29),
    - Drehen des Gesamtstapels (29) um 90° und Überführen des Gesamtstapels (29) auf den Hintertisch (9) der Schneidmaschine (10),
    - mehrmaliges Vorschieben des Gesamtstapels (29) unter das Schneidmesser und Trennen des Gesamtstapels (29) in eine Vielzahl von Teilstapeln (34 bis 39),
    - nacheinander erfolgendes seitliches Abfördern der bei diesen Schnitten entstandenen Reihen von Teilstapeln (34, 35; 36, 37; 38, 39) mittels der Ausschiebevorrichtung (16) auf einen seitlich der Schneidmaschine (10) angeordneten Aufnahmetisch (20) und Ausrichten der Vielzahl von Teilstapel (34 bis 39) zur Bildung eines quaderförmigen Gesamtnutzenstapels (40).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Nutzenschnitten Zwischenschnitte erfolgen und bei diesen Zwischenschnitten entstehende Abfallstreifen entsorgt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das seitliche Ausschieben der Teilstapel (26, 27) und das seitliche Ausschieben der Reihen von Teilstapeln (34, 35; 36, 37; 38, 39) in derselben Richtung erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilstapel (26 bzw. 27) und/oder die jeweilige Reihe von Teilstapeln (34, 35 bzw. 36, 37 bzw. 38, 39) mittels der Ausschiebevorrichtung (16) an einem Anschlag (33) ausgerichtet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstapel (26, 27) und/oder die Reihe von Teilstapeln (34 bis 39) zwischen parallel zur Ausschiebrichtung der Ausschiebevorrichtung (16) angeordneten Anschlägen (28, 30), die aufeinander zu verfahrbar sind, ausgerichtet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtstapel (29) auf einen Seitentisch (21) übergeben wird und der Seitentisch (21) um 90° gedreht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtstapel (29) vom Aufnahmetisch (20) auf den an den Aufnahmetisch (20) angrenzenden Seitentisch (21) geschoben oder auf den Seitentisch (21) gezogen wird und der Seitentisch (21) mit dem Gesamtstapel (29), um 90° gedreht, an den Hintertisch (9) angrenzend positioniert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstapel (26, 27) auf denselben Aufnahmetisch (20) abgefördert werden, wie die Reihe von Teilstapeln (34, 35; 36, 37; 38, 39).
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtnutzenstapel (40) vom Aufnahmetisch (20) auf einen verfahrbaren Aufnahmetisch (22) übergeschoben wird, von dem aus der Gesamtnutzenstapel (40) auf eine Palette (24) oder auf dieser abgestapelte, zuvor gebildete Gesamtnutzenstapel (40) abgestapelt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangsstapel randbeschnitten wird und der randbeschnittene, quaderförmige Ausgangsstapel (25) in mehrere Teilstapel (26, 27) getrennt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Trennen des Gesamtstapels (29) in die Vielzahl von Teilstapel (34 bis 39), unmittelbar ein weiterer Ausgangsstapel (5), insbesondere ein randzubeschneidender Ausgangsstapel dem Hintertisch (9) der Planschneidmaschine (10) zugeführt wird und das mehrmalige Verschieben des Ausgangsstapels (5), insbesondere des randbeschnittenen, quaderförmigen Ausgangsstapels (25) zum Trennen dieses Ausgangsstapels (25) in mehrere Teilstapel (26, 27) erfolgt.
EP08017779A 2008-10-10 2008-10-10 Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine Active EP2179823B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08017779A EP2179823B1 (de) 2008-10-10 2008-10-10 Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
AT08017779T ATE524282T1 (de) 2008-10-10 2008-10-10 Verfahren zum erzeugen von nutzenstapeln mittels einer planschneidmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08017779A EP2179823B1 (de) 2008-10-10 2008-10-10 Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2179823A1 EP2179823A1 (de) 2010-04-28
EP2179823B1 true EP2179823B1 (de) 2011-09-14

Family

ID=40325759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08017779A Active EP2179823B1 (de) 2008-10-10 2008-10-10 Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2179823B1 (de)
AT (1) ATE524282T1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2660020A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-06 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren zum Bearbeiten eines Stapels aus blattförmigem Material mittels einer Schneidmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101911A1 (de) 1981-01-22 1982-09-02 Karl Mohr "vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.."
CH663750A5 (de) * 1982-04-08 1988-01-15 De La Rue Giori Sa Verfahren und vorrichtung zur herstellung druckfrischer, numerierter und auf format geschnittener wertscheine.
DE3613315A1 (de) 1986-04-19 1987-10-22 Wolfgang Mohr Anordnung zum zufuehren von gestapeltem, blattfoermigen gut zu einer weiterverarbeitungsstation, insbesondere schneidstation
DE4013418A1 (de) 1990-04-26 1991-11-07 Wolfgang Mohr Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von gestapeltem, blattfoermigem gut von einem ausgangsfeld zu einem eingangsfeld einer schneidmaschine
DE19515705C2 (de) * 1995-04-28 2003-04-10 Kg Schneider Senator Verkaufs Einrichtung zur Bearbeitung von Blattstapeln

Also Published As

Publication number Publication date
EP2179823A1 (de) 2010-04-28
ATE524282T1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056874B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl
EP0242763B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP3227072B1 (de) Plattenaufteilanlage zum aufteilen von plattenförmigen werkstücken, sowie verfahren zu deren betrieb
DE2325519B2 (de) Anlage zum Schneiden von Walzblech zu kombinierten Formaten
EP1018409B1 (de) Verfahren zur Bildung und Weiterverarbeitung von kleinen Blattgutstapeln
EP1018408B1 (de) Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP0453935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von gestapeltem, blattförmigem Gut von einem Ausgangsfeld zu einem Eingangsfeld einer Schneidmaschine
DE3613315C2 (de)
AT513260B1 (de) Anlage zum Herstellen von Endprodukten durch das Zerschneiden von flachen Blöcken, insbesondere von Flach- und Hohlwaffelblöcken
DE2731023B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und zum geordneten Stapeln der Einzelblätter
DE2911473A1 (de) Verfahren zum schneiden von stapeln aus schneidgut sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP3006173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufteilen eines beim Besäumen eines plattenförmigen Werkstücks entstehenden Abfallstückes
EP2179823B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
EP1584432B1 (de) Stanze zum Konturenstanzen eines vorgeschnittenen Nutzenstapels
EP2228182B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
CH694504A5 (de) Verfahren zum Schneiden von Blechtafeln zu Blechstreifen sowie Schneidevorrichtung zu dessen Durchfuehrung.
DE3300351C2 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Platten, insbesondere Holzspanplatten
EP1652639B1 (de) Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage
EP4008508A1 (de) Verfahren zum zersägen zumindest eines werkstücks
EP0013968B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub einer Wertstoffbahn und deren Verwendung
DE4422194C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
EP2660176B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von quaderförmigen Stapeln aus Einzelblättern zu einer Weiterverarbeitungsstation
EP2436623B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfördern einer Stapelreihe
EP4303026B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erstellung eines booklets
DE4422193C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20101021

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004846

Country of ref document: DE

Effective date: 20111201

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111214

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111215

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120114

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120116

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

26N No opposition filed

Effective date: 20120615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004846

Country of ref document: DE

Effective date: 20120615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110914

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 524282

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20141021

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20141021

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20141022

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141029

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151010

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151010

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008004846

Country of ref document: DE

Owner name: POLAR-MOHR BETEILIGUNGS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG, 65719 HOFHEIM, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 16