EP1018408B1 - Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut - Google Patents

Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut Download PDF

Info

Publication number
EP1018408B1
EP1018408B1 EP98124487A EP98124487A EP1018408B1 EP 1018408 B1 EP1018408 B1 EP 1018408B1 EP 98124487 A EP98124487 A EP 98124487A EP 98124487 A EP98124487 A EP 98124487A EP 1018408 B1 EP1018408 B1 EP 1018408B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guillotine
type machine
machine according
ruler
front section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98124487A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1018408A1 (de
Inventor
Helmut Gross
Adolf Rasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE59805844T priority Critical patent/DE59805844D1/de
Priority to EP98124487A priority patent/EP1018408B1/de
Priority to JP11377032A priority patent/JP2000198098A/ja
Publication of EP1018408A1 publication Critical patent/EP1018408A1/de
Priority to US10/174,344 priority patent/US20020148335A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP1018408B1 publication Critical patent/EP1018408B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0056Rotating a pile of sheets in the plane of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D2007/322Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product the cut products being sheets, e.g. sheets of paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2046Including means to move stack bodily
    • Y10T83/2048By movement of stack holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only

Definitions

  • the invention relates to a face cutting machine for cutting of stacked, sheet-shaped goods according to the preamble of Claim 1.
  • Such a face cutting machine is known from EP-A-0 242 763 known. This forms with another face cutting machine an arrangement that enables a large exit stack to divide into small piles. With the first face cutting machine the necessary margin cuts on Made stack, after which this is present as the starting stack, the machine also divides the initial stack in partial stacks. These are collected on a pad and the second face cutting machine, which according to the Preamble of claim 1 is formed, supplied, this second face cutting machine perpendicular to the former Face cutting machine is arranged. In this second Cutting machine, the partial stacks are cut into each cut small stacks arranged in a row.
  • the second ruler can be inserted.
  • the two rulers form the cross channel between them, which is the small stack records that by means of an ejector to a processing station can be supplied. This is it for example, a bundling machine or a label punch.
  • a bundling machine or a label punch This is it for example, a bundling machine or a label punch.
  • the purpose of the arrangement described above is perform the cutting process largely fully automatically can. Because the edge trimming and cutting the initial stack in the first direction by means of the first face cutting machine the second face cutting machine only comes Task to separate the material to be cut in the second direction.
  • the first is on the starting field Ruler arranged that permanently assigned to the starting field is.
  • the first ruler is provided with drive means that it allow the ruler with a limited stroke against the To move the feed direction to the material to be cut against the Press feed device.
  • drive means for Tilt the first ruler around a lower horizontal axis provided so that the partial stack when generating the small Stack supported and then erected vertically again can be.
  • WO 91/00168 A describes a face cutting machine for cutting known from stacked, leaf-shaped, the machine construction is complicated, however.
  • the front part of the table the machine is constructed in two parts, the front Section of the table part after dividing the initial stack is lifted into the partial stack, so that one below the front section of the front table part arranged first movable ruler in connection with the next one Separate the partial stacks to form the small stacks Position.
  • the front is stored Section of the front part of the table in one in the base frame stored, vertically movable intermediate frame, the below the first section of the front section of the front table part Ruler and elements for horizontal movement and swiveling this ruler.
  • the first ruler thus forms permanently installed component of the front table construction.
  • EP-A-0 453 933 discloses a face cutting machine for cutting described narrow small stack of sheets. With this Face cutting machine can only stack with constant dimensions, seen in the feed direction of the goods.
  • an L-shaped element for receiving the cut small pile provided.
  • the lower leg of the L-shaped element reaches under the small stacks, while the other leg supports the stack serves.
  • the L-shaped element can be moved horizontally and pivotable in a front part of the table of the cutting machine stored, but not the recording of the cut Good serves.
  • This storage of the L-shaped element serves the purpose of cutting through the partial stack by means of of the wedge-shaped knife and thus the formation initially parallelogram small stack shifted into itself tipping to understand the L-shaped element, whereby the front edge of the L-shaped element in one plane the table surface remains.
  • EP-A-0 056 874 describes a face cutting machine for cutting of stacked, sheet-shaped goods known to be a table for receiving the goods, with a rear table part the receiving of the material to be cut and a front table part serves to pick up the cut material. Below the Tables in the area of the interface between the front and rear The table cutting machine has a ruler on the table section. This is against when a gap is formed between the two table parts the rear edge of the front part of the table moves so as to the last cut stacks of cut material, which are the result of Arrangement of the cutting bar of the face cutting machine slightly protrude beyond the rear edge of the front part of the table, completely to slide on this.
  • the ruler is also used in this position as a splash guard when performing a Intermediate cut, in which the cutting waste through the gap to be disposed of down. - With such a cutting machine there is no automatic procedure, based on the cut to create the small stacks and forward them to a processing station.
  • the object of the present invention is a face cutting machine according to the preamble of claim 1 so on to make that structurally particularly simple with one and the same designed cutting machine not only the cuts Generation of the partial stacks and the small stacks, but also the small batches automatically for further processing can be supplied.
  • the mobile straightening station around a component to be installed.
  • the invention is based on the basic concept, a Specifying the cutting machine, worked on by hand that can still be used, that of manual Activity rather detrimental work sequences when cutting through perform particularly simple changeover processes automatically can. So when the mobile straightening station is the first Picks up the ruler, the front part of the table is not assigned, manually in the entire area of the table, thus in the area of the rear and the front part of the table can be worked.
  • the cut small stacks are cut through the cross channel formed between the two rulers conveyed away. This is preferably done using an ejector.
  • the mobile straightening station can be at any suitable Place the face cutting machine in the area of the front part of the table be connected to the face cutting machine, thus for example on the one that extends above the table Portal frame of the face cutting machine, which is also the Includes the cutting knife and the press beam.
  • the mobile straightening station with the front Table part is connectable. The advantage is that by means of of the front part of the table in an easy way an exact Positioning the mobile straightening station is possible and special simply a connection between the mobile straightening station and the front table part can be manufactured. apart of this, the mobile straightening station can be easily adjusted to the front part of the table.
  • side table part can be raised and lowered, and two on top of each other arranged table levels, the lower Table level of the mobile rich station when not in use serves, further the upper table level when lowered side table part and the lower table level when raised side table part one level with the surface of the form the front part of the table.
  • This design of the side The table section enables the mobile straightening station to be used when not in use below the working level of the side part of the table to position.
  • the working surface for the person working on the face cutting machine of the side table part for storing or for temporary storage the partial stack is available and is not due to the Mobile straightening station not required during this work sequence busy.
  • a safe arrangement of the mobile straightening station on the front part of the table for example be accomplished that the mobile straightening station on their Bottom and / or side with by means of vacuum and / or magnetically active elements is provided, which is in operative connection with the front part of the table and / or in the area of the Front table part arranged side stop can be brought.
  • the mobile Straightening station with the front part of the table and / or a side stop arranged in the area of the front table part connect to.
  • a positive connection understood one that prevents the mobile Move the straightening station in the table level of the front part of the table can.
  • the mobile straightening station is provided with positioning elements, the in operative position with complementary positioning elements of the front table part can be brought. To be particularly advantageous it is considered if the positioning elements of the mobile Straightening station as centering bolt and the complementary positioning elements of the front part of the table as centering fixtures are trained.
  • the interacting centering bolts and Centering shots allow the shooting position of the mobile Straightening station in the front part of the table to change in the sense that an absolute parallelism between the vertical first ruler and the cutting plane is guaranteed. It is in particular provided that several pairs of complementary Positioning elements at different vertical distances are arranged to the cutting plane in the front part of the table.
  • This Training of the face cutting machine is particularly of then Advantage when using the machine in a so-called mixed production to be cut. This means that after the Cut the small stacks with a possibly small one Small stacks can be cut in the direction of advance must have a greater extension in the feed direction. This You can work by simply moving the mobile straightening station perpendicular to the cutting plane.
  • the ruler should only be designed for short travel distances, which also under the aspect of precise alignment of the ruler with regard to the components of the mobile straightening station receiving these and the alignment with respect to the front part of the table is an advantage.
  • the feed device and / or the first ruler with movable side feeders are provided.
  • This enables the rotated partial stack between one or more moveable investors and one to fix the stationary side feeder of the rear table section. This is usually done before or during the cut in the second Direction and is particularly advantageous if narrow benefits are cut. This ensures that the narrow benefits are aligned exactly parallel to each other and the partial stack assigned to the stationary side feeder lies flat against this.
  • the feeder side feeder should also be in the feed direction and be movable in opposite directions. This enables the side feeder the feed device from the front, as a rule area of the feed device designed as a rake is moved become.
  • the feed device can be advanced very far be, the feed rake with a facing computing section of the press bar of the cutting machine.
  • the first ruler When cutting the small stacks from the partial stacks or when Intermediate cut, especially in connection with disposal the cutting waste through the gap, the first ruler has diverse Carry out movements, in particular movements of the material to be cut understand. So the ruler is around the feed dimension Generation of the small stack, the feed dimension to compensate for the Swivel movement of the ruler and the feed dimension of the intermediate cut traversable.
  • the mobile straightening station on the top with units for moving Recording the first ruler is provided.
  • the first The ruler can be swiveled around a horizontal axis thus runs parallel to the table level of the front part of the table.
  • the mobile Straightening station a base element, in particular a plate-shaped Has base element in which the first ruler can be moved and is pivotally mounted.
  • the base element takes for example a bearing element, which by means of at least one Actuator is movable, is also in the bearing element first ruler stored by at least one other Control element is pivotable.
  • the straight-line movement and the pivoting movement of the ruler are thus kinematic are separated and consequently by means of different Controls accomplished. It will be advantageous viewed when the ruler is around its lower end an axis on the bearing element side is pivotable, as well as the upper one End of the ruler supported by a toggle lever in the bearing element is, the further actuating element on the toggle lever and the bearing element attacks.
  • the ones intended for moving the first ruler Control elements are, for example, as electrical servomotors or pneumatic cylinder.
  • pneumatic and / or electrical control means for actuation the control elements for the first ruler and / or the elements for the connection of mobile straightening stations and the front part of the table be provided.
  • the electrical control means can be effective wirelessly, especially control means be provided on an infrared basis.
  • the above measures allow the first ruler, because it is a mobile component to be installed acts, defined with respect to the front part of the table or the position the part stack to be cut and the sequence of movements, which are to be accomplished by the first ruler guarantee.
  • the ruler when installing be positioned against the partial stack to be cut.
  • Positioning the partial stack ensures that the ruler a defined, predetermined level, namely the cutting level assigned to the knife. Coordinates of movement of the first rulers can thus be placed in relation to the cutting plane become.
  • control means especially the electronics, especially the control elements for the first ruler depending on the particular one Cutting sequence can be positioned.
  • the Electronic the lowering movement of the cutting knife and controls it Actuator for pivoting the first ruler according to the Passage of the wedge-shaped cutting knife through the Cutting stack. Is superimposed or subsequently follows slight horizontal movement of the first ruler from the Cutting plane away to shift the parallelogram shifted small stack completely on the front part of the table to reach when the second ruler, aligned vertically, completely to the rear edge of the front part of the table invests. This is done with a vertically arranged second ruler Tilt the first ruler in its vertical position.
  • the basic design of the face cutting machine is the Representations of Figures 1 and 5 can be seen.
  • the face cutting machine 1 has a stand 2, one carried by the latter Table 3 and one extending above the table 3 Portal frame 4 on.
  • a rear table part 5 with its table surface 6 serves to accommodate the material to be cut 7, the consists of stacked sheet-like material.
  • the single ones Sheet layers are designated with the reference number 8.
  • a front one Table part 9 is used to hold the cut goods in Area of its table surface 10.
  • a Press beam 11 mounted above the rear table part 5 is placed and can be lowered onto the material 7 to be cut.
  • a knife carrier 12 in the portal frame 4 movably supported, in the area of its lower end a cutting knife 13 is screwed to this.
  • Cutting knife 13 and knife carrier 12 are wedge-shaped, the surface of the cutting knife facing the press beam 11 13 positioned perpendicular to the table surfaces 6 and 10 and the cutting plane 14 is hereby formed.
  • Below of the cutting knife 13 is in the rear table part 5, in short distance to the separating surface of the rear table part 5 and front table part 9, a cutting bar, not shown, embedded, into which the cutting knife 13 in its bottom dead center penetrates slightly to ensure that even the lowest Location of the stack of sheets made of paper, cardboard, foils or the like exists, is severed.
  • the cutting knife is in known manner performed in the swing cut.
  • the rear table part In the area the rear table part is in the feed direction A ( Figure 1) to be cut 7 a feed saddle 15 in the rear Table part 5 movably supported.
  • the one with the good to be cut 7 comes into contact feed part 16 of the feed saddle front comb-shaped and has a greater height than the maximum insertion height of the goods to be cut 7.
  • the Drive for moving the feed saddle 15 in the feed direction and contrary to this is not illustrated in detail.
  • Below the protruding rear table part 5 are several Supports 17 arranged that the rear table part to the floor 18th support.
  • the working area in front of the front table part 9 on the Wrench cutting machine 1 is by the side of the front table part 9 arranged, arranged on the portal frame 4 Protected light barriers 19.
  • To the side of the front Table part 9 are storage tables 20 and 21, on which cut or to be cut, if necessary can be stored temporarily.
  • the operator's right storage table 21 also serves to accommodate a mobile straightening station 22 as long as it is not needed.
  • a processing station 23 positioned, which is, for example, a label punch or a bundling machine. That by means of the face cutting machine cut small stacks become rows of Processing station 23 supplied, as shown in Figure 1 is shown. Before feeding the last row of small batches are seven more rows of the finishing station 23 have been supplied.
  • FIG. 1 shows the one resting on the side storage table 21 mobile straightening station 22, with which both the rear table part 5 and also the front part of the table 9 of the cutting machine 1 for the Working with the machine are free.
  • FIG Dashed lines illustrate.
  • the side feeder 28 output stack 29 are successively advanced of the feed saddle 15 by the specified dimensions seven cuts in the first direction of the exit stack 29 eight partial stacks 30 are formed.
  • Figure 3 shows these eight partial stacks 30, arranged side by side, but rotated by 90 ° are positioned in a position at which they face on the feed saddle and in the area of a partial stack 30 am right side feeder 28 abut.
  • the Face cutting machine operated in such a way that after feeding of the present output stack 29 and its Feed one cut each to form the eight here resulting small stack 28 is carried out and according to the method the front table part 9 in the direction of arrow A this small stack 25 perpendicular to the feed direction A, thus in Direction of arrow B, to further processing station 23 be pushed out.
  • the mobile straightening station arrives 22 used, which, as soon as the output stack 29 no longer the Space of the front table part 23 required from the storage table 21st can be moved to the front table part 9 and there is positioned at a defined location.
  • the mobile straightening station 22 is connected by means of five suction elements 53 the front table part 9 connectable, wherein in Figures 1 to 4, a straightening station 22 is shown on the operator facing side in a row has the suction elements 53.
  • the mobile straightening station 22 shown in FIGS. 8 and 9 is firmly connected to the front table part 9 and takes up first ruler 31 can be moved horizontally and around a horizontal one Swiveling axis.
  • the mobile straightening station 22 has one plate-shaped base element 32.
  • a bearing element 33 stored by means of an electric servomotor 34 is movable.
  • this is essentially the case plate-shaped base member 32 attached and it engages it in the direction of the double arrows C movable rod 35 on the bearing element 33 at.
  • With the reference number 36 are electrical connections designated for driving the servomotor 34.
  • Actuator is, for example, a servo motor.
  • the plate-shaped base element 32 has on its top two parallel guides 37 for guiding the bearing element 33 on. This is provided with four lower bearing receptacles 38 in which the ruler 31 has in its lower area around axes 39 is pivotally mounted. In a central area of the bearing element 33 pivotally engage two toggle levers 40. The Legs 41 and 42 of the respective toggle lever 40 engage in Area of axes 43 and 44 articulated on the top of ruler 31 and Bearing element 33.
  • a bearing axis connects the two Toggle lever 40 in the area of the joint between the respective two legs 41 and 42 and it engages about half the length the axis 45 a piston rod 46 of a pneumatic cylinder 47 the axis 45, the pneumatic cylinder 47 being articulated in an upper portion of the bearing member 43 is held.
  • the reference numbers 48 are the pneumatic connections of the pneumatic cylinder 47 designated.
  • the plate-shaped base element 32 of the mobile straightening station 22 On the bottom is the plate-shaped base element 32 of the mobile straightening station 22 essentially in the Corners of the base element 32 provided with four rollers 52, so that the mobile straightening station, without having to lift it, from Storage table 21 pushed to the front table part 9 and back can be.
  • the suction elements 53 are about axes 55 pivotable, the vertically extending slots 54 of the plate-shaped base element 52 are mounted.
  • With the Reference numbers 56 are pneumatic connections to the suction elements 53 clarified.
  • Figure 8 shows the mobile straightening station 22 with the retracted Bearing element 33 and extended piston of the pneumatic cylinder 47, with which the ruler 31 in its vertical position is transferred.
  • Figure 7 shows the retracted Position piston of the pneumatic cylinder 34 and consequently the ruler 31 in its pivoted position, in which corresponds to the parallelogram shape of the cut resulting stack of cut material is pivoted.
  • Figure 6 shows one compared to the embodiments according to FIGS.
  • the starting position according to FIG. 10 represents that situation represent how they are reproduced in the overall representation according to FIG is.
  • the material to be cut that in the individual partial stacks 30 is present, is used for cutting up to the first cutting dimension the output stack in the second direction by means of the feed saddle 15 advanced in feed direction A. Then it will the mobile straightening station 22 with the ruler 21 standing vertically from Move the table 21 to the front table part 9 and with the Ruler 31 against the facing front surfaces of the partial stack 30 positioned.
  • This position represents, for example, the Reference position for the subsequent movements of the ruler 31 and the bearing element 33.
  • the reference position is about the position of the feed saddle 15 and the known dimension of Output stack 29 in the feed direction A, the output stack 29 abuts the feed saddle 15 in the machine electronics represented.
  • the mobile straightening station 22 this is achieved by applying negative pressure to the suction elements 53 firmly connected to the front table part 9.
  • the control the suction elements 53 are carried out by the machine electronics.
  • severed the cutting knife 13 the material to be cut and thereby generates the individual small stack 25, due to the wedge shape of the cutting knife 13 and the knife carrier 12 in the form of a parallelogram be shifted in itself.
  • the toggle lever 40 assigned pneumatic cylinder 47 Tailored to the lowering and so that the cutting movement of the cutting knife 13 is controlled via the machine electronics, the toggle lever 40 assigned pneumatic cylinder 47, such that the Ruler 31 pivots in the direction of the arrow, which at the same time Move the bearing element 33 slightly away from the cutting plane is because the pivot axis 39 of the ruler 31 at a distance from Table surface 30 of the front table part 9 is positioned and due to the unchangeable footprint of each small stack 25 the movement of the plate 50 of the ruler 31st taking into account their shift is to be compensated.
  • the front table part 9 is movable and can with formation a gap 61 can be moved from the rear table part 5.
  • a second ruler 62 is located below the front table part 9 pivoted about an axis 63.
  • Adjusting means for example a pneumatic cylinder, can do that Ruler, controlled by the machine electronics, at complete open gap 61 to the rear edge 64 of the front table part 9 are pivoted, being perpendicular to the table surface 10 is positioned and just like the ruler 31 over the entire width of the front table part 9 extends. From there static reasons that shown in Figures 10 to 15 Cutting bar 65 opposite the front edge of the rear table part 5 is set back slightly, is after that in Figure 11 shown section of the respective small stack 25 slightly over the rear edge 64 of the front table part 9.
  • the small stacks 25 become erected in its cuboid shape
  • the ruler 31 in its position perpendicular to the table surface 10 by loading of the pneumatic cylinder 47 is pivoted back and at the same time the bearing element 33 by means of the electric servomotor 34 is moved slightly in the direction of the second ruler 62, by the difference due to the bearing of the ruler in the Compensate table surface 10 spaced axis 39. Also these movements take place through defined control via the Machine electronics.
  • an ejector 67 which in its rest position in the area of the storage table 20 is positioned in the between the two rulers 31st and 62 formed transverse channel 68 arranged series of small Stacked 25 transported in the direction of the transverse channel 68.
  • Figure 1 shows, for example, but for the previous process cut output stack, one such last discharged row 24 of small stacks 25. This small stacks 25 are processed in the processing station 23 punched or bundled.
  • FIGS 1 to 4 illustrate that a central connection 69 leads to the mobile straightening station 22.
  • This shows the pneumatic lines to the pneumatic cylinder (s) 47 or 57 to 59, also the vacuum connections of the suction elements 53 and the electrical connections to the servomotor 34.
  • the central Connection 69 is coupled to the electronics that the aggregates (Pneumatic cylinder, servomotor, suction elements) of the mobile Straightening station 22 controls and also a Path detection system for detecting the position of the mobile Straightening station 22 relative, that is perpendicular to the cutting plane, can have. This makes it independent of the reference position of the feed saddle 15 as well as the adjoining it Stack of goods to be cut possible, the mobile straightening station 22 with respect to the cutting plane.
  • a feed dimension of the electrical controlled by the electronics Actuator 34 or the electronically controlled Pneumatic cylinders 57 to 59 are used to compensate for Swiveling the ruler 31, a second feed rate of the vote to the variable width of the material to be cut according to the feed of the feed saddle.
  • a third Feed dimension is in connection with one between two main cutting processes to create the series of small stacks 25 to see the intermediate cut to be inserted. With regard to the Problems in connection with intermediate cuts are addressed to the EP-A-0 056 874.
  • the embodiment of the face cutting machine 1 according to FIG. 20 illustrates a lateral attached to the feed saddle 15 Feeder 71 and a lateral ruler attached to the first ruler 31 Feeder 72 for laterally placing the partial stack 30 on stationary side feeder 28 of the rear table section 5.
  • the Structure and operation of the side feeder 71 on the feed saddle 15 is in Figures 21 and 22, the structure and the Operation of the side feeder 72 on the first ruler 31 in Figure 24 illustrates in more detail.
  • Figures 21 and 22 show a Leaning ruler 73 with guide shaft 74 in a parking position.
  • a feed guide 75 which a receptacle 76 is slidable. This takes a swivel mount 77 on, in which a pivot cylinder 78 is mounted.
  • a sliding cylinder mounted in the receptacle 76 79 can lay the ruler 73 in front of the work area the feed saddle 15 and retracted so that the Leaning ruler 76 outside the area of influence of the rake 16 the feed saddle 15 is placed. Then this is required when the feed device is pushed to the maximum and the Rake 16 of the feed device 15 with the corresponding meshing rake-shaped section of the press beam 11 cooperates and consequently the investor 71 outside of this To arrange effective range of feed saddle 15 and press beam 11 is.
  • the side feeder 72 of the first ruler 31 has one arranged parallel to the axes 39, in the actual ruler body 51 mounted guide shaft 80 for setting the format.
  • a housing 81 is mounted, which is a feed cylinder 82 records.
  • the adjustment of the housing 1 in the guide shaft 80 is in the figure is not illustrated, it can be done by any means take place, for example by means of an electric servomotor or also mechanically.
  • the control of the lateral feeder 71 and 72 is done via the machine electronics.
  • the investor 72 is located in that area of the ruler 31 or mobile straightening station 22, the processing station 23rd is turned away.
  • the length of the ruler 31 of the mobile straightening station 22 is of course dimensioned such that the feeder 72 outside the area of the small sub-stacks 25 is taken, is arranged.
  • Figures 23 to 25 illustrate the design of the Device for centering the mobile straightening station 22 with respect to of the front table part 9.
  • the 24 shows the mobile straightening station 22, specifically their plate-shaped base element 32 two in the area of the end faces 84 of the base element 32 arranged centering pin 85 provided, which is in operative connection with centering recesses embedded in the front table part 9 are feasible.
  • the centering bolts 85 are in one plane arranged parallel to the cutting plane 14 of the knife 13 is positioned.
  • FIG. 23 are at different distances from the cutting plane 14, specifically in three different intervals, in pairs centering 86 provided in the front table part 9, so that plate-shaped base element 32 at three different distances can be positioned to the cutting plane 14.
  • FIG. 25 illustrates the structure of the associated centering pin 85 Centering device:
  • a Housing 87 mounted, which receives a pneumatic cylinder 88, with which the centering pin 85 is vertical to the table surface 10 of the front table part 9 when lying on this mobile Straightening station 22 is movable.
  • the lower end of the centering pin 85 is tapered and penetrates the corresponding tapered centering 86 in a centering plate 90, which in the front table part 9th embedded and with various fasteners 91 with this is connected.
  • centering plate is over the fasteners 91 assigned adjustable bushings to the cutting plane 14 adjustable, so that an absolute parallelism between the cutting plane 14 and that in the vertical position located ruler 31 is guaranteed.
  • centering 86 introduced centering pin 85 is one of the centering 86 associated limit switch 92 contacted, with what the exact positioning of the mobile straightening station 22 on the front table part 9 can be monitored. To change the Position of the straightening station 22, it is only necessary whose raise both centering bolts 85 to the disengaged position and the base member 32 in the new aligned position of the Centering pin 85 with the associated centering receptacles 86 bring and the centering pin 85 again in the centering 86 lower.
  • Positions of the plate-shaped base element 32 of the mobile Straightening station 22 to the front table part 9 and the continue known positions of the adjustment elements for the first ruler 31 can be the specific required in the sense described above Positions of the first ruler 31 in the operation of the face cutting machine 1 represent.
  • the control of the pneumatic cylinder 88 and the limit switch 92 takes place via the machine electronics.
  • Figure 26 shows a modified design of the right table 21. This has two arranged one above the other in parallel Table levels 21a and 21b, the two table levels assigned table parts 21c and 21d by means of a web 21e are connected. With the underside of the table part 21d is one Lift rod 21e connected, with which the storage table 21 in total can be raised and lowered. In the lowered, in figure 26 position shown with solid lines forms the Surface of the upper table part 21c a plane with the Surface 10 of the front table part 9. In the raised Position of the table part 21c forms the surface 21b of the lower table part 21d, however, a plane with the surface 10 of the front table part 10. The surface 21b is used for Recording of the mobile straightening station 22 when it is not required becomes.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Planschneidmaschine ist aus der EP-A-0 242 763 bekannt. Diese bildet mit einer weiteren Planschneidmaschine eine Anordnung, die es ermöglicht, einen großen Ausgangsstapel in kleine Stapel zu unterteilen. Mit der ersten Planschneidmaschine werden die gegebenenfalls erforderlichen Randschnitte am Stapel vorgenommen, wonach dieser als Ausgangsstapel vorliegt, ferner erfolgt mit dieser Maschine die Zerteilung des Ausgangsstapels in Teilstapel. Diese werden auf einer Unterlage gesammelt und der zweiten Planschneidemaschine, die gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 ausgebildet ist, zugeführt, wobei diese zweite Planschneidmaschine senkrecht zur erstgenannten Planschneidmaschine angeordnet ist. In dieser zweiten Schneidmaschine werden die Teilstapel bei jedem Schnitt in die in Reihe angeordneten kleinen Stapel unterteilt. Bezogen auf die Vorschubrichtung des Gutes ist vor den Teilstapeln, somit im Bereich des vorderen Tischteiles das erste Lineal angeordnet und es ist in den zwischen den vorderen und hinteren Tischteilen gebildeten Spalt, benachbart zum hinteren Ende des vorderen Tischteiles, das zweite Lineal einführbar. Die beiden Lineale bilden zwischen sich den Querkanal, der die kleinen Stapel aufnimmt, die mittels eines Ausschiebers einer Weiterverarbeitungsstation zugeführt werden können. Hierbei handelt es sich beispielsweise um einen Bündelautomaten oder eine Etikettenstanze. - Sinn und Zweck der vorbeschriebenen Anordnung ist es, den Schneidprozeß weitgehend vollautomatisch durchführen zu können. Da der Randbeschnitt und das Schneiden des Ausgangsstapels in der ersten Richtung mittels der ersten Planschneidmaschine erfolgt, kommt der zweiten Planschneidmaschine nur die Aufgabe zu, das Schneidgut in der zweiten Richtung zu trennen. Hierfür ist es nicht erforderlich, das Schneidgut im Bereich des vorderen Tischteiles zu handhaben. Es ist nur notwendig, geeignete Mittel bereitzustellen, damit die bei jedem Schnitt anfallenden Teilstapel präzise zur Seite abgefördert werden können. Um dies zu erreichen, ist auf dem Ausgangsfeld das erste Lineal angeordnet, das dem Ausgangsfeld dauerhaft zugeordnet ist. Das erste Lineal ist mit Antriebsmitteln versehen, die es ermöglichen, das Lineal mit einem begrenzten Hub entgegen der Vorschubrichtung zu bewegen, um das zu schneidende Gut gegen die Vorschubeinrichtung zu drücken. Ferner sind Antriebsmittel zum Kippen des ersten Lineals um eine untere horizontale Achse vorgesehen, so daß die Teilstapel beim Erzeugen der kleinen Stapel abgestützt und anschließend wieder senkrecht aufgerichtet werden können.
Aus der WO 91/00168 A ist eine Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigen bekannt, wobei die Maschinenkonstruktion allerdings kompliziert ist. Das vordere Tischteil der Maschine ist zweiteilig ausgebildet, wobei der vordere Abschnitt des Tischteils nach dem Zerteilen des Ausgangsstapels in die Teilstapel angehoben wird, um so ein unterhalb des vorderen Abschnittes des vorderen Tischteiles angeordnetes erstes bewegliches Lineal im Zusammenhang mit dem weiteren Trennen der Teilstapel zur Bildung der kleinen Stapel in Position bringen zu können. Während der hintere Abschnitt des vorderen Tischteils stationär in einem horizontal verfahrbaren Grundrahmen gelagert ist, erfolgt die Lagerung des vorderen Abschnittes des vorderen Tischteiles in einem im Grundrahmen gelagerten, vertikal verfahrbaren Zwischenrahmen, der unterhalb des vorderen Abschnittes des vorderen Tischteiles das erste Lineal und Elemente zum horizontalen Verfahren sowie Verschwenken dieses Lineals aufnimmt. Das erste Lineal bildet damit ein fest installiertes Bauteil der Vordertischkonstruktion.
In der EP-A-0 453 933 ist eine Planschneidmaschine zum Schneiden schmaler kleiner Blattgutstapel beschrieben. Mit dieser Planschneidmaschine können nur Stapel mit konstanten Abmessungen, gesehen in Vorschubrichtung des Gutes, erzeugt werden. Hierzu ist ein L-förmig gestaltetes Element zur Aufnahme der geschnittenen kleinen Stapel vorgesehen. Der untere Schenkel des L-förmigen Elementes untergreift die kleinen Stapel, während der andere Schenkel als seitliche Stütze der Stapel dient. Das L-förmige Element ist horizontal verfahrbar und verschwenkbar in einem vorderen Tischteil der Planschneidmaschine gelagert, das allerdings nicht der Aufnahme des geschnittenen Gutes dient. Diese Lagerung des L-förmigen Elementes dient dem Zweck, beim Durchtrennen der Teilstapel mittels des keilförmigen Messers und damit der Bildung zunächst parallelogrammförmig in sich verschobener kleiner Stapel das Abkippen des L-förmigen Elementes nachvollziehen zu können, wobei die vordere Kante des L-förmigen Elementes in einer Ebene mit der Tischoberfläche verbleibt.
Aus der EP-A-0 056 874 ist eine Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut bekannt, die einen Tisch zur Aufnahme des Gutes aufweist, wobei ein hinteres Tischteil der Aufnahme des zu schneidenden Gutes und ein vorderes Tischteil der Aufnahme des geschnittenen Gutes dient. Unterhalb des Tisches im Bereich der Trennfläche von vorderem und hinterem Tischteil weist die Planschneidmaschine ein Lineal auf. Dieses wird bei zwischen den beiden Tischteilen gebildetem Spalt gegen die Hinterkante des vorderen Tischteiles bewegt, um so den bzw. die zuletzt geschnittenen Schneidgutstapel, die infolge der Anordnung der Schneidleiste der Planschneidmaschine geringfügig über die Hinterkante des vorderen Tischteiles überstehen, vollständig auf dieses überzuschieben. Daneben dient das Lineal in dieser Stellung als Spritzschutz beim Durchführen eines Zwischenschnittes, bei dem der Schneidabfall durch den Spalt nach unten entsorgt werden soll. - Mit einer solchen Planschneidmaschine läßt sich kein automatischer Verfahrensablauf, bezogen auf den Schnitt zur Erzeugung der kleinen Stapel und deren Weiterleitung an eine Weiterverarbeitungsstation, erreichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Planschneidmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so weiter zu bilden, daß mit ein und derselben baulich besonders einfach gestalteten Planschneidmaschine nicht nur die Schnitte zur Erzeugung der Teilstapel und der kleinen Stapel durchgeführt, sondern auch die kleinen Stapel automatisch der Weiterverarbeitung zugeführt werden können.
Gelöst wird die Aufgabe durch eine Planschneidmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Wesentlich ist bei der vorliegenden Erfindung, daß nur dann, wenn das vordere Tischteil für Arbeitsabläufe benötigt wird, die mobile, somit nicht an einen Standort des vorderen Tischteiles gebundene Richtstation eingesetzt wird, um die kleinen Stapel sicher schneiden und abfördern zu können, insbesondere zur Weiterverarbeitungsstation. Es handelt sich somit bei der mobilen Richtstation um ein jeweils zu installierendes Bauteil. Die Erfindung fußt auf dem grundsätzlichen Konzept, eine Planschneidmaschine anzugeben, an der von Hand gearbeitet werden kann, die es aber dennoch ermöglicht, die der manuellen Tätigkeit eher abträglichen Arbeitsfolgen beim Schneiden durch besonders einfache Umrüstvorgänge automatisiert durchführen zu können. So kann, wenn die mobile Richtstation, die das erste Lineal aufnimmt, dem vorderen Tischteil nicht zugeordnet ist, manuell im gesamten Bereich des Tisches, somit im Bereich des hinteren und des vorderen Tischteiles gearbeitet werden. Dies ist insbesondere beim Randbeschnitt von Vorteil, wenn der Schneidgutstapel damit großformatig vorliegt und zum Drehen von dem an der Planschneidmaschine Arbeitenden, insbesondere im Bereich des vorderen Tischteiles gehandhabt werden muß. So zieht der Arbeitende nach einem Randschnitt den Schneidgutstapel nach vorne, das heißt in den Bereich des vorderen Tischteiles, dreht ihn um 90° oder 180° und schiebt ihn zurück auf das hintere Tischteil, gegen die Vorschubeinrichtung, die den Schneidgutstapel um das exakte Schnittmaß vorfährt. Erst wenn der nach den Randschnitten vorliegende Ausgangsstapel in der einen Richtung in Teilstapel unterteilt ist und diese um 90° gedreht wurden, um sie anschließend in die kleinen Stapel zu zerteilen, gelangt die mobile Richtstation zum Einsatz. Sie wird mit der Vorrichtung im Bereich des vorderen Tischteiles verbunden, so daß das erste Lineal die Funktion des Ausrichtens und Stützens der Teilstapel bzw. kleinen Stapel beim Schnitt übernehmen kann. Die geschnittenen kleinen Stapel werden durch den zwischen den beiden Linealen gebildeten Querkanal abgefördert. Dies geschieht vorzugsweise mittels eines Ausschiebers.
Grundsätzlich kann die mobile Richtstation an jeder geeigneten Stelle der Planschneidmaschine im Bereich des vorderen Tischteiles mit der Planschneidmaschine verbunden werden, somit beispielsweise auch an dem sich oberhalb des Tisches erstreckenden Portalrahmen der Planschneidmaschine, der gleichfalls der Aufnahme des Schneidmessers und des Preßbalkens dient. Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß die mobile Richtstation mit dem vorderen Tischteil verbindbar ist. Der Vorteil besteht darin, daß mittels des vorderen Tischteiles auf einfache Art und Weise eine exakte Positionierung der mobilen Richtstation möglich ist und besonders einfach eine Verbindung zwischen der mobilen Richtstation und dem vorderen Tischteil hergestellt werden kann. Abgesehen hiervon kann die mobile Richtstation unkompliziert auf das vordere Tischteil verbracht werden. In diesem Sinne wird es als zweckmäßig angesehen, wenn neben dem vorderen Tischteil ein seitliches Tischteil angeordnet ist, das der Aufnahme der mobilen Richtstation bei Nichtgebrauch dient. Bilden die Oberflächen von vorderem und seitlichem Tischteil eine Ebene, kann die mobile Richtstation ohne weiteres zwischen den beiden Tischteilen hin- und herverfahren werden. Die hohe Mobilität der Richtstation ist ein grundsätzliches. Erfordernis bei der erfindungsgemäßen Planschneidmaschine, da während der einzulegenden Schneidzyklen die Richtstation einerseits gebraucht, andererseits nicht gebraucht wird bzw. der Bereich des Vordertisches von der mobilen Richtstation befreit sein muß.
Gemäß einer bevorzugten Gestaltung ist vorgesehen, daß das seitliche Tischteil heb- und senkbar ist, sowie zwei übereinander angeordnete Tischebenen aufweist, wobei die untere Tischebene der Aufnahme der mobilen Richstation bei Nichtgebrauch dient, wobei ferner die obere Tischebene bei abgesenktem seitlichen Tischteil und die untere Tischebene bei angehobenem seitlichen Tischteil eine Ebene mit der Oberfläche des vorderen Tischteils bilden. Diese Gestaltung des seitlichen Tischteiles ermöglicht es, die mobile Richtstation bei Nichtgebrauch unterhalb der Arbeitsebene des seitlichen Tischteiles zu positionieren. Insbesondere bei dem Schneiden der Ausgangsstapel in der ersten Schneidrichtung zur Bildung der Teilstapel steht dem an der Planschneidmaschine Arbeitenden die Arbeitsfläche des seitlichen Tischteiles zum Ablegen bzw. zur Zwischenlagerung der Teilstapel zur Verfügung und ist nicht durch die während dieser Arbeitsfolge nicht benötigte mobile Richtstation belegt. Wird die mobile Richtstation gebraucht, wird der seitliche Tischteil mit der auf deren unteren Tischebene ruhenden mobilen Richtstation angehoben und in der angehobenen Position des seitlichen Tischteiles die mobile Richtstation auf das vordere Tischteil verschoben bzw. verfahren. Sofern die Arbeitsfläche des seitlichen Tischteiles während der sich anschließenden Arbeitsfolgen benötigt wird, wird das seitliche Tischteil wieder abgesenkt, so daß dessen obere Tischebene wieder mit der Tischebene des vorderen Tischteiles fluchtet.
Um die mobile Richtstation besonders einfach verfahren zu können, sollte sie auf ihrer Unterseite Räder oder Rollen aufweisen.
Es ist sicherzustellen, daß die mobile Richtstation in ihrer Arbeitsstellung eine definierte Position zum vorderen Tischteil einnimmt und während der relevanten Arbeitsvorgänge auch beibehält, insbesondere in der senkrechten Position des erten Lineales eine Parallelität zur Schneidebene des Schneidmessers gewährleistet ist. Eine sichere Anordnung der mobilen Richtstation auf dem vorderen Tischteil kann beispielsweise dadurch bewerkstelligt werden, daß die mobile Richtstation auf ihrer Unterseite und/oder seitlich mit mittels Unterdruck und/oder magnetisch wirksamen Elementen versehen ist, die in Wirkverbindung mit dem vorderen Tischteil und/oder einem im Bereich des vorderen Tischteils angeordneten Seitenanschlag bringbar sind. Alternativ bzw. ergänzend hierzu ist es denkbar, die mobile Richtstation formschlüssig mit dem vorderen Tischteil und/oder einem im Bereich des vorderen Tischteiles angeordneten Seitenanschlag zu verbinden. Unter formschlüssiger Verbindung wird eine solche verstanden, die verhindert, daß sich die mobile Richtstation in der Tischebene des vorderen Tischteiles bewegen kann. Gemäß einer spezifischen Gestaltung ist vorgesehen, daß die mobile Richtstation mit Positionierelementen versehen ist, die in Wirkstellung mit komplementären Positionierelementen des vorderen Tischteils bringbar sind. Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Positionierelemente der mobilen Richtstation als Zentrierbolzen und die komplementären Positionierelemente des vorderen Tischteils als Zentrieraufnahmen ausgebildet sind. Die zusammenwirkenden Zentrierbolzen und Zentrieraufnahmen gestatten es, die Aufnahmeposition der mobilen Richtstation im vorderen Tischteil in dem Sinne zu ändern, daß eine absolute Parallelität zwischen dem senkrecht stehenden ersten Lineal und der Schneidebene gewährleistet ist. Es ist insbesondere vorgesehen, daß mehrere Paare von komplementären Positionierelementen in unterschiedlichen lotrechten Abständen zur Schneidebene im vorderen Tischteil angeordnet sind. Diese Ausbildung der Planschneidmaschine ist besonders dann von Vorteil, wenn mit der Maschine in einer sogenannten Mischproduktion geschnitten werden soll. Dies bedeutet, daß nach dem Schneiden der kleinen Stapel mit einer unter Umständen geringen Erstreckung in Vorschubrichtung kleine Stapel geschnitten werden müssen, deren Erstreckung in Vorschubrichtung größer ist. Diese Arbeiten können durch einfaches Versetzen der mobilen Richtstation senkrecht zur Schneidebene bewerkstelligt werden. Könnte die mobile Richtstation nicht auf dem vorderen Tischteil versetzt werden, hätte das Schneiden im Mischbetrieb zur Folge, daß mit dem ersten Lineal große Verfahrwege vollführt werden müßten. Statt dessen muß bei der beschriebenen vorteilhaften Gestaltung das Lineal nur auf kurze Verfahrwege ausgelegt sein, was auch unter dem Aspekt der präzisen Ausrichtung des Lineals bezüglich der diese aufnehmenden Bauteile der mobilen Richtstation sowie der Ausrichtung bezüglich des vorderen Tischteiles von Vorteil ist.
Es wird als zweckmäßig angesehen, wenn die Vorschubeinrichtung und/oder das erste Lineal mit beweglichen Seitenanlegern versehen sind. Dies ermöglicht es, die gedrehten Teilstapel zwischen einer oder mehreren verfahrbaren Anlegern und einem stationären Seitenanleger des hinteren Tischteiles zu fixieren. Dies wird in aller Regel vor oder beim Schnitt in der zweiten Richtung erfolgen und ist besonders dann von Vorteil, wenn schmale Nutzen zu schneiden sind. Hierdurch ist gewährleistet, daß die schmalen Nutzen exakt parallel zueinander ausgerichtet sind und der dem stationären Seitenanleger zugeordnete Teilstapel flächig an diesem anliegt. Der Seitenanleger der Vorschubeinrichtung sollte zusätzlich in Vorschubrichtung und entgegengesetzt verfahrbar sein. Hierdurch kann der Seitenanleger der Vorschubeinrichtung aus dem vorderen, in aller Regel als Rechen ausgebildeten Bereich der Vorschubeinrichtung bewegt werden. Die Vorschubeinrichtung kann so sehr weit vorgeschoben werden, wobei der Vorschubrechen mit einem zugewandten Rechenabschnitt des Preßbalkens der Planschneidmaschine kämmt.
Beim Schneiden der kleinen Stapel aus den Teilstapeln bzw. beim Zwischenschnitt, insbesondere im Zusammenhang mit der Entsorgung der Schneidabfälle durch den Spalt, hat das erste Lineal diverse Bewegungen zu vollführen, insbesondere Bewegungen des Schneidguts nachzuvollziehen. So ist das Lineal um das Vorschubmaß zur Erzeugung der kleinen Stapel, das Vorschubmaß zum Ausgleich der Schwenkbewegung des Lineals und das Vorschubmaß des Zwischenschnittes verfahrbar.
Um die Bewegungsabläufe des ersten Lineals besonders einfach bewerkstelligen zu können, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die mobile Richtstation auf ihrer Oberseite mit Aggregaten zur beweglichen Aufnahme des ersten Lineals versehen ist. Hierbei ist das erste Lineal zweckmäßig um eine horizontale Achse schwenkbar, die somit parallel zur Tischebene des vorderen Tischteiles verläuft. Als baulich zweckmäßig wird es angesehen, wenn die mobile Richtstation ein Basiselement, insbesondere ein plattenförmiges Basiselement aufweist, in dem das erste Lineal verfahrbar und verschwenkbar gelagert ist. Das Basiselement nimmt beispielsweise ein Lagerelement auf, das mittels mindestens eines Stellelementes verfahrbar ist, ferner ist im Lagerelement das erste Lineal gelagert, das mittels mindestens eines weiteren Stellelementes verschwenkbar ist. Die geradlinige Verfahrbewegung und die Schwenkbewegung des Lineals sind somit kinematisch getrennt und werden infolgedessen mittels unterschiedlicher Stellelemente bewerkstelligt. Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Lineal im Bereich seines unteren Endes um eine lagerelementseitige Achse schwenkbar ist, sowie das obere Ende des Lineals über einen Kniehebel im Lagerelement gelagert ist, wobei am Kniehebel und am Lagerelement das weitere Stellelement angreift. Die zum Bewegen des ersten Lineals vorgesehenen Stellelemente sind beispielsweise als elektrische Servomotoren oder Pneumatikzylinder ausgebildet. Zusätzlich sollten pneumatische und/oder elektrische Steuerungsmittel zum Ansteuern der Stellelemente für das erste Lineal und/oder der Elemente für die Verbindung von mobiler Richtstationen und vorderem Tischteil vorgesehen sein. Die elektrischen Steuerungsmittel können durchaus drahtlos wirksam sein, es können insbesondere Steuerungsmittel auf Infrarotbasis vorgesehen sein.
Die vorgenannten Maßnahmen ermöglichen es, das erste Lineal, da es sich hierbei um ein mobiles, zu installierendes Bauteil handelt, definiert bezüglich des vorderen Tischteiles bzw. der zu schneidenden Teilstapel zu positionieren und die Bewegungsfolgen, die durch das erste Lineal zu bewerkstelligen sind, zu gewährleisten. So kann beispielsweise das Lineal beim Installieren gegen die zu schneidenden Teilstapel positioniert werden. Insbesondere dann, wenn das erste Lineal beim Installieren gegen die mit ihren vorderen Flächen in der Schneidebene angeordneten Teilstapel positioniert wird, ist sichergestellt, daß das Lineal einer definierten, fest vorgegebenen Ebene, nämlich der Schneidebene des Messers zugeordnet ist. Bewegungskoordinaten des ersten Lineals können damit in bezug zur Schneidebene gesetzt werden. Andererseits ist eine variable Zuordnung der Anlagefläche des ersten Lineals zur Schneidebene möglich. Dies bedeutet, daß die Anlageebene des ersten Lineals in einem -beliebigen Abstand zur Schneidebene positioniert wird und die Position des Lineals, insbesondere dessen Position zur Schneidebene, mittels einer Elektronik erfaßt wird. Die Elektronik ermittelt somit insbesondere, wie weit die vertikal positionierte Anlageebene des Lineals von der Schneidebene entfernt ist und berücksichtigt dies beim laufenden Schneidprozeß. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Positionen von Maschinenteilen bezüglich der Schneidebene mittels einer Elektronik zu ermitteln und darzustellen, beispielsweise die Position des Vorschubsattels der Schneidmaschine bezüglich der Schneidebene. Wird die mobile Richtstation über die Positionierelemente mit dem vorderen Tischteil verbunden, ergibt sich die Position der Richtstation bezüglich des Tischteiles unmittelbar und kann über die Elektronik ausgewertet werden. Mittels der Steuerungsmittel, insbesondere der Elektronik, können insbesondere die Stellelemente für das erste Lineal in Abhängigkeit von der jeweiligen Schneidfolge positioniert werden. Vorzugsweise erfaßt die Elektronik die Absenkbewegung des Schneidmessers und steuert das Stellglied zum Schwenken des ersten Lineals entsprechend dem Durchgang des keilförmig ausgebildeten Schneidmessers durch den Schneidstapel. Überlagert ist bzw. anschließend erfolgt eine geringfügige horizontale Bewegung des ersten Lineals von der Schneidebene weg, um eine Verschiebung der parallelogrammförmig verschobenen kleinen Stapel vollends auf das vordere Tischteil zu erreichen, wenn sich das zweite Lineal, vertikal ausgerichtet, vollständig an die Hinterkante des vorderen Tischteils anlegt. Bei senkrecht angeordnetem zweiten Lineal erfolgt das Kippen des ersten Lineals in dessen senkrechte Stellung.
Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Planschneidmaschine sind in der Beschreibung der Figuren, den Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsformen einer Planschneidmaschine dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es stellt dar:
Figur 1
eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform der Planschneidmaschine mit auf einem Seitentisch plazierter, in Nichtgebrauchsstellung befindlicher mobiler Richtstation sowie mit einem auf dem hintreen Tischteil ruhenden Schneidgutstapel vor dem Randbeschnitt,
Figur 2
eine Darstellung gemäß Figur 1 mit auf dem hinteren Tischteil ruhenden Schneidgutstapel nach dem Randbeschnitt, somit, den auf dem hinteren Tischteil ruhenden Ausgangsstapel, vor dem Schneiden von Teilstapeln in einer ersten Richtung,
Figur 3
eine Ansicht gemäß Figur 2 mit den auf dem hinteren Tischteil ruhenden um 90° gedrehten Teilstapeln, vor dem Schneiden in der zweiten Richtung,
Figur 4
die Planschneidmaschine gemäß Figur 3 mit auf dem vorderen Tischteil plazierter mobiler Richtstation, an deren Lineal die vorgeschobenen Teilstapel anliegen, in einer Position zur Durchführung des ersten Schnittes in der zweiten Richtung zwecks Abtrennen der diversen kleinen Stapel,
Figur 5
einen Schnitt durch die Schneidmaschine gemäß der Linie V-V in Figur 4,
Figuren 6 bis 8
die in Figur 5 eingekreiste, auf dem vorderen Tischteil aufliegende mobile Richtstation in verschiedenen Arbeitsstellungen,
Figur 9
die mobile Richtstation in einer Ansicht IX gemäß Figur 8,
Figuren 10 bis 15
Verfahrensschritte, die die Arbeitsweise der Planschneidmaschine ohne Zwischenschnitte zwischen den einzelnen Hauptschnitten verdeutlichen,
Figuren 16 bis 19
Verfahrensschnitte, die bei Durchführung eines Zwischenschnittes zwischen den Hauptschneidevorgängen einzulegen sind,
Figur 20
eine modifizierte Gestaltung der Planschneidmaschine mit Seitenanlegern an der Vorschubeinrichtung sowie am ersten Lineal, in einer Ansicht gemäß Figur 4,
Figur 21
eine Detailansicht des Seitenanlegers der Vorschubeinrichtung, in Richtung des Pfeiles D in Figur 20 gesehen,
Figur 22
eine Ansicht der Vorschubeinrichtung und des dieser zugeordneten Seitenanlegers, in Richtung des Pfeiles E in Figur 21 gesehen,
Figur 23
eine modifizierte Gestaltung der Einrichtung zum Befestigen der mobilen Richtstation mit dem vorderen Tischteil, in einer Ansicht gemäß Figur 10,
Figur 24
eine modifizierte Gestaltung der mobilen Richtstation mit Seitenanleger und Zentrierbolzen in einer Ansicht gemäß Figur 9,
Figur 25
in vergrößerter Darstellung einen Schnitt durch die Einrichtung zum Zentrieren von mobiler Richtstation und vorderem Tischteil und
Figur 26
eine modifizierte Gestaltung des weiteren Tischteiles zur Aufnahme der mobilen Richtstation, wenn diese nicht benötigt wird.
Die grundsätzliche Gestaltung der Planschneidmaschine ist den Darstellungen der Figuren 1 und 5 zu entnehmen. Die Planschneidmaschine 1 weist einen Ständer 2, einen von diesem getragenen Tisch 3 sowie einen sich oberhalb des Tisches 3 erstreckenden Portalrahmen 4 auf. Ein hinteres Tischteil 5 mit dessen Tischoberfläche 6 dient der Aufnahme des zu schneidenden Gutes 7, das aus gestapeltem blattförmigem Gut besteht. Die einzelnen Blattlagen sind mit der Bezugsziffer 8 bezeichnet. Ein vorderes Tischteil 9 dient der Aufnahme des geschnittenen Gutes im Bereich seiner Tischoberfläche 10. Im Portalrahmen 4 ist ein Preßbalken 11 gelagert, der oberhalb des hinteren Tischteiles 5 plaziert ist und auf das zu schneidende Gut 7 absenkbar ist. Vor dem Preßbalken 11 ist im Portalrahmen 4 ein Messerträger 12 verfahrbar gelagert, im Bereich dessen unterem Ende ein Schneidmesser 13 mit diesem verschraubt ist. Die unteren Enden von Schneidmesser 13 und Messerträger 12 sind keilförmig ausgebildet, wobei die dem Preßbalken 11 zugewandte Fläche des Schneidmessers 13 senkrecht zu den Tischoberflächen 6 und 10 positioniert ist und hiermit die Schneidebene 14 gebildet ist. Unterhalb des Schneidmessers 13 ist in das hintere Tischteil 5, in geringem Abstand zur Trennfläche von hinterem Tischteil 5 und vorderem Tischteil 9, eine nicht gezeigte Schneidleiste eingelassen, in die das Schneidmesser 13 in dessen unterem Totpunkt geringfügig eindringt, um sicherzustellen, daß auch die unterste Lage des Blattgutstapels, der aus Papier, Pappe, Folien oder dergleichen besteht, durchtrennt wird. Das Schneidmesser wird in bekannter Art und Weise im Schwingschnitt geführt. Im Bereich des hinteren Tischteiles ist in Vorschubrichtung A (Figur 1) des zu schneidenden Gutes 7 ein Vorschubsattel 15 im hinteren Tischteil 5 verfahrbar gelagert. Das mit dem zu schneidenden Gut 7 in Anlage gelangende Vorschubteil 16 des Vorschubsattels ist vorne kammförmig ausgebildet und weist eine größere Höhe auf als die maximale Einlagehöhe des zu schneidenden Gutes 7. Der Antrieb zum Verfahren des Vorschubsattels 15 in Vorschubrichtung und entgegengesetzt zu dieser ist nicht näher veranschaulicht. Unterhalb des ausladenden hinteren Tischteiles 5 sind mehrere Stützen 17 angeordnet, die das hintere Tischteil zum Boden 18 hin abstützen.
Der Arbeitsbereich des vor dem vorderen Tischteil 9 an der Planschneidmaschine 1 Arbeitenden ist durch seitlich des vorderen Tischteiles 9 angeordnete, am Portalrahmen 4 angeordnete Lichtschranken 19 abgesichert. Seitlich des vorderen Tischteiles 9 befinden sich Ablagetische 20 und 21, auf denen geschnittenes oder zu schneidendes Schneidgut gegebenenfalls zwischengelagert werden kann. Der bedienerseitig rechte Ablagetisch 21 dient im übrigen der Aufnahme einer mobilen Richtstation 22, solange diese nicht gebraucht wird. Neben dem Ablagetisch 21 ist eine Weiterverarbeitungsstation 23 positioniert, bei der es sich beispielsweise um eine Etikettenstanze oder einen Bündelautomaten handelt. Die mittels der Planschneidmaschine geschnittenen kleinen Stapel werden reihenweise der Weiterverarbeitungsstation 23 zugeführt, wie es in Figur 1 gezeigt ist. Vor dem Zuführen der letzten Reihe kleiner Stapel sind bereits sieben weitere Reihen der Weiterverarbeitungsstation 23 zugeführt worden.
Nachfolgend wird das Verfahren zur Bildung der Reihe kleiner Stapel beschrieben, wobei eine derartige Reihe in Figur 1 mit der Bezugsziffer 24 und der jeweilige kleine Stapel mit der Bezugsziffer 25 bezeichnet ist. Im konkreten Fall werden aus jedem Ausgangsstapel acht Stapelreihen 24 mit jeweils acht kleinen Stapeln geschnitten.
Figur 1 zeigt die auf dem seitlichen Ablagetisch 21 ruhende mobile Richtstation 22, womit sowohl das hintere Tischteil 5 als auch das vordere Tischteil 9 der Planschneidmaschine 1 für das Arbeiten mit der Maschine frei sind. Es wird zunächst der große Blattgutstapel 26 an seinen vier Rändern 27 beschnitten, indem er jeweils an einen der Seitenanleger 28 des hinteren Tischteiles 5 angelegt und mittels des Vorschubsattels 15 in die Schneidposition vorgeschoben wird. Nach jedem Schnitt fährt der Vorschubsattel 15 zurück und es kann der Bediener den Stapel 26 geringfügig vorziehen und auf dem vorderen Tischteil 9 oder aber unterhalb des Portalrahmens 4 um 90° drehen. Zur Durchführung des nächsten Randschnittes wird der Stapel 26 an den Seitenanleger 28 und dem Vorschubsattel 15 angelegt. Nach den vier Randschnitten liegt der in seinen Abmessungen reduzierte Ausgangsstapel 29 vor, wie er in Figur 2 gezeigt ist. Die an diesem durchzuführenden Schnitte sind in der Figur 2 mit strichlierten Linien veranschaulicht. Bei am Seitenanleger 28 anliegendem Ausgangsstapel 29 werden durch sukzessives Vorschieben des Vorschubsattels 15 um die vorgegebenen Maße durch sieben Schnitte in der ersten Richtung des Ausgangsstapels 29 acht Teilstapel 30 gebildet. Figur 3 zeigt diese acht Teilstapel 30, die Seite an Seite angeordnet, jedoch um 90° gedreht positioniert sind, in einer Position, an der diese stirnseitig am Vorschubsattel sowie im Bereich eines Teilstapels 30 am rechten Seitenanleger 28 anliegen. Hiervon ausgehend wird die Planschneidmaschine dahingehend betrieben, daß nach dem Vorschieben des so vorliegenden Ausgangsstapels 29 und dessen Vorschieben jeweils ein Schnitt zur Bildung der acht hierbei entstehenden kleinen Stapel 28 vollführt und nach dem Verfahren des vorderen Tischteils 9 in Richtung des Pfeiles A diese kleinen Stapel 25 senkrecht zur Vorschubrichtung A, somit in Richtung des Pfeiles B, zur Weiterverarbeitungsstation 23 ausgeschoben werden. Bei dem Abschneiden der kleinen Stapel 25 gemäß der Darstellung in Figur 4 gelangt die mobile Richtstation 22 zum Einsatz, die, sobald der Ausgangsstapel 29 nicht mehr den Raum des vorderen Tischteiles 23 benötigt, vom Ablagetisch 21 auf das vordere Tischteil 9 verschoben werden kann und dort an einem definierten Ort positioniert wird.
Die mobile Richtstation 22 ist mittels fünf Saugelementen 53 mit dem vorderen Tischteil 9 verbindbar, wobei in den Figuren 1 bis 4 eine Richtstation 22 gezeigt ist, die auf ihrer dem Bediener zugewandten Seite in einer Reihe die Saugelemente 53 aufweist.
Die in den Figuren 8 und 9 gezeigte mobile Richtstation 22 ist fest mit dem vorderen Tischteil 9 verbindbar und nimmt ein erstes Lineal 31 horizontal verfahrbar sowie um eine horizontale Achse verschwenkbar auf. Die mobile Richtstation 22 weist ein plattenförmiges Basiselement 32 auf. In diesem ist ein Lagerelement 33 gelagert, das mittels eines elektrischen Stellmotors 34 verfahrbar ist. Dieser ist einerseits am im wesentlichen plattenförmigen Basiselement 32 befestigt und es greift dessen in Richtung der Doppelpfeile C verfahrbare Stange 35 am Lagerelement 33 an. Mit der Bezugsziffer 36 sind elektrische Anschlüsse zum Ansteuern des Stellmotors 34 bezeichnet. Bei dem Stellmotor handelt es sich beispielsweise um einen Servomotor. Das plattenförmige Basiselement 32 weist auf seiner Oberseite zwei parallele Führungen 37 zum Führen des Lagerelementes 33 auf. Dieses ist mit vier unteren Lageraufnahmen 38 versehen, in denen das Lineal 31 in seinem unteren Bereich um Achsen 39 schwenkbar gelagert ist. In einem mittleren Bereich des Lagerelementes 33 greifen schwenkbar zwei Kniehebel 40 an. Die Schenkel 41 und 42 des jeweiligen Kniehebels 40 greifen im Bereich der Achsen 43 und 44 gelenkig oben am Lineal 31 bzw. am Lagerelement 33 an. Eine Lagerachse verbindet die beiden Kniehebel 40 im Bereich des Gelenkes zwischen den jeweiligen beiden Schenkeln 41 und 42 und es greift etwa auf halber Länge der Achse 45 eine Kolbenstange 46 eines Pneumatikzylinders 47 an der Achse 45 an, wobei der Pneumatikzylinder 47 gelenkig in einem oberen Abschnitt des Lagerelementes 43 gehalten ist. Mit den Bezugsziffern 48 sind die Pneumatikanschlüsse des Pneumatikzylinders 47 bezeichnet. Da die Anlenkung des Lineals 31 im unteren Anlenkpunkt, das heißt im Bereich der Achsen 39, sich oberhalb der Tischoberfläche 10 des vorderen Tischteiles 9 befindet, aber dauerhaft sichergestellt sein muß, daß das Lineal die Tischoberfläche 10 kontaktiert, um auch die unteren Blattlagen des jeweiligen Stapels beaufschlagen zu können, ist im unteren Bereich des Lineals 31 auf seiner dem hinteren Tischteil 5 zugewandten Seite eine in Richtung der Anlegeebene des Lineals 31 verschieblich gelagerte Platte 50 im eigentlichen Linealkörper 51 gelagert. Bei einem Verschwenken des Lineals 49 kann damit die in Kontakt mit der Tischoberfläche 10 stehende untere Kante der Platte 50 sich relativ zum eigentlichen Linealkörper 51 verschieben. An der Unterseite ist das plattenförmige Basiselement 32 der mobilen Richtstation 22 im wesentlichen in den Ecken des Basiselementes 32 mit vier Laufrollen 52 versehen, so daß die mobile Richtstation, ohne sie anheben zu müssen, vom Ablagetisch 21 zum vorderen Tischteil 9 und zurück geschoben werden kann. Um die mobile Richtstation 22 dauerhaft positionieren zu können, ist sie - in einer abgewandelten Ausführungsform - in ihrem hinteren Bereich mit drei Saugelementen 53 sowie in ihren vorderen seitlichen Bereichen mit zwei weiteren Saugelementen 53 versehen, die mit Unterdruck an das vordere Tischteil 9 anlegbar sind. Die Saugelemente 53 sind um Achsen 55 schwenkbar, die in sich vertikal erstreckenden Langlöchern 54 des plattenförmigen Basiselementes 52 gelagert sind. Mit der Bezugsziffer 56 sind Pneumatikanschlüsse zu den Saugelementen 53 verdeutlicht.
Figur 8 zeigt die mobile Richtstation 22 bei zurückgefahrenem Lagerelement 33 sowie ausgefahrenem Kolben des Pneumatikzylinders 47, womit das Lineal 31 in seine vertikale Stellung überführt ist. Demgegenüber zeigt Figur 7 den in eingefahrener Stellung befindlichen Kolben des Pneumatikzylinders 34 und demzufolge das Lineal 31 in seiner verschwenkten Stellung, in der es entsprechend der Parallelogrammform des sich beim Schnitt ergebenden Schneidgutstapels verschwenkt ist. Figur 6 zeigt eine gegenüber den Ausführungsformen nach den Figuren 7 bis 9 modifizierte Gestaltung, bei der statt des elektrischen Stellmotors 34, mit dem beliebige Positionen darstellbar sind, drei hintereinander geschaltete Pneumatikzylinder 57, 58 und 59 zwischen dem plattenförmigen Basiselement 32 und dem Lagerelement 33 wirksam sind und durch die Positionen dieser drei Pneumatikzylinder drei unterschiedliche Ausfahrzustände des Lagerelementes 33 in Richtung des Doppelpfeiles C darstellbar sind.
Nachfolgend wird der Verfahrensablauf beim Schneiden der kleinen Stapel 25 anhand der Darstellung der Figuren 10 bis 15 beschrieben:
Die Ausgangsposition gemäß Figur 10 stellt diejenige Situation dar, wie sie in der Gesamtdarstellung gemäß Figur 4 wiedergegeben ist. Das zu schneidende Gut, das in den einzelnen Teilstapeln 30 vorliegt, wird bis zum ersten Schnittmaß zum Schneiden des Ausgangsstapels in der zweiten Richtung mittels des Vorschubsattels 15 in Vorschubrichtung A vorgeschoben. Es wird dann die mobile Richtstation 22 bei vertikal stehendem Lineal 21 vom Ablagetisch 21 zum vorderen Tischteil 9 verfahren und mit dem Lineal 31 gegen die zugewandten vorderen Flächen der Teilstapel 30 positioniert. Diese Position stellt beispielsweise die Referenzposition für die anschließenden Bewegungen des Lineales 31 und des Lagerelementes 33 dar. Die Referenzposition ist über die Position des Vorschubsattels 15 und das bekannte Maß des Ausgangsstapels 29 in Vorschubrichtung A, wobei der Ausgangsstapel 29 am Vorschubsattel 15 anliegt, in der Maschinenelektronik darstellbar. In dieser Position der mobilen Richtstation 22 wird diese durch Anlegen von Unterdruck an die Saugelemente 53 fest mit dem vorderen Tischteil 9 verbunden. Die Ansteuerung der Saugelemente 53 erfolgt dabei durch die Maschinenelektronik. Beim nachfolgenden Schnitt, wie in Figur 11 gezeigt, durchtrennt das Schneidmesser 13 das Schneidgut und erzeugt hierbei die einzelnen kleinen Stapel 25, die aufgrund der keilförmigen Form des Schneidmessers 13 und des Messerträgers 12 parallelogrammförmig in sich verschoben werden. Abgestimmt auf die Absenk- und damit Schneidbewegung des Schneidmessers 13 wird, durch Ansteuerung über die Maschinenelektronik, der den Kniehebeln 40 zugeordnete Pneumatikzylinder 47 beaufschlagt, derart, daß das Lineal 31 in Pfeilrichtung schwenkt, wobei gleichzeitig das Lagerelement 33 geringfügig von der Schneidebene weg verfahren wird, da die Schwenkachse 39 des Lineales 31 in Abstand zur Tischoberfläche 30 des vorderen Tischteiles 9 positioniert ist und aufgrund der unveränderlichen Aufstandsfläche des jeweiligen kleinen Stapels 25 die Bewegung der Platte 50 des Lineales 31 unter Berücksichtigung deren Verschiebung auszugleichen ist.
Das vordere Tischteil 9 ist verfahrbar und kann unter Bildung eines Spaltes 61 vom hinteren Tischteil 5 bewegt werden. Unterhalb des vorderen Tischteiles 9 ist ein zweites Lineal 62 um eine Achse 63 schwenkbar gelagert. Über nicht dargestellte Stellmittel, beispielsweise einen Pneumatikzylinder, kann das Lineal, gesteuert durch die Maschinenelektronik, bei vollständig geöffnetem Spalt 61 an die Hinterkante 64 des vorderen Tischteiles 9 geschwenkt werden, wobei es senkrecht zur Tischfläche 10 positioniert ist und sich genauso wie das Lineal 31 über die gesamte Breite des vorderen Tischteiles 9 erstreckt. Da aus statischen Gründen die in den Figuren 10 bis 15 gezeigte Schneidleiste 65 gegenüber der Vorderkante des hinteren Tischteiles 5 geringfügig zurückversetzt ist, steht nach dem in Figur 11 gezeigten Schnitt der jeweilige kleine Stapel 25 geringfügig über die Hinterkante 64 des vorderen Tischteiles 9 über. Bevor das sich beim Öffnen des Spaltes 31 einschwenkende Lineal 62 an die Hinterkante 64 des vorderen Tischteiles 9 anlegt, ist es deshalb erforderlich, das entsprechend der Parallelogrammform plazierte Lineal 31 entsprechend diesem Überstand gemäß Pfeildarstellung in Figur 12 zurückzubewegen, indem über die Maschinenelektronik der elektrische Stellmotor 34 in diesem Sinne beaufschlagt wird, so daß, wie in Figur 13 dargestellt, gleichzeitig mit dem Überschieben des jeweiligen kleinen Stapels 25 entsprechend das Lineal 31 nach vorne bewegt wird. Anschließend werden, wie in Figur 14 veranschaulicht, die kleinen Stapel 25 in ihre Quaderform aufgerichtet, wobei das Lineal 31 in seine zur Tischoberfläche 10 senkrechte Position durch Beaufschlagen des Pneumatikzylindes 47 zurückverschwenkt wird und gleichzeitig mittels des elektrischen Stellmotors 34 das Lagerelement 33 geringfügig in Richtung des zweiten Lineals 62 verfahren wird, um das Differenzmaß aufgrund der Lagerung des Lineals in der zur Tischoberfläche 10 beabstandeten Achse 39 auszugleichen. Auch diese Bewegungen erfolgen durch definierte Ansteuerung über die Maschinenelektronik. Anschließend wird mittels eines Ausschiebers 67, der in seiner Ruhestellung im Bereich des Ablagetisches 20 positioniert ist, die in dem zwischen den beiden Linealen 31 und 62 gebildeten Querkanal 68 angeordnete Reihe von kleinen Stapeln 25 in Richtung des Querkanals 68 abgefördert. Hierzu wird der Ausschieber 67 hinter der Reihe von kleinen Stapeln 25 abgesenkt und in Richtung des anderen Ablagetisches 21 verfahren. Die Figur 1 zeigt beispielsweise, allerdings für den bei vorherigen Vorgang geschnittenen Ausgangsstapel, eine solche, letzte abgeförderte Reihe 24 von kleinen Stapeln 25. Diese kleinen Stapel 25 werden in der Weiterverarbeitungsstation 23 gestanzt oder gebündelt.
Nach dem Ausschieben der Reihe von kleinen Stapeln 25 wird der Ausschieber 67 wieder in seine in Figur 4 gezeigte Ausgangsstellung verfahren, das Lineal 62 zurückgeschwenkt und durch Verfahren des vorderen Tischteiles 9 der Spalt 61 zwischen diesem und dem hinteren Tischteil 5 wieder geschlossen. Es erfolgt dann im Sinne der Darstellung gemäß Figur 15 der Vorschub des zu schneidenden Gutes um das vorgegebene Schnittmaß, wobei der elektrische Stellmotor 34 im Sinne des dargestellten Pfeiles aktiviert wird, um mittels des vertikal ausgerichteten Lineales 31 den aus den einzelnen längs ausgerichteten Stapeln gebildeten Gesamtstapel gegen den Vorschubsattel 15 auszurichten. Es schließt sich dann die Schneidfolge gemäß der Darstellung der Figuren 11 bis 14 an. Nach dem letzten Schnitt und dem Abfördern der hierbei entstandenen kleinen Stapel 25 wird die Planschneidemaschine in die Stellung gemäß Figur 15 überführt und die nach dem letzten Schnitt auf dem hinteren Tischteil 5 verbliebene Reihe von kleinen Stapeln 25 mit dem Vorschubsattel 15 so weit wie möglich auf das vordere Tischteil 9 übergeschoben. Es wird dann nach dem Öffnen des Spaltes 61 das Lineal 62 gegen die Hinterkante 64 des vorderen Tischteiles 9 bewegt und schiebt hierbei diese letzte Reihe vollends auf das vordere Tischteil gegen das Lineal 31. Auch diese Reihe wird dann mittels des Ausschiebers 67 der Weiterverarbeitungsstation 23 zugeführt.
Sind alle Reihen von kleinen Stapeln 25 der Weiterverarbeitungsstation 23 zugeführt, wird nach Aufheben des Unterdrucks an den Saugelementen 53 die mobile Richtstation 22 wieder zum Ablagetisch 21 verfahren, so daß auf dem nunmehr frei gewordenen vorderen Tischteil 9 der nächste Ausgangsstapel gehandhabt werden kann, nachdem er gegebenenfalls am Rand beschnitten wurde.
Die Figuren 1 bis 4 veranschaulichen, daß ein zentraler Anschluß 69 zur mobilen Richtstation 22 führt. Dieser weist die Pneumatikleitungen zu dem bzw. den Pneumatikzylindern 47 bzw. 57 bis 59, ferner die Unterdruckanschlüsse der Saugelemente 53 sowie die elektrischen Anschlüsse zum Stellmotor 34 auf. Mit dem zentralen Anschluß 69 ist die Elektronik gekoppelt, die die Aggregate (Pneumatikzylinder, Stellmotor, Saugelemente) der mobilen Richtstation 22 ansteuert und im übrigen durchaus auch ein Wegerfassungssystem zum Erfassen der Position der mobilen Richtstation 22 relativ, das heißt senkrecht zur Schneidebene, aufweisen kann. Es ist hierdurch, unabhängig von der Bezugsposition des Vorschubsattels 15 sowie des an diesem anliegenden Stapels zu schneidenden Gutes möglich, die mobile Richtstation 22 bezüglich der Schneidebene auszurichten. Dies kann damit bezüglich jedes beliebigen Ortes des vorderen Tischteiles 9 erfolgen. Mittels der Elektronik können insbesondere die Vorschubdaten des Vorschubsattels 15 berücksichtigt werden, womit der elektrische Stellmotor 34 in Abhängigkeit von unterschiedlichen Vorschubmaßen angesteuert werden kann. Bei Verwendung von mehreren Pneumatikzylindern 57, 58 und 59 statt des elektrischen Stellmotors 34, sind hingegen nur weniger Vorschubmaße des Lineals 31 darstellbar, wobei einer der Zylinder der Kompensation beim Schwenken des Lineals 31 dient.
Ein Vorschubmaß des über die Elektronik angesteuerten elektrischen Stellmotors 34 bzw. der auch elektronisch angesteuerten Pneumatikzylinder 57 bis 59 dient damit der Kompensation beim Schwenken des Lineals 31, ein zweites Vorschubmaß der Abstimmung auf die variable Breite des zu schneidenden Schneidgutes entsprechend dem Vorschub des Vorschubsattels. Ein drittes Vorschubmaß ist im Zusammenhang mit einem zwischen zwei Hauptschneidevorgängen zur Erzeugung der Reihe von kleinen Stapeln 25 einzulegenden Zwischenschnitt zu sehen. Hinsichtlich der Problematik im Zusammenhang mit Zwischenschnitten wird auf die EP-A-0 056 874 verwiesen. Das Schneiden unter Berücksichtigung eines Zwischenschnittes, bei dem ein dünner Abfallstreifen 70 anfällt, ist in den Figuren 16 bis 19 veranschaulicht. Die Verhältnisse in Figur 16 entsprechen denjenigen in Figur 11. Nach dem Schnitt, bei gleichzeitigem Verschwenken des Lineals 31 und Verfahren des Lagerelementes 33 geringfügig vom Schneidmesser weg, wird über den Vorschubsattel 15 ein Zwischenvorschub des Schneidguts bewirkt, wie es in Figur 17 gezeigt ist. Um dieses Maß ist es erforderlich, durch Beaufschlagen des elektrischen Stellmotors 34 das Lagerelement 33 von der Schneidebene 14 weg zu fahren. Es werden dann gemäß der Darstellung in Figur 18 die kleinen Stapel 25 in deren quaderförmige Gestalt überführt, indem im Sinne der Darstellung nach Figur 14 das Lineal 31 in seine senkrecht zur Tischoberfläche 10 orientierte Stellung zurückgeschwenkt wird, wobei der Pneumatikzylinder 47 und der elektrische Stellmotor 34 beaufschlagt werden. Dann wird zur Bildung des Spaltes 61 das vordere Tischteil 9 vom hinteren Tischteil 5 weg verfahren und das Lineal 62 gegen die Hinterkante 64 des vorderen Tischteiles 9 geschwenkt. Mittels des Ausschiebers 67 wird die Reihe von kleinen Stapeln 25 der Weiterverarbeitungsstation zugeführt und gleichzeitig der Zwischenschnitt durchgeführt, bei dem der entstehende Abfallstreifen 70 durch den Spalt nach unten entsorgt wird. Damit ergibt sich die Situation, wie sie in Figur 14 gezeigt ist, anschließend wird der Spalt im Sinne der Darstellung nach Figur 15 wieder geschlossen.
Die Ausführungsform der Planschneidmaschine 1 gemäß Figur 20 verdeutlicht einen am Vorschubsattel 15 befestigten seitlichen Anleger 71 sowie einen am ersten Lineal 31 befestigten seitlichen Anleger 72 zum seitlichen Anlegen der Teilstapel 30 am stationären Seitenanleger 28 des hinteren Tischteiles 5. Der Aufbau und Funktionsweise des seitlichen Anlegers 71 am Vorschubsattel 15 ist in den Figuren 21 und 22, der Aufbau und die Funktionsweise des seitlichen Anlegers 72 am ersten Lineal 31 in Figur 24 näher veranschaulicht. Die Figuren 21 und 22 zeigen ein Anlegelineal 73 mit Führungswelle 74 in einer Parkposition. Für die Formateinstellung ist eine Anlegerführung 75 vorgesehen, auf der eine Aufnahme 76 schiebbar ist. Diese nimmt eine Schwenkaufnahme 77 auf, in der ein Schwenkzylinder 78 gelagert ist. Dieser dient dem Verschwenken des Anlegelineals 73 um 90° aus der in Figur 21 ersichtlichen horizontalen Parkstellung in die gleichfalls in dieser Figur veranschaulichten vertikalen Arbeitsstellung. Mittels eines in der Aufnahme 76 gelagerten Schiebezylinders 79 kann das Anlegelineal 73 in den Arbeitsbereich vor dem Vorschubsattel 15 sowie zurückgefahren werden, so daß das Anlegelineal 76 außerhalb des Wirkungsbereiches des Rechens 16 des Vorschubsattels 15 plaziert ist. Dies ist dann erforderlich, wenn die Vorschubeinrichtung maximal vorgeschoben ist und der Rechen 16 der Vorschubeinrichtung 15 mit dem entsprechend rechenartig ausgebildeten Abschnitt des Preßbalkens 11 kämmend zusammenwirkt und demzufolge der Anleger 71 außerhalb dieses Wirkbereiches von Vorschubsattel 15 und Preßbalken 11 anzuordnen ist. - Der Seitenanleger 72 des ersten Lineals 31 weist eine parallel zu den Achsen 39 angeordnete, im eigentlichen Linealkörper 51 gelagerte Führungswelle 80 zur Formateinstellung auf. In dieser ist ein Gehäuse 81 gelagert, das einen Anlegezylinder 82 aufnimmt. In diesem ist ein parallel zum eigentlichen Linealkörper 51 angeordnetes Anlegelineal 83 gelagert. Die Art der Verstellung des Gehäuses 1 in der Führungswelle 80 ist in der Figur nicht veranschaulicht, sie kann über beliebige Mittel erfolgen, beispielsweise mittels eines elektrischen Stellmotors oder auch mechanisch. Die Ansteuerung der seitlichen Anleger 71 und 72 erfolgt über die Maschinenelektronik. Der Anleger 72 befindet sich in demjenigen Bereich des Lineales 31 bzw. der mobilen Richtstation 22, die der Weiterverarbeitungsstation 23 abgewandt ist. Die Länge des Lineals 31 der mobilen Richtstation 22 ist selbstverständlich so bemessen, daß der Anleger 72 außerhalb desjenigen Bereiches, der von den kleinen Teilstapeln 25 eingenommen wird, angeordnet ist.
Die Figuren 23 bis 25 veranschaulichen die Gestaltung der Einrichtung zum Zentrieren der mobilen Richtstation 22 bezüglich des vorderen Tischteiles 9. Zur Zentrierung ist, wie der Darstellung der Figur 24 zu entnehmen ist, die mobile Richtstation 22, konkret deren plattenförmiges Basiselement 32 mit zwei im Bereich der Stirnseiten 84 des Basiselementes 32 angeordneten Zentrierbolzen 85 versehen, die in Wirkverbindung mit in das vordere Tischteil 9 eingelassenen Zentrieraufnahmen bringbar sind. Die Zentrierbolzen 85 sind in einer Ebene angeordnet, die parallel zur Schneidebene 14 des Messer 13 positioniert ist. Wie der Darstellung der Figur 23 zu entnehmen ist, sind in unterschiedlichen Abständen zur Schneidebene 14, konkret in drei unterschiedlichen Abständen, paarweise Zentrieraufnahmen 86 im vorderen Tischteil 9 vorgesehen, so daß das plattenförmige Basiselement 32 in drei verschiedenen Abständen zur Schneidebene 14 positioniert werden kann. Die Positionierabstände sind dabei identisch, das heißt es weist die erste Positionierebene, bezogen auf die zugeordneten Zentrieraufnahmen 86 denselben Abstand von der zweiten Zentrierebene auf, wie die dritte Zentrierebene von der zweiten. Figur 25 veranschaulicht den Aufbau der dem jeweiligen Zentrierbolzen 85 zugeordneten Zentriereinrichtung: Im plattenförmigen Basiselement 32 ist ein Gehäuse 87 gelagert, das einen Pneumatikzylinder 88 aufnimmt, mit dem der Zentrierbolzen 85 vertikal zur Tischoberfläche 10 des vorderen Tischteiles 9 bei auf dieser aufliegender mobiler Richtstation 22 verfahrbar ist. Das untere Ende des Zentrierbolzens 85 ist konisch verjüngend ausgebildet und durchsetzt die entsprechende konisch verjüngend ausgebildete Zentrieraufnahme 86 in einer Zentrierplatte 90, die in das vordere Tischteil 9 eingelassen und mittels diverser Befestigungselemente 91 mit diesem verbunden ist. Die Zentrierplatte ist über den Befestigungselementen 91 zugeordnete einstellbare Buchsen zur Schneidebene 14 hin einstellbar, so daß eine absolute Parallelität zwischen der Schneidebene 14 und dem in senkrechter Stellung befindlichen Lineal 31 gewährleistet ist. Bei in die Zentrieraufnahme 86 eingeführtem Zentrierbolzen 85 wird ein der Zentrieraufnahme 86 zugeordneter Endschalter 92 kontaktiert, womit die exakte Positionierung der mobilen Richtstation 22 auf dem vorderen Tischteil 9 überwacht werden kann. Zum Verändern der Position der Richtstation 22 ist es nur erforderlich, deren beide Zentrierbolzen 85 in die ausgerückte Position anzuheben und das Basiselement 32 in die neue fluchtende Stellung der Zentrierbolzen 85 mit den zugeordneten Zentrieraufnahmen 86 zu bringen sowie die Zentrierbolzen 85 erneut in die Zentrieraufnahmen 86 abzusenken. Über diese vorgegebenen definierten Positionen des plattenförmigen Basiselementes 32 der mobilen Richtstation 22 zum vorderen Tischteil 9 und die weiterhin bekannten Positionen der Verstellelemente für das erste Lineal 31 lassen sich im vorbeschriebenen Sinne die konkreten erforderlichen Positionen des ersten Lineals 31 im Betrieb der Planschneidmaschine 1 darstellen. Die Ansteuerung der Pneumatikzylinder 88 und der Endschalter 92 erfolgt über die Maschinenelektronik.
Figur 26 zeigt eine modifizierte Gestaltung des rechten Ablagetisches 21. Dieser weist zwei parallel übereinander angeordnete Tischebenen 21a und 21b auf, wobei die den beiden Tischebenen zugeordneten Tischteile 21c und 21d mittels eines Steges 21e verbunden sind. Mit der Unterseite des Tischteiles 21d ist eine Hubstange 21e verbunden, womit der Ablagetisch 21 insgesamt angehoben und gesenkt werden kann. In der abgesenkten, in Figur 26 mit durchgezogenen Linien gezeigten Stellung bildet die Oberfläche des oberen Tischteiles 21c eine Ebene mit der Oberfläche 10 des vorderen Tischteiles 9. In der angehobenen Position des Tischteiles 21c bildet die Oberfläche 21b des unteren Tischteiles 21d hingegen eine Ebene mit der Oberfläche 10 des vorderen Tischteiles 10. Die Oberfläche 21b dient der Aufnahme der mobilen Richtstation 22, wenn diese nicht benötigt wird.

Claims (21)

  1. Planschneidmaschine (1) zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut, mit einem Tisch (3) zur Aufnahme des Gutes, wobei ein hinteres Tischteil (5) das zu schneidende Gut und ein vorderes Tischteil (9) das geschnittene Gut aufnimmt, wobei die Tischteile (5, 9) zur Bildung eines Spaltes (61) auseinanderschiebbar sind, ferner mit einer Vorschubeinrichtung (15) sowie einem Preßbalken (11) für das zu schneidende Gut, einem Messer (13) zum Schneiden des Gutes, einem ersten beweglichen Lineal (31), das im Bereich des vorderen Tischteiles (9) anordbar ist, einem zweiten beweglichen Lineal (62), das nach dem Öffnen des Spaltes (61) in seine Arbeitslage bringbar ist, derart, daß zwischen den beiden Linealen (31, 62) ein Querkanal (68) gebildet ist, sowie mit einer Fördereinrichtung (67), die längs des Querkanals (68) beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Planschneidmaschine (1) im Bereich des vorderen Tischteils (9) eine mobile Richtstation (22) abnehmbar verbunden ist, wobei die mobile Richtstation (22) das erste Lineal (31) aufweist.
  2. Planschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Tischteil (9) der Aufnahme der mobilen Richtstation (22) dient, die insbesondere mit dem vorderen Tischteil (9) verbindbar ist.
  3. Planschneidmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem vorderen Tischteil (9) ein seitliches Tischteil (21) angeordnet ist, das der Aufnahme der mobilen Richtstation (22) bei Nichtgebrauch dient.
  4. Planschneidmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen von vorderem (9) und seitlichem Tischteil (21) eine Ebene bilden und die mobile Richtstation (22) zwischen den beiden Tischteilen (9, 21) hinund herverfahrbar ist.
  5. Planschneidmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das seitliche Tischteil (21) heb- und senkbar ist, sowie zwei übereinander angeordnete Tischebenen (21a, 21b) aufweist, wobei die untere Tischebene (21b) der Aufnahme der mobilen Richtstation (22) bei Nichtgebrauch dient, wobei ferner die obere Tischebene (21a) bei abgesenktem seitlichen Tischteil (21) und die untere Tischebene (21b) bei angehobenem seitlichen Tischteil (21) eine Ebene mit der Oberfläche (10) des vorderen Tischteiles (9) bilden.
  6. Planschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mobile Richtstation (22) auf ihrer Unterseite Räder oder Rollen (52) zum Verfahren aufweist.
  7. Planschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mobile Richtstation (22) auf ihrer Unterseite und/oder seitlich mit mittels Unterdruck und/oder magnetisch wirksamen Elementen (53) versehen ist, die in Wirkverbindung mit dem vorderen Tischteil (9) und/oder einem im Bereich des vorderen Tischteils (9) angeordneten Seitenanschlag bringbar sind.
  8. Planschneidmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mobile Richtstation (22) formschlüssig mit dem vorderen Tischteil (9) und/oder einem im Bereich des vorderen Tischteils (9) angeordneten Seitenanschlag verbindbar ist.
  9. Planschneidmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die mobile Richtstation (22) mit Positionierelementen (85) versehen ist, die in Wirkstellung mit komplementären Positionierelementen (86) des vorderen Tischteils (9) bringbar sind.
  10. Planschneidmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierelemente (85) der mobilen Richtstation (22) als Zentrierbolzen und die komplementären Positionierelemente (86) des vorderen Tischteils (9) als Zentrieraufnahmen ausgebildet sind.
  11. Planschneidmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Paare von komplementären Positionierelementen (86) in unterschiedlichen lotrechten Abständen zur Schneidebene (14) des Schneidmessers (13) im vorderen Tischteil (9) angeordnet sind.
  12. Planschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (15) und/oder das erste Lineal (31) mit beweglichen Seitenanlegern (71, 72) versehen sind.
  13. Planschneidmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenanleger (71) der Vorschubeinrichtung (15) zusätzlich in Vorschubrichtung und entgegengesetzt verfahrbar ist.
  14. Planschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die mobile Richtstation (22) mit Aggregaten (32, 33, 40) zur beweglichen Aufnahme des ersten Lineals (31) versehen ist.
  15. Planschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Lineal (31) um eine horizontale Achse (39) schwenkbar ist.
  16. Planschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die mobile Richtstation (22) ein Basiselement (32), insbesondere ein plattenförmiges Basiselement (32) aufweist, in dem das erste Lineal (31) verfahrbar und verschwenkbar gelagert ist.
  17. Planschneidmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Basiselement (32) ein Lagerelement (33) gelagert ist, das mittels mindestens eines Stellelementes (34; 57, 58, 59) verfahrbar ist, sowie im Lagerelement (33) das erste Lineal (31) gelagert ist, das mittels mindestens eines weiteren Stellelementes (47) verschwenkbar ist.
  18. Planschneidmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (31) im Bereich seines unteren Endes um eine lagerelementseitige Achse (39) schwenkbar ist, sowie das obere Ende des Lineals (31) über einen Kniehebel (40) im Lagerelement (33) gelagert ist, wobei am Kniehebel (40) und am Lagerelement (33) das weitere Stellelement (47) angreift.
  19. Planschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Bewegen des ersten Lineals (31) vorgesehenen Stellelemente als elektrische Servomotoren (34) oder Pneumatikzylinder (47; 57, 58, 59) ausgebildet sind.
  20. Planschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß pneumatische und/oder elektrische, insbesondere elektronische Steuerungsmittel zum Ansteuern der Stellelemente (34, 47, 57, 58, 59) für das erste Lineal (31) und/oder der Elemente (85) für die Verbindung von mobiler Richtstation (22) und vorderem Tischteil (9) vorgesehen sind.
  21. Planschneidmaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsmittel drahtlos wirksam sind, insbesondere Steuerungsmittel auf Infrarotbasis vorgesehen sind.
EP98124487A 1998-12-28 1998-12-28 Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut Expired - Lifetime EP1018408B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59805844T DE59805844D1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP98124487A EP1018408B1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
JP11377032A JP2000198098A (ja) 1998-12-28 1999-12-27 積み重ねたシ―ト状材料を切断する平面切断機
US10/174,344 US20020148335A1 (en) 1998-12-28 2002-06-18 Guillotine cutter machine for cutting stacked, sheet material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98124487A EP1018408B1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1018408A1 EP1018408A1 (de) 2000-07-12
EP1018408B1 true EP1018408B1 (de) 2002-10-02

Family

ID=8233218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98124487A Expired - Lifetime EP1018408B1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020148335A1 (de)
EP (1) EP1018408B1 (de)
JP (1) JP2000198098A (de)
DE (1) DE59805844D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112754A1 (de) 2017-06-09 2018-12-13 Baumann Maschinenbau Solms Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Schneiden von Bögen sowie Schneidmaschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002059601A1 (en) * 2001-01-23 2002-08-01 President And Fellows Of Harvard College Nucleic-acid programmable protein arrays
ATE538908T1 (de) 2009-03-11 2012-01-15 Mohr Adolf Maschf Verfahren zum erzeugen von nutzenstapeln mittels einer planschneidmaschine
CN101979225A (zh) * 2010-08-31 2011-02-23 东莞市飞新达精密机械科技有限公司 横切机集料装置
EP2656984B1 (de) 2012-04-27 2015-02-25 Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Schneidsystem mit einer Schneidmaschine und einer Ausrichteinrichtung
JP6100249B2 (ja) * 2012-05-29 2017-03-22 ホリゾン・インターナショナル株式会社 断裁機
CH709659A1 (de) 2014-05-15 2015-11-30 Blumer Maschb Ag Verfahren zum Zuschneiden von Etikettenausgangsstapel.
CN108100743A (zh) * 2017-12-26 2018-06-01 安徽安泰新型包装材料有限公司 一种检品机自动预装纸堆垛齐纸装置
DE102018108555B4 (de) 2018-01-25 2023-11-23 Baumann Maschinenbau Solms Gmbh & Co. Kg Anlage und Verfahren zum Ver- bzw. Bearbeiten eines Stapels
CN109015856A (zh) * 2018-09-10 2018-12-18 闳诚科技有限公司 一种用于磁性金属箔板裁剪的裁切机
CN110666917A (zh) * 2019-10-24 2020-01-10 安吉前程竹木机械有限公司 一种全自动勺子制造机
CN111745731A (zh) * 2020-06-29 2020-10-09 石阡县黔鑫绿色食品有限公司 一种牛肉切片机连续送料器
CN114420969B (zh) * 2022-01-19 2024-02-23 江苏氢导智能装备有限公司 边框贴合装置及五合一成型设备
DE102022102391A1 (de) 2022-02-02 2023-08-03 Koenig & Bauer Ag Stapelschneidevorrichtung mit Stützelement
CN115922799B (zh) * 2022-12-22 2023-10-20 江苏伊凡诺尔智能科技有限公司 一种胎面输送装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101911A1 (de) * 1981-01-22 1982-09-02 Karl Mohr "vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.."
DE3613316C1 (de) * 1986-04-19 1988-02-18 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem,blattfoermigem Gut
DE3921886A1 (de) * 1989-07-04 1991-01-17 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigen gut
DE4013352A1 (de) * 1990-04-25 1991-11-07 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112754A1 (de) 2017-06-09 2018-12-13 Baumann Maschinenbau Solms Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Schneiden von Bögen sowie Schneidmaschine
DE102017112754B4 (de) * 2017-06-09 2021-03-11 Baumann Maschinenbau Solms Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Schneiden von Bögen sowie Schneidmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000198098A (ja) 2000-07-18
EP1018408A1 (de) 2000-07-12
US20020148335A1 (en) 2002-10-17
DE59805844D1 (de) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056874B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl
EP0242763B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP0453933B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP1018408B1 (de) Planschneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE3921886C2 (de)
EP1018409B1 (de) Verfahren zur Bildung und Weiterverarbeitung von kleinen Blattgutstapeln
EP3967466A1 (de) Plattenaufteilanlage zum aufteilen von plattenförmigen werkstücken, sowie verfahren zu deren betrieb
EP0453935B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von gestapeltem, blattförmigem Gut von einem Ausgangsfeld zu einem Eingangsfeld einer Schneidmaschine
DE3613315C2 (de)
CH667609A5 (de) Maschinenschere.
DE3504581A1 (de) Steinsaege zum zerteilen von steinplatten oder dergl.
EP0590273A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren des Schneidevorganges bei einer Schneidemaschine
DE3716666C2 (de) Plattenaufteilanlage mit einer Längssäge und einer Quersäge
DE8207236U1 (de) Vorrichtung zum absaugen der von materialbahnen abgeschnittenen randstreifen, insbesondere von durch laengsschneide- und rillmaschinen abgeschnittenen randstreifen einer wellpappenbahn
DE102020111448A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben eines Stapels blattförmigen Guts
EP2127828B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Nutzenstapels von einem Ausgangsstapel durch Schneiden
EP0270493B1 (de) Winkelschere
DE69106435T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Blattstapeln.
DE2654000C3 (de) Maschine zum Ausbrechen von Nutzen
EP2228182B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
DE2717508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von blech
EP2179823B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzenstapeln mittels einer Planschneidmaschine
DE4422193C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
DE102017121958A1 (de) Verfahren zum Aufteilen eines vorzugsweise plattenförmigen Werkstücks
EP2660176A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von quaderförmigen Stapeln zu einer Weiterverarbeitungsstation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010531

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021002

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805844

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030102

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030115

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081212

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081227

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150218

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59805844

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701