EP0013968B1 - Verfahren und Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub einer Wertstoffbahn und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub einer Wertstoffbahn und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0013968B1
EP0013968B1 EP80100300A EP80100300A EP0013968B1 EP 0013968 B1 EP0013968 B1 EP 0013968B1 EP 80100300 A EP80100300 A EP 80100300A EP 80100300 A EP80100300 A EP 80100300A EP 0013968 B1 EP0013968 B1 EP 0013968B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
abutment
discontinuity
advance
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80100300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0013968A1 (de
Inventor
Billy Ljungcrantz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Tetra Pak Developpement SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Tetra Pak Developpement SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA, Tetra Pak Developpement SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Publication of EP0013968A1 publication Critical patent/EP0013968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0013968B1 publication Critical patent/EP0013968B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web

Definitions

  • the invention relates to a method and to a device for register-fed feed of a material web and successive separation of individual blanks with a certain length from the web of the types mentioned in the preambles of claims 1 and 5, and also to a material web for use in such a method.
  • Adjustment marks are generally determined by photoelectric scanning, the scanning device being used via a regulating or control device to control the drive means.
  • the register-accurate path feed can only be carried out with a relatively high technical outlay.
  • the invention has for its object to provide even better dimensional accuracy of the blanks with simple means.
  • the web is practically only stopped and the blank is only cut off when the web has been moved past the stop and then moved back.
  • the web is therefore set in a precisely determined position to hold it against the movement in the web longitudinal direction or web feed direction.
  • the accuracy with which the register marks when separating from the separators, e.g. B. cross-cutting knives are positioned depends essentially only on the accuracy with which the separating members are positioned in the longitudinal direction of the rail against the stop.
  • the device shown as an exemplary embodiment is intended for use in a packaging machine of the type shown in US-A-4094124, namely for feeding and cross-cutting a material web from which cuboid packaging shells are produced, see FIGS. 4 to 8 of the patent specification.
  • the applicability of the invention is not limited to packaging machines.
  • the continuous material web A which is fed from a supply roll B of the device according to the invention, consists of a fairly rigid cardboard or plastic material, namely a material of the type used for example for milk packaging.
  • a material of the type used for example for milk packaging Along one of the longitudinal edges of the web A of the same width are in Equally spaced slots C are provided which extend at right angles to the edges and extend through the web in the direction of the web thickness, but only over part of the web width.
  • the discontinuities of the web which represent these slots are used as register marks according to the invention in the manner described below. They are expediently produced on the web at the same time as the printing of a regularly repeating pattern serving as decor and / or information - in FIG. 3 the pattern is shown in the form of a series of trapezoids.
  • the slots C are shown with a small width in the longitudinal direction of the web for the sake of clarity, but preferably they are "linear", i.e. they actually have no real width. This means that there is no material waste when the slots
  • the web is successively divided into sections of equal length along cutting lines coinciding with the slots C.
  • the section lines are shown with dash-dotted lines D.
  • Each web section E delimited by adjacent slots C or cutting lines D forms a blank for a packaging jacket.
  • the material web A is fed forward intermittently, ie to the left in FIGS. And 2.
  • a continuously rotating feed roller 21, which is arranged on one side of the feed path of the web, is used for the feed, against which the web is pressed intermittently by a pressure roller 22, which is arranged on the opposite side of the feed path and on which one end of a two-armed lever 23 is mounted.
  • the lever 23 is open mounted a fixed pin 24 and carries on its other end a roller 25 which is constantly held on the circumference of a radial control cam 26.
  • the radial control cam 26 sits on a shaft 27 which rotates at a speed adapted to the speed of the feed roller 21.
  • a return roller 28 which constantly rotates in the opposite direction to the feed roller 21.
  • the return roller 28 is only effective to move the material web A backwards, to the right in FIGS. 1 and 2, when a pressure roller 29 arranged on the other side of the feed path on an arm 30 fastened to the lever 23 moves the web against the return roller pressed. 1 and 2, the two pressure rollers 22 and 28 are never in contact with the web at the same time. If the pressure rollers are not pressed against the web, the friction of the web against the roller 21 or 28 is so low that the rollers slide on the web without exerting any appreciable force on the web in the longitudinal direction of the web.
  • the feed path of the material web A runs through a slot 31, which is formed by opposite edges of two flat, stationary plates 32 and 33.
  • the front sides 32A and 33A of the plates lie in the same plane, and on the front side 32A of the plate 32 there is a movable knife 34 which can be moved along the front side of the plate such that its cutting edge crosses the slot 31.
  • the edge of the plate 33 acts as a stationary counter knife working together with the knife 34.
  • the movements of the knife 34 are generated by means of a control arm 38, which is seated on the shaft 27 and thus rotates together with the control curve 26, via a two-armed lever 36 mounted on a fixed pin 35 with a roller 37.
  • a two-armed lever 39 is also provided directly in front of the plate 32 and the knife 34.
  • This lever is mounted on a fixed pin 40, the axis of which is parallel to the plane of the plate edges forming the slot 31.
  • One arm 41 of this lever protrudes against the feed path of the material web, but is normally, as shown in FIG. 1, moved away from the feed path.
  • the free end of the arm 41 is moved into the feed path at a point in the region of the one longitudinal edge of the web.
  • the pivoting of the lever 39 is controlled by the curve 26, specifically via an arm 42 fastened to the lever 23 and a link 43 articulated between this arm 42 and the other arm of the lever 39.
  • the shafts of the rollers 21 and 28, the journals 24, 35 and 40 as well as the shaft 27 of the control cams 26 and 38 are carried by stationary stand parts, one of which is indicated at 44 in FIGS. 1 and 2. These stand parts also carry the two plates 32 and 33 as well as stationary web guides which form the feed path of the web, but which have been omitted for the sake of clarity; 1 and 2, the feed path from the active substance web itself is shown. For the sake of clarity, the organs that drive the rollers 21 and 28 and the shaft 27 are also omitted from the drawing.
  • a blank forming device belonging to the packaging machine which carries out an introductory step in the shaping of the jacket blanks cut from the material web A.
  • the blank is folded around a line parallel to the cutting edges against a shaping mandrel 45 which works together with two spring-loaded pressure rollers 46.
  • the respective front end of the material web A is inserted between the forming mandrel 45 on the one hand and the two pressure rollers 46 on the other.
  • the shaping mandrel 45 is moved in the direction of the arrow, the pressure rollers 46 pressing the blank against the mandrel sides.
  • the curve 26 then causes the pressure roller 22 to move away and the pressure roller 29 to be placed against the web to activate the return roller 28 for a short time so that the web is moved back.
  • the curve 26 causes the lever 39 to be pivoted clockwise, so that its arm 41 presses downward against the material web A near its one edge just in front of the slot C.
  • the point where the arm 41 presses against the web A is indicated by a dash-dotted circle 41A.
  • the area F of the web lying in front of the slot C is thus displaced transversely to the web plane, ie in the direction of the web thickness, to such an extent that at least part of the rearward-facing edge G of this area reaches outside the feed path and thereby runs when the web is moved back to the front 33A of the plate 33. So the web will move backwards stopped and comes to a standstill with the edge G supported against the plate 33.
  • the force that the roller 28 exerts on the web A in its longitudinal direction is so small that the web region F displaced in the direction of the web thickness can hold the web against this force due to its rigidity.
  • the curve 38 causes the knife 34 to be moved over the slot 31 to the web along the slot C and Cut off cutting line D.
  • the feed roller 21 is reactivated to feed the web again, after which the process described above is repeated.
  • the web is cross-cut along the section line D, which coincide with the slots C of the web used for register adjustment. This is usually preferable and in some cases even necessary. However, it is within the scope of the invention to carry out the transverse separation along straight or curved or angled cutting lines which do not coincide with the slots C. If the cut lines coincide with the slots, the separation can be carried out on a slot which is one or more cut lengths before the slot used for register adjustment.
  • the organ - shown in the drawing by the lever 39 - is used to move the web area lying on one side of a slot C or another discontinuity of the web into the run-up position with respect to the plate 33 or another setting mark serving as a stop , be arranged behind the stop in the feed direction.
  • the material web A is stopped in its forward movement in that the displaced web region runs with its forward-facing edge onto the stop.
  • the displaced web region is released from the stop, for example by pulling the stop away, so that the feed can be resumed. In this case, there is no need to retrieve the material web when setting the register.
  • the invention also relates to a continuous packaging material web with register marks in the form of discontinuities which extend through the web in the direction of the web thickness, but only over part of the web width.
  • these discontinuities can be formed by short edge slots which are perpendicular to the longitudinal edges of the web.
  • they can also have other shapes, e.g. B. of cutouts on or within one or both of the web edges. If the discontinuities are formed by slits, these can of course also lie within the longitudinal edges of the web.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub einer Werkstoffbahn und aufeinanderfolgenden Abtrennen einzelner Zuschnitte mit bestimmter Länge von der Bahn der in den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 5 genannten Gattungen, ausserdem auf eine Werkstoffbahn zur Verwendung bei einem solchen Verfahren.
  • Beim Herstellen von beispielsweise Verpakkungszuschnitten durch wiederholtes Querschneiden einer Werkstoffbahn mit einem aufgedruckten oder anderweitig aufgebrachten regelmässig sich wiederholenden Muster ist es vielfach erforderlich oder erwünscht, dass das Querschneiden immer in der Weise erfolgt, dass das Muster auf jedem Zuschnitt in einer bestimmten Lage gegenüber den durch das Querschneiden gebildeten Zuschnittkanten angeordnet ist.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung sind bereits bekannt (US-A-2 049 135). Bei dem vorbekannten Verfahren wird die Bahn im Verlaufe ihrer Vorwärtsbewegung angehalten, doch hat sich gezeigt, dass noch keine genügende Massgenauigkeit des abgeschnittenen Trennschnittes erzielbar ist.
  • Darüber hinaus sind andere Abtrennverfahren bekannt (US-A-2 725101 und 3 435 717), die aber die Massgenauigkeit ohne besonders hohen Aufwand auch noch nicht garantieren können.
  • Einstellmarken werden im allgemeinen durch photoelektrisches Abtasten ermittelt, wobei die Abtasteinrichtung über eine Regel- bzw. Steuereinrichtung zum Steuern der Antriebsmittel verwendet werden. Auch hier ist der registergenaue Bahnvorschub nur mit einem verhältnismässig hohen technischen Aufwand durchführbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln für eine noch bessere Massgenauigkeit der Zuschnitte zu sorgen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch das im Patentanspruch 1 beanspruchte Verfahren, welches vorzugsweise durch die im Patentanspruch 5 beanspruchte Vorrichtung durchführbar ist.
  • Beim erfindungsgemässen Verfahren wird die Bahn praktisch erst dann angehalten und der Zuschnitt erst dann abgetrennt, wenn die Bahn am Anschlag vorbeibewegt und danach zurückbewegt worden ist. Während des Abtrennens wird die Bahn daher in einer genau bestimmten Lage eingestellt gegen die Bewegung in Bahnlängsrichtung bzw. Bahnvorschubrichtung zu halten. Die Genauigkeit, mit der die Registermarken bei der Abtrennung gegenüber den Trennorganen, z. B. Querschneidmessern, positioniert sind, hängt dabei im wesentlichen nur von der Genauigkeit ab, mit der die Trennorgane in Bahnlängsrichtung gegenüber dem Anschlag positioniert sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt schematisch in Ansicht, teilweise in Längsschnitt, eine erfindungsgemässe Vorrichtung, wobei die Werkstoffbahn sich in Vorschubrichtung bewegt;
    • Fig. 2 zeigt die Vorrichtung in Fig. 1 mit der Werkstoffbahn im Stillstand und in registergerechter Stellung zum Abtrennen eines Zuschnitts eingestellt;
    • Fig. 3 ist eine Draufsicht auf einen Abschnitt der Werkstoffbahn.
  • Die als Ausführungsbeispiel gezeigte Vorrichtung ist zur Verwendung in einer Verpackungsmaschine der in der US-A-4094124 gezeigten Art bestimmt, und zwar zum Vorschub und Querschneiden einer Werkstoffbahn, von der quaderförmige Verpackungsmäntel hergestellt werden, siehe Fig. 4 bis 8 der Patentschrift. Die Anwendbarkeit der Erfindung ist jedoch nicht auf Verpakkungsmaschinen begrenzt.
  • Die kontinuierliche Werkstofbahn A, die aus einer Vorratsrolle B der erfindungsgemässen Vorrichtung zugeführt wird, besteht in diesem Fall aus einem ziemlich steifen Karton- oder Kunststoffmaterial, und zwar einem Material der beispielsweise für Milchverpackungen verwendeten Art. Entlang einer der Längskanten der gleichbreiten Bahn A sind in gleichen Abständen sich rechtwinklig zu den Kanten erstreckenden Schlitzen C vorgesehen, die sich in Richtung der Bahndicke durch die Bahn hindurch, jedoch nur über einen Teil der Bahnbreite erstrecken. Die Diskontinuitäten der Bahn, die diese Schlitze darstellen, werden nach der Erfindung in der nachstehend beschriebenen Weise als Registermarken verwendet. Sie werden zweckmässigerweise gleichzeitig mit dem Aufdrucken eines sich regelmässig wiederholenden, als Dekor und/oder als Information dienenden Musters - in Fig. 3 ist das Muster in Form von einer Reihe von Trapezen dargestellt - auf der Bahn hergestellt. In Fig. werden der Deutlichkeit halber die Schlitze C mit einer kleinen Breite in Bahnlängsrichtung gezeigt, aber vorzugsweise sind sie «linienförmig», d.h. sie haben tatsächlich keine eigentliche Breite. Dies bedeutet, dass beim Herstellen der Schlitze kein Werkstoffabfall entsteht.
  • Wie der folgenden Beschreibung zu entnehmen ist, wird die Bahn aufeinanderfolgend entlang mit den Schlitzen C zusammenfallenden Schnittlinien in gleichlangen Teilstücken unterteilt. Die Schnittlinien sind mit strichpunktierten Linien D dargestellt. Jedes von benachbarten Schlitzen C bzw. Schnittlinien D begrenztes Bahnteilstück E bildet einen Zuschnitt für einen Verpackungsmantel.
  • Die Werkstoffbahn A wird intermittierend vorwärts, d.h. nach links in Fig. und 2, vorgeschoben. Zum Vorschub dient eine sich kontinuierlich drehende, auf der einen Seite des Vorschubweges der Bahn angeordnete Vorschubwalze 21, gegen die die Bahn intermittierend durch eine auf der entgegengesetzten Seite des Vorschubweges angeordnete, auf dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels 23 gelagerten Anpressrolle 22 angepresst wird. Der Hebel 23 ist auf einen ortsfesten Zapfen 24 gelagert und trägt auf seinem anderen Ende eine Rolle 25, die ständig am Umfang einer Radialsteuerkurve 26 gehalten wird. Die Radialsteuerkurve 26 sitzt auf einer Welle 27, die mit einer der Drehzahl der Vorschubwalze 21 angepassten Drehzahl rotiert.
  • Im Bereich der Vorschubwalze 21 und auf der gleichen Seite des Vorschubweges der Bahn befindet sich eine Rückholwalze 28, die ständig in entgegengesetzter Richtung wie die Vorschubwalze 21 rotiert. Die Rückholwalze 28 ist nur dann wirksam, um die Werkstoffbahn A rückwärts, nach rechts in Fig. 1 und 2, zu bewegen, wenn eine auf der anderen Seite des Vorschubweges angeordnete Anpressrolle 29 auf einem am Hebel 23 befestigten Arm 30 die Bahn gegen die Rückholwalze anpresst. Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, sind die beiden Anpressrollen 22 und 28 nie gleichzeitig mit der Bahn in Kontakt. Wenn die Druckrollen nicht gegen die Bahn gepresst sind, ist die Reibung der Bahn gegen die Walze 21 bzw. 28 so gering, dass die Walzen an der Bahn gleiten, ohne auf die Bahn eine nennenswerte Kraft in Bahnlängsrichtung auszuüben.
  • Vor der Vorschubwalze 21 läuft der Vorschubweg der Werkstoffbahn A durch einen Schlitz 31, die von gegenüberliegenden Kanten zweier flachen, ortsfesten Platten 32 und 33 gebildet wird. Die Vorderseiten 32A bzw. 33A der Platten liegen in der gleichen Ebene, und auf der Vorderseite 32A der Platte 32 ist ein bewegliches Messer 34 vorgesehen, das entlang der Plattenvorderseite verschieblich ist, derart, dass es mit seiner Schneide den Schlitz 31 überquert. Die Kante der Platte 33 wirkt dabei als ein mit dem Messer 34 zusammenarbeitendes, ortsfestes Gegenmesser. Die Bewegungen des Messers 34 werden über einen auf einem ortsfesten Zapfen 35 gelagerten, zweiarmigen Hebel 36 mit einer Rolle 37 durch eine Steuerkurve 38 erzeugt, die auf der Welle 27 sitzt und somit zusammen mit der Steuerkurve 26 rotiert.
  • Gleich vor der Platte 32 und dem Messer 34 ist ferner ein zweiarmiger Hebel 39 vorgesehen. Dieser Hebel ist auf einem ortsfesten Zapfen 40 gelagert, dessen Achse parallel zur Ebene der den Schlitz 31 bildenden Plattenkanten liegt. Der eine Arm 41 dieses Hebels ragt gegen den Vorschubweg der Werkstoffbahn, liegt aber normalerweise, wie in Fig. 1 gezeigt, von dem Vorschubweg wegbewegt. Beim Verschwenken des Hebels im Uhrzeigersinn aus der normalen Stellung wird das freie Ende des Armes 41 an einer Stelle im Bereich der einen Längskante der Bahn in den Vorschubweg hineinbewegt. Die Verschwenkung des Hebels 39 wird durch die Kurve 26 gesteuert, und zwar über einen auf dem Hebel 23 befestigten Arm 42 und einen zwischen diesem Arm 42 und dem anderen Arm des Hebels 39 angelenkten Lenker 43.
  • Die Wellen der Walzen 21 und 28, die Lagerzapfen 24, 35 und 40 sowie die Welle 27 der Steuerkurven 26 und 38 sind von ortsfesten Ständerteilen getragen, von denen ein bei 44 in Fig. 1 und 2 angedeutet ist. Diese Ständerteile tragen auch die beiden Platten 32 und 33 sowie ortsfeste Bahnführungen, die den Vorschubweg der Bahn bilden, die jedoch der Deutlichkeit halber weggelassen sind; in Fig. 1 und 2 wird der Vorschubweg von der Wirkstoffbahn selbst dargestellt. Der Deutlichkeit halber sind auch die Organe, die die Walzen 21 und 28 und die Welle 27 antreiben, in der Zeichnung weggelassen.
  • Vor der durch die Platten 32, 33 und den Hebel 39 gebildeten Registereinstellstation befindet sich eine der nicht näher dargestellten Verpackungsmaschine zugehörige Zuschnittformungseinrichtung, die einen einleitenden Schritt der Formung der von der Werkstoffbahn A abgeschnittenen Mantelzuschnitte durchführt. In diesem Schritt wird der Zuschnitt um eine zu den Schnittkanten parallele Linie gegen einen Formungsdorn 45, der mit zwei federbelasteten Anpresswalzen 46 zusammenarbeitet, gefaltet. Das jeweils vordere Ende der Werkstoffbahn A wird zwischen dem Formungsdorn 45 einerseits und den beiden Anpresswalzen 46 anderseits hineingeführt. Nachdem die Werkstoffbahn A in der unten beschriebenen Weise abgeschnitten worden ist, wird der Formungsdorn 45 in Pfeilrichtung bewegt, wobei die Anpresswalzen 46 den Zuschnitt gegen die Dornseiten anpressen. Für eine nähere Beschreibung der Formungseinrichtung und ihrer Arbeitsweise wird auf die oben erwähnte US-Patentschrift hingewiesen.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorschub-und Zuschnittabtrennungsvorrichtung arbeitet wie folgt:
    • Jedesmal wenn das Messer 34 eine hin und her gehende Bewegung über den Schlitz 31 durchgeführt hat, um die Werkstoffbahn A entlang einer Schnittlinie D abzutrennen, legt die Kurve 26 über den Hebel 23 die Anpressrolle 22 gegen die Bahn A an, wodurch die Vorschubwalze 21 wirksam wird, um die Bahn vorwärts vorzuschieben. Der Vorschub dauert bis der nächste Schlitz C und die nächste Schnittlinie D gleich vor dem Schlitz 31 gelangt sind.
  • Die Kurve 26 bewirkt dann, dass die Anpressrolle 22 wegbewegt wird und die Anpressrolle 29 gegen die Bahn angelegt wird, um die Rückholwalze 28 während einer kurzen Zeit wirksam zu machen, so dass die Bahn zurückbewegt wird. Gleichzeitig bewirkt die Kurve 26, dass der Hebel 39 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, so dass sein Arm 41 nach unten gegen die Werkstoffbahn A nahe ihrer einen Kante gleich vor dem Schlitz C drückt. In Fig. ist die Stelle, wo der Arm 41 gegen die Bahn A drückt, durch einen strichpunktierten Kreis 41A angedeutet.
  • Wenn die Walze 28 mit dem Zurückbewegen der Bahn anfängt, wird somit gleichzeitig der vor dem Schlitz C liegende Bereich F der Bahn quer zur Bahnebene, d.h. in Richtung der Bahndicke, verschoben, und zwar so weit, dass wenigstens ein Teil der nach hinten weisenden Kante G dieses Bereiches ausserhalb des Vorschubweges gelangt und dadurch beim Zurückbewegen der Bahn auf die Vorderseite 33A der Platte 33 läuft. Die Bahn wird also in ihrer rückwärtigen Bewegung angehalten und kommt zum Stillstand mit der Kante G gegen die Platte 33 abgestüzt. Die Kraft, die die Walze 28 auf die Bahn A in ihrer Längsrichtung ausübt, ist so gering, dass der in Richtung der Bahndicke verschobene Bahnbereich F wegen seiner Steifigkeit die Bahn gegen diese Kraft halten kann.
  • Während die Bahn in Stillstand mit der Kante G des in Richtung der Bahndicke verschobenen Bahnbereiches F an der Platte 33 anliegend gehalten wird, bewirkt die Kurve 38, dass das Messer 34 über den Schlitz 31 verschoben wird, um die Bahn entlang dem Schlitz C und der Schnittlinie D abzutrennen. Sobald das Messer zurückbewegt worden ist, wird die Vorschubwalze 21 wieder wirksam gemacht, um wieder die Bahn vorzuschieben, wonach der oben beschriebene Vorgang wiederholt wird.
  • Bei der als Ausführungsbeispiel dargestellten und oben beschriebenen Ausführungsform erfolgt die Querabtrennung der Bahn entlang der schnittlinie D, die mit den zur Registereinstellung benutzten Schlitzen C der Bahn zusammenfallen. Zwar ist dies normalerweise vorzuziehen und in manchen Fällen sogar notwendig. Es liegt jedoch im Rahmen der Erfindung, die Querabtrennung entlang geraden oder gekrümmten oder abgewinketten Schnittlinien, die nicht mit den Schlitzen C zusammenfallen, durchzuführen. Wenn die Schnittlinien mit den Schlitzen zusammenfallen, kann die Abtrennung an einem Schlitz durchgeführt werden, der um eine oder mehrere Zuschnittlängen vor dem jeweils zur Registereinstellung benutzten Schlitz liegt.
  • Auch andere Abwandlungen sind denkbar. Beispielsweise kann das Organ - in der Zeichnung von dem Hebel 39 dargestellt - das zum Verschieben des auf der einen Seite eines Schlitzes C oder einer anderen Diskontinuität der Bahn liegenden Bahnbreiches in die Auflaufstellung in bezug auf die Platte 33 oder eine andere als Anschlag dienende Einstellmarke dient, in Vorschubrichtung hinter dem Anschlag angeordnet sein. Die Werkstoffbahn A wird in diesem Fall dadurch in ihrer Vorwärtsbewegung angehalten, dass der verschobene Bahnbereich mit seiner vorwärts weisenden Kante auf den Anschlag läuft. Nach Abtrennung der Bahn wird der verschobene Bahnbereich von dem Anschlag gelöst, beispielsweise durch Wegziehung des Anschlages, so dass der Vorschub wieder aufgenommen werden kann. In diesem Fall ist somit bei der Registereinstellung keine Rückholung der Werkstoffbahn erforderlich.
  • Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, anstelle von dem zwangsläufig bewegten Verschiebeorgan, das in der Zeichnung von dem Hebel 39 dargestellt ist, z. B. ein nachgiebig belastetes Verschiebeorgan zu verwenden, das ständig oder wenigstens während eines grossen Teils jedes Vorschubschrittes in Gleit- oder Abrollkontakt mit der Bahn ist, aber nur dann die Bahn verschieben kann, wenn es in Kontakt mit den den Schlitzen C benachbarten, biegsamen Bahnbereichen F kommt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine kontinuierliche Verpackungswerkstoffbahn mit Registermarken in Form von Diskontinuitäten, die sich in Richtung der Bahndicke durch die Bahn hindurch, jedoch nur über einen Teil der Bahnbreite erstrecken. Wie im dargestellten Ausführungsbeispiel können diese Diskontinuitäten von zu den Längskanten der Bahn rechtwinkligen, kurzen Randschlitzen gebildet sein. Sie können jedoch auch andere Formen haben, z. B. von Ausschnitten am oder innerhalb einer von oder beider Bahnkanten gebildet werden. Werden die Diskontinuitäten von Schlitzen gebildet, können diese selbstverständlich ebenfalls innerhalb der Bahnlängskanten liegen.

Claims (10)

1. Verfahren zum registerhaltigen Vorschub einer Werkstoffbahn und aufeinanderfolgenden Abtrennen einzelner Zuschnitte mit bestimmter Länge von der Bahn, bei dem die Bahn, die mit in Bahnlängsrichtung in einem der Zuschnittlänge entsprechenden Abstand angeordneten und sich durch die Bahndicke hindurch, jedoch nur über einen Teil der Bahnbreite erstreckenden Diskontinuitäten (C) versehen ist, durch eine Registereinstellstation hindurch vorgeschoben, jedesmal dann, wenn eine Diskontinuität an die Registereinstellstation gelangt, vorübergehend in einer registergerechten Stellung mit der Diskontinuität an einer in der Registereinstellstation vorgesehenen Einstellmarke liegend gehalten wird, in dem die mindestens eine der diese Diskontinuität begrenzenden Kanten der beidseits der Diskontinuität liegenden Bahnbereiche (F) in Richtung der Bahndicke relativ zueinander abgelenkt und vorübergehend gegen einen die Einstellmarke bildenden Anschlag (33A) abgestützt wird, und bei dem während dieser registergerechten Stellung, in der die Kante (G) am Anschlag (33A) anliegt, das in Vorschubrichtung am weitesten vorn liegende, eine Länge gleich der Zuschnittlänge aufweisende Bahnteilstück von der Bahn abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass jede Diskontinuität (C) dann, wenn sie an die Registereinstellstation gelangt, zuerst am Anschlag (33A) vorbeibewegt, worauf die Bahn (A) in der abgelenkten Stellung des die Kante (G) betreffenden Bahnbereiches (F) entgegengesetzt zur Vorschubrichtung zurückbewegt wird, bis die vordere Kante (G) auf den Anschlag (33A) läuft und dadurch die Zurückbewegung gestoppt wird, und dass der Vorschub der Bahn (A) erst dann wieder aufgenommen wird, wenn das am weitesten vorn liegende Bahnteilstück (E) abgetrennt worden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedesmal dann, wenn eine Diskontinuität (C) an die Registereinstellstation gelangt, vor dem Anlangen der Diskontinuität am Anschlag (33A) die in Vorschubrichtung hintere der die Diskontinuität (C) begrenzenden Kanten in Richtung der Bahndicke gegenüber der vorderen Kante verschoben wird, wobei der Vorschub der Bahn (A) durch Auflaufen der hinteren Kante auf den Anschlag (33A) unterbrochen wird, und dass der Vorschub wieder aufgenommen wird, nachdem das in Vorschubrichtung am weitesten vorn liegende Bahnteilstück (E) abgetrennt und die hintere Kante vom Anschlag (33A) gelöst worden ist.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung des am weitesten vorn liegenden Bahnteilstücks (E) durch Abschneiden der Bahn (A) entlang einer Linie (D) erfolgt, die mit einem Querschlitz zusammenfällt, der die jeweils am weitesten vorn liegende Diskontinuität (C) bildet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber dem Anschlag (33A) abgeschnitten wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Antriebsmitteln (21-30) zum Vorschub der Bahn (A) entlang einem Vorschubweg, mit einer am Vorschubweg befindlichen Registereinstellstation mit einer Einstellmarke, mit Halteorganen zum wiederholten vorübergehenden Festhalten der Bahn (A) in der Registereinstellstation mit jeweils einer Registermarke an der Einstellmarke liegend und mit Trennorganen, die während den Festhaltezeiten wirksam sind, um das jeweils am weitesten vorn liegende, eine Länge gleich der Zuschnittlänge aufweisende Bahnteilstück (E) von der Bahn (A) abzutrennen, bei welcher die Einstellmarke von einem entlang dem Vorschubweg vorgesehenen Anschlag (33A) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Anschlag (33A) angeordnetes und in den Vorschubweg einführbares Verschiebeorgan (41) einen von beidseits jeweils einer der Diskontinuitäten (C) liegenden Bahnbereichen (F) in Richtung der Bahndicke in eine Stellung zum Auflaufen auf den Anschlag (33A) verschiebt und dass nach dem Einführen des Verschiebeorganes (41) in den Vorschubweg die Antriebsmittel (21-30) die Bahn (A) in ihrer Längsrichtung zurückbewegen, bis der vorgeschobene Bahnbereich (F) mit seiner die Diskontinuität (C) begrenzenden Kante (G) auf den Anschlag (33A) aufläuft.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeorgan (41) unter Steuerung (26, 42, 43) durch die Antriebsmittel (21-30) in den Vorschubweg einführbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeorgan (41) in Vorschubrichtung der Bahn (A) hinter dem Anschlag (33A) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennorgane ein am Anschlag (33A) angeordnetes bewegliches Messer (34) zum Querschneiden der Bahn (A) aufweisen und der Anschlag (33A) als mit dem Messer zusammenwirkendes Gegenmesser ausgebildet ist.
9. Verwendung einer Werkstoffbahn mit einem regelmässig sich wiederholendem Aufdruck auf wenigstens einer Seite derselben und mit Registermarken, die in Bahnlängsrichtung einen Abstand gleich der Wiederholungslänge des Aufdrucks haben, bei der die Registermarken durch Diskontinuitäten (C) gebildet sind, die sich in Richtung der Bahndicke durch die Bahn (A) hindurch, aber nur über einen Teil der Bahnbreite erstrekken, zur Durchführung bei einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4.
10. Werkstoffbahn nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Diskontinuitäten (C) von zu den Längskanten der Bahn (A) rechtwinkligen Schlitzen gebildet sind.
EP80100300A 1979-01-25 1980-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub einer Wertstoffbahn und deren Verwendung Expired EP0013968B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH76579A CH637088A5 (de) 1979-01-25 1979-01-25 Verfahren und vorrichtung zum registerhaltigen vorschub einer werkstoffbahn.
CH765/79 1979-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0013968A1 EP0013968A1 (de) 1980-08-06
EP0013968B1 true EP0013968B1 (de) 1983-09-21

Family

ID=4194651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100300A Expired EP0013968B1 (de) 1979-01-25 1980-01-22 Verfahren und Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub einer Wertstoffbahn und deren Verwendung

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0013968B1 (de)
JP (1) JPS55131499A (de)
AT (1) ATE4692T1 (de)
AU (1) AU538019B2 (de)
BR (1) BR8000440A (de)
CH (1) CH637088A5 (de)
DE (1) DE3064861D1 (de)
ES (1) ES487975A0 (de)
MX (1) MX150041A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226701A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Wanzke Volker Vorschubgerät für Walzen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE435266B (sv) * 1983-02-10 1984-09-17 Tetra Pak Int Sett att frammata en monsterforsedd materialbana samt anordning for genomforande av nemnda sett
EP0300076A1 (de) * 1987-07-23 1989-01-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Leistungsschalter
SE0203411L (sv) 2002-11-19 2004-04-06 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt att överföra information från en anläggning för tillverkning av förpackningsmatrial till en fyllmaskin, sätt att förse ett förpackningsmaterial med information, samt förpackningsmaterial och användning därav 2805
JP6870552B2 (ja) * 2017-09-27 2021-05-12 トヨタ紡織株式会社 穴あけ装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2049135A (en) * 1935-03-28 1936-07-28 Peyser Joseph Method of and means for severing and feeding a web of flexible material
US2725101A (en) * 1949-04-15 1955-11-29 New Jersey Machine Corp Feeding and cutting device for printed labels
US3435717A (en) * 1965-05-24 1969-04-01 Consolidated Lithographing Cor Label feed and cutting means
IT1080475B (it) * 1977-07-27 1985-05-16 Gd Spa Dispositivo di taglio ad alta precisione per la suddivisione di un nastro continuo in spezzoni di lunghezza determinata in particolare coupons etichette e simili

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226701A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Wanzke Volker Vorschubgerät für Walzen

Also Published As

Publication number Publication date
ES8102047A1 (es) 1980-12-16
ES487975A0 (es) 1980-12-16
ATE4692T1 (de) 1983-10-15
AU5476080A (en) 1980-07-31
EP0013968A1 (de) 1980-08-06
JPS55131499A (en) 1980-10-13
DE3064861D1 (en) 1983-10-27
CH637088A5 (de) 1983-07-15
AU538019B2 (en) 1984-07-26
MX150041A (es) 1984-03-05
BR8000440A (pt) 1980-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19543860B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen geschlitzter und gefalzter Kartonformteile
EP0187323B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten für Verpackungen
DE19851091A1 (de) Verfahren zum Formen geschlitzter und gefalzter Schachtel-Zuschnitte
DE3714662C2 (de)
DE2731023C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und zum geordneten Stapeln der Einzelblätter
DE2116734C2 (de) Vorrichtung zum Heften einer zwischen einem Heftzylinder und einem Aufnahmezylinder laufenden Bahn
EP0606113A2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungen an Registereinlagen
EP0013968B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub einer Wertstoffbahn und deren Verwendung
DE1436853B2 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von flachbeuteln mit einer einzigen mittel- und seitenklebung ihrer seitenklappen aus von einem von einer rolle ablaufendem bande aus papier o.dgl. abgetrennten abschnitten
EP0166299B1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Aufreissstreifens
DE686327C (de) Maschine zum Herstellen bedruckter Schachtelzuschnitte
DE2255442C3 (de) Tiefziehmaschine zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischer Folie mit angesiegelten Materialstreifen
DE19836211A1 (de) Rotationsschneideverfahren für Folienbahnen und dergleichen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE518264C (de) Maschine zur Herstellung von Versandschachtelzuschnitten
DE1786240A1 (de) Vorrichtung zum Verkleben der Randkanten von Schachteln od.dgl.
DE508474C (de) Selbsttaetige Presse zum nacheinander erfolgenden Hervorbringen von parallelen Schnitt- oder Lochreihen in unzerschnittenen Werkstofftafeln
DE336485C (de) Verfahren zum Herstellen von Pappschachteln eckiger Form
EP0418688B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von einer Verpackungsstation zuzuführenden Zargen aus bahnförmigem Material
DE2351069B2 (de) Quer- und Längsschneidvorrichtung zum wahlweisen Nachschalten an eine Skinverpackungsmaschine oder an eine Thermoformmaschine
DE3811960C2 (de)
DE215478C (de)
DE962569C (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer von einer Rolle abgezogenen Bahn aus Papier od. dgl.
DE926288C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Briefumschlaegen
DE591336C (de) Maschine zur Herstellung von Zuschnitten
DE1030669B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Faltbehaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810115

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 4692

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19831015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3064861

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19831027

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19911230

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920107

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920110

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920115

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920122

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920131

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 19920131

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930122

Ref country code: AT

Effective date: 19930122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930131

BERE Be: lapsed

Owner name: TETRA PAK DEVELOPPEMENT S.A.

Effective date: 19930131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930122

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80100300.5

Effective date: 19930810