EP0432415B1 - Druckzylinder mit dämpfenden Eigenschaften - Google Patents

Druckzylinder mit dämpfenden Eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
EP0432415B1
EP0432415B1 EP90120033A EP90120033A EP0432415B1 EP 0432415 B1 EP0432415 B1 EP 0432415B1 EP 90120033 A EP90120033 A EP 90120033A EP 90120033 A EP90120033 A EP 90120033A EP 0432415 B1 EP0432415 B1 EP 0432415B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
printing
circumference
numbering
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90120033A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0432415A3 (en
EP0432415A2 (de
Inventor
Carlfried W. Osenegg
Walter D'heureuse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0432415A2 publication Critical patent/EP0432415A2/de
Publication of EP0432415A3 publication Critical patent/EP0432415A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0432415B1 publication Critical patent/EP0432415B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/085Cylinders with means for preventing or damping vibrations or shocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L35/00Cylinders for apparatus or machines for manifolding, duplicating, or printing for office or other commercial purposes
    • B41L35/10Impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds

Definitions

  • the invention relates to a printing cylinder of an offset rotary printing press, preferably a small offset printing press.
  • the printing cylinders are usually chrome-plated.
  • the printing cylinders are provided with a refined cylinder jacket against build-up of ink.
  • the pressure cylinders are provided with an elevator plate which is clamped or screwed on.
  • This elevator sheet serves to protect the chrome surface of the impression cylinder.
  • the disadvantage is that the numbers on the numbering units wear out very heavily on thin substrates due to the lack of elasticity of the elevator sheet.
  • an already delivered small offset printing machine can be retrofitted with a numbering device, an additional inking unit for coloring the numbering units or plate holder as well as seat rings for receiving the same are installed.
  • protective measures must be taken for the chrome-plated or nickel-plated pressure cylinder.
  • the subsequent installation of an elevator sheet is not possible, since the thickness of the sheet to be drawn up and the associated increase in diameter of the printing cylinder increase the paper sheet speed in an impermissible manner.
  • the installation of an elevator sheet also requires additional clamping devices on the pressure cylinder.
  • the problem underlying the invention arises to improve the printing cylinder of a small offset printing press in such a way that both normal print jobs without a cylinder elevator and print jobs with numbering can be carried out in which the impact of contact between the digits and the sheet is dampened.
  • the warp-free carrier material facilitates wrinkle-free assembly in the printing press. This prevents the occurrence of irregularities and unevenness on the printing cylinder. This creates a flat surface for the outer layer resting on it.
  • the high wear resistance of the outer layer creates an embossing avoided on the circumference of the cylinder at the stop of the numbering unit or the plate carrier.
  • the cylinder lift is not plastically deformed. This also excludes as a further advantage that the adhesive located under the stop point is pushed away to the side and thus irregularities occur under the cylinder lift, which can negatively influence the printing result.
  • the total layer thickness of the cylinder lift is up to 0.2 mm.
  • the inner layer of the cylinder elevator is made of polyester or polyamide, while the outer layer of the cylinder is made of polyurethane.
  • the polyester backing material has great rigidity and thus offers a stable base for the polyurethane layer.
  • the polyurethane layer has a high damping capacity, which increases smoothness and reduces the bearing load due to the numbering shocks.
  • the cylinder lift with its inner layer is by means of a removable adhesive can be attached to the circumference of the printing cylinder.
  • Another advantage is that the cylinder cover is glued to the printing cylinder so that no relative movements between the printing cylinder and the cylinder lift can occur. This eliminates frictional wear and does not affect the life of the printing cylinder.
  • the cylinder lift can be applied to the circumference of the printing cylinder with numbering work at the beginning of printing jobs and can be removed from the circumference of the printing cylinder after the printing job has ended.
  • the cylinder lift has a high resistance to the chemicals used in offset printing.
  • the impression cylinder 1 shows a cross section through the printing unit of a small offset printing machine.
  • the impression cylinder 1 is provided with a thin cylinder elevator 2.
  • the thin cylinder elevator 2 consists of two layers.
  • the inner layer 3 is a rigid, distortion-free carrier material, e.g. B. polyester. It can also consist of polyamide or similar plastics.
  • the outer layer 4 is a wear-resistant material, e.g. As polyurethane or similar plastics, with damping properties and resistance to offset chemicals.
  • the cylinder lift 2 combined from the inner layer 3 and the outer layer 4, has a maximum thickness of up to 0.2 mm. With the help of a very thin layer of an adhesive 5, the cylinder elevator 2 is fixed wrinkle-free on the printing cylinder 1 of the small offset printing machine. The crease-free mounting of the cylinder lift 2 is made possible by the rigidity of the inner layer 3 of the cylinder lift 2.
  • the small thickness of the cylinder lift 2 precludes an excessive increase in the cylinder peripheral speed and the resulting pressure elongation.
  • the small thickness of the cylinder lift 2 enables retrofitting in a printing press. An excessive increase in the pressure between the cylinders of the printing unit is omitted, so that the ink splitting between the blanket cylinder 7 and the printing cylinder 1 is not impaired.
  • the layer of adhesive 5 lying between cylinder elevator 2 and impression cylinder 1 further improves the damping properties of cylinder elevator 2, a two-layer laminate.
  • the numbering digits which are colored using an additional inking unit, hit the sheet-guiding printing cylinder 1.
  • Damage to the surface of the printing cylinder 1 by the numbers of the numbering device 6 is prevented by the cylinder elevator 2 in the case of thin printing material thicknesses. The impact that occurs when the digits and arcs come into contact is dampened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckzylinder einer Offsetrotationsdruckmaschine, vorzugsweise einer Klein-Offsetdruckmaschine.
  • Bei Offsetdruckmaschinen sind die Druckzylinder in der Regel verchromt. Bei Druckmaschinen mit mehreren, hintereinander geschalteten Druckwerken sind die Druckzylinder mit einer veredelten Zylinderummantelung gegen Farbaufbau versehen.
  • Bei recht bekannten Ausführungen des Standes der Technik mit Numeriereinrichtungen sind die Druckzylinder mit einem Aufzugsblech versehen, welches aufgespannt oder aufgeschraubt wird. Dieses Aufzugsblech dient dazu, die Chromoberfläche des Druckzylinders zu schützen. Von Nachteil ist allerdings, daß sich die Ziffern der Numerierwerke bei dünnen Bedruckstoffstärken wegen mangelnder Elastizität des Aufzugsblechs sehr stark abnützen.
  • Soll z. B. eine bereits ausgelieferte Klein-Offsetdruckmaschine nachträglich mit einer Numeriereinrichtung ausgestattet werden, werden ein Zusatzfarbwerk zur Einfärbung der Numerierwerke oder Klischeeträger sowie Sitzringe zur Aufnahme derselben eingebaut. Außerdem müssen Schutzmaßnahmen für den verchromten bzw. vernickelten Druckzylinder ergriffen werden. Der nachträgliche Einbau eines Aufzugsblechs ist nicht möglich, da die Dicke des aufzuziehenden Bleches und die damit verbundene Durchmessererhöhung des Druckzylinders die Papierbogengeschwindigkeit in unzulässiger Weise erhöhen. Der Einbau eines Aufzugsblechs macht zudem zusätzliche Klemm-Spanneinrichtungen am Druckzylinder erforderlich.
  • Außerdem kann es beim Aufziehen eines Bleches auf einen z. B. bei Klein-Offsetdruckmaschinen aus Aluminium mit einer Eloxalschicht versehenen Druckzylinder zum Reibverschleiß kommen. Reibverschleiß wird durch Relativbewegungen zwischen Zylindermantel und Aufzugsblech hervorgerufen. Relativbewegungen dieser Art entstehen durch die beim Abrollen der Druckwerkszylinder aufeinander auftretende Walkarbeit. Diesen skizzierten Nachteilen soll durch die Erfindung abgeholfen werden.
  • Aus den geschilderten Mängeln, die den bekannten Ausführungen des Standes der Technik anhaften, ergibt sich die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, den Druckzylinder einer Klein-Offsetdruckmaschine so zu verbessern, daß sowohl normale Druckaufträge ohne Zylinderaufzug als auch Druckaufträge mit Numerierung ausgeführt werden können, bei denen der bei Kontakt zwischen Ziffern und Bogen auftretende Schlag gedämpft wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Zylinderaufzug aus zwei Schichten besteht,
    • mit einer inneren, steifen verzugsfreien Schicht eines Trägermaterials zum faltenfreien Aufziehen des Zylinderaufzuges;
    • mit einer äußeren Schicht aus verschleißfestem, dämpfendem Material zum Abfangen mechanischer Beanspruchung durch eine Numeriereinrichtung.
  • Das verzugsfreie Trägermaterial erleichtert eine faltenfreie Montage in der Druckmaschine. Dadurch wird das Auftreten von Unregelmäßigkeiten und Unebenheiten auf dem Druckzylinder verhindert. So wird gleichzeitig eine ebene Unterlage für die darauf ruhende äußere Schicht geschaffen. Durch die hohe Verschleißfestigkeit der äußeren Schicht wird eine Prägung auf dem Zylinderumfang an der Anschlagstelle des Numerierwerks oder des Klischeeträgers vermieden. Der Zylinderaufzug wird nicht plastisch verformt. Dadurch wird auch als weiterer Vorteil ausgeschlossen, daß sich der unter der Anschlagstelle befindliche Kleber seitlich wegdrückt und somit Unregelmäßigkeiten unter dem Zylinderaufzug entstehen, die das Druckergebnis negativ beeinflussen können.
  • In Weiterbildung des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens beträgt die Gesamtschichtdicke des Zylinderaufzuges bis zu 0,2 mm.
  • Bei Verwendung eines derart dünnen Zylinderaufzuges steht kein starke Erhöhung der Papierbogengeschwindigkeit zu befürchten. Ferner kann durch die geringe Gesamtschichtdicke eine extreme Erhöhung der Pressung zwischen den Zylindern vermieden werden, wodurch negative Einflüsse auf die Farbspaltung unterbunden sind. Schließlich hält sich - bedingt durch die geringe Gesamtschichtdicke - die Erhöhung des Zylinderdurchmessers für die Druckabwicklung in vertretbarem Rahmen.
  • Die innere Schicht des Zylinderaufzuges besteht aus Polyester oder Polyamid, während die äußere Schicht des Zylinders aus Polyurethan besteht.
  • Die Vorteile dieser Ausführung liegen darin, daß das Trägermaterial aus Polyester eine große Steifigkeit aufweist und somit eine stabile Basis für die Polyurethanschicht bietet. Die Polyurethanschicht weist ein hohes Dämpfungsvermögen auf, was die Laufruhe erhöht und die Lagerbelastung durch die Numerierschläge herabsetzt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Zylinderaufzug mit seiner inneren Schicht mittels eines lösbaren Klebers auf dem Umfang des Druckzylinders befestigbar.
  • Die Vorteile dieser Ausgestaltung sind darin zu sehen, daß für den Zylinderaufzug weder Klemm- noch Spannelnrichtungen am Druckzylinder vorzusehen sind. Der lösbare Kleber gestattet eine Entnahme des Zylinderaufzugs sowie erforderlichenfalls eine Reinigung des Druckzylinders.
  • Als weiterer Vorteil ist zu Werten, daß durch das Aufkleben des Zylinderbezugs auf den Druckzylinder keine Relativbewegungen zwischen Druckzylinder und Zylinderaufzug auftreten können. Damit ist Reibverschleiß ausgeschlossen und die Lebensdauer des Druckzylinders wird dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Schließlich kann der Zylinderaufzug zu Beginn von Druckaufträgen mit Numerierarbeiten auf des Umfang des Druckzylinders aufgebracht werden und nach Beendigung des Druckauftrages vom Umfang des Druckzylinders entfernt werden.
  • Im übrigen sei noch bemerkt, daß der Zylinderaufzug eine hohe Beständigkeit gegen die im Offsetdruck verwendeten Chemikalien aufweist.
  • Die Merkmale der Erfindung sind anhand der Zeichnungen beschrieben, in der
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch das Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
    und
    Fig. 2
    den Zylinderaufzug des Druckzylinders
    wiedergeben.
  • In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch das Druckwerk einer Klein-Offsetdruckmaschine gezeigt. Der Druckzylinder 1 ist mit einem dünnen Zylinderaufzug 2 versehen. Der dünne Zylinderaufzug 2 besteht aus zwei Schichten. Die innere Schicht 3 ist ein steifes, verzugsfreies Trägermaterial, z. B. Polyester. Sie kann auch aus Polyamid oder ähnlichen Kunststoffen bestehen. Die äußere Schicht 4 ist ein verschleißfestes Material, z. B. Polyurethan oder ähnliche Kunststoffe, mit dämpfenden Eigenschaften und Beständigkeit gegen Offsetchemikalien.
  • Der Zylinderaufzug 2, kombiniert aus der inneren Schicht 3 und der äußeren Schicht 4, weist eine maximale Dicke von bis zu 0,2 mm auf. Mit Hilfe einer sehr dünnen Schicht eines Klebers 5 wird der Zylinderaufzug 2 faltenfrei auf dem Druckzylinder 1 der Klein-Offsetdruckmaschine befestigt. Das faltenfreie Aufziehen des Zylinderaufzugs 2 wird durch die Steifigkeit der inneren Schicht 3 des Zylinderaufzugs 2 ermöglicht.
  • Wird eine bereits ausgelieferte Rotationsdruckmaschine, z. B. eine Klein-Offsetdruckmaschine nachträglich mit einer Numeriereinrichtung 6 versehen, so muß der Druckzylinder 1 mit dem Zylinderaufzug 2 beklebt werden. Aufwendige Spann- und Klemmeinrichtungen sind nicht erforderlich.
  • Die geringe Dicke des Zylinderaufzugs 2 schließt eine zu starke Erhöhung der Zylinderumfangsgeschwindigkeit und eine daraus resultierende Drucklängung aus. Die geringe Dicke des Zylinderaufzugs 2 ermöglicht einen nachträglichen Einbau in eine Druckmaschine. Eine zu starke Erhöhung der Pressung zwischen den Zylindern des Druckwerks unterbleibt, so daß die Farbspaltung zwischen Gummituchzylinder 7 und Druckzylinder 1 nicht beeinträchtigt wird.
  • Durch die zwischen Zylinderaufzug 2 und Druckzylinder 1 liegende Schicht des Klebers 5 werden die Dämpfungseigenschaften des Zylinderaufzugs 2, eines zweischichtigen Laminats, noch zusätzlich verbessert.
  • Bei Druckaufträgen mit Numerierung schlagen die Numerierziffern, die über ein Zusatzfarbwerk eingefärbt werden, auf den bogenführenden Druckzylinder 1.
  • Durch den Zylinderaufzug 2 wird bei dünnen Bedruckstoffstärken eine Beschädigung der Oberfläche des Druckzylinders 1 durch die Ziffern der Numeriereinrichtung 6 verhindert. Der beim Kontakt zwischen Ziffern und Bogen auftretende Schlag wird gedämpft.
  • Ferner verbleiben keine Eindrücke oder Prägungen auf dem Zylinderaufzug 2, der Kleber wird nicht seitlich weggedrückt und verursacht keine Unebenheiten auf dem Zylinderaufzug 2.
  • Da durch die Klebeverbindung zwischen Zylinderaufzug 2 und Druckzylinder 1 an der Kontaktfläche von Zylinderaufzug 2 und Druckzylinder 1 keine Relativbewegungen auftreten, ist eine Beeinträchtigung der Lebensdauer des Druckzylinders 1 durch Reibverschleiß ausgeschlossen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Druckzylinder
    2
    Zylinderaufzug
    3
    Innere Schicht
    4
    Äußere Schicht
    5
    Kleber
    6
    Numeriereinrichtung
    7
    Gummituchzylinder

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Schutz einer Oberfläche eines Druckwerkzylinders einer Klein-Offset-Druckmaschine, auf dessen Umfang ein Zylinderaufzug (2) aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    - der Zylinderaufzug (2) aus zwei Schichten (3, 4) besteht,
    - mit einer inneren, steifen, verzugsfreien Schicht (2) eines Trägermaterials, zum faltfreien Aufziehen des Zylinderaufzuges (2),
    - mit einer äußeren Schicht (4) aus verschleißfestem, dämpfenden Material zum Abfangen mechanischer Beanspruchung durch eine Numeriereinrichtung (6).
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gesamtdicke des Zylinderaufzuges (2) bis zu 0,2 mm beträgt.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die innere Schicht (3) aus Polyester besteht.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die innere Schicht aus Polyamid besteht.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die äußere Schicht (4) aus Polyurethan besteht.
  6. Vorrichtung gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Zylinderaufzug (2) mit seiner inneren Schicht (3) mittels eines lösbaren Klebers auf den Umfang des Druckzylinders (1) befestigbar ist.
  7. Verwendung der Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Zylinderaufzug (2) zu Beginn von Druckaufträgen mit Numerierarbeiten auf den Umfang des Druckzylinders (1) aufgebracht wird und nach Beendigung des Druckauftrages vom Umfang des Druckzylinders (1) entfernt wird.
EP90120033A 1989-11-16 1990-10-19 Druckzylinder mit dämpfenden Eigenschaften Expired - Lifetime EP0432415B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938131 1989-11-16
DE3938131A DE3938131A1 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Druckzylinder mit daempfenden eigenschaften

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0432415A2 EP0432415A2 (de) 1991-06-19
EP0432415A3 EP0432415A3 (en) 1992-05-27
EP0432415B1 true EP0432415B1 (de) 1995-03-22

Family

ID=6393667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90120033A Expired - Lifetime EP0432415B1 (de) 1989-11-16 1990-10-19 Druckzylinder mit dämpfenden Eigenschaften

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0432415B1 (de)
JP (1) JPH0780288B2 (de)
DE (2) DE3938131A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008132721A (ja) * 2006-11-29 2008-06-12 Nitto Denko Corp 印刷機用のクッションシート、印刷機、及び印刷方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1470098A (fr) * 1965-02-25 1967-02-17 Kuesters Eduard Maschf Cylindre de pression pour machine à imprimer rotative et machine pourvue dudit cylindre
NL7014510A (en) * 1969-10-29 1971-05-04 Polyurethane coated pressure roller
DE8401480U1 (de) * 1984-01-19 1984-04-05 Birkan Drucktuchtechnik GmbH, 8081 Eching Plattenzylinder, insbesondere offset-plattenzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0432415A3 (en) 1992-05-27
EP0432415A2 (de) 1991-06-19
DE59008762D1 (de) 1995-04-27
JPH0780288B2 (ja) 1995-08-30
DE3938131C2 (de) 1993-05-13
DE3938131A1 (de) 1991-05-23
JPH03169553A (ja) 1991-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078444B1 (de) Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE2446188A1 (de) Bogenfuehrende mantelflaeche von gegendruckzylindern oder bogenueberfuehrungszylindern in rotationsdruckmaschinen
DE4343616A1 (de) Modulares Druckmaschinensystem
DE3705194C2 (de)
DE2217796C3 (de) Zweischichten-Drucktuch für Offset-Druckmaschinen
DE20321665U1 (de) Platten- bzw. Formzylinder einer Rotations- insbesondere Offsetdruckmaschine
DE4207119A1 (de) Bogenfuehrendes druckzylindermantelprofil
EP0432415B1 (de) Druckzylinder mit dämpfenden Eigenschaften
EP0681915B1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen
DE10237205B4 (de) Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
EP1688251B1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP0564856B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk
EP2222470B1 (de) Auftragsvorrichtung mit einem formzylinder und wenigstens einer auftragwalze in einer verarbeitungsmaschine
EP1341669B1 (de) Lackiervorrichtung für eine rotationsdruckmaschine
EP0486841B1 (de) Druckzylinder mit mehrfachem Durchmesser
EP0739731A1 (de) Gegendruckvorrichtung für die Durchführung von Perforationen und/oder Stanzungen an Offset-Bogenmaschinen
CH686882A5 (de) Druckeinheit einer Offset-Rotationsdruckmaschine.
DE3113407A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DE2809689A1 (de) Druckwerk mit nur zwei druckwerkszylindern
EP1284859B1 (de) Magnetischer aufzug eines formzylinders einer rotationsdruckmaschine
DE2754429C2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine, bei welcher zwei Druckwerkszylinder über einen Torsionsstab miteinander in Verbindung stehen
DE102007010481B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP0931648A1 (de) Beschichtungseinheit für eine Druckmaschine und Hochdruckplatte
DE102008042404B4 (de) Druck- oder Beschichtungsmaschine mit einer Einrichtung zum Längsschneiden von Bogenmaterial
EP0194617B1 (de) Druckwerk für eine Offset-Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901019

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940128

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008762

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950427

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950605

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950919

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951009

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961019

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981119

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801