EP0428117A2 - Heizkessel mit Abgasrückführung zum Brenner - Google Patents

Heizkessel mit Abgasrückführung zum Brenner Download PDF

Info

Publication number
EP0428117A2
EP0428117A2 EP90121659A EP90121659A EP0428117A2 EP 0428117 A2 EP0428117 A2 EP 0428117A2 EP 90121659 A EP90121659 A EP 90121659A EP 90121659 A EP90121659 A EP 90121659A EP 0428117 A2 EP0428117 A2 EP 0428117A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust gas
burner
boiler
flue
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90121659A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428117A3 (en
EP0428117B1 (de
Inventor
Heinrich Dörnbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority to AT90121659T priority Critical patent/ATE95597T1/de
Publication of EP0428117A2 publication Critical patent/EP0428117A2/de
Publication of EP0428117A3 publication Critical patent/EP0428117A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0428117B1 publication Critical patent/EP0428117B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C5/00Disposition of burners with respect to the combustion chamber or to one another; Mounting of burners in combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/263Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body with a dry-wall combustion chamber

Definitions

  • the invention relates to a boiler with exhaust gas recirculation to the burner according to the preamble of claim 1.
  • the boiler consists of a water-carrying housing 17, which is penetrated by a tube 1, which encloses the combustion chamber, on the exhaust side with a flue gas collecting chamber 18 and on the burner side with a closure door 6 carrying the burner 13, in which the pot-shaped one is arranged in the annular cylindrical heating gas flue inward-facing reversing combustion chamber 2, wherein in the illustrated embodiment, the ring cylindrical hot gas flue is divided into individual trains 9 by longitudinal ribs 10, see FIG. 2.
  • the burner is equipped with a two-chamber blower housing 14, each with an impeller 14 ', the chamber 15 near the door overlapping the exhaust gas backflow opening 5 in the shutter door 6 in such a way that in this chamber 15 located impeller 14 'exerts its suction on the opening 5 and thus the exhaust gas return flow channel 3.
  • the exhaust gas returned from the collection chamber 18 is not mixed with the combustion air drawn into the burner, but instead is blown out directly into the flame region by a double jacket, as is shown by solid arrows.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Der Heizkessel mit Abgasrückführung zum Brenner besteht aus einem wasserführenden Gehäuse (17), das von einem den Feuerraum umschließenden, abzugsseitig mit einer Rauchgassammelkammer (18) und brennerseitig mit einer den Brenner (13) tragenden Verschlußtür (6) verschlossenen Rohrzug (1) durchgriffen und in diesem eine topfförmige, einen mindestens einzügigen, ringzylindrischen Heizgaszug nach innen begrenzende Umkehrbrennkammer (2) angeordnet ist. Nach der Erfindung ist ein solcher Heizkessel derart ausgebildet, daß im Rohrzug (1) zwischen diesem und der topfförmigen Umkehrbrennkammer (2) ein Abgasrückströmkanal (3), der sich über die ganze oder angenähert die ganze Länge (L) des Rohrzuges (1) erstreckt, angeordnet ist. Dieser Abgasrückströmkanal (3) steht mit seinem offenen Ende (4) durch eine Abgasrückströmöffnung (5) in der Verschlußtür (6) mit der Saugseite des an der Verschlußtür (6) angeordneten Brennergebläses in Verbindung und ragt mit dem anderen offenen Ende (7) in die Rauchgassammelkammer (18).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heizkessel mit Abgasrückführung zum Brenner gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Zwecks Reduzierung des sogenannten NOX-Anteiles in den Abgasen, der neben anderen schädlichen Gasanteilen die Umwelt belastet, ist es nach der DE-Z VGB Kraftwerkstechnik 58, Heft 11, Seite 821, Nov. 1978) bereits bekannt, einen Teil der Abgase mit Ab­gasklappe geregelt abzuzweigen, dem Brenner wieder zuzuführen und der Verbrennungsluft beizumischen. Dies geschieht bisher hauptsächlich in der Weise, daß man eine äußere, gut wärmeiso­lierte Leitung außerhalb des Kessels vorsieht, die den Gasab­zugsbereich des Kessels mit der Saugseite des Brennergebläsege­häuses verbindet.
  • So sind bei einem Gußgliederkessel nach der DE-U-87 16 240 an einem oder mehreren Gliedern Abgasrückführungskanäle direkt mit angegossen, durch die, vom Brennergebläse mit angesaugt, ein ge­wisser Abgasteil der Verbrennungsluft zugeführt wird. Das glei­che Prinzip verfolgt auch die DE-U-88 12 090, bei der die Ruck­führungsleitung zum Brenner ebenfalls in die Kesselkonstruktion (z.B. Vorderwand oder Verschlußtür) integriert ist, wobei auch ein separates Absauggebläse für die Abgase in Betracht gezogen ist. Diese Ausbildung ist deshalb möglich, weil die Gase aus der Brennkammer unmittelbar oberhalb des Brenners in den Rauchgasab­zugskanal einströmen.
  • Beim Gegenstand der DE-U-87 08 656 ist zwar eine lange Gasrück­führleitung vermieden, doch liegt dies an der besonderen Geome­ trie des bekannten Heizkessels, bei dem der Brenner als Sturz­brenner direkt auf dem oberseitigen Feuerraumverschluß sitzt und die Abgase mit einer relativ kurzen Leitung aus der dort eben­falls befindlichen Rauchgassammelkammer abgesaugt und dem Ge­bläse und damit der Verbrennungsluft zugeführt werden.
  • Allen diesen bekannten Ausführungsformen ist gemeinsam, daß se­parate, mehr oder weniger lange Abgasrückführleitungen vor­gesehen werden müssen, daß - soweit Gebläse für die Rückführung vorgesehen sind - es sich dabei um zusätzliche Gebläse mit Sepa­ratantrieb handelt, und dar schließlich die Abgase direkt in die Zuluftöffnung oder das Brennermischrohr eingeleitet werden, und damit der eigentliche Brenner mit seinem Düsenstock mit dem zugeführten Abgas belastet wird. Nur bei der DE-U-88 12 090 ist in Betracht gezogen worden, offenbar um eine solche Brennerbela­stung zu vermeiden, die Ausmündung der Abgasrückführleitung in den Flammbereich des Brenners zu richten.
  • Für Heizkessel der eingangs genannten Art, also solche mit hori­zontal angeordneter Längsachse, sind diese bekannten Einrichtun­gen zur Abgasrückführung aus der Abgassammelkammer nicht ohne weiteres geeignet, da hierbei der Brenner einerseits und die Ab­gassammelkammer andererseits sich gerade an den entgegengesetz­ten Enden des Rohrzuges befinden. Für derartige Kessel ist, wie einleitend bereits erwähnt und soweit bekannt, bisher einer Ab­gasrückführung nur dadurch Rechnung getragen worden, daß man eine äußere, gut isolierte Leitung von der hinteren Abgassammelkammer zum Brenner bzw. dessen Gebläsegehäuse führt.
  • Bei einem Heizkessel nach der DE-A-37 38 622 werden die Abgase nicht aus der Abgassammelkammer, sondern an einer Stelle des Feuerraumes abgezogen, die unmittelbar im türnahen Bereich vor der topfartigen Umkehrbrennkammer liegt. Dort herrschen aber, verglichen mit der Abzugsseite des Heizkessels, immer noch rela­tiv hohe Temperaturen.
  • Bei einem Heizkessel nach der DE-Z HLH, Bd. 40 (1989), Hr. 2, Seiten 78/79, handelt es sich um einen Mehrzugkessel, bei dem nur die nach hinten offene Brennkammer wassergekühlt ist. Bei diesem Heizkessel ist im oberen, noch sehr heißen Bereich eine besondere Abgasrückführleitung vorgesehen, in der zwangsläufig der aus der Rauchgassammelkammer abgezogene Abgasanteil wieder eine Aufwärmung erfährt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch einen Heizkessel der eingangs genannten Art mit einfachsten Mitteln und ohne äu­pere Leitungsführungen einer Abgasrückführung aus der Rauchgas­sammelkammer zugänglich zu machen, und zwar mit der Maßgabe, da­bei die zurückgeführten Abgase längs einer gekühlten Fläche strömen zu lassen, wobei auch eine einfache Nachrüstbarkeit be­reits vorhandener Heizkessel, die noch keine Abgasrückführung haben, gegeben sein soll.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Heizkessel der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Pa­tentanspruches 1 angeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Wei­terbildungen und praktische Ausführungsformen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
  • Bei dieser erfindungsgemäßen und denkbar einfachen Lösung ist also lediglich ein entsprechend querschnittsangepaßter Abgas­rückströmkanal im wassergekühlten Rohrzug zwischen diesem und der topfförmigen Umkehrbrennkammer anzuordnen, wobei nur dafür zu sorgen ist, daß das eine offene Ende des Abgasruckströmkanals mit einer querschnittsentsprechenden Öffnung in der Verschlußtür fluchtet, so daß die Abgase vom unmittelbar davorsitzenden Bren­nergebläse angesaugt werden können, und zwar aus der entfernt liegenden Abgassammelkammer, in die das andere offene Ende des vom Rohrzug her gekühlten Abgasrückströmkanales einfach einragt. Sofern der Rohrzug feuerungsseitig mit Längsrippen besetzt ist, was bei derartigen Kesseln in der Regel der Fall ist, muß der Abgasruckströmkanal im Querschnitt natürlich so bemessen sein, daß er in den Freiraum zwischen zwei Längsrippen eingepaßt wer­ den kann. Falls sich dadurch ein zu kleiner Querschnitt für nur einen Abgasrückströmkanal ergibt, steht im übrigen nichts entge­gen, in benachbart zwischen den Rippen befindlichen Einzelzügen zwei oder drei derartige, rohrförmige Abgasrückströmkanäle anzu­ordnen.
  • Vorteilhafter und bevorzugt ist jedoch eine Ausführungsform da­hingehend vorgesehen, daß der Abgasrückströmkanal in Form eines mit seiner offenen Seite gegen die Wand des Rohrzuges gerichte­ten U-Profiles ausgebildet ist. Einerseits ist ein derartiger Abgasrückströmkanal denkbar einfach herzustellen, und anderer­seits besteht keine Schwierigkeit, einen derartigen Abgas­rückströmkanal in den Kessel einzubringen, und zwar insbesondere dann, wenn der Rohrzug, wie erwähnt, innen mit Längsrippen be­setzt sein sollte. Bei einer solchen Ausführungsform kann näm­lich der im Querschnitt U-förmige Abgasruckströmkanal je nach Breitenbemessung mindestens eine Längsrippe übergreifen und mit seinen Flankenstegen in die zur Längsrippe benachbarten Ein­zelzüge eingreifen. Außerdem hat eine solche Ausbildung des Ab­gasrückstromkanales im Vergleich zu einem in sich geschlossenen, rohrförmigen Rückströmkanal den Vorteil, daß sich unter diesem kein Schmutz bzw. keine Verbrennungsrückstände ansammeln können.
  • Im Grunde kann ein solcher, im Querschnitt U-förmiger Rückström­kanal ohne weiteres freiliegend zwischen der topfförmigen Um­kehrbrennkammer und dem Rohrzug angeordnet werden. Vorteilhaft und bevorzugt ist jedoch eine Ausbildung dahingehend vorgesehen, daß der im Querschnitt U-förmige Abgasrückströmkanal mit der topfförmigen Umkehrbrennkammer fest verbunden ist. Da zur Reini­gung des Rohrzuges die topfartige Umkehrbrennkammer sowieso aus dem Feuerraum bzw. dem Rohrzug herausgezogen werden muß, ist dies gleichzeitig mit der Entfernung des Abgasrückströmkanales verbunden. Ferner übernimmt dabei ebenfalls gleichzeitig der Ab­gasrückströmkanal die Aufgabe bisher an solchen Brennkammern an­gebrachter, stangenartiger Haltebügel, die einerseits ein Hilfs­mittel zum Herausziehen der Umkehrbrennkammer darstellen und die andererseits die Umkehrbrennkammer in ihrer Anordnung im Rohrzug fixieren.
  • Um einen möglichst dichten Anschluß des Abgasrückströmkanales an die Öffnung in der Verschlußtür zu gewührleisten, kann der Ab­gasrückströmkanal an seinem türseitigen Ende mit einem Anlage­flansch versehen werden, gegen den sich dann gie Verschlußtür bzw. deren feuerfeste Fütterung anlegt. Um ferner einen ausrei­chenden Saugzug im Abgasrückströmkanal wirksam werden zu lassen, ist der insoweit zu jedem Kessel gehörende Brenner mit einem zweikammerigen Gebläsegehäuse mit je einem Läuferrad ausgestat­tet, wobei die türnahe Kammer die Abgasrückströmöffnung in der Verschlußtür übergreift, d.h. das in der türnahen Kammer befind­liche Läuferrad wirkt unmittelbar auf die Öffnung in der Ver­schlußtür und damit auf den Abgasrückströmkanal, mit welcher Ausbildung des Gebläsegehäuses auch noch der zusätzliche Vorteil verbunden ist, daß bei entsprechend übriger Gestaltung des Bren­ners die angesaugten und an den Brenner weitergeleiteten Abgase nicht der vom anderen Läuferrad zugeführten Verbrennungsluft und damit dem Düsenstock belastend zugeführt werden mussen, sondern direkt in den Flammbereich ausgeblasen werden können.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Heizkessels, insbeson­dere in der bevorzugten Ausführungsform ist es denkbar einfach, bestehende Heizkessel, soweit sie noch keiner NOX-Reduzierung Rechnung tragen, entsprechend nachzurüsten, wofür lediglich der im Querschnitt U-förmige Abgasrückströmkanal in den Kessel ein­gelegt und für eine Anschlupöffnung in der Kesseltür und ggf. für einen entsprechend ausgebildeten Brenner gesorgt werden muß.
  • Nachfolgend wird anhand der zeichnerischen Darstellung eine be­vorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizkessels er­läutert.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Heizkessel mit Brenner und
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch den Heizkessel gemäß Fig. 1.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht der Heizkessel aus einem wasserführenden Gehäuse 17, das von einem den Feuerraum um­schließenden, abzugsseitig mit einer Rauchgassammelkammer 18 und brennerseitig mit einer den Brenner 13 tragenden Verschlußtür 6 verschlossenen Rohrzug 1 durchgriffen wird, in dem die topfför­mige, einen ringzylindrischen Heizgaszug nach innen begrenzende Umkehrbrennkammer 2 angeordnet ist, wobei im dargestellten Aus­führungsbeispiel der ringzylindrische Heizgaszug durch Längsrip­pen 10 in Einzelzüge 9 gegliedert ist, siehe Fig. 2.
  • Wesentlich für einen derart ausgebildeten Heizkessel ist nun, daß im Rohrzug 1 zwischen diesem und der topfförmigen Umkehr­brennkammer 2 ein Abgasrückströmkanal 3, sich über die ganze oder angenähert die ganze Länge L des Rohrzuges 1 erstreckend, angeordnet ist, wobei der Abgasrückströmkanal 3 mit seinem einen offenen Ende 4 durch eine Öffnung 5 in der Verschlußtür 6 mit der Saugseite des an der Tür angeordneten Brennergebläses in Verbindung steht und mit dem anderen offenen Ende 7, wie dar­gestellt, in die Rauchgassammelkammer 18 ragt.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist dabei der Abgasrückströmkanal 3 in Form eines mit seiner offenen Seite gegen die Wand 1′ des Rohrzuges 1 gerichteten U-Profiles 8 ausgebildet und fest mit der topfförmigen Umkehrbrennkammer 2 verbunden. Wie ebenfalls am besten aus Fig. 2 erkennbar, übergreift dabei der im Querschnitt U-förmige Abgasrückströmkanal 3 mindestens eine Längsrippe 10 und greift mit seinen Flankenstegen 11 in die zur Längsrippe 9 benachbarten Einzelzüge 9 ein. Um einen möglichst dichten An­schlug des offenen Endes 4 des Abgasrückströmkanales 3 an die Öffnung 5 zu erreichen, ist dieser an diesem Ende, wie aus Fig. 1 ersichtlich, mit einem kleinen Anlageflansch 12 versehen. Die Anordnung des Abgasrückstromkanales 3 erfolgt dabei bevorzugt und wie dargestellt an der tiefsten Stelle des Rohrzuges 1, da dort die am wenigsten hohen Temperaturen im Feuerraum auftreten.
  • Da sich der Abgasrückströmkanal im Inneren des Feuerraumes er­streckt, sind im Gegensatz zu außerhalb des Kessels verlegten Abgasrückströmleitungen keinerlei Isoliermaßnahmen erforderlich.
  • Um - wie erwähnt - eine gute Saugwirkung im Abgasrückströmkanal zu erzeugen, ist der Brenner mit einem zweikammerigen Ge­bläsegehäuse 14 mit je einem Läuferrad 14′ ausgestattet, wobei die türnahe Kammer 15 die Abgasrückströmöffnung 5 in der Ver­schlußtür 6 dergestalt übergreift, daß das in dieser Kammer 15 befindliche Läuferrad 14′ seine Saugwirkung auf die Öffnung 5 und damit den Abgasrückströmkanal 3 ausübt. Das aus der Sammel­kammer 18 zurückgeführte Abgas wird dabei nicht mit der ange­saugten Verbrennungsluft im Brenner vermischt, sondern durch einen Doppelmantel direkt in den Flammbereich ausgeblasen, wie dies mit durchgezogenen Pfeilen dargestellt ist.

Claims (7)

1. Heizkessel mit Abgasrückführung zum Brenner, bestehend aus einem wasserführenden Gehäuse (17), das von einem den Feuer­raum umschließenden, abzugsseitig mit einer Rauchgassammel­kammer (18) und brennerseitig mit einer den Brenner (13) tragenden Verschlußtür (6) verschlossenen Rohrzug (1) durch­griffen und in diesem eine topfförmige, einen mindestens einzügigen, ringzylindrischen Heizgaszug nach innen begren­zende Umkehrbrennkammer (2) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet
daß im Rohrzug (1) zwischen diesem und der topfförmigen Um­kehrbrennkammer (2) ein Abgasrückströmkanal (3), sich über die ganze oder angenähert die ganze Länge (L) des Rohrzuges (1) erstreckend, angeordnet ist und dieser mit seinem offe­nen Ende (4) durch eine Abgasrückströmöffnung (5) in der Verschlußtür (6) mit der Saugseite des an der Verschlußtür (6) angeordneten Brennergebläses in Verbindung steht und mit dem anderen offenen Ende (7) in die Rauchgassammelkammer (18) ragt.
2. Heizkessel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet
daß der Abgasrückströmkanal (3) in Form eines mit seiner of­fenen Seite gegen die Wand (1′) des Rohrzuges (1) gerichte­ten U-Profiles (8) ausgebildet ist.
3. Heizkessel nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet
daß der Abgasrückströmkanal (3) mit der topfförmigen Umkehr­brennkammer (2) fest verbunden ist.
4. Heizkessel nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei der Rohrzug (1) mindestens im Anordnungsbereich der topfartigen Umkehrbrennkammer (2) mit den ringzylindrischen Heizgaszug in Einzelzüge (9) gliedernden Längsrippen (10) versehen ist,
dadurch gekennzeichnet
daß der im Querschnitt U-förmige Abgasrückströmkanel (3) mindestens eine Längsrippe (10) übergreift und mit seinen Flankenstegen (11) in die zur Längsrippe (10) benachbarten Einzelzüge (9) eingreift.
5. Heizkessel nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet
daß der Abgasrückströmkanal (3) an seinem türseitigen Ende mit einem Anlageflansch (12) versehen ist.
6. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet
daß der Abgasrückströmkanal (3) an der tiefsten Stelle des Rohrzuges (1) angeordnet ist.
7. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet
daß der Brenner (13) mit einem zweikammerigen Gebläsegehäuse (14) mit je einem Läuferrad (14′) ausgestattet ist, wobei die türnahe Kammer (15) die Abgasrückströmöffnung (16) der Verschlußtür (6) übergreift.
EP90121659A 1989-11-16 1990-11-13 Heizkessel mit Abgasrückführung zum Brenner Expired - Lifetime EP0428117B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90121659T ATE95597T1 (de) 1989-11-16 1990-11-13 Heizkessel mit abgasrueckfuehrung zum brenner.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938090 1989-11-16
DE3938090A DE3938090C1 (de) 1989-11-16 1989-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0428117A2 true EP0428117A2 (de) 1991-05-22
EP0428117A3 EP0428117A3 (en) 1991-07-17
EP0428117B1 EP0428117B1 (de) 1993-10-06

Family

ID=6393635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90121659A Expired - Lifetime EP0428117B1 (de) 1989-11-16 1990-11-13 Heizkessel mit Abgasrückführung zum Brenner

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0428117B1 (de)
AT (1) ATE95597T1 (de)
DE (2) DE3938090C1 (de)
ES (1) ES2045721T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598691A1 (de) * 1992-11-18 1994-05-25 CTC Parca AB Heizkessel mit Rauchgasrezirkulation und Brennkammereinheit für solche Kessel
FR2711224A1 (fr) * 1993-10-12 1995-04-21 Guillot Ind Sa Dispositif de chauffage à recyclage partiel des gaz de combustion.
WO2002103067A2 (de) * 2001-06-19 2002-12-27 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum einschmelzen von aluminium in einem schachtschmelzofen
US9631808B2 (en) 2014-11-21 2017-04-25 Honeywell International Inc. Fuel-air-flue gas burner

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2972789B1 (fr) * 2011-03-14 2013-04-12 Giannoni France Appareil de chauffage au gaz a condensation
DE102020121934B3 (de) 2020-08-21 2021-05-20 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Gasbrennervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gasbrennervorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2374598A1 (fr) * 1976-12-14 1978-07-13 Brotje August Chaudiere de chauffage avec chambre de combustion non directement refroidie a l'eau
DE8516607U1 (de) * 1985-06-07 1985-07-25 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Vorrichtung zum Zurückführen von Abgasen eines Heizungskessels zum Brenner
EP0166703A2 (de) * 1984-03-30 1986-01-02 Enertech Värme Aktiebolag Heizkessel
EP0347619A2 (de) * 1988-06-18 1989-12-27 Viessmann Werke GmbH & Co. Heizungskessel für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738622C1 (en) * 1987-11-11 1989-02-02 Wolf Klimatechnik Gmbh Heating furnace with equipment for recirculating flue gas

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2374598A1 (fr) * 1976-12-14 1978-07-13 Brotje August Chaudiere de chauffage avec chambre de combustion non directement refroidie a l'eau
EP0166703A2 (de) * 1984-03-30 1986-01-02 Enertech Värme Aktiebolag Heizkessel
DE8516607U1 (de) * 1985-06-07 1985-07-25 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Vorrichtung zum Zurückführen von Abgasen eines Heizungskessels zum Brenner
EP0347619A2 (de) * 1988-06-18 1989-12-27 Viessmann Werke GmbH & Co. Heizungskessel für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H.L.H., Band 40, Nr. 2, Februar 1989, Seiten 78,89; R. RUSTERHOLTZ: "Stickoxide konstruktiv vermindert" *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598691A1 (de) * 1992-11-18 1994-05-25 CTC Parca AB Heizkessel mit Rauchgasrezirkulation und Brennkammereinheit für solche Kessel
FR2711224A1 (fr) * 1993-10-12 1995-04-21 Guillot Ind Sa Dispositif de chauffage à recyclage partiel des gaz de combustion.
WO2002103067A2 (de) * 2001-06-19 2002-12-27 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum einschmelzen von aluminium in einem schachtschmelzofen
WO2002103067A3 (de) * 2001-06-19 2003-11-27 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum einschmelzen von aluminium in einem schachtschmelzofen
US9631808B2 (en) 2014-11-21 2017-04-25 Honeywell International Inc. Fuel-air-flue gas burner

Also Published As

Publication number Publication date
EP0428117A3 (en) 1991-07-17
DE59003002D1 (de) 1993-11-11
ES2045721T3 (es) 1994-01-16
DE3938090C1 (de) 1991-04-18
ATE95597T1 (de) 1993-10-15
EP0428117B1 (de) 1993-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708298B1 (de) Heizvorrichtung
EP0428117A2 (de) Heizkessel mit Abgasrückführung zum Brenner
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE2929715C2 (de) Warmluftofen für feste Brennstoffe
EP0706010B1 (de) Heizvorrichtung mit einer Düsenanordnung
EP0415037B1 (de) Gebläsebrenner für Heizkessel mit Abgasrückführung
DE3202531A1 (de) Heisswasser- oder dampfgenerator, mit festen brennstoffen enthaltend einen hohen anteil an fluechtigen stoffen arbeitend
DE69312226T2 (de) Heizkessel mit Rauchgasrezirkulation
DE8801073U1 (de) Heizvorrichtung für feste Brennstoffe, insbesondere Kachelofeneinsatz
EP0347619A2 (de) Heizungskessel für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
EP0431314B1 (de) Heizkessel zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
DE8306959U1 (de) Selbstaendig arbeitende feuerungseinrichtung mit warmluftumwaelzung fuer kamine
DE9017790U1 (de) Heizkessel zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
DE3109987C2 (de) Kaminheizkessel aus Stahlblech
DE3212349C2 (de) Niedertemperatur-Heizungskessel
DE8126665U1 (de) "waermetauschervorrichtung fuer kaminofenrauchgase"
DE2361834A1 (de) Waermeerzeugungsanlage und schachtbauteil sowie schacht hierfuer
DE2213292C3 (de) Warmwasserbereiter
AT239488B (de) Luftheizaggregat
DE917559C (de) Schmelzkammerfeuerung mit seitlichem Schlackenabfluss
DE1244367B (de) Offener Heizkamin mit einer als wasserfuehrender Hohlkoerper ausgebildeten Heizvorrichtung
DE9213800U1 (de) Ofen-Durchbrandeinsatz
DE1895634U (de) Flammrohr-heizrohr-kessel.
DE3341974A1 (de) Warmluftspender
DE8703898U1 (de) Heizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910807

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920506

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 95597

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931015

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59003002

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931111

EPTA Lu: last paid annual fee
ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2045721

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940106

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VIESSMANN WERKE GMBH & CO.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940802

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971127

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981105

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19981113

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981117

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19981127

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981130

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 19981130

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19981208

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991113

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991113

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

BERE Be: lapsed

Owner name: VIESSMANN WERKE G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19991130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130